1910 / 269 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

136132, M. 15601. 38. 136142,

16. 136117. V. 4076.

27/5 1910. Victoria - Werke A. G., Nürnberg. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: Fahrräder, Fahrrad-Bestand- teile und -Zubehör, Automobile, Auto- mobil-Bestandteile und -Zubehör (aus- genommen Wagen- und Auto- mobilfedern ).

16 b, 136121, P. 7782.28. deckungen Friseurarbeiten, Puy, künstliche | tilationsapparate, Ventilationseinrihtungen. Plätten und | 22b. „Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 9f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren“ j @ / e « C, 10505 3a. Kopfbede cis Bügeleisen, Wring- und Mangel-Maschinen, Emaillierte v éleftrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, Be- D Unter UNSETeN CIQENeN F] E D ali Schilder aus Eisenblech und Gußeisen. AnkündDigungs- photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, s{hläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, i ] As Age b, S ame Trikotägên: tafeln mit auswechselbaren Schriftzeichen, nämlih Fahr- Meßinstrumente. Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, 0P [ by P 13/9 1910. Cahn & Mayer, Mannbe; c, Be o urigastte: Leib-, Tisch-- und Bett -Wäsche, | plantafeln und Reklametafeln, Schamottesteine zum Aus- Moschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, 1910. heim, 1/11 d. S Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. mauern von Ofen, Herden usw, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete M tungs, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- 3b A T Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

bli in VO O M Waren; ! V Nentilations - Apparate und -Geräte, Wasser- f 136152. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- Maschinenguß. 136144, Ñ T Li ngs- Bade- und Klvosett-Anlagen. s materialien, Betten, Särge. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,

R, 12533 Lbbffen Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

y Z . Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Fahrräder, Automobil - und Fahrrad - Zubehör, 0 ® Toilettegeräte, Pugmaterial, Stahlspäne. : ern r Î Nep , (Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Fahrzeugteile. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- f und Fette.

19/8 1910. Otto Maier, Ravensburg. 1/11 1910.1 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikatign , i / i A Geschäftsbetrieb: Verlagsbuhhandlung. Waren; | Tabakfabrikate. i 22/4 1910. Fa. Reinhold Pratsch, Berlin. 1/11] üher oder Hefte mit Anleitung zur Selbstherstellung | 38.

M 1910. h N von allerlei Spielwerk und Apparaten, sowie Modellbogen, 136118, H. 20119.] Geschäftsbetrieb: Groß-Destillation und Likörfabrik. | \ogen. Detailbogen. f | 9

H. 19653.

36134, H. 20170. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. ; ren: Liköre und andere Spirituosen. : 8 m d ifôre und ere S \ 2002 32 1 e Ï + 2 . Q . . 2 l ; l 1 i 9 s é E d : ; e j V / ; à elle, e waren. s 13/4 1910. N f M Vi 1608 Ioh. Ludw. Neiner, Heilbr und Löt - Mittel, E e Doe baRE, . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, | 13. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Max Hildebrand früher } “Geschäftsbetrieb: Anferti A j Zwette, Zahnfüllmittel, ; E Wärmeschu i a Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Lederput- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- E Ee E Zigarren. Waren: Zi sung und Vertrieb y ,_ Dichtungs- und D R l ei e . Essig, Senf, Kochsalz. und Gerb-Mittel, Bohnermasse. 20/4 Z070, Oe BUDEDEInD, M SLYne, S, ur 1 Freiberg i. Sa. 1/11 Ap \ und Schnupftabak * Higarren, Zigaretten, Rauch- u und gsolier-MBtE A t 0 . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- 4. Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. b. V. Mannheim, Jndustriehafen, 1/11 1940, g „Geschäftsbetrieb: Werk- R T T5 j Düngemittel. fe hoabbeitete undble Métalle ) E ditor-Waren, Hefe, Backpulver. i E 5, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Geschäftsbetrieb: Kunstmühle. Waren: Mehl zur stätten für wissenschaftlihe Prä- y P D. §6145, L, 12957 9a. Rohe unD teilweije e féude, Senf Sid A / A . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Bier: Herstellung von Klebstoffen, Firnisse, Appretur- und Gerbe- | zisions-Fnstrumente. Aen L / P) A b, Meffer scmiena 4 0 as ' : Hi . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, . Weine, Spirituosen. Mittel, Bohnermasse. ____ Physikalische, hemische, S j | inie tev- un g ; : A pn Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. », Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und z Be Q, 121482 | geodätische, nautische elektro- A = a Nadeln, Fischangeln. / Hy. / . Roh Il ff pierfa m, Tapet a ) E T p E S technische : Wäge Signal A if n “Hufnägel s = Photographische und Druckerei -Erzeugnisse, Spiel- Bade-Salze. Kontroll-Apparate,-Fnstrumente j ( L aillierte und verzinnte Waren. 0, z karten, Schilder, Buchstaben, Druekstöke, Kunst- . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- J E Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, P ; gegenstände. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn-

CScamill männische Präzisionsinstrumente. \chläge,

136123. K. 18630. i / 2 : : j S i 4 ;/5 1910. Fa. H. Hallberg, Neumünster i. H. | Ottensen. 1/11 1910. [ton Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Spiyen, Stikereien. Gummi, Gummiexrsaßstoffe und Waren daraus für

25 28/7 1910. Fa. Carl Wille, Oldenburg i. Gr. 1/11 t e i A i Se 6 ch 7 j 4 f T i “5 j ° 1910, E L N 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Anfertigung vo Tabakfabritzi, Wi Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, i j j L . Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. technische Zwecke. : j 2 D 4 s Ry Î c REO D O R 52 : \ G S abri, BE : é Pr ; ; ‘e R E i ¿ J E M, L: 10 E R Le U L [c as Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Papier-, Schreib- und Zeichen-} Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten Raub, A i Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete | Bil iy | . Schreib», Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, . Schirme, Stöe, Reisegeräte. Weine | O i ; - materialien-Handlung, Buchbinderei und Buchdruckerei. | Und Schnupftabake. Y Mau E Tassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, : ; A Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- . Brennmaterialien. 0 N . T : c : : E E E 7 L A e s g u Ats 2 » » 7 n » »hy 1 » 1) ei Cc ‘e A c 16h t 136120 S. ZITLS. Waren: Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier- | 2. 136146 T, 655; Maschinenguß. V ; f Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. b. Wachs, Leuchtstoffe, technishe Ole und Fette, 2 Gw . e + Ï 4 d 4 u“ e . 7 E 2 Tor N 20 x io T 1 é V f: 43. ;| A 1 Fo _— . . . i +7 Ee 4 4 P y ((reide, Bureau- und Kontor-Geräte (ausgenommen Le 0350, L Land-, Luft- und Wasser - Fahrzeuge, Automobile, y T. E 4 i . Schußwaffen. Schmiermittel, Benzin. N ° Möbel), Lehrmittel. Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, : A S E E an j z . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, », Kerzen, Nachtlichte, Dochte. O J ] S 392, 136135. D. 8937. / F hi zeugteile. E j : : T d Í f Setisen- Wasch- unD Bleich ? Mittel, Stärke und 91, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, L E : f h E 11, Farbsto]}e, Fe, Ae E 2 A / Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer-

d U u 5 . Ms “D - , cic , , :

Tanc N E 12, Felle, Haute, Därme, Leder, P lzwaren. u entfernungsmittel, Rostschußmittel, Pub- und Polier- 1 Ce 5 E 13, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung. Geschäftsbetrieb: Streichinstrumentenbau. Waren: Áatarrh-Pläjzche / Lederpuß- und Lederkon)ervierungs-Mittel, Appre- Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

Waren: Weine. Streichinstrumente und deren Zubehör. 30/371910. Deutsche VBürobedarfs- Gesellschaft ———————_LLEN À tur- und Gerb-Mittel, L: A Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- A Bruer & Co., Goslar. 1/11 1910 : , Garne, Seilerwaren, Neve, Drahtseile. R H ; » körper, Geschossc, Munition.

00, E M: 19813, _ Geschäftsbetrieb: Fabrif für Bureaubedarf. Waren: Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial 19/2 1910. Haueisen & Cie., Stuttgart-Cannstatt. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Farbbänder, Stempelkissen, Kontorgeräte, Vervielfälti- J Qb, tettin L11940. / Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, gungsapparate und Zubehör, Wachspapier Kohlepapier K | y Weine, P i Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik - Fust RNohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser U N h H E ) / 95/8 1910 Tar 4 E E 4 i D, va Tat S oto (Botr » Br 311, s ) ree . chuhwarensabrifk. Waren: ¿Fu}z- O en, I d ; Schretbmaschinenzubehör, Kontormöbel, Kopterkasten, Ko- E: Carl Taners, A lesbaden Nöderstr, 41. : M ieralwa}jer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und befleidungen aus Gummi, Web- und Wirk-Stoffen und Schornsteine, Baumaterialien. ptertücher, Buchdrucktypen für Vervielfältigungsapparate. S / Bade-Salze. deren Bestandteile; Gamaschen, Schuh- und Stiefel-Ein- Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Geschäftsbetrieb: Herste d Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und inium- L 7 E ) ; ) Do : : shäftsbetrieb: Herstellung unt Fdelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alumini lagen, Sohlen, Elastiks, Schuhverzierungen, Knöpfe, 9. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 9 US

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und as L G 6 G ; e Vorhä F Bee, C Säck A N L War Es Osen, Schnallen, Schnürsenkel, Schuh- und Stiefel-Leisten Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. i ; e É pu T zeutischer uud kosmetischer Präparate. Wagron- 6 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte | Z16n- Dc : i “e A ; ‘tei 10/6 1910. Molkerei-Genossen- [ k, inittel.: deine Proviutte eto 6 s LEEEO ähnlichen Menn : [ Schuhan- und -auszieher, Schuhknöpfer, Schuhpuy- und Uhren und Uhrteile. schaft zu Stolp i. P. E. G. m. bet N I a : nd P b. H., Stolp in Pommern. 1/11 1910. f A Vollmilch Vor dem Gebrauch stark zu schütteln.

und -Geräte, Meßinstrumente, astronomische und hütten è Eisenbahn - 1 / C KIAS * Schlosser- und Schmiede- Arbeiten, Schlösser, Be-

Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

lichen Metallegierungen, echte und unehte Schmuk- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

14/9 1910. Langhans & Jürgensen A Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, s T

shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee.

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleftrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

26/9 1910. Fa. Carl Jos. Hoch, Neustadt a. d. 28/6 1910. Theodor Kurth, Berlin, Oranienburge!1 Haardt. 1/11 1910. raße 141/11 1910: UD

( be L Bertrieb (nztlids 136136. S. 10255. und gesundheitlicher Jnstrumente und Geräte und pharm

34. / 4 11 m uck ahe ‘onische Waren, Christbaumschmuk. N y Beta ha S R B L D und hygienis Schmucksachen, leonische Waren, Ch Ss L ge »rvierunas8-Mitte Ls Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Reschr. wede, pharmazeutische Drogen und Präparate (untd Î 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für | Schuhkonservierungs-Mittel und -Geräte. 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz chr f : i Auss{chluß von pharmazeutishen Ka 1 sche Zwecke U : E E aa e ; en KafkaoprinW tehnishe Zwede. A i ; L EEQUA Ï E e, Waxen raten, Zucker und Backwaren), Desinfektionsmit j Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 42. 136153. R. 12380. 49, 136155. Milchprodukte 0 et Hoaburtmilc 8 Í A / Arztliche und gesundheitliche Jnstrumente und Geri Brennmaterialien. 5 Yoghurtkäse i: Boe 2/08 E S A Werke, Ferdinand Boehm, | Parfümerien und kosmetische Mittel. E . Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Ole und Fette, & Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 2/0 e, T . Offenbach a. M. 11 1910. ‘le 136 _E S chmiérmittéBenái E U A (e A C R Es è l : / »147 R. 1 Schmiermittel, Benzin. und Fette Geid 3betrieh: F . ck11 4 p No Fan Eo F S M 8846 A C : E R etS L E G . schäftsbetrieb: Fabrik chemischer Bedarfsartikel. ] », Kerzen, Nachtlichte, Dochte. …. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Molkerei-Genossenschaf WÄb ents a ) L. | S D P I ? jabein, Elsenbein, Perlmutter, Borten, Meer Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, s â

Zu STO LP 37. 136137. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- 17/5 1910. Fa. Max Rie, Hamburg. 1/11 1910. 17/5 1910. Fa. Max Rieck, Hamburg. 1/11 1910. Essig, Senf, Kochsalz. ü j 13/8 1910. Fa. B. A. Krebs, Zeiß. 1/11 191 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tia

Thin Co i ) io p Drochslor- a) ft D oh. Gy b, Q +, D S s 2 2 Ske _ 6 C J E E A shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Geschäftsbetrieb: Export-, Jmport- und Kommissions Geschäftsbetrieb: Export-, Jmport- und Kommissions- . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- vertilgungsmitteln und Fliegenfängern. Waren: Jnsektey

Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren | Geschäft. Waren: Geschäft. Waren: ditor-Waren, Hefe, Bapulver. 28/4 1910. Graudexzer Dachpappen - Fabrik, | und Ungeziefer- Vertilgungsmittel und für Fliegenfänga

für Konfektions- und Friseur- Zwecke. Kl. Kl. , Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. L (Graud 1/11 1910 B R f M : V { rau enz. l x F b. 136148, B, 21037 neden anla Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von }

R. 12381,

Ein Joghurt-Esser alter Türke aus Anatolien 117 Jahre alt

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- 1, Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- 4 e R M Ba, ote voi S et h P z 28 5 Doc AA s Ei UnD ‘Geräte Bandagen UGbE rente A von Fischfang eee Jagd l, Acerbau-, Forstwirtschasts-, Gärtnerei- und Tier- Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, A + / Pa Pre 5 & , c ( % , V D) ) F \ He a G20 io I ahe 5 Tf D M Z (ck 5 « M rort f j F Pto Hd: Res é ¿ U s n es L, E ucht - Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und »h- und Halb-Sto ierfab n, Tap Í künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. : 2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische Saab deg s 3 Roh-und vall Stoffe E Puy let abrikation, apéten G Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, UnD hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Arzneimittel dchemisdié Produkte tür delte 98. Photographische UnD Dructeret-Erzeugnisse, Splel- c . 4 d V8 V4 e c a n / E E yvto (Cck M »y M c y Pyr T8 rf 5 Its elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und A hygienische Zwede, pharmazeutishe Drogen farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst ‘e L Our T, C 1c ) : 0P , . e / Í S Ca s photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Pflanzen - Vertilgungsmittel , Desinfektionsmittel, nd Vräparate Vflaster Verbandstoffe, Tier- und SESENIGNDE, Meßinstrumente. Konservierungsmittel für Lebensmittel. S T Mècrileciciadicida Desinfektionsmittel Porzellan, Ton, Glüs, Glimmer und Woren daraus. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . Kopfbedeck ck Friseurarbeiten, P instliche As M: C A A a / Noll amonaris ava R A of ‘tike óvfe E ae a egn icy S ‘Stall A R Friseurarbeiten, Puy, künstliche Konservierungsmittel für Lebensmittel. Pen en Bänder, Besaytartikel, Knöpfe, I J) 2 L g- 0 p O rate, —- f Ô ff - G 7 wr . ) n CUY 2A S e P ckPPTP R us landwirtschaftliche Geräte s Scbukwaren Kopfbedeckungen, Frijeurarbeiten, Puy, künstliche Jir Tine Ds r- und Leder-Waren EVAA ; y / Ly ; G L Eibe s Blumen Sattler-, Riemer-, T er- Leder-Waren. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeztierdekorations- , Strumpfwaren, Trikotagen. E Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, materialien, Betten, Särge. j . Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett -Wäsche, Strumpfwaren, Trikotagen Billard- und Signier-Kreide. Bureau- und Kontor- Musifinstrumenrte, deren Teile und Saiten. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. i: Bekl but stüde, C eibe Db, und Bett-Wäsche Geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- ; Korsetts S Hosenträger Sue : Schußwaffen. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. s und Ventilations - Apparate und Geräte, Wasser- Bel dies Geizungs- Koch- Kühl- Dok Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, . Eter, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. L Ventilations-- Apparate S Geräte Masser- Seifen, Wasch- und Vleich - Mittel. “Stärke Uan Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, leitungs- Bade- und Klosett-Anlagen. Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken-

136125. N. 5263.25. 136129, D. 8976.

Alpha.

C 4 5 A und chemischen Produkten aller Art. Waren: : 22/6 1910. Nürnberger Präzisions-Reißzeug- E uur V Crhärtungs- und Staubverhütungs|-.Öl, Pflasterkitt, Talî = Fabrik Max Simon, G. m. b. H., Nürnberg. 1/11 fra Mauk ufe Ammoniakwasser, Anthracenöl, Benzol, Kreosotöl, Naph-

1910. 4 A016 A di 1 : : f thalin, Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschut- F : n 18 Geschäftsbetrieb: Reißzeugfabrik. Waren: Reiß- 1/1] ord - Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra, Sa, Und Fsolier-Mittel, Asbestfabrikate, Firnisse, Lacke, Beizen, |_ E 1910. Gottlieb Vork, Dortmund, Rheinis zeuge, Einzelteile für Reißzeuge, Etuis für Reißzeuge. I E 2e f A E ; Varze, Klebstoffe, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, | straße 9. 1/11 1910. A j : : E Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von | Sand, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Ö: 2080 Musikwaren. Waren: Schlagmusikinstrumente, Drehorgeln, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- Schuhsohlen. Waren: Schuhsohlen. . + | Drehdosen. steine, Baumaterialien. 4 136149, E, 7409

37, 136135. Sch. 1: « Kal i SAV i N 26a. 136130. : M

23. 136126.

W. 12198,

8/9 1910. Albert Beyer, Berlin, Pappelallee 11. 1/11 1910.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von hygienischen Seifenspendern. Waren: Hygienische Seifen- spender für flüssige Seife.

25. 136127, D. 9369.

„Witer

28/9 1910. Wilhelm ter Schüren, Essen - Ruhr, Geschäftsbetrieb: Rohrgewebe, Dachpappe, Drahtgeflecht steine, Zement,

Baugeschäft, Waren: Pappe, b ( , Drahtpappe, Kunst- Deckenkonstruktionen und Baumaterialien.

136139,

W. 11684.

1/2 1910. Eisenwerk G. Meurer, Akt-Ges,

Cosfsebaude. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: 6

badeöfen, Gasheizöfen und deren Bestandteile. 4. 136150. K. 18497

Handicap

und Fette.

» Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon-

ditor-Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Noh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographishe und Druckerei - Erzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte- und Löt - Mittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh proDufte.

Dichtungs- und Packungs - Materialien, Wärme {hut- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stich-Waffen.

», Nadeln, Fischangeln.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löôt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschußtz- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stich-Waffen.

;. Nadeln, Fischangeln.

entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Stleif- mittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Peh, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, RNohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

araus. . Hufeisen, Hufnägel. ojamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, . Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren: Müllschacht- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von f Spißen, Stickereien. . Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein - Eisenwaren,| __© D f vershluß. leuttunaFärtitäln R E een Maren: 91, Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schlosser- und #Schmiede- Arbeiten, Schlösser, Be 26 136157 9/9 1910. Fa. G. A. Doexrfel, Brunndöbra (Sachsen). | 17/8 1910. Wormser Weinmost und Nuxo- | 38. 136140. C. 10137. | leuchtungsapparate und - dilte S her insbesondtl ckchreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, | 7 C- V E ; 1/11 1910, Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, L G A E B Gasselbstzünder s : F ERE Le A hanisde Fed Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, | 27/11910. Hamburger Kaffee- Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von | Berlin. 1/11 1910. : : E : i zeuge Zie a îind S Wei Lo Legierungen 1 Geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, | Jmport-Geschäft Emil Tengel- Musikwaren. Waren: Kinder - und Orchestermusik - Jn-| Geschäftsbetrieb: Herstellung und Berkauf gesund- E L solchen, Zi arr nab Ï ut A e Taschenlanpd 93. Schußwaffen. Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete | mann, Mülheim a. d. Ruhr. 1/11 strumente, Streich-, Blas-, Schlag- und selbstspielende | licher Nahrungs- und Genuß-Mittel. Waren: Alkohol- M E Platinzünd llen Gasén 00 ci nib | 94, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, | 1910. : L Musik-Fnstrumente, Harmonikas, Akkordions, Harmonika- | freier Weinmost (Trauben- und Obst-Saft), Fruchtsäfte, D ———— —— E 5. 21008 Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke- Maschinenguß. Gef Ma ftoperrieh; Hasee - Zm- flôten, Blasakkordions, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Marmeladen und andere Frucht- und Nuß-Erzeugnisse, Er - Zug 42. 136151. Veh präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenent- Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, | portgeschäst und Handel mit Nahrungs- Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Wiskünn, Pflanzenfett und Öl, hefefreie Gebäcke und andere Erzeug- a : N | /. z : u D. sernung3mittel , Rostshuymittel, Puß- und Polier- Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr- | und Genuß-Mitteln. W aren: F1\ch Gitarren und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren | nisse aus Cerealien. M [n i ; Nittel (ausgenommen für Leder), Scleif- zeugteile. und Fischwaren, Getreide, Ee Teile. nittel 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. schrot, Cerealien in Mishung mit E = Z Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Malzexirakt, Mohn, Palmkerne, SEAA 20/5 1910. Cigarettenfabri#ë ,-Kadda““ Schotteck- ckprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, | tus. Pubmittel, Poliermittel. Wein, Haenflein, Berlin. 1/11 1910. körper, Geschosse, Munition. Lederpuyt- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- | Apfelwein, Liköre, Spirituosen. e und Gerb-Mittel, Bohnermasse. a dn, / D Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. und Sauerbrunnen künstlich und natür- * {1}

S el 9E Lhotrieb: Herstellung und Vertrieb von S z / | . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Alkoholfreie Getränke, Selterwasser / Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten und : T A Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, i : ; ; L / Zigarettenpapier. Big P j I Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. lich, Fruchtlimonaden, L L M T M. 15567. A i sg Schornsteine, Baumaterialien. Bier. pulver. Brennöle. Kerzen, Nachl-s R R

U 0 Ma j E 1 y i E ly ichte, D . Eierkonserven. Speck,

13/7 1910. Adolf Mössinger. Heilbr Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. .- Weine, Spirituosen. lichte, Dochte. Gie 0

Sülmerstr. 13. 1/11 N ssinger, Heilbronn a, N. | 31g . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und | Fleisch, B E A . Bade-Salze. Bouillonkapseln , Pepton , Wurst ,

- ® G / 39 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: / 4 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säce. e g T6 Zuckerwaren, diätetische L Pirna N j 7 / 40, Uhren A ürtatia 7 8 . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Geflügel, Fleischkonserven, Suppen- Malz, Back- und Konditorei-Waren und Eiweißpräparate. “lie L 2 A / 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und | tafeln und Fischkonserven, Kaviar,

o. 86 „Wüllschlucker Kolumbus 5 1/6 1910. Fa. Jacques Kellermann, Lei

: Gut G RaeL. 10, Uhren und Uhrteile. 11/4 1910. Gebr. Wiegand, Bremen. 1/11 1910. 1/11 1910. . Hufeisen, Hufnägel ren unD Uyrtelle

. Emaillierte und verzinnte Waren. 11. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Beschr.

E A 26 e. 136131. E S GEEN E 25. 136128. H. 21021,

T E THEE REM i SSETE,

M. 15435.

Hygiogen

ähnlichen Metallegierungen? echte und unechte | Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Gemüse

E O Schmusachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. | roh und konserviert, Früchte roh und

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für f eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees

technische Zwette. und Marmeladen, Nüsse (auch ge-

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. mahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, / L i L | Brennmaterialien. Geleepulver. Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilh allein und in Verbindung mit Schokolade,

. Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, | Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käsos. Schmalz, Speisefette, Speiseöle. Kaffee, Kaffeezusag, Kaffeesurrogate, Tee, Schmiermittel, Benzin, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder in gepreßter Form, Suppen- und Saucen-Würzen, Eierteigwaren, . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Jngwer, Reis, Sago, . Waren aus Holz, ‘Knochen, Kork, Horn, Schild- | Grieß, Graupen, Grüge, Sesam, Nährsalz, Saucen, Saucenpulver, Essig, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, * ul patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, | Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit | zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang a inter & Co., Commanditgesellschaft, Hannover. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, | Trockenmilh, Hefe, Baum-, Honig- und Pfeffer-Kuchen, Kuchen- und Back-Waren, Cakes, Zwieback, Schiffszwieba, # 2. Arzneimittel, chemishe Produkte für me) 4 1/11 1910. j Drechsler-, Schniß- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, | Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schoko- S und hygienishe Zwecke, pharmazeutische , U i Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik, Eisenwaren- und Ofen- Liguten für Konfektions- unv Friseur-Zweke. lade-, Zuker-, Ba- und Konditor-Waren. Künstliche und natürliche _Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Wh und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, 20 Andlung, Waren: Schornsteinaufsäße, Schornstein- . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- | Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Ölkuchen. Seifen, Seifenpulver, Farbzusäße zur Wäsche, F Pflanzen - Vertilgungsmittel , Desinfektion shieber und Funkenfänger, Koch- und Küchen-Geschirre Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Bandagen, f Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel. Feuerwerks« * Konservierungsmittel für Lebensmittel, aus Eisen, Nitel, Kupfer und sonstigem Material, Vên- künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. körper, Zündwaren, Zündhölzer. /

136133. P. 8037. | 13/8 1910. Eduard Mapper, Wi : in Ed e B E R E A N Es c s =— , ¿8baden, teil- O d q 4, straße 16. 1/11 1910. pp E, JPEl “at 136154. G. 10390.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga- retten, Rauchtabak und Zigarren.

f «dd 136143. B. 20601. 1010 a BRAN E Me So, Dames

38. B Q (She tv le: Jm- und Export-Geschäft. Darf] urg Arras |?

: 26/7 1910. Pfenning:S ¿ 9/9: 1910, Pianofabrik Heinrich Hillgärtner, | m. b. H., Mi 1/11 g aex Werke G.| 23/5 1910. Carl Büsgen, Vallendar a. Rh. 1/11

i ; E 910. Pankow. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Maschinen- und Metallwaren- : L Mt toe irie;

Geschäftsbetrieb; Pianofortefabrik. Waren: Pianos. | Fabrik. Waren: Drukknöpfe.

I fi 4 If V A T L S S TTIIS(STITIT A,

: Tid 1. Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und 7 29/1 1910. Germania Ofen- und Herdfabrik

: ] Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupstabake.