1890 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

111,00G 51,10G

4105,C00B 138,00G 278,10G

130,60G 20,50 bz 71,00G I. f. 90,25 bz G 130,10G 141 00G 66,76G

Seck, Müblb. . .|—| 8 Stobwasser. 20 Strl. Spilk.St.P|6i|— Strube, Armatur.|—\12 Sudenb. Mas in.16/20 Südd.Imm. 40/2422 Tapetenfb. Nocdh.|7 [74 Tarnowiß . - . -| 0—

do. St-Pr. Fp Thüring. Ndlfabr.|64|— Unton Bange ells. a Ver. Hanfsch!.Fbr.1141 Vikt «Speicher -G| 6/3k Vulcan Bergwerk| 1/— Weißbier (Ger.) .

do. {Bolle)

do. (Hilseb.) "Wilhelmj Weinb. / Wissener Bergw!?.| V|- Lr : Zeitzer Maschinen/20|2 «M

Versicherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = 6 pr, Ste. Dividen pro O 9 uer v.20%/ov.100086:/420 440 111190G ry Mee G 20/0v.400Mer 120 [120 |19976G Brl, Lnd.-u. Wssy, 20° 0 v.500M6:120 [120 11650G Br. Fenervs.-G. 90%/v.1000554:1176 [176 13010G Bri .Hagel-A.-G. 20% v.100054:/149 30 »90B A} 909/91.100054:/1814/176{14450G Ela, Hagelbs.-G. 209/o v.600Nr| 48 | 0 C3zlnu. Nückvrf.-G. 209/0 v.5004a:| 40 | 45 Colonia, Feuerv. 20%/o v.100024:/400 400 Goncordia, Lebv. 20/0 v.10006:| 84 | 45 |1380G Dt Feuerv Berl, 209%/0 v.100024:| 84 96 1745B Dt. Aloyd Berlin 209/o v.100054x: 200 [200 13750B Deuts. Phönix 909%/o v. 1000 fl. 114 114 J Dts, Trnsp.-V. 96§9/6 v.2400,46/150 135 11910G Drsb.Allg.Tr8p. 10% v.1000A6:/300 (300 135650G Oussld Trôp.-BV. 109/0v.10004:|265 299 | Elberf, Feuervrs, 20%/e v.1000534:|270 (270 | Fortuna, A. Vrs. 20% v.100054:/200 200 19875G Germanta, Lebnsv, 209/0v.5006:| 45 45 11090B Gladb, Feuervr], 209/a v.1000M4:| 0 | 30 11049B Leipzig Feuervers, 60% v.100046: 720 |720 | Magdebura. Allg. V.-G. 100A4:| 30 | 39 |709G Magdeb. Feuerv, 209/o v.1000A4:/225 [203 14384 bz G Magdeb, Hagelv. 3349/9 v.6000A46:| 75 2% |557B Magdeb. Lebensv. 20/0 v.500M4:| 17 | 25 1427B Magdeb. Rückvers.-Gef, 10046:| 45 | 45 |975B Nlederrb, Güt.-A. 109/s v.500360:| 80 | 60 | Norditern, Lebvs. 2099 v.1000A4:| 84 | 84 [1499B Oldenb. Vers.-G. 209/0v.500A460:| 4b | 45 11306G reuß Lebnsv.-G. 20% v.50054:| 374| 374/795B reuß. Nat.-Vers. 259/59 v.40054:| 72 | 48 1110G rovidentia, 10 %/ von 1000 fl.| 43 | 459 | ein -Wstl.Lld 100 op 10004 T Rhein.-Wstf.Rckv. 109/0v.40086:| 18 | 18 1400B Stif. Rückv.-Ges, 59/0 v.50046:| 76 | 75 1750B S@l\. Feuerv.-G. 20% v.50026:| 95 [100 11960B Thuringia, V.G. 20/6 v.100046:/240 O Transatlant. Güt. 209/o v.1500,4/120 120 [1600G Union, Hagelvers. 20%/o v.500K4:| 60 | 22 |473B Victoria, Berlin 2092/6 v.100086:/156 [159 |3300B Witdt\ch. V\.-B. 209/2v.1000A4:| 7h | 90 11740B

5 +ck 5 5 fr f P E C ck

a

121.00B

.| 600/1300 187,00G 1000 179,25 1000 1106,50G §00 120.75G 242,00 bz G

E fck § 5 E

1144G 10060G

Fouds8- und Aktien - Börse.

Berlin, 4. Dezember. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist unveränderten oder etwas besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet; au die von den fremden Börsenpläßzen vor- liegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemli günstig und unterstützten bier die festere Stimmung.

Das Geschäft entwickelte o im Allgemeinen nit gerade lebhaft, gewann aber für einige Ultimo- werthe größere Ausdehnung. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs zogen die Course auf spekulativem Gebiet zumeist weiter an, doch erschien der Börsen- \{luß etwas abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimishe solide Anlagen bei normalen Umsäyten ; fremde festen Zins tragende Papiere erscheinen gut behauptet, theilweise fester und etwas lebhafter, wie SFtaliener, Ungarische 4/9 Goldrente 2c.

Der Privatdiskont wurde mit 59%/o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterceiische Kreditaktien zu steigender Notiz ziemlich lebhaft um ; Franzosen und Lombarden waren fest ; Dux-Bodenbach na matter Eröffnung befestigt; «andere Oesterr. Bahnen, Schweizerishe Bahuen und Warschau-Wien etwas höber und lebhafter.

Snländise Eisenbahnaktien zumeist recht fest und rubig; Ostpreußishe Südkahn und Mainze-Ludwigs8- hafen etwas besser und lebhafter.

Bankaktien blieben in den Kassawerthen rubig und fest ; die spekulativen Hauptdevifen, namentli Dis- konto - Kommandit - Antheile, Aktien der Deutschen Bayk im Laufe des Verkehrs erheblih steigend und recht belebt.

Industriepapiere zumeist fest und ruhig; Montan- wertbe in den Ultimopapicren fester und theilweise lebbafter.

Course um 24 Uhr. Matt. Oesterreich. Kreditaktien 168 10, Franzosen 107,75, Lombard. 60,20. Türk. Tabadaktien 165,50, Bochumer Guß 154,75, Dortmunder St.-Pr. 82,25, Gelsenkirchen i7225, Harpener Hütte 183,75, Hibernia 175,12, Laurabütte 136,25, Berl. Handelsgesellsch. 155,75, Darmstädter Bank 155,00 Deutshe Bank 155 75, Diskonto-Kommandit 208,50, Dresdner Bank 152 50, Snternationaïe 107,25, National-Bank 126,25, Dy- namite Truft 156,25, Russ. Bk. 79,00, Lübeck-Büch. 163,75, Mainzer 115 00, Marierb. 53.50, Medcklenb. —,—, Ostpr. 80,75, Duxer 230,75, Glbethal 99,25, Galizier 20,00 Mittelmeer 110,75, Nordwestb. —,—, Goitbardbabn 160,75, Rumänier —,—, Ftaliener 93,00 “Oest. Goldrente 95,00, do. do. 1860er Loose 123,75, Russen 1880er 97,10, do. 1889er 98 20, 4 9% Ungar. Goldrente 90 50, Egvvter 97,25, Ruf. Noten 236,50, Ruff. Orient 11. 77,80, do. do, III. 79,10.

Breslan, 3. Dezember. (W, T. B.) Sch{chwach. 349% Land)chaft!, Pfandbriefe 27,15, 49/9 ungar. Soldr. 90,16, Kons. Türken 18,40, Türk. Loofe 80,00, Brsl, Diskontobank 105,00, Brsl. Wetbslr. 104,00, Swles. Bankverein 123,00, Kreditakt. 167,00, Donnersmarckh. 83 25, Oberschles. Eis. 90,50, Ovp. Cement 108,00, Kramsta 130,75, Laurabütte 135,00, Verein. Delf. 96,25, Oeft. Bankn. 176,85, Mus. Bankn. 236,25, Swles. Zinkaktien 200,50, Oberschles, Matt für Boer 124,90, Kattowißer Gg chaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

raukfurt a. M., 3, Dezember, W., T. B.) (Schiuß-Gourse.) Matt. Londoner Websei 20,337,

Paris. do. 80,475, Wien, do. 176,35, Reichs8anl. 105 25, De. Silberr. 78,35, do. Papterr, 78,40, do, ® ®/a apterr. 90,00, do. 4 9% Goldr, 94,90, 1860 Loose 124,00, 4 9/o ungar. Goldrente 89.70, Staliener 92,40, 1880x Russen 97,00, 11, Orlentanl, 76,90, II. Orientanl. 79,00, d V Gyanter 74.40, Unif, Egypter 97,00, 84 o Egypter 92,90, Konvertirte Türken 18,30, 4% türk. Anlcibe 81,80, 3 9% port. Anleihe 56,30, 59% ferb. Mente 87,70, Serb. Cabackr. 87,90, d % amort, Rum. 98,90, 6°%/ kons. Mexik. 91,20, Gökm. Westbahn 2923, Böhm. Nordbahn 1814, Central Pacific —,—, Franzosen 2144, Galiz, 1783, Gotthb. 159,20, Hess. Ludwb, 114,60, Lomb. 120, Lübeckt-Büchen 163,00, Nordwestbahn 1924, Kredlt- aktien 264}, Darmstädter Bank 154,00, Mittel- deutshe Kreditbank 108,009, Reichsbank 142,90, Diskonto-Komm. 20750, Dresdner Bank 152,830, Privathisk, 5} %%.

Frankfurt a. M., Z, Dezember (W. T B.) Effekten-Goctetät. (Schluß.) Kreditäktien 269, Franzosen 215}, Lombarden 1208, Galizier —, Egypter —,—, 4% ungarishe Goldrente 90,10, Russen —,—, Gotthardbahn 159,70, Diskonto- Kommandit 207,50, Dresdner Bank 152,90, Laura- E 134,90, GelsenkirWhen 171,00, Portugiesen 566,85. Fest.

Leipzig, 3. Dezember. (W.T.B.,) (Shluß-Course.) 2%) äd}. Vtente 87,35, 49% do. Anleihe 98 00, Byschthierader Eisenbahn Läitt. A. 196,25, Buschth. if, Litt. B. 208,90, Böhm. Nordbahn-Akt, 122 00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 203,25, Leipziger Bank-Aktien 128,00, Credit- u. Sparbank zu Letpztg 131,90, Altenburger Aktien - Brauecei 231,00, Süächsishe Bank-Aktien 114,25, Leipziger Kammg.» Spinnerei-Akt. 162,00, „Kette“ Deutshe Elbschiff-A. 72,10, Zuderfabr. Glauzig-A, 106,75, Zuderra }.

alle-Akt. 155,00, Thür. &as-Gesellshafts-UAktien 9,75, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 105,00, Oesterr. Banknoten 176 80, Mansfelder Kuxe 772,

Hamburg, 3. Dezember, (W, L, B.) Etwas fester. Ds 4 %/4 Gonsols 105,20, Silberrente 78,00,

est. Goldrente 95,00, 49/9 ungar, Goldrente 90,00, 1860 Loose 124,00, Jtaltener 93,00, Kreditaktien 265,26, Franzosen 637,00, Lombarden 298,00, 1880 Russen 96,20, 1883 do. 104,80, I]. Orientanl. 74,70, V, Ortentanleißhe 76,70, Deutsche Bank 154,35, Diskonto Kommandit 207,25, Berliner Handelsgef, „—,_ Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 125,75, amburger Komrnerz- bank 126 50, Norddeutsche Bank 163 20, Lübeck- Blchen 163,50, Marienburg - Vilawka 53 20, Ostpreußische Südbahn 79,75, Laurabütte 134 20 Norbddeutshe Jute - Spinneret 121,00, A.- 6. Guano-W. 150,00, Hamburger Padketf. Bt. 134,00, Dvyn.-Trust.-A. 148,25, Privatbiskont 5 9/0,

Hamburg, 3. Dezember. (W, T. B.) Abend - börse. Oesterr. Kreditaktien 265,90, Franzosen 537,00, Lombarden 300,50, Ostpreußen 79,50, ODisfonto Komm. 207,40, Lübeck-Büchener 163,50, Norddeut|che Bank 162,70, Saurabütte 134,20, Palketfahrt 133,50. Ruhig. | _Wien, 3. Dezember, (W. T, B.) (Schluß-Courfe,) Oeit. Papierr, 83,90, do. 5% do. 102,00, do. Silberr. 89,00, 49/0 Goldrente 107,90, do. Ung. Goldrente 102,30, 59% Papierrente 99,75, 1860er Loose 137,00, Anglo-Austr, 162,25, Winderbank 219,00, Kreditaktien 302,00, Untonbank 240,590, Ungar. Kredit 348,00, Wiener Bankv, 118,00, Böhm. Wesikahi —,—, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 471,50, EClbethalbahn 224,75, Nordb. 2775,00, Franz. 244,25, Galiz. 204,25, Lemb.- Czern. 228,00, Lomharden 136,00, Nordwestbahn 219,50, Pardubiger 172,00, Alp. Mont. Akt, 90,80, Tabadaktien 144,75, Amsterdam 95,25, Deutsche Plätze %6,60, Londouer Wecbsel 115,25, Pariser Wechsel 45,69, Napoleons 9,124, Marknoten 56,60, Russ. Bankn. 1,33}, Silbercoupons 100,00.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarishe Kreditaktien 8359,00, Oesterreichische Kreditaktien 303,15, Franzosen 245,00, Lom- barden 137,40, Galizier 204,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 224,90, Oester. Papierrente 89,20, do. Goldrente —,—, % 9/0 ung. Papierrente 99,89, 4% ungar. Goldrente 102,560, Marknoten 56,624, Napoleons 9,124, Bankverein 117,75, Tabad- aktien 146,50, Länderbank 220,40.

Loudou, 3. Dezember. (W. T. B.) Ruhig, Gnglishe 2} 9/9 wWonsols 964, Preußishe 4/9 Gonjols 105, Italienische Rente v3ÿ, Lom- barden 128, &°/g lonsol. Rufsen 1889 (I. Serie) 98, Konv. Türken 18k, Oest. Silberr. 774, do, Goldrente 94, 4% ung. Goldrente 895, 4 °/ Span. 743, 34 9/0 Egypt. 91}, &°/9 unif. Egypt. 957, 39%) gar. 99è, 4t?/9 cgypt. Cributanl. 97, 6 9/0 Ton. Mexikaner 924, Ottomanb. 14}, Suez- tien 954, Canada Pac. 76}, De Beers Aktien neue 17è, Rio Tinto 235, Playdiok. 4. Silber 4834, 44 9/0 Rupees 823.

Aus der Bank flofen heute 61000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Dezember. (W. L. B.) (Sczlup- Course.) Fest. 3% amort. Rente 96,25, s “/o Rente 95,65, 4#°?/0 Ani. 104,56, Jtal. 59/3 Rente 94,50, Oest. Goldr. 95, 4°/% ung. Goldrente 90,81, 4%/0 Ruffen 1880 97,15, 4% Russen 1889 98,25, 42% unif. Ggvpt. 487,18, 4% spanise &ußere Anleihe 75}, Konvertirte Türken 18,825, Türkishe Loose 78,60, 4% priv. Lürken Obl. 411,25, Franzosen 557,50, Lombarden 312,50, Lombart:. Prioritäten 337,50, Banque ottomane 622,90, Banque de Paris 852,50, Banque d'Escompte 571,25, Gredit foncier 1308,75, do. mobilier 420,00, Meridional-Aktien 690,00, Panama-Kanal-Akt. —,—, Dora 5 9/0 Obl. 23,75, Rio Linto Akt. 608,10,

uezkanal-Aktien 2413,75, Gaz Parisien 1460,00, Gredit Lyonnais 810,00, Gaz pour le Fr. et l’Etrang. 550,00, LranSatlantique 625,00, B. de France 4360,00, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs Ottom. 332,00, 2 °/9 Cons. Angl. 96}, Wechsel auf deutsche Pläße 1223, Wechsel au} London 25,254, Cheques auf London 25,28, Wesel Wien t. 217,00, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 49159, Comptoir d’Escompte 630,00, I1II. Orient-Anleihe 80,00,

Paris, 3. Dezember. ‘W. T. B.) Boulevard- verkehr. 32/o Rentc 95,60, Italiener 94,57è, 4 % ungar. Goldrente —,—, Türken 18,824, Türkenloose —,—, Spanier 75,21, Egypter —,—, Ottomanbank 625,93, Rio Tinto 615,62, Tabadl- aktien 335,62. Behauptet, 0

Austerdam, 3. Dezember. (W. T. B.) (Shluß- Gourse.) Oeft. Papierreate Vèai-November verzk. T6 Oest, Silberr. Jan.-Jalt verzl. 77, Oest. Goldr. —, 4% Ungaris@e Goldrente 894, Russiscce große

d

Eiscnbabnen 1213, do. I. Orlentanleißhe —, do. 11. Orientanl., 726, Konvert, Türken 184, 3} °/o ländishe Anleibe 995, 5% garant. Lransv,- isenb. -Oblig, 103, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 1324, Marknoten b9,40, Ruff. Zoll-Coupons 192}, Am 4. Dezember bleibt die Börse geschlossen wegen Beiseßzung des Königs,

New - York, 3. Dezember. (W. T. B.) (Scluß - Course.) Anfangs fest, Schluß ab- geshwäht. Wechsel auf London (60 Lage) 4,80}, Gable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,234, Wechsel auf Berlin (60 Lage) 945, 4/9 fund. Anleihe i214, Canadian

acific Aktien 733, Gentr. Pac. do. 283, Chicago u. North-Western bo. 1037, Chicago BVtilwaukee u. St. Paul do. 514, Illinois Central do. 964, Lake Shore Micig. South do. 1053, Louisville u. Nashville bo. 74), N,-Y. Lake Grie u. West. vo. 194, N.-Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 964, N.-Y. Gent. u. Hudson River - Aktien 99, Northern Pacific Pres. do. 62ck, Norfolk u. Western Pref. do. 54, Au u. Reading do. 303, Atchison Topeka u. Santa do. 303, Union Pacific do. 49¿, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 184, Silber Bullion 105f.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sichechciten ebenfalls 3 %/o.

Produkten- und Waaren-Vörse.

Berlin, 3. Dezember. Marktpreise nah Ermitte- lungen des Königlichen Polizct-Präsidiums. Höchste | Niedrigite Preise

Per 100 kg für: M | S D

Ri e) ep À/ O0 Len ec O

rbsen, gelbe zum Kochen. , | 40 Speisebohnen, weiße. . . . / 40 T «O0 Un C Rindfleisch

von der Keule 1! kg .

Bauchfleish 1 kg . S({hweinefleisch 1k@ . . [ Alber Lk 60 10 Hammelfleisch 1kg. . ) 20 M L 94 2 Eier 60 Stülk O 3|— A L R a as : 20 Aale G E d - 20

Zander echte Barsche

Schleie 20 Bleie R i --- | 60 G O E «s O ?|—

Verlin, 4. Dezember. (Amtliche Preidsfefst* stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Raubhweizen) pr. 1000 kg, Voco geschäftslos, Termine still, Ve- kündigt 50 t. Kündigungöpreis 191,5 Loco 185—- 196 «M nach Qualität. Lieferungsqualilät 191 H, per diesen Monat 191,25—,75 bez., Þ«r Dezember- Januar —, per März-April —, per April-Mai 192—,25 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco till. Termine {ließen fester. Gekündigt 300 t. Klindigungspreis 181,95 M Loco 176—185 nach Qualität. Liefe- rungsqualität 181 4, inländ. 180—182 ab Bahn und frei Haus bez., per diesen Monat 181,25—182 bez.,, per Dezember-Januar —, per Januar: Februar —, per April-Mai 170,25—170—171 bez, per Mai-Juni —.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und Feine 136-200 na Qual. Futtergerste 1383— 148

Hafer per 1000 kg. Loco unveränderk. Termine wenig verändert. Gek. 150 t. Kündigungspreis 145 6 Loco 140—157 é na Qualität. Ueferungs-Quolität 143 Pommerscher, preußisher und sle ischer mittel bis guter 142—146, feiner 148—154 ab Bahn bez., per diesen Monat 143—,25 bez,, per Dezember- Januar —, per Februar-März —, per April - Mai 141—140,75 bez, per Mai-Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine till, Gekündigt t. Kündigung8preis Loco 139—146 „# nah Qualität, per diesen Monat 137,5 bez.,, per Dezember - Januar —, per April- Mai 1891 130,25—,5 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kohwaare 160-—200 „Æ, Futterwaare 144—148 „& na Qualität,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl, Sack. Termine still. Gel. Sa@ck. Kündigungb- preis H, per diejen ‘Monat 25,35 bez., per De- zember - Januar 24,9—,95 bez, per Januar- Februar 1891 —, per Februar-März —, per Aycil

Mai 23,85 bez. |

Rüböl per 100 kg mit Faß. Behauptet. Gefündigt Cte. Kündigungspreis H Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 58— 2 bez., per April-Mai 57,1—,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit haß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. GelTünd. kg. Kündigung8preis Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 #6 Verbrau{sabgabe per 100 1 à 100 9/0 = 10 000 9/6 na LTralles. Gekündigt —. Kündigungspreis #& Loco ohne Faß 63 bez., per September-Oktober —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9/0 = 10 000 9/6 nah Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 43,5 bez.

Spiritus mit 50 #6 Verbrauhsöabgabe per 100 1 à 100% = 10 000 %% nach Tralles. Gekündigt 1, Kündigungspreis # Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 « VerbrauWsabgabe. Steigend. Gek. 30000 1, Klindigungspreis 42,9 «A VLoco mit Faß —, per diesen Monat und Dezember- Fanuar 42,4—43,4 bez,, per Jan.-Febr. 1891 42,5 —43,4 bez, per April-Mai 43,1——44,2 bez,, per Mai-Juni 43,4—44,5 bez., per Juni-Juli 43,8— 45 bez., per Zuli-August 44,4—45,5 bez., per Aug.- September 44,9—46 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5—26, Nr. 0 25,75— 94,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,5—25, do. feine Maren Nr. 0 u. 1 265—25,5 bez., r. 0 1,5 M böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ftändigen Deputation für den Eier- handel von Berlin, Normale Eier je nah Qualität

70

p

S

3,45-—3,70 M pro Schock, ausfortirte, kleine Waace

ie nach Qualität 2,20—2,40 „4 per Schock, Kalkeier

le nach Qualität von 3,20—3,30 4 per Schock. endenz: matt.

Stettin, 3. Dezember. (W. T. B.) Setreide- markt. Weizen still, loco 182—187, do. ver Dezember 188,09, do. pr. April-Mai 190,90. Roggen flau, loco 173-—177, do. pvr. Dezember 175,590, do. pr. April-Mai 167,00. Pomm. Hafer loco 130—135. Rüböl rubig, pr. Dezember 57,50, pr. April-Mai 57.50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 59 4 Konsumsteuer 62,10, mit 70 #6 Konfumfteuer 42,80, pr. Dezember mit 70 #4 Konsumfteuer 41,60, pr. April-Mai mit 70 „6 Konsfumsteuer 42,60. Petrolevw loco 11,35 i Bosen e D n B,) Spiritus oco ohne Fa er 0,60, do. loco e (70er) 41,20, Still. E LEE

Magveburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Zucker- berict. Kornzucker exki., von 929/% 17,00 Kornzucker, exkl, 889% Rendement 16,30, Nachprodu&e exkl, 78 9% Renbem. 14,00. Stetig. Brodraffinade L 28,25, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade 11. nit Faß 28,00, gem. Melis 1. mit Faß 25,75. Rubig. Mohzucker L Produkt Transiio f. a, B Hambarg pr. Dezember 12,377 bez. und Br., pr. Januar 12,57è Gd, 12,60 Br., pr. Januar-März 12,774 bez. u, Br., pr. Februar 12,75 bez., 12,774 Br. Ruhig.

Kölu, 3. Dezember. (W. T. B) Getreides markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. Dezember —,—, pr. März 19,55, pr. Mai 19,85. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,25, pr. Dezember —,—, pr. März 17,25, pr. Mai 17,25. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17,00, Rübsl loco 63.50, pr. Mai 59,20.

l U Ae (a T. B.) Petros- eum. ußberiht.) Nuhig. Stan loco 6.30 Br, ) )ig, Standard white

Hamburg, 3. Dezember. (W.T.B,) Getretides- markt. Weizen loco ruhig, holsteinisher loco acuer 184—196, MNoggen loco ruhig, mecklenburg. [oco neuer 178—190, russisher loco ruhig. 134-136, Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unnerzollt) ruhig, loco 60,00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 334 Br., pr. Dezember-Januar 33| Br., pr. April-Mai 33} Br., pr. Mai-Juni 33} Br., Kaffee ruhig. Umjay 2000 Sack. Petroleum rubig Standard wßite loco 6,25 Br., pr. Dezember

6,15 Br.

Hamburg, 3, Dezember. (W. T. B.) (Nach- mittagsberiht.) Kaffee, Good average Saotos pr. Dezember 83, pr. Vörz 77, pr. Mai T7ök, pr. September 72, Behauptet.

Zucldkermarkt. Rüben - Nohzucker 1. Produkt Basis 88 %/4 Nendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 12,32} pr. März 12,90, pr. Mai 13,173, pr. August 13,477. Rußzig.

Wien, 3 Dezember, (W. T, B.) Getreide- markt. Wetzen pr. Frühjähr 8,29 Gd., 834 Br. MNogaen pr. Frühjahr 7,48 Gh., 7,53 Br, Mais pr. Mai-Juni 6,60 Gd., 8,65 Br., Hafec pr. Früh- jahr 7,37 Gd., 7,42 Br.

Pest, 3. Dezember. (W. T. B.) Produkten- markt, Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8 04 (®d,, 8,06 Vr,, Hafer pr. Frühjahr 7,19 Gd., 7,290 Br. Mais pr. Mat-Juni 1891 625 Gd, 6,27 Br. Kohlraps pr. August-September 1891 13,50 à 13,55.

Londou, 3 Dezember. (W. T. B,) 96% Javas- zuker loco 14} ruhig, Rüben-Rohzucker loco 12} rubig. Ghili-Kupfer 554, pvr. 8 Monat 553

London, 3. Dezember, (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußberiht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag! Weizen 32360, Gerste 15 940, Hafer 42 720 Ürts,

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen und Gerste stetig, übrige Artikel fest, fast nominell.

Liverpool, 3, Dezember, (W. T. B,) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsay 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1500 B, Fester. Middl, ameril. Lieferungen: Dezember-Januar 53/32, Fanuar:- Februar 51/64, Februar-März 57/33, März- April 5, April-Mai 5/24, Mai-Juni ‘511/33, Juni- SIuli 5, Juli August 5833, August-Septeniber 523/64 d, Alles Käuferpreise,

Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) Nohetf en. Mixed numbres warrants 46 \h. 10F d. bis 47 h. F d.

Leith, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Markt träge, Weizen fest, Gerste unvere

ändert, anderes ruhig. Pavis, 3. Dezemver (W. T. B.) Getreide- Weizen rubig, pr. De-

eaarlt, (S@lußberit.) Sanuar 26,30, pr. Januar-

zember 36,60, pr.

April 26,30, pr. März-Juni 26,50. Roggen rubig, pr. Dezember 17,30, pr. März-Juni 17,80. MeEl träge, pr. Dezember 58,10, pr. Januar 58,10, pr, Januar-April 58,30, pr. März- Junt 58,60. Rübs1 rubig, pr. Dezember 63,50, pr. Januar 64,00, pr Januar-April 64,75, pr. Máärz-Juni 65,00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 37,00, pr. Januar 37,50, pr. Januar-April 38,25, pr. Mai-August 39,50.

Paris, 3. Dezember. (W.T. B.) (Schlußbericht) Rohzucker 88% rubig, loco 33,25, Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Dezember 35,874, pr. Januar 36,124, pr. Januar-April 36,50, pr. März-Juni 37,25.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Geo treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 223, pr. Mai —. Roggen loco geschäftslos, aus Termine niedriger, pr. März 156, pr. Mai 153à154, Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 31, pr, Mai 29%, pr. Herbst 293.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 58. Bancazinn ddt.

Autwerpen, 3. Dezember, (W. T, B.) Petro- leummarkt. (Schlußbericht), Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br., pr. Dezember 157 bez. und Br., pr. Januar 16{ Br., pr. Januar- März 164 Br. Ruhig.

Netw-York, 3. Dezember. (W.T.B.) Waaren- Bericht. Baumwolle in New-York 9/16 do. in New-Orleans 91/16, Raff. Petroleum 70 °/o Abel Test in New-York 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,00, do.

ipe line Gertificates pr. Januar 66. Still, stetig.

malz loco 6,15, do. Rohe und Brothers 6,60, uder (fair refining Muscovados) 43. Mais (New) pr. Jan. 604, Rother Winterweizen loco 104, Kaffee (Fair Nio) 194. Mebl 3 D- 70 6. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Jan. 15,95. Been pr. Dezbr. 1024, pr. Januar 103§, pr. ai 1064. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 16,32, pr, März 15,32.

Java

Deutscher Reichs-Anzeiger Königlich Preußischer

und

in A

# Das Abonnement beträgt vierteljährlih 44 50 4. | Atle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten

Staats-Anzeiger.

una Bt A ERAM & X.

d O _ Jnsertiongpreis füx den Raum einer Druckzeile 30 f C T D I Juserate nimmt au:

| A E D \ (d: „A8 P N b UTy

Berlin, Freitag, den 5. Dezember, Abends.

r. A L

D P : Ï

annt: D

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32,

1890.

a: C OCIONNII S E an

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kanzlei-Rath Schroeder im Reichs-Marineamt, dem technischen Eisenbahn-Sekretär a. D. Koinsky zu Barmen und dem Postmeister Rentrop zu Barmen-Wupperfeld den Rothen Adler:Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer S@wettmann zu Dielingen im Kreise Lübbecke, bisher zu Halden, desselben Kreises, den Adler der Jnhaber des König- lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Deken zu St. Georgsberg bei Raßeburg im Kreise Herzogthum Lauenburg, bisher zu Gudow desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht:

dem Reichskanzler, General der Jnfanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone, des von Sr. Königlichen R dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Haus- Ordens der Treue und des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen ihm verliehenen Großkreuzes des Ludwigs-Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrehts- Ordens: dem Premier - Lieutenant von Krosigk im Dragoner- Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eihenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Hauptmann Haenel von Cronenthal im Füsilier-Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen- zollernsches) Nr. 40; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Falken:

den Majors von Wedderkop und Freiherrn von Wangenheim, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;

ferner:

des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Premier-Lieutenant Hubert vom Reitenden Feld- jäger-Corps ; des Kaisérlich und Königlich österreihisch-unga- rishen Ordens der Eisernen, Krone dritter Klasse: tem Divisionspfarrer der 18. Division Büttel zu Schleswig;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreihisch- ungarischen Franz-Joseph- Ordens:

dem Premier-Lieutenant von Krosigk im Dragoner- Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, sowie

den Premier- Lieutenants Zoch und Pawlowski, und s dem Second-Lieutenant Freiherrn Speck von Stern- Urg, E

sämmtlich vom Reitenden Feldjäger-Corps ; des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens: dem General der Infanterie Freiherrn v on M eerscheidt-

Hüllessem, kommandirenden General des Garde Corps ;

des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Bülow, Chef des General- stabes des Garde-Corps ; sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Böhn im Kaiser Alexander-Garde- Grenadier-Regiment Nr. 1 und Adjutanten beim General- Kommando ‘des Garde-Corps.

Deutsches Reith.

Dem zum \{chwedis{-norwegishen Vize-Konsul in Holtenau ernannten Kaufmann Claus Hermann Grimm is das ‘Crequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Berlin Wex den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober- Baurath mit dem Range cines Raths erster Klasse zu verleihen und

den Ober-Landesgerichts-Nath Planck aus Kiel und den Ober-Landesgerihts-Nath Dr. Lisco aus Naumburg a. S. zu Geheimen Justiz-Näthen und vortragenden Räthen im Justiz-Ministerium,

den Landgerichts-Präsidenten von Plehwe in Brauns- berg zum Ober-Staatsanwalt bei dem Ober-Landesgericht in Königsberg i. Pr.,

den Gerihts-Assessor Doering in Pr. Stargardt zum Landrichter in Konitz,

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Lilienthal in Münster zum Amtsrichter in Lüdenscheid und

den Gerichts-Assessor Vogelsang in Bielefeld zum Amts- rihter in Borken zu ernennen ; sowie

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Mushwih in Merseburg den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen; ferner

den bisherigen Bürgermeister von Altona, Ober-Bürger- meister Adickes zum Ersten Bürgermeister der Stadt Frankfurt a. M., unter Verleihung des Titels „Ober-Bürger- meister“ auch für dieses neue Amt, für die geseßliche zwölf: jährige Amtsdauer zu ernennen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Das erledigte Polizei- und Stadt-Physikat für die Stadt Breslau ist dem bisherigen Bezirks-Physikus, Sanitäts-Rath Dr, Jacobi in Breslau übertragen worden.

Der bisherige ordentlihe Lehrer am Gymnasium zu Natibor Dr. Franz Körnig is zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer an dem Gymnasium zu Gum- A Dr. Preibisch is der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Fusliz-Ministerium. Der Rechtsanwalt Sudcker in Lüben is zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerihts zu Breslau, mit An- weisung seines Wohnsißes in Lüben, ernannt worden.

Dem Notar Schäfer in Siegburg ist vom 1. Januar 1891 ab der Wohnsiß in Köln angewiesen worden.

Finanz-Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 183. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 15. Dezember d. Z., Morgens 8 A im Ziehungssaale des Lotterie-Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse find nah den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor- legung der bezüglihen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 11, Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des An- rechts einzulösen.

Berlin, den 5. Dezember 1890.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Errich{tung

einer neuen geistlihen Stelle an der Zions-Kirche in Berlin.

Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geiftlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten ertheilten Genebmigung des E vangelishen Ober-Kirchenraths und auf Grund des Beschlusses der Gemeindeorgane der Zions-Kirche vom 11. Juni 1890, sowie der Beschlüsse der Gemeindeorgane der Friedri-Werdershen Kirche in Berlin vom 29. April, 21. Mai, 2. Juli und 3. September 1890, unter Zustimmnng der Königlihen Minifterial-Militär- und Bau- Kommission als Vertreterin des landesherrlichen Patronats der Ne und des Magistrats biesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt als Vertreters des ftädtishen Patronats der Friedri- Werdershen Kirche wird in der Parowie der Zions-Kir@e eine neue (vierte) gcistlihe Stele mit dem Sig in Berlin ecrihtet und mit einem Jahresgehalt von 3(00 #, und so lange cine Amts- wobnung nit für die Stelle vorhanden ift, auch mit einem jährlichen Wohnungsgeldzushufse von 1200 # nah näberer Maßgabe der obigen Beschlüsse aus der Zions-Kirchkafse ausgestattet.

Die Beseßung erfolgt gemäß dem §. 32 der KirWengemeinde- und Synodalordnung vom 10. September 1873 urd dem Kirhen- geseße, betreffend das im §. 32 Nr. 2 der KirSengemeinde- und Svnodalordnung vom 10. September 1873 und 2m Allerhöchften Erlaß vom 28. Juli 1876 vorgesehene Psarmmeälreht vom 15. März 1886.

Die neue geistliche Stelle iff zum Dienfle an du Kapellenverein unter Mitbetbeiligung einer Vereinigung Frauen zum Gedäwtniß an den Heimgang weiland Ihrer Majetäten der beiden Kaiser Wilhelm I. und Friedri Il. straße erbauten Friedensfkire, zunächst einer Hülfskire woa Zion,

von dem

deutscher

, in der Ruppiner» | a: S Zte

bestimmt und geht mit den von der Friedrih-Werdershen Kirche ge- währten Dotationszuschüssen, sobald die Friedenskirhe zur Pfarrkirche einer um dieselbe neu zu bildenden Parochie erhoben ist, an die letztere mit über. Berlin, den 21, November 1890, (L, 8) Der Königliche Polizei- Prâsident, Freiherr von Richthofen.

Berlin, den 19, November 1890. (L, 8,) Das Königliche Konsistorium der Provinz Brandenburg. D, Hegel.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des [X Armee-Corps, General der FFnfanterie von Leszczyns ki, nach Altona.

Nichtamtliches. Deutsches Reith.

Preußen. Beclin, 5, Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König traten heute Morgen um 8 Uhr von der Wildparkstation aus die Reise nach der Göhrde an, woselbst die Ankunft um 12 V Mittags erfolgte.

Wir waren gestern nit in der Lage, die Nede, welche Se. Majestät der Kaiser und König in der ersten Sizung der Konferenz zur Berathung von Fragen, das höhere Schulwesen betreffend, gehalten Haben, voll- ständig zum Abdruck zu bringen, Wir geben daher die Rede Sr. Majestät heute in ihrem ganzen Umfange wieder. Aller- höchstdieselben äußerten Sich etwa folgendermaßen :

Meine Herren! Ich habe Mir zuerst ausgebeten, ein paar Worte zu Ihnen zu reden, weil Mir daran liegt, daß die Herren von vornherein wissen, wie Ih über die Sache denke, Es wird ent- schieden sehr Vieles zur Diékussion ommen, ohne entihieden werden

zu können, und Ih glaube, daß auch man@e Punkte nebelhaft im Dunkel bleiben werden; deshalb habe Ih es für gut gehalten, die Herren niht im Zweifel darüber zu laffen, welches Meine Anfiten darüber sind.

Zunächst möhte Ih bemerken, daß es si hier vor allen Dingen niét um cine politishe Schulfrage handelt, sondern ledigli um tehnishe und pädagogishe Maßnahmen, die wir zu ergreifen haben, um unsere beranwachsende Jugend den jetzigen Anforderungen, der Weltftellung unseres Vaterlandes und au unseres Lebens entspreend heranzubilden. Und da möhte Ich gleich eines bemerken.

Fch würde Mich schr gefreut haben, wenn wir diese Prüfungen, diese Verhandlungen nicht mit einem französischen Wort: „Séhul- enquête*, sondern mit dem deuts@en Wort „Séulfrage“ benannt hätten „Frage* ift das alie dents@e Wort für Veruntersuung, und Jch muß sagen, das ist auch mehr oder weniger eine Vorunteriu Hung. Nennen wir die L furzweg „Schulfrage“.

Ih habe die 14 Punkte durégelesen un Ih im bhêöcchfien Grade bedauern.

Geist der Sache erfaßt wird

babe Ih Meinerseits cinige Fragen aufgestellt Jh werde fie cir- fuliren lafsen —, von denen F

finden werden.

Zunäthst „Swbulbpgiene auf genau erwogen werden muß —; î (Erwägung des Anuszuscheidenden); zelnen Fächer“, sodann die „Lehrmethode für die sind bercits die Hauptpunkte der Hauptballast aus den Eramina beseitigt Ueberbürdung 3

artei wp D S 1 E E Kontroie —, wena das Dri

g -— F ® F in Zokunft vermieden" ?

_ raorim ene nun ck ms ape d er 4e pa ili pat “e Co T Dea 1 L E as

Curre So Ard

T FDeT- DCDOLDeR 2

Q

Inn hier bes urs mre af _ S Cg DUeI DAE PLALAA

a

T és en Gg r mord V ees L Eee ain darm her mrhr T A Ce T 4 ai Gia U DAaTUDeT 24254 Pl

ron e zit + Se Rees bier camer Sae gogrmiber, not Dar

Id fest überzeugt bin, daß Sir der die Vollerdrmg, dir Sür ähr

geben werden, dur die Form, due Sue ihr ax prägeon meiden, bücelbe wie cine reife Fraát der Nation übrrreähen weden

Dieser Kabinets-Ordre, die der Herr Minifter worhän n erwmiälhnon

s vèellcidi midt bedurft, mern tär Sübulr auf dom

wdl&rm fut hätt fidben miifion.

wem Z& ætmes funf wrden

-