1891 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

; - 0 Bekanntmachuug. / 10) des Depositalsheins des Comptoirs der [41879] Aufgebot. A acufinana Hugo Franke von hier hat das D r Î t t e B e Î | d g e [32609] i i Reichs- Haupt-Bank zur Aufbewahrung verschlossener i itebelichen Kinder des verstor- | Aufgebot der Shuldurkunde vom 9, April 1881, Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Depositen Nr 7110 vom 17. Juli 1890 über eine Die E und E ote uroth junior e ere dem am Nickelnfulke Nr. 1274 bie- ¿ ¿ S A L ¿ i: Die Witiwe Art. Coaks in Eggersbousen, früber | ton de Prhulein Mattite, Malt WeloMritie | von Unesiman, (ibi dlegenen, den Sesubimader Detari Mf um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger in Altenovthe, Großherzogthum Oldenburg, wohn- \chlossene Kiste mit der Aufschrift „Miß Mathilde 1) Wilhelm Morgenroth, gent. Alpert O gevorion B “Dottelben s A 4 i haft, hat dem unterzeichneten Amtsgericht vorgestellt | Molt bilde Molt hier, ver- 2) Berthold Morgenroth, aus\chließlich jedo e T E bein: Lonbrisie

/ e äulei t ri Ü tenen, : baft, Val H n ivebstattliGe Versicherung glaubhaft | von dem Fräulein Math oer und Reis: | 3) Heinrich Morgenroth ten dur ibren | (oer en Me 666A) mit a, b, o, bezeichneten 2 13. Berlin, Donnerstag, den 15. Januar 1891.

i ier, Königs 4) Albert Morgenrot : \) mi : gea r der OldenburgisGe Staatssuldscein anwalt Ball hier, Königstraße 7 ) Albert Morgenroth, vertraten dard thren | (Grundatien Nr ers iur ven Aniragsteller ein M der konsolidirten 4 °/o Staatsanleihe des Herzog- _—

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, bier Hrbohetapial errains für den Antrage e E | mitta r Hunter Gerichte, i i i steht, beantragt. 73 Littr. A b. Nr. 03564 | spätestens in dem auf den 8. Ma Mia: 5) Anna Morgenroth und i insen eingetragen teht, j o 111 1pazlaB1la] uougveF 124 2B10 iber 100 bet dein vor etw d Se L De E 114 Uhr, vor dem unteren O 6) Andreas Morgenroth, vertreten durch ihren | Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird arr ist VRDBA vi 4 Un A e gehabten Brande ihres angeheuerten

Wohnhauses | Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B„ parterre, Vormund, Landwirth Georg Leidner von | gefordert, spätestens in dem auf den 24. Jun uaQ 1 UaquBu, 134 J S210 Z j i 5 Zinsscheine : U A , 2 c ; abhanden gekommen, nur Talon und 5 Zin e anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen haben das Aufgebot : Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24, beftimmten

Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Wezendorf, 1891, Morgeus 10 Uhr, vor unterzeichnetem t Ls ie b Amorti- 1Den A : H A Î i: : ; L I E aviditen Se lbiBeine ¿ti falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen 1) einer vom Herzogl. S. Ua As No: U urt e Va ul E Viprigenfalls Zu dem Ende werden die unbetgüntén Jubaber V den 1. Oktober 1890 eine Boraualo erna n L ia Gn en N cenidd E E bea Waunbe D äbhnten S schein spätestens erli, : i : : vember als Urkun j i Giger e E Donnerftag: "pen 14, Mai 1891, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49. Abschrift des M O Sh E e die Gle s A digeig, U : i da c B A ; i i U S raun , . t Vorm. 10 Uhr, angeseßten Aufgebotêtermine bei Barbara S(bultheiß von i “S ltubigerin nd auf Herzogliches Amtsgerict. ) ‘terzeichneten Gerichte im Original vorzulegen, | r. - Aufgebot. __| frau des A. Morgenroth, als Glauvigerin, | zoge ; deinrigenfalls erselbe für ungültig und wirkungslos e: des R Bali Sa Dien aa U: gn Geora Stenger A erklärt werden wird. isfus wird die von dem bei hiesigem öniglichen | ftemau, a8. E, , : 1890, September 5. S G avid gewesenen verstorbenen Gerihts- | Grundbuch für Obersiemau s P Haupt-Nr. 15 “R168 Aufgebot Harbers. vollzieher Swroeder bei der Justiz- Hauptkasse zu | Blatt 53 Abth. 111. Nr. 3/1. E ftizamt I. bie [58158] ditück Flur I Nr. 20 der Steuer- E Naumburg in Werthpapieren zum Nennwerthe von | 2) einer von dem Herzogl. S. Ju izamt ielt Das P e f A Lilbes Un Grunbbüthe E Dg T ilav K in Solingen 600 Mark niedergelegte und bei der av Dies up thek L Sud 1878, auf die e Metelen Band I. Blatk 178 für die Wittwe Der Bäckermeister Gustav Krumm in Solingen, | | uptkasse zu Magdeburg deponirt gewesene Dienil- | Hypoth dr ; s Gläubi- Prie 18 einge ift, soll für den strafe 25 s Aufgebot In-Min- | yauptta}e 3 9 ; 1 ubiger l. S. Landrentenbank in Coburg, als Gläubi- | Franz Tricp zu Ahaus eingetragen Ut, ? Ir D Goldstraße 25, hat das Aufgebot der Kin F faution aufgeboten. Die unbekannten Gläubiger, | Herzogl. P ¡ister Andreas Morgenroth | Zj ann Bernard Büning zu Metelen berichtigt dener Eisenbahn-Pcioritäts-Obligation VI. Emission welche Ansprüche aus der Amtéführung des Sroeder | gerin, und den Webermei E e E E Bam E trag des Lesteren, vertretén Tit B. Ne 161022 über 800) beantragt, u machen haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche | junior von Untersiemau, alé uldner, - | werden. Aus di trag L NeStaaumalt : f 1 e « Fd Mae He E ; but für Großheirath Band II. | durch seinen Bevollmächtigten, den HAeck Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Pa | nd Rechte spätestens in dem Aufgebotstermine am eingetragen im Grundbud s 1. D ‘erden desbalb alle etwaigen Cigenthums- testens in dem auf den 23. Dezember 1891, | 6. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, anzu- Haupt-Nr. 162 Blatt 166 Abth. 1. Nr. 1/ Helltacth, werden Ln l Eis E:

: t Se- z D M BEN i beantragt. Prâten t âtestens “i Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten C e rigenfalls sie ihrer Ansprüche auf die Lana e ) f î (6 in dent richte an crbentlicher Gerichtéstelle anberaumten E En bezw. gegen den Justize | Die Inhaber dieser Urkunden S G und Rechte gui bas O oranE 11 Ubr, Aufgebotstermine seine ar As E girafilose Fiskus verlustig geben. 1891 Eins n oriaga u oe m unterzei- A N teriidkeien Gerichte anberaumten Termin Urkunde vorzulegen, widrigensalls dle K | " ISernigerode, den 8. Januar : ? ori ten Auf ine ihr idrigenfalls nit ihren etwaigen i | ( e, de : e gebotstermine ihre | anzumelden, widrigenfalls sie mit / erklärung der Urkunde crfolgen wird. Königliches Amtsgericht. neten Gericht anberaumken, d legen, | Realansprüche f das Grundfstück werden gus- 1 Ñ S 890. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | Realansprüchen auf dc L e N E S Abtheilung 16. E C beinians die Kraftloserklärung derselben erfolgen | geschlossen I ihnen N an L 7 N S L CL, 97 fertigung. wird. wird auer E E E B E fo nad E Aufgebot. Coburg, 24. Oktober 1990. Grundstücks für ben Bergare A E : x ati M ari ier in Ç . Amtsgericht. : urgfteinfurt, den 2. J 1, Aufgebot. Auf den Antrag der Lienstmagd Maria Meier in Herzogl. S. Amtsg Be Tide ‘allezeri@t, Abtheilung L

94031 8 21 914/17 24 808/19

Anzeigen.

9) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[57996] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antraa von Kaufmann Frans Schlüter als Testamentsuollstrecker von Friedrih Wilhelm August Schuberth, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. F, Wolffson, A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welhe an den Nat{laß des am 22. August 1890 zu Bremen verstorbenen, zu- leßt hierselb domicilirten Musikalienhändlers Friedrich Wilhelm August Schuberth Erb- oder sonstige Ansprühe zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 6. Oktober 1888 hieselbst er- rihteten, am 25, September 1890 hieselbft publicirten Testaments, sowie den in demselben dem Testamentsvollstrecker eingeräumten Be- fugnifsen, namentlich der Befugniß, den Nach- (p1192412 c ° I laß allein vor den Gerihten und Be-

Ó t f, : hörden, auch den Hypothekenbehörden, zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit auf- gefordert werden, folche An- und Wider- sprüche spätestens in dem auf Dounerftag, den 19. März 1891, E 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin tîm unterzeihneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu- ftellungsbevollmähtigten bei Strafe des

GOUERE, de 6 J 1891

amburg, den anuar - Gin S) Ea ap . G c . . . 12 | Das Amtsgeriht Hamburg. Civil-Abtheilung Il. : Zur Beglaubigung: Ude, Gerichts\{reibergehülfe.

m L =

13

1116; 12]V 12211011] -SiPY;-U3LvGF 240a]0ßPnan?

021 825} 38 016124

Unfällen 2341 134] 13 426/10

2 689 868] 14 013/11 3 563 767] 19 709/14

3 438 393] 20 143/15 4 061 137} 23 328118

5 003 596 9 114 276] 40 707/25

31050 875] 18 731

3 525 443} 26 818121 2 500 000] 29 453122

2 052 597] 20 613/16 3 562 844] 26 291/20

3577 778] 19 657/13 3311978

1922 191 1 192 608] 11029] 9 2749 403] 16 076/12

(Sp.

E je Einer au

46 102 73 94 108 109

240 324 115|

118 207 145 123 194

beim Eisenbahn- 204 347

betriebe

oßuv189211] F 1212u1011S

d.|Von den

er-

p. 29 + 30}

B.

13}; 42]V 491211011] -Sp;-U2 Bug 24Pa]2BPNan?

684 199}

34 9 279 808 1 192 608 3 063 461 3 499 240 2 360 00? 5 048 670| 3 311 045 9 547 676 5 941 770f 3 562 844 4 029 078 2 500 000 460| 12 494 000) 9230| 6247 000] 37 90523 8 280 009 6 6 044 144 3 386 255

ütten au

|

Sp. 23 + 24) fommt je Einer au 27|

54 102 83 120 78 154 114 69 112 146 194 233 347 330 83

1

aßuy1sga1112 I3242Ut011F

V. d. Gesammtzahl d. Verungl

b. Nebenbesh

ungl. [S

E S t

2

3

55 12 16 10 23

ip11gograun

| digt

Bei den Un-

ä

\ 99 | 191

Eisenbahn-

fällen sind fahrzeuge be-

E SE E RE S

30

191124

u2g301l29 uaqunzD F q1vgaauu1 1200 12199129

Im Ganzen

220

ch 51 4 J : l : ie verebelihte Selma Hilscher, geb. Kühne, ¿U | Thundorf betr. Kraftloterklärung des aus di? e Sciegniß. Obergrunstedt, bat das Aufgebot des vicrvrozentigen | jährige Gütlerstochter Maria Meier E A Hvpothekenbricfes der Pommerschen Hyvothcken- |} bach lautenden zu Verlust gegangenen Spart ae No- [58041] : im Amtsgerichts- Aftienbank Nr. 32 1. Emission Litt. B, über | der Distriktssparkassa Neumarlt D. /Pf. vom 4. -to* | 19 Sachen, die im Wege der Expropriation geschehene Abtretung vershiedener, im Amtöger!

C d, nebst Talon und den Zinscoupons | vember 1885 HauptbuGfolium 1105 Üer Se | pez N tüdstbeile an die Braunschweigische Landeseisenbahn-Gelellschaft be- 1500 f IM A tis 1 Suli 1805 bequtraat. | Gesammteinloge ven 100 «s wird der derzeitige Jn: | beriuke Walen hen Antrag der Legtecen zur Autzablung der bierunter vermerkten Gnt\ d p t Der Inhaber der Urkunte wirk aufgefordert, spätestens | haber dieses Buches hiemit aufaefordert „P mi | für die daneben bezeichneten Grundflähen Termin auf den, 4. März d- Ft bekannten Realberechtigten E 4 A f Ea Gai, E 1891. e aas 9 Ube, T betgunlan uf - dem unterzeichneten Amtsgerichte angeseßt, 7 B De heannten und UN e En bavigungs geld e bei Ne Uhr, por ren Aufgebotstermine seine Rechte gebotstermine seine Rech1e bei dem unterfertigten | behufs Selten E O Uns E E ] äninmelden ¿nd tie Urkunde vorzulegen, widrigen- | F. Amtégerichte anzumelden und die obengenannte Strafe L L N falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. | Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für j ¿ Herzogliches Amtsgericht.

Köslin, den 19. September 1890. kraftlos erklärt wird. . ber 1890 Behrens.

Königliches Ämtsgericht. Neumarkt O./Pfalz, den 7. November ; - E K. bayr. Amtsgerichts. : Lage der Grundstücke 4 [38727] Aufgebot (L, 8) Pfrang, A A Wohnort | _—_| Größe 2() ufge vi. . Zur Beglaubigung: Name und Stand aa | Be- Gs

Es ift das Aufgebot folgender angeblich abhanden Die Kal. Gerichts\hreiberei. as gekommener Urkunden beantragt worden: (L. S.) Kastner. des Haus- Feld- Ls. abgetretenen

1) der 2 Berliner 49% Stadt-Arleihescheine de ————— resp. Hof- x | Nummer 1875 Litt. N. Nr. 4328 über 200 & und Litt, O. [97676] Aufgebot. ma "Sas

9847 )0 A, E DE : nummer. | 08. M A Spielberger, als Erben [uf den Antrag der großjährigen unverehelihten | Plans

ibres Vaters, des Bureauvorstehers Alexander | Bertha Henschel zu Carls]ust bei Woldeck wird der

i ier, ver- | I 8 angebli verlorezen Sparkassenbuches fs : Eduard Leopold Ludwig Spielberger hier, ver Inbaber des QuOS N 7 übe ck Doris, gen. | Wolfenbüttel. Wolfen- ; ; - tische arkasse zu Pasewalk Nr. 7487 über S@walenberg, Voris, g R / O Justizrath Wilke hier, Sigis O fir as Kindermädchen Bertha Rudolf, Kohlenhändlerin. büttel, e E 9) fällt R / Henschel, aufgefordert, spätestens im Ee, thore in der 3) des von Carl Hippel hier auf G. Gerber hier, | am 19. März 1891, Vormittags r, feinen

f y i i ì arkassenbucy i inie 18, unterm 28. Mai 1890 ge- | seine Rechte anzumelden und das Sparka}enbu L i v Ee ee Ce O Ur, am 25. Sep- | vorzulegen, widrigenfalls datselbe für werthlos erklärt : a as i her 1890 zahlbaren, auf der Rüseite mit einem | werden wird. : N 9) Vogel, Ferd., Kothsaß. 24 u Blankogiro des Karl Hippel und mit dem Vollgiro Pasewalk, den 9. Zuli O Ui E der Handlung Theod. Scheidt und Thauscheidt zu Königliches Amtsgericht. A : i Kettwig au! E Vorberg versehenen Wessels N E S ite G | ; Ao om über 61,40 #, e iee o U N 97 Aufgebot. besiterin. i | 10 10 Lou

von der Handlung Scheidt & Thauscheidt, ver- S0 . : E i E ie is

‘ewtsanwalt Rein | Der Bätergeselle Otto Kluge in Erfurt hak da Pfarre resp. Pfarr e 1 Stibr, 1886. P t “a O afte des Sparkassenbuchs der städtischen Spar-

thum. i y | / | 9 | 42 | 793/60] 49/0 vom 4) fälit weg fasse zu Erfurt Nr. 106256 über jeßt not 24,24 MÆ, Roever, Ludwig, Kothsaß. Thiede | 2D D | | |1.Oktbr. 1884.

2 0 _ as C r - No, ass, 50, | c | i 464 des Comptoirs | ausgeferiizt für Otto Kluge, welches demselben an E ; H | 1328 26 N d o) des DepotsHenes Ne 'erthpapiere Îber die geblid gestohlen worden ist, beantraat. Der Inhaber Wrede, Erben A8 ar S | | | von dem Gemeinde-Kirchenrath zu Zehlendorf, Kreis | der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem erben des Kothsa}jen LUd- | A0. A8, A. 4 Teltow, zur Aufbewahrung übergebenen 150 M 49/0 | auf den 5, Mai 1891, Vormittags 11 De wig Wrede. 6. Aw Thiede 06 | S 1260 4 9/0 vom \ “hen Rentenbriefe von 1874 mit Coupons | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 98, Rantmann, Heinrich, No Gu 12 | extra| |1.Oftbr. 18859. E Talons anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- bauer, Ats | | 3|—| 49/0 vom_ - von dem Gemeinde-Kircer.rath Zehlendorf, ver- | melden und die Urkunde vor:ulegen, widrigenfalls | 1.Oktbr. 1887.

findl.

Beamten u. Ar-

beiter

1Í2112a

| 18 | 61 | 259

(aus\ch[.

[. nicht im

j

Dienst be

6 | 7 Selbstmörder) 1

| fremde Pers. ein-

\chlie

t.

s

Dienst be-

121136 E e E . . . . . . . . E 6 e [57995] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Kaufmann Gustav Hermann Ludwig Carl Heintze als Testamentsvollstrecker von S Egmont Hagedorn , vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gustav Hertz, Dr, A. N. Zacharias : und Dr. Rudolf Herß, wird ein Aufgebot dahin 121126 A aa ¿ ; : U : A ; . 1% | erlaffen: ——— 29° Mai 1890 bierselbft verstorbenen Friedrich 5, Mai jerse verstorbenen Friedri A 2300 1A : S j E E S E Egmont Hagedorn Erb- oder fonstige An- 2 R sprüche zu haben Mae, oder a Bestim- Z I v i E : mungen des von dem genannten Erblaffer am E OE IIVDAE 000 O TIAV J 6. März 1883 errichteten Testamentes nebft Nachträgen vom 7. September 1884, 31. Mai 1886, 19. März 1888 und 24. Juli 1888, welche leßtwilligen Verfügungen am 5. Juni 1890 hierselbst publicirt worden sind, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testaments- 11} 12] 121211011] S ; ; n vollstrecker sowie den demselben ertheilten Be- -S(p}-U2BvgF 000 000 I Inv fugnifsen, insbesondere der Befugniß, auf feinen - - alleini,en Consens zum Nachlasse gehörige D E : c Grundstücke, Hypotheken, Actien, Staatspapiere zánv412gn S ? 5 : e und Obligationen, auch salce, die auf Namen des Testaments geschrieben sind, umzu) chreiben, zu tilgen, zu verclausuliren und von Clausfeln zu entfreien, widersprechen wollen, hiemit auf- gefordert werden, solhe An- und Wider- sprüche spätestens in dem auf Donnerftag, den 19. März 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeihneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, immer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausfchzluf\es, zánv}12gu Í S a S j Hamburg, den 6. Januar 1891, : Das Autsgeriht Hamburg. Civil - Abtheilung IIl. ‘1 ‘Qa0a1 121424 ‘00 19109428 ‘gvg ‘l1a(f ‘101 Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsshreibeigehülfe, ‘(‘Pla@ ‘Gquamuvin? 142119 1P1u 2921312 ‘Q E De 5 i: s i; L e E ; F pi ‘Qi n O ‘a “1B ‘n Int Qa l Nuf ven Antras ves Naclapflegers, Iuftiz-Naths . . . L rie 6 V, E n ‘(aozunugv@) ‘ploquag2te ‘q _2nvlun E Z Palleske zu Tiegenhof, werden die unbekannten Erben der durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Amts- gerihts ¿u Tiegenhof vom 10. Juli 1890 für todt erklärten Catharina Elisabeth Shmor aus Wall- dorf, welche im Jahre 1858 nah Rosengart bei -1a(f5 U1ajol ‘all1u801D 2129gUV Tiegenhof im südlihen Rußland auswanderte, auf- uauouo1d#2 Ua gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 7. Ja- IGPE —- nuar 1892, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüce 2 s E E E Be und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeihneten u: uy 22992 A Geriht (Zimmer 2) anzumelden, widrigenfalls die- selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeshlossen und der Nahlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung des- selben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfligungen des Grbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem- selben weder Rechnungslegung noch Ersay der Nuzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Tiegenhof, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. [58044 Aufgebot. i Auf Antrag des Köthners Friedrich Dismer in Leveste als Pfleger für den Nachlaß der am 24. No- vember 1890 verstorbenen Wittwe Dorothee Ernestine Häger, geb. Flohr, zu Leveste (geboren daselbst am 17. Januar 1812) werden alle Diejenigen, welche an dem Nathlasse der genannten Wittwe Häger erb- berechtigt zu sein glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerftag, den 16. April 1891, Vor- mittags 10 Uhr, ver dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- melden und darzuthun, widrigenfalls die Erbschaft, wenn sih kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut erflärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeant- wortet werden soll und der nah dem Aus- \{lusse sich etwa meldende Erbberehtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlafsenen Verfügungen an- zuerkennen s{uldig, auch weder Rechnungsablage,

Beamte

graphen-, zei-u.fon

Tele Polizei

F

verunglüdckt

uag10z¡28 uoquniD F g1vJ12uH1 1208 12199128

E23 [24 125

Lnge

Kapita beshäf-

tigungen 2c,jim

â (Sp. 14) sfindl.

find bei Neben-

Entsch

992

Eigenthümers.

Laufende Nummer

| |

verletzt

20 | 21 187 |

Aer | Le | 4 %/o vom zánv}12gn

12, Juli 1889.

pr

Untallen

oder 0,04

innerh. 24 St.

| den gestorben

39 |

19 Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst|Post-, Steuer-,

b. eigentl. Eisenbahnbetriebe

getödtet

Bei

uaßvaluau0|12(f 124 1242110113816 000000 T Iv

18

verletzt

zánvqa2gy

uaßvatuaua [12 129 42421101138 000000 T Inv

1G T Reisende

getödtet od.

3 | 002] 14 | 0,08 |-

innerhalb 24 Stunden gestorben

38

treten durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer hier, | die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Immendorf | | 89|—| 4/0 vom

14

E T rfurt, den 30. September 1890. Johns, Ghefrau des Koth-| or : | —|1s Sept 1890. Prinzenstraße 73, S aieiiges Amtsgericht. Abtheilung VIIL. sassen, geb. Klauenberg, No. E | L 12 Et Säbiguia 6) N D ine des Comptoirs der Reichs- Niehoff, Ferdinand, Acker- Jmmen 4 | M, 2 B Werthpapiere: 5 2 mann. 0, ass, 1. | schnitte Joi Sis PONE 991 205 vom 12. November 1884 über at M L; AVO atn Sa AN ade | 7 Thea Gartenplan. ) 149% Russisc- ische Staßz-Obligationen 1uf Antrag des Käthners Joh ws ' / 2 z n H 400 Nabe e P O 1885 talaenten Klein-Leschienen, vertreten dur den Rechtsanwalt | 10 Drewes, Julius, Kothsaß. L D. Drütte 9 | [1 Sttér, M ta Alte x : Leidreiter in Willenberg, ergeht Va, Auf- o ass. 23. | l (V , A , ANRA 99-7; 145 S R 4 A o Can Spar asien- Nr 373 480 vom 23. Juli 1886 über 3375 Rubel | gebot des angebli verloren gegangenen issen ul Rersische Anleibe von 1880 mit Zinsscheinen, | buchs der Kreis-Sparkas\e Ortelsburg 7 Nr, 2483 fällig am 13. November 1886 folgenden und Zins- | über A auf ae S „Leschienen, 6 if j sgestelli zum Zwecke der ) n. G F i 1 Ol leisten, or ; aber 2000 Rubel | De “Aufgeb tôtermin und die öffentlihe Sißung | 4. März 1846 zu_ E ad | ged. B 1 ollene, am 21, Junt 1898 fu 4x6) Ñr. 412 911 vom 25. Me ean Obligationen nus Erlaß des A E Bi cir 1 t A a C es dis Wieszen geborene Aperionn D E e 0 A - 1 Fuli 1887 folgenden | 8. Juni 1891 Vormittags r, Zimmer | wandert, d M bem Monat | forbiet, G pätestens im Aufgebotstermin mit Zins\{cinen, fällig am 1. Juli l (00e | A 8 anberaum Minenbesier i aufhaltend, wird seit dem Monat | fordert, 891, Vormittags 10 Uhr, bei A Die 017 644 vom 1. Mai 1889 über 3125 L Linie Subaber der vorstehend bezcihneten r V eie und ist dessen Verschollenheits A E a ea Sinne e L A t: 44° ° 6 Ar H Facfordert, \vätes ; - | erflärun ntraat. : j zeichnet: rit N T U tabn Anlcibe N Serte M a ilerinine I R L R E Der Vermißte wird aufgefordert, binnen Jahres- | melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erog sishen consol. CEisentahn-Ante : ste ei )

; ; i ) 0s Amtégericht dahier | wird. 9 c , 2; [f QRG Fol j 1 or10t ete D) 8a e den rift Nachricht von i an do A 25 9 1891, pierteljährigen Zinsscheinen, fällig 1. Zuli 1899 | ed die dém unferzei@neten Amegeene R cen zu lassen. Alle Diejenigen, welhe Aus- | Heydekrug, den 2. Januar

insleì 7 ; Vermi : Königlies Amtsgericht. IOGEREE A 16. August 1889 über | zum Zwecke, der Amortifation für kraftlos erklärt E acer E E C ee LOn N E 90 La in F O tirte und | werden roird. cite , P C E s 99432 i e 2000 „e Sue rene hir e Charkow-Asow- | Ortelsburg, den 8. November 1890. Sahresfrist dem Amtsgericht dahier Anzeige zu er- | (9492) ider Hainski, Wilbelm Heinrich Eduard, C -senbahn-Gesellicast | Gold mit Zinsscheinen Königliches Amtsgericht. a 12, J 1891 am 14. August 1819 in Marienwerder geboren, E!senbahn-GeseL\Galt 89 fola, Zinsleisten, Kwasniews ki Karlsruhe, den 12. Januar A L, Uhrmacher, und Eugen Otto Hermann, am 6. Juni fällig am 1. Oktober 1889 folgenden und Zinsteillen, N j Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. hrmacher, | (Wflpreußen) geboren Cantmteis,

sämmtliche Papiere d¿ponirt von Ven Dein E E (L. 8.) Hübshmann. T n L Rut bierselbst [chenden Ober-Steuer-

Emilie Grüne, Charlottenburg, chönfeld zu Char- [45350] Aufgebot. E inspektors, Suerratbs Friedri Wilbelm Hainski

von tem Fräulein Caroline S Gt Auf Antrag der Vereinstank in Hannover wird : in Rosalie Emilie, geb. Heidfeld, lottenburg, vertreten dur Retsonwall S9 | der unbelannte Inbaber eines „Hannover, den | [5,8045] Aufgebot. un eine N 1808 M Lem egrtled auf Vi Boelling zu Gharlottenburg, Ber inersira se 15. Suli 1820, datirten, von A. Voltmer auf H. Auf den Antrag des Tagelöhners Ioseph Jütte- ert tetaeaangenen Segelsbif „Bliy“ von 8) des Sparkassenbuches der städtis@en Spar t Meyer in Hannover gezogenen, von diesem acceptirten, jon t ‘ird dessen Halbbruder, der Huf- Que N d-Amerika (New-York) ausgewandert bier Nr. 207 044 über 1150,12 #, lautend auf E in Dannover (Logen, R Voi berg | elte ju Zhite Lie, N +18, Mai-| Mee nas D mi icht gekommen Ernst, Sohn des Kistenfabrikanten Streubel hier, | Rüssteller L Mea sbank indossirten Wechsels | sbmied Kaëpar Jüttemeier, welcher am b fette [1000 Uno Ven denen seitdem keine Mae l fe h uis Neue Friedrichstraße 7 e e ‘austetocbeit spätestens in dem auf 1866 seine Heimath Thüle verlassen e S Mde, ist, sowie die von ihnen etwa zurü ge altenen uL von dem Kistenfabrikanten Hermann Streubel Ls 30 Ma 1891 L Vormittags 11 Uhr, dem nichts mehr von 11G hat eee L s bekannten Erben und S 25 August hier, Neue Friedricstraße 7, L Zimmer 95, angeseuten Aufgebotstermine seine Rechte e s eee a1 "oLiCitinas 10 VBhr, l emitta gs 9 Uhr, festgcseßten Termine Bek es De ftien-Ges Uschaft P für bin anzumelden und den Wechsel vorzulegen, B hei dem unterzeineten Gerichte zu melden, widrigen“ | or dem Des Amtégerichte riftli oder Gie T S cadüicnis zu Bubenhausen ver- falls die Krglltogert Arens des O EIPLIEN IUES, falls seine Todeserklärung exfolgen wird. persönli zu melden, widrigenfalls fie für todt r Veo Hannover, den 1. Iovemver s Salzkotten, den 7. Januar 1891. werden erklärt werden.

(cherte f H ¿ Angl i R M eon A “Cboacapben Josef Sandmann zu Mdnialiges E YP. Königliches Amtsgericht. Mühlberg a. E., am 13. Oktober 1890.

Ulm a./D., vertreten durch den Justiz-Rath Königliches Amtsgericht. Humkbert hier, Mohrenstraße 13/14, h

3

u uv@ ug

Quil uag10al J4ajaaM 1200 1914091 E) (22940113/919D1Þ1onv) uauo|l 1

1! 230 | 313]

12 11

Sonstige Unfälle

- ; [58046] Aufgebot. L : 158157] Kani Ra E geboren den | Auf den Antrag der Altsigerwittwe Marie Labeit,

rb E in Rabre 1865 na | geb. Auschra, in Pagrienen wird der feit dem 1. Dk

|

E

991 6| 25] 1| 42] 8)

uazaaanagnß Uu0a u914v13292N uau011vID Ul

5617/8191011]

men- stöôße

uqu 12121} nv

1 1 2

uau014v1D u1

|

Unfälle beim Cisenbahn-Betriebe.

Ent- |Zusam-

gleisun- gen 1 1 1 |

uv 12121] inv

ein- geleisig 1 429,87 409,33 697,20] 465,78 1215,69 788,61 2 262,15 207,01 898/03 1 316,59 673,21 743,14 23 97

99!

9 336,33| 1 148,80) 5

1 547,66| 1 095,86

2 642,32 1867,09

P 4291714) 301200

11 Bahnen ohne Unfälle mit) 1195,56| 1 116/94)

2981,48| 2600,42 2013,10| 1072,34 2

Betriebs-

länge

2 330,44

409,33

1 235,69

1318,28

1941,61

1851,49

3 078,42

907/01

1 450,86

1 632,56

693,57

1 379,25

1 in

l Eisenb.

Kal. Staats- ran-Cis.

isenbahn gdeburg der Kgl. nAltona Cisenb.

ifenbahn \che Staats-

i

-Mlawkaer Eis

Südbahn ) irk ‘der Kal. zirk der K Direkt. Ber Eisenbahn . bezirk der Kgl. irekt. Hannover

D

be ahnen in Elsaß-

eisen ringen DirektionBrom-

Direktion Erfurt

sbezirk der Kgl.

Direktio bergische

riedr. F

gsbezirk der enbahnen .

Eisenbahn-Direktion Köln

sbezirk der Kg (linksrheinisch) .

Eisenbahn-Direktion Köln

(rechtsrh

9|Oldenb.

8bezirf

gsbez Eisenb.-Direktion Breslau

12|Verwaltun Ei

b

Eisenbahn -

16|Werra-

: Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn-Betriebe (mit Aus\{hluß der Werkstätten) auf deutshen Eisenbahnen (aus\{ließlich Bayerns) im Monat November 1890, aufgestellt im Reich3s-Eisenbahnamt. g

n-Direktion Frank-

g8bezirk der Kgl. fart: M a e s 13]Verwaltungsbezirk der Kgl

Staatseisenbahnen

10 E derKönig-

-Küstriner . Eisenb ci

g [tungsbezirk der Kgl.

„Gronau-Ensched. E „Direkt. Ma

15[Verwaltun he Staats-

18|Verwaltun enbahn-

isishe Ludwigs-E s

ecklenburgisch{he beck-Büchener E senbah \ et Loth 24|Sächsi 25] Verwa

Summen u. Durchschnittsz.| 35 90

lien Eisenbahn-Direktion

Elberfeld . 11|Verwaltun

Eisenbahn-

ber

Bezeichnung Eisenbahpy

Eisenbahn- 14|Verwaltun Verwaltung Württem

Cisenb. - ci

Cisenb Verwaltun

Cis

5fAltdamm-Kolberger Eisenb

6IStargard

7|Dortm

He

4\Marienburg 8\Verwaltun

1 2 3 23

17|Badis 19 20 21 22