1890 / 285 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nebmen, E agten. bis zum 13, Des ber 1890 A'gzeige zu ma@en. a Königlich6 Amtsgericht zu Reichenbach. Geyier. Beröffentliht: Nagler, G.-S.

E den Nachlaß des Cigarrenfabrikauten

E d Winkler in Ane wird heute, N er 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Bruno Hânel in Aue, Anmeldefrist bis zum 16. De- zember 1890, Wahl- und Prüfungstermin am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 13. De- 90

Ne SnigliGes Amtsgericht zu Schneeberg. i (Untersrift), A}, G.-S.

147057 Bekanntmachung.

O eal Amtégerict Vilshofen bat auf Antrag des Kal. Advokaten Rothmund in Passau Nämens des Metgers Josef Mack in Garham über das Vermögen des Leßteren beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Simet dabier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung mit Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis Mittwot, den 94. Dezember 1890 einschließlich bestimmt Termin zur Beschlußfassung nah 8. 102 der K. O., fowie zur Prüfung der Forderungen in Verbindung der beiden Termine aus Donnerstag, deu 8, Jaunar 1891, Vormittags 9 Uhr, im dicsgerichtlichen Sitzungssaale angeseßt.

Vilshofen, den 24. November 1890. Gerichtsschreiberei am Kgl, Amlisgerichte Vilshofen. Tischendörffer, Kgl, Sekretär.

{47049] Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Lederhändlers Fer- dinand Naab in Wetzlar wird, da die Zahlungs- unfäbigkeit des\elben dargethan ist, heute, am 94 Nevember 1890, Miitags 12 Uhr, das Konkurs- verfal:ren eröffnet. Der Justizrath Aldefeld hier- selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- Forderungen find bis zum 17. Januar 1891 bei dem Geridte anzumelzen. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und ein- tretenden Falls über die in §8, 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf deu 20. De- zember 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Förderungen auf den 21. Februar. 1891, Vormittags 93 Uhr, vor dem urxterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Kon- furämasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinscbuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,“ von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1891 Anzeige zu machen.

Auf Anordnung Königlicben Amtsgerichts wird Vorstehendes bekannt gemat.

Wetzlar, den 24. November 1890.

Koch,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. [47047] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofengesctäftsinhabers Paul Richard Fischer in Zwickau ist beute am 94, November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Rechtsanrealt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungéantneldung bis zum 10. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 18390, Vormittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin: 24, Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10, Saruar 1891.

Zwickau, den 24. November 1890.

Der Gerichtss@reiter des Königli®&en Am!3gericßts. S{önherr. {47019] - Koukur®verfahreu.

In dem Konkursverfahrkn über das Vermögen des Hutfabrikanten Siegfricd Cohn, in Firma Neumann «© Willmanns zu Verlin, ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten VeozrsGlags zu einem Zwangsvergleih2 Vergleihs- termin auf den 16. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselb, Neue Friedrihsiraße 15, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Verlin, den 15. November 1890.

Trzebiatowski, Gerihts\creiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[47025] __ Konulkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mauusfactur- und Kurzwaarenhändlers Max Greifenhagen, in Firma M. Greifen- hagen, Chausscestr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Er- hebung von Einwendungen , gegen das S{hluß- verzeiczniß der bei der Bertheilung zu berüdsich- tigenden Forderungen Schlußtermin auf deu 18, Dezember 1890, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichitr. 13, Hof Flügel C.,, Parterre, Saal 36, bestimmt.

Verlin, den 19. November 1890.

__ Paeg, Gerickts\chreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50. {470241 Konkursverfahren.

_&n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomou Ephraim hier, Brunnen- straße 109, ist in Folge eines von dem Gemein- {Huldner gemahten neuen Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. De- ¿ember 3890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedréch-

ftraße 13, Hof, Slügel B, parterre, Saal 32, an- beraurmt. é

Werlin, n 19, e fiber 1890, E omas, Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts T. Abtheilung 49.

ias a as Konkursverfayren über das Verms

Kranmtaareuhäudlez/s Albert Meier, S Fir A, Meier hierselbst, ist nah erfolgter Abhaltung

des S(hlußlermins durch BesEluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 22, November 1890. Der Gerichts\{reiber: Stede.

[47036] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Ernst Louis Kehrer in Chemuiß wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Arutsgeriht Chemnitz, Abtheilung B,., den 22. November 1890. Böhme.

Bckannt gemacht durch Act. Pöbsch, G.-S. [47016] Beschluß.

Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrifanten Gustav Schölz in Gräfen- hainchen wird nah erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Gräfenhaincheu, den 22. November 1890,

Königliches Amtsgericht. Seiler. [47048] Konkursverfahrett.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesizers Ernst Funke von Hohengauderu ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heiligenstadt, den 19. November 1890.

Heinevetter, Gerichts\hreiber

des Köntglichen Amtsgerichts. Abtheilung V. [47051] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Christigau Abel zu Krefeld, Breitestraße Nr. 99, wird nah Rechts kraft des Einstellungsbes{lusses vom 4. September 1890 und nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hbierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 20. November 1890,

Königliches Amtsgericht. [IIT. [47193] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Veilmünster EUl., Landwirths zu DBietßeubach, ift, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 28, Oktober 1890 angenonimene Zwanasverglei® dur rechtskräftigen Beschluß vom 28, Oktober 1890 bestätigt ift, aufgehoben worden.

Langen, den 24. November 1890,

Sclörb, Hülfsgerihts\{reiber Großherzogl. hef. Amtsgerichts.

[47028]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dreecislermeisters Ernst Otto Scharnhorst in Meifzeu ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin avf den 22. De- zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts8gericte hierselbst bestimmt.

Meißen, den 24, November 1890.

Gerichts[chreibcrei des Königlichen Amtsgerichts:

Psr\chel. [47040]

Das K. .Amltsgerit München I, Abth. A. für Civilsacen, hat mit Beschluß vom Heutigen das om 6, Juli 1889 über den Nachlaß des vormaligen Cigarreahänèlers Knt:u Frey hier eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußvertheilung be- endigt aufgehoben.

München, 21. November 1890,

Der Königl. Gerichts\chreiber :

(L. S.) Strohber.

[47042]

Das Kgl. Amtsgeriht München I., Abth. A,, für Civilsacen, hat mit Beschluß vom 19. November 1890 das am 22. Juli 1890 üter das Vermögen der Kleidermacherin Antonie Baar hier er- öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, 22. November 1890.

Der Kul. Gerichtsschreiber

(L, S) Strober.

[47043] |

Das Königl. Amtsgerit München T., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beshluß vom 20. November 1890 das am 26. August 1890 über das Vermögen des Kaufmanus Jakob Neumark hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangzevergleih be- endigt aufgehoben.

München, 22. November 1890.

Der Königl. Gerichtsschreiber :

(Li S) Strober.

[47056] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über' das Vermögen des Kaufmauns F. B. Wigger zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der S{hlußvertheilung bierdur aufgehoben.

Oldeuburg, den 19. November 1890,

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

/ Bargmann. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerißts\chreiber.

[47026]

In dem Schankwirth Hermann Stein?schen Konkurse wird eine Gläubigerversammlung zur Ab- nahme der ersten Nechnung und zer Entgegennahme des Berichts des Verwalters über bisherige Verwal- tung und Verroerthung der Masse auf den 13. De- zember 1890, Vocmittags 9 Uhr, becufen. Die Rechnung is auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Peitz, den 23. November 1890,

Königliches Amtsgericht. [47196] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß tes verlebten Ackerers Jakob Bury aus Keskastel wird nah a ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Saagrunion, den 22. November 1890,

Das Maiserlide Amtsgericht.

gez. Ma. Beglaubigt: Ka ip er, Amtsger.-Sekretär.

A eter arn e Set Arr Ae

Thierarztes Ohlmaun in Segebe! Antrag des Gemeinschuldners nah Zustimmung der bekannten worden.

[47027] Konkurs über das Vermögen des Metzgers August

Stadtamhof vom Heutigen Konkurêverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben,

[47194]

[47015]

In dem Konkurse über das Vermögen des eberg is auf Gläubiger das. Verfahren eingestellt Segeberg, den 24. November 1890. Könialies Amtsgericht. Abtheilung Il. Veröffentliht: S chüßze, Gerichtsschreiber.

[47035]

In dem Tuchfabrikaut Julius Krüger'shen

Konkursverfahren wird die Voruahme der Schluß- vertheilung erfolgen.

Die Summe der zu berücksihtigenden Forderungen

beträgt 15153,79 M

Masse zur Vertheilung ift nit vorhanden, da der

Mans durch MassesGuld und Kosten absorbirt wird.

Spremberg, den 24, November 1890, Adalbert Schoen, Konkursverwalter.

Bekanntmachuna.

Hasenkopf in Stadtamhof betreffend. Mit Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts wurde gegenständiges

Stadtamhof, den 24. November 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts Stadtamhof. (D, 9) Auer. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Maurermeisters Valentin Dies AV. zu Sarms- heim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

gemachten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleice Vergleichstermin auf Donnerstag, den 18. De- zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselb in Verbindung mit dem alsdann stattfindenden allgemeinen Prüfungs- termine anberaumt.

Stromberg, den 20. November 1890,

—_—_ STAnga, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Parfler’s Verlag und Bunc- drunckerei und deren Juhaberin {Frau Mar- garethe Rentsch, geb. Paufler, zu Weißen- fels wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehcben.

Weißenfels, den 21. November 1890.

Königliches Amtegeriht. Abtheilung I.

[47039] Bekanntmachuug.

In dem Konkurse über das Vermögen des Herrn Hugo Reichardt, Hier, werden die Konkursgläu- biger unter Verweisung auf die §8. 140 und 141 der Konkuc8ordnung benachrichtigt, daß bei der, von dem Gläubigeraus\chuß genehmigten ersten Ver- theilung nicht bevorzugte Forderungea im Betrage vou 136 204 M 45 4 zu berücksihtigen sind und der ? verfügbare Massebestand 27722 #4 83 beträgt. i

Werdau, den 24. November 1890,

Der Konkursverwalter. Herm. Teichmann.

(47029) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns' Max Nitter in Zeig is zur Abnahme der Scblußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Gintwocndungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berülksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Sdlußtermin auf den 22. Dezember 18890, Vormittags 11 Uhx, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wo- zu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Sc(lußverzeihnis und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind in unserer Gerichts- schreiberei, Abtheilung L, zur Einsicht für die Be- theiligten niedergelegt.

Zeitz, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- te. Veränderungen der dveutschen Eisenbahnen, [47066] Bekanntmachung.

Deutscher Levante-Verkehr über Hamburg seewärts.

Mit Gültigkeit vom 25. November d. Is. tritt

der Nahtrag 3 zum Tarif für den obenbezeihneten Verkehr in Kraft, welcher Abänderungen und Er- gänzungen, der Beförderungs-Bestimmungen, der Güterklassifikation, der Laristabellen und des Ver-

zeihnisses der Namen der Agenten enthält, sowie nachrihtlich die Zuschlazsfrahten bei Beförderung von Gütern nach Nicht-Aulaufhäfen der Deutschen

Levante-Linie bekannt giebt. Die Beförderungs-Bestimmungen

Zu den Verbands-Verwaltungen sind die

Bersandstationen hinzugetreten,

Exemplare des Nachtrages werden soweit der Vorrath reiht unentgeltlich dur die Güter- abfertigungsstellen und die Deutshe Levante-Linie

in Hamburg abgegeben. Altoua, den 22, November 1890. Namens der Verbands-Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion.

[47065]

Am 1. Dezember d. I, tritt zum Breslau-Säwsi- \{chen Gütertarife ein Nachtrag VII. in Kraft, Der- selbe enthält Ergänzungen der Spezial-Bestimmungen zum Betriebsreglement, der speziellen Larifvorschrif- Aufnahme der Stationen Kunewalde, Elstra und Rönigswartha der

ten und des Nebengebührentarifs;

erfahren im Interesse des Verkehrs u. A. dadur eine Aenderung, daß eine Anmeldung der Güter bei der Deutschen Levante-Linie erst bei Mengen von 30 000 Kk& und darüber {tatt bisher 1000 kg verlangt wird, daß ferner die Nachnahmec- uud Jncasso- Provifion von 5 °/6 auf L °/o herabgeseßt werden. l Werra- bahn und die Saglbahn mit einer Anzahl eigener

Sätsishen Staatseisenbahnen in den Tarif ; Aende- rung der Schreibweise von Sltationsnamen; Aus- nahmefrachtsäße für Magneteisensteine von Berg- gießhübel nach oberschlesishen Hüttenstationen und Berichtigungen. Druckabzüge des Nachtrages sind de den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu aben.

Breslan, den 24. November 1890.

Königliche Eisenbahu-Direktiou, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[47063] Dortmund-Gronau Euscheder Eisenbahn. Vekagnuntmachung. Auf der Strecke Dortmund—Gronau is in Folge von Dammbrüchen und Einsturzes einer Brücke der gesammte Personenverkehr und auf der Strecke Derne—Gronau der gesammte Güterverkehr bis auf Weiteres eingestellt. Unterwegs befindli@e Güter werden, soweit an- gängig, über Hülfsrouten weiter befördert. ' e weiterer Güter rfolgt bis auf Weiteres nicht. Dortmund, 24. November 1890, Die Direction. [47060] G Bayerisch - Sächsischer Güterverkehr. Nr. 17 838. D, Am 1, Dezember d. Js. treten für die Beförderung von Steinen ves Spezial- tarifs LLIL. folgende Frachtsätze in Kraft : von Kircenlamiß nah Riesa- Elbkai 0,5? ] Markfür - Waldershof na Riesa-Elbkai 0,56 | 100 kg. Dresden, am 18. Norember 1890, Königliche Generalkireftion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. [47058] Sächsisch - Oesterreichisczer Verbands: Giüter- verkehr. Nr. 18129 D. Am 1. Dezember d. J. tritt für die Beförderung von Gütern des Spzezial-Tarifs 111. zwischen Wejhybka (B, E. B.) und Altenbach ein Frachisaß von 0,91 „4 für 100 kg in Kreft. Dresden, den 22 November 1890. Königliche Gencraldirektion der sächsischen Staatscisenbahuen als geschäfteführende Verwaltung.

147059! Norddeutsch- Sächsischer Verband.

Nr. 18186 D. Vom 15. d. Mts., ab wird im Verkehr Hamburg B.—Zittou (Sächs. Staatsb.) der Frachtberehnung nicht mehr die Entfernung von 533, sondern diejenige von 530 km zu Grunde gelegt.

Dresden, den 22. November 1890

Königliche Genecra!ldireftion der sächsischen Staatseisenbalzuen, als geshäfstsführende Verwaltung.

[47064] Norddeutscher Eiseubahn:-Verband. Vom 20. d. Mts. ab sind im Verkehr zwischen den Stationen Tangermünde und Stendal Staats- bahnhof Wageuladung8güter, welhe auf dem Staatsbabnho}e in Stendal umgeladen oder durch Zuladung in ueue Sendungen umgewandelt werden sollen, direkt abzufertigen. Die betreffenden Frachtfäte sind bei den betheiligten Güter-Abfertigungsstellen zu erfahren. Hannover, den 22, Novcember 1890. Königliche Eisenbahn - Direktion zugleih Namens der betbeiligten Verwaltungen.

[47067] Nheiniscch:-Westfälish-Südwestdeutscher Verband.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die in dern LTarifheft E II aufgeführten Frachtsäße des Spezial- tarifs 11T zwischen Ludwizshafen a Rhein einerseits und Langendreer B-M, und Steele Rh. anderer- seits auf M 0,84 und #6 0.83 berichtigt.

Köln, den 24. November 1890,4 : Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheiu.).

[47061] Staatsbahn-Stargard-: Küstrin'er Güter-Verkcehr.

Am 1, Dezember d. Is. treten direkte Frachtsäße für den Verkehr zwishen den Stationen der Star- gard-Küstriner Eisenbahn cinerseits und Station Golzow des Cisenbahn-Direktions-Bezirks Bromberg andererseits in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.

Küstrin LxL., 23, November 1890.

Die Dircktion ver Stargard-Küstriuer __ Eisenbahn-Gesellschaft, zugleich) Namens der betheiligten Verwaltungen.

[47062] Oefterr. - Ung. - Französischer Eisenbahn- : Verbaud.

_ Mit Giltigkeit vom 1. Dezember l. J. gelangen im Oesterreichish-Ungar.-Französiswen Eisenbahn- Verbande für die Bejsörderung von todtem Wild zwischen Brünn, Station der Kaiser Ferdinands- Nordbahn und der Oesterr.-Ung. Staatseisenbahn- gesells{aft einerseits und Paris andererseits folgende

Frachtsäße im Kartirungswege zur Einführung :

Eilgut Frachtgut bei Fcachtzahlung von mindestens

50 kg 5000 kg pro Frachtbrief pro Frachtbrief

u. Wagen

Francs Gold pro Tonne

300,05 166,35 299,75 166,20

Brünn—Paris Douane

Brünn— Paris Nenilly

pro Sendung zu Gunsten dec französishen Ostbahn, Wien, den 13, November 1890, Die k, k. General Direction der öfterr. : Staatsbahnen, zuglei Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Hierzu kommt eine Einschreibegebühr von 10 Cts.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: —— ——- Verlag der Expedition (S ch olz).

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag8o

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoh, den 26, November

1890.

M 285.

Berliner Börse vom 26. November 1890. Amtlich fesigestellte Course.

Umrechnungs-Süähe.

1 Dollar == 4,26 Mark. 100 Francs = 80 Nark, Ssterr. Währung == 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark, 190 Gulden holl, Währung --=- 179 Mark. 1 Mark Banco == 1,60 Mark, 400 Rubel = 820 Nark. 1 Livre Sterling == 20 Kark,

Wechsel.

Amsterdam 100 ffl. [8 T. 0. E LOOIE S DC Brüsselu.Antwop.| 100 Fres. |8 T. do. do. | 100 Fres. 2M. Skandin. Pläye .| 100 Kr. [110T. Kopenhagen . . .| 100 Kr. |10L. VOUDUR ch » oe 12 [8 T 12 3M 1 Milreis |14T. do. dos, | 1 Milreis |3 M. Madrid u. Barc.| 100 Pes. |14T,. do. do, | 100 Pes. |2M. New-York. . ..| 100 f |rista Paris... « €PTOO NECS: 5 T, D V AOONLCD: 14D BUdadeit .,, (100 L 6 T.

Bank-Disk,

do, L100 M Wien, 0. Währ.) 100 fil. |8 T. D A LOO T 2E Schweiz. Plätze .| 100 Fres. [10T. Jtalien. Plätze .| 100 Lire 10T. do. do, | 100 Lire 2M. St. Petersburg ./100 R. S.|3 W, Do. LOO M S 0M Warschau . . . .|100 R. S. |8 T.

Geld-Sorten und Vankuoten.

Dukat. pr. St.|9,75 bz S p. D mper. yr. St.|—,— 20 Fr:3,-Stück/16,12G | E pr. 500 g f,|—,— o. neue... .|——

Sovergs. pSt.20,32G 8 Buld.-Stück|—,—

’% 1174,90 bz

EL- CBAAS Nr

1 Gulven

_—_— m

D Wp

176,50bz

,

1

234 00 bz 232,75 bz 234/00 by

Imp P. 500g n.|—,—

Amerik. Noten

do. leine .4,165bG

do.Gp.zb.N-Y./4,1675bG

Belg. Noten ./8025G

Engl. Bkn. 12/20,38G

O 100 F. 80 30 bz G |ShweizerNoten

olländ. Not. /168,10G |Ruff. Zollco

Italien. Noten/79,10G do. insfuß der Reichsbank; Wesel 53°/o, Lor

Fouds uud Staats-Papiere.

Z.oF. H.Term. Stücke zu 1/4, 10/5000-—200[105,20 bs vers. /5000—200/97,50 bz G 85,90 bzG vers. |5000—150f104,60bz G 1/4.10/5000—200197,90 bz ; 86,20 bz 1/1.7 |3000-—150/101,50bz G 1/1,7 3000-75 199.504 1/5, 11/3000—150/99,90G 1/1. 7 (3000—150/99,90G 3000—300/|--,— /5000—100]95 90 bz G

; 97,25G 5000—200/100,90B versch./30009—200|—,— i 1/1. 7 |3000—200|—,— 1/1. 7 2009-—100|— 1/1, 7 |5000-—-500|—,— 1/1. 7 (3000-—-200|—,—- 1/1,7 (3900—200/95,00G 1/1.,7 [2000—500|—,— 1/4, 10/5000—200|—,—

/1.7

Dise. Rchs.- Anl,

do. do.

do. Int.-Sch. Preuß. Conf. Änl.

do. do. do. do. Int, - Sch.

do. Sts.-Áni. 68 do.St.-SchGd\ch@.

Kurmärk. Sch{ldv, Neumärk. do.

Oder-Deihb-Obl, Bexcl, Stadt-Obl. DO, D0 LOUO

Breslau St.-Ánl, Gafsel Stadt-Bnl.

do. 1887

Charlottb, St.-A. Elberfeld. Obl, cy; GfseaSt.-Obk.[1V, do, do. Kieler Stadt-Anl. Magdbg.St.-Anl. Oftpreuß. Prv.-O. Posen. Prov.-Anl. NRheinpecov, -Dblig do; DD: do. do.

Sch{lhy,d BrlKftn. Weflpx.Proy.-Anl

G5 n I C e 2E

fi C0 fa O C0 t Do G3 G5 V5 G3 VI E S

Gs i Co C35 t Co S C5 C3 S5

Wo

1/1.7

1/4.10

tr S Poi Sp gr itr D D

L T as

N

orie Noten|111,80G Oeft. p100fl/177,00bz . 1000 u. 500 F/4,1675G |Ruff.do.y. 100R|234 50 bz ult. Nov. 233,50A32,75et.à 34,50 bz ult, Dez. 234,25A33,75et.à 35,50 bz 80,30G 324,60G 323,80bG nh. 6 u.63/s6

feine

3009—100|—,— 1/1. 7 |(5000—100|—,— vers. 1000 1.500|—,— vers{./1000 1.500/97,00 bz G 1/1.7 1000 u.500|—,— 1/4, 7 /1500—800/103,50@ 1/4,10/3000---200[94,25 bz

Pfandbriefe. B ne

do. ô LandsYftl.Geniral do do

do. do. Kur- u. Neumärk. do, neue

do. Ostpreußische. . . Pommersche . ..

bo, A

do, Land.-Kr. Posensche

bo.

Sähishe ..….. SMles. altland. Do DO- do. ld\ch.Lt.A.C. do. do.Lit.A.C

D, Do Do: do. do. neue do. do. D.

bo. do. do. do. do. [.

P E N

do

Westfälifhe 0. e Wstpr. rittr|&.L.B/3

d ÚL.|3

de DO. ¿ do. neuInd\{.IT.

Nenteubriefc. Pannorerl Me

esser-Nafau 2 Kux- u. Pteurttart.

3000—300

R E R R O E bi pi pri pi dad jl 4 A j bi S 0s ° 5

16ck f C5 v we- T) r Di, i M A A J J A J 2Y N =stA N J “Y J J A IARIAR A J

prt pre park D P R is

e

C3 1 a C o C5 I C5 Er dd 3

S D A p n R E

A

R _ -_ bend prt jen pri pam puri pel pol je puri pel doll redi pur à pueL bed duc jar pm puri dus urÀ purÀ o o . . . . . . . . . . . L . . . . .

3 J =J chY =J J J J J

R D R

D

dund ju bard jr purerk

I

Lauenburger

3000 800|10 e

3000—150 3000-—150]96,60 by

19000- 150/103,25bz

5000—150/25,80b1 5000—150!84/75by 3000—150|—,— 3000— 150196104 3000—150|— 3000—75 [95 50G 3000—75 196 50 bz 3000—75. |——

3000-75

3000——S00[101,40B 5000—200/96,20 b; G

3000—75 |—,—

3000—609 197,00G

3000—-60 |-—,—

3900—150/96,60G

3000—150|—,-— 3000—-150]—,—

3000—150/96,60G 3000—150196,60G

3000—150|—,— 3000-—-150|-—,—-

5000—200/100,00G

5000—-200|—,— 5000-—100|—,— 4000—-100

5000—-300/95 90 bz G 5000-800195 90 bz G 5000-—82 [95/90 bz G

3000—30 [102,20B 3000-309 [102,20B 3000-—30 [102,20B 3000-09 [102,20B

109,80G 102,90 bz

reußische .. . 4 Rhein, u. Westfäl,'4 Sächsische .. . .4 Schlesische . .

ommershe . . F he

| A Sél8w.- Holstein.|4

0/3000—30 [102,20B 3000—30 [102/20B 3000—30 |[1C220B 3000—30 |—,—

3000—20 [102 30B 3000—30 [102 20B 3000—30 [102,20B

Badis@e Eisb.-A.|4 Vayerische Ank. . 6 Brem.

Grßhzgl.

eff .ODb, 4 Hambrg. 3 d

t.-Anl.86/3

do. amrt.St.-A. 31 Mecl.Eisb Slb. 3 do. conf. Anl. 86/3 1890/3

do, bo. Neuß. Ld.-Spark. d

SadHs-Alt.W-Ob. 34

Sächsische St.-A.) Sä]. St.-Rent.|3

do.Ldio.Pfb. u. Kre. 34

do. do. a ebricie 4 do. do. Kreditbriefe|4 do. Pfdbr.u. Kredit 4 Wald, -Pyrmont. 4 Württmb, 8i—82/4

85,87,88/34 do. 1890/35

t.-Rnt. 3}

vers(.|2000—200]—,— v 1200 —200|—,— 1/2. 8 [6000—500| —,— 1/2. 8 5000—6500/96,20B 16/5, 11/2000—200|—,— [2000—500/96,00 bz 5000—500/85,10G

2.8 5,11 5.11 5000—500|—,— 1.7 3000—600|—,— 1.7 3000—100|—,— 4.10

/i

1/

1/ 1

i 10/3000—100/95,75G 1/1. 7 5000—500| —,— versch. 5000—100/98,00G 1/1. 7 1500—75 |—,— ver 209 86,30 bz G vers. 2000—1001/95,25 bi versch./2000—7:

edi cpamò

vers. 2000—200|—,—

260 /2000—100|—,— | vers. 2000—20C]—,—

[3000——-300|—,—

Preuß. Pr.-A, 56/3i| 1/4. | 300 urhess. Pr.-SŸ.|—|p. Stck| 120 Bad. Pr.-A. d667/4 |1/2,8| 8300 Bayer. Prâäm.-V.|4 | 1/8. Braunshwg.Loose|—|p. Stck Côln-Mo. Pr.Sch/341/4.10| 8300 Deffau. St. Pr. A. 34| 1/4.

amburg. Loofe .|3

Diedr Loose . .134| 1/6, | 150 Meininger 7 f{l.-L,|—|p. Stck 12

Oldenburg. Loose|

172,25 64 325,75 64 136,60 bz 300 137,00 bz 60 103,60G 185 50 bz 300 —,— 150 131,50 bg 139,50 bz 26 50B 127,50 bs

1/8, |

1/2, 120

Nusländische Fonds.

Z.Tm, L/L.7 1/AT 1/3.9 ;/1/3,9 1/3.9 1/3,9 1/5, 11 1/5. 11 1/6.12 1/6.12

8 Argentinische Golb - Ank. bo. do. feine do. do, innere do. det, kleine do. do, äußere do. do. kleine Bukarester Stadt-Anl, . do. ds. Tleine|! do. do, v, 1888 do, do, kleine/! Buenos Aires Ÿrov.-Anl. V7 do. do. kleine L do. Gold-Anl. 88/4 1/6. 12 do. do. fkleine/42/1/6.12 &hilen. Gold-Anl. 89 ./44/1/1.7 Ghinesishe Staats - Anl.|5# 1/5. 11 Dän. Landmannsb.-ODbl.|4F| 1/1. 7 do. do. 34|1/1.7 do. Staats-Anl. v. 86|3F| 11/6, 13 Egyptische Anleihe gar. .|3 |1/3.9 do. do. » « « [B41 15/410 do. do. A 1/011 do, do. Fleine/4 |1/5, 11 do. do. pr. ult. Nov. Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl.|4 |15/3, d Finnländische Lozse . . .|—|p. Std do. St.-G.-Anl. 1882/4 1/6. 12 do. do, v. 1886 1/1.7 do. do. 1/6, 12 Galiz. Propinations-Anl.|4 |1/1,7 SBriehishe Anl, 1881-84 |1/1.7| do, do. 500er do. cons. Gold-Rente do. bo, 100er do. da, fleine ds. BMeonopol-Knl. bo. do, feine do. Gld, 90 (Pir. Lar.) Holländ. Staats-Änleihe Ftal, steuerfx. Hyp.-Obl. do. Nationalb! Pfdb. do, MERTC C a6 D; _DO. kleine do. do. pr. ult. Nov. do, amort. Rente ITI. Kopenhagener Stadt-Anl. Lissab. St.-Anl. 36 1. Il. do. do, kleine Luxemb, Staat8-Anl.v,82 Mexikanische Anleige .. do. D090, N do. do. feine ho, pr, ult. Nov. Moskätèe Stadt-Anleihe Nero - Porkex Gold - Anl, do. f S edt Obl Norwegise PypbT, -Wbl. do, Staats-Anleihe do. do. leine Oesterr. GVold-NReate. . do. Heine do. pr. ult. Nov. Papier-Rente

do. E do. pr. ult. Nov. 0, A do. pr. ult. Nov. Silber-Rente . 08 1/1.7 do. Teine/4k/ 1/1. 7 4i/4,10

j Bi

Q 5 C59 Bck if ute

1/4. 10 1/4.10

C R Us E E E

B i 25 V5 C5 N R r Cr T C f É. G N

72

E eei

T

do. 4

do. Fseine| [1/6 10 do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854 , 4 | 1/4. |

Stücke zu 1000—100 Pef. 500—100 Del: 1900——100 d ; 100 Pes. 1000—20 £ 100 £ 2000—400 M 400 M 2000—400 400 M 5C000—500 A 500 M 1000-—20 £ 20 £ 1000—200 £ 1000 M 20090-—200 Kr. 2000—400 Kr. 5900—200 Kr. 1000—100 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

4050-605 10 a == 30 M. 4050—405 „f 4050-405 5000-—500 „Á 10000-—50 Fi. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 5090 100 £ 20 £ %000 u. 500 Fr. 500 Fr.

120009-—100 f, 250 Lire 500 Lire

209000—-100 Fr,

100—1000 Frs.

500 Lire

1500, 900. 300

3000—409 409 1000—100 „Æ 1000-—500 & 100 £ 30 t

1000—100 Nbl. 9. ! | 1000 u. 500 g E. 1000 u. 500 § P.

4000-400 M 30400-20686

1000 u. §00 fl. ®.

200 fl. G. 1060 u. 109 f, 1000 u. 100 &. 1000 n, 106 5. 1000 u. i100 fl,

10 fl, 1006 u. 100 K. 106 f.

250 fl. K.-M,

71,25 bz 71,70 bz 62,60G

61,40 bz 61,40 bz 26,90B 37,00 bz 96 50bz G 96,50 bz G 73,00 bz 73,60 bz G 61,40 bz 62,00 bz 96, 50G

59 50 by Cs

90 00 4B 91,00 bz G

70 30B

70,90 bj 73,70B 72,10Bf 76,T5e bt B —]- 88,75 bz G F Tre = 77,304G 94,50G 91,50B® 31,60B 91,30à,40bs S 31,50B 94,10G

76 00et.bz G 76,00G

92,60 bz 93,00G 95,10 bz 92,30 bzG

,

,

98/00 bz 95/00 61B 95 40B

77/70G

,

77'60B 77,80 bz 77,80B

,

do. Swe

do. Serbische

1119,60by

Oefterr. Kred.-Loofe v.58 do. 1869er Looje . do. do. pr. ult. Nov. do, Loose v. 186á..

do. Bodvenkrd.- Pefter Stadt-Knlei do. do.

Polnische Pfandbr. I—1VY do O

do. Liqutid.-Pfdbr. Portugies. Anl.v.1888/89

do. do.

Raab-Graz. O nleihe L

IL-VI, Ein.

Rumän. Staats-Obligat.

Röm. Siadt- do. dos.

do. do.

do. mittel

do.

do. amort.

bo. Rente do.

o. „Engl. Änl. v, 1822

do.

do. v.1859 cons. Nal, v. 1875

do.

do. v. 1880 bo. p. ult. Nov ian. Unl, v. 1887 do. p. ult. Nov. V L 1883/6

0. do. v. 1884 5

T

do. p. ult. Nov Gt.-Ank, 1889, „|

bo.

. bo, 1890 IL. Em. 7 Do, ITI. Gz. . con. Gisenb.-Anl. . do. pr. ult, Nov.

Dricnt-Anleihe |5

dd,

do.

do. Þ. ult. Nov. icolai-Obl.

do.

Po R

Q

Pr.-Aul]. v. 1 do. v. 1866 5, Änkcihe Stiegl. |5

6. 99.

Boden-Kredit ..

do,

g Gntr.-Bdkr.-Pf, 1 Kurländ. Pfadbr. . St-Anl, v.1886

do. do.

do. St.-MNeuten- Änl.

bo. „Dfbr,v.1879 Ops y.1878

mittel kleine do. Gtädte-Pfd, 1883 S@rwctz, Etdgen., rz. 93 do. neueste Gold-PVfandbx. do. Rente v.1834 do. do. y, ult. Nov y, 1885 do. do. b. uli. Nov. Spanishe Schul ¿ do. do. pr. ult. Nov.

bs. de. do. do. bo. do.

do. dg.

V S10 9 [1/5,11

E |

¿(1/410

Ba Q Qn tr e Cn O N F If E 2 N De. C

da | ver

Il do. p. ult. Nov.

Zl

H

tp Drs

Ia C55 C3 15 C7 Q a Cir

L i

p.Stck 1/5,11 1/17 1/1.7 1/17 1/17 1/6.12

1/4. 19 15/4. 10 1/4.10 1/4.10 1/17 1/1.7 1/6.12 1/8.19 1/6.12 1/4.10 1/4.10 T (T /3.9 3.9

 1 1 1 / / /

|

1/5, 11 (1/4,10 1/4,10 1/5. 11

fe

1/6. 12 1/8, 13 1/17 1/1.

ver}. ver]. ver|ck@.

1/61

/ j De

/5,11 /5. L1 /4.10 /4.1C 1/1.7 1/3,9 1/6. 10 1/6,10

1 i 1 ¿

17 T0 1.7 94/8,18 1/3, 19 1/3.9

t 1/ L/

1/1. 1/1.7

Da

1/3, 8 es /1.7 7 1/5, 11

d E, 1/1 L 1/L

7 {L7

5 [1/b. 11] 4 [has Ven| 24000—1000 Pes. |—,—

100 fl, De. W.

1009, 500. 100 f.

100 U DO L 20000—-200 4 1000—100 fl. P.

100 fl.

30900—-100 RbI. P.

3000-—100 i Þ 1900-100 Rb! S.

406 M,

100 Aa: = 150 fl. S.

500 Lire

500 Lire 4900 u. 4100

400 A

4000 M

2000 „Œ

400 M 18000—400 #. 4000 u. 400 5000—500 L. G.

1000 u. 500 2, @,

1036—111 £ i111 4 1090 u. 100 £2 1090-—50 f 100 u. 50 L 625 u, 135 Rbl.

¡1/4.10| 10000—100 Rb. |

10000-1256 STbL, 5000 RBL. 1000-125 Rbr. 125 Rbl,

3125—125 Rbl. G. 625—-125 Rbl. B.

500—20 £ 500—20 £ 125 Rbl.

1099 uv. 100 Nbl. P. 1000 u. 100 Rk, Þ.

[1/5, 11| 10009 n. 100 Rbr. Y, [77,00 §1 B 76,50à77 bg

96,90 bz G

96,90 bz G

2500 Frs, 500 Frs.

500—100 Rbl. &. 150 u, 100 Kl. S,

100 Rbl.

109 Rh, 1000 u. 500 KbL, 500 Rbl, G, 100 RbL. M, 1000 u. 100 Nb. 400 „A

1690. 500, 109 REI,

§000—200

5000—1009 A 3000—300 „X 4500-—300 „Æ 1500 „A 600 u. 300 „& 3000—3090 „&« 1000 Fr. 10000—1000 Fe. 400 „é 406 A

400 «

328,00 bz 122,10 bz ; 121,75à 90 bz do. 325,00B do.

68/75 bu GtLf. | do. 6875 bIG 5

85 80 bz G do. 85,80 bz S do. 101,708

83 00G If, bo. 101,20G z 101,20G 100,50 bzG 100,50 & 100,60G 98,70 bz G 98,90 bz G

106,80G

104,60 bz G î 104,60 bz G bo. d, | - do. Bodenkredit . . 4411/4, 10 do. Bodenkr. Gold-Pfb.|5 | 1/3. 9 Wiener Commuunal-Anl.|5 Zürtcher Stadt-Anleihe .33/1/6, 18 Lürk. Tabacks-Regie-Akt.|4 do. do. p. uit. Nov.|

98/70 bzG

172,00 bi 157,00B

107,25 bz 100 50G

95,10 ¿G

101,40 bz If. 99,50et. bzB

100,00 bz

87,00 bz G 187/60 by G

do. do.

do.

do.

Brauns

do.

Stodblm. Pfdbr. do do.

Anleihe/4 | 15/6.12

do. neue v, 85)

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. Cu D: p.ult Nov. do E. 0

Zoll-Oblig. .. 5 |

do. uit. Nov. Loofe vollg. . do. p. ul. Nov.| (Egypt. Tribut) .|

do. do. p. ult. Nov. Ungar. Goldrente große 118,25 bz do. 118,25 bz

101,10 bzG 101,70 by

96,50à,60 bz

do. p.ult. Nov | Eis „Sold-BY. 89/43] 1/

Papierrente

do. Þ. ult. Nov.) Loose Teme8-Vega gar. 5 |1/4,

z 2 Sold-Invst.-Anl. 5 | A S

cigishe . . Landeseisenb. Breslau-Warsczau. . D.-N, Lloyd (Rost-Wen.) alberft.-Blankenb.84,88

olsteinshe Mars{bahn

übeckt-Büchen gar. .….

Magdeb.-Wittenberge . . Mainz-Ludtoh. 68/89 gar. do. 75, 76 1.78 cv.

do.

do.

do. do. Mel. Frichx.-Franz-B. Oberschles, ät. B... d OtdriéL 8 gb.) o. (Ndrj wgb. do. Stargard-Posen Dsipreue

0, VheinisGe Gaalbahbn Wetmar-Geraer Werrabahn 1864-—88,

üddahn . des. IV.

v.84/85/44| 1/1. 7 v. 1886/4 1/5. 11 v. 1887/4 |1/3.9

kleine [leine | B.

C. D

kleines 11/5.

Éleine|

feine

mittel fleine'4 [1/17 |

mittel/42| 1/2. Eleine/áÿ| 1/2. do. 44/1/ : .|5 1/6. 12 t 0! 0

—h.

j

1 Flcine 5 11/4.1

E A

34 1/1.7| 1/1.7 1/17 V/LT 1/4. 10 1/1.7 1/1.7 1/7 V V,

wt

», 1874 v. 1881

Wr wt n bo tz r O wt S li s R

Éa gf C0 C3 Mia fa Jf Ca A0 C0 S C5 Ia 1 fin a CAS 1e fe tf ¡n C7 fa D ¡fa

25000—500 Fr.

10000—100 f.

1690 u. 200 fl. G.

1000 u. 200 A. S.

1/3, |.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 80090— 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 197,75G 800 u, 400 Kr. 197,75G 9000—900 Kr. |-—,— 1000—29 L 1900 —20 f 1000—20 £ 1090-20 £

4000-400 M 4090

97,90 bz 97,50 bz 97,75G 97,75G

22,50 17,90B 17.90B 17,85 by 88 00G 88,40B 89,30 bz 89,30 by

[77/4064

590 Frs 499 Frs.

1060—20 £ E #9 L

77,40à77à77,40 by

89/10 bz 9040G 91.00G

500 f. 196 fl.

1900—100 f, 1000-100 fl. 1000—100 fl.

100,30 bz 100,40G 100,40

1000—400 fl. 1000—100 fl.

100 fi. £000-—100 fl. 100 fl. E 10000—100 fl. F 10000—100 f.

100,40 bz 87,50B

254,00B

1000 Frs, _—— 500 Frs,

Eifenbaha-Prioritäts-Aktien und Obligationeu. Vergis- Märk, X. A. B.134| 1/4. 7 do ILT. C 34

SBerl.-Ptéd.-Madb.Lit A. Braun E w

§900—309 «#& 1}97.70B 300 97,70B 600 „& he 3000—300 & |—,— 500 „G 300 é 3000--50C # 198,50B 500 u. 300 „é —_—,— 1000 uy: 500 |—— 3090—500 600 „6 —,— 800 „K

1000 n. 500 « [100,70bzB

600 „6 1090 n. 500 W 1000—500 M 0000—500

300 M 8000-—300 3000—300 300 u. 150 A 1500-—300 „A 1600-300 „#

600 1000 u. 500 „M

500— 50 1500---200 4

10164G fl.

89,20à,10bz

102,75 63G

87,40 bi G

104,401 G

154,50453,75à54 bz