1910 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

\ i i enieur ft in Zabrze, 7) die verwitwete Frau Ingenieur Se N Kattowib Prozeß euonns Lie: die Rechtsanwälte Justizrat Pohl un e Sue Gleiwiß klagen gegen 1) die verehe ih S E mann Vlga De gts, geb. Del L EChemaun, den mat B e alto: üher in Leipzig, jeyt undeka arts, unter der Behauptung, baß fe auf Grund des Erbßcheins des Königlichen L E Kart i i 1909 Erben nah dem Ziegele a sind, bezw. NEEL as Sens as 1e dan 1A Q Pvng P A Stag tee, Terner T Os mit der Beklagten zu 1 O Geschwistern Erben ny E lige N Mien enen Heimann gewor ; | j E ‘als Miterbin, troßdem fie in g F: lichen Verhandlung de dato Berlin, 18 M 4 i 1903 anerkannt habe, daß sie ea S h WBschung der auf den zum Nachlasse Cre Be 2e gehörigen Grundstücken Blatt Ir. M a und 938 Zaborze a w Obe "illige ine Löschungsbew ing, as A A berwenbbne wei n A S ist, mit dem Antrage: 1) die Beklagte Olc 2e fige als Miterbire nach zer E ibefives Hei 1ahmals verehelihte Zie e Sils, zu E, darein zu willigen, Ge im Grundbuche von - Zaborze auf den ä es Nr. 714, 715, 743 und 938 in Abteilung Ill unter Nr. 1 für Fräulein Lein Darlehnshypothek von 3 a ves tbeilen L che gelö)\cht werde, 2) den 2 ten Sa Sehlesinger zu Le apt: öf sbewilligung seiner Frau mi i Rog Slageapeu@s die Iwangmolitreeung Y das Vermögen seiner Frau zu dulden. Die ns laden die Beklagten zur E aen A Ss des Nechtsstreits vor die II. Zivi Que g 4 (i Landgerichts in Gleiwiß auf den 2s N 1 P ER Vormittags e Geticbio def L ; : forderung, einen bei en 0 a N ssenen Anwalt zu bestellen. Zun iben Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. iwitz, den 26. Oftober 1910. / a "Gacicbtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

F F ; / Ser R har Kurt Worbs in Görliß, E kronstraße 49 Prozeßbevollmächtigter: g Treeger tn Görliß nas gegen 1) die gt qu - mann Thekla Gtersh, geb. Hosemann, in Gor ß, Quisenstraße 11,2) deren A, i Qa Os Biersch, früher in Görlitz, jeßt unbeta! A ate, nate der Behauptkung, „daf e Mee der Beklagten zu 1 gehörigen Grundstück e Ra 2 Ober-Moys b. Görliy in Abt. 11L„Nr. 3 15 0 Darlehn zu 59% verzinélih gegen viérteljähr i 4 Kündigung für ihn paar C daß die Hypothek den Beklagten g N 0G indigt ijt, und daß mit dieser Klage bebale der Mog ey O T beanspruht wird, mit an in i ra! 1) die Beklagte zu 1 wird N np E aus dem Grundstück Bl. Nr. S t 2E

ä ) i gte zu 2 wir Kläger 600 46 zu zahlen, 2) der Bell a AAEO

ilt, die Zwangsvollstreckung in

E ubaes seiner Ehefrau zu dulden, M Urteil ist gegen D Dabaabling des R 2 His. streckbar. Zur mündlichen erb N Rie streits wird der Beklagte zu 2 4 E ge Amtsgericht in Görlitz, Postpla 18, C ebäude, auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Nes N10

¡ den 26, Dftober 1910. De Berlbtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35757 Oecffeutliche Zustellung. _ Oi: ove iant ‘in Hamburg zu Pamvios, vertreten durch die Direktoren Dr. E M Ar Gelpke, Prozeßbevollmäcbtigter: Justizrat Dr. erng und Rechtsanwalt TeE E L b Sha: R E EN Ga / gegen das Fräulein Clara n U unter ber lottenburg, jeßt unbekannten Au Hie n N iptung, daß von den auf dem ter Genie Paulstrafße Nr. 4, dessen Fuge tragene Eigentümerin die Beklagte ist, in Abteilung Nr. 7 und 8 eingetragene Darlehnsforderungen von zusammen 85 000 M die an L. Jul es [Rg ge, vesenen 5 9% Zinsen im Betrage von 1062 4 50 nen ablt find und von denen jeßt ein es von 600 4 verlangt wird, mit dem Antrage, die Be- flagte zur Vermeidung der Bw angool preSung 2 das Grundstü MAGE ane Aae u H irm e Tägerin 600 # zu zahlen Jow Kost y e und des E Sis, fahrens zu tragen, und das Urtei Sic Le eing für vorläufig ou reer Se wid Zur mündlichen Verhandlung des Ne l er Beklagte vor das n Sf puri ôni i. Pr. auf den 23. & : , n O di Uhr, Zimmer Nr. 41, geladen. nigéderg i. Pr., den S: Oktober 1910. Dongows ki, A Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

575 Oeffentliche Zuftellung. e Hypothekenbank | y Dana u Hamburs, vertreten durch die Direktoren Qr. E ‘ozeßbev ter : Justizrat Dr. Seelig Gelpke, rozeßbevollmächtig E öniosberg i. Pr., klagt und Rechtsanwalt Weck zu Königsberg 1. Z Dan äulein Clara Gallinat, frübe gegen das Fräulein ara O gas enburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, l Gharlottenburn, de von den auf dem hier belegenen Grundstück Paulstraße Nr. 5, dessen NARS ge Eigentümerin die Beklagte ist, in Abtei ung In Nr. 7 und 8 eingetragenen Dreh een lit zusammen 85000 die am 1. Zuli 1 Sp ewesenen 5 9% Zinsen im Betrage von d: A 20 nicht bezahlt sind, und von denen jeß (os Teilbetrag von 600 4 verlangt wird, m En Antrage, die g0e e E Baulstaße e p vollstreckung in das Grundstü ullrape r qu verurteilen, an Klägerin 600 n j Ln s vorangegang Kosten des Rechtsstreits und E eig «rag Mahnverfahrens zu tragen, un R its[ei vollstreckbar zu e Sicherheitsleistung für vorläu g wos P elte flären. Zur mündlichen Ver 2 g e i ie as Königliche Am streits wird die Beklagte vor E L anae in Königsberg i. Pr. auf den 23. (4K Vormittags 94 Uhr, Zimmer Nr. 41, oe brigsberg i. Pr, den 2%. Oktober 1910. ongowsfki, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ; t L artcier Felix Thouveny zu Mon n Prozeßbevollmächtigter: Agent Walcher in 2A g flagt gegen den Quhreinèrme Ra Vges e her Montigny, unter / j lhm Bellagte E da E 2 = p 1 ihrte Arbetten A O L E Trag ar E O Sinfen. lung zur Zahlung dieses Betrage S tung wird zur mündlichen Berhar Der Rechtsstreits vor das S x E L Mey auf den 21. Tones er order Saal 52, geladen. Zum Zwecke de : liber fufteltuna wird dieser Auszug der Klage be fannt gemacht. 24. Oktober 1910. a Geri 0 ihreibereï des Kaiserlihen Amtsgerichts.

Í Oeffentliche Zustellung. Der Strcbermafit K. Nübel zu on L rozeßbevollmächtigter: Agent Walcher in Q M e früher zu Montigny, unter der Deh A af hm Beklagter für im Laufe dieses Jahr E lef Kleidungéstüde 88 4 schulde, mil d ntrage ut Verurteilung zur Zahlung 148 s aid nebst 49/9 Zinsen sowie der Kosten e elagte des Arrestverfahrens 3. &. 108/10. Der Htöstreits wird zur mun Gen E 2 A 3 iserlihe Am j 21 *Diretahes 1910, Vormittags 9 En Saal 52 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Bi stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mey, den 24. Oktober 1910. U id Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsge .

5820 Oeffentliche Zustellung. L e aa Bea i. Lothr., Prozeßbevollmächtigter : E i

da, klagt gegen den Handlungsg (ros David Raphael, O Btrlägte / Fâr Bardarlehen bauptung, k eitlastung “Dritte in den Fahren und zu dessen Entlastung an Vri L Bulde

O 1910 bezahlte Beträge 234,98 4 j N de itiane auf toe en E als Zahlung dieses Betrags ne 0 ea, N 5 ? d zur mündlichen Verhan g des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 2 auf den 21. Dezember 1910, arm eas 9 Uhr, Saal 52, geladen. Zum Zwecke der ö O lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage de fannt gemacht.

, den 24. Oktober 1910. Geritsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. ( Oeffentliche Zustellung. e L ub unternehmer N M A Sal Prozeßbevollmächtigter : Ie a E ee g:

egen den Steinhauer Kar o: Uge M D Meg, unter der Behauptung, M 1 hre 1910 geleistete Fuhren 3 (73 0 ulde M del Antrage, R bt p78 urteilung zur Bang diese etra blen R

insen. De eklagte wird zur mündli en L io gt des Rechtsstreits ber e 0 C E Zus: geriht zu Mey auf den T ¿rod i

8 9 Uhr, Saal 52, gela n. Zee der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Met, den 27. Oktober 1910. L ige

Gerichtsschreiberei des Kaiserlißen Amtsgerichts.

5985 Oeffentliche Zustellung. : L bel beo Nechtsanwalts Gustav Kühlmann hier, Bayerstraße 8/1, Alágers, gegen M Pen e S Auguste Kremfer, zuleßz o pn a a RNingseis\traße 14/2, nun ania Cent

‘vi ‘ung, wir ) Bewilligung wegen Deservitenforderung, (pes i a pro der öffentlihen Zustellung er S e ale in die öffentlihe Sigung des Kgl. Amtsg München l vom R EE e, M ei 1910, Vormittag A E line Zi 72, Erdgeschoß, zur mündliten Verhar unt des Red tóftreits geladen. Kläger wird O die Beklagte zu verurteilen, an Kläger 13 E x Hauptsache nebst 4 9/0 infen FTaus O gge S D zustellung an zu bezahlen un ie o 1 des R its s tragen bezw. zu erstatten, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

München, den 28. Oktober 1910.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

entliche Zustellung. : t hey vet verbeck in Oberhausen (Nhld.), Osterfelderstr. 40, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen (Nhld.), flagt gegen den Nobert Pee Mer n jet nthalts, unter der Be j jeßt unbekannten Aufenthalts, der B10; f e thm für fkäuflih geliefer Le iee von 45,86 4 vershulde, mit dem Antrage, den er ga kostenpflichtig dnrch peEELs vollstreckbares Urtei zu verurteilen, an s E uebi 4 9/9 Zinsen seit Klagezusteung u zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Bellagee por o d A p Ee icht i ausen (Rhld.), Zimmer 28, F LASLL Vormittags 9 Uhr, geladen. ‘Oberhausen (hlo.), den 26. Oktober 1910. Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

349 entliche Zustellung. tes ) Beber Albert Obhlond in Friedersdorf, ver- treten dur die A Zufllrat Voaones ) Nudolstadt, klagt gegen l Ln Ba baus aus Friedersdorf, zuleyt in Buffalo wohnhaft, jeßt unbekannien Nufenthals, auf Grund ter Verweigerung der Anerkennung des von der verwitweten Margarete Barbara Höhland, ged. Schlott, weiland in Friedersdorf, am 16. Janna 1890 gerichtlich errihteten Testaments, mit dem An- trage, zu erkennen: „Beklagter ist verpflichtet, darein zu wi igen, daß der in Zuschreibungsurklunde E Fürstl. Ämtsgerihts Königsee d. d. 8. Juli 1891, mit der dem Kläger der folgende E s 1) Parzelle 116/54, Kartenblatt 1 von riede c dorf, Ortslage, 3,82 a Garten mit 0,22 Llr. un 1,63 a Hofítelle nt 0,02 Tlr. ELROE all 9) Parzelle 183, Kartenblatt 2, die obere Wall- brüde, 57 qm Ackerland mit 0,03 Tlr. Reinertrag, 3) Parzelle 113, S RGaL 5 daselbst, 7,94 a : it 0,44 Tlr. Reinertrag, V Panelle 419, E 3, Herrenrain, 7,80 a iese mit 0,40 Llr. Neinertrag, D) Dare 526, Kartenblatt 3, Heckmig, 7,52 a

3, daselbst, rzelle 594/484, Kartenblatt 3, A Aerland mit 0,80 Tlr. Meere L 7) Parzelle 598, Kartenblatt 4, das. Hintenau elenge, 2,98 a Wiese mit 0,15 Tlr. Neinertrag, V) Parzelle 739/620, Kartenblatt 4, daselbst, 217 a Ackerland mit 1,17 Tlr. Reinertrag und 9,48 a Wiese mit 0,48 Tlr. Reinertrag, 1 Artikel 30 der Grundsteuermutterrole, E 9) Parzelle 139/67, Kartenblatt 1, Ortslage, f s Garten mit 0,17 Tlr. NERNT und la Hof f : mit 0,02 Tlr. Reinertrag nebst daraufstehende Scheuer, : ú i . 66 der Gekäudesteuerrolle, : 10) Duriolle 79/542, Kartenblatt 3, Heckmig, 14,83 a Wiese mit 0,76 Tlr. Reinertrag und 6 qm Aerland mit 0,00 s A rtikel 30, | 11) Parzelle 610, Kartenblatt 4, Hintenausgelenge, 94,82 a Wiese mit 1,26 Tlr. Reinertrag, A 12) Parzelle 540, O 3, Heckmig, 20, i it 1,04 Tlr. Reinertrag, S Parzelle 608, Kartenblatt 4, R Iren 19,58 a Ackerland mit 1,07 Tlr. Reinertrag un 85 qm Wiese mit 0,04 Tlr. Reinertrag, M a blatt 1, Ortslage e 115/54, Karten! é Lage, 3 0 : * pla it 009 Tlr. Reinertrag und 1,06 a Hoffstelle mit 0,02 E Meng, rtikel 31, S 15) Parzelle 142, Kartenblatt 2, obere MWallbrücke, 14,19 a Ackerland mit 0,78 Tlr. Reinertrag, a2 16) Parzelle 362, Karen 2, Heidelberg, 3,83 c iese mit 0,52 Tlr. Reinertrag, f Bt Parzelle 528, Kartenblatt 3, Heckmig, 3,97 a Wiese mit 0,20 Tr. Reinertrag, Gs 18) Parzelle 532 Kartenblatt 3, daselbst, 2,27 c Wiese mit 0,12 T R T M rtike z : j 19) Parzelle 591/481 2c., Kartenblatt 3 ZHeckmig, 13,70 a Wiese mit 0,70 Tlr. Reinertrag. SDA 90) Parzelle 593/484, Kartenblatt 3, Heckmig, 1461 a Ackerland mit 0,80 Tlr. Reinertrag, E 91) Parzelle 738/711, Kartenblatt 4, T öhlnerweg, 1681 a Ackerland mit 0,92 Tlr. Reinertrag, L 99) Parzelle 740/620, Kartenblatt 4, Pi en- auêgelenge 22,46 a Ackerland mit 1,20 Tlr. tein- ertrag und 8,39 a Wiese mit 0,43 Tlr. Reinertrag, Artikel 31 der Grundsteuermutterolle, : 23) Parzelle 709, Kartenblatt 4, Böhlenerweg, 36,60 a Ackerland mit E E Reinertrag, L Artikel 31, j 26/67, K rtslage, 24) Parzelle 126/67, Kartenblatt 1, Orts ige és Torkrtelle mit 0,02 A ee araufstehenden Gebäuden: a. Wohnhaus Nr. é e Dr vviebstal mit einem jährlihen Nußungs8wert von 36 Æ, c. Nindviehstall mit Holzremi}e, Sei tall, e L a Artikel 30" ter Grmnb- E 66 der Gebäude- steuerrolle, 4 gerichtlich übereignet wird, aufgenommene N ch mit Vorbehalt etwaiger Rechte des Albin Richard Höbland in Buffalo, der eine das Höhlandsche Testament anerkennende Le nige abgegeden s 8 der Urkunde beseitigt wird, und Wien Des Rechtsstreits zu tragen. Das LLS ero egen Sicherheitsleistung für vorläufig voll! E c lärt. Kläger ladet den Beklagten zur mündli R Verhandlung des M le f es ne Landgerichts zu Nudolstc : enge i s ut pop a 19140, Vormittags 9 hr mit der Aufforderung, einen bei E dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g, Rudolstadt, den 27. Oktober 1910. ? Der Gerichts\hreiber des Landgerichts: Michael, Obersekretär.

986 Bekanntmachung. [65 *Befentlide Zustellung und P Fn Sachen Drerl, Andreas, Gastwirt E M ba Kläger, vertreten durch R nee hier, gegen Oettinger, Iohann, früher A mühlbesißer in Reichertshofen, und O Julius, früher Kaufmann in Ingolstadt, n Ne unbekannten Aufenthalts, Beklagte, e lu E buchsberibtigung, wurde mit Bes P eus 928. ds. Mts. die öffentliche Zustellung u [Ne bewilligt. Zur Verhandlung des E Le öffentlihe Sitzung des K. Bm ge e Fe Po 2A E O Sai Vorm. lhr, . LINAY Dem erden die Beklagten geladen. Kläger wird bec R a ACZS, 1) Die Beklagten sind gesamt- verbindlich s{uldig, ihre Zustimmung zur schung der im Grundbu für Freinhausen Bd. L Bl. 34 für sie eingetragenen Hypothek n ie u erteilen. 2) Dieselben haben gra ern G 2 Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Ur wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. A Schrobenhauseu, den 29. Oktober E Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

C x. Bekanntmachung.

1000 D effentliche Zustellung uud Ladung. In Sachen Mühlbauer, Therese, Gütlersfrau M reinhausen, Klägerin, AEA A S

Schneier hier, gegen Oettinger, Johann, 71 i

Sansimühlbesige: in Neichertshofen, und dtr

müller, Julius, früher Kaufmann in Ingolstadt,

nun beide unbekannten Aufenthalts, Bekla ite, wegen

Grundbuchsberichtigung, wurde mit Bes [uß y x

28. ds. Mts. die öffentliche Zustellung der age

bewilligt. Zur Verhandlung des Ne T

die ilde Sitzung des K. Amtsgerichts dg F

hausen vom Hes E Se

Vorm. 9 Uhr, bestimmt. i (ut: Tee verden die Beklagten geladen. Klägerin

eret zu erkennen: 1) Die Beklagten O :samtverbindlich \{huldia, thre Zuitmwang 1 :

Löschung der im Grundbuch für G S “a

S. 239 Bl. 31 für sie eingetragenen Hypo f zu

233 zu erteilen. 2) Dieselben haben ge am

verbindlich die Kosten des Rechtsstreits ia en.

3) Das Urteil wird für vorläufig volstre

erklärt. 410

enhausen, den 29. Oktober 1910. Scheoben auser de des K. Amtsgerichts.

s Bekauntmachung. e Beyentlids Zustellung und Ladun tes In Sachen Schmid, Simon und Maria, 4 ci4 cheleute in E Me Ta Schneier hier, gege i j her Sa liblbesites in Reichertshofen und

Wiese mit 0,38 Tlr. Reinertrag,

Weideumüller, Julius, früher Kaufmann in Ingol-

8berihtigung, wnrde mit Bes mm A. v öffentliche Zustellung Klage bewilligt. Zur Verhandlung des Feten ist die öffentlihe Sißung des K G Ggerid Schrobenhausen vom Dienstag, Gre | \ zember 1910, Vorm, 9 Uhr, bestimmt. diesem Ferne werden D T i äger werden beantragen, zu en: 1) Die len sind (aen O fr a d er im Gru / f mung e e L S. 260 E für sie eingetraze u 270 M zu erteilen. Dieselben h Dp r lich die Kosten des Rechtss\treitz Hagel 3) Das Urteil wird für vorläufig vollsh bar erklärt. 0 S -nhausen, den 29. Oktober 1910. M Ee (Ptoschreiberei des K. Amtsgerich18.

3598 x. Bekanntmachung. [659 Sefentlihe e D s A In Sachen Ha 1, Florian und ÆWalby G EE in Freinhaufsen, Kläger, vert durch Rechtsanwalt A tes geaen etn I früher Kunstmühlbefißer in Ieichertéh D TO ivéidulitice, íSulius, früher Kaufman Ingolstadt, nun beide Samen Ats e, wegen Grundbuchsberichtigung, wurde | Eu 98. ds. Mts. die öffentliche Zustel der Klage bewilligt. Zur Ds Son D 2 1 E ho ih s K. Am 8gen its ist die öffentlihe Sißung des S Graibausen vom Dienstag, den 20. ember 1910, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, dicier Termine werden anmit die Beklagten gela Kläger werden beantragen, zu erfennen: D g klagten find gesamtverbindlich \culdig, ihre Zu mung zur schung der im Grundbuch für f hausen Bd. 1 S. 293 Bl. 43 für sie eingetr Hypothek zu 220 A zu erteilen. 2) Dieselben t gesamtverbindlich die Kosten des AEOA tragen. 3) Das Urteil wird für vorläufig streckbar erklärt. R o Schrobenhausen, den 29. Dtkto E LDEO, D E elreiberei des K. Amtsgerichts.

93 L. Bekanutmachung.

[659 Defeittitie Zustellung und En,

In Sachen Schneider, Kaspar, und / a V Gütlerseheleute in Freinhausen, Kläger, Eee Nechtsanwalt Schneier hier L Ec Johann, früher un eyer E Gr und Weidenmüller, Julius, früber f aufm Ingolstadt, nun beide unbekannten ) Men gali fac te, wegen S t Beschluß vom 28. ds. Mts. dis M & Zus der Klage bewilligt. L Depar us aaf streits ift die öffentliche Sitzung des E Sg Schrobenhausen vom Dienstag, d

L E a diesem Termine werden dtie anme ad ä 1 zu erkfennen : Dit Kläger werden beantragen, zu e nen: 1) Di ten sind gesamtverdindlich Cou, ore ô) ai Srundbu ur f ung zur Löschung der im Sr buch für | arien Bb: I S. 430 Bl. 63 für se eingetra Hypothek zu 354,86 F zu erteilen. z 2A haben gesamtverbindlich die Kosten des : teh zu tragen. 3) Das Urteil wird für vorlaufig \treckbar erklärt. E 5 | Schrobenhausenu, den 29. Oktober E Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

: machung.

65992] x. Bekannt i : Oeffentliche Zustellung und. Ladung,

n Sacen Peyrl, Josef, und Elisabeth, Gi

In Sachen Peyrl, J Mgglun: n eheleute in Freinhausen, Kläger, vertreten techts Schneier hier, gegen Oettinger Rechtsanwalt Schneter Hte! , ge Ens! hann, früher Kunstmühlbesiger in : te‘chertsbofe Weidenmüller, Julius, früher E in stadt, nun beide unb-kannten Aufent! 2 ts, d wegen Grundbuchsberichtigung, wurde mil 2

vom 28. ds. Mts. die apt ote U vor bewilligt. Zur Verhandlung des N i öffentlihe Sitzung des K. Amtôgerid ts A hausen vom Dienstag, den 20. 2A 1910, Vorm. 9 Uhr, A. Bi Termine werden anmit die Beklagten gela! en. werden beantragen, zu erkennen: A 2 sind gesamtverbindlih schuldig, ihre Dun Löschung der im Grundbuche für Frein aus S. 234 Bl. 29 für sie eingetragenen 4 ! 312 M zu erteilen. 2) Dieselben haben gel bindlich die Kosten des I TES a 3) Das Urteil wird für vorläufig v Ma _Schrobenhausen, den 29. Oktober N Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ß

5987 x. Bekanntmachung.

[I e rtlicde Zustellung und Lad In Sachen Peyrl, Simon und 2 ‘aria, 4 eheleute in Freinhausen, Kläger, Me due anwalt Schneier hier, gegen Weideumü s früher Kaufmann in Ingolstadt, und Q Johann, früher Kununätbesger M M ofen, nun beide unbekannten ? ufentha 8 V wegen Grundbuchsberichtigung, wu e E vom 28. ds. Mts. die öffentliche „Zuiles Klage bewilligt. Zur Verhandlung es ZN ist die ôffentlihe Sißung des K. 2 n Schrobenhausen vom Dienstag, a zember 1910, Vorm. 9 R, G En diesem Termine werden dîe 2 eflag e j Kläger werden beantragen, zu E Í flagten sind KEamver nal, Ua h \stimmunçc zur Löschung der im Grun ug hausen Bd. 111 S. 587 Bl. 312 M i enen Hypothek zu 105 zu erteilc J Erben haben gesamtverbindlich die K & M

streits zu agen. 5 Das Urteil wird l eckbar erklärt. i i E Tauici den 29. Oktober R

Gerihtsfhreibérei des K. Amtsger

98e Bekauntmachung. (60 S fentliche Zustellung und La In Sachen Hammerschmid, Josef L Schmiedseheleute in Freinhausen, Kläger, al Metan Ma bier, gegen D i unstmühlbesiger Reichert)! L erba e) pri Qulius früber Kaufma! 1 stadt, nun beide unbekannten Aufent i wegen Grundbuchsberihtigung, wurde mi vom 28. ds. Mts. die öffentliche Bu Klage bewilligt. Zur Verhandlung des Le ist die öffentlide Sizung des E D, Schrobenhausen vom Dienstag, 4

bestim! ber 1910, Vorm. ® Uhr, del Liese Termin werden die Beklagten gelade"

stadt, nun beide unbekannten Aufenthalts, Bekla

ela

2) Dieselben baf

zember 1910, Vorm. D Uhr, bestimmt.

werden n zu erkennen: sind gesamtverb

Löschung der im Grundbuch S. 14 für sie Fingetragenen zu erteilen. 2) Dieselben die Kosten des Nechtsstreits zu tragen.

wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Schrobeuhause

1) Die

L

[65761] Oeffentliche Zustellung. Die

Nechtsanwalt Witkowski in Stettin, k

Kaufmann Stegfried

jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der

daß Beklagter am 18. Oktober 1909, 1910,

21. Februar 1910 Waren

Zahlung von 179 A 70 S a. von 38 M 70 9 seit dem b. von 18 4 seit dem 8. Mai 1910, c. yo seit dem 14. Mai 1910 0 18. Mai 1910, e. von 9 M seit dem 21. mit dem Antrage auf kostenlästige Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor das geriht in Stettin auf den 17. D Vormittags 91 Uhr, geladen. Stettin, den 21. Oktober 1910. Heuer, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgeri

[65822] Oeffentliche Zustellung.

In der anhängigen Nechts\ahe der Akt.-Gef\. in

11.-Wel & Naumann resden, Klägerin, vertreten dur Nechtsanwalt von

l l Jegen F. Gramsfamer, früher in Traunstein, nun unbekannten

Firma Akt.-Ges. vorm. Seidel der Pfordten in Traunstein, gegen F Kaufmann,

Aufenthalts, Beklagten, Beklagte zur mündlichen streits auf Mittwoch, den 28, Dezember A Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgerich Zimmer Nr. 18/0, geladen. ist bewilligt. Traunstein, den 31. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [65763] Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister August Otto

Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt in Zellerfeld, klagt

Leuk,

Deverseestraße 25 p,

Beklagte als Miterbin

pflichtet sei, in die Löf\

Clausthal-Stadt Band

teilung 111 Nr. 6

989 zu ibrem Anteile zu willigen, mit dem

trage auf kostenpflichtige Verurteilung, in

LWschung zu willigen.

des Nechtsstreits

lihe Amtsaeri{ht in den 15. Dezember geladen.

Zellerfeld, den 26. Oktober 1910.

wegen Forderung wi Verhandlung des

gegen die Frau Witwe

Der Gerichts\{hretber des Königlichen Amtsgerichts.

[65764] Oeffentliche Zustellung. Der Mövöbelfabrikant Wilhelm e

anwalt Dr. Skibowski in Zoppot, kla Ferdinand Wuest, früher in Zoppot, auf Gr der Behauptung, daß Beklagter im Hause

Klägers eine Wohnung in der Zeit vom 1. 1909 bis 1.

schuldig set: leuhtungskosten 450, = trage, den Beklagter 99,84 M nebst 4 09/4 Zinsen seit 1. April 1910 zahlen, die Kosten des Nechtss\treits das Urteil für vorläufig vollstreckbar

39,84 M,

zu verurteilen, an Klä

zu erklär

Zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits wird

Amtsgeriht in Januar 1911, Vormittags

der Beklagte vor das Königliche Zoppot cut den 2. 9 Uhr, geladen.

Zoppot, den 25. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65802] Königliche Ministerial-, Militär- und Baukommissio Nr. R 454. 01.

Berlin NW. 40, den 24. September 1910. Invalidenstraße 25.

Zur Hinterlegungs\ache R 454. 01 zu Jhren Gunsten hinterlegt worden, A vou anderer Seite Ansprüche erho

iese B. G.-B. und § 61 Ziffer 4 der ordnung vom 14. März 1879. Filcher. An Herrn Kaufmann Otto Hankel, früher zu Berlin, Gitschinerstraße 81.

Nadke & Hankel,

weil dara!

D Verlosung A. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden fh aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[65351] Veklanntmachung. Bei der am 27. Oktober d. F. nah dem auf- gestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bom 23. Jult 1888 (G.-S. S. 264) ausgegebenen 4/6 Kreisauleihescheinen find nalstehende Anleihes- scheine zur T ilgung im Jahre 1910 gezogen worden : Lit, A Nr. 39 über 2000 M, Lit. uz Nr. 9 über 1000 M, Lit. nz Nr. 10 über 1000 M, ; über 1000 6, . 2 über 500 M, Die Anleihescheine werden den mit der Aufforderung gekündigt, vom 2, Jauuar 1911 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei der Dresduer Bauk in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu achörigén Anweisungen nebst Zing- scheinen Reibe 1V Nr. 5—10 in Empfang zu nehmen. chwerin a. W., den 27, Oktober 1910.

Inhabern hierdurch die Kapitaloeträge

ndlih \{uldig, ihre Zustimmung zur

für Freinhausen Bd. 1] Hypothek zu 212,57 M haben gesamtverbindlich 3) Das Urteil

: n, den 29. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Me Dampf Seifenfabrik von Ludwig

in Louisenhain bei Posen, Prozeßbevollmächtigter : lagt gegen den Friedland, früher in Stettin,

Pfe plung, 14. Februar 1910, 18. Februar 1910 und

im Gesamtbetrage von 179 Æ 70 S gekauft und empfangen habe

nebst 5 0% Zinsen 18. Fanuar 1910,

bon 24 M seit dem Mai 1910, Verurteilung des

Königliche Amts- ezember 1940,

Nechts-

Oeffentliche Zustellung

in Clausthal, Dr. Günther

geb. Demuth, zuleßt wohnhaft in Altona,

unter der Behauptung, daß die des Malers Georg Lenk ver- hung der im Grundbuche von d XXIIT Blatt 1118 in Ab- eingetragenen Grundschuld von

i. Zur mündlichen Verhandlung wird die Beklagte vor das König-

Zellerfeld auf Donuerstaág, 1910, Vormittags 9 Uhr,

1 elsc Werner in Zoppot, Danziger®traße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Nechts-

gt gegen Herrn

»hnung #1 Oftober April 1910 inne hatte und hierfür noch Miete 33,34, Kanalgebühr 2,00, Be-

mit dem An-

zu tragen und

i Forderung ind am 30. Juli 1910 169 \ 75 s

S ben wurden. Benachrichtigung ergeht gemäß § 374 Abs. 2

Hinterlegungs-

Beklagten | [20302]

Bei der am losung der Obligatioue: freises Danzig In folgende Nummern gezogen worden:

tit. B über 1000 4 die Nummern 66 67 69 77 97 98 99.

Lit. C über 500 115 213 214 220 2291, Lit. D über 200 4 die Nummern 14 168 281 282 339.

Die ausgelosten Obligationen w mit der Aufforderun

sprechende Kapitalab 1901 ab bei Kreises Danzi Nückgabe der Obligationen nebst sämtlichen hörtgen Coupons und Talons in E

Aus früheren

Bekauntmachuug,

As

hierdurch gekündigt, findung vom 2,

¿Februar

1 Qu!

101 112

Lit. D über 200 M die Nummern 40 66 166 233.

Danzig, den 17. Mai 1910. Der Kreisaus\chuß

Ut. C über n 90 M 1

Nechts-

Brandt. [20303] Bekanntmachung. Bei der am 12. Mai 19 losung der Anleihescheine Landkreises Dauzig Ux. sind folgende Nummern gezogen worden : Lit. A über 1000 h di 78 135 136 137 138 174 17 Lit. V über 500 133 134 190 191 192 199 235 236. Lit. © über 200 4 die Nummern: 344 348 365 366 385 386 387 486. Die ausgelosten Anleihescheine werden mit der Aufforderung hierdurch

sprechende Kapitalabfindung vom ab b

chts. in

rd der

9UO, t hier,

Danziger Niederung hierselbst der Anleihescheine fowie der sämtlicher Zinsscheine und Anweisungen in (Emp Aus früheren

gelöst der Anleiheschein Ut. C Dauzig, den 17. Mai 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung. Brandt.

Anna

i 1B, -

An- È diese auf [66028] i Vverr Rentier Otto Krü Auffichtsrate unserer Ges Augerburg, den 20. Oktober 1910. Ofen- u. Tonindustrie [66001] am 26, November a. e., Na m. Brühl in unserem Gefellshaftslokal statt. Tagesordnung: § 13 der Statuten.

Shloßbrauerci Brühl A. G.

Der Aufsichtsrat.

und des

[65857] Continentale Gesellschaft

Unternehmungen, Ultrnberg. Der Vorschrift des § 244 H.-G.-B. gemäß zet wir hiermit an, daß das Mitglied unseres A fichtsrats, Herr Neichsrat Clemm, Exzellenz, Haardt i. 28. ds. Mts. gestorben ist. Nürnberg, den 29. Oktober 1910. Der Vorstand. [66002] Bekanntmachuug.

Bei der he stattgehabten zwölften Partialobligationen wurden ausgelost:

zu Á«# LO000,— Nr. 11 12 69,

¿zu 4&4 500,— Nr. 94 150,

zu 4 300,— Nr. 179 192,

zu 4 200,— Nr. 218 9299.

Die Verzinsung der ausgelosten bört mit dem 31, werden dieselben zum v Gesellschaftskafse in weg 8, zurückbezahlt.

Die Obligationen L Mai 1911 u, ff. einzuliefern ;

werden am Kapitale in Abzug gebracht. Paffau, den 31. Oktober 1910.

Aktiengesellschaft Passavia

für Buchdrukerci und Immobilien.

Der Vorstand. S Klufel, A. Grim ps.

Vereinsbrauerei der Hamburg-Altonacr Gastwirthe.

Ordentl. Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 25. November 1910, Nachm.

2} Uhr, im Patriotishen Gebäude, Zimmer Nr. T zu Hamburg.

ger zu

en.

n.

if

[66051]

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, der Betriebs8abrechnung

und des Jahresberihts des Vorstands und des

Aufsichtsrats sowie Erteilung der Entlastung.

Beschlußfassung über die Verteilung des Rein- gewinns.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes.

Die zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlihen Eiñlaß- und Stimmkarten werden gegen Vorzeigung der Aktien vom S, bis 22. No- vember d, J. werktägl. zw. 9 und 2 Uhr bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße 13/16, ver-

rlolas, woselbst auch Jahresberiht und Abrechnung vom 3. d. Mts. an bereit liegen.

Hamburg, den 1. November 1910.

Der Vorsitzende des Kreisausschufses : Parthey.

Der Vorstand.

g 12. Mai 1910 stattgefundenen Aus-

1 des chemaligen Land- - Kreisanleihe find

H die Nummern 69 70 114

erden den Besitzern

der Kreiskommunalkasse des er Niederung hierselbst

Augtof ñ einpfang zu Len. AUNosungen find noch nicht ein- gelöst die Obligationen: Y s

900 M die Nummern 2 20 24 89

des Kreises Danziger Niederung.

10 stattgefundenen Aus- des chemaligen Kreisauleihe

f Nummern: 73 74 77 M die Nummern: 38 132

334 335 den Besitzern

gekündigt, die ent- l l 2. Januar 1911 vei der Kreiskommunalkasse des Kreises

gegen Nückgabe 1 dazu gehörigen sang zu nehmen. Auslosungen ift noch nicht ein-

Nr. 183 über 200 M.

———————————_———ck

5) Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

er, Langfuhr, ist aus dem ellshaft ausgeschieden.

A.-G. Angerburg.

Die ordentliche Generalversammlung findet h., in

für elektrische

Dr. August Ritter von d. Rheinpfalz, am

j [66040] Kaiserbrauerei Aktiengesellschaft in Kiel.

ute in Gegenwart cines K. Notars Ziehung unserer 4 prozent.

Obligationen Jauuar A918 auf und

ollen Nennwerte bei unserer Passau, Altstadt, Stein-

sind mit den Coupons vom fehlende Coupoñs

[66043] Die Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26

Gefellshaft in Geueralversammlung eingeladen.

Tagesorduung : 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- kontos und

28 50 51

1 142 150

Reingewinns. 2) Erteilung der Entlastung.

die ent-| 3) Aufsichtsratswahl.

Januar unter gegen Festseßung der Modalitäten. dazu ge-| 5) Aenderung des § durch Einfügung des neuen Zur Teilnahme an der Gener diejenigen Aktionäre berechtigt, oder die darüber von ber Notar ausgestellten Hinterle 135 164 | 22, häftsstunden bei der Berl

stein gegen Empfangsbescheinigung h Warstein, den 31. Oktober 1910

a Stau se. Meschbeve. [66003] A

Velbert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werder durch

sammlung auf Dounerstag, 2

1910, Vormittags 10 lokale ergebenst eingeladen.

1) Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 191

2) Genehmigung der Verlustrechnung.

und Entlastung des V 3) Aufsichtsratswahl.

der Generalversammlung ausüben wo Aktien mindesteus 3 T

der Bergisch Märkischen Bank oder Barmen oder bei der

Schlesinger, Berlin W. 56 hinterlegen. Velbert, den 31. Oktober 1910.

Der Auffichtsrat. ____ Hans St{hlesinger, Vorsfigender. [66029]

Brauerei Paulshoehe vorm. Sechzehute ordentliche Generalve

Die Herren Aktionäre der vorm. A. Spitta werden hiermit

A. Sp

woch, den 30, November D O 6 Uhr, in das Hypotheken- geladen.

Geschäftslokal dec

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- rechnung und des

stands pro 1909

des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des N gewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche stimmen oder Anträge müssen ihre V, b «& Wechselbank

Aktien spätestens am 2

gen in

uf-

Schwerin i. 8

hinterlegen. Ostorf bei S{hwerin i. M., den 29. Der Auffichtsrat.

Kayser.

Ordentliche Generalversammlung am 26. N vember 1910, N Mitags L¿Uhr, im Sitzung saal der Vereinsbank in Kiel, Kiel, Fleethörn 26a

Tagesordnung : 1) Vorlegun Verlujtrehnung pr. 30. 9. 1910 und Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Einlaßkarten und Stimmzettel zur Generalversammlung sind gegen Vo Aktien (Mäntel) bei der Vereinsbank zum 23. November d. Js. einschl.

Kiel, den 1. November 1910.

Der Aufficßisrat. L Ernst Loeck. [66042]

Am Donnerstag,

Vorstand un

den 24, November 1910, Mittags 12 Uhr, findet in Cassel in dem Ge- \{äftslokal der Dresdner Bank, Filiale Cassel, eine außerordentliche Geueralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Gegenstand der Verhandlung: Die durch Erhöhung des Grundkapitals auf Æ 1 500 000,— erforderlihe Aenderung des Gesellschaftsvertrages und Verwendung der durch Mee rdohung des Grundkapitals fich ergebenden el.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Geueralver- sammlung bei der Dreêdner Bank, Berlin, oder der Dresdner Bank, Filiale Caffel, in Caffel oder bei der Gesellschaftskasse in Ihringshauseu bei T zu hinterlegen. Auch genügt Mer eaung bei einem Notar.!

Verlin, den 1. November 1910.

Aktiengesellshaft Hahn für Optik und Mechanik,

Otto Mertens, Vorsizender.

Der Auffichtsrat.

des Geschäftsberichts pro 1909/19 : e e|chari8berichts pro 0 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals us\chluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

4 des Gesellschaftsvertrags Aktienkapitals. alversammlung sind welche ihre Aktien E, oder einem

ungs|cheine bis zum November 1910 während der üblichen Be.

j ) iner Handels-Gesell- schaft in Berlin oder bei dem Vorstand #1

Eisengießerei & Schloßifabrik A.

Gewinn- und Verlustrechnung und Berichten. Vilanz und Gewinn- und

Verteilung des Reingewinns zorstands und Aufsichtsrats.

iejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in

[len, haben ihre age vor der Generas- versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei

in Elberfeld Firma Abraham 6, Oberwallstraße 20, zu

rsammlung.? Brauerei Paulshöhe

zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammluug auf Mitt-

und Verlust- Geschäftsberichts des Vor- /10 fowie des Nevisionsberichts

in der Generalversammlung zu derselben stellen wollen,

l . November ei der Meeklenburgischen HSÿypotheken-

Deutschen Vank in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei einem Notar

Oktober 1910.

g der Bilanz und der Gewinn- und Bericht des

Vilanz und der Gewinn- und

ordentlichen rzeigung der in Kiel bis abzufordern.

S T AT D E

unserer Gesellschaft werden hiermit

. November . H, 1910, m Ee 12 Uhr, im Geschäftslokal der L

arstein stattfindenden ordeutlichen

[66039]

Böhmisches Brauhaus Act. Ge*. vorm.

Vernecker, Insterburg.

Am 5, Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, findet zu Insterburg im Sigungsfaale der Braueret ie diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Böhmischen Brauhauses, Act. Ges. n. J. H. Bernecker, statt.

„Zur Teilnahme an derselben sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche thre Aktien gemäß § 12 des rev. Gesells, )aftsstatuts vom 20. November 1899 deponiert resp. die Bescheini ung über deren ander- weitige Deposition beigebracht haben.

„Die Niederlegung der Aktien resp. die Bescheinigung über deren anderweitige Deposition ist bei der Gesellschaftskasse in Insterburg oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i, Pr. oder bei deren Filiale in Justerburg spätesteus am 2, Dezember 1910, bis Abends

1 War-

)interlegt haben. Warsteiner Gruben- und Hütten-Werke.

E E R E T E R E R TR M

G.

1 hier-

zur diesjährigen ordentlichen Generalver- den 24. November Uhr, im Geschäfts.

0 mit |/|l

wollen, außerdem Ausweispapiere gemäß § 23

itta.

ve

zu

[66048]

Nürnberger Sodafabrik A. 6G.

ein- 11

1)

der

2) Art.

Os g

La

findet im Hotel Kaiserhof, Tilsit, generalversammlung der Aktionäre

Tilsiter Möbelfabrik statt

generalversammlung teilnehmen wollen,

versammlung, gerechnet, bei

a ige Hinterlegung der Aktien neb

¿etmn!s bis zum genaunten Tage na uweisen. Tilsit, den 29. Oktober 1910. E da N

I., Nachmittags | D

Mecklenburgischen

& Wech|elbank zu Schwerin i. M. ein-

Die Herren Aktion

hiermit zur diesjährigen ordeutlichen General- versammlung

Mittwoch, den 7.

findet, ergebenst eingeladen.

Bezüglich der Anmeldung der

Anmeldestellen :

6 Uhr, zu bewirken.

Eine halbe Stunde vor Beginn der Gencral- versammlung findet die Auslosung von 4 4500,— unserer Hypothekenauteilscheine, und zwar 3 Stück a Æ 1000,— und 3 Stü à 900,— statt; jedem

Inhaber eines Anteilscheins ist die Anwesenheit während der Auslosung gestattet. As

Insterburg, den 31. Oktober 1910. ; Der Auffichtsrat.

Gustav Drengwißt, Vorsitzender.

A Tagesorduunug:

1) Geschäftsbericht unter Deilomuria der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos vom 1. Ok, tober 1909 bis zum 30. September 1910.

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

3) Gene migung der Jahresbilanz, Gntlaslung des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Festsetzung der Dividende.

5) Wahl ‘von Aufsichtsratsmitgliedern.

65296]

Am 3. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr,

die Schluß-

der

Georg Salomon&C-

Act. Ges. Tilsit in Liquidation

: Tagesorduung: 1) Genehmigung der Bilanzen, des Verwaltungs- berichts und der Schlußrechnung des Liquidators. 2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. iejentgen Aftionâre, welche an der Schluß- haben ihre

erscheinen Vollmachten und sonstigen

unseres Gesellschafts- vor der Schlußf:general- den Tag derselben nicht mit- Ô dem unterzeichueten Liquidator hinterlegen resp. bet demselben die Bescheinigung

st einem Ver-

ktien und, wenn

sie nicht persönlich die

rtrags 3

Tage

er Vorsitzende des Auffichtsrats:

Der Liquidator: Neiß.

A. Wasbuzki.

in Nürnberg. äre unserer Gesellschaft werden unserer Gesellschaft,

Dezember ds, zu Augsburg (Hotel

welhe am I., Vormittags 3 Mohren) statt-

.„, .… Tagesordnung:

Berichterstattung über das am 31. August ds. J. abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung, Beschluß- fassung über deren Genehmigung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- gewinns.

Uhr,

| Aktien wird auf

20 des Gesellschaftsstatuts aufmerksam gemacht. Direktion der Nürnberger

Sodafabrik in Nürnberg-Doos und

Bankhaus Friedr. Schmid «& Co. in Augs-

burg.

Nürnberg, den 1. November 1910.

Der Auffichtsrat. eodor Freiherr von Tucher, Vorsißzender.

[65943] , Brauerei Louis Geiger

»?\ Aktiengesellschaft Tilsit.

Die

1) G 2) B

der Aktionäre Gesellschaft, findet 1910, Nachmittags 37 Uhr, unteren Räumen des Kasino, statt.

15. ordentliche Geueralversammlung

der Brauerei Louis Geiger, Aktien-

Freitag, den 25. November

in Tilsit, in den

Tagesorduung : eshäftsberit.

ericht der Rechnungsprüfer, Genebmigung der

Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die ewinns.

4)

5) Neuwahl von zwei Eine halbe Stunde

Verteilung des Rein-

für das Jahr 1910/11. Aufsichtsratsmitgliedern.

vor Beginn der General-

ahl der Nehnungsprüfer

versammlung findet die Auslosung von 4 6000 unserer Hypothekarauteilscheine, und zwar 3 Stück

à Á 1000 und 6 Stü

baber ei

der Auslosung geftattet.”

Die Bilanz und die Gewinn- liegen vom 6. November cr. ab stunden im Kontor der Gesellschaft

zur Ein ur nah § 1

revtigt, welde ihre Aktien ne a

Vollmachten

und, f

à o 500 statt; jedem JIn- nes Anteilscheins | z

ist die Anwesenheit während

und Verlustrechnung während der Dienst- cht aus

für die Aktionäre eilnahme an der General ammlu 4 des Statuts nur die E Aktiongee hee st cinem Verzeichnis

8s sie niht persönli erscheinen, auch die

oder

onstige itimationsurkunden ihrer Vertreter M p fte Taae 2

der General

vember

en Aus vor ammlung, also bis zum 22, No-

1910,

Abends 6 Uhr, im G ftô- lokale der Gesellschaft, ier, eingereidt Ba f Gesen, Hier, eingereiht ta

Tilfit,

D

W. Walds\chmidt, Vorsißender.

Wilh. Riemen Mde