1890 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

L rh es 22 es i i

S E cam f

und Musterregister nur dur

Reichs-Anzeiger E, z ölleda, den 1. Vezemöbs Colleda, Fönigliches 2

L A S Cöthen. h AEL, T Haudelsrichterlich Vekanitmachun E In das hiesige Handelsregister is Fol. 784 “die Firma Dorette Liebreht in Cöthen und als deren Inhaberin Fräulein Dorette Liebreht daselbft eingetragen worden. 5 E iben, den 10. Dezember 1890. Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. S{wendcke. E [51215] Uf 3 1 ndinan F tmo1d. Zufolge Verfügung vom heutigen Lage ift in das Firmenregister des unterzeichneten Amts- ichts eingetragen: : A ¡r Pappenfabrikant Hermann Klediß Nr. 73 in lebed. S e Hermanu Klediß. _ Detmold, den 9. Dezember 1890. Fürstlihes Amtsgericht. ITII. Eberhardt.

Düren. Bekauntmachung. [51205] Die Veröffentlihung der Eintragungen in das andels- und Genossenscaftsregister bei dem hiesigen

Amtsgerichte erfolgt für das Geschäftsjahr 1891

durd den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger, die Kölnische

Volkszeitung, die zu Düren erscheinende Roer-

Zeitung und den ebendaselbst ersheinenden Dürener

Anzeiger, bezüglih der kleineren Genossenschaften

jedo außer durch den Deutschen Neichs-An-

zeiger nur durch den Dürener Anzeiger. Düren, den 6. Dezember 1890. _ Königliches Amtsgericht. IV.

Elberfeld. Bekanntmachungen. [51207] Die im Jahre 1891 erfolgenden Eintragungen in unfér Handelsregister sollen dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, : die Kölnische Zeitung, die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger, die Eintragungen in unser Zeichen- und Muster- register durch Ï den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Neichs- Anzeiger und den Täglichen Anzeiger, _ : falls es fich aber um eine größere Genossenschaft handelt, außerdem dur die Elberfelder Zeitung bekannt gemacht werden. Elberfeld, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [51144]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr: 2285, woselbst die Firma Rafflenbeul & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen :

Das Handelsgeschäft, dessen Siß nach Vohwinkel verlegt worden, is durch Vertrag seit dem 1. No- vember 1890 auf den Kaufmann August Rafflenbeul zu Vohwinkel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. /

Demnächst is in unjer Firmenregister unter Nr. 4016 die Firma RNafflenbeul «& Comp. mit dem Sitze zu Vohwinkel und als deren In- baber der Kaufmann August Rafflenbeul dafelbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[51307] Eltville. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Lauf des Jahres 1891 im Deutschen Neichs-An- zeiger, dem Amisblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Rheinishen Kurier und dem Rheingauer Bürgerfrcund bekannt gemacht werden. Fedoh werden für kleinere Genossenschaften die Be- kanntmachungen der Einträge in das Genossenshafts- register nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Rheingauer Bürgerfreund erfolgen. Eltville, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[51306] Frankenhausen. Die Einträge in das Handels - und Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Fürstlihen Amtsgerihts werden im Jahre 1891 im hiesigen Intelligenzblatte, in der Rudol- städter Landeszeitung, sowie im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger veröffentlicht werden.

Frankenhausen, den 8. Dezember 1890, Fürstlihes Amtsgericht.

Dr. Bleichrodt.

[51145] Freren. Die Veröffentlibungen aus dem hiesigen Handels- und Genoffenschaftsregister werden im Fahre 1891 im Hannovershen Courier, in der Osnabrücker Zeitung, in dem Lingenshen Wochen- blatte und in dem Lingenschen Volksboten für fleinere Genofsenshaften nur im Reichs-Anzeiger, im Lingenshen Volksboten und Wochenblatt erfolgen.

Freren, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

s [51208] Fürstenau. Die Beeäanntmahungen aus dem hiesigen Handels- und dem Genossenschaftsregister wer- den im Fahre/1891 erfolgen im Reichs Anzeiger, in der Osnabrücker Zeitung und in den zu Quakenbrück und Ankum erscheinenden Kreisblättern für den Kreis Bersenbrück.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt- machungen nur im Reichs-Anzeiger und in dem zu Quakenbrück erscheinenden Bersenbrücker Kreis- blatte veröffentliht roerden.

Fürstenau, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 51206 In unser Handelsregister E, ain | | Nr. 8. Bei der deFaa L, Löwenthal in Fulda :

Die Firma is} erlo : 3. Dezember 1890. \{chen. Nach Anmeldung vom

Nr. 179. Firma Leopold Katzensteiu in Fulda Wollwaaren und Manufactur-Waaren-Geschäft Inhaber der Firma is Kaufmann- Leopold Kayen- ren in Fulda, laut Anmeldung vom 5. Dezember 890,

Nr. 180. Firma C. Reinhardt in Fulda Müllerei und Fruchthandel Inhaber der Firma ist Mühlenbesißer Constantin Reinhardt in Fulda, laut Anmeldung vom 5. Dezember 1890.

Nr. 181. Firma A. Seligstein in Fulda Mebl-, Getreide- und Landesproducten-Geschäft Fnhaber der Ficma ist Kaufmann Abraham Selig- stein in Fulda, laut Anmeldung vom 6. Dezember 1890,

Nr. 22. Bei der Firma J. J. Arnd in Fulda : Die dem Hauptmann a. D. Ernst Bäumler ertheilte Prokura ist erloshen in Folge dessen Ablebens, An- Uo Verfügung und Eintrag vom 8, Dezember

0,

Nr. 182. Firma Aug. Kramer in Fulda =- Fleish- und Wurstwaaren-Gescäft Inhaber der Xtema ist Metgermeister August Kramer in Fulda. Dessen Ehefrau Lisette, geb. Knips, ist Prokura er- theilt laut Anmeldung vom 8. Dezember 1890.

Nr. 18. Bei der Firma Johannes Breßhler in Fulda: Die Firma ist erloshen. Anmeldung vom 5./8. Dezember 1890.

Nr. 55. Bei der Firma J. Schwarz Söhne in Fulda: Die Firma ist erloschen: Anmeldung vom 6 /8. Dezember 1890.

Nr 183. Firma F. W. Giesel's Wwe in Fulda Bierbrauerei. Inhaberin der Firma ift die Wittwe des Franz Wilhelm Giesel, Auguste, 7 udaainas laut Anmeldung vom 10, Dezember

090,

Nr. 184. Firma W. Nothhaus in Fulda Getreidemüllerei Inbaber der Firma ist Mühlen- besißer Wilhelm Rothhaus in Fulda, laut Anmel» dung vom 10. Dezember 1890.

Nr. 15. Bei der Firma J+ L. Uth in Fulda: Nach Anmeldung vom 10. Dezember 1890 ist Louis Uth dabier alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 58. Bei der Firma A. Vogel « D. Vomberg in Fulda: Alleinige Inhaberin der Firma ist nach dem Tode des Andreas Vogel und Damian Vomberg die Wiitwe des Damian Vom- berg, Lisette, geb. Vogel, geworden. Nach Anmel- dung vom 10. Dezember 1890.

Fulda, am 11, Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. IT. Matlckeldey.

[51210] Geldern. Der Rothgerker Peter Mathias Tauwel in Straelen is verstorben und is das von demselben unter der Firma P. M. Tauwel da- selbst geführte Geschäft mit Aftiven und Passiven vnd der Firma auf die Wittwe Peter Mathias Tauwel, Jacoba, geborene Kinghs, Inhaberin einer Rothgerberei und Schuhfabrik zu Straelen, über- gegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Dieses wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 764 und bezw, unter Nr. 1 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Die Prokura der nunmehrigen vorgedahten In- haberin der Firma P. M. Tauwel in Straelen ist erlosden und dem Kaufmann Wilhelm Emil Heinrich Tauwel in Straelen die Ermächtigung er- theilt worden, die genannte Firma P. M. Tauwel in Straelen per procura zu zeichnen.

Auf Anmeldung heute eingetragen bei Nr. 130 bezw. unter Nr. 1 des Handels-Prokurenregisters hiesiger Stelle.

Geldern, den 28, November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. SBefanntmahung. [51209] Im Geschäftsjahr 1891 sollen die im Artikel 12 des Handelsgeseßbuches bezw. §. 147 des Genossen- \haftsgeseßes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus den Handelsregistern und dem Genossenschastsregister des unterzeihneten Amt8- erri in den nachsiehend bezeichneten Blättern er- rolgen : a, tie Bekanntmachungen aus den Handelsregistern : 1) im Neichs:- Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Geldernshen Zeitung, b. die Bekanntmachungen aus dem Genosjenschafts8- register: 1) im Reichs-Anzeiger, 2) in der Geldernschen Zeitung. Geldern, den 1. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. [51212] Gera. Auf Fol. 162 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk den Vrauverein zu Gera, Aktiengesellschaft betr. ist heute der Kaufmann Hermann Reichelt in Gera als Kontroleur gelöscht, dagegen der Kaufmann Gusta» Pöhliß in Gera als Kontroleur eingetragen worden. Gera, am 18, November 1890. Fürstlihes Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr, Schopper.

Goldap. Bekanutmachung. [51211] Sn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 und 201 eingetragen worden: Die Firmen Fritz Junkereit und W. Lindszun find erloschen. Goldap, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Grimmen. Befanntmachung. [51213] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, tas Genossenschafts- und das Muster- register sind von uns für das Jahr 1891 : a. der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats-Anzeiger, b, die Berliner Börsen-Zeitung, c, die Stralsundische Zeitung bestimmt. Grimmen, den 2, Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. T. Gütersloh. Befanutmachung. [51216] Es wird hierdurch gemäß ‘Art. 14 Ÿ; G. B. zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des äSahres 1891 die Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handels-, Ge-

nossenschafts- und Musterregister durch folgende Blätter werden veröffentliht werden : a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. den öffentlihen Anzeiger des MRegierungs- amtsblatts zu Minden, c. die Gütersloher Zeitung, d. den Boten an der Ems. Gütersloh, den 6. Dezember 1890. Königliches Atntsgericht.

Gütersloh. Handelsregister [51217] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In unser Firmenregister unter Nr. 45 bei der Firma Arnold Saligmann zu Gütersloh, als deren Inhaberin die Wittwe Arnold Saligmann, Katharine Sophie, geb. Güth, eingetragen steht, ift am 8, Dezember 1890 Folgendes eingetragen :

Die Firma ist nach dem Tode der Wittwe Arnold Saligmann, Katharine Sophie, geb. Güth, durch Erbfolge auf deren Sohn, den Kaufmann Ludwig Heinrih Saligmann zu Gütersloh übergegangen. Vergl. Nr. 114 dieses Registers. /

Fn unser Firmenregister is unter Nr. 114 die Firma Arnold Saligmann zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinrich Saligmann zu Gütersloh am 8. Dezembèr 1890 eingetragen.

Malle a./S. Sandel8register [51218]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1890 find

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: n unser Firmenregister unter ist Nr. 1941 die

Firma: „H. Köppe“ zu Giebichenstein

und als deren Fnhaberin Frau Kocppe, Henriette Wilhelinine, geb. Neumann, daselbst eingetragen worden.

Ferner ist für vorbezeichnete Firma :

He Köppe

dem Kaufmann Ernst Vetter zu Giebichenstein Pro- fura ertheilt und ift deren Eintragung unter Nr. 437 unseres Prekurenregisters erfolgt.

Halle a./S., den 6. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII,

Hamburg. Eintragungen [51219] in das Handelsregister. 1890, Dezember G.

Schütze, Steffens «& Co. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma zu Melbourne. Diese Firma hat die an Ludwig Bernhard Jachens und Emil Johann Friedric) Lapken ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Ludwig Bernhard Jachens Prokura ertheilt. i

Otto Schwenck Nachfl. Johann Martin Köneke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Adolph Otto Müller unter unveränderier Firma fort.

Pee & Prüßmaunn. Diese Firma, deren Jn- haber Carl Ludwig Theodor Prütmann war, ist aufgehoben.

A. Janssen Wwe. Das unter dieser Firma bis- her von Emily Henriette, geb. Steinthal, des Johann Heinrih Alexander Janssen Wittwe ge- führte Geschäft ist von Richard Janssen und Ludwig Janssen Übernommen worden und wird von denseiben, als alleinigen Inhabern, unter un- veränderter Firma fortgesetzt.

Herm. Buse. Inhaber: Hermann Hinrich Bufe.

Dezember 8.

A. Karp «& Co. Inhaber: Heinri Adolph Karp und Johann Wilhelm Hahn.

A. A. P. Göring. Inhaber: Antonius Adelhart Peter Göring.

Dezember 9.

H. «& E. Lion. Diese Firma hat die an Eduard Gotiscalk und Joseph Jfklé ertheilte gemeinschaft- liche Prokura aufgehoben und an den genannten JFklé Prokura ertheilt

Rud. Stoffert. August Wilhelm Stoffert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Theil- haber Hermann Johannes Stoffert, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

J. A. Jacobson. Siegmund Jacobson ift in das unter dieser Firma gesührte Geschäft eingetreten und sett dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Jacob Abraham Jacobfon unter unveränderter Firma fort.

Gebr. Kummer. Diese Firma hat die an Nobert Kummer ertheilte Prokura aufgehoben.

H. Lippmann. Nach dem am 20. November 1890 erfolgien Ableben von Herz Ioseph Lippmann wird das Geschäft von dem überlebenden Theil- baber Joseph Lippmann in Gemeinschaft mit Dr. JSulius Lippmann, Siegmund Lippmann, Hugo Lippmann, Leo Lippmann, sowie den minderjährigen Max Lippmann und Hans Henry Lippmann, als Erben des genannten verstorbenen H. I. Lippmann, für gemeinschaftlihe Rechnung, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Zur Ver- tretung der Gesellshaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Joseph Lippmann be- rechtigt.

Royal Exchange Assurance Corpo- ration zu London. Die Gesellschaft hat ihren hiesigen Bevollmächtigten Hermann Franz Matthias Mutenbecher, in Firma H. F. M. Muyenbecher, laut beigebrawter Vollmacht nun- mehr auch ermähtigt, Versicherungen gegen Feuersgefahr abzuschließen, die Policen zu zeihnen, die Prämien einzuziehen und darüber zu quittiren, sowie ferner Lebensversiherung8anträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen und dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [51161] Im Handelsregister ist unter Nr. 907 nah An- meldung vom 4. d. Mts. heute das Erlöschen der Firma Gg. Koch in Hanau eingetcagen, Hanau, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Harburg. BSefanntmachung. [51220] In das hiesige Handelsregister Blatt 328 ift heute zu der Firma: Vereinigte Gummi - Waaren - Fabriken Harburg—Wien, vormals Menier-J. N. __ Reithoffer in Harburg eingetragen :

H

j / Die an Hermann Paulsen ertheilte Prokura ift Verk ist ertbeilt an Heinrich Coh rofura ift ertbeilt an Heinr ohrs in o burg mit dem Rechte, die Firma entweder e cinem Vorstandsmitgliede oder auch collectiv mit einem andern Prokuristen zu zeihnen. Harburg, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. L. Ilseld. Bekanntmachung. 5106: Die Eintragungen in das Handels- und A schaftsregister des hiesigen Gerihts werden im Jahre 1891 in dem Deutschen Reichs- uud Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger und in dem Nord- häuser Courier bekannt gemacht werden. Jlfeld, den 1. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

Iserlehn. Handelsregifter [51143] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn., Die unter Nr. 324 des Firmenregisters ein- getragene Firma E. Welter, Adler-Apotheke (Firmeninhaber: der Apotheker Eduard Welter zu Iserlohn) ist gelöscht am 3. Dezember 1890. ;

Iserlohn. Handelsregister [51221] des Königlichen Amtsgerichts zu Fserlohn, In unser Firmenregister ist unter Nr. 886 die

Firma Steph. Welter, Adler:Apotheke, und als

deren Juhaber der Apotheker Hermann Stephan

Welter zu Iserlohn am 3. Dezember 1890 ein-

getragen.

Iserlohn. Handelsregister [51223] des Königlichen Amtsgerichts zu JFserlohnu. Die unter Nr. 847 des Firmenregisters eingetragene

Firma Hermann Kantorowicz (Firmeninhaber

der Kaufmann Hermann Kantorowicz zu Jferlohn)

ist gelö\cht am 4. Dezember 1890. i

[51222

Jork. Die Eintragungen in das Handels- und

Genossenschaftsregister des unterzeihneten Amts-

gerich18 werden für das Jahr 1891 durch

den Deutschen Reichs-Anzeiger in Berlin, das Buxtehuder Wochenblatt und das Stader Tageblatt

veröffentlicht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genoffenschaflen werden außer durch den Deutschen Reichs- Anzeiger nur durch das Buxtehuder Wochenblatt erfolgen.

Jork, den 11. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. _Vekauntmachung. [51231}

In das hierselbst geführze Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 438, betreffend die Firma Magunetische Eisenoxyd-Farbeufabrik, Rahaus, Nepenning & Chisholme in Kiel, Gesellschafter: der Kaufmann Carl August Rahaus in Köln a./Rhein, der Kaufmann Friedri Henning Marcas Repenning in Kiel und der Kaufmann und Fabrikant Robert Skott Chisholme in London, ein- getragen :;

Die Gesellschaft is durch Vereinbarung der Ge- sellshafter aufgelöst und die Firma erloschen.

Kiel, den 8, Dezember 1890.

Königlicces Amtsgericht. Abtheilung V.

FCiel,. Bekanntmachung. [512233]

Fn das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 26 eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Peter Nicolaus Danker in Kiel und dessen Ehefrau Auguste Wilhelmine Danker, geb. Klindt, in Kiel haben durch Ver- trag vom 3. Dezember 1890 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Eüter- recht vereinbart.

Kiel, den 8. Dezernber 1890.

Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V. Fiel. Bekanntmachuug. [51232] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 161, betreffend die Kieler Actien-Brauerei- Gesellschaft vormals Scheibel mit dem Sitze in Kiel eingetragen:

In der ordentlihen Generalversammlung vom 96. November 1890 ist beschlossen worden, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fünfstig au durch die Nord-Oftsee-Zeitung in Kiel erfolgen follen.

Kicl, den 8. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [51301] FóIm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5467 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re- gisters vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Johann Martin Hubert Merx, Hubertine, geborene Leuw, für ihre

Handel8niederlassung daselbst geführte Firma :

/ (J M. D. MexrL“’ erloschen ist.

Köln, 29, November 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Königsberg i. Pr. Sandels8register. [51229] Die in hiesiger Stadt unter der Firma Dreher & Weise bestehende Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Fräulein Franci?ca Dreher aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der bisherigen Mitgesellshasterin Louise Weiß unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist dieselbe am 6. d. Mts, in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 904 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3314 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Konitz. Bekanntmachung. [51227] Fn unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung von heute: a, bei Nr. 150 das Erlöschen der Firma „J- Freundlich““. b, bei Nr. 152 das Erlöschen der Firma „Sa? lomon Bukofzer“‘ eingetragen worden. : Konitz, den 6. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

hus. Bekanntmachung. [51230] M cem Firmenregist er ist unter Nr, 722 fol- intragung bewirkt : i er des Firmeninh abers : # der Brauereibefißer Hermann Behnish zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma : H. Behnisch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9, Dezember 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Krenznach. Bekanutmachuug. [51321]

Die unter Nr. 457 des hiefigen Firmenregisters eingetragene Firma e„„Verlagsbuchhaudlung R. Voigiländer“ hierselbst, Zweigniederlassung der in Leipzia bestehenten Firma M. Voigtländer, ift heute gelö\{t worden,

Kreuznach, den 9. Dezember 1890.

Aöniglihes Amtsgericht. Abtheilung I.

Kreuznach. Befanntmachung. [51304]

Die unter Nr 49 des hiesigen Ge|ellshaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma ,R. Voigtländer“ mit dem Sitze zu Kreuznach "id Zweigniederlassung zu Leipzig ift durch den Austritt des Mitgesellshafters Robert Voigtländer, Buchhändler, früher zu Kreuznach, je6t zu Leipzig, aufgelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Der bisherige Gesellshafter Karl Voigtländer, Buchdruckereibesißer zu Kreujna, seßt das Handels- geschäft unter der Firma „Buchdruckerei N. Voigtländer“ hierselbst fort, und ist lehtere Firma unter Nr. 462 des Firmenregisters eingetragen worden.

Kreuznach, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kulmsee. Bekauuntmachung. [51228]

Die auf die Führung des Handels-, Genossen- \chafts- und Musterregisters bezüglihen Eintragungen werden für das Geschäftsjahr 1891 dur nachstehende Blätter veröffentlicht werden:

1) Deutscher Neihs- und Königlich Preufßzi-

scher Staats-Anzeiger,

9) Danziger Zeitung,

3) Graudenzer Gesellige,

4) Thorner Ostdeutsche Zeitung.

Kulmsee, den 2. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Langenberg. Befanntmachung. [51235]

Fn unserem Firmen- bezw. Gesellschaftsregister sind folgende Firmen gelöscht: _ |

1) Firmenregister Nr. 26. Carl Menken in Neviges ;

2) I Befellschaftsregister (Nr. 1009 Elberfeld) Küppersbusch et Hascukamp zu Langenberg in Liquidation ; E _ i:

3) Gesellschaftsregister Nr. 17 Geschwister Vof- Neviges ; :

4) Gesellschaftsregister Nr. 8 Heidmann et Kartenberg-Velbert. :

Langenberg, den 9. Dezember 1890.

Königliches Amt8geriht.

Leer. Bekanutmachung. _ [50951] n das biesige Handelsregister ist heute Blatt 485 eingetragen die Firma Weerdt Lehmann mit dem Niederlassungs8orte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Weerdt Diedrich Lehmann in Leer. Leer, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgeri®t. I. [51146] Lemgo. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1891 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central-Handels: register für das Deutsche Neich bekannt gemacht werden. Lemgo, den 11. Dezember 1890. Fürstliches Amtsgericht. IT. Brandes.

[50953] Lesum. Die Eintragungen in das hiesige Han- dels- und Genossenschastsregister 2c. werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Weserzeitung in Bremen bezw. Ham- burgishen Correspondenten, 3) die Norddeutshe Volkszeitung in Vegesack. Lesum, den 9. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. Befanntmacchung. [51234] _ Während des Geschäftejahres 1891 werden die öffentlihen Bekanntmachungen, welche die Führung des hiesigen Handelsregisters sowie des biesigen Ge- nossenschafisregisters betreffen :

a. im Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger, b, in der Schwarzburg: Nudolstädtishen Landes- zeitung und

c, im Leutenberzer Kreisblatt erfolgen.

Leutenberg, den 10. Deze:n ber 1890.

Fürstlih Schwarzb. Amtsgericht. Schwarß.

Linz a2./Rhein. Bekanntmachung. [50164]

Die Bekanntmachungen der Einträge in das Ge- nossenschafts- und Handelsregister erfolgen für das Jahr 1891 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Neuwieder Zeitung und die Linzer Volkszeitung. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt- machungen jedoch nur durch den Dentschen Neichs- Anzeiger und die Linzer Volkszeitung.

Linz a. /Rhein, den 2, Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 11. Dezember 1890 ift eingetragen : auf Blatt 382 bei der Firma E. Schönerstedt: Die Firma ift erloschen. Lübecck, den 11. Dezember 1890, Das Amt3geriht. Abth. 1V. Funk, Dr.

[51292]

Pro pp.

Melle. Bekanntmachung. [21147] A Tie gun rader Stutraguagen in

ndels- un enofsenschaftsre werd ü das Jahr 1891 erfolgen: E E

im Deutschen Rcichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, im Hannoverschen Courier, 3) in der Osnabrücker Zeitung zu Osnabrüd, 4) im Weller Kreisblatt.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt- machungen außer dem Reichs-Anzeiger nur in Meller Kreisblatt erfolgen.

Melle, den 6, Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Meg.

Heute wurde bei Nr. 2670 tes Firmenregisters vermerkt, daß das dort unter der Firma Marchaîí eingetragene Handelsgesck{äft des Banquiers Peter Marchal zu Diedenhofen künftig unter der Firma P. Marchal gcführt wird.

Mets, den 10, Dezember 1890.

Der Landgerichts-Sekretär: Lichtenthaeler.

Militsch. Bekauntmachuug. [51236] Für das Geschäftsjahr 1891 werden zur Veröffent- lihung der Eintragungen in unser Handels-, Ge- nofsenschafts-, Zeichen- und Musterregister folgende Blätter bestimmt:

a das Militscher Kreisblatt,

b. der Staats-Anzeiger,

c. die Breslauer Zeitung,

d die S(lesishe Zeitung,

e. die Berliner Börsen-Zeitung.

Militsch, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[51148]

[51239} Mühlhausen Ostpr. Befanntmachung. Im Laufe des Jahres 1891 werden die auf das Handels-, Genossenshafts- und Musterregister si beziehenden Geschäfte für den Bezirk des unter- zeichneten Aintsgerihts durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, den Oeffentlichen Anzeiger zum Königs- berger MRegierungs-Amtsblait, die Königsberger Allgemeine Zeitung und Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen veröffentliht werden. Mühlhausen Oftpr., den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[51238] Müllheim i./B. 12942, Zu O.-3. 253 des Firmenregisters Firma Antou Sprich in Viel wourde heute eingetragen :

Ehevertrag d. d. Schliengen, 29. November 1890, mit Fridoline Elisabetha Bromberger von St. Jo- hannesbreite, wonach jeder Theil 50 4 zur Gemein- haft einwirft, dagegen das Beibringen, sowie alles Vermögen, welches demselben während der Che durch Erbschaft oder Schenkung zufallen wird, von der- selben auëschließt.

Müllheim i./B., 4. Dezember 1890,

Großh. Amtsgericht. Buhlinger.

Münsterberg. BVefanntmahung. [50670]

Fm Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Eintragungen in das Handels- und Genofsenscafts- register durch die Schlesische Zeitung, die Schlesische Volkszeitung, die Münsterberger Zeitung und den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, und die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenshaften durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und die Münsterbergec Zeitung bekannt gemacht werden.

Münsterberg, den 6. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht.

¡51240] Neuenburg, Westpr. SBefanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die. von dem unterzeihneten Gerichte geführten Handel®- register wird für das Jahr 1891 durch a den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats: Anzeiger, b. die Wesipreußischen Mittheilungen, e. die Graudenzer Zeitung „der Geselige“, d. den Weichselboten erfolgen. Neueuburg, Westpr., den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. [51242] Neuwied. In unscz Gefellshaftsregister ist unter Nr. 116 a in Colonne 4, betreffend die Firma: Rheinische Judustrie für feuerfeste Produkte zu BWendorf, eingetragen worden: h, Die Rechte und Pflichten des persönli haftenden

Gesellschaftecs sind von deu Erben des verstorbenen |

Wilhelm Jungbluth von Bendorf auf den Direktor Hubert Huppertsöberg in Bendorf mit Genehmigung der Generalversammlung übertragen worden und übergegangen. Neuwied, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Niebüll. Bekanntmachung. [51244] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 4 ein- getragene Firma M. C. Jessen ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage gelöst. Niebüll, den 5. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. [51241] Nörenberg. Im Jahre 1891 werden die Ein- tragungen in das hiesige Handelsregister und das hiesige Genossen|chaftsregister in folgenden öffent- lihen Blättern bekannt gemacht werden: 1) dem Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts zu Stettin, A A 2) dem Deutschen Reichs- und Königlich Preufzischen Staats-Anzeiger zu Vexlin, 3) der Berliner Börsen-Zeitung daselbst, 4) der Stargard’er Zeitung zu Stargard k. Pom., 5) der Pommerschen Volkszeitung daselbst. Nörenberg, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht,

[51243] Norden. Die Eintragungen in das Handels- und

Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1891 durch

Auzeiger, 2) die Dfifriesishe Zeitung, 3) den Oftfriesishen Courier veröffentlicht werden. Norden, den 2. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Oebisfelde. Bekanntmachung. [51246] Die im Jahre 1891 bei uns vorkommenden Ein- tragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister werden dur: a. den Deutschen Neichs- uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, . die Magdeburgische Zeitung, 3, das Altmärkishe Intelligenz- und Leseblatt zu Stendal, d. den Oebisfelder General-Anzeiger, und die in das Zeichen- und Musterregister erfolgen- den Eintragungen nur durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht.

Oebisfelde, den 3. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Befanntmahung. [51247]

Im Laufe des Jahres 1891 werden die Ein- iragungen in das Handel8-, Genofsenshafts-, Zeichen- und Musterregister Seitens des Königlichen Amts- geri6ts zu Oranienburg durch den Deutschen Reichs: Anzeiger, den öffentlihen Anzeiger des Regierungs-Umtstlattes zu Potsdam, die Berliner Börsen-Zeitung und die Zeitung für Nieder-Barnim bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmaczungen für kleinere Genossen- {aften werden außer in dem Deutschen Reichs- Anzeiger nur in der Zeitung für Nieder-Barnim erfolgen.

Oranienburg, den 4. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

Peitz. Bekanntmachung. [51245] Fn unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung von heute folgende Eintragung bewirkt : Spalte 1. Nr. 7. Spalte 2. Firma: Maustmühle bei Peitz Georg Jacoby «& Comp. Spalte 3. Sih der Gesellschaft : Mauftmühle bei Peitz. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg Jacoby aus Berkin, 2) der Kaufmann Martin Levy aus Guben. Die Gesellshaft hat am 8. Dezember 1890 be- gonnen und find zur Vertretung derselben nur beide Gesellschafter gemeinschaftlih berechtigt. Peitz, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Peitz. Fn unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma Liman «& Bernoulli heute gelöscht worden. Peitz, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. [51309]

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das Handel s-, Senossenschasts- und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts dur:

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung zu Breslau,

3) ten öffentlihen Anzeiger für den Kreis Pleß bekannt gemacht und die auf Führung dieser Register ih beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Pfeiffer unter Mitwirkung des ersten Gcerichts- \chreibers, Sekretär Gürtler, bearbeitet werden.

Pleß, den 4, Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[51315]

Reetz. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Reetz die Firmen:

unter Nr. 29:

A. Kley

und als deren Inhaber der Brauercibesitßzer Albert Kley zu Neet,

unter Nr. 30:

E. Klatten

und als deren Inhaber der Apothekenbesißer Ernst Klatten zu Reeß,

unter Nr. 31:

Fulius Aronheim

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Aronheim zu Reetz,

unter Nt. 32:

Hermaun Behnke

und als deren Juhaber der Kaufmann Hermann Behnke zu RNceek,

Unte Ne: 831

G. Schivittau und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Schwittau zu Mee, heute eingetragen worden. Rectz, den 6. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

[51299] Remscheiïd. Sn das hiesige Handels-Fkirmen- register ist unter Nr. 354 zu der Firma Gustav Adolf Schaller in Neuwerk bei Remscheid fol- gender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nemscheid, den 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Schneidemühl. Befanntmahung. [51256] Die Eintragungen in die Handels- und Genossen- schaftsregister follen im Jahre 1891 1) im Deutschen Reichs-Anzeiger, 9) in der Schneidemühler Zeitung, 3) in dem Kreisblatt des Kreises Kolmar i./P. veröffentliht werden. Schneidemühl, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Schwedt. Bekanntmachung. [51252] Im Jahre 1891 soll Seitens des unterzeichaeten

Gerichts die in Art. 13 des Handelegeseßbuhs8 vor- geschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in

1) den Königlichcch Preußischen Staats-

Bekanntmachung. [51248] |

s{chén Reichs-

"Prenfischen Staats-Anzeiger; die Ber- X Brn e. Stettiner Ofifce- “und die Sw er Béittn: fe in §. 147 des Reich8gesebes,

F

|befreffens ie Ermerbs- und Wirthschaftsgenofsen-

schaften, vom: 1. Mat4889 angeordnete Bekannt- mactng der Eintragungen in das Genossenscafts- register durch dieselben Blstter, sür kleinere Ges nofsenschaften jedoch nur durh den Deutschen RNeichs- und Preußischen Staats-Anzeiger und durch die S@wedter Zeitung, erfolgen. Schwedt, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Neumann.

Schwetz. Befauntmachung. [51249]

Für das Geschäftsjahr 1891 werden die Ein- tragungen in unser Handelsregister und in unser Genofsenshaftsreaister curch den Reichs-Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung in Marienwerder, die Danziger Zeitung und das Schwetzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. ¿

Schweßtz, den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen KKr./W. Befanntmachung. [51254]

Die Eintragungen in das Handels-, (Genofsen- \chafts-, Zeichen- uw Musterregister des Hiesigen Amtsgerichtes sollen îm Jahre 1891 tur

a. den Dentschen Neichs- und Preußischen

Staats-Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. das Wanzlebener Kreisblatt, ;

d. den Anzeiger für den Amtsgerichtsbezirk Sez-

hausen Kr. W., Si

die Eintragungen in das Genossenschaft8register kleinere Genossens@aften betreffend rur in den unter a, u. e. aufgeführten Blättern bekannk gemacht werden.

Scchausen Kr./W., den 3. De:ember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Senstenberg. Befanutmahunung. [51253] Sn unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 54 die Firma „Carl Lage“ zu Senftenberg und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Lange hierselbst eingetragen worden. Sevftenberg, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Sömmerda. SBefanutmachung. [51251] Die geschlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen über Eintragungen in das Handelsregister werden für den Amtsgerihtsbezirk Sömmerda im Jahre 1891 durch 1) den Deutschen Reihs- und Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Beclinér Börsenzeitung, 3) die Sömmerda’er Zeitung, über Eintragungen in unser Genossenschaftsregister dur die zu 1 und 3 genannten Blätter erfolgen. Eintragungen in unser Zeihen- und Musterregister | werden lediglih durch den Deutschen Reichs- und | Preußischen Staats-Anzeiger bekannt gemacht werden.

ezember 1890. es Amtsgericht.

| Strausberg. Befanu:machuug. [51250] | Im Ges(äftsjahr 1891 werden die Vörge- \{chriebenen, auf das Handels-, Genosserschäfts-, | Zei und Muste iter bezüglichen diesseitigen | Bekanntmachungen, dur

| 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,

S N Rorltnor MARvtonzoltn 2) die Berliner Börsenzeitung, D] a 99 3) das N P da

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

A A nSlorno MWocbenblatt &) (l raugeDerger XVoMenbarti,

Strausberg, den 4. Dezember 1890, | Königliches Amts8gerict. | Stattgart. I, Ginzelfirmen. [51007] | K. A. G. Balingen. Gottl. Ott zur Kirche; Hauptniederlassung tn Ebingen. Inhab.r: Gottlieb Ott, Bortenmacher zur Kirche in Ebingen. Strumpf- und Strickwaarengeschäst. (6/12, 90.) | K A G. Vöbliigen. J. Wizemanu in

Sindelfingen. Die Prokura von E. *%Wizemaan und F. G. Gjell ift ecloschen. (4./12, 90)

K. A. G.Cannstatt. Eugen Köhl, gemischtes Waarengeshäft Fellba%. Inhaber: Eugen Köhl in Fellbach. Ueber das Vermögen des Inhabers wurde am 27, Okt. d. J. das Konkursverfahren eröffnet. (29./11. 90.)

K. A. G. Nagold. Chr. Geigle, Waldfamen- handlung. Hauplniederlafsung in Nagoïd. In | Paul Finckb, Kaufmann in Nagold. Das Geschäft | ist durch Kauf auf Paul Finckh, Kaufmann in Nagoid, übergegangen. Finckh ist zur Weiterfüh- rung und Zeihnung der bisherigen Firma „Ch. Geigle“‘ berechtigt. (1./12. 99.)

K. A. G. Neckarsulm. J. Leiz in Gundels- beirn. Inhaber: Rofa Leiz, ledig und volljährig in Gundelsheim. Nah dem Ableben des seitherigen Snhabers Paul Leiz auf dessen Shwester Rosa Leiz übergegangen, welche mit Einwilligurg der Mit- erben die seitherige Firma fortführt. (31./10. 90.)

K. A. G. Oehringen. Herm. Riedling, Colonial-, Spezerei: und Farbwarengeschäft in Oehringen. Inhaber: Hermann Riedling, Kaufs mann in Oebringen. Miedling verkaufte tein Ge- {äft an Paul Mall aus Oebringen, welcher es unter der seitherigen Firma führt. (8./12. 90.)

K A. G. Neutlingeun. David Groß, Zachers in Eningen. In Folge des Todes des Inhabers erloschen. (3/12, 90.) Johann Christian Leuze in Eningen. In Folge der Aufgabe des Handels erloschen. (3./12. 90.) Jakob Adolf Rall, Beckfrd. in Eningen. In Folge Aufgabe des Handels erloschen. (3./12. 90.) Bexiüttkungz (Vgl. Nr. 294 d. Bl.) Die Firma Christian Anger ist erloshen; der Name und die Firma des Nach- folgers derjelben ist: Emil Laugendorf, nicht Lengendorf.

K. A. G. Ulm. Conrad Rueß u. Sohn, Niederlassung in Ulm. Jnhaber: Karl Rueß, Holz» händler in Ulm. (5./12. 90.)

11. Gesellshaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Valingen. Gebr. Geß, S der Gesellschaft in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft