1891 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ebefrau Advokat Dr. Emil Baude, Maria, geborene Tang, zu Antwerpen und die Chefrau Re- dacteur Josef Fisahn, Mathilde, geborene JIonen, ¿u Gera sind aus der Gesellschast ausgescieden. Der Kaufmann Johann JIonen zu Düsseldorf ift als Gesellschafter eingetreten.

Die dem Letzteren bisher ertheilte Prokura r. 711 des Prokurenregisters ift erloschen.

Düsseldorf, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eckartsberga. Befanutmachung. [56429

In unser Firmenregifter ift unterm heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt :

1) Zu Nr. 11. Spalte 6. Die Firma „C. A. Zipfel“ ist mit ausdrückliher Einwilligun der übrigen Miterben des bisherigen Geschäftsin abers auf die Miterbin Frau Louise Reime, geb, Zipfel, zu Bibra übergegangen. Cfr. Nr. 33 des Firmen- registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 90. Dezember 1890 am nämlichen Tage.

2) Zu Nr. 33. Spalte 6. Diese unter dem 10. Dezember 1887 cuf Grund unzutreffende An- meldung und unzulässige Weise (Art. 20 Handels- Gesez-Buchs) eingetragene Firma „C. A. Zipfel“ ¿u Vibra i\t keine neue Firma, sondern identisch mit der bereits unter Nr. 11 dieses Firmenregisters eingetragenen Firma „C. A. Zipfel“, welche mit ausdrückliher Einwilligung der übrigen Miterben des früheren Geschäftsinhabers auf die als Geschäfts- inbaberin eingetragene und eingetragen bleibende Mit- erbin Frau Louije Reime, geb. Zipfel, zu Bibra übergegangen ist. Cfr. Nr. 11 dieses Registers, Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1390 am nämlichen Tage.

Ecfartsberga, am 20. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht.

[56430]

Enpen. Für die Bekanntmachung der in das Handels- und Genossenschaftsregister vorzunehmenden Eintragungen ift für das Geschäftéjahr 1891 der Deutsche Reichs - Anzeiger, das hiesige Corre- svondenzblati, vie Kötnische Zeitang und die Koe nische Volkszeitung bestimmt worden,

Eupen, den 31. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht.

[56431] Enpen. Sn die unter Nr. 49 des Gesellschafts- registers eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma Thieron Söhne, mit dem Orte der Nieder- lassung Kettenis, ist am 30. Dezember v. J. der Maschinenfabrikant Johann Völl zu Gupen als ver- tretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten und seßen die Gesell’schafter das Handel8ge\schäft nunmehr unter der Firma B. Thieron Söhne et Cie fort. Eupen, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. [56432] Eupen. Bei Nr. 48 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Büntgens et Kretz, mit dem Orte der Nieder- laffung Eupen, eingetragen is, wurde heute ver- merkt: Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Ueber- cinlunft aufgelöst. Eupen, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[56433] Unter Nr. 206 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Kaufmann acob Büntgens zu Eupen als Inhaber der Firma J- Büntgens daselbft. Eupen, den 2. Januar 1891, Königliches Amtté gericht.

Eupen.

Franksurt a24./0. Saudel8regifter [56185] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O.

Die dem Carl Steinhauff zu Frankfurt a./D. von dem Kaufmann Hermann Engel daselbst, in Firma W. Winkelmanns Nacchf. ertheilte Prokura Nr. 172 des Prokurenregisters ist erloschen.

Cg zufolge Verfügung vom 3. Januar 1391,

Frankfurt a./O., den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. 11, Abtheilung.

Franksort 24./0. Sandel8regifter [56160] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a./O. Der Kaufmann Carl Steinhauff zu Frankfurt a/O. ist in das unter der Firma W. Winkel- manuus Nachf. ¿u Frankfurt a./O. bestehende, früher Nr. 941 des Firmenregisters eingetragene Handelägeschäft des Kaufmanns Hermann Engel zu Frankfurt a./D. als andi«l8geselis{after eingetreten und ist die am 2. Januar 1891 errichtete offene Handel sgesellschaft unter der Firma: W. Winkelmanns Nachf. ¿nter Nr. 311 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Berfügung vom 3. Januar 1891 eingetragen. Nls Gesellschafter sind vermerkt : 1) der Kaufmann Le Engel, 2) der Kaufmann Carl Steinhauff, Beide zu Frankfurt a./D. Frankfurt a./O., den 3. Januar 1891. Königliches Amtêgericht. I. Abtheilung.

[56434] Gera. Auf Fol, 43 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, betr. die Firma R. Kornmaun & C°_ in Gera-Untermhaus ist heute der zeit- berige Mitinhaber Kaufmann Albrecht Louis Götze in Untermbaus gelösck{t worden. Gera, den 5. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht, : Abtheilung für freiwill. erichtsbarfeit. Dr, Schopper. Gleiwitz. Bekanntmachung. [56436] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 810 die Firma Wilhelm Wilde zu Labaud und als eren Inhaber der Apotheker Wilhelm Wilde zu Laband eingetragen worden. Gleiwitz, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Goeh. Bekanntmachung. [56260] In unserem Geseli\chaftsregifter ist zu Nr. 8/187, woselbst die Handelsgesellshast Mommers «& Co. mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, heute Fol- gendes in Spalte 4 eingetragen worden :

Die Gesell\chaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Der Kaufmann Julius Reinhard Cohen zu Goh seyt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergl. Nr. 135 des Firmen- registers. as , Ferner is heute in unfer Fir menregisterunter Nr. 135 die Firma Mommers «& Co. mit dem Size zu Goch und als deren Inhaber der Kauf- mann Julius Reinhard Cohen zu Goch eingetragen worden. Goch, den 4. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[56435] Görlitz. In unser Firmenregister if unter Nr. 1210 tie Firma Paul Lehmann und als deren nbaber der Hofväckermeister Julius Paul Lehmann zu Görliß eingetragen worden. Görlitz, den 6. Januar 1891.

KZniglihes Amtsgericht. IL

[56437] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1209 die Firma Paul Druschki und als deren Fnhaber der Kaufmann Paul Julius Otto Druschki zu Görliß etngetragen wocden. Görlitz, den 6. Januar 1891,

Königliches Amtsgerid t. T1. Hadamar. SBefanntmachung. [56439] Die Firma August Schweitzer zu Hadamar ist von dem seitherigen Inhaber August Schweißer gen. auf dessen Sohn August Sc{weiter jun. da- felbst übergegangen und damit die leßterem am 8. Februar 1889 ertheilte Prokura erloschen. Mit Zustimmung tes seitherigen öInhabers führt und zeihnet nunmehr August Schweitzer jun. die Firma „Anguft Schweitzer zu Hadamar“. Die betreffenden Einträge sind heute unter Nr. 77 in das Firmenregister und bei Nr. 13 des Prokuren- registers gemacht worden. Hadamar, den 29, Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. T.

Jiannover. Befanntmachung. [56508] In der Bekanntmachung vom 2. Januar d. JI., betreffend die Firma:

Erdmann «& Angerftein bezw. Struve’sche Mineralwasser - Anstalt

Erdmann «& Anugerstein

ift statt Strube = Struve zu lesen. Hannover, 9. Januar 1891,

Königliches Amtsgericht. 1VP. ildeshecim. Befanntmachung:. [56507] Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fried. Wedekind in Hildesheim eingetragen: ;

„Dem Kaufmann Rudolf Wedekind in Hildesheim ist Prokura ertheilt. * Hildesheim, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

EBEildesheim. SBefanntmachung. [56506] Auf Blatt 544 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma Carl L. Meyer in Hildes- heim cingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“ Hildeésheim, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. L Homburg v. d. W. Befanntmachung. [56438] Unter Nr_ 58 unseres Gesellschaftsregisters, wo- selbs die Firma „L Philippi“ mit dem Sitze „KFalbach“ eingetragen steht, wurde heute Folgendes eingetragen: _ L L

„Die Gesellschaft ist durch dcn Tod tes Kauf- manns Johann Ludwig Philippi jun. aufgelöst worden, wird aber unter der bitherigen Firma von Frarz Brauer und der Wittwe des Iohann Ludwig Philippi fortgeseßt.“

Das Recht zur Geschäftsführung und Firmen- zeichnung tht nur dem Kaufmann Franz Brauer zu. Homburg v. d. H., den 30. Dezember 1890. Königliches Amtêgericht. I.

HWusum. VBefauntmachung. { 56440] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 zu der dort eingetragenen Aktiengesellschaft : Schleswig-Holsteinische Bank, / Husumer Filiale in Spalte 4 (Rechtéverhältnisse der Gesellschaft) eingetragen, daß der aus 2 Direktoren gebildete Vor- stand vom Aufsichtsrathe, nicht vom Aufsichtêrathe und der Revisionskommission gewählt wird und daß das Mitglied des jeßigen Aufsichtsraths D. W. Ohling, nicht Dierck Amandus Okhling beißt. Husum, den 2. Januar 1891, Königliches Amtégeriht. Abtkeilung I.

Lauchstedt. Bekanntmachuug. [56442] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift ein- getragen worden: a, in unferm Firmenregister Nr. 4: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf ver- wittwete Brauereibesißzer Emilie Lauterbach, geborene Gorre, und deren Söhne, Braumeister Max Lauterba% und den minderjährigen Carl Heinrich Lauterbach zu Lauchstedt, übergegangen und wird von den Erben unter der bisherigen Firma als Handelsgesellschaft fortgeführt. Vergleiche Nr. 8 des Gesellschaftsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 830, De- zember 1890; . in unserm Gesellschaftsregister Nr. 8: Die Handelsgesellschaft : „Carl Lauterbach“ mit dem Sih in Lauch- ftedt, als deren Gesellschafter: verwittwete Braucreibesißer Emilie Lauterbach), Braumeister Max Lauterbach und der minderjährige Carl Heinri Lauterbah zu Lauchstedt. Die Gefell- schaft hat am 22. September 1890 begonnen. Zu ihrer Vertretung berechtigt ist nur die Wittwe Emilie Lauterbah und der Braumeister Max Lauterbach. Lauchstedt, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. [56441] LyeKk. Die das Handels- und Genossenschafts- register betreffenden Bekanntmachungen des unter-

zeihneten Gerichts e. folgen für das Sahr 1891: a durch den Deutschen Neichs- und König-

lich Preußischen Staats-Anzeiger,

b. durch die Königsberger Hartung’ sche Zeitung, c, dur die Lycker Zeitung, binsihtlih der kleineren Genofsenshaften nur dur die zu a und c genannten Blätter.

Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Frenzel unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretär Huebner.

Lyck, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[56509] M.-Gladbach. In das Firmenregister ift bei Nr. 777, woselbft das unter der Firma Lamberts «& Weyler zu M.-Gladbah vetriebene Handels- geschäft cingetragen ist, vermerkc worden: Die Firma ift erloschen.

Sodann ist bei Nrn. 126 und 639 des Prokuren- registers, woselbst die dem Julius Lamberts und Gustav Aries zu M.-Gladbach für die Firma Lamberts & Weyler ertheilten Prokuren einge- tragen sind, vermerkt worden: Die Prokuren sind erloschen.

M. -Gladbach, den 29. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

[56510] M.-Gladbach. Sn das Firmenregister ift bei Nr. 2030, woselbst das von dem zu M.-Gladbah wohnenden Kaufmann Johann Peter May unter der Sun M. Lamberts & May daselbft betriebene andel8geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Kreiß zu M.-Gladbacþ als Gesellschafter eingetreten; ferner ist unter Nr. 1474 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma M. Lamberts & May zu M.-Glad- bach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden, Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Peter May und Karl Kreiz, Beide in M «Gladbach wobnexd, Die Gesellschaft hat am 30. Dezember d. I. begonnenz sodann ist die für die Handels- gesellshaft unter der Firma M. Lamberts & May zu M.: Gladbach tem daselbs wohnenden Emil Brefsser ertheilte Prokura sub Nr. 832 des Profkuren- registers eingetragen und die demselben für das frühere Handelsgeschäft M. Lamberts «C May ertheilte Prokura sub Nr. 654 daselbst gelöscht worden. M.-Gladbach, den 31. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III,

[56511] M.-Gladbach. In das Firmenregister ift unter Nr. 2356 das von dem zu M -Gladbach wohnenden Kaufmann, Inhaber einer Gärtnerei und Blumen- handlung Anton JIanuschke daselbst, unter der Firma Anton Januschke errichtete Handel8geschäft ein- getragen worden. M.:Gladba@h, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung TIL

[56443] Neumünster. In das bierfelbst geführte Gesell- schaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 54 eingetragen die offene HandelsgeseUschaft :

E. Calmaun | in Hamburg mit Zweigniederlassung in Neu- münfter und als deren Inhaber :

1) Elias Calmann,

2) Marx Calmaxnn,

3) Gustav Ioseph Rosenmeyer, sämmtli Banquiers in Hamburg. :

Die Zweigniederlassung der Gesellshaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Nenmünsfter, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O0./S. Befanntmachung. C

Jn unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 396 die Firma A. Nentwig zu Neuftadt O./S. und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Nentwig in Neustadt O./S. am 31. Dezember 1890 eingetragen

worden.

Neustadt O./S., den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Befkfanutmachung. [56393]

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1891 ift am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 44 Spalte 4, betreffend die Aktiengesellschast „Hadmersleben'’er Klofterbrauerei““, Folgendes eingetragen: L

„Nah Beschluß der Generalversammlung vom 11, Dezember 1890 thi: ;

a. an Stelle des ausgesGiedenen Aufsihtsraths- E Herrn Otto Tro zu Gr.-Germers- eben,

der Fabrikant Schlike zu Magdeburg-Neu- ftadt (in Firma Gebr. Böhmer) gewählt.

b. das Statut dahin geändert, daß im ersten Absaß des §. 15 hinter die Worte: „seiner ersten Sitzung“ die Worte: „nach der Neuwahl“ hin- zugefügt sind.“

Oschersleben, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. 156445] PössnecK. Zu der unter Nr. 122 des Handels- registers eingetragenen Firma Robert Berger hier ist heute eingetragen worden, daß den Kauf-

[leuten a. Julius Neumann bier,

b. Albin Hofmann hier

Kollektivprokura ertheilt worden ift.

Pöftneck, den 30, Dezember 1890.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Diez.

Potsdam. BSefauntmachung. [56447]

In unser Gesfellschaftêregister ist bei Nr. 235, wo- selbst die Aktiengesel|shaft in Firma Potsdamer Credit-Bank vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

_Der Direktor Wilhelin Galle ift durckch seinen am 23, Dezember 1890 erfolgten Tod aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ift durch Beschluß des Auffichtsraths vom 26. Dezember 1890 der Stadtrath Albert Miethe zu Potsdam zum stellvertretenden Direktor für die Zeit vom 26. De- zemb:r 1890 bis zum 1. April 1891 bestellt worden.

Potsdam, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

[56446] Reichenbach u. E. Bekanntmachung. Die unter Nr. 352 des Firmenregisters einge- tragene Firma „Guftav Nohleder“ ift na dem Tode des bisherigen Inhabers Zimmermeisters Gustav Robleder zu Langenbielau auf dessen Erben a die Wittwe Caroline Rohleder, geborene Raus, b. die Kinder " Helene Clara Elisabeth, Linna Ottilie Martha, Martha Elfriede Ciara, Georg Maximilian, Ges{wister Robleder übergegangen und dic Firma Gustav Rohleder zu Langenbielau im Ficmen- register gelöst, dagegen als Gesellshaftsfirma im GeIatIMa Ler unter Nr. 168 heute eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

{(56452] Remscheid. Sn das hiesige Handels-Prokuren- Register ist beute cingeiragen urter Nr. 175 zu der Firma F. Rocholl in Remscheid die dem Kauf- Dans Hermann Rocholl in Remscheid ertheilte

rofura. Remscheid, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il.

[58449] Remscheid. Sn das hiesige Handels-Firmen- register ist beute cingetragen worden unter ®ir. 466 die Firma Walter Höuueknövel zu Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri- kant Waltec Hönneknövel. j Remscheid, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

[56451] Remscheid. Sn das biesige Handels-Firmen- register ift heute eingetragen worden unter Nr. 467 die Firma C. Rob. Hösterey zu Remscheid- Vieriughausen und als deren Inhaber der zu Remschend-Morsbah wohnende Kaufmann Carl Robert Hôöstercy.

Remscheid, den 3. Januar 1891. Königliches Amtegericht. Abtbeilung I.

[56459] Remuscheid. In das elte Handels-Gesell- schaftsregister ist heute unter Nr. 241 einzetragen die Firma Kaiser & Steinbach in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Bernhard Walter Kaiser und Gustav Steinbach, beide daselbst, von welwen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaf: hat am 1. Januar 1891 begonnen. Remscheid, ten 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[56448] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Wendt & Babst laut Verfügung vom 3. d. M. sub Fol, 77 Nr. 230 beute in Col, 7 ein- getragen : Dem Kaufmann Max Noldt zu Rostock ift Prokura ertheiit. Rosto, den 5. Januar 1891. Großherzoglihes Amtsgericht. Piper. [56459] Sehleiz. Auf Fol. 118 des biesigen Handels- registers ijt am 31, Dezember 1890 bie Firma A. Barth «& C°, Holzspielpferdefabrik und Drechölerei in der Walkmühle bei Görfkfwitz und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Friedri Weiß, Drechsler Gottlob Äugust Barth und Gerber Hermann Paul Fordtran, sämmtli in SWleiz eingetragen wocden. Schleiz, den 3. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Segeberg. Bekanntmachung. 56460]

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeih- neten Amtsgerichts ia nachstehenden Blättern:

1) dem Deutschen Reichs- und Königlich

_ Preußischen Staats-Anzeiger,

2) dem Segeberger Kreis- Und Wochenblatt, 3) den Hamburger Nachrichten, jedo für die Meierei-Genossenschaften im hiesigen Bezirk nur in ten beiden eritgenannten Blättern bekannt gea2.acht werden.

Segeberg, den 18. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Befauutmachunug. [56457] In das Firmenregister ist heute Folgendes ‘einge-

tragen: Col. 1. Laufende Nr. 95, : Col, 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kauf- mann Eduard Schlude. Col, 3. Ort der Niederlassung; Rulfinugen. Col. 4. Bezeichnung dec Firma: Ed. Schlude. Col. 9, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Neisliglng vom 5. Januar 1891, am 9. Januar

Sigmariugen, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

/ [56453] Solingen. In unserm Gesellshaftsregijter ift Folgendes eingetragen worden :

Bei Nr. 80 Firma Siegeu-Solinger Guß- stahl Actien Verein zu Solingen —: Durch Be]chluß der Generalversammlung der Actionaire der Gesellschaft vom 22. September 1890 ist der nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrathe aus- \cheidende General-Direktor Heinrih Stähler aus Müsen als Mitglied des Auffichtsraths wieder- gewählt worden.

Solingen, den 31, Dezember 1390.

Königliches Amtsgericht. TV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

(Berlin ———— S A

Verlag der Expedition (S ch9 l). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni

M d

o. L ———

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die D nmina non aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und

ister für das Deutsche Mei. (x. 73,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Berlin auch dur die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

em besonderen B

Central-Handels-Reg

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den §. Januar

glih Preußischen Staats-Anzeiger.

1891.

att unter dem Titel

ost - Anstalten, für reußishen Staats-

U A O 4 I A

Muster-Registera, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

| Das Central - Handeks -Regifter für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Das | Abonnement beträgt 1 6 50 & für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Konmanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels8- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht , die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.

Sorau. Befkanutmachung. [56455]

Im Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister durch:

a. den Dentschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger,

b. die Berliner Börsen-Zeitung,

e, das Sorauer Wochenblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenshaften nur in den unter a und ec bezeichneten Blättern.

Die Eintragungen in das Zeichenregister und das Musterreaister nur -durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger veröfentlicht werden.

Soran, den 29. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Befannutmachung. [56461] In vnser Prokurenrenregister ist bei Nr. 87, die Handeléfirma „Carl Wiesemanu“‘ betréffend, folgende Eintragung bewirkt worden: C01. 8. Die Kollektivprokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De- zember 1890 am 31, Dezember 1890. Stallupönen, den 31, Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Befanntmachung. [56462] Fn unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden :

Col. 1. Nr. 95.

Col, 2. Die Handelsgesellschaft Carl Wiese- mann zu Stallupönen.

C01. 3. Carl Wiesemaunu.

Col, 4. Stallupönen.

Col. 5, Die Firma Carl Wiesemann ist unter Nr. 71 des Gesellshaftsregisters ein- getragen.

Col. 6. Kaufmann Friß Wiesemann zu Stallu- pônen.

Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1890 am 31. Dezember 1890,

Staliupöuen, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. [56454]

Zu Firma J. Stellmacher zu Steinheid, Blatt 109 des Handelsregisters, is eingetragen worden, daß die Firma auf Kaufmann Magnus Stellmacher zu Steinheid als alleinigen Inbaber übergegangen is und künftig M. F. A. Stell- macher firmirt.

Steinach, 3. Januar 1891.

Herzogl. S.-M. Amtsgericht. Abth. T. W. Hoßfeld.

Steinau a./O. Bekanntmachung. [56456] In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 154 das Erlöschen der Firma: „J+ Pietsch vormals Otto Selle zu Steinau a./O.“ Ferner unter Nr. 175 die Firma: „Carl Pietsch zu Steinau a./O.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pietsch zu Steinau a /O. eingetragen worden. Steinau a./O., den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[56458]

Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2377 der Kaufmann Otto Hermann Voß zu Stettin mit der Firma „Otto Voß“ und dem Ort der Niederlaffung „Stettin““ eingetragen.

Stettin, den 30. Dezember 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung XRI.

Striegau. Bekanntmachung. [56463]

Jn unser Firmenregister ist unter laufende Nr, 238 die Firma M. Ruoß zu Damsdorf und als deren Snhaber der Käser Meinrad Ruoß zu Damsdorf heute cingetragen worden.

Striegau, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[56464] Tholey. Die Bekanntmacung der Eintragungen in tas Handels- und Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1891 durch folgeäde Blätter :

1) den Deutschen Reichs--Anzeiger,

2) die St. Iohanner Volks-Zeitung, i und zwar durch diese beiden allein auch für die kleineren Genossenschaften,

3) nur in Fällen von größerer Bedeutung, die das Geriht nach Ermessen bestimmt, dur die Kölnische Zeitung.

Tholey, den 23. Dezember 1890.

Königliches ‘Amtsgericht. Gaten.

Tergau. Bekanntmachung. [56465] _In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 20 für den Kaufmann Bruno Krause zu Torgau ein- getragene Prokura der Firma A. Krause zu Torgau (Nr. 156 des Firmenregisters) zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelös{cht worden. Torgau, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. [56466] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 314 die Firma Bruno Krause mit dem Sihe zu Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Krause zu Torgau eiagetragen worden. Torgau, den 3, Januar 1591, Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. BSefanuntmahuug. [56467]

In unserem Gesellschaftsregister ift die sub Nr. 50

eingetrogtne Handelsgeselishaft Richter u. Freytag

zu Wittenberg auf Antrag der Inhaber zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöst. Witteubverg, den d. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. [56468] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das Erlöschen dec ia unserem Firmenregister unter Nr. 536 eingetragenen Firma „Herm. Dauterstädt in Crossen-Noeben““ eingetragen worden. Zeitz, den 3, Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts - Register.

Aalen. R. Württ. Amtsgericht Aalen. [56279]

Nachstehende Firmen haben zum Gegenstand des Unternehmens ihren Mitgliedern die zu ihrem Ges \häfts- und Wirthschaftébetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge- legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen ; mit den Vereinen können Sparkaffen ver- bunden werden, Die Bekanntmabungen der Vereine erfolgen unter den Firmen derselben und gezeihnet dur den Vorsteher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober-Amtsbezirks. Rechtéverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Vereine erfolgen dur den Borzteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnungen erfolgen, indem den Firmen die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Bei Anlehen von 100 # und dar- unter genügt die UnterzeiGnung dur zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstand8mitglieder, Die Einsicht der Listen der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet : 1) „Dar- lehcnsfkfafsen-Verein Essingen OA. Aalen ein- geiragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Statut vcm 23. November 1890, Siß in Essingen, Vorstandsmitglieder : Gotthilf Hartmann, Balth. Borst, Georg Röck, Hirsbwirth, Matthäus Mößner, Wilh. Wiedmarn, sämmtlich in Essingen. 2) „-Darleheuskafssen: Verein Unter- rombach, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“, Statut vom 16, No- vember 1890, Sit in Unterrombach, Vorstandsmit- glieder : Johann Üblmann in Unterrombach, Georg Ezwein, Georg Auchter, beide in Neßlau, Kaspar Plessing, Johs. Oethinger, beide in Oberrombac. 3) „Darlehenstafsenverein Abtsgmünd, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“‘, Statut vom 8. De¿ember 1890, Siß in Abtsgwünd, Vorstandêmitglieder: Joh. Rathgeb, Anton Hirshmüller, Mich. Maier, Aug. Hirshmüller Baptist Vogelmann, sämmtlich in Abtsgmünd.- 4) „Darlehenskassenv.rein Laubach-Leinroden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Statut vom 21. Dezember 1890, Siß in Laubach, Vorstandsmitglieder: Jakob Grupp in Laubach, Jakob Rôötter jung in Leinroden, Gottlieb Kühnle jung in Laubah, Georg Benkelmann in Berg, Markus Klingler in Leinroden. 95) „Dar- lehensfkassen-Verein Neubronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Statut vom 28. Dezember 1890, Sih in Neubronn, Vorstandsmitglieder: Gg. Sauter, Pfarrer, Anton Dambater, Georg Sauter, Bauer, Georg Wagner, Ga. Tränkle jg., sämmtlich in Neubronn. 6) „Dar- lehenskafsenverein Dewangen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht““, Statut vom 30. November 1890, Siy in Dewangen, Vorstandsmitglieder: Otto Vogelsang, Karl Sorg, Kaëyar Schmid jg., Anton Bolsinger, sämmtlich in Dewangen, Benedikt Höfer in Reichenbach.

Den 2. Januar 1891.

Göhrum, A.-R.

Arendsee. Befauntmachung. [56208]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2/5,

betreffend den landwirthschaftlichen Darlehns-

kfassenverein zu Arendsee, cingekragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen :

Fn der Generalversammlung vom 2. Juli

1890 find einige Abänderungen des Statuts be-

\{loss¿n worden. Das Statut datirt jeßt vom

9, Juli 1890. Bekanntmachungen erfolgen durch

das landwirtkfchaftliche Genoßfsenschaftsblatt ‘zu Neuwied. „« Actios=

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1890 am 29. Dezember 1890. Arendsee, den 29, Dezember 1890. Königlihes Amtsgericht.

Bromberg. Befauntnachung. [56204]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nc. 3 der Firma: Bromberger Gewerbebank Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung voin 31, Dezember 1890 an demselben Tage eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Controlleurs und Vorstandsmitgliedes, Kanzleiraths Weckwerth, ift der Kaufmann Julius Hol von hier zum Controlleur und Mitgliede des Vorstandes für die Zeit vom 1, Fanuar 1891 biszum 1. Januar 1894 gewählt worden.

Bromberg, den 31. Dezember 1890,

Königliches Ämtsgericht.

[56207] Burg. Am 31. Dezember 1890 ift zufolge Ver- fügung vom 30. Dezember 1890 in das Genofsen- schaftsregister bei Ne. 3 folgendes eingetragen :

Dur Beschlüsse der Generalversammlung vom 10 Oktober 1889 und 18. November 1890 bat sich die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solhe mit beschränkter Haftpfliht umgewandelt. Die Haftsumme und der Geschäftsantheil der ein- zelnzn Genossen sind auf je 45 4 festgeseßt.

Das Statut der Genossenschaft ist ferner mehrfach atgeändert.

Die Firma lautet jeßt: „Consumverein zu Burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht.“

Das Geschäftejahr umfaßt drei Monate und deckt ih mit dem Kalenderquartal. Zur Veröffent- lihung seiner Bekanntmachungen bedient fich_ der Verein der „Neuen Burg'\hen Zeitung für Stadk. und Land“, falls dieselbe eingeht, des „Tageblat18 für die Jerihow's{Wen und benahbarten Kceise und Burg’sche Zeitung.“

Burg, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg a./U. Befanntmachung. [56470]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft;

„Vorschuß - Verein zu Freyburg a./U., Eingetragene Genoffenschaft mit unbe- | schränkter Haftpflicht““ in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des Rentiers Victor Baltzer ift der Rentier Carl Zeiger biersclbst zum Vorstands- mitglied bis zum 31. Dezember 1891 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29, De- zember 1890 am 39, Dezember 1890.

Freyburg a,/U., den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Friedeberg N./M. Befanutmahung. [56281] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 zur Firma : „Vorschufz-Verein zu Friedeberg N./M., eingetragene Genoffenschaft mit unbe: schränkter Haftpflicht“,

nach Löschung derselben eingetragen :

Spalte 2. Vorschuß-Verein zu Friedeberg N./M. ecingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.

Spalte 4, Die Umwandlung ist durch Beschluß vom 28. November 1889 erfolgt und gleichfalls der Geschäftsantheil auf 300 Mark, die Haftsumme auf 1000 Mark festgeseßt, auch bestimmt, daß mehr als 3 Antheile von einem Mitglied nicht erworben werden können.

Durch Bes{luß vom 4, Dezember 1890 hat die Genofsenshhast ein abgeändertes Statut von demselben Tage angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein- \chaftliten Betrieb von Bankgeschäften, Der Vor- stand, welher unverändert ist, vertritt den Verein gerichtlich und außergeri{chtlich und zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands- mitglieder können rechtsverbindlich die Genossenschaft vertreten.

Die Berufung der Generalversammlung geht vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath aus und die Ein- ladung wird vom Vorstande in gewöhnlicher Art, vom Aufsichtsrathe dur den Vorsitzenden des leßteren unterzeichnet z. die Veröffentlihung derselben erfolgt durch das amtliche Friedeberger Kreisblatt, andernfalls durh den Deutshen Reichs-Anzeiger.

Friedeberg N./M., den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[56474] Gandersheim. STn das biesige Genossenschafts- register ist bei der Bl. 50 daselbst verzeihneten Firma „Consumverein Ackenhausen und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ unterm 5, d. Mts,. in der Rubrik „Rechtéverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen:

Fn der Generalversammlung der Genossen vom 917 Dezember 1890 ist ein neues sog. abgeändertes Statut zur Annahme gelangt, dunch welches das frühere mehrfah abgeändert worden ist. :

Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft- lie Einkauf von Lebens- und Wirth|chaftsbedürf- rissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die

Mitglieder, Dabei if auch evtl. die Herstellung

von Waaren und der Verkauf derselben im regel- mäßigen Gescäftsverkehre auch an Ni@tmitglieder qls Zweck des Vereins vorbehalten.

Infofecn die Eiúlaburigen zu den Generalversamm- lungen von dem Aufsihtsrathe ausgehen. erläßt solhe der Vorsitgende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Confumsverein®s Ackenhaufen und Umgegend, eingetragene Genofssen- ichaft mit unbeshränlter DAN ry.

Vorsitzender.“

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindli{ für die Genossenszaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Gandersheim, den 5. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. [56469]

Gladenbach. Sm Genofsenschaftêregister ift heute bei der uater Nr. 2 eingetragenen Firma :

Spar- und Leihkasse in Rodheim au der

Bieber eingetragene Genosseuschaft mit

unubeschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ardreas Weil Il. in Rodheim is der Landwirth acob Hasselbah in Rodbeim und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Conrad Bender I. ist der Steuerkafsengehülfe Philipp Sell in Rode heim in den Vorstand gewählt.

Gladeubach, den 2. Januar 1891,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[56282] Göttingen. In das biesige Genossenschaftsre- gister ist heute Fol. 5 zur Firma „Gemecinnüßiger Nahrungsmittel-Verein, eingetragene Genosseuscyaft mit unbe- schräukter Haftpflicht“ eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9, April 1890 hat die Genossenschaft ein neues Statut angenommen, welches die durch das Genossen- \haftsgesez vom 1. Mai 1889 nothwendig gewordenen Aenderungen aufweist.

Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, sowie die Form der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und die öffentlihen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind, sind unverändert geblieben.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genofsen- haft die Worte „der Vorstand“ und beide Vor- standsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31, Dezember.

Das neue Statut befindet sich bei den Akten Beilageband V Blatt 33 ff.

Göttingen, den 29, Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. 111.

68515) Güstrow. In das hiesige Genossenschaftsregister ift ist bezüglih der Genossenschaft : „Vorschusßz- Verein zu Güstrow, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute cingetragen:

Die Genossenschaft iit durch Beschluß der General- versammluna vom 30. November 1889 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, be- ginnend mit dem 1, Januar 1891.

Die Gesäftsantheile sind duxch Beschluß vom 93. Dezember 1889 auf 150 4 festgeseut, und ist bestimmt, daß für jedes Mitglied fünf Geschäfts- antheile zugelassen werden follen. e

Oie Hastsumme is für jeden Geschäftsantheil auf zweihundert Mark festgeseßt. _

Das durch Bíeschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1890 revidirte und geänderte Statut tritt mit dem 1. Januar 1891 in Krast.

Die Firma lautet ict: :

„Vorschußverein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- E as üstrow, 2. Januar 1591. i Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

8 [56473]

Lauenburg (Elbe). Befanntmachung. Die Bekanntmachungen für sämmtliche im hiesigen Register eingetragene Genoffenschaften sollen im Jahre 1891 außer in dem Deutschen Reichs: und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger nur ncch in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes8- Zeitung erfolgen. j Lauenburg (Elbe), 31. Dezember 1890. tj _… Königliches Amtsgericht.

“Aas

L [56034] Leipzig. Auf Fol. 9 des Genossenshaftsregisters nach dem RMeichsgesep vom 1. Mai 1889, den Connewizer Konsum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Leipzig-Conuewitz betr., ist heute Folgendes eingetragen worden : Die Firma lautet künftig Consum-Verein zu Leipzig:Connewitß, eingetragene Genosfseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht. x Das Statut ist abaeändert. Das abgeänderte Statut datirt vom 20, November 1890, # Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft- lie Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf- nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossen\cha}t ausgehenden Bekannt-

machungen sind im „Leipziger Stadt- und Dorf-