1890 / 290 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E n e. M L E S d e

E

L

E A E L E d T S F E P —————————

ber 1890, Vormittags /11} Uhr/ vor dem Wrigliden Amtsgerichte T. U elbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, be- lein, den 25. November 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgeri@ts 1. Abtheilung 48. [48124] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesißer Emil Zschiedrich von hier wird, nabdem der in dem Vergleihstermine vom 27. August 1890 angenommene Zwangsvergleih dur rehts- Fräftigen Besbluß vom 10. September 1890 be- stätigt ist, bierdur aufgehoben.

Bernstadt i. Shl., den 29, November 1890.

Königliches Amtsgericht. [48133] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Aßmuth Inhaber der Firma Aßinuth &@ C°_ bei Veverungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

ufgehoben. S berangen, den 25. November 1890. Königlihes Amtsgericht.

[48077] Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß: Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Wilke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Swlußtermins hierdurh aufgehoben.

Braunschweig, den 28. November 1890.

Herzoglihes Amtsgericht. V, gez. v. Münchhausen. wird biermit veröffentlit. Braunschweig, 28. November 1890, Behrens, Reg.-Geh., als Gerihts\{reibir Herzogl. Amtsgerits. [48143] Konkursverfahren.

Nachstebender Beschluß: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiachtermeisters Conrad Elbeshausen wird nah erfolgter Abhaltung des Slußtermins bierdurch aufgeboben.

Braunschweig, den 28, November 1890.

Herzoglihes Amtsgericht. Y. gez. von Münchhausen. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 28, November 1890. Behrens, Reg.-Geh., als Gerihtsshreiber Herzogl. Amtsgerih‘s. Y.

[48125] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Wilhelm Conrad zu Vunzlau ift zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwal- ters der Swlußtermin auf den 31. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.

Bunzlau, den 28. November 1890,

Nehls,

Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. {48076] Amtsgericht Cloppenburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Schmidt in Cloppen- burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1890 angenommene Zwangs- vergleihß durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cloppeuburg, den 21. November 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. D stendtor f. : Beglaubigt: Niesenbeck, Gerichtsschreiber.

[48066] Korukur®verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dcs Korbmachers Richard Rink in Fraureuth ift zur Prüfung der naträçclih angemeldeten Forde- rungen Termin auf Montag, deu 29, Dezember 1890, Vormittags 94 Uhr, vor dem Fürst- lihen Amtsgerichte bierselbft anberaumt.

Greiz, den 28. Novernber 1890.

Der Gerichts\hreiber des Fürstlichen Amtsgerichts :

Roth.

[48060] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Carl Kruchen in Tönisheide ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögenestücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Langeuberg, den 26. November 1890.

: Lättich, Gerichts\chreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[48126] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handel8mauns Karl Conrad Zöbisch in Lengeufeld, Jnhabers der Firma C. Zöbisch in Lengenfeld, wird nah erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben.

Lengenfeld, den 29, November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hänig, Veröffentliht: Wüstling, Ger.-Schr.

[48123] Konkursverfahreu.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kaiser hier eingeleitete Konkursverfahren wurde nach erfolgter vollständiger Befriedigung der Gläubiger mit Beschluß Großh. Amtsgerichts 11. vom 29, v. Mts. eingestellt. E

Mannheim, 24. November 1890.

Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerick:ts. (Unterschrift.)

[48114] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihßändlers und Walzenstechers Ar- mandous Josef Halbecisen in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1890 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom gleihen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 27. November 1890,

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[48118] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Fuhrunternehmers Wilhelm Ecken zu Obercassel ist Termin zur Beschlußfassung über den vorgeshlagenen Zwangsvergleich, sowie zur Ab- nal me der Schlußrech{nung des Verwalters eventuell zur Erhebung von Einwendungen gegen dgs Scluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassuna der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögene- stücke der S&lußtermin auf Freitag, den 19. De- zember 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Neuß, den 28. November 1890,

: Lauer, Aktuar,

Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtgerihts.

[48135] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesizers Karl Hermann Nichter in Klesfig ist zur Prüfung der nacträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 10, Dezember 1890, _ Vormittags ¿10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselb an- beraumt.

Nossen, den 29, November 1890.

Funke,

Gerichts\ck@reiber des Königlichen Amtsgerichts. [48120] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma V. Unsöld dahier und der Kaufmanus- ehelcute Viucenz und Fosephine Unsöid daselbft wird, als durch rechtsfräftig beslätigten Zwangê- veraleich beendet, aufgehoben.

Nürnberg, den 27 „November 1890.

Kgl. Amtsgeriht., Abth, V. (L. S.) Diet. Zur Beglaubigung: Der gescäftsleitende Gerihtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L, S.) Hader, Kgl. Sekretär.

[48117] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Kleinhäudlers Hein- rich Göbels zu Vell ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Berwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeiwniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der S{lußtermin auf den 30. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbit bestimmt.

Odenkirchen, den 27. November 1890.

Unnigter, Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48128]

In Sachen, betrcffend Konkursverfahren über das Vermögen des Gewerken Joseph Bouzel hier, wird, nachdem Scitens des Konkursverwalters Sehlußrechnung gelegt und dagegen keine Einwen- o erhoben sind, das Verfahren hiermit auf- gehoben.

Olpe, den 25. Novembêèr 1890.

Königliches Amtsgericht. Koester. {48065] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Caspar Heinrich Sack zu Osnabrück und damit über das unter der Firma C. H. Sackck in Hellern betriebene Handels- geschäft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehcben,

Osnabrück, den 24. November 1890. Königliches Amtsgericht. 1V. Heilmann.

[48064] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Feldhoff und der ‘dur ibn vertretenen Firma F. Feldhoff & C°_ zu Osnabrück wird, nahdem der in dem Bergleihstermine vom 8. November 1890 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 24. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Reine. [48113] Bekanntmachung.

Nr. 43 611. Dur Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Guillocheurs Friedrich Nohm und dessen Ehefrau Bertha Rohm in Pforz- heim gemäß §. 190 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nit vorhanden ift.

Pforzheim, den 28. November 1890.

Der Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

[48068] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Orth aus Rheydt wird hiermit, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 7. bezw. 23. Oktober 1890 angenommene Zwangs- vergleih durch rehtsfräftigen Beshluß vom 29. Ok- tober 1890 bestätigt worden, aufgehoben.

Rheydt, den 27. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

[48069] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hausbesizerin uud Haudelsfrau Emilie Auguste, verw. Klunker, gebr. Balke, in Lichten- see ift zur Abnahme der Schlußrehnung des WBer- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sélußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögensftüde der Schlußtermin auf den 29. De- zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier)elbst bestimmt.

Riesa, den 29. November 1890.

E Brehm, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. [48141] -

11844, Das Konkuréverfahren gegen Wilhelm Gafser, Jnftallateur von Oberlahnstein, zuletzt

wohnhajt in Wehr, ist nah erfolgter Abhaltung

R L I

des S&lußtermins vom Gr. Amtsgericht hier beute aufgehoben worden.

Schopfheim, den 25, November 1890.

: Der Gerichtss{hreiber Hauser.

[48070] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermög?n des Schreinermeisters Heinrih Schneider zu Schwelm is zur Prüfung der nachhträgli®d ange- meldeten Forderungen Termin auf den 17. De- zember 1890, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Schwelm, den 21. November 1890.

Menzel, Gerichts\{rciber des Königlichen Amtsgerichts.

[48115] Konkursverfahren.

IÍn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Paul Wittwer zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigen- den Forderungen und zur Be chlußfafsung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögené- flüde der Schlußtermin auf den 22. Dezember 18906, Vormittags 92 Uhr, xor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 4, bestimmt.

Spremberg, den 24, November 1890.

/ Weissing, Aktuar, als Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48145]

In dem Paul Wittwer’shen Konkurse foll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die zu berückfihtigenden Forderungen betragen 14 366 M 17 &S§; bevorrechtigte Forderungen sind n.ckcht vor- handen.

Der ‘zur Vertheilung verfügbare Masscheftand be-

Spremberg, den 30, November 1890.

Der Korkursverwalter ; Theodor Schmidt.

[48122] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stiftsdvomänenpächters Severin Dütschke in Nybowo ift zur Prüfvng des Vergleihsvorschlages ein neuer Termin auf den 12, Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Woregrowitz, den 25. November 1890,

Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[48150] Bekanutmachung.

Mit sofortiger Gültigkeit treten im Nachbar-Ver- kehr zwischen den Stationen des Bezirks Bromberg und der Marienburg Mlawkaer Bahn für Kartoffel- sendungen ermäßigte Ausnahmefrachtsäße in Kraft, welche bei den Verbandsstationen zu erfahren sind.

Bromberg, 28. November 1890.

Königliche Eiscubahn-Direktion.

[48149]

Dortmund Grouau- Enscheder Eisenbahn.

Mit dem 1, Oezember d. Is. tritt ein Tarif für die direkte Vefört erung von Leichen, Fahrzeugen und lebenten Thieren im Verkehr zwishe1 Statioren der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn einer- seits und Stationen der nördlihen Linien der Niederländiscken Staatécisenbahn andererseits via Gronau in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sind unentgeltlih in unserem Geschäftslokale hierselbst zu haben.

Dortmund, den 28. November 1890.

Die Direktion.

[48148] Böhmisch- Norddeutscher Braunkohlen- Verkehr.

Nr, 18551 D. Mit Wirksamkcit vom 5. Dezember d. J. wird die Station Globig des Eisenbahn-Direk- tionsbezirks Erfurt in den direkten Verkehr mit Stationen der Aussig-Teplißer Eisenbahn und K. K. öfterr. Staatsbahn (Dux-Bodenbacher, Prag-Duxer und Pilfen-Priesener Bahn) einbezogen. Zur An- wendung gelangen die um 6 M für 10000 kg er- böhten Frachtsäße der Station Torgau.

Dresden, am 27. November 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatscisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[48151] i

Der Ausnahme-Tarif F. des Rheinisch-Wi stfälisch- Niederländishen Verkehrs, soweit derselbe au für Konverters{lacken gilt, findet für leßtere vom 15, Januar 1891 ab nur noch dann Anwendung, wenn die Konvertershlacken eisenhaltig und zur Verhütkung bestimmt und als solche in den Frawtbriefen bezeihnet sind. Für rohe oder ge- mahlene phosphorhaltige Konverterschlacken (Thomas- \{lacken) kommen die theilweife höheren Frachtsäße des Ausnahme-Tarifs P. für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben zur Berechnung.

Elberfeld, den 26 November 1890,

Königliche Eisenbahn-Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[48154] :

Norddeutscher Donau-Umschlags: Verkehr

über Passau und Negensburg.

In Abänderung der Bestimmung im Abschnitt 1V. Absatz 2 des Tarifnachtrags IV. wird die Frist für Anträge auf Fractrückvergütung (Anwendung der Sätze der Tariftabelle A) für Sendungen aus Rumänien, Serbien, Bulgarien und weiter von 3 Monaten auf 6 Monate verlängert.

Erfurt, den 27. November 1820,

Königliche Eiseubahn-Direktion, als ges{äftsführende Verwaltung,

[48153] 'Staatsbahuverkehr Fraukfurt a.-Main— Erfurt. Am 1. Dezember d. Js, tritt der Nachtrag VIII. zum Staatsbahn - Gütertarif Frankfurt a./Main—

Ergänzungen

a. »der Abfertigungsbefugnifse einzelner Stationen

- von Kilometerentfernungen und Kilomcter- zushlägen,

ce. der Stations- und Ausnahmetarife; ferner neue Entfernungen und Frachtsäße für den Verkehr mit den Stationen Eml-ben, Greßzs{choer preuß. Staatsb., Jütrihau. Mosigkau, Neiden Prübhliß Schwarzkollm und Wahrenbrück des Eisen; bahn-Dircktionsbezirks Erfurt und Chaussechaus deg Eisenbahn-Direktionsbezirks Frankfurt a /Main.

Soweit in den Ausnahmetarifen Nr. 3 Wegebaumateriolien), Nr. 4 (für Staubkalk zum Düngen) und Nr. 14 (für Düngemittel, Erde 2c.) Aenderungen der Frachtsäße und der Vorschriften für die Frahtberehnung eintreten, gelangen die-

Ausgenommen hiervon ift die Bestimmung wegen Aufnahme der Station Eisenberg i. S.-A. in den Vusnahmetarif für Düngemittel, Erde c. (für die Artikel Kies, Grand .und Sand), welche beretts mit dem Inkraftreten des vorbezeihneten Nachtrags VIII,

nuar 1891 in Kraft,

stellen, woselbst au der Nachtrag zu haben iit. Erfurt, den 27, November 1890, Königliche Eisenbahn - Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung. [48152] Mitteldeutsczer Eisenbahn-Verband. Im Verkehr zwischen Stanzen8bad und Hof der sächsishen Staatsbahner und verschiedenen Stationen des Eisenbahn-

Meiningen der Werrabahn und Frankfurt a. M,

am 1. Januar k. Is, in den Frahtsäten für die übrigen Tarifklassen Ermäßigungen in Kraft, Näheres ist bei den betreffenden Güteraktfertigungs- stellen zu erfahren. Erfurt, den 29, November 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion, als ge\häftsführende Verwaltung.

{48155] Mitteldeutscher Eiscnbahn-Verband.

Vom 10. Dezember d, I. ab treten für dic Be- förderung von Braunkohlen und Briquettes in Ladungen von mindestens 10 000 kg von den Sta- tionen Büdingen und Hungen der Oberhessishen Bahnen nah den Stationen der Württembergischen Staatsbahnen ermäßigte Frachtsäße in Krast, und zwar diejeniyen, welhe sich unter Zugrundelegung der bezügliwen Enifernungen des mittelteutshen Tarishefts Nr. 6 nah den Säßen des Spezial- tarifs IIT der „Allgemeinen Kilometer-Tariftabelle“ berechnen.

Erfurt, den 29, November 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[48156] Ausnahmetarif für Braunkohlen - Darrfteine CVrikets).

Am 1. Dezember d. J. treten ermäßigte Aus- nahme- Tarifsäße für Braunkohlen-Darrfteine (Bri- Fets) in Ladungen ‘von mindestens 20 000 kg an cinen Ewpfänger von den Grubenstationen der Zschipkau- Finsterwalder Eisenbahn nah verschiedenen Hafenftationen der Direktionsbezirke Altona, Berlin und Hannover, sowie der Oldenburgischen Staats- bahn und der Lübeck-Büchener Eisenbahn in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsbstellen.

Erfurt, den 29. November 1890.

Königliche Cisenbahn-Direktiou.

[48146] Südwesideutscher Eisenbahn-Verband. Die im Het Nr. 4 des Süddeutschen Verbands- gütertarifs (Verk-hr zwischen deutshen Bahnen) vom 1. Dezember l, J. für die Stationen Mengen und Sigmaringen der Württembergishen Staatseisen- bahnen vorgeschenen Entfernungen und Grawisäßze finden bis auf Weiteres auch auf den Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Großh. Badischen Staatseiser bahnen Anwendung. Karlsruhe, den 29, November 1890. Generaldirektion der Großh. Vad. Staatseisenbahnen.

[48147] Südtwvestdeutscher Eisenbahn-Verband. Die im Pfälzish - Württembergishen Gütertarif vom 1. Oktober 1890 für die Stationen Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen vorgesehenen Entfer- nungen finden mit Wirkung vom 1. Dezember l, F. ab auch zur Ermittelung der Frachtsäße im Verkehr mit den gleihnamigen badishen Stationen An- wendung. Karlsruhe, den 29. November 1890. Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[4957] Rheinisch-Westfälish-BelgischerGüterverkehr.

Die Station Haltern des Eifenbahn-Direktions- bezi:ks Köln (rehtsrh.) wird mit Gültigkeit vom 1, Dezember d. J. ab in die im vorbezeichneten Güterverkehr bestehenden Ausnahmetarife 13 und 14 für die Beförderung von Eisen und Stahl im Transit über die Belgishen Seehafen- und Kanal- stationen und den Hafen Terneuzen mit direkten Frachtsäßen aufgenommen.

Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Güter- abfertigungsftelle.

Köln, den 29, November 1890,

Königliche Eisenbahn. Direktiou (linksrheinishche).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (S ch olz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag#-

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Erfurt in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und

selben erst am 1. Januar 1891 zur Durchführung, F

Geltung erlangt. Die durch anderweite ‘estseßung | der Entfernungen „einzelner Stationsverbindurgen bedingten Frachterhöhungen treten erst am 15. Jg- 0

Nähere Auékunft erthcilen die Güterabfertigungs- | ;

den Stationen Eger,

Dircktionébezirks Frankfurt a. M,, fowie zwischen E

und Mainkur treten am 15. Januar k. Is. in den a E für Speziaitarif 11. Erhöburgen und

d U

E E E E ies

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königüch Preußischen Staals- Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2, Dezember

1890.

A S L E Mi T E

E E fs Pomm Oest. Bkn.p1005 176,86 bz Posens .v. 190R/238,00 h : |

rh 287 2503720 Pfandbriefe. | | à38,75à,50 bz | Berliner (5 |1/1.7 |30c0—150]115 00G 237,75à37,50 | do. 45 1/17 |3009—300[110,20G

à39,50A,25bz | do. 4 |1/1,7 |3000—150/103,20 bs SwBGwetzerNoten|—,— do 1/1,7 |43900-—150/96,70bz

Nordische Noten!111,90G | 1 | |

Rhein.

ult, Dez.

ult. Jan.

S 4

Ba 8% 125, . Tod 2 ¡Dn 215

Bayerîi

U E Bp U ee

Pm

42 290. Imp.p.500gn.| 3 p.Þ. gn. vier es Berliner Börse vom 2. Dezember 1890, | Amerik. Noten] 1000 u. 500 §|—,— j | F f do, feine .14,15756GB Amilich fesigestellie Course. do.Cp.bN-Y 415756 S Belg. Noten .80,35{H Umrechnungs-Säge. Gngl. Bkn. 1£/20,36 bz 1 Dollar == E: 0 t E Mark, M FrzBkn 100 F 20 50K 7= art, Zulden bd, Wähcuns =z g Or G Ls S CLA Se E a i ¡2/40 l 7 es e e bo . Mühzung = 279 Mark. 1 Mar? Bitt an 1,50 Mark, Dolländ. Not. 168,25 bz [Ruff 2ollcouy. .1324, 606 JanvsGtl.Gentral 1/7, 7 110000.150/103,00G 100 Rubel = 820 Trark, 1 Liure Sterling «== 86 Merk, Ftalien. Noten|79,30G | do. Fleine/323,70G do. Na L 1/7 15060150 95,60 bz G 2n816 her Hre MS e Befe 16/5 P RLS T 1/t Bs e O 4 Wechsel, Zinsfuß der Reichsbank; Wechsel 53°/a, Lomb, 6 u.64/9 4 S. A D A oar ne Bank-Di3L. E u. Heumorti. L 2006 150 10058 |8 Z 1) Neg 95K do. neue... /1.7 |3000-—15 Amsterdam - n L A E Fonds uud Staats-Papiere. do. 1/1.7 |3009—150] -—,— A L I : Oftpreußise. . 1384| 1/1.7 [2000-75 [95/6061 G C E DeD es S R t Pommersche 1/1. 7 |3000-—75 [96.80 do. do, | 100 Frs. 2M.) 180,05B Dtse. Nch3.-Anl. [4 [1/4, 10/5000—200[105,10G T

Nt

} %

I | D b 1/1 Skandin. Pläße .| 200 Kr. 11 © 1112,10 ba do, ho, |8á| vers. /5000—-200/97,706zG do. Land.-Kr. / Kopenhagen . . .| 109 Kr. [10%L./44a5/111,95 bz do. Int.-S6.|3 |1/1.7 86,60G D E Kr.

l b wi | A Î }

3000-75 |—,— 3060-—2001101,10G 5000-—200196,70 bz

2000-75 pi O,

C13 fas je 1 C5 C5 Bie

B 1/1.

; de / 1/1,

London ? L 6 20,09 bz Preuß. Gonf. Anl, 4 | vers. |5000—150/105,006zG do. 1/1.

R A 20,15 bz do. bo. do, |24/1/4.10/5000—200/98 00 by Sübsisbe .. [1/1 1 Milreis (25m (t f 1/4.10 #6,75B Sújles. altlanbsch.|34| 1/1

töe- “Q J J A J 3 J J A RI A) N J

_

A pad preaò bee l Femd font tomi un Sa aw .

G A2 do. Int. - Sch.

* J

3000-60 [=;— 3000—-150/97,00G 3000—150|—,— 7 13000150 7 (2000-150 7 [3000-—-150/97,00G 7 |3000-—L50|-—,— 7 12000 LSCl———- | |5000-—2001100,30G 5000—200|—,—

d bena June bnd om due J

V C0 O Ca U En S t tpr Bft v pn s Mp Up 24

3 22 B e 6

Tyr zas 23

s R

"ee E

@ La c C - tr

r

Brem. A. 85,87,d do. 1890|, *| s Grßbzgl. Hess.Ob./4 | 15/5. 11/2000-—200—,— Sambrz. Stat 34| L 2,8 |2000—500 96,00B

3009-75 1100.30bz do. St.-Anl.86/3 (1/5, 1/5000-—-500/86,406bzG

bo. amzt.St.-A. Mel. Eisb Slb. do. conf. Anl. 8 | do, 1890/34 0 1/1 7 |(5000--ck.?0 vers. 5000—?Q, 1/1. 7 (1500—7ò F -- /5000—500187;%

34! vers. |2000—100]8

ershe che

reußische a u. Weftfäl,

Mt

[4 [1/4, 10/3000—30 |[101,90G

1/á. 10/3000-—80 [101,99G 4 '1/4,10/3000—30 [1C1,90G 4 (1/4. 10/3000—230 [102,60 bz 4 |1/4,10/3000—-30 |101,90bz

Schlesische . . ./4 |1/4, 10/3000-——30 |101,90bz

S, #lôw.- Holftein.|4 |1/4, 10/3000-—20 [102,00 bz

L 0 Badiscze &. A Ide M.

2000-60 197,10G Reuß, Ld,-Spark, Saf-Alt.Lb-Ob, 3j Sihe St.-À.% Sä]. St.-Ment.|3 | vers. do.2dwo. Pfb. u. Kr. 59. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe!| vg. Pfdbr. u. Kredit XBaid.-Pyrmont. | Württmb, 81—83

é | vers&.|2000—2001103,30 by /4 | vers. /2007—200/104;70bz 8132| 1/2, 8 |[56000—500

34 1/2, 8 [5000—5001/96/20B

1/4.10/8

4

4 verl S

L | Vers. /2000—200 | vers. /2000—100 | 1/1, 7 [3000—300} —,-- | vers. |2000-—200[104,20G

95,80G 95,50G

( |15000-—106[102,00bz 4000-100196 80 bz 7 15000-80026 20 bz 5000-200196 20 b4 5000-—60 196,20 bz

S » B L

ar ca

8 P Ca 1D V did. C5 C15 ¡fin Men f igs

s

2

Reus urhefs

O

¿s

(pr. rittes{.L.B O L . neulndsG.TL,

Juusk pruch fund irna bck Frack farvd jam hmdh bmat j tei pad demi jarui derc pas tre d Las D M D us Me i E

Bi mi E Be E

cer D T9 Go S mt H

er

IG 2

d 1236 .00bz 5 1237,50 bz Bayer.

WLrE Wi arf Brauns

wm ahm q u

Nentenbriefe. Hannoversche L /4,10/3000---20 [101,90G Dessen-Nassau . .|& |1/4,10/3000—3C [101.906 Aur- u. Neumärê./4 1/4, 10/3000—30 [101,90G Lauenburger . . [6 |1/1.713000--80 [101,90G

Dessau.

tp

f /

/ /

do. do, |1 Milreis 32 5 do. Sts. Au. 68/4 | 1/1. 7 |3000—150/101,60bz Hr Madrid u. Barc.| 100 Pes. | 79,00bz do.St.-Schd!.|34| 1/1. 7 (3000—75 199,75 bz do é.LELO, 21 do, do, | 0 Ver, 2AM) |——- Kurmärk. S@lbv.|34/1/5, 13/3000-—150[99,90@ vo T Ae New-York. . . | 100 # |rits\ 5 [—,— Neumärk. do. 1/1. 7 |3000—150/99,90G bo, a E Paris . .. . . .| 200 Fres. 8 L. 9 [80,55 bzB Dder-Det Hb-Dbl.|3#| 1/1, 7 (2000—300|—,—- do. do. neue do. 100 Fes. 2, Berl. Stadt-Obl. |35| vers [5000—100}95,75bz G do do D, Budapest . …. .| 100 l. 8 T. 51 do. do. 1890/311/4,10 , [97,25b1G V do, ¿100 f, A vert Breslau St.-Anl.|4 15000—200/101,25G do. do. Li. Wies, öst, Währ.| 100 fl, [8 T. 5 1 176,50 b; Wassel Stadt-Anl. |3#| vers. O Lew. Hlst. Ar, P TUO T f 1175 do. 1887|3È| 1/1; 7 |3000-—200|—,—- A SŸhweiz. Pläye .| 100 Frcs. 10T.| s Ghartotib. Gt,-A./4 | 1/1. 7 |2009—100/102,10B Italien, Pläße .| 100 Lire ap 6 (lberfelb, Obl, cv./3#/| 1/1. 7 5000-—500|—,— do. do, | 100 Lire 2M, Eisen St.-ObLIV.|& | 1/1. 7 |8000-——200|—,— i St. Petersburg 190 R. S./3 W. j do. do. 3000—-200| —,— 100 R. S./3 M. Kieler Stadt-Anl. 2000—500]—-,— 1100 R. S. |8 T. Vagbba.St.-Rnl, 5000-—2090/96,090B Oftpreuß, Prv -O. O —.— :S Posen. Prov.-Anl, 000—100] —,— Geld-Sorten und Baukluoten. E Rheinprov.-Dblig / 1000 1.500 E Dukat. pr. St.|9,72B Dollars p. St.|4,1775bG D Do {ch. [1000 u1.500/97,60@ Sovergs, pSt. 20,30b1 Imper. pr. St.|-—,— Do 1/1,7 [1000 u.500|89,00G 20 Fres, -Stück/16,11G do, pr, 500 g f. —,— Schldv.d Briztfm, 1/i, 7 |1500---300/103,50B 8 Guld.-Stüc|16,11G Do Ne, Westpr. Prov.-Änk

4

C7 D 0 G i. 3 C5 C5 G5 C45

1/4, 10/3090--200194,50B

Dro

100 fl. De. W. 1334,00bz 1000. 500, 100 fl. [124 00bz G : 124à123,75à124,25 bz : do. 100 u. 50 fl. 322,50 bs 20000—-200 M 1000---100 fl. P. 187,50B ; 100 fl. P. 87,50GW ; do.

3000---100 Rbl. §, 170,80 bs GfkL.f. 9. do.

3900—-100 RLI. P. |70,808zG ,„ Türk. Anleihe v. 65 A. cv.|

12 1900----100 Rb, S, 167,50 bz do, do D:

406 M 86,70zB D do. C. ; 86,70b; B y do, D: 100 Ma: = 150 fl. &./102,20 bz do. C. u. D. y.ult. Dez. 500 Ltre —,— Ubduinifir. .

84,90 bi B

500 Lire bij 101,25G

Oesterr. Kred.-Loose v. 58 do. L18609er Loose Do, Do: pr O usländische Fonds. do, Loose v. 1864.

S do. Bodenkrd.-Pfbr.

Pester Stadt-Anleihe . do. do. leine

Polnische Pfandbr. T—1Y|5

63,60 bz B do, Do N

63,90 bz do. Licmuid.-Pfdbr. [4

61,50 bz Portugies. Anl.8.1828/39/44/1/

61,50 bz do. do, Tleine

97,30: G Raab-Sraz. Präm.-Anl.

97,30 bzG Röm. Stadt-Anleihe L.

97,30 bzG do, bo. IL-VI, Em.

97,301 G Rumän. Siaats-Dbligat. 4000 uv. 400 „Æ ;

74,50 bz do, feine 400 M 101,25G

75,10 bz ; do. fund. 3,1 4000 #4 101,40bt

61,10 bz ; 0, mittel|5 11/6. 2099 Æ 101,50

62,10B ¡ 69. fleinec|5 11/6, 409 A 102,50 bz G

96,90G do, amort. 1/. 16000-—406 Æ 199,10 bz G )

109,00 64 G do. do, Leine 5 £000 u. 4090 S 199, 50B bo

110,0CB Do De 0 1A

91,00 bz do, D, Tleineid

MNufs.-Engl. Ruk. v, 1822/5

do, do, kletne?

91,70 Lg 50. do. v. 1859/3 1/51

97,40 bz do. con, Ank, v, 1875/441/6,10

97,40 bz ho. do, Beine 43 1/4,

—_—,— do, do. 1, 1880/4 11/5.

98,10G do. do, p, ult. De

do. v, 1886|

o]

L Stüde zu do. neue v. 85

1000—109 Pef. 500-—100 Pef. 1000—100 Pes, 100 Pes. 1000—20 £ 100 £ 1/5, 2000—400

1/5, 11 400 1/6.12 2000—400 1/6/15 400 M L 5000-—500 M do. 00: TLEINCID T C 500 M. do. Gold-Anl. 88/43/1/6, 12 1000—20 £ do. do. kleine/4£/1/6,12 20 £ Ghilen. Gold-Anl. 89 .4#/1/1.7 1000—200 £ Chinesishe Staats - Anl./52/1/5.11| 1000 46 Dân. Landmannsb.-Obl./44| 1/1. 7| 2000-—200 Kr. do. do. 34/1/1.7| 2090-400 gr. do. Staats-Anl. v. 8634| 11/6.14| 5000—200 Kr. a Egyptische Anleihe gar. .|3 |1/3.9 1000—100 £ do. do. (34) 15/410| 1000—20 £ do. do. O 1000--90:8 do. do. Tleine/4 |1/5, 11 100 u. 20 £

Antäab DUN Ver 3 Li4 (15/3. 9) 4050-—405 4 ;

Sn anin S 7 18 p. Si 10 Fax x 30 #6 160,90 do. ian, Anl, 9, 1887 4 [1/415] 10900-——109 Rbl. |—,—

do. St.-G.-Anl, 1882/4 11/6.121 4050—405 #&# |—,— do, Do, y. ult. Dez i L

do. do. v, 1886 V1 4050-405 A —,— do. Gold-Rente 1882 ÿ 10000-—12% Rbl. Zj 5000——500 „A do. do. 6 5000 RHL.

1000—-125 Rb,

do. do, BA INES N aliz, Propinations-Anl. \4 10000--b0 FL. 181,00G do. do, v, 1884/5 / Sieben 0000 u. 500 Fr. 191,25 ¿G do, 0 D 125 RbI.

ile Anl, 1981-84/5 #0, D

MUOA N 509er 500 Fr. 91,80G do, do, p. ult. Dez E e L ur do. cons. Gold-Rente|4 500 £ 70,90B do. St.-Axl, 1889, 4 | vers. 3125-— 125 RhL. S. A E do. do. 100er 100 L |71,60B bo. do. eine/4 |versck.| 6%—125 RbL. . |98,70b1 do, do, fleine 20 £ 74,40b4G do, bo. 1890 I. GEm.|á |vers§.| 500—20 £ [97,75 i do. Monopol-Anl. 5000 u. 500 Fr. |74,20Gf bo, do. I, Em.|4 | vers. 500—20 £ [97,80G do. do. do, fkleine 500 Fr. 77,60 bz do. cons. Eiscnb.-Anl./4 |versch. 125 Rbl. 97,60 bz G

do. Gld. 90 (Pir. Lar.) ; 90,00 bzG do. do. pr. ult. Dez. L L E 97,60 bg

olländ. Staat"-Anlethe|3; 12000—100 l. |—,— do. ODrient-Anlcihe 1/8, 12 1000 n, 100 tbr, P. 61 p

tal. steuerfr. Hyz.-Obl. 250 Lire 77,10bzG = Lo. _dó, M5 (1/1,7 | 1000 u. 100 R. B, 177,60G do. NationalbL-Pfob. 500 Lice 95,20G 00. do. Þy, ult, Dez : 77,60bzG

} .7| 40000—-100 Frs. [92,90 bz® o Do ILI/S [1/5, 11] 1000 u. 100 RBI, P. [80,10 bi

do, DO; 08 190—1000 Fes. 1[93,00B S 90. do. Þ. ult. Dez

E 79,20a79480,25à79,90 by 5, 1 y is Nicolai-Obl. . .|4 [1/513 2509 Fr, 97,106 do. do. do. pr. ult. Dez. 92,70à 90bg . Nicolai-Dbl. / i: t. Rente III. 500 Lire 92,10bg - N v9 ieine o AOS idt 1800. 900. 309 # 194,00G

Z

N 20 Wi

pn danach prmab pra jak jamci 2 A2 C2 B |

71,758

ti if G Ih - Anl. Argen nische Gold - Ar 73,25 bz

do. do. Leine

do. do, innere

do. do. feine

do. do, äußere

do. do. Éleine Bukarester Stadi-Anl. . do. do. tleine

do, v, 1888

j do, leine Buenos Aires Proy.-Anl.

R —— S G3 I I 5 pr pi A2

Lt t C M

park enb

I C U fa f f Ba Q neo en

Un C Ga H M Èck jim fa D E

do. Þ. ult. Dez

1090 u. 500 L, G, 186,30G Do. do. izittel

1036—- 111 £2 1119,20bs d8, do. LLUNT

111 L 119.20 bz do. do. Þp.ult, Dez.

1009 u. 100 2 186,70G ho. 8D

1090-50 È —— bo. do. mittel

100 n. 60 2 102,00bz bg, do. {leine

635 u. 185 Rb. 97à97 ,25ct.097bzG bs. do,

bo, Papierrente .

97A97,10 Bz Do,

107,60G Ir f. do, Love.

—,— do, Temes-Bega gar. 104,90 bz bo. do. Leine 104,90 bz do. Bodenkredit . . do. Bodentr. Gold-Pfb. Wiener Communakl-Anl.

1/8,12

do. p. ult. Dez.

P. E 2 n Em

en en

en

Bene ise Braunf

U C f Bx So. a En

Wetmar-Geraer Werrababu 1884==28,

E 0 100 bi S 95706 « Poln.S@ay-DbL.|ó |1/4,10| 500—100 Rbl. S. [93,5 Lissab, St-Anl, 86 1, 11 3000—-400 « 175 80bzBV é do. ine 1/4, 1C/ 160 u. 100 SBI. S. 189,50 bs do. do, leine 400 „i 76,25B Pr.-Anl. v. 18646 |1/1.7 100 Rbl. 174,00G Anl. v.88 000—100 Æ g o v.16 /B, I, 0 D.-N. L Decitenis&e Anletbe, Ï / 1000—500 2 93,30 bz 5. Anleihe Stiegl./5 |1/4,10| 1000 u. 500 Rbl. [78,00 bz Par an ens O do do. e 100 N 93,40 bz 6. do. do, |——/1/4, 16 500 Rbl, G, E do. do. kleine i 20 2 96,00G Boden-Kredit . 5 |1/1,7| 100 Rbl. M. [107,7561B do. pr ult Dez. 93,40à,30 bz is F 4k Las 1900 A p R, A er Stadt-Anleihe 1000—100 Rbl. P. [76,00B „„Bbkr.-Pf. 1/5 | 1/17 2, New-Yorker Gold - Anl 1000 u. 500 g G. |125,00bzG do. Karlänb, Pfadbr.|& | 2/6.15 | 1000. 500, 100 Rbl. |77,59 bz do. Stadt - Anl. 7 1000 u. 500 § P. |—,— Shwced. St.-Arl, v.1886/24/1/6,12/ 6000—b00 ü |—,— do. Norwegishe Hypbk.-Obl. 4500— 450 A |98,00 by do. do, 189034 1/3.9 ju 94. 75B do. : do Eraalh-Anleihe 20400——204 —,— do, St.-Menten-Anl.|3 |1/3,6| 5000—1000 A 186,00 b¿G Ï D N o. Bi do. do, "leine , 87,25G do. Hyp.-Pfbr.v.1879441/6.10/ 2000-800 « 101,60G fl.f. | Meck. Friedr. -Franz-B. Oesterr. Gold-Rente 1000 n. 200 fl. G. [95,00 bz do. do, v.1878/4 |1/1.7| 4500—300 « |99,75bzG Dbershles. Lit. B... . do. do feine 200 fi. G. |[95,40G do. bo. mittel/4 |1/1.7 1500 «4 |—,— do. t M M I e | de eun U Mei A soszos | d Qug B l x s a gs . I , i 0 k, o dae T 1000 a. 100 l [7840G S@weiz. Eidgen, rz. 98/34 1/1.7 1000 Fr. |100,00bz Oftpreußishe Südbahn . bo, pr. ult Dez. ani do. o pee 3i 17 N Fe. A do. do. 1F. S i bis@e Sold-Pfandbr. 4 ; 4 pr, ult. Dez. E iatiaat E V, 9 Rente v.188d 1/L7 400 M 87,60b1G ilber-Rente. ‘1000 u. 100 78,70B do. do. p. ult. Dez —— “a Me rleine/4% 1/17 O j M 78,7064 do, do. L: 2; 1885/6 [1/5 11 400 A 187,75 64G ; u. 100 75 o D D —,— Ia. Eleine/L/A 10 pa fl. N a Spanische Shuld. .… 4 [h lu] 24000—1000 Pes. [74,40G .f, do. pr. ult. Dez, do. do, pr. ult, Dez. ion aua Loose v. 1854 , 4 | 1/4. |

250 fl. K.-M. .1126,00B

Bad. Pr.-A. de 67

Neininger 7 #.-L, Oldenburg. Loose|3 A 120

Stohlin. Pfdbr, v.84/8544| 1/1. 7 0

v, 1887/4 1/3.9 , Stadt-Anleihe 4 | 15/6,12 100,50 bz ; do. Elcine|4 |15/6.13

fleine'4

5090—--500 L. G, 186. 30G Ungar. Goldrente große|à | 1/17

bo. Do: U |

Züricher Stadt-Anleihe .134/1/6 Türk. Tabact8-Negie-Akt. |

L 1. Landeseisenb. 4 Vreslau-Warschau. . . .|5 D.-N. Lloyd (Roft-Wru. »4

Holsteins@je Marshbahn|4 Lübeck-Büchen gar. . . .|& Magdeb.-Wittenberge . .|3 Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 4

do. 75, 76 n.78 cv.|& p. 18744 v. 1881/4

Pr.-A. 55/37

, Pr.-Sch.

Präm,-A. chrog.Loosfe

G8ln-Md. Pr.Sch)|3

St. Pr. A.

Hamburg. Loofe 2 Lübecer Loose . .|8ä

4 11/5. 11

4 |15/6.12 4 [15/612 34/15/3,9 1.11/3.,9 1 |/1/3,9 1 1/9,9 1|1/3.9

O O I [etne/s |1/5, 13

1/i.7 1/1: Ll

Bose vollig, .… .|fr.|p. Stck|

(Egypt. Tribut) . 4] 19/41 do. fTUeine|4F| 10/4.10

4 | 1/1, 4 4 [1/4

429 E 6,59 » L tf eWolb-R, 834i

|

Gold-Fnsft,-Anl,

| p. Stck| 5 [1/4.10| 1) 1/4. 10 44/1/á. 10 5:11/3,9 5 1/1.7 | 12 1/3.

21 128 /

34 1/3 3t| 1/1. 3

zt 1/1.7 4 |1/4.10 44/1/17 44/1/17 34/1/1.7

4 | 1/7. 4 |1/1.7

3090 120 300 300

60 300 300 150

§| 1/4 150 —|Þ, St@ 12

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 &r. 8000—-400 Kr. 300 u, 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u, 400 Kr. §000—900 Kre. 1000---20 & 1000-—20 £ 10900-—--20 £ 1000—20 £

4000—400 ‘00 G 25000—500 Fc.

EAN E 500 iST.

409 Frs.

1009-—20 & 40 L 10000—100 f. 509 A.

109 fl,

1000—100 fl. 1000—100 f. 1000-100 f

170,75 bz 325,C0 bz 137.5064 138,30G 103,00G 135,00 bz 132,00 bs 131,00G 26,75G

127,60G

101,20 by 98,30 bz 98,30 bz 98,00G 98,10G 98,00G 98,10G

,

23,80 : 1840B Lf, 1840B „jy 18,40 bz B

90 75 bz 90,75G

91 30G

91 30G 91,25 bz G [79,40 bz 79,90à,50 bz 97,75G 97,75G 9025G

91, 50G

91, 90B 90,20 bz 100,60B 101,10B 101,10B

1000 u. 200 fl. G. [102,60 bz

1.000—400 fl 1900—100 f.

100 fl. §000—100 f 109 A. 10000—100 À.

19000-—100 f,

100,70B

88,30 Lz 259,00G

a eds

r

1000 u. 200 fl, &. |—,—

1000 Frs, 500 Frs,

3000-300 # 300 „A 600 „4 2900—300 M 500 300 „Æ 3000-500 „é 500 n. 300 1000 n. 500 „« §009—500 # 600 „á 600 „M 7000 n. 500 M 600 „A 1000 1.500 1000—ck500 5000—500 „&á 300 „Á 2000—--300 „Æ& 3000—300- „É 300 u. 150 „Á 1500—300 M 1500—300 Æ 600 M 1000 n. 500 Æ 500-50 M 1500—200 M

164,50 bz 164,50à165,50 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Bergisch-Märk. L. A. B.|33 L O. . 131 Berl.-Dtsd.-Mgdb.Lit.A.|

97,50bzB 97,50 by B

,

7

96,50G

,

s

87,75G 101,30G 100,40 bzG

,

e

,

r

% 5G