1891 / 14 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[58188] Bekanntmacóung.

Das Kgl. Amtsgericht Kößting hat auf Antrag der Kaufmanus- und Uhrmacherseheleute Jo- hanu und Katharina Kothbauer dahier über deren Vermögen am 8. Januar dieses Jahres, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet und den biefigen Kgl. Gerichtsvollzieher Joseph Heige als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er- laffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmelde- frist für die Konkursforderungen bis längstens Montag, den 16. März 1891 inkl., bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses, dann über die in §8. 120 und 12% der Konkursordnung bezeihneten Fragen ift an- beraumt auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf Dounerstag, den 23. April dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle vorbezeih- neten Termine im diesgerichtlihen Sizungsfaale.

Kößting, den 8. Januar 1891. i Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kößting.

(L. 8.) Sternbauer, Kgl. Sekretär.

{58231] Konkursverfahren. :

Veber den Nachlaß des verstorbenen Fabrik- befißers Albin Theodor Meyer im Hütteu- grund bei Marienberg wird heute, am 13. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Gaißsh in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1891, Vormittags 10 Ubr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberalimt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verbflichtung auferlegt, von dem Besize der Sate und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1391 Anzeige zu machen. :

Die zum Nachlasse gehörigen Grundstücke sollen am 23. Januar d. Is., Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle versteigert werden. i:

Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. S.

Hentschel. Veröffentlicht: Köhler, G.S.

58185] [ Das Kgl. Amtsgeriht München I, Abth. A. für Civilsachen, hat heute, Vormittags 113 Uhr, über das Vermögen der Cigarreunhändleriu Anna Schueider hier, Sqellingstraße 57/0, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Dffener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Februar 1891 eirshließlich festgeseßt. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen ift bis zum 4. Fe- bruar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses, dann über die in §S. 120 und 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen if in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 12. Februar 1891, Vormittags 10: Uhr, Zimmer Nr. 43/11, festge]eßt. Müucheu, 13. Januar 1891. Der Kal. Gerichtsschreiber : (L. S.) Strober.

58181] y Ueber das Vermögen des Schlächterumeisters Wilhelm Huthloff und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft levenden Ehefrau Louise, eb. Hoth, hieselbst ist vom Großherzogliben Anisgerit, Abth. 1, allhier am 13, Januar 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann C. Dreyer hier zum Konkursverwalter ernarnt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 28, Februar 1891 festgeseßt, erste Gläubigerversamm- lung auf den 7. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf deu i März 1891, Vormittags 10 Uhr, be- timmt.

Neu: randenburg, den 13. Januar 1891.

R. Kruse, :

als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[48038] Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Franke zu Nordhausen ist heute, am 28. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter if der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1891. Anmeldefrist bis 1. Februar 1891. Erste Gläubiger- versammlung am 16. Dezember 1890, Vor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen.

Abtheilung II.

[58238] Oeffentliche Bekanntmachung. ; (Auszug.)

Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Ja- nuar 1891, NaŒ&mittags 5 Uhr, über das Ver- mögen des Architekten Karl Evora hier, Fürtherstraßz 69, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, Held dahier. Anmeldefrist bis zum 20, Februar 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung Samftag, deu 7. Februar 1891, Nachmittags 34 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 28. Februar 1891, Nachmittags 32 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz- gebäudes,

Nüruberg, den 13, Januar 1891.

Der ge\chäftsleitende Gerichts\{hreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8) Ha dler, Kgl. Sekretär.

[58212] Koukursversahren.

Ueber das Vermögen des Gutsverwalters Otto Ohnesorge zu Sedau, Kreis Posen-Ost, ift beute, Nahmittags 4} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest E sowie An- meldefrist bis zum 14. März W891. Erste Eläu- bigerversammlung am 17. Februar 1891, Vor- mittags 11} Uhr, Prüfungstermin am 24. März 1891, Vormittags 113 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerihts-Gebäudes, Wronker Play Nr. 2.

Posfen, den 13. Januar 1891.

Brunk, |

Gerichis\&reiber des Königlichen Amtsgerihts.

[58214] Oeffeutliche Vekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Firma L. «& M. Schade hier und das der Geschwister Louise und Minua Schade hier als Ink; aberinnen dieser Firma ift heute, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Vers walter: Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. k. M. einschließli, Anmeldefrist bis zum gleichen Tage einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. k. M., 9 Uhr, Zimmer 14.

Saalfeld, den 14. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht. IIL, gez. Trinks, (L. S.) Beglaubigt: Heyl, : Gerichtsschreiber des Herzogl, Amtsgerihts

[58208] Konkursverfahren.

Reber das Vermögen des Väckermeifters Hermaun Marnhn zu Spandau, jtt zu Verlin, Straßburgerstraße Nr. 20, 4 Treppen, wird heute am 9. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtëvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 21. Februar 1891 bei dem Berichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und ein- tretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf deu 11. Fe- bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 'auf deu 4. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt, Allen Personen, welch? eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi? zum 16. Februar 1891 Anzeige zu machen.

Könialiches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentliht: Kluge, Gerichtsschreiber.

[58191] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Fernvach in Sprottau wird heute, am 14. Sanuar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Hahn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 18. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeiwneten Gegenstände auf deu 9. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienftag, den 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- mafse gehörige Sache in Besig haben oder zur Kon- furamafe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 18. März 1891 Anzeige zu machen.

Königlihes Amtsgericht zu Sprottau. Engelcke.

[58199]

Oeffentliche Vekauntmachung dcs Königlichen Amtsgerichts, Abth. VA. zu Stettin. Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert H. Ritter zu Stettin, große Lastadie 40, it am 13. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Ströômer bierselb. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige bis 11. Februar 1891 und Frist zur An- meldung bis 10. März 1891. Erste Gläubiger- versammlung am 11. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Tcrmins- zimmer 44.

Stettin, den 13. Januar 1891,

Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Aktheilung VI.

[58206] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väckermeisters Karl Angust Georgi in Zwickau ift heute, am 12. Zanuar 1891, Nac;mittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Korkursverwalter : Rechtsanwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur Poren o bis zum 28. Februar 1891.

rste Gläubigerversammlung: 31. Januar 1891, é Allgemeiner Prüfungs8- Vormittags 10 Uhr. zum 28, Fe-

Vormittags ¿11 Uhr. termin: 21. März 1891, V i Offener Krrest mit Anzeigefrist bis bruar 1891, Zwickau, den 12. Januar 1891. i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerichts : Schönherr.

[58190] Konkursverfahren. In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des

Kausmauns Hermaun Pfeifel hier ift zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event.

#

zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus\{chu}ses zu bewilligenden Vergütungen Termin auf den 24. Januar 1891, Nach- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Januar 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 48.-

[58202] Vekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Lorenz hier, Grüner Weg 53, ist zufolge Einwilligung sämmtltcher Gläubiger eingestellt.

Berlin, den 9. Januar 1891. :

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49,

[58184] i

In der Haudelsmann Anton Wiederhold's{hen Konkursfahe von hier wird der Prüfungstermin auf den 16. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Dingelstädt, den 10. Januar 1891.

Lehne, Assistent, :

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

[58196] Konkurs8verfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeselishaft in Firma Gebrü- der Bober in Döbeln ist zur Prüfung der naw@- träglich angemelveten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjelbst, anberaumt.

Döbeln, den 14. Januar 1891.

Claus,

Gericts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58201] Konkursverfaÿreu. e

Nr. 15318. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbraners Hermann Hieber zur Sonne in Eugen wird nah erfolgter Abhal- tung des Silußtermins hiermit aufgehoben.

Engen, den 31, Dezember 1890. :

Der Gerichts\hreiber des Gr. Amtsgerichts.

I. Schöffauer.

[58205] Konkursverfahreu. Sn dem Konkursvecfahren über das Vermögen des Gutsbesißgers und Bauunteruehmers C. Beger zu Frankfurt a./O. ist zur Prüfung der naczträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hier- felbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anbec- raumt. Frankfurt a./O., den 13. Januar 1891,

aynn, i Gerichts\chreiber des Königlichen Amts8gericts. Abtheilung IV.

[58210] Konkursverfahren. i:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Haus Fried: rich Lauenstein in Freiberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleih dur rehtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 13. Januar 1891. Königlih Sächs. Amtsgericht. Abtheilung Il b,

Scbüte. i Veröffentliht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

[58189] Konkursverfahren.

Nr. 1328. Das Konkursverfahren über tas Ver- mögen der Geschwister Conkorde und Sofie Wißhack von Freiburg i. Br. wurde, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräf- tigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier- durch vom Gr. Amtsgerichte dahier aufgehoben. Freiburg i. Br., den 13, Januar 1891. Der Gericjloscreer De l die d Amtsgerichts :

irrler.

[58234] Konkursverfahren. s

Civ.-Nr. 1034. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Philipp Stapf in Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträg- li angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 23. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft, Akademiestraße 2, 11, Stock, Zimmer Nr. 13, an- beraumt.

Karlsruhe, den R Januar 1891.

. Frank, | Cerihts\chreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[58232] Konkursverfahren. j

Civ. - Nr. 1023, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Bertha Reiter in Karlsruhe is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Sg@lußverzeihniß der / bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 6. Februar 1891, Vormitiags 9 Uhr, vor dem Groß- herzoglihen Amtsgerichte hierselbst Akademie- ftraße 2, 11. Stock, Zimmer Nr. 13 bestimmt.

Karlsruhe, den 13. Januar 1891.

W. Frank,

Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

[58233] Konkursverfahren.

Civ.-Nr. 1183. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Rupp in Karlöruhe is zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Dienftag, den 3. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglihen Amtsgericht bierfelbst Akademiestr. 2, 11 Stock, Zimmer Nr. 13, an- beraumt.

Karlsruhe, den 13. Januar 1891,

: : W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[58193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesizers uud Fuhrmauns Frauz Heinrich Wilhelm Krämer, Dammstraße 19 hier,

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Februar 1891, N NEMUTaRE 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringftr., Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 9. Januar 1891. Königlihes Amtsgericht. Abtheilung IIT. Veröffentlicht: Sufkstorf, GeriŸtsschreiber.

[58192] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sehlossermeisters J. H. C. Sieck in Kiel, Papenkamp 60, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Nertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 12, Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentliht: Suk ftorf, Gerichtsschreiber.

{58182] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Martin Kesselring von Hohen- feld wurde nah ecfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Kitzingen, den 12. Januar 1891.

Gerichtsschreiberei des k. b. Amtsgerichts. (L. S8.) Friedri, Sekr.

[57436] Bekauntmachung. :

In dem Konkurse über den Nahhlaß des Kaufmanus Adolf Friedensohu wird zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Gegenstände Termin auf den 4. Fe- bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be- lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.

Nimptsch, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[57963] Bekanntmachung.

In dem Ernestine, geb. Peierls, Frieden- sohn’shen Konkurse wird zur Abnahme der Schluß- rechnung,- zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 4. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hier- mit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts- {reiberei niedergelegt.

Nimptsch, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[58183]

K, Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Das Konkursverfahren gegen den Wirth und Krämer Andreas Hug von Sulzbach, Ge- meinde Lauterbach, ist nach Abhaltung des Sólußtermins und nach Vollziehung der Schluß- vertheilung heute aufgehoben worden.

Den 12. Januar 1891. :

Amtsgerickts\{reiber S tiefenhofer.

[58197] 4

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schultz zu Plau ist zur Prüfung einer nahträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 28. Januar 1891, Vormittags 10} Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Vlau (Mel.), den 13. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber: Fanger, Akt.-Geh.

[58211] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Gottlob Hopf in Mylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1890 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reicheubach, den 10, Januar 1891.

Königlihes Amtsgericht. (Unterscrift.) a Beröffentliht: Nagler, G.-S.

[58236] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Holzhändlers Ludwig Hergat zu Sierck wird nah erfolgter Abhaltung des S{lußtermins vom 11. Juni 1890 bierducch aufgehoben.

Sierck, den 13. Januar 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[58198] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Kauffrau Jenny Herrmanu, Juhaberiun der Handlung J. Herrmanu zu Stettin wird nah erfolgter Abhaltang des S{hlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TIT.

[58230] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren ber das Vermögen des Vrauercibesizers Friedrih Wilhelm Kauffmanu zu Thorn ist in Folge eînes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleih2 Vergleichstermin auf den 7. Fe- bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, anberaumt.

Thorn, den 9. Januar 1891.

Zurkalows ki,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Exvedition (S ch{olz).

Deuck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags» Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

A

s

14.

Verliner Börse vom 16. Januar 1891. Amtlih fesigestellte Course.

Umrechnungs8-Sägze. 1 Dollar =-= á,26 Mark. 100 Francs = 80 Mack, 1 Gulden

W

ährung == 3 Mark. 7 Gulden {üdd. Währung == 12 Mark,

err. 100 Gulden holl, Währung =-: 172 Mark. 1 Mark Bancs == 1,50 Mark, 100 Rubel = 8320 Kark. 1 Livre Sterling == 20 Mark,

das dag 6 9. E U Es

o. Skandin

Kopenhagen London .

do. Madrib

do. A Wien, öft. Währ do ;

Schweiz. Stalicn, do

St. Petersburg ; do. 1 Warschau .

Sovergs 20 Frs, 8 Guld. Dollars Imper. do. pr. do. neu

Wechsel. Bank- | 100 ff, 100 fl.

100 do. | 100

. Plätze. 1L 1

do. u. Bare.

Pläye . Plätze . do,

rcs. res, 100 Kr. 109 Fr.

1 Milrei3 1 Milreis

8 T. 2M. 8 T. 2M. 10T. 10T. 8 T. 3 M. 14T. 3 M. . [14T. . [2 M. Yioete

05 03 0 L0 A A UE GSLEOE HS E I E

7 À 4 7 J 7 J J d À F -

-

178,406 177,40 bz

,

,

235,90 bz 234,90 bz 236,50 bz

Geld-Sorten und BVaukuoteu. Dufkat. pr. Stck.|9,72bzB [Imp.p.500g n.|—,— Amerik. Noten 1000 u. 500 #|—,— do. kleine ./4,165 bz z0.Gp.zb.N-Y./4,155G Belg. Noten ./80 45G [E Bkn. 1§#/20,32 bz G FrzBkn 100 F.|/80,70bzB

. pStck. 20,32 bz - Stüd|16,155 bz - Stüdck|—,—

p. St, pr. St.|—,— 900 g f.|—,—

e. |—,—

E

: Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Januar

1891.

Oest Bin.

olländ. Noten|168,90bG | ult. Feb, 238ä237à237,25

talien. Noten|79,90B

Ruff.do.v. !00R|237 00bz ult. Jan. 237,75à236,75

Zinsfuß der Reihsbank: Wesel 4°/a, Lomb, 4} u. 5/6

Fonds und Staats-Papiere.

Z.-F. Z.Term. Stüce zu

Dtsche. Rchs.-Anl.|4 |1/4, S 2000200

do. do. do. do.

do. do. ult. Jan. Preuß. Corf. Anl.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. ult. Jan. do.Sts8.-Änl. 68 do.St.-SchGd\{ Kurmärk. S@ldv.

Neumärk. do.

Oder-Deihb-Obl. Barmer St.-Anl. Berl. Stadt-Obl. 1890 Breslau St.-Anl. Gaffel Stadt-Anl. 1887 Gharlotth, St.-A.

do. do.

do.

do. Crefelder Danziger

do. do. do.

Elberfeld. Obl. cv. GffenSt.-Obl.1P.

do. do,

Hallesche St.-Anl. Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt-Anl. Magdbg.St.-Anl. Oftpreuß, Prv.-OD. Posen. Prov.-Anl.

à237b

34 31 1/1

e

1/1. 1/1

O O M O N O V M

CS D T Se C O E Q Q CS a QIN TiO U I Io I LE I S S Go 05 A.

t de 10- vor

vers.

1/5, 11 1/1.7 1/1.7 ver\ch.|5000—500

b Noten|111,80G |S@weiz. Not.|80,40 bz / p100A 178 60 bz [Ruff Zollcoup.

do. fleine/324,20G

5000—200

7 |9000— 200

versch.|5000—150 1/4.10/5000—200 1/4, 10/5000—200136,80 by

7 (3000—75

3000—300

./5000—100 5000—100 5000—200

{ch.|3000—200

3000—200 2000—100 2000—100 ./9000—500

1/4, 10/2000—200 1/1.7 T 1/1.7 1/4.10/1000—200 1/5. 11/2000—200 1/1.7 1/4. 10/5000—20C

A0 1/1.7

59000—500 3000—200 3000—200

2000—500

2000—100 9000—100

7 |3000—150|

30009—150|99,90 by 3000—150/99,90 by

324,60bG

106,80B 98,70 bz 86,80 bz 86,80 bz 106,10B 98,80 bz

86,90 bz 99'60bz G

95,40 bz 96,25 bz G 96,25 bz G 102,25b1G

,

102,75G 95,25G

101,006; G

87,50bz G 95,00 bz G 96,00 bz G 94,75 bz 95,00G

do.

Berliner do. do.

do. do.

Yosenshe do. Sächsische

do. do. do. do. do. do. Bo. do.

Rheinprov. -Oblig do, do.

do.

RostockerSt.-Anl Schpldv.d BrlK?m. Westpr. Prov.-Aniï

31

do. 3 Land\{fiI.Gentral

do do. 3 do. Kur- u. Neumärk.

neue „.

Pommersche o. A do. Land.-Kr.

Schles. altland\{. do. do. |4 do.ld\{ch.Lt.A.C. do. do.Lit.A.C

do. neue

do. do. do. T. Bn B En

9 do. MUMUiGe % o. 4 Wftpr. rittc\.1.B do. do. I.'34 do. neulnd\{.A.

annoversGe . 4

34 3

44 3i

34

efsen-Nafsau

3 34

vers.

vers

1/1.7 1/1.7 1/1. 7 1/410

1/1.7 1/1.7

C

4

pk pom pn demn jun pmk jed A AQAQîA—A=Y

“ait i T R D

1/1.7 1/17

5000—200 3000---75 3000—60 3000—60 3000-150} 3000—150 3000—150 3000—150 3000—150 3000—150 3000—15 5000-—200 5000—200 500090—109 4000—1 5000—200 5000—200 5000—80

Renteubriefe. V 10/3000—30 1/4.10/3000—30

1000 n.500[103,00B 1000 u.5

117,00G 111,50G 104,20B 97,20 bz 104,00G 97,10 bz 86,40 bz 99,00 bz 97,00 bz

96'80G 97,50G

101,30G 96,90B 98/00 bz 101,256 98,00 bz 101,25G 98'00bz 98,00 bz 101,25G

102,70 bz 102,20G

do.

do. Sawf- S s Säch!.

do. do.

Kar- u. Neumärk. L Bauenbur 1000 u.500189,C0G Be E 3000—200194,80G

1500—300/103,75G 3000—200|—,—

Pfandbriefe.

3000—1 3000-300 1/1.7 3000—150 3000—159 10000- 150 50009— 150 5000—150 3000—150 3000—150 3000-—150 3000—79 3000—75 3000—75 —, 3000—75 3000—2009

ofene reußische Rhein. u. Weftfäl, SUPIMe ... Schlesische . S({lsw.- Holftein.

Badische Sisb.-A. Bayerishe Anl. . Brem. A. 85,87,88 1890| Hess.Ob.

do.

Grßhzgl. Hef. Hambrg.St.-Rnt.

1.

do.

ger ..

-Anl.86

do. amrt.St.-A. Meckl.Eisb Schld. do. con. Anl. 86) 1890| Reuß. Ld.-Spark. Alt.Lb-Ob.

sche St.-A.

St.-Rent.

do.Ldw. Pfb. u. Kr.

R: : S go 250 P E [pr A P E R E

fandbriefe

do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.-Pyrmont. 4 Württmb. 81—8

l

| | l

s

4

E 2 G3 P G E 3 I G I I I T

nt t e-r

n

6

v

E ei ver d ver

3000—30 3000—30 3009—30 3000—30 103000—30 103000—30 103000—30 103000—30 103000—30

./2000—200|—,-— ¡ch./200?—200 5000—500 5000—500 5/5. 11/2000—200 1/2. 8 |2000—500 1/5.11/5000—500 1/5,11/5000—500 1/1. 7 |3000—600 1/1.7 (3000—100 1/4. 10/3000—100 1/1. 7 |5000—500 versch{. 5000—100 /1500—75 ./5000—500 ./2000—100 versch./2000—75 ./2000—200 ./2000—100 1/1. 7 |3000—300 | vers. /2000—200

102,20G 102,20G 162 20G 102 20G 102,29G 103,09 bz 103,00bzG 102 20G 102,20G

106,00G 97,80G 97'40G 86, 30B 96,25G 96.75 bs 9640B

s

'

88/30G §6,20bz G

,

106,00G

Bayer.

Preuß. Pr.-A. 55/34 Kurhefs. Pr.-Sch.|—|p. Stck Bad. Pr.-A. de 67 4

râm.-A. 4

Meininger 7 fl.-L. Oldenburg.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 |1/1.7 [1000—300][103,50 bz G

oofe

Braun\{wog.Loose|— Cöln-Md. Nr.Sch|3è Deffau. St. Pr. A.13F| 1/4. Fuea, Loose .|3 übecker Loose .

C [2

3

300 120 300 300 60 300 300 1/8 150

150 : S 1/2. 120

| 1/4. |

1/2.8|

1/6. | p. Stck' 1/4. 10

170,75 bz 327,50 bz 139,60 by 140 60G 106,00B 136,75 bz G 138,50 140,00 bz 132,75 Ez 27,75 by

128,50 bz

Argentin do.

do. Barletta

do. do. do.

Buenos Aires Prov.-Anl.

do. do. do. Ghilen.

Chinesische Staats - Anl. Man N dIB R 0E

o. o. do. Staats-Anl. v. 86 Bodcrpfdbr. gar. . Pagphie Anleihe gar. .

o. E

do.

do. do. d do. d do. d

Egypt. Daïra St. - Anl. innländ. Hyp.-Ver.-Anl. nnländishe Losse .

St.-G.-Anl, 1882

do. do. do. Freiburg

Galiz. Propinations-Anl. Griechische Anl. 1881-84

do. do. do. do. do. do do do. do. Holle. do. do. do. do. do. do,

Kopenhagener Stadt-Anl. Liffab. St.-Anl. 86 I. Il.

do. Luxemb. Staats-Anl. v.82 Mailänder Loose .…..

do. Ms Mexikanische Anleihe do do

do. do.

Moskauer Stadt-Anleihe New - Yorker Sold - Anl. Norwegis

do. do. Delta,

0. do. do. do. do. do. do do

cons. Gold-Rente

Mono N: L 0. . Gld. 90 (Pir. Lar.)

fteuerfr. Nationalbk.-Pfdb.

Rente . do. do. pr. ult. Jan.

Ausländische Fouds.

ische do. be. do.

do. Loose

do. Teine do. bv, 1888 do. kleine

do. kleine Gold-Anl. 88 do. fleine Gold-Anl. 89 .

0. S o. kleine 9. pr. ult, Jan.

do. v, 1886 do.

er Loose

do. 500er

100er kleine

do. do.

kleine

do, mittel do. Tleine Staats-Anleihe yp.-Obl.

do. kleine amort. I. IV.

do. kleine

do. fleine pr. ult. Jan.

Hypbk.-ObLl. taats-Anleihe do. [kleine Gold-Rente. . do. kleine do. pr. ult. Jan. Papier-Rente. .

do. E o pr. ult. Jan

09. Et R

0 I NTNURAER R E

v

3.F. Z-.Tm. Solb- Anl.|5 | 1/1. do. kleine/5 innere 4 fleine\4} äußere 44 kleine\4}

Bukarester Stadt-Anl. .

1/1. 1/1. 1/3.9 1/3.9 1/3.9 1/3.9 p. Stck 1/5. 11 1/5, 11 1/6. 13 1/6.13 1/1.7 1/1.7 1/6.12 1/6,12 1/1.7 1/5. 11 1/1.7 1/1.7 11/6. 18 1/1.7 1/3,9 15/4.10 1/5. 11 1/5. 11|

O O M O M 07 204

wr

15/4.10 15/5. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1.7 1/6. 123 p. Stck 1/1.7 1/17

1/4, 10 1/4. 10 1/4, 10 [1.7 1/1.7 15,/6. 12 15 /6. 12 15./6. 12 1/4. 16 1/4. 16 1/4.10 1/4.10 1/1.7 1/1.7

1/1.7 1/1,7 1/1.7

1/4.10 p. Std p. Stà

ag

1/3.9 | 1/1.7

1/1,7

1/3.8 1/2.,3 1/4. 10 1/4. 10

1/3.8 1/6. 11

b [1/8.9|

44/1/1.7 |

Stüde zu 1000—100 Pes.

500—100 t

1000—100 Pes.

100 Pes. 1000—20 £ 100 £ 100 Lire 2000—400 M 400 M 2000—400 M 400 Æ 5000—500 Á

5000—200 Kr. 2000—200 Kr. 1000—100 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4090—&0% é

10 Fie == 30

4050—405 Æ 4050—405 5000—500 Æ 15 Fr. 10000—%0 BI.

5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 100 L 20 L

5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

12000—100 fl.

250 Lire

500 Lire

500 Lire

No 7000 See 100—1000 Frs.

500 Lire

1800. 900, 300 M

32000——409 M 400 1000—100 Æ 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 B

1000—100 Rbl. P. 1000 u. 500 4500—450

I 20400—20d

1000 u. 200 fl. G.

1080 u. 100 f. 1000 u. 100 1.

1000 u. 100 fi.

s G.

71,40 bj 75,25 bz 55,75 bz G 56,75 b4 56,75 bi B 57,75 B 43,25 bz 97,75 bz G 98,00G 98,00 bz G 98,20B 70,40 bt 71,20B 58,50 by 59,00G

110,00bzG

92/25bz kl.f. 92.70 bz 39/40 bz 97:90B 97,90B

95 25 bz 99,30G 61,00B

aa E

29,50 bz 83,00B klf. 92,40 bz B} 93,00 bi G 70,90B 71,40B 7440bi® _- 73,70B ft 7820B 8 91,10bzB S 91,10 bz B 91,40 bz&

92,70 bz 94,25 bz G 77,2564 G 77,25 bz G 41,50G 19,40 bz 94,00 bz 94,50 bz 97,80B

75/60 bz Gtl.f. 123,25@

86,50G 96,80 bi G 97,20B 80,70 bi G 81,00bzB 80,90à,70 bz 191,50G

1000 x. 100 fl. [81/0061B

o. do.

do

do,

0. do. do

do, do. do.

do. bo. do. do, do. do, do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

o. do. do. do. do. da, do.

do. Schwei

d

do.

do. do.

Raab-Graz. Röm. Stadt-

Rum. Staats-Obl.

d mittel keine amort.

do. do, do. do, do. ; do. conf. Gisenb.-Anl. do. do. pr. ult. Jan. Orient-Anleihe

do. S S

0. do. Seorime Sold o

Oesterr. Silber-Rente kl.|4% do. do |

do.

Kred.-Loose

1880er Loose . .|5

do. pr. ult.

Loose v. 1864. . do. Bodenkrd.-Pfbr. VLA De Pfandbr. E

do

Liquid.-Pfd Portugies, Anl.v.1888/89

kleine räm.-Anl.

do.

[eib do, TL.-VI. do. do. do. do. Rente do.

Rufs.-Ergl. Anl. v, 1822 Flcine

do. bo, v. ¿ons\. Anl. v.

do. Do V do, p. ult. inn. Anl. v. do. p. ult. Moidey ente

o. do. v. do.

do. p. ult.

Gt.-Anl. 1889, feine

do. 1890 TI. TIL

do. do.

do. p. ult.Jan.

Nicolai-Obl.

kleine

Polun.Schay-Obl. do Fei

do.

Pr.-Anl. v. 1864 v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden-Kredit ..

do.

do. Cntr.-Bdkr.-

Kurländ. Pfndbr. t.-Anl. v.1886 do. 1890

St.-Renten- Loose

Dyp.-Pfbr.v.1879 v.1878

mittel [leine 1883 3, Gidgen. rz. 98

neueste -Pfandbr. Rente v.1884 do. p. ult. Jan v. 1885/5 |1/6.

4 ha Yeu| 24000—1000 Pes. |75,75G El.f. |

d9. do. do. Städte-Pfd

do.

do. pÞ. ult. Jan.

S Schuld... | A U Kn

feine/44|1/4, 10 do. per.ult. Jan Loose v.1854 . 4 |

Fleinc/44/1/4.10

II do. p. ult. Jan.

1/1.7 &1/4.10

1/á. p. Stck 1/5.11

p.Stck 1/5,11

1/1.7 1/1.7

1. 13 1/4.10 1/4.10 15/4. 10 1/4.10 1/4.10 1/6.12 1/6.12 1/8.12 1/410, 1/4.10

/L.7 1/1.7 1/3.9 1/3.9 1/5. 11 i11/4.10

y.58|— San

br.

wr

eL Em. fund.

1859 1875

15ck C0 C C pla 1a Q Q I N T if 16 js f (f e I Q Pck

100 fi 109 f,

406 M

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 A

111 £

1880/4 1/5,11 Jan 1887

Jan. 1883

1884

S

1/8, 12 1/6, 13 /1.7

5000 Rbl.

1/1.7

E

1/6.12

Ian

Gm. Em

125 Rbl.

135 Rbl.

Go Ram MoNRS

1/1.7 TII 1/5. 11

ne

S SS

hund peuak a l a4)

vf

r

ror ey d. da, [e BE unk do

San

Anl.

pack e C3 Ph prrd pen pk p, T R (Q A I

ot a

100 Rbl. 100 RbI.

10 Thlr.

1500 «A

? A L 2A

ps

490 M

1000 u. 160 F.

250 fl. K-M, 100 fl. De. W. 1000. 500, 100 fl.

3000—100 Rbl. 1000—100 RbL.

16000—400 M 4000 u. 400 46 5000—500 2. &. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 £

1000 u. 100 £ 1000-——50 £ 100 n. 50 £2

6325 u. 135 Rbl. [1/4.10| 10000—100 RBbI.

10000— 135 Rb!

1000—125 RbI. 3125—125 RBLl. G. 635—125 RbL G.

500—20 £ 500—20

1000 u. 100 RbI. P. 1000 u. 100 Rbl. P. [1/5. 11| 1000 n. 100 Rb. P. 178,70bz FL.f. 3500 fe, t 500 Frs. 500—100 Rbl. S. 160 u. 100 Rbl. S. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 RbI.

400 1000, 500, 100 RBI. 5000—509

5000—1000

3000—300 Æ 6500—300

§00 u. 300 „Æ

100 Ma: = 150 fl, S.

81,00 bz 80,90 bz

81à80,90 by 121,10 bz 328/60 bz 127.75 bz 127,80 à,50 by 323,9 bz

72,20 ebB 72,20ebB , 69,60 bz 87,10b1 G 87,10bz G 105,70B 92,25 bz B 84,00bz G 101,60bzB 101,90 b4 102,25 bz 99,90G 100,10B 86,09bz G 86,00 tz G

,

87,30 bz 102,00 bz 102,00 bi 97,80à 906 G

168,40bz

106,90bz 1rf

105,70G 105,70G

,

100,00B 98,60 bz G 98,70bz G 98,40G

s

77,502,406 Ff.

50à,40à,50 bz

98,60A,70 by 98,60à,70 by 92 00 bz 175,60G 163,90 bz 78,50 bz 108,20 bz 10250G 94,30G 95,25G 95,10 bz 836,80G 81,00 bz 102,60G fl.f. 100,70 bz 100,70bz 100,70 bz 101,50bz Ff. 99,75 bz 94,50 bz

89 40 bz G

{90/10 bz G

101,90G kL.f.

Stolhlm. P do d

do. do. do.

do.

: Anleibe v. 65 A. cv.

1 Ï t , C. n. D. p.ult, Jan.

Adminiftr. . . . ./9

3 kleine . Zoll-Oblig. .. 19 ; Fleine/5 ; do. ult. Jan. Loose ne i

d do. p. ult. Jan.

(Egypt. Tribut) . o. Ungar. Sold

do. d

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do, do. do. do.

do.

fdbr. v.84/85/43|1/1.7 o. v. 1886/4 y. 1887/4

Stadt-Anleihe|4

do.

do. neue v. 85 kleine

do. do

do. B. do. C. do. D do.

do.

do.

do. mitte do.

do. do.

Papierrente . do. p. ult. Jan. Loose Teme3-Bega gar. Heine 5 (1/4. 10! do. Bodenkredit . do. Bodenkr. Gold-

do.

Venetianer Loose .

Wiener Communal-Anl.|5 |1

Fleine'4

kleine rente große 4 [4 Feine 4 © do. p. ult. Jan. Eif.-Gold-A. 89

Pfd.

4 4

1

| l

4

|

ir

35/15/39 1 /1/3.9

(1/5. 11 | (8. 9 15/6.12 | 15/6.13 15/6.12 | 15/6.12

1/3,9 1/3, 9

[1/

188

11 11

9, 1/5. 1/1. 7 1/1.7

fr.|p. Stck|

44] 10/4.10 | 44 | 10/16 |

[14,7 4: 11/1.

7 7 44/1/3,8 #/1/2,8 | 8

7

7

p. Stck 11/4.10)

1441/4. 10

[5

1/3.9 | p. Stck|

Se Stadt-Anleibe ./34/1/6.15) Türk, Tabacks-Regie-Akt.|4 |

do.

Bergisch-Märk. do

Be

t8d.-

do. p.

TII weigishe

Braunschw. andeseif enb.

SreGaueLbar! D.-N. Lloyd (Ro alberft.-

chau

übeck-Büchen gar.

b.-Wittenberge . .

Magde Maiaz-Ludwb, 68/69 gar.

do.

do. 75,76 n.78 cv.

do.

do.

do. Medl, Friedr.- DERN

do. (Ndrschl. Zwab.)|

v. 1874 v. 1881

do. ¿-B. A D oe Iát. R.

Stargard-Posen bahn .

db.Lit.A.

ff-Wrn.)| lankenb.84,88|

t. Jan.|

[34 34

1/6, |

1/1.7 | 1/17 | V1 | C 1/1.7 | 1/4.10 d 1/7 LV/LT 1/1, | 1/1.7 1/3,9 1/4.10 1/3,8 1/3,5 1/1.7 1/1.7 1/4.10 1/1.7 1/á.10 1/7 1/1.7 1/1.7 1/7. 1/1,7

1/1.7

|

1000 u. 200 fl. @.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—-200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u, 400 Kr. 92000—900 Kr. 1000—20 L 1000 —20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000—400 4 400 A

25000—500 Fr.

500 Fr. 409 Frs. 1000—20 £

1000—100 fl, 900 fi, 100 fl,

1000—400 fl, 1000—100 fl,

100 fl. 5000—100 fi, 1009 fl, 10000—100 fi, 10900—-100 A, 30 Lire

/L.7 | 1000 u. 200 fl. S.

1000 Frs, 590 Frs.

30900—309 300 4 600 Á

3000—300 „& 500 300

3000—500 A

500 u. 300 M

3000—500 600 „6. 600 „A

1000 u. 500 Æ&

809 „6

1000 u. 500 „M

10900—500 5000—500 300 3000--—-300 M 3000—300 300 u. 150 „& 1500—300 „6 1500-300 600 1000 n. 500 „6 500—50 1500——300 500 u. 100 M

101,75bGfLf, 100,20 bz 100,20 by

100,706 G 92,25 G

24,60 bz G 18,80B “Lf 1875biG , 18,85 bz

89 20 bz 89,70B 92,40B 92,40B

[80/5061 G

80,80a,50à,70 bz

99,40 bz 99,40 bz 92,40G 93,40B 93,60G 92,50à,40bz 102,00B 102,30B 102,30B 102,60 bz B 101,60 bz G

Eisenbahu-Prioritäts-Aktien und Obligatioueu. ITL. A. B. C

97,90 bz 97/90 bz 100,50G 105. 75G 109,00B 99/00G 101, 50G 90/75G

——

s