1890 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

11237) Oeffentliche Zustellung.

In Saten des Leopold Wolf Kaufmann zu Euskirchen, Kläger, vertretèn"durch* ben RNechts- anwalt Janscnius zu Bonn, gégen die Erben und Rectsnabfolger der zu Elsig verlebten Wittwe Engelbert Dreckmann, Margaretha, geborene Metter- H N t E Uu N Meinen und als Prozeßbevollmächtigter des Klägers die Beklagten ad und 6, nämlich :

5) Barbara Dreckmann, ohne bekannten Wohnort,

6) Anna Franziska Dreckmann, ohne bekannten

Wohnort, E A E y in die Sitzung des Königlichen Landgericts, zweite Civilkammer, zu Bonn, vom 11. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit E Aufforde- rung, einen bei derselben Mea Anwalt zu

Ml o : antragen zu hôren: i E es Landgericht wolle den zwischen dem akob Wolf in eigenem Namen und als Bevoll- iätigter seiner Geschwister: 1) Amalie Wolff, 9) Karoline Wolff, 3) Leopold Wolff, alle zu Eus- kirchen, einerseits und der Erblafferin der Beklagten andererseits am 6 Februar 1881 abgeschlossenen Kaufvertrag, inhaltlid dessen Kläger der Erblasserin der Beklagten folgende im Dorfe Elsig gelegenen F-nmobilien verkaufte und übertrug, näwlih: 1) eia îm Dorfe Elsig gelegenes, „uuf dem Müller“, mit der Hausnummer sechs bezeihnetes, von Peter Pohl und Peter Josef Esser begrenztes Wohnhaus, einge- 1 im Kataster unter Flur neue Nummer acht

und actzia, nebst Hof, Stall und allem sonstigen Ane und Zubehör, groß 6 Ruthen 50 Fuß, und daselbst Flur 9 Nummer 575 und 576, Distrikt Hinter Müller“, Garten, 2 Ruthen 40 Fuß, neben Christina Althausen und dem Wege, beide ein zusammenhängendes Ganze bildend. |

9) 27 Ruthen 30 Fuß Aderland, „am Porsch- araben*, neben Barthel Rieck und Adolf Schaefer, Flur 14 Nr. 71, und zwar zu dem vereinbarten Kaufpreise von 1379 F 50 «§ für aufgelöst er- Hlären, die Beklagten zur sofortigen Räumung tener ammobilien verurtheilen, dem Kläger im Liqui- dationsverfahren weitere Ersazansprüche vorbehalten und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Laft legen.

Bonn, den 28, Oktober 1890. JFansentus, Recbtsanwalt.

Veröffentlicht:

Donner, Landgerichts-Sekretär.

tragen i

(A 0)

947 va, “e v [42479] Oeffentlihe Zustellung.

Die Leichenausstattungs Ges{äfts- Inhaberin Mina Klopper in Augsburg hat am 28. Ofktobey 1890 geaen die Modistin Marie Siebinger von Ddnau- wörth, nun unbekannten Aufenthalts, Klage beim K. Amtsgerichte Donauwörth wegen Forderung zu 62 „f 40 « crhobey, mit dem Antrage, es wolle das Pro zeßzgeriht zu Recht erkennen, die Beklagte für s{huldia, an die Klägerin 62 #Æ& 40 „§ Hauptsae für empfangene Waaren zu bezahlen und es habe die- felbe die bereits erwachsenen sowie die noch er- wachsenden Kosten des Prozesses zu tragen, bezw. zu ersehen,

Klägerin ladet die Beklagte zur handlung des Rechtsstreits vor das Königliche geriht Donauwsrth auf

Samstag, den 27. Dezember 1890, Vormittags 83 Uhr.

Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wirt Auézug der Klage bckannt 1

Donauwörth, den 30.

Der geshäftslzitende Gerid

mündliche

Md, Wen ere

V x Amis

[42356 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Wilbelm Oskar Beyreiß zu hausen i. Thr., vertreten 7 Petersen daselbft, TUagt hardt, früher zu fanntem Auf Fäuflih Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 86,3( L seit 1, April 1890 an Kläger das Urtheil für vorl und ladet die Beklagte lung des Rechtsftreits vor dat zu Mühlhausen i. Thr. au! 1890, Vormittags 9}; 1 öffentlicen Zustellung wri bekannt

)! P e e

Gerictesd

entli; Der (1/ar N

¿brikant F. V vertreten bur den Rechtsanwalt tadt O./S., klagt ge

HVanTo zu Neustadt D /6

f L halts om Kläger

Juftelluzg.

Ct

8, aus dem ogenen, am 20, April 18A I a  C Y d. d. Breslau, den 1. M . m My , F F mit dem Antrage auf Eo e R B „e Ma nton 2 nl Tee des L ettagten zur 3ablung %WerzugS8ztnlen seit dem 21 Äpy C ; Rech? }

R 4 Ta D DiCLDTOIC

WBechselunkosten im mündlichen Verl Königli®e 7 n Ne . auf den 27. Dezember 1890, Vor- [0 Uhr. Zum Zwedcke der êffentlichen % a Ÿ d

vtrd dieter Äuszug aus der Klage delanunt

Neustadt O./S., den 28. Oktober 1890, a DHAande er, i Gerichisscreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41792] Oeffentliche Zustellung. ET Philipp Sauer zu Nürnberg, früher avf der Suftavsburg, vertreten durch WRechtsanwalt (Gallus in Darmitadt, flagt gegen den Friedrih Bickelhaupt und dessen Gbefrau Clara, geb. Varth, beide früher auf der Gustavsburg, 4. Zt. mit unbekanntem Uuf- enthaltêorie, aus Kauf mit dem Antrage, dle Bé- kfiagten ftoftenfällig zu verurtheilen, an den Kläger 2240 Wark 01 Pfennig nebst 5 9/6 Zinsen“ aus 1565 Mark 01 Pfennig seit 15 April 1890 zu zahlen, das Urtheil avch ohne oder gegen Sicher- vorläufig vollftreckbar zu erklären,

i zur mündlichen Verhand-

die zweite Civilkammer

14 Da U Ao | beim tglic Landgericht zu

V

4

des Großherzoglißen, Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 20. Januar 1891, Vormit- tags 9 Uhr, mit ter Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Bum Zwecke der öffenilicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, 28. Oktober 1890. Gerichts\{hreiber des Großherzoglihen Landgerichts.

i. V.: Frey, Gerichts-Assessor.

42450 | Der | Dienftknecht Heinri Kohrel von Mengsberg klagt gegen den Händler Albert Rümenapp, zuleßt in Kirchain wohnhaft, jeßt mit unbekanntem Auf- enthaltsort abwesend, wegen rücständigen Dienft- lohn u. \. w. mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 282,21 4 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Kirchhain auf den 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kirchhain, den 29, Oktober 1890, Deg 5 Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9363 3 : [42363 Bekanntmachung.

Die Louise Eberbard, Chcfrau des Philipp Adams, Schaffner in Mey, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch, klagt gegen thren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündliwen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentlihe Sißung der 1. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mey vom 24. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, be- stimmt worden.

Met, dcn 30, Oktober 1890.

Der Landgerichts-Sekretär { Kaiser.

[42480] i

Die Ebefrau des Sandformers Nikolaus ÎImig în Ellern, Maria Elisabeth, geb. Mübleis, ohne Ge- werbe daselbst, vertreten dur Rechtsanwalt Henrich, flagt gegen ihren genannten Ebemann auf Güter- trennung. V

Zur mündlihen Verhandlung ist Termin auf den 20. Dezember 1890, Vormittag& 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Brennig, Gerichts\{reiber des Königlien Landgerichts.

[42481]

Die dur Recbtsanwalt Rumpe vertretene Lisette Höffgen zu Wald, Ebefrau des Tagelöhners Hein- rid Eichholz dasclbst, hat gegen diesen beim König- lien Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur uündliwen Verhandlung ist Termin auf den 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, irm Sitzungssaale der 111. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Keim, Gerichts\{@rcibergech. des Königlichen Landgerichts.

e dur Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene 1 früheren Anstreihers, jeßigen Fabrik- hat gegen diefen Elberfeld Klage Antrage auf Gütertrennung.

I N z J Yy c T ¿F Zur mündli Verbandlung if Termin auf

CEhefran

Y »vÊ ror n (Ik oprfo arbeiters Otto Dreefen in Elberfeld

| den 15. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr,

im Sigzungëfaale der III. Civilkammer des König? Het gerits zu Elberfeld anberaumt. Keim,

c&Hreibergch. des Königlichen Landgerichts.

sicHreiber(

nwalt Neele vertretene Alwine feld, Ehbcfrau des Händlers hat gegen diesen beim zu Elberfeld Klage erhoben tra f Gütertrennung. ur mündlichen Verbandlung ist Termin auf det ezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im ngS}aal ITI. Civilkammer des Königliä

D i M 13A 94 4414, M P

ts zu Elberfeld anberc p 7 r;

des ftädti-

jetzigen Wirthes Jobann

b, Reismann, zu Köln, Eisel-

vollmächtigter Rechtsanwalt

ihren Ebemann auf

Berbandlung ift bestimmt auf den

S91, Vormittags 9 Uhr, vor dem zu Köln, II. Civilkammer.

7. Oktober 1890.

- (R gs A ERT Apt pp e D 5 I er Gericht}ch@reiber: KUPPers.

Michael Wolff, e S(miß, zu Köln, ollmächtigter Rechts- lagt ibren

ng. Termin zur Ver- den 7. Januar 1891, s

r don Qa Sport 21 A dem Landgerichte zu Köln,

mâus Wiesen- têln, Pfälzer- rot terol Js anwalt Shnaas zu Köln, Hag! gegen irzn Ghemann auf Güter- trennung

Termin ur Lerhandlong ift bestimmt auf deu

1. Dezembe Vormittags 9 Uhr, Lar. dacriéte ¿u Fôóln, IL Eivilfammer.

Q

vor dem Ç Köln, den 0. Der Gerichtsic{reiber: Küpper

A4

[42362] Vekauntmachung.

Die zwishen den Eheleuten Hermann Nabel, Fortifikationsgärtner in Ban-St.-Martin, und Hed- wig, geborenen Nuhr, daselbst bestandene Güter-

gemeinschaft ist mit Urtheil des Kaiserlichen Land- gerihts zu Metz vom 29, Oktober 1890 für aufgelöst erklärt worden. Met, den 30, Oktober 1890, Z Der Landgerichts-Sekretär: Kaiser,

[42456

Durch rcechtskräftiges Urtheil der 11. Civillammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30, Sep- tember 1890 ift zwis{hen den Eheleuten Heinrich Behle, Anstreicher, und Emma, geb, Klausberger, zu Bockum bei Krefeld die Gütertrennung mit den geseßlihen Folgen vom 9. Junk 1890 ab aus- gesprohen worden.

Diisseldorf, den 25. Oktober 1890,

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42461] i Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Civilkammer des hiesigen Königliccen Landgerichts vom 30, Sep- tember 1890 is zwishen den Eheleuten Salomon genannt Samuel Zondervan, Kaufmann, und Caroline, geb. Spear, zu Krefeld die Gütertrennung mit den geseßlihen Folgen vom 17. Juni 1890 ab ausge|procen worden,

Düsseldorf, ven 25, Olkltober 1890,

Arand, Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

{42460]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerihts vom 30, Sep- tember 1890 is zwisen den Eheleuten Bäcker Aloys Cryns und Maria Johanna Gertrud, geb. Krappen, zu M-Gladbach die Gütertrennung mit den geschlichen Folgen vom 11, Juni 1890 ab aus- gesprochen worden.

Düsseldorf, den 28. Oktober 1890,

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42459]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Civillammer des biesigen Königlichen Landgerihts vom 30, Sep- tember 1890 i zwisWen den EGheleuten Peter Mertens, früher MüUer, jeßt Tagelöhner, und Karoline, geborene Leven, zu Linn die Gütertrennung mit den gefetzlihen Folgen vom 27, Juni 1890 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 25, Oktober 1890,

Arand, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[42458]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 11. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 30. Sep- tember 1890 zwischen den Eheleuten Jos, Hub. Wahlen, früher Gerichtsvollzieher zu Viersen, zur Zeit in Werden detinirt, und Maria Gertrud, geb. Boddenberg, zu Elberfeld die Gütertrennung mit den geseßlichen Folgen vom 16, Juni 1890 ab aus- gesprochen worden.

Düsseldorf, den 25, Oltober 1890.

Arand, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[42457]

Dur rechtskräftiges Urtheil der I1. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 16. Sep- tember 1890 is zwischen den Eheleuten Gutspächter Kaspar Ewald Wever, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Helene Laura, geb. Wever, zu Papendell bei Gerresheim die Gütertrennung mit den gesezlihen Folgen vom 10, Juni 1890 ab aus- ge|\prowen worden.

Düsseldorf, den 27. Oktober 1890,

Arand, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[42451]

Dur rechtskräftiges Urtheil der T11. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 4. Oktober 1890 ist die Gütergemeinschaft zwishen den Eheleuten Schuhmacher Ph. Kirshbaum zu Gummersbach und Amalie, geb. Ranke, aufgelöst worden. Wit der Auseinandersezung is der Notar Dr. Kirch zu Gummersbach beauftragt.

Köln, den 29, Oktober 1890,

Der Gerichtsschreiber: Sulz

[42453]

Dur rechtskräftiges Urtheil der des Landgerichts zu Köln vom 1 ift die Gütergemeinschaft zwischen den heleuten Bauunternebmer und Bauschreinermelster Carl Hupperß und Anna Marta, geb Yyunnthaler, zu Köln, Burgunderstraße 10, ausgelö|t worden. O

Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Jusliz- rath Lauff zu Köln beauftragk.

Köln, den 27, Oktober 1890,

Der Gerichtsschreiber! Küppers.

“.

11. Civilfammer Hkiober 1890

[42310] ; : Der Retsanwalt Sack zu Bielefeld ist în unserer Rectsanwaltöoliste gelöscht. Viclefeld, deu 29, Oktober 1890, Köntgliches Landgericht.

E A A N L O E L e L S

4) Verloosung, ¿Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papiereu,

[28672] Veklauntmahung,

Bei der am 13, August 1890 ersoigten Aus- loosung der nah den Allerhöchsten Privilegien vom 6. August 1880 bezw. 16, September 1888 am 9 Sanuar 1891 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.Gladbach sind nachbezeihnete Nummern gezogen worden:

A. Von den Anleihescheinen Ak. Ausgabe

(Privilegium vom 6. August 1880):

Litt. AT zu 300 M die Nummern 84 99 109 110 233 398 499 535 550 604 613 614 617 641 651 680 715 727 736 773.

Lúitt. A 1E zu 300 M die Nummern 68 112 994 227 251 307 842 389 406 430 532 541 570 676 681 870 889 1070 1131 1147 1218 1235 1310 1337 1360 1366 1421 1443 1444 1498 1638 1674 1709 1756 1769 1863 1891 1913 1918 1944

Litt. B zu 500 Æ die Nummern 25 507 514 603 607 636 640 647 648 685 TI15 127 (28 739 749.

*

Ltt, C zu 2000 Æ die Nummern 36 214. R. Von den Unleihescheinen AV. Ausgabe (Privilegium vom 16, September 1888):

Ltt. A zu 200 M die Nummern 26 90 95 242 274 349 401 545 576 656.

Litt. B zu 500 Æ die Nummern 55 62 66 99 330 360 376.

Litt. C zu 164 236,

Litt. D zu 2000 ,& die Nummer 86

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am L. Ja- nuar 18914 durch dic hiesige Stadtkasse an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der lehteren. Die uo nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der bereits im vortgen Jahre aus- geloosten Anleihescheine Litt, A1 107 und 374 aus dem Privileg vom Jahre 1880, welche bis heute noch nicht eingelöst find, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Berzinfung derselben aufgehört hat.

M.Gladbach, den 14, August 1890,

Die städtische Schuldentilgungs - Kommisfion.

1000 Æ die Nummern 16 67

(19093] Bel'anntmachung.

Bei der am 1, April d, Js, nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Ans°loosung von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 23, Juli 1888 (G-S S. 264) ausgegebenen vier- procentigen Kreisauleihescheinen sind nach- \tehende Anleibescheine zur Tilgung im Jahre 1890 gezogen worden ;

Litt. B. Nr. 18 über 1000 #6 Litt, B, Nr. 53 über 1000 Litt. C, Nr. 27 über 500 Litt. 0, Nr. 36 über 500

Diese Anleihescheine werden hierdurd) den June habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals- beträge vom 2, Januar 1891 ab bel der Kreis- fommunalkasse zu Schwerin a. W,. oder bei der Deutschen Genosseuschaftsbauk von Sörgel, Parrisius n. Comp. in Verlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon jumüor in Verlin gegen RülTgabe der Anleibescheine und der dazu gebörigen Anweisungen nebst KZinsscheinen Serie 1. Nr. 5 bis 20 in Empfang zu nehmen,

Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schwerin a. W., den 23. Juni 1890,

Namens des Krei9-Aus\chusses, Der Vorsigende. J. V.: von Brandis,

949 (| [42421] Beklanutmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Aufbewahrung und Berwaltung von Wertbpapieren bei ver Neichshauptbank vom 1, Ja- nuar 1891 ab für das Jahr eine Gebühr von § vom Tausend, bei im Auslande ausgestellten Papieren von § vom Tausend also 50 bezw. 76 „\ für je angefangene 1000 4 des Nennwerthes der Paptere mindestens aber 1 6 für jeden Depotschein zu entrichten ist, Dagegen witd von demselben Zeit- punkte ab für die Einziehung der Zinsscheine am Sitze einer Zweiganfslalt der Reichsbank fowie für das Nalsehen der Verloosungslisten und der Be- kanntmachungen über die Kündigung und Kone vertirung der Papiere eine besondere Gebühr nicht mehr erhoben.

Die Auszahlung der eingehenden Beträge erfolgt in Berlin spätestens am dritten Werktage, bei den Reichsbankanstalten spätestens am achten Werktage nach Fälligkeit. i

Die Herausgabe von Zinse- und Gewinnantheils- scheinen zur Selbsteinziehung findet vom 1, Januar 1891 ab nur noch bet im Auslande ausge|tellten Papieren statt, sofern dies bet der Niederlegung der Papiere ausdrücklich beantragt worden ist. i

Die Besorgung neuer Zins- und Gewinnantheils- {heine erfolgt Seitens der Reichsbank nur dann, wenn die betreffende Anweisung (Talon) mit den Papieren deponirt ist oder die Abhebung gegen Vor- zeigung der Papiere selbst erfolgen kann, :

Qugleih machen wir darauf aufmerksam, daß wir unser Komtor für Werthpapiere ermächtigt haben, zur Benachrichtigung der Deponenten über Kündt- gungen oder Konvertirungen ganzer Gattungen oder Serien von Werthpapieren sich fortan des Deutschen Reichs: und Königlich Preuß. Staats-Anzeigers sowie anderer gecigneter öffentliher Blätier zu be- dienen, welche f, Z. durch Aushang im Komtor für Werthpapiere sowie bei den Reichsbankanstalten werden bekannt gemacht werden.

Für die {on vor dem 31. Dezember d. Js. niederceleaten Werthpapiere tritt die Veränderung der Gebühren erst mit dem im Laufe des Jahres 1891 beginnenden neuen Depositionsjahre in Kraft. Im Uebrigen finden die vorstehenden Bestimmungen auch auf die bereits bestehenden Depots gleihmäßige Anroendung.

Berlin, den 31. Oktober 1890.

Reichsbaunk-Direktorium. Koh. Gallenkamp.

[42298] Pereinigung von Besißern 69/, St. Louis Arkansas & Texas

[, Mortgage Gold Certificates.

Die Zinsen der St. Louis Arkansas & Texas I, Mortuage Gold Certificates für die Zeit vom 1. Mai bis 1. November d. I, werden vom Mon- tag, den 3. November ab bei den Herren William Rosenheim & Co. in den üblichen Geschäfts- stunden ausgezahlt. Die Zahlung erfolgt gegen Ab- stempelung der hiesigen Comité-Quittungen. Die- selben müssen nebst doppeltem, arithmetisch geord- neten Nummernverzeichniß, zu welchen Formulare an der Zahlstelle zu haben sind, vorgelegt werden.

Bercxlin, 31. Oktober 1890,

Das Comité,

%) Fommaudit- Gesellschasten 11f Aktien u, Uktien-Gesellsh,

[42429] 2 L Aachener Hülten-Actien-Verein. Bei der im Oktober a, 6. vor Notar stattgefun- denen Ausloosung von 25 Stück unserer Partial- Obligatiouen L, Em, sind solgende Nummern aezogen worden;

9% 94 114 119 126 128 144 149 150 163 168 181: 182 212 204 265 292 297 327 0864 970 401 407 472 497,

Indem wix dieses zur Kenntniß der Betheiligten bringen, fordern wir dieselben auf, die augeloosten Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vou 2, Januar 1891 ab bei unserer Kasse zur Ein- lösung präfentiren zu lassen

Rothe- Erde bei Aachen, im November 1890,

Die Direktion.

[42680] Heinri Bod Actien Gesellschaft für Hulsabrikation zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiten ordentlichen und zugleich zu einer aufter-

ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. November a. C-, Vormittags 95 Uhr, / in dem oberen Saale des Kaiser Wilhelm- Zelt, Ju den Zelten 2, hierselbst, eing-laden. Tagesordnung:

a, der ordentlichen Generalversammlung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Beschluß- fassung über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende pro 1889/90,

9) Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl yon Revisoren. :

b, der austerordentlichen Generalversammlung :

1) Bescblußifassung lber die Auflöfung und Liquidation der Gesellschaft.

9) Wahl der Liquidatoren und Feststellung der

Befugnisse derselben.

Zur Theilnahme an den Generalversammlungen ist” nad §. 7 des Statuts jeder Aïtionär, welcher bis 22, November cr. seinen Aktienbesiß oder einen darüber lautenden Depotschein der Reichsbank

bei der Gesellschaftskasse, Greifswalder-

strasie 23 a., oder

bei dem Bankhause Gebr. Guttentag , Neu-

städtische Kirchstraße 3, hierselbft, deponirt hat, bereckchtigt.

Berlin, den 1. November 1890,

Der Auffichtsrath. Leonhard Cahn, Vorsigender.

[42529

-

Bergschloß-Brauerei Act.-Ges.,

Elberfeld.

General-Versammlung,

Mittwoch, den 26, November 1890, Morgeus 10 Uhr, jährige Generalversammlung ftatt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen - j TageS8ordnung : 1) Vorlage der Bilanz und Geschäftsbericht. 9) Dedtarge-Ertheilung.

3) Befprehung von Betriebsfragen. ) ¡-Aenderung, 5) Grgaänzungswahl des Aufsichtsrathes. Elberfeld, 2, November 1890. Der Vorstand. Schilling.

Prospect. Aachener Vank für Handel und Gewerbe.

Emission /( 999 600,— junger Aktien zum Course von 105 %,

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3, Oktober 1890 wurde beschlossen :

Das Grundkapital von (4 1500600,— auf / 2500200,— durch Ausgabe von §833 Stick quf den Namen lautender Aktien à 4 1200,— zum Course nicht unter 1054 %

zu erhöhen.

Dieselben sind von 1891 ah pro rata Zeit und CEinzahlungösquote dividendenberechtigt Für Ein- zahlungen, welhe vor dem 2. Januar 1891 zu leisten find, sowie für Vollzahlungen werden innerhalb der Dividende 4% p.'a. vergütet. Bei der Zeichnung, deren Termin der Aufsichtsrath bestimmt, kann eine Kaution von 109% verlangt werden. Ueber Zu- theilung der gezeihneten Aktien, sowie übec die weiteren Einzahlungen beschließt der Aufsichtsrath. Sofort nah der Zutheilung sind 25% des Nominalbetrages und das Agio zu zahlen. Diese Erhöhung des Altien- kapitals soll au eintreten, wenn bei der Auflegung gur Zeichnung nur ein Theil der Aktien gezeihnet

ird.

[41940]

Nachdem dieser Beschluß durch Verfügung des hiesigen Königlichen Amit A E i das Handelsregister eingetragen ist, legen wir hiermit:

333 auf den Namen lautende Aktien à 1200,— zum Course von 1052 %% gur He auf, s

Die Zeichnung findet statt in der Zeit vor

25, Oktober bis zum 5, O ees a. e. inklusive qn anes Wechselstubenkasse hier, Theater-

raße 23.

Sofort nach S#Hluß der Zeichnung rot Zeichnern über die Zutheilung Fei D n

Bei der Zeihnung kann eine Kaution von 10 % des Nominal-Betrages verlangt werden s

Vom 15,—20, November a, e, sind 25% des Nominalbetrages und das Agio von 54%, welches nah Abzug der Emissions-Spesen und der Stempel - kosten in den Reservefond fließt, somit

Mark 366,— pro zugetheilte Uktie an unserer Wechselstubenkasse zu zahlen,

Für diese 259%/ Einzahlung, fowie für Voll- zahlungen werden 4% p. a, gemäß umstehendem Beschluß, vergütet.

Die Termine dêr weiteren Einzahlungen werden derzeit vom Aufsichtsrath bekannt gemacht, Na Ausés{hreibung und Zahlung der leßten Einzahlungs- quote werden die neuen Aktien nebst Dividenden- seinen bis 1895 inkl. und Talons verausgabt,

Die Aktien sind mit Genehmigung des Aufsichts- raths übertragbar.

Aachen, den 15. Oktober 1890.

Der Auffichtsrath. Die Direktion. L, Joerissen, Rechts-Anwalt. G. Welter.

| 1716

[42643] : z PVayerische Vereinsbank.

Nachhem die unbekannten Inhaber der mit 40 % einbezahlten Znterimsscheine zu den Aktien 11, Emis- fion der Bayerischen Vereinsbank Nr. 20908, 20909, 20910 und 20911 ungeachtet der nah Vorschrift des 8 7 der Gesellshaft#statuten uny Art, 184a der Novelle zum allgemeinen deutschen Handelsgeseßbuch publizirten Aufforderung vom 1, Juli l, I, die Bollzahlung innerhalb der dort geseßten Nachfrist nicht geleistet haben, werden dieselben hiermit aller ihrer Rechte aus der Zethnung der Aktten sowohl, als der geleisteten Theilzaßlung zu Gunsten der Gesell- \chaft für verlustig und die angegebenen Fnterims- scheine für ungültig erklärt,

München, den 1. November 1890,

Die Direktion,

[42531] Mahn «& Ohlerich Bierbrauerei Actien-Gesellschaft

zu Noftocck.,

Zu der am Dienftag, d, 25, November 1890 Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshureau der Gesellschaft stattfindenden /

ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

1) Veriht des Vorstandes unh des Aufsichts- raths über das abgelaufene Geschäftsjahr Vorlegung der Bilance und der Gewinn- und Verlust-Rechnung Antrag auf Ertheilung der Entlastung des Vorstandes, Beschlußfaffung Reingewinns

4) Neuwahl des Aufsichtsraths,

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause lber dieselben aus- gestelltes Besitzeugniß bis Montag, d. 24. No- vember, Abends 6 Uhr, beim Vorstande der Gesellschaft hinterleat haben.

Nostoct, 23, Oktober 1890,

Der Aufsichtsrath. H. Augustin.

liber die

Bertheilung des

[42526]

Brauerei zur Hoffnung vormals Ph. J. Hatt in Schiltigheim, Elsaß, Ordentliche Generalversammlung am CZamstag, deu 22, November 1890, eilf Uhr Vormittags in Straßburg, Kinderspielgasse Nr. 27.

; Tagesordnung :

Bericht des Vorstandes und des

rathes.

Abnahme der Jahres-Rehnung und

Feststellung der Dividende

Decharge-Crtheilung an

Aufsichtsrath.

Neuwahl von Mitgliedern des Auffichtsrathes

(5, 15 der Statuten).

Eintrittskarten für diese Versammlung können

vom 3, November bis zum 19, November gegen Hinterlegung der Aktien oder ger ügenden Ausweis des Aktien-Besizes bei H. H. Chs_ Staehliug, L. Valentin «& Cie. Straßburg, Herrn Em. La Noche Sohn iu Basel oder am Gesell- \chafts-Size in Schiltigheim bezogen werden,

Jm Namen des Auffichtsrathes :

Der Vorsitzende. F Kletn,

Aufsichts- Bilanz.

den Borstand und

Bromberger #

Hafen - Actien - Gesellschaft

. Tf S& 12

Bei der am 16. Oktober 1890 cemäß

[42427]

De Y und 13 -unferes Statuts stattgefundenen Aus- loosung vou Aktien unserer Gesellschaft sind folgende 357 Nummern zur Rücckzahlung gezogen worden :

8 12 18 36 48 50 69 77 94 127 137 140 15 159: 166 171 175 179 190/193 196 212-252 27 939 249 258 259 263 269 273 282 2005 999 300 307 308 309 322 327 329 334 340 : 347 351 353 360 372 407 436 440 452 476 490 498 504 509 510 523 528 531 536 5 543 554 558 564 569 595 605 6 12 649 657 659 670 676 679 685 7 70 722 7139. 744 154 (00 TOT7 (O TLZ C 5 790 7 8C0 803 804 805 808 823 871 875 877 906 916 918 952 970 986 996 1006 1010 1027 1056 1059 1087 1101 1106 1132 1144 1155 1156 1162 1165 1174 1175 1187 1189 1194 1206 1207 1212 1228 1249 1257 1270 1271 1289 1294 1295 1298 1 1320 1324 1327 1992 1933 1334 1950-1 1353 1367 1372 1400 1401 1405 140 1 1429 1432 1433 1439 1447 1462 1483 1 1512 165620 1521 1524 1529 1538 15 1552 1556 1568 1575 1605 1618 1 1658 1661 1674 1680 1683 1692

1718 1734 174 58 1796 1798 G 1863 1865 188 1907 1911 1917 1986 199 2097 210 2164

9920 92940 29141

" ppa U

1744 1778 j 18680 1904 1981 2082 29160 2236 2271 2278 N

2353 2356 2358

2414 2427 2

2502 2505 2507

2573 2583 258

2701 2708 2

2780 2815 28:

2846 2851 285!

2903.

Die Auszahlung des Nom ausgeloosten Aktien und die Aus denden Zusicherungsscheine | Genehmigung der Bilanz durch die Generalverfammlung der Aktien, Talons und der dendensceine von unserem Vorfta

Rüdstände aus früheren Ausloo]ungen vorhanden, —-

Bromberg, den 28. Oktober 1880.

Bromberger Hafen-Actien-Gefellschaft. Albert Bedckert.

C nd m U

4

[42433] Vila ns des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfab

Activa, G aw Wechsel ; 3 15546 ; 8 b, Cassa . E G L E i ( 122 533 39 2) Debitoren incl, Dividende der Gesellshaft für Stahlindustri 532 10 4 1 , b ver ( sc Stahlindustre . „. S 582 10: 3) Immobtlien: E 102/10 a, Grundstücke: Saldo am 1, Juli 18899 M hinzu pro 1889/90 , 262 b, Gebäude: Saldo am 1. FXuli 1889 M 4 074 481, 98 hinzu pro 1889/90 , L, . 1248 591 52 6 Gisenbahnanschlüsse : Saldo am 1. Juli 18899, M 41337 50 hinzu pro 1889/90 L 81 440, 3 Maschinen und Werkgeräthe : a, Maschinen: Saldo am 1, Juli 1889 hinzu pro 1889/90 , h, Werkgeräthe ) Hüttenfuhrwerk Waaren: a, fertige ; b, halkfertine Materialien P Effecten: a altes Conto b, Special-Sonto . E S L Grube ver, Maria Anna & Steinbank; Saldo am 1, ÆXuli 1359 hinzu pro 1889/90 (Vorräthe) . a Betheiligung an Bergbau-Unternehmungen: Salbo am 1 hinzu pro 1889/90 (Engelsburg 2c.) : Eisensteingruben:; a. Grubenbesitz; Saldo am 1, FXuli 1889 hinzu pro 1389/90

1) Wechsel und Cassa :

565 105, 18 v 98 570, 13

M. 2390 9/7 01 267 23, 36 1 3058 483087

198 318/18

-

b, Materialien, Erzvorräthe 2c Actien-Betheiligung in Savona 40% ves Nom -Wertkg Capital-Betheiligung in Sevilla ..„.,, Actien-Conto „Gesellschaft für Stahl-Anbustrie“

Zeche Hasenwinkel, Dahlhausen .

Passiva. Ga 4% ige Obligations: Anleihe Creditoren C S i Restkaufschilling auf Grundstücke von der Actien-Gesellschaft Staklhause: mit 4%, verzinslich . Rheinische Eisenbahn : Nestvorshuß für expropriirte Grundstücke mit 5% v Reservefonds; a. Saldo am 1, Juli 1889 b, Agiobeträge . Delcrederefonds . . Stiftung für Arbeiterzrwoecke Bortragspofsten : a. Arbeiter-Löhnungs-Conto h, Dividenden-Conto L, c, Zinsen-Conto der Obligations - Anleihe und d, Srgänzungs- und Erneuerungs-Conto , 10) Brutto-Ueberschuß

f 17119 T - R

Brutto-UebersE Abschr

Gewinn- und Perlusft-Conts.

Debet. Gereral-Unkosten-(Sonto; Gelälter, V Patent- un Interefsen-Conto: L Tus a a) 1117 CI

L

L s

5 9% F Werkgeräthe Grube ver. Maria Anna & Steinbank:

5 9% Abs@reibung L E Betheiligung an Bergbau-Unternehmungen :

5, O0 S ol 5 9% Abschreibung

Dire Veretmicüierenir#ner F.

L A E

3 e Lime Cs E

L A Birnen - Gurte lrt Fay Ï E T E Sw 4 Eon

lat e p A

t ug ck. A er W STCO TUITT LEACHLAILTT TEUL. nmaouannttige Setten iee Gori lars inn Szunitqg. v2 A Ttroomitter Sz SmemntitigpE 14 Uhia Gi2iguttethurrcats e Sim (Hin: Cteawrrauezete K. Zoe

4 "n

T T8 Z T S

m 1. Juli 1589 bés I Junt 1230 quf PS Va « 30 für die Actien à Z0G M llen. ps ck „# für die Actien à 1500 wfiefuaitit " Ex, Mr eselbe ift vom 2. Jaunar k. J. «d erw bei unserer Gesellschafts-Kafse r Votum ck5

"Cs

nter hirzzOit

E vin lnt L a E E E D S) 1E 112

A. Schaaffhausen"scher BVank-} Ang meg

verein i 57 Sr, iu :

Sal. Oppenheim jr. u. Cie. | Fiuritt & Ur18 i: Ulm: 45. Q,

Diskonto- Gesellschaft Fu Æ TUteit: ir Aliginarrez

Dentsche Bank nter Genie Qiitz (i uit

A A E writ ain muE

Delbrü Leo u. Cie. 1 Bier, (J L /

Berliner Handels-Gesellschæf nitt Jaa raFeREBUUA

Dreôsdner Bank / N y y y

Essener Credit-Anstalt in Efem “nto reite

R. Suermondt u. Cic. n Aechun arme mea Mags

Leuten Ai, 20: Mnn: A D

T GTé L. 7 on 1 E E 12115

Ta E uettaEtrurk

a dew au L T TOSATHHEE

Vf Cs Ch G

E

Ute Teer. s eve Wid Y k üen HSBD Ge: 0 B: O AEL. -_ 4 Maga Lb «De T S L C

Qua Air ftiörralt n Uln Steins Verems, Sun Vurlizeonon: Mig fs I T B

Weni etter ut}:

S S