1890 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [111,00G 500 151,60G 6800 [104,C0B 1900 [138,00G 1000 1278,00G 600 Fa

i, | 309 [130,25G i. | 300 [2050G 1. | 300 173,306zG 7. | 1909 190/50G 600 1130,10G 1000 |138.75G 500 165,75G

Seck, Mühlb. . .|—| Stobwasser. .

Strube, Armatür.|— Sudenb. Mafchin. 16/204 Sübd,Imm:. 402/245 Tapetenfb, Norb5.\7

L

dea bub. ded Jed E m A

O O t eug prak ius * 5

hans pt ral S

Tarnowiy ...….|( do. St.-Pr. Thürtng, Ndlfabr.82—|® Union Baugefellf.| ® Ver. Hanf\chl.Fbr.1121: Bikt.-Spei: er-G 3182) O Le Bulcan Bergwerk 1 4 (1/16 200 [121.008 do. (Bolle) |—|—|4 |1/10.| 200/1200/86,00G do. (Hilfeb.)} 7/—\4 /1/10.|/ 1000 |78,00bz G Wilbelmj Weinb.| 8 94 |1/1. | 1000 [107,00G Wissener Bergiok.| 0/4 | 1/7. | ooo 2200G Zeitzer Maschtnen/20/204 | 1/7. | 300 1237,00 bzG Versicherungs - E MAeG, ç ividende = # pr. . Cours N dende pro/1888/1882 6.209/0v,10008a:|420 [440 111190G (.909/0v.4006: 120 120 |2976G an N 120 98 reuervs.-G. 09.100026: 1 176 13010C Bei Sul G. 208/0 v.10004x: 149 30 |840B VBrl.Lebensv.-G. 20?/0v.1000M6:1814/1763]4450G Göln, Hagelvs.-G. 20/0 v.600:| 48 | 0} Ein. Kückvrs.-G. 20/0 v.50094a:| 40 | 45 |1144G Golonia, Feuerv. 20% v.100026:/400 [400 | Goncordia, Lebv. 20%00v.100024:| 84 | 45 |1325G Dt Feuerv Berl. 20% v.100024:| 84 | 96 [1745B t Lloyd Berlin 20% 9.10005: /200 200 13750B Disch. Trnsy.-V. 26#°%/o v.2400.,46/150 |135 11875B Drsd. Allg. Trsp, 19% v.160024:/300 300 |3550G Düifild Lrsv.-B, 10%/0bv.100026:255 259 | WŒlberf, Feuervrs. 20%/s v.1000546:/270 270 | ortuna, A, Ver). 20% v.100054: 209 12875G r una bebnôr. 90%/0v.5004 5 | 45 11100B 30 [1049B 720 116220 bz 30 1710G 203

29 557B

pack jurak jemk pad

ar N

j

15e 272 P ta e 1

7

j

E E J pad pad prA «Ì

Ff dk pad jrab je j

Aa. M.Feue Aa. Rückvrf.-l Bri, Lud.-u, Wst

Gladb, Feuervrs. 20% v.1000 Leipzig. Feuervr). 60% v.10004: 7: Magdeburg. Allg. V.-G, 10084: Magdeb, Feuerv, 20% v.1000.: 2 Magdeb, Hagelv. 334°/9 v.9000A6: Magdeb, Lebens8y. 2090 v.50054: 25 1430B Magdeb, B E a 975B Niederrh, Güt.-A. 109/5v.50026:| 80 | 6 De td Sebos 2009/0 1000 A Oldenb, Vers.-G. 20%v.500A4:| 45 | 45 |1306G Vreuß.Lebnsv.-G. 20% v.50054:| 374| 3711795B Preuß Nat.-Vers. 25%/0v.4002:| 72 | 48 |1139B Providentia, 10 9e von 1000 fl.| 43 | 45 |

Rhein.-Wstf.Lld. 10% v.1000,| 5 | 15 Rhein,-Witf.Rckv. 10%/0v.400A- 18 | 18 1400B Säths. Nücko.-Ges. 5°/o v.500ÆA4:| 75 | 75 [750B Drei B-G. 20% v 1000 240 (240 | huringia, B-G. 20% v.100054: 240 24(

Transatlant. Güt. 20/0 v.1500,46/120 120 |1600G Union, Hagelvers. 20% v.50024:| 60 | 22 1473G Vicioria, Berlin 209/o v.100024:|156 159 13300B Witdisch. V B, 202/9y.100024| 75 | 90 11740B

D C5 D No

Ea l 3 5

if. Co

N ck

=Z DS

Fonds- und Wktien - Vörse.

Verlin, 27. November. Die heutige Börse er- öffnete in festerer Haltung und mit durchs{chnittlih etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwidckelte sch Anfangs recht [lebhaft und bei starkem Deckungsbedürfniß blieb die Tendenz steigend.

Im weiteren Verlauf des Verkehrs gestaltete sich das Geschäft ruhiger und die Haltung crschien ver- übergehend etwas abgeschwäht. Gegen Schluß der Börfe trat die Befestigung wieder \{chärfer hervor.

Der Kapitalsmarkt beroahrte gute Festigkeit für heimishe tolide Anlagen bei normalen Umsäzen ; fremde festen Zins tragende Papiere zeigten {h fester und mehr beachtet, besonders Russische An- leihen; auß Russische Noten steigend.

Der Privatdiskont wurde mit 549% notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien zu höherer Notiz ziemlich lebhaft um; au Fran- zosen und Lombarden, Dux-Bodenbach, Gotthardbahn und Warschau-Wien etwas besser und lebhafter.

Inländishe Eisenbahnaktien fes und in Mainz- Ludwigshafen und Lübeck-Büchen etwas anziehend und lebhafter.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto- Kommandit-, Berliner Handelsgesell\chafts-Antheile, G der Deutschen Bank 2c. erheblih steigend und

elebt.

Industriepapiere fester aber ruhig; Montanwerthe lebhafter und besonders in den Ultimowerthen steigend.

Gourse um 23 Uhr. Fest. Oesterreich. Kreditaktien 165,00, Franzosen 108,75, Lombard. 60,00 Türk. Labadaktien —,—, Bochumer Guß 155,87, Dortmunder St.-Pr. 86,37, Gelsenkirchen 174,50, Harpener Hütte 202,75, Hibernia 179,25, Laurabütte 138,87, Berl. Handelsgesell\ch. 156,00, Darmstädter Bank 153,62 Deutsche Bank 154 62, Diskonto-Kommandit 208,50, Dresdner Bank 153 00, Internationale 106,50, Naticnal-Bank 126,00, Dy- namite Trust 155,75, Russ. Bk. 76,60, Lübeckt-Büch, 163,25, Mainzer 115 50, Marienb. 54.75 Mecklenb. —,—, Ostpr. 83,62, Duxer 235,00, Elbetkal 99,25, Galizier 89,75 Mittelmeer 109,37, Nordwestb. —,—, Golthardbahn 158,87, MRumänier —,—, Italiener 91,87, Oest, Goldrente —, do. do. 1860er Loose 122,75, Russen 1880 er 96,90, do. 1889er 97 40, 4% Ungar. Goldrente 89 62, Egypter 96,75, Russ. Noten 237 50, Ruff. Orient Ll. 76,20, do. do. IIL 76 60

Frankfurt a. M., 26. November. (W, T. B) (Betluß-Gourse.) Still. Londoner Wechsel 20,375, Paris. do. 80,416, Wien. do. 176,60, Reichsanl. 105 00, Oe. Silberr. 77,70, do. Papterr. 77,70, do. 5 °/a Papierr, 89,20, ho 4 °/) Golbr. 95,00, 1860 Loose 122,59, 49% ungar. Goldrente 89,30, Italiener 91,70, 18807 Russen 96,60, 1. Drientanl. 75 50, ITI. Orientanl. 77,00, 65 °/0 Spanier 73 50. Unif. Egypter 26,30, 34 %/ Egypter 92,10, Konvertirtie Türken 17,90, 4? türk, Anleihe 79,80, 3 9/4 port. Anleihe 55,00 9 %/o jerb, Rente 86,90, Serb. Tabackr. 87 20' 9 °/o amort. Rum. 98,50, €9/0 kons. Mexik. 90,80; Böhm. Westbahn 2914, Böhm. Nordbahn 180, Gentral Pacific 109,00, Franzosen 2127, Galiz. 178, Gotthb. 157,59, Hefi. Ludwb. 114,90, Lomb, 1164, Lübeck-Büchen 162,70, Nordweftbabn 1914, Kredit-

aktien 2595, Darmstädter Bank 151,89, Mittel- deutshe Kreditbank 107,09, Meihsbank 143,40, Diskonto-Komm. 205,80, Dresdner Bank 150,10, Privatdisk. 5} 9%,

Frankfurt a, M., 26. November (W. T: B.) Effekten-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 Franzosen 2144, Lombarden 1174, Galizier —, Egypter —,—, 4% ungariGe Goldrente 89,50, Russen —,—, Gotthardbahn 158,10, Diskonto- Kommandit 207,60, Dresdner Bank 151,50, Laura- hütte 137,50, Gelsenkirden 172,10, Darmstädter S 152,80, Berliner Handelsgesell\chaft 153,50.

est.

Leipzig, 26 November. (W.T.B.) (SHluß-Course.) 3% [ä]. Rente 86,79, 4% do. Knleihe 97,95, Buschthierader Eisenbaÿn Litt. A. 193,00, Bufchth. if. Litt. B. 207,50, Böhm. Nordbahn-Akt. 122,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 201,00, Leipziger Bank-Aktien 126,00, Gredit u, Sparbank zu Letpzig 131,50, Altenbucger Akticn - Brauecei 230,00, Säcsishe Bank-Aktien 115,39, Leipziger Kammg.- Spinnecrei-Akt, 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschif-A. 73,00, SZuderfabr. Glauzig-A, 106,50, Zuderra f. Halle-Rtt. 155,00, Thür, Gas-Gesellschafte-Kktien 159,75, Zeißer Paraffin- u, Solarsl-Fabr., 110,90, Detterr. Banknoten 176 89, Mansfelder Kuxe 755.

Danburg, 26. November. (V, L, B, Fester. Dreußische 4 2% Gonsols 104,20, Silberrente 77,80 test. GBoldrente 94,60} 42/9 ungar. Soldrente 89,00, 1860 Loose 122,90, Jtaliener 91,40, Kreditaktien 260,50, Franzosen 532,00, Lombarden 291,00, 1880 Russen 94,70, 1383 do. 105,00, [1 Drientank. 73,60, L. SDrientanlelhe 74,70, Deutsche Ban? 152,50, ¡ Diskonto Kommandit 205,70, Berliner Hande!sges, —,—, Dresdener Banf Ytationalbank für Deutschland 12465, Hamburger ; | bant 12650, Norbbentshe Bank 159/60, | Bühen 162,70, Martendburg - Viawfka | Diipreußishe Südbahn 83,50, Laurahütte | Norddeutsche Jute - Spinnerei 121,00, A.- | Guano-W. 148,50, Hamburger Padtetf. Alt. 131,00 Dyn -Lrust.-N, 148,00 Privatditkont 52 2/a

Hamburg, 25. Nevember, (W. T. B.) (Dezember- course.) Abend börse, Oesterr. Freditattien 261, Granzo]en 935,00, Lombarden 293,00. Nuff. Noten 236,20, Ostpreußen 83,00, Marienburger #4,50, Diskonto Komm. 207,50, Laurahütte 136,70, Packet- fahit 131,70, Dynamit Trust 148,680. Ruhig.

ZBien, 26. November, (W, T. B) (Swchluß-Course.) | Oeit. Papierr. 88,15, do. 5% do. 101,20, bo. Silberr. 88,20, 4%/ Goldrente 107,60, do. Ung. Goldrente 101,35, 9% Papierrente 99,25, 1860er Loofz 137,25, Anglce-NAuftr. 159,80, Länderbank 220,00, Kreditaktien 295,25, Untonkank 233,95, Ungar. Kredit 349,50, Wiener Bankv, 115,50, Bsßm, Wesikahn 339,00, Böbunishe Nordbahn Buschth. Eisenb. 469,00, Elbethaltahn 224,25, 9tordb,. 2740,00, Franz. 241,75, Galiz. 202,09, Lenb.- Czern. 226,00, Lombarden 133.00, Nordwestbahn 218,00, Pardubiger 171,50, Alp. Mont. Akt. 91,90, Tabadcktaktien 136,60, Amsterdam 95,20, Deutsche Pläße 956,55, Londoner Wechsel 115,40, Pariser Wechsel 45,90, Napoleons 9,12, Marknoten 56,55, Ruf. Bankn, 1,334, Silbercoupons 109,00.

ZBien, 27. November. (W. T. B) Fest. Ungarische Kreditaktien 851,00, OVestecreichisGe Kreditaktien 297,25, Franzosen 243,00, Lom- barden 134,00, Galizier 202,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 224,25, Oester. Papiercente 88,25, do. Goldrente —,—, 5 %/ ung. Papierrente 99,30, 4/6 ungar. Goldrente 101,40, Marknoten 56,923, Napoleons 9,104, Bankverein 116,00, Tabadt- aktien 136,90, Länderbank 218,09.

Loudoun, 26, November. (W. T. B33 Nuhig. Englische 23 2/4 Gonsolo 951/15, Preußische 4/9 GSonois 104, FtalienisGe 5/2 Rente 924, Lom- barden 124, «°“/o fonsol. Russen 1889 (Ik. Serie} 9-4, Konv. Türken 178, Dest., Silberr. 775, do, Goldrente 94, 4% ung. Goldrente 894, 49/; Span. 733, 34% Egypt. 903, 6 °/; unif. Egypt. 943, 39% gar. 99}, 44 °/a eayyt, Tributanl. 944, 6 9/0 fonf. Mexikaner 914, Ditomanb. 135, Gvep- aïtien 934, Ganada Pac. . 7684, De Beers Aktien neue 17 Rio Tinto 23}, Plazdiek. 5%, Silber 473, 44 %/0 Rupees 811.

In die Bank flossen heute 60909 Pfd. Sterl.

Paris, 26, November. (W. T. B.) Boulevard- berkehr. 3% Rente 95,23, Italiener 93,25, 4 °% ungar. Goldrente —, Türken 18,29, Türkenloose —,—, Spanter 74,21, Egypter —,—, Dttomanbank 609,68, Rio CTinto 590,00. Fest,

Paris, 26. November. (W. L. 8) (Schluß (Fourse.) Fest, 3% amort, Rente 95,95, 3/0 Rente 95,15, 44%) Anl. 104,475, Ital, 5% Rente 93,20, Vest. Goldr. 95, 4/9 ung. Goldrente 90,624, 4% Rufen 1889 96,50, 4°%/0 Russen 1889 97,60, 4°/9 unif. Ggvpr. 482,81, 4/0 syanishe Gußere Anleihe 74, Konvertirte Türken 18,173, Türkishe Loose 76,50, 4% priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 555,00, Lombarden 307,50, Lombard. Prioritäten 336,25, Bangue ottomane 607,50, Banque de Paris 835,00, Banque d’(iscompte 565,00, Sredit foncier 1287,50, do. mobilier 422,50, Meridional-Uktien 675,00, Panama-Kanal-Akït. -—— ,—, Panama b 9% Obl. 23,75, Rio Tinto Ltt, 585,60, Suezkanal-Aktien 2290,00, Gàz Parifen 1465,00, Gredit Lyonnais 796,00, Gaz pour le Fr. et ¡l’Etrang. 540,00, Transatlantique 622,00, B, de France 4350,00, Ville ve Paris de 1871 41100, Labacs Ditom. 316,00, 23% Gons. Angl. 963, Wechsel auf deutshe Pläße 1223 Wechsel auf London 25,313, Cheques auf London 25,34, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 206,93, do, Madrid f. 492,00, Comytcir d'Escompte —,—. IIT. Orient-Anleihe 76,67.

Umsterdam, 26, November, (W. T, B) (SWluß- Jourse.) Vest. Papterreute WaieVovermbee verzl. 64, Dest. Silberr. Jan.-Juli verzl. 765, Oest. Goldr. 9:2, 4 °/a Ungarische Goldrente 88}, Mussische gropz Wisenbahnen 120%, do. I. Ortentanleißhe —, do, IL, Orientanl. 718, Konvert. Lürken 17è, 34 % holländische Anleihe 100, 5% garant. Transv.» (Sisenb.-Dblig, —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 1294 Marknoten 59,35, Russ, ZoU-Coupons 1928,

Nei - York, 26, November, (W., T. B) (Spn « Gourfe.) Anfangs s{chwach, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable KLransfers 4,883 Wesel auf Paris (60 Tage) 5,237, Wechsel auf Berlin (60 Lage) 948, 4% fund. Anleihe 121, Canadian Pacific Aktien 747, Centr. Pac. vo. 293, Chicago u. Nortb-Western do 1073, Chicago Ptilwaukee u, St. Paul do. 537, Illinois Central bo. 974, Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nashville do. 763, N.-Y. Lake Erie u, West. do.

20, N.-Y, Lake Erie Wes, 2nd Moct Bonds 99t, N.-Y. Cent. u. Hudson River - Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 65§, Norfolk u. Western Pref. do. 99. Philadelphia u. Reading o 325 Atchison Topeka u. Santa do. 333, Union Pacific do. 534, Wabash, St, Louis Pac.

| Pref. vo. 19, Silber Bullion 1041.

Geld leiht, für Negierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 9/0: Morgen Feiertag.

Produkten- und Waarcn-Vürse. Verlin, 26. November. Marktpreise ¿ah Ermitte- lungen des Könialichen Polizet-Präsidiums. Höchste j Niedrigite Preise

Per 100 kg für: A M S

Richtstrob 5 |— 50 O Erbsen, gelbe zum Kohen. . 140 | | 22 | Speisebohnen, weiße... 1400| [2 |— E c E 126 l Men. E00 Rindfleisch von der Keule 1 kg . Bauchfleish 1 ks. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . Hammelfleis 1 ke . Butter, 1 ko . (ier 60 Siüdck Karpfen 1 kg . Aale ¿ Dane Hechte

S &

——

con

20 90 70 10 1 S 20 20 Bleie d 160 S .

Werlin, 27. November. (Amtliche Nreisfest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{chluß von Rauhweizen) pr. 10900 kg. Voco fest, Termine höher. Gekündigt 100. Kündigungspreis 1945 4 LBeco 185—195 46 nach Qualität, Lieferungsqualität 191 6, per diesen Vionat 194,5—-194-—,75 bez., pr Novemher-Dezem- ber 193,75—,25—194—193,75 bez, Per Dezember- Januar —, per März-April —, per Äpril-Mai 193,90—193—,75—,25 bez, per Mai - Juni —, per Juni-Juli —.

Moggen per 1000 ke. Locso fester. Termine ruhig. Getündigt 100 t. Kündigungspreis 186,75 4 Loco 179—185 A na Qualität. Liefexungsqualität 182,5 46, inlänb. 181,5—-183,5 ab Bahn u. fr. Mühle bez, per diefen Monat 186,79—187—-—186 bez, per November - Dezember 180,25—,9-—179,75 bez., per Dezember-Januar —, per Januar-Februar —, per April-Mai 170,25—169,75 bez., per Mai-Juni —.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und Îleine 136—-200 46 nach Qual, Futtergerste 138—150 „6

Hafer per 1000 kg. Loco fest, Termine höher. Bek. t. Kündigung3preis #A Voco 140— 158 M nach Qualität. :

E paá fund jan pi C2 D tank pak baA derA ved

5

ED k b S O O t R pk pad jut prak jak

Ï i pk

do

Liefecung3-Quatität 143 A Pommerscher, preußis(ter und schlesischer mittel bis guter 143—148, feiner 149—154 ab Babn bez., per diefen Monat 143,75 bez.,, per Noveraber-Dezember 143—,25 bez, per Dezember-Januar —, per Fe- bruar-März —, per April-Mai 140,5—141,25 bez, per Mai-Iuni —.

Mis per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gel. t, Kündigungspr. F Loco 137—-143 #4 na Qualität, yee diesen Monat 138,5 bez, per November-Dezember 137,75—138,25 bez., per Dezembec-Januar —, per April-Mai 1891 129,5 —-130,75 bez.

Erbsen per 1000 ke. Kohwoare 160—200 #, Futtermwaare 145—150 „& nach Qualität.

Roggenmeßl Nr. 0 u. 1 pex 100 ke brutto inkl. Sack. Termine höher. Gefündiat Sal. Kündigungvprei3 46, per diesen WVonat 25,70 4, per November - Dezember 25,20—25,15 bez., per Dezember-Januar —, pex Januar-Februar 1891 —, per Februar-März —, per April-Mai 23,80 bez.

Nubdol per 100 kg mir Fay. Matter. Gelündigt Gtr, Fündigung8wreis8 46 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per dicsen Monat 99,9—59,8 bez, per November - Dezember 59,0— 59,2 bez, per Dezember-Jan. —, per April-Mai 598,5—58,2—58,3 bez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gefünd. kg. Kündigungspreis „# Loc9 4, per diesen Monat

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nah Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis 44 Loco ohne Faß 62,1 bez., per September-Oktober

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 %o == 10 000 %% na Tralles. Gekündigt 1]. Kündigungs8preis —. Loco ohne Faf; 42,6 bez.

Spiritus mit 50 #6 Verbrauchöabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis #6 Loco mit Faß —, pex diesen Vonat —.

Spiritus mit 70,4 Werbrauchsabgabe. Ferner cestiegen, mit ruhigem Schluß. Gelünd. 190000 1, XKlindtgunaäpreis 42,5, 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat 42,83—,8—,6 bet, per Nov.-Dezbr. und Dezbr.-Januar 42,3—,7—,% bez,, per Jan.-Febr. 1891 —, ver April-Mai 43,2—,7—,2 bez., per Mai-Juni 43,6—,5—44—43,5 bez, per Juni-Juli 44,2-—,4— 44 bez., per Juli-August 44,6 —,8—,6 bez, per August-September 45,1—,3—45 bez.

Weizenmehl Ltr. 00 27,90--26, Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezaßlt.

Roggenmehl Nr, 0 u. 1 25,75-—25 29, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 265—25,75 bez, Nr. 0 1,5 M höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa,

Bericht der ftändigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3,40—3,70 4 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nah Qualität 2,30—2,40 ( per SGo®, Kalkeier je nah Qualität von 3,25—3,30 4 per Shock. Tendenz: fester. :

Stettin, 26. November. (W, T. B,) Vetreide- marêt. Wehzen fester, loco 180—-187, do. per November 189,00, do. pr. Noyembrr-Dezember 186,59, do. pr. April-Mai 190,00. Roggen ruhig, locs 173—175, do. yr. November 180,09, do. pr. November: Dezember 177,09, do. pr. April-Mai 167,50,

omm. Hafer loco 130—135. Rüböl fester, pr.

ov. 59,00, pr. April-Mai 58,00. Spiritus matter,

loco ohne Faß mit 59 ( Konsumfsteuer 60,50, mik 70 #& Konsumfteuer 40,70, pr. November mit 709 Konsumstener 4010 pr. November- Dezembêr mit 70 & Konsumft. 39,80, pr. April- Mai mit 709 6 Konsumsteuer 41,29. Petroleum loco 11,60

Posen, 26. November. (W. T. B) Sviritus loco ohne Faß (ó0er) 59,10, do. loco ohne Faß (70er) 39,70, Still.

Magdeburg, 26. November. (W. T. B.) ZuCer- bericht. Kornzudcker exël., von 92°/ 17,05, Kornzucker, ext, 88% Rendement 16,25, Nachyrobutre erkl. 75% Mendem. 13,85, Ruhig. Brodraffinade L. 28,25, Brodraff. I1. 27,76. Sem. Ratfnade 11. mit Gaß 28,25, gew. Melis I. mit: Faß; 26,00. Rubig. WKohzucder 1 Produkt Tranfito \. a. B. Hamburg pr. November 12,37 bez, pr. Dezember 12,40 bez, 12,423 Br., pr. Januor 12,55- Gd, 12,60 Br., pr. Januar-März 12,674 Gd., 12,75 Br. Ruhig.

Köln, 26. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 19,09, do. fremder Toco 22,00, pr. November 20,40, pr. März 19 60, pr. Mai 19,85. Roggen biefiger loco 17,50 fremder loco 19,25 pr. November 18,20, pr. März 1725, pr. Mai 17,25. Hafer biefiger loco 15 00, fremder 17,00, Rôbsôl loco 63,59, pr. Mai 59,70,

Bremen, 26. November. (W. T. B.) Petro- leum. (Schlußbericht.) Behauptet. Standard white loco 6,25 Br.

Hamburg, 26, November. (W,T. B.) Getretde- markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 184—195, Roggen loco ruhig, medcklenkurg. too neuer 178—188, russischer loco ruhig. 133—136. Hafer ruhig. Gerste ruhig MRüböl (unverzollt) Löher, loco 60,00. Spicttus fest, pr. November 294 Br, pr. November-Dezember 293 Br., pr, Dezember-Januar 295 Br,, pe. April- Mai 292 Br. Kaffee ruhig. Umsay 2500 Sa. Petcoleum ruhig. Standars white ¡oco 6,30 Or. pr, Dezember 6.20 Bx,

Dauburg, 28. November. (W. T. B) ( mittag8berit.) Kaffee. Good average É pr. November —, yr. Dezember 832, 77, pr. Mai 754, Rubig.

Zuccktermarkt, Rüben - Rohzucker ï, Prevulkt Basis 88 9/9 Nendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg 7, November 12,40, pr Dezember 12,40, pr. März 1891 12,90, pr. Mai 13,171. Stetig.

Wien, 26 November. (W, T, B,) Setretide- markt. Weizen pr, Frühjahr 8,32 Gd.. 8,37 Br. Roggen pr. Früßiabr 7,56 Gd., 7,61 Br, Mais pr. Frübjahr 6,60 Gd., 6,65 Br., Hafer pr, Früh- jahr 7,55 Gd., 7,60 Br.

Loudon, 26, November. (W. T, Z,) 96% Java- zucker loco 15 ruhig, Rüben-Roßzuacfer loco 123 rubig. Chili-Kupfer 55, pr. 3 Mouat 55F

London, 26. November. (W. T. B) Getreibes- markî. (SwWhlußbericht.) Fremde Zufuhren fett leßtem Montag: Weizen 43 660, Gerste 12 926, Hafer 23 140 Qrets.

Sämtntlihe Getreidearten allgemein fest, Weizen TeDE ub, Mebl Und run Mals 7 h, amerikanisher Vais Z—1 h. theurer, knapp, ‘Mahl- gerste anzichend, russisher Hafer thätiger, Erbsen und Bohnen theurer.

Liverpool, 26, November. (W. T. B) Bauni- wolle. (Sch{hlußbericht.) Umsay 10 000 B., davon für GSrheltulation u. Export 1000 B, Träge. Braune Egypter !/18 niedriger. Dtidol. amerik. Lieferungen: November- Dezember 5/64 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 95/644 do, Fanuar- Februar 5/64 Käuferpreis, Februar-März 52/16 do,, März- April 5165/64 do., April-Mai 59/32 do,, Mai-Juni 55/16 do., Juni-IJuli 511/33 do.,, Juli-August 5 d. do.

Glasgow, 26, November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 48 b 6} d. bis 48 h. 10 d.

Paris, 26, November. (W. T. B.) (Schlußberict2.) Rohzucker 88% ruhig, loco 33,900 Weißee Zuder ruhig, Nr. 3 px. 100 Kgr. pr. November 39,374, pr. Dezember 35,50, pr. Januar-April 36,29, pr. März-Juni 36,874.

Amsterdam, 26, November. (W. T. B.) Ge. treidemarkt. Weizen auf Termine nèedriger, pr. Nov. —, pr. März 221. Roggen loco geschäftslos, u ermine Ub De Oa 158A Pee: Mai 154à155, Raps pr. Frübjahr —. Rübö! loco 30, pr. Dezember 293, pr. Mai 298,

Amsterdam, 26. November. (W. T. 8.) Java- Kaffee good ordinary 68}. —- Bancazinn ;

Antwerpen, 26, November. (W, T, B.) Petro- leummarkt. (S6lußberiht), Raffinictes, Type weiß, loco 167 bez. und Br, pr. November 16 Br., yr Dezember 16 Br.,, pr. Januar-März 164 Br. Fest

New-York, 26. November (W.T. B.) Waaren- Bericht. Baumwolle 18 New-York 97/16, do. in New-Orieans 9%, Raff. Petroleum 70 %/0 Abel Test in New-York 7,35 Gd., vo. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum i New-York 7,10 do. Pipe line Fertificotes pr. Dezbr. 67%, Ruhig, stetig. Schmalz loco 625, do. Rohe and Brothers 660, SZuder (fair refining WMus5covados) 42. Viais (New) 608 Mothec Winterweizen Uoco 1057 Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 3 D. 70 6. Getreidefraht 23. Kupfer pr. Dez. nom. Weizen pr Nov. 103% pr. Dezembez 1033, pr. Mai 107], ¿Kist Mo Ne 7: lon obbinary Px; Dezember 17,12. pvr. Februar 15,67.

Morgen Feiertag.

Eisenbahn-Einnahmen.

Königlich Sächsishe Staats - Etsenbahnen. Im Septbr. cr. 7020363 (+ 51592) #, bis ult, Septbr. cr. 62169 392 (+ 2933 493) M

Zittau-Neichenberg. Im Septbr. cr. 60732 (4+ 3640) M, bis ult. Septbr. cr. 531 362 (4 6 883) A

Altenburg - Zeik. Im Septbr. cr. 77818 (+ 3191) M4, bis ult. Septbr. 636 714 (+ 13 822) 46

Generalversammlungen. Actien-Gesellschaft für Schlesische

Leinen - Judustrie (vorm. C. G. Kramsta « Sdhne). Ord. Gen.- Vers. in Breslau,

Grusonwerk. Ord. Gen.-Vers, in Magdeburg.

Consolidirte Nedenhütte. Ord. Gen. - Vers. in Zabrze O./S. Leipziger Bierbrauerei zu Reud- m iebeck «& Co. Ord. Gen.-Vers. in Leipzig. 2 Allgemeine Elektrizitäts - Gesell-« schaft, Ord, Gen.-Vers. in Berlin.

29, Novbr.

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Atle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 287

t vierteljährlih 4 A 50 g,

Einzelne ummern kosten 25 9, | 2 M 111A |

#

j j î

| M

nas M Zu RETZ

| L E i Y | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -

E E | Juserate nimmt an: die Königliche Expedition | i: h |

des Deutschen Reihs-Anzeigers

and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1890.

Berlin, Freitag, den

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Durchlaucht dem Prinzen Wilhelm Karl August zu Shaumburg-Li ppe das Großkreuz des Rothen Adler- Drdens und i Sr. Dur@Wlauht dem Prinzen Friedrich Georg Wilhelm Bruno zu Schaumburg-Lippe den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nahbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeihnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Ordén vierter Klasse: den Hauptleuten Senckler und Schulz, und dem Premier-Lieutenant Fischer, sämmtlih vom Magdeburgischen Pionier - Bataillon Nr. 4, Leßterer kommandirt als Direktions- Offizier zur vereinigten Aritillerie- und Jngenieurschule in Berlin;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Wangenheim von der 1. Fangenieur-Fnspektion,

dem Premier-Lieutenant Franke vom Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3,

dem Second-Lieutenant Reuleaux von demselben Ba- taillon, kommandirt zur Dienstleistung beim Jnfanterie-Regi- ment Graf Tauenzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, und

den Second-Lieutenants Dobberkau und Roethe vom Magdeburgischen Pionier-Bataillon Nr. 4; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldwebel Bochow und dem Gefreiten Ern s Lehmann g S von Nauch (Brandenburgisches) V0,

dem Feldwebel Schröter,

dem Vize-Feldwebel Ulrich,

dem Sergeanten Schlede und

den Gefreiten Zander und Richter Il,

vom Magd-burgischen Pionier-Bataillon Nr. 4.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnödigft geruhi :

dem Neichskanzler, General der Jnfanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz:Regenten von Bayern ihm verliehenen St. Hubertus- Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bera maCGuUnga Einziehung der Postwerthzeichen älterer Ari.

Vom 1. Dezember 1890 ab werden die Verkehrs3- anstalten nux noch Postwerthzeihen neuerer Art verkaufen. 4

Die alsdann noch in den Händen des Publikums befind- l’'hen Posiwerthzeichen älterer Art (Freimarken, sowie geftempelte Briefumschläge, Posikarten, Streisbänder und Poftanweisungs-Formulare) können noch bis zum 31. Januar ESDI zur Frankirung von Postsendungen ver- wendet werden.

Bon L Seba 1801 ab veolterxen die alteren Postwerthzeichen ihre Gültigkeit. Dem Publikum soll indeß gestattet sein, die bis dahin nicht verwendeten Post- werthzeichen älterer Art bis spätestens zum 31. März 1891 gegen neuere Werthzeichen gleiher Gattung und von entsprehendem Werthe umzutauschen. Gestem-

elte Briefumschläge und gestempelte Streifbänder werden gegen

reimarken zu 10 und 3 S umgetauscht, die Herstellungskosten werden mit 1 Z für jeden gestempelten Briefumschlag und 1/, S für jedes gestempelte Streifband baar erstattet. Der Umtausch der älteren Postwerthzeichen gegen neue wird an den Posischaltern bewirkt. :

Postsendungen, welhe nach dem 31. Januar 1891 noch mit Werthzeichen älterer Art zur Auflieferung gelangen, werden dem Absender zurückgegeben, oder wenn dies nicht thunlich scin sollte, als unfrankirt behandelt werden.

Vom 1. April 1891 ab sind die Verkehrsanstalten zum Umtausch älterer Postwerthzeihen niht mehr befugt.

Berlin W., den 27. November 1890,

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts, von Stephan.

BéelanntmaGULAa;

Wegfall der gestempelten Briefumschläge und der gestempelten Streifbänder.

Vom 10. Dezember 1890 ab werden gestempelte Briefumschläge und gestempelte Streifbänder Sei- tens der Verkehrsanstalten nicht mehr verkauft. Von dem- selben Zeitpunkt ab wird die Reihs-Postverwaltung derartige Postwerthzeihen überhaupt niht mehr herstellen lassen und zum Verkauf bringen; dem Publikum bleibt überlassen, un- gestempelte Briefumschläge und Streifbänder zu verwenden und mit den erforderlihen Freimarken zu bekleben.

Die am 10. Dezember 1890 noch in den Händen des Publikums befindlichen gestempelten Briefumschläge und ge- stempelten Streifbänder neuerer Art können weiter ver- wendet werden. Dagegen behalten die Briefumschläge und Streifbänder mit Werthzeichen älterer Art nur noch bis zum 31, Januar 1891 ihre Gültigkeit.

Berlin W., den 27. November 1890.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin die 19,9 km lange Bahnstrecke Striegau—Bolkenhain mit den Stationen Striegau Stadt, Gräben, Rohnstock, Kauder und Bolkenhain dem öffentlihen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 27, November 1890.

Jn Vertretung des Präsidenten des Reihs-Eisenbahnamts : Schulz.

Königreich Preußen. Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht,

zu genehmigen, daß der Landgerichts-Präsident Schell - bah zu Schneidemühl in gleiher Amtseigenschaft an das Landgericht in Guben verseßt werde; sowie

den Gerichts-Assessor Dr. Eugen Wolff aus Berlin zum Amtsrichter in Sorau,

den Gerichts-Assessor Benöhr in Hildesheim zum Amts- richter in Blumenthal,

den Gerichts-:Assessor Storck zu Hannover zum Amts- richter in Gifhorn und

den Gerichts-Assessor Correns in Köln zum Amtsrichter in Münstermaifeld zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Negierungs-Baumeister Wilhelm Wulff hierselbst, beschäftigt beim Bau des Reichstagsgebäudes, ist zum Königlichen Land-Bauinjpektoc ernannt worden.

Justiz-Ministerium. Der Rechtsanwalt Grundmann in Labes is zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsißes in Labes, ernannt worden.

BelannftmaGu na

Unter Bezugnahme auf §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußishen Staat vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlihen Kenntniß, daß dem Markscheider- Aspiranten Mathias Fox zu Kassel die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns ertheilt worden ist. Bonn, den 24, November 1890. Königliches Ober-Bergamt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Vrenszen. Berlin, 28, November.

Se, Majestät der Kaiser und König verließen gestern, wie die „Schle!. Ztg.“ mittheilt, bald nach 3 Uhr Groß- Strehliy und trafen kurz vor 6 Uhr in Pleß ein. Se. Majestät wurden am dortigen Bahnhof von dem Fürsten Pleß, dem Land- rath Schröter und dem Bürgermeister Hübner empfangen. Um 7 Uhr fand im Schlosse ein Diner stait, an dem auch der Graf und die Gräfin Hochberg sowie der Erbprinz und die Erbprinzessin von Ratibor theilnahmen. e

Heute früh fuhren Se. Majestät um 9 Uhx von Pleß ins Jagdgehege und benußten dabei mit dem Fürsten Pleß, den Erbprinzen von Hohenlohe und von Ratibor sowie dem Prinzen Heinxich XIIL. Reuß einen großen vierspännigen Jagdwagen.

28. November, Abends.

Jhre Majestät die Kaiserin Friedrich hat die Glückwunsch:Adresse der Berliner Stadtverordneten mit folgen- dem Dankschreiben beantwortet :

«Die Stadtverordneten haben ihre freundlihe Gesinnung für Mich und die Meinigen aus Anlaß Meines Geburtstages und der vor wenigen Tagen hierselbst stattgefundenen Vermählung Meinert Tochter, der Prinzessin Victoria, mit dem Prinzen Adolf zu Schau" burg-Lippe mit warmen Worten bekundet und Mich dadurh zu be- fonderem Danke verpflihtet. Wie Ich allen der Entwickelung und Wohlfahrt der Stadt Berlin gewidmeten Bestrebungen der Bürger- haft immer Mein lebhaftes Interesse zugewendet habe, so werde Ich dieselben auch ferner und alle Zeit mit Meiner vollen Theilnahme und Meinen besten Wünschen begleiten.

Berlin, den 25. November 1890.

Vietoria, Kaiserin und Königin Friedrich.“

Zu der am 1. Dezember anläßlich des 250jährigen Negierungs-Antritts des Großen Kurfürsten statt- findenden Feier treffen auf Allerhöchsten Befehl hier ein:

vom Leib-Kürassier-Negiment Großer Kurfürst (Schle- sishes) Nr. 1 das Offizier-Corps sowie das Trompeter-Corps, ein Kommando von zwei Unteroffizieren, sechs Kürassieren und die Standarte, und

von den Grenadier-Regimentern: König Friedrih IIL. (1. Ostpreußishes) Nr. 1, König Friedrih Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, König Friedrih Wilhelm 1. (2. Oft- preußisches) Nr. 3 und König Friedrih IL. (3. Ostpreußisches) Nr. 4 die Commandeure, je ein Lieutenant, zwei Unteroffiziere und eine Fahne.

Die sechs Kürassiere sollen abwechselnd mit Mannschaften aller Truppentheile der Garnison am gedahten Tage Éhren- posten vor dem Denkmal des Großen Kurfürsten stehen.

Während der Parade nehmen zwei Kürassiere des Lzib- Kürassier-Regiments Großer Kurfürst und je ein Mann des Kaiser Alexander-Garde: Grenadier-Regiments Nr. 1 bezw. des taiser Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 am Denkmal Ausstellung.

Der Bundes8rath ertheilte in der am 27. d. M. unter dem Vorsitz des Vize-Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staatssekretärs des Fnnern Dr. von Boetticher ab- gehaltenen Plenarsizung die Zustimmung: ‘dem Antrage Preußens, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der Magdeburger Privatbank und der Provinzial- Aklienbank des Großherzogthums Posen, dem Antrage Sachjen-Meiningens wegen steuerfreier Ablassung von Soole zur Herstellung von Mineralwasser, dem Entwurf eines Geseßes, betreffend die Piüfung der Läufe und Ver- schlüsse der Handfeuerwaffen, dem Verordnungs-Entwurf, betreffend das Verfahren vor den auf Grund des Juvaliditäts- und Altersversicherungsgeseßes errichteten Schiedsgerichten, und dem Entwurf von Bestimmungen zur Ausführung des Jnvalidi:äts- und Altersversicherungsgesezes, betreffend die Erstreckung und Beschränkung der Versicherungspfliht, sowie die Entwerthung und Vernichtung von Marken. Den Vor- ständen des gemeinnützigen Bauvereins zu Hameln und der Chemnißer Dünger: Abfuhrgesellshaft wurde das Ret zur Ausgabe von Aktien unter dem geseßlihen Mindést- betrage, der Pensionskasse für die Arbeiter der Reichs- Eisenbahnverwaltung in Elsaß: Lothringen das Recht zur selbständigen Durchführung der VInvaliditäts- und Altersversiherung zugestanden. Der Entwurf eines Ge- seßes für Elsaß-Lothringen über die Einrihtung von Grundbüchern, die Vorlage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Bestimmungen unter T und XXX1 der Anlage D zum Eisenbahn - Betriebsreglement, und der Ent- wurf eines Vertrages zwishen Deutshland und Däne- mark über die Aufhebung des Abschosses und Abfabrts geldes wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberäthung überwiesen. Von der erfolgten Verpflichtung eines Mitgliedes der preußischen Hauptverwaltung - der Staatsschulden wurde der Versammlung durch den Vorsigenden Mittheilung gemacht.

Nachdem der Bundesrath in seiner Sikung vom 22. Mai d. J. beschlossen hat, ein auf deim Bahnhofsterrain zu Geeste-

e

nünde belegenes, an die Zollgrenze anjtoßendes Grundstü des Kommerzien: Raths W. A. Riedemann zu Geestemünde dem deutshen Zollgebiet anzuschließen, is dieser Anschluß am 15. Novembet d. J. zur Ausführung gelangt. Die ZoU- grenze gegen das Geestemünder Freihafengebiet hat nunmehr folgenden Lauf:

Sie beginnt im Süden am Ausflusse des Geestendorfer Sieltiess in die Weser bei dem dort aufgestellten Grenzpfahk. Von dort ab wird sie durch Pallisaden gebildet, die am nörd- lichen Ufer dieses Grabens eutiang zunächst nah Often führen,