1890 / 308 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4 "T3

[53356] Aufgebot. dem der im Testament der am

1900 48 Bevensen verstorbenen Wittw: des Kauf- manns Ludwig Schlobohm zu Bevensen, Emilie, geb. Weiß, eingeseßzte Universalerbe erklärt hat, die Erbschaft nur mit der Rehtswohlthat des Inventars antreten zu wollen und beantragt hat, auf Grund des §. 501 Abs. 4 der hannoverschen bürgerlichen Prozeßordnung eiñe Edictalladung hirsihtlih aller Gläubiger der Erbschaft zu erlassen, so werden alle diejenigen Personen, welche Ansprüde auf Befriedi- gung an die gesammte Verlassenschaft zu haben ver- meinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche bis zum 18. Februar 1891, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeiwneten Gerichte anzumelden, widrigen- falls die niht angemeldeten Ansprüche dem Erben gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschafts- mase si beshränken sollen, welcher nach Berichti- gung der angemeldeten Erbschzfiss{hulden und Lasten auf den Erben überkommen i. E

Von der Anmeldung siand ausgenommen diejenigen Gläubiger, welche ein besonderes Certificat gerit2- scitig ausgestellt erhalten.

Medingen, den 13. Dezember 18390.

Königliches Amtsgerit.

3357] Aufgebot. 08 P Auf Antrag des Rau fianns O3wald Kahle aus Charlottenbrunn, als Vormundes der Benefizialerben der am 28. August 1890 in Tannhausen, Kc. Wal- denburg, verstorbenen vzzwittweten ¿Frau Haupfmani Leber, geb. Sholz, werden die Naghlaßgläubiger aufcefordeit, ihre Arsyrüche an den Nachlaß derselben späteftens in dem auf den 5. Juni 1891, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter;cihneten Gerichte anzumelden, widrigen- falls ihre Anspcüiche gegen die Benefizialerben später- bin nur ‘noch insoweit geltend gemacht werden können, als der Nahlaß mit Auss{chluß aler seit dem Tode der Erblafferin aufgekommenen Nußungen dur Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. :

"Nieder Wüstegiersdorf, den 11. Dezember 1890.

Königliches Ämnts8gerict.

[53608] Nachlaß-Proklam. : 5 Auf Antrag des gerichtlih bestellten Nachklaß- vflegeiÎ werden Alle und Jede, welche Erb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen an den Naclaß der zu Horst verslorbeven Wittwe : Christine Peterscn, gebor. Schmidt, und ihres vor ihr verstorbenen Chemannes des Lehrers Hans Christian Petersen zu haben rermeioen, hierdurcch geri@tlid aufs gefordert, solle bis spätestens in dem auf Freitag, den 24, April! 1891, Vormittags 11 Uhr, ita hiesigen Amtsgericht anberaumten Termin bei Ver- meidung des Ausschlusses rechisgehörig anzumelden, und zwar Nuswärtige unter Bestellung eines Vertreters ierselbst. y Krempe, den 15. Dezember 1890. Königliches Amktsgericht.

A. S ho w.

53339 Aufgebot. [ Am L Juni 1889 ist im St. Johannes Hospital zu Dortmund der 25 Jahre alte Arbeiter Heinrich Schaefer zu Dortmund, Sohn der Eheleute Conrad Schaefer und Catharina, geb. Mathae, aus Dreféln- dorf bei Siegen gestorben Ra Antrag des L

flegers Gerihtstarators Carl Lessing zu Vork E “Werden pie unbekannten Erhen des Heinrich Schaefer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß detselben (z. z, 272 69 4) bei dem unterzeihneten Gericht spätestens im Aufgebots- termine den 15. Oktober S 17 Uhr, Zimmer 21 anzumelden, widrigensalls sie mit ria Ansprüchen auf den Na(laß ausg:shlossen und dieser dem fich meldenden und {fi als sol@en ausweifenden Erbea in Ermangelung eines fol{en aber dem Fiék1s wird verabfolgt werden, der si später meldende Erbe abcr alle Verfügungen des (Frbschaftsbesigers anzuerkenneu \{uldig, von dem- selben weder Rechnungslegung Bo Ersaß der Nußungen zu fordern berechtigt ift, fi vielmehr mit Herauégabe des noch Vorhandenen begnügea muß.

Dorímund, 6, Dezember 1890.

Köntgliches Amtsgericht.

[53327] Amtsgericht Hamburg. L Auf Antrag von Kaufmann August Christian riedri Lüdeking, ais Testamentsvollstreckexr von

G Theodor Carl Werner, vertreten dur den

Rechtsanwalt Dr. Kruse, wird ein Aufgebot dahin

‘laffen :

L Alle, welche an den Nachlaß des am 26. Oktober 1890 hierselbst verstorbenen S{lossermeisters Johann Theodor Carl F#8Serner Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 1. September 1888 hierselbft errichteien und am 6. November 1895 hierselbst Ppublicirten Testaments, ins- besondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstreckzr und den demselben als folhem ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß desselben zur Vertretung des Nach- lasses vor den Hypothe!kenbehörden, widersprehen wollen. hiermit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Nach- mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgeboistermin im unterzeihneten Amtsgeriht, Dammthor- straße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe w ag g D 0s amburg, den 13. Dezember 1890,

S Aratégecidt Hamburg. Civil-Abthcilung VIIT.

Zur Beglaubigung : . Romberg Dr., Gerihts-Sekretär.

[53316] Amtsgericht Hamburg. / Auf Antrag von John Bernhardt und Max Bern- Fardt ais Lestamertsvollftreter von Meyer Israel Bernhardt, vertreien dur die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffsoa und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen : daß Alle, welche an den Nacklaß des am 24, Sep- tember 1890 hierselbst verstorbenen Meyer

18. Oktober

als Testamentsvollstrecker von Adolph Albrecht, ver-

furüce zit abèn vermeinen oder dem von dem | U om 13. Oftober 1884 erricteten, mit Maëäträgen vom 13. Oktober 1884, 20 Ofk- tober 1884, 20. April 1887, 1. Februar 1890 und 1. Avril 1890 verschenen, am 16. Oktober 1890 hieselb| publicirten Testamente, ins- besondere au der Ernennung ter Antragsteller zu Testamentsvollstreckern mit allen Befugnissen, welche densclben als solchen zustehen, wider- \erechen wollen, hiermit aufgefordert werden, folhe An- und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung cines biesigen Zustelungsbevomächtigten bei Strafe des Ausschlusses. amburg, den 13. Dezember 1890.

A Amtsoecicht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.

Zur Beglaubigung: 5 Romberg Dr., Gerichts-Sekretär.

[53314] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von ; 1) Kaufmann Martin Albrecht, 2) Kaufmann D. G. Croifsaut Uhde, 3) Rechtsanwalt Dr. Julius Scharlach,

treten durch die Rechtsanwälte Dres Seebohm, Scharlah, Westphal und Poelhau, wird ein Auf ebot dahin erlassen : i

: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 9. Ok-

Ulvrecht Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben verneinen oder dem von dem genannten Erblasser am 30. April 1887 errichteten, mit cinem Nachtrag vor 8. April 1890 versehenen, am 23, Oktober 1890 hieselbst vublicirten Testa- mente, insbesondere der Einseßung bezw. Er- nennung der Antragsteller zu Testaments- vollstredern und der denselben als solhen er- theilten Befugniß zur Vertreiung des Nachlasses vor allen Gerichten und Behörden, einf{ließlich der Hypotheken-Behörden, widersprehen wollen, hiemit aufgefordert werden, folhe An- und Widersprücze spätesiens in dem auf Don- uerstag, 5. Februar 1891 D _Nach- mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots- termin im unterzeihneten Amtsgericht, Damm- thorstraße 10, Zimmer Ne. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe e E Car A

Sambur en 25. November 1890. :

Das Amtsaecit Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.

Zuz Beglaubigung : :

Romberg Dr, Gerihts-Sekretär.

{53312] Amtsgerict Hamburg.

Auf Antrag von Rudolf Lazarus ais Teftamentê®-

vollstrecker von Wilhelm Lazarus, vertreten durch

die Rehztsanwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffson

und O. Dehn, wird ein Lufgebot dabin erlassen: daß Ale, welche an den Nachlaß des am 16, Oktober 1890 Hierselbst verstorbenen Wil- kelm Lazarus Erdb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder dem von dem ges nannten Erblasser am 8. Oktober 1878 er- richteten, mit cinem Codicill vom 14. August 1889 versehenen am 30, Oftober 1890 hieselbst publictcten Testamente, insbesondere auch der Ernennung des Antragstellers zum Teftaments- vollstrecker und der ‘demstlben ertheilten Be- fugniß, den Nachlaß vor den Gerichten und Behörden speciel den Hypothekenbehörden zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, folche An- und Wider- sprüche spätestens in dem auf Donuerstag, 5. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotsïez:min im unterzeiwneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be- stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Samburg, den 27. November 1890,

Das Amtsgeriht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.

Zur BVeglaubigungze Romberg Dr., Gerihts-Sekretär.

[53318] Amtsgericht Hamburg.

Das Erbschaftsamt in Verwaltung - der _nah- stehenden Verlassenscaften, vertreten durch den Rechtéê- anwalt Dr. Otto Meier, bcantrazt den Erlaß eines Kollettiv-Aufgebots : i

R S Am 7 ui 1890 verstarb hier Maria Magda- lene Catharina, geb. Will, des Johann Heinrich Friedrich WVetcke Wittwe.

Erben sind unbekannt. : / 2 Am: 7. ee 1889 verstarb hier der Stein-

uer Meyer Lazarus. O vas Erben fine Geschwister und Geschwisterkinder genannt, terea Namen dem Amtsgericht aufgegeben

d, i Ms Am 3. Juni 1890 esd hier der Arghitect

riedri Wilhelm Katenkamp. j Grie Erbin nimmt scine Mutter, Wittwe Gesine Katenkamp, geb. Corssen (Cordes), zu Meyerhofe, Kreis Delmenhorst, den Nachlaß in Anspru.

4) Am 21. Juni 1890 verstarb hier der aus St. Andreasberg am Harz gebürtige Lohndiener Carl August Wilhelm Theodor Holland. /

Als geseßliche Erben nehmen zwei Geschwister des Verstorbenen, deren Namen dem Amtêgericht auf- gegeben sind, den Nachlaß für sich in Anspruh.

5) Am 18, März 1890 verstarb zu LTarpen die hier wohnhaft gewesene Sophie Christine Eliese Nichuseze. |

Als Eiben find zwei außerehelich geborene Kinder genannt. / i

6) Am 29, Mai 1890 verstarb hier die aus Amster- dam gebürtige Clizabet, geb. van der Brock, des Bernhard Leopold Richard Herrmenau Wittwe.

Erben find unbekannt. i

7) Am 11. Februar 1870 verstarb hier Jacob Fischer und am 27. Iuni 1890 verstarb hier dessen Wittwe Anna Dorothea Fischer, geb. von Uffel.

Die vier dem Amtsgericht namhaft gemachten Schwesterkinder der zuleßt genannten Wittwe Fischer nehmen den Gesammtnachlaß der Eheleute Fischer als nunmchrige alleinige Rechlsnacfolger derselben auf Grund geseßlichen Ecbrechts für sich in Anspruch.

8) Am 29. December 1889 verstarb hier Heinrich

ter, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben, Ia culedfe Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vorn 11. Januar 1890 erklärt, den Nachlaß mit der

Ramme Rammé in Firma „F. Rammé.“”

des Ami3gerihts Hamburg vom 14 Januar 1890 erklärt, dêni Nachlaß nur mit der Recht8rwoohlthat des Inventars antreten zu wollen.

Wilhelmine Friederica Kords oder

i arder) genannt ) E E Nein von Johann Rudolph Korts geshriebene Posten: #6 20 000,— und 4. 15 850,— in St. Johs. Kloster, Pag. 141, und M 4000,— in St. Petri, C. 245,

und die Tochter Maria Emma Klose genannt.

am 10, Juni 1890 ihre ( liche Adolfine Caroline Wilhelmine Kersting, genannt Rohe (Schultz).

O elan ‘ibatmanns Adol Keriting den : tober 1890 verstorbenein Privatmannsb ph Ser A ibrem: Cheinanne

vom 13, Juli 1890 erklärt, den Nablaß nur mit der Nehtswohlthat des Inventars antreten zu können. Der Nachlaß beider Erblasser ift untrennbar und

Eine als alleinige geseßlie Erbin bezeihnete

Nechts8wohlthat des Inventars antreten zu wollen. N Am 29. Juli 1890 verstarb hier der brafilianische Unterthan M E

erbe d hier unbekannt. E 1) An 24 October 1889 verstarb hier Friedri

Wittwe und zwei Kinder haben avsweife Beschlusses

11) Am 31. Juli 1890 verstarb hierselb\t Maria M, pet

; ifi ei rs\{cllener Halbbruder Peter n s O Zum ‘Nacblaß gehören

12) Am 3. August 1890 verstarb hierselbst avdbdant Dorotkbca, geb. Winter, des Jobann Fried- ri Ernst Klose Wittwe, geboren zu Mangelwih.

Als Erben sind der Sohn August Errst Klose

13) Am 23, Mai 1890 verstarb hierselbsi die | ia Caroline Schultz, geb. Waden und R Ai AidedtiWe Pflegetochter

Die Mutter der Letzteren, Sophie Marie Henriette

\chiedeze Nobiensky, jet verchelichte E Sani Wilhelm Gustav Schreiber laut Beschlusses des Amtsgerichts

1 peinlic überschuldet. : : n 10. Februar 1888 verstarb hierselbst Bet1y Catharine Menke geb. Leo-Wolf (früher ge“ nannt Vetty Leo-Wolf), des Carl Friedrih Menke Fhefrau. /

A des in Sachen Dris. Daniel Herß m n.

Z. H. May und I. H. Weßlar als exec. test def.

Loeser Leo Wolff, Imvloranten, abseiten I. P. Rée

und Dr, Wolffson tut noie Profitenten, abge-

\{lossenen niedergerihtlihen Vergleichs vom 24. Mai

1841, ist dem Posten in I. A. G. Ahlswede Erbe,

Specköpiaß, Michaelis K. K. 363a M. 15 000,—,

wie der Obligation Hamburger Staats - Anleibe

Nr. 25 Fol. 198 groß Bco & 50(0,— je eine Clausel

angelegt, durch die, die Rehte der Descenten def

Dris. William Leo Wolff, (denen nach dem ange-

zogenen Verglei, nah dem Tode der Ehefrau Menke,

Bco. R 13,021 1 þ zufallen), gesichert worden sind.

Als Erben der Chefrau Menke nehmen ihr Ghe-

mann Carl Friedrih Menke und ihre Kinder: 1) Laura

Helene verehelichte Nang, 2) Cari Theodor, 3) Ludwig

Wilhelm, 4) A E ive A Streichen-

vera, ihren Nachlaß in Anspruch.

“eis erbberechtigte Desécenten des Dr. William Leo

ind genannt:

N A Sohn der verstorbenen Tochter Fanuy Lassen geborene Leo-Wolf, Albert William Lassen in Bradford, E e

9) die Tochter Wittwe Jane j:ßt Johanna Louise Nobr geb. Leo-Wolf in Erfurt, L

3) die Kinder der verstorbenen Tochter Sophie Moehring, geb. Leo-Wolf : L : a. Wittwe Josephine Stefany geb, Moehring

in New-York, A H b. Hermann Gotthilf Mochring in Frantfurt

a. M, S c. Marie Hill gcb. Mochring in Frankfurt t; Wt, : d. William G. Moehring in New-York, 4) die Tochter des verstorbenen Dr. Mori Leo- Wolff : Ida Johanna Angel geb. Leo-Wolf, 5) die Kinder des verstorbenen Louis Leo-Wolf : a. Albert William Wolf in London, b. Carl Georg Wolf in Frankfurt a. M,, c. Emma Johanna Helene Wallach geb. Wolf in Cassel, E i d) Louise Sofie Wolf in Frankfurt a. M., e) Anna Franziska Wolf in Frankfurt a. M., 6) die Nachkommen des verstorbenen Georg Leo Wolff : i: L a) die verstorbene Julia Helen Louisa, b) Alfred George Leo Wolf in New-York, c) Henrietta Virginia Leo Wolff in New-York. 15) Am 4. August 1890 verstarb zu Volksdorf Jochim Hinrich Caspar Stockhusen. Derselbe hat in seinem am 16. September 1886 errichteten, am 21. August 1890 hier publicirten Testament, zwei Kinder und die ebelihen Nachkommen etncs vor- verstorbenen Kindes zu Erben eingeseßt, während den ehelihen Nachkommen von zwei verstorbenen Kindern an Stelle des Pflichttheils zusammen Mark Tausend 8geseßt sind. E baut der bekannt gewordenen Ecben und Pflichttheilsberechtigten sind dem Amtsgericht auf- gegeben.

Henriette Wilhelmine Schmitt, geb. Ried.

ehelichen Kinde, deren Namen dem Amtsgericht auf- gegeben find, beerbt.

Albin Weruer.

Rechtswohlthat des Inventars angetreten.

Christian Heinrih Timmermanu.

in Anspruch.

Wittwe Friederike, geb. Heinrichs.

dem Amtsgericht aufgegeben.

Arenswmeierx, richtiger Ahrensmeicr.

storbenen,

) 16, Juli 1890 verstarb hier die Wittwe L Le auch Schmidt,

Dieselbe wird von zwei ehelihen und cinem außer-

17) Am 20, April 1890 versiarb hier Richard

Ausweise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 30, Mai 1890 ift der Nachlaß für den un- mündigen Sohn des Verstorbenen rechtzeitig mit der

18) Am 25. August 1890 verstarb hier Friedrich Die Eltern, Eheleute Johann Carl Timmermann und Catharina Maria, geb. Hadler, in Benz bei Wismar, nehmen als geseßlihe Erben den Nachlaß

19) Am 5. Mai 1890 verstarb hier Johann Frie- dri Stockfleth und am 26. Mai 1890 dessen

Die Namen der Intestaterben, vier Kinder, sind

20) Am 26. Juli 1890 verstarb hier der aus Hedem bei Alowede gebürtige Heinrih Friedrih Wilhelm

ls geseßlihe Erben nehmen die Eltern des Ver- t 4 belftian Friedrih Gottlieb Ahrensmeter und Henriette Louise Dorothea Ahrensmeier, geb.

21) Am 8. April 1889 verstarb hier Jacob Eduard Theodor Ewel in Firma E. Ewel. : Die Wittwe des Erblassers hat ausweise Be- \{lusses des Amtsgerichts Hamburg vom 27. Mai 1889 für sich und als Vormünderin ibrer un- mündigen Kinder mit dem Vormundschafts- Assistenten erklärt, den Nachlaß nur t der Nehtêwohlthat deg F tars antreten zu wollen. h: B99) Am 15. Juli 1890 verstarb hier Carl Oscar Draber, gebürtig aus Zaickowo bei Pinne. A's geseßlibe Erbin nimmt die Mutter des Ver- storbenen, Frau Pauline Kluge geb, Draber zu Senftenbero, den Nachlaß für fich in Anspruch. : 93) Am 15. Juli E verstarb hier Ernst Frie- i einrih Theodor Heinemann. DeS tier der am 27. März 1890 verstorbenen Ehefrau des Erblassers, Wittwe Maria Johanna Carolina Lührs geb. Schbumann in Altona erhebt Anspruch auf Abtheilung eines Drittels des Nachlaß- Veberscusses. im Uebrigen nehmen fünf Geschwister und drei Schwesterkinder des Erblassers, deren Namen dem N aufgegeben sind, den Nachlaß ür siH in Ansyruch. : e) Am 15 September 1880 verstarb hier Johann Frievri Wilhelin Gerber und am 26. August 1890 dessen ¿weite Ehefrau Maria Josefa geb. Jser, ver- wittwet ewer o E aus Preßniß bei Komotan in Böhmen gebürtig. 7 A 48 25. August 1869 errichteten Ehe- resy. Erbvertrag ift bestimmt, daß der Längstleberde der damaligen Brautleute UniversalerLe des Erst- versterbenden sein follte. Nach dem Ableben des Längstlebenden sollte der gemeinsaine Nachlaß unter die fünf Kinder erster Che des Ghemannes Gerber, den abgetheilten Sohn erster Che der Chefrau Gerber verw. gew. Schlacke und die etwaigen Kinder aus der Ehe der Contrahenten gleichmäßig nach Köpfen mit Substitution der De8cendenz nah Stämmen ge- eilt werden. L L » Dicienigen Kinder, welche diese Verfügungen auf den Todesfall nit anerkennen sollten, wurden bis auf den Pflichitheil enterbt. Beim Ableben des Chemannes Gerber kamen als Nacherben nur noch vier Kinder aus erster Ehe Gerbers in Betracht, Zwei dieser Gerber'shen Kinder erster Che sind durh amts8gerihtliGßen Verglei, Hamburg vom 4. October 1882, vom Nacblaß der Eheleute Gerber gänzlich abgefunden. Der Sohn der Chefrau Gerber, verw. gew. Swlackte, aus deren erster Ghe, Franz Fricdrich Martin Sblade, ist vor feiner „Mutter am 19. Mai 1883 verstorben und von diefer beerbt worden. Zu dieser Erbschaft gehört eine Dbligations- forderung von pro resto M 2500 und ein anno auf Namen Franz Friedri Martin Sclacke stehender Hypotbekposten in 8t Michaelis D. D 215 groß Spez. L 1000. Auf Grund des vorerwähnten Ehe- contracis nimmt cine Gerber'sche Tochter erster Che den beim Tode der Wittwe Gerber vorhanden ge- wesenen Gesammtnachlaß für sih und die drei Kinder einer vor der Wittwe Gerber verstorbenen Tochter erster Ch: des Ehemannes Gerber in Anfvruch. Die Namen der Ecbprätendenten sind dem Amtsgericht egeben. i : a 4. August 1889 verstarb hier Karl Ludwig E 4 Verstorbene soll seine Chefrau und ein Kind, beide L E d ord V hinterlassen haben, Nachlaß ist Übershuldet. E p t beantragte Aufgebot dahin erlassen: daß Ale, welche an die vorgenannten Verlaffen- {haften Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vers meinen, oder den beigebrahten Documenten, oder gefteltèn Anträgen, oder der Umfchreibungsbefugniß des Erbschaft8amts widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche \päteîtens in dem auf Sonnabend, 21. Februar 1891, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Auf gebotêtermin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm- thorstraße 10, Zimmer Nr. 66, anzumelden und zroar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu- \tellung8bevollmächtigten bei Strafe des Aus- \ch{lufses und ad passus 8, 10, 13, 17 und 21 unter dem Rechtsnattheil, daß die nit angemeldeten An- sprüche gegen Aa Beneficialerben nicht geltend ge- nacht werden Tönnen. N Ce den 21, November 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII, Zur Beglaubigung: : N omberg Dr., Gerichtssecretair.

33201 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag Vos MrDtnanvalt E „Muchow, als Testameutsvollstreker von Johann Heinri Na vertreten durh die Rechtsanwälte E. Muchow un ‘M, Friede Dr., wird ein Aufgebot dahin erlassen : daß Alle, welche an den Nablaß des am 95, Oktober 1890 hierselb verstorbenen Jo? hann Heinrih Heinsen Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den Be- stimmungen des von dem genannten Erblasser am 20. Dezember 1889 errichteten und am 6. November 1890 hierselbst publicirten Testa- menis, sowie den dem TestamentsoolistreFer & 6 des vorbezeihreten Testaments erthei B Befugnissen widersprechen wollen, hiemit be gefordert werden, folche An- und Eosversyre le spätestens in dem auf Donnerstag, ubr 5. Februar 1891, Nachmittags 2 A anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne fs Amtsgeriht, Dammthorstraße 10, Sli Nr. 14, anzumelden und zwar A L unter Bestellung eines hiesigen Zustellung

moburg, den 13. Dezember 1890. O Amtsarcidi Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: s Romberg Dr., Gerichtssekretär.

93323 Amtsgericht Hamburg. ; E Auf Antrag von Vet Hausmakler Wilhelm oen Martin Christian Wilhel: Heinri Fo Sn Testamentóövollstrecker von Claus Telikamp, h Aa durch den B DES Dr. W. Behrens, w Aufgebot dahin erlassen : , R Alle, welche an den Nachlaß des am u tober 1890 verstorbenen Clauê Tellkawd einen oder sonstige Ansprüche zu haben Enten oder den Bestimmungen des von dem L 8 Erblasser am 1. Juli 1885 erri L vere cinem Additament vom 8. Februar [bst publi- sehenen, am 6, November 1890 er cirten Testaments, sowie der Ernen

Jsrael Vernhardt Erb- oder sonstige An-

E d E imi A N

Wilhelm Neyer.

cattifdrae ——_— _——

Dümke, zu Hedem, den Nachlaß für ich in Anspruch.

cker und : tellers zum Testamentévollstre( ; S 8, 6 des Testamentes ertheilte

bevollmähtigten bei Strafe des Aus[lusses.

Befugnissen, insbesondere der Umschreibungs-

befugniß widersprechen wollen, hiemit aufg

fordert werden, folche An- und Widersprüche den 5. Februar 1891, Nachmitiags S Uhr, im unterzeih- neten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Aus- unter Bestellung eines hiesigen Zu- des

spätestens in dem auf Doutnerstag,

anberaumten Aufgebotstermin

wärtige ftellung8bevollmächtigten bei Ausschlusses.

Hambvöurg, den 13. Dezember 1890.

Strafe

Das Amtsgeriht Hamburg. Civil-Abtheilung VIIl.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr.

{53321] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Otto Ludwig Oscar Vslcker als Testamentsvollstrecker der Wittwe Wilhelmin Sophie Dorothea Holgtpagen, geb. Koch, vertrete

durch den Rechtsanwalt Dr. Stade, wird ein Auf-

gebot dahin erlassen :

daß Alle, welche an die Nachläfse der bezw. am 2. Dezember 1869 und am 28. Oktober 1890 hieselbst verstorbenen Eheleute Carl Ludewig Holhßpagen und Wilhelmine Sophie Dorothea Holtpagen, geb. Koch, Erbansprüche ange oder den

Forderungen zu

haben Bestimmungen

vermeinen, des

von den genannten Ehe

leuten am 26, August 1859 gemeinschaftlich erri- teten, am 16. Dezember 1869 hieselbst publicirten wechselseitigen Testaments oder den Bestimnaungen genannten Ghefrau am 11. Fanuar / 1890 hier insbesondere auch der Antragstellers zum Vollftrecker des leßtgenannten Testaments und den ihm als

des von der 1886 ertihteten, am 6. November publicirten Testaments, Ernennung des

\solchem ertbeilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solhe An- und Widersprüche spätestens in dem auf Don- nerstag, den 5. Februar 1891, Nath- mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeihneten Amtsgericht , Dammthor- straße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausfchlusses. Hamburg, den 13 Dezember 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII, Zur Beglaubigung : Romberg Dr., Sekretär.

[53329] Amtsgericht Hamburg. Auf Autrax von Rechtsanwalt L. Berner als Lestamcntsvollstreder von Mads Peter Petersen wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welhe an den Nathlaß des hieselbst am 23, September 1890 verstorbenen Mads Peter Petersen Erb- oder sonstige Anf prüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erh- lasser am 2, Oktober 1886 errichteten, am 9. Dftober 1890 hierselbst publizirten Testaments, sowie der Einseßung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben er- theilten Befugnissen, namentlißh der Um- \hreibungsbefugniß widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche, Forde- rungen und Widersprüche spätestens in dem auf Dounerstag, 5. Februar 1891, Nachmit- tags 2 UHr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeihneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung cines hiesigen Zu- ftellungsbevollmähtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 15. November1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts-SekrctZ3rx, [53322 Amdktsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Peter Berthold Edmund Manns als Testamentsvollstrecker der Catharina Margaretha Dorothea Brügmann, geb. Schnackenbeck, vertreten durch die Ne{tsanwälte Hugo Mewes und Dr. S. Frank, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welhe an den Nacwlaß des am 27. April 1887 hierselbst verstocbenen Detlev Friedrih Vrügmann, sowie seiner am 11. No- vember 1890 verstorbenen Ehefrau Catharina Margaretha Dorothea Vrügmann, geb. Swhnackenbeck, Erb- oder sonstige Ansprüe zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von den genannten Eheleuten am 10, Juli 1876 gemeinschaftlich errichteten Testaments, oder den Bestimmungen des von der Ebefrau Catharina Margaretha Dorothea Brügmann, geb. Schnackenbeck, am 21. März 1889 er- rihteten, am 20. November 1890 publicirten Testaments, sowie der Bestellung des Antrag- ftellers zum Testamentsvollstreker und den dem- selben im §. 5 des zuleßt genannten Testaments ertheilten Befugnissen, als: zum Nachlaß gehörige Grundstücke, Hypotheken, Aktien, Obligationen, Sparkassenbücher und sonstige Werthdokumente auf seinen alleinigen Consens zu erheben, umzu- \chreiben und zu tilgen, zu verclausuliren und von Claufeln zu entfreien, den Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden zu vertreten und Prozesse zu führen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solhe An- und Wider- sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmähtigten bei Strafe des Ausschluffes.

Hamburg, den 15. Dezember 1890.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VITI. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Sekretär.

[53326] Amktsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Rentier Carl Wilhelm Bolte als Testamentsvollstrecker von Wilhelm Eduard Müller, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr, Richard Pels, wird cin Aufgebot dahin erlassen :

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1. Oftober 1890 hierselb verstorbenen Kauf- manns Wilhelm Eduard Müller Erb- oder sonstige Ansprüche, insbesondere au aus dem von ihm unter der Firma Müller & Eichapfel hierselbst betriebenen Handelsgeschäft zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem

ribteten, am es Testaments, fowie der Einsetzung des Antra selben im 8. fugnissen widerfpreHen wollen, fordert werden, folche An- und svätestens in dem 5. Februar

hiemit aufg

Amtsgericht Dammthorstraße 10, Nr. 14, anzumelden unter Bestellung bevollmächtigten

Hamburg, den 13. Dezember 1890,

: Zur Beglaubigung:

8 Romberg Dr., Gericts-Sekretär. e

n ( [53325]

Eden, zuleßt des Johann

daß Alle, 2. Oktober , geb. Semmelrabn, früher verwittweten Eden

Wittwe, Erb- vermeinen oder

rihteten, am 16. Oktober 1890 publicirten Testaments, wie auch der

sprechen

wollen, folhe

An- und 1891, Nachmittags 2 Uhr,

Aufgebotstermin im unterzeichneten

anzumelden und zwar Bestellung eines hiesigen Zusftellungsbevollmä{- tigten bei Strafe des Aus\{lusses. Hamburg, den 20. November 1890. Das Amtsgeriht Hamburg. Civil-Abtheilung VIIL. Zur Beglaubigung: Romberg Dr, Sekretär.

[53324] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. A. R, Stade, als gewesenen Kurators von Dierck Jelles, wird ein Aufgebot dahin erlassen; daß Alle, welche dem alleinigen íIntestaterbrehte der als Schwesterkinder des hieselbst am 17. Juni 1890 verstorbenen Dierck Ielles legitimirten Andreas Franz Johann Hoffmann und Wil- helmine Johanna Dorothea, geb, Hoffmann, des Karl Friedrih Davidshaeuser Ebefrau, an den Nachlaß des genannten Dierck JFelles widersprechen wollen, sowie Alle, welche sonstige Forderungen an diesen Nachlaß zu haben ver- meinen, aufgefordert werden, solche Widersprüche und Forderungen \pätestens in dem auf Dounerstag, den 5. Februar 1891, Nach- mittags 2 Uhr, anberaumten Autgebots- termin im unterzeichneten Amtsgeriht, Damm- thorftraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Austvärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus\ch{lu}ses, Hamburg, den 13, Dezember 1890. Das Amtsgeriht Hamburg. Civil-Abtheilung VIIL. Zur Beglaubigung: Nomberg Dr., Sekretär.

[53328] Amktsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Mathilde Sellmar, geb, Callen-

bach, Max Sellmar und Richard Sellmar als Erben

von Rudolph Martin Selmar wird ein Aufgebot

dahin erlaffen: daß Alle, welhe an den Nachlaß des am 21, November 1890 hierselb verstorbenen Rudolph Martin Sellmar Ansprüche und Forderungen zu haben verineinen , hiermit auf- gefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strafe des Aus\{lusses.

Hamburg, den 12, Dezember 1890.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.

Zur Beglaubigung : Romberg Dr.,, Gerihts-Sefretär.

[53317] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Frau Dr. Bertha von Finck, geb. Hoy, als Beneficial-Erbin von Rudolph Eduard von Finck, genannt Rudolph Finck, vertreten dur die Rechtsanwälte Dres. Embden und Schröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen : s

daß Alle, welche an den mit der Rechts- wohlthat des Inventars von Seiten der Beneficial-Erbin Frau Dr. Bertha von Fine, geb. Hot, in München, angetretenen Nachlaß des hierselbst am 7. September 1890 ver- storbenen Kaufmanns Rudolph Eduard von Fink, genannt Rudolph Finck, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, folhe Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeihneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Mes 14, an- zumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch- tigten bei Strafe des Aus\{lusses und unter dem Rectsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Beneficial-Erbin niht mehr geltend gemaht werden können. Hamburg, den 13, Dezember 1890. Das Amtsgeriht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.

Zur Beglaubigung:

Romberg Dr., Gerichts-Sekretär. 1593311 Amtsgericht Hamburg. ; Auf Unkiág von Rechtsanwalt Dr. Ruben Leopold Oppenheimer als Curator des Regierungsraths und Betriebsdirefktors a. D. Joseph Melchiors wird ein

genannten Grblasser am 11. Juni dss. Js. er-

9, Oktober dss Js. publicirtën

stellers zum Testamentsvollstrecker und den dem- 4 des Testaments ertheilten Be-

Widersprüche auf Donnerstag. ven 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeihneten Zimmer und zwar Auswärtige eines hiesigen Zustellungs- bei Strafe des Ausschlusses.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII,

Auf Antrag von Georg John Theodor Hennings und Dr Isidor Ioseph, als Testamentsvollstreckern Es Elise Friederike, geb. E früher verwittweten } Friederich Pape Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. F. Joseph und S. Heymann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

welhe an den Nawlaß der am 1890 verstorbenen Elise Friederike,

zuleßt des verstorbenen Johann Friederih Pape oder fonstige Ansprüche zu haben den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 23, Mai 1885 er- hierselbst , Bestellung der Antragsteller zu Zestamentsvollstreckern und der denselben ertheilten Befugniß, auf dem hiesigen Hypothekenbureau Um- und Zuschreibungen vor- zuachmen, Clauseln anzulegen und zu tilgen, wider- hiemit aufgefordert werden, { Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, ven 5, Februar anberaumten | Amts- geriht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, Auswärtige unter

daß Alle,

entmündigten direktor a D.

den 21, Februar 1891, 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Zimmer Nr.

e 96, anzumelden Auswärtige

unter Bestellung

us\{chlusses. Hamburg, den 21. November 1890.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerihts-Sefkretär.

[53319] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Caesar Carl Amandus Scholz als Kurator perpetuus von Katharina, geb. Hild, defti Johann Kilian Kaul Wittwe, vertreten dur die Rechtsanwälte Dres. Semler & Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welhe an die dur Beschluß des Amtsgerihts Hamburg vom 4. Oktober 1890 entmündigte Katharina, geb. Hild, defti. Johann : Kilian Kaul Witiwe, Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, folche Forderungen [pätestens in dem auf Donnerstag, 5. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, an- beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 22. November 1890. Das Amtsgeriht Hawburg, Civil-Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung :

Romberg Dr., Gerihts-Sekretär.

[53359] _ Aufgebot.

Philipp Sebastian Förster von Lich ist am 29. Ok- tober l. Is. ledigen Standes verstorben; nach dem Geseh find zur Erbschaft dessen Geschwister und die Kinder vorverstorbener Geschwister gerufen. Von den leßteren soll Heinrich. Förster, Sohn des Friedrich August Leonhard Förster von Li, als Soldat der Sremdenlegion in Algier verstorben sein; Näheres ist niht bekannt. Auf Antrag des Orgelbauers Georg Förster von Lich für fich und als Bevoll- mächtigter der aufgetretenen Miterben wird der oben genannte Heinrich Förstcex hiermit aufgefordert, spätestens im Termin Dienstag, den 17. Fe- bruar 1891, Vormittags 9 Uhr, seine Erb- rehte an den Nachlaß seines Oheims Philipp Sebastian Förster vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls er bei der Erb- vertheilung niht berücksihtigt werden würde. Lich, den 19. Dezember 1890.

Großh. Hess. Amtsgericht Lich.

Langermann.

[53362] Vekauntmachung. Durch Urtheil vom 12. Dezember 1890 ift der Schiffskapitän Robert Wittenberg aus Jasenitz für todt erklärt. Pölitz i./Pomm., den 13, Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

[53363] Bekanntmachung. Durch Urtheil des hiesigen Königlihen Amts- gerichts vom heutigen Lage wird der Arbeiter Adalbert Spalony aus Wielowies für todt erklärt. Oftrowo, den 19. Dezember 1890, Wendlandt, Gerichtss\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53361] In dem Aufgebotsverfahren, betreffend die Todes- erklärung der verehelihten Schneidermeister Fehse aus Kemdberg is die Genannte durch Urtheil des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts vom 13. De- zember cr. für todt erklärt worden. Kemberg, den 15. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Dezember 1890. Laubünger, Feferendarius, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag:

1) der verehelihten Handelsmann Louise Schubert,

geb. Kaps, zu Ziegenhals,

2) des Königlichen Flößmeisters Johann Kaps

zu Konschüß bei Kreuzburgerhütte,

3) M Arago Ludwig Kaps in

egnißz,

4) des Leibjägers Heinrich Kaps zu Koppiß, vertreten durch den Rechtsanwalt Keyl zu Ziegen- hals, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stettin dur den Amtsgerichts-Rath Gerstäcker für Recht : Der am 14. April 1846 zu Radoschau (Kreis Kosel) geborene, im Jahre 1870 zu Bredow (Kreis Randow) wohnhaft gewesene Maschinenbauer Adolf Kaps wird für todt erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag- stellern aufgelegt.

Stettin, den 4. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill.

[53364]

[93366] Verschollenheitsverfahren. Nr. 33786. Von Gr. Amtsgerichte Freiburg wurde unterm Heutigen verfügt: „Johann Rohrwasser in Freiburg wird hiermit für verschollen erklärt und die in der diesseitigen Verfügung vom 12. November 1889 Nr. 26503 ge- nannten Antragsfteller nämlich: Die Ehefrau des Rechtsanwalts Röttinger, Rosa, geb. Rohrwasser, die Ehefrau des Schreiners Valentin IU, Sophie, G Rohrwasser, die Wittwe des verstorbenen lechnermeistecs Alexander Robrwasser, Anna, geb.

e als Vormünderin ihrer M LELgen n

Kinder Anna, Josefine, Franz und Alexander Rohr- wasser, und die Chefrau des Bäermeisters Nik. Kanstinger, Marie, geb. Riesterer, dahier, gegen Sicherheitsleistung in den fürsorglihen Besitz seines Vermögens einugewiesen. Freiburg, den 17. Dezember 1890.

Der S B Amtsgerichts.

rrler.

Aufgebot dahin erlaffen :

welche an den durch Beschluß des gz Amtsgerihts Hamburg vom 30. Oktober 1890 Regierungsrath und Betriebs- Joseph Melchiors Ansprüche es zu haben vermeinen, aufgefordert werden, sol{e Ansprüche spätestens in dem auf Sonnabend, Nachmittags im unterzeihneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, und zwar : eines hiefigen ustellungsbevollmächtigten bei Strafe des

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VII.

steller auferlegt.

[533461 Bekanntmachung.

Durch Auss\{lußurtheil des Königlihen Amts- gerichts, Abtheilung VI., zu Eiberfeld vom 8. Des zember 1890 if die Depositalquittung der vater- ländischen Lebensversiherungsgesells haft in Elberfeld vom 25. Dezember 1885, betreffend Police‘ des Kaufmanns Heinrich Carl Marx zu Frankfurt a./Main, Nr. 963, lautend auf dreitausend Mark und zahlbar am 1. März 18909, für kraftlos erklärt worden.

Elberfeld, den 8. Dezember 1890.

Königlih-3 Amtsgericht. Abtheilung V.

[53349] Bekanutmachung. Im Namen des Königs! In der Quarißz’shen Aufgebotssahe IX F. 9, 90 erkennt das Königl. Amtsgericht Il. zu Berlin dur ten Amtsgerihts-Rath Klamroth für Recht: Das Wechselschema, welches an der Querseite den Vermerk trägt : C ¿wölftausend Mark per u C. oder Carl Moritz“ wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf- gebotsverfahrens werden Antragsteller auferlegt. Verlin, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung 9.

für

[53351] __ Bekanntmachung. Dur Urtheil des hiesigen Gerichts vom 16, Des zember 1890 ist die Hypothekenurkunde vom 26. März 1830 über die in dem Grundbuche von Hutten Artikel 61 Abth. 111 Nr. 1 für den Gerichts\{chsffen I. G. Müller in Hutten eingetragenen 50 Fl. = 89 M 71 S für kraftlos erklärt. (F. 5/90.) Schlüchtern, 18. Dezember 1890.

Königlihes Amtsgericht.

Goeßmann.

[53352] Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Dezember 1890, Plog, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Hypdthekendokumenten erkennt das Königliche Amts- geriht zu Züllichau durch den Gerihtsassefsor Wagler für Recht: zu 1 des Aufgebots: Das aus der Sqchuld- urkunde vom 2. April 1793 und dem Hypotheken- schein vom 2. April 1793 bestehende Dokument über die im Grundbuhe von Oppelwiß Band \ Blatt Nr. 3 in der IIT. Abtheilung unter Nr. 1 für die katholishe Kirhe zu Mühlbock zu 5 % verzinslih ein- getragene, auf Antragsteller, Kaufmann Mar Halpert zu Bomst dur Ceffion am 13. Juni 1890 übergegangene Darlehnsforderung von 300 #4, wird für kraftlos erklärt und werden dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens auferlegt;

zu 2 des Aufzebots: Das aus der Shhuld- urkunde vom 27. September 1878 und dem Hypo- thekenbrief vom 3. Oktober 1878 gebildete Dokument über die im Grundbuch von Padligar Band T Blatt Nr. 24 in der II1. Abtheilung unter Nr. 8 für die drei Antragsteller und ihren ältesten Bruder Friedri Grdmann Kurzmann zu 5 9/ verzinslih eingetragene Darlehnsforderung von 300 A wird für kraftlos er- klärt und werden den Antragstellern die Kosten des Verfahrens auferlegt.

Wagler.

[53345] Am 2. Dezember 1890 is} die Hypothekenurkunde Band VI. Nr. 61 des früheren S{öffengerichts Horhausen über 25 Thlr. und 5% Zinsen für minderjährige Anna Maria Fein, jeßige Ehefrau Ferdinand Oster zu Grenzau, gegen Eheleute Peter Koch von Willroth für kraftlos erklärt worden, Altenkirchen, den 2. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht,

[53343] Vekanutmachung. haî bas Döniglitte Ante Ae 12 Vio R S at da niglice Amtsgeriht zu Bischofftein dur den Amtsrihter Behrendt erkanat: E 9 Die Hypothekenurkunde über die Post von 40 Thaler 7 Sar. Muttererbtheil, eingetragen auf Grund des Rosalie Riddel’schen Erbrezesses vom 9. Juli 1818 für die Geshwister Johann und Ger- trude Riddel in Abtheilung Ill. Nr. 1 des Grund- bus des den Franz und Rosa, geborene Rittel, Both’schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Wangst Nr 21, bestehend aus dem Hypothekenrekognitions- schein, wird für kraftlos erklärt. Vischofftein, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[53348] Jm Namen des Königs!

Verkündet am 16. Dezember 1890. Tomaszewski, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Eigenthümers August Grügz- macher in Retshin erkennt das Königliche Amts- gericht zu Wronke durch den Amtsrichter Bötticher

Vie Doruntits Alex f ie Dokumente über folgende vier auf dem rundes ffück des Antragstellers | f Retschin Land 1 Blatt Nr. 24 in Abtheilung IIT Nr. 7, 16, 23 und 25 eingetragene Posten: 1) Otr. D 200 Thlr. Darlehn des Handels- mannes Hirsch Lippmann in Retschin, mit 9 %/0 jährlih seit dem 16. September 1859 verzinslih, aus der Obligation vom 23, Sep- » O Vas Nr. 16) lr, 17 Sgr. 6 Pfg., mit 5 % jährlih vom 20. März 1862 verzinsliŸ, Forderung des Marcus Moses Tugendreich in Schneidemühl aus den Erkenntnissen vour 12. Oktober 1863 und 5. März 1864; 3) bs 23) 36 Thlr. 9 Sgr. und 6 % infen eit dem 1. April 1866 von 35 Thlr., Forde- rung des Segelmachers Th. Ehlert in Stettin aus dem Erkenntnisse vom 21. Juni 1866; 4) (Nr. 25) 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pfg. Auslagen

der Ottilie Auguste Fellberg a a date vom 24, April Tae g aus dem Man

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Anirag=

Bötticher.