1891 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[58850]

[58203] Einladung.

Die Herren Aktionäre der : x Kloster - Actien - Bier- Brauerei Salzungen

Fohlenweide-Aktiengesellschaft Rastatt in Liquidation.

Genossenschaften.

Keine.

[587007

Staud der Fr

aunkfurter Vank

am 15. Januar 1891.

werden bierdurch zu der auf Sounabeud, den 14. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem Es wird Hiermit | z Activa. 5 ; i ) zur Kenntniß gebraht, daß die ¿ d: E Js Herru Gottlieb Luther in Allendorf anberaumten ordentlichen Generalversammlung Liquidation der mit B d éluß der Gener alversamm Sala An E E x ; ung vom ril 1889 aufgelösten Gefellscha Reis - Kafen- 1) Vorlage de Se akftoberichtes L Bien e beendet und S&lußrenung gelegt ift. beine E M 2) Decharge-Ertheilung für den Vorstand und den Aufsi&tsrath. Rastatt, den 12. Januar 1891. Noten anderer 3) Etwa eingehende Anträge. Der Verwaltungsrath. Banka . . 130,800.—. L Die Devonirung der Aktien hat statutengemäß bis Donnerstag, den 12. Februar d. I., Abends D. Streib. M 3,754,300 f i i eschehen 7 Gutbaben bei der Reichsbank . 599,900 6 Ubr, und zwar auf dem Comptoir der Brauerei zu g ° : | ü Der Auffichtsrath. [58867] : , | Wewsel-Bestand . . z Fiat l} ; y Maklerbank in Hamburg. Gee L vera E f: 588 AtAta- î Neuuzehnte ordentliche Geueralversammlung | Effecten des Reserve-Fonds . 4,204,500 (58866) Gorfauer Sociétäts-Vraueret. Gute e T Selenae 1801, E } Reserve-Fonds. «42002 Activa. Vilanz am 30. September 1890. Passiva. Nachmittags 22 Uhr, Darleben an den Staat (Art. 76 der En E : A im Konferenzzimmer der Vörsenhalle. C LTELOOO Ed: n n d L, agesorduung : Passiva. ¡h Anlage: Coxten (Immobilien und Mo- Actien-Capital : Priorit.-Stamm-Act. 180000 00 1) Jahresbericht ads Vorlegung der Bilanz. Eingezabltes Actien-Capital 417,142,900 A f bilien é N E 68509548 _Stamm-Actien 328809 00 2) Statutenmäßige Wablen. Reserve-Fonds A 4,204,500 és Fabrikate und Betriebsbestände 61036 06|| Hypvotheken-Capital : 219000 00 | Legitimationskarten zum Eintritt in die General- | Bankscheine im Umlauf. . . . . - 10,400,500 41 Außenstände e 49237 82 Accept-Conto 4500000 versammlung fönnen gegen Vorzeigung der A ten, Täglich fällige Verbindlich{keiten L 3,988,600 _VD Cassenbestand 3115 34} Creditoren 8966 22 | wele bis zum 5. Februar bei den Notaren Herren | An eine Kündigungsfrift gebundene j 7 & AFfecuranz-Conto R R S 1930 10 Cautioren-Gonto 4500/00 Dres. Stockfleth, Bartels und des Arts, große Bâdcker- Verbindlichkeiten . E 7,809,700 L Hupvotbekcn-Amortisations-Conto 12055 88] Delcredere-Conto 2000 00 | strafe Nr. 13, zu erfolgen hat, in Empfang genom- | Sonstige Passwa... . e 317,300 f Ÿ Reserve-Conto S S 3287 00 men werden. / : i i ä i No nit zur Einlösung gelangte in Dividenden-Conto 1887/88 . 12/00 | Der Jabresbericht und die Bilanz steben für die | Guldennoten (Shuldsceine) 132 400 h Eewinn- und Verlust-Conto 20905 46 Herten Aktionäre im Bureau der Gesellshaft zur A / 12470 68 12470 68 erfügung. Die no& nit fälligen , weiterbegebenen inländischen Debet E Verlust-Conto Cs | Hamburg, D I E i Wed /el betragen 1,997,900 Bs E - - - Der ZU rat. ie Direction der Frankfurter Bank. E «e |4 [8 Ernst Jaques, Vorsißender. H. Andreae. A. Lautenslaeger. Zinien-Conto 14161 33|| Brutto-Ertrag pro 1889/90 35651 64 | Zar a A Delcredere Conto _984 85 E È A 5 ] j 4 i E L _——. 7) Erwerbs- und Witthschafts-| Bank für Süddeutschland. SUGR E S Stand am 15. Januar 1891.

S

f 4

is Ai S

A. Hertrih. Hch. Polli.

è [58823] - - - . . Ry 9 . . . . - „F Actien-Gesellschaft der Vereinigten Spinnerei & Zwirnereien in Alost, 4M eme E E ————— —— i F Bilanz der Zweigniederlassung „Otterberg f: - M Activa. vom 30. Juni 1890. Passiva. S) Niederlassung U. von e [2 S ch G Grundbesit-Conto 34185 84} Actien-Capital . 563166 79 Re tsanwälten. Gebäude-Gonlo . . . . - 215857 72} Greditoren-Conto 336257 38 | [58703] Bekauntmachung. i Ma!:chinen- und Gerätbe-Conto . 277972 57|| Amortifations-Conto . 69076 83 | Fn die Liste der beim hiesigen Landgericht zu- E S - 1406 53} Reserve-Conto . . . 5629 01 | gelaffenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage Caffa-Conto 5402 62} General-Butbaltung ._« - 31227 63 | unter Nr. 42 der Rechtsanwalt Georg Döring in Wechsel-Conto 4452 08} Gewinn- und Verlust-Conto 1419422 | Fiel eingetragen. Maaren-Conto . 318785 /03 Kiel, den 15. Januar 1891. i; Debitoren-Conto 9662829 Der Präsident des Königlihen Landgerichts, Einrichtungs-Corto 64496 36 áIsenbart. Erriétungs-Unukosten . 364 82 i D T T1551 88 551/86 | [58702 efanntmachung. E S L Ee a7 S eGlsamel Saly Samuel ist am 6. Januar Soll. Gewinn- und Verluft Couto- Daben. | 1891 gestorben und in der Liste der bei dem König- E « a | lichen Landgeriht Berlin T. zugelassenen Rechts- L n 14194 92 anwälte am beutigen Tage gelös{t worden. : An Gebäude-Conto _ S ___ Per Bilanz:-Conto . 22 | Berlin, dea 9. Januar 1891. Î 2 9/6 Amorti!af. à M 215857.(2 4317 15 Königliches Landgericht. I. . ï . Maî@inen- und Gerätbe-Conto . E Der Präsident Ängern. 4. 5 6/4 Amortisat. à 4 197541.40 |_9877 07 Präsident An. 14194 22 14194 22 | [58704 Bekanntmachung. | Otterberg, den 1. Inli A i | In Le Liste rag he dem etereineten E : n aues ; eridt zugelassenen Rehtëanwälte ist die Eintragung 4 E E Erin linger. Ns Retsanwalts Fonas zu Falkenburg gelöst. : R Falkenburg, den 13. Januar 1891. , Königliches Amtsgeri@t. [5282 î , n ce î M e [53322) Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. A Kai Bilanz pro 30. September 1890. Passiva. 9) Bank - Ausweise. M [2 «A [S | [59000]) Wochen teren 1 006 870 601] Afktien:Capital-Conto 5 400 000 l r | 3 933 795 551] Hvpotheken-Conti 1 461 672 10 N ci ch 8 - B au f =56 305 30] Malzaufs{lag . 703 588 02 15. Januar 1891 1 170 338 —| Diverse Creditoren 61041208 v T F 1579 947 26 artin n 135(— | H) Metallbeftaad (der Bestand an =ck 148 7 L io nto 9968| coursfähigem deutschen Gelde und 75 148 79 Dividende Conto XVIII 1 296! Id i N d 185 62 520 37} Reservefonds-Conto . 1 153 589/50 an Gold in Darren oder au: 26 92849 Sry R eserv 790 000|— ländishen Münzen, das Pfund 79 631130 Dalcceieroiat 100 0001| _ fein zu 1392 -# berechnet) 789,917,000 16,2 TEOLEE Ark 96 020/50 | 2) Bestand an ReichskafsensGeinen . 18,278,000 9 408 291 24| Res 26 000 | 3) x , Noten anderer Banken 13,198,000 2 E | 4) z Wel A - 514,666,000 Ry 5) ; . Lombardforderungen . 91,759,000 e 171 509. 82 | O Gffecla. . …. + 40/112,000 e —————— 7 ¿ . sonstigen Actixen . 29,918,000 E E P E res. 26 ; stat. Abschreibungen . „149 706. 41 1556 953/95 8) Das Eruntkapital. 120,000,000 359 703 08 0 703108 | 9) Der Reservefonds. . 25,935,000 4 6 a i E R 10) Der Betrag der umlaufenden : Soll Gewinn- und Verlust-Conto am 30. September 1890. Haben. i a 2 EOODOGIOOO —— = 11) Die sonstigen tägli fälligen Ver- M 10 M 4 binblilell s 329,837,990 j Materialien | 3 995 438 05] Bier-Conto . 8 898 361 §9 | 12) Die sonstigen Passiva . 800,000 Fabr ea 2 339 360 55] Flas{enbier-Conto 160 949 03 Berlin, den 19 Januar 1891. Ler ; 734 823 36] Träbern-Gonto 310 548 42 Reichsbank - Dircktorium. \ Ge often : 246 548 951] Hefe-Conto 42 008/04 Fo. Gallenkamp. Herrmann. 1 2 Hz: foîten 17 560,73} Malzkeime-Conto . . . . « « 41 607 03 | von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller. Ÿ Unte r Fabrifation#- Haus- und Wirtbshaftsmiethen-Conto 72115 71 4 eriilizr i 313 363 08] Zinsen-Conto «¿T SOGIDSL T E I i ü Natecbaltars ter Smmobilien 99 4 71 Danziger Privat-Actien-Bank. % St E 29 278 94 Status am 15. Januar 1891. 4 E E 169 925 SE Activa. T e 1535 150 54 Metallbestand . : 4 595,542 s 2 959 19599 F4 A Reichs-Kafsenscheine ; i: ¿ E 4 57 9 576 225/43 | Noten anderer Banken z R ie Direktion : We@selbeftand e 2,695,3 A. Seitriá. H. Pollié. 2ombardforderungen ë 6,081,103 Gffekten-Bestand « 1,279,970 Sonstige Activa . L . 1,047,583 ce S7 . - .. .. , .. ass Va. Alftienbrauerei zum Löwenbräu in München. _ E R n ter heuie ftatigeßtabten Generalveriarammlung if auf Grund des Reinungsabsch{lufses vom | Reservefonds L... 95 750,000 Sertember 1520 tie Vertheilung einer Gesammt- Dividende von 17 °/o beschlofsen und deren | Reservefonds II l S 142,929 j : ofortige Autzablung genehmigt worden. Umlaufende Noten. . . . . «+ . s 1,781,800 4 5s wird demgemaß von heute an ; : Sonstige tägli fällige Verbindlic- ? der Dividende - Coupon Nr. 18 unserer Aktien I. Emission mit 4 51.— a A 283,388 uod 4 o e 3 - - . - - F 20 Tre Serra Depositen-Kapitalien . 4,194,915 % vei unserem Bankhause, den Herren i dz Sonstige Passiva . . . . 1,221,232 i: 2 Gnggenheimer «& Co. in München : V per Sriloqung getangen. Eventuelle Verbindlihkeiten aus M M 15. Januar 1891, s E ¿s weiter begebenen, im Inlande 4 Lb Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, fälligen Webseln L a ABLOTO

Activa. M P

I. |Kafe: | 1) Metallbestand . 5,404,062 39 2) Reichskafsenscheine . 18,300 3) Noten anderer Banken 172,700|— Gesammter Kassenbestand | 5,595,062/39 I]. [Bestand an Wechseln. . 19,410,341/20 TITI. |Lombardforderungen , 1 1,603,337/22 IV. [Eigene Effecten . 4,983,663/88 V. [Immobilien . 433,159/79 VI. |Sorstige Activa 2,224,649/73 34,250,214 21

Passiva. | I. |Actiencapital j 15,672,300 IL. [Reservefonds . . . ._. .| 1,775,28038 IIT. |Immobilien-Amortisationsfonds 97,696 72 IV. |Mark-Noten in Umlauf .115,539,200|/—

y. |Niét präsentirte Noten in alter | l E 92,395/72 VI. |Täglich fällige Guthaben . 4 _2,99202 VII. [Diverse Passiva 0 LOTS 49134 34,250,214 21 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incafio

gegebenen, im Inlande zablbaren Wechjeln :

é 1,304,496.98.

N “E

10) Verschiedene Bekannkt- machungen.

58691

l O bem von dem vormaligen Raths: Kämmerer

Ernft Wilhelm Müller in dem Testament de dato

Salzwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten Sti-

pendium find : :

a die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters weiland Ludwig Müller in Braunschweig, L

h. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Obeimes des Stifters weiland Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salzwedel und _

c. die Söhne der dur Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters weiland Apotheker Dettloff Friedrich Freese in Salzwedel

in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium

berufen worden :

Ag Grund des S. 11 der durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungs-Urkunde fordern wir Diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium ausf- treten wollen, auf, si bei uns während der präclu- sivishen Frist bis zum 1. April d. Js. zu melden und ihre Ansprü%e gehörig und vollständig dar- zuthun. :

Unerläßlihe Bedingungen der Genusse des Stipendiums und der stützungen find B Z

a. der NaGweis der Entlassung aus der Prima eines Preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlihen Unterrits den Preußischen gleich geachteten auéländishen Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für die Universitäts-Studien, : 4

b der Besuch einer vollständigen Universität als immatrifulirter Student oder der Besuch der Preußischen Kriegs-, Bau- oder Forstakademie.

Salzwedel, den 11. Januar 1891,

Der Magistrat.

Zulaffung zum Studienunter-

[58438] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht in Potsdam hat mich zum Pfleger des erkrankten Arztes Herrn Dr. med. Bruno Traeger, bestellt. / A Demzufolge bitte ih ergebenst Diejenigen, welche Forderungen an den Herrn Dr. Traeger haben, mir binuen 14 Tagen die Rechnungen darüber zu- stellen, sowie Diejenigen, welche Zahlungen zu leisten haben, Letztere in derselbeu rift an mich ab-

führen zu wollen. : Allee nah Sansfouci Nr. 4,

Potsdam, den 15. Januar 1891.

August Jahn, Kaufmauan und Konkursverwalter.

Blücherplaz Nr. 7, hierselbst, '

i

E E G Pra é 2M Ar”

il 0 Af M R O O R E CEME R A A R E L

K ERY A E EEIBE P T SC A

E RAS

M 17

M

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem

Das Central - Handels - Register für Berlin au es die Königliche Expedition Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 19. Januar

besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das

das Deutse Reih kann durch alle Post - Anstalten, für | des Deutschen Reis- und Königlich Preußischen Staats-

Abonnement beträgt 1 #4 50 ck§ für das Vierteljahr.

schen Staats-Anzeiger.

1891.

P T I A T C E T E S A I Der” M die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenshaft3s-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutsche

Deutsche Reih. (x. 16,

Das Central - Handels - Register für das Deutse Reich ersceint in der Regel tägli. Das

Einzelne Nummern kosten T0 &.

|Fnsertionsvreis für den Raum einer Druzeile 30 A.

aus

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die ade trauen die Ertbeilung eines Patentes naGgesu@t, er Gegenftand der Unmeïtung ift einstweilen gegen

unbefugte Venußung ge@ütt.

Klafse.

6. S. 9940. Verfahren und Apparat zur De- stillation bezw. Rektifikaticn. Verwittwete

Frau Willen Frarçois Hack, geb. Lecat, in Brüssel; Verireter: F. C. Glaser, Königl. Ge- beimer Kommissicns-Rath in Berlin SW,, Lindenfir. 80

, Sch. 6859. Malzentkeim-, Puß- und Polir-

maschine. Valentin Schallmo in Kaisers- lautern.

St. 2652. Weich-, Mälzungë- und Darr- apparat, Stroßburger Maschineufabrik

vorm. G. Kolb in Siraßburg 1 /Elf

_L. 6244. Ein Swrubber mit Metalldeckel

für dovpelseitiae Benutzung der Bürste. Firma

J. P. Leeven, Juhabver A. Locherer in

Todtnau, bad. Schwarzwald.

12. F. 5018. Verfahren ¡ur Dar®ellung von Phbenyldimethylvyrazclon und Phenylmethyiätkyl- pyrazolon; Zusaß ¿zum Patent Nr. 26 429. Farbwerke, vorm. Meifter Lucius & Brü- ning in Hö&\i a. M,

13. B. 10 944. Konisher Dampfkessel mit Unterfeueruna. Hermann Vöttgex in Dres- den A., Werderfir. 7.

V. 11223. VBorriwtung zur Einführung von Kesselsteinlösunasmiiteln in den Dampfkessel, Theodor Blaß in Setfbennersdozf i. S.

D. 4551. Dampfwafser-Ableiter mit Aus- debnungsrohr und einem einerseits turch Stopf- büchse gedi@teten Mantelrohr. Gustav Dinsftuhl in Dümmlinrghausen, Reg.-Bez. Köln,

_G. 6369. Wasfierftandêzeiger mit fchtbarer Oelfäule für Dampfkessel. W. GSleit in Lands8kera a. d. Wartbe, Küstrinerstr. 73.

« J. 2373. Anordnung der Ventillugel bei Wasserstant8zeigern mit selbstthätiger Absperrung. A, Jacobi in Brandenburg a./H.

9,

M. 7589, Ancrdnung von Luftzuführungs- röbren unter dem Rost bei Dampfkeßel- Feuerungen. Samuel J. Miles in Chicago,

222 Market Street; Vertreter: A. Krhnt & R, Deißler in Berlin C, Alexanderftr. 38.

„. Sch. 6716. Wasserstand8zeiger mit Shwim- mer. Richard Schwartzkopffff in Berlin N,, Müllersir. 172 a.

Sch. 6841. Neuerung an Vorrichtungen zum Entfernen des Kesselsteins von Dampfkessel- Flammrohren. Nicolaus Scheuk in Selbeck bei Saarn a d. Ruhr.

15. D. 4394. Numerirmaschine. Julius Dönuue in Lippftadt i. Weftf.

N. 2255. Mas@ine zum Zusammenstellen und Wiederablcgen von Matrizen für Typenstäbe und zum Abgießen der ersteren. The National Typographie CompaBvy in Waskington, District of Columbia, V. St. A.: Vertreter: C. Feblert & S. Loubier, in Firma C. Keffeler in Berlin SW., Anbalt-Str. 6T

N. 2257. Typenschreibmaschine. Carl Neuhaus in Wien PVIIL., Maria Treugasse Nr 8; Vertreter: Richard Lüders in Görliß.

. O. 1329. SHriftsaß-Ablegemaschine. Iohn Byron Odell in Chicago, Ilin., V. St. A., 157 Washington Street; Vertreter: Spedit, Zieje & Co. in Hamburg.

16. K. 8265. Verfahren zur Gewinzung eines pulverförmigen Düngmwittels aus Gerberei- abfäll:zn. A. Knorre in Wandsbeck.

20. L. 6268. A für Flugaschen- Sammler von Lokomotivkesseln. Guftav Lentz in Düffeldorf, Ublandbftr. 18.

24. E. 2915. Vorrichtung zum Absondern des Rufses. Michael Eichfelder und Adam Winkelmann in Nürnberg, Bayern, Ludwigs- straße 68, bezw. Bayreutberstr. 30.

37. L. 6454. Verschiebbares Lüftungsfenster.

F. Lehmgrübuer in Warmbrunn, Klioster-

straße 88, N P. 4833. Halter für Rictlatten. Gustav

Preyer in Köln, Karthäuser Hof Nr. 6.

40. S. 10164. Zugutemahung kupferhaltiger Laugen. Dr. C. Soepfuer in Gießen.

, K. 8240. Verfabren zur Herstellung von Zinknicdershlägen auf elektrolytishem Wege. Emil Kaselowsky, Königlicher Kommerzienrath in Berlin N., Chausseestr, 17/18. :

42. R. 6127. Dovvelfernrohr mit einstellbarem Axenabstand. Firma G. Rodeuftock in

ünhen. 4 2

44. T. 2869. Sigterbeitskette für Tasenuhren. Dr. med Friedri Thilo in Ottensen, gr. Brunnenstr. 30. Z

46. B. 11 308. Steuerung für Gas-, Petroleum- urd ähalihe Maschinen. Berliner Ma- schineubau - Actieugesellschaft, vormals L. Schwarßtkopff in Verlin X.

47. Sch. 6734. Vereinigte Reibungs- und Zahnkupplung. August Schroeder in Rheydt, Rheinpreußen.

W. 7254. Neuerung an der durch Patent 41 791 geshüßten Vorrihtung zum Abstellen von Riemengetrieben ; Zusay zum Patent Nr, 41 791, E. A. aus’m Weerth in Leipzig.

Klasse. - 51. S, 16 588. Kombinations8züge für Orgeln

52. K. 8152.

mit Pfeifen- und Zungenregistern. James Naillie Hamiltou in London, 14 Upper Chéyne Row, GrafsHaft Middlesex, England; Ver- treter: Carl Pieper in Berlin NW., Hinderfin-

firaße 3.

Ueberwendlihe Nälmaschine mit Berriegelunas- Vorrihtung Julius Köhler in Limbach Lei Chemnitz, Sathfen.

56. B. 11304. Vorribtung ¿um Verbindern

T

St. 2720.

59.

61. B. 11401.

64. K. 8210.

65. B. 11178.

6G.

Richard

des Dur(gehens von Thieren, Buzer in Halle a /S., Lessingstr 37. K. S077. Vorrichiung anu photographishen Cameras zur Verbinderung einer mehrmaligen Belichtung ter Platten. Dr. R. Krügener in Bockenheim b./Frankfurt a. /M. Königsstr. 11, K. S189. Verrichtung zur Erzeugung von Magnesiumliht ; Zusa zum Patente Nr 54 182, ÎVosef Köst, Königl. Württembergischer Hof- Photogravh in Frankfurt a /M., Sbhäfergasse 17. Photographische Camera ; Zusaß zum Patente Nr. 49 888. Dr. med. S. Th. Stein in Frankfurt a /M,, Kaiserstc. 25/2, B. 11227. Einrichtung zum gleichzeitigen Ansangen von Einspritzwasser und Luft in Pulso- meter, Brüggemanu, Königl, Eiserbahn- Bauinspekter in Breslau, Neue Maithiasîtr. 11. Rettungsvorriitung ¿zur Be- nußung bei Feuersgefahr. Heinr. Vecker in Frankfurt a. M., Enkheimerstraße 20. Berfabren zur Bereitung kohlen- fäurebaltiger Getränke in Flas{en; Zusaß zum Patente Nr. 46 144, A. Knoop in Minden, LLesifalen. Befestigung der Vertauungs- ringe in Häfen. Th. Baggesen, Kaiserl. Maschinen-Ingenieur a. D.,, und Ad. Reineke in Cuxhaven. N, 2297. Hinterraddampfer mit Einrich- turg zur Foribewegung com Seil unter Be- nußung der Stromkraft. Fr. Neukirch in Brernen, Börfenhauptgebäude 19. W. 6993. Swneitsceibe für Fleishhack- mascinen. Thomas Williams jr. in London, 45 Myddelton Square, Grafscha\t Middlesex, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW,., Königgrätzerstr. 101.

71. K. 8075. Abnehmbarer Blechabfaß für Schuhe und Stiefel, Martin Korth in

75.

77.

79.

80.

Stozheim bei Euskirhen, Rheinprovinz.

R. 5888. Verfahren zur Darstellung von Soda und Chlor. Theophile Raynaud in Monstier sur Samkre (Belgien); Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luifen-

ftraße 25.

N. 2244. Luftshiff mit verstellbarem

Ballastbehäiter. Perham Wilkbelra Nahl in Sar. Frarciéco, V, St. A.; Vertreter: Otto Wolff in Dresden, W. 7078. Zuführungsvorritung. heimer in Bruchsal, Baden. A. 2530. Verfabren zur Herstellung viel- farbiger Verzierungen auf Stein. Franz Forcher von Ainvach in Knittelfeld, Steier- mark; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NW.. Marienstr. 29.

W. 7193. Vorrichtung, welhe das Aus- einanderfallen frisch eingestampfter (LLementröhren nah Wegnahme der Form verhindert. T Walter der Achte in Oppau, Pfalz.

Cigarreneinlage « Meß - und Bernhard Wert-

86, V. 10950. Verfabren und Berrichtungen

87. L. 6257.

zum Weben. Carl BVorgseu in Lippstadt. L, 6133. Schüyßenschlag-Einritung für mechanis&e Webstühle. Otto Lüthy in

Sala bei Göppingen. Muttcrschlü}sel mit f\elbstihätig verstellbarer Maulweite. F. Laesecke in Leipzig, Südftrafie 63.

89. G. 6299. Verdampfapparat. W. Greiner

in Braunscweig.

2) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Tage ab ertbeilt.

Die Eintragung in die Patentrolie

ift unter dec angegebenen Nummer erfolgt.

P.:R. Nr. 55 649—55 796.

Klasse.

1. Nr. 55693. Elektromagnéitisher Sceide- aparal, . . Nouczcwki in Fabrik „Boristenow“, Ors%a, Gouv. Mogilew, Ruß- land; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen,

6.

Anbalt. Vom 31, Mai 18906 ab.

Nr. 55 729. Kugelmühle zum Ausbringen von Gold und Silber auf nafsem Wege. M. Crawford iz Liverpool, 3 Oxford Street, Grafs. Larcaster, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW,, Hinderfinstr. 3. Vom 30. Juli 1890 ab.

Nr. 55 666. Verfabren zur gesonderten Ge- winnung von Feinsprit und Fuselöl unmittelbar aus Maische und zugehöriger Temperatur-Regler. R. Jlges in Köln-Bayenthal. Vom 3. Juni 1890 ab. ;

Nr. 55 753. Mechanish-pneumatische Mäl- zerei-Anlage; Zusaß zum Patente Nr. 48 366, E, Kasten in Mannheim, L. 13, 17e. Vom

6. Mai 1890 ab. E Nr. 55 755. Verfahren zum Umfüllen lie-

E gender Flashen mittelst eines zwanzläufig ge-

S,

11,

12.

14.

Nr. 55 678.

Nr. 55 680.

18.

20.

21.

Firma F. B. Moog Vom 20. Mai

führten Umfüllbebers. Ww. in Müblheim a. Mofel.

1890 ab.

Klasse.

6. Nr. 55 758. Treberfänger für Maische. F. Hampel in Dresden. Vom 28. Juni 1890 ab.

„Nr 55 761. Faßreinigungsmaschine. I.

W. Flowcr, A. F. Fiower uno N. I. Coufius, sämmtli in Magna, Shaftsbury, England ; Vertreter: Brandi & Fude in Berlin NW., Marienftr. 29. Vom 22. Juli 1890 ab.

Nr. 55 779. Verfahren zum Aetzen von A:oroth auf Küvenblau. Dr. W. Elvers in Hagen i. W, Vom 13. Mai 1890 ab.

Nr. 55 784. Rautbmaschine. G7r0SsSe- lin père «& fils in Sedan, Frankrei; Ver-

treter: I. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedri{str. 78. Vom 21. Juli 1889 ab.

Nr. 55 787. Verfakren und Apparat zum

Färben von Garnen in Cobs oder Bobinen. Adolf und Martin Koblenzer in Augsburg— Pfersee. Vom 26. März 1890 ab.

Nr. 55688. Zeitenblock, zugleich als Sammelmapye benußbar. E. Th. Fritsche in Goblis-Leipzig, Mittelstr. 5. Vom 22. April 1890 ab.

Nr. 55 695. H:ftilade. Leipzig, Yorkplay 61. Vom 8. Juni 1890 ab. Nr. 55 652. Absorptionssyitem für Cal- ciumbisulfitlaugen. Ph. Diet und A. Billing, Beide in Côthen, Anhalt. Vom 18, März 1890 ab.

Nr. 55668. Steuerurg für Damyf- maschinen. Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinitr. 3. Vom 6, Juni 1890 ab.

Nr. 55674. Stiuerung für Dampf- maschinen. A. Guhrauer in Budapest : Ver- treter; Ernst Liebing, Alfred Loren Nachf., in

T, Grundig in

Berlin N., Chaufseestr. 38, Vom 3. Juli 1890 ab.

. Nr. 55 675. Ventilsteuerung für Dampf- maschinen. A. Guhrauer in Budapest;

Vertreter: Ecnst Liebing, Alfred Loreny Nahf., in Berlin N.,, Chausseestr. 38. Vom 3. Juli 1890 ab.

°F

Neuerung an Dampfmaschinen. W. Lefeldt ÆŒ@ Lenatsch in S@öningen. Vom 12. August 1890 ab,

Rotationsmotor. I. De- blefsem, K. u. K. Hauptmann im Armeestande, in Krakau; Vertreter: M, M. Rotten in Berlin NW., Stiffbauerdamm 29a, Vom 24. August 1899 ab.

Nr, 55 685. Präcisions-Ventilsteuerung. J, Spies in Düsseldorf, Bilkerallee 134. Vom 19, September 1890 ab.

Nr. 55707. Siemens-Martin:Dfen. Schönwälder in Fciedenshütte bei Morgen- roth O.-S. Vom 21. August 1890 ab.

Nr. 55 711. Varfahrcen zur Bereitung von Stahl. M. F. Coomes, Arzt, und A. W. Hyde in Louiëville, 6224 Fourth Street bezw. 828 Sccond Street, Gris. Icffecrson, Staat Kentucky, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersiastr. 3. Vom 26. Fe- truar 1890 ab.

Nr. 55 683. Ast&kasten für Lokomotiv- kessel. E. Schubert, Eisenbahn-Bau- und Betritbs-Inspektor in Sorau. Vom 27. August 1890 ab.

Nr. 55 689. Bremse für Eiscnbabnrwoagen, W. S. G. Vaëkec in Baltimore, Maryland. V, St. A. ; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstrafe 34. Vom 23, April 1890 ab.

Nr. 55 698. Mit der Bremse verbundene Anziebvorrihtung für Pferdebahnwagen. M. Schwertführec urd A. Conradi in Münen, Vom 25. Juni 1899 ab

Nr. 55 689. Vorrichtung zum Stellen von Straßenbahnweihen. U. von Münchhausen ig Hannover, Eibstrafe. Vom 26. Juni 1890 ab.

Nr. 55 728. Anzeiger für Haltepunkte der Eisenbahnstreten. O. Radefiock in Hamburg, St. Georg, Lremerstraße 6, und H. Weruicke in Granschüg bei Weikßenfels. Vom 26. Juli 1890 ab.

Nr. 55 712. Scaltung der selbstthätigen Spannungsregeler bei elektrisen Vertheilungs- anlagen. Dr. Krieger. Stadibaumeister, in Königsberg i. Pr. Vom 28. Februar 1890 ab.

Nr. 55 748. Elektrisher Strommesser. M, M. Garver in Newark, New-Jersey, V. Sit. A.; Vertreter: Nobert R. Schmidt in Berlin SW,, Königgrätzerstr. 43, Vom 9. April

S

1890 ab. Nr. 55776. Clektrisher Uebertragungê- apparat. Ch. E. Dreßler in New- York,

B. St. A.z Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 19. Februar 1889 ab.

Nr. 55 778. Vorrichtung zur Verwandlung von elektcishem Gleichstrom in Wechselstrom. L. Gutmank# in Pittsburgh, Grafschaft Alleghany, Pennsylv., V. St. A. :; Vertreter: Lenz & Schmidt ir Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 22. Januar 1890 ab.

Nr. 55 780. S-elbstthätig wirkende Moment- beleuchtung. P. Krüger in Berlin C., Burg- strafe 29. Nom 25. Mai 1890 ab.

Nr. 55 781. Galranishes Element. V. Baron von Alter, Gesands(aftsattacé und

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 16 und 17 ausgegeben.

21

26.

27.

33.

34.

» und E. Gaylord in Céicopee Falls

36.

40.

m ——

E 4A A Lieutenant. der Reserve in Berlin. Vom 8. Julk 1890 ab,

Klasse.

. Nr. 55 782. Anordnung elektris her Maschinen für Straßenbabnwagen. St. Ch. Cuthbvert- Currie in Philadelpkia, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: I. Moeller in Würzburg, Donistr. 34

Vom 9. Iuli 1890 ab. 22. Nr. 55 649. Verfahren zur Darstellung sekundärer Disazefarbstoffe für Druck aus

Amido-p-orybenzcësâure. Farbeufabrifken

vorm. Fricdr. Bayer «& Co. in Elberfeld,

Vom 21. Mai 1889 ab.

Nr. 55 795. Vorrihtung an Saëelampen

zum Regeln des Ga2druckes und zum Reinigen

des Gases. I. Leddin und H. Mächler in S, Dieffenbahsir. 1111. Vom 24, August

Berlin 8, Die Hocbdruck-Ventilator.

1890 ab.

Nr. 55 760.

Wenner in Züri, Schweiz; Vertreter : NW., S@iffbauer-

M. Rotten in Berlin

damm 29 a. Vom 16. Juli 1890 ab.

28. Nr. 55 777. Neuerung an Pendel - Leder- walzmaschinen. P. Orth in Kaiserslautern, Rheinpfalz. Vom 24. April 1889 ab,

31. Nr. 55718. Vorrihtung zuin Gießen

bobler Gegenstände. W. Amvbler in Brad- ford, Nr. 123 Bromley Street, England; Ver: treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schif bauerdamm 29a. Vom 4. Mai 1890 ab.

Nr. 55 696. Fahrkartenhalter ; Zusaß zun Patente Nr. 52 147. “A. Schulz, Gerihts- vollzieber in Bersenbrück. Vom 8. Juni 1890 ab. Nr. 55 667. Zeitungshalter. C. E. W. Gley in Berlin 8, Dieffenbachstr. 67. Vom 6. Juni 1890 ab.

Nr. 55 669. Zeitungskbalter, H. Stoll in Sondershausen. Vom 6. Juni 1890 ab.

Nr. 55 677. Cylinderpußer. G. Baer und R. Baer in Paris, 67 Boulevard St. Michel ; Vertreter: Gerson & Salhse in Berlin SW., Friedrichstr. 233, Vom 23, Juli 1890 ab.

Nr. 55 681. Sicherheitéshuß für Leitern.

F. Freudeuberg in Efsen a, Ruhr. Vom 96, August 1890 ab. Nr. 55682, Megtanise Reibe für Brod

und andere Substanzen. Th. W,. Stone in Shevherds Busch, 189 Goldhawk Road, County of London; Vertreter: H, & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 5, Vom 2s. August 1890 ab,

Nr. 55 684. Verstellbarer Kinderstußl. F, S. Prentice in Kinning Parî, 22 Portman Street, Rerfrewshire, England; Vertreter: C. P Z 28

icper in Berl:-n NW., Hintersinstr. 3. Vom , August 1890 ab.

Nr. 55 789.

Reibmastine.

—-

fetts, V. St. A.; Vertreter: H. & W.

in Berlin NW., Luisenstr, 25, Vom 11. Iunt 1890 ab. E 35. Nr. 55 726. Zabnkttenratshe mit Hcebel-

bewegung für Hebevorri&tungen. F. Veker in Köln a. Rh., Kupfergasse 15, und J. Kauertz in Köln a. Rb,., Kartbäuserwall 4 u. 6. Vom

13. Fuli 1890 ab.

Nr. 55 731. Vorribtung zum selbftthätigen Oeffnen und Stließen von Fahrshachtthüren, W. E. Marlett, Ph. R. De Steiger, I. L. De Steiger, A. F. De Steiger und E. A. De Steiger in La Salle, Illinois, V. Skt. A:; Vertreter : A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Ylexanderfir. 38. Vom 5. August 1890 ab.

Nr. 55 744. Abänderung des Bodens der unter Nr. 43 378 patertirten Förderrinne; Zusaß zum Patente Nr. 49 878. Firma Carl Uhl

«& Co. in Braunschweig. Vom 1. Februar 1890 ab. L L Nr. 55747. Lastbebezeug mit Selbst-

sperrungz Zusag zum Patente Nr. 52871. A. Bouvier in Niederêgegen, Reg.-Bez. Trier. Vom 23 März 1890 ab.

Nr. 55771. FKliechkraftregler für Last- winden. A. Stolte in Varenholz, Lippe. Bom 21. August 1890 ab.

Nr, 55 721. Selbsithätiger Condensations- wasser- Ableiter. E. Hoefer in Gr. Wisternitz bei Olmüß, Mähren; Vertreter: I. Brandt & G. W. v. Nawrodi in Berlin W., Friedrich- straße 78. Vom 5. Juni 1890 ab.

Nr. 55722. Rauchabführung für offenc Zimmerfeuerungen (Kamine). K. Mc. Keuzie în Edinburgh, 38 Frederick Street, Graf. IMidlotbian, Nordbrit.; Vertreter: G. Pieper in Berlin NW,, Hindersinstraße 3. Vom 5, Juni 1890 ab.

Nc 55 725. Neuerung an Grudeöfen.

G. Hoffmann in Berlin, Wilhelmstraße 139. Vom 1. Juli 1890 ab. Nr. 55 678. Verfahren zur Verwerthung des bei den Zinkblende - Röstöfen abfallenden Flugstaubes. Dr. G Krause in Cöôthen, Anh. Vem 12. Iuli 1890 ab.

Nr. 55 697. Hertütellung einer. aus Blei, Antimon, Graphit, Zinn und Wismutl be- stehenden Legirung für Bntifriktionszwecke. E. C. Miller in 74 Cortlandt Street, New-York, V. St. A.; Verireter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrihstr. 78. Vom 11. Juni 1890 ab.

Nr. 55700. Elektrischer Shmelzofen. The Electrice Construction Corpo- ratien, Limited in Worcester House