1890 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r L Tak ‘ichs: Auzeiger, Firma Otto Keil mit dem Siy in Konstantinopel 1) dur den Deutschen Neichs: und Preusti- S ch ît Y î Kalbe a./S. Gefaunt E ABOAD “i Ju, Rg E B s und als deren Inhaber der Buchhändler Otto. Keil schen Staats-Auzeiger, E c E l a g c In unseren Cemenles ister ll t N g o, dle Punsrücker ¡zzeitung, daselbst eingetragen worden, 9) durch das Liegniy'er Tageblatt ; ;

vom heutigen Tage bet det Unter Ne, Het

Ò) dle Elutragungen in das biesige Genossenschafts Konftautinopel, den 3, Dezember 1890, für alle übrigen Genossenschaften au durch die zeinclen Fiima „A dene Wiemann“ zu e A B HOE I O 110 i Der Kaiserliche Generalkonsul, Schlesische Zeitung erfolgen, uni cl (in el - nl ei (T Un 0ni î lel î en ( Ziaals- An ci er. Malbe a, Saale folgende Vin Fung y den PER Ren Reichs- Auzeiger, Nr. 5251. (L, 8.) Geheime Legations-Math Gillet, Liegnitz, den 3, Dezember 1890 : pr

„Die Firma ist erToshen" G Königliche s Amtsgericht,

b die Ou ¡Su er “ettung

bewirkt "word den 4, Dezember 1800 vord fteoiiidi weden i 60149) a N M 296. Berlin, Dienstag, den 9. Dezember 1890.

Föntgliches Amtsgerl(t KastelUagauu, den 9. Vezemver 1590 iorbach. Die öffentliwen Bekanntmachungen der T üinobure. Die Bekanntmaddungen aus d 5 On S Königliches A ¿Amor e, Wie Delanntmacyungen au dem a ( 9 z : Danbelde Genaffente E PRSE Ne n M Genossenscaftöregister sollen im Jahre 1891 Handels: und aus dem Genossenschaftsregister des Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, liber Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrylan-Aenderungen der deutschen c i dels i n: | KastroÞp. Die nach Artikel 13 des Handels | lich * reu fischen Staats: Unzei er zu Ventin dur; Z i : - See g De wall"! | nntrow., Die na Ant 19, s, Bab | u Presse Stanis nser gs Verltn] |""} dys eutigen Reit: mo Keie entral-Hande egister für das Deutsche Re 06B nétragen: Jum Fivmenvegistez Eintragungen in unser Handelsregiiier werden 1m | run( sb! att und 9) Pran red E R RIEgor, j 4 (Nr. 9 06 ) - 1g ( De Ani CINc E í | p 2 Das Central - Handels - Negister für das Deutshe Reich kann dur alle Poft - Anstalten, für | Das Central - A \ 4) Unte1 C . V L L E C LIEET La 3) den Hannovershen Courier, Dad | entral - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. 2 K arl e Kaufmann zu | Königlich Preußischen Staats Auzeiger zu für kleinere (Kenossenschaften nur durch die unter l Lüneburg, den L Dezember 1890 j Berlin aud) dur die Nontgue (Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 4A 50 H für das Vierte e L cid) a Nummern Vroíten 0 A Lis B f: l t! luile Auguste geb. Golsh in | Chen und Vortmund, in dem Kastroper Anzeiger zu Korbach, den 2, Dezember 1890, y i ais E ( i pem d. d at j dia B ° 180, 196, 196, 198, 199, 200, 201, 202, 205, 206 26) Stallun nit RNemise in Dorn n A Beurtheilung ihrer ebelihen Bermögent- Kafirop, den 1. Vezember 1890 niagdeburg. Vefanutmachung. [60167] L Handels - Negister 907" 908 909 210 211 212 213 214 216, 916 ) Stallungen mit RNemise in Dornach mit | Namslau. Beklanutmachuug, (5017: 5] é - a 9 917 18 919 6) y 991, 29, 923, 224, 2250, 226 7 P ; tülf ( i y | ) 218, 919, 1 232, 223, 4 j, 27) ein adhthai in Mülbausen (Wohnhaus | 9 f dd bfondeiung wählen, wobei der (&hesrau die völlige Die Eintragungen unseres Handels-, Muslere und | schafts-, Zeichen- und Musterregi\ter si beziehenden r fta! ) ausen (Wohnhaus, | Auflösung der bandels gesellschaft „Moritz Stolle Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen [509140] Genossensca}tsregiiters sollen tm Yabre 891 (Geschäfte werden sür das Geschäftsjahr 1891 von

RNmtsgericht (Fintragungen in das HPandelsregillei und in das “carlaruho. Bekanntmachung 015 [50147] 1) dur@ den Deutschen Neichs- uud Köuig- unterzcihneten Gerichis erfolgen im Jahre 1891 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in etnem besonderen Blatt unter dem Titel g A0 B and U. Firma „Karl Veh“ Geschäftsjahr 1891 im Deutschen Neichs- und 4) durch die Berliner Börsenzeitung, h anton S dedlelbeu uit Karl Elias | Berliu, in dexr Nheinisch-Westfälischen Zeitung zu | und 2 genannten Blätter ersolgen, Königliches Amtögericht, Anzeigers §W., Wilhelmstrasze 32, bezogen werden, | Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 4. h Mat 1867, wornach die Braut- | Kaitrop erfolgen D urstlih MWaldeck\{ches Amtögericht, vebbälintsse das Geding der gânilid en Vermögens- Königliches Amtsgericht Kottbus. Bekanutmachuug. [50146] Die auf die Führung des Handels-, Genos|ens- , 219, | Pferden und Wagen In unserem Gesellschaftsregister is bei Nr. 7 die Ote Handelsregistereinträge über Aktiengesell\haften aal 240 229, 230, 231, 232, »i: 3 244 23! , 236, Blehstall und Schuppen), zu Namslau heute eingetragen worden.

r i 1 i ditgesellshaften auf Aktien werden n as - 38, 239, 240, 241, “4. 244, 245, 246, 28) ein Gebäude an der Stationfkgasse in Dornach Nams!l den 5 Derember 18N [E F i 4 a ay C c » 149 vovhs t, 9 s L 6 9 i j Amtsgerichtsrath (Gutse bearbeitet Die Ans 3 und Komman \ : E Sis e : j þ A Ra E ¡4 l (1 amslau, den 9, Vezember 490 freie Genuß ihrer (Sinfünfte verbleibt Kemberg. m Jahre 1831 werden die 2 ekannt 1) im Deutscheu Reichs Ma alt dem ‘A er Pai [e Hearbelle e An Eingang derselben von den betr, Gerichten unter der | #1, 48, 49, 250, 201, 202, P 204, 255, 207, | gelegen (zwischen der Bahulinie und dem (Fingange Königliches Amtsgericht.

Rubrik des Sihes dieser Gerichte, die übrigen Handels- | 208, 264, 276, 419, 219, 280, 327 und 328, während | der Fabrik), 7 régistereinkräge aus dem Königrel Sachsen, dem | die zum Vornacher Bann gehören! ven Terrains in 29) Kleinkinder - Vewahranstalt in Dornach mit | Nassau. Bekanntmachung. [50180] )ebäube tn Dornah „Salle Die Eintragungen in das hietiae Hankbels- und

(0 nigreidh D ürttembet q und bem Groß herzog» dem betreffe nden Watalter wil olgt etngetragen ind: Depenbdenzten, ein (1 oes e das

(Güter üúnd del : e, ( j i i ; E S ae

9) Unter O.3, 639 Band 11, als Fortseyung von | machungen der (Fintragungen in das Pandels- und 9) im Anzeiger des Amtsblatts der Könt, glichen | meldungen zur inkragung in diese Negister, eln-

&) 2 249 zur Firma Karl Linvörfer & Cie, zu | Henossenschafteregister des unterzeihnetken Umits- Regierung zu Frankfurt a./O, \chlichlid) der Zeichnung vou Firmen und Unter

Karlöruhe, Ehevertrag des acl Lindörfer mit | gerichts im Deutschen Reichs- und Preuszischen 3) im Kottbuser Anzeiger und risten l erfolgen v dem „Gerichtssekcetär hothe2 Go on rc a. d, Lde L O ) Wittenb r Tageblatte in | ( , 1 Scchindelhauer am Vienstag und Freitag Bormits G ) Ç R 19 R UO D 48 Q 9 S T A i ¿ C | H L

Elisabethe & otel A wil E i ges d A wi Üu i „Anzeiger und im LWitkenberge geblatte M e idt api t “zeitung ai A 10- 19 Ubr in E Gescbästelokale Doms ch thum Hessen unter det A Leipz 9 L resp, | G E n A Mr, Be, M 9 L, i U a a O ao n (11101 g "i ein als P ¡itron 1! dienendes Genosse nichaftöreaister für das Fahr 1891 E

) C C 10, 1D H u A erlo (Ie U Crone { \ Y B é ( 9 N E 5 rund Parma veröffentlicht, die 19 83, V0: 80, O, C0, 00, V, », 009, i HCDAIUDI In DTNAG) ArmenbDfle L; ! FoBnun ner S , 7 3 60 M, welcke jeden Theil in die Ge- Die Eintragungen in tas Z ¿hen? und Ytuster- Gie N efanntmachungen für fleinere G Jenolen) ( f asen plaß Nr. 9, Zinne B. Hie Eintragungen in das ; Stutktga | D C I ( DIC 109, 103, s : 4 / / é L L i j q einer im „Deutschen Reichs und K öniglich Preuß

abme VLA t k ( h [ s) A Be L N e 104, 1() P, 106, LOT 108, 121, 193, 123, Dic fo il in »vle ü beit bibliothe A » ps . pa einwirft, alles beiderseitige, gegenwärtige | register werden nur Um Deutschen Reich®&-Unzeiger | werden im Deutschen Reich&-Unzeiger und in | Zeichen- und Musterregl\ster werden lediglih durch beiden O ente, PUUWoGe Jezw, Donn On Iun, JOIDIE MEDENET / schen Staats-Auzeiger“, im „Oeffeatlichen An

/ j diè letzteren monatlich 124, 124 bia, 125, 125 bia, 126, 127, 128, 129, 130, 30) eine vollständige Fadenzwirnerei in Belfort, | zeiger der Königlichen Regierung“ zu Wiesbaden, im

und i e, fahrende und Hegen Qa e Ulniv- | veröffentlicht werden dem Kottbuser Anzeiger erfolgen den Deutschen Neich6-Auzeiger, die ubrigen (Fins 131, 132, 133, 134, 136, 146, 137, 138, 139, 140, | mit allen ihren Maschinen und Requisiten / “Rheinischen ries unt t zu eni hen

«Vermögen von der Gemetnscha]k aus- Kemberg, den 4, Dezember 1890 Kottbus, den 2, Dezember 1890 tragungen ourch dasselbe Vlatt und durch die / (SOLTOI FLAL 149, 160, 107, 108, 109) 170, 101, 100, 108; 31) ein (Etablissement zur Beendigung und Appretur Volkszeitung“ zu Miesbat i belauft a emacht werben, | U ( Î AMLEODUAUCT D E

q " by ) N J \p » I t as ( C « P mrs v r ) e i 4 und als verliegenshaftet Sondergul blel- Königliches Amtsgerichk h Königliches Amtsgericht, Magdedurgl| e Zeitung, jowie den Magdeburger E Mühlhausoen, Die auf die Führung des Han- | 174, 176, 176, 177, 178, 179, 180, 182, 183, | der Nähsaden und Garne in Belf nit Komtor Nassau, den 1. Dezember h amtlichen Anzeiger veröffentlichr, Bei kleineren Ges T dels, Genossen|cha|1s-, Zeichen- unl Musterregisters | 184, 186, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, | und Magazinen, N Köntaliches Nrat iter O,Z, §540 Band 11, Firma „Gustav [00166] [50145] | nojjens{a}ten fállt dle Bekanntmachung durch den n ich beziehenden Geschäfte werden im Zahre 1891 | 214, 214 bia, 215, 216 hia, 216, 217, 21 219, 222 32) eine Fabrik zur Anfertigung ) / E / i Ap p Á e Ê 1 d ) wod: (toe z at ge | Magde è ihen Anze j 8 a ( ridta vel ( Miltmirs [094 6 | D546 f 6 : " x 1 | 4 G Vg ffa ih M7 y S A P Cahumanu‘/ zu Karlsruhe. znha! Eh G V | Kirchberg. Die unter Nr, 6 des hiesigen | Kyritz, Vie Cinlragungen in m, Bag MLOUTR L ù aimgu N o0 i von dem Amtögerihl rath Koel ler unter Mitwir- | 223, 224, 232, 236 und 236 hi ektion C | Borken mit ihren Hülfsapparaten in Belfo! Neidenburg. Befanutmahnug- [50176] Gatumann, Kausmann in Karlöruhe Ihevertrag | Firmenregisters eingetragene Firma „Johann Lorch Handels-Genossen|cha}ls-, Zeichen- und Musterregiher Magde urig, den « FAEINLGER 404 ] fung bes Amtögerichtssekretärs Gresrath bearbeitet | Ne. 1 4 O0, 1, O V, 9, 10; 14; 19, U 33) eine Bleicherei tn Belfort, Handelsregister.

( T E wv RÉE j lh ag ei { I É z } i u “A j Q 0 ( é é Œœ n / P y dc®iclben unterm 15, April 1890 bereits veröffent zu Kirchberg“ ist erloschen werden im Jahre 1891 durch Königliches Amtsgericht, Abiheilung 6 werden 14, 10, 16, 4, 18 bia, 19, 20, 21, 24, 20, 4 34) etne Färberei in Belfort, nser Virmenreg ister sind folgende Firmen mit Zie in Neidenburg eingetragen worden:

t Der Ehefrau des Firmeninhabers Auguste Kirchberg, den 4, Dezember 1890 1) den Deutschen Neichs- und Königlich Die Bekanntmachung der Eintragungen în die | 26, 30, 31, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 202, 20: 36) elne VBerbindungölinte mit det 1nzôsishea | dem Sit 1) unter Nr. 270 die Firma f I. e und

L K x Aude Y

4 A Le

' I 1 hi

». Wei ist Prokura ertheilt, (Vergl, Gesellaj1s Königliches Amtögerich! Preustischen Staats-Auzeiger, Magdeburg. Handelöregister, (90165] i Handels- und Genossenschastäregister wird in 234, 23h, Ostbahn;

/

als

co itr Band 11, 1) 4, 290) 9) das Amtöblatt der Königlichen Reglerung zu Ju das Gesellshastöregister it unter Nr, 602, be- i 1) dem Deutschen Reichs? uud Königl. Die in Belfort gelegenen Lerrains peyoren zu de 36) drei Wohnhäuser in Belfort für den Direktor, | g f

j 2 j p eren Inhaber der Kaufman Johannes à) Zu O,3, 301 Band |, Zur Firma „August | petrehbiain 1/1, Oeffentliche [60148] Potödam, tressend die Aetieu Brauerei Neustadt: Magde- Preust, Staats-Anzeiger, Zeftion D bes dortigen Katasters Ne, 136, 189, | den Vegisseur und hie ‘We

0) ri ,

R 14 Mart ov ne, s: Unaust Audi@tar, Bekanntmachung, 3) das Kreisblatt für die Ost-Prignih, burg, eingelragen 9) der Berliner Börseazeitung, 190, 191, 192, 193, D 241, 242, 248 244, 247, | Stallungen, Nemisen, Depe järten, | ) unter Nr. 271 tie Firma S. Nipkow's e Mesrau des Firmeninhabers Augu! Qudidar, Zur Publikation der Elulragungen in un}et 4) den Siadt- und Landboten zu Kyrlh, Durch Beschluß det (Beneralverjammlung 3) dem Mühlhäuser-Anzelger und 248, 249, 250, 261, 202, 263, 264, 200, 266, 207, 37) das Mobiliar von 8 Agenturen und Nieber- j E, Paul Mueller und gls E 000, Met, U dem Agusmany Sri NudiGal Hanbels-, Muster- und Genossenscha) tèregi|ler \ind 6) die Kyriger Zeitung, vom 27, November 1890 (1! der §, 10 des revi S 4) bder Mühlhäujer- Zeitung 268, 269, 260, 261, }, 268, 264, 310, 310, lagen der Firma | ¿ren Inhaber der Kausmann Dani Mueller ; ortheillen Profucen sind erlo\hen, (Berg! Girmen- emäß Art 14 Handelögesepbuhs sür das Jahr (6) die Berliner Bôr)enzeikung dirten Glatkuls vom 22 November 87 dahin f erfolgen , agegen die das Muster- und Zeichen- Die In (Cravanches a zur alleinigen Sektion 111, in Kapiial in baar von §00 000 #6. so- j 3) unter Nr. 272 die Firma Q. Ortmaun d E nter 8. A! Ban 1891 nachstehende össentliche Yilütler bekannt gemach! abgeändert worden, da} auc) wel Profuristen 4 register betreffenden Gin Ir gungen nur in dem be- | dieses Gemelindegeblets Nr, 206 und 207, genannter „Erneuerungöfonds", welches dazu bestimmt | 1 deren Fnbabe er Kaufmann und Whz-

b), Puter O3. d41 Band 11, Firma „Anguft 1) die in Kirchhain erscheinenden „Neueslen Pie au! die Führung dieser Negister ich beziehenden gemeinschaftlih sür die Gesellschast zeichnen h zeichneten Meichs- und Staat&:Anzeiger. Die oblgen zwei Besitzungen bilden, einige kleine | i, die durch Ersetßung veralteten Vtat 5 Fudickgr Nachfolger" #1 Navlövnyo, Znhader Nachrichten" : (GBeschäste werden von dem Amtsrichter Dr, Menz löonnen i i i n Mühlhausen, am 2, Vezember 1890 Parzellen ausgenommen, le eiu Ganzes, Dieselben | Neubauten verursahten Ausgaben zu decken, Gri! Gudidtar, Rausmann in Narlüruße, Gheverirag 9) das Luckau er Kreiöblall unter Mitwirkung des Sekretär Bülgra| erledigt! Pas Vorstandsmitglied, der technische Diri- Î Königliches Amtsgericht. 1V. \ind in zwei Kategorten etngethetilt: [V, ein Kapital, gleichfalls in baar von §00 0009 M, desselben mit Mina Dahlinger von Karlöruhe, d d 3) das Amteblatt der Königlichen Regierung Kyritz, den 4, Dezember 1890 gont Johannes & walb i\t (estorben : RKochlert a, ln industrielle Terrains mit einer Bodenfläche | sogenannter „Arbeiter - E E zur | Kaxläruhe, 6, Mai 1885, wornach das gegen g : Franksurt a, /1) Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11 Magdeburg, den 3. Dezember 1890 i y von 68 Hektaren §9 Aren 46 Centiaren, welche | Sicherung der in! Anteresse her At und zukünftige, das bewegliche und undewegliG al 4) der Deutsche Meichs- und Königlich Mena Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 6 s Mülhnmuven i. /E. SPanbelövegister [49761] bie zu den Etabllssementen gehörenden Höfe | triebs gegründeten Institi tionen, Me tive und passive Bermögen von del (Gütergemein Preußische Staats Anzeiger i; des Kaiserlichen Landgerichts Miilhausen i. /E, und Straßen, sowie alle zu Erweiterungs- | der zu gründi nden Aftieng fait quygUMioNen wird nd leer Aen U M besttmmt worden Labes. Vekauntmachung. [50160] [50169] i Unter Nr, 190 Ban? IV des Gejellshastöregtsters zweclen gqeelgneten Terrains umfa}en; | V, den eventuelle: api A Gütergemein|hast elnwir}k, Al Ghesrau ves Kirchhain i. /L., den 1. Vezembei 1890 Für das Jahr 1891 werden die Œintragungen ln Marienberg (WeSterwaläd), Vie Cine 2 ist heute die Aktien - Gesellschaft unter der Firma: in zu Verkaufsjwecken verfügbaren Terrains a taLGitn Etablifen ente fra ertbeilt. Mina, geborene Vahlinger it Pro y

rfmeister der n

denzien und S

Königliches Amtsgericht das Handelèregi\ter des unterzeihneten Gerichts | tragungen in das hle\\ge PVandelsregister werden im # -Aktiengesell{aît für Teoxtil-Juvuslrie, vor- mit einer. Bodenfläche von ahtundsünfzig Hek- | zum Lage ber (Fintraguna ura ertheilt (Vergl, Firmenregister Band 1 j dur ause des Jahres 1391 in dem Deutscheu Reich&: mals Dollfus - Mieg «& Cie (Société anmo- taren 13 Aren 6 (Lentlaren, VT, bie offene Handel ) 3, 301), [501b3) l) den Deutséhen Neichs-Auzeiger zu Verlin, Anzeiger, dem Megierungs: Amtsblatt, der ic ss nymo A’Industrie textile €ci-dovant 2) Wajsserrech! nat als

EN ILDO & Ç Í ) ) e i der Westerwalder Zeitung, die Dollsas - Mieg «& Cle t dem Sihe in Fabrikred d ein Benußzu 6) Zu O.8. 396 Band 1. Zur Firma, „Karlsruher s v ® g d ») den Oessentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der badener Presse und der Wetiterwalder 5 (L, 4 l a C mi em Sihe in a, cin 7 Fabrifrecht und ein VBenußzui Lackfabrik Georg Behrens zu Karlöruhe, Dic Königsberg i. Þr, Bekanntmachung, Vönglichen egierung zu Gtettin, Eintragungen ln das Geuo}sen}chastsregister in dem Mülhausen i, /E, eingekragen worden Steinhähleins mit 3 Sch{leusen

0s Geïdäftäta Kl werd das L Au i i ( Cf ( , Firma is als Einzelfirma erlo|chen (Vergl, Ge Vie dad GUGAURaie A erden [E Me 3) die Neue Stetliner Zeitung zu StetUa, Deutschen MReichs-Nuzeiger und der Wester- j Ofeselbe if gegründet dur Vertrag vom 28, Wllobet dex Teiche der Bleiwerei, de

T) 4 l Ieröfentlihun DeY i Bald av Î Q G \ U 4 \ jellsastöregilter Band U. D.R. 28.) unterzeiMnete eri! qus jerbNer Mlätter Ki 4) vas Megenwalder Kreiöblall zu Yabes walder zeitung bekannt gemacht werden s 1890, beurkundet durch den Kaiserlichen Notar Herrn Warkens und der SPtiunerelen ;

k Ç j : ; y i 7) Zu OD.Z, 606 Band U, Zur Firma „Chr, WieE- ate Bekanntmachungen [ogende F dagegen die Bekanntmachungen ür das (Beno)en- Marienberg (Westerwald), den 2, Dezember Viemetr daselbit, ] b, dret Wasserfälle und zwar: der zu Karlöruhe. Ehevertrag des Christian | mm 9y de B \ Prozeß \cchastöregli\ter nur dur: 1890 E Gegenstand des Unternehmens Ul: bei ber sogenannten allen | agut Urkunde N ¿vub l l) Bezüglich der na der Glvil-Prozeß-Yrdnung \ S 3 Königliches Amtsgericht ; die Uebernahme und Fortführung des Ge- Wal¡e: ein Na! ; aut Urku Wieder mit Marte N dßner von Karlöruhe, a. a folaent N fanntmacwungen das a \nigss l) den Deutschen Reichs-Anzeiger zu Verlin, Mont (ericht, / a. die U ernahme und Fortjührung des Ge Walze: ein Nad bel dem Fäclörube, M. Oktober 1890, wornac die Güter Ka 9 gn, dprtde (8 Amtsb1 t und die V3nigse 9) das Regenwalder Kreisblatt zu Labes 50173 E |chats vnd der sämmtlichen Etablissements ebäude bed pauptkomtors: dauein| wart auf den Betrag von 20 beschränkt ill E Pad ‘ice Zeitung : l veröffentliht werden As Ww. Bekanntmachung, Lb( 3] dei bisherigen benen Handelsgejell|cha}! cin Nah bei der Bleicherei, 70A . O ua g nen 75UVTie : | L, Zum Gesellschaftsregister Bezügll b L i tri agung en in das Handels- Labes, den 1, Dezember 1890, Im Jahre 1891 erden aas Wintragungen (n j VDolljus + Viteg & Gle, in Mülhausen, Dor- ein atel Nad wanbelemartien, s e Neuhaus 1) Unter D.Z, N Band 11. Firma P 8 d, f \hastörc ite der Deutsche Königliches Amtsgericht unser Handels? und Genossen\cha}tsregiiter dur : nach und Belfort, wovon hiernach Cinlage , ein immerwährendes Quellwasserrecht von , die Pate nte, fa! und Fatrikation2ge- | Har : I No s Á Srut Die Gesell aste und Genos!)en|haldregiler E J l) den Reichs: und Staats-Anzeiger zu Verlin, E stattfindet; 35 Litern zur Sekunde, lief erbar bei der Grafeu « Pet U NAGEEN E Y d Maltber Reichs- uud Königlich Preußische Staats? ad: Florian von Grafen, Auf mann, Ui) 4 î De 4 tung! ie Veh Kaufmana in Karlörube «Feder ei Geell Zeitun sowie die Köntgöderger Hartung |6 Labes. Die unter Ne. 1 I / 24 E 4 | i n or z icaster Ut bere(tigt die Firma allein zu \ertreten h E li der Eintragungen in das Mujter- eingetragene Firma „Emil Kellner“, Jubaber Varannt gema! WETEEN Aan TOO | i Der Vetrieb Es PUlssindu}trien un0 Ver Vertrag O mi 40, Up ril O unte De Gbevertrag des Florian von Grafen mit Katharina V AUR| A T A ev D y ‘Deutíscde Reichs- Npotd eter Emil KeUuer zu Labes, Ul am beutigen Massow, dena D, M D, wm Î wandren Zndulriezweige A j A RO ; Peer yVartlot als 4 Ur Le ¡Ter ves venanut Kätbde ODünn von Köln, d. d Köln, 4 Zuli und daës Zelte! regi E h 109 S a. | Tage geld bt worden Königliches Amtsgericht. Î ter Vetrieb, sowie die rriMtung und (Lr Stabl Beitort unb von Herrn 5. Lnge l-GWros Y wornad die Brautleute in ibrem gegense iti en und Kouiglich Preußiche taats Labes, den 2. Dezember 1890 Gcwhulhe. werbung oder Pachtung aller Fabriken unt in Bertretung der Firma Dollfus-Mieg & (le. ; Lana O fie Ja add N) A R B M Y al Anzeiger, s E D lies Amtsgeri@t / E Anlagen, wclche zu den vorbezeichneten Zwccken d) bis 4) zwoci Baumroollspinnereien in Mülhausen Bermdgen dure A E dog WhoiuiiDen Civile | He anl die Führung der Handels Genos)en|cha}tè- N 150170] h nach dem Ermessen des Aussichtsrathes er- | mit deren Komtor, Baumwoll- und Garn-Viaga- Ehevertrag des Walther eb A Funi- | Muster An Ge) E E R 4d E Langensalza. Befanntmahung. [50163] | Memel. Jn unserem Firmenregister sind folgende : Ï forderlich) oder dienlich erscheinen. ; __ hin, fowie allen Zugehörigkeiten, Y \ | G deziebenden Ge)chà WETHER IUT Ven BUEAREN Die gesenlicd vorgeschriebenen Veröffentlichungen | Firmen zufolge Verfügung vom 28, Novemder und L Das Grundkapital der Gesellschast if auf zehn 9) cine mechanische Weberei in Müll Negister vez von dem ‘Am SgeriMIdral) (rel ¡el und aa 4 L atUy ge 1 in das Handels- und Genossen- | 2, Dezember ( gelösch{t : - Millionen Mark festgesett, eingetheilt in 10000 Aktien | vollständiger Präparation und allen zum | dem Sekretär Grieswaldt deardeilel | ta iveailter d oed Fr Von Aumtsgerichtsbezirk Ny. 21, Mary Aun Gubba, : von je 1000 A, wele auf den Inhaber lauten, Baumwolle, ver Wolle und dec Seit Königs berg i. Pr., den 1. Vezemder 159 E TEN g avo 1891 Lar Rd Ì Nr 447 Ed, Gerlach, i Dex Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit- | quisiten, Köduiglides Amtdgeri@t E Di Deutschen Reichs: und Preußischen Beide in Memel. gliedern, deren Zahl vom Aussichtsrath bestimmt 6) eine Stoffbleicherei in T Dornah mit einer spe- i 1 Z taats Anzeiger, Memel, den 2. Dezember 1890 Ÿ wird und welche von bemselben ernanni und entlassen ziellen Wollenbleicherci, Sengerei und allen Hülfs- i n S . E n R öunilgsders N. M. eTannma nas. May C is VNovlinor Büule nze itung Köntglides Amtögericht. N werden, Jedes Mitglied des Vorstandes ist für sich appar( ten, CaEYAMa ns KArlSrue., A L O Fg unser Firmenregister ist unter 9 152 del j A 7 Lang e ies ¡8 t dN allein zur gültigen Firmenzeilhnung berechtigt. 7) eine ¿Färbe erci und Appretur für Weifzeug und

La

rwa p e ex Dc e Ne ° da » » das M gentaizat j ; CNERIWANSIAMa, erie Gen, © | der Firma D. Heese zu Königöberg N M. ein* | i M U, Gerveaiiter Betreffenden Des i Ÿ 1713 j Die Generalversammlung wird dur den Vor- | gefärbtes Zeug in Dornach,

vom

[50159] 2) das Negtiernngs-Amts-Blatt zu Stettin, i die Fabrikation von Artikeln der LTextil- Quote dreihunderlfünfundsie b enzig. GSefkauft benutit werben, Der 21 unseres Firmenregisters 3) den Massow er Anzeiger, l industrie und der Handel mit jolchen; wurde dasfelbe von der Stadt Belfort, laut t \ H

v v t Î 5 \ i F

er Al Ä O M V V D N T C4

cl R

t 5 p , sind

Zufolge 51

due G

» Ï d.

Wée)eu (Walters L B U E * T actraae - ade tine“ He du adt a terregister | Reichs= und R ORLOS, L M tva gge L wal I D G stand und, im Falle durch denselben cine außerordent- 8) eine vollständige Fadenzwirnerei in Mülkbausen, I O V ddaid: din d R E rid Heese junior Ut als Geleli@ailer eln } | P ifhen Staats im eiger erfolgen «8 dsfentlice T lter A we Ge die E À lihe Generalversammlung nit innerhalb 10 Tagen | mit allen zur Fabrikation des Rohbfadens nöthigen Band U « ad ch N s j etret d dur entstandene Handelsge)ells f Preußischen S E RA G ber 1890 : ITagungen Un Lie YUiene Us Zanuar 13091 f ú nah dem desfallsigen Antrage des Aussichtsraths | Apparaten,

3) Unter Y.Z. 20 Y°0 v B E T Cha t unter Nr. 23 în das GeseU}&0 astsregister c | augensalza, den BaR Amtsgericht j hiesigen A antêgericzzs vom v grn L09L U f berufen worden ist, durch den Aufsichtsrath berufen 9) ein Etablissement in Mülhausen zur Appretur ruher Lacfabrik Georg Behrens 4 Mi 2: ¿traae Köntgluges A Le l Dezember 1891 verant Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen des Nähfadens, der Bordiergarne u. f. w. mit ruhe. Die Ge)ell)cha?tex nd eo L dre L R Q x Gesells@aftöregister ist unter Nr. 23 | i Gemäßheit des Art. 14 des dur das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene | Komtor und Magazinen, : maun zu Karldrude Ra d T E E | eiugetraac | Lenzen a. Elbe. BebauntmaQuug, [50158] e bed i Mesed Á Gesllscasts » Organ unler der statutengemäß ver- 10) eine vollständige Garnbleicherei in Mül- ha Nar ior ade, der Der WEICR antes die Firma H. Heese und s f : Verfügung vom heutige Cage ist in das a. y e) heder Zeitung zu, e)Mede, L ordneten Unterschrift mittelst Einrückung in den | haufen, die Via E E CTIETAEG BE E „ra N. /NY | biesige GeseUscastsregitter unl 8 Ungeiragen b Amtöblat! der Königlichen WMegierung U Le Weichs-Anzeiger, den Expreß in Mülhausen, n eine vollständige Fat adenfärberci in Mühlhausen 0 vevertrag verehel HELys E Oie Gesellschafter fiud der Spediteur unk Nau | worden die Handelsgesell)cha! ter der ima Arndvery i R ie Neue Mülhauser Zeitung, die Basler Nach- 12) ein Etablissement für sogenannte „Industries Dau n SERN vat nann Heinri Heese souior und dessen Sol | Vusse und Krause, welche iten Siy zu Venzen ». Deutscher Reichs- und Preußischer rihten, die Natioaa -g Zeitung in Basel, das Journal | diverses“ in Mülkbaufen,

Kari öruhe den 2 BOBLURDeE ADO rid dre de Voi ee wior zu igs | a. Elbe und mit dem 1 zember 188 90 begonnen hat Staats-Anzeiger z zu Perlin, 4 de Belfort, den Ralliement in Belfort. 13) eine BuHdruckerei zum Drucken von Bütern

Großherzoglides Amtsgerich i D | Gesellscha ter find: d, Kölnise Bolt9zeilu ing Ju Kölu. j Geht eines dieser Blätter ein oder wird eincs sonst | Etiquetten und allen zun e der Firma

r ( N ch -

4

i i L a Do. den O 890 L L p ndelômann Ernst Busse zu Lenzen j Meschede, Gan O E f unzugänglich, so genügt bis zu der nächsten General- nötbigen Drusache n, F h Srau!e zu Moedlith KOntgltmesd Amiegerichl. versammlung, welche mit einfawher Stimmenmehrheit 14) alle durh die Firma veröffen

f, 1% 7

L

E f

1 hgt

Undig ertretung der dere@ttg | und ift elden berettigt, die Gesell all zu L Aa h ein anderes Blatt bestimmen kann, die Bekannt- betreffend die weiblichen Da Is Haudelsregister i niasb ./M.., den 3. Dezember 1590 | ve n. Mittelwalde. Vekanutmachung. [90109 machung dur die übrigen Gesellshafts-Blätter. 15) eine Gasanf talt in Mülhausen na Gebr. Hilgezderg Kane : Königliches Amtsgericht | Lenzen a. Elbe, den 6. De ¡ember 1890 Die guhrung des Pandels-, Senc ossen} ata E Die ersten Besitzer der Auogegepenen zehntausend 16) eine Konstruktionswez itte in ma ne | Königliches Amtsgericht Zeichen- und Musterregister Zue den ezirk ded k Aktien erhalten für je zehn Aktien drei auf den | Zimmer- und Maurerwerkstätte und : Königshütte. V kanntmachung. 013381 | __| Königlichen Ar ntägeri 2 zu Mittelwalde E j Namen lautende Genußscheine, weldie dur In- | \hinenbau und größeren Reparature: Die in unferem F Nr. 203 | Lemuzen a. /Elboe. Vekanutmachung. [50157] bei diesem Geridt 1 und ¡war durQ den _ Amtsrichte : dossament übertragbar sind cinen, eingetragene Ftrm . Blumenthal zu Nieder* | J; fer Firmenregister it unter Nr. 42 die | un l sefretár Rotbe. ea i i Die Herren Gustav Dollfus, Friedri Gngel und 17) ein großes als Arbeiterkühe und Refektorium dung vou _“Vezemver | Heiduk ift gelsf{ht E | ita A. "WW. Veike und als deren Znhaber der : antmaÓz a) W A E A i Alfred Engel, handelnd Mämenl der offenen Handels- | dienendes Gebäude in Mülbaufen, E O cteimb S8 Königshütte, den 2. eml 00. | ufmann Auzust Be etke zu Lenzen a./Cide einges gar Le OL L: 2H A i Ire Ds Fertige i gel Nast Dollfus-Mieg & Cie, haben zu vollem 18) Ea Ee das ganze Stablifse- Dezember E i Köntalides Amtsge k | tragen wi t L van uk Y f ufischen #igenthum in die Aktiengesellschaft eingelegt: ment mit Bachiposten, NKemise, Schla aal hes Am 2 La, 6, Dezember 15M 7 ihre Etablissements in Mülhaufen, Dornach | Aufenthaltslokal der Feuerwehrleute, und Belfort, sammt Dependenzen und Betriebs- 19) eine Eisenbahn für den inne ren Watezy Zu Nevisoren über den Hergang der Svündun( as Handi l | j N sowie Verbindungsgeleise mit den Eisenbahnen von Elsaß- | waren er: t die Herren August Dollfnui werden im Amtsblatte des Flivstentgumns N D tung, A, ibre außerhalb der Etablissements liegenden | Lothringen, Lokomotive und Wagen, | bausen, La anß und Jean Miag-Koct n | und im Dentschen Neiths: und Köuiglith Prom iner Dor! fenzett ng 3 U u E Lertatnd, 20) ein großes zweistöckiges Gebäude in Dornach, | Müldaufen i i tichen S E t S-Mnze get ITFenTlIGJI erden ZetGen- und Musterregi ters es enba E worin alle der Firma Dollfus-Mieg & Cie. ge- jusammengesept einestheils aus dem Ge schäftslokal | Mülhausen, den 29. Novem N e im, 2. Degemdbe! as vorgedachte Handelsregister des Deuts va i hörenden Liegenschaften, Etablissements und | und anderntheils aus einer Privatwobnung mit } Der LandgerihtsObe G ofiherzogliet auma ¿mi » den zember 1520 | C d m Amts Marg } eichs: Anzeigers und Königlich Preußische i Terrains ohne Ausnahme mit allen Maschinen, | Dependenzien und Gärten, A Wel Fer, Kanzleiratk? S Trin Ter F tglided têgeridt. | tthe i »„ un twitrlung det E its | taats-Auzeigers. L Werks{aften und Geräthschasten, welhe zum 21) ein zweites Wohnhaus mit Garten und De- C F s Y

e S

d 4%

ey r o

e

Da D, ter unter C menTeguiltt V

Gs G s e. c.

h en migshütte. Bekanntmachung. 0139 j König ide 8 Amtsgericht.

Fi rmenrteg! r Ut unter Zu! ende N 5 A 6 Ï

DaudeiëöregtÄrerL. 0152 ; na L. Bl ument hal zu Ni eder-Heiduk 1 z s Vekanntmachung. [50161] Firma »Vaumaun «& Sederer“ n 1s deren Inhab: ufmann Zouts Blumenthal ie Geschäfte, betreffend die nbrür des Han“ L : „Â d ? ¿emÓocZ G0 etragctraogen ! Geno en I ret „und Must

E D en Amts

: et

m. a4 T

“i

D)

den 3 2 agao 4 : | E d | 4 _ : E Mittelwalde, : Tie Dezember L i Betricbe der Fabrik dienen, einbegriffen sind. pendenzien in Dornach, N _ |Wäildauson L, Els. Handel&regißter (X {N E: SISSHAGH Iu, Bi Iaaens machung. Königlihes Amtsgericht. Niese Liegenschasten sind: 22) zwei von Direktoren der Fabrik bewo: te | des Vaudgcrihrs Mül ¿dansen i_ER. 3 Die Bekanutmatung der Einträge in da Eng Jet u P E) 2 ein Terrainkomplex von 117 Hektaren, 2 Aren, | Häuser in Mülhausen, _| Unte e. 519 Band L des Firmenregisters f Hamdi ea fter erfo u m_Jahne idS- und 91 Centiaren, wovon 64 Hektaren 34 Aren 50 Centi- | 23) ein von Werkmeistern bewohntes Haus (fc* | deute Herr Sagen Dru, P in asangesteliter | Dom ehen E iee - Angeiger, dil Redacteur: Dr. H. Klee. aren in den Gebicten von Mülhausen und Dornach | genannte alte Walze) in Dornaw, | in Müldaufen, als Prokurist der Firn L@ doi städti)he Vandokye w lin: i und 52 Hektaren 67 Aren 61 Centiaren in den Ge- | 24) cin als Magazin ‘dienendes Gebäude bst cingetragen wordeR, va L 1 Hildbu ette O Berlag der Expedition (Sholy. bieten von Belfort und Cravanhe gelegen. nannte alte Kippe) tn Dornac, z hau is » den 2 Gamber 1890, Dbertne ¿#bach, den y Berlaal- Die in dem Mülhauser Bann gelegenen Terrains | 25) ein als Magazin dienendes Gebäude (frühere | Landgeriéhtö»Odersedretä ins : der Norddeutschen Buchdruckerei und gehören zu der Sektion A des Katasters Nr. 179, l Reitbahn) in Dornach, LCTy M / : f z E clt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

at Anmeidu 0 vom 2. Dezember 1550 eingetragm | K omstamtimeopeL Handel êregifter 50154] | 1 pee Aar Rae tvar Pai des Katserlirh Deutschen General?onfulatè Kassel, den 4 Dezember 1390. za Monsiamtimodel. | Königliches Ant ‘âgeridt. btheilung 4 0 das bieSeitige Gesellfafteregifter ift unter | Gin ä r T ngetragen Mmorben, das bte -Fene Handels- ¡ 5G15671 | gesell! va! MOY M A Keil _zu Donstantinopel

No» |

tf -. C9

M

«1 4

bewirkten Gin

4 L J r

r & den Dentschen R Staats Auzeige

P

by F Is S F

er

L ey

“s Y G L - A Sgr - 7 30

Kastellamm. Im Jahre 1831 werden: dur Uebercin® r Gefell) am M. die Eintragungen in das biefige Handelöregifter | vember d: L

i In dem

f 3: E E

“ry cs Í

4 2 +4

ha

U

F ra

cs

P

. E S E R TRE “E E

4+ R 7.