1910 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Blaesing, früher in Brandenburg a. H., jetzt un- | Rechtsstreits vor das Königlilße Amtsgerit in | und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Zy

fden Verbandlune ted Rechtsstreits fie die 7. Zipil- | bekannten Aufenthalts, Beklagten, M was der | Saarbrücken auf den 10. Januar 1911, Vor- | mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits b e 0 0

kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin | §8 1567 Abfaß 2, 1568 B. G.-Bs., mit dem Antrag | mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- | Beklagte vor das Königliche Amtsgeriht in Groß, D V Î t t e B C Î [ d

SW. 11, Hallesches Ufer 29——31, Zimmer 40, auf den | auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten | lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Lichterfelde, Ningstraße 9, auf den 31. Januar q e

24. Januar 1911, Vormittags {0 Uhr, mit | zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor | bekannt gemacht. 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, geladen, O 6

der d fordermmg, einen bei dem Matten erichte | die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | Saarbrücken, den 27. Oktober 1910, Grofß-Lichterfelde, den 29. Oktober 1910, | nt a1 en Net H att E E 9 ú

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Potsdam auf den 31. Januar 1911, Vor- (L. S.) Thinnes, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, : zeiger Un T Î reu ischen Staatsanzeiger en G

T öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

bekannt gemacht. dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- “ETASAAE [66651] Oeffentliche Zustellung. /0 2G1. B ; in, 2. Nove 1910. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | [66290] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Hahn, Inhaber: Kaufmann Kar| G c rl In S M Negetder dieser Ala der Klage bekannt gemacht. * . Die Ehefrau Bergmann Josef Grallke in Buer- | Hahn jun. in Halberstadt, Prozeßbevollmätigte,. [S H P E I R A ERPRE E I id M onnabend, den 5. ovember 1910, Grle, Neustraße 34, klagt gegen den Bergmann | Fustizrat Frorath daselbst, klagt gegen den Vieh, Untersuhungssachen. G OAR Ae Ta E

i | öniglichen Landgerichts I1. otsdam, den 1. November 1910, _Neustraße at ge 4 o i N Oef 7 Riekesmann, Christian Scheidthauer, z. Zt. unbekannten Auf- | ändler Reinhold Lünig, früher in Halberstadt, 7 A Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. (s G Y Öffentl A Entitcyer Lln

M

| lam e i E | C : 6. Erwerbs- und Wirts, Hai 8 Mis eiti, 5a T Go Mas Fe M caun! Sidûa, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tse e A e e e A O 2E Dn N Mee orherige c ditt dhe Engen, Verdingungen 2c. et Cr 7. Niederlafsung 2c. von Reegenofsenscaften. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Nessig in Braun- | [66939] Oeffeutliche Zustellung. für die Zeit vom 18. September bis 6. Oktober | hruar 1910 ein Poar lange Saebstieteln zu C 4 Femumnbtcrenddta Da Tar j G \chweia, klagt seine Ehefrau, Franziska geb. | Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Kramp, | 1910 den Betrag von 36,00 4, außerdem als bruar 1910 ein Paar lange JIagdstiefeln zu den 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für d 9. Bankausweise. i Hasselterg U Aufenthalts ter Wap Ia: Margareta geb. Müller, zu Saarbrücken, alte Kirh- Schadensersaßz für eine zértrómtnette Fen fiéeicieibe E bib 2 2 0 O bne Berit A K ————. —— x , f F] trieben habe, seit | straße 6a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | 3, 7 für einen Haus\{lüssel, den L lagter | eines Zahlungsziels gekauft und empfanç „mi M E R O O E 2 2 sei und angeblich in Amerika sich aufbalte, mit dem | Peter Kramp, Tagelöhner, früher zu Saarbrüen, \{chulde, mit dem Antrage, auf Zahlung von 39,50 Klägerin 10° 6 nebst 4 9/9 Verzugszinsen ‘eit N / : s 1 Bache und Ottilie geborene S Pia e R S416 Alelge uno, Da, Frankfurt a. M. t a vate ug Be Page auf Scheidung ger EN a A Eng da jeßt “E s R N as R out, A T ui A Dinsen seit M S P 7. Februar 1910 zu zahlen und das Urteil für bot: sachen, Zustellungen U. dergl. vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse Gei O E ARLA RLEO Nachmittags 31 Uhr, in Breslau, Hotel Beklagten uldigen Teil. Der Kläger ladet | wegen Chescheidung, mit dem Antrage, Königliches | 1910. Der Beklagte wird zur mündlich ’r- | [äufig vollstreckbar ld indli j | 31,5000 i A en ge Metbanbilna des Rechts- | Landgericht wolle die zwischen den Waeteien aim bandlung bes Ne Gtestreits O S gets läufig 7 FolsweGar l afliren, u M Veba E Ande aaa ei Qudivi Selaiter Doftung E hae [lagen | „Gezogen wurden: Zu 5000 4: Nr. 7. Zu Unseres Gesel (dende dapeneralversammlung streits vor die dritte Zivillammer des Herzoglichen | 16, Juli 1906 vor dem Standesbeamten zu Saar- | gericht in Buer auf den 10. Januar 1911, | dor das Könt liche Amtsgeriht in Halberstadt M Der Kaufmann Oskar Standk, "M M Miber in Eichquast unter b Bela “ufenthalts, | 2000 (: Nr. 373 ‘456 609 822 849 984 1019 | aub über die Wabl eines ierten M rab n Fe Landgerichts in Braunshweig auf den 14. Ja- | brücken geschlossene Ehe für geschieden und den Be- | Vormittags 9 Uhr, geladen, Zum Zwecke der ck D ¿H o 191 B : ita 8 9 Uh U Mark Z. in Brüssel aon MeIMENdorf Grundbuch des den Kl¿ nt cpagauptung, da u | 1469, 1118 1116 1135 1169 1180 1907 E 14D Uufshtöcat Beschl faßt werden sol tas 1911, Vormittags LO Uhr, mit der Auf- tlagten für den {huldigen Teil erklären; wolle dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage en 2. Februar i A LARORND V, ge i, Mark, 8 eb S el-Zxelles, 20 Rue ‘de le Eichquast Blatt Nr an gehörigen Grundstücks | 1460. Zu 1000 4: Nr. 1575 1594 1759 1842 D N gefaßt werden soll. forderung einen bei diesem Gericht zugelassenen An- | Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last | bekannt gemacht. 4 Il C 9236/10. "4 ben, dt, den 31. Oktober 1910 OOON 5 ibe evollmächtigter: Rechtsanwalt ein Vorkaufsrecht pf r Abteilung IT unter Nr. 3 | 1897 1933 2036 2061 2084 2227 9963 2451 2555 D) er Nussipisrat a walt zu bestellen E legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | Buer i. W,, den 24. Oktober 1910 Halberftadt, L L [0a x Ae e, Griedri{sfelde - Berlin, stehe, und daß d Fe Beklagten eingetragen | 2681 2642 2644 2673 2708 4796 2846 2849 2866 Kreu burger Zuckerfabrik. Braunschweig, den 29. Oktober 1910. Abifaimer des Röctalidar Lac L Ge C C C Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerihls. Abt. 6, (M Glas, früher in arlaborft, Hentigir, 189, y S | Dabren auf das Vorkanföredt verzdbiet baba "Led | 260 e 72012, (087 3086 8110. Su | E Bl raens Gerichtdobersekretär, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saar- Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. rir M unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptuna, baß | der Beklagte indessen die Wschung der Eintra, : Nr. 417 . [66929] 7 T E Herzoglichen & dts. brücen auf den 13. Januar 1911, Vormittags —— La : R s, unt ptung, daß ; ichtet sei. big, r geintragung, | Der Rest der Tilgung im Betrage von 158 400 i (N E E E 9! Uhr, rit a M orben ih durch einen vei B ns, 23 Oeffentliche Pans, J d P Be Mies aa Me E 1, Berliner dr boten, Vdn 1600 E init her Bere Me U din Autrage, dea Bete cen idt bewilligt E E undg A eibe i T s das Mit lib des Auffihtórats der Rheinischen Hy L effentliche 2 D dem gedachten Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt ver Zimmermann Hans Penn in Nicderschön- 14, VBrozelbevollmächtiater: Justizrat Beng i i Auflö die s : : ; Verlosung per 1. i “der De d cehorene Vieeh, in Gberdwalde, Vitgriastrae 11, | "* Suaubrüaten den 2 Bitgler 10 | uhiginwoelt Wars Tier (Pee Mie: | bu Heineltmalke, lagt gegen tei frbecen v I fan (df de Dreb Weltealsflune "uad en | Nr. 2 Ubelteng n er 9 M20 Edel: Blatt | Mus ber 1: Vartosung “pes “Le ubruar 1908: | °!efentan in Manne den D eborene Neeg, I O Sf Saarbrücken, den 27. Oktober 1910. Jteht8anwalt Richard Thiel in Berlin, Schönhauser | {Fel ae, d, qu in Heinrichêw i i i Id Banda Me ge Bea ‘Bek / osung den Tod / è O bevollmächtigter: Nechtsanwalt C Akt : v B: R A! assistenten Otto Goerke, zuleßt in Heinrichêwalde betriebenen Geschäfts an den Kläger 750 zurü, | Porkaufsrehts zu bewilligen, Zur mündlichen Ver- | Aus us : : “aus dem Aussichisra Ca B R U er 13 et Y n ad E un, S ie E | fie Rog! B L O und Ruß aufhaltsam, jegt unbekannten Aufenthalt zuzahlen. Mit dieser Klage wird nun ein Teilbetrag handlung des Rechtsstreits wird- der Bekla T Nr. 616 603 790 SuDsung per 1. Februar 1910: | durh den Tod aus dem Auffichtsrat ausge- \ / j / Serihtssreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Frau Auguste P NLLS AERE ONLERUN auf Grund der Behauptung, daß dieser ihr für di von 300 H gefordert, mit dem Antrage, den Be, | das Königlihe Amtsgericht in Obornik, Zimmer | Ux. 34/0 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M E im, den 3. Novemb . M. eim, den 3. November 1910.

ihren Ehemann, den Tafeldecker Berthold Roggen- ia O FA 8, früber in RNeinickendorf, Fustusstraße 13 | uni 1) jer 1h ) R E Ala da C barlotienbun, Rantrniéfträts, 47, | [66647] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, früher in Jreinickendorf, Justusstraße 13, in der Zeit vom 25. Januar bis zum 29. September klagten zu verurteilen an den Kläger 300 4 nebst Nr. 5, au den T7, Januar 1911, Vormittags von 1899 (Straf;eubahn) Rh - isch H th f b : eime Hypothekenbank + Der Vorstand.

4 C meb : N j auf G Behauptung, daß er auf vorherige | !! : C4 fo \ 2; ; rat 91 1 oh ) ie : 9 Die T rfrau Marie Amerpohl, geb. Oe auf Grund der s e O e ELNA 1896 entnommenen Kleidungsstücke und an Porto: 49% Zinsen seit dem 1. Juni 1910 » { Uhr, geladen. ta j : Ut Sind fer Sea nd, LaR ber B Tue in Widm E enbebollciAt ate ann lben Sora De A ‘Gim E e kosten 313,95 M veriGulbo mit dem Antrage, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits M boruif, den 1. November 1910. ieb 0 R A6 Begehung \{werer Straftaten, wegen deren er lang- | Martens in Wismar klagt gegen ihren Ehemann, Ce R Aa die Beklagten koltenpllcbtia Beklagten kostenpflihtig zu verurteilen, an di und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gezogen wurden: Zu 2000 «6: Nr 1060 1171 | (67066 jährige Gefängnisstrafen erhalten, eine so tiefgehende | den Tischler Wilhelm Amerpohl, z. 2t unbekannten | Verutletlen att hen QlRget 840 (6 nebst 4 9/ Klägerin 313,95 46 nebst 49/6 Zinsen seit dem T M Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird [66713] O j 1485 1673 1822 2072 2818 2832 28692 3177 3194 20) ; ting Be C EA SIBENO: Gevan lkt bat bas FONIANE unter ber Svhauphuna daß der lebtere B L lt p W An S A N 1A (00 der Klagezustellung zu zahlen, Und das Urteil gegen der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in | “R 8700 eie Zustellung einer Klage. 3235 3738 3787 3967 4289. Zu 200 «11 Einladung zur ordentlichen Generalversamm- der Klägerin die Fortseßung der Ehe niht mehr zu- | Ehebruch begangen habe, mit dem Antrage auf Ehe- | F men dh “Sid E E I OO Ten was t Sicherheitsleistung in Höhe der beizutreibenden M Lichtenberg, am Wagnerplaßz, 1 Treppe, Zimmer 19 Soblez Jn achen der Clementine Herrmann, | Nr. 15257 15548 15638 15873 16109 16137 b: | tung auf Mittwoch, den 30. November 1910, Catttat, Wehe fann, mit dem Antrag auf Scheidung | eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ferde iu orfläten, Der Mitter Tee I R H Summe s O Lees G5 gc g uen f Dezember 1910, Vormittags E Nedbiantatt Wseei, Ron, eres 16185 16277 16762 16793 16845 17005 R “ucbóplanqn S Ee nah unserm Geschäftslokale, der (F g8 568 Bür ric Sesetz s, Die | mündlihen Verhandlung des Nechtsftreits vor die E D R L N O E Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Uhr, geladen. VEC / ahr, gegen den Der T O / ° ; elde.

Sltgccia A e L E iee eite Sldiltatmier des Sroßberioali® Metlenburgi- Ee S O s E der Beklagte et das NLBiguiae Ee N Lichtenberg b. Une ¡en 1. November 1910. neen far ae dagtar Tobleo, [er a Ding- | ist dur Anke Paci im Betrage von 388 400 46 1 Vorla aut a Et e Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil- | schen Landgerichts in Schwerin auf Sonnabend, den | "n, (Charl tone e ler Weq 17—20, | Leinrihswalde auf den 10. Januar ' j nterschrift), bag Den, Dellaglen, wegen Die Kapitalbeträge, d ; : n nd Genehmigung der Bilanz nebst Rae des Königlichen Landgerichts IIT in | 17. er 1910, 15 S f nor, E u E, Les e O Vormittags 9 Uhr, geladen. A : als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 ns, a k P Ne q p dét vorgenannten Aus; Bie Ga O Zeu 1910 sowie Eatlasrrebnung, pee e gi Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei Peturichswalde, den 26. X/ttode R d 666 ur Sicherung des Anfvrhs bor Qr D * | gegen Nückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu- orilands und Auf- ; : f . 1 ridte ne alt zu beste Dived A “el J, Ine Der Gerichts 6 g g, 68] Oeffentliche Zustell s erung des Anspruchs der Klägerin an den bs ¡ ; g dl sichtsrats. Saal 53 1, auf den 24. Januar 1911, Vor- } richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht t G et ung. Beklagten auf Heraus A ERD ; ehörigen SZin6sheinen (Coupons) und Erneu 8 ; / ; i Ge E bft r BFontlihen uste "it for v / JUgera Enen 4 L E e Hand : Ll / gabe von 92 Möbeln einst- f : ‘Tneuerungs- | 2) Auffihtsratswahl. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | -.,„„- d : _ bal ene vandelsgefellshaft Thurm & Beschke weilige Verfügung dahin erlassen, daß die einen (Talons) bei unserer Stadt auptkfasse timmberechtigt find bs ; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | Klage bekannt gemacht. diafer Autug der Klage beant comasi [66654] Oeffeutliche Zustellung Jn aber: taufleute Friß Beschke und Walter | Gegenstände an kie von der: Worin p genannten | für die Anleihe von 1899 (Straßenbahn) au bei | ihre Aktien bis g testens Lor T6 ondre, bie s - öffentliche fte ‘i Ô N er R L : ; ? L d Fem 1199 i 2 N : p e testens den 26. Novemb bestellen. um Zwecke der öffentlihen Zustellung Schwerin, den 1. November 1910. Charlottenburg, den 29. Oktober 1910 1) Die Dessauer Aktienbrauerei ¿um Feld\Mli eschke zu Magdeburg, Große Diesdorferstraße 91 n Din l hon 9 gerin zu bezeichnende, | dem Bankhause Mendelssohn & Co. sowie b ; pâteste: mber C Dia D i L ’ridts\hret ortenvurg, L ZLRLODEL LEL o“ essau, vertrete ¡ren Vorstand, den rozeßbevollmächtigte : x if gingen oder Lahr wohnhafte Person heraus: ; i MP s vel | A. C. in unserm Geschäftslokale, V Eotetatcarat É Po Sftobor Err des Großberzoglih Mere ion Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 : ues F, Mack L Dar E Richter f Magdebura flau Jeden ben Mae Ie zugeben seien und daß si der Beklagte jeder Ver- ner Handelsgesellschaft in Verlin er- Seefelde, hinterlegt tri Bee M E A R A Ge - N 08 in Berlin, Zivilkammer 16: & Schumann in Dessau, Prozeßbevollmächtigt: F Julius Keffel, jet unb fügung über die bezeichneten Möbel zu enthalten Bremen, den 3. November 1910.

: Se f : 1h Metlen h Herlin, Zivilkammer 16 | efannten Aufenthalts, frü Ï Er i E Doll, Aktuar, als Gerichtsschreiber [66667] Oeffentliche Zuftellung. Strahlendorff, Landgerichtssekretär. Nechtsanwälte Dr. Ascher und Dr. Weber in Dessau, in Magdeburg, ÖOlvenstedterstraße 33, u Sea in Mein jadet ben Redtabten Bit ven Fanfsurter -Stabtobligllonen auf das (eie —— “Me u E V vlechtmaßigteit | Nechneiamt eingerichtete E

des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. Die Martha Helene Fritzsche b. Heydel, i tlide QUuftel Sastwirt x ù L er Die Martha Helene Fritzsche, geb. Heydel, in| R Ot en gegen den Gastwirt Hugo Plättner, früh: der Behauptung, da : instweili [66665] t effentuiede ulte ung. d LEME Prien lgter i It Dr. LOLEEN ai E Mel E Berlin W M Tat rabciainten Meta, unter der Klägerin als y a StuchteGniter Se drin Gei ail En ie g R Mem isireits bor die | merksam Shuldverschreibungen der Stett r O2) Be o N E A dacleienet À Male 1e Wt Ma Oer MeAationlt Dr. Di ia Negina Friedlc A 2! 4 Bebeuptina, valken Klägern. ein Aar an 8 bon 2700 4 jährli und Provisi : ere olvillammer des Großh. Landgerichts zu t a, M 75 ib ] V ; . „Karl j erlin, C S E, El R ti \tsdamerstraße 21 a, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- | Behauptung, daß den Klägern ein 2 ) an de l : ovision vom 1. Oktober | Offenbu urt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt- aryiwerle & Chemische Fabrik straje 4, bei Winzer wohnhaft, Prozeßbevoll- | Sticker Heinrih Emil Fritsche, früher zu Greiz, Pc L La 8) PLOIEBDE Schellinastraße 23 ! von ihrer Dritts{huldnerin, der Emma Witte in 1908 ab engagiert sei unter der Bedi rg auf Freitag, den 23. De ember ; c P ; 9 2 B S} k l / e 7 geha L E j ; P Pd walt Klemperer in Berlin, Schellingstraße 3, | von threr Vrittshuldnerin, \ E O N ; ; A Mer cer Dedingung, daß es 1910, V i i A ie Stadt bef A Un Ke Cie A N | s h mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schoeps in | jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be Ds e S L Er C Schau, | Dessau, bei der Herzogli Anhaltischen Gerichtskasse ihm bei Vermeidung einer Konventio [f ‘inen bei dens 9 Uhr, mit der Aufforde» Die Stadt 1 mt i L U E Gn Ae A L N O5 ‘anderstraße p V . No O B 26] 297 0 E M lagt gegen die Frau Gräfin Sochberg, (Schau- | Vessau, bei der Derzogud) E datkis: j : tonalstrafe von rung, einen bei de n (G e adt besorgt alsdann die gesamte Ver- , Z n " Berlin C. 25, Alexanderstraße 53, 11, klagt gegen | hauptung, daß der Beklagte sich seit länger denn | tlagk ( G S e O De ter Nr. 6140 Blatt §499 Band XX1\ 2000 M verboten se innerhalb 2 9, n vet dem gedachten Gerichte zu elassenen p N : Herr Franz Licht, Eis tach, ist | epo a “1 auptung, daß der B te sich länger den viole - Gernot), früher in Charlottenburg, | in Dessau unter Nr. 61 att Band X: U e | Innerhalb 2 Jahren nach dem Anwalt bestell : i waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein- l, Slienac), it aus dem Auffichts- eine Ehefrau, Elisabeth Sturm, geborene Klose, | Jahresfrist in böslicher Absicht von der hüuglizhen | spie ername not, : E 8 Hau a Kbutórlo 27 M 97 4 zustehe, Austritt bei der Kläge » zu veslelen. Zum Zwecke der öffentlichen ießli , eln} | vat unserer Aktie ene hefrau, Elis Gefäng beni nd at Gemein haft fernbalt e ¡mit dem Antrage guf kosten Mae O je e ubelanuten T as e Le Miledten fostenvflidtig ul unternehmen Stellung anzunehmen, kurze Zeit ek End wird dieser uus der Ladung Lettin ina de ju v Tauf Wede e Zu einer Qt 2. November 1926" Vormit, dort unbekannt verzogen, auf Grund der Behauptung, | pflichtige Verurteilung, des Beklagten zur Herstellung | Unter der Behauptung, da}; die Beklagte der s arten | verurteilen, in Auszc ala eth e ird O i : : ewi | j tgeengen General 8 daß die Beklagte Ehebruch getrieben habe, der Trunk- | der häuslihen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet | für im Jahre 1910 getaufle Waren af hu: Zurten A ps U Berne î Dessau unter Nr. 6140 Konkuttérüsitula N, “Cie 9 x de I Der Gerihtsschreiber : (Unterschrift). der Steuern bewi “59 c V ER náre hier Geneealversamming werten 1 alio sucht verfallen sei, die E ne habe Ls T jur E N a des s Pen bie Set Pfei ee Blatt 8499 Band XX1V des Hauptbuchs hinter reiestraße 18, in Stellung getreten sei, mit d Verwaltern von Massen: Mündel-, Stiftungs bön mit unter Hinweis auf § V Statuten 11d wegen Diebstahls in das Gefängnis gekommen, techts\treits vor die I. Zivilkammer des Für ichen | Täufi Dollft E R E N die Klägerin | legten 427 6 97 „Z zu willigen, und zwar in Hôle ntrage, den Beklagten zu verurteil f er s 1p S t c F D C ads “e d L " "1 böôfli eingeladen. s a : n | | stt +1, m u ( vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin | legten 427 4 97 „3 zu willigen, und z l nrage, g z erurteilen, an die E E F pr tage e eon ragene | Und ähnichem Vermögen ist die Benutzun ließli versollen sei, mit dem Antrag auf Scheidung | Landgerichts zu Greiz auf Sonnabend, deu N N C | x Le P S G T O4 von 325 F 22 „F an die Klägerin zu 1 und ü Klägerin 2000 nebst 4 0% Zins seit K j 1 des Stad Tagesordnung: ft L, Í O ps i : ; 26,99 M nebst 49% ZBinsfen seit dem 1. Juli 1910 | von 329 F 22 J an LLagerin 3 Y x o Zinsen feit Klage- e adtf uldbuhs von ganz besonderem Vorteil. E der Ehe gemäß §8 1565, 1568 B. G.-B. Der | 14. Januar 19112, Vormittags 9 Uhr, mit 20 D e O O, t O 4a Höhe vo O e die Klägerin zu 2, da erstattung zu zahlen, die on des i C ; R Neuwahlen zum Au i: Kläger ladet die Beklagte zur mündliden Verhandlung | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | M Hlen- e Frigerin lade! E e E Ürteil aud “gegen Sicherheitsleistung für vorl [üff fragen und das Urteil geten Sldberhelileistn t pitmirfende Personal die lid pu stenglier Ge: | N Geloporserbütte, n get érat des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | mündlichen Verhandlung det ted) R OL OIE vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird 11 vorläufig vollstrekbar zu erklären Die lz, i heimbaltung verpflichtet. Di Gebüt “ist eine ein: De Sauber, fue L taa Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char- | durch Gerichtsbeschluß bewilligten dentlichen Zu- | 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in | vo! dlichen Verbandlung des Rectsstreits vor dd ladet den Beklagten zur mündlichen V b n V m lic M0 VELLIES Die Gebühr ist eine ein- Dr: Saäuder. Dr. jur. L. G pügagas T0 5 7190 Ga A qué o » wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. | Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf | mündlichen Verhandlung des Rechts|treits vor d i | fe 3b Zivilkammer des Könige tete, Zubfunst erteilt dis Stadibauptfasie, Rat: ——— lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 53, auf den } stellung wird diese zug g gemad ; j 0 rit Leip Peters\teinweg des Nechtsstreits vor die 3k [E fe R 24 Jauuar 1911 Vormittags 10 Uhr, mit Greiz, den 2. November 1910. | den 21. Jauuar Men m arane d OEE Sinner Ne 10 cat d i DA Dicuber 19Uf lien Landgerichts ‘ih Magde O Fond [66938] Verkauf haus Nordbau, P up g9 E N | i O i (1, i E _G s n Î : er L ckaal 53, 1E her d ufforderung, einen ei em ge- cktmn er YLL.- 10T ( en ¿ 1 ; go , YYAIPerITadIer- uf. l rdvau, au a ° . der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte | Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Vormittags 9 Uhr, geladen. straße 131, auf den 17, Dezember 1910, Vor- |_ Etwa 14 000 kg Werkstattskehriht, welcher feine | Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1910. Griendtsveen Torfstre mittags 97 Uhr, mit der 2 Metall- und Cisenspäne enthält, sollen am 22. No- Magistrat. Rechneiamt. Akt i \ [sch ft K (1 : A tengesellschaft in Köln *

zul elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweke der 66648 Oeffentliche Zustellung. 5 2rpe óffentlihen Zuftellung wird dieser Leipzig, den 2. November 1910. u forderung, einen bei

öffentlihen Zustellung wird dieser H der Klage ( Der en der Paul Lorenz, Fürstenberg a. O., “ris [M8 Ce E fene Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgeridk zen gedahten Gerichte gu ienen Anwalt zu be- | vember 1910, Vormittags 114 Uhr, verkauft | gz L :

‘Ebarfottenburg, den 2. November 1910, | {ls Vormund ber winkeesähcigen inna, (eta Maf | 24,/0 421, I (07086) Oeffentliche Zustelung lie Udjug der Klage belemt gema 79 Sieb | V gungen Negen im Annaß U S Se 28,20 1nd 21 der Statten

0 tf 1 E in Fürstenberg a. O., klagt gegen den Maurer Paul Thar 31. Oktob 4 37065 Oeffentliche Zustellung. | efannt gemacht. Vedingungen liegen im Annahmeamt d bi ¿SEh j

(L. S.) Doll, Aktuar, als Gerichtsschreiber Höh E 2e A IBE anGeblid in Siclien | 5 Charlottenburg, e Röntilien RaiboeiWis ITT [Dee Bädermeister Karl: Scbröber- in Wiesbate: Magdeburg, den 27. Oktober 1910. aus, werden au, foweit der Vorrat reiht En 9) Kommandit ll der am regen Aktionäre unserer Gesellschaft zu des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. auf Brand der Bebauptung, daß der Beklagte der d Ori B tnar E Mühlgasse 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw : Wef che, Aktuar, 0,75 4 postfret versandt. N 5 l ge c asten E Ereita - „den 2. Dezember 1910,

[66701] Vater der am 15. September 1908 von der Marie t —— B Braß in Wiesbaden, klagt gegen die Privatiere UrV, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. See um Uebersendung der Bedingungen sind auf Aktien U. Alkltiengesellsch N ines Sei tarat 2E auf e ) Eyciosinke des Oeffentliche Zustellung einer Klage. Noß, jeßige Frau Lorenz, geborenen Anna Frieda ( (67060] Oeffentliche Zustellung. 2. Schultz, geb. Hellfeld, früher in Wiesbaden, ¡s [66700] Oeffeutliche. Hubsteilies an das Annahmeamt der Werft zu richten. ® | stattfindenden ordentlichen Gen, Iv ertstraße 26,

Nr. V 3478. Der Kolonialwarenhändler Karl | Noß sei, mit dem Antrage, dem Kinde von [einer Der Bergmann Engelbert Suntrop in Marten, | unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Nr. TIl 3747 Dei e bahn deur Klage. Bestellgeld nicht erforderlich. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- | erge enst eingeladen eralversammlung

Lang zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- Geburt an bis zur Vollendung setnes sechzehnten | Bochumerstr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- | die Beklagte aus dem Mietvertrage vom v Stein in Straßbur i. Elsaß enbahn e Wilhelm Wilhelmshaven, den 31. Oktober 1910. papteren befinden fi aus\chließlich in Unterabteilung 2. Tagesorduun z

anwalt Dr. Jordan in Mannheim, klagt gegen feine | Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am | anwalt Dr. Hoos in Lutgendortmund, klagt gegen | März 1910: 1) an Miete für die Zeit vom L. 4. 10 Rechtsanwalt cie arder ix Mane »evollmächtigter : Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft. L 1) Geschäftsberiht , Vorlage L Bil

Chefrau, Friederide geb. Heubach, früher zu Mann- | ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente | den Koksarbeiter Stanislaus Röhle, früher in | bis 1. 8. 1910 mit 1133,33 4, 2) an Nebensons 1) den Aerer Phlli Fu TY eim, bet gegen: [66258] f U Eo [64262] Gewinn- und Verlustrednun gr nebst

heim, jeßt an unbekannten Orten, auf Grund der | von vierteljährlich sech{chsunddreißig Mark, und zwar | Marten, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der | rungen für Neinigung und Wasser 4mal 6 Es rau, Katharina geb Ba u id « 2) de E he- Pferdeverka è Bei der heute stattgehabten Auslosuno unserer Bericht des Aufsichtsrats beo a E

SZ 1566, 1568, fürsorglih des § 1353 Abs. 1 B. G..B.,, | die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das | Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis | 24,00 (, Sa. 1157,33 (6 \{ulde, mit dem p ad), Amt Weinkei 4 Inf eide früher zu Lauden- Am 1ULA. und 12, November d Js Schuldverschreibungen wurden die Nummern 44 Vilanz. e Prüfung der

mit dem Antrage auf Scheidung der am 5. Of: | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur | für die Zeit vom 1. bis 14. Oktober 1910 28 M | trage, die Beklagte kostenpflichtig zu „verurteilen 0 Orten auf Geind b r B pl ¿eve an unbekannten 97 Uhr Vorm ab. sollen C Gasthaus 46 93 97 99 306 315 319 330 392 gezogen i 2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlast

tober 1899 in Mannbeim geschlossenen Ehe der | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der | {hulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und | den Kläger 1157,33 4 nebst 49/6 Zinsen seit 1, 1 agten ihm aus Gr 1dstücskaux ung, daß die Be- “Ttatt Amsterdam“ am Klagesmarkte in H L Wu kündigen dieselben behufs Rückza lung zum Vorstands und Aufsichtsrats dai Geis e

Streitteile aus Verschulden der Beklagten, fürsorg- | Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Fürsten- | vorläufig vollstreckbare Berurteilung des Beklagten, | 1910 zu zahlen, auch das ergehende Urteil, event und Zinsen \{uld undstücskauf die fälligen Zieler jedesmal etwa 55 übe ähli Di Ae n Apþril 1911. s d jahr 1909/1910 ür das Geschäfts.

lich Verurteilung der Beklagten, zum Zwee der | berg a. O. auf den 21. Dezember 1910, Vor- | an Kläger 28 16 nebst 4 9% Zinsen seit dem | gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreda urteilung: a, des bel Eb dem Antrage auf Ver- öffentlih meistbietend verkaust étbeit ANMEEDE Frankfurt a. Oder, den 24. Oktober 1910 Cölu, den 5. November 1910

Herstellung des ehelichen Lebens in die eheliche | mittags 10 Uhr, geladen. 14. Dftober 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Ver- | zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte x 554 d 45 B und 695 Ae L C Zahlung von Trainbataillon Nr. 10 Frankfurt A ti -B o / Der Vorstand

Wohnung des Klägers, Viehhofstraße § in Mann- Fürstenberg a. O., den 19. Oktober 1910. handlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits por i der Zwangsvollstreckung in d R Le Duldung 4 s er clien- rauctei. 0

heim, zurückzukehren. Der Kläger ladet die Beklagte MPSLLA, das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den dritte Zivilkammer des Königlichen Landgeri! } marfung Saubenbat 2% Nr 1878 stü der Ge- rger e N, E: v A Der Verwaltungsrat. (67070] 4

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28, DAINes E Vormittags 9 Uhr, O, z den E Pra A E Caged von 554 M 45 E, h R Lir, Uner, / R a L Simon. M. Noack. F. Steinbock. Chemische Werke Reisholz

tos 7 Qui 8 Großberzoaliben Land- E r 134, : , mit der Aufforderung, einen # : Ds 9 . - Ï

die V. Zivilkammer des Großherzoglichen Land- [66649] Ladung. Dun er P Is g N i Gesamtsuldnerin mit dem bekl. Ehemann zur (00S Aktien-Gesellscha

| M i R TEN s ; Dortmund, den 1. November 1910. dem ahten Gerichte zugelassenen Anwalt þ! : gerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den In Sachen des minderjährigen Emil Walter Nolf, Gerich{s\creiber b Königlichen Amtsgerichts. best gen H al öffentlichen Zustellun) ablung von 695 46 55 -5. Der Kläger ladet die Plauener Kuustseidenfabrik An unsere Herren Aktionäre!

29, Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Kramer, geseßlih vertreten durch seinen Vormund bestellen. i eflagten zur mündlichen Verhandlung des Net : ce , p L R, V “4; J ) ü O L 1 A 4 »î 8 ; T 4 f ai. 7 z 1 8. d Tite mge Wo m Cn Oeahten Ge | den Arbeiler Otto Kramer in Weldenbach bei Quer: | [66698] L e deen Zung der Klage beann gewadi. WA sei 'vor bie U, Hvilsaimmee d9 Grote S papieren Aktiengesellschaft. Plauen i, V, | „Der Auffibtorat unserer Geselle hat in feiner N c pg Bl. Oftober 1910 furt, Klügers, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte | Das Kal. Amtsgericht Fürth hat in Sachen der | Zx Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri4® M Landaerichts zu Mannheim auf Freitag, den f ——— | Laut Beschluß unferes Aufsichtsrats fordern wir | 5 B vet d. bef ua, den Herren Aktionären ANNYSIN, ven Swhäfer R Dr. Ne S BEIR in d gegen den Ae eNDats i, QEaun L Der, E igs E mit der Paffore Mh dige D S oen Ale Verlust von Wert- G aare unserer Gesellshaft auf, eine weitere ai die elben rvo e R O E Zuzahlung ihts\rei ‘Großherzogliche i Vienstkneht Gmil Pfeiffer, zuleßt in Sorge, Reuß, | dur Yechtsanwalt Zilcher daselbst, gegen den Kauf- | rgggr- iche ch i M orderung, einen bei dem gedachten apteren befinden fi aus\{ließlich in Unterabteilung 2. | Einzahlung von 25 %% = # 250,— i b äßbei : Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der mann Georg Vär, früher in Fürth, jegt unbekannten LOCDOI Raue E MUNeTUGG, M ichen! der gfeoeassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette Y 1 1BUE um 25, November a. c. bei Le Beda lab N emen, der §8 25 bis 29 des Statuts [67064] Oeffentliche Zustellung ciner Klage. Beklagte zur Fortseßung der mündlichen Verhand- | Aufenthalts, wegen Forderung von 409 M 25 S, i. Mark, À L T Brüssel-Ixelles, 20 Rue de l Kla entlihen Zustellung wird dieser Auszug der | (66605] Vekanntmachung. ländischen Bauk, Plauen i. V., zu bewirken. G fell ft hiermit die Herren Aktionäre unserer Nr. V 3436. Der Willibald Müller zu Mann- | lung des Rechtsstreits auf den 14, Dezember | neuen Termin zur Verhandlung über den seitens des Tes J rozeßbevollmächügter : Rechtsanw e bekannt gemacht. Die neuen Zinsscheinbogen Neihe VIl über Plauen, 3. No“ember 1910. ele a zu einer heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. | 1910, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche | Beklagten gegen das Versäumnisurteil vom 24. Sep- Wilbelm Binbéttang. Friedrihsfelde Berlinerstnß annheim, den 31. Oktober 1910. Zinsen vom 1. Oktober 1910 bis 30. September Der Vorstand. F CLIEDENNLER Generalversammlung Jeselsohn und Dr. Bachert in Mannheim, klagt | Amtsgerihßt Grimma geladen. tember 1910 eingelegten Ginspruch sowie zur Ver- klagt gegen bei Schildermaler Adolf Glas, frid! G He 5.) Müller, 1920 für die 34°/% Breslauer Stadtanleihe- Aladar v. Vajdafy.- e A al den 25. November 1910, SET gegen feine hefrau, Alwine geb. Harczinsky, früher | Grimma, den 1. November 1910. ; Bunbbung Lex dis Hauptsawe auf: Dienstag, in Karlshorst, Hentigstr. 18a, z. Zt. unbekan erihtssreiber bes Großherzoglichen Landgerichts. | scheine vom Jahre 1880 werden in der Zeit [67073] dorf, isma det 1020 Potel Royal zu: Düssel zu Mannheim, jept an unbekannten Orten, auf | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N Si AEX 1910, BELRELAgE 82 Uhr, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der A [66657] Oeffentliche Zuste vom 7. bis 26. November d. Is., werktäglich | Actien-Gesellschaft Bergwerks-Gesellschaft i i E cbee t rio Der NN 1909, 1909 Y, S eB,, mit dem An- | [66660] Oeffentliche Zustellung. a dbbere U Bent ner Nr. 45/11, anberaumt. |} Fsagte vom Kläger im Januar 1910 cinen Barke Der Kau iten Sat Dirid in Metinark egoemittags 8—L Uhr, und später Diens- | Königin Elisabeth i. /Liquidation in Essen. | 1) Beshlußfassung über die Bess trage auf Scheidung der zwischen den Streitteilen Die Klara Hadrika, Köchin zu Völklingen, für | # tahdem die öffentliche Zustellung an den Beklagten von 1500 46 mit der Verpflichtung empfing, "E Prozeßbevollms Le r[ch in Neumark Wpr., | tags und Freitags, Vormittags 8—1U Uhr, in | Die unterzeihneten durch Geriht8bes{luß bestellte ittel 9 ie Beschaffung von Geld- L Loe en Sn Dem D. [Mo tenei Ran sich und als Vormündoein {hrer “minderis rigen E Ie, at derselbe zu dem vorgenannten | on nah Auflösung des von den Parteien auf # mark, kla S “Beta Maat ie L L AERANINE e, Blücherplay 16, ausgereicht | Liquidatoren laden die Aktionäre vorgenannter Gesell- Sattod at t argnenlegung der Aktien und 3 V A0 + N 10 a T, a Ai A 5 b if R! I - (E Jeu “I. f ¿ ifeler M 8 inf » iebenen ú , . (l s I Betiatte tur mündléhen Berkanbintie da Sra S MIaLeE MNONIE De i Ler Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. L e Ler Un geln sam berr Se ree in Wawerwih, lot ets Aufenthalts, s Ln audreidung erfolgt gegen Abgabe der ent- Iu eer aufer n ma ETON YA eschluß assung gy g Me dering i Ne i ie V. Sivilfammer des Groß- | ffagt ¿egen den S@blosser riß Krämer ve- | [66685 itliche Zuste! teser Klage wird nun eiti Teilbetrag von 450 (M de ; , daß der Deklagte Eigentümer | sprechenden Zinssheinanweisungen. 1910, ( : ‘F 4: es Nennbetrages des Aktien- erzogen ganban dto zu Mannein (auf Don, | [ave Weben an Urieniheltton tert Dek: | Die Mabtitile Btl Bam 1e und De. | (edes ae Wu n a Bitbetzag von 49, o 1 Gras Qanernig Bd. latt e. 18 | °BA Pai nene n Sinosein. | des Notars “Justizratb De, Alfont Wolf in Esser | Brigg gerndb der Durchführung vorstehenden M o Uh A rie E weiler, unter der Behauptung, daß Beklagter der Me: in Groß-Lihterfelde, Drakestraße 17, glagen urteilen, an den Kläger 450 2 4 Ao D M Nr. 3 eingetragenen Hy thek Von 300 e Muter idbaige Pee Sine von emed L E ieg strnse Zeh orefiudet und für die b. § 33 Abs. 4b: estseßung einer Minimal. E T Dee M T Ern, 1 } Vater des von der Klägerin am 5. September 1910 | gegen den ch ngenieur Adolf Nieolai, früher in | dem 1. Juni 1919 zu zahlen, dem Beklagkel ntrage, den Mv ( E e Tagesorduung gilt : verádtune a5 Lie G i ALENE L Mugiallezen Anwalt qu außerehelich geborenen Kindes Margareta Johanna Shlachtensee, riedrich Wilhelmstr. 17/19, jegt un- | Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen und das id n, an ben Kläger 00 Á Ia st S0, Dinsen Anleibesbeine mft einzu de E e Att dex Schlubrechnung Puetoa fie Die gpeines B ap bestellen. 5 Hadrika sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten- | bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur ma . Februar 1906 zu zablen und die Fh un Auf Zinsscheinanwei E Ai it d Die Aktionäre, die an der Versammlung teil- ie Aktien oder Hinterlegungs\cheine sind gemäß Manunheim, den 4. November 1910. fällig zu verurteilen, der Kindesmutter Klara Hadrika | daß sie den Beklagten in der beim Kgl. Land- | lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ver D eMtestreits zu tragen. Zur mündlihen Ver- | gehen, werden Ee. v pas iht brü c tone | chmen wollen, werden in Gemäßheit des 5 12 der | § 27 des Statuts bis spätestens Mittwoch, den / ; E ri ? ; an Kosten der Entbindung und des Unterhalts für | gericht 11 Berlin anhängig gewesenen Zivilprozeßsache | klagte vor das Königliche Amtsgericht in Lie T q des Rechtsstreits wird der Beklagte vor immt wird, die n E Zins Ñ E rüdlih be- | Statuten ersucht, ihre Aktien weni stens 14 Tage | 23. November 1910, Abends 6 Uhr, bei Gerichtssreiber des Großherzoglichen Landgerichts. | die ersten ses Wochen 90 4 und der minderjährigen | Nicolai /. Salomonis 24 O 789, 08 als Korrespondenz- | am Wagnerplay, 1 Treppe, Zimmer 19, 2 (ho! Königliche Amtsgericht in Neumark Wor. auf | voller Weréangabe auf Köste Lee Uet ftellers S bühenbahn g deaeergeihneten (auf deren N aiares Seselsda sfafse in Reisholz oder bei [66669] Oeffentliche Zustellung. Margareta Johanna Hadrika vom 5. September | mandatare vertreten haben, ferner ist denselben die | 20, Dezember 1910, Vormittags 9? el 3, Februar 1911, Vormittags 94 Uhr, | übersandt. n des Antragstellers | Shüßenbahn 8, befindlichem Bureau) zu deponieren | der Bergisch cie Bank Bonn in Bonn Die Frau Anna Blaesing, geb. Picht, in Stegliß | 1910 an eine in voraus zu entrichtende Geldrente | Honorarforderung des Rechtsanwalts Klemperer in | geladen. 910 0 geen, Breslau, 29. Oktober 1910 over. Bit hee S beglaubigtes Attest über thren Besiß | a. Rh. zu hinterlegen. ' Berlin W. 9, Scellingstraße 3, abgetreten worden, | Lichteuberg b. Berlin, den 1. November 19 eumark, den 1. November 1910. "7 A Magistrat pg d E Ö En e R ek oen 5. November 1910, , « (Dbember Î

Wendler, Amtsgerichtssekretär, iefiger Königli te Chemische Werke Reisholz Actien-Gesellschaft. Orihüreler bes Könlgifen Amiegereta, | 9/0 Mnlglsßeh Haup, mb Retbengftatt. | "*"" "Die Viquidatorn: con a

Dezember 1910, Vormittags 9 e, tse

von vierteljährlih 45 16 als Unterhalt zu zahlen und | B l das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | mit dem Antrage auf Zahlung von 146,35 M nebst (Unterschrift), du

bei Berlin, Alsenstraße 12, Klägerin, Prozeßbevoll- Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des ! 4 9/0 Zinsen feit dem 1. Oktober 1910 kostenflichtig | als Gerichstshreiber des Königlichen Amtsger

mächtigter : Nechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam, flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg