1910 / 272 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Burkhardt, Kaufmann, und Ernst Ott, Fabrikant, beide hier, haben ihr Amt als Geschäftsführer nieder- elegt. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden : Btto Hartmann, Kaufmann in München, welcher die Gesellshaft nur gemeinsam mit Herrn Karl Prinz, Kaufmann in München, vertreten und zeihnen kann. In der Gesellshafterversammlung vom 21. Sep- tember 1910 wurde bestimmt, daß der Siß der Ge- sellschaft von Stuttgart nah München verlegt werde.

Zu der Firma Deutsche Chronophougesell- schaft mit beschränkter Haftung Stuttgart in Stuttgart : Die bisherigen Geschäftsführer Schwab und Goldschmidt haben ihr Amt niedergelegt. Die Gesellschaft hat sih durch Beschluß der als alleinigen Gesellschafterin in Betracht kommenden Deutschen Chronophon-Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart vom 15. Oktober 1910 aufgelöst und ist in Liquidation aetreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann M. Weiß in Elberfeld, Alter Markt, bestellt.

Zu der Firma Jacob Süßkind Juh. Alfred «& Max Süßkind in Stuttgart: Die offene Handelsgesell|haft hat si aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Den 14. November 1910.

Stv. Amtsrichter Steidle.

Tondern. [70965] Im Handelsregister A Nr. 145 is die Firma C. A. Hausen, Hoyer, gelöscht. Toudern, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. SBefanntmachung. [69818]

Betreff: Firma Chiemsee-Dampfschiff-Fahrt Ludwig Feßler mit dem Siße in Stockf am Chientsee.

Auf das am 22. Juni 1910 erfolgte Ableben des bisherigen Alleininhabers Ludwig Feßler wird das Geschäft nunmehr von Babette Feßler, Dampfschiff- besißerswitwe in Stok-Ch., und deren Kindern : Betty, Gertraud, Siegfried, Edeltraud und Rudolf Feßler, sämtliche in Stock, und legtere drei minderjährig, in (Frbengemeinschaft weitergeführt. Feder der Erben ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Gesetzliche Ver- treterin der Minderjährigen ist die Mutter Babette Feßler.

Traunstein, den 11. November 1910.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Trier. [70966]

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Eduard Laeis u. Cie. mit dem Site in Trier vermerkt:

Dem Kaufmann Johann David Fritz in Trier ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit cinem der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Die dem Disponenten Jakob Wallauer in Trier erteilte Prokura ift erloschen.

Trier, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ueberlingen. Handelsregister. [70967] In das Handelsregister Abt. Þ O.-Z. 5, betreffend die Firma „DSafermühle Überlingen““ G. m. b. H. in Ueberlingen wurde heute eingetragen : Kaufmann Eugen Baelz hier ift als weiterer Ge- schäftsführer bestellt, dessen Prokura ist erloschen. Ueberlingen, den 2. November 1910. Großh. Amtegecicht.

Ulm, Donau. f, Amtsgericht Ulm. [70968]

In das Handelsregister wurde eingetragen :

(Finzelfirmenregister :

Die Firma Wilhelm Brachert’s Nachfolger Josef Steiuhart in Uim, Inhaber: Josef Stein- hart, Kausmann in Ulm. Bisheriger Inhaber ohne Eintragung im Handelsregister war Wilhelm Brachert, Schuhwarenhändler in Ulm.

Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten des früheren FInhabers sind auf den Nachfolger nicht mitübergegangen.

Die Firma Adolf Blümelink in Ulm, Inhaber : Adolf Blümelink, Kaufmann in Ulm.

Gesellschaftsfirmenregister :

Zu der Firma Otto Neichart «& Co., ofene Handelsgesellschaft in Ulm t Die Gesellschaft ist auf- gelöst und die Firma erloschen.

Zu der Firma C. Schuler, ofene Handelsgesell- schaft in Um+t Dem Karl Emil Schuler, Kaufmann in Ulm, ift Prokura erteilt.

Den 16. November 1910.

Amtsrichter Schmid. Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel i. Oldbg.

In das Handelsregister Abteilung A biesigen Amtsgerichts ift Tage unter Nr. 244

[70969]

am heutiger die Firma M. Wislters, Juh. Maric Wilters, Varel, und als Inhaberin ter Firma Bernhard Oskar Theodor Wilters, Kausmann in Varel, Ebe frau, Anna Marie Johanne geb. Stulken, daselbst, neu cingetragen worden

Angegebener Geschäftszweig: Eisenwaren ,„Schmiede- und Wagenbauartifelgeshäft.

Dem Kaufmann Bernhard Oékar Theodor Wilters in Varel ist Prokura erteilt

1910 November 15.

Wesezlingen. [70594]

Im Hanteléregister A ist unter Nr. 21 einge- tragen, daß die Firma Zeutraldrogerie W. Ruh- stein Nachf. Juhaber Franz Grosch in Wefer- liugen erloschen ist.

Wefecrliugeu, den 8. November 1910.

Königlicbes Amtsögertcht. Werdau. [70970]

Auf Blatt 812 des Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Dittes Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Guflav Uhlemann in Zwickau erloschen ift

Werdau, den 17. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Kanten. [70973]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma: Niederrheinische Holziudustcie, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Sonsbe heute folgendes eingetragen worten :

Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 29. August 1910 ist der Kaufmann Paul Hausotte in Sonsbeck zum Geschäftéführer bestellt.

Xauten, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. [70974] Unter Nr. 76 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma: Auna Remy mit dem Sitze in Xauten und als deren Inhaber Fräulein Anna Remy in Xanten eingetragen worden. Xanten, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [70608

In unser Handelsregister Abteilung B i} heute unter Nr. 29 die Gesellschaft m. beschr. Haftung unter der Firma „Elsterthal-Brauerei, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung“ und dem Sitze in Tauchlit bei Crofsen a. Elster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Malz, der Erwerb, die Grrichtung und die Unterhaltung von Brauereti- und Mälzereigebäuden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, foweit f\olches im Interesse des Brauerei- und Mälzereibetriebes erforderli \cheint, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehungen steht. Das Stammkapital beträgt 138 500 . Geschäfts- führer : Brauereidirektor Johann Hummelmann in Tauchlißg. Die Geschäfte werden geführt :

a. dur einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stellvertreter,

b. durch den Aufsichtsrat,

c. dur die Gesellschafterversammlung. :

Den Geschäftsführern liegt die Leitung der Ge- schäfte nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen und der mit ihnen ges{lossenen Verträge ob. Sie bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats zum Er- werbe, zur Veräußerung und Belastung von Grund- stücken, zur Errichtung von Zweigniederla\sungen, zur Bestellung von Prokuristen, zur Anstellung von Perfonal, wenn dessen Gehalt mehr als 1800 4 be- trägt, zu Bauausführungen und Neuanschaffungen von Maschinen, Fastagen und anteren Jnventar- stücken, wenn die Anshlagsumme mehr als 1000 M beträgt, zur Aufnahme und Gewährung von Darlehn in jeder Höhe und zur Gewährung von Kredit über 2000 4 hinaus. Tag des Abschlusses des Gesellschafts- vertrags: 19. ODktober1910. Frau Martha Fin Zoppot, als geseßliche Vertreterin ihrer minorennen Kinder Anni und Ellinor, übereignet die zum Nachlasse ihres verstorbenen Ehemannes, des Nentiers Johannes Ick gehörigen, im Grundbuhe von Tauchliß Band 1 Blatt 40 8b l. 1 Nr, 20. A. 2 BEBB8 B 3 sowie im Grundbuche von Silbiy Band 1 Blatt 23 mit B 2 bezeihneten Grundstücke nebst allen darauf errichteten Gebäulichkeiten, Brauerei-, Mälzeret-, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden 2c. sowie das ge- samte vorhandene lebende und tote Inventar auf die Gesellshaft. Der von der Gesellschaft an die Verkäufer dafür zu zahlende Kaufpreis beträgt 140 000 . Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt rechtsverbindlich :

a. wenn nur ein Geschäftsführer eingeseßt ist, durch diesen oder seinen Stellvertreter,

b. wenn mehrere Geschäftsführer eingescßt sind, durch zwei Geschäftsführer bezw. durch einen Ge- schäftsführer und einen Stellvertreter.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Zeiß, den 10. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Zerbst. [70972]

Unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung B ist bei der Firma Leipzig-Anhalter Hautwollfabrik Hacsloop «@ Co. Akticugesell- schaft in Rodleben heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Konsuls Hinrich Haesloop in Dessau der Kaufmann Nichard Volland in Noßlau und der Kaufmann Walther Hügel in Nodleben zu Vorstands- mitgliedern bestellt sind. Beide sind nur gemein- schaftlich zur Vertretung der Aktiengesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Nichard Volland in Noßlau ist infolge seiner Wahl zum Vorstandsmit- glied erloschen. Die Prokura des Herrn Fritz Lässig ist gelöst worden.

Zerbst, den 14. November 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. A A A I E I N T A L 7 MIOR N A A AE_ 3A D I U M: T T. Ti P N A A C L REA 1 Ta 22A C I M C V 4 ? ° Ô ® V BVereinsregister. Radolfzell. Verecins8register. [70866]

Jn das Vereinsregister O.-Z. 3, Krankenpflege und Kiuderbewahrvercin Siugen, ist eingetragen worden: Der Name des Vereins ift geändert in Elisabetheuvereiu. Weiter sind geändert die §8 3 und 10 der Satzungen. Der Vorstand im Siune des (Gesetzes besteht nur aus einer Person.

Nadolfzell, den 12. November 1910.

Großh. Amtsgericht.

Genoffenschaftsregister.

Augsburg. Befanntmachung. [71006]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen :

a. am 12. November 1910:

l) „„Darleheuskasseuverein Obergricsbach- Zahling, eingetragene Genossenschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht“ in Obergriesbach. Das Statut wurde am 7. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern : 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötiger Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlilhen Erzeugnisse und den Bezug von threr Natur nah aus\cließlich für den landwirtshaftlihen Betrich bestimmten Waren zu betvirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Betriebs zu be- schaffen und zur Benugung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlih in der Weise, daß mindestens drei Mitglieder des Vorstands zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu- fügen. Die Berufung dex Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der Firma ‘des Vereins dur mindestens drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vorsißenden des Aufsichtsrats, beziehungs- weise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, oder in den einshlägigen Fällen durch die gerihtlich crmächtigten Mitalieder in ortsüblicher Weise durh öffentlichen Anschlag und zu unter- zeihnendes Nmlausfschreiben. Die übrigen Bekannt-

machungen des Vereins erfolgen unter der Firma des- selben in der „Verbandskundgabe“ in München und find gezeihnet durch mindestens drei Vorstands- mitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten . befindlißen Statuts Bezug ge- nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) NMiedlberger, Johann, Gütler in Obergries- bah, Morsteber: 2) Greppmeir, Nikolaus, Oekonom in Obergriesbah, Stellvertreter des Vor- stehers, 3) Heiserer, Jakob, Zimmermann in Ober- griesbah, 4) Seyfried, Anton, Bürgermeister in Zahling, 5) Joder, Paulus, Oekonom in Zahling. Die Einsicht der Liste der Genosjen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geslattet.

2) Bei „Darlehenskasscuverein Königsbrunn, eingetrageue Geuosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht““ in Königsbrunn. Fn der General- versammlung vom 30. Oktober 1910 wurde das Statut einer vollskändigen Neufassung unterzogen und wurden hierbei insbesondere folaende Aende- rungen beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu verschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft- lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus\chließlich für den landwirtschaftlichen Be- trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma- s{inen, Geräte und andere Gegenstände des land- wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be- nußung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtverbindlid in der Weise, daß mindestens drei Borstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Be ratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstands- mitglieder, wenn fie vom Vorstand, oder durch den Vorsißenden des Aufsichtsrats, beziehungs- weise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichts- rat ausgehen, oder in den eins{lägigen Fällen dur die gerichtlih ermächtigten Mitglieder in orts- üblicher Weise dur öffentlichen Anschlag und zu unterzeihnendes Umlaufschreiben. Die übrigen Be- kanntmahungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmit glieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen.

b. am 16. November 1910:

Bei „Darlehenskasseuverein Willishausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Willishausen. In der General- versammlung vom 9. Oktober 1910 wurde das Statut abgeändert. Nah Beschluß. dieser General- versammlung erfolgen die Veröffentlihungen der Vilanz, der Zahl der ausgetretenen oder aus- geschiedenen sowie der Zahl der am Jahres\{lusse dem Verein angehörigen Mitglieder in der Ver- bandsfundgabe. In der gleichen Generalversamnm- lung wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder Karl Hauser und Franz Fleiner in den Vorstand gewählt: Josef Frei, Söldner in Haufen, und Jakob Fischer, Bauer in Willishausen, und zwar letzterer zugleich als Stellvertreter des Vorstehers.

Augsburg, den 16. November 1910.

K. Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachuug. [71007] Im Eenosfsenschaftsregister zu Nr. 21, Dom Kaschubski, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berent, ist vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gencralyersammlung vom 20 Oktober 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Kassierer Franz Biedowicz und der Rentier Franz v. Seadzicki, beide in Berent. Berent, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

of. Genossenschaftsregister betr. [71008]

e,Darlehenskassenverein Poppeurcuth iu

Ahoruis, e. G. m. u. H.“ in Ahornis, A.-G

Münchberg: Statt Johann Adam Krauß nun Oeko-

nom Friedrich Kalbskopf in Ahornis Vereinsvorsteber. Hof, den 17. November 1910. K. Amtsgericht.

«Jerichow. [71009}

In unser Genossenschaftsregisler ist beute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Konsumverein Schön- hausen a/E, & Umgegend, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Schönhausen in Liquidation cingetragen: Der Landwirt August Dräger ist als Liquidator aus- aeschieden. Jerichow, am 15. November 1910. Amtsgericht.

arlsruhe, Baden. Bekanutmachung. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I D.-Z. 30 zur Liedolsheimer An- und Verkaufs- genoffenschaft, e. G. m. u. H., Liedolsheim eingetragen: Gustav Fürniß ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle Emil Albert Geiß, Bäcker, Liedolsheim, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 15. November 1910. Großh. Amtsgericht. B 11.

Memmingen. Genosfeunschaftsregistereintrag.

Sennereigenosscuschast Betzisried, e. G. m. 11. H. in Betzisried.

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oftober 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst ; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Memmingeu, den 15. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

[71010]

[71012]

München. [70652]

1) Darlehenskassenverein Berglern, ciuge- tragene Genofseuschaft mit uubeschräunkter Haft- pflicht. Siy Berglern. In der Generalver)amm- lung vom 13. November 1910 wurden Abänderungen des Statuts nah Maßgabe des zu den Negisterakten eingereihten Protokolls beschlossen; insbes. folgende: Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeshäfts. Die Bekannt- machungen werden unter der Firma mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeihnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weife, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Ficma ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Ullgemeiner Kousumvecein für Penzberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Karl Bandner und Karl Nömisch aus dem Vorstand ausgeschieden ; neubestellte Vorstandsmitglieder : Peter Maier und Johann Stock, Bergleute in Penzber

3) Spar- und Darlehenskafseuverein Röhyx, moos, eiagetragene Genossenschaft mit un: beschräukter Haftpfliht. Siß Röhrmoos. Ch richtet auf Grund Statuts vom 13. November 1916 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dalrlehensgeschäfts. Die Bekannt, machungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrer Firma, gezeichnet durch mindestens drei Borslands, mitglieder, im Bayerischen Bauernblatt in Münhey Nechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitgliede, derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Ünte,, schriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Deinzinger Josef, Oekonom in Riedenshofen, Neischl, Josef Bauer in Schillhof, Mayr, Johann, Bauer in Schönbrunn, Mairhanser, Josef, Gütler in Sigmerts. haufen, und Lang, Simen, Bauer in MNiedensbofen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 15. November 1910,

K. Amtsgericht.

Neuhof, Kr. Fulda. [71013] Der Mittelkalbacher Darlchnskassenvereiy e. G. m, u. H. zu Mittelkalbach, hat in seine Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 folgenden Zusaß zu § 2 des Statuts beschlossen : 3) Bekämpfung des gemeinscädlihen Handels mit Grundstücten iy, Vereinsbezirk (der Bütershlächterei). i Dies ist im Genossenschaftsregister am 14. No vember 1910 eingctragen. Neuhof, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [71015]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte; Nr. 2 eingetragenen ,„Molkereigenosscuschaft Lusfiu, eingetragene Genosseushaft uit be, schränkter Haftpflicht“ zu Lusin cingetragen, daß der Nittmeister v. Plüskow in Lebno aus dem Bor: stande ausgeschieden und daß an seiner Stelle dey Rittergutsbesißer Artur Boelcke in Dargelau ge wählt ift.

Neustadt Westpr., den 5. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Nürnberg. [70656] Genosseuschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. No vember 1910 eingetragen die „Wendelfstein- Raubersrieder Dresch - Genossenschaft einge tragene Genoffenschaft mit beschräufter Haft pflicht‘“’ mit dem Sitze in Wendelstein.

Das Statut ist errihtet am 28. Oktober 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrus( der felbstgebauten Feldfrüchte der Landwirte im Vereinsbezirk gemeinschaftlich mit der Dreschmaschine zu bewerkstelligen, und zwar gegen Festsezung einer entsprechenden Taxe für die Dreschstunde.

Ein Genosse kann ih auf höchstens 20 G anteile beteiligen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil.

Die öffentlihen Bekanntmachungen sind durch Vorstand zu unterzeihnen und in dem Nai boten des Nevisionsverbandes zu Nürnberg zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli unt am 30. Juni.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt der Firma die Unterschriften der Zeichnenden gefügt werden.

Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ift.

Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Zander trizitätswerkbesißer und Oekonom in Wendel Stephan Bloß, Oekonom ebenda, und ( Müller, Oekonom und Bürgermeister in Naubcréried

Die Einsicht der Liste der Genossen ift ] der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte!

Nürnberg, den 12. November 1910.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Pirmasens. Befanntmachung. Genofsenschaftsregistereintrag.

Genossenschafts\schuhfabrik Lemberg, c. G. m. b. H. in Lemberg. An Stelle des aus dem Vor stand ausgeschiedenen 11. Vorsitzenden Heinrich Ziegler wurde in der Generalversammlung vom 2. November 1910 der bisherige 111. Vorsißende Friedrich Thâte: und als 111. Vorsitzender der Fabrikarbeiter Friedrich Kunß in Lemberg gewählt. 6

Pirmasens, den 15. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanutmachuug. (1019)

In unser Genossenschaftsregister 1st bei Nummer s] Posensche Landesgcnossenschaftsbauk E. G. m. b. §H,, heute eingetragen worden, daß der erie assessor Konrad Heinemann und der Nentier Karl Stich aus dem Vorstande ausgeschieden und an 1hre Stelle der Gerichtsassessor Dr. Hans Brose u 1d dec Geschäftsführer Albert Beims in Posen ahlt worden find.

Posen, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

71019

Î

Röbel.

In unser Genossenschaftêregister ist heute E getragen worden zu Nr. 8 Firma: Kartosffelflocken- fabrik Nöbel, e. G. m. b. H. in Röbel:

Der Gutspächter Gustav Hamann in Sietow und der Ackerbürger Johannes Graubmann in De sind aus dem Vorstande auêgeschieden und an ihre Stelle der Gutébesißer Dr. jur. Wilhelm pol Schulse-Bülow auf Solzow und der Kaufman? Paul Lüth in Nöbel wiedergewählt.

Nöbel, dea 17. Novemkter 1910.

Großherzoglihes Amtsgericht. i (71022)

Wörrstadt. Befanuntmachung. Ae

In der Generalversammlung des laudwirts{a" lichen Cousumvereius e. G. m. u. Le e Jugenheim (Nheiuhesscu) vom 11. SeptetSE 1910 wurde an Stelle der ausgeschiedenen standsmitglieder Georg Philipp Freund undChrie Blees 111. die Landwirte Philipp Schick VL t Martin Süßenberger 11., beide in Jugenheim, Mitgliedern des Vorstands gewählt . exfolak

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute ct[0!

Wörrstadt, ren 14. November 1910.

Großh. Amtsgericht.

Siß Penzbeyg, |

zum Deutschen Reichs

M 272.

Siebente Beilage

anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 19. November

Der Inhalt dieser Beilage, „in weder die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-. Vereins-- Genofen\Pane, Ir

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und

Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral-Handelsregister

Das N Otis für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition d

es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzetgers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregisier.

wörrstadt. Bekanntmachung. [71023] In der Generalversammlung der Spar- und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Jugenheim (Rheinhessen) vom 6. November 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitglieds Georg Heinrich Blaß 11. der Landwirt Philipp Heinrich Freund zu Jugenheim zum Mitgliede des Vorstands Aa E Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 15. November 1910. Großh. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gengenbach. [70864] Im Musterregister Nr. 161 wurde eingetragen : Firma Georg Schmider, Vereinigte Zeller

feramische Fabriken Zell-Harmersbach in Zell

a. H., cin versiegelter Briefumschlag, enthaltend

pier photographische Abbildungen von folgenden Neu

heiten: Artikel Nr. 2175 Uhrgehäuse, Würfelform,

Artikel Nr. 2277 Tintenfaß, Würfelform, Artikel

Nr. 2279 Briefbeschwerer, Würfelform, Artikel

Nr. 2280 Würfelbeher, Würfelform, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1910, Nach-

mittags 44 Uhr.

Gengenbach, den 4. November 1910.

Gr. Amtsgericht. GÖPPingen. [71024] K. Amtsgericht Göppingen. 7

Im Musterregister wurde am 13. Sept. 1910 eingetragen :

Bleicherei, Fäcberci u, Appreturaustalt Stuttgart in Uhingen, 1 Dessin, erstellt durch Eaufrierung auf Budchleinenkaliko, auf uni und bedrudt, welhes eine Jmitation von gewebtem Drell vorstellen soll, mit Fabriknummer 23082 D: Tur Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am s. Septbr. 1910, Vorm. 149 Uhr.

Antragsgemäß ist heute hiezu eingetragen worden :

Obige Nummer wird hiemit abgeändert in Nr. 23 082 U K.

Den 17. Novbr 1910. Oberamtsrichter Hutt. Ohligs. [70001]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 384, Firma Ehefrau Federmesserreider Franz Drache in Ohligs, 1 Paket mit 25 Modellen für Nasiermesserhefte in ‘/g, : und ©*/z Größe in verschiedener Stärke des Vulkanits, in \{chwarzen, braunen und roten Farben, aus gepreßtem Bulkanit, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge- shäftenummern 212—237, Schußfrist 3 Iahre, an- gemeldet am 9. September 1910, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 385. Firma J. W. Linder Söhne G. m. b. H. in Ohligs, 1 Umschlag mit 1 Modell für Messershalen in Form von Luftschiffen, geprägt, graviert, geäßt in allen Metallen, versiegelt, Muster sur plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1067, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1910, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 386. Firma Kreiß & Weller G. m. b, H.

in Ohligs, Paket mit 4 Damentaschenbügeln in

Größe von 18, 20, 22 cm, in allen Arten, Ver

{lüssen, in alleñ Schenkellängen und in allen

Metallen und Ausführungen, Fabrikationsnummern

601, 602, 603, 604, und 1 Kugelvershlußmuster zur

Verwendung auf allen Arten Bügeln in allen

Metallen und Ausführungen, Fabrikationsnummer

Kugel Nr. 9, versiegelt, Muster für plastische Er-

jeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep-

lember 1910, Vormittags 11 Uhe 45 Minuten.

Nr. 387, Fabrikant Hugo Hammesfahr in Merscheid, Paket mit 1 Muster und 7 Abbildungen sür Rasiermesser mit Aezungen: a. Schwert in Ver- intung mit Porträts irgendwelcher Art mit be- liebigem Tert, weiß, \chwarz und vergoldet, b. 2 Flaggen, im übrigen wie a, versiegelt, Flächenmuster, Ge Mäftsnummer 10, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Ohligs. Königl. Amtsgericht.

Treptow, Rega.

n das Musterregister ift eingetragen : j Ar, d Felisch & Kirchheim, Treptow a. R.,

Muster für silberne Eßbestecke, ofen, plastisches

rieugnis, Fabrifnummern 501—527, Schußfrist

0 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1910, Bor- mittags 10 Uhr.

Treptow a. Rega, den 31. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

[70865]

[R

Konkurse.

Ansbach. [71004] Das K, Amtsgeriht Ansbach hat über das Ver- gen des Kaufmanns Samuel Meyer in Anus- nd, YDberer Markt 21, am 17. September 1910, wdmittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- &tvalter Nehtsanwalt Dr. Mainer in Ansbach. uer Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 12. De- Lt 1910. _&rist zur Anmeldung der Konkurs- erungen bis 12, Januar 1911. Termin zur reines anderen Verwalters, Bestellung eines läubigeraus\chusses und zur Beschlußfassung über

C 37 K.-D. bezeichneten Gegen- stände 15, Dezember 419160, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9, Februar 918, Vormittags 10 Uhr. Die Termine finden im Sizungssaale des Amtsgerichts statt. Gerichts\{hreiberei des K. Amtsgerichts.

Barmen. 1fur [70848]

die in 88 132, 134,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Hanudelsgesell- schaft Willi Hurschmaun «& Co. in Barmeu-N., Bockmühlstraße 4, und deren Inhaber Willi Hurschmanu daselbst und Karl Hurschmaun in Barmen, Weststraße 6, ist am 15. November 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechtsanwalt Dr. Seel- bah in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, deu 6, Dezember 1910, Vor- mittags L147 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 24, Januar A911, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Barmen, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Bergen, Rügen. Befanutmachung. [71027]

ÜVeber das Vermögen der Händlerin Auguste Skowonek, geb. Reiter, in Wiek a. Nügen ift am 14. November 1910 der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Brefkenfeld in Bergen a. N. An- meldefrist bis 5. Dezember 1910. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12, Dezember 1940, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. VDe- zember 1910.

Bergeu a. Rügen, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

HEerlin.

Ueber das Vermögen des Eierhänudiers Jachiel Scharf in Verliu, Wattstraße 11, tit Vete: Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursyerfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Klaudius- straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 31. Dezember 1910. Erste Gläubiger- versammlung am 10. Dezember 1910, Vor- mittags 10} Uhr. Prüfungstermin am 28. Ja- nuar 1911, Vormittags 40 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1III. Sto, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1910. 154. N. 240/10.

[70850]

Berlin, den 15. November 1910. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

Breslau. [70802]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ernst Gordon in Breslau, Ohlauer Straße 8, wird heute, am 15. November 1910, Bormittags 11F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis etn \chließlich den 1. Januar 1911. Erste Gläubiger- versammlung am 7. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 18. Januar 1911, Vormittags V0 Uhx, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1911 ein\{ließlid.

Amtsgeriht Breslau.

Rühl, Baden. KRoufurêverfahren. [70827]

Nr. 14 047. Ueber das Vermögen des Kauf- mauns Quirin Miller in Vühl wurde heute, Bormittags £11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Huber in Bühl. Anmeldefrist: 24. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 17. De- zember 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs termin: Samêtag, den 7, Januar 1911, BVor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist : 24. Dezember 1910.

Bühl, den 16. November 1910.

Cöln, Rhein. Konfurseröffnung. [70823] Neber das Vermögen des früher zu Cöln, Classen-Kappelmannstraße 1 H, wohnhaften Kauf- manus Heinrich Weyers, zurzeit ohne dem Gericht bekannten Aufenthaltsort, ist am 15. No vember 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts - anwalt Nagel in Cöln, Gereonsdriesch 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15, Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14, Januar 1911, Vormittags UA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughauss\traße 26, Zimmer 8. Cöln, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. [70833] des Juhabers eines Sattler-, Tapezierer- und Möbelgeschäfts Willibald Wyrwol in Dresden, Warthaer straße 5, Erdgeschoß, wird beute, am 17. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 17, Dezember 1910, Vormittags ! 10 Uhr, Lothringerstra e 1 1, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1910. Dresden, am 17, November 1910.

Dresden.

Ueber das Vermögen

Königliches Amtsgericht... Abt. 11.

Cisenbahnen enthalten sind,

erseint auch in einem besonderen

und Musterregistern, Blatt unter dem Titel

Preußischen Staatsanzeiger.

1910,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

sür das Deutsche Reich. #0. 2:20;

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der

Bezugspreis beträgt A Infertti onspreis für den

Elberfeld. [70849] Neber das Vermögen des Furagchäudlers Mathias Vossen, Inhabers der Firma M. Vossen, in Elberfeld, Steinstr. 16, ist heute, am 15. No- vember 1910, Mittags 123 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elberfeld das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoddieck in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Dezember 1910 beim Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1910, Vormittags L0 Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 39, 1. Stock. Prüfungstermin am 5, Januar 911, Vor- mittags 410 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1910. Zchriever, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Elberfeld. Frohburg. [70832] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hermann Keil in Frohburg wird heute, am U November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Lokalrihter Mühler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1910. Wahltermin am 10. 12, 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14, 1, 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1910. Frohburg, den 17. November 1910. Königl. Amtsgericht. GelsenKirchen. Bekanutmachung, [70343] Veber das Vermögen der offenen Hanundelsgesell- schaft Gebrüder Jacke & Cie. in Liquidation und deren Juhaber 1) Auton Jacke, 2) Johannes Jacke in Gelsenkirchen ist heute vormittag 11 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wientgen in Gelsenkirhen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 15, Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 19. De- zember 1910 anzumeldenden Forderungen am 29, De- ember 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und An- meldefrist der Forderungen bis zum 19. Dezember 1910. Gelsenkirchen, den 14. November 1910. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts : Thönnes, Amtsgerichts\ekretär. /

Graudenz. [70801] Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Destillateurs Bruno Bubliß in Graudenz, Kulmerstraße Nr. 14/15, ist am 15. November 1910, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1910. Erste Gläu- bigerversammlung den 9, Dezember 1910, Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1910. Graudenz, den 15. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hannover. [70830] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Piepho in Lindeu, Weberstr. 25 26, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Carl Viepho daselbst, wird heute, am 17. November 1910, Bormittags 9 Uhr 45, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- anwalt Nack in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 17. Fa- nuar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember 1910, Vormittags 40 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den L. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De- zember 1910. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hannover. [70829]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Petzold in Hannover, Cellerstr. 137, wird heute, am 17. November 1910, Vormittags 11 Uhr 15, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16, Dezember 1910, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 7. De zember 1910.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Homburg, Pfalz. [70855] Das K. Amtsgeriht Homburg, Pfalz, hat über das Vermögen des Kaufmanns Albert Strauß in Homburg, Pfalz, am 16. November 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Stenglein in Homburg. Offener Arrest ift erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Dezember 1910, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\{usses auf Samstag, den 3, Dezember 1910, Vormittags 1A Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 17, Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts Homburg.

Kahla. Oeffentliche Bekanntmachung. [70809]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Schulze in Kahla S.-A. ist am 17. No vember 1910, Mittags 124 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Moritz

Regel tägli. Der

80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 §4. Raum einer 4 gespaltenen Petitzcile

§0 ».

Zwanziger in Kahla. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 14. Januar 1911. Ablauf der Anmelde- frist 14. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm- lung: 13, Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 26. Januar 19118, Vorm. 11 Uhr. Kahla (S.-A.), den 17. November 1910. __ Der Gerichts\chreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.

Leipzig. [70831] _ Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Heinrich Straube in Leußsch, Barneckerstr. 14, Inhabers der Schuhwarengeschäfte in Leutsch, Barnekerstr. 14 und Hauptstr. 41, wird heute, am 17. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Marx Tippmann in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmelde- frist bis zum 7 Dezember 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 17. Dezember 1910, Vor- mittags UL1 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1910. S Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 A E den 17. November 1910.

Lichtenberg b. Berlin. [70814] Konkursverfahren. 9. N 25/10.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Ribbeck in Mahlsdorf, Bahnhofstraße 7, ist am 15. November 1910, Nachmittags 2,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Nichard Neese in Uchtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 14. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, am Wagner-Plat, Zimmer 36.

Lichtenberg, den 15. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ‘Abt. 9.

Meissen. [70824] L Ueber das Vermögen desSattlers undTapezierers &riedrich Wilhelm Klinger in Meißen, Leipziger- straße 37, wird heute, am 17. November 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Emil Glück bier. An- meldefrist bis zum 17. Dezember 1910. Wabltermin am 10. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1910, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 17. Dezember 1910.

Meißen, den 17. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Mittweida. [70835]

Ueber das Vermögen der Firma Stuhl- und Sofagestellfabrik Altmittweida G. m. b. H. in Altmittweida in Liquidation wird beute am 5. November 1910, Nachmittags 16 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr HNRehtsanwalt Dr. Nestler hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1910. Wahltermin am 3. De- zember 1910. Vormittags 10 Uhr. Prü fungstermin am 28. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 15. Dezember 1910.

Mittweida, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [70818]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johanu Peter Reiners in M.-Gladbach, Inhabers der Firma J. P. Reiners in M.-Gladbach, ist am 15. November 1910, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Nechtsanwalt Bahl in M.-Gladbaß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1910. Anmeldetermin: 31. Dezember 1910. Gläu bigerversammlung am 5. Dezember 1910, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30, Ja- nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, Abteistr. 41 Zimmer 7.

Kgl. Amtsgeriht M.-Gladbach.

Erste

Neustadt, Schwarzwald. [70826] Nr. 17 539. Ueber das Vermögen des August Nägele, Bäcker, Land- und Gastwirt in Unter- lenzkirch, ist am 15. November 1910, Nachmittags §9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter is Kaufmann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Dienstag, den 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1910. Neustadt i. Schw., den 15. November 1910. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Weindel. Dies veröffentliht: Der Gerichts\hreiber Kaier. Pirmasens. [70821] Konkurseröffnung am 15. November 1910, Nach- mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Peter Sandmaun, Schuhfabrikant zu Apostelmühle, Gemeinde Nodalben, Inhaber der Firma Sandmaun «& Co. allda. Konkursverwalter: Kaufmann L. Mobr in Pirmasens. Erster Termin am 13. Dezember 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ja- nuar 1911, Offener Arrest. Anmeldefrist big 3. Januar 1911. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. Pirmasens. [70822] Konkurseröffnung am 16. November 1910, Vor- mittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schuh- fabrikanten Adam Weis in Pirmasens. Kon- kursverwalter: Kaufmann Fr. Spißfadem in Pirmas-