1890 / 277 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Vertreter: Ulr. R. Maerz in Berlin SW,, Leip- zigerstr. 67. Vom 30, Juni 1889 ab.

e. x

52. Nr. 54 932. Wadtsfaden - Nähmasebine. Wardweil Sewing Mackine Coms- Ppany in. New-Yerk ; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgräßerstr. 101. Vom

2. Juli 1390 ab. i 4

54. Be 54 873. Prägmaschine. F. Schmidt in St. Gallen, Shwetz; Vertreter: J, Brandt & G. W. v. Nawrccki in Berlin W , Friedrih- stroße 78. Vom 21. Mai 1890 ab.

55. Nr. 54 920. Knotenfänger; Zufak zum

Patente Nr. 46 132. B. Bechstein in Alten- burg. S.-A. Vom 8. Juli 1890 ab.

56. Nr. 54 931. Riemenschnalle. Th. Vrandt in Baden-Baden, Eichstr. Nr. 13. Vom 1. Juli

30 ab. , L

60, Nr 54 822. Regulator für Arbeitêdampf- maschinen mit veränderlicher Erxpansion. 19:25. Weiß in Basel; Vertreter: Robert N. Schmidt

in Berlin 8SW., Königgrägerstr. 43. Vom 30. Ja- ar 18909 ab.

63 Nr. 54 867. Vorrihtung zum \{@nellen

Auslösen der Zugstränge durhgehender Pferde.

R.-Nosochatki in Iserlohn, Südengraben 1.

Vom 24. Mai 1890 ab. _ :

Nr. 54 872. Vom Fahrer fortzubewegender Slitten mit festen Fahrkufen und drehbarer Lenkkufe, L. Thanuer, Lehrer, in Börwang b, Kempten in Bayern. Vom 4, Mai 1890 ab.

Nr. 54 884. Fahrrad - Trittkurbel, deren Hebelarmlänge si felbftthätig ändern kann. Förster, Landmesser, in Homberg, Reg -Bez. Kassel. Vom 13. Mai 1890 ab.

Nr 54895. Durch die Oberschenkel des

Fahrers bethätigte HülfsantriebvorriGtung für

Fahrräder. Ri. Korff Jr. in Remscheid.

Vom 13. Mai 1890 ab.

Nr. 54 930, Hinterrad-Bremse für hohe Fahrräder; Zusaß zum Patente Nr. 49 285, F Goldschmidt jun. in Neumarkt, Oberpfalz. Vom 6. Juni 1890 ab.

64. Nr. 54887. Selbstthätige Steuerung der Ventile an einer Vorrihtung zumi Messen von Flüssigkeiten; Zusaß zum Patente Nr. 49 308. A. Braedt in Grans{chüß bei Weißenfels, Prov. Sachsen. Vom 20, Oktober 18829 ab.

« Nr. 54890. Vorrichtung zum Entleeren verkorkter Flashen. E. BVolens in Genf, SÖweiz, 2 Chemin Dancetz; Vertreter: C. t & G, Loubier, in Firma C. -Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6, Vom 7. Februar

1890 ab, « Nr. 54893. Delkelbefestigung. A. Oberbayern. Vom

Schweizer in Dießen, 4, April 1890 ab.

Nr. 54896. Zapfhahn mit Sieb. Wilh. Hecidelmann in Stuttgart, Hauffstr. 3. Vom 28, Mai 1890 ab.

„Nr. 54 898. Neuerung an Apparaten zum Kontroliren und Registriren abzuziehender Flüssig- keifémengen, R. Jewell, 9 Victoria Road, Battersea Park, London, Grafs{haft Surrey, England; Vertreter: M. M. Notten in Ber- N Schiffbauerdamm 29 a. Vom 14, Juni

ab,

Nr, 54 902. Vorrihtung an Stc{@- und Zapfhähnen zum Reinhalten des Gehäuseinneren. M. Ganz in Dresden, A., Pillniterstr. 53. Vom 11. Juli 1890 ab.

66. Nr. 54866. Wurststopfmashine. G, Väuerlein - Germaun in Zürtich-Unterstraß, Bedckenhofstr. 37 ; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath, in Berlin SW., Lindenstr, 80, Vom 13. Dezember 1889 ab.

72, Nr. 54 870. Selbstspannvorrihtung für Gewehre mit niederklappbaren Läufen. Aug. RNoever aus Hagenow in Mecklenburg, z. Zt. it Ottilie Junkerstraße 1. Vom 17. April

ab,

76, Nr 54888. Spulmashine für Kößer. , Roßkothen in Aachen, Salvatorite, 4, om 8, November 1889 ab.

77. Nr. 54 925. Kreiselspielzeug. G. Auras und P. Wilke in Hamburg, Gerdinandstr. 27, Vom 20. April 1890 ab.

« Nr. 54 929. Laufreif mit Führungsf\tab ; Zusatz zum Patente Nr. 53 312, Th. Kroll- maun in Hohenlimburg. Vom 28. Mat 1890 ab.

81, Nr. 54 883. Kreiselwipper mit continuir- lihem Antrieb. Schüchtermanu & Kremer in Dortmund. Vom 22. April 1890 ab.

e Nr. 54 909. Aufzug mit Waage (für Koblen- stationen und dergleichen). J. Herrmann, Heizhaus- Vorstand an der Königl. Sä@hsischen Staats-Eisenbahn in Pieschen b. Dresden. Vom 15, Januar 1890 ab.

« Nr. 54 910. Ladevorrihtung zum Laden von Kohlen in Lokomotivtender, Wagen oder Stapel- kästen. J, Herrmaun, Heizhaus-Vorftand an der Königl. Sächsischen Staats-Eisenbahn in Pieschen-Dresden. Vom 15. Januar 1890 ab.

« Nr. 54919. Verschluß für Rucksäte. D. F. L, Troeltsch in Augsburg La Do_ 220. Vom 2. Juli 1890 ab.

83. Nr. 54 926. Leichtzusammenseßbares Schlag- werk mit Wiederholung (Repetition). Ge- brüder Wilde in Villingen, Baden. Vom 23, April 1890 ab.

87. Nr. 54 914, Befestigung für Hammer- stiele. J, Adolf in Flendburg, Vereinsstr. 19. Vom 24. April 1890 ab.

Verliu, den 17. November 1890.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

[45243]

Handels - Negister.

Die Fandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- Fegistercinträge aus dem Königreih Sachsen, dem nigreih Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Ahlden. Vekanutmachuna. [44865]

Niederlassung?orte Ahlden und als deren Inhaber

der Kaufmann Heinri Frietrich Bäsmann daselbft.

Ahldeu, den 13, November 1890 : Königliches Amtsgericht.

[44944] Aldenhoven. Das Lanbtelége\chäft, welches die Ebefrau Heinrich Heesen, Pauline, geb. Pitsch, Jn- haberin eines Mühlengesckäfts zu Floßdorf, daselbst unter der Firma Fr. Heinr. Heesen betrieb, ist mit Akiiven und Passiven, sowie mit der Firma auf Friederike Pitsch zu Floßdorf übergegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 181 des Fir:nenregisters, und die für dieselbe dem Müller Heinrich) Heesen zu Floßdorf ertheilte Prokura unter Nr. 14 des Prokurenregisters gel ösckcht. Sodann wurde eingetragen : 1) unter Nr. 191 des Firmenregisters die Firma Fr. Heinr. Seesen zu Floßdorf und als deren Inhaberin die vorgezannte Friederike Pitsch,

2) unter Nr. 17 des Prokurenregisters die Pro- kura, welche für diese Firma dem Müller Heinrich Heesen zu Floßdorf ertheilt ift.

Aldeuhoven, den 12, November 1890,

Königliches Amtsgericht. Allenstein. SBefanntmachung. [45111] In unser Firmenregister is bei Nr. 93 (früher 180) am 11, November 1890 eingetragen, daß die Firma Nich. Haase erloschen ist. 13 Nr. 52, Allenstein, den 12, November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. [45113] In unserm Firmenregistec ist zu Nr. 91 Co], 6 bei der Firma „F. N. Packhaenser“ vermerkt, daß die Niederlassung von Nosengarten nah Anugerbarg verlegt ift. Angerburg, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.

[44869] Bensberg. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 23 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Schneider & Wolde“, welche ihren Siß in Bergisch-Glav- bach und mit dem 7. November 1890 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind : 1) Friedri Scueider, Kaufmann zu Bergisch- Gladbach, und

2) Moriß Wolde, Kaufmann, zu Köln wohnend, Bensberg, den 10. November 1890, i

L Lindlau, Gerichts\s{reiber des Königliczen Amtsgerichts.

Berlin. Handelsregifter [45245] des Königlichen Amtsgerichts A. zu Berlin, ufolge Verfügung vom 14, November 1890 sind am selben Lage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist untec Nr. 3654, woselbst die Handelsgesellschaft ix Firma: _ Gebrüder Kirstein mit dem Sitze zu Verliu vermerkt steht, ein- getragen: Der Gesellschafier Julius Reiche wohnt jeßt zu Berlin. Gs find der Naulanii Siegfried Reiche zu Berlin un der Kaufmann Hugo Kirstein zu Berlin am 13. November 1890 als Handelsgesellshafter eingetreten. Die dem Sicgfried Reiche und dem Hugo Kirstein; Beide zu Berlin, für die vorgenannte Handelsgesell- haft ertheilte Kollektiv-Prokura is erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5119 unseres Pro- kurenregisters erfolgt.

In unser Gefellschaftéregister ist unter Nr. 11150, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: C. Willig & Comp. mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : i Die Handelsgesellhaft ist dur gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Julius Willig zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die dem Julius Willig zu Berlin für die vor- genannte Firma ertheilte Prokura ist erloshen und ist deren Löschung unter Nr. 7560 des Prokuren- regifters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12088, woselbst die Handelsgesellschaft in Firmatr D. Nadel & C°_ mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. ; Der Fabrikant David Nadel zu Berlin setzt n Handzelsgeschäft unter unveränderter Firma E i Vergleie Nr. 21 169 des Firmenregislers. - Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 21 169 die Handlung in Firma: D. Nadel & C°_ mit dem Size zu Verlin und als deren Jnhaber der Fabrikant David Nadel zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Schabse Nadel zu Berlin ist für die leßtgenannte Einzel-Firma Einzel-Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8696 des Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist der Frau Ida Nadel, geborenen Preiß, und dem Bugwhalter Gustav Friß\che, Beide zu Berlin für die leitgenannte Einzel-Firma Kollektiv- Dee ertheilt und ift diesclbe unter Nr. 8697 des rokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregisier is unter Nr. 21 141, woselbft die Handlung in Firma: Parfümerie - Union

Grote & Co mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, cin- getragen :

Der Kaufmann Theodor Behncke zu Berlin ist in das Handelsge\{äft des Kaufmanns Carl August John zu Berlin als Handelsgesell- alter eingetreten und es ift die bierdur ent- tandene, die bi2herige Firma fortführende PaidelegeleLlast unter Nr. 12523 des Ge- sellschaftisrêgiflers eingetragen.

In dás hiesige Handelsregister if beute Blatt 76 eingetragen die Firma S. Bib nrn Vas

Demnäwst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12523 die offene Handelsgefellshaft in Firma :

| : Parflimerie : Uniore * Grote @ C°_ mit dem- Sitze zu Vexlin und find als deren Ge- SERSTES die beiden Vorgenannten eingetragen worden, Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Kaufmann Carl John berechtigt. Die Gesellschaft hat am 12, November 1890 be- gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: A. Lehnick am 1, Mai 1890 begründeten offenen Handels- gesellf{aft (Geschäftslokal : Krausenstraße Nr. 7) sind der Kaufmann Paul Lehnick und der - Kaufmann Oscar Wolf, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12521 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden,

In unser Firmenregister is mit dem Siye zu Berlin unter Nr. 21 170 die Firma : E. Krieg (Geschäftslokal : Skalitzerstraße Nr. 136) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Oscar Wendt zu Berlin eingetragex worden.

Gelös\cht ist: Firmenregister Nr. 20 097 die Firma: Manasse & C°_., Volksbazar. Verlin, den 44, November 1890, Königliches mae L, Abtheilung 56. a.

Berlin. Handelsregister [45246] des Königlichen Amtögericchts A. zu Verlin.

Zufolge Verfügung vom 14, November 1890 ist am felben Tage in unser Gefellschaftêregister ein- getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer:

12 522:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch-Oesterreichische Manuneêsmannröhren - Werke.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft :

Verlin.

Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine AktiengesellsGaft; die Dauer derselben ist auf cine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juli 1890 ‘und befindet sich im Beilage-Bande Nr. 830 zum Gesellschaftsregister, Vol. 1 Seite 49 und folgende.

Der Gegenstand des Unternehmens und der Zweck der Gesellscaft ist:

a, die Herstellung und der Vertrieb von Metall- gegenftänden aller Art, insbesondere nah den im Statut näher bezeihneten Patenten, feruer die Her- stellung und der Vertrieb der Hierzu nothwendigen Robsteffe sowie die Anfertigung und der Vertrieb von Mascßinen und von Maschinentheilen aller Art ;

b. der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dein Gebiete der Fabrikation von Hoblkörpern aus Metall;

c. der Erwerb, die PaGtuang und Errichtung fowie die Veräußerung von Anlagen, welhe den vor- gedachten Zwecken dienen, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Mannesmann-Rößren- Walzwerk-Actien-GeseDschaft zu Bous, unter der Firma Mannesmannröhren-Walzwerk Komotau u Komotau und unter der Firma Reinbard Mannês- mann, Stahl- und Nöhrenwerk zu Remscheid be- triebenen Werke ;

d, die Errihtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unter- nehmungen, deren Ges@äftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche gleih den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe er- nannt werden, 2

Erklärungen, welche für die Gesellsaft verbindlich sein follen, müssen entweder

a. von einem Direktor oder

b, von zwei Prokuristen : abgegeben werden. Stellvertreter haben hierin gleiche Rechte wie die Direktoren.

Schriftlihe Erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell- schaft versehen und von denjenigen unterzeichnet werden, welche nach den vorstehenden Bestimmungen vertretungsberechtigt sind. Stellvertreter haben hierbei einen, dies Vertretungs - Verhältniß, Prokuristen cinen, die Prokura andeutenden Zufayß ihrem Namen beizufügen.

Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannkt- machungen sind in den Deutschen Reichs-Anzeiger und in die amtlihe Wicner Zeitung einzurüdlen ; bei den Bekanntmachungen des Vorstandes müssen die- jenigen Formen innegehalten werdcn, welche sür die Firmenzeichnung vorgeschrieben sin®& Bekannt- machungen des Aufsichtsrathes sind vou dessen Vor- fißenden oder einem seiner beiden Stellvertreter zu unterzeihnen,

Die Berufung der Generalversaknmlung erfolgt dur öffentlihe Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der, die Einberufung enthaltenden Blätter und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht ein- gerechnet, ein Zeitraum von mindestens neunzehn Tagen liegt. : y

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 35 Millionen Mark festgeseßt und in 35000 Stück auf jeden Inhaber lautender Aktien über je 1000 6 ein- etheilt.

N Die Gründer der Gesellshaft haben sämmtliche Aktien üÜbcrnomtnen.

In Anrechnung auf das Grundkapital werden nah näherer Maßgabe des Statuts in die neue Gesell-

aft eingebracht: ¡ 2 1G H von der liquidirenden Aktiengefellschaft „Actien-

gesellshaft WMannesmannröhren - Walzwer? Komotau“ zu Komotau, 29) von der liguidirenden Aktiengesellschaft „Mannesmann-Röhren-Walzwerk- Aktiengesell- schaft“ zu Bous: Í die denselben gehörigen, zu Komotau und Bons be- legenen Walzwerke nebit allem Zubehör, insbesondere mit allen dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Waarenlagern, Rohmateria- lien, Außenständen und sonstigen Aktiven, und zwar zu 1 zum Preise von 4 383 000 1, zu 2 zum Preise von 1 287 000 Æ;

3) von dem Fabrikbesißer Neinhard Mannesmann zu Remscheid:

die ihm

chörigen, zu Remscheid belegenen Walz- werke nebst allem Zubehör, jcdoch mit Aus\{luß der Außenstände und der fonstigen Aktiva, zum Preise von 1 320 C00 MÆ;

4) ven den Ingenieuren Reinhard Mannesmann junior und. Max Mannesmann zu Rems\cheid

die in der Anlage zum Statut und in einer beson- deren Verhandlung vom 18. Juli 1890 einzeln aufs geführten Patente und Erfindungsrehte und die thnen aus Licenzvert: ägen zustehenden Berechtigungen zum Preise von 16 Millionen Mark.

Hierfür erbalten die Einbringenden auf je 1000 6 des Ueberlafsungspreises eine Aktie, zusammen also 22 900 Aktien, der neuen Gesellschaft.

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:

1) die liquidirende Aktiengesellschaft ,„Actien- gefellshaft WMannesmannröhren - Walzwerk Komotau“ zu Komotau,

2) die liquidirende Aktiergesell {aft »« Mannes- S Aktiengesellschaft“ zu

ous,

3) der Fabrifbesißer Reinhard Mannesmann genior zu Rem]cheid,

4) der Ingenieur Reinhard Mannesmann zu Remscheid,

9) der Ingenieur Max Mannesmann zu Remscheid,

6) die Aktiengesellschaft Deutshe Bank zu Berlin,

7) die Aktiengefell haft Wiener Bank-Verein zu

ien.

Den erften Aufsichtsrath bilden :

1) der Geheime Regierungs-Rath Dr. Werrer von Siemens zu Berlin,

2) der Fabrikbesißer Reinhard Mannesmann senior zu Rem}ceid, der Geheime Kommerzien-Rath Eugen Langen zu Köln a. Rb,, der Kaufrnann Ernft Frohn zu Wien, der NReichstags- Abgeordnete Dr. Friedri Hammacher zu Berlin, der Bank-Direktor Max Steinthal zu Berlin, der Rentier Ndolf vem Nath zu Berlin, der Fabrikbesißer Friedrih Wilhelm Haardt zu Wien, der Banquier Carl von der Heydt zu Elberfcld, der Bank-Direktor Moriß Bauer zu Wien, der Graf Stephan von Tisza zu Budapest, der Geheime Kommerzienrath Max Dutten- bofer zu Rottweil, der Geheime Kommerzienrath Dr. Kilian Steiner zu Stuttgart,

14) der Geshäfts-Jnhaber der Berliner Handels- gefells@aft Carl Fürstenberg zu Berlin,

15) der Geheime Regierungs-Rath Professor

Franz Reuleaux zu Berlin,

16) der Fabrikbefißer Frtiedriß Siemens zu Dresden,

17) der Direktor Carl Manneëêmann zu London.

Den Vorstand bilden: ;

1) der Ingenieur Reinhard Mannesmann zu Remscheid,

2) ¿e ae Marx Mannesmann zu Rem-

eid.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- Herganges baben fungirt:

1) der Kaufmann und Handelsrihter Carl Theodor Sulzer,

2) der Ober-Ingenieur Gustav Dieckmann,

Beide zu Berlin wohnhaft.

Das Geschäftslokal befindet si Pariser-Platz Nr. 6.

Verlina, den 14. November 1890.

Königliches E I. Abtheilung 56. tila.

Bielefeld. ® Sandels8regisfter [45125] des Königlichen Amtsgerichts zu Vielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Ne. 1188, Firma Carl-Wellmann zu Vielefeld, zufolge Verfügung vom 10. November 1890 eingetragen:

In das Handel2ges{äft ist der Kaufmann Heinrich Franke in Bielefeld als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

(Vergleiche Nr. 530 des Gesellschaftsregisters.)

Sodann ift zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 530 des Gesellschaftsregisters die am 1. November 1890 unter der Firma Carl Wellmann errichtete ofene Handelsgefellshaft zu Vielefeld eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Carl Wellmann in Bielefeld, 2) der Kaufmann Heinrih Franke in Bielefeld.

Bleckede. Befauntmachung. [45115]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65

eingetragen die Firma H. Schapheer jun. mit

dem Niederlafsungsorte Bleckede und als deren

Inhaber der Kohlenhändler Heinrid Schapheer jun. Bleckede, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Bleckede. Sefanntmachung. [45114] _In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma: Ed. Lüttjohaun mit dem Niederlassungsorte Bleckede und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lüttjohann in Bleckede. Vleckede, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht,

Bremerhaven. Befanntmahung. [45123] : In das hiesige Handelsregister ist heute einge- ragen: Joh. Lange jx. Bremerhaven. 6 Inhaber: Carl Johann Diedrich Lange in Bremer- aven. Bremerhaven, den 11. November 1890. Der Gerichts\chreiber e Ae für Handelssachen. rumps.

Bremberg. Befguntmahung. [45117] In unser Firmenregister i|st unter Nr. 1105 die Firma Eduard Nosenfeldt mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rosenfeldt von hier zufolge Verfügung vom 7, November 1890 an demselben Tage eingetragen worden, Bromberg, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. 45116]

Die offene Handelsgesellshaft J. G. Böhlke in Bromberg hat für ihr in Bromberg unter der Firma F. G, Böhlke bestehendes und unter Nr. 168

e 8registers eingetrageies 3 Feten n Vei in Bromberg zum Pro- uristen bestellt. Dies“ ist zufolge Verfügung vom

8 November 1890 an demselben Tage in unser Pro- f E E ister unter Nr. 227 eingetragen.

berg, den 8. November 1890. Es 9 öniglices Amtsgericht,

berg. Bekanntmachung. [45126] e Firmenregister ist unter Nr. 1106 die Firma Albert Bumke mit dem Sitze in Kanals: arten und als deren Inhaber der Kaufmann, Polzbändler Albert Bumke aus Kanal8garten bei Rynarzewo zufolge Verfügung vom 11. November 1890 an demselben Tage eingetragen worden, Bromberg, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.

dönigl. Amtsgericht zu Burg, [45118] Buyx. Kn e . Magdeburg.

Jn unser Gesellshaftsregifter ist zufolge Ver- fügung vom 3. am 4. November 1890 unter Nr. 105 bet der Biene 1X8, Schüßler f Comp. zu

eingetragen: : E Tischler Ludwig Paashen ist am 1, August 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

igs. Bekanntmachung. 451271 aur Prokurenregister ist heute sub Nr. 819 der Kaufmann Heinrih Richard Schäfer hier als Prokurist der Firma Domuick «& Schäfer hier eingetragen.

auzia, dex 12. November 1890. HAC Ae Königliches Amtsgericht X.

[45128]

Dülken. In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 81 die zu Vrüggen unter der Firma „U. Peters & Cie“ errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: : A

1) Anton Toerschen, Kaufmann in Boisheim,

2) Adolf Peters, Kaufmann in Brüggen.

Die Gesellschaft hat am 13. November 1890 be- onnen., N Dülken, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Befanntmachung. [45129] Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma „Wilhelm Laske“ mit dem Siße zu Eberéwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Laske daselbst eingetragen worden zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Eberswalde, den 10, November 1890. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. SBefauntmachung. [45130] In unser Firmenregister is unter Nr. 260 die Firma „L. Samuel“’ mit dem Sitze zu Ebers- walde und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Samuel daselbst eingetragen worden zufolge Ver- fügung vom beutigen Tage. Eberswalde, den 10. November 1890. Königliches Amtsgericht. [45131] Eisenach. Fol. 143 unseres Handelsregisters, Firma „Schloßbrauerei Eisenach, Actiengesell- schaft zu Eisenach“ ist in der Rubrik „Vertreter“ eingetragen. worden: das zeitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Christian Harseim ist Mitglied des Vorstandes. Eiseuach, den 12. November 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. TP. Jungherr.

FElberseld. Belanutmahuug. [45133] In unser Firmenregister ist heute unter Mee 3975 die Firma Sgmd. Kohlberg mit dem Sihe zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Kohlberg daselbs eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekfauntmahung. [45132] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 3974 die Firma Albert Hülseubus ) Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Albert Hülsenbush daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Befauntmachung. [45136] , In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3978, die Firma Gustav Kölsch mit dem Siye zu Elberfeld und als deren Inhaber der Viktualien- händler Gustav Kölsch daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [45135] „In unfer Ficmenregister ist heute unter Nr. 3977 die Firma Max zur Nedden mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max zur Redden daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Elberfeld. Vekauntmachung. [45134 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 397 die Firma Erust Elsas mit dem Sige zu Elber- feld und als deren Inhaber ter Kaufmann Ernst

Elsas daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

FESSCn. Handelsregister 44809] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Akticngesellshaft Köluer Vergwerkls-Verein

zu Alteuessen hat für ihre zu Altenessen bestebende,

unter der Nr. 345 des Gesellschaftsregisters mit der

Firma Kölner Bergwerks-Berein eingetragene Han-

delsntederlassung dem Bureau-Chef Hugo Wiesmann zu Essen und dem Rechnungsführer Gerhard Kolf zu eten

Kollektivprokura ertheilt, was am 10, November

1890 unter Nr. 255 des Prokurenregisters ver-

merkt ift,

[45138] Görlitz. In unse Firmenregister ist unter Nr, 1128 die Firma Louis Chriftophé und als

mit dem Siße zw

deren Inhaber der Konditor Gustav Louis Christophs zu Görliß eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890,

Königliches Amtsgericht, IL.

: [45140] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1127 die Firma Oswald Ritter und als deren Inhaber „der Bäkermeifter Karl Oswald Ritter zu Görliß eingetragen worden, Görliß, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht. IT.

l [45139] Görlitz. Jn unser Firmenregifter ist unter Nr. 1132 die Firma G. Ritter und als deren Inhaber der Väckermeister Gustav Hermann Ritter zu Görliß eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1890,

Königliches Amtsgericht. I. i [45141] Görlitz. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1129 die Firma Oswald Matthäus und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Oswald Matthäus zu Görlitz cingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1820,

Königliches Amtsgerit. IT.

Gollub. Vekauntmachung. [45142] Zufolge Verfügung vom 6, November 1890 ift in das hiesige Handelsregister am 9, November 1890 die unter der gemeinschaftlihen Firma S. Moses & J. Neumann aus den Kaufleuten Julius Moses zu Lautenburg, alleinigem FJnhaber der Firma S. Moses zu Lautenburg, und Julius Neumann zu Neu-Zielun seit dem 1. April 1890 bestehende ofene Handels8gesellshaft mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Gollub ihren Siy hat.

Gollub, den 9. November 1890.

(L, 8.) Draheim, Gerichtss{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle a./S. Sandel8regisfter [45148] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./E. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 557 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zeißer Paraffin- uud Solaröl: Fabrik zu

Halle a./S.““ in Col, 4 folgender Vermerk :

„Der Vorstand Direktor Oëcar Krug wohnt gegenwärtig nicht mehr in Osendorf, sondern in Halle a./S.“

eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November

1890 an demselben Tage.

Halle a./S., den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamkurg. Eintragungen [45147] in das Handelsregister.

1890, November 8.

Vöhm «& Hillger. Jacob Herrmann Hillger ist aus dem uxter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von dem bisLerigen Theilhaber Georg Fricdrich Gottlieb Böhm in Gemeinschaft ‘mit dem neueingetretenen Hermann Heinrich Friedrih Wilhelm Timm unter unver- änderter Firma fortgeseßt. ¿

Fr. Zinner. Inhaber: Friedri Zinuer,

Grof: Gebrüder. Inhaber: Jean Friedrich Gustav Groß und Johannes Heinri Ernst Groß.

J- F. Kleutze & Co. in Liquidation. Laut ge- machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beshafft und die Bollmacht der Liquidatoren Johannes Friedri Klenße und Georg Friedrich e e aufgehoben, demgemäß ift die Firma gelöst.

Vasfse «& Klentze in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ift die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren Georg Friedrich August Basse und Johannes Friedri E aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöfcht. s

Felix Friedemann. Das Geschäft unter dieser

irma ist zufolge Erklärúüng des Inhabers David elix Friedemann nah Wandsbek verlegt.

Felix Fricdemaun. OVicse Firma hat die an Ecnst Malbranc ertheilte Prokura aufgehoben. Pfeil Wwe. «&' Co. Diese Firma hat ibren

Siß von Altona nach Hamburg verlegt. Das Veschüt hieselbst wird von Reimer Hinrich Stöven und Eduard Michael Dall unter unveränderter

irma fortgeseßt.

China Export- Jmport- & Vauk Compaguie, Laut gemachter Anzeige ist die Bolleinzahlung der sämmtlichen Aktien nunmehr erfolgt ; das Grund- kapita] der Gesellschaft besteht demnach z. Zt. aus 46 500 000,—, eingetheilt in 100 volleiugezahlte Aktien, jede zu M4 5000,

November 10.

G. Triuks. Diese Firma, ‘deren Inhaber Guftav Friedrich Gottlob Trinks war, ist aufgehoben. Gustav Trinks & Co. Inhaber: Gustav Fricd- rich Gottlob Trinks, hieselbst, Conrad Hermann cise Baash in Rio de Janeiro und Simon

ais Julius Kröger in Santos.

Heinrich Audresfen. Das unter dieser Firma bisher von August Otto Friedrich Andresfen ge- führte Ges&äft ist von Heinrich Friedri Anton Schmidt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

' November 11.

H. Freusdorff & Co. Diese Firma hat die an Gabriel Meyer ertheilte Prokura aufgehoben.

H. Fren®8dvorff & Co. Diese Firma hat die an Christian Heinrich Ferdinand Lilte, Heymann Heymann und Gustav Adolph Cell ertheilten gemeinschaftlihen Prokuren aufgehoben,

Julins Seckel juur. Inhaber: Julius Seel.

B Schünemann. Inhaber: Carl Gottlieb Wil-

elm Schünemann.

Das f - Korubrennerei- und Presthefe - Fa- briken Uctien- Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wandsbeck-Hamburg. An Stelle des bedinberten Borstand9mitgliedes Wilhelm August Lindemann ist Wilhelm Eduard Bahlcke \ Vi pelt bis zum 7. März 1891 in den Vor- tand delegirt worden!

Das Landgericht Hamburg.

Mnnan, Bekanntmachung. [46144] Im Ha deloregister is unter Nr. 1062 nah An-

zeige vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Das von dem verstorbenen Kaufmann Adolph Hopff unter

der Firma Adolph Hopf} betriebene Geschäft wird von dessen Wittwe Kathinka Hopff, geb. Herget, unter der Firma Adolph Hopff ŒWw weitergesührÈ Hanau, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Hanau. wig: prt: mi [45143]

Im Handelsregister ist unter Nr. 1051 nah An- zeige vom 10, d. Mts, heute Folgendes eingetragen: Das unter der Firma „G. Pcrior's Nachfolger Juftus Stroh‘“/ zu Hanau von dem Kaufmann Justus Stroh daselbst betriebene Geschäft ist am 1. November 1890 auf den Kaufmann Julius S{waderer vertrag3mäßig übergegangen, der dasg- selbe unter der veränderten Firma Jul. Schwaderer G. Prior’s Nachfolger weiterführt.

Hanau, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Hanau. Vekanntmachuug. [451465]

Im Handelsregister ist unter Nr. 1053 heute Folgendes eingetragen: Nah Anzeige vom 11. November 1890 if in das seither von dem Buwlhdruckereibesißzer Carl Heinri Adolph Lechleder unter der Firma C. Lechleder hier betriebene Geshäft der Kaufmann Justus Stroh von hier am 1. November 1890 als Theil- haber eingetreten und wird das Geschäft nunmehr von beiden als offene Handelsgesellshaft unter der ee Firma Lechleder und Etroh weiter- geführt, Hanau, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Hannover. Serihtigung. [45149] In der Bekanntmachung vom 6. d. Mts., betreffend „„Danuoversche Maschinenbau - Actien-Gese(l- schaft vormals Georg Egestorff“ ift statt Buch- halter Carl Hersmann zu lesen Buchhalter Carl Herrmann. Sanuover, 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. SBefanutmachung. A Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters kis heute zu der Firma Ae Siemering eingetragen, daß dem Kaufmann Ütto Kamlott zu Hannover Prokura ertheilt ift. Haunuover, 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. TV,

Hannover. Sefanntmachung. [45152] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4135 zur Firma Stadttheater eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1890 ift §. 31 der Statuten geändert. Hannover, 13. November 1890. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befauntmahung. [45153]

Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4247

zu der Firma Stürzekarn & Affsau eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöt.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit-

(esetlGaster, Kaufmann Ernft Stürzekarn zu

ahrenwald, unter unveränderter Firma allein

fortgeseßt. HSanuover, 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. ® TV.

Hannover. SBefauntmachung. [45151]

In das hiesige Handelsregister ist Heute ein- getragen :

a. auf Blatt 4325 zu der Firma Molck & Wille :

Die offene Handel3gesellschaft ist aufgelöt. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellshafter Droguisten Albert Molck unter der Firma Alvert WMoleck fortgeseßt,

b. Blatt 4428 die Firma Albext MolckÆ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In- haber Droguist Albert Molck zu Hannover.

Hauuover, 14. November 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. SBefanntmahung. [45154]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4427 eingetragen die Firma Paul Naumann Nchf. mit dem Niederlassung8orte Hannover und als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Paul Nau- mann Agnes, geb, Morgenstern zu Hannover.

Hanuover, 14. November 1890.

Köntglihes Amtsgericht. IV.

Warburg. SBefanntmachung. [45155]

In das hiesige Handelsregister Blatt 180 ift heute zu der Firma :

C. F. Augustin in Harburg eingetragen : ie Firma ist auf die Wittwe des Kaufmanns

Carl Friedrich Augustin, Dorette, geb. Campe, in Harburg seit dem Ableben ihres Ehemannes, am 16, Oktober 1890, übergegangen.

Dem Kaufmann Johannes Wilhelm Carl Augustin in Harburg ift Prokura ertheilt.

Harburg, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Womburg v. d. W. Bekanntmachung. [45146]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 320 die Firma „Techuisches Hauptbureau für Feuc- ruugs:Aulageu P. Kuntze“ mit dem Siße zu Homburg v. d. H. und als deren Inbaber der Kaufmann und Techniker Paul Kunße zu Homburg v. d, H. eingetragen.

Für diese Firma ist der Ebefrau des Paul Kantze dahter Prokura ertheilt, was unter Nr. 72 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden ist,

Homburg v. d. H,, 10, November 1890,

Königliches Amtsgericht. [.

Lamgensalza. Bekanntmachung, [45158]

In unser Firmenregister Nr. 55, woselbst die Firma C. F. Otto Lindemann mit dem Orte Langensalza als Niederlassung und als Kirmen- inhaber der Kaufmann Garl Friedrich Otto Linde» mann hierfelbst eingetragen stebt, ist zufolge Vere fügung vom 10, November 1890 am heutigen Tage in Spalte 6 Folgendes:

Die Firma ist ns Erbgang auf die Wittwe Lindemann, Martha Louise, geborene Hellmund, übergegangen und seßt sie dieseldbewunter under» änderter Form fortz vergleiche Nr. 211 des

Firmenregtsters,

!| GUARAER,

und unter Nr. 211 desselben Registers if die Firtna

C. F. Otto Lindemann mit dem Sitze zu Langeu-

falza, und als deren Firmeninhaber die verwittwete

Frau Kaufmann Otto Lindemann, Martha Louise,

geborne Hellmuínd, zu Langensalza vergleihe Nr. 55

des Firmenregisters eingetragen worden. Langensalza, den 11. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. Sefauntmachung. [45159]

In unser Ficmenregister ift heute unter Nr. 51

die Firma:

„Schueidemühle Schlosß;-Lübbenau“/

mit dem Siße zu Schlost-Lübbenau und als deren

Inhaber der Standesherr Maximilian Graf zu Lynar

zu Schloß-Lübbenau eingetragen worden,

Lübbenau, den 13, November 1890, Königliches Amtsgericht.

LfibeckK. Eintragung in das Handelsregifter. Am 14. November -1890 ift eingetragen : auf Blatt 623’ bei der Firma Friedr. Böse: Die Prokura des Wilhelm Hans Carl Otto ift erlos{chen. : Prokurist: Johann Heinrich Eduard Meyer, Lübeck, den 14. November 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp.

Memel, Vekanutmachunug. [45160] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 146 die Kommanditgesells hast N. Schaak &@ C°_ mit dem Siß zu Grof Kryszahunen und einer Zweig- niederlafsung in Memel, und als deren periönlih haftender Gesellschafter der Kaufmann Richard Schaak in Groß Kryszahnen zufolge Verfügung vom 11, November 1890 heute eingetragen worden. Memel, den 11. November 1890,

Königliches Amtsgericht.

[45157]

[45162) Memel. In unserem Gesellschaftsregister it be Nr. 144 die Auflösung der Handelsgesellschaft Vahr «@ Müller in Memel zufolge Verfügung vom 11. November 1890 am gleichen Tage einge- tragen worden.

Memiel, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

45161 Memel. Die dem Kaufmann Wilbelm Heinri Pietsch für die bereits gelöschte Firma F- » Pietsch in Memel ertheilte Prokura ift bei Nr. 52 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 11, November 1890 am gleihen Tage gelöst worden. Memel, den 12. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Sanbel8regifter [44813] des Laudgerichts zu Mülhausen. Unter Nr, 188 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Gebrüder Saldy“ in Mül- hausen Zweigniederlaffung der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Saldy“ in Saarbrückeu, begonnen am 1. Januar 1874, eingetragen worden. Gesellschafter find die Herren _ Emil Haldy, Bankier und Kommerzien-Rath in St. Iohann, uud Franz Haldy, Bankier in SaarbrütFen. Mülhausen, den 10. November 1890. Der Landgerichi38-Obersekretär : Welter, Kanzleirath. [45166] Mülheim a./d. Ruhr. Befauntmahung. 1) Die unter Nr. 141 des Gesellshastsregiiters mit der Firma W. Fasbender und Sohn cin- getragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, was am 13. November 1890 urter cbiger Nummer dver- merkt ift. « i: 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 621 die Firma Carl Fasbender und als deren Inbaber der Uhrmaer Carl Fasbender zu Mülheim a /d. Rubr am 13. November 1890 eingetragen. Mülheim a./d. Ruhr, den 13. November 1890. Königliches Amtsgertcht.

[5163] M. Gladbach. Sn das Firmenregifter t bet Nr. 158, woselbst das von dem Kaufmann und Muüblenbesitzer Theodor Esser zu Nonnenmübßle. Ge- meinde Neuwerk, unter der Firma Theodor EFer daselbst betriebene Handelsgesäft eingetragen t, vermerkt worden: Theodor Esser ist am 5. Dezember 1887 gestorben und das von demsclben geführte Handelsgesäft mit dem Firmenreibte auf die Kauf» leute Leopold, Karl und Conrad Ester zu Nonnene mühle übergegangen. E Sodann ih unter Nr. 1470 des GesrlliHrsts- registers die unter dcr Firma Theodor Sor zu Nounenmühßle, Gemeinde Neuwerk, ci@tete Handeldgesell)chaft eingctragen worden, A : Die Bel cU@alter find die Kaufleate und Mühlen» bester Kopold Eer, Karl Efer und Conrad Esser, alle in Nonnenmühle, Gemeinde Neuwerk, wodnend. Die Gesellsaîft hat am 5 ¿onunen, M. Gladbath, den 11. November 1390 Kduiglihes Amtögeri®ht. Abtheilung

Dezember 1887 Ber»

M. GIadbhach. I dat Ktrunonagfifter % Nr. 66, woselbit das von dem Kaufencunm Und Mükblendbesizer Wilbelm Heirri Dreser pu Uedding, Sra Neuwerk, daft amter det Kirma Peinrich Driescher bestehende Handels» ges@daft cingetragen ist, vert rodrdenz „Das andel det Ut mit dem Girmenreibte am) DEA Kaafmann und Müdlenbrsiper Hermann Dräcféher, zu Uedding, Geineinde Neuoerl, wobnend, Aber» Sodann it das von derm Testteren unter der Firma Heinri Dysdher za Ucdding, Ge+ meinde Neuwerk, eret DHandeltgeshähn wuniter Nr. 2352 des Firmenregisters Eingetragen worden, M. Gladba, den Ui, November 1890, Königliches Urntögeri@t, Abtbeilnkag UL.

MAmster, Handelöregister {&bTBB]) des Königliéhen Amtägertcht® zu 1

Oer Mddeidändler, Unton Gilintet va Münster bat

i r seine za Münster veltebende, unter dec Nr. UV6