1891 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

gen befanden \ih au die beiden Schwestern Major Sankurru erhielt den Namen „Reinhold“. “Am seinem Herrn nah Afrika folgen.

Helgoland, 6. Januar. Heute Nachmittag strandete, laut T. B.*, auf den Seehuntdsklippen der Schooner „Anna Margaretha * aus Papenburg, Kapitän Oltmanns, mit unterwegs; de aus fünf Personen bestehende Be- Rettungêboot gerettet. Die Rettung wurde dur sehr ercschwert.

Unter den Taufzeu von Wissmann's. . d. M. wird er

und ein „Stolze- Denkmal“ balten

Stiftung" Stolze’sche

d. I. feiert die hrigen Bestehens. tionalen Stenograp abei die Errichtung eine! S breitung der Kurzschri Stolze-Denkmals vorzu) ch dur eine sogenannte „S bringen zu können.

die „Stolze- wird. Im September Jubelfest il inen interna

en JIubelbraut \{müdckte. ist jet erst aus dem B useum gekommen, Aus der Jugend- dem die Prinzessin zu ide in dem nüchternen Stil Ueber Ersterem hängt horst gemalte Bil ther Weise d

Ein Andenken an Kaiser Friedri chen Mutter in das H leiden des Kaiserlichen Duld stammen ein Sekretär, und eine Kommode, be hnte unseres Jahrhund Professor B. Plock das der Künstler in dan Ein anderes Bild von

sige der Kaiserli ohenzollern:M hres fünfzig1a das duftige Tau zeit der Kaiserin arbeiten pflegte. der ersten Jahrze

tas bekannte von

zusammenzuberufen deren Ertrag der n soll, sowie eines Beides hofft man Fubelfest auf-

T O R I ien, wers t ne

t gawidmct werde Meldung des „W.

Die Mittel für

llsammlung“ bis zum Holz von Memel

faßung ist durch das Kälte und Seegang

Verkehrsstörungen durch Scchneesturm.

D L M S É a

erin in voller Figur.

eine Nachbildung von Winterhalter, zeig l das Kaiser Wilhelm I. dem

Darüber hat ein Bild Play gefunden, folgende Nachrichten ei

T. B.“ sind Wegen Swhnee

Bei dem „W. 7, Januar.

chluß der Redaktion eingegangene

Königsberg i. Pr. mmtli6e Eisenbahnzü spätung bier e

seine Gemablin zugewiesen ffFmann’s Goethe-B er Raum mit Ob

Bezug auf

Hohenzollern-Museum mit ngelika Kau

hat, eine Nachbildung von A An dieses Zimmer \chlie

ge von gestera Mittag an mit mehr-

ftündiger Ver

Depeschen.

7, Januar. (W. T, B.) Der nieder-

Abend treffen Berl iner Stunden Verspätung bem Schnee bede

Nachm. In Folge des fort- ämmtliche hier fälligen Z

Gedächtnißhallen für Kais Gedähtnißhalle

Ein großes Kruzifix,

ten Ort damit

n Weise wie die Friedrih zu einer eingerichtet um einen geeigne

an, der in derselbe helm und Kaiser Kaiserin Augusta Kaiserin erworben,

österreichische gegen 27 Stimm Landtage keinerlei

|

und Hamburger hier ein, da die Ba

Rosto, 6b. dauernden Snees

hnustrecken mi

Glas das Gesang- urms sind heute f

Landtag hat heute mit folgenden Beschluß gefaßt: Da dem Material zur Beurtheilung der handels-

Verhandlungen mit Deutschland vorliegt,

politischen wird lediglich im A

Davor liegen unter deren si die hohe Frau er duftenden Spen

t ernsten Raum s ausgeblieben x i ae e uch und das Neue Testament ie Liebe Der Eisenbahnverkehr von und

llgemeinen die wirthschaftlihe Annäherung

ls erwünschte Ergänzung der freundschaftlichen

n Verzeichniß all’ d f den Sarg d Mehrzahl wei

an Deutschland a politischen Beziehung die Erwartung auêëg werden bei

pflegte, und und Verehrung au Die ia überwiegender (über ahthundert an Zahl d so angeordnet, daß an d

falles beute gänzlich.

des starken Schnee nz! ämmtliche ge\trigen

od todt in Folge hier bisher noch f

Zußer der Schweriner Frübposten. Neustreliß,

er Entschlafen ßen Schleif die {warz be d hinter dem Kruzifi

en dieser Kranzspenden fleideten Wände; sie

x die Schleifen Stneetreibens find

7, Sanvar. In Folge starken sehr erhebliche B

enbahnen

en zu dem Deutschen Reich begrüßt und edrüdct, die Regierung und der Reichs- der Regelung der handelspolitischen

gen zu dem Deutshen Reich sowie bei den lihen Verhandlungen mit Ungarn die gFateressen Niederösterreihs , insbesondere dessen gewerbliche Ver- hältnisse und Approvisionirung, jorgfältig wahren und dustrie für die ihr etwa auferlegte Ershwerung hältnisse dur Eröffnung des natürlichen Absatzgebietes ihrer Erzeugnisse im Osten Ersay schaffen.

auf den mecklenburgischen rungen eingetreten. cklenburgishen Südb aânzlih eingesteüt ; Neustrelißz—Warnemün Braunschweig, 7. I fehrsftörungen dauern fort. Magdeburg und Os Zug konnte erst dabnverkehr zwis

klärte Fürstin derer Stelle si i lie vnd anderer ge“ derer die der Regi-

mit dem „rothen Kreuz“, unker welchem Zeiche so wohlthätig Shleifen vo frônter Häup menter, der Städte u. f.

Bei dem Inter: |se, gewendet wird, hr füllen und die das Bild beleben wer Lebensgefährtin Kaiser

Eisenbahnstrecken Wismar— MWismar—Lübeck war gestern ebenso verkehren seit 24 S

fall und die Ver- der Nat um Dienstag Schnee \tecken geo

berstadt ist einst-

triebs8fsttô Rostock, me der Betrieb der Strecke

gewirkt, vere A den Kränzen der König! ter zusammengestellt, wieder an an

iglihen Fami

n Sammlung all- Räume #\ich bald den fommenden

Geschichte ihnen

ieser patriotische hoffen, daß diese Andenken, die sie bergen, den, welches die Wilhelm's I. entwiift.

z der Konkurrenzver erêleben tun Stunden frei gemacht

New-York Hen Blankenburg und ) L

Geschlechtern meister der Ritt

von der edlen

Zanuar. (W. T. B.) Der Groß-

er der Arbeit P ladet in einem e

weilen eingestellt. : S te in der Miltags- N Die Eisenbahnverbindung auf der Strecke industriellen Geno

nschaften des

s ein, sich an einer Konferenz für Re- tionalen Jndustrie zu betheiligen, welche Frühjahr in Washington zusammentreten soll, um ein Programm aufzusteüen, auf welches si die Arbeiter bei den nächstéèn Wahlen stüßen fönnten.

Eine Depesche des „New-York Herald“ aus Washington

ause S{önebergerstraße Nr, 9 fand heu ganzen Lande cin feierlicer 3 Kaselowsky ftatt.

storbenen f

voller Jugendfrische

des Künstlers barg. befanden si der Prä

torf auf einer 1200 m vollständig unterbrochen. eileaung der Strecke nah chen Berlin und Bremen Hannover geleitet. n

den Schneesturms ist der Medlenburg fer „Caprivi“,

elzen is bei Station GCbs rch Swneeverwehungen d sechzig Mann zur Fr erkchr zrei!

Bremen—U langen Strecke du hier aus fin Ebétorf gesandt. wird während der V

Lübeck. Infolge Eisenbahnverkehr bin gänzlich

Professor August e prangte das vom eimgegangeren in lumen umrahmten das s, das noch weitere Werke Feier erschienen waren, r Beer, der ständige

Ueber dem Sarg

elbst gemalte Bildniß, welche

Der Pe1sonenv erkehrsftôörung über tes hier herrschen von Travemünde Für den Damp

die Stirnwand des Zimmer dtragenden, die zur

Unter den Lei Akademie Professo

Gerücht, daß ein größeres ameri-

s Geshwader in der Nähe des Behringsmeers

Rath Dr. Zöllner, der ald und viele Die Beisezuug

Regierungs?

chaft, Geheime Professor Ew

«Rath Mießner, tnißrede hielt Lic. D. Kirmß.

Sekretär dieser Körpers Regierungs Die Gedäch

welcher seewä se festsigt, herrschen hier große Besorgnisse. zusammengezogen

werden solle, und fügt hinzu, daß die

ingsmeer-Frage augenblicklich günstiger liege als end einer Zeit seit vergangenem Mai. :

Omaha, 7. Januar. (W. T. B.) General Miles aus Pine-Ridge: die fünf bedeutendsten der aufständischen Indianer seien gestern Ridge gekommen, um sich zu unterwerfen. daß bald alle Jndianer diesem Beispiele folgen

Gestern fand, ufe des Ne ealciters des Ma de {on als Knabe dur Sflavenhändlers befreit un fowie 1837 in Lauterbe um feine g ls Soldat a ogolande Theil, kehrte abe von Wissmann eben |

Lauterberg, 5. Tanuar, Cour.“ berichtet, langjährigen Dieners Sankurru wur aus den Händen eines in den Jahren Major 1887 wieder herzustellen, nahm des Dr. Wolf nah dem T 1890 hicrher zurück, als M

Leichenhalle des en Zeit die irdische [ph Ende feierlich s Dr. Sulz,

f dem Matthäikirhhof. ersen Kirhhofes heimen Rechnungs Der Präsident des Beamten des Kränzen geshmückt. der mit w-1

erfolgte au

Friedrich-Werd gers Sankurru,

jors von Wissmann Major von

urde zur selb hier die Ta Raths Rudo Neichs- Cisenbahnamt Eisenbahnamts h In der Mitte fen Blumen und Palmen

telegraphirte Banden

nah Pine- Miles hoffe,

eingesegnet. sowie die Räthe und Sarg mit s{önen Kranz der Räthe des geziert war.

Der Stolze’ \che Stenogra

eschwächte Gesundheit n der Expedition r im November eine Reise nah

Madeira aufsucte,

lt morgen im

phen-Verein

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

n Angehörigen

furru verblieb bei de ionsunterri{t.

frifkfa angetreten h t durch Pastor Spa

ines Herrn und erhie

seine Haupt-

Mohrenstraße 47, Vortrag über

des Brandenburger Hauses, ; Wiemer einen

versammlung ab, in der Ref

erendar Dr.

E E

u

| Na A. W. v. Swlegel's Uebersetzung. Tanz von E.

Wetterbericht vom 7. Fanuar, Kampf ums Dasei

Freitag: Der Zum 1. Male: Der

Musik von Sonnabend:

Anfang 7 Uhr

selige Tou- Friquette. Schwank in 1 Ak

W. Taubert.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elfriede S{arnke mit Hrn. Prem.- Lieut. Arthur John (Sitriegau— Schweidniß). Frl. Eleonore Meske mit Hrn. Sec.-Lieut. Kirchner (Allenstein). Frl. Erna von Trofsel mit Hrn. Oberst von Ziegler und Klipphaufen (Havelberg— Bromberg). Frl. Magdalena Krätzig mit Hrn. Gutsbesißer Alb. Hentschel (Jauer i. S. Lorzendorf b. Mettkau). Frl. Hedwig Haasfen mit Hrn. Chemiker Dr Ernft Hassencamp (Elber- feld— Croix Watquehal b Lille). Frl. Marga- rethe Reihelm mit Hen. Sec.-Lieut. Ioh. Zwirner (Breslau—Glaß). Frl. Minna Lieske mit Hrn. Dr. Karl Döhmann (Krefeld—Lemgo). Frl. Margarethe Gräßer mit Hrn. Dr. Mar Eisner (Groß-Strehliß—Arnédorf i, Riefengeb.).

Verehelicht: Hr Alb, Nippel mit Frl. Johanne Jonas (Wermeltkirchen). Hr. Lieut. Kraft Guradze mit Frl. Melitta Teubner (Etlingen). Hr. Friedr. Kaboroski mit Frl. Emilie Reimann

Opernhaus. 8. Vorstellung. Die Tochter des Regim Akten von Donizetti.

n des St. Georges. (M

adttheater in Hamburg, st.) Zum Schluß: Solo- Uhr.

8. Vorstellung. Jm Re

1 Aufzug von Der Winkel

Morgens 8 Uhr.

enno Jacobson.

fius

40R.

Oper in 2 Französische

Tonio: Hr. Kammersänger theater in Dreéden, als Ga

Schauspielhaus. Mütter. Lustspiel

4 Aufzügen nach ei Winterfeld. Anfang 7 Uhr.

Stationen. nerstag: Ensemble-

Belle-Alliance- r-Theaters.

Gastspiel von Mitg Mal Schwank in 4

0 Cel

Theater. Don

liedern des Wallne M Freund Lehmaun. Aufzügen von D. Klaußmann und

Mein Freund

Temperatur in 509C.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres8\p. red. in Millim

pk D —I D N P

SSW 4\wolkenlos WSW üisheiter 1/halb bed.

Mullaghmore

Christiansund Kopenhagen . Stockholm .

‘Freitag und folgende Tage:

schreiber. Lust- Lehmauu.

ner Idee des Terenz von

nerstag; Zum

Gesangspofse ro. Gouplets v9 Roth und Avolph

Adolph Ernst-Theaier. Dos 124, Male: Unsere Don Juan

Gustav Gôr

wolkenlos |_ Deutsches Theater. Donnerstag: Die Kinder

der Excellenz.

Leon Trepto ß. Mußk von Franz Ferron. Anfang 74 Uhr.

Cork Queens- 772 [NNO

767 [NNO 766 NNO

verlorene Paradies. Die Kinder der Exce Die nächste Aufführung v Wilzniß findet am Sonntag,

Sohn der den 11, Januar ftatt. Azxkobstraße

Thomas-The 43, Male: Der Soldatenfreund.

(Rambelts{). : Geboren: Ein Sohn: Hrn, Kgl. Kammerherrn von Tümpling (Breslau). Hrn. von Saenger

(Polajewo). Hrn. Dr. C. Wiese (Hamburg—

Donnerstag: Anfang 7+ Uhr

Swinemünde

E erliner Theater. Donnerstag: Goldfische. Dev Eostaten- Fuhlsbüttel). Hrn.

Prem.-Lieut von Siefart

(Berlin). Hrn. Apotheker Dr. Oelze (Egeln). Hrn, Hans Jordan (Magdebura—Sudenburg). Hrn. Hans Drenckbahn (Tangerhütte). Hrn.

Freitag und folgende Tage:

18. Abonnements-Vorstellung : Der Kriegsplanu. m 1, Male: Ju

765 NW 3lbalb bed.

762 |NO

neuer Hut. Sonnabend: Zu

der Mark.

P E

Karlsruhe . ¿ Dr. med. Pannek (Pleß).

Hrn. Cisenbahn-

Bauinspektor Albreht (Magdeburg). Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. Fischer (Straß- burg i. Els,), Hra. Karl Carstauj?n (Krefeld).

Concert-Anzeigen. Donnerstag: Karl Meyder-

Wiesbaden .

Chemniß eater. Donrerstag: Der Traum,

{es Märhen in 4 Aufzügen

Tessing-Th

still'bedeck15) ein Leben.

Concert-Haus.

762 D Concert. Gesellshafts-Abend.

Hrn. Sec.-Lieut. von Gotsh (Berlin), Hrn.

Dr. Varnholt (Güters‘oh) Hrn. C. Sröder (Wulferstedt), Hrn. Jos. Fansen (M.-Glad- bah). Hrn. Herm. Weiß (Köln-Deuß). Hrn. Dr. W. Nießen (Neuenahr).

von Franz Grillparzer. Freitag: Nora. Henrik Ibsen. Sonnabend:

I —————y

il Nebel Schauspiel in 3 Aufzügen von Donnerstag, Abends 7# Uhr: Alberti, unter gef. Mitwirkung Geisier (Klavier). Karten 4,

765 |NO 755 ONO

Singakademie. Concert von Hedwig

von Fräulein Helene 3, 2 46 bei Bote u. Bol.

Fle d'Air Set.

Auf der Höhe des Jahrhunderts. Sonntag: Sodoms Ende.

E

Gestorben: Langen (Sondershausen

r

Hr. Oberst z. D. Siegfried von ). Frau verw. Appel-

lationsgericht:-Rath Ludmilla Pelmann, geb. Schmiß de Prée (Köln). Hr. Steuerrath

2) Nachts Schnee.

4) Gestern Z. 39. Male:

Romantisches Zaubermärchen des 3, Aktes von G.

Nachts Schnee. und Nachts Schneefall. 5) Schneebröckelnd.

Uebersicht der Witterung.

1) Nebel, Donuerstag:

Stneeflocken.

Vicioria-Theater. Die fieben Rabeu. in 5 Akten von Emil Pohl. “E Balletcompositi

Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes - Ausstellungs - Park Geöffnet von 12—11 Uhr.

mann Emma von Papen, ge (Lehrter Bahnkof). ich Vorstellung im

B S E

a. D. Nud. Menge Co er). Frau Haupt- i . Tiemann (Trier). Hr. Rentier Herm. Damcke (Hannover).

Frau Charlotte von Studinski, geb. Richau (Danzig). Hr. Kgl. Domänenpätter Karl Aug. Rammelberg (Domäne Hagen bei Genthin.) Hr. Rentier Friedr, Wilh. Ludw, Draeger (Verlin).

ter Leitung des Balletmeisters esezt vom Ober-Regisseur Anfang 74 Uhr.

E e U d

chsten Luftdrucks erstreckt

Eine Zone Ï ostwärts über das

den Britischen Inseln Ostseegebiet, na deren Wechselwir der Alpen die vorwiegen

wissenschaftliGen Theater. Näheres die Ans(hlag-

Nord- und C. Severini.

Rußlands hin, unter Depression jenseits liche bis nördliche Luft-

ch dem Innern

Circus Renz. (Carlstraße.) Donnerstag, Abends T Bros, Len, Ee

Henriette Maydorkff, geb.

Kriebel (Berlin). Frau Emmy Lucas, geb. Wegner (Köln). Frau verw. H. Mösller-Holi-

Donnerstag: Geschlossen. Talmi. Volks\tück mit Moriß Schlesinger und

Waliner-Theater.

Freitag: Zum 1. Male: Gesang in 4 Akten von

fortdauert, das Wetter älter und zu Schneefällen ch westwärts über fast

itrômung in Central-Euro ist in Deutschland tr geneigt. Das rostgeb

7 Ubr. Komiker- Vorstellung. Auftreten der Clowns C. Godlewsfi, Frarç 3 Gebr. Briatore,

ois, Gebr. D

kamp (Düsseldorf). A Gebr. Walton, Paul y E Ae

nna Magdalene

vom Baur, geb Roezel (Bonn). Frau verw.

j : ; S p 5 ganz Frankrei und dem größ Theil der Britischen | L. Herrmann. Musik von Friy Kraute. u. William Misco 2c. in ihren höchst komischen

i Grnest, geb.

Geh. Regierungs-Rath Julie von

eutschland liegt die Tem-

n'eln ausgebreitet. Inseln ausgebre Moskau meldet

deratur 2 bis 14 Grad u Entrées und Intermezzos. Außerde von Reichenbah (Erfurt). Hr.

m: Great Steeple

Hauptmann z. D.

Nich. Koh (Groß-Oitecsleben b. Magdeburg).

Chasse von 6 Vollblut-Syringpferden, hohe Schulen, den Damen Frls. Clotilde Hager, Helga

neehôbhe Hamburg

—30, Haparanda —22 G Dap Swinemünde 1

18, Berlin und Königsber Hr. Geh. Rechnungs-Ra

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater.

th Rvd. Ende Berlin).

Frau Marie von Bernuth, geb. Wrede (Potsdam).

Julius Frigsche. Donnerstag: Zum Oceana Renz u. Vidal. Gondoliere-.

tiche Seewarte. \{ ch | Quadrille de la

19. Male:

Hr. Rentier Friedr. Heinr. Maraggraf (Berlin).

Hrn. Dr. Encke Sohn Hermann (Magdeburg).

Grande Duches8e,

ì ger. von 16 Damen, Die groß- artigen Trempl

6, 8 und 10 Pferde

E E

in 2 Akten von W. S. Gilbert. Deuts von F._Zell insprünge über 4,

und R. Genée. Musik von A.

t von Julius Fritzsche.

meister Federmann. Freitag: Die Gondoliere.

ltomortales von den vorzüglichsten Der phänomexale Reit-

Auftreten der Damen Meers u. Mm. Briatore, Saltomortales- Vacchus und

Dirigent : Hr. Kapell-

Anfang 7 Uhr. Springern der Gesellschaft.

fünstlers Mr. Miß Zelia

sowie des Vér.

Theater-Anzeigen.

Königliche Schauspiele. D

7. Vorstellung.

Der fliegende Holländer.

in 3 Akten von Richard Wagner.

vom Ober- Regisseur Teßlaff.

meister Sucher. Swauspielhaus.

F, F. Clarke. Zampa, Lillie Burnell Filiis als auf ungesatteltem Pferde. oder Der Sieg des Champagners. t Tänzen und internationalen \cenirt vom

onnerstag: Opern- Berlin:

um 100. Male:

Direktion 1 Sigmund Lauten- Druck der Norddeutschen

Der Kampf Akten von Alphonse

Residenz-Theater. Donnerstag : ums Dasein. Sittenbild in 5 Deutsch von

Gabrinus, Komische Pahtomime mi Charafkterbildern. Direktor E. Renz.

Freitag: Deutsche Turner.

Fn Scene gese Dirigent : Kape

Der Sturm. Shakespeare.

eu arrang. und in

7, Vorstellung.

Zauber-Komödie in ® Aufzügen von

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (S ch o lz).

Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (cinsSließli% Börsen - Beilage).

Erste Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 7. Januar

g Ea

hen Staats-Anzeiger. i fts

ffen durch den Ausstand der Ewer- Nahhgeben der Arbeitgeber war, wenn Autorität über ihre Arbeiter preis» Aufcechterhaltung eines geordneten

zum Deutschen Reich G.

wurde am Nachtheiligsten betro führer-Tagelöhner. Ein ¡e nicht die unbedingt erforderliche llten, unmögli. Da die Arbeitsverbhältnisses Nothwendi

Deutsches Reih.

Zuckermengen,

rhalb des deutschen der Vergütung in den

sation und raffinirter Zucker von unter 98,

p Lt E

3 mit dem Anspruh auf Steuervergütung ‘Verkehr zurückgebraht worden find.

aber mintestens

welche in der Zeit vom Zollgebiet

abgefertigt und aus Niederlagen gege

[710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. ; 90 Proz. Pola stt Proz. Polari

sogenannte Crystals 2c. 712: Aller ü

16. bis 31. Dezember 1890 inne

n Erstattung Handelékammer Kaufmann\chaft, E i 4 Ausführung u unterstüßen, und, da diefer Aufforderung allseitig mußte der für beide Theile mit {weren Ver- i tlidex Dauer erfolglos für Nachdem die Arbeiter entgegen dem bei n dur ihre Vertreter gegebenen Versprechen NVermittelung- der Hande [u

amprcrentaiitu n,

Aufforderung an

der Aufträge z Folge geleistet w lusten verbundene A die Arbeiter endigen. früheren Verhan ohne vorher die einen so völlig unbegründeten Handelskammer lehnt, weil hinsihtlich der

Gegenmaßregeln beeinflu gesprochen, daß sie licher Ausgleicun Arbeitnehmern die Hand zu bieten ; thâtigt, als in der zweiten Hälfte

mit dem Ersuchen an sie herantraten, namentli Betreffs der Arbeitszeit, zu ver Erörterungen haben dahin geführt, daß Wünschen entsprechend,

Shauerleute übereinstimmende ise durch zweckmäßigere Ge : Arbeiter gen günstiger gestaltet werden kann, ie herantretenden Wünschen gern ent- hierfür auch auf das Gnt Wenn aber die Arbeiter häufig, ohne ge der Verhältnisse, hinsichtlich des Arbeits- c Stellung zu den Arbeitgebern en gestellt und durch ausgiebige entli auch durhgeseßt haben, fo solhem Vorgehen durch Be- igen Zusammenfschluß ohne »erbältnisse, einen festen Damm ¿e Erkenntniß dieser Nothwendigkeit und so auch in Hamburg,

Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2c., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zertleinert,

ockene (nicht über 1 Proz. Wassec enthaltende) Zuck&er in

brige harte Zuter, usftand nach eéinmona

sowie aller weiße tr Krystall-, Krümel- und Mehlform von min j

destens 98 Proz. Polarisation.] sfammer naczusuen, Ausstand bego1nen hatten, hat die

Mit dem Anspru auf Steuervergütung

wurden abgefertigt : Aus ffentlichen Niederlagen

oder Privatniederlagen unker amtliGem Mitverschluß wurden tattung der V ländischen Verkehr zurückgebract

nicht glaubte, die Arbeit- erforderli

hat dabei aber aus» in anderen Fällen zu fried- zwischen Arbeitgebern illigkeit hat sie be- des Jahres die Hafenarbeiter wegen verschiedener Wünsche, Die stattgehabten Arbeitszeit der Speicher- eine mit derjenigen der Quai- Regelung erfahren hat. staltung der

_von ihnen

fen zu scllen. wie vor bereit sei, g von Streitigkeiten

Staaten zur Aufnahme in eine öf

Niederlage oder atniederlage unter amt- lichem Mitvershluß

zur unmittelbaren Ausfuhr tung in den in

E Ea Pes T7

E E

Ea

Verwaltungs-Bezirke. diese Bereitw

X

arbeiter, deren 2 arbeiter und der

„Wo in ähnlicher We Arbeitsbedingungen die Beeinträchtigung der Leistun will die H \sprehen und ist gewiß, Arbeitgeber rechnen jede Nücksiht auf die La leistung und der übertriebene Forderung Koalitionsrechts geleg ufgabe der Arbeitgeber, derselben Waffe, durch e nstigen Konk

Pr ovinz Osipreußen . Westpreußen .

| 12 870 324 Brandenburg . |

andelskammer an sie

gegenkommen der

[A E

ck O

ch E Sachsen, eins{l. der \{chwarzb. Unterberrschaften . :

S(leswig-Holstein ,

pt r A o _—2—I O O N

1 509 980/ 1 03 nußung des

L Al

[l]

Rheinland : benso engen Zus

Sa. Preußen

Rücksicht auf ihre. so entgegenzu\eßen.

\Hiedenen' Orten, Arbeitgeber - Verbänden großen Theil zuzuschreiben ist, fast durhgängig, wie der d ungünstigen wird die dur die zunehmen beider Parieien einen bringender wachen ; do von weiterem Blick an die Verhältnisse klarer beurtheilen, zu größerer Mäßigung veranLaj Gebiete, so au) auf

Die Arbeitgeberverb gängiger Verhandlungen mit de zubeugen und bessere Beziehung Andererseits

hat an ver- zur Bildung von

27 637 052

c O

enn die Ausstände des letzten Jahres er Ewerfühbrer-Tagelöhner, einen für

Melenburg :

Braunschweig . de Konzentrixrung bewirkte Machtsteigerung

f schwerer und verlust- idelung Führer

E EIEELI

auSgebrochenen Kamp ch ift zu hoffen, daß diese Entw Leitung bringen wird, welche die jeweiligen daß die gesteigerte Verantwortung sie rd, und daß, wie auf politishem die allseitig verstärkten Rüstungen für Bürgschaft i ände werden dazu

T L P A H ES

39 175 594| 4 840 157 14732937111 587 474 17950496516 427 631) 186484169, 7 102 916

12 709 584) 8 421 217|

152 838 148/72 305 139| 2 828 121 165 547 732/80 726 356| 3 017 204 105 377 198/58 542 830| 5 069 6183 gen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangen

Ueberhaupt im deutshen Zollgebiet . n der Zeit vom 1. August bis

zember 1890

beitragen, im Wege n Arbeitern Ausständen derselben vor- en zwischen Arbeitgebern und Arbeitern ird aber auch, wie wir zuversichtlich Arbeiter die Erkenntniß, von welher Seite hres Wohles am meisten zu erwarten durchgängig

21 443 286)

Fz demselben Zeitraum de: Vorjahres 1) 1) Die Abweichunzen von der vorjähri

Berlin, im Januar 1891.

anzubahnen. Ande hoffen, in den Kreisen der sie eine wirklihe Förderung 1

Widerspru gekommene

den shwersten und häufigst leihterung \chaft, neucn Geseßgebung man vermeidli; auch in dies dieser Richtung stattge großzn Theile für gerech die Seeschiffahrt in B versicherung dur die v

en Berichtigungen.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Be ck aldemokratis hen ; alpolitische Gesetzgebung, {culdeter Noth eine Er- Daß bei einer so völlig n hervortreten, ist un- Erörterungen in

en Fâlen unver irfung kommt.

che Mängel im Einzelne em Jahre haben manherlet Mir halten diese Bemängelungen zum tfertigi und sind erfreut, daß f ezug auf die Invaliditäts- Bundesrath erlassenen, befürworteten

während des Etatsjahres 1889/90 den Kopf der Be- e bedeutende Zu- Aufschwung

Verbrau ven Bier im Zo auf 51,9 Mill. Hekt völkerung gegen 9 nahme des Bierver von Industrie und Han Vertheuerung und Hitze im Früßbjahr Obsternte in diesem Jahre

Statistik und Volkswirthschaft.

Bierbrauerei und Bierbest

Die neueste Nummer der Reichs enthält Nachweisungen übe besteuerung im deutschen Zollgebie Brausteuergebiete zerfällt. h. in denjenigen ür Nechnung der Reis 1889/90 9275 Brauereien, dem Iahre 1879/80, Betriebe gewesen sind, ist namentlich nimmt die besonders derjenigen, we

h Sahres 1889/90 a obergä hriger und steuerpflihtigen Ctr. Getreide (fa

der mehr als 106 1 auf 1 in den beiden Vorjahren. brauchs wird in der del im Jahre \{lechterung des Trinkbr 1889 und den ungünstigen À zurügeführt.

tit L Hauptsache auf den Monatshefte zur Statistik des Deutschen mindestens r die Bierbrauerei und Bi 1889, dann aber au mindeltens Ur t welhes bekanntlich in mehrere chen Steuer- aaten, welche die Brausteuer g während des Etatsjahres @ec, im Betrieb. Seit blihe Brauereien im Fahr zurückgegangen ; be, und hierunter Biere brauen, ch während des on 28% na gebraut waren. bierzu verbrau st aus\cließlich Gersteamalz), 38 827 Doppel Ctr. Doppel-Ctr.

der Hauptsache

usfall der Wein- und (usfüh Ausführungs -

Handelskammer Umständlichkeiten

eitigt sind. Die mit den früher welhe manche vor cht bestätigt haben, ittreten des leßteren, seinem Zwecke t Freuden begrüßen, da sie ch Verlauf einiger Zeit eine Ausführung wesentlih

vorschriften erheblihen Theile bes geseßen gemachten Erfahrungen, begten Befürcht Handelskammer ab nah jedenfalls segen nit daran zweifelt, an der Han

deutschen St fasse erheben, ware h darunter 8352 gewerbli in welhem noch 10 460 ge deren Zahl von Jahr zu Zahl der ländlichen Betrie Ihe die geringeren oberg Die Biergewinnung belief fi uf 32,2 Millionen Hektoliter, 72 9% nach untergähriger Art Braustoffen wurden

en Versicherungs8-

ur Lage der Textilindustrie i ' Z g f f ihrem Erlaß ge-

ben: Die Baumwo produktion, welche eine lle nicht zuläßt. blieferanten. Band - Webereien und Hausindustrie Barmen stockt das Geschäft i Au in der Schnürriemen- merkliche Abnahme in der

llspinnereien

wird uns aus Düsseldorf geschrie Steigerung

leiden nach wie vor dur die Ueber der Preise für ge! an Vbsay klagen n an Aufträgen

er das Înkra sreihen Geseßes mi daß es na 4 d der Erfahrungen \ einfaher und zweckmäßiger zu gestalten.“

ponnene Baumwo

amentlich die Tu Großer Mangel

n Spitzen seit Juli v. I. Fabrikation ist mit dem : : r Nachfrage eingetreten. t in gummielastischen Waaren einen be- fakturwaaren gestaltete ih im Augusf gleiche war der Fall in der Knop ne Einschränkung des Verbrauchs in Weberei und Färberei ungünstig n von baumwollenen Nefseln und Peluche-Fabriken in stigt worden, und au tins hat der Konsum namentlich in

worden ist. fast vollständig. Ende November eine ) Dagegen nimmt das Geschcâs friedìgenden Verlauf. das Geschäft industrie. In Kammgarnstoffen

Zur Arbeiterbewegung

ie verschiedene Prov sehr zahlreich besuchte in welcher der frühere

inzialblätter be- Bersammlung

Vorsitzende des roßen Ehrenbezeu- erklärte, die zur Beleuchtung der Es sprachen MWarken spra sehr ruhig Nothwendigkeit, einig

In Neunkirchen fan richten, am Sonntag cine von Bergleuten statt, Rechts\{ußvereins gungen empf Bersammlung Ziele des deuts ferner Berwanger, über die Kämpfe der Ber und ges{lossen vorzugehen.

Aus Bochum mel Sozialdem okraten f Stichwahl zum Reichsta Die Führer des Berga Demokraten fordern dagegen zur NVattmann auf. demokraten hätten die Wahlenthalt {luß nit befolgen Vattmann stimmen, gemacht habe. : ainz wird der „Frkf. Ztg. Die Arbeitseinstellung rößere Dimensionen en die Arbeit nieder versammlung der Beschluß t dem Fabrika elbst auf die Gef Die Lohn Aufruf veröffentlicht die Arbeiter zu unterstüßen.

Doppel-Citr. sonstige Malzsurrogate Erscheinung

rausteuergemeinschaft,

s und immer mehr untergä

ttlihe Malzverbrau

Syrup und 10028 Zuckercouleur). Bierbereitung immer weniger obergährige gebraut wird, brauch von M

etwas lebhafter. Elberfeld machte sich ei für die Kammgarn- fehlt es den Drutercie Dagegen sind

Warken erschien und mt s angen wurde. ome (Altenwald) finde zu Ehren Warken's und chen Bergarbeiterbu Bachmann, S(ley 2c.

gleute und über die

hriges Bier ch ab- und der V rend noch im Jahre n der Gesammt-Biergewin- uf die obergährigen Biere)

erechnet s für 9 kg Getreide und

der durch\chni alzsurrogaten zunimmt. 1879/80 zu 1 h] Bier aller nung in diesem Jahre durschnittlih 20,40 surrogate neben einander verwend 1889/20 ein Durchschnittsverbrau Reis neben 0,16 kg Malzsurrogaten.

Die Einnahme an Brausteuer gen für auêge mmtertrag der Biera d des Eingangszo uf den Kopf der me an Bierabgab d des Kalenderjahres er Bevölkerung, in Baden (Steuerjahr 1.

die Sammet- d mehr begün lle gemishten Sa Ebenso herrscht in Möbelstoffen, vollauf Beschäftigung.

an Aufträgen. Folge Modenwesels mehr un in rohgewebten, mit B stetig zugenommen. ganz seidenen Modesachen,

Sorten (vo o 409% a

kg Getreide (nebst Telegramm,

M. hier stattfindende Wakhlenthaltung erklärt Verbandes und die Wabl des Centrums-Kandidaten wird telegraphirt, die Sozial- lossen, aber wer den Be- den Centrums-Kandidaten tern wihtige Zusicherungen

* untec dem 5. d. M. ge- der Shreinergehülfen heute wurde wieder an ver- Am Sonntag wurde in gefaßt, an den früheren 1 und Meisterverband iner allgemeinen Arbeits- fommission der Schreinergehülfen mit der an die Bevölkerung (Vergl. die gestrige

* qus Halle geschrieben wird, haben die "\chen Eisengießerei ÿ b Lohndifferenzen die Arbeit niedergelegt. Im ch um die Bezahlung der bisher im Lohn), bei welcher sich die Former nah

det ein Wolff '\ches ur die am

et worden waren, ge sih für

v 19,7 ch von nur Zur Lage der Eiseni ndustri

: In der Großeisenindufstr bezirk Düsseldorf geschrieben w nicht eingetreten. fordert die Erledigung der vorl eine Vermehrung der

i h s dem Regierungs- ird, eine Verschle@terung bis jeßt find ¿war nicht erheblih, doch iegenden Aufträge bei einzelaen Arbeitskräfte.

stellte fich abzüglich der ie ist, wie au

er auf 25,7 Millionen M bgaben (eins{ließlich d ls vom Bier) auf Beypslkerung.

führtes Bi Der „Nat. Ztg."

er Uebergangs8- Neubestellungen 6 Mill. Mark agegen betrug die en im bayerischen Steuer- 1889) 33,2 Mill. Mar Württemberg 8,5 Mill. Dezember 1888 3,30 H auf den 2,1 Mill. Mark oder 1,32 M teuerbelastung in den einzelnen ch daraus, daß gegen- im gemeinschaftlichen in Württemberg 2,49 H, ringen 2,20 benen Bierge ts diejenige in B

könne, der solle

abgabe un der den Bergarbcei

oder 78,3 #4 a Gesammteinnah gebiet (währen 5,99 G auf den Kopf d oder 4,18 4 auf den K bis 30. November 1 Kopf und in auf den Kopf. deutshen Brausteu wärtig auf 1 11 Steuergebiet 9,80 M, in Baden 3,20 # un

Ungünstiger Zweigen der amerikanische

eingestellt worden. hältnisse in vielen auf welche einwirkte. Namentlich wird in der über den Mangel an Aufträgen geklag abrikation hat der Au lig eingewirkt.

Kleineisenindustrie gestaltet, Zollgeseßgebung Remscheider Feileni t. Auf die Solinger Taschen- sftand der Taschen- und Feder-

nimmt immer schiedenen Ste einer Schreiner Abmachun festzuhalten, einstellung hi hat bereits einen en Bitte,

Wie der „Magdb. Ztg

ormer der Heyl Montag in Folge von Wesentlichen han Akkord (statt wie ihrer Ansicht \{chlechter stehen.

_In Hamburg dauert veränderter Weise fort. Einem Beschluß zufolge,

889) 5,4 Mill. M k ndustrie sehr

Elsaß-Lo th

Wie verschieden die ebieten ist, ergte ier an Steuer k

d in Clsaß-Loth et man zu der oben angege lihen Steuergebie

mit 14,3 Millionen liter, Baden (Steuerja thringen mit 0,8 Mill. Hektoliter, so ergie erzeugung von 52

und Federmesserf messershleifer nahthei

Arbeiterverhältnis\e. reits erwähnten burg find folg

ahresberiht der ende Darlegungen über rbeiterbewegung hat in den Vorjahren, in

Dem an dieser Stelle be Handelskammer zu Ham die Arbeiterverhältnisse entnommen: erheblich stärkerem Maße, Kulturstaaten, Störungen In Deuts erreichte diese B Arbeiter, troß

winnung des ge- (Kalenderjahr ttemberg mit 3,4 Mill. Mill. Hektoliter, Elsa urg mit 0,1 M oligebiet eine Bier- hierzu die Einfuhr Summe die A r muthmaßliche

Hektoliter, Wür Halle am

hervorgerufen. rbeiten im

i zahlreihe mente ohne Ge- hamburgische Handelsverkehr

ge\chäftlihen

ewegung ihren Höhepunkt des Abrathens der beson nehmigung der Arbeitgeber feierten. Der

ter und Luxemb für das ganze deuts Mill. Hektoliter. Set man icht von der o berechnet ih de

neneren Ele de: Strike der Feuerleute in un-

650 hl) und

( fuhr von Bier (715 555 11) ab, welcher am Sonn-