1890 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

h E) E af pt

Kons. Eßlingen, Württ. Handschuhfabrik Zaiß u. Feigenbaum, Eßlingen. Inhaber: Moritz Feigenbaum, Kaufmann in Eßlingen. Das Ges@häst war bis 20. d. M. eine offene Handels- Na a) wied aua “2A dec seitherigen

irma fortgeführt. „/10, DU. Á

K. A. G. R dutogen. Gotthilf Gäufßlen, abrikation von Hemden. Inhaber: Gotthilf

änßlen in Göppingen. Die Firma ift in Folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (25./10. 90. August Bühler in Göppingen. Inhaber : August Bükler, Kaufmann in Göppingen. Fabrikation v.

emden. (25./10. 90. i E A G. Münsingen. _Varuch Hofheimer und Söhue in Buttenhausen. Inhaber: Jakob Hofheimer. Gelssdt in Folge Aufgabe des Ge-

ä 5/1. 89.

E G. Ravensburg. Gabriel Veruheim, Schuhwaarengeshäft in Ravensburg. Inhaber : Gabriel Bernheim, Kaufmann in Ravensburg. Dur Beschluß vom 25. Oktober 1890 wurde das Konkursverfahren wieder aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleih vom 20. September 1890 bestätigt worden ift. (27./10. 90.) : :

K. A. G. Reutlingen. W. Klotz in Will- mandingen. Inhaber: Wilhelm Kloß, Kaufmann. Gemischtes Waarengeshäft. (27./10. 90.)

K. A. G. Wangen i./Allgäu. Joh. Vaptift Schultheis, Papier- und Pappenfabrik in Kar- ba, Gde. Amtzell. Inhaber: Johann Baptist Squltheiß, Fabrikant in Karbah. (24./10. 90.) B. Durach, Mahl-, Sägemühle und Bretterhandel in Zaunmühle, Gde. Göttlisbofen. Juhaber : Bene- dict Durah, Müller und Wirth, in Zaunmühle, Gde. Göttlishofen. Die Firma ist in Folge Ab- lebens des Inhabers und der Veräußerung des Ge- schäfts erloschen. (24./10. 90.) A. Schupp, Mabhl-, Sägemühle und Bretterges{chäft in Zaun- mühle, Gde. Göttlishofen. Inhaber: Andreas Schupp, Mühle- und Wirthschaftsbesißzer in Zaun- mühle. (24./10. 90.) August Felle, Sattler- waaren- und Polstermöbelhandlung in Isny. Jn- baber: August Felle in Js8ny. (24./10, 90) Rudolf Ruef, Conditor; Conditorei und Spezereiwaarengeschäft in Kißlegg. Inhaber : Rudolf Ruef in Kißleag. (24./10. 90.) X. Moser, Handlung mit Kupferwaaren tn Wangen. íSnhaber: Xaver Moser, Kupferschmied. In Folge

blebens des Xaver Moser wurde dessen Wittwe gata Moser durch Erbgang Inhaberin der Firma. (24,/10, 90). Karl Renz, Handel mit Grob- und Klein-Eisenwaaren in Wangen. Inhaber: Karl Renz, Kaufmann in Wangen. In Folge Ab- lebens des Karl Renz ist dessen Wittwe Friederike Marie Renz dur Erbgana Inhaberin der Firma geworden. (24./10. 90), A. Riedle, Handlung mit Flashnerwaaren und Lampen in Wangen. Jn- haber: Anton Riedle, Flaschner. Gelöscht in Folge Veräußerung des Geschäfts und Fortführung des- selben unter neuer Firma. (24./10. 90). Foseph Maier, Pelzwaarenhandlung in Wangen. In- haber: Josef Mayers Wittwe Katharine, geb. Jeni in Wangen. Gelöscht in Folge Ueber- gang des Geschäfts unter neuer ‘Firma an Christian Gs, Kürschner in Wangen. (24./10. 90), Fr. Jos. Groß, Käse- und Butterhandlung in Wangen, Inhaber; Franz Iosef Groß, Käser in Wangen. (25 /10, 90.) Wilhelm Riedle, Uhrenmacher, Handlung mit Uhren und Uhrenketten in Wangen, Inhaber Wilhelm Riedle in Wangen. (25./10, 90.) Josef Riedle, Handlung mit Flashnerwaaren und Lampen in Wangen. In- haber: Iosef Riedle, Flaschnermeister in Wangen. (25,/10. 90.) Chr. Göß vorm. J. Mayer, Pelzwaaren-, Hut- und Mütengeschäft in Wangen. Inhaber : Christian Göt, Kürschner in Wangen. (25,/10, 90) Sigmund Steru, gemischtes Waarengeschäft in Wangen. Inhaber: Sigmund Stern, Kaufmann in Wangen. (25./10, 90.) Heinrich Stoppel, Vorkäusler, gemishtes Waaren- und Vorkäuflereiges{ä|t in Wangen. Inhaber: Heinrih Stoppel in Wangen. (25./10. 90.) Fidel Zodel, Spezerei- und Eüenwaarenhandlung in Wangen. Inhaber: Fidel Zodel in Wangen. (25/10. 90,) Franz Knöpfler, Holz- und Bretterhandel in Wangen. Inkaber: Franz Knöpfler, Holzhändler in Wangen. (25.,/10. 90.) Wilhelm Hiller, Handlung in Glas-, Porzellan- und Thonwaaren, jowie irdenen Oefen in Wangen. Inhaber; Wilhelm Hiller, Hafnermeister in Wangen. (25,/10, 90.)

IL Gesellschaftsfirmen und Firmen

i juristischer Personen.

K. A, G. Balingen. Chr. Geiger, S{lauc- fabrikation in Ebingen. Siß der Gesellschaft in Ebingen. Als Gesellschaftsfirma erloschen in Folge Verkaufs an Hans Hâähnle, Fabrikant in Giengen a. Br, siehe jedoch den Eintrag im Register für Einzelfirmen. (27./10. 90.)

K. A. G. Eßlingen. Württ. Hands{chuh- fabrik Wal u. Feigenbaum, Eßlingen. Die Pandelscesellschaft hat sih durch den Austritt des

Wal aufgelöst und es is M. Feigenbaum alleiniger Jnhaber der Firma. (27./10. 90.) Hägele u, Zweigle, Eßlingen. Offene Handels- Le AO seit 15. Juli 1890 zura Betrieb einer Netallwaarenfabrik. Theilhaber sind: August Hägele, Kaufmann, und Gotthilf Zweigle, Metall- drücer, Beide in Eßlingen wohnhaft. Jeder der beiden Gesellshafter ist zur Vertretung der Gesell- haft My Zeichnung der Firma berechtigt.

K. A. G. Münsingen. Baruch Hofheimer und Söhne in Buttenhausen. Offene Handels- esellschaft seit 31. Dezamler 1888. Gesellschafter nd: Abraham Hofheimer und Adolf Hofbeimer. rokurist: Jakob Hofheimer. (15./1. 90.) Levi und Co., Hauptniederlassung in Buttenhausen, Zweigniederlassung in Nürnberg. Offene Handels- gesellschaft seit 29, August 1881. Der Gesellschafter Salomon Levi ist ausgetreten. (27./10. 90.)

K. A. G. Nürtingen. Ph. Wiß maun?s Erben, Papierfabrik in Neckarthailfingen. Der am 19; April 1888 von den Theilhabern der Firma agel lossene Vertrag wurde am 9./13. Oktober 1890 dahin abgeändert zu §8, 3 des Vertrags, daß die Ge- sellshaft vertreten wird durch die Gesellschafter a. Wilhelm Jakob Bauer, b, Albert Wißmann, e, Heinri Wißmann, sämmtli von Nearthail- ngen, d, Oberreal lehrer Johannes Hadam in udwigsburg, in der Weise, daß Jeder der beiden Erften: Wilhelm Jakob Bauer und Albert Wikß- mann befugt ift, ohne Zustimmung der übrigen Ver- treter die Firma zu zeihnen und damit die Firma

und Johanpyes Een obne Zustimmung der übrigen Vertreter der Gesellschaft nur dann diese vollgiltig zu verpfüihten berechtigt sind, wenn sie in gemein- schaftlicher Uebereinstimmung handeln und au ge- meinschaftlich die Firma zeihnen. Ferner zu §8. 7 des Vertrags: daß zwar die Geschäftsführung den 4 oben benannten Theilnehmern a.—d. übertragen st, die Theilhaber e. und d. aber nur gemein\{haft- lih die Firma zu zeichnen (resp. zu handen) berechtigt find. (30 410. 90.) K. A. ). Oberndorf. Schramberger Uhr- fydeunt ik vormals Karl Weber in Schram- erg. L hdem die Herren Kaufmann Dito Noot in Wie; [nd Direktor Edmund Groncki in Obern- dorf a dem Aussihtscrathe ausgeschieden sind, wurdey | der Generalversammlung vom 25. Oktober d. J. Herren Kommerzienrath Paul Mauser in Oberr Xf und Fabrikant Hermann Haas in Schram- berg zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt. (31./10. 90.) K. A. G. Reutlingen. Dietterleiu'sche Kunst- ärtuerei und Sameunhandlung in Reutlingen. ffene Handelsgefellshaft. Theilhaber: Gottlob und Adolf Dietterlein, Kunst- und Handelsgärtner. (28./10. 90.)

Torgau. VBekanutmachung. [43520]

In unser Gesellschaftöregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma:

Friedrich Eichler in Torgau zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Die Gesellschaft is durch Aus- scheiden des Gesellshafters Wittwe Emilie pit Eichler, geb. Leithold, zu Torgau auf- gelöft.

Dec Kaufmann Wilhelm Hermann Otto Büdcker in Torgau seßt das Handelsge\chäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergleiche Nr. 313 des Firmenregisters.)

Ferner ift in unser Firmenregister unter Nr. 313 die Firma Friedrich Eichler mit dem Sitze zu Torgan und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Hermann Otto Bücker zu Torgau zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Torgau, den 4. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. SBefanntmahung. [43521]

In der Generalversammlung der Aktiengesell- schaft für Marmorindustrie Kiefer vom 28. Ok- tober 1890 sind aus dem Aufsihtsrathe aus- geschieden: Privatier Karl Tröltschß in Augsburg und Albert Septimus Holl, Privatier in Augsburg, und wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths ge- wählt; Professor Albert Schmidt, Architekt in München, und Hr. Riede, Chef der Steinmeß-Ab- theiluna Firma: Philipp Holzmann & Cie in Frank- furt a/M.

Traunstein, am 4. November 1890.

Kgl. Landgericht Traunstein, Der Kal. Präsident. In Vertretung : Riedl, Direktor.

[43318] Wiesbaden. Heute wurde in unfer Firmen- register nachstehender Eintrag gemacht ;

Col. 1. Laufende Nr. : 992.

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Salomon Hirschfeld zu Wiesbaden. Col, 3. Ort der Niederlaffung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Rheinische Haus- und Kücheungeräthe- Fabrik S. Hirschfeld. Wiesbaden, den 20. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht. YIII. [43319] Wiesbaden. Das seither unter der Firma W. Noth’'s Buch- und Kunsthandlung (Heinr. Lützenkirchen) zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft is mit der Firma in Yolge Kaufvertrags an den Buchhändler Conrad Reinhardt daselbft übergegangen und wird von demselben unter der Firma Conrad;Reinhardt, vormals W. NRoth’s Buch- und Kunsthandlung (Heiur. Lügen- firchen) zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma W. Roth's Buch- u. Kunfthaudluüng (Heinr. Lützenkirchen) im Firmenregister unter Nr. 803 gelös{t und die Firma Courad Reinhardt, vormals W. Roth’s Buch- u. Kunsthandlung (Heinr. Lützenkirchen) in das Firmenregister unter Nr. 993 auf den Namen des jeßigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 20. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. VPIII. [43522] Wiesbaden. Heute ift in das hiesige Gesell- schaftsregister folgender Gintrag gemacht worden :

Col. 1. Laufende Nr. 374.

Col. 2. Firma: Goldstein & Co,

Col. 3. Siß: Wiesbaden.

Col, 4. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschaft if eine Kommanditgesellschaft mit Kaufmann Simon Goldstein von Wiesbaden als persönli haftender Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 begonnen und treibt ein Bankgeschäft.

Wiesbaden, den 20. Oktober 1890.

Königliches Amts3geriht. VII.

[43567] Wolfach. Nr. 8289, Das Erlöschen der in der diesscitigen Vekauntmachung vom 16. Juli l. J8. Nr. 5065 aufgeführten niht mehr bestehenden Firmen wurde heute auf Grund des Reich8gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen zum Handels- register eingetragen.

Wolfach, 4. November 1890. Großh. Amtsgeri{t. Seit.

Genossenschafts - Register.

Altenkirchen. Befanntmahung. [43267]

Zu Nr. 1 des Genofsenschaftsregifsters ist für die Spar- und Darlehnskafse Flammersfeld E. G. m. u. H. Folgendes zufolge Verfügung vom 29, Aettober 1890 am 29. Oktober 1890 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Danergluersamimlung vom 5, Oktober l, J. sind die Satzungen dahin ab-

vollgiltig zu verpflichten, während Heinrih Wißmann

geändert;

a. das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31, März D Jahres, b, die Frist des §. 43 ist zum 15, Juni erstreckt. Eingetragen laut Verfügung vom 29, Oktober 1890 am 29. Oktober 1880. Alteukirchen, den 29. Oktober 1890. Königlihes Amtsgericht.

Dersten. Bekanntmachung. [43268] Fn unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 30, Oktober c. am heutigen Tage unter Nr. 3 bei der Firma „Erler Spar- uud Dar- lehnskassen - Verein, eiugeiragene Genofseu- schaft“ eingetragen: :

„An Stelle des verslorbenen Vorstandsmitgliedes und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Heinrich Stenert is der Schreinermeister Heinrich Heider- mann in Erle zum Vorstandsmitgliede und das Vor- standsmitglied Franz Krampe in Erle zum Stell- vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.“

Dorsten, 30. Oftober 1890,

Königliches Amtsgericht, [43294] Hagen. Unter Nr. 12 des Genossenschafts- registers, woselbst der Consumverein „Znr schönen Ansficht““ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liq. zu Haile bei Volmarstein vermerkt steht, ift Folgendes eingetragen : Die Liquidation ist beendigt. Die Voklmacht der Liquidatoren ift erloschen. Hagen, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht.

4 Homburg v. d. H. Befauntmachung. [43265]

Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen:

Die Spar- und Vorschuß:-Kasse „Frühling““ zn Oberstedien cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat ihre Statuten in dem Geseße vom 1, Mai 1889 entsprechender Weise abgeändert. ag das abgeänderte Statut ist datirt vom 2. März

2) Firma: „Spar- und Vorschuß Kafse Früh- ling zu Oberstedten eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Sih der Genossenschaft: Oberftedten. 3) Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck a, seinen Mitgliedern Vorschüsse zu gewähren, um denselben hierdurch zu ihrem Geschäfts- und Ackerbaubetriebe Kapitalien zu verschaffen, . durch verzinslihe Spareinlagen in die Kasse „des Vereins* Jedem Gelegenheit zur An- fammlung größerer Kapitalien zu geben und . den Geldverkehr unter den Gewerbe- und Ackerbautreibenden iy möglichst einfacher, wenig zeitraubender Weise zu vermitteln.

4) Die von der Genossezashaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen in ortsübliher Weise und dur das Kreisblatt für den Obertaunuskreis oder den Taunusboten.

5) Den Borstand. bilden: Johann Schaller, Heinrich. Scheuer und Gottlieb “Christian Bender von Oberstedten.

Zugleich wird bekannt gemaht:

Die Einsit der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen bedürfen außer der Angabe der Firma der Unterschrift von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern.

Homburg v. d. H., den 30. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht. T.

[43266] Königstein. Auf dem für die Firma Credit- verein zu Königstein a/d. Elbe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, angelegten Vol. 8 des dur das Reich3geseß vom 1. Mai 1889 eingeführten Genofsenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25, November 1889 das bisherige Statut durch neue statutarische Be- stimmungen erseßt worden ift.

Anus dem neuen Statut, welhes vom 25. No- vember 1889 datirt, wird hierzu Folgendes veröffent- liht: Zweck des Vereins ift Ausleihung von Geldern auf gemeins{chaftlichen Kredit an Mitglieder der Ge- nossenschaft gegen Bürgschaft und andere Sicherheit, Annahme von Spareinlagen von folhen, Eröffnung von laufenden Rechnungen für dieselben, Diskonto- und Inkafso-Verkehr, sowie Vermittelung des Ka- pital- und Kreditverkehrs. Die Zahl der Mitglieder und deren Haftpflicht ist unbeschränkt, jedes Mitglied hat einen Geschäfttantheil von 400 # ch-& zu ge- währen. Die von der Genofsenshaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Königsteiner Anzeiger zu veröffentlihen und von den jeweiligen Vorstands- mitgliedern ¿zu unterzeichnen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, infofern fie vom Aufsihtsrath au8gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Auffichtsratb des Creditvereins zu Königstein a/d. Elbe, et getragene Genossenshaft mit unbeschränkter Hask- pfliht. Willenserklärungen und Zeichnungen ?Ur die Genossenschaft sind verbindlich, wenn fie unter der Firma der Genofsenshaft von beiden Vorstands- mitgliedern bewirkt werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. : L

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes der Genoffenschaft sind die Herren Hermann Töpfer und Karl Heinri Zieger, Beide in Köulgstein wohnhaft.

Zuglei wird noch bekannt gemach!, daß die Ein-

cht der Lifte der Genossen während der Dienst- tunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Königliches Amtögeridi Königstein, den 4. No-

vember 1890. A Brünstk, i ) [43526] St. Vith. Sa unser Genossenschaftsregister ift beute zu Nr, 4 „Lommersweiler Darlehns- kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht“ in Spalte 4 folgendes etragen: M as Porstandsmitglied Johann Mathias Schäfer zn Neidingen ist gestorben und an dessen Stelle der Ackerer Jakob Filles zu Lommersweiler gewählt

worden. ‘St, Vith, den 3, November 1890.

__ Ksniglihes Amtsgericht,

6 [43293] Seesenm. - Bei der Fol. 1 des hiesigen Genossen- \chaftsregisters eingetragenen Firma Creditverein zu Seesen eingetragene Genoffenschaft mit ABELE A Haftpflicht, ist heute Folgendes vermerkt:

Rubrik „Rechisverhältnisse der Genossenschaft“:

Laut Anmeldung vom 30. Oktober 1890 ift in der Gencralyersammlung vom 4. Oktober 1889 die Um- wandlung der Genossenschaft in eine sole mit un- beshränkter NaGschußpflibt beschlossen und die vor- geschriebene dreimalige Bekanntmachung des Ums wandlungsbe\schlu}ses erfolgt.

Rubrik „Firma der Genossenschaft“ : Jeßt Cuedit- vereiu zu Seesen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.

Seesen, am 31. Oktober 1890.

Herzogliches Amtsgericht, Haars.

Waldenburg. SBefanutmachung. [43524]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft :

„Consum-Verein „Fortschritt“ zun Alt- wasser eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durch Generalversamm- Tungs-Beshluß vom 26. Oktober 1890, dessen Ab- \chrift sich Blait 81 der Akten befindet, aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind:

1) der Stellenbesißer Carl Bensh,

2) der Fabrikarbeiter Benedict Niesel,

Beide zu Altwasser, bestellt, welche gemein\s{@aftlih zu zeihnen haben,

Wealdeuburg, den 29, Oktober 1890. Königlihßes Amtsgericht. Würzburg. BSefanntmachung. [43565]

Die Liquidation der früher ‘in Mainstockheim a./M. unter der Firma:

,„„Vorschusß;- und Sparverein Maiustocheim a./M. e. G.“

bestandene Genossenschaft ift beendigt und die Voll- macht der Liquidatoren, der Herren Privatier Johann Michael Vogler, Conditor Ludwig Kühnreich und Lehrer Gustav Müller daselbst erloschen.

Würzburg, den 5. November 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen.

Der Vorsitzende: Kliem, Kgl. Ober-Landesgerihts - Rath.

Muster-Register. (Die ausländischen Muster werden unter Letpzig veröffentlicht.) Eisenach. [43533]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 102, Firma Psfeifen- und Pfeifen- beschläge-Fabrik Faruroda Franz G. Klein- steuber in Faruroda, 1 Paket mit 2 Mustern: Tabalpfeifendeckel mit Prägung, Nr. 999 d, und Flecht- muster zum Umflehten von Tabackspfeifen, Nr. 2500, verschlossen, plastishes Er;eugniß, Schußfrist dret Jahre, angemeldet 18, Juli 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 103. Firma Thüriuger Tabackpfeifett- Industrie Frahne & Henuing in Nuhla, 1 Muster Pfeifenrohr zum Trockenrauchen, Nr. 616, verslossen, plastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.

Eiseuach, den 5. November 1890.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. A, Jungherr.

Elberfeld. [43274]

In das Musterregister ist eingekragen:

Nr. 1085. Aima Wegner «& Hesse in Elber- feld, 1 Umschlag mit N Ee brit seidene Bäader, versiegelt, KFlätheumuster, Fabriknummern A O7 C309" GAOL 6403, 6400, 6406, 6409, 6411, 6413, 6415, 64152, 6416, 64164, 6420, 6421, 6422, 6423, 6424, 642%, 6426, 6427, ugt 2 Jahre, angemeldet a Oktober 1890, Vor-

itiag 45 Minuten.

e 1046. ita Jung « Simons in Elber- feld, 1 Ums&lag mit _1 Muster für halbwollenen Kleiderstof, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 18921, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dk- tober 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1087. Webermeister Friedrich Albert Klemer in Elberfeld, 1 Packtet mit 1 Modell für cinc Sélagriemschnalle zum Gebrauch an einem mechaniscen Webstubl, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer P. 1848, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1890, Mittags

2 Ubr. Ï Ne 1088. Zeichenlehrer Friedriß Heinrich Anton Weber in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für ein Zeihenpult, offen, Muster für plastishes Grzeugniß, Fabriknummer 1604, Schuß- frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Okliober 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 1. November 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung k.

Fürth. [43538] In das Musterxegister ist eingetragen : Nr. 311, Eisenmann «& Cie, Firma in Fürth, 1 Packet mit 1 Muster eines ODrehstiftes als Charivari, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 1 Jahr, Fabriknummer (G. No. 590, angemeldet den 11, Oktober 1890, Vormittags

10x Ußr.

Nr. 312. Fritz Kleemann, Brillen- und Zwickerfabrikaut in Fürth, 1 Packet mit 2 Mustern von Nasenzwickern, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabrik- nummern 1065 und 1066, angemeldet den 14. Of- tober 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 189, Johann Tobias Schellhammer, Gürtler in Fürth, für die unter Nr. 189 eino getragenen 4 Muster von Nasenzwickern mit den Geschäftsnummern 200, 204, 205 und 206 wurde die Schußfrist auf 5 Jahre verlängert.

Fürth, 31. Oktober 1890, L Kgl. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelsfachen,

Der Vorsitzende.

(L. S) v. Rüter.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Sol z).

Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags Anstalt, Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32,

Berlin;

zum Deutschen Reichs-A

M 270.

Fünste Beilage

Berlin, Sonnabend, den §8. November

nzeiger und Königlih Preußischeu Staats-Anzeiger.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registera, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. n 270,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle elt isen S6 für

Berlin auch dur die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

aae Muster - Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gera. 43277]

In das Musterregister für unseren Stadtbelet sind im Monat Oktober ds. Is. eingetragen worden:

Nr. 352. Bardzki & Oeser in Gera, 29 Muster zu Kleiderstoffen, in cinem verschlossenen Pakete, Des}. 2245, 2251—2259, 2273—2274, 2277—2283, 9985—2286, 2294—2295, 2297, 2298, 2299, 2303, 9309, 2310, und 19 Muster zu Cenfektionsstoffen, Des. 2243, 2246, 2260—2270, 2272, 2291—2293, 9304, 2305, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, a am 1. Oktober 1890, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 353. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Pakete, Fabriknummern 4604, 4607—4613, 4616—4620, 4635, 4658, 4659, 4661, 4663—4667, 4670, 4672, 4673, 4675—4682, 4693—4696, 4710, 4711, 4728 —4732, 47834, 4736, 4737, 4745, 4751, 4757, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 3F Uhr.

Nr. 354. Carl Völsch in Gera, . 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Pakete, Fabriknummern 4758—4774, 4776—4789, 4804— 4808, 4810, 4811, 4824—4835, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 355. Carl Völsch in Gera, 18 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Pakete, Fabriknummern 4836—4844, 4851—4854, 4860— 4864, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 356. Rud. G. Lehmaun in Gera, 38 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Padckete, Fabriknummern 3533, 3534, 3537, 3541, 3563, 3566, 3570, 3571, 3573, 3575—3590, 3592 —3601, 3604, 3605, 3565, Flächenerzeugnisse, Shußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1890, Nachmittags 47 Uhr. h

Nr. 357, Moraud & Comp. in Gera, 39 Muster zu wollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Pakete, Dessin 4282—84, 87—90, 95—4305, 08— 10, 12, 15, 4317—27, 4360, 63—66, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Ok- tober 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 358. Friedrich Wilhelm Kupke in Gera, 1 Zeichnung zu cinem Modell eines“ Pakleisten- schneiders Nr. 1 in einem vershlossenen Pakete, plastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, onge- meldet am 24. Oktober 1890, Vormittags 11# Uhr.

Nr. 359, Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Pakete, Fabriknummern 4614, 4660, 4662, 4738, 4752, 4775, 4790, 4792, 4793, 484b—4849, 4858, 4859, 4865—4898, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, E am 30. Oktober 1890, Nachmittags

Y:

Nr. 360. Carl Völsch in Gera, 22 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschloffenen Pakete, Fabriknummern 4899, 4900, 4905—4907, 4909 4915, 4917—4919, 4934, 4941—4945, 4952, Fläcenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1890, Nachmittags 3i Uhr. -

Gera, den 1. November 1890.

Fürstlihes Amtsgericht, Abtheilung für frw. Gerichtsbarkeit, Dr. Schovpper. Hanau. [43534]

In das Musterregister is eingetragen:

1) Nr. 468. Firma Winsel & Grill in Hanau, 1 Muster Nr. 111 für plastishe Erzeugnisse in einem versiegelten Paket, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1890, Vormittags 10} Uhr.

2) Nr. 469. Firma Storck & Sinsheimer in Hanau, 8 Muster Nr. 682C, 682Z, 682R, 683, 684, 643, 340/408 und 370/411 für plastishe Er- zeugnisse in einem verschlossenen Packet, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 13, Oktober 1890, Nach- mittags 34 Uhr.

Hanau, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Haspe. Musterregister [43537] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 3. November 1890;

Unter Nr. 54: Kaufmann August Vilstein zu Altenvörde, drei Muster zu Fenstervershlußkasten, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 264 F, 268 D und 269, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr.

Haspe, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [43278] Fn unser Musterregister ist pro Monat Oktober

1890 eingetragen : Nr. 713. Firma Arnold Gregory zu Jser-

lohn, ein verfiecaltes Paket, enthaltend Schlüssel-

\child Nr. 3577, 3578, 3579, 35806, 3581, 3982,

3583, Möbelgriffe Nr. 2596, 2998, 2601, 2602,

Löwenkopf Nr. 965, plastise Erzeugnisse, Schußfrist

drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1890, Vor-

mittags 104 Uhr. /

Nr. u Firma T. W. Steineuböhmer Jser- lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Ab- bildung von einem Candelabre Nr, 6536, 6537, eine Abbildung einer Lampe für electrishes Licht Nr. 6538, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1890, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 715. Firma Rumpff & Kruse zu Jser-

öniglihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich

reußischen Staats-

lohn, cin versiegeltes Paket, enthaltend ein Stück Zuckerstreuer Nr. 3051, ein Stück Milchlöfel Nr. 3051, drei Stück Quasten, Nr, 1507, 1509, 1510, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 18. Oktober 1890, Nachmittazs #6 Uhr. Nr. 716. Fabrikant Albert Grothoff zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Blatt Zeichnungen von elastischea Stuhlsigen, hergestellt aus Stahlspiralfedern in Verbindung mit Ringen und Springfedern, Fabriknummer 900, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20, Oktober 1890, Nachmittags {6 Uhr. Fserlohn, den 3. Novemher 1890. Königliches Amtsgericht.

Menden. [43279] Bezüglich der unter Nr. 15 des Registers seitens der Firma H. Kissing Graveur deponirten Muster ist E S u ängekreuze Serie M. jeßt 13 | Nr. b

Serie N.

jeß i: die Verlängerung der Schußfrist um drei Jahre in das Musterregister eingetragen.

Menden, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [43271]

Berichtigung: Die Verlängerung der Schuß- frist um 3 Jahre, welche unter dem 10. Oktober cr. sür Muster der Firma Huúügo Loni u. Comp. hier Nr. 101 des Muslsterregisters bekannt emachrï ist, bezieht si nicht auf die Fabriknummer 93, eat auf Nr. 97.

Neuhaldensleben, den 5. November 1890,

Königliches Amtsgericht.

Stolp. [43323]

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 11. Kaufmanu Louis Mundt in Stolp i. /PLom., die Abbildung eines Modells zur plasfti- schen Ausführung eines Antriebs uud einer Steue- rungs-Borrichtung für Wasservelocipede, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1890, Mittag812 Uhr.

Stoly, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Wurzen. [43535]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 99, Friedrich Wilhelm Julius Kirst, Maler und Zeichner in Wurzen, zwei Photo- graphien einer Originalzeihnung, die Kaserne in Riesa an der Elbe darstellend, Flächenerzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1890, Nahm. 4 Uhr.

Wurzeu, am 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht das. Reichenbach.

Konkurse.

[43570] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lüdke zu Jarmen ist heute, am 6. November 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrih Westphal zu Demmin iff zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 10. De- ¡ember 1890 bei dem Gerihte anzumelden. Es ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 25. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selb, Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30, November 1890 An- zeige zu machen.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.

a . Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Fulmi, Megtgers in Vühlerthann, wurde heute, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Ell- wangen, Offener Arrest, Anmelde- und Anzeige» frist: bis 8, Dezember 1890. Wahl- und Prüfungs- termin: 16. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, im Amtägerichtsgebäude, Sißungs- saal, hier.

Den 5, November 1890,

Gerichtsschreiber: Oelschlaeger.

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 A 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. j

E Gs A Uroperfahren,

leber da ermögen des Steinsetzmeisters Heiurih Schmidt zu Forst ist heut, am No, vember 1890, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet worden, Zum Verwalter ist der Fabrik- besißer Paul Högelheimer zu Forst ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28, November 1890. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 28. No- veinber 1890. Erste Gläubigerversammlung am

29. November 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen i 1 7 2 dden LeTel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[43368] Konkursverfahren.

Nr. 28 809, Ueber das Vermögen der Ge- schwister Concorde und Sofie WißhaŒ von Freiburg ist am 4. November d. Is., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Privat Carl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November d. Is. Anmeldefrist bis zum 29. November d. Is. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i./Br., den 4. November 1890,

Der Pen Glgre pp Bad. Amtsgerichts. irtler.

[43338] Konkursverfahren. z

Ueber das Vermögen des Mafsenmühlenbesfitzers Friedrich Max Hildesheim in Oelze ift heute, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justizrath Bärwinkel in Arnstadt zum Konkursverwalter er- nannt worden. Konkursforderungen find bis zum 2, Dezember 1890 anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und der allgemeiner Prüfungstermin sind auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstl. Amtsgerichte IL, Abth. hierselbft anberaumt. :

Offener Arreft und Anzeigefrist bis zum 2. De- zember 1890. :

Gehren, den 4. November 1890, Der Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts.

Kirc{ner, Gerichtssckcetär.

[43334] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiunhändlers Chri- stian Eggers in Harburg, Feldftraße 3 A, ift beute, Nachmittags 123 Uhr, dur Beschluß des Königlihen Amtsgerichts hierielb# das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Capelle hier ist zum Konkur3verwalter ernannt. Anmeldefrist bis

1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am |

Sonnabend, den 29. November 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. De-

E

[43357] Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmidtsdorff in Brätz ist am 6. November 1890, Nachmittags 122 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Hermann Stiller in Bräßz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1890. Anmeldefrist bis 15. Januar 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chusses und eintretenden Falls über die in §.120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände den 27. November 1890, Vormittags 107 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 16. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, ae 200 Königlichen Amtsgeriht hier, Zimmer L

Meseritz, den. 6. November 1890,

Königliches Amtsgericht.

[43365]

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen

Gastwirths Joachim Kanfmann in Eigeurode ift

am 3. November 1890, Nacmittags 4# Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf-

mann Adolph Hettenhaufen hier. Anmeldung der

Konkursforderungen bis zum 1. Dezember 1890,

Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 22. November

1890. Erste Gläubigerversammlung am 24. No-

vember d. Jrs., Vormittags 10 Uhr. Allge-

meiner Prüfungstermin am S8. Dezember 1890,

Vormittags 10 Uhr.

Mühlhausen, den 4. November 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Grefratb, Sekretär.

{43351}

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Bokel in Neumünster ift heute, am 5. November 1890, Nacbmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Rechtéanwalt Dr. Brode în Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 2. Dezember 1890. Erste Gläubizerzeriamm- lung Sonnabend, den 29, November 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgeneiner PrüfenaSstermin Sonuabend , den 13. Dezember 1890, Vor- mittags 10 Uhr.

Neumünster, den 5. November 1890. Königliches Amtsgerickt. Veröffentlicht:

Ioens, Assistent, als Gerihtsschreiber des Königlichen Amtäzerihis.

[43364] Oeffentliche Vekauutmachung. (Aus8zug.) Das Kal. Amt8geriht Nürnberg hat 3. NReoremker 1890, Na&mittags 6 Uhr, über das Verwer ¡ des Maurermeisters Johaun Dertleim datier

zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1, Dezember 1890. Harburg, 3. November 1890. Der Gerichtsschreiber Königlihen Amtsgerichts.

[43363] Keoukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob | Engel zu Kulmsee, in Firma J. Engel, ist deute, | 1 Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurêver- |

fahren eröffnet. Verwalter i\)t der Reh

Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anz frist bis zum 15. Dezember 1890. bis zum 15, Dezember 1890.

Uhr, Zimmer Nr. 2.

Anmeldefcist | * Gläubigerversammlung ! den 26. November 1890, Vormittags 10 | Allgemeiner Prüfungsütermüin !

und am 5. November 1890, Vormittags 11 Uke über das Vermögen der MaurermeisterS-Ehe= frau Maria Jacobine Hertiein dahüer dz i Konkursverfahren eröffnet. Konkuarärermaltze: Firnm» issicnâr Uedel dabier. Anmeldefrist uxd cfffnazr Arrest mi igefrist bis zum 10. Dezzeunber 1830, | Erfte Gläubigerversammlung: Samstag, D. No vember 1890, Vormittag# 10 Uhr, mnt allgemeiner Prüfungstermin: S D, Dew 20. Dezember 1890, Vormitiags 19 Ute, mal im Ziunner Nr. 10 des burn Justi

iedeemai gedäudes. | Nürnberg, den 5. November 189 Der acSeftéleitende Gerihtäs&reriütun dus : Kal. Amtsgerichts: acer, Kal. Sekretär.

den 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, |

Zimmer Nr. 2. Kulmsee, den 4. November 1890. Duntcker, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts

[43342] Ueber Georg Theraud, Juhaber garderobegeschäfts unter der Theraud hier, Neumarkt 10, 6. November 1890, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kormann hier.

des Herren Firma Georg

am 24, November 1890, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist: bis zum 8. Dezember 1890. Prüfungs»

das Vermögen des Schneidermeisters | ist beute, am f mat F

Wahltermin: |

| [43347] Koukurêverfahren. | Ueber dos Vermögen des Peter Fraung, Kun | ditor ¿a Sé. Johann, wurde heute, 2m 4 Ny 1890, - Naimnittiags 1 Uke. ae Dn Y F KonTuräverwaltmn: Kritik 2 vern a SaardrüFen Qua Arret mit A zet s 28. Neremitenr T Gute der Anz rei W, Noverntber L P P

D D pla p wu Koe DouA

zuderen Verwalters fen zun Drileetg der amgendehen Forderungen G. Duztnne | der 1890, Nachunitags 4 Uhr. Saarbrücken, den 4. Nerember 18A. Zaettute,

Ameri

j W&

» v 2 N N

T R osK e Nod ck Set Teer 202 Zus

termin: am 18. Dezember 1890, Vormittags |

11 Uhr. zum 6. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U. den 6. November 1890, Steinberger.

Bekannt gemacht dur: Beck, G.S

[43343] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jw |

haun Ferdinand Rudert zu Sudenburg; dorferstraße Nr. 4, ist am 4. November 15, Wee mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet wnd der em Arrest erlassen. Verwalter: Kausmank Lust Baron zu Daus Anzeige- wad Ade bis zum 15, Dezember 1890. SGeite Situbuer versammlung den 26. November 18G, Wo mittags 11 94. Prüfungstermin dem T, J nuar 1891, Vormittags 11 Uhe, WMagdedue e den 4. November [S0 önigliwes Amtsgericht, Abeilunz &,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht : dis !

A j Motto N p C ARAL

} CARNSS j t Vaeler dos Verrihipii E Kanfimauws ethan j Mütter. ee mt N. Müller. Él Siunzari it due Beile unterziehen Sit mum 4 Deremter à U qu 1 Norerien FRUH Mats U 4 Ubr, 8 Kenlinircuittwan ant ! nd der Kaum Ghuand Migtuillire, Milli | (Fivma G A. D) p Serik zuni Qrnitued. em aiee emt Rouen. Difine Qurait: mit j Irc E V h Dees A Muna. j \ Ocintes A Suite Mugen: dien L, Nein D Wius, dis L. Fe

| R S ! Ne ' daes 11 Ute Pull 181. Vos D Wia. Sæoigis, don 1 Deter L Seit Luzern, Ant TR t, S M Dees Bd: Dee O § Me N A / ded Suhr Putraitts It: Ih