1891 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

0 B S ; fo schrieri in Berlin zu seinem Ri langen, j d der Minister von Goßler den Versu einer Beseitigung | kollegen über ganz Deutschland nothwendig ist. In Anbetrabt aber, D u L L Mag d l nft un wen eier dg gelangen, denen Büro cht8geseßzes erblidte, die aus einer freien Ver- | daß dur@ die verschiedenartigsten Auslegungen der vereinsgefeßliden “e E j ¿ t c E t l a g E der Parteien, mit Auênahme der Mitglieder des | Bestimmungen die im Augenblick bestehenden Centralorganisationen zuu él | cli Reichs-An l él und | | Bij S Zeiger und Kömglich Preußischen Staats-Anzeiger / *

icher bewirke eine fast völlige Prei ng des Publikums an } einigung : d gu 5 ( 1 n 1 l weg Oh Rae nan C SiCie g N vioo d ps niles, was auf | Centrums, welche die Betheiligung an diefer Vereinigung ab- | immer und immer wieder besonderen Angriffen Seitens der Behörden ein persönlies Verhältniß des Richters zum Volke zurückgehe, sei | gelehnt hatten, hervorgegangeren Anträge. Demgemäß wurde in ausgeseßt sind, giebt die Versammlung ihrer Meinung dahin Ausdruck, Mi D leere Form geworden. Daneben eine unendlihe Vershleppung der | den 8&8. 186 und 187 an Stelle des Wortes eSchulaufsitsbebörde daß wobl überall, wo angängig, die Centralorganifation über ganz o 2, B : Justiz selbst, die für den gemeinen Mann direkt zu versagen drohe. geseßt „Bezirksregierung bezw. Kreisschulbehörde“. §. 185 erhielt Deutschland angestrebt werden muß, jedoch in Städten, die ganz be- para erlin, Sonnabead den 24 I Verlasse die Justiz das Volk, so nähmen stich Andere des Volkes folgende Fassung: „Die Befugnisse der Bezirksregierung werden in fonders unter den Bedrückungen der Behörden zu leiden haben, kein / «+. SONUIAT f an, deren Einwirkung man nicht wünschen könne. Man | Berlin von dem Provinzial - Schulkollegium ausgeübt. Die Kreis- Fang auferlegt werden foll, sondern daß in denselben ftarke Nr. 3 der Veröffentli&ungen des Kaiserli i E A @ sage, es sei unmögli, auf seinen Vorschlag einzugehen. Was | Schulbehörde besteht aus dem Landrath und dem Kreis- okalorganisationen mit Hinzuziehung aller Branwen des Ge- undheitsamts vom 20. Januar bat aiferlichen Ge- | Tänzerinnen, welche vor dem Rococospi ; nothwendig sei, müsse auch möglich sein. Möglich fet sogar, Sculinspektor, in Stadtkreisen und in Städten über 10600 Ein- werks zu gründen sind. In einer Versammlung der, Maler, Gesundheitsstand. Volkskrarkbeiten E geen Inhalt: | 1ossin behülflih sind fich COLOPIenes der mittleren Ge- «geseßt | wohner aus dem Kreis-Schulinspektor je nach dem Beschluß | Töpfer und Stuckateure wurde am Dienstag nach einem Vor- Cholera-Nahrihten. Gelbfieber in V er Berichtswobe. | zuy maten. Wenn dies G ¡Ur Das beginnende „Soio“ fertig trage über „die ungesunden Arbeitêräume auf den Bauten und deren in Louisiana. Personal - Naórit. E. O Künstler G anhalt ua rik 10 virtuos und solide vom son ._— en in Guatema/a. wird, ohne Nebengedanken, in lauter , U er

) Nei ebun in Bewegung l : E r B Ae t Ref {lags werde au die Advokatur | der betreffenden Stadtgemeinde aus dem Gemeindevorstand e über unge i: l auf eine gesundere Basis stellen. Der Kostenpunkt könne keine großen | oder dem Sc@ulvorstand. In Schulsahen tritt dem Kreis- Abhülfe“ eine Resolution angenommen, in welcher die Versammlung ver- Sterbefälle in deutschen Städten mit 40006 Grazt d LiebliGko: Schwierigkeiten machen, die Millionen seien uns 1a jeßt leit in ausschuß der Kreis-Schulinspektor, dem Bezirkëauéschuß ein \{ul- spricht, mit ganzer Kraft für Beseitigung der der Gesundheit so \chäd- Einwohnern. Desgl, in aédfiéien Statt as Uno mehr | Fe nt Lieblichkeit, dann wird es wohl nirgenès Anstoß der Hand. Die Errichtung von Amtsgerichten im Norden, Osten, Süd- kundiges Mitglied der Bezirksregierung mit beratherder Stimme licen Kokékörbe, sowie für Verglasung der Fenster auf den Bauten ein- Erkrankungen in Berliner Kranke äuf Städten des Auslandes. jondern überall Freude und Anerkennung erregen ; G T P osten Berlins werde eine große soziale Verbesseruxg für die Be- | binzu. Die Bezirksregierung ift befugt, sih zur Durchführung ihrer zutreten, damit dem Arbeiter nit das cinzige Gut, welches er sein Stadt- und Landbezirken. Ge: E Desgl. in deutschen R i L gen. G. L—Z. völkerung bedeuten. Im zweiten Theil der Resolution wolle er im | Anordnungen der Krets-Schulbehörden zu bedienen, diejelben für ihre | Eigen nennt: scine Gesundheit und Arbeitskraft, frühzeitig verkümmert Stettin 1886/88. Witterung N un Regierungsbezirk iéteé Fie das In Stockholm erscheinente „Dagens Nvb.* be- ganzen Lande Wandel geschaffen wissen durch Beseitigung des | Geschäftsführung mit Anweisung zu versehen, sowie denselben einzelne | werde. Die drei Gewerkschaften verfpreGes A een Bargen krartbeiten. Thierseuben in Borde Laa S rgen Bol! kg- Ie e C uen mit begiunexder Lungentuberkulose I », O m: 2 Y 4 T, SITTIIE 2 i id L om s L he lin Serahhin : 5 E n, lie au gemeinsam Rußlanè, 1890. 3. Vierteljahr. Veéterinéepölizcilicbe erade ddn DLHES To Vocit Gebert D lait Mare E werden, x 9 , Vi cl I t agen en asten werden

Swablonenbaften, des rein Formalen hinsictli der freiwilligen Ge- | Angelegenbeiten zur Erledigung zu übertragen.“ S§. 188 wurde wie | zur Verbesserung ihrer Lage zu une Y insar tit be wolle den persönlihen Verkehr des Richters mit den | folgt gefaßt: „Für Schulen in Städten bis zu 10000 Einwohnern | das Reichs-Gesundbeitsamt und die sonstigen Behörden auf die für Medizinal-Gefetgebung u. |. w. (Preußen. Regaterunasbo:i N farn. Während der [ett 2 E O Ur MierungSDesttt Dom | S egten Zeit konnten keine Bacillen in fei Y L vi leinem

A der Preiskaltung ¿u But Ge ties 2 PreisLaltung ¿u Gute und sie tendirte etwas fester als während

der lezten Woden; Franken, Ried, Wetterauer u d Pfälz L 19 Æ, cine bofeine franzêsisbe ob hier m1 19 M (ver; 4 18 bis oberbefsisce 17 M, rumänis{he Brauergerste 16 4 Mablze _ Para UAbpuggerite anhaltend gefragt rnd sind uns Offerten sehr ee Sigñer aof feste Proc 1e fnoe/ Angebot am Markie, do hielten d re!e . d di vorhandene (G 1mbodarf ;

voll behauptete legte Courfe bezableh, ‘8 Sicis ag arf musite namentli exquisite Qualitäten coulant verkäuflich. Raps it {e effktiver Waare wohl gefragt, do) stellten Eigner bobe Fordes e Be jodaß nennenswer!he Abfch{lüse daria nit zu L Engen, kornten, 264—27 Æ Mais fonnte dur Deungen des von verts und durch Intervention der Haussiers reihlib 25 fei

EEEMEE M

ichtseingesessenen wieder herstellen oder neu anbabnen. und auf dem Lande muß ein besonderer Sculhaushalt aufgestellt | die Gesundheit" der Arbeiter s{ädlichen Zustände aufmerksam zu : beta) Fmpfatitt I ußen. Megterungbbezi» au i di vis Se en Suftiz-Rath Eicholz: Die Ausfübrungen des | werden, welcher der Bestätigung der Kreis-Schulbebörde unterliegt. | machen und um deren Beseitigung zu, ersuhen. 4 Stute E Ad Seer Sleëwig.) Thierischer N gelesen werden und nah der Injektion von etner fp en: Professors Dernburg träfen nur? für Berlin zu und seien auch | Wird von den Shulunterhaltungspflichtigen die Gewährung eines In Reichenberg haben, wie dem_ Wiener „Fremdenbl. / (Babeit) Merilibe Sm efü öin.) Vetinfettionsanstalt. gr ¿ea Desi3 wie 1,2 eg war keine Spur von Nealbión üter wen 0 ier einigermaßen übertrieben ; seine Schilderung sei vielfa zu düster. Ergänzungszushufses nachgesucht, fo ist in allen Fällen ein besonderer telegraphirt wird, in der Zimmermann’ \chen Tuchfabrik in (Sóoarzburg - Rudolstadt.) A J E (Hessen. ) Ärzneitaxe, | nebmen. Diese Person war au für die Bebandlurg nare R | bandelt 6 122 A Sell: (Ert Oh, 1 Allerdings verkenne auch der Justiz-Minister nit die außerordent- Sculbaushalt aufzustellen, welher der Bestätigung der Bezirks- | Althabendorf sämmtliche Weber, 93 an der Zabl, die Arbeit ein- j Reich. (Waldeck.) Desgl A jur das Deuts§e r onnger Fall, als sie noch jung war und tönere E P ngebolen ohne jedo Bil Pre Srfaß für Roggenftroh) mehr lien Schwierigkeiten der Lage in Berlin. Die Ueberzeugung sei | regierung unterliegt. Derselbe hat bezüglich der Landgemeinden | gestel(t. Verursaht wurde der Strike dur Lohnreduktion. Eisenbabieh Etrkicbebilkee el e .) Düngertransport auf | {Ungen in den Lungen si no nit batten La O Pr rAGe dds E erbältlich ju lein ca 1% ver bereits vorhanden, daß das Berliner Amtsgerit 1 werde getheilt | und Städte bis zu 10000 Einwohnern zuvor den Kreis- __ Aus Pittsburg beritet ein Wolff's{es Telegramm, daß nah Tuberkulose, (Böhmen ) Inf Ft tod les Veilmittel gegen S Anßeumärlfen. unbeet “lut E blieb von den etwas matteren werden müssen. Es sfseiun drei verschiedene Projekte erwogen, auéshuß, bezüglich der Stadtkreise und Städte mit mehr | einer Mittheilung des Organisators des amerikanischen Arbeiter- Hyzgienish gcübte Aerzte und Cher geda aps =—.- (Slalien) Sande! und Gewerbe Centier, -Baelst aug i dai “Univerandert 8 Æ er welhe aber alle nur auf größere Amtêgerihte abzielten; j als 10 000 Finwohnern zuvor den Bezirksausschuß gutahtlich verbandes Dillon am 1. Mai ein Massenstrike der weine. Rehtspre{ung Ankündigung er. (Frankrei) Trauben- Sli A E fle 10 M beablt PECent iere 107—} Æ, Weizen- denn Amtsgerite von 30C09) Seclen würden in Berlin fünfzig darüber zu hören, in welcher Höhe in Rücksicht auf cie Leistangs- | amerikanischen Bergarbeiter zur Erlangung des aHt- Vermischtes, (Deuts%cs Reich.) Vi bs Peilmitteln, (Schluß) S T T OOUTe steilung für Koblen 1 lib fer Ne 2 S S, Weizenmehl zeigte sid, nament- nötbig sein, welhe unabsehbare Koften verursawen würden. Die unfähigkeit der Betheiligten die Gewährung eines Ergänzungs- | stündigen Arbeitstages veranstaltet werden joll. Die Ver- und 1888. (Preußen. Berlin.) Rie envetsiceruia 1887 An des Nabe f abe und xn Oberschlesien. ditOaebente ace A E E UENE „10daß Preife derselben drei Projekte zôgen cine Abgrenzung nah gecgraphisben Bezirken, zuschusses erforderli ist. Entsprecbend ift zu verfahren, wenn innerhalb | anstalter des NAusftandes rechnen auf einc halbe Million Theilnehmer. 19. 1chlisifder Bädertag. (Arabi ( orf angen 2c (Breslau). zeitig E dagy L am 23. Januar g O O Mehlen_ ist das Geschäft wokl oder na Matérien, oder innerhalb des Amtsgerichts Abgrenzung | der Schulhausbaltsperiode in Folge der ErriŸÿtung neuer Lehrerstellen i abten) Pilgerlazareth zu Camaran. L T0, E : erber Mei E s „von keiner Seite ftärkeres oder drân- naG Materien und somit Einrichtung von selbständigen Abtheilungen | von den Schulunterhaltungspflichtigen crhöhte Aufwendungen für die Land- und Forftwirthschaft. Ga Lefteit R find am 21. d. M. gestellt 2066, Roi E Preife ¡u bebaupten vermochten. mit aufsi{tfübrenden Direktoren an der Spiße in Betrat. Zu | Sgule zu machen sind.“ In Konsequenz dieser Beschlüsse wurden A Kunst und Wissensaft éédilzeitia Lestellt E Wagen; am 22. d. M. gestellt 2017, 334 4, Nr. 1 30131 N A ie ges Weizenmebl Nr. 0 324— cinem Gnti@luß sei man noch nicht gekommen. Die Tendenz des | in den bereits erledigten Paragraphen folgende Aenderungen vorge“ Uebeérsi@Gt ; S L E ast, 7 g gestellt 2474 Wagen. 974 L Ne 4 E S L A, 272-284 46, Nr. 3 261 Antcags 2 werde auch von der Justizverwaltung gebilligt, aber | nommen: In §. 6 statt des WoÄes „Schulaufsictsbehörde“ | der Studirenden an den landwirthschaftlichen : x Der Gurlitt's{che Kunstsalon E und Brotmebl im Verbande L Bol 17¿7—185 M Mil{brot- sie glaube nit, daß ein gewisses patriarhalisches Verhältniß wieder „Bezirksregierung“" geseßt und als al. 2 hinzugefügt: „In Stadt- | Akademien während des Winter-Semesters 1890/91. bietet zur Zeit eine Sammlung von Gemälden hervorragender L S talions-Ni VBerban T— 995 M herzustellen sein werde, zumal Dr. Dernburg keine Vorschläge im kreisen und in Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern trifft die Meister, die höchst selten in solcher Manntaltickeie 4 E N öntglihen Amtsge Einzelnen gemacht habe. Kreis-Schulbebörde Bestimmung über die Einrichtung neuer Klassen Schönheit vereinigt i i piegen S A 1g ei und A G uhe von den Umgebunacn Berlin (Sie Se vai a E 208 231—24t M Professor Hinschius tritt diescn Ausführungen bei. __ Der | und Lehrerstellen an bestehende Volksschulen.“ 50 Bilder und Studien, wele der e a R über ée a e Man Moris Ul j aub loco auêwärtiger Shatioñen E La häufig jedoch Vorschlag des Gebeimen Justiz Raths Dr. Dernburg fei thatsä@tis Die Gewerbesteuer-Kommission des Hauses der | Bezeichnung der Akademie Squle hervorgegangene Norweger Gunnar Berg von seiner De Gétot uu, ene S zur Versteigerung, | 10000 kg). E s dai unausführbar, auch wenn das Geld für fünfzig Amts-gerihte wirklid | Abgeordneten trat heute Vormittag zusammen, um noch» Heimath, den „Lofoten“, mitgebraht hat. Wir sehen den | Zeistgebot von 155 009 s auf 125 850 M festaesezt, Für das | Leipzig, 23. Januar. (W. L. L vorhanden sei. i s L y mals zum §. 81 (Kontingentirung der Gewerbesteuer) Stellung eiten Balcu von S 4 GEUTacIE ) ¿ Bir sehen den bersirate S Etch wurde der Weinbändler Karl Hinge, | hanbel. La Plata. Graundmriter i ug-Terx Wirklicher Gel eimer Rath von Kleist-Regow bält es bei der | ¿y nehmen. Abg. vom Heede batte einen den bisherigen Beschluß bedeckten Qi vol vaer, eingefaßt durch die schnee- O 7 ar L6G K me L L E E E Bedeutung der Anträge Dernburg und bei der Unmöglihßkeit, fie bändernden Antrag eingebracht. Der Finanz Minister Dr. Miquel : ; : D3 G ad und Berge, von denen aus Se. Majestät | Verfabren R Ade _AmtsgeriGt Il Berlin wurde dag | §40, pr. Juni 4,40 K ver N C) L E, e Mai gründlich zu erörtern, für angezeigt, die Sache an eine Kommission | ergriff wiederholt das Wort und verhielt sich ablehnend gegen eine Landwirthschaftlihe Hochschule G hs, H aler den imposanten Anblick dieser nordis&en Natur- | Kaufmanns D Garne e ung, betreffend das Grundstü des , September 4,424 Æ, pr. Oktober 442! 4 Avguft 4,40 M, zu verweisen. 5 A r : 1 d Abänderung des bisberigen Beslusses, Schließlich wurde eine Unter- zu Be 119 406*) B n E genoß ; wir staunen über daë Leben und Treiben der | belegen, und die Termine am of in Pankow, Schönholzerftraße 10, 424 „4 Umsaß 80000 ke Sw. %, pr. ovember Graf Brühl widersprit diejem Antrage, da Punkt 1 der | Kommission eingescßt, um den Boden für eine Verständigung vor- Landwirthschaftlihe Akademie ewogner mitten im Winter auf diesen Fjorden, die weit iz N mine am 21, bezw, 23. Januar cr. aufgehoben Wien, 23. Sanar (W D B Resolution bereits von der Regierung geprüft werde und eine Kom- ; : Ee das Felslabyrinth hinein f O GIoren, Mee Borlin 93 Sans O E : d fr Me Sat iR S SALi iff es j f Gidt ctareiten -FA : bereiten zu helfen. u Poppelsdorf S 26 133 s Felslabyrinth hinein si erstrecken ; bier fahren die Fischer | Bux L aniar. (Amtliche Vreioteitistelluna e Österreihis mission in dieses noch unreife Projekt nicht eingreifen könne. Der Ö - aUG Sn lia Huntbnialen Boalen 1 r fayren die Fischer Butter Käse und S@mal, e lung für |} das vorhergehende Jahr in die Uinde abme zweite Punkt aber eigne fi riht ¿ur Kommissionsberathung. zusammen | 295 145 199 1539 die See, dort holen sie E Ge zum Fange hinaus in | saftsbutter Ta, 1 e Ta go ofe und Genoffen» | erhöhen; die dur die Verk-hrsstörungen 1 falten L D Der Antrag auf Kommisfionsberathung A Cg *) Außerdem nehmen an den Vorlesungen bezw. welchem eine Bäerei in Betrieb ist, in “ind fie E auf | 20. aWallende 98—101 4, Land-, Prevßifhe 80—85 4, Nebrü@ beliefen si auf 150 000 bis 200 000 Fi. Die Mieten D über die Resolution seibst verzichtet der Statistik und Volkswirthschaft. grgen a un 4 E E „oar segung ihrer Fahrzeuge beschäftigt, dort ruhen sie O Instand: 10 20 1, Poramer}che 8385 Poln. 83-85 , Baver. Sen L t ra V0 pelelige bis zum 20, Januar éx. É s q Theil : 53 Studirende der Universität und Studirende de aus. Dabei liegt der Schnee nit bloß auf den Bergen rinasu Sade 207A u 2 P ULEE, CD-— 08 S, SMles. 83- G Gai, E DeNs Das genannte Blatt mit, haß die A Der größte Theil der N etlfen Banbelbfkäimeri, bezw. fauf- Thierärztlichen Hochschule incl. Militär-RoßarztsQule, zusammen nein, er bedeckt auch die GA A Bie Meg N Liga, Simtne 398 M, atte N P N [haf ben Termin für die Einrei A [Q 1avris- Gesel männisen Korporationen und wirthschaftlichen Vereine hat si gegen 166 Studirende. (Also zu Berlin Mo S 912 Slu- der an den felsigen Buchten liegenden, von Pfählen fiatt gelan Nee, Ia, 7278 #, do, Ila. 65—70 #6, Hollär [Qriedene Koblenlieferung bis zum S Sanuar Virländedt fo Es die diesjährige Berufung einer Plenarrvesammluxg des deutschen Han- dirende, im Ganzen 539 + 166 = 705 Studirende.) hölzernen Häuser. Ueber Alles is das Sonnenlicht aus- S Cer 42—48 „é, Quadratmagerfäf S __ Ausweis der Karl-Ludwigsbah (efanaites Net) S lamentarische Nachrichten. delstages, die Behuïs Berathung der Gewerbeordnungs- Von den 539 Studirenden find: 4 gebreitet, welches die Schatten nur matt, die Fernen aber klar | la malz: Prima Western 17 2% Ta. 38,50 4, reines, in Deutsdz- 10. bis 20. Januar 207 002 Fl, Mindereinnahme 7712 E ou Parlamentarif siti i - ; , die Fernen aber klar | sand raffinict 41,00— C Nox! 5 E Ee üs Einnabmen tan SEHaA 1 : H (2 Sl, die j : Novelle * beabsidbtigt war, ausgesprochen. Das Prä- aus der Provinz Ostpreußen E 99 Studirende, hervortreten läßt, es sei enn, daß ane raue S& j Fett wi bs A L 44,00 „f “_Criner BVratensbmalz 43,00—47,00 .46 Minde En O afen IeBes vetrugen 1n derselben Zeit 157 759 FL[ Die sozialdemokratische Reichstagsfraktion | sidium tes deutschen Handel stages zeigt dies feinen Milt- Westpreußen. . . 2 luft über die Klippen und Bergkuppen dahinzieht O 00— 42,00 M Ten, E e #6, in Deuts@land raffinir: | * E A Mm i E hat den Antrag beim Reichstage gestellt, die Apotheken in L M S 2d e Vit R Brandenburg E sie unter einem Schleier zu verbergen. Auch den V n ie sich Preise behauptet L A e regulârem Geschäft baben | firma Simson (nd Mal A L E E î i Ï \ : »' i . 04 s. D A L - Ae A e fa i ¡ E S) L ELES Mt ? ¿Dia. L T Q 2) j te E „S die Verwaltung des Reichs übergehen zu lassen. S Virtbs@aftlihe Frage von E E Bedeutung und von Pommern . : 2 See Steinmauer umschlossenen „Friedhof“, aut dessen Vom obers{lesis Ben Gren und Metallmarkit va lifsements einiger mit ibr in Bielibung fleberben Die Wahlprüfungs - Kommission des Neichs- | allgemeinem Interesse auftauchen, oder sollte die Anberaumung einer Posen O E Rit ede nur wenige Kreuze hervorragen, führt uns der E Qu: Ztg." : Die Lage des oberilesis@en Eisenmarkts Da ngen eingestellt. Die Höhe der Passiva ages hat die Wahlen der Abgg. Freiherrn vonFriesen Plenarversammlung von unseren Mitgliedern gewünsht werden, [o Sglesien E 5 N er vor; er bekundet ein tiefes Empfinden für die Größe A Berictêwo®e unverändert geblieben. Die Roh- céannt. A 7. Sachsen) und von Normann (7. Stettin) für gültig erklärt. werden wir natürli ungesäumt den Handelstag berufen“. U Holstein - pt Minet s E dagegen armselige Leben der Vienschen; | cinige Werke wel s Lo S L der Verbrau, fodaß M 3 Wetz ERd S S f ° erben S et } t Va pla ; cite Dele, weile neren Hodetsen zuglei Walzeisen bertelle N e , 20. Zanuar. (W. T. B,) 12x W- Die Zuckersteuer-Kommission des Reichstages trat Zur Arbeiterbewegung. annoveœ. « . « 6 Wahrheit eda T all Zarben, die der einen Theil ihres Fabrikats auf Läger N n E O er ik: 30r Water Taylor 9, 20r Water "Lll : Aus Halle a. S. wird der ,Mgdb. Ztg.“ gesSrieben, daß der : Menfalen E a D9 Sintig, weicher A e nile Mie e O E e Aen ac dem Inlande wie nach Russi ch-Polen Mon E r Tod Brooke 83, 407 Mayoll 9è, erei von Heyland & Ungnade unter Hessen-Nassau . . 2 kannt gemaht hat. d egenen Welt be- Wochen: ea L A N LA 00 (N den leßten | 40r on a O Sees B A Warpcops s ies 2 Unsere Künstler ziehen mit Vorliebe an die See, insbesondere | aufgehört. Da die Walzn L Seba R "RSCIEE fast | 32* 116 yards 16 X 16 grey Printers aus 39r [167 17 E, nah den im Silberglanz der Sonne shiminernden Gegenden Len Ub Ofieeter 10 das Alteisen-Ges@äft völlig R N 23, Januar. T. B.) Vie Vorrêthe ce 1d Vsserten : E O Nohetsen in den Stores :

sund2s ire e = B L „A gesundes wixed 145—4 #, kränkliches La Plata unregelmäßig ge- L T

O 24 S SA E T TENOU E M ea em T me TE T A E M

E Be P:

1 [tell

Ur

E E e L S P Tee:

Sor as

erer : S Norddeutsche r fâlishe Weizenmehle Nr. 00 274{—28t M Roggenmebl M G 0A E O22 e N E S 1 93 a uer

ï

R

mzug-Termin-

idi s vie ic E: eni At en A A

Studirende aus früheren Semestern Neu eingetretene Studirende Hospitanten zusammen

4

er „Préfse* zufolge würde , ne e p ie Mindereinnabme gegen

P T 6 D L, rzenladungen angeboten

t gestern Abend wieder zusammen, um die Vorschläge ihrer Subkom- mission entgegenzunehmen. welche durchweg genehmigt wurden. In | in der dortigen Eisengieß 1 8 werden eine Reihe von Bestimmungen gestrichen, welhe als | den Formern ausgebrochene Ausstand fortdauert. Der Ausftand Rheinland.

Ausfü Ebefti: t i en jollen J igen N 5 Ner-

Ausführungébestinmungen erlassen werden jollen Im Uebrigen waren | wurde von der am 20. d. Mis. abgehaltenen A E T EE E nah den im 2 08S. ? N d GCns C - Det, E Se 2 {

42 ollands. Prof. Hugo Vogel und Hans Herrmann sind vor- niedrigen Preisen e Wen [ltmaterial werden felbst zu re1 A E oclaen Sre

i : : ¿94 Ron8 vorigen Jaßre

c i

von der Kommission nur Aenderungen redatticneller Natur beantragt | sammlung der Arbeiter aller ; i “A welche P ea Les Ia Nano genehm ge en. M für einen AbwWehrstrike att E es werden darum die aus den übrigen deutschen Staaten . züglihe Vertreier dieser Ri 64 wurde der Eingangszoll von 36 # gegen di: Stimmen der | Ausständigen auf Kosten der Gesammtheit unterstüßt. Hervorgerufen D 500 Studi ? Vertreter diefer Richtung; sie s{hilde l 2 s abgelecb Auch das Walzeisenge\G&8 f : 4 N l j : Mt luf n auf ammthel ) è us Deutschland . tudirende i diejer Richtung; sie schildern aber S i: das Walzeisengeschä fz Eo im, vorigen Freisinnigen (welche 30 beantragten) und der Sozialdemokraten, ift die Arbeitseinstellung durch die Einführung der Afordlöbnung in Wr bei O e Me DAH e / das Leben dieses friedlichen Seevolkes selbst. Jn dem O E lle BDeränderung Die mcisten Werke sind E N T E Zahl der im Betriebe befin entsprecend der Regierungsvorlage, beibehalten. Die erste Lesung | der gedahten Gießerei, zu welcher die Former, weil sie sch nach ihrer N à daheim“ des Erf f ] F oc e F A er eiWaitial, und da Spezifikationen nur mäßig eingeben. ist aud ck gegen 88 im yorigen Jahre, g B z T7 steren ist das volle Seelenglückt d & Ab L g eingehen. ist s der Vorlage war damit beendet. Ansicht s&lehter dabei ständen, sich nit verstehen woüten zujammen wie oben. . 539 Studirende. Fahrt nah l : b Geetengiu es von der | Absag ein waer. Eine Befferung ist jedoch mit Nh E New Vork, 23. Jquuar. (W, T- B e if E s In Köln wurde Zeitungsmeldungen zufolge von der städtischen F A x anger Abwesenheit zurückgekehrten Vaters | Monats uud nach Eintritt günstizerer Witterung ziennlid au diele | Wowenbericht. Zufuhren in allen Untonshäf _ Dem Herrenhauje Ut der Entwurf eines Ge- | z,hêrde beschlossen, dén Arbeitslosen Beschäftigung zu einem Tage- Deutscher Landwirthshaftsratb. Ug wie er inmitien seines kleinen Besißthums, | {kvarkey, namentlih in Bezug auf Sa Gut De ag wer n | Ausfubr nah Großbritannien 125 000 Ball jseges, betreffend die Heranziehung der Fabriken | sohre von 1,50 & bei ahtstündiger Arbeit zu geben. Die Leute sollen Der Vorstand des deutschen Landmirthschaftsraths bat zum Mon- em von niedigen Häushen umschlossenen Hofe, dasteht, | 55, Wal;fabrikaten in den Monaten Dezember und Januae ces; | Kontinent 46 000 Ballen, Vorrath 907 000 Bal u. st. w. mit Vorausleistungen für den Wegebau in | fig Mcrgens an bestimmten Stellen melden, wo ibnen Arbeit an- | tag, 2 Februar, nach dem in der Matthäikircftraße belegenen Bran- E seinem Töchterhen auf dem Arme, das er soeben aus | Härte fee g dez der Provinz Brandenburg zugegangen. Derselbe lautet: | gewiesen wird, Die Zahl der Arbeitélosen wird in Köln auf 12 500 | denburgis{en Provinzial-Ständebausfe die 19. Plenarversammiung des Der Holzwanrne emporgehoben ! Die Freude des Wiedersehens Sfities feine Bedeutung beizulegen. Ueberdies finden si die Submissionen im Auslande. 8. 1. Wird ein öffentliher Weg in Folge der Anlegung voa | geschäßt. j deutschen Landwirth\chaftéraths berufen. In dem soeben erscienenen strahlt aus Beider Augen und die spärlich aus dem Nasen des DeelSeak abu Bestellungen Goa Îcht weniger veranlaßt, da Fabritcn, Bergwerken, Steinbrüchen, Ziegeleien oder ähnlichen UÜnter- L Mainz fand am Mittwoh eine Versammlung von Arbeits- | Geschäftsbericht“ wird zunähit dem Mitbegründer und fange Hofes hervorblühenden Frühlingsblumen cheinen an diejer Wonne | und Feinblochen ist sebr ege n Das Geschäft in Grob 99. J e : Z l S 1t Jeor schwad; ganz besonders {ind die Preif 29. Januar 1891, Nm. 123 Uhr. Het Gemeentebestuur zu

t

Q S A «SaAnvVar

ein s{wäderes ift, so ist der augenblidlihen Zurückhaliung

rbe e Zetri ernd, i 5 5 ; * f ; Zhri rsiltenden des deutschen irths aths, Ritter- j Ns ; E n nehmungen vorübergehend, oder durch deren Betrieb dauernd, in er- } [osen statt, in welcher der „Frkf. Ztg.“ zufolge det Reicsta18- jährigen Vorsitzenden des deutsche Landwirthschaftsrat ¿1 BCHIE theilzunehmen. Nicht mindec rütre S E. iz T va; g i heblihem Maße abgenußt, so kann auf Antrag Derjenigen, deren | Abgeordnete "œoest und andere Mitglieder der sozialiftischen Partei schaftsdirektor v. Wedell-Malchow, der bekanntli im Juni 1890 in welche Vèutter ukb Tochter S N E hg oe ane CEU R fast bis unter die Selbstkosten zurückzegangen. Der | Groningen, im Ratbhause. Unterhaltungslast durch solhe Unternehmungen vermehrt wird, dem | \prahen und eine Resolution angenommen wurde, welche in be- Folge eines Herzscblages aus dem Leben schied, ein längerer Nawruf tenden Fenstergardine in ihre “Kot N onne faum abhal- Sitp Bete daher aud auf den meisten cbers{lesischen Blecwalz- Loos Nr. 398, Lieferung von Schmiede- und Gufßeis 7 Unternehmer na Verhältniß dieser Mehrbelastung, wenn und in- | kannter Weise die privatkapitalistis@e Produktion 2c. verurtheilt. gewidmet. Mit Bezug auf die vorjährigen Berathungen entneymen die Mutter liett i Lal rem vesceidenen jimmer pflegen: dae nd reduzirt worden. Anzeichen ciner regcren ‘Nach- die Umfriedigung des VBichmarktes, nebst nat e soweit dieselbe nit dur die Erhebung von Chausseegeld gedeckt In Leipzig fand vorgestern eine Versammlung der Arbeiter | wir dem Gescästsberiht weiter Folaendes: A Fa L O aus dem Gebetbuche, die „Tothter hört an- Fee it A : si jedoch_ bemeckbar zu magen, und terialien 2c. j gen Ma- wird, ein angemessener Beitrag zu der Unterhaltung des betreffenden | und Arbeiterinnen der graphishen Gewerbe (Striftseßer, | _ Der Vorftand haite M eid A S Me Betreffs der Ts g zu, Dre tümmerlich wachsende Pflanzen stehen in | 2 Die Eifen Us eine ba dige Preisaufdesserung pvlatgreifen, Bedingungen käuflich für 0,25 Fl. in der Gemeente-Secretarie Weges auferlegt werden. : i : E - Mas&inenmeister, Shhriftgießer, Notensteher, Steindrucker, Litho- | Stellung der Vorsteher an andwirth Ge Es Beru Sitationen bet i psen _auf Dent _Tische vor iÿnen, und die helle Sonne besonde: A engee reren nd tmmer noch nicht voll bescättiat (afd: Financien en Onderwys), 2tarie 8. 2. Der Staat, die Provinz, die Kreise und diejenigen Stadt- | graphen, Graveure, Buchbinder, Einlegerinnen, Falzerinnen und alle | der Erstattung ihrer Gutachten mit Hinbli auf S. 193 des Rei(h8- stichlt nh über sie fort zu den reinliGen Diclen. Gleich Gleswiter S Ee mere iht für eigenen Bedarf arbeiten. Die TT. Oesterrei gemeinden, welhe einen Stadtkreis bilden, sind zur Stelluëzg derartiger | mänplichen und weiblichen Hülfsarbeiter) statt, um zu der Frage der strafgesezbuchs eine Eingabe an den Reichskanzler geridbtet, welwe mit psychologisch vertieft wird der einfahe Vorga e: ewiger fisfalishe Gicßerei kat zwar ihren vollen Betrieb aufrebt 31 Sankar, Mittaos Budavest Dixetti Anträge (§. 1) nit befugt. Verkürzung der Arbeitszeit endgültig Stellung zu nehmen. | der Vitte schließt: „Hochgeneigtest bei den verbündeten Regierungen ver- dritten Bildes wiedergegeben Ret 2A e Vorgang bes | erhalten, doc fertigt sie bauptsählic Rohre auf Vorrat! an Au Kaschau-Öderbera Eisecbabn Budapest. Direktion der K. K. priv. 8 3. Ueber die Anträge entscheidet in Ermangelung gütli®er | Der Andrang war der „Lpz. Ztg.“ zufolge fo stark, daß der Saal, nah- | mitteln zu wollen, daß Ne Anweisung an al'e rihterlihen Behörden er- ein Arbeiter die Aéttent ee “Dei E CAN « DERITET liest Z E und Maschinenfabriken sowie in dez Eisenkonstruk- | Lieferung L r ba br 1891 Vereinbarung auf Klage der Wegebaupflichtigen der Kreitaus\huß, | dem sich br als 2000 Personen eingefunden hatten, polizeili gesperrt | lassen werde, dahin gehend, daß die Vorsteher der landwirtbschaftliden vor d er R f dem Tische liegen neben ihm | tions-Werkstätten hat die Arbcit wesertlih nachgelassen und gehen Be- | Sthienenbefestiguncsmi as. Jahr 1891 - g : 1 N 5 j em 1h me j N E Ms 7 em leeren Stuhle eine Brill Ô c 5 stellungen n fehr v “e E N UBEE gehen Be- SMhienenbesesttgungsmittel für den ö! in Stadt?reisen und in Städten mit mehr als 10000 Einwohnern | werden mußte. Jn einem Vortrage über das Thema „Staat und Untersuchungs- und Kontrolstatiouen zu denjenigen Personen gehören, die auf dem Fußb He Cl rile und weißes Zeug, 3 o fehr ipärlih cin. Der Nohzinkmarkt war zwar : der Bezirksaus\cuß. Arbeit“ betonte Hr. Pinkau die Nothwendigkeit der Bildung großer | berechtigte fremde Intereffen wahrzunehmen berufen sind und daß ah ¿xußboden steht ein Korb mit Wäsche, davor ruht der abgelaufenen Berichttwohe recht lebhaft, nahdem die Käufer L TEOOLGIA E N femerfiablsBtenen - io Q ifi 5 Arbeiterorganisationen, deren nächstes Ziel die Verkürzung der Arbeits- | demnach in Prozessen, die an die öffentliche, amtliche Thätigkeit der- eine \chwarze Kagze, indessen ein gelber Kater sich am Tisch- Angesichts L Nußlosigkeit niedrigerer Gebote {i éitsTofen, mit 3325 ko Gei GL V Meter A Me die kurrente Strecke Die Kommission des Herrenhauses, welcher E, G N A ihm rieth eta anderer Redner, von der früher | felben anknüpfen, von vornherein ‘der S. 193 des Strafgeseßbu{ch8 bein reibt. _Man sieht, die Frau des Mannes hat eb ; T die Gorderung der Produzenten einzugeben t A Len, E 8 E Per eter, 8,70 m lang, E d b d d B zeit sein müsse. a 2 1m S D 2E . « A 5 F c c [ 4 “e, ct ne al even ihren 1 art pegann t , zuy d Das er 100 Stúdt chI semerstahl chienen ur die fur ck te (ck gte Si e erag n bise einigung Zl beschlossenen Einführung der achtstündigen D E i E E E seid ina uf diese Eingabe iïît unterm 29. Iult f An und 1st durch die blau angesirihene Thür Dis O in “Gen A UaR Sk Hohenlobe-Marke à 45,80 M mit 33,25 kg Gewicht ver Meter, à 8,64 E land e Strecke ne elgotand m1 er preußy1lschen conarMie s vorläu mit der neunstündigen zu dbe- D olgender Bescheid ergangB : s wunden, sodaß ihr Mann e RtS ; X E L Wte] he Frben W, H - Marfe L ce S S E R S / Überwiesen worden war, hat das Geseß bereits durberathen Q gs Sils ues längeren Debatte beschloß die „Dem Vorstande erwid.re i auf die gef. Eingabe vom 21, Mai Hu für ‘ih as C IDE ihr vorgelesen, nun A „wurde Sétlesische Vereins- und Sobeutobe Marke Ta var: rner Stahlschienen für Weichen mit 34 kg per Meter, und und empfiehlt, dem Entwurfe unverändert die verfassungs: | Versammlung, um den Me sämmtlicher (Eigen è- 2 EE, P OO E Ee De Aae S O Stühle, Fenster, Tish und Thür Mens und Thiec int wab G bezablt, e S E und W. H.-Marke à 48,50 Y 2 Stü à 6,35 m lang o ; ; Ert í an die Bewegung zu ermöglichen, . 193 de rafgeschbuches auf gutachtlihe Aeußerungen, weite von C hTTA ; N R 2 S Ur ; genannten Preisen ift jedenf ict : A 0; : mäßige Zustimmung zu ertheilen. L E die Forderung einer Verkürzung der | Vorstehern der landw. Versus- und Kontrolstationen in Er- ui E D, Das ist mehr als bloßes Ab- anzukommen, Der Umstand, daß es sich “utt e G Ae ; L 266 f Dem Hause der Abgeordneten sind die nach- | Arbeitszeit auf neun Stunden aufzustellen, diese aber nöthigenfalls | füllung der ibnen gestellten Aufgaben abgegeben werden, sa(lich nur l S der Natur. In der „Abendstimmung am Strande“ A SIRA dringenden Bedarfs handelt, soudern recht bedeutende à 207 stehenden Geseßeatwürfe in der vom Herrenhause beshlofsenen | mittels Arbeitseinstellung durzuseßen und gleichzeitig auch auf Be- | als gerech!tfertigt anerkennen fann. Gleihwohl trage ich Bedenken, at er Künstler uns hinaus an den Badestrand nach SALO aub auf entferntere Termine gemacht wurden deutet à 299 e Fassung zugegangen : seitigung der Ueberstundenarbeit zu dringen. Ferner soll für die | die Vermittelung der Landes-Juftizverwaltungen zu einer ent- Sonnenuntergang geführt, und die. Ruhe vor beginnender arr hin, daß die günstige Meinung über die Lage des Robzink- ferner 1 50 äußere Laschen mit Wink der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die | Arbeiterinnen und die Hülfsarbeiterinnen in den Buchdruckereien und | sprechenden Einwirkung auf die rihterlihen Behörden in Anspruch | Dunkelheit dur drei Figuren belebt. Hans Herrmann till tet, welde [hon die Produzenten zum Auéhalten in der geschäfts- 1 500 R Inten Abänderung und Ergänzung ‘einiger Be stim- Striftgießereien ein S L vird Pader 360 12a Bor E e O S i Merac a gege flpeulente Fortschritte in seinen Oelgemälden wie Tie VeABE E fe O dies S N rVUVaED lern getheilt wird, die 6 000 Kupplungs-Bolzen S ¡ung von Geldmitteln für den bevorstehenden Strike au ätigkeit an Anweisungen der Justij-Verwaltungsbehörden nt quarellen. Die Frau, welch L De ewöhnli, u ieses Mal zuerst als Käufer eingegriffen 10 000 Unterhal mungen wegen der Wahl der Stadtverordneten, der Anfamm att : ; ; 5 4 gebunden f 3 Ait elbt, LuLO Belehrung über die Be- 2 Frau, e wir in dem Fischerdorf | haben. Von London werden gleidfalls bessere Prei gegriffen eclag8platten, ; c : weck der Organisation dieser Arbeiter dienen soll. Die Ver- | gebunden find und welt ]€ st dur eine Belehrung über die Be u è l L en gleihfalls bessere Preise D : denn Ee der Entwurf eines Geseges, betreffend die Er- d AiMerianei für diesen Fonds wurden sofort gewählt, die weiteren |} deutung und Tragweite des angezogenen S. 193 der Anschein einer Era mit Korb und Kanne nach der Stadt im matten “1 ages au noch nit die Parität mit bet Dieflgen R so ist / Näheres an Di unv S A höhung des Höchstbetrages der Hundesteuer in den | Bestimmungen einer besonderen Versammlung vorbehalten. unzulässigen Beeinflussung erweckt werden könnte. Auch würde eine das flei A schen, ift ebenso lebendig geschildert, wie n mit Sicherheit vorauszusehen, daß \ich der dortige Preis sehr | : D; älteren Landestheilen der Monarchie, Hier in Berlin fand am Dienstag eine öffentliche Tishler- | Aufklärung der Gerichtsbehörden über die meins Wissens übrigens A AIIE A cädchen, welches mit ihrem Spielwagen in dem | d dem Vega anpalsen wird. : 1) 27. Januar. Mitt M und versammlung statt, in welher über den deutschen Tischler- | allgemein bekannten Aufgaben der gedachten sachverständigen eFischerdorf“ die shmale, dur ein seltsames Giebelhaus ein- | von Fran Se a. Vî., 22. Januar. (Getreidemarktbericht | von 50 000 tr B rilaudeTergent agiitrat von Kopenhagen. Lieferung gefaßte Gasse hindur zu ihrer strickenden Wärterin will. Vor- | bält Sn d R Obgleich die empfindlihe Geschäftsstille an- 2) 1. Februar. Kopenhagen. Gun , zeigte der Markt für Weizen doch eine festere Grvundstimmung | Vestergade 1, : S narson u. Hoffmann, Ny

annover Bericht erstattet wurde. Im Anschluß | Organe eine Gewähr dafür nicht bieten, daß nit in einzelnen Fällen ayte G ( der Schuß des §. 193 gleihwohl versagt werden kann. Denn das trefflih find Stimmung und Architektur in den Aquarellen | als bisher. Die Course erfuhren gegen ihcen leßten Stand k L ege en leßten Stand feine ieferung von:

der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aus- | kongreß in H 1 D dehnung einiger Bestimmungen des Geseßes vom | bieran wurde, wie wir dem Bericht des „Vorwärts“ (Berl. Volksbl.) ( des leihwo 1 Den . & i - | entnehmen, über die Organifation verhandelt ; die Besprehung endete Gericht wird immer die Prüfung der Frage für sih in Anspruch „Novemberwetter“ u üde in L 4 wi Í : i L März 1882 Mi Abänderung des Pensions- mit N Annahme folgender Refolutionen: Die Versammlung erkennt | nehmen, ob der Vorsteher einer landwirtb\shaftlihen Station Auch Paul g SEAR tf Leyden wiedergegeben. nennenswerthen Aenderungen, allein das ganze Gepräge des Marktes 400 Kubikfad i. S rat geseßes vom 27. März 1872 auf mittelbare Staats- bei t An riffsftrikes, welche von den deutschen | bei Abgabe seines Guta@tens sich innerhalb der ihm ge- leb Mey m _ist wieder erschienen mit einem | war als etwas günstiger zu bezeihnen; Course bleiben; a! 400 Kubikfaden große Sandsteine. beamte. reges Tir Siber ree Linie Diejenigen unterstüßt | stellten Aufgaben gehalten und demgemäß nur in Wahrung Q eiae G „Löwenpaar“. Es ist augenscheinlih „Abdallah“ | 19?/10—‘/10 Æ, frei hier 194/10 —6/10 e, EarbeslisGer und L ICUEN L F b N A Steine (sogenannte Reibsteine). Die Volks\{ul-Kommission des Hauses der Ab- | werden, die eine Berslirzung der Arbeitszeit unter elf und zehn Stunden | berehtigter fremder Interessen gehandelt. Indessen kann es züglih sind M aue unserm Zoologischen Garten. Vor- aa H der Oberbefsi]chen und Weferbahn-Route : Geln- Stadtrathes. Uferuis Et Vorsteher des Wege- Ausschusses des eordneten bielt gestern wieder eine Sitzung ab. Man verständigte | anstreben; gleichzeitig ist die Versammlung der Ansicht, daß in den- | gerade im Hinblick auf die dortseits angeführte Rechisprechung unan em Künstler Kopf und Taten der Bestien ge- 99 L L es R bera 19—2/10 M, rufsisher 212— 1200 faufenden Ellen 12“ breite B stei ch dabin, zunäcst, anstatt den dritten Abschnitt zu erledigen, in die | jenigen Städten, in welchen der technische Fortschritt des ashinen- | des Reichsgerichts m. E. einem Zweifel niht unterliegen, daß gegen gen. j i fels ter D n Roggen zeigte sih, troßdem die Wassermühlen 404 Quadralfäden dritte S s Dordursteine, Berathung des siebenten Abschnitts (Stellung der Gemeinden, Guts- | betriebes im Tischlergewerbe unbedingt eine Verkürzung der Arbeits- Erkenntnisse, welhe von Gerichten unterer, Instanz in Verkennung Friedri Fehr hat seine drei Balletbilder niht minder blieb f ei t den laufenden Bedarf und sein Preisstand 50 Kubikfaden roh bcha orte Pflasterfteine, bezirke und Schulverbände zur Sculaufsitsbehörde) einzutreten. | zeit unter neun Stunden bedingt, das Vorgehen (der Kollegen nach den | der vom Reichsgericht über die Anwendbarkeit des §. 193 aufgestellten i natürlih gemalt. Allerliebst ist die Scene der drei weißen ! fa 3 e 74—t t, russischer 18—2/10 In Ger ste | zur Pflasterung der Schulstraße uene Fslasterfteine, Die Kommission genehmigte, wie die „N. A. Z." mittheilt, } örtlichen und Organisationsverhältnissen sowie der derzeitigen Geshäfts- Grundsäge gefällt werden sollten, eine Abhülfe dur Einlegung der wen die etwas verminderten Zufuhren bei gebesserter Konsumfrage Näheres an Ort und Stell in Holstebro. V Stelle der Regierungsvorlage und unter Ablehnung | konjunktur beurtheilt werden muß. Die Versammlung is | geseglih ¿u Gebote stehenden Rechtsmittel zu erlangen sein wird. E er entgegenstehenden Anträge des Abg. Dr. Brüel, in der Meinung, daß die centrale Organisation der Gewerks- Der Reichskanzler i. V, gez. von Boetticher“.

o benöthigten Schienen und terreihishen Streckentbeil und