1891 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e zam i, ice r t v G

S M

U 21 L

[58376]

Wir maten hierdurch bekannt, daß regelmäßig am 30. Januar ceiues jeden Jahres, Vor- mittags 11 Uhr, und zwar erstmalig iu diesem Jahre, die protarielle Ausloosung unserer 43 °/cigen mit 105 °/9 rückzahlbaren Partial- Obligationen im Geschäftslokale des Bank: hauses Gebr. Arnhold, Dresden, Weisenhaus- strafe 30, stattfindet.

Münsterberg, den 14. Januar 1891.

Zuckerfabrik Münsterberg.

[58377]

Wir maten hierdurch bekannt, daß regelmäßig am 30. Januar cines jeden Jahres, Vor- mittags 11 Uhr, und ¿war erstmalig in diesem Jahre, die notarielle Ausloosung unserer 42! °/igen mit 10509/% rüdckzahlbaren Partial- Obligationen in unserem Geschäftslokale in Berlin O0., Mühlenstr. 24, stattfindet.

Mürufterberg, den 14. Januar 1891,

Deutsche Thouröhren- u. Chamotte Fbr.

[5844407 Bergschloeßchen- Actien-Bierbrauerei in Braunsberg.

Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1891 findet Montag, den 2. Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Rheiuischen Hofe hierselbft statt.

Tagesordnung: 1) T NNDER, Bilanz und Decharge pro

2) Wakl zweter Aufsichtsrathsmitglieder.

3) Wahl der Reviforen pro 1891.

4) Wabl von ¿wei Aktionären zur Aus]oosung der Prioritätsobligationen pro 1892.

Bebufs Tbeilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre gemäß §. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens 31. Januar, 2 Uhr Nat- mittags, bei unserer Direktion hierselb oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg binterlegen.

Braunsberg, 14. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath. v. Massenbach.

(8 Bergshloeßchen-

Actien-Bierbrauerei in Braunsberg.

Bei der beute stattgefundenen Ausloosung unserer Prioritätsobligationen pro 1891 sind gezogen :

Litt. A, Nr. 30 zu 1500 M Litt. B. Nr. 227 412 655 776 zu 300 4

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf und werden dieselben von diesem Tage ab zuni Nennwerth nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesell- {chaftskasse hierselbft eingelöst.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch uicht zur Zablung vorgelegt: Litt. B. Nr. 597 und 618, Braunsberg, 14. Januar 1891. Der Auffichtsrath. v. Massenbach.

[58384]

Panorama-Gesellshaft in Hamburg. Ordentliche Geueralversammlung der Aktio- nâre am Montag, den 9. Februar 1891, 10 Uhr Vorm., im Bureau der Herren Dres. Dounenberg «& Jaques in Hamburg, große Theaterstraße 46. Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Be- merkungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust- Conto pro 1890, i

(für die Aktionäre liegen dieselben vom 20, Januar cr. an in obengenanntem Bureau zur Abholung bereit.)

2) Statutenmäßige Wahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen djeser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben in Gemäßheit §, 24 der Statuten sih bis zum 6. Februar 1291, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau der Notare Herrn Dres. Stodlfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße 13, zu legitimiren und daselbst die entsprehenden Eintritts- und Stimmkarten entgegenzunehmen.

Hamburg, den 16. Januar 1891.

Der Vorstand.

158383] j Baugesellshaft am zoologischen

Garten in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am Dienstag, den 3. Februar d. Fe Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal derselben, Köthenerstr. 48 I, stattfindenden dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

: Tagesordunug : S 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr ;

Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn- und

Verlust-Rechnung.

3 Antrag auf Ertheilung der Decharge. ; 3) Neuwakhl des gesammten Aufsichtsraths (gemäß S, 19 al. 2 des Statuts). L

4) Beschlußfassung über etwaige Entschädigung

des ausscheidenden Aufsichtsraths (gemäß §. 23 des Statuts).

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlust-

ehnung liegen innerhalb der vorgeshriebenen rist in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für die

ftionäre aus.

Wegen Anmeldung des Stimmrechts wird auf die einschlägigen Bestimmungen im 8. 26 des Gesell- \chaftsstatuis verwiesen.

Berlin, den 15. Januar 1891.

Vaugesellschast am oologischen Garten. Der Aufsichtsrath. George Westendarp, Vorsitzender.

{57727}

Die Actien-Gesellschaft „Actien-Schuhz-Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank“ mit dem Sitze in Dortmund ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1890 am 1. Januar 1891 aufgelö. Wir fordern daher die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden,

Dortmund, 1. Januar 1891.

Der Vorstand.

C. Krant. A. Kommer.

58422) [ Generalversammlung des Spar- und Vor- schuß-Vereins Grofen: Linden „Actien-Gesell- schaft“ fiadet statt: : Montag, den 2. Februar d. J.-- Nachmit- tags 23 Uhr, auf dem Gemeindehaus dahier. Tagesordnung : Waßhl des Aufsichtsraths. Großen Linden, am 13. Januar 1891. Der Vorftand.

[58424] : Actienzuckterfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 2. Februar c., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum König von Preußen zu Wabern ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : E

1) Antrag des Aufsichtsraths auf Vergrößerung der Fabrik zu einer täglichen Verarbeitung von 10 000 Ctr. Rüben.

2) Beschlußfassung über Beschaffung der ad 1 erforderlichen Geldmittel durch Ausgabe von Aktien oder dur Anleihe.

3) Cefsionen von Aktien.

Wabern, 14. Januar 1891,

Der Aufficcht8rath. Aug. Roever, Vorfitzender.

[58378]

lichen Generalversammlung eingeladen. Tageso

2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 3) Auszahlung des Restbetrages für Braunschweig, den 14, Januar 1891.

[58385]

Sprengstoff} A.-G. Carbonit.

Außerordentliche Generalversammlung am 6. Februar 1891, Nahm. 3 Uhr, in Ham- burg, große Bleichen Nr. 46 I.

Tagesorduung : 1) Genehmigung eines vom Vorstand und Auf- sichtsrath abgeschlossenen Vertrages.

2) Ertheilung der Decharge an ein zur Ver-

tretung des Direktors delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths. 7

Die Legitimation der Aktionäre geshieht durch Vorzeigung der Aktien an einem der beiden leßten Werktoge vor der Generalversammlung bei den Notaren Herren Dres. Stocfleth, Bartels und Des Arts, große Bäerstraße Nr. 13 oder am Ver- sammlungsorte selbs vor Beginn der Berathungen.

Der Vorstand. C. E. Biel,

[58382] Außerordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Actien Stärkefabrik zu Calvoerde werden hiermit zu einer außerordent- lichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. Februar a. €e., Morgens 10 Uhr, im Saale des Gaftwirths Herrn Otto Kuape zu Calvoerde berufen. Tagesorduung : 1) Wahl eines neuen Aufsichtsraths. j 2) Verwilligung von Geldmitteln zu Maschinen und Wasseranlagen. Ï 3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 4) Geschäftlihe Mittheilungen Seitens des Vorstandes. Calvoerde, den 13, Januar 1891, Vorftand

der Actien-Stärke-Fabrik Calvoerde

zu Calvoerde. Gieseke. Holzhausen.

Actien Spargelbau Gesellschaft Vrauuschweig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 31. Ja- nuar, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale des Wilhelmégarteus abzuhaltenden diesjährigen ordenut-

rdunuung:

1) Geschäftsberiht und Rechnungsablage.

Sparzel und der Zinsen auf das Aktienkapital.

Der Vorstand.

158374) Actien Gesellsch. Crimmitshauer Consumverein.

Activa. Vilanz-Conto. Passiva. M |d “d An Immobilien-Conto nah Abschr. von | Per Hypotheken-Conto 18000 19% M 753.92, O T4638 S Grei O SONILO . MWuüren-Coito. «1638780 Allen Conto ee fe RLOSTIBISI « Inventar-Conto nach 10 °/9 Abschr | « Mitglieder-Conto. . . . . . . } 31392/01 M 14G 120268 Rees s l 3927/86 Emballagen-Conto. Vorh. Enballage | 1018/28] Caution-Conto. .... ., .} 3100/— « Depositum-Conto . .. . . } 65000/—}| Dieépositionsfond-Conto. . . . 791/43 Ï QinleleGomo 7 1134/93 Tantième-Conto für Einkaufskom- | « Debitoren-Conto . . 1420/40 mission, Vorstand und Auffichtsrath | 1359/12 Brandversicherungs-Cont 573/593) Gewinn- und Verlust-Conto. Rein- : Qu A 1498/76 En O OLS9BGE «Di 390|— Cafssa:Conto. Vorhandene Kasse 4482/12 L 225514 84 225514/84 N Harzer BVergbrauerei Osterode a./H. Bilanz-Conto per 30. September 1890, M d M |S M d An Grundstück-Conto . l 6197/60] Per Hypotheken-Conto . . |150000|— ¿ G Lo 22I0I « Actien-Kapital-Conto. |205000|— 10/0 Abschreibung. . . . . . |__167043/165372/48}] Accept-Conto . . . | 9331|— « Wasserleitungs-Anlage-Conto . . 1 /21326/82 « Bier -Rückvergütungs8- 29/0 Abschreibung. . . . . . |__426/54] 20900/28 Dtr Yale S O « Beleuchiungs-Anlage-Conto . 270|— E Tore S 10% Abra 27|—| 243|— Dampfkessel- und Maschinen-Conto. . | 3576541 E D E e228 3397714 « Bottiche- und Lagerfässer-Conto . . | 34056/08 | —— 49/0 Abschreibung. . .. . . |_1362/24] 32693/84 Transportfäfser-Conto . .., . . |19878/91 109%/0 Abschreibung . . . . ._1987/89 17891/0292 « JuventäareConto 2 2SS S 10% As(hreibg l 2989 15560/04 „.…. GéesparneCoito a co GPT2SOSGO 109/06 Abschreibung . .. . 1280/46 1152414 «_ BlasWent- Goll. f l OCONGE | 25% a. i. Gebrauch befindl. : S __800/41 4201/20 Gründungskosten-Conto. . . . . . | 4336/11 25 9/0 Abschreibung a. M 5781,48 | 1445/37} 2820 74 « MWirthschafts-Inventar: Conto bei Kunden | 1080|— O 806 29 - Debitoren . E 19743 84 E S | 1 2867219 « Gewinne und Verlust-Conto . 19464/64 O 38121840 38121840 Soll. Gewinn- und Verlust-Conto per 30. September 1890. Haben. M A M S An Abschreibungen... , | 1251750} Per Vortrag aus 1888/89... , „} 1757/45 é do. a. /dubiose Forderungen | 115269] Bier-Conto [12533564 Malz-Conto S So Or a ZE 3008/20 ¿ Hopfen P E e Sl GSonEO e e «L 284010 ¿ Gi&Gono L LeR B60280 SUaNIIGRRO. e L04864 Kohlen-Conto. . .. . . . . | 609677 L le 4 847/21 E C S 22715 A R a R 9741 85 Brausteuer-Conto. . . . . 7512/35 Salair-Gonto. . .. . . . . } 8663/60] « Lohn-Conto. . ... . . . + | 12679/94 Reparaturen-Conto . .. « 822/48 ö Sa S a E Sons ._._} TT706/80 « Unkosten-Conto e 16924118 F 152462/23 152462|23 Der Auffichtsrath. Der Vorstand. s. Aug. Rimella. Val. Hoffmann.

A. Multhauf. Fr. Beck. E. Hinrich f S Bp H. Hafe.

58218 | N Samiábend, dei 31. Jauunar 1891, Abends 74 Uhr, findet die ordentliche General- versammlung in Neumauns Hotel (Fürsten- walder Hof) in Fürstenwalde (Spree) ftatt, wozu sämmilihe Aktionäre unserer Bank eingeladen werden. Tagesorduunug : 1) ReGnungslegung, Decargirung und Fest- stellung der Dividende für das Jahr 1890. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nah §. 20 des Gesellshaftsftatuts Ausscheidenden. Der Aufsichtsrath

der Fürstenwalder Credit-Bank von Hartwig & C.

C. Stimming, Vorsitender.

[58381] Bilauz der Lüd. Baugesellschaft i. Lüden- scheid für das Jahr 1890.

M S Gewinnu- und Verlust-Couto.

Einuahme.

Per Miethen, Pächte, Zinsen... .1_85295/18 Au8gabe An Verwaltungskosten, Versicherung 2c. . 807/72 « Reparaturen und div. Unkosten 815/00 « Wasserleitungswasser 5 379/00 - Hypothekenzinsen .....,.} 2187/00 Abschreibung auf Immobilien. . . | 1973/95 e 99% Dividende . S 2362/50 8525 18 Vilanz. Activa. :

Simo L 126973193 Kasse- und Banguier-Guthaten . . . | 4994/43 Effekten O e 2 H 1290/00 132418/36

Passiva. Begebenes Aktien-Kapital 47250/00 Résetbéefonds L L23000 /00 Reserve-Dividenden-Conto . . . . . | 5004/48 ypotheken A LOASORN3S8 S 2362/50 132418/36

7) Erwerbs- und Wirthschafis- Genossenschasten.

Keine.

S) Niederlaffung A. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank - Ausweise.

Keine.

E

10) Verschiedene Bekanuk- machungen. [58244]

Offene Vürgermeisterstelle.

Die biesige Bürgermeisterstelle ift sofort zu be- seßen. Mit derselben is ein pensionsfähiges Gehalt pon jährli 3090 46 verknüpft und außerdem werden für die Verwaltung des Standesamtes 609 4 pro Fahr vergütet. s

Bewerber werden hiermit aufgefordert, ihre Mel- dungen bis spätestens 15, Februar d. J. bei dem Unterzeichneten einzureihen. Es wird darauf auf- merksam gemaht, daß nur solhe Bewerber berück- sichtigt werden können, welche juristisch gebildet und das zweite juristishe Eramen bestanden haben, oder solche, welche im Verwaltungsfache durchaus erfahren und darin selbstständig gearbeitei haben. Zu weiteren Auskünften is Unterzeichneter gern bereit.

Osfterwieck, den 13. Januar 1891.

Der Stadien Ln - Vorsteher. nabe.

[58055] Die Phyfsikatsftelle des Kreises Wieden- brückck ist erledigt und soll wieder beseßt werden.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnifse und einer kurzen Beschreibung ihres Lebenslausfes bis zum 20. Februar d. Js. bei mir melden.

Minden, den 10, Januar 1891.

Der Regierungs-Präfident. In Vertretung: v. Lüpke. [58428]

Wir laden hierdur{ unsere verehrlihen Mitglieder zu unserer ftatutenmäßigen ordentlichen General- versammlung auf

Sonuabend, den 31. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr, in das Englische Haus, Berlin, Mohrenftr. 49, ergebenst eîn. Tagesordunuug :

1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge Gua nebst zuvor vom Verwaltungs- rath geprüften Rechnungsabschluß und Bilanz ; Ertheilung der Decharge.

2) Protokolle der im abgelaufenen Iahre gefaßten

eschlüsse des Verwaltungsrathes.

3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.

4) Antrag Marx und Genossen, betreffend die Nachshußaus\chreibung.

Berlin, den 13. Januar 1891.

Germauia Hagel - Versicherungs - Gesellschaft zu Berlin. Der Verwaltungsrath. Boysen, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichs-

A 14.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Vierte

Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Januar

Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Berlin auch R Ee Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Glas:

Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-

Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1891,

und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutsche

für das Deutsche Reih. (11,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 # 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nai, fofitn o 2E ha Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. j

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 14A. und 14 B. anSgegebewL A Handels - Register. Summe s\{ließen die versönlich haftenden Gesell- In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 489, s [58297]

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn-

abends, die leßteren monatlich.

08285 Ahaus. In das Gesellschaftsregister des König: liden Amtsgerichts zu Ahaus ist eingetragen : Colonne Laufende Nr.: „35“. Colonne Firma der Gesellschaft: „Gronauer Bankverein Ledeboer ter Sorft & Cg,“ Colonne Siß der Gesellschaft : --Amt Groua!! in Weftfalen““. Colonne Rehtéverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellshaft ist cine Kommanditgesellschaft auf Uftien. Der Gesellschaftsvertrag ift abges{lofsen zu Gronau am 27. Juni 1890, Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften, Der Geschäftsbetrieb beginnt mit dem 1. Januar 1891. Das Gefam:ntkapital der Kommanditisten ist auf Vierbundert Tausend Mark festgeseßt und zerfällt in vierhundert Aktien, jede zu Tausend Mark, welche auf den Inhaber lauten. Die Erhöhung dieses Aktienkapitals kann nur auf Grund eines in der Generalversammlung der Kommantktitisten mit ein- fawer Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßten Beschlusses unter Zustimmung sämmtlicher persönli haftenden Gesellschafter erfolgen. Die persönlich baftenden Gesellschafter sind: 1) der Banquier Jan Hermann Wennink in Enschede, 2) der Banquier Helmich Ledeboer in Almelo. 3) der Banquier Bernard Theodor ter Horst zu Kir{spiel Epz, Amt Gronau, in Westfalen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur die- jenigen persönlich haftenden Gesellsafter befugt, welche die deutshe Reichéangehörigkeit besißen. Von diesen vertritt Jeder für fh die Gesellschaft in allen ihren Geshäften und Rechtsrerbältnifsen, den Behörden und dritten Personen gegenüber, und ift ein Jeder für sih befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Von den derzeitigen persönlich haften- den Gesellschaftern besißt nur der Banquier Bernard Theodor ter Horst zu Kirchspiel Epe, Amt Gronau in Westfalen, die deutsche Reich8angehörigkeit, wes- halb zur Zeit nur dieser zur Vertretung der Gesell- haft befugt ist. Die persönli haftenden Gesell- schafter betheiligen sich mit einer Einlage von zusammen zweihundert Tausend Mark, zu welcher der Banquier Jan Hermann Wennink in Enschede Kebenzig Tausend Mark, der Banquier Helmich Ledeboer in Almelo siebenzig Tausend Mark, der Banquier Bernard Theodor ter Horst zu Kir{spiel Epe, Amt Gronau in Westfalen, sechszig Tausend Mark beiträgt. Diese Einlagen werden baar zur Gesellschaftskasse gezahlt und nehmen wie das Kapital der Kommanditisten an Gewinn und Verlust

Theil.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden drei Mit- gliedern :

1) Kommerzienrath Mothias van Delden im Kirchspiel Epe, als Len

2) Kommerzienrath Werner Schwartz zu Bocholt, als Stellvertreter des Vorsitzenden und

3) Banquier Benjamin Willem BVlydenfstein zu Hilversum.

Die Einberufung der Generalversammlung der Kommanditisten, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Versammlung bezeihnen muß, erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrath dur die für alle Bekanntmacun- gen bestimmten Blätter und ist dergestalt zu erlassen,

zwishen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem Datum der Versamm- lung, beide Daten nit miteingerechnet, ein aaen von mindestens sieben Tagen liegt. Alle Bekannt- machungen der Gesellschaft gelten für gehörig publi- zirt, wenn sie in folgende Blätter : 1) den Deutschen Reichs - Auzeiger und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger,

und

2) den WestfälisWen Merkur in Münster, eingerüdt sind, und müssen namentlich sämmtliche Bekanntmachungen, welche dur êffentliche Blätter erfolgen sollen, in die vorgeda@ten Blätter einge- rüdckt werden. Geht eins der bezeihneten Blätter ein oder weigert es die Aufnahme der Bekannt- machung, so bleibt es dem Aufsichtsrath vorbehalten, dem cingegangenen Blatt ein anderes zu substitutren, was von den perfönlich haftenden Gesellschaftern durch das übrig gebliebene Blatt bekannt zu machen ift.

Alle Bekanntmachungen der Gesfellshaft erfolgen durch die persönlih haftenden Gesellshafter oder At den Aufsichtsrath durch Einrückung in jene

âtter. i

Der Tod oder Austritt von persönlich haftenden Gesellschaftern hat die Auflöfung der Gesellschaft nit zur Folge, so ¿0A noh ein persönli haftender Silesia ter bleibt. Die persönlih haftenden Ge- selschafter beziehen in dieser ihrer Eigenschaft ge- meinschaftlich ein festes Gehalt von Fünftausend

schafter unter si eine Uebereinkunft ab. _ Die Mitglieder des Aufsichtsraths beziehen keine feste Remuneration, fondern erhalten außer dem Grfaß der dur ihre Funktionen veranlaßten baaren Auélagen für ihre Mühewaltung die unten näher angegebene Gewinnbetheiligung. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths beziehen ausnahmêweise diese Gewinnbetheiligung nit. Für die Ausübung ihrer Thätigkeit kann ihnen dur die im Jahre 1892 ab- zuhaltende ordentliße Generalversammlung eine Vergütung bewilligt werden.

Der nach der am 21. Dezember jeden Jahres auf- zustellenden Bilanz \sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen vertheilt :

a, fünf Prozent des Gewinns werden in den nach Art. 185b. des deutschen Handel8gesetz- bus (Gefeß vom 18. Juli 1884) zu bilden- den Reservefonds fo lange zurückgelegt, bis dieser die Höbe von zehn Prozent des Ge- sammikapitals erreiht hat,

b, fodann wird aus-dem Gewinn eine Dividende bis zu fünf Prozent pro Jahr auf das ein- gezahlte Gesammtkapital vertheilt.

Von den darnach übrig bleibenden Summen empfangen

e, der zu bildende besondere Reservefonds zehn Prozent, bis dieser eine Höhe von zehn Pro- zent des Gesammtkapitals erreiht hat,

d. die persönli haftenden Gesellshafter fünfzig Prozent,

e. der Aufsichtsrath fünfzehn Prozent,

f. der Rest wird als weitere Dividende auf das Gefammtkapital vertheilt, soweit nit die Seneralversammlung mit Zustimmung der persönli haftenden Gesellschafter etwas anderes beschließt.

Unter Gefammtkapital is das Gesammtkapital der Kommanditisten nebst den Einlagen der persönlich haftenden Gesellshafter zu verstehen.

Eine vollständige beglaubigte Abschrift des Ge- sellshaftsvertrages befindet sih in dem Beilageband Blatt 1 ff.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1899 am 23. Dezember 1890,

(Akten betr. Eintragungen in das Gesellshafts- register ŸVI. 2. Band 4 Bl, 127 ff.)

Wening, Amtsgerihts-Sekretär.."

Ahaus, den 23, Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [58421] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14, Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 593, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Kammgarn-Spinnerei Berlin ls dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen: Der Kaufmann Paul Preiß zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 11 600, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Verlin - Wilmersdorser Terrain - Gesell-

| schaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : E

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20, Dezember 1890 ift der §. 16 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden rotokolls, welches sich im Beilage-Bande r. 778 zum Gesellschaftsregister, Vol. I, Seite 122 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregifier ist unter Nr. 12 240, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Brüning «& Heidenreich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, cinge-

tragen:

Der Fabrikant Gustav Hermann Brüning ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Ferdinand Carl Richter zu Berlin ist am 1. Januar 1891 als Handels- esellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell schaft ist nur der Theilhaber Rudolf a Carl Richter berechtigt. Die Firma

n

R. Nichter «& Heideureihch

geändert.

i unfer Gesellschaftsregister is unter Nr. 2332, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Ziesch &

e D mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

Die Gesellshaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelö. Der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Ziesch seßt das Handels- eshäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr, 21 326 des Firmenregisters.)

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 21 326 die Handlung in Firma:

W. Ziesch & Co. mit dem Sitze zu Verliu und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrih Wilhelm Ziesh zu

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: : E. Kusfin &

mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: Der Tischler Emil Kufsin zu Berlin ist aus der Handelsgesellshaft ausgeschieden. Der Tischler August Habn zu Berlin ist am 1. Fg- nuar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der E Friedri Wilbelm Kussin be- rechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 302, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

i J. C. Meischke & Söhne mit dem Sigze zu Groißsch und Zweignieder- lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Die Zweigniederlassung in Verlin ift auf- gehoben,

Die dem Edwin KalisGer in Leipzig für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ift erloschen und ift deren Löschung unter Nr. 8378 des Pro- kurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 971, wo-

selbst die Handlung in Firma : Deutsches Verlags8haus

j; (Emil Domiuik) mit dem Siße zu Berlin vermerkt stebt, eîn- getragen :

Der Xylograph Richard Hugo Emil Bong und der Xylograph Ernst Emil Nupprecht, Beide zu Berlin, sind in das Handelsges@äft des Verlagsbuchhändlers Friedri Wilhelm Emil Dominik zu Berlin als Handelsgesell- schafter eingetreten, und es ist diez- hierdurch entstandene, die Firma:

Deutsches Verlagshaus Voug,

: Dominik & führende Handelsgesellshaft unter Nr. 12 630 des Gesellschaftéregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 650 die Haudelsgesell\Caft in Firma : Deutsches Verlags8haus Bong, Dominik & mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Gefellshafter die drei Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1890 be- gonnen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 19 031, wo- selbst die Handlung in Firma:

Haase & Stam:n. Erste Berliner

Velocipedfadrik mit Dampfbetriceb

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, einge- tragen:

Der Dr. phil. Heinri Gustav Wilbelm Wolf zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Gustav Emil Oskar Stamm zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma fortführende Handelsgesellshaft unter Nr. 12629 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ift in unser Gefellshaftsregifter unter Nr. 12629 die Handelsgesellshaft in Firma Haase «& Stamm. Erfte Berliner Velocipedfabrik mit Dampfbetrieb mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gefsellshaft hat am 13. Januar 1891 begonnen.

In unser Firmenregister i unter Nr. 21325 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: e Eugen Baumann (Geschäftslokal : Königgräßerstr. 79) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Sugen Bau- mann zu Berlin eingetragen worden.

Gelös\ch{t sind: Firmenregifter Nr. 7002 die Firma: Morris Frauk. Firmenregister Nr. 4525 die Firma : Salomon Lachmauu. Firmenregifter Nr. 9574 die Firma: Seelig « €£o. Berlin, den 14. Januar 1891. Königliches Aug I. Abtheilung 56. ila.

Berlin. Berichtigung. [58305] Die Gesellschafter der nah unserer Bekanntmachung vom 6. d. Mts. unter Nr. 12 605 des Gesellschafts- registers eingetragenen Handels8gesellschaft in Firma: find Heinrih Schütte Nachf.

n

1) der Kaufmann Max Blumenhein zu Berlin nicht Blumenheim, wie in Nr. 7 dieses lattes vom 8. d. Mts. gedrudt ist) und

2) der Kaufmann Isidor Abrahamfohn zu

Berlin. : Ferner sind als Gesellschafter der hiefigen Han- dels8gesellshaft in Firma: + Gerdes « Sohn i der Wagenfabrikant Ioahim Gerdes (nicht Gerdis, wie gedruckt ift) und der Kaufmann Georg Gerdes (nicht Gerdis), Beide zu Berlin, bei Nr. 12 608 des Gefellschaftsregisters eingetragen. Berlin, den 10. Januar 1891, i K Königliches S 7174 L, Abtheilung 56. ila.

Mark und außerdem die unten näher angegebene Gewinnbetheiligung. Ueber die Vertheilung dieser

Berlin eingetragen worden.

Berum. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen :

1) Blatt 101 die Firma J. H. Goeman, mit dem Niederlaffungsorte Dornum, und als Inhaber Kaufmann Jan Hesse Goeman daselbft,

2) Blatt 102 die Firma Carl Schwiedop, mit dem Niederlafsungsorte Dornum, und als Inhaber Kaufmann Carl Ernst August Schwiedoy daselbft.

VBerum, den 5. Janvar 1891.

Königliches Amtsgericht. [58296] Berum. Sn unfer Handelsregister ist beute cine getragen Blatt 103 die Firma U. R. Kuper mit dem Niederlafsungsorte Ncftmersiel und als In- haber Müller Ude Rajes Kuper daselbst. Verum, den 7. Januac 1891. Königliches Amtsgericht.

j j [58295] Berum. In unfer Handelsregister ist heute Blatt 104 eingeiragen die Firma L. Damm mit dem Niederlaffungsorte Dornum und als Inhaber Müller Lambertus Johannes Damm daselbft. VBerum, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bialla. ' Vekanntmachung. [58286] In unserm Firmenregister ift die! unter Nr. 169 eingetragene Firma „Emil Vüchert“ zufolge Ver- fügung vom 9. Januar 1891 an demselben Tage gelö\cht worden. Vialla, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bielesela. Handelsregister [58289] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Januar 1891 unter der Firma Niestrath «& Co errichtete ofene Handelsgesellichaft zu Altenhagen bei Heepen am 12, Januar 1891 eingetragen und find als Gesellshafter vermerkt :

1) der Maurermeister Heinri Niestrath zu

Bielefeld, 2) der Ziegelmeifter Friedrih Plaß zu Müßen

ei Lage, 3) der M dgeltbifter Wilhelm S({hapeler zu Pivitsheide bei Lage.

Bieïeseld. Handelsregister [58287] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 413 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Lohmann & zu Gadder- baum, Inhaber :

1) der Färbereibesißer Friß Lohmann in Bielefeld,

2) der KFärbereibesißer Albert Lohmann in Bielefeld,

3) der Plüfchfärbereibesißer Wilhelm Homann in Elberfeld, ist am 9. Januar 1891 gelö\cht.

Bieleseld. Sandelsregifter [58288] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 510 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Vlume & zu Altenhagen bei HSeepen, Inhaber: E

1) der Architekt Friß Seiff in Salzuflen,

2) der Kaufmann Adolf Berning in Vinnen bei

S({ötmar, ;

3) der Ingenieur Wilhelm Blume in Salzuflen ist am 12. Januar 1891 gelö\ch{t.

Breslau. Sefauntmachung. In unser Firmenregister ist worden: a. bei Nr. 8031, betreffend die Firma: Schlefische Nachrichien Wilhelm Langner hier : Das Geschäft ist auf den Former Oscar Schütz zu Breslau übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma: Verlag der Schlefischen Nachrichten scar Schütz forlgefhe! (vgl. Nr. 8161 des Firmenregisters). b. bei Ne. 8140, betreffend die Firma: Verlag der Schlesischen Volkswacht Wilhelm Langner hier: Das Geschäft ist auf den Former Oscar Schüg zu Breslau übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma: Verlag der Schlefischen Volks8wacht fortgeführt (vgl e Tes 28 ortgeführt (vgl. Nr. es Firmenregisters). c. Nr. 8161 die Firma: s Ge) Verlag der Schlefischen Nachrichteu hi dals d n E E F ier und a eren Inhaber der Former S zu Breskau. bean d, Nr. 8162 die Firma: Verlag der Schlefischen Volkswacht hier und olt dera Me Le f er und a eren aber der Former Schüß zu Breslau. Diear Breslau, den 8. Januar 1891.

[58292] eute eingetragen

Königliches Amtsgerit.

24 E R E E-