1910 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

La s 1, ber 1910, 12 Uhr. K. K. Post- und Tele- Dichtun en kein klares Bild gewonnen werden konnte. Stimme und Wetterbericht vom 18. November 1910, ängstens 1. Dezember h Po Vorttästbanft der Sprecherin reihten für ein öffentliches Auftreten Vormittags 94 Uhr. ; îv e Î t e B C ï Ï a g E

graphentireklion für ODesterreih unter der Enns in Wien: Lieferung / i zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

i î Ü tell von Tel fäulen, icht aus. S P G T P M I PEL Wr T eher Wee Tz E e cen Don TIL Seoane S inb bin E ai ee 02, fübrte der PBilbarmonts De G 1 ° M L6f, Berlin, Freitag, den 18. November 1910 1. Untersuchungssachen. E

Neichsanzeiger. C hor unter der Leitung von Professor S. Ochs mit dem verstärkten d Wind- Witterungs- 9, Detomber 1910. K. K. Salinenverwaltung Ebensee: Uefe: Q Ero nen Orchester das Deutshe Requiem von P rihtung, Wetter verlau rung des Bedarfs an CEisenmaterialien (Blechen, Stab- und Fasson- rahms auf. Wsoungen des Werkes sind an dieser Stelle station N U gde i e e wi Delius Veradtgnaen Vetlin enom n ut, | Set li Auzet + aerttazao Bietlsugenofsenasten ( SGioetltge (a R E Cr N ZETger, s. Ünfall- und Invaliditäts: 2e VecsiTerung, j Cnt E Mason: Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petifzeile 30 5, 10. Perélpdene Betmrkmatnauee

eisen sowie verzinkten Blehen) der Salinen Cbensee, Bad Ischl, | schon bei früheren Gelegenheiten gewürdigt worden; fo sci heute nur Slftatt Aussee und, Hallein für das Jahr 1911. Näheres bei der ebiet daß un diesmal die Wiedergabe des Deutschen Requiems 1) Untersuhungssachen, vember 1910 gemäß 8 326 St.-P.-O. das i 702 i De R Bg / s im | [70259] Zivangsversteigerung. 707 eutschen Reich befindliche Vermögen der Ange- | Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinsaft, die h Gestohlen zu Furth in ter Sl vom 1.—8, X1I.

enannten Salinenverwaltung. einen hohen, durch nichts beeinträchtigten Kunstgenuß bot. In den P Solopartien bewährten sich Fräulein Gertrud Foerstel von der | Hzrfkum | SO 1|bebeckt Nachts Niederschl. [70677 Steckbrief. klagten je bis zum Betrage O ; l i | Gegen den unten beschriebenen Musketier Philipp | lag belegt C etrage von 600 mit Be- | in Ansehung des in Berlin, Nheinsbergerstraße 34, | 1910 ein 4 9/9 Pfälzer Hypotd.- Pfandbrief Lit, E

Niederlande. ; ; ; j = ; E ofoper in Wien und Herr Baptist Hoffmann, der ehemalige f 5 i

Tandbouwvereenigung Heerjans dam (Provinz Südholland): Bait Baritonist unserer Königlihen Oper. Vor dem | Keitum _|_790,7 |SSW 3\bedet Nachm. Nieders Weferung von 23 000 kg Thomasschlackenmehl und 16 800 kg 14pro- | Nequiem lernte man eine Komposition von Marx Neger, den | Hamburg OSO 2\Nebel ziemlich heiter zentigem Thomasphosphat. Bedingungen sind bei dem Schriftführer | 100. Psalm für Chor, Orgel und Orchester kennen. Die | Swinemünde D 1 heiter Schauer M. Leenheer Iz, gegen Bezahlung von 15 Cent für das Eremplar, | Tondichtung hebt eigenartig und reizvoll an, verliert si aber bald in Neufahrwasser SSO 2 heiter meist bewölkt

F D e L eo bel S i J F 9 (3 «Béla ¿ e " E ju Gun: Biottee S Upnaod (48), | Den 11. November 1910, B e0 S E pa Schönhaufertorbezirk Serie 54 Nr. 15214 über 100 4 mit Coupon vom

jelin, welcher flüchtig ist, ist L Untersuchuneakene L faatsanwalt Schiele. des Versteigerungsvermerks auf “den Namen 1) des Fürth, 17, Nova 1910 wegen Verdachts der Fahnenflucht verbän 8 Es [70685] Veschlagnähmeverfügung. Kaufmanns Franz Mittag zu Grkner, jegt zu Berlin, i: Dir E. 1: Staaiäantwalt: Militär- | „Jn der Untersuchungésahe gegen den am 23. 12. | 2 des Kaufmanns Ernst Mittag zu Berlin, 3) des Strößenreuther.

erhältlich. Einzelheiten. Troß des augenscheinlih sehr kunstvollen Aufbaues ——|= Nachts Niederschl 23. November 1910. Intendant der 1. Division im Haag, au j j 8 innerli zusammenhängenden | Memel SO 3\[Dunst achts Nieders. 0 s Haag, auf | mat das Ganze nit den Eindruck eine ch zus h Tee ewi Ste ENAE wird ersucht, ihn zu verhaften und in di g : j : ; arrestanstalt in Frankfurt a. O. oder in M5 nächste Ginbaj Qilgart geb. Wuéketier der Neserve Otto | Kaufmanns Eugen Mittag zu Berlin, 4) der unver-

dem Geschäftszimmer der Militärbäkerei : Lieferung von: 60 000 kg Gedankenorganismus, Die einzelnen Säße stehen mehr äußerlich hartem und 60000 kg weichem Weizen. Bedingungen find für | nebeneinander, und wiederholt {eint der Inhalt und die Stimmung Hannover 3 N 92 wolkig meist bewölkt Militärbehörde zum Weitertransvort dortht L aglöhner und Ziegler, zuleßt in Ober- ehelihten Ernestine Mittag zu Berlin, b) der Frau | [7 lers. anspo orthin ab M Taldorf, Ravensburg, z. Zt. mit unbekanntem Friseur Nost, Klara geb. Mittag, zu S snerlinde, Leiden das An sgeoot cou See euailes en.

0,10 Fl. bei der Firma van Cleef im Haag erhältlich des zugrundeliegenden Textes äußeren Kontrastwirkungen zuliebe ver- | Ferlin S 9 [wolkig | meist bewölkt Küstrin, den 12. November 1910. enthalt abwesend, wegen erschw. unerlaubt. Ent- | L} der geschiedenen Frau Borck, Anna geb. Pose, zu Unter Bezugnahme auf die Bestimmu gen des j ngen de

11) 22000 kg gegofsenem Blei und 2950 kg Blet in Platten, | Augen wahrnehmen konnte, daß er überhaupt tätig war. Münch: n 2,1 \SW 6\bedeckt | meist bewölkt Gericht des I.-N. v. Stülpnagel Nr. fernung, wird, da er hinreichend verdächtig ist, sich | Berlin, jeßt zu Waidmannslust, zu gleichen Änteilen | e 5 / / y Beschretbung: Alter: 20x Sthe “Größe: 1 m | nah erhaltenem Gestellungsbefehl zum Äntritt s und Rechten eingetragenen Grundstücks besteht, soll Preußischen Ausfüh ges und des Sabtgesen j « G] 5 I e L

12) 282 Rollen Staheldraht, 13) 318 m Eisengaze, 14) ge- | Zum diesjährigen Bußtagskonzert des Königlichen Opernchors Binde, 2 Sauer lte nd Re i zogenen s{miedeeisernen Röhren und schmiedeeisernen Fittings, | eröffnete das Aa elta Opernhaus zum A Male seit dem Zugspißze Windst. |Schnee | E M (9 cm, Statur: stark, Haare: dunkelblond, Augen : Fung beh Me f 120 in Ulm v. 15. bjg | dieses Grundstück am A7. Januar 1911, Vor- buche bringe ih biete J : e ; ¿us vorsäßlich fern gehalten zu haben, dur Nueags 10 Uhr, durch das unterzeihnete Gericht, daß dem Nevierförster e, S Mile E S

) riler a. D. elm Sehrwald in

15) 275 emaillierten eisernen Waschbecken, 16) versiedenem Segel- | Umbau seine Pforten. Das Konzert selbst brachte, wie alljährlich, 5 i i i “Entstehen Gs! v itofatbe: rot, i Mr \ Pf j Stornoway NNW 5s wolkig 4 meist bewölft H Entstehen Gesicht: ‘voll C O Verschulden mehr als sieben Tage, nämli über die | Leue Friedrichstraße 12/15, III. (drittes Stockwerk), | G ß-Eili Q ; Q of / f } ganze Dauer der Uebung 1 Verg. gegen 88 64, | Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 20. bis 22. Oktober Tg foleer anbe i ler se 64, 20. bis 29. & 910 folgende Inhaberpapiere

tuch, 17) verschiedenem Leinen, 18) ‘8500 m verschiedenem Leinen, | Teile aus Nichard Wagners „Parsifal“, diesmal unter der e 19) verschiedenem Leinen, 20) 10000 m durchfärbter Baumwolle, Leitung des Kapellmeisters Blech und unter Mitwirkung der Köni g- h Sprache: rheinländisch. Besondere Kennzeichen : 66 ‘M.-St.-G.-B und weil er fluchtverd Grundstück, Kartenblatt 28 Parzell e S Se Und weil er fluchtverdächtig ist G , Karkenblatt 2 arzele 658/365 der tobl 4 “E Hemarkung Berlin, bestehend aus: a Vorderwöhn- | * 4 166g en lind: 1 «i e rwohn- M 1000,— 8

21) 3000 Kopftüchern, 22) 3000 bedruckten Sarongs, 23) 2315 Rollen | [ihen Kapelle sowie der Herren Bischoff, Bronsgeest und | Malin Head 7 (N 6\wolkig 7] meist bewölkt eine. Kleidung: Litewka, ( im Si Garn, 24) verschiedenen Tauen, 25) 6000 m Eisenbahnsignalschnur, R Bo Fp Die ernste Weihestimmung, die von dem Werke aus- (Wustrow i. M.) Schnürschuhe. / Seldmlige, Tuhose, und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerihts- | Zen ; ; 9% Br i 26) 4400 Strängen verschiedener Sorten Schnur, 27) 1200 Strängen | geht, teilte fi{ch au diesmal den Zuhörern in vollem Maße mit. | Valentia WSW 6 bedeckt meist bewölkt 70691] Cette renung als abwesend anzusehen ist, auf Grund | ebäude mit rehtem Seitenflügel und Hof, b. Stall Nr. 1061/3 2/569/? Bremer Staatsanleihe von 1898 verschiedener Sorten Schnur, 28) 4250 kg Pugbaumwolle, Außerdem brachte der Opernchor unter der Leitung seines gas (Königsbg., Pr.) U, 6 t EN rief. A des § 360 Militärstrafgerihtsordnung das im und „Kemise rechts und quer mit Abtrittanbau, K 500, 84 0) i 29) 590 kg Padbaumwolle, 30) 450 m Linkrusta, 31) verschiedenen | verdienten Reorganisators des Professors Hugo Rüdel eine Reihe Scilly 760 7 \NW 7|halbbed.|__7 Ae ‘eshriebenen Unteroffizier der | Deutschen Reiche befindlihe Vermögen des Yo..| e. Remise links, ist nach Artikel Nr. 6031 der | Mantel Em. 111 Ctr. 4 mnoversche Provinz. Anl. Sorten Leter, 3) verschiedenen Sorten Fahlleder, 33) 110 Fellen | neuer a cappella-Gesänge zu Gehör, bei deren die Ausführung mehr : N A E E Seibeck, geb. am 24. Ok- | shuldigten hierdurch mit Beschlag belegt. Grundsteuermutterrolle 8 a 92 qm groß und nah 4% 1600 31 S O amerifanishem Leder, 34) 205 m Saugröhren, 35) 45 Saug- | erfreute als die Kompositionen selbst, mit einziger Ausnahme einer NW 4\wolki ; neist L avettt ; E 10 ie ate Sulza, welcher fih verborgen | Ulm, den 14. November 1910. Ar. 2230 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nr. 6900 1'600 NE ide Staatsanl. von 1897 röhren aus Leder, 36) 50 Nies Elfenbeinkarton, 37) ver- achtstimmigen Motette von Martin Grabert, die sowohl in der | Aberdeen 752,6 [NNW 4[wolkig mel Les hâll, E erla Senat verhängt, weil er Kgl. Württ. Gericht der 27. Division. tußungswert von 9670 6 mit 358,80 e Zahres- | “* X SOOIOL 40/ T 2100 1/1000, schiedenen Sorten Papier, 38) verschiedenen Sorten Schreib- | Fafktur wie în der Wirkung vollauf befriedigte. Wilhelm : E (Magdeburg) ten bor von Seld von Untergebenen ohne | [70687] Verfügung. getrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver- Mantel Aueg. 10 it D Nr. eoranleihe von 1900 und Zeichenmaterialien, 39) verschiedenen Sorten Farbwaren, | Bergers „Karfreitag" und Pfipners Vertonung von | Shields 748,8 (NW 4 wolkig ziemlich heiter 1 Fällen Kábd germeinshaftlichen Vorgeseßten in | Die ‘am 30. November 1908. ge en den Rek (Feigerungsvermerk ist am 12. Oktober 1910 in das | * 1000, 80% Gu e L 40) Kreide, Oer und Bimsstein, 41) 3455 ks gemahlener Bleiglanz- | Schillers „Columbus“ sind als Kapellmeistermusik zu be- (Grünberg Schl.) es Dienstes, zu zwei Monaten Gefängnig LuBtbung | Johann Eugen Müller aus bem Lanvneberuten | Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, | e 0 A O S sdwärie, 42) 10 450 1 Terpentin, 43) 82175 kg Karbolsäure jeidnen; beiden Tonsevern ist nichts Sonderlihes eingefallen, | « Holybead | 754,4 |WNW 6sbededt ziemlich heiter | vorden, seitdem unbekannten Aufentbaltg “erurtilt | Colmar i. E, geb. 19. Mai 1887 in Beblergette Ebderdigaverint S l m Grundbuche nit eer | 0; 1200,— 84 0% Bamberger Stadtanl, v. 1903 Kresolum crudium). ; je suchten den angel an Gedanken dur andwerkliche Z „Dla, SER A BCR E A I R e 10 des- | erlassene nfluchtsertlä E 4ER L C L DS Me aus dem Grundbuche nit er- } Lit, C Nr. 37/8 9/200 Mrg 8 2/10. Die Bestecke sind für 0,20 Fl. für das Stück bei der Firma Kun griffe zu erseyen, Au von Max Regers vor allen Dingen | ag[, d-Aix | 761,5 |NNW 5 |bedeckt 7Machts Nieder R day Milita nied ersucht, ihn zu Reichtanzelger Mr. 284 vor 2 Ag 11908 ist Jemue | poli waren, spätestens im Versteigerungötermine “1000 B00 Bonnet Elber Gebr. van Cleef im Haag und für den gleichen Preis auf mündliche böcb ungesangliher Motette „Mein Odem ist schwach" ist nicht viel —— S n u Lie lttararrestanstalt in Magde- | 8 362 Abs. 3 M.-St.-G..O. erledigt, ‘mh | bor der Aufforderung zur (hgabe von Geboten an- | S de O M E Anfrage im Kolonialetablissement in Amsterdam erhältlich. Besseres zu berichten, auch hier läßt #fch durch den noch A) i \ Vas I LEE fe Militär: gder Marinebehörde | Colmar i, E,, den 15. November 19 Maubhaft zu maden esp rg steller ei de Se 7 2000 1 Bran so fkunstvollen Aufbau die Tatsahe nicht aus der Welt | St. Mathieu | 761,6 |NNW s6|halbbed.| 7Nachm. Niederschl. (Truppenteil, Marineteil oder Bezirkskommando, in Königliches Gerldt ber 39. Di vi v6 f “e E s mnacen, widrigenfalls sie bei de Feit: Lit. B N Ml E | Bamberg) yt der 39. Division. tellung des geringsten Gebots niht berüdsidtigt | * K 700 h 0/9 Casseler Stadtanleihe S : / v „— 28 ‘/o Caffeler adtanlethe Ser. 1

; cößeren Standorten an die Ko d Ki afen, daß das Musikalische peinvoll gesucht ist. Es konnte g ANEeE L K ommandantur oder | ——— i y ringf: Teater unv Muse. n dib die Cebnsust U dem Melodienfluß des | Grisnez 752,9 WNW 6 wolkig 4Nachts Niederschl. das Garnisonkommando) zum Weitertransport hierher | [70681] Veschluß. und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Lit. D Nr. 1884 v. 1893 1/: / jeßt aber weidlich untershäßten Mendels\ohn Paris 755,6 |WSW 3 |bedeckt 5 ais 10% Jer, ; /200, Ser. 1 Üt. D

| 3 l ab liefern. Die B {Il b wt c (ck den üb Le N ch C 1 Konzerte. einst übershäßten T S 4K e[Glagnahmeverfügung vom 3. September rigen Vechten nahgeseßt werden. Diejenigen, | Ny 979 5" 12e P Das volkstümlihe Konzert des Blüthner-Orchesters unter | überkommen. Das Deutsche Nequiem konnte man demselben Vlissingen 751,2 [WNW 2 wolkig 7 Magdeburg, den 15. November 1910. 1909 gegen den Sergeanten Walter Emil Auerbach welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht A id Ritt Stadtanleibe 9 der bewährten Leitung des Hofkapellmeisters Edmund von Strau ß gge Ne bn E Bs on O : M wo A E, 7 An Ss ZIGT E E O, s 9% adtanleihe Abtlg. 3 i i i in rei tiges Programm auf, mi eChor in GVemeinschaft mit dem Üthner- eh : / wies am vorigenSonnta g wiederum ein reihhal ige Progr \ E a E Bodoe 752,1 |O 4\wolfenl.| —1

das Kompositionen von Bach, Heinefetter, Grieg, szt und Schubert | unter der musikalischen Leitung des Musikdirektors H. P enthielt, 4 denen die unvollendete B. Moll-Symphonie des leßteren | einer die weiten Räume des Gotteshauses füllenden Zuhörerschaft das | Christiansund | 750 8 |Windst. [wolkig 4

besonders interessant war. Alles wurde von dem trefflihen Tonkörper | erhabene Werk vorführte. Manchmal schien der Chor, nament- Skudesnes 751,4 |O 5 heiter Z stilgerecht und wirkungsvoll vorgetragen und mit wohlverdientem | lich in den Männerstimmen etwas zu ea ledbrit [as Barbs 7575 (ND Slbededt |—1

Beifall aufgenommen. Als Solislin sang Fräulein Julia Heinrich | man besonders bei den fugierten Stellen i : zur Rlabierbegleitung eine Reihe von Siedern von Schubert, Brahms | mißte. Im allgemeinen wurde aber eine sehr beahten8werte Leistung | Skagen 751,9 |Winds\t. [bedeckt 1

und Heinefetter mit gutem Gelingen. Ein ret anregendes Konzert | geboten. Das Konzert wurde mit einem Festpsalm von E. E. Vestervig 751,3 [SSO 4|Dunst | —1 fand am Sonntagmittag im E o runa statt, bei dem die | Taubert, einem akademisch nah guten Borbildern gearbeiteten Kopenhagen | 753 0 [SSO 2 |Dunst Z Herren Friedrich Kavyßler (Nezitation), Otto Becker (Orgel) und Tonstück eingeleitet, dem das „Laudate dominum _für Sopransolo Stodbol 7682 |[SW 2 balbbed ll Ossip Schnirlin (Violine) beteiligt waren. Der leßtgenannte | und Chor von Mozart folgte, bei dem Fräulein Käthe Hauffe, odyoum D DSV alb bed. ] erfreute wieder seine Zubörer dur sein klangreihes und empfindungs- | wie auch im Requiem, den Solopart vortrefflich sang; nur müßte | Hernöfand 752,3 |[SSW 2|bedeckt | —2| volles Spiel und den großen \{önen Ton seiner Geige, während Herr | sie ih davor hüten, zu forcieren, weil dadurch die Tonschönheit, Haparanda 751 8 |Windst. |Schnee 0 Becker als Meister des Orgelvortrags ein andächtig lauschendes besonders in einem so akustischen Raum wie die Garnisonkirche Wey | 7536 |SSO 2|woltia ¡l Auditorium hatte, sowohl bei der Begleitung auf seinem Instrument, r leidet. An der herrlihen Orgel, die die Garnisonkirche jeßt Scriftas 7516 Wini R Ï wie auch bei dem Einzelvortrage der „Passacaglia“ (C-Moll) von | hat, der vortreffliche Organist Otto B arlsta /_(91,6 [Win stt. [egen

Buxtehude zu Beginn des Konzerts. Herr Kayser zeichnete sich | Ebenfalls am Bußtage erfuhr das Requiem von Verdi dur | Archangel _761,5 SO 2sbedeckt 0

wiederum durch feine hodentwickelte Sprehtehnik und meisterliche den Oratorienverein zu Rirxrdorf (Dirigent J. Stehman n) Petersburg | 756,1 |[SO 1 Nebel 1 Vortragskraft aus, vermittelst welcher er Dichtungen von Liliencron, | in der Singakademie eine anerkennen8werte Aufführung. Alle E DET SW lbe (9 Fontane, Macleod, Morgenstern, Vosberg, Graf Strabwitz und folhe | Schönheiten dieser Totenmesse, welhe durh die ihr innewohnende Wilns Fo S C 5 0 gus |

der eigenen Muse in eindrucksyoller Wiedergabe erstehen ließ. Na- | ergreifende dramatishe Kraft und den hinreißenden Schwung er- ° 2 méntlidh war dies bei den Skizzen aus dem Kinterleben „Das tiefe schütternde Stimmungen sat, wurden von dem Chor und den | Pinsk 762,0 |SO 1/|Nebel | —3|

Nichts“ und „Das Kind fraat" der eigenen Dichtungen der Fall. Solisten voll ersböpft“ Der Charakter diefer herrlichen Musik, | Warshau 757,1 [S0 L|bededt 1 Unter Iwan Fröbes Leitung führte der Stern\he Gefang- | die durch die packende Gewalt ihrer Tonmalerei wehmütige Few 763.1 |NW 1 [Nebel 9 perein am Montag in der Singakademie an erster Stelle Erinnerungen weckt und zur Selbsteinkehr mahnt, andererseits aber Wien FETE Windit, [Nebel ¡

MozartsRequiem auf, dem eine neue Tondichtung, das „Te deum | durch immer wteder durhbrechende lebens- und hoffnungsfreudige in laudamus“, Hymnus Et. Ambrosii für zwei Chöre, vier Solo- | Afkorde nach den wild dahinstürmenden ernsten Klängen Trost zu Prag _750,5 |SSW 2 bedeckt 2

stimmen und großes Orcester von Alphons Diepenbrock folgte. spenden vermag, fand in der Wiedergabe seinen verständnis- und Rom 755,7 |[SO 5|bedeckt | 12 Das Werk zählt immerhin zu den bemerkenswerten Tondichtungen | wirkungévollen Ausdruck. Die Aufführung bewies, wie trefflich der Sleres 7505 W AMeaën H

auf dem Gebiete der Kirhenmusik, denn es erzielte mit den {wung- | Chor geleitet, wie leißig ges{hult und wie gut diszipliniert er ist. Gr : L voll aufgebauten Chören, mit der malenden Orchesterbegleitung starke | wurde den (ébiertatie Ste des Tonwerkes gerecht, wie si namentlich | Cagliari 757,0 [W 5\bedeckt 15

Wirkungen. Von dem brausenden Lobgesang hob \sih das „Sanctus“ | bei der Wiedergabe des „Dies irae“ zeigte. Auch die Solopartien waren | Thorshavn 7614 NNW 5\wolkig |__0 in seiner tiefen Andacht, von Solostimmen gesungen, eindrucksvoll ab; | durchaus zufriedenstellend beseßt. Hinreißend wurde u. a. das „Lux Seydisfjord | 768.9 |[SW 2hhalb bed.| —4 auch brachte der Schluß des Tedeums eine t: östende Stimmung zum | aeterna“ gesungen, bei dem Fräulein Grete Parbs ihren {önen Ekerboura 758,7 (NW 7 [wolkig A

Ausdruck. Die Chöre zeigten si trefflich ge\sMult, gesund im Klange | Mezzosopran, Derr Paul Bauer seinen weihen Tenor und Herr S und {licht im Ausdrudl. Als Solisten erfreuten die Damen | Max Wever Tegen markigen Baß hören ließen. Die Sopranistin, | Clermont _759,9 |[WSW 3|halb bed.|_16

Noordewiter-Reddingius, Seret-van Eyken und die Herren | Fräulein Amy Negbaur kam mit ihren Stimmitteln in der | Biarrig Engelhardt und vonNaaß-Brockmann durch den Wohllaut ihrer | Schlußfuge „Libera me“ vornehmli zur Geltung. Die mitwirkende, Nizza 749,1 |Windst. |woltig Stimmen. Außerdem betätigten si an der Aufführung mit gutem Er- | bedeutend verstärkte Kapelle des 24. Infanterieregiments war ihrer T 7548 D bededt folge der Organist WalterFischer und das Blüthner-Orchester.— | Aufgabe gleichfalls gewachsen. '

Im Bee thovensaal ließ si, gleichfalls am Montag, der bekannte Lemberg 760,3 |SO Geiger César Thomson wieder einmal hören. Es wollte ihm ARLAA Hermanstadt | 763,3 |[SO tehnisch nit alles fo tadellos glücken wie ehedem; aber man fonnte | V Triest 751,4 [DSD sich noch immer an dem großen, \{chön ausgesponnenen Ton in der Brindisi 7610 |S

2 5 1 D wae gegen früber nis verändert, == Der alcicteitie vor So Ln G Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Perpignan | 761,0 \NW_ 3 A E mit Vis ie frertlie Dorteres, “G rer n E E pen aben 1 o c funst der Sängerin; ebenso \prach der warme, wohllautende veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Ceegfor LE E Z E Zür V 4 2 1 8 9 3 4 7

S 8 Kiedershlag in

24 Stunden

edem d a aier Etn eren emen

s

30. November 1910, 14 Uhr. Königlich Niederländishes Ko- | leugnet. Den Psalm läßt der Komponist in den Choral: „Ein * mbAih lonialministerium in Amsterdam. Lieferung von: 1) verschiedenen feste Burg ist d E avsklingen. Auch dieser Schluß steht mit Dresden SSO Z3\bedeckt | ziemlich heiter Sorten von Kupfer in Stäben und Kupferdraht, 2) verschiedenen | dem ganzen Psalm, vor allem mit dessen leßztem Vers in keinem | Breslau SO 3sbedeckt vorwiegend heiter Sorten von Messing in Stäben und Messingdraht, 3) Kupfer in | rechten Zusammenhang; er scheint ohne innere otwendigkeit angefügt. | Bromberg O 4 bededt meist bewölkt Platten, 4) 1200 kg Messing in Platten, 5) verschiedenen | Der Komponist hat auch geglaubt, die natürlihe Wucht dieses Chorals | 57 ch SW 6 |Stnee Nachts Niederl. Röhren aus Kupfer und Messing, 6) 6000 kg gegesenem Kupfer, | noch dur ein Üébermas äußerer Mittel steigern zu müssen. Er T En e Nachts Nieders! 7) 6000 kg gegossenem Kupfer, 8) 7500 kg gegossenem Kupfer, | [äßt ihn s{ließlich von Blasinstrumenten derart s{rill heraus\tvßen, | Frankfurt, M. | 749,3 S chnee | a tederschl.|_ 9) 7500 kg gegossenem Kupfer, 10) 12775 ks Sink, | daß der Chor vollständig übertönt wurde, und man nur mit den | Karlöruhe, B. | 752,0 WSW5 Regen | 3[Nachts Nieders.

D

D D co P |

p

Kommandantur. der 11. Kompagnie Niederrheinischen Füsilierregi haben, werden aufgefo ‘r Ertei 4 Er L. nents | aven, È sgesordert, vor der Erteilung des | 9 c M ; A v. Men ß. j Nr. 39 wird aufgehoben. Fu O R Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung N 0/ r E ; Beschreibung : Alter 26 Jahre, Größe 1 m 69,5 cm, Düsseldorf, denA5—November 1910. des Verfahrens herbeizuführen widrigenfalls für das | 1907 S, 5 4 °/0 Gelsenkirhener Stadtanleihe v. Statur schlank, Haare d.-blond, Augen —, Nase Königliches Gericht der 14. Division. Necht der Versteigerungserlös ‘an die Stelle des ver, | eber, T Lit. C Nr. 749, gew, Mund gew., Bart —, Gesicht —, Gs [70680] “Biaus steigerten Gegenstandes tritt. 85. K. 143/10. ut 0 Ra 4 °/o Pforzheimer Stadtanl. v. 1899 sárbe Aae —. Vesondere Kennzeichen: Narbe | Die Gelélainälikeneeen bôm 5 Sevléis E den 2. November 1910. : Li u E En Cabn : R S am re erarm. s ( s. ember öniglihes Amtsgerict S t Nt, : M (— 98/0 Calenber ru M i Dés Grtte: bene Sis f 1909 gegen den Feldwebel Friedrih Edmund Ernst niglihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Kredit-Ver. Pfandbr. Lit. F Nr, 4436 êUttersch 97 œier dem Landarbeiter Adolf Haft, geboren | August von Gropp der 11. Kompagnie Nieder- E E A 6 1000,— 349% Casseler Landeskredit - Obl 1910 “49 regie Sarosle, unter dem 15. Juni rheinischen Füsilierregiments Nr. 39 wird aufgehoben. | [70260] Zivangsverstei erung. Ser. 19 Lit. C Nr. 8868 11658 2/500. i lasse : St fb 145 Ziffer 28 148 dieses Blattes er- Düsseldorf, den 15. November 1910. Im Wege der Zwangsvo \treckung soll das in A 300,— 34 9/6 Hannov. Landeskredit-Obl. Lit. 7 Ma EEH rief e erledigt. 4 D 450/09. _ Königliches Gericht der 14. Division. Berlin, Rathenowerstraße 43, belegene, im Grund- | Nr- 5473. i T A “vember 1910. [70693] | [70683] Verfügung buche von Moabit Band 70 Blatt Nr. 3081 zur | „t 2000,— 4/6 desgl. Obl. E 16614 23870, G [70684] F A e mtsgericht. d Die am 26. November 1909 gegen den Ulanen “ég caóe A ETUN e Dpesteigerungsvermerks auf S 3/300, X 1 820/1, L 3860 3/500, E 42497 70684 Fahneufluchtserklärung. lbin Kurzhals der 2. Esk. Thüring. en «amen des Vlireltors Reinhold Solitander hier | “0. L e : g 3h Thüring Ulanenregts. Sa brgaue Grundstück, bestehend aus: a. A e M 9500 34 0% Sächs. landw. Kredit-Ver.

In der Unterfuhungssahe ge Nekr Nr. 6 Tabne T3 L N RES l gen den Rekruten | Ir. 6 erlafsene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag. uRt) i l F, L A M. Ernst Günzel aus tem Landwehrbezirk Arolsen, | nahmeverfügung wird gemäß L 362 MSt wo nhaus mit rehtem Seitenflügel, abgesondertem Pfandbr. Lit. C Nr. (S wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der 88 69 ff aufgehoben. G 7 1 T RDECITT D 2 Höfen, H, Doppelquerwohngebäude G M 1120, u 4/0 Berliner Dvpoth.-Bank Pfandbr. Mer teG.-Bs. sowie der §S 356, 360 der | Frankfurt a. M., den 15. 11. 1910. J. Stallgebite agr f gel, e; Lagergebäude quer, | 2/160 (n p L, 4230, Em, 7 Lit. N Nr. 2507 M.-St.-G.-O der Beschuldigte hierdurch für fahnen- Gericht der 21. Division. d. Stallgebäude links, am 20. Januar ROLL; 1G 2 Cm. 7 Lit. P Nr. 2492 1/240, Em. 5 flidtig erflärt. 706 Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete | £!t- G Nr. 7856 1/80. Caffel, den 14. November 1910. (70686) . Verfügung. Gericht, Neue Friedrichstraße 12-—15, 111 (drittes | M 200,— 4% Braunschweig Hannov. Hypoth.- Gericht der 22. Division. K In der Untersuhungssache_ wider den Gefreiten | Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Pfandbr. Ser. 18 Lit. D Nr. 29094. [70682 E Es arl Wahlenmayer der 8. Kompagnie Infanterie- Das Grundstück Kartenblatt 13 Parzelle 533/40 M 2800,— 349% desgl. Pfandbr. Ser. 5 Lt. C (0682) Fahnenflu tserfklärung. regtments Nr. 112, wegen Fahnenflucht, wird die in | 966/40 und 600/40 der Gemarkung Berlin {{ | Nr. 1591, Ser. 20 Lit. E Nr. 24367 2/300 bt der Untecsuhungssache gegen den Rekruten | Nr. 265 pro 1910 des Deutschen Reihsanzeigers | nah Artikel Nr. 13 493 der Grundsteuermutterrolle Ser. 11 Lit. D Nr. 16475 1/200, Ser. 15 Lit. B E vebrbeibn E Ge Rus ads dem herbhentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder auf- | 9 a 28 qm groß und nah Nr. 1352 der Gebäude- gi. 4160 1/1000, Ser. 15 Ut. C Nr. 8803 4 un ck—Ó2nadrud, wegen ¿Fahnenflucht, wird | gehoben. steuerrolle bei einem ftährli Nutunaswert 2/900. S zuf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs | Freiburg i. Br., den 15. November 1910. 13 470 M mit 508,20 H Babette Oi von M 1200,— 40/0 Deutsche Grundkreditbank lovie der §S 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung Königl. Gericht der 29. Division. steuer veranlagt. Der Versteigerun; erner? ist Gt (Gotha) Pfandbr. Ser. 6 Lit. C Nr. 1714 1/1000 T ove Ae R für fahnenslüchtig erklärt. | [70690] Verfügung. 21. Oftober 1910 in das Grundbuch eingetragen. | Ser. 4 Zik. A Nr. 402/3 2/100. / nic lie Beritt N f 910. Die gegen den Trainsoldaten Heinrich Ü aid 85. K. 154. 1910. i as , 2300,— 40% Deutsche Hypoth.-Bank Pas ges Sericht der 19. Division. unter dem 3. 5. 1910 erlassene und in Nr. 105 unter | gHerlin, den 11. November 1910. Sr Llo grit Ser. V1. Lit. F Abtl. 26 100688] Fahnenfluchtserklärung. Nr. 12982 des Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnen- Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. Abtl “20 L TabA S E Tbtlg. 29 Nr. 7106, „Ver Nekrut Adam Fuchs aus dem L endwebrbezirk fluhtserflärung wird zurüdckgenommen. A —— Ÿ g. 30 Nr. 7308 7311 2 4/300, Lit. D Abtlg. 19 Me hrücen wird gemäß 88 69 M.-St.-G.-B., 562 Koblenz, den 11. 11. 1910. [70257] Zwangsverstei e E , po Rae Ee 00° R.-M.-G., 356, 360 M.-St.-G.-O. ff hnen. | Königl. Geridit D PARTck (U «ch 1 erfleigerung. e L, 92 °/o Hamburger Hypoth.-Pfandbr. lüdtia ertlärt ) l G.-O. für fahnen onigl. Ge M er unandantur von Koblenz ¿ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ser. 54 Lit. C Nr. 21361 1/500, Ser. log a E Uundau, 16. 11. 1910. [70676] S S Barpngelegene, im Grundbuche E Berlin (Wedding) ge 1/200, Ser. 155 Lt. D Nr. 49777 K. Geri 3, Divisi LBTO : 5 Dand (0 Dlalt Nr. 1780 zur Zeit der Eintragung | 1/300. 70875 N veriht der 3. Division. In der Untersuhungsfache gegen den Musketier | des Versteigerungsvermerks auf den Namen dée é 1900, 4909/4 Hannov. Bodencredit-Bank- Q 4 Fahnenfluchtserklärung. Theodor Balbuczynski der 5. Kompagnie JIn- | Baugesellshaft Transvaalstraße A, Gesellshaft mit | Pfandbr. Ser. 9 Lit. F Nr. 2997 4454 21100 e der Untersuhungsfache gegen den Rekruten | fanterieregiments Nr. 42 wird die unterm 16, Februar beschränkter Haftung in Berlin, eingetragene Grund- | Serie 9 Lit. E Nr. 3159, Serie 12 Lit. E Nr. 830, Au ard Marx aus dem Landwehrbezirk Coesfeld, | 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung aufgehoben. stüc am T0. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr Ser. 11 Lit. E Nr. 825 1854 4/300, Ser. 11 e anen slucht, wird auf Grund der 88 69 ff. Stettin, den 15. November 1910. : dur das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- | Lit. D Nr. 3923 1/500. R j v gj ilttärstrafgesepbbuhs sowie der 88 356, 360 Gericht der 3. Division. 111b 137/10. telle —, Brunnenplay, Zimmer Nr. 32 1, linker | A 300,— 49% Mecklenburg. Hyp.- & Wechselbk. v Ailitärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hbier- Der Gerichtsherr : lügel, versteigert werden. Das Grundstü liegt in | Pfandbr. Ser. 5 Lit. C Nr. 196. S A fir sahnenflüchtig erklärt. I. V.: Frhr. v. Shüt, gil i Berlin, Transvaalstraße 20. Es besteht aus Vorder- | 4 600,— 4 9/6 Preuß. Central-Bodenkr.- fandbr ünster, den 111 1910. Generalmajor V artentin, wohnhaus mit Seitenflügel links und Hof, Quer- | v. 1907 Lit. D Nr. 9948 1 500, Lit. F Îr 5124 h Gericht der 13, Division. und Brigadekommandeur. Krtegsgerichtsrat. woe mit Pa links und Hof, 2. Quer- | 1/100. s ck 10689] Fa nenfluchtsertl T ———————————— woHhngebau e mit Nückflügel links und Hof, ift 12 a L 800,— 34 09/% Preuß. Hypot .-Aktienbank- z und Bescblagmahmereaia E T bf qm groß, Parzelle Kartenblatt 20 Fläwen- Pfdbr. Serie 21 Nr. 8595. G M M E Untersuchungösache gegen den Nekrnten K 2) Aufgebote Verlust- U Fund- Ne, 26936 ber Grun mnnetragen ist es mif Ta Se L 18 Nr. 5748 2/000 E Se C Ee ' Ms-Regts. Max Dübler i irls, / j y “90 A e Sr rrolle und Nr. 6237 | Ser. 13 Nr. 5748 2/400, Ser. 16 Nr. 7766 108 los, Bauer R Adler ar: None, des Bezirks- (4 der Gebäudesteuerrolle mit 16 000 M ¡jährlihem Ge, 2/800. r. 7766 10811 C ogreuth, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund | Aen, Zuste ingen u dergl, | biudesteuer Nor stot n ter S8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuds sowie der ? k . d + | paudesleuernugungswert. Der Versteigerungsvermerk | 1100, 4%/ Preuß. Pfandbrbk. -Pfandbr. 4 26, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Sus [70258] Zwangsversteigerung. u am 5. November 1910 in das Grundbuch ein- Fh 19 Lit. C Nr. 604 1/1000, Ser. 28 Lt. p LÆshuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Zm Wege der Zwangsvollstreckung foll das in | ® Berli den 8 ° Ea 5 Psdln cenelhen Reiche befindliches Vermögen mit | Berlin, Kleine Franffurterstraße 8/9, Ecke Elisabeth- | gzzzerlin, den 8. November 1910. m6 000,— dergl. Pfandbr. Mäntel Em. 21 Lit. D lag belegt. i straße, belegene, im Grundbuche von der Königstadt | "8 Mes Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | Nr. ‘200 Tos Lci “e LNG METAIOS Urnberg, den 15, Nov. 1910, Dans h Blatt Nr. 161 z zur Zeit der Eintragung E tbr u E R ind8a dergl. +4 nal, Set. 6 K. B. Geri b, Diyiî es Versteigerungsvermerks auf den Namen der | [67048 Tes S N 200, Cer. 6 Lit. C 127, er. 7 Der Geridtöbect E tin ofene Handelsgesellschaft Krüger & Staudt, Verle, C E Bao î L Lik. C 1629 2 900. ML „t s G d. Dorn, Kri V t Jes hate, ur n U E, bestehend aus: Vordereck- | in Lebengerid: t bei Schiltach (Bab Cie S Ä 60 Ut. A M : 3997 VAPON E MEE, Yneralleutnant. rlegSgerichférat. eschäfts: und Wohnhaus mi E ac (Dad. & L Ser. 60 Lit. Nr. 2297. ( alleutnant S ged; nhaus mit unterkellertem Hof, am | hat das M Eeboî folgender sieben Pfandbriefe des | M 2000,— 4 9/9 Rhein.-Westf. Bodencr.-Pfandbr.

E slalals

| [S

S

D _

Nebel wolkenl. Negen wolkenl. heiter

ps DICBIDIDIOD

illi l

pas

Klang des Mezzosoprans angenehm an; eine \orgfältigere Drachenaufstieg vom 16. November 1910, 8x—9 Uhr Vormittags. L

Pflege wäre der Stimme fretllih noch zu wünshen. Station Zürich 754,5 bedeckt

Die Klaviervorträge von Marie van Heck im Choralionsaal Seehöhe. . .. .| 122m | 500m |1000m | 1500m | | Genf 757,6 bedeckt

(Montag) fielen recht dürftig aus. Mehr Aufmerksamkeit erregten E Lugano 759 5 [M bededt

die Leistungen des Tenoristen Jan Trip; denn der Sänger besißt | Temperatur 0) 1,4 3,4 00 |—359| E, R L S

eine wohlklingende Stimme und einen angenehmen Vortrag. | Rel. 6h! F. (0/0) | 100 88 94 98 | Säntis _ 48,6 [2 chnee

Fräulein Lottie-Crika Bachmeyer, die an demselben Tage einen | Wind-! Bing «| SSO | NNO N N Dunroßneß 703,3 bededt

bedeckt

wolkenl.

j

g

il]

o Hai Col C m | ml DOI Co] b r | E | N} Col O D Dol Do! D

M

Stede a Arienabend ¿u Maa! Ane an tee, L Geshw. mps| 4 H 5—6 | 6—7 | Moskau 763,7

im Besiß einer wohllautenden kleinen Sopranstimme, die ; ; “D Ç E 4

Tongebung war jedoch in den höheren Lagen niht mühelos, E gun Oa S, civas Megen ind Nebel. Vom Erdboden (6 Ube Abends) 769,

au die Aussprache erschien nit immer deutliß genug, der ; L

Vortrag bekundete aber eine gesunde musikalische Auffassung. Die Portland Bill | 755,9 halb bed.

junge Dame {ien unter einer Befangenheit oder Indisposition zu Rügenwalder- : 4

leiden, res sih ihr ganzes Können \{chon aus diesem Grunde nicht Mitteilungen des Königlichen Aöëöronautischen münde 754,0 |DSO 3 [wolkig Vorm. Nieders{].

E E Ene cus E den Speibern ODbservatoriums, _748,8 WNW s heiter je [70692] 16. Januar 1911, Vormittags FL0 Uhr, durch | Frankfurter Hypotheken-Credit- Vereins nämlich der | Ser. 8 Nr. 3738/9 2/100

kleinere Lieder von Volkmann, Taubert und Johann Strauß besser veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. 767,1 (SW 2wolkenl.| 17 E K, Württ. Staats l i das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, vierprozentigen HypothekenanteilsGheine Serie 31| 1100. 45, a0, 7

Laden und! don ufriedenslellend lernen: ) eee Bude 4 Uev cadies 1010, 86-19 Ube O Coruïa 769,5 [NW 5 |[bededckt Il E —| În der Strafsade E tschaft Tübingen. e L U N E Nr. 113/115, | Uit. K Nr. 3129 über 1000 M Uit. 1 Nr. 2531 N Z E Ne 206 burg, U fandbr. 7 o E q , 1 0 á _ ì s / ö Í » rden. as , 98 c, M Ote A Â A . 4: R u . “ll, E o S Her. Lt, 7 j D

Ein Liederabend von Gen stt Vozfonyi im Saa L e stein Station __ Ein Minimum von 750 mm über Sachsen hat sich nordostwärn, 8g Ludwig Konrad Hartstein, geboren am | Grundstü, Parzelle 2519/1190 A Farkér latte 40 2687 O Ie a V cit. M Nr. 1754 1756 | 2,500, Ser. 5 Lit. G Nr. 476 1/100. Î

S; c a b Ñ t ag E blr vid 1 r l doch A Io e Seehöhe « « « . « | 122 m | 500m | 1000 m|2000m | 3000 m| 4180 m | ein solches über Mittelshweden nordwestwärts und eins übe liegen y M. 1888 in Oberhausen, O.-A. Reutlingen, | der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer- | der Urkunden E d, aufdas R. ee Pnhaber | 1000,— 40/9 Elmshorn-Barmstedt - Oldesloer

b handelt R Is il Ñ ällt’ fie wird jedo geshma b [ | Nordsee südwärts verlagert. Hochdruckgebiete über 765 V Shotti 190 f, Un Hörmann, geboren am 11. Oktober | mutterrolle die Artikelnummer 24 459, in der Ge- | auf den 4, J li L914, Vor ena n em | Eisenb.«Obl. Nr. 117.

lic E “G fühl D b b erfüllt mit Leistun E a Temperatur l 10 |—0,5 | —43 |—11,4|—18,8| 23,6 | über der Biscayasee, über Südrußland und nordwestlih von Süd- | ) J veusten, O.-A. Herrenberg, bäudesteuerrolle die Nummer 1089 und ist bei einem | vor dem U tee ‘ichneten. Vormittags 11 Uhr, | 4 300,— 40% Georgs8-Marienhütte Obl. v. 1905

nen Ee fe es alb befaßen Mai ven en, aue e | Rel. Fdtal. (0/0) 4 1 72 33 33 22 land. In Deutschland ist das Wetter im Süden bei rien eben mg nanuel Friedrich Kostenbader, geboren | jährlichen Nußzungswert von 19 400 4 zu 504 | 2. Sto Zin N E b Gericht, Hauptgebäude, | Lit. D Nr. 1294.

U 2 1 L ey P a cs en an! e a 24 | Wind-Nichtung .| §W | WS8W bis W | WSW |WS8W | WwSWw westwinden milder und trübe, im Norden bei shwachen üdos Si É | 4) genuar 1888 in Pfullingen, O.-A. Reutlingen, | Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk seine Recht immer it anberaumten Aufgebotstermine 1 2000,— 44 9/4 Hannov. Aktien-Gummiwaren-

l A worth l charwenfkasgal spielte, n Slavier. nicht | * Geschw. mps| 8 |15—16|12—18| 14 |12—13| 16 | meist kälter, im Nordosten heiter, im Nordwesten trübe; der [1683 in ael Wahl, geboren am 2. November | ist am 15, Oktober 1910 in das Grundbu ein- | widrigenfalls die Kraftlagerklärnven vorzulegen, | Fabr. Obl. v. 1897 Lit. A Nr. 62.

0, Le its rohn mit mäßigem Gelingen Klavier; nichts Himmel nur wenig bewölkt etwas dunst! hatte verbreitete Niederschläge. Deutsche Seewarte- n ausen a. L, O.-A. Reutlingen, geträgen. 87. K. 133. 10. 1 erfólgen wad Kraftloserklärung der Urkunden | 46 1000,— 4% Maschinenbau-Aktien-Ges. Beck

ragte f T L täglihe Schablone hinaus. it den Klaviervorträgen g E d i if 3 erleßung der Wehrpflicht, is durch Be- | Berlin, den 29. Oktober 1910. F e ¿ & Henkel (Cassel) Obl. Lit. D Nr. 156/7 2/500,

wechse ten Rezitationen ab, die Jolanthe Marès bot. Die Dame : | L eta i icn der K. Strafkammer dahier vom 8. No- Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87 Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1910. o 300,— 4% Neue Boden Obl, t. © Nr. 4907

trug aber fo unvollkommen vor, daß “von den zu Gehör gebrachten B D Ie. Ol, Königliches Amtsgericht. Abt. 18, 1/200, Lit. D Nr. 6793 1/100

I Isi] l All

n,

io lon

elee I A

|

1 e [N