1890 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

aier a agi m L f cit Si R

E q

L R A (o Sra renn:

p R AAEDME r M T E

E A [17863] : Betreffend die Aufkündigung der ausgelooften Obligationen des Kreises Gr. Wartenberg.

Bei der unterm beutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privileati vom 10. April 1872 und 14. November 1881 statt- gefundenen Auéloosung der zum 2. Januar 1891 planmäßig einzulösenden Gr. Wartenberg'er Kreis:Obligationen x. und U, Emisfion sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 5000 f gezogen worden,

und zwar: a. von den am 1.

Kreis-Obligationen L Ándnnbor

Litt. A. Nr. 5 über 3000 M, b. s den in 31, Dezember 1881 ausgefertigten

roige Obligationen : Kreis-Obligatior 13. Auêgabe:

¡ “Nr. 54 über 1000 M, Bs Ñr 120 141 über je.5090 = 1000 Indem vorstehend bezeichnete 4 9/0 Kreis-ODbli- gationen zum 2. Januar 1891 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis- Obligationen im kursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 8 bis 10 der I Ausgabe und der Dritten Reihe Nr. 3 bis 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 9. Januar 1891 ab, mit Ausnahme der Sonn- und esîtage, bei der Kreis-Kommunal-Kasse hier in Sevidna zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis-Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aus- zahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Gr. Wartenberg, den 10. Juni 1890. Namens des Kreis - Ausschusses des Kreises Gr. Wartenberg. Der Vorsitzende: von Busse.

l

August 1872 ausgefertigten

[8473] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlihen Kenntniß, daß dur die von uns am 28. April d. Is vor- genommene Ausloosung die folgenden S %/o Anleihescheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt sind:

Buchstabe A. Nr. 18 über 2000

Bucstabe B. Nr. 79 über 1000

Buchstabe C. Nr. 7 63 über je 700 A = 1400

Buchstabe D. Nr. 136 10 129 und 35 über je 500 M = 2000

Buchstabe E. Nr. 102 74 25 und 135 über je 400 A = 1600 A6

Buchstabe F, Nr. 272 264 316 117 227 280 391 und 120 über je 200 A = 1600 M

Die vorbezeichneten Anleibesheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1890 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver- zinsung tritt.

Die Auszahlung tes Kapitals erfolgt vom 2. Jauuar 1891 an bei der Kreiskommunal- Fasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2, Januar 1891 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betcag vom Kapital abgezogen.

Berseubrück, den 1. Mai 1890.

Der Kreisausschuf:; des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.

[14398] Bekanntmachuug.

Bei der am 19. Mai cr. stattgehabten Aus- loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig Ax. Emisfion sind folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. Nr. 6 über 2000 Æ „B O. v Ba ae OOO S C 0 O0 O 2 00 D O 200 De A 2005 D Os 200 j D B O D E s 00 D. O

D. 08 20

Die autgeloosten Obligationen werden den Be- sißern mit der Aufforderung hierdurh gekündigt, die entsprehenden Kapital-Abfindungen vom 2. Ja- nuar 1891 ab bei der Kreis -Kommunalkafsse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 28. Mai 1890.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Dauziger Niederung. von Gramaßtki.

[14399] Bekanntmachung.

Bei der am 19, Mai cr. stattgehabten Aus- loosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig dritter Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A Nr. 2 über 1000 4

5 Ee a LOOO " O. ú A 1000 v B O U S v B 000, E O0 á B 208 600, v C 4 E00, L Q. 900, C " ö x 200 " O 00 200

Die ausgekvosten Anleihescheine werden den Be- sißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprehenden Kapital-Abfindungen vom 2. Ja- nuar 1891 ab bei der Kreis-Kommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der sämmt- lien dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen,

Danzig, den 28. Mai 1890.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramaßki.

[30671] Aufkündigung *

ausgelooster 4% Obligationen des Ober-

oderbruch-Deichverbandes.

Bei der .am 16. Mai cr. stattgehabten Aus- loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli- gationen gezogen worden :

Litt C. Nr. 37 38 44 56 60 66 70 79 113 163 177 185 206 207 208 232 270 272 293 304 316 397 359 367 404 412 415 422 423 431 442 456 468 über 309 M

Dieselben werden daber den Inhabern mit der Aufforderuna gekündigt, solche nebst den dazu- gehörigen Zins\ceinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1891, dem Termin der Rückzahlung, der Oberoderbruchs-Deichkafse zu Küstrin behufs Einlösung zv Übergeben oder einzusenden.

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obligationen.

Reitwein, den 1. September 1890.

Der Deichhauptmanu des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenste in. [24236] Bekanntmachung. i

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1883, betr. die Anleihe des Kreises Pinneberg (Ges. Slg. S. 126) hat unterm 14. d. Mts, die Ausloosung folgender Kreisanleihe- scheine stattgefunden, nämli:

Litt. A. Nr. 58 70 103 113 u. 259,

Litt. B. Nr. 467 477 562 565 567 730 u. 747.

Litt. C. Nr. 938 1138 1184 1282 1466 1487 1561 1571 1594 1628 1696 1799 1876, *

Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beikommender gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Fa- uuar 1891 bei den Zahlstellen gegen Empfang- nahme des Kapitals 2c. einzuliefern. ;

Mit dem 31. Dezember 1890 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.

Pinneb-rg, den 17. Juli 1890.

Der Vorsitzende des Kreis8ansschufses.

Dr, S cheiff.

[19311] Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft- Niederung‘“ auf Grund des landesherrlihen Privi- legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe-

scheine Buchstabe D über 500 find folgende Nummern gezogen worden: 53 201 227 390 397 559 671 767 819 835 858 860 894 933 1017 1046 1165 1452 1521 1538 1556 1561 1570 und 1587.

Die Besißer dieser Anleihesheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt- niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1891 ab bei der Genossenschaftékasse zu Vedbur gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da a laufenden Zins\{heine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Anleibescheine hört mit dem 31. Dezember a. e. auf.

Vergheim, den 14. Juni 1890. ;

Der Genossenschafts-Director : von Herwarth. [24878] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von 4 prozentigen Neidenburger Kreisobligationen AUx.Emisfion, welhe auf Grund dés Allerböchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben worden, find folgende Nummern gezogen:

1) Buchstabe A. Nr. 10 über 2000 #,

2) Buchstabe B. Nr. 1 über 1000 Æ#,

3) Buchstabe C. Nr. 31 42 43 66 und 91 über je 500 M,

4) Buchstabe D. Nr. 18 34 und 53 über je 200 6 Wir kündigen dieselben biermit zum 2. Januar 1891.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins- {einen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- Kommunalkasse, dem Bankhause Samter in Königsberg Und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskafse in Verlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1891 auf.

Neidenburg, den 16. Juli 1890.

Der Kreis-Auss\chuf 28 Kreises Neidenburg. SWMUIB,.

[20690] Bekanntmachung.

In dem dur meine Bekanntmachung vom 6. d. M. auf beute anberaumten Termine zur Ausloofung der mit Ablauf des Jahres 1890 zu tilgenden, auf Grund des Allerhö{sten Privilegiums vom 28. No- vember 1877 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen wurden folgende Scheine gezogen:

Nr. 25 87 157 191 302 317 331 über je 3000 4

Nr. 418 466 537 568 über je 2000

Nr. 860 953 1258 1275 1393 über je 1000 M

Nr. 1456 1572 1610 1682 1683 1708 1716 1758 1814 1899 1925 1938 2057 2071 2103 2211 2251 2339 über je 500

Von diefen Anleihesheinen werden vom 1. Ja- nuar 1891 ab Zinsen nicht mehr vergütet und es fönnen diesclben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtreuteikasse hierselb zur Einlösung präsentirt werden.

Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1891 hinaus abgegebenen Zinscoupons mit abzugeben,

Aachen, den 28, Juni 1890,

Der Oberbürgermeister. Pelzer.

[11147] Ausloosung und Kündigung von

Obligationen der Stadt Köln.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute ausgeloost worden;

L. Anleihe von 61000004 vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Januar 1891.

Ltt. A. Nr. 6 22 24 35 36 50 52 96 103 120 125 132 134 151 166 193 233 237 268 305 308 320 332 375 376 400 428 442 499 534 561 581 605 618 623 641 651 664 669 714 776 811 830 831 836 867 868 889 892* 924 936 944 975 986 999 1043 1045 1079 1120 1131 1192 1223 1241 1255 1274 1309 1313 1352 zu 500 M

Litt. B. Nr. 1357 1395 1424 1441 1463 1474

1475 1484 1495 1497 1505 1526 1527 1546 1554

1562 1596 1623 1661 1711 1719 1736 1751 1796 | 1803 1830 1845 1873 1927 1971 1983 1984 1990 1992 2006 2042 2055 2058 2066 2087 2096 2120 9144 2150 2152 2177 2191 2203 2205 2215 2235 9274 2288 2332 2357 2440 2465 2483 2494 2507 9523 2551 2563* 2565 2615 2627 2663 2701 2708 zu 1000 M

Ltt. C. Nr. 2710 2723 2726 2759 2764 2776 9802 9806 2820 2825 2843 2859 2905 2933* 2945 9957 2959 2964 2977 2991 3015 3032 3088 3149 3153 3182 3191 3221 3310 3315 3322 3357 3361 3397 3411 3416 3430* 3440 3476 3500 3511 3534 3541 3574 3578 3619 3622 3644 3665 3671 3708 3729 3740 3750 3759 3787 3831 3837 3875 3884 3899 3919 3994 3999 4008 4020 4055 zu 3000 M

Rückständig aus 1885 Litt. A. Nr. 410 zu 500 M, Litt. C. Nr. 3414 zu 3000 (; aus 1886 Litt. A. Nr. 214 zu 500 (4; aus 1887 Litt A. Nr. 484 zu 500 4, Litt. B. Nr. 1558 1560 1932 zu 1000 M, Litt. C. Nr. 3042 zu 3000 #4; aus 188S Litt. B. Nr. 1384 zu 1000 4; aus 1889 Litt. A. Nr. 20 270 434 582 686 69b 745 966 zu 500 Æ, Litt. B. Nr. 1577 1728 1744 zu 1000 S, Litt. C. Nr. 2935 3133 3295 3407 3421 3810 zu 3000 M

* Nicht zur Zinsherabsezung abgestempelt, daher bereits zum 2, Januar 1890 gekündigt.

L. Schlachthof-Auleihe vom Jahre 1872.

Einlösung am 2. Juli 1890.

Litt. M. Nr. 26 35 77 256 383 480 566 690 865 969 zu 200 Thlrn. oder 600 M LIL. Gürzenich-Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung am 2. Fanuar 1891.

Nr. 14 23 43 47 93 193 195 230 250 354 381 399 433 441 447 453 469 485 493 603 626 642 650 687 693 748 zu 200 Thlrn. oder 600

Nr. 753 zu 100 Thlrn. oder 300 .

[290920]

burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre folgende Nummern gezogen:

Nückständig aus 1888 Nr. 182 252 zu 200 Thlrn. ; aus 1889 Nr. 559 712 zu

200 Thlrn. LV. Börsen-Bauschuld vom Jahre 1876. Einlösung am 2. Januar 1891. ; Nr. 24 26 59 80 zu 1500 M

Rückständig aus 1888 Nr. 42 zu 1500 K; aus 1889 Nr. 40 zu 1500 M

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, außerdem werden die aus- geloosten Obligationen der Anleihe von 6 100 (00 46 eingelöst bei der Kasse der Disconto: Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Noth- schild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Köln, Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage an niht mehr verzinst und bei der Ein- [ôsung um den Betrag der fehlenden Koupons für die D nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.

Die Stadtkölnischen Anleihen von einer Million Thlrn. vom Jahre 1849, von 750000 Thlrn. vom Jahre 1856, von 700000 Thlrn. vom Jahre 1867, von 800 000 Lhlrn. vom Jahre 1867 und von 6 000 000 A vom Jahre 1875 find den wieder- holten öffentlihen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösung am 20. Juli beziehungsweise am 1. Ok- tober 1884 gekündigt.

Die Besißer der noch nit eingelösten ODbli- gationen werden zu deren Einlösung wiederholt auf- gefordert.

Kölu, den 3. Mai 1890.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete. Pelman.

Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885. Bei der am 23, Juni d. I. stattgefundenen fünften Verloosung von vierprozentigen Charlotten-

1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) sind

Buchstabe A. à 2000 M

Nr. 176 182 281 292 293 338 455.

Buchstabe B. à 1000 M

Nr. 646 942 1034 1043 1329 1457 1519

1533 1588 1721 1832.

Buchstabe ©. à 500 4 Nr. 2060 2114 2241 2339 2352 2367 2474 2653 2682 2694 2696 2807 2811 2816 2827 2867

2878 3005 3053 3084 3101 3173 3227 3345 3481

3527 3864 3933 4309 4312 4372 4431 4449 4475

4541 4552 4598 4712 4781 4793 5104 5147 5227 5249 5461 5472 5698 5726 5737 5794 5838

Buchstabe D. à 200 4 : Nr. 6091 6102 6176 6186 6328 6375 6487 6503 6531 6546 6620 6673 6752 6818 6872 6893

59845 5859,

6938 6952 6998 7255 7367 7394 7585 7597 7720 8644 8820 8909 8912 8921 8925 9098 9102 9207 9801 9927 10004 10306 10601 10613 10749,

7904 8008 8094 8205 8208 8360 8438 8541 8551 9297 9313 9526 95593 9573 9606 9664 9669 9773

Buchstabe Æ. à 100 é Nr. 11024 11280 11290 11412 11480 11637 11884 12097 12115 12128 12227 12232 12473

12812 12875 12934 12941 13009 13012 13083 13254 13262

13567 13642 13655 13714 13734 13749 13759 137 14265 14334 14436 14627 14693 14806 14851 148

13265 13270 13298 13317 13338 13465 13809 13944 13966 14033 14083 14208 14883 14948 15017 15137 15151 15155

70 13805 78 14879

15203 15223 15430 15475 15483 15498 15585 15611 15636 15710 15888.

dd bi

Diese Charlottenburger Stadtanleihesheine im Betrage

von 70 200 A Yündigen wir hiermit

den Inhabern zum 1. Jauuar 1891 und wird die Auszablung der baaren Beträge {hon vom 15, De-

zember d. I.

ab an den Wochentagen gegen Nückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden,

und zwar nah

Wahl der Empfänger bei unserer Stadthauptkafse, bei der Haupt-Seehandlungékasse und der Kasse der

Disconto-Gesellshaft in Berlin, sowie bei dem

Frankfurt a. M.

Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1891 ab, und zwar Reihe 2 Nr. 2—10 und Zins\chein-Anweisungen beizufügen.

Vom 1. Januar 1891 ab hört die weitere

Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf.

Aus früheren Verloosungen sind rückständig :

per 2. Januar 1888. A. Nr. 58. per 2. Januar 1889.

per 2. Januar 1890.

B. Nr. 1621, C. Nr. 2840, D. Nr. 6293, E. Nr. 11837. C. Nr. 3528 3939 4099 4134, D. Nr. 6492 8085 10599, E. Nr.

11463 12369 12660 13131 13146 13181 13568 13906 14020 14046 14974 15405.

Charlottenburg, den 25. Juni 1890.

Der Magistrat.

[19792]

Magdeburg-Rothensee-Wolmirstedter Deichverband.

Bei der am 24. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1891 eiuzulösenden 4proc. Obligationen des Magdeburg-Rothensee-Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:

1) von den Obligationen 1A. 45 Stück à

Látt. A, Nr. 8 32

Emission vom Jahre 1859. 100 Thlr.

70 75 87 97 117 137 204 233 238 263 285 299 349 362 424 429 433

445 446 475 491 497 502 561 582 629 667 699 74 761 776 777 797 835 860 865 873 890 925 939

971 979 984, 2) von den Obligationen Ul, % Stück à

Nr. 5 17 51 74 136 153 239 27d, 3) von den Obligationen 100

Emission vom Jahre 1862. 100 Thlr.

. Emission vom Jahre 1876.

6 Stück à 300 M

Nr. 35 80 122 179 201 24. Die Inhaber dieser Obligationen werden laufenden Zinscoupons und

an die Dei(kasse hierselb, Alter Markt 11, zurückzugeben.

Kapital abgezogen. i l E Die Nerzinsung der Obligationen hört mi

ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1891 ab

den Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J.

Für fehlende Coupons wird der Betrag vom t dem 31, Dezember d. J. auf.

Ferner sind noch rückständig : a. aus der Verloosung im Jahre 1888 die Obligationen:

I. Em, Litt. A. Nr. 663 567 904,

b. aus der Verloosung im Jahre 1889 die Obligationen :

l, (Em, Lätt. A. Nr. 119 479 483 991,

11 (Em, Nr. 25 97 157 226 244.

Ple Verzinsung der Stücke sub a. findet nuar b, I, ab niht mehr statt. :

Magdeburg, den 25. Juni 1890.

vom 1. Januar 1889 ab und der sub b, vom 1. Ja-

Dex Deichhauptmaun.

Goe

dee.

[38166] Lübeckische Travenkorrektions-Anuleihe v. 1875. Nachdem der Senat im Einvernehmen mit der Bürgerschaft die Kündigung der Lübeckischen Travenkorrektions-Anleihe v. 1875 beschlossen hat, wird die gedachte Anleihe in Gemäßheit des Senats-Dekretes vom 15, September d. Is.

zur Rückzahlun Die Anleihe umfaßt die Obligationen:

am 1. Juni 1891 hierdurch geküudigt.

Litt. A. Nr. 1 bis 5470 à M 300. = Æ 1 641 000, B 1 12000, 6000 = , 00 000,4 Lit. C ¿L 5 0000, 1000/— = C O0 OOO,

insgesammt . . 6 3 141 000,

Die Auszahlung erfolgt am 1. Juni 1891 gegen Einlieferung der Obligationen und der

iht fällig gewordenen noch nicht f Lübeckck an der Stadtkasse,

Zins-Coupons Nr. 33 bis 40 einshließlich

in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Cie, in Berlin bei Herren C, Schlesinger Trier P Co., Französishe Straße Nr, 33d,

in A a./M. bei Herren von in Ol

Erlanger Söhne,

denburg bei der Oldenburgischen Laundesbauk. Eine Verzinsung über den 1. Juni 1891 hinaus findet nicht statt,

Lübeck, den 15. Oktober 1890, Das E IVRRIDFRAEL En Des ohs.

freien uud Hansestadt Lübeck.

Fehling,

[14652] Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1890 zu tilgenden Kreis - Chausseebau - Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden : L. und LL. Emission. Litt. A. Nr. 21 81 82 86 100 108 241 316 352 355 über je 600 M Litt, B. Nr. 64 über 300 11x, Emission.

Litt. A, Nr. 9 70 über je 600 M Litt. B. Nr. 23 über 300 M. LV. Emission. Läitt. A. Nr. 57 über 1500 M Litt. B. Nr. 82 185 227 über je 600 M Litt. C. Nr. 33 über 300 Litt, D. Nr. 13 über 150 M V. Emission. Litt. A. Nr. 16 28 60 119 über je 1000 4 Litt,. B Nr. 45 über 500 M

Litt. C. Nr. 18 über 200 M, welce den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf vou 6 Monaten gegen Nückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, Lie der Talons bei der Kreis-Kommunalkasse

ierselbst in Empfang zu nehmen.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli- gationen sind noch nicht eingegangen :

L. Emisfion.

Litt. A, Nr. 29 33 und 98 mit je 600 M

Die Inkaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur \{chleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.

Greifswald, den 2. Juni 1890.

Der Landrath. Graf Behr.

N

9») Kommandit-Gesellschasten auf Aktien u. Aktien-Getsellsch, [42350] : Actien - Gesellshaft Vulkan, Duisburg-Hothfeld.

Nach Maßgabe der Beschlüsse in der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober d. J. be- rufen wir hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer anferordentlichen Geueralversammlung auf Montag, deu 24. November d. J., Nachmit: tags 6 Uhr, nach Berlin, City-Hotel, Dres- dener Straße 52/53.

6 Tagesorduung :

1) Abänderung des Geschäfts\tatuts, namentli der S8. 4, 17, 24.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

3) Erstattung eines Geschäftsberichts sowie Vor- lage einer Buchbilanz mit Gewinn- und Ver- lustrechnung per 1, Oktober d. I,

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an ge- dachter außerordentlihen Generalversammlung theil- nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 19, No- vember d. I., Abends 5 Uhr, gemäß §. 24 des Ge- sellshafts-Statuts, bei der Filiale der Weimarischen Bank, Berlin W., Kanonierstraße Nr. 17—20, zu hinterlegen.

Wir bemerken, daß in der Generalversammlung vom 27, Oktober allerdings der 15. November als Termin für die beschlossene außerordentlihe General- versammlung bestimmt wurde, weil aber bis dahin auf Grund unseres Statuts eine rechtzeitige Cin- ladung nicht möglich war, so mußten wir den Ter- min wie vor verlegen.

Duisburg-Hochfeld, den 30, Oktober 1890.

Der Vorstand. Göttig. Sültemeyer.

142171 Stettin-Bredower Portland-Cement-Fabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gejellshaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung, welche am Donnerstag, den 11. Dezember a. c., Mittags 12 Uhr, im Vüreau der Gesellschaft, Stettin, 29—30 Mönchen ftraße, stattfindet, eingeladen. __ Tagesorduung: Beschlußfassung über die Aenderung der §8 10 und 14 des Gesellschaftsstatuts (betreffend _ Zahl der Vorstandsmitglieder).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge- neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder Depotscheine der Reichsbank bis zum 10. Dezember a ec., Abends E C" B SL U Mattotasse oder bei dem

._W. noedckel jr. i Berlin, zu deponiren. M P Stettin, den 1, November 1890. Der Auffichtsrath der Stettin - Bredower Portland - Cement- Fabrik.

[42304] : Leipzig-Ragwißer Briqueittes-

Fabrik.

Die Actionaire unserer Gesellshaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 20. November ecr., Mittags 12 Uhr, in Leipzig, Hotel de Prusse, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1889/90 und Ertheilung der Decharge.

2) Reduction des nicht mit Priorität oder Vor- zug versehenen Actiencapitals.

Anschließend an diese Generalversammlung findet eine zweite aufterordeutliche Generalversamm- lung der Besiger von gewöhnlichen Actien, also von Actien ohne Priorität oder Vorzug um 122 Uhr | in dem gleichen Locale statt, behufs gesonderter Ab- | stimmung über den ad 2 der ordentlichen General- versammlung bezeihneten Antrag

Die Deponirung der Actien muß bis zum 16. No- vember cr., Nachmittaas 6 Uhr, bei der Gesellschafts- fasse in Ragwiß erfolgen.

Berlin, 31. Oktober 1890.

Der Vorfißende des Auffichtsrathes. Heinrich Philippson.

[41842] Bayerishe Brauereigesellschaft in Kaiserslautern.

Einladung zur 8. ordentlichen General- versammluug auf Dienstag, den 18. November 1890, Vormittags 11 Uhr, in der Amts- stübe des Königl, Notars Ludwig Vogel hier.

Tagesordnung : 8. 23 der Statuten. Kaiserslautern, den 1. November 1890. Der Auffichtsrath. Carl Bürk, Vorsitzender.

[41170] Generalversammlung 2 der Flmenau Dampf-

\chleppschisfahrts - Gesellschaft am Mittwoch, den 12. November d. J., Nach- miitags 4 Uhr, im Deutschen Hause. __ Tagesorduung: 1) A Mans über Auflösung der Gesell- aft. 2) Wahl der Liquidatoren. Lüneburg, den 25. Oktober 1890, Der Vorftand.

[42303] : Georgs - Marien - Bergwerks-

Hüiten - Verein.

Die Aktionäre unserer Gefellshaft werden hier-

durch zu der am Mittwoch, den 19, November

d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hauptbureau

der Gesellschaft, auf dem Eisen- und Stahl-

werke zu Osnabrück stattfindenden 32. ordent- lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1) Feststellung der Bilanz und des Gewinn- Bertheilungsplans, sowie Entlastung des Vorstandes.

2) Neuwahl für drei aus\cheidende Aufsichtsraths- mitglieder.

3) Wahl des Herrn Direktor Th. Holste zum 8, Mitgliede des Aufsichtsraths

Anmeldungen zur Generalversammlung nach Maß-

gabe der Vorschriften des §, 16 des revidirten

Statuts werden im Hauptbureau unserer Gesellschaft

in Osnabrück am Montag und Dienstag, den 17.

und 18, November, desgleihen am Mittwoch, den

19, November d. J. bis eine Stunde vor Eröffnung

der Generalversammlung vom Vorstande entgegen-

genommen.

Bei der Anmeldu-g muß ein vom Anmeldenden

unterschriebenes, nach der Nummernfolge geordnetes

An der zu vertretenden Aktien überreicht

werden

Die Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung,

sowie die Geschäftsberihte des Vorstandes und des

Aufsichtsraths werden vom 5. November d. J. an

bis zur Generalversammlung im Hauptbureau der

Gesellschaft zu Osnabrück zur Einsiht der Aktionäre

ausgelegt sein. Ebendaselbst sowie beim Bankhause

Adolph Meyer in Hannover könen Abdrücke der

genannten Schriststüldke in Empfang genommen

werden.

Osnabrück, den 28. Oktober 1890.

Der Aufsichtsrath des Georgs-

Marien-Vergwerks8- und Hütten-Vereius.

und

Carl W. S{noedckel, Vorsitzender.

H. Müller, Dr.

_" Zuckerfabrik Fraustadt.

am Sonnabend, den 292, Uovember, Vormittags 10 Uhr,

in Fraustadt im Wlôtel de Pologne stattfindenden

10. ordentlichen Generalversammlung

werden die Herren Aktionäre unter Bezugnahme auf §. 25 des revidirten Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Ertheilung der Decharge.

2) Aufsichtsrathswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe si an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 18. November, Abends 6 Uhr, gegen Empfangs-

bescheinigung

bei dem Schlesischen Vank-Verein in Breslau

oder defsen Filialen

oder bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Verlin oder bei der Gesellschaftskasse in Fraustadt

zu deponiren.

Zuckerfabrik Fraustadt, den 1. November 1890.

er Vorstand.

[42168]

Vinding’sche Brauereigesellschaft, Frankfurt a. M, Bilanz-Conto per 31. August 1890.

: Activa. Immobilien-Conto: a, Brauereigrundstücke und Gebäude: Buchwerth am 31, August 1889 , Zugang im Jahre 1889/90 .

ah 1 9/0 Abschreibung .

b, Wirthschaftshäuser : Buchwerth am 31, August 1889 Zugang im Jahre 1889/90 . ;

ab 1 9% Abschreibung . Mashinen-Conto : i Buchwerth am 31. August 1889 , ab 12 9% Abschreibung Faßtagen-Conto: a, Lagerfässer und Gährbottiche: Buchwerth am 31. August 1889 Zugang im Geschäftsjahr 1889/90

ab 10% Abschreibung ah verkauftes altes Material

b, Versandtfässer : Buchwerth am 31, August 1889 , Zugang im Jahre 1889/90

ab 20 9% Abschreibung

ab verkauftes altes Material . Fuhrpark-Conto: Buchwerth am 31. August 1889 , Zugang im Jahre 1889/90 .

ab 20 %/0 Abschreibung

ab verkauftes altes Material

Brauerei- und Wirthschaftsmobiliar-Conto ; Buchwerth am 31. August 1889 , Zugang im Jahre 1889/90 ,

ab 20 % Abschreibung

ab verkauftes altes Material .

Clem Conto: Dea A Bersicherungs-Conto: Vorausbezahlte Versicherung Vorräthe: Bier . C S Malz .

Hopfen .

Koblen .

. Diverse .

Cafsa-Conto . Debitoren :

b. Banquier-Guthaben

Passiva. Actien-Capital-Conto. . . Obligationen-Capital-Conto .

ab Nüczahlung . Reservefonds-Conto . . Spectal-Reservefonds-Conto Delcredere-Conto .

A; Tleinere Uta A b. Restkaufschillinge und Hypotheken . Gewinn- und Verlust-Conto B

Creditoren:

a, Laufende Ausstände und Darlehen gegen Sicherheit

ab Abschreibung zweifelhafter Ausftände. .

K [M M [4

2 255 981 |—

876 66

7 256 57 G6

22 567/66

2 234 290 . M 892 425.— L 900004

M 982 425, „_Y 825 972 600|—]| 3 206 890 ._ é 296 920.— » 35 630,— 261 290 225 T2759 14 300 60 | E ima ae E | 24002810 | 24 2 E) 21625 50 j 145,1} 215 4958 , h 46 121 S A T1 7 Ï K 4 A Z) f { e 10 25.2 1 d 43 T2 | i L M 250 Ti l k 7 E - au 7 F Î | 14 121. 508 b ta j A C —S i E E g \ M} r Mee 6 T1 448. « 959 811.41 127 25941 5 4: R 101 507/60 1348/10 100 459/50 48 085/51 17 667/90 | 398 400 | 138 525'— 15 0T5'— 5 800 48 937/45 39 009 12 783 202/64 443 017|—| 1

3 000 000|—

1 149 000 14 500'/—} 1 134 500|— 510 000|— 250 000|—

40 000 ci 23 191/89 16 808/11

33 S898 T2 393 833 33) 417 73147

493 315/54

5 822 355/12

Der Auffichtsrath : Adolph Herz. j

Frankfurt a. M., den 31. Auguft 1890, Ad. Fin ck.

Soll. Gewinn- und Verlust-Conto per 31. August 1890. Haben #A S # |3 An Gerste-Conto: Verbrau 612 100/26} Per Vortrag vomGeschäftsjahr 1888/89 23 24464 Malz-Conto: Verbrauch 259 089500 Bier - Conto, Erl38 e 8 Hopfen-Conto: Verbrauch 75 299/81 für Bier . . 2441 142.80 Eis-Conto: Verbrauch 38 451/29 Vorrath am #4 Pech-Conto: Verbrauch . 5 217/51 1. Septbr. Kohlen-Conto: Verbrauch 66 534/94 1889 . 448 344 « Beleuchtungs-Conto S 14 221/48 Vorrath am « Bau- und Reparaturen-Conto . 66 531/45 31. August O P 16134806 1890 . . 398400 49 944.— | 2391 198/8 « Maschinen - Conto: Unterhaltung S Treber-Conts | gu539— M oS D zartu A 8 73078 J Malzkeim-Conto “8 839/19 - Faßtagen-Conto: Unkerhaltung der Sat- und Hefe-Conto i S6 Ep e R 14A O T 806/71 Steuer-Conto ¿ 21 297/53 Brausteuer-Conto . 128 768/30 Unloten Gon N 302 903/35 Fuhrpark-Conto: Unterhaltung der Pferde und Wagen &- » 99 8411/20 Zinsen- und Miethen-Conto 10 052/72 Abschreibungen : M S auf Immobilien 1 °%/ . 32 392.66 | Maschinen 12% . 35 630.— j Faßtagen : | a, Kagerfäfer M A ; 10% . 24 002.60 | b, Versandt- | fässer Î 20 9/6 . 10 968.20 34 970.80 j auf Fuhrpark-Cto. 20% 14 021.30 | Brauerei- u. Wirth- \chaftsmobiliar-Cto. / 20%... . DA4ALSIPF 14246067 | Reingewinn . 493 315/54 | j 2 518 614134 | 2 518 61434

Der Vorstand : C. Binding.

[42169 ‘Binding’sche Brauereigesellschaft Frankfurt a. M.

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das abgelaufene Ges{äftse jeh 1889/90 auf 11% = 110 M pr. Acti- estgeseßzt.

ieselbe ist von heute an gegen Auslieferung des

Der Aufsichtsrath.

Dividenden-Coupons Nr. 6, zahlbar an der Kasse:

|

der Gesells@haft, Darmstädter Landstraße 198 dahier, oder

der Herren Vaß & Herz dahier, oder

bee D Guggenheïimer & Co. in

hen. Frankfurt a./M., den 30. Oktober 1890, Der Anffichtsrath: Adolph Herz, Vorsitzender.