1891 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

i

Stobwasser. . . .| 0|—|4 | 1/4. | 500 144,50bzG Strl. Spilk.St.P|64[—|% | 1/7, | 600 110,00bzG Sudenb, Mascin.|20(—|4 | 1/1, | 1000 |277,50G Südd.Imm. aen 2t|— 4 | 1/5. | 6800 |—,— Tapetenfb. Nordb. 7#|— 4 | 1/1. | 306 [129,00G Tarnowiy . ..| 0—|/4 | 1/7 | 300 |—,—

do. St.-Pr.| 7|—/(6 | 1/7. | 300 170,50bz Union Baugesell\.|6}|—|4 | 1/1. | 600 1129,10bz S Vulcan Bergwerk] —|—|4 e 500 178,10 bz G Weißbier (Ger.) .—|—|4 |1/16.| 500 [122,50 bz

do. (Bolle) —|—|4 |1/10.|200/1200]92,75B Wilhelmj Weinb.| 9|—|4 | 1/1. | 1000 [104,50G Wikßener Bergwk.|—|—|4 | 1/7. | 600 [20,60G Zeitzer Mashinen|20|—|4 | 1/7. | 390 |—,—

Verficherungs - Gesellschaften. Courz3 und Dividende == # pr. Stck.

Dividende pro|1889/1896 Rad.-M. Feuer v.209/5v.1000A4:|440 | 11309B Aach. Rüdvrf.-G.202/0v.40054:/120 | 2976G Bri. Lnd.-u. Wv. 209/ v.5004:|/120 | 1650G Br. Feuerv. -G. 202/0v.1000Æ46:|176 | | Bui Hagel A-G. 209/; v.100024:| 30 | |580B Brl.Leben8v.-G. 209/0v.100054:|1764| |4450G SEn, Dagetvl. S v S 0 | [335B Gzln Rüvrs.-G. 209/0 v.50026:| 45 | |1118B Colonia, Feuerv. 2092/0 v.1000546:/400 | | Goncordia, Lebv. 209% v.1000A| 45 | |1500bzB Dt. Feuerv. Berl. 209/90 v.1000M6:| 36 | 1745B Dt. Llovd Berlin 20% v.100054:|200 | | Deuts. Phönix 209%/s v. 1000 fl. 114 | | Dts. Trnsp.-V. 2649/9 y.2400.46/135 | [1865B Drsd.Allg.Trsp. 109/a v.100056:/300 | |3400G Düfild Trsp.-V. 109/3v.100046:/255 | Elberf. Feuervrf, 20% v.100056-/270 | | ortuna, A. Vrf. 2090 v.100054:/200 | |2875G ermania, Lebnsv. 209/0v.500M6| 45 | [1065B Gladb. Feuervrs. 20/6 v.10006:| 30 | |995B Leipzig. Feuervrf. 60% v.1000K6:|720 | [16499G Magdeburg. Allg, V.-&. 100A46:| 30 | [670bzG Magdeb. Feuerv. 209% v.100056:/203 | 4249B Magdeb. Hagelv. 3349/5 v.500A6| 25 | [40G Magdeb. Lebensv. 209 v.500A(:| 25 | |371G Magdeb. Rückvers.-Ge!. 10024:| 45 | |931G Niederrb. Güt.-A, 109/5 v.500Z6:| 60 | | Nordstern, Lebv. 209/5 v.100024:| 84 | [1820B Oldenb. Vers.-G. 20%/0v.500A| 45 | |1340G reuß. Lebn8v.-G. 209 v.500A6:| 374| |715B reuß.Nat.-Vers. 252%/9.4004:| 48 | |[1100G rovidentia, 10 9% von 1000 fl. 45 | | bein.-Wftf.Lld.109/0v.1000A| 15 | |700G Rhein.-Witf.Rckv. 10°/0v.400A4:| 18 | |411G is. RücXv.-Ges, 59/0 v.500Bo:| 75 | |715G ch1. Feuerv.-G. 20/8 v.50024:1100 | |[1960B Churingia,V.-G. 20% v.100034:/240 | | Transatlant. Güt. 209/0 v.1500,4/120 | 1510G Union, Hagelvers. 209/o v.50054:| 22 | |508B Victoria, Berlin 2029/0 v.100056:/159 | |3250G Wstdt\ch. V\.-B, 20°/2v.1000K| 90 | 11635B

Fouds- und Aktien - Börse. :

Verlin, 16. Januar. Still, aber vorwiegend fest hatten die Meldungen aus dem Abendverkehr der auêwärtigen Pläße gelautet. Auch heute boten die vorliegenden Nachrichten aus Wien 2c. nicht die geringste Anregung, und da überdies avs London flärkerer Geldabfluß aus den Kassen der Bank von England gemeldet und dadurch die Befürchtung einer Vers&lechterung der Lage des internationalen Geldmarktes bervorgerufen wurde, so zeigte unsere Börse bei ihrer Eröffnung cine wenig freundliche Physiognomie. :

Die Umsätze bewegten sich in den besheidensten Grenzen und nar auf einzelnen Gebieten war eine

unabme der geschäftlichen Thätigkeit zu bemerken.

ie Course hielten sich ungefähr auf ihrem letzten Stand oder differirten do nur ganz unwesentlich egen denselben, aber mit einer entschiedenen Si iénka nach aufwärts. Später nahm das Ge- \châft cinen allgemein sehr ruhigen, vollständig ab- wartenden Charakter bei eher etwas abgeschwächter Haltung an. Barkaktien wurden in einzelnen \pekulativen Titres, besonders in Berlirer Handels- gescllhaft, Deutsher Bank und Diskonto-Komman- dit-Antheilen lebhafter beachtet und besser bezahlt, \{chwäbten sich später aber wicder ab. S

Inländische Cisenbahnaktien sehr fill und in ihren Notirungen kaum nennenswerth verändert. Aus- ländische Bahnen in Duxern und Galizishe Karl- Ludwigsbahn lebhafter umgesett, während {hweizerishe Devisen sich als vernachlässigt erwiesen. Meontans- werthe seßten vielfach sicher bei ziemli lebhaften Umsäten ein, gaben später aber nach. Andere In- M Ge in gutem Begehr und vielfa höher

ezahlt. :

Fremde Fonds still. Preußische und deutshe Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen 2c. till, meift fest.

rivatdiskont 3°/.

oursc: um 24 Uhr. Shwah. Oesterreich. Kreditaftien 175 35, Franzosen 109,62, Lombard. 58,37, Türk. Tabadaktien 164,25, Bochumer Guß 1438,75, Dortmunder St.-Pr. 86,00, GelsenkirWen 77,62, Harpener Hütte 195,87, Hibernia 195,62, Laurahütte 140,87, Berl. Handelsgesellsch. 161,00, Darmstädter Bank 159,75 Deutsche Bank 163,10, Diskonto-Kommandit 216,87, Dresdner Bank 159,75, Internationale 108,25, National-Bank 136,75, Dye namite Trust 161,50, Russ. Bk. 83,25, Lübeck-Büch. 170,00, Mainzer 119,25, Marienb. 63,00, Medlenb. —,—, Ostpr. 87,25, Duxer 239,00, Elbethal 103,20, Salizier 93,30, Mittelmeer 100,37, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 160,37, Rumänter —,—, Staliener 92,62, Oeft. Goldrente 96,80, do. do. 1860 ex Loose 127,50, Rufsen 1880er 97,75, do. 1889er 98,37, 4 °/9 Ungar. Goldrente 92 50, Egypter —,—, Ruff. Noten 236 25, Ruff. Orient IT. —,—, do. do, II. 78 62,

Frauïfurt a. M., 15. Januar. (W. T. B.) Swhlut-Sourse.) Lustlos. London. Wesel 20,94, ari. do. 80,533, Wien. do. 177,90, Reich8anl, 1C6 90, e. Siiberr. 80,90, do. Papierr. 81,10 do. 5/7 Papierr 91,70, do. 4 °/; Goldr. 96 40, 1860 Loose 127,89, 4 9/o ungar. Goldrente 9250, Ftaliener 92,90, 1889x Rufsen 97,90, 1. Orientanl. 77,70, I. Orientanl. 09, 4 %/% Spanier 75,99, Unif. Egypter 97,70, T0 Egypter 94,40, Konvertirte Türken 18,80, è 09 türk. Anleihe 81,90, 3/9 port. Anleihe 57,70, o jerb. Rente 89,20, Serb. Tabackr. 90,00, Die amort. Rum. 99,80, 6°/s kons. Mexik. 92 20, Can. Westbahn 302, Böhm. Nordbahn 178}, tral Pacific 109,70, Franzosen 220k, Galiz. 186%

Botthb 157,70, Hef. Ludwb. 115,80, Lomb. 116%, Wbeck-Bücher 167,00, Nordweftbahn 1924. Kredit- aktien 273, Darmstädter Bank 155,80, Mittel- deutshe Kreditbank 110,090; Reichsbank - 141,00, Disfonto-Komm. 21380, Dresdner Bank 156,206, Courl Bergwerkaktien —,—, Privatdisk. 3{ %/o.

Fraunkfnct a. M., 15. Januar (W. T. B.) Effekten-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2725, Franzosen 2204, Lombarden 1154, Salizier 1874, Egvpter —,—, 4% ungarishe Goldrenie 92,50, Russen —,—, Sotthardbabn 157,59, Diskonto- Kommandit 214,00, Dresdner Bank 156,10, Laura- bütte 142,56, Gelsenkir&en 175,20. Befestigt.

Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Abend- böôrse. Oesterr. Kreditaktien 272,75, Franzosen 550,00, Lombarden 289,00, Mainzer 115,50, Lübeck-Büchener 166,50, Viskonto-Kommdit 213,50, Laurabütte 141,50, Dynamit Trust 153,75. Still auf London.

Hamburg, 15. Januar (W. T. B.) (S@luß- Course.) Still. Pr. 4 ‘/9 Cons. 106,00, Silberr. 81,60 Vest. Goldr 97,30, 49/9 ung. Goldr. 92,70, 1860 Loose 128,00, Italiener 92,70, Krediiaktien 272,75, Franzosen 550,00, Lombarden 288,50, 1880 Russen 96,59, 1883 do. 105,00, I1. Drientanl. 75,60, ITI. Orientanleihe 76,70, Deutshe Bank 159,50, Diskonto Kommandit 213 59, Berliner Handelsges. 158,00, Dresdener Bank 156,30, Nationalbank für Deutsland 133,25, Hamburger KXommerz- bank 122 90, Nordbeutshe Bank 163 10, Lübeck- Büchen 166,70, Marienburg - Mlawka 60,00, Dftpreußishe Südbahn 84,25, Laurahütte 14125, Norddeutsde Jute - Spinnerei 119,00, A.- G. @Suano-2. 154 50, Hamburger Paletf. Akt. 135,95, Dvn.-Truft.-A. 153 50, Privatdiskont 34 °/a.

Wien, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß-Course ) Deit. Papierr. 21,00, do. 5% do. 104,30, do. Silberr. 91,15, Goldrente 108,60, 4°2/3 Ung. Goldrente 103,69, 592g Papierrente 101,70, 1860er Loofe 138,75, Anglo-Auftr. 16525, Länderbank 217,10, Sreditakticen 308,00, Unionbank 243,25, Ungar. Kredit 354,00, Wiener Bankv. - 116,75, Böbm. Wesitahn 338,50, Böhmishe Nordbahn 200,00, Bushih. Eisenb. 479,00, Elbethalbahßn 222,75, Galiz. 209,25, Nordb. 2790,00, Franz. 247,25, Lemb.- Czern. 222,50, Lombarden 130,75, Nordwestbahn 216,00, Pardubiger 177,50, Alp. Mont. Akt. 92,75, Tabackaktien 147,00, Amfterdam 95,10, Deutsche Pläße 56,05, Londoner Wechsel 114,10, Parifer Wechsel 45,174, Napoleons 9,04, Marknoten 56,07#, Russ. Bankn, 1,34, Silbercoupons 100,00.

Wien, 16, Januar. (W. T. B.) Unentschieden. Ungarishe Kreditaktien 354,00, Oesterreichische Kreditaktien 307,85, Franzosen 246,90, Lom- barden 130,10, Galizier 210,009, Nordwestbahn —,—, Elbéethalbahn 222,29, Oester. Papierrente 90,924, do. Goldrente —, 5 °/o ung. Papierrente 101,05, 4°%/ ungar. Goldrente 103,75, Marknoten 58,10, Napoleons 9,04, Bankverein 116,75, Taback- aftien 147 C0, Länderbank 216,30. _

London, 15. Januar. (W. T. B) (Schluß-Courfe.) Bs Gngl. 24?/; Consols 977/16, Preuß. 49/6

onsols 104 TFtalienisce 5% Rente 91%, Lorn- barden 124, 4/9 fonfol. Ruffen 1389 (II. Serie) 984, Konv. Lürken 187, Deft, Silberr. 79, do. Goldrente 24, 4% ung. Goldrente 915, 4 °/- Span. 753, 34% Gaypt. 933, 4 °/g unif. Egpot. 97, 39% gar. 1014, 44 °/6 egypt. Lributanl. 99È, 89/9 Ton. Mexikaner 934, Ottomanb, 14}, Sucz- aktien 96, Ganada Pac. 774, De Beers Aktien neue 162, Rio Tinto 223, Plagdisk, 23. Silber 481, 449/00 Rupzes 84.

Argentinier 5 %/ Goldanleiße von 1886 7485, Argentinier 44 °%/o äußere Anleihe 56s.

Aus der Bank flossen 142 900 Pfd. Sterl na Holland und Südamerika.

Wewbselnotirungen: Deutshe Pläge 20,56. Wien 11,59, Paris 25,41, St. Petersburg 271/16,

Paris, 15. Januar. (W. X. B.) (S@luß- Course.) Träge. 3°/% amort. Wente 925,90, 3 °/e Rate 95,35, 44/7 Anl. 105,15, Ital. 59/2 Rente 92,15, Dest. Soldr. 977, 4°/0 ung. Goldrente 92,25, 4% Russen 1880 98,50, 4°/2 Russen 1889 98,10, 4% unif. Gavpt. 490,93, 4% spanisce &ußere Anleihe 76, Konvectirte Türken 19,17, Türklis&e Loose 78,40, 4°/3 privil. Lür?ken Obl, 414,20, Franzosen 546,25, Lombarden 303,75, 8ombard. Prioritäten 337,50, Banque oitomane €22,50, Banque de Paris 845,00, Bangue b'Escompte 561,25, Credit foncier 1292,50, do. mobilter 422 50, Meridional-Aftien 661, Panama-Kana!-Akt, 43,00, Panama §5 °/g Obl. 39,00, Rio Tinto Aki, 576,20, Suezkanal-Altien 2420,09, Gaz Parisien 1462,00, Credit LKyonnais 835,00, Gaz pour le Fr. et l’Etrang. 555,00, Transatlantique 617,00, B. de France 4360,00, Ville de Paris de 1871 409,09, Tabacs Ottom. 335, 2 °%/s Cons. Angl. 97, Wechsel auf deutsce Pläge 1223/16, Wechsel auz London 25,23, Cheques auf London 125,25, Wesel Wien k. 219,00, do. Amfterbam k. 207,75, do. Madrid k. 488,09, Comptcir d’Escompte 645,00. III. Orient-Anleihe 79,62.

Paris, 15. Januar. {W. T. B.) Boulevard- verkehr. 3% Rente 95,38, Italiener 92,225, 4 °/9 ungar. Goldrente 92,31, Türken 19,20, Türkenloose —,—, Spanier 76,00, Egypter —,—, Ottomanbank 622,18, Rio Tinto 579,57, Tabak- aktien 333,75, Panama —,—. Fest.

Amsterdam, 15. Januar. (W. L. B.) (S{luß- Gourie.) Oeft. Papierrente Vèai-November verzi. 793, Dest. Silberc. Jan.-Iuli verzl. 792, Dest. Goldr. 945, 4 2% Ungarische Goldrente '—, Russiscze große Giscnbahnen 123, do. L Oriertanleißhe —, do. Lj. OrientarI. 745, Fonvert. Lücken 185, 34 °/o holänvishe Anleihe 101, 5°/ garant. Lrans8v.- Eisenb.-Oblig, —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien Marknoten 58,95. Ruff. Zoll-Govpons 1918.

Wiener Wechsel 102.

New-York, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß- Course.) Schwa. Wechsel a. Lond. (60 T.) 4,842, Cable Lransfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,192, Wesel auf Berlin (60 Tage) 25, 4 v/e fundirte Anleihe 120, Canadian Pacific Aktien 742, Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North-Western do. 107, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 544, Illinois Central do. 102, Lake Shore Michig. South do. 1072, Louisville u, Nashville do. 764, N.-Y. Lake Erie u. West. do. 204, N.-Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds ot N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 1023, Northern Pacific Pres. do. 704, Norfolk u. Western Pref. do. 56, Philadelphia u. Reading do. 335, Atchison Topeka u. Santa do, 304, Union Pacific do. 454, Wabash, St. Louis Pac, Pref. do. 192, Silber Bullion 106.

5

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere | Monat 48,5—,6—,2 bez., per Januar-Februar 48,3

Sicherheiten 3 9%.

London, E Januar. (W. T. B.)

L ankausweis.

Totalreserve . . 16 799 000 + 1 267 000 Pfd. St. Notenumlauf . . 24 668 000 394009 „, «- Baarvorrath . . 25017 000 + 873000 Portefeuille . . 29532 090 615000 Guth. der Priv. 33 949 000 + 2350009 „, -

do. des Staats 3754000 1272000 - Notenreserve . . 16011000 41271000 , - Regierungs\icher-

heiten. . . 9582000 —1657 000 , Prozentverhältniß der Reserve zu den Pa 44} gegen 39# in der Vorwoche.

ssiven

Clearingbouse - Umsay 164 Millionen gegen die

entsprehende Woche des vorigen Jahres 9 Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . . . 1123 8C0 000 + 1294 090 Baarvorrath in Silber. . . 1240 563 090 4+ 2 825 000 Portefeuille der Hauptb. u. der,

Filialen . 1436 954 000 +409 211 090 Notenumlauf . 3222 488 000 + 18 171 000 Lauf. Rechnung

der Privaten . 862 974 000 +337 138 000 Gutharen des

Staats\haßzes 405 080 000 +280 277 000

Ges.-Vorschüsse 5 Zins- u. Diskont- Crträgnifse .

598 156 000 +253 312 900 4 052 000 + 1911000

-

Mil.

Fr.

o -

Berbältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb

73,837.

Prodnukten- und Waaren-Börse.

Verlin, 15. Januar. Marktpreise nach Ermitte-

lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste | Niedrigste Preise Per 1009 ¿g für: “S A| S Ri S U M rbsen, gelbe zum Kochen. .|46|—|24|— Speisebobnen, weiße. . . 150 |— 24 |— Ma. 000 [o0 fa S O O 29 Rindfleisch von der Keule 1 kg . 1/60} 1/20 Bauchfleish 1 kg. 1/40] 1/10 Schweinefleish 1 kg 1/60] 1/20 Kalbfleisch 1 ke Ee 1| (Q) 1/10 S K 1180| T 20 Uer 1K a + 3 = 4 L160 Gier 680 U .. —« «F 6|=—t 3 Narben 1K a 201 L Aale E S 2/8] 1/20 U a a 2/40 1|— echte 5 2 —|1|— Barshe ,y 1/80|— | 70 Stleie , 2140| 1/20 Bleie N 1/40 |— | 70 Krebse 680 Stück . M0|—|2|—

Berlin, 16. Januar. (Amtliche Preisfefst- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro-

leum und Spiritus.)

Weiz:n (mit Aus\{chluß von Rauhweizen) pr. Termine \chließen

1000 kg. Lcco geschäftslos.

—,4—48 bez., per April-Mai 48,6—,7—,3 bez., per Mai-Juni 48,9—49—48,5 bez, per Juni-Julí 49, 2—,3—48,9 bez., per Juli-Auguft 49,4—,5—,1 bez., per Aug.-Sep 49,3—,4—48,9 bez, per Sept.- Okt. 46,6—,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5—26, Nr. 0 25,75— 24,95 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,25—23,5, do. feine Marzcen Nr. 0 u. 1 25,25—24,25 bez., Nr. 0 1,50 „#6 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 15. Januar. (W. 3. 8.) DVetreide- markt. Weizen fest, loco 180—190, do. ver Sanuar 190,09, do. pr. April-Mai 191,50. Roggen fest, loco 165—168, do. vr. Januar 170,09, do. pr. April-Mai 167,50. E Hafer loco 130—136. Rúbsöl unveränd., pr. Januar 57,50, pr. April-Mai 58 00. Spiritus fester, loco ohne

mit 59 4 Konsumfteuer 66,50, mii 70

nsumfteuez 47,00, pr. Januar mit 70 Konsumfteuer —,—, pr. Aprib Mai mit 70 A Konsumsteuer 47,20. Petroleuw loco 11,55.

Posen, 15. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (ó0er) 64,50, do. 1oco ohne Faß (70er) 45,10, Fester.

Magvevurg, 15. Januar. (W. T. B.) Zutcker- beriht. Kornzuder exkl., von 929%/o 17,20 Kornzucker, exkl, 88 °%/ Rendement 16,30, Nachprodukte, exkl. 75% Rendem. 13,65. Fest. Brodraffinade I. 27,50, Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinade mit Faß 27,50, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Fest. Rohzuder L Produkt Tranfito f. a. B. Hawbarg pr. Januar 12,574 bez., 12,60 Br.,, pr. Februar 12,60 Gd., 12,656 Br., pr. März 12,75 bez. und Br., pr. April 12,85 bez., 12,874 Br. Fest.

Köln, 15. Januar. (W. L. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. März 19,80, pr. Mai 19,95. Roggen hiesiger loco 17,50. fremder loco 19,2%, pr. März 17,45, pr. Mai 17,05. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder 17,00, Rüböl loco 62,00, pr. Mai 60,30, pr. Oftober 59,10.

Bremen, 15. Januar. (W. T. B.) Petro- leum. (Swlußbericht.) Sehr fest. Standard rohite loco 6,60.

Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Setreide- markt. Weizen loco fest, holfteinisher loco neuer 185—195, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 180—192, russischer loco fest 123—-134, Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unverzollt) rubig, loco 60,00. Spiritus behauptet. yr. Januar 36} Br. pr. Februar 36 Br., pr. Äpril-Mai 354 Br.,, pr. Mai-Juni 35 Br., Kaffee fest, Umsay 4500 Sa@X. Petroleum fest Standard white loco 6,80 Br., pr. Februar- März 6,70 Br.

Hamburg, 15, Januar. (W. T. B.) (Na(- mittagsberiht.) Kaffee. Good average Santos pr. Jan. 804. pr. Méêri 78, pr. Mai 76#, pr. September 733. Behauptet.

Zudermarkt. Rüben - Nohzuker L, Produkt Basis 88 2/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,50, pr. März 12,70, pr. Mai 12,90, pr. August 13,20. Rubig.

Wien, 15. Januar. (W, T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frübjahr 8,30 Gd., 8,35 Br. pr. Mai-Juni 8,24 Gd., 8,29 Br. MRoggen pr.

rühjahr 7,37 Gd., 7,39 Br., pr. Mai-Juni 7,34

d., 7,39 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,50 Gd, 6,59 Br. yr. Juli-August 6,60 Gd., 6,65 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,16 &d., 7,21 Br, pr. Mai-Juni 7,23 Gd., 7,28 Br.

Loudon, 15. Januar. (W. T. B.) 96% Java- ¡ucker locó 154 ruhig, Rüben-Rohzudler loco 125 rudig. Ghili-Kuvfer 524, pr. 3 Monat 538.

Liverpool, 15 Januar. (W, T. B.) Baum

niedriger. Sek. t. Kündigungêpreis # Loco | wolle. (Shlußdbericht.) Amsag 15 000 B,, davon

184—198 # nach Qualität. 190 6, per diesen Monat —, per

Lieferungs8qualität | für Spekulation u. Export 25C0 B, Januar-

Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: Januar-Februar 57/32

ebruar —, per März- April —, per Apcil-Mai 195,75 | Verkäuferpreis, Februar-März 5/7/64 do,, März- De oes bez., ver Mai-Juni 195,75—194,75 bez , | April 5/18 Werth, April-Mai 52/e4 do, Mai-Juni

per Juni-Juli 196—195,25 bez.

513/32 Verkäuferpreis, Juni-Juli 57/16 do., Juli-

Roggen per 1000 kg. Loco wenig Ges{äft. Termine | August 5/32 do, August-September 57/16 d. do.

{ließen flau.

Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 178,5 M Loco 168 —179 Æ nab Qualität. Lieferungs- | Notirungen.) qualität 176 Æ, inländischer guter 176—177, feiner Amerikaner

Liverpool, 15. Januar. (W. T. S (Difizielle Amerikaner good ordinar. 413/16,

low middling 95/16, Amerikaner

178—,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 179— middling 55/16, Amerikaner middling fair 64 178,25 bez., per Januar-Februar —, per Februar- Pernan fair 515/16, Pernam good fair 6}, Ceara a

März —, per April-Mai 172,5—171—,25 bez., per

Mai-Funi 169,25—168,25—,5 bez,

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine | brown good fair 6,

ir 51/16, Geara good fair 63/16, Maceio fair 51/16, Maranham fair 6, Egypt. brown fair 53, Egypt. Egyptian brown good 6{,

132-—190 % nach Qual. Futtergerste 137—154 „4 | Egypt. white fair 57, do. white good fair 6,

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet

Termine | M. G. Broac good 4°/16, do. fine 5, Dhollerah fair

\Gließen wenig verändert. Gek. 100 t. Kündigungspr. | 35, Dhollerah good fair 3, Dholl. good 4è,

143,6 Loco 139—156 # nach Qualität.

Liefer.- | Dhollerabh fine 44, Oomra fair 3, Domra_ good

Qualität 143 ommerscer, preußischer und | fair 4, Oomra good 4f, Oomra fine 45, Scinde fe Y feiner | good 311/16, Bengal good fair 37/16, do. good 3, do. fine 148—153 ab Bahn bez., per diesen Monat 143,25 | 45/16 Madras Tinnevelly fair 44, do. good fair 47/16,

schlesisher mittel bis guter 139—146,

—143 bez., Þer Januar-Februar —, per März —, per l 142 5—,25 bez., per Mai-Juni 143 bez.

Februar- | do. good 41/16, do. März- April —, per April-Mai | do. Western good fair 43, do. Western good 453,

Madras Western fair 311/16,

Peru rough fair —, Peru rough good fair

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine | 8, Peru rough good ss, Peru moder. rough fester. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 129,5 „& | fair 65, Peru moder. rough good fair 73, Peru voco 132—145 M na Qualität, per diesen Vtonat | moder. rough good 75, Peru smooth fair 51/16. 129,75 nom,, per Jan.-Febr. —, per März-April —, | Peru smooth good fair 9/16.

per April-Mai 129 bez., per Mai-Juni —. Erbsen per 1000 kg. Futtermaare 136-143 M nach Qualität.

Glasgow, 15. Januar. (W. T.B.) Roheisen.

Rochwaare 156—180 4, | (Scluß.) Vired numbres warrants 47 sh. 7 d.

Paris, 15, Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.)

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg beuttso inkl. |RohzucckLer 88/0 ruhig, loco 33à33,25 Weißer

Sack. Termine still.

Gekünd. Sack. Kün- | Zucer ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Januar

digungépreis H, per diejen Monat 24,4—,3 bez., | 85,90, pr Februar 35,75, pr. März-Juni 36,950, per JIanuar-Februar 24,4—,29 bez.,, per Februar- | pr. Mai-August 37,00.

März —, per März-April —, per April-Vai

23,7—,6 bez.

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. "März —, pr. Mai

Rüúübsl per 100 kg! mit Faf. Still, Sekündigt | —. Roggen pr. März 155ä154, pr. Mai 150à149.

tr.

loco ohne Faß —, per diesen Monat —,

April-Mai 58,6 #4, per Mai-Juni 58,5 . Petroleum.

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr.

mine —. Ge

Loco 24,5 bez., ver diefen Monat —.

Spiritus mit 50 #6 VerbrauWsabgabe per 100 1| Bericht.

Kündigungspreis Lo: mit Faß —, per | Kaffee good ordinary 584. Bancazinn v9.

ünd. kg. Kündigungspreis

Amsterdam, 15. Januar. (W,. T. B.) Java-

Autwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Petro-

(Raffinirtes Standard white) per | leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type Ter- | weiß, loco 213 bez, 22 Br., pr.

Jaruar 22 Br., pr. Febr. 174 Br., pr. März 164 Br. Steigend.

New-York, 15. Januar (W. T. B.) Waaren- Baumwolle in New-York 95, do

à 100 9% = 10 000 9% na Tralles. Gekündigt —. | in New-Orleans 95/18. Raff. Petroleum 70 “/o Abe.

Kündigungspreis F Loco ohne Faß 68 bez.

Test in New-York 7,40 Ed., do. in Philadelphia

Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe per 100 1 | 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,05. do. à 100 9/0 = 10 009 %/ na LTralles. Gekündigt 1 Eure line Certificates pr. Februar 735. Ruhig, stetig.

Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,5—,4

bez.

chmalz ioco 6,17, do. Rohe und

Spiritus mit 50 4 Verbrauhhéabgabe per 100 1 | 6,60. Zucker (fair refining Muscovados) 41/16

à 100% = 10 000 #*/9 nah Tralles.

Gekündigt | Mais (Lew) pr. Febr. 592 Rother Winterweizen loco

1. Kündigungspreis #& Loco mit Faß —, | 1065 Kaffee i&air Rio) 19. Viebi 3 D. 80 G.

per diesen Monat —. Spiritus mit 70 #4 VerbrauGsabgabe. bezahlt, {ließt matt. Gekünd. 30 000 L

Getreidefraht 345. Kupfer pc. Februar —,—

Loe Weizen pr Januar 105}, pr. Februar 105Ï, pr.

Mai 104}. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary

digungspreis 48,3 G Loco mit Faß —, per diesen | yr. Februar 16,17, pr. April 15,59.

Brothers.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich

| | 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

| Einzelne Uummern kosten 25 -. e = —————————

Berlin, Sonnabend, den 17. Jaunar, Abends.

| |

i

|

Preußischer Staats-Anzeiger.

: ————=——-—— ————*XÆ | Das Abonnement Lcheträgt vierteljährlih 4 4 50 s. | | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

S h __5

j Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 § | Juserate nimmt an: die Königliche Expeditiou ?

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

T

25

194.

Wegen der Feier des Krönungs- und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ morgen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Ersten Gerichtsshreiber a. D., Kanzlei-Rath Kump zu Köln und dem Eisenbahn -Sekretär a. D. Erdmenger zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem egierungs- und Konsistorial-Rath a. D. Vettin zu Stettin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Proviant- amts-Controleur Will er zu Magdeburg und dem Materialien- Verwalter a. D. Be cker zu Köln-Deug, bisher von der Artillerie- Werkstatt zu Deuz, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse ; dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten Kremer zu Rheydt im Kreise M.-Gladbach und dem evangelischen Ersten Lehrer, Küster, Glöckner und Organisten Ebing zu Oberbiel im Kreise Weßlar den Adler der Jnhaber des Königlichen aus-Ordens von Hohenzollern; dem Kassendiener Karl Oder zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem pensionirten Seelootsen Arnold zu Swinemünde und dem früheren Pulverarbeiter (Werkmeistergehülfen) Christian Grölle zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung,

Tbetreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenumlaufs.

Vom 14. Januar 1891.

Jn Gemäßheit des §. 49 Ziffer 1 des Bankgeseßes vom 14, Viärz 1875 (Reichs-Gesegbl. S. 177) ist die Befugniß folgender Privat-Notenbanken: ;

1) der Magdeburger Privatbank,

2) der Danziger Privat-Aktienbank,

3) Poi Provinzial - Aktienbank des Großherzogthums

osen,

4) der Chemnißer Stadtbank Zur Ausgabe von Banknoten mit Ablauf des Jahres 13890 erloschen. Die diesen Banken nach der Anlage zu §. 9 des Bankgesetes zusiehenden Antheile an dem Gesammtbetrage des Feuerfreien Notenumlaufs

zu 1 mit . 1173000 M, 2 1272000 ,„ O 1206 000 ,„ z f E 441 000 mit zusammen . 4 092 000 M

find daher nach Absay 2 des §#9 a. a. O.

dem Antheile der Reichsbank R cvalin.

Jn Folge dessen hat der letztere sich von dem

in der Bekanntmahung vom 9, Mai 1890

(Reichs: Geseßbl. S. 68) nachgewiesenen Be-

trage von . E 082,512.21 00000

E LECOOO E

erhöht.

Berlin, den 14. Januar 1891. Der Reichskanzler. Jn Vertretung: von Boetticher.

Caggeuanene find ertheilt worden :

) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 31, Dezember v. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Voll- {hi} „Erato“ von 1695,09 britishen Registertons Netto- Raumgehalt nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigen- thum der deutschen Reichs - Angehörigen B. Wenke Söhne zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schisfes gewählt haben; :

2) von dem Kaiserlihen Konsulat zu Helsingör unter dem 30. Dezember v. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Schrauben-Dampfschiff „Arensburg“ von 1246,43 britischen Registertons Netto-Raumgehalt nah dem Uebergang in das aus\cließlihe Eigenthum der Deutschen Dempfsciffahrt- Gesellschaft Hansa in Bremen, welche Bremen zum Heimaths- hafen des Schiffes gewählt hat.

Die Nummer 3 des Reichs-Geseßblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter :

Nr. 1932 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notcnunlaufs. Vom 14. Januar 1891.

Berlin, den 16. Januar 1891. Kaiserliches Post: Zeitung3amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben am 17. d. M. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.

Diesem ging im Rittersaale die Fnvestitur dec {on früher ernannten Ritter, zunächst

des Reichskanzlers, Generals der Fnfanterie von Caprivi, f Mi Botschafters, Staats-Minijters Grafen von Hatßfeldt, odann des Generals der Kavallerie und General: Adjutanten, kom- mandirenden Generals des VIII. Armee-Corps Frei- herrn von Loë, des Generals der Kavallerie à la suite derx Armee von Alvensleben voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Bauinspektor Kleinwächter in Erfurt und den bisherigen Kreis-Bauinspektor, Baurath Delius in

Lüneburg zu Regierungs- und Bauräthen zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs- und Baurath Kleinwächter ist der Königlichen Regierung in Gumbinnen überwiesen worden. Dem Regierungs- und Baurath Delius ist die Stelle eines hohbautehnishen Raths bei der Königlichen Regierung in Lüneburg verliehen worden.

Justiz-Mint1sterium.

_ Verscßt sind: der Landgerichts:Rath Düss ell in Neu- wied an das Landgericht in Wiesbaden, der Amtsrichter Reuter in Körlin als Landrichter an das Landgericht in Hagen i. Westf., der Amtsrichter Teipel in Lüdenscheid als Landrichter an das Landgericht in Bielefeld, der Amtsrichter Raab in Walmerod an das Amtsgericht in Herborn und der 1 laud Landschüßz in Runkel an das Amtsgericht in

öchst.

_ Der Stadtrath Jakob Theodor in Königsberg i. Pr. ist zum Handelsrichter daselbst ernannt.

Dem Landgerichts-Rath Are in Aachen is die nah- gesu chie Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Zu Notaren sind ernannt die Rechtsanwälte Schild- haus und Dr. Engels in Ruhrort für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm mit Anweisung ihres Wohn- sies in Ruhrort.

_ Dem Notar Damrath in Seehausen im Magdeburgschen ist der A in Neuhaldensleben angewiesen.

Jn der Liste der Rechtsanwälte ist gelösht: der Rechts- anwalt Boht bei dem Amtsgericht in Osterode a. H. und der Rechtsanwalt Reinecke bei dem Amtsgericht zu Küstrin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Boh aus Osterode bei dem Amtsgericht in Goslar, der Gerichts-Assessor Neumann bei dem Amtsgericht in Rotenburg a. F., der Gerichts-Assessor Wagen schein bei dem Amtsgericht in Quakenbrück, der Gerichts-Assessor Baar bei dem Amtsgeriht in Königsberg N.-M., der Gerichts- Assessor Sehlmacher und der Gerichts-Assessor Dr. Arthur Misch bei dem Landgericht T in Berlin, der Gerichts- Assessor Dalberg bei dem Amtsgericht in Nordheim, der Gerichts: Assessor a. D. Klußmann bei dem Amtsgericht in Melle und der Gerichts-Assessor Brummund bei dem Amtsgericht in Falkenburg i. P.

Dem Staatsanwalt Kehl in Stade ist die nahgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

Der Amtsgericht2-Rath Orlowski in Rastenburg, der Amtsgerichts-Rath Walter in Elbing, der Amtsrichter Schoenemann in Kiel und der Erste Staatsanwalt Fischer in Koblenz find gestorben.

Finanz-Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 12. Verloosung von Kurmärkishen Schuld- verschreibungen sind die in der Anlage verzeihneten Nummern gezogen worden. i ; Ä

Dieselben werden den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Mai 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Mai 1891 fällig werdenden Zinsscheine Reihe X1UI Nr. 8 nebst Zinsschein-Anweisungen bei der Staatsschulden-

Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheben.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Aus\{hluß der Sonn- und Festtage und der leßten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Hauptkassen und in Frank: furt a. M. bei der Kreiskasse.

Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen {hon vom 1. April 1891 ab eingereiht werden, welche fie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Mai 1891 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurübehalten.

Mit dem. 1. Mai 1891 ‘hört die Verzinsung der verloosten Kurmärkishen Schuldverschrei- bungen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rücständigen Kurmärkischen Schuld- verschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsshulden-Tilgungskasse kann sich in einen Sghristwehsel mit den Jnhabern der Schuldverschreibungen über*die Zahlungsl[eistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 2. Januar 1891. Hauptverwaltung der Staatsschulden, Sydow,

G Es

Alle diejznigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reih gehörigen Staaten heimathsberehtigt e 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlih 31, Dezember 1871 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht __ bei einer Ersaßbehörde zur Musterung gestellt, 3) sih zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten baben und gegenwärtg innerhalb des Weichbildes hiesiger N fidenz sih aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des §8. 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No- vember 1888 angewiesen : sich Behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs- Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Fe- bruar d. J. bei dem Königlichen Polizei-Lieutenant ihres Reviers persönlih zu melden und ihre Geburts- oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

Für diejenigen hiesigen Militärpflichtiaen, welche zur Zeit abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehülfen, auf See befindlihe Seeleute 2c.), haben die Eltern, Vor- münder, Lehr-, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken.

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nah 8. 33 des Reichs-Militärgeseßes vom 2. Mai 1874 mit einer O bis zu 30 M, oder mit Haft bis zu drei Tagen estraft.

Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be- freiung von der Aushebung in Becücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse §. 32 2a—g der Deutshen Wehrordnung —) sind bezüglih aller Militarpflichtigen, auh der Einjährig- Freiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im Musterungstermine anzubringen; nah der Musterung an- gebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben ers nach Beendigung des Musterungsgeschäf.s entstanden ift.

Berlin, den 10. Fanuar 1891. Die Königlichen Ersaz-Kommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preuszen. Berlin, 17, Januar.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Voiträge des Chefs des Generalstabes der Armee und des Chefs des Militärkabinets. WMiitags vollzogen Se. Majestät die feierlihe Fnvestitur mehrerer neuernannter Ritter «des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler und hielten daran anschließend ein Kapitel dieses Ordens ab. Um 1 Uhr

haite sodann der bisherige Gesandte des Freistaats Chile Don

tpr

E