1890 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[42501] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Oskar Senft zu Oyas ist heute, am 1. November 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz- mann zu Liegniß. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 16. Dezember 1890. Erste Gläu- bigerversammlung den 29. November 1890, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin den 6. Januar 1891, Vormittags 95 Uhr, Zim- 8 ee vil 1, November 1890

1 D .

Ee der Lindner,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

] . (4991 h Württ, Amtsgericht Marbach,

er das Vermögen des Franz Xaver Göh, Ca ifionárs in Marbach, is heute, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bet in Marba. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigefrist bis 28, November 1890. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, | 6. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtégerichte hierfelbst.

Den 1. November 1890. / Gerichts\{reiber Langbein.

[41801] Konkur®sverfahren.

PNNeoang der Schlußvertheilung heute für [{auf- gehoben erklärt.

Den 31. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts : Megerle. [42485] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanus Vernard Aßmuth Inhaber der Firma Aßmuth et Co, bei Veverungen ist zur Abnahwe der S(hlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstückte der Schlußtermin auf den 22. No- vember 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Beverungen, den 28. Oktober 1890.

Sitte, Gerichts\{chreiber des KöniglichGen Amtsgerichts.

[4617] Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Wilhelm August Frost in Wedel wird, nachdem der Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfahrens gemäß S. 188 K. O. beantragt hat, gegen diesen Antrag aber innerhalb der Frist des §. 189 K, O, Widerspruch an ist, das Konkur¿verfahren hiermit ein- gestellt.

Blankenese, den 30. Oktober 1890,

[42487] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Junhabers eines Herren- garderobegeshäfts Fohaun Friedrich Scheller in Lindenau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Bek, G.-S,

[42532]

Das K. Amtsgerißt München I., Abth. A. für Civ.-S., hat mit Beschluß vom 23. Oktober 1890 das am 17, März 1890 über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Mocker hier eröffnete Konkurs- verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf- gehoben.

München, am 24. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber :

(S) Hagenauer.

[42520]

Das Königl. Amtksgeriht München I, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Okto- ber 1890 das am 9. Juli 1890 über das Vermö- gen der Molkereiproduktengeschäfts-Fuhaberiu Rosalie Heupel hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 24. Oktober 1820.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichts\creiber : (L. S8) Hagenauer.

[42514] K. Amtsgericht Waiblingeu.

Das Konkursverfahren gegen Max Lechenauer, Kaufmaun dahier, ist auf dessen Antrag mit Zus stimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.

Den 1, November 1890.

H.-Gerichts\chreiber Rau.

[42518] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgeriht Windsheim hat am 2b. Ok- tober 1890 nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des am 24, November 1889 eröffneten Konkursverfahrens über das Vermögen der Bier- braners- und Gastwirthseheleute Johann Georg und Anna Magdalena Poschet von. Altheim besch{lofsen.

Windsheim, den 30. Oktober 1890.

Der Kal. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hahn, Sekretär.

[42510]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Höfers und Gastwirths David Berliowitz in Schmalleningken wird nah Abhaltung des Slußtermins aufgehoben.

Wischwill, den 18. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht.

[42513] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers C. Herwann Göbel in Olberxn-

zum Deutschen Reichs-Anzeig Berlin, Dienstag [E

Russ.do.y. 100R|247 00 bz 246à47,25 bt

246,50à47,75 bz SchweizerNoten|80,10 bz

uf. Zollcoup. . do. fkleine/323, 50G

M 266.

as

Berliner Bôrse vom

Amsterdam

do bo Kopenhagen .

Lon 1 £

do. do.

4. Vovember 1890, Amtlich festgestellte Course.

Umrehnungs- Slb 1 Dollar = 4,25 Mark, 109 Francs = Bsterr. Währung == 4 Mark. 7 Gulden \übbd. Währung =- 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung == 179 Mark. 1 Mark Banco == 1,60 Mark. 100 Rubel = 320 Nark, 1 Livre Sterliriq = 90 ars.

Wechsel.

100 fl, do. l LOO L Brüsselu.Antwop,| 100 Fres. : , |100 úres. Skandin. Pläße .| 100 Kr. 100 Kr.

Bank-Di3k. | 3 [167/45 bj

O ./142a5/111,90G

Su

S r

1 Milreis 1 Milreis

Madrid u. Barc.| 100 Pes.

i, S;

[ 86 Mark. 1 Gulden

168,20 bz

80,40 bz 80,00 hz 112,05 bz

20,3465 B 20,13 bz 4,405 by 4,375 bz 78,20 by

Imp.p.b00gn.|——- Amerik. Noten

1000 u. 200 #/4,1675G do. kleine 4,1675

d0.Cp.zb.N-Y,/4,1675bG Belg. Noten . Engl. Bkn, 1L£|20,345G are 100 F.|80,55 bz olländ. Not. |—,— Ftalien, Noten|79,80B Hinéfuß der Reichsbank ; Wechsel 54/0, Lo

ult. Nov.

ult, Dez.

Fonds und Staats-Papiere.

10e. ch8, Anl do. bo,

do. Int.-Sch.|:

Preuß, Cons. Anl,

Do DO,

do, Int, - Sch. do.St8.-Anl. 68 do.St.-Schd\ch. 34

versch. 1/4.,10 1/4.10 1/1.7 1/1.7

H -F. Sß.Term. Stiicke zu 4 5000—200 ./5000-—200

ch./5000—150 5000—200

3000—150 3000—75 [99,80 by

87,00G

87,,0B

324,60G mb, 6 2.64%

105,90 bz 98,60 bz G

105,30B 98,60 b: G

101,50B

Pfandbriefe.

Berliner

do.

Land\{fti.Gentral do, do. dd, bo. Rurc- u, Neumärk. do, neue ..

do. Ostpreußisäe.

BENeLIOs i

0, G do. Lanh.-Kr.

Posensche d

o. Sie Schles. altlandsch.

do. do.

? Me 31/3,

3+ 1/1.

Börsen-Beilage er und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

, den 4, November

1/1, 1/1. i/1.

Li/. 1/1. V/L. 1/1 L/1. 1/1. E 1/1. 1/1

V4! L, 1/1,

5 (1/1.7 |30C0—150/115,75G §( 1/1. 7 [2000-300110 50 bz 3000—-150/102,90G 3000—150/97,00G 10000. 150/103,00G 5000—-150196,00 bz 5000—150185,60 bz 3000—150199,00 bz 3000—150197,00 bz 3000—150|— 3000---75 196 50 bz 3000—75 197,25 B 3000-79 I--,— 3000-—75 E 3900—-200/101,00 bz 5000—200196,70G 3000—78 I—,-— 3000——80 |—,— 3000—60 I—,—

L

Pommersche Posensche Ala’ Rhein, u. West'äl Sächsiscoe Schlesische . Scisw.- Holstein.

4. 1030

/ /

L 1 i ¡4 11 P

/4.1013000—20 4, 10/3000-—30 /4, 19/3000--30 /4, 10/3000-—30 /4, 10/3000—30

1890.

1/4.10/3000—20 [1024964 u 1102494

122,29 102,756 192,704 192 494 192 49bj

do,

Bavdis&e Œisb.-3./4 Bayerische Anl, .\4 | vers{.'200 —2 Brem. A. 85,87 88/34! 1/2, 3 5000—500|96,80& 90/34] 1/2, 8 5000—-500[96,80G eff .ODb./4 | 16/6. 11 2000—200] t. -Rnt. 34/1/25 2000—500

doe. St.-Anl,86/3 11/5,11 /5990—590|

do. amrt.St.-A./341/: 5 Medckl.Eisb Schld, do. conf. Anl. 86 1890/3. Reuß. Ld.-Spark. 4 Sachf-Alt.Lb-Ob.|35| vers 5000—10R2

do. GBrfhzgl. Hambrg.(

veriŸ./2000--200—,—

/

J

s §|1/1, G 111/4192309

[1/1 7 |5000—00l.

105,00Œ

37 3064S K 00B

0— 0998,25 bz

O mb C5 pumb C35 SaS

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Fräuleins Franziska Bath hierselbst ist am ; l 98 Oltober 1890, Nahm. 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Veröffentlicht:

Verwalter Kaufmann Julius Maßmann hieselbft. B ecker, Aktuar, als Gerichts\chreiber.

77,70 by &urmärk. Sildv. 34/1/5. 11/3000—150|—, po L L, Neumärk, do. [34 1/1, 7 3000—150|—-— o Oder-Deihb-Obl. |3{| 1/1. 7 (3000—300| —,— do. do, neue gl 0 Berl. Stadt-Obl. /34| vers. /5000—100saba. 97,206G | po, po 5 IBU V

E es O Do neue 1/4. 10/3000—100/97,20b; G wo

hau wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- 100 Pes | 80'55B 80,10 bz Breslau St.-Anl.|4 |1/4.10/5000—200|102,00G do. do. do.1II.|4

[42511] termins hierdurch aufgehoben, j . ° 100 §

a0 Ra alegerids Minden d A A. | BZöblitz, den. 1, E E N : B A

OffenerArrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November S ür Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29, Okto- Königliches Amtsgericht. H Ko "100 Frs. 9) irt bi 1 nber 1890. Erste | r49r : ber 1890 das am 8, Mai 1890 über das Ver- Höfer. C1

1890. Anmeldefrist bis zum 1, Dezember rste | [42505] Konkursverfahren. mögen des Kaufmanns Karl Niederreither hier E S Budapest, 18 fl,

läubigerversammlung 25. November 1890, Vor- | Das Konkursverfahren über das Vermögen des | V: s i ; S ths 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Ludwig Hausel, Flaschnermeisters in Fellbach, e Bri E als dur S{lußverthei- [42507] Konkursverfahren. Wien, öft. Währ. 100 fl. 16, Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, | ist nah erfolgter Abhaltung des "Schlußtermins München, Le 20. Oktober 1890. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. . .. . / 100 fl,

Väckers Paul Nichard Stein in Zwickau Schweiz. Plätze .| 100 Fres.

Rathhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 1. aufgehoben worden. den 3 : 89 E Neustrelitz, den 28. Oktober 1890. Cannstatt, den 31, Oktober 1890. S E: icd naG erfalater Abel s Sæliüterwins Jtalien Plägie .| 100 Lire O : hierdurch aufgehoben. do. do. | 100 Lire

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. T. Gerichtéschreiberei Königlihen Amtsgerichts. Í C. Jacoby. Maeulen. T S UIE A Zwickau, den 28. Oktober 1890. St. Petersburg „100 R. S

ie 10001607206 | Südsisdie StM 4 11.7 1500-75 |——

3000—--150|—,— Säch}. St.-Rent. 2 | vers. 5900—50887 59 3000---150l+-,-- do.Ldw. Pfb. u. Kr. 87 vers®. 2000—109295 79G 3000-—--150/97,20G do. do. Pfandbriefe 4 | vers. '2909—7: 3000—150|—,—- do. do. Kreditbrie es veri. |2000—209R—, 3000—150|—,— do. Pfdbr. u. Kredit/4 | ver! '2009—199] —- 3000—-150|—,— Wald.-Pyrmont, |4 | 1/1. 7 3909—309 0000—200|—,-— Fürttmb. 81—83/4 | vers@.2993— 400122 60G 5000—§00|—, 5000—-——100|—,— 4000—100|—,— i: 0000-—200/96,50 bz Be Pr.-A. 55/34 5000-—-200/96 50 bz rhef. Pr.-Sh.|-—

S #

O O O C LD C

176.40bz ca l

5 Gaffel Stadt-Anl. |34| vers. /3000—200|—,— 4,

* 1174,90 11 do. 1887/3 1/1. 7 |3000—200|— N B (Lharlottb. St.-A./4 | 1/1. 7 /2000—100/101,20G WestfälisGe , (4 | 1/1 en [E T e | ar nungin A Lde enSt.-DbL.IV. (1.7 (3000-—200|—,— r vit T R 1/ 246,50 bz bo. do. (34/1/1.7 (3000—200|—,— Se

/Xe

6

A A IRI Ut ANY N R Z 2A =Y =Z J 2

244 50 bz

Beglaubigt: Stein, als Gerichtsschreiber.

42512 [ Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Ernst Anton Mehnert in Aue wird heute, am 1. November 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Hänel in Aue. Anmeldefrist bis zum 24. November 1890. Wahl- und Prüfungstermin am 3. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1890, Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Karing, Af}. H.-RM.

[42506] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Max Hirschfeld zu Stettin wird heute, am 1. November 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Hermann Göhbh zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chusses und ein!retenden Falls über die in §, 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 14. November 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29, Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- \{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20, De- zember 1890 Anzeige zu machen.

Stettin, den 1, November 1890.

Königlihes Amtsgericht, Abtheilung Ill,

[42,37] Bekanutmachung.

U.ber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuvoke zu Zschackau ift heute, am 31. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet, Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Woldemar Tennstedt in Torgau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1890. Anmeldefrist bis zum 30. November 1890. Erste Gläubiçerversammlung: den 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 19, Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 22.

Torgau, den 31. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eicke, Aktuar.

[42708] Konukur8verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns August Nadicke, in Firma E. RNadike hier, ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, und event. zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus\{chuf|es zu ge- währende Vergütung Termin auf den 8. November 1890, Nachmittags 123 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. Oktober 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

[42519] Vekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Heinatz, alleinigen JIn- habers der Firma Anguft Meyer zu Weißensee, Königschaussee 62, is heute nah rehtskräftiger Be- stätigung des am 2%. September 1890 angenom- menen Zwangsvergleihs aufgehoben worden.

Verlin, den 30, Oktober 1890.

Der Gerichts\chrciber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung VII. Richert.

[42497] K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Vauern Heinrich Flinspach von Erligheim

S Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18, Juni 1890 versto-benen, zu Charlotteuburg, Ansbacherstraße 5, wohnhaft gewesenen Haupt- mauns a. D. Friedrich Ernst Braune wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- \prechende Konkurêmasse nicht vorhanden ist.

Charlottenburg, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.

(42495] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Kaufmanns JFsaac Brasch, in Firma J. Brasch, zu Charlottenburg wird, ‘nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23, Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 30, Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt. [42536] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. L, Wohlgemuth hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 30, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XI.

[42499] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten A. Weingärtner zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin auf den 15. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Forst, den 28. Oktober 1890.

Ktefel, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[42504] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Nobert Döring zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücLsichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die nicht verwerthbaren Vermögensftüde der Schlußtermin auf deu 27. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Sc{lußrebnung nebst Belägen und Schlußverzeich- niß ist auf der Geri@ts\{reiberei T. niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird zuglei bekannt gemacht, daß dem Verwalter eine Vergütung von 688 4 29 S festgeseßt worden ist und daß der Gläubigeraus\{uß an Gebühren und Auslagen 45 H liguidirt hat.

Gubeu, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[42486] Konkursverfahren.

íúIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermaun Geschke zu Lands: berg a. W. ist zur Abnahme der S{lußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf deu 25. Noveu- ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hier}elbst, Zimmer Nr. 23, zwei Treppen, bestimmt.

Laudsberg a. W., den 30. Oktober 1890.

Doehnert, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42508] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über tas Vermögen des Landwirths Gustav Nehring zu Buckowin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin auf den 11. November 1890, Vormittags § Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselb anberaumt.

Lauenburg i. Pomm., den 29, Oktober 1890,

wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und nah

Kaß, Gerichts\ch{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

[42491] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schütßzenhauspächters Julius Szys8zka in Nakel wird, nacdem der in dem Vergleichstermine vom 15, Oftober 1890 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 30. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht.

[42500] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Franke zu Reichthal (in Firma J+ Frauke) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf den 29, November 1890, Vormittags 9¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Namslau, den 31. Oktober 1890.

; _ Philipp, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[424%] Bekanntmachung.

Nr. 39 847, Das Konrkursverfabren über das Vermögen des Schäftenmachers August Seidel in Pforzheim wurde na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgeboben.

Pforzheim, den 30. Oktober 1890.

Der Gerichts\{reiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

[42539] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Förfters Heimbucher in Wers- menuingken ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S&lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren BVermögensflücke der Schlußtermin auf den 21. No- vember 1890, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Pillkallen, den 27. Oktober 1890.

Bartschat, / Grichhts\{hreibergehilfe des Königlichen Amtsgerits.

[42538] Oeffentliche Vekanntmachung. _ Der Konkurs über den Nachlaß des zu Saar- alben verlebten Notars Denier ist dur Schluß- vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Saaralben, den 30, Oktober 1890. Kaiserliches Amtsgericht. A Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichkssekretär,

[42516] Vekanntmachung. : Der Konkurs über das Vermögen des Klempners Carl Schnell zu Eiserfeld ist nah Ausschüttung der Masse aufgeboben. / Siegen, 29. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht.

[42489] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Carl Haase hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Sonneberg, den 1, November 1890.

Herzogliches Be Oh Abtheilung I. gez. Loß, Wubgefertigt ; 100

Sonneberg, den 1, November ;

i Lanz, A.-G,-Sekr. :

Gerichts\{hreiber des Herzoglichen Amtsgerichts,

[42190] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friß Weber, ehemals Restaurateur zum Tannenzapfen hierselbst, z¿. Zk. in Velfort, Fraukreich, wird, nahdem der in dem Ver- leihstermine vom 26. September 1890 angenommene Ban svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 56, September 1890 bestätigt ist, hierdurch aufge-

hoben. Strafburg, den 31. Oktober 1890, R Kaiserlihes Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

[42543] Sächsisch: Thüringischer Verband und Thüringischer Verbandsverkehr.

Am 10. November d. J. tritt der Nachtrag VII. zum Gütertarif Heft 1 für den Sächsisch-Thürin- gischen Verband in Kraft. Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten Verkehrsstelen käuflich zu er- langen ist, enthält Bestimmungen über die Beförde- rung von Getreide und Kleie in Wagenladungen in unverpacktem Zustande (in loser Schüttung), ferner Kontrol-Vorschriften für Au#fuhrgüter über Biunen- stationen, Entfernungen und Frachtsäße für die neu aufgenommenen Verkehrsf\tellen Kunewalde und Elstra der Sächsischen Staatsbahn und Emleben und Groß- z[hocher des Direktions-Bezirks Erfurt, endlich Aus- nahmefrachtsäße für Mauersteine 2c. zwishen Gera Sächs. Staatébahn und Gera-Pforten einerseits und Stationen der Weimar-Geraer Bahn (giltig ab 10. September 1890) und Jena Saalbahn (giltig ab 10, November 1890) andererseits. Mit dem 10. November d. J. kommt gleichzeitig für die Be- förderung von Steinen (gebrannten und rohen) in ganzen Wagenladungen zwishen Jena Saalbhf. und Gera W. G, Bhf. ein Ausnahmefrachtsaß von 0,18 f für 100 kg zur Einfübrung.

Erfurt, den 30. Oktober 1890,

Nomens der Verbands-Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[42542] Vekanntmachung.

Zu den vom 1. April d. Js. gültigen Staats- babn-Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg— Breslau werden mit Gültigkeit vom 1. November d. I. die Nachträge 3 und 2 herausgegeben, wele u, A. direkte Entfernungen bezw. Frachtsäße für die Stationen der Nebaustrecken Freystadt Ndr. Shl.— Sagan, Waltersdorf—Reisiht und Glaß—Rüdters- Reinerz des CEisenbahn-Direktionsbezirks Breslau, sowie theils anderweite ermäßigte Entfernungen bezw. Frachtsäße für die Stationen Groß-Gorzüß, Beuthen a. O,., Freystadt Ndr. Schl, Fröbel, Neu- salz a. O,, und Tsc{öplau desselben Direktionsbezirks und endlich neue Control-Vorschriften über die An- wendung der für den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des Deut1hen Eisenbahn-Gütertarifs, Theil L., gewährten Frachtsäße für Ausfuhrgüter über Binuenftatiouen enthalten.

Die Entfernungen für die Stationen Alt-Heide, Küpper, Nieder-Altwilmsdorf und Rüdckers-Reinerz treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Glaß—Rücckers—Reinerz bezw, vom og e Betriebseröffnung der Station Küpper ab in Kraft.

Die Nachträge sind von den betheiligten Eüter- Abfertigungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 30, Oktober 1890,

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[42541] Südwesideutscher Eiseubahn - Verband. Mit Wirkung vom 1. Januar 1891 treten an Stelle der im Heft 8 des Verbands-Gütertarifs (badisch-pfälzisher Verkehr) für die Beförderung von Straßendeckmaterial von Rammelsbah (Steinbruch) nach Durlach und Karlsruhe vorgesehenen Fraht- säße des Ausnahmetarifs Nr. 24, anderweite erhöhte rahtsäße in Kraft, liber welche das diesseitige üter-Tarifbureau, sowte bas Tarifbureau der Pfälzischen Eisenbahnen nähere Auskunft giebt.

Karlsruhe, den 31, Oftober 1890, ie Geueraldireftion der

Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen-

Nedacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (S olz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagl-

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32, &

do. Warschau . ..

Geld-Sorten und Banknoten.

Dollars p. St.|4,1775G Imper. pr. St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,—

Dufkat. pr. St.|9,70B

Sovergs. pSt.|20,32G 20 Fres.-Stück|16,115G s Guld.-Stück|16,11G

E I I

5 G3 5 H pk pk

1100 R, S.

247,20 bz

Kieler Stadt-Anl, Magdbg.St.-Anl. Ostpreuß, Prv -O. Posen. Prov.-Anl. MNheinprov.-Oblig dO, Do,

do. do. Sch{ldv.d BrlKfm. 4 Westpr. Prov.-Änl

1/4.10 0 d 1/1.7 versch. vers. 11 1/17

1/1.7 |2000—500/96,50B 5000-—200 3000—100 5000—100|—,— 1000 u.500|—,— 1000 n.500] —,— 1000 u.500|89,00G 1500-—300|103,70G

1/4.10

3000-—300]—,—

96,75G 95,590B

do, neulnds, ch.IL. 34

Nentenbriefe.

Ponnoberse 2 essen-Nafsau . Kur- u. Neumärk. Lauenburger

1/1.7 5000—60 196,50 by

1/4. 10/3060—830 [102,40G 1/4. 10/3000—36 [102/40G 1/4. 10/3000---30 [102,80G 1/17 1300030 |—,—

Bayer. Brauns

Bad. Pr.-A. de 67/4 Eöln-M

1384| 1/4, | -—|p. StFck| 2 1/2. | 1290

1/6

.Loose|—|p. Stck' r.Sch/3411/4,10/| Deffau. St. Pr.A.|3§4| 1/4, | amburg. Loose , | übeder Loofe . Meininger 7 Oldenburg.

1/3

150

12

Ausländische Fonds.

Moe che Gold - Anl. o,

do. kleine

do. do, innere

do, fkleine

. do. (diußere

do. do. kleine

Bukarester Stadt-Anl.

do. do, Feine

do. do. v. 1888

do, do, kleine

Buenos Aires Prov. -Anl.

do, do. kleine

do. Gold-Anl. 88

do, do. kleine

Ghilen. Gold-Anl. 89

Chinesishe Staats - Anl.

D manne Db, 0

: 0.

do. Staats-Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. . do. do. A do. do, pi 6 do. do. kleine 20 4 o M. Nov. nnländ. Hyp. -Ver.-Anl, innländishe Losfe do. St.-G.-Anl. 1882 : bo. v, 1886 O Do, Galiz. Propinations-Anl, Griechishe Anl. 1881-84 do, do. 500er do. cons. Gold-Rente do. do. 100er do, do. kleine do. Monopol- Anl. do. do. kleine Lon, Staats-Anleihe al, fteuerfr. Hyp.-Obl, do. Nationalbk.-Pfdb. do, Rent do, do. do. do. pr. ult. Nov. do. amort. Rente Il, Kopenhagener Stadt-Anl. Liffab. St.-Anl. 86 T, U, do. Ddo. leine Luxemb, Staats-Anl. v.82 Mexikanishe Anleihe . do. do, C do. do. leine do, pr. ult. Nov. Moskauer Stadt-Anleihe New - Yorker Gold - Anl. do. Stadt - Anl. Norwegishe Hypbk.-Obl, do. Staats-Anleihe do, do. kleine Oefterr. Gold-Rente. .. do. do. fleinc do. pr. ult. Nov, Papier-Rente. ¿

90. S do. pr. ult, Nov.

bo. i do. px. ult, Nov. Silber-Rente. . do. Feine do. 2 bo. feine do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854 , ,

T:

Q! U C7! Cf C if if fe N E S Mi O D

E E ET Lian

ett

Qn ck o ck

T O E f O5 Ps In M E P

A 2a 5 c

Wi

16ck t C25 Ga C0 J e A BRBER

i d vie

Stüde zu 1000—-100 Pes. 500—100 Pes. 1000-—100 Pes. 100 Pes. 1000—20 £ 100 £ 2000—400 400 M 2000-—400 M

a

£ 1000—200 £ 1000 M

2000—200 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 1000—100 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

4050—40% 10 a: = 30 4 4050—405 M 4050-405 5000—500 10000—50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000-1009 fl. 250 Lire 500 Lire 20000—100 Fré. 100—1000 Frs.

500 Lire

1300. 900. 300

2000—400 A 400 A 1000—100 1000—500 f 100 £ 20 £

1000—100 Rb1, P.

1000 u. 500 ¿ ®. 1000 u. 509 § 9. 4500—d50 2040020.

1000 n. 200 fl, @,

490 fl, @,

1066 u. 190 N, 1000 u. 100 A.

1000 u. 100 fi. 1000 au. 1006 fi 100 fl, 1000 u. 100

100 fi,

250 fi, K-M.

80,75 bz 82,25B 71,50 bs 72,75 bz 71,50 bz 72,25 bz 97,40 bz 97 40 bz 97,40 bz 97,40 bz 82,40 bg 82,80B 68,75 bz 69,00 bz B 98,75B 110,20G 109,80 bz

93/9061 90,75et. by

97,50 bz G 97,50 bz G

,

60,50b¿ G

81,20G 90,60bz G 91,50B 71,90 bz G 72,30bzG 74,40 bz S

77,50 bz

78 30G 96,40G 93,00B® 93 00G

2,75à,80 bz

92,90 bz

77'10et. by G

77,30bzG 94,75B 95/30 bz 96,50B

125,00G 98,490G 87'50G 94/50G 95,00B

78/40bz

78,90B

189 25et. bz G 78'30G 78'30G

ame em

,

1120,25 by

Ruff do

73 60bz Gt S

76/00bz Wkl.f. gk. v. 1/11.

Oesterr. do

do.

do.

do. Pester do, Polnische P do

do.

do,

do. do. do. do. do do. do. do.

do. do. do. do, do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Stadt-Anlei

do. Tetne

do. kleine B nleihe L.

do. kleine do. fund. do. mittel bo. kleine do, amort. bo.

Rente

do,

„Engl. Anl. 6. 1822

do. kleine do. v. 1859

eons. Anl. v. 1875

do. kleine do. v, 1880

do. p. ult. Nov inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. Nov.

Gold-Rente 1883

do. do. v. 1884 9.

do. p. ult. Nov

St-Anl, 1889, , do. leine

do. do. 1890 IT. Em.

do. do. i;

do. cons. Eisenb.-Anl.

. do. pr. ult. Nov. Orient-Anleihe

do, Il do. p. ult. Nov. do. IIE do. p. ult. Nov. Nicolat-Obl,

do. kleine Poln.Schay-Obl.

do. do, do, do. do. do.

do. Serbische

do.

do.

bo,

do. Spanische Schuld. .

do. do. pr. ult. Nov.

ITI, Em

do kleine

Pr.-Anl. v, 1864 do. v. 1866/5 Anleihe Stiegl.

Do, 42 do,

Boden-Kredit

do

Städte-Pfd. 1883/47

weiz. Eidgen. rz. 98 d dba do : neuefste|3i

Gold-Pfandbr. |5 Rente v.1884/5

do. p. ult. Nov

ds. v. 1385 do. p. ult. Nov.

B

fandbr. 1—IY |: do. V.

Liquid.-Pfdbr.|4 |1/t Porrugiel Anl.v.1888/29/4/1,

o. Raab-Graz. Röôm. Stadt- do. IL-VI. Em. Rumän. Staats-Obligat,

POoOIAcIoaSERRRAR Raa

1/5. 11 1/4.10 1/á.10 1/5. 11

M

1/6.12

mama E ¡i 1E ja GS C Q fa.

1/6. 10

1/6, 13

Kred.-Loose v. 58!/—|y. Stck| 1880er Loose . | do. pr. ult, Nov. Loose v. 1864... E ide

C

5 1/5. 11

1/3.9

1/6, 18 1/1.7 1/1.7

versch. ets

vers. vers.

1/6. 13

1/1.7

1/5 111 1/5. 11 1/4.10 1/4.10 1/1.7 1/3. 9

1/4,10 1/17 1/17 1/1.7 24/6.19

b [L/5. 1] 4 [hr Yan] 240001000 Pes. H

100 fl. Oe. W. 1000, 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 M 1000—100 fl. P. 100

3900—100 Rb. 7 | 3900-100 Rb, .13| 1000-100 Rbr, S.

406 A

100 La: = 150 fl. S.

500 Lire

500 Lire 4000 u. 400

400 M 4900 M 2000 400 M

16000—á400 M 4000 u. 400 5000—500 L. @. 1000 u. 500 2. G. 1036—111 £

111 §

1000 u.-100 £ 1000—50 f 100 u. 50 £2

635 u. 125 REX,

[1/4. 10| 10000—100 Rb.

10000—125 Rbl. 5000 Rbl, 1000-125 RbI. 125 RbI.

3125—125 Rbl. G. 625-—125 Rbl. S. 500—-20 £ 500—20 £ 125 RbL.

1000 n. 100 RbI. P. 1000 n, 100 Rbi. P.

[1/5, 11] 1000 n. 100 Rbl. P. [79,60 bz 79.20à,10Aà,60 Bz 2500 Frs. §00 Frs. 500—100 Rbl. S. {50 v. 100 Rbl. S. 100 Rb. 100 Rbl. 1007 u. 500 Rbl, 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 M

1000, 500, 100 RbI. 5000-—-500 X

5000—1000 A §000—300 4500-—300

1500 „M

600 u. 300 M 3000—300

1000 Fr.

400 „i

329,50 bz G 125,69 bz 125,50et. bg 322,75B 87,70G 87,70G 72,20G 72,20G 68,40 bz

90 00bz 90,19B 104,00 bz 89,00B 84,75G 101,40G 101,40G 101,40 bz 101,50bzB 10150G 99,25 bz 99,40 bz 87,.00B 87,00B 119,10B 87,80 hz 101,80 bz 102,20 bz

97,20B

,

109,40 bz

r r

98,30B 97,80G 98,00G 97,70 bz 97,70 bi B

r

,

97,90à98 by 97,90a98 bz 95,40G 92,25G 176,00G 163,00G 80, 50B 1250G 109,256B 102,90G 93 00et. bz G 77,50 bz

96,60 bz 96,90 bz 86,29G

102,20G

,

r

101,70 by 100,25 bz 100 00 bz 92 60G

88,60 bz @

189/'10bzG

St d

Türk

B Br

o. do. do, do. do. do, do,

do. do. do. do. do. do.

do. do. B

do.

E

0. Berl.-Ptsd.-Mad raun aun Breslau-Warschau. . . .| D.-N. Llopd (Roft-Wrn

alberst.-Blankenb.84,88 i olstetnshe Marschbahn'4 | 1/1.

übeck-Büchen gar. . . 4 |1/ Magdeb.-Wittenberge . ./3 -Ludivh. 68/69 gar. 4

do. 75, 76 n.78 cv. v. 1874/4 v. 1881/4

do. do. Meckl. Friedr.-Franz-B. Oberschles. Lit. B... . .13Þ

Ma

do.

do.

do. . Anleihe v. 65 A. cv./1 Do, D do. C do. D L C. u. D. p.ult.Nov. Adminiftr. . . 19 14/0.

Looje volls. . do. v. ult. Nov. (Egypt. Tribut) .|4{| 10/a.10 do. fTleine|4}]| 10/4.10 do. p. ult. Nov. / . Goldrente große/4 |1/1.7 mittel|4 | 1/1. 7 do. Fleine\á4 | 1/1. do. p.ult. Nov |

do. do. ine’ Gold-Juvst.-Anl.) do. do. 4} Papierrente . . .\ do. p. ult. Nov.)

Loose Temes-Bega gar.

do.

cigif

do: (NdrsSl SwgbZ/3 0. Srogb.)/3 do Sun

OftpreußisSe

O, Rhcinisccke .. ; Saalbahn Weimar-Geraer . , . [6 Werrabahn 1824-32 „jé

odhlmm. Pfdbr. v.84/85/43| 1/1. 7 do. v. 1886/4 v, 1887/4 | Stadt-Anleihe do. kleine|4 | do. neue v. 894 | 15/6.12 do. kleine/4 | 15/6

34 l

e

do. ult. Nov.|

do.

Bodenkredit . . .|

Wiener Communal-Anl.|® | 1/1. üriher Stadt-Anleibe .34 1/6, 1 ‘ürk. TabaZ8-Regie-Akt.\4 | 1/3. | do. Þ. ult. Nov.|

3 ard-Posen'4

4 |15/6.12

25000—590

.fr.|p. Stck|

F 1A [9

b.Lit.A./4 | 1/1. L 4&7 . Landeseisenb. 4

[F

Ï pueA jt. de

I ck12

5 pr d À E

i 4

R J J

4

2

3 p

S I AA tb 0

2M

üdbahn 1424| 1/7. do. 19.44 1/1.7| «881 14/1,4| . (8E 14.7 |

s

4000—200 fr. 2000—200 fr. 2000—200 fr. 80090— 4900 Kr. 800 u. 400 Fr. 8000—400 Fr. 800 u, 400 Kr. 9000—200 Fr.

1000—209 £ 1000 —20 £ 1000—20 £ 1000—209 £ -

4000—406

Fr

400 „M 500 Fr. 400 Frs

1000—20 # 20 L

10000—100 A.

500 A. 100 A.

1000—100 1000—100 fl.

1000—100

1000 u. 200 fl. G. 1000—400 fl.

1000—100 fl 100 fl.

50990—100 f. -

100 A.

10000—100 fi. 10000—100 fl. | 1000 u. 200 fl. S

1000 Frs. 500 Frs.

3000—300 M

300 ú 600

§000—300 é

500 300 „Á

3009—500 M 500 u, 300 M 1000 n. 500 „& 3000—500

§00 „& 600

1000 u. 500 S

600 M

1000 u. 500 «& 1000—500 Æ

5000-500 „d 300

8000-300

3000300 „& 300 u, 150 Æ 1500—300 M

1990-300 &

800 A

1000 u, 500 „Æ

50050

1500-300

O 5. 99 50B

e

r

F

s

23,10G 18,15V 1815B , 18,104 G 90,20 bz 90 50 bs 90 306; S 30 30bzŒ@ 90 10bzG 180,40 B 80,60 By 96 50 bz 96 50 bz 59 SD bz 90,75 bz 91,40B 89 60à,70 bz 100,40 B 100,60 bz 190,60» 103,90G 100,50 bz 87 ,50bz

87 49bz 254,60 by 88/00B

159à51,10à,25 by

Eiscnbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

I. À. B.134/ 1 TIL. O. „(34/1 e

98.00 bz G 98 00 bz G

e

98,60 bz G 88/50 bz

,

did, v,

105,40G Lf.