1891 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

59. Nr. 50 777.

. Flüffigktiten.

e Nr. 51 945. 63. Nr. 42587. Verschiebbare Fahrradkurbel. 64. Nr. 48370. Mekßgefäß.

65. Nr 31491. Bürstenapparat zum Reinigen der Sciten oder der Böden von Schiffen.

Nr. 31737. Neuecung an dem unter P. R. Nr. 31491 patentirten Vürstenapparat zum Reinigen der Seiten und des Bodens von Sw iffen; Zusaß zum Patente Nr. 31 491.

« Nr. 54234. Neuerang an Wasserfahr- rädern.

67. Nc. 51946. Neverung an der unter Nr. 47 117 patenticten Letteru\ch{leifmasch{ine. 68. Nr. 47 807. Aufhängung von nach innen

und außen zu öffaenden Fenstern.

Nr. 51 626. Ausströmungsregulator für pneumatishe Thürhemmvorrihtungen mit hohbler Kolbenstange.

69. Nr. 23 695. \cheere. A,

70. Nr. 42 636. Shieferstiftspizer.

. Nr. 46 658. Radirguminihalter. / 72. Nr. 39151. Zielvorrichtung für Schiffs- ges{üßze mit gemein\{aftlichem Treffpurkt,

, Nr. 47 048. Selbstthätig dur@ das Boken ter Geshüßrohre in den Laffeten sih öffnender fenkrechter Keilvers{luß für Hinterlade-Ges{üße.

74. Nr. 51 533. Dur Windrädchen in Tkâtig- keit gesetztes Läutewerk. _

75. Nr 53237. Verfahren zur Darstellung von Kaliummagnestumsulfat und Chlorkalium dur cembinirte Verarbeitung von Kainit, Syl- vinit u. \. w. j

76. Nr. 42736. Entfklettungs - Apparat für Ring-Kämm-Mas@inen.

Nr. 49 522. Maschine zur Jsolirung von Gespinnstfasern aus Pflanzenstengeln.

Nr. 51 041. Endlofe 3 reibschnur. Nr. 54 316. Krempel mit zwei Gruppen wandernder Decken. :

279. Nr. 43 192. Cigarrenwickelmaschine.

“Nr. 46 291. Maschine zum Einreolien des Cigarrenwick-ls in das Dedbiant

«„ Nr. 52 682, Cigarrenwidelmaschine.

S0. Nr. 43 601. Steinbearbeitungsmaschine.

Nr. 48 046. Neuerung an Ringöfen. Nr. 52 342. Mischvorrichtung.

. Nr. 54126. Ziegelpresse. j S2. Nr. 53 833. Neuerung an Gentrifugen. 83. Nr. 48 142. Uhr mit springenden Zahlen. Nr. 52604. Sclagwerk mit vom Gehwerk

gèregeltem Lauf.

84. Nr. 50918. Mit Preßluft oder Druck- wasser arbeitender Stielbagger. t

85. Nr. 1976. Filtrationsverfahren mit den dazu benugten Apparaten. :

. Nr. 46 454. Hahn mit dopreltem Ventil- \{{luß.

Nr. 51237. Einrichtung, um bei Wasser- \chiebern Sclammansammlungen zu verhüten oder zu entfernen. S

T pr 51 238. Heber-Spülapparat für Ab- ritte.

Nr. 51 947. Frostfreier Siherheits-Hydrant. S6. Nr. 18 096. Webstuhl-Geschirr für Damast-

i zur Fathbildung mit ungekreuzten Ketten- äden.

. Nr. 50 705. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettensammtgeweben mit

- Fülkette. 6) Ablauf.

Das nachfolgend genannte unter der angegebencn Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent bat in Folge Ablaufs der geschlihen Frist sein Ende erreicht.

Klafse. : i Nr. 3160. Vorrichtung zur Reinigung der

Sêpfrad zum Fördern von Wasserziehgefäß.

Zusammenlegbare Taschen-

a 13. Flammrohre mittelst Dampfes.

Berlin, den 8. Januar 1891, Kaiserliches Pateniamt. Bojanoroski.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Grofßberzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.

Berlin. Haudelsregifter [56557]

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1891 ift am

5. Sanuar 1891 in unfer Gesellschaftöregifter unter

Nr. 12 249, woselbst die Aktiengesels@aft in Firma:

Nationalzeitung i

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein-

getragen:

In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 20. Dezember 1890 ist das Grundkapital um 300 000 M erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jeßt 1 050 000 und ist eingetheilt in 1050 Aktien über je 1000 M j j

Der §. 3 des Statuts hat den ihm durch die Generalversammlung vom 17. Dezember 1890 gegebenen Wortlaut erhalten, wie dies das bes treffende Protokoll ergiebt, welhes sich im Beilage-Bande Nr. 812 zum Gesellschaftsregister, vol. I. Seite 81 und folgende befindet.

Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 666, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: / Erust Kopp «& Becker mit dem Sigze zu Berlin vermerkt fteht, einge- tragen: Die Handelsgesellschaft ift dur gegenseitige Uebereinkunft T i geno In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7180, woselbst die HandelsgeseUshaft in Firma: ; _ Ernst VBereud & Co mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

[56553]

Der Kaufmarn Georg Walter zu Berlin ift om 1. Januar 1891 als Handelsgesellshafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8668,

woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Guftav Wasserlein & C°-

wit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen : : : 2 Die Handel8gesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. i

Der Kaufmann Johann Albert Max Kies- ling zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Fn unser GefellsŒaftsregifier ist unter Nr. 10 683, woselbft die Handel8gesells@aft in Firma: Gebr. Beermaun / mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: : i Die Handels8gesellschaft ift dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft.

Der Referendar a. D. Dr. jur. Jacob Georg Beermann zu Berlin ist zum alleinigen Liqui- dator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7394, woselbst die Handelegesellscaft in Firma:

Gebr. Bolzani : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- g“iragen: _ Der Kaufmann Joseph Amadeo Paul Bolzani

zu Pankow ist am 1. Januar 1891 als Handels-

gesellshafter eingetreten, O Die dem Paul Bolzani zu Berlin für die vor- genannte Firma ertheilte Prokura ist erloshen und ist deren Löschung unter Nr. 6203 des Prokuren- registers erfolgt. E

In unser Gesellsaftéregister ist unter Nr. 11 320, wofelbst bie Handelsgesellschaft in Firma: -

Redlich, Fürst & Weigert /

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: . : : Der Kaufmann Max Weigert ijt aus der

Handelsgeselsha#t ausgeschieden. Die Firma ift in E

Redlich & Fürst

In unser GesellsHaftsregister ist unter Nr. 9387, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. «& G. Freudenberg mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder- lassurg zu Aunaberg vermerkt steht, eingetragen: Gie Gesellschast ist durh gegenscitige Ueber- cinkunft aufgelöst. : : Die Zweigniederlaffung zu Annaberg ist auf- gehoben. : Der Kaufmann Max Freudenberg zu Berlin seßt bas Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 282 des Firmen- registers. : Demnächst is in unser Firmenregister Nr. 21282 die Handlung in Firma: M. «& G. Freudenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kausmann Max Freudenberg zu Berlin einge- iragen worden.

geändert.

unter

In unser Firmencegisler ist unter Nr. 19 943, woselbst die Handlung in Firma: E. Scheibler mit dem Sige zu Verlin vermerkt fteht, einge-

tragen :

Das Handelsgeschäft ist dur Kauevertrag auf den Kaufmann Peter Wachendorf zu Gharlottexburg Übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 21 288 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 288 die Handlung in Firma:

E. Scheibler

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wachendorf zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 647, woselbst die Handlung in Firma: Kirschsteinx & Preraucer : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen:

Die Firma ift in

j Alexis Kirschstein

geändert. Vergleiche Nr. 21289.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 289 die Handlung in Firma: Alexis Kirschfstein mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexis Kirshstein zu Berlin einge- tragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 129, wo- selbst die Handlung in Firma : : Maurer & Brat mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein- getragen: Der Kaufmann Friedri Kleinecke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinri Leibfried hierselbst als Handelsgesell- schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent- standene, die bisherige Firma führende Handels- gesellschaft unter Nr. 12 598 des Gesell\chafts- registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 598 die ofene Handelsgesellschaft in Firma : Maurer & Bracht mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1891

begonnen.

In unser Gesell chaftsregister ist unter Nr. 10 946, woselbst die Handels8gesellsGaft in Firma:

S. «& L. Neumann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesells@aft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft.

Der Kaufmann Louis Neumann feht das

Handelsgeshäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21291 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter

Nr. 21 291 die Handlung in Firma:

: S. & L. Nenmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Neumann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 541, wo- selbft die Handluxg in Firma:

i H. Schaie mit dem Sige zu Berlin vermerït steht, einge- tragen:

Der Kaufmann Siegmund Simonson zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Heymann Scaie zu Berlin als Han- delsgesell schafter eivgetreten und es ift die hier- dur entstandene, die Firma:

L Schaie & Simouson führende Handelsgesellshaft unter Nr. 12 602 des Gesell\haftêregisters eingetragen.

Demnächft ift in unser Gesellscaftsregister unter Nr. 12 602 die ofene Handelsgesellschaft in Firma: Schaie & Simonsou mit dem Sitze zu Berlia und sind als deren Gesellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891

begonnen.

Ju unser Firmenregister i unter Ne. 15 864, wo- selbst die Handlung in Firma: Rudolph Goldbeck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Kaufmann Walter Lebius zu Berlin ist in das Handteltgeschäft des Kaufmanns S, Rudolph Goldbeck zu Charlottenburg als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene die Firma: Nudolvh Goldbeck & führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 603 des Gesellshaftéregifters eingetragen.

Demnäcst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 12 603 die ofene Handelsge'ellswaft in Firma: Rudolph Goldbecï & mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Ge-

fellschafter die beiten Vorgenannten eingetragen worden, Die Gefellaft Hat am 1, Ignuar 1891

wit Weir (4 "4 begonnen.

Die dem Walter Lebius zu Berlin für die erst- genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ift erloschen und ift deren Löschung unter Nr. 8572 des Prokuren- registers erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbft untcr der Firma:

Fritz Leonhardi & am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels- gesellshait (Ge)1chäftslokal: Chausseestraße Nr. 99) find der Kaufmann Carl Mentß und der Kaufmann Friedri Leonhardi, Beide zu Berlin.

Dies ift unier Nr. 12 599 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ¿, W. Ovypelt u. Co

am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handels- gesellihaft (Geschäftslokal: Krautstraße Nr. 52) find der Tischler Wilhel:in Friedri Oppelt und der Kaufmann Georg Sigismund Alexander Weiß, Beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 12 600 des Geselischastsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

H. Schultz @ C0

am 1. September 1889 begründeten offenen Handels- esellschaft (Geschäftslokale: Fruchtstraße Nr. 59 und rautstraße Nr. 38) sind der Tischler Carl Wilbelm Herrmann Schulß und der Tischler Albert Carl Julius Schult, Beide zu Verlin. j : Dies ist unter Nr. 12 691 des Gesellschafi8reg. iters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 21 283 die Firma: A. Kunkel Nachf. Fritz Friebel (Geschäftslokal; Potsdamerstraße Nr. 118) und als deren Inhaber der Kunstgärtner Frit Friebel zu Berlin, unter Nr. 21 284 die Firma:

Maximilian Fürst (Geschäftélokal; Kronenstraße Nr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Fürst zu Berlin,

unter Nr. 21 285 die Firma:

Gustav Berendts und als deren Inhaber der Fondêmakler Gustav Berendts zu Berlin,

unter Nr. 21 286 die Firma:

_ Wilhelm Eisuer (Geschäftslotal: Spandauerftraße Nr. 40 Il.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eisner zu Berlin,

unter Nr. 21287 die Firma:

: I. Jacob (Geschäftslokal: Steglißerstraße Nr. 86) und als deren Inkaber der Banguier &ulius Jacob zu Berlin

eingetragen worden. ,

Fn unser Firmenregister ist unter Nr 21 290 die Firma: Herman Priefter mit dem Sive zu Lauenburg i/Pommerun und einer Zweiglassung in Berlin und als deren In- baber der Kaufmarn Herman Priester zu Lauen- burg i/Pommern eingetragen worden.

i Gelôscht find: Firmenregister Nr. 12 961 die Firma: : Louis Werner. Firmenregister Nr. 13 232 die Firma: __ H. Loewenthal. Prokurenregister Nr. 6851 die Prokura des Emil Robert Schommart für die Firma: Johaunes Gerold. Berlin, den 5. Januar 1891. Königliches S I, Abtheilung 56. tila.

Berlin. Handelsregister [56558] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 sind am 6. Januar 1891 folgende Eintragungen erfolgt. In unfer Gesellschaftüregister ist unter Nr. 10253, woselbft die Akticngesellshaft in Firma:

Dentsch - Oftafrikanische Plantagengesellscha mit dem Sitze zu Berlin vermerkt Eo getragen : Der Contre-Admiral a. D. Friedrich Graf von Hacke zu Berlin ist Stellvertreter des Vor- ftandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 432, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma: L Heinrich Bo Aktiengesellschaft für HSutfabrifation s dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen:

Durch Beschluß dcr Generalverfammlung vom 17. Dezember 1890 ist die Aktiengesell- schaft aufgelöst worden.

Dur Beschluß der nämlihen Generalver- fammlung ist den Liquidatoren der freihändige Verkauf der unbeweglichen SaWen gestattet worden. Die Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Leonhard Cahn zu Berlin, 2) der Kaufmann Theodor Sulzer zu Berlin.

Die bem Arthur Havensitein zu Berlin für bie vorgenannte Aktiengesells haft ertheilte Kol- lektivyrokura ist erloschen, und ift deren Lösung enter Nr. 7852 unseres Profurcnregisters erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 907, woselbst die Aktiengesellschast ia Firma: Preußische Hypotheken-Versicherungs- _ Actiea-Gesellshaft qut dem Sitze zu Berin vermerkt steht, einge- ragen: Im Laufe des Jahres 1890 sind 2000 Stüd Aktien in Inhaberaktien umgewandelt worden.

In unser Gesellshaftsregister ist unter Nr. 16281, woselbst die AktiengeseUshaft in Firma: Vereiuigte Deutsche Petroleum-Werke, A. G. mit dem Sitze zu Peine und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Es sind weitere 7 Stamm-Aktien in Prioritäts- Aktien umgeroandelt worden. Der §. 3 des Statuts s bierdurch eine dementsprechende Aenderung er- itten.

Das Grundkapital beträgt jeßt 3 387 C00 F und ift cingetheilt:

a zum Betrage von 306 000 4 in 396 Stamm-

Aktien über je 1000 #, b, zum Betrage von 3081000 4 in 3031 Prio- ritäts-Aktien über je 1000

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 476, wojelbst die AktiengeseUschaft in Firma: Bergbau-Actieu-Gesellshaft Vorusfia mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : : 5

Fn theilweiser Ausführung der Bcstimmurgen der Generalversammlung vom 22. Oktober 1890 ist tas Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 1 232 4(0 # erhöht worden, dieser Betrag ist in 1027 Vorzugéaktien Litt. A, über je 1200 M. eingetheilt; bei Zeichnung derselben ist eine entsprechende Änzahl Stammaktien zum Nominalbetrage von 1232 409 M an Zahlungs- statt hingegeben worden.

Dur Urkunde vom 20. Dezember 1890, welche fi im Beilage-Bande Nr. 827 zum Gesellschaftsregister, vol, I, Seite 75 und fol- gende befindet, haben die §§. 35 und 24 des Statuts eine andere Fassung erhalten.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 9917, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma : Baugesellschaft Myvabit E dem Sigze zu Verlin vermerkt steht, einge- ragen:

Der Regierungs-Baumeister Rudolph Gold-

\chmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

ie biesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma: Berliuer Handels-Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 683)

hat dem Paul Jaffé, dem Constantin Melzer und dem August Schmidt, fämmtlich zu Berlin, der- gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben ent- weder in Gemeinschaft mit einem Cigenthümer der Firma (persönlih haftenden Gesellschafter) oder mit einem der anderen Prokuristen der Gejellschaft deren Firma zu zeihnen berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 8744, 8745 bezw. 8746 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 6. Januar 1891,

Königliches AnitggeE 1. Abtheilung 56. ila.

Berlin. Haudelöregifter [56559] des Königlichen Amtsgerichts kX. zu Verlin.

Zufolge Verfügung vom 6 Januar 1891 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4777, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

i C. A. Hovemaun | mit dem Siye zu Berlin, vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft des Gesellschafters Frommelt mit den Erben des Kaufmanns Kleine aufgelöt.

_ Der Kaufmann Ernst Frommelt zu Berlin seßt das Handel3geshäft unter unveränderter Firma A. Hovemann fort. Vergl. Nr. 21 293 des Firmenregisters. i : Demnäwst ist in unser Firmenregister Nr. 21 293 die Handlung in Firma:

C. A. Hovemann mit*dem Sige zu Berlin und. als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Frommelt zu Berlin ein- getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 348, woselbst die Handelsgeselishaft in Firma: Martins «& Kleinberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: E Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Christlieb Martins seßt das Handel8geschäft unter der Firma: C, Martins fort. Vergleiche Nr. 21297 des Firmen- registers.

unter

Demnä&bs| i} in unsec Firmenregister unter Nr. 21297 tie Handlung*in Firma : C. Martins mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ghristlicb Martins zu Berlin eingetragen wordin.

Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 6714, woselbst vie Handlung in Firma:

B. Borchard vorm. J. Henni

fai! dem Sitze zu Berlin vermerkt stedt, einge- agen:

Die Firma is in V. VBorchard geändert und demnächst das Handelsge[chäft mit dem Rechte auf die Firma:

B. Borchard Nachf.

durch Vertrag auf den Kaufmann P Meyer und den Kaufmann Felix Mayer, Beide zu Berlin, übergegangen,

Diese Firma ist nach Nr. 12604 des Gesell-

\haftsregisters Übertragen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 604 die offene Handelsgesellschaft in Firma: B. Borchard Nachf. mit dem Sige zu Berliu und sind als deren Ge- fellshaster die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1891 begonnen.

Sa unser Firmenregister is unter Nr. 16 936, woselbst die Handlung in Firma: J. Littmann e dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen :

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Rezeß auf den Kaufmannn Max Littmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 21 292 des Firmenregisters.

Demnäcst is in unser Firmenregister unter Nr. 21 292 die Handlung in Firma:

J. Littmann

mit tem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kausmann Mar Littmarn zu Berlin eingetragen worden, E

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 455, wo- selbst die Handlung in Firma:

_ Seiurich Schütte

mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, einge- tragen:

Das Handel2ge\chäft ist mit dem Rechte auf die Firma:

Heinrich Schütte Nachf. dur Vertrag auf 1) den Kaufmann Max Blumenheim zu Berlin, und : 9) den Kaufmann Isidor Abrabamfchn zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 605 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gefsellscaftsregister unter Nr. 12695 die ofene Handelsgescllschaft in Firma: Heiurich Schütte Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die GeseUschaft hat am 1. Januar 1891

begonnen.

Die Gesellshafter der hierselb unter der Firma: Zok «& WoZny

am 1. Januar 1888 begründeten offenen Handels- geselishaft (Geshästslokal : Frankfurter Allee Nr. 45 und 46) sind der Kaufmann Franz Zok und der Kaufman» Andreas Woény, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Ne. 12 606 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gefellshafter der bierselbst unter der Firma : F. Rathke & C°_

am 1. November 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Lübeckerstraße 27) find der Malermeister Ferdinand Rathke und der Tischler- meister Heinri Gring, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 607 des Gesellschaftsregisters eingeiragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma : J. Gerdes «@ Sohn am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels- esellshaft (Geschäftslokal: Beuthstraße 6) sind der agenfabrikant Joachim Gerdis und der Kaufmann Georg Gerdis, Beide zu Berlin. _ : Dies ist unter Nr. 12608 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Brann «& Moritz am 1. September 1899 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Kurstr. 23 I.) sind der Kaufmann Joseph Brann und der Kaufmann Arthur Moritz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 609 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Fn unser Firmenregister sind je mit dem Sige zu Berlin: unter Nr. 21 294 die Firma: Otto Luntze (Geschäftslokal : Elisabeth-Ufer Nr. 31) und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Friedri Otto N zu Berlin, unter Nr. 21295 die Firma:

A. Kruse (Geschäftslokal : Besselstraße 18) und als deren Snhater der Kaufmann August Kruse zu Berlin, unter Nr. 21 296 die Firma: (Geschäftsk tele puulitraße 35) dals d eschâftskofal: Paulitraße und als deren Snhaber der Fabrikant Heinrich Wilhelm Kahl- mann zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Conrad Duisberg zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Duisberg & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2122) dem Fricdrih Wilhelm ‘Robert Hänschke zu Berlin und dem Heinrich Adolf Otto Speiermann zu Berlin je Einzel-Prokura ertheilt und sind dieselben

unter Nr. 8742 keziehungsweise unter Nr. 8743 unseres Prokurenregifters eingetragen worden. Verliu, den 6. Januar 1891. Königliches ABINNSE I. Abtbeilung 56. a.

[56163] Braunsechweig. SIn’'s biesige Hankelregister Band V. Seite 136 ift heute die Firma: BVannow & Schminke (Vangeschäft) als deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Bannow und der Maurermeister Hermann Sckmincke, beide bieselbft, als Ort der Niederlassung Braun- \shweig und unter der Rubrik „Rechtsverbältnifse bei Handelsgesellschaften* Folgendes eingetragen : Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1, d. Mts. Braupvschweig, den 3. Januar 1891, Herzoglies Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunsechweig. Zu der im Handbels8regifter Band I. Seite 7 verzeihneten Firma: i; Heinrich Haslicht & C°. ist heute vermerkt, daß der bisberige Inhaber, Kauf- marn August Volkbßaufen das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva an die Kaufleute Hermann Severit und Otto Strube, Beide hieselbst, abgetreten, welhe Letzteren das Handelsgeschäft in offener, am 31. Dezember v. J. begonnener Handel!sgesell\(aft unter unveränterter Firma fortführen. Braunschweig, den 3. Jaruar 1891, Herzoaliches Amtsgeri@t. R. Wegmann. [56162] Braunzsehweig. SäSns8 biefige Handelsregister Band V, Seite 137 ift heute die Firma: „Roloff «& Nette“ (Baugeschäft), als deren Inhaber die Maurermeister August Roloff und Hermann Nette, Beide hieselbst, als Ort der Niederlaffung Braunschweig und unter der Rubrik „Re@(htsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgen- des eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. d. Mts, Braunschweig, den 3. Januar 1891, Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. [56164] Braunschweig. Ins biesige Handelsregister Band V. Seite 135 ist heute unter der Firma: „Fr. Timme & Co“ : (Technisches Geschäft) cine am 1. d. M. begonnene Kommanditgesellschaft, als deren persönlich kbaftender Gesellschafter der Kaufmann Friedrih Limme hieselbst sowie ein Kommanditist und als Ort der Niederlassung Vrauu- schweig (Scütenstraße 2) eingetragen. Braunschweig, den 3. Januar 1891. Herzogliwes Amtsgericht. R. Wegmann. [56165] Braunsehweig. Bei der im Handelsregister für Kommanditgesellshaften auf Aktien Band I. Seite 1 verzei@neten Firma: „GSrimme, Natalis & Commanditgesellscchaft auf Actien“ ist heute vermerkt, daß die §§. 23, 33 u, 35 des Gesellsaftsftatuts abgeändert jind, Braunschtveig, den 3. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[56166] Braunsehweig. Die Inhaber der im Handel®- register Band 11. Seite 121 verzeiGneten Firma: „Carl Wolters & Brauereibesißer Reinhold und Carl Wolters hier- selbst, haben für das unter derselben geführte Han- delsgeschäft die neue Firma: „Herzogliches Hofbrauhans Carl Wolters & angenommen und ift diese nach Löschung der oben- genannten alten Firma ins Handelsregister Band V. Seite 134 eingetragen. Braunschweig, den 3. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[56512] Bremen. Sn tas Handelsregifter ift eingetragen

den 3. Januar 1891:

Gebr. Niels8eu, Bremen: Mit dem am 27. November 1890 erfolgten Ableben von Emil Adolph Nielsen hat desen Betheiligung am Handelsgeschäft aufgehört. Die Theilhaber Senator Johann Wilhelm Nielsen, Anton Julius Nielsen, Heinrich Adolph Nielëen und Qs Carl Ferdinand Niclsen führen das

eschäft seitdem unter unveränderter Firma und unter Vebernahtmne der Aktiva und Passiva dess clben für gemeinshaftliße Rechnung fort. den 5. Januar 1891:

Heinr. C. A. Brüning, Bremen : Inbaber Heinrih Christoph Anton Brüning.

C. A. Brüning, Bremen: Inhaber Heinri Christoph Anton Brüning.

J. Buxtorf, Wichelhausen & Co., Bremen : An Theodor Gonrad August Herlyn ift am 1. Januar 1891 Prokura ertheilt.

Theodor Fischer « Co., Bremen: Am 31. Dezember 1890 ist die Handelsgesellschaft auf- gelöst worden, Der Mitinhaber Wilhelm Theodor Fischer hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt seit 1. Ja- nuar 1891 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Albert Eduard Kellner ertheilte Prokura bleibt in Kraft. Aa Johann Andreas Christoph Stute, fowie an Anton Rolfs ift am 1. Ja- nuar 1891 Prokura ertheilt.

Joh. Grimmenstein, Vremeu : Am 1. Januar aa fo 4 die an Garl Bertog ertheilte Prokura erloschen.

Hunicke «& Voigt, Bremen : Offene Handels- esellschaft, errihtet am 1. Januar 1891. In- aber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedri Wilbelm Hunicke und Wilhelm Adolph

Voigt.

[56161] F

A. Mattfeldt, Bremen: An Rudolf Koch ift am 1. Januar 1891 Prokura ertheilt.

F. W. Neukirh, Bremen : Inhaber Friedrich Wilhelm Neukir®. Am 1. Saruar 1891 ift an Moritz Heinrich Wilhelm Haß Prokura ertheilt.

J. N. Neps «& Sohn, Bremen : Offene Handelsgesellschaft, errihtet am 1. Januar 1891. Inbaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Fohann Nicolaus Reps und Franz Joseph Reps.

Joh. Schweers, Bremen: Inhaber Johann Christian S{&weers.

Gustav Struckmanun «& Co., Bremeu : Offene Handelsgeseliscaft, errichtet am 1. Januar 1891. äFnhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute t Wilhelm Struckmann und Berend Jan

eding.

Chr. Steneberg, Bremen: Inhaber Andreas Christeph Gerhard Steneberg.

Vogt & Hoffmeister, Bremen: Seit 1. Ja- nuar 1891 steht die Geselischaft in Liguidation. Liquidatoren sind Adam August Vogt, Iohann Friedrih Hoffmeister und Christian Friedri Ferdinand Corßen, wel&e einzein zeichnen.

H. Wehmaun, Bremen: An Max Raukopf ift am 1. Januar 1391 Prokura ertheilt.

Wiech «& von Bremen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errihtet am 1. *anuar 1891. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Wieh und Albert von Bremen.

Constantin Württenberger, Bremen: Am 1. Januar 1891 find die Kaufleute Iohann Heinri Anton Meyer und Gerhard Hermann Gâätjen als Gesfellsbafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellshaft. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Gerhard Gâtjen ift erloschen.

Theodor Hoffmann Ww., Bremen: m 31. Dezember 1890 ift die Firma erloschen. WersicherunzsVverein zu Lehester- deich : Die Generalversammlung vom 29. Juni 1890 hat zum §. 17 des Statuts die Verlänge- rung des Vereins auf unbestimmte Zeit be- \{lofsen. Am nämlißen Tage sind die bis- herigen Verwalter H. Klatte, W. Fehsenfeld, f. F. Marks, D. Behrens, sowie der Rechnungs- führer C. H Wefing anf 5 Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1891 wiedergewäblt worden.

Vremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sahen, den 5 Januar 1891. C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Vekanutmachung. [56412]

In unser Firmenregister ist Nr. 8152 die Firma

J. Cohn Jr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn hier heute cingetragen worden.

Breslau, den 30. Dezember 1890,

Königliches Amisgerit.

Breslau. Bekanntmachung. t unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2596 ie von

1) dcm Kaufmann Albert Zabel jr. zu Breslau,

9) dem Kaufmann Johannes Kirchner zu Breslau am 29. Dezember 1890 hiex unter der Firma Zabel & C°_ errichtete offene Handelsgefelischaft heute eingetragen worden.

Bresiau, den 30, Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht, Breslau. Sefauntmachung. [56418]

In unser Gesell\haftsregister is bei Nr. 586,

betreffend die ofene Handelsgesellschaft S. L. Lands- berger hier, heut eingetragen worden:

Der Banquier Richard Dyrenfurth zu Berlin ift

als Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 30. Dezember 1899.

Königliches Aintsgericht.

ereceslan, SBefanutmahnng. [56419 Fn unser Firmenregister ist Nr. 8151 die Firma S. Pariser hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Selig Pariser hier heute eingetragen worden. Vreslau, den 30, Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Sefanntmahung. [56417] In unser Prokurenregister ift bei Ne. 1636 das Erlöschen der dem Richard Dyrenfurth von der Nr. 566 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellshaft S, L. Landsberger hier er- theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30, Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [56413] In das Firmenregister des früheren Königl, Kreis- gerihts hier ist bei Nr. 108 das Erlöschen der os Carl Simon zu Koberwiz, Kreis reêlau, heute eingetragen worden, Breslau, den 30. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht, Breslan. Sefauntnmachung. [56414] Fn das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hier ist bei Nr. 208 das Erlöschen der Firma E. Rämisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht,

Breslau. Bekanntmachung. [56415]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4573 das Gr- lösen der Firma H. Gabel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30, Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht. Breslan. Becfanntmachung. {56408}

Es ift heute eingetragen worden:

a. In unser Firmenregister bei Nr. 332, be- treffend die Firma Carl Schirmer hier: _

Das Ges@äft ist unter der bisherigen Firma Carl Swirmer auf die Kaufleute Hans Furbah und Gustav Strieboll zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl, Nr. 2599 des Gesellshafts8- registers); ; : ;

b. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2959 die von den Kaufleuten Hans Furbah und Gustav Strieboll, Beide zu Breélau am 31. Dezember 1890 hier unter der Firma Carl Schirmer errichtete offene Handel8- gesellschaft.

Breslau, den 2. Januar 1891.

Königlihes Amtsgericht.

[66416]

Breslau. Bekauntmachung. [56409] In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 83 das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Heinri Loewy aus der unter den. übrigen Gesellschaftern fortbestehenden oferen Handelsgesellschaft Baruch «& Loewy bier heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [56422] In unser Firmenregifter ift Nr. 8153 die Firma

Otto Groskopf hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Groskopf hier heute eingetragen worden. Breslan, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [56424] L) unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2558 ie von: 1) dem Kaufmann Simon Altmann zu Breslan, 9) dem Kaufmann David Weinbaum zu Breslau am 30. Dezember 1899 hier unter der Firma Alt- mann & errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauutmachung. [56423] In unser Firmenregister ist Nr. 8154 die Firma Julius Hamburger hier und als deren Inzaber der Kaufmann Julius Hamburger hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 2. Januar 1891. Königliches Armtsgerit.

Breslau. Sefanntmachung. [56411] In unser Firmenreaister ist bei Nr. 1523 das Erlöschen der Firma H. Fülleborn C. F. Pohl- maun's Nachfolger hier beute eingetragen worden. Breslau, den 2, Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 56420] In unser Firmenregister ist Nr. 8156 die Firma Richard Wackerow technisches Bureau, Ma- schinen und Baugeschäft hier, und als deren äFnhaber der Kaufmann Richard Wackerow hier, beute cingetragen worden. Breêlau, den 2. Januar 1891. Königliches Amts8gerit. Bresiau. Bekanntmachung. [56421] Fn unfer Firmenregister ist Nr. 8155 die Firma Salo Landsberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Landsberg hier heute einge- tragen worden, Breslau, den 2. Januar 1891, Königliches Amtsgericht. Bresla, Befarntmahung. [56410] In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2052 die Auflsung der offenen Handelsgesellshast Levy & Landsberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2, Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslartn. Vekannturachung. [58425]

In unser Firmenregister ist: a, bei Nr, 1581, be- treffend die Firma Jacos Lewy & C°_ hier, heute cingetragen worden:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Lewy zu Breslau dur Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. 8158 des Firmenregisters.)

b. untec Nr. 8158 ist die Firma Jacob Lewy «& hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lewy zu Breslau eingetragen worden,

Breslau, den 3, Januar 18391.

Königliches Amtsgeri®t. Bunziar. Befkanutmahung,. 156427]

In unser Firmenregister if heute bei Nr. 156 Firma Heinrich Sommers Wwe““ in Colonne 6 Nachstehendes :

Das Geschäft ‘ist durch Vertrag vom 30. Ofk- tober 1890 auf dea Kaufmann Georg Borne- mann in Neundorf übergegangen, welcher das- selbe unter der Firma „Bornemann, Holz- mühle Neuadorf““ weiterführt und ist diese Firma sonach erlos@en und demnächst unter Nr. 162 desselben Registers die Firma „VBorne- maun, Holzmühle Nenndorf“ mit dem Sitze zu Neundorf und als deren Inbaber der Kausmann Georg Bornemann zu Neundorf

eingetragen worden.

Buuzlau, den 30. November 1830.

Königliches Amtsgericht. [56428] Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 98, Dezember 1890 zu Haupt-Num. 504, die Firma Verghold &@ zu Coburg betr., cingetragen worden: Die Firma is verändert in Damf- ziegelei Esbach Sominer & Amberg zu Coburg.

Coburg, den 31. Dezember 1890.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto DüsseldorTs. Befanntmachung. [56258]

Die Firma „E. Erdmann“ hier Nr. 2147 des Firmenregisters ist erloschen.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Befanntmahnng. [56257]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1416 Firma „„Naumaun und Heidemeyer“‘ hier Folgendes eingetragen worden: L

Die Gesellschaft ist bur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt.

Der Kaufmann Franz Naumann zu Düsseldorf seßt das Handelsgeschäft unter der Firma „F. Nau- manu‘ fort.

Diese Firma is unter Nr. 2997 des Firmen- registers eingetragen.

Düffseldorf, den 31, Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [56259] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1102 Firma „C. J+ Joueu Wwe.“ hier Fol-

gendes eingetragen worden :