1890 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

j aufhörte. Nel zwei Franken mit Gesidtolupus “ind | sehen konnte. Aud Kranke mit ni&t u großen Kavernen sind be- | den Vorzug geben. Inwieweit die bisher als nügli% erkannten B é ‘dur drei bezw. vier jektionen die Tupösen t en as gebe ert und nahe gebeilt. Nur bei solhen tiGE, L: Î è wi S e zur glatten Verrarbung gebracht, die Lupuskranken ind der | deren Bunde ide und große Doerxea C A war, Tes lber lustbebaudlung, "spezifisthe Ernährung e T C R fav 4 i

Dauer der Bebandl.mg entsprechend gebessert. Alle diese Kranken | Auswurf auc bei ihnen abnahm, und das fsubjektive Befind theilhaft i 7 ö G haben ihc Leiden A viels Jahre getragen und sind vorher in der | besserte, doch keine objektive Besserung abei s laren L iee Pa E R E Heil e

MINLW aften Wte eso a ene, AAA diesen Erfahrungen möchte ich annehmen, daß beginnende | in sehr vielen Fällen, namentlich in den vernacläfsigten und sckwero. zu Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anz Me

Genz ähnli wurden Drüsen-, Knochen- und Gelenkstuberkulose hthisis durch das Mittel mit Sicherheit zu heilen ist,3) ällen, ferner im Rekonvaleêcenzstadi im Verein mi / i i den 14. November Llatdt indem genfalls große Don M PANTE Cn Thelwelse mag dies auch noch für die nit zu weit vorgeschrittenen O en b rtiai “gg en Huben fein werden. D d u E M 28D Berlin, Freitag, N x Yanwendung Lamen. | I : ; : er Schwerpunkt des neuen Heilv s liegt, wi j do elle Heilung in frishen und L Be langsam fort- “i ee ister a gro G Taeriea, hei denen wohl meistens | in der möglichst frühzeitigen os Dat Ansazitsiobiria Le j E reitende Besserung bei den fámereres Verbältniffe let r Hane NON n auen j. L MA os g indr E B anderen eiter- | Phthise soll das eigentlihe Objekt der Behandlung sein, weil se a ‘mun aquolnvF D Mas anders geftalteten i E Glout N e, E oe E n, cha E S mehr zu } diefem gegenüber ihre Wirkung voll und ganz entfalten kann. Des- E MRSNE Knjerer Ra sie sind nämlich gegen das Mittel weit Léfteben werden wob nur aug Ove Caen d ende T Li L act E r S L I eung. Zarauf bine Muna RBRPNIO sprochener Lungentubertu of cirurgischen tuberkulösen Affektionen | von der Anwendung des Mittels haben. Vorüb Jebend bessert ir, Geltend ber LabsP t viel mehr, als es bisber der Gall i i bun2291914g@ Aer, ruft i di für Phthisiker anfänglich zu hoch be- | wurden indessen anch derartige Kranke i de S ist 0 e war, Seitens der praktischen Aerzte Alles aufgeboken werden muß, qun -u2u013a An? beboftelen Wir mußten ie P E l S e D E E ve ci n en ne en Fällen. | um die Phthisis so frühzeitig als mögli zu diagnosticiren. Bis: E messene Desis pon t big noG auf 0,002 und felbst 0,001 cem | Krankbeitsprozeß, die Tuberkulose, dur das Mittel in rel | qus wurde der Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum mehr Laß Phthisiker fast rege mäßig no h au E A D M gie E s mo e E as L iitel in derfelben | als eine nicht uninteressante Nebensache betrieben, dur toelche stark reagicten, daß man a t ey ME us Eo S E a 7 des e Brit ehl gen Fee, Und daß es | zwar die Diagnose gesichert, dem Kranken aber kein wei- Le oder weniger fénel zu enselben TEREIT, aof gun g s Ae n ee j x gli ci di , die abgetödteten Ge- terer Nußen geschafft wird, die deswegen auch nur zu oft unterlassen welche au von den (ay eren P de A E a teils E [e n E i, Un prozeiien zu beseiti- | wurde, wie ich noch wieder in A Zeit an zahlreichen Phthisikern S ie as dak, werin Temperaturerhöhung dana eintrat, die- | noch manchen von diesen ‘Séwerkranken S bir ha ‘bes | geaangin nei, vine 104 ie S M TOnDe Meder 2e ibe Denis so inge tdalid cinmal wiederholt wurde, bis keine Reaktion neuen Heilverfahrens mit chirurgischen Eingriffen “ie. Art os Tat A E Id an p S E e U! mehr erfolgte; erst s E s E. 2 M e o A p An H G oren zu helfen sein welcher es unterläßt, mit allen ihm zu Gebote febeatt Menge ceattionslos vert ragen wurde, un a E e E A S Mars ip abrathen, das Mittel | Mitteln, namentlich mit Hülfe der Untersuhung des ver- höchstens 0,002 steigen i 8 n S E N C Se N o n n erschied bei allen Tuber- dähtigen Sputums auf Tuberkelbacillen, die Phthisis so früh Merfabren s ien mir nam tisch bei fe R U abt j E in Dhibi en E fich voraussihtlid die Be- als mögli zu konstatiren, macht si damit einer \chweren Vernadl)- Kräftezustan „in „ger ny L t t u L E T nd O us E L e a ei einfahen chirurgischen Af- | lässigung seines Kranken shuldig, weil von dieser Diagnose und der Weise vorgeht, äß es f O N n d E Be gone | nen 8 0 ar R en a Fa E der Tuberkulose sollte | auf Grund derselben schleunigst eingeleiteten spezifishen Behandlung ohne Fie ertempera ur und N er Dorn, Be 0E C Id E R a Es t E T lassen, indem sorg- | das Leben des Kranken abhängen kann. In zweifelhaften Fâllen frästige Phibisifer Gurben aber au theils pee ien mit großzn | werden, um die Wirkung des Mitl8 ju unteriuen Au vielen alen Boriaabenitin Lee fehlen ber: Tubertalose, a E | / l / U : ( 1 en. Daten Es Un, foE E Se n fige Gol Ee E / s aufer n a AE genas as t die Pflege, | Dann erst wird das neue Heilverfahren zu einem wahren Segen schneller eintrat. Die Wirkung des Mittels äußerte sich bei den | unerheblichem Cinfluß war, und “(8 Ube Veo dee Mat ist 106 mbaledE alle Gi I L Ie ih iig i Behand ] ) L u, , e LLVCRS ' ruÿze - en sien ujetionen gev etwas Punalimen, dann abre | Beobachtung der Nranfen ur die eeforberlcde Pllege ber fern | i Bin den, 4d es que mist mebr zur Aubbilbung der e i ten, ( 1 en eren Formen kommt, w i öpsli mehr und fuebe geringer wurden, i p valor be A S besten durchzuführen ist, vor der ambulanten oder Hausbehandlung Len für Ste e e bisher aebilret Ec Ne / i ] A | D A LGSE T SSSTSERT / i _Zum möchte noch bemerken, daß ih absichtli E Olde granfe zum Vérsudi gevdbll, tele Dacillen | sWräitenno le eta g Rtn0s NLM infofern elner Eine fülle in diese Diititellung mterle F end ceiter tant 1 5 Q R. L A B | en habe, we iejeni ; me lang Aner befommen falle, Gie” vesGwanden | leng cine ei M Me Le P H E an Ne Vel | M deren Rrgufenaoerlal, bie unsere Wrsucde benußien Kranfes chleim L Sie i , ( ; r \ escretbung der Fälle übernommen haben, und Bs der Monat vollitio- wegbili: vGfedtitla feln ie | ledi unt rel ti begin see wenden ie de t Wege | M e eie olf obletiven Darstltang ibrer Beobadfangen E va, 1 Le fa Aisentsin Ver D Le | ander Sl flefeiticiee U a aal t | e Ber e Éändelten Kranken sind sämmtli im Lauf von 4 bis 6 Wochen oa Weben, MUS Mee ug Hie aut U A fene S ie da A R lata allen Krankbeitésymptomen befreit, sodaß man fie als geheilt an- gesehen werden. E E A A einen E Es

Anzeigen.

16 2117 1/18

10119

u D

8111

9412

13

2 114 2120 4 121 122 9 23 3124 25 1726 27 28

e

2% | 10 39

170

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

012:

L Aufgebot.

Auf Antrag des früberen Eisenbahnwärters Marx Diedrich Settgast zu Elmschenhagen und des Dienst- mädchens Sophia Maria Dorothea Settgast zu Winterbek wird wegen des auf den Namen des Ersteren ausgestellten Sparkafsenbuchs der Kieler Spar- und Leihkasse Nr. 27 206 über 823 M 32 H und des auf den Namen der Leßteren ausgestellten Sparkassenbuchs der Kieler Spar- und Leihkaffe Nr. 36 310 über 380 4 62 A, welche den Eigen- thümern abhanden gekommen sind, éin Aufgebot dahin erlassen, daß die Inhaber der Sparkassen- bücher aufgefordert werden, spätestens im Aufgebots- termin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Sparkafsenbücher vorzulegen, widrigenfalls dit Kraftloserklärung derselben er- folgen wird.

Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf demn 12. Mai 1891, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 13, Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

04 Vans / Veröffentlicht: W ie se, Gerichts\{hreiber.

[44585] Aufgebot.

Der Müblenbesißersohn Friedrißh Hinze aus Deetz, Sohn des zu Deey verstorbenen Mühlen- besitzers Friedrich Hinze wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens am 15. Oktober 1891 bei dem unterzeihneten Geriht \chri1tlich oder persönlih zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Lippehne, den 7. November 1890,

Königliches Amtsgericht.

[43917] Aufgebot. Der am 3. Januar 1886 an Bord S. M. S. „Marie* vor Port Said verstorbene Marine-Stabs- arzt Dr. med. Hermann Wilckens hat ein militäri- \{ches Testament hinterlassen, in welhem er zu Erben eingesetzt hat: s 1) den Ober-Stabsarzt I. Klasse Dr. med. Louis Wilckens in Celle,

2) die Kinder der Frau Dr. d'Huvels, Auguste, geb. Wilkens, in Hannover, mit Ausnahme des Adolph d’Huvelé, S i

3) die Kinder der Frau Pastorin Kreibobm, Agnes, geb. Wilckens, in ESöttingen, mit Ausnahme des Paul Kreibohm.

Behufs Feststellung dieser Erben na Maßgabe des 8. 39 des Gesetzes vom 27. Mai 1873 in Verb. mit §. 13 des Gesezes vom 28. Mai 1873 werden auf Antrag des Miterben Ober-Stabsarzt Louis Wilckens in Celle diejenigen Personen, welche ver- meinen gleihe oder beffere Ansprüche auf den Nach» laß des Testators zu haben, befehligt, diefe Ansprüche spätestens in dem auf den 9. Jaunar 1891, Vormittags 10 Uhr , anberaumten Aufgebots- termin hieselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag Beikommender alle anderen als die ia der leitwilligen Verfügung genannten Erben vom Nachlaß für ausgeshlofsen erklärt werden follen.

Kiel, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

83 21 103 5 63 212 432 98 92 98 47 19 21 13 61 [1 Do

euau0 1M

In Folge der Verspätungen

7 39 9

5

1 - 194j 22

77

wurden Anschlüsse versäumit bei : 8 9351 47

41 31

„n2uPD

UagQuaua1g ViJ12t(P1210 Bun12919129323]1@ qun -uau0o[12Πanf

131 32 20

363

648

219

272

170 630

2

456 483 336j 58

1937| 11 46 464 78 45 81 43

|

167 2 670| 9.140 8 97

5 30

2 073 38

999 565 942 24 163 77 22

484

373| 2476| 711

„Uau0laaŒ

|

|

| 150| 4758 227| 2 154

353

688

1116 52| 1227

52 392

966| 1586 289 266

verlängerten Aufenthalt auf den Stationen bet: 550! 1465 116 104 510} 2 476 85 127 448| 1785

«2uUPD

U2QUAUDII V1110fp121V

Bun12919129134n@ _qun -uaual1o@ anf

25 15 2 91 19 104 115 167 TTS| 7113 38307 71] 477

j 1

entfallen auf :

320 25 270 26 498 216 185 v4 240 103 339

„Uauo0la1o((

5 19 10

269

-NouUPD

3

haben.

930

20

126} 1190 182

276| 1079 544

220

113 T5 258

Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15) 528

verlängerte Fahrzeit

Mittel der Angaben in den Spalten die Reihen- folge der Babnen festgestellt

ist 84,03 81,46 64,083 57,77 55,91 55,10 49,48 42,33 38,01 32,18 23,84 22,83 20,13 43,19

Geo-

metris{es 17 und 18, nah welchem

und Miliartuberkulose stand um darüber Erfahrungen sammeln

ia

1 000 000 | 1 000 000

4,91 456 5,99 T5 |

19,75 20/32 15,62 12,56 10,24 11,80 31,82 9,02 8/24 8,41

Achs- kfilometer

l

der in den

Spalten 5, 6 und 7

Steckbriefe und Untersuungs-Sasen. ; Berra Ger GelcGaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. a

L

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. E o i S eno em ten.

3, eiue, Verpachtungen, Verdingungen 2c. é ¿l Î P I 4 ÉPV . Grwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. 4. Verloosung, Zinézahlung 2c. von öffentlihen Papieren. +4 . Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

bezeichneten Züge.

Von den Verspätungen entfallen auf;

Zug- 357,54 326,54 262,87 265,72 305,31 25733 641,00 198,64 175,31 123,16 150,10 115,75 114,30 67,66 199,52

kfilometer

| ‘(4 24;aD) 1242001138n& 000 000 T.1nv

+4 L Le 73

eitig] (Spalten 9, 12 u. 15)

63,21

6110 7,96

63,8]

1) Steckbriefe saß des Str.-G.-B. und des §. 226 der St.-P,-O, | [3240] Auf i iermi j . 326 der St.-P.-D, | [324( gebot. Es wird deshalb der Inhaber des Buchs hier und Untersuchungs - Sachen, 2 die Angeschuldigten möglicherweise Die Witiwe Luise Burchardt, geborene Steiner, | aufgefordert, itel s R Ee E zee enden h sten Geldstrafe und der Kosten des | zu Karlsruhe, hat angezeigt, daß die von der Deutschen | 11. Juni 1891, Vormutittags 10 Uhr, bei dem [44730] erfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver- | Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck am 17. No- | unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, seine Rechte Steckbrief und Eteckbriefs-Erneuerung. mögen derselben je in Höhe .von 1000 # mit Be- | vember 1871 in Höhe von cintausend Gulden im | anzumelden und das Buch vorzulegen, ‘widrigenfalls Gegen den angeblihen Wirthsafts - Inspektor \fchlag belegt worden. 525 Guldenfuß auf ihr Leben gezeichnete Police | die Kraftlo2erklärung desfelben erfolgen wird. Victor Duda, richtig: herrschaftlichen? Diener Den 11. November 1890, | Nr. 55433 ihr vor mehreren Jahren auf nit näher Nordhausen, den 9. November 1890, Johann Valentin Duda, in neuerer Zeit au H.-St -A. Hegelmaier. anzugebende Weise abhanden gekommen sei. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Valentin Matthäus Duda aus Koschüß, im j S b bee der Pi T sg pi ele JIn- ¿ ahre in Pilhowit, gegen welchen von dem ¡g aber der Police aufgefordert, seine Ansprüche und R Eten mer g Baugge ee unterm 10, Ok- 2) Zwangsvollstreckungen, Nee ft d: s E L [4934] ober 1889 und 4, November 1889 ein Steckbrief 2 onnerftag, den 18, Dezember , Vor- h erlassen worden ist, wird dieser Stekbrief hiermit Aufgebote, Vorladungen u. dgl. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Amts- | Hj, „um N Ól Aufgebot. F erneuert und zuglei bekannt gemacht, daß Duda | [44583] geriht E Termin anzumelden und die Police Sal ie L sto ba 4 ledige T S A Je ju am 8, November d. J. auf seinem Transporte von | Special - Concurs - Aufgebot und Zwangs- | vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt Bred (nit Predl) bon Straßki G N Miuria Kassel nah Ratibor aus dem Gewahrsam im „verkauf einer Ziegel‘l. werden wird. j Sparkassescheine der städtishen Sparkasseverw s Polizei-@efängnisse zu Ruhland entsprungen ift, Nachdem über das auf den Namen des Ziegelei- Lübeck, den 8. April 1890. Passau f Maria Bredl v Ei A B Es wird ersuht, auf den 2c. Duda, welcher ein | besißers Louis Christian Christoph Podeyn in Das Amtsgeriht, Abth. Il. Gläubi, G l S d N raßkirhen als gestigter Mader Tay A ift und Berens Bu S I, us A Veröff L Et Geri Hreib E ‘Nr, 5157 Biel Stefani vom 13. Juni 1888 nunmehr unter falschen Namen auftreten dürfte, zu | protokoll Ban : „Dla v, Seite Beröffentliht: Fick, Gerichtsschreiber. über ursprünglich 926 1 vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu Vetbaften eingetragene, in Brunstorf belegene, etwa 16 Morgen i L L

und mittels siheren Transportes an das hiesige | 18 Qu.-Ruthen große Grundstück mit Ziegelei nebst zu 34/0 mil dem nächsten Zinsverfalltermine

Justizgefängniß abzuliefern, ves Zubehör, etwaigen Wirthschaftsvorräthen und Jnven- E Bed , Aufgebot. c vom 1. August h. Is, und ; Signalement: Alter 30 Jahre, Größe 1,75 m, | farium in Folge Antrags des Gemeindevorstehers N ie E D eta Rudolph Ibach, __Nr. 5158 Ziel Stefani vom 13. Juni 1888

Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen | H. Schefe in Schwarzenbek auf Grund eines voll- | ppen d Z an bot Walther Pa 8 M B Une S und nun noch über

grau, Nase gebogen, Mund gewöhnli, Zähne gut, | streckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts f ct e auitero ¿Me p Haus A. Y n 4 g A N Ten Zinsverfall-

Kinn oval, Bart blonder Schnurrbart und Backen- | hierselbst zur Befriedigung des gedachten Gläubigers t (Pt tbeilt ein Ge er rid d tr Steink bi n- find de A i i , Augu ,

bart, Gesicht rund, Farbe gesund, Statur kräftig. | wegen seines Anspruchs an Zinsen für ein protokollirtes | 0e gele en er Neyane der Seeintohen- | UnE H Derult gegangen.

Besondere Kennzeichen: keine. Kapital die Zwangsvollstredung im Wege des E ¿Deren O in den Gemeinden ¿A ag der Testamentserben der Verlebten, Kleidung: brauner Filzhut, blauer Rock, do. Weste, | Specialconcurses erkannt worden ist, so werden e s Pee t ' N iat ha i Re- 2s ! b A

Ce Hofe, weißleinenes Hemd und Vor- | Alle und Jede, welche an diese Ziegelei und Grund- 9 Bin Vin R reo Eigenthümer der E qus S idbritee Gl ee M und emden, blauer Schlips, Schaftftiefeln, Strümpfe, | stück nebst Zubehör aus irgend cinem rechtlihen vorgenannten Kuxe die Wittwe Orgelbauer Carl von Salzweg, vertreten durch ihren Vater Josef

Hosenträger, Grunde dinglihe Ansprüche oder Forderungen zu z 4 E Ratibor, den 11, November 1890. haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der Rudolph Iba, Emilie, geb. Bruckenhaus, und Philipp von da,

; v 2 t4ATi deren Kinder : werden die Inhaber dieser Urkunden aufgefordert

Der Untersuchungsrichter protokollirten Gläubiger, bezüglih ihrer Kapitalien, : i x ?

bei dem Königlichen SinbaceiGie. hierdurch bei Vermeidung des Aus\{lusses von dieser L Polo ran a d as, aen n auf ORRerad, den 15. Ja- Masse aufgefordert, solche spätestens am 5. De- . (CUgen S ach, gen. Î Jun s nuar , orm ttags 9 Uhr, Sitzun sfaal

hn 38,627 21 1184-75 262,87 212,98

..

S

i den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen,

Eisenbahnamt. 98,53 5 | 195,35 17 | 100,79

11 /171,56 41 | 103,56

u. Güter: [eihz

zwar

3

5

8

7 1853|

26 11

D + S t ver

[davon fallen der eigenen Ba zur Last und

l j

dienende Züge über 30 Minuten:

7| 9 5 34 20 S 11

23 2

‘uoîuv@ u}

zur Personen- u. beförderung gl

(9 211d) 1272u101139nS

2 | 0000001 ny»

.

st und 9! 326,51 133| 322,93 133| 188,93 4192| 733,20 1| 40,10 102! 159,22 66| 95,16 48| 86,98 43| 116,70 30| 66,75

zur La zwar 93/ 179,25

e

gu 314,80 30| 479,28 122| 314,16 34 579,41 110| 274,40 230| 221,11

7

¡davon fallen der eigenen Bahn

S L

= [2] S

ver

4

136

Personenzüge 9

ber 20 Minuten

146 263 546 298 110 79 59 109 54

180 32 210) 54 124 D608 Le 205, LII 210 |

*u?uv@ u

ü

‘(d 241v4D) 42J32u101148n&

000 0001 Inv

Nachweisung

644,28 199,74 225,03

|

Aufgestellt im Reichs 23 68

8| 388,73 5! 590145 26| 251,41 74| 430,28 3/ 397,98 114,24 247,39)

37| 262,80 14 125-40

110/1249,72

30 50

91| 481/33 87 (i

67| 943,73 57) 3922,90 770 320,27

zwar

4 E cs

Es verspäteten fahrplanmäßige:

[davon fallen der | eigenen Bahn

| zur Last und

| j

| haupt

6

[44113] Aufgcbot. -

Auf den Antrag des Nacylaßpflegers, Stellmachers Wilbelm Vogler zu Berßel werden die unbelünnten Erben des am 12. Mai 1890 zu Berßel verstorbenen Böttchermeisters Ludwig Rose aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine den 26. September 1891, Vormittags 9 Uhr, ihre Ausprü@e und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeiwneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nahlaß dem \fich meldenden und legitimirenden Erben, in Grmangelung desselben ader dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sid später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts»

965 51 112 15 105 134 921 50 103 4 55 136 39 66 44 1 604

über 10 Minuten :

‘uo?uv@ uz

uoaQuaud31q B1412!(p1218

Bun190109129124n@ qun -uauo|12(s an?

6 510 2 533 77 67 113 670 19 021 81 194 25 595 35 309 122 077 173 857

114 570 64 118 49 416

395 917

168 670 80 992 125 610 2 620 331

l j

561 924|

266 832 62 594 388 335 58 680 400 872 27 564) 411 855 703 968| 518 842 24 939 640 615 693 577 551 832 368 474 449 429| 8843 911

„u2U0[19(s

[44555] j

Offenes StrafvollstreŒungsersucheu.

Der Cinlieger Johann Pawelczyk aus Sorowski, Kreis Lubliniß, ist dur rechtskräftigen Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Lubliniß vom 30, Juli 1890 wegen Uebertretung des Feld- und Forstpolizeigeseßes vom 1. April 1880 zu einer Geldstrafe von zwölf Mark im Nichtbeitreibungsfalle zu fechs Tagen Haft verurtheilt worden,

a Iohann Pawelczyk vagirt, ersuchen wir, den- selben im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche da die

wangsvollstreckung wegen der Geldstrafe und Kosten ereits fruchtlos ausgefallen ist ersucht wird, an dem 2c, Pawelczyk die fubstituirte Haststrafe von sechs Tagen zu vollstrecken und Nachricht hierher zu den Acten IV C. 133/90 zu geben.

Lublinitz, den 5. November 1890.

ember 1890, Vormittags 10 Uhr, als dem ierzu bestimmten leßten Angabetermin im unterzeih- neten Amtsgerichte, Auswärtige unter Bestellung etnes Vertreters, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. : i |

Der Ausf\chlicßungsbeschecid wird nur an hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht. E

Einzigster Termin zum öffentlichen meistbietenden Verkauf wird anberaumt auf Montag, den 8. De- ember 1890, Nachmittags S Uhr, in der lein’ schen Gastwirthsczaft in Brunstorf, zu welhem sih Kaufliebhaber einfinden wollen.

Die Kaufbedingungen können vom 17. d. Mts. an in hiesiger Gerichtsschreiberei cingesehen werden.

Schwarzenbek, den 10. November 1890.

Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Koenig8mann Dr.

Veröffentliht: Sekretär Lange, Gerichtsschreiber.

c, Walther Ibach, geb. 26. Mai 1856, eingetragen.

Der Inhaber des Kuxscheins wird aufgefordert, denselben spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf deu 16. März 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen, TIDenIaNs die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Bottrop, den 26. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

ti Ausgebot.

Auf Antrag tes Wirthssohns Johann Wenßlawski in Niedenau wird hiermit der abhanden gekommene Auszug aus dem Konto-Buche der fremden Gelder des Vorschußvereins zu Neidenburg vom 6. No- vember 1886 Conto-Buh C. vol. IV. Nr. 356 über 549,67 A Bestand für das Jahr 1888 aufgeboten.

Nr. 18/1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Königlichen Amtsgericht Passau anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung dieser Urkunden erfolgen würde. Paffau, den 16, April 1890. ___ Königliches Amitgeri Gt, Thürauf, Königlicher Ober-Amtsrichter. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §. 842 der R. C. P. O. hiemit öffentlih bekannt gemacht. Paffau, den 16. April 1890. Der Königliche Gerichtsschreiber : Scherer, Königlicher Sekretär.

[38454] Aufgebot.

Der Buchhalter Paul Richter in Frankfurt a. M. und die ledige Katharina Pitthan aus Gießen, z. Z. in Windhäuser Hof bei Stadeken in Rheinhessen, haben das Aufgebot folgender beiden von der Spar-

Zugkilometer.

70 995] 90 580

88 020!

fahrplanmäßigen 43 629

7938

1 077,80! 201 339

1 130,81

Zügen wurden zurückgelegt 150198| 1040 211

222 189 90 099

103 416 171 982 135 035 274 875

140 792 127 950

985,57 99/58 532,89 20,36 933,00 436,98 775,39 937,98 807/55 741/82 1 100,17 636,11 304,71

geleisig.

|

4 218,11! 1345/05|

î

1 612,00)

j

|

(Personen- verkehr). Kilometer. 717,04 108,47) 1 234,50 726,94 78,78 1 411,68 207,01 1578,95) 2 275,72) 1 944,48} 3 042,42] 1916,67 125,64 1 858,35 2 343,51

135923,34 11 123,00] 2404211

besizers anzuerkennen s{uldig, von demselben weder Rechnungslegung no@ Ersaß der Nußungen zu fordern berechtigt ift, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen müß. Osterwieck, den 31. Vktober 1890. Königliches Amtögeriht. Abtheilung L.

E

44559 Vekanntmachung. /

Y D e elituda Partikulier Sophie Herrnkind,

geborene Sichter, bat n ibrem am beutigen Tage tats Fs nto Lo A Januar 873

ublizirten Testamente von 13.

, 1) die Ebefrau des Swtieferdekers Meier,

Henriette, geborene Herrukind, zu Barmen,

2) die Ebefrau des Restaurateurs Löwe, Minna,

geb. Herrnkind, bier, j :

3) die G efrau des SWubmadhermeisters Abend»

roth, Emilie, ged. Herrukind, bier, |

4) die unverehelichte Marte Herrukind, bier,

daÑt. i ut ee den 29. Oktoder 189,

Königliches Amtsgericht. [44603] Aufgebot. Alle Diejenigen, welche auf diese Einlage Nechte fasse und Ersparungsanftalt der PolyteGnischen Ge- : : Königliches Amtsgericht 1. Abiheilung S1.

R E R E Der Herr Ober-Landesgerichts-Präsident hat das | und Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufge- sellschaft zu Frankfurt a. M. ausgefertigten angeblih [44731] Aufgebot der Amtskaution des chemaligen Gerichts- | fordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine verloren gegangenen Sparkassenbücher: 1) und zwar Königl, Württ. Staatsanwaltschaft Ulm. | vollziehers Austermann zu Delbrück, bestehend aus | den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, bei | dex unter 1 Genannte des auf seinen Namen In der Strafsache gegen den Schuldvershreibungen der 49/oigen preußischen | dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, | sgutenden Buches Nr. 43 909-a, über 160 #- 1) Josef Kiliau, Konditor, geboren am 1b. Fe- | konsolidirten Staatsanleihe Litt. E. Nr. 280 872 und | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- | Einhundert und \ech8zig Mark —, 2) die unter 2 bruac 1867 zu Reichenbah, Badischen Amts Ett- | 280 873 über je 300 #& nebst Talons und Zins- | falls dieselbe für kraftlos exklärt werden wird. Genannte des auf ihren Namen lautenden Buches lingen, zuleßt in Göppingen wohnhaft, \heinen,- beantragt. NEBen E den 10. Oktober 1890. Nr. 10 821 s über 146,38 4 CEinhundert sech8- 1 Jakob Maier, Schuhmacher, geboren am | Es ergeht deshalb die Aufforderung an die Gläu- j öniglihes Amtsgericht. undvierzig Mark ahtunddreißig Pfennig beantragt. i; Mai 1867 zu Bühlenhausen, O.-A. Blaubeuren, biger des genannten Austermann, ihre Ansprüche und Reisler. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, zulegt daselbft wohnhaft Rechte auf die Kaution spätestens in dem auf den L A E spätestens in dem auf den 14. Mai 1891, Vor- U Daniel Müller, Farmer, geboren am 6. Sep- | 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor | [44560] Aufgebot. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, 2 E f Bermaringen, Oberamts Blaubeuren, | dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebots- | Das auf den Namen der Auguste Wahl zu Nord- | Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine thre m gann wohnhaft, 7 termine anzumelden, widrigenfalls die unbekannten | hausen ausgefertigte Sparkassenbuch der Kreisspar- | Rehte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 20. M cEgDpin Schlipf, Bäcker, geboren am | Gläubiger nach fruchtloser Ablauf des Aufgebots- | kasse zu Nordhausen Nr. 8623, welches am 1. Ok- | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ul i Batti ¿u BVollingen, O.-A. Blaubeuren, | termins ihrer Ansprüche an die Kaution verlustig | tober 1883 in Höhe von 25 K 99 Z Gültigkeit | erfolgen wird. k, z 18 E Seiden, Gemeinde Bollingen, róndaft gehen und an die Person des Austermann verwiesen | gehabt hat, ist angebli verloren gegangen und soll | Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1890. L ba é erleßung der Wehrpflicht, ist dur Beschluß | werden. auf den Antrag der genannten B TEeS zum Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. p i ‘pumn}g 2guajnvF 17 Oft s eaumer des K. Landgerichts Ulm vom | Delbrück, 5. November 1890. wecke der Ertheilung einer neuen Ausfertigung für i « WHover in Gemäßheit des §, 140 Scluß- * Königliches Amtsgericht. raftlos erklärt werden,

r Eisenbahn isenbahn-Direk-

Eis enbahn-Direk-

riedri Franz-Eis, enbahn

5 igli

580 Vekanntmachung. E u 8, Oktoder 1828 geborene, im Iabre 1845 oder 1848 îa die arma uy t wen 2 und fet dieser Zeit versdollene S&udmaider Salomon Nèmg aus Ladliniz U dur® AussHiuLUrtdesil von deute für todt erklärt worden.

blinitg, dea 6 Novemdet 1890, E s Könitglides Amtdgerè§t.

4ZTZ Versedeltendatdertin. Ge, Ler, Das Ger. Amtsgertdt Sao”, kat unterm Heutigen erkantz h

Oer aut N, Fedragr 17983 da Over is geboren Seiler Konrad wird i V olda erltatt und seine muidmaßltäden Erden, Wp

E áägene V

A

Eisenbahn-Direktion Berlin

Südbahn.

Eisenbahn

Lübeck-Büchener Eisenbahn . 24 | Badische Staats-ECisenbahnen

25 | Alttamm-Kolberger Sisénbaßn

26

lensbur chen cigliden Eisenbahn-Direk-

êrb

alien ; Eisenbahn-Direk-

E ingisze Eisenbahnen .

tion iaß-Lothri 18 Württember

igli@en Eisenbahn-Direk-

Eisenbahn-Direktion Erfurt óni

iglien Eisenbahn - Direk-

glichen

tion Elberfeld . 4 | Meck&lenbur

arnemünder Gifenbahn ie Staats-Eisenbahnen /

(lia L

g der i

dhe des ôn

l

Staats-Cisenbahnen

enburgische 22 | Weimar-Geraer

23

Bezeichnung ide Staatsbahn de Fisecnbahnen .

nover Köni

if ôr

6 | Bezirk der Körigli

Eisenbahnen.

S 15 } Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direk-

garb-Küstriner Eisenbahn

Neckar-Eisenbabn

ain- Bezirk der Köni

ae

\{e Ludwigs-Eisenbahn .

der auf deutschen Eisenbahnen (aus\{ließlich der bayerischen) im Monat September 1890 be

tion Köln (re@tsrh.)

tion Frankfurt a. M. e a a o Bezirk der Königlichen Eisenbahn - Direk-

E Cummea uno Dur Gnitiezapien .

Bemerkung: An Folge Dammbrus und dadur herbeigeführter UebersGwemmung der Geleise sind im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt 49 Züge ganz und 13 Züge streckenweise ausgefallen, 2 Züge haben Verspätungen erlitten, wobei 6 Anschlüsse verfehlt wurden. F:

tion Breslau ch

tion Altona .

9 | Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direk-

tion Köln 11 | Bezirk der K

12

essi

denbur Oberbesfil ®% Giienbahnzn ohne

Star

Säsif

5 | Kiel-Eck

10 | Bezirk der K 13 | Neoftreli

17 f El

19 j Bezirk der 21 | Medl

27 | Dl

1 2 3 7 8 20 2