1891 / 23 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

E E See Sie Ttie i S mea C

E T T E e) S rg E

p: ül iti Si S ; ifi A E Gd -de I er s fte 21 F [Fett L «

21. Februar 1891. Ersie Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. März 1891, Vormittags {11 Uhr. Waldshut, den 21. Iannar 1891. Der Be E Amtsgerichts. Mobr.

[60124] Bekauntmachung.

Auf Antrag der Gläubiger Kaufmann Elias Kohn r afsertrüdingen v. 2 Cenforten und nach An- bêrung des Sculdrers hat heute Vormittag® 112 Ubr das Kgl. Amtsgeri&t Wafsertrüdingen den Konkurs über das Vermögen des Gütlers Christian Friedrich Vaft, Hs. Nr. 47 in RNöckingen, eröffnet, den Sekretariatsgehülsen Detn- ri& Werner dahier als Konkurêverwalter aufgestellt, oferen Arrest erlaÿez, dic Anzeigefrist tis ium . und die Armeldefrift bis zum 21. Februar 1891 incl. Î ¡je Bestellung eines Gläubiaer-Autschu}s, sowie zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 9. März 1891, Vorm. 9 Uhr, Sizungéêsaal m E;

=ch

Nr. 4, anberaumt. E : Wafserträdingen, am 22. Januar 1891. Geri&tésreiberei des Königlichen Amtsgerichts : (L. 8) Hofmann, K. Sekcetär.

[€0330] Konkursverfahren. Ueber das Vermöaen der Wittwe des Georg

Schwindt, Kurzwaarengeshäft, Karlsiraße s ¡zu Wiesbaden, iff am 23. Januar 1891,

Vormittaas 10 Ubr, tas Konkursverfahren er- ¿ffnet worden. Herr Re&tsanwalt Dr. We- sener zu Wiesbaden is zum Konkursverwalter

ernannt. Offener Arrest mit Anzeioefrist und An-

on Konfkurtforderungen bis zum 23. Fe- ieili@. Erfte Gläubigerversamm- stermin: Mittwoch, den

sd cte meldet k

lung fowie rüfurgs 11. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Wiesbaden, den 23. Januar 1891.

d

Königliches Amtégericht. I.

[609140] Konkursverfahren Da onfurtverfahren über das Vermögen des

L lg gehoben. / Altona, den 29. Januar 1891. Könialices Amtsgericht. Abtbeilung F. Reröffcntlickt: Kanzleiraiß Over,

I. Garidtés&rciber des Königlichen AmtSgeri@ts,

_——

0 5 S M 2 g s Der Korkurs über das Vermögen des Kau

_—

58970] Vekanntmachuug.

Stlufßvertßeilung beendet und wird aufgehoben. Angerburg, den 15, Januar 1891, Königliches Amtsgerict.

Das Konkurêverfahren über das Vermêgen des Dekorateurs Aruold Joly ¿u Aschersleben wird nach erfolgter Abbaiturg des Schlußtermins

biermit aufgehoben. Aschersleben, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Tade.

[60130] Konkurêverfahren.

In bem Korkuréverfahren über das Vermögen des Posamenutiers und Weißwaarenhändlers Sugo Loeser hier, Brunnerstrafe 28, ift jur Abnabme der Sélufrechnung des Verwalters und zur Erbebung von

ce T1414 46

Ginwendungen gegen das S(lußverzeichniß der bei der Veribeilurg zu berüccksittigenden Forderungen der

_

E DP E B T è; Sélußitermin auf den 20. Februar 1891, Vor- mittags 11t Uhr, ver dem Königlichen Amtê- geridte I. hierjelbit, Neue Friedrichstr. 13, Hof, *{ügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. Januar 1891.

Thomas, Geriätsschreiber C

H S R ao Ee O des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 49.

[60158] Koukurêverfahren.

Das Konkursverjahren über das Vermögen des Handelsmaun aus Delme,

os L O T 2 C d Trter t A gter Abhaltung des Sch(@{lußtermins

601591 Konkuröverfahrem Das Kerkurtveriahren über das Vermögen des

Ubraham Cahen, Viehhändlers in Delme,

E S L wird ra erfolgter Abbaltung des SCtuyterm:ins E

0331] Konkursverfahren.

Das Kor rfabren über das Bermögea

Actercr un und dessen Aren rei:

3 L termIS ierdur

F D

iserliche Ämtégerit. un 1

es Le nt s

c en 21. Januar 1891.

Bezlaukigt:

Dor Roridhtzi derzeit Orth Der Gerichtéschreibder: VrId.

Le i L

169124] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Wittwe Reikowsky, jetzt verehelichte Faßhauer, geb. Borrmaun, ¡u Egeln wird na& erfolgter Abhaltung tes Schlußtermins Hhierdurch

aufgehoben. Egeln, den 18, Ianuar 1891. Königliches Amtsgerit. Abtheilung I. Heine.

[60139] Bekauntmachung.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schueidermeifters und Kleiderhändlers Friedrich Peters zu Eisleben ifff dur S&luß- recrtbeiilung beendet und wird hiermit aufgehoben.

Eisleben, den 22. Januar 1891. Königliczes Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gicner,

SeriStsischreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Konkurs übe Gebrüder Abs in kräftig bestätigten Zwan bierdur aufaeboben. Euskirchen, den

Freiburg i./Br., de Der GerictésGreiber Gr. Am

Im Kaufmann Konkursverfahren ift gegen das S&l[ußbver zu berüdsidtigenden fassung der Gläubiger über die nidt_ Vermögentstücke der Schlußtermin auf deu 19. Fe- bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, ror dem hierselb#, Zimmer Nr. 6, alle Betheiligten bierdur vor- Stlufverzeihniß und die Sé{lußrechrurng wn Belägen find auf der G u82eclegcT.

Friedland i. Oftpr., den 19, Januar 1831.

Königliten Amt2geri@te anberaumt, geladen werden.

Das e L *

Kaufmanus Chriftian E Mörck, in Firma Chrisfti ör hierselbft, wird na er- L 7 Firma Chriftian M h ft, Ÿ Beschluß.

ter Abbaltung des Schlußtermins bierdur auf- A Lees

betbeiligten G Hameln, den 23.

S +155 N t Königliches AmtSge

Konkursverfahren. Nr. 3249. Das Konkur2verfabßren ut : Schmieds Georg Vaier dahier w

z A Tee m5 es SGugtermine

f. manns Franz Pomian aus Kutten ift durch

o “_

en 2L Januar 1891.

Zeidelberg, d G E rit.

Großherzogliches Amtsge (gez.) Dr. ä h.

Dies verêffcnilidt:

Der GerichtssZreiber: Fabian.

Pferdehändlers: Barbara Schindele von Ueberbach. , Der au? Samftag, den 14. Februar 1891, | die Stationen Fischba m. 9 Uhr, anteraumte Stlußtermin wird zu- | Rößtrnba und Tiefenb Termin zur Prüfung nachträglih angemel- Forderungen bef Kempten, den 19. Januar 1891,

Königliches Amtsgericht.

aen rmotntaîter Ehefran Ursula erfol thai s Schluf Koblenz, d niglices Amtsgericht, Soll, Amtégerichtêrath.

5 t E S Ih L E gier Acogaitung Tee Ius

d Pächters Nikolaus Pelte in Buß

Beschlnß.

91. Fanuar 1891.

lides Amtsgericht.

Mallmann.

Beglaubigt: (L. 8.) (Unterschrift), EGeri@tssHreiber.

Konkursverfahren. Konkursverfabren Vermögen des Haberhändlers Emil Tresfcher j na erfolgter Abkaltung Sélußitermins vom Gr. Amtégerit dahier unterm Heutigen aufgehoben. 1

Freiburg, den 21. Iannuar 1891. Der Serichls\reiber Greßh. Bad. Amtsg

Dirrlk er.

Konkur83verfahren. ; s Korfursverfahren über das Ver- mögen des JFuweliers Wilhelm Fieg Sohu von Freiburg wurde nad. erfolgter Abbaltung des SHlufktermins unterm Heutigen aufgehoben. ; den 21. Januar 1891.

5,

Sh

Dirrler.

Konkursverfahren. S Otto Herrmaun Garlitz |Sen ¡ur Abnahme der S&lußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwerdungen verzzihniß der bei der Vertheilung Forderungen und zur Beschluß- E verwertbbaren

Schulz,

Geridhtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aktenz. N. 1/87.

Das dur Vei&lus des Amtsgericht

Attbl. I, vom 14. Viárz 1887 über das Vermögen

des Fabrikanten Auguft Wauuscha

eröffnete Korkuréverfabren wird auf Antrag der

biger bierdur eingestellt. F 2A

Œ= x1 y A

r1l cht.

- m

Konkursverfahren. 3: Das Konkurêverf 2en deé Vuchdruekercibefizers Georg Jacob Schweiß in Heidelberg, in Firma Jacob Schweiß, wird na erfolgter Abhaltung des Schluf- termins bierdur s Heidelberg, den 21. Jaruar 1891. Großhberzogli&es Amtêgericht. (gez.) Dr. Kab. Dies veröfentlicbt. Der Gerichtss&reiber: Fabi

abr

L aufgetoben.

i Konkursverfahren. Das Korkur®#verfahren über das r Eheleute Landmann Johaun Philipp Conradi von Dasbah wird na erfolgter Abbaltung des S&lußtermins bierdurch aufgeboben. den 21. Januar 1891. : Königliches Amtégericht. I1. Abtbeilung.

Bekauntmachuug.

bestimmt.

g bierdur aufgehoben. en 22. Januar 1891. Abtbeilung IF a.

Konkursverfahren.

f 3 Korturéverfahren über den NaGlaß der : ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, Witiwe Fliorentiue Frauke in Leobshüt ift d N d N Sa nl früher Dozent an der technischen Hochschule Zu gra zur Abrabme der Sc{lufre{nung des Verwalters, Berlin N... Schisfsbauerdamzn No. zur Grbebung von Eirwendungen gegen das Schluß- Ï tei der Vertheilung _ber ihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die niht verwertbbaren Ver- ¡de der SHlußiermin auf deu 20. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtégeriéte bierielbit, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Leobschüß, den 22. Januar 1891.

Warmutßb,

als GericissHreiber des Königlichen Amtsgerißt,

Konfkurêverfahren. Korkuréverfabren über den Nachlaß des zu Molsheim verlebten Schlossers Georg Scherr wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermin® bierdur aufgehoben.

Molsheim, den 22. Januar 1891, Das Kaiserliche Amtsgericht.

r das Vermögen der Firma Euskirchen ift durch rechts- asvergleich beendet und wird

chaff ¿zu Hameln

A ctheilung T.

über den Nathlaß

über das Ver-

aDren

Bermögen der

69141 ? A Konkur8verfakren über das Vermögen des

Kanfmanus Frauz Behrens zu Neustrelitz wird, nachdem der in dem Vergleistermine vom 2. Dezember 1890 angerommene Zwangeverglei dur rechtsfräftigen Besbluß von demselben Tage bestätigt und weiter au die S({lußre{bnung des Verwalters abgenommen ift, bierdur aufgehoben. Neustrelitz, den 20. Januar 1891. Grofßberzogli&es Amtsgeri@t. Abtbeilung I. (a6) Jaco Beglaubiat: Wesemann, als GeriStsschreiber.

[80123] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren HSôteliers Alfred Vrauue in Wörlit ift zur Prüfung einer na@träglich ange- meldeten Forderurg Termin auf Dieuftag, den 17. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtéêgericte bierielbst anberaumt. Orauienbaum, den 22. Januar 1891. Matthias, Bureau-Assiftent, :

i. B. des Gericbtsschreiters des Herzogl. Amtsgerichts.

[69156] Vekannimachung. s

Das Konkurtverfahren über tas Vermögen des Kaufmaunes Ferzinand Klein in Paffau ift dur® Sé&lufßvertheilung beendigt und daher auf- gehoben. j

Pafsan, am 21. Januar 1881. 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Paffau. Sterer, K. Sekretär.

[60133] : j In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl HSeinrichs hierselbft ift in Folge eines von dem Gemeiniuldner gemachten Vor- \{la2s zu einem Zwangévergleiwe Vergleiwstermin auf den 16. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeiGneten Gerichte anberaumt. Der Verglei8vorschlag if auf der Gerichts- shreiberei niedergelegt. :

Rees N.-M., den 19. Januar 1591.

Königlies Amtsgericht.

{69164] Konkursverfahren. : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäkers Walther Stein, früher in Schön- gleina, wird na erfolgter Abhaltung des Sluß- termins bierdurch aufgeboten. Noda, den 21. Januar 1891. Herzoglitzes AmtsgeriSt, (gez) Knauth. uSgefertigt : Roda, am 22. Januar 1891, : Geriétéshreiberei H. Amtsgerichts:

(L. 8.) Aktuar Grôbe. [60149] Bekanntmachung.

In dem Heinrih Geßner'scen Konkurse foil m 27. Februar die Sch{lußvertbeilung erfolgen.

[60117] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Carl Kania in Schwerin ift in Folge eincs von dem Gemeins&uldner gemalten Vors&:lacs zu einem Zwangçëvergleihe und für den Fall der Annahme des Vergleichs au zur Abnabme

beraumt. Schweriu, den 23. Januar 1891. Der GericHtschreiber: R. Renn, Sdtr.

[60147] Beschluß.

bierdur aufaechcben. ITI. Nr. 1/90. Strasburg W./Pr., den 20. Januar 1891, Königliches Amt2gericht.

[60134] Kor kursverfahÿren.

Abtb. Il, anberaumt Weida, den 22, Januar 1891, Kohlmann, S Geri@issGreiber des Großherzogli sädsisden Amtsgerichts.

[69165] Koukurêverfahren.

gehoben. : Weinheim, den 309. Deaember 1820. Der Geriétsscreiter Großb. Amtsgerichts. Hersperger.

deutschen Eisenbahnen. [80168]

Di

S

T T

2 - 2 Forderungen mit Vorrecht 8 M 98 A | unterm 15. März 1889 befannt gema@ten Verkaufs Forderungen obne Vorrecht 26,425 87 4 | ftellen erbältlid, E Verfügbarer Massebestand 41009 Erfurt, den 20. Januar 1831 : Sangerhausen, ten 23. Ianaar 1891, Königliche Eiseubahu- Direktion, W, F. Wolter, Konkursverwalter. Namens der betheiligten Verwaltungen. [860182] Saarkohlen-Verkcehr nach Vayern. L i E it Wirksamkeit vom 1. Februar l. Is, werden in den Saarkoblen-Au*nabme-: Tarif Nr. 10

—_— Lr?)

icmber 1884 für den Verkehr nab Nordbayern die naSbeaannien Stattonen der _bayeris@en ikabnen Neusorz-Fiéte!lberg und Paffau-Röbrnbah mit den vermerkten Ansteß-Frachtsäßen len Fracisäte der Station Neuscra beiw. Paffau aufgenommen.

der Rebrung des Keonkuréverwalters Termin auf Mittwoch, den 11. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, ver dem GSreßberz-aliten Amtkêgerihte

zum Deuts

M 23.

bierselb, Zimmer Nr. 7 (S&öffengeritéfaal) an-

5 T7 = 1 Dollar = «4 Das Konkur®tverfabren über das Vermögen des H Uhrmachers Salomon Groß aus JFablouowso Ea Mae

ird nach erfolgter Abbaltung des Sch{lußtermins

Amsfterdam . do

Brüfselu.Antwy.! 1 In dem Konkursverfahren über den Nahlaß des d

Gerichtsvoliziehers Franz Ludwig Serold zu Weida ift :ur Prüfung ter na®trägli angemeldeten Forderunaen Termin auf Donnerstag, den 12. Fe- bruar 1891, Vormittags 10} Uhr, vor dem Grefßiberzogli® sähen Amtsgeri@te bierselbft,

Madrid u. Barc.

Nr. 15030. Das Konkursverfahren über das Nathlaf-Vermögen des Kaufmanns Valentin Ebert von Weinheim wurd? nach erfolgter Ab- baltung .des Schlußtermins unterm Heutigen aus»

Tarif- 2c. Veränderungen der

Berlin-Südwestdeuts(-c Güterverkehr.

Am 1. Februar d. I. gelengt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nacktrag FVII. zur Einführung, welher Veförderungébedingungen für Getreide pv. in loser SchHüttung, Aenderung der Mbfertigunaëbefugnifse für Station Rummelsburg (Rangirbahnbof), Gntfernungen und Säße für die Stationen Möc&ingen und Obermodern und Aende- rung des Ausnahrnretarifs für Düngemittel pp. enthält. Dieser Naùútcag is bei den von uns

do.

Werrabahn-Bayeriscier Güterverkehr.

an die vollen s ci Ansteß: S _Anftoß- Von Fratsâße E P T A u _Fractsäße km Neusorg für 109 kg R für 100 kg na in Mark ins in Mark E e oie S 0,07 O I 0,08 E a 0,08 G 0,10 O 0,08 E. 0,11 Ia. 0,09 E o 0,12 E aa 0,13 Köln, den 22. Januar 1891. \ : : fi Königliche Eiscubahn-Direktion (linksrheinische). 6 babn Pafisau-Röhrnbab in den Tarif für ven oben [60167] bezeiéneten Verkebr cinbezozen,

f 5 5 ; ZEER Nähere Auékunft au über die Höhe der Fraÿt- Konkursverfahren über das Vermögen | Mit dem 1. Februar d. J. werden die Staltonen säge ertheilen die Güterabfertigungêstellen und Söldnerswittwe | Brand i. F., Sbnatb, Fichtelberg und Unterlind der | Bäyerisben Staatsbaba und Werrabahn. Bayeriscen Lokalbatn Neuscrg-Fichtelberg, ?owie | "Meiningen, den 16. Januar 1891.

us, Fürsteneck, Kalteneck | _ r MavertsSen Lot 5 wi e eee e der Xaver! Gen Loftal- | der Werra - Eiscabahn - Gesellschaft.

Die Direktion

r

Anzeigen.

Ingerieur u. Patent - Anwalt Berlin, Alexanderstr. 22,

| Es E Bano Heransgebez E TE as ur Beglaubigung: E E T T A Der C 7 Gerictés@reiberei deé K. Amtsgerichts. er M uhntLRDeissler der Patent: | E Linder Der gescästsl. K. Sekretär: (L. 8,) Wurm. D S r und Barke» | Er besorgen n. verwerten a e T Mei A E ZAT A zeiinuge- | s ; s S] Koukursverfahren. | Das ESonkursverfahrea über das Vermögen des E ran 3 4 q David Salomon, Kaufmaun zu Koblenz, wird [53801] C E | S s i 2ach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins und - | : BERLIN W., Friedrich-Str 78.

zu berüd-

und energische Vertretung

Geschöftsprinzip: Persönllehe, prompt? und

BERLIN.S Teiegrazun

T- E CLASI Muster-u. Markenschuía

én argi durch Eb 4 M Fe : J ament s ar E 1 GLASE L Lindenetret - Darn

Tensch - F T ATENT- E E

Begutachtungen a.d.Gebiete d Electrotechnik E Aera Dr. H. Zerener, Civilingenieur u. Patent2anwal. M

fichend orffst2f

fteuerfr.

. Rente...

Aeitegtes Bar!lner Pctenfburcau, besteht cet 1873

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Sol z). Druck der Norddeutschen D eei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

r

Verliner Börse vom 26. Januar 1891, Amtlih fefigestellte Course.

Ulmrechnungs 26 Mark,

do. | 100

. ._.| 100 Frs. L Sa» # el ROO Frs. Budapefi . . .| 100 l do. 4 O L Wiez, öft. Währ | 109 f. Nie ffs: 1095 rotiz, e.li res. Italien, Dien .| 100 Lire do. do. | 109 Lire | Sit. Petersburg ./100 R. O. HLOO N. Warschau G SEG 1100 R. S. |

Geld-Sorten ana M nvten, p.p.5090g n. —,—

Amerik. Noten

1000 u. 500 #'—,—

do. Teine . 4,15G »0.Gp.zb.N-Y, 4,16G Belg. Noten ./80,60bz Engl. Bkn. 1220,32 bj FrzBkn 100 F. /20,75B

Dukat. br. Stck.'9,72B Sovergs. pStck. 20,295 bz cs, - Stück 16,12G uld, -¡Stück —,— Dollars p. St.4,1775G Imper. pr. St. —,— do, pr. 509 g f —,— do. neue. ., —,—

do.

Staats-Anl. v. 86 Bodcrpfdbr. gar. .| Ge Anleibe gar. .

o, S P Us

20,

Q ult. Ja o. pr. ult, me Jan

Eike Rei

i Börsen-Beilage hen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 26. Januar

1891,

100 fi. 106 fl. 2M. 90 Fres. 8 T. N res. (2 M.!! Skandin. Plätze .| 100 Kr. [10T.! Kopenhagen . . .| 1099 Kr. London 1 1E S 18 do. |1 Milreis 3 M.|/ | 100 Pef. ‘14T.| do. | 100 Pef, ¿4 ¿00 S

ite. Rch8.- Anl,

tar gftdet

—— Da age E

O Lees o

177,804 B

Sw !

R) Ln

S

00 5 C5 bO M +4 bO O0 6D OO LD S 4

w Ss

3 Karlsrube do. 863 Kieler Stadt-Anl.'3i

Magdbg.St.-Anl. 34 1/4. 10/5000— Oftpreuß, Prv -O.!35 1/1 Posen. Prov. -Anl.'3F! 1/1.

Ausläudische Fonds,

S 3.F. 3.Tm, Argentinishe Sold- Anl. E f do. do. fleineis |1/ do. do. innere 4j 1/3 do. do. Tfleine/4i| 1/3, do. do. äußere\4i 1/3.9 do. do. fTleine 4t 1/3.9! Barletta Loose Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5, 11 do. do. ¿leine 5 1/5, 11 do. do. v. 1888/5 [1/6.13 do. do. kieine 5 1/6,12 Buenos Aires Prov.-Anl.'5 do. fleine Sold-Anl. 88 do. do. fleine Ghbilen. Gold-Anl. 89 . Gbinesishe Staats - Anl. Dän. Landmannsb,-Obl[.!

1000—100

do. Teine do. pr. ult. Jan. Ggypt. Daïra St. - Anl. nländ. Hpp.-Ver.-Anl. nländischGe Loese . . .—|p. do. St.-Œ.-Anl, 1882/4 '1/ do. v. 1886/4 [1 C Do S i1/ Freiburger Loose . | Galiz. Propinations-Anl.'4 | Srieishe Ank. 1881-845 | d e des. 500er | cons. Gold-Nente 4 |1/ do. 100er'4 1/4, de. Fleine'4 i1/ Monopol-Anl, ; do. kleine 4 . Sld. 90 (Pir. Lar.)'5 z de. mittel'5 do. fleine'5 olländ. Stoa 0AM sz, yp. 4 11/4.10! Nationalbk.-Pfdb.'4 1/410! do. do. ‘424/1/4,10! | ¿es «D L T do. [eineis |1/1.7/ do. pr. ult. Jan.! as L, ors PRLLLIE Opendagener Stadt-Anl. '3i! 1/1,7 | 1800. 900. 300 Lifjab. St.-Anl. 88 L IL€ 1/1.7 2000400 E 0, eine! | Luremb. Staats-Aul,v.82/4 1/4.10 Mailänder Loose .….

wr

n S BSE

0i [1/1.7| 5000

tht t P She Æ

FecgS

8

Fn

T

400 1000—100 „s E N .—!p. Std

20. o. .. . „¡—lp.St Mexikanische Anleihe .

b do. . 18 | vers do. do. Tleine er Stadt-Anleibe er e New - Yorker Gold - Anl. Norwegil@e Hypbk.-Obl.

do. Staats-Anleih

e do. do. feine! Defterr. Sold-Rente. do. de E 9. pr. an. Papier-Rente . .

1000—500 £

5 | 1/3. 9 | 1900-—100 Rbl. P. | 1000 n. 500 4500—450 30400— 204 1000 u. 200 fl. S.

74,759 bi ŒEL.f.

1060 u. 100 1000 u. 100

1000 u, 109 E. 1000 n. 100 L [81,25 bz

191,30et. bz B

1411/17]

. Noten'—,— Noten 79,90G Nordise Noten 111 95 53 1004 177,90 bz

Rufs.do.Þ. 106R 235 99 bz ult. Jan. 235,75à,50à 75bz

ult. Feb. 236,25à236

S@weiz. Net.!80,25 bz Ruf Zollcoun. 324,50bGS do. feine 324,10bG

Zinsfuß der Neihsbank: Wesel 4?/o, Lomb. u. 5°/

Fonds und Staats-Papiere.

Z.-F. 3.Term. Stüde ju #

ú

3

3

do. do. ult. Jan |

Preuß. Cons. Anl. |vers®./5000—150 3 3

p

Ï

do. do. ult. Jan. do.Sts.-Anl. 68 4 | 1/1. 7 ¡3090—150[102,50S do.St.-SEd\§. 3j! 1/1.7 |13000—75 Kurmärk. S&ldv |3è 1/5, 11/3000—150| 3+! 1/1. 7 (3000—150 Oder-Deib-ObI. 34 | 1/1.7 /3000—3 Barmer St.-Anl.!32! vers. 5000—®5 Berl. Stadt-Obl.!34 veri 5000—1 1890 3# 1/4. 10 5000—100 Breslau St-Anl. 4 (1/4. 10/5000— Tafel Stadt-Anl.|34' v 1887 3F! 1 Tharlotib. St.-A.4 1

3è! vers. /5000— anzi, do. |4 |1/4. 10 2000—200|—, Elberfeld, Obl. ev.(34 1/1. 7 |5000—500/96, GfenSt -Obl.IV.'4 | 1/1.7 /3000—

1/4. 10/1000—20C 1/5, 11/2 : ¿1/1.7 |2000—

Desterr. Eren FL o

do. inn. Anl, v. 1387/4 do. p. ult. Jan. do. Sold-Mente 1883's

do,

do. do. do. do.

do.

do, do, 1890 Il. Em.|4 IIL Em.!4 ¡vers do. conf, Sisenb.-Anl./4 | vers@§.| do. do. pr. ult. Jan.!

do. do.

1/4,10 5000—200 1/4. 10 5000—200/86,50 by B 86 50 bz

1/4. 10/5000—200/[106,80 bz 34 vers. 50900—200/98,40B 1/1. 7 /5000—200

ers. 3900—200|—,— e /3000—200|—,— fl.

2000—2

309090—1

do. Ï 2 do. do. Fleine! do, do. vr.ult. Jan | do. Loose v.1854 . 4 | 1/ do. Kred.-Loose v.58 —'p. Stck! o. do. do. pr. ult. Jan do. Loose v.1864.. | do. Bodenkrd.-Pfbr.'4 1/5. 11! Polnisde Pfandbr. I—IV's 1/1. do. o Va L do. Liquid.-Pfdbr.'4 1/8. Portugies. Anl.v.1853/89 44 do. do. fleine i§'1/ Raab-Sraz. Präm.-Anl. 4 | Röm. Stadt-Anleibe L. 4 1/4. do. do. IL-VL GEm.4 '1/ | Rum. Staats-Obl. fund. 5 1/6. do. do, mittel! do. do, kleine 5 do do. amort. 5 1/á. do, 2. feine 5 1/ o Mae | do ho Feine 4 Rufs.-Engl. Anl. v. 18225 do de. kleines do. do. v. 1859/3 do. conf. Anl. v. 1875/45 do. do. Fleine 43 1/ do, do. v, 1880/4 do, do. p. ult. Jan

do.

do. v. 1884'

v0, do. p. ult.Jan ! do. St.-Anl. 1889,

do. T

do. Ortent-Anleibe

do. do, do. do. do, do,

do.

do. do. di do, Gntr «Bkr -Pf.1 5 do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwecb. St.-Anl. v.1886/3 do. do. 1890/37 do. St.-Renten- Anl. 3 D E | do. Hpp.-Pfbr.v.18793/ do. dez. v.18784 do do. mitte! 4 do do. Feine'á

do. Nente v.1884 5 do, do. p. ult. Jan | do. de.

do. do. v. ult. Jan |

do. p. ult. Jan.

do. Städte-Pfd. 1883/44 S@weiz. Gidgen. rz. 98/34

do. do, neueste 34 Serkbise Sold-Pfandbr.!5

do. do. pr. ult. Jar.

PPETon Dv 4 [verf o. i

1.7 [1000 u.500 [L.7 |3000—200

Kur- n. Neumärk. 4

RoftodterSt.-Anl Schldv.d BrlÆfm. s: 1/1,7 1562—3500

Westpr. Prov.-Anl 24 !/á, 10 3909—200 03000—30

1030900—36 103009—30 103000—30 |103000—30

hein. u. Westfäl, 4

Sélêw - Holftein..4 |

DVadische Sisb.-À. 4 Bayertî@e Anl. .'4 Brem. A. 85,87 883

wde-

It i I P Pet l patt Pk Pur A pmk nd jer puri pur Drmk jeth jur jak pmk jrurk pu jrerk b dA jc deer F

00 j 00 04D

104,205 G

Li ai

5000— 500/97

2000—200 2000— 500/97,

Rai

: 1 po pri pol but I n 1A 1A þaÀ p OAA je A 1A A A A A A A) I N l f N f A J 5 » 4 4 pu N

C5 - N f s

Bi 2 t Ses

36,50B 88,40 bz 106,00 bz G 98 50 bz

do. St.-Anl.86 do. amrt.St. Medckl.Eib S&H[d. do. con. Anl. 36

3000—150 3000—150

A C5 C53 ver -0y-

p p—Â

pak

Ta5 Ga if G1 C5 G5 US If V5 da r Or

DftpreußisSe . e

«J J

p Ä e t

4 -

C

ire

tfi C5 CAD C5

Reuß. Ld.-Sp Sa@f-Alt.Lb-Ob. Sädsisdhe St.-A. Sät!. St.-Rent. 3 do.Ldw.PfLb. u. Kr. 34! andbriefe 4 | do. do.Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald .-Pyrmont. á Württmb 81—K83 4

euß. Pr.-A. 595/34 L rbe}. Pr.-Sch. y. Stck Bad. Pr.-A. de 87/4 |1/3.,8 Bayer. Präm.-A./4 | Brauns@wg.Loose p, Stck Cöln-Md. Pr.S§/341/4.10 Defsau. St. Pr. A.

amburg. Loofe .'

übeder Loose , Meininger 7 fl.-L.\— p, S Oldenburg. Loose/3 | 1/2.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu. 1/1. 7 |[1000—300[103,00G

C5

vi

99.506: S 99,90G

f E

[2004 }— 200] 3000—200

G5

Sfisée . Sglef. altland\. 2000—100

do.ldsch.Lt.A.C. 34!

B aBBBBB 8-2

39000—150 3900—150 3000150 3000—150

30009—150 3000— 150 2000—200 5000——200 50900—100 4000— 100 5000—2300 5000—900 7 [5000—89

d

E T T i T E A E pa

T8

d

2090—— 200

do. ds, do. T. S§lsw.Hlft.L.Kr.

A—AANAMA A I A J A J

z

.10 3020—30 . 10 3000—30

verse . . [4 s Dt.-Oftafr. Z.-O.|5

4000—209 Fr, 2000—200 Fr, 2000—200 Kr. 8000— 400 Kr. 800 u. 400 Ke. 8000—400 Kr. 800 u, 400 Kr. 9090— 900 Fr. 1909—20 £ 1099 —20 £ 1000—20 £ 10900—20 £

1000—400 „# 25000—5090 Fr.

E Pfdbr. v.84/85'4{! 1/1.7 | 102,50G If.

v. 18864 1/5.11| Stadt-Anleihe 4

do. neue v, 85 4

L 1600 x. 190 E.

L E . De. W. 1860er Loose . ./5 |1/5,11| 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

; do. 20000-—-200 A . Anleibe v. 65

101,90 bz Lf. j C. u. D. p.ult. Jan. . Adminiftr.

Zoll-Oblig. .

do. ult. Jan. Loose vollz. . . „fr. do. p. ult. Jan. (Egypt, Tribut) . 43! 15/416 kleine 4! 10/é.19 rente große á 1/1. mittel'4 / 1/1.

1000—20 £

o. 0 Mane. G 10000—109 f,

32,60à 8061

100 n. 50 £ §25 u. 125 RbI,

1/4. 10] 10000—100 Rbl. 10000-—1%5 Rb. 2000—125 RBI.

102,70bz G 101,80G fL.f.

SDold-Invoft.-Anl. 5

Papierrente . do. p. ult. Jan.

Temes-Bega gar.

fl

Bodenkredit . . 44 do, Bodenkr. Gold-Vfd, 5 do. Grundentlaft. - Obl, 4 Venetianer Loose . …. .'—!p. Wiener Communal-Anl. Züricher Stadt-Anleibe . ürk, Tabad8-Regie-Akt. 4 do. þÞ. ult. Jan.

bo 00008 “A “A

[e

1009— 1066 fl. 359 8 89,60à,75 bz

107,40b4 1rf

pr dund pucd O O00

10000—100 f

1090,50G ff.

| 3125—125 Rb1. S. | 835—125 RbL. G. 500—20 £ 500—20 £

D Eid dund 2 “I Fj ps W

98,90à99 bz G 99à99,10b1 98,30à,40bG

76,10à,20bB 76,1và,20bB

do. 115 [1/511] 1C00 z. 100 Rb. D. 1772

do. p. ult.Jan | : E do. Nicolat-Obl. . [4 11/5, 11 do. feine 4 1/5 do. Poln.Sthag-Obl.'s |1/4.16 do. Fleine 4 '1/4.1C do. Pr.-Anl. v. 18645 |1/1.7 do. v. 1868|5 do. dè. Knleibe Stiegl. 5 do. Boden-Kredit . .5

L A

5 [1/6. 12! 1000 n. 190 RbL. P. do. T5 '1/3,7 | 1000 n. 100 REL, D,

Eisenbahun-Prioritäts-Aktiez und Obligationen.

-Märk. T. A. B.134! 1/1. IIT. C. . 35/1, Ptsd.-Mgdb.Lit. A 4

3090—390 „s

bs

509—100 RbI, S. 160 u. 100 Rbl. S.

2000—300 Æ

v

andegeisenb. Breslau-Warschau. . D.-N. Lloyd (Roft-Wrn. alberft. -Blankenb.84,88 beck-Büchen gar. Magdeb.-Wittenberge . . «Ludwb. 688/69 gar. do. 75,76 n.78 cv.

P p a A

m

A AA—A—URN

000—500 S 500 n. 300 M 3000—500

1000 u. 500 RbI, 100 Rbl. M. 1000 u. 100 RBIL,

A 1000. 500. 100 RBI. b000—500

pi pad pi mis 6 “6

Aw W-IA*

102,806; B

M. C55 fa. N d C ifi ja S

pad pad

1090 n. 500 M

1090 n. 5090 M 1000—509 M 5000—509

3000—300 „M 3000—300 M 300 1. 150 Á 1500—300 Æ 1500--300

1000 n. 590 „a 500—-50 Á 1500-—300 4

500 y, 1090 Æ

T

brd jdk pack jed

Si

Rue:

L

dd dA

5000—1000 a 1000—300 A

“_——

Friedr.-Franz-B. E Die is e d L Zrogb.) 0. Î 5 do. Stargard-Posen

m

103,25 bz B

ny

j 4.

pi 0

i

m J

pat pet eei sti A

pt o

f f I C0 C5 C5 C3 ijn 1j. tf. ck

S ck35 I ps

2 I

4 E

102,25G l.f.

0 P S m0

Ä MWeimar-Ser 1 h : Wrrababr 1884 86. , Wismar-Garow

Ug R S

v. 18685 5 [1/5 11] Spanis@e Suld. . 14 [en] 24009

—1000 Pes. 175 7064 GtL.f.

É # p)

vi 4s cid a Evte c L ¿B N

LECGAIRS R

idi s