1891 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

f unterzeciSneten G (L

erfolgt Termin zur ung auf Montag, den 25. Mai 1891, achmittags Uhr, vor unterzeibnetem lien Amtes e im Rüscher jen Wirt 5. baue zu ‘Erférode ang sett, chem die Hypotbek- gi läubiger die Hyp otbet enbriefe zu überrei Gen haben Braunschweig, dzn 24. Herzogliches Amtsgeriht K E. K Ruin

in wel

Fnrocrdnuna ® l GLUT Ti

Präsidenten zu König E “werde

en w? [de an di ckem verstorbenen Ger! ts g beftelite A nitt faution 2 wollen aufaefordert, T he : den 10. S 191, Vor mittags 1 anberaumt et

; azzurelde

Aufgebot,

zerlierer oder Eigentbümer fol-

8 r 5 D

[N S2

I _ ck-- ct co r

d O

3

April er, 11 Uhr, vor Le I erx rine c c

ißre

Aufgebot.

ç E

» C5

9

£4 ee

tun co

t4 +-+

2

lich auf fgeboten. Er Des betreffenden velche ein Recht an elbe en aufgef fordert, \pâtcf ns in dem an biefiger Gericktéstelle, Zimmer Nr. anberaumte Aufgebotétzrmine am 2. Mai 1891, Vormittags 101/2 Uhr, das vorzulegen und ibre Recite an demf widrigenfalls Ae lbe für frafilos

Osche ersleben, den 4 [i 1890, König liches Amts zerit.,

2 -

¡li d

glaube S wée

R! .

. Bauer in Hartmant der Katkarir na n Meßnerschlag, zu U, die Kraftlos Stemplinger S uva 31, Deze E de Sea 2fabuces TDEUSeN

ZOER

s) e -

d t

-

Mai |

bestimmt, und der ten Urê unde aufgefordert, vätestens im A aufg nine feine Rechte A He j cgen, rceidrigenfalls erfolgen wird, Wegscheid, den 31,

N m èa- “_ »

tiloëerklärung der

al

ges Ur E egla

Aufgebot. des Wirths Frietrih Olles% aus “Vormund ter minderjährigen Kl. Blumenau sowie auf ssobrs Alexander Ollesh aus

E heln, E biermit das Aufgebot der “angeb- j

li verloren gegangenen Svarkafenbüdber der Kreis- \varkafse zu Ortelsburg Nr. 1796 und 1797 üker 1201,91 A der Marie Ollesch resp. 1228,92 des Allexander Ollesch ¿um Zwecke der Amorti- (ir S

Der Aufgeétotétermin und die öffentlihe Sitzung zum Erlaß des Auts@lufurtkcils werden auf den 11. Juli 1821, Vormititags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Die unbekannten Inhaber der vorstekend be- zeiGneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotétermine ihre Ansprüche und Rechte auf dieselben bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falis dieselben zum Zwecke der Amortisation werden für fraftlos erfläri werden,

R M 23. Dezember 1890.

iglihes Amt8gericht.

[56814] Aufgebot.

Das angebli verloren gegangene Sparkafsenbu Nr. 54 767 der ftädtiscen Sparkafse zu Münster über 100 e nebst Zinsen auêgefertigt für Hans Vaars soll auf Antrag des Theaterdirektors Fri

Baars, z. Z. in Freiberg in en, bebufs neuer Au f ctigung aufgebeten werden. Der Inhaber des

wird aufgefordert, svätestens in dem auf deu

Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem !

| Termine alle Realberechtigten,

Aufgebotstermine e Reckte anzumelden an VOLi ¡ulege die Kraftlozerklärung deffelve ird. 5, Dezember 1890. mtêgeriht. Actheilung V.

diefen in bianea j L Le au f ies? j Sep- tember 1891, é e E Seri@te, Zi 34, anzumelden und das Accept

: E 2 : Be Z Ori zulegen, 9 Sen L t Un ] déS-

ieiben e

Königsberg, de

L ¡idWes Ámtége ric Aufgebot.

ror A Äfrers

Kont

umgesHrieben

uli 1883, aus

nit berletict, umgesdrieben am Friedri ohl» S ‘Posten en die Wittwe segitin irte cinige Erbin ibres ver-

torbenen Sei gezahlt ift.

E werden er alie Diejenigen, welhe Rethte en U L angebli verlorenen bierdurch auf-

[N giauken, —_

2 Rebte und Ansprüche spätestens 1. März d. Is. 1891, Vor- r dem unterzeichneten Amts- usact termine ar Ae,

und

cs c

t

Harder, Mari s legitimirte _Tef tam nis Altenthei lers Jo 9ac Spr 5

l

c1 C +3 o 4 er

s

co D ry fi

L c s

o p f (2! t- s “s O 22 - t

O Le)

A E Gi E

F” f f L _ c t

_) ¿2 Qs

A4 S “4

B Ma

: 16 hiert 1rch aufgefo ns in d e Septbr. V, Fe 1598, Vorm. il br, vor 1 urn Terzel ra ip Amts geridte ange! se tuten Aufgedo stern seine Rechte an- zu zumelden 1d H ib ; vorzulegen, s die ft 11 eiben erfolgen

E

Amtég: rit.

Aufgebot. An legung O S

N Viicnel Bo s in Heye- NRectsanwalt Roters hbier- in der Flur Heyerode bes

L Srund!teuer mutter- artentlati 2 Var- . 1932 und E

| des Vermögens

| Marionettentheaterb E

mann, in Koswig, der seit circa 30 Iabren in unbe- kannter 2 Abwesenheit lebt, seit dieser Be it keine Nach- richt von fi gegeb ben hat und für welchen der Ge- riStsefretär Ulri hier vom Herioglihen Amts- gerihte hier zum Abwesenheitscurator befiellt worden ift, orie Aufruf etwaiger unbekanntcr Erben und Vermätniß nehmer von den Abwesenheitscuratoren Feantra gt worden. Den gestellten Anträ daher E die etwaigen Urkunde, sowie alle aus irgend weichem Me vermeinen I. a. de r Dien fténet Friedri der Zi: nmergelen le Gottfried sor iz d inbctannte Erber L termäditnitn nehmer

t ?patetiter

gegeben und werden

fommenen derselben e zu haben

aur farforbert, eh 21. Septemöbe r 1891, - Vormittag anberaumten Termine vor dem Herzog gerite bierselbst zu [ S:inen ‘Und Rechte und À Ansprüche, anzuielde en au ¡¿ Urfunden v widrigenfalls fe dur ; 15 des Augeboté t:rmines auf Antrag cel mit ihren Ansprüchen die betreffende Urkunde „genannken Personen für antwortung der Grb- ) btigten Erben und die zEsheines chne Rüd- Rd ni@t in ¡elden, Cr folgen

eus

)

21 cy ra

2 ey ry 4+ O H %

A 58 “E tégeri it

Anfgebot.

Auf Antrag der Gbefrau es Franz Nolte, Franziska, geb. Ernst und der Gtefrau des Maurers A Glif abetf, geb Er: i n B E

der Musikus He

aeboren am S

dem 25. Februa und auf Anirag tg Übe Wag mner, Minna, geb. Wagner, Ebefrau è

tav Vedckmann, Caroline, geb. Wagner

Bzermeisters August Naß, Einw Ut Wa zner, und des Sattlermeisters August fänuntli H in Duderstadt :

er Sattlec Gottlieb Carl Lud

A Duderstadt, geboren dase elbt 12, August 1843, welwer seit September 1876 ver r!@olien “ift, biermit aufgefordert, in dem nuf deu 23. März

VÊT cio llen ift, efrau Buwbindè erê

wig Tvanner C

1892, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufge e |

termine fch zu melden und bis dabin ihre Un! prü

und Recte geltend zu maen, S dem Kehte:

nabtbeile, daß fie im Nichtmeldungsfalle für todt

erklärt werden, ihr Verniögen den bia: bekannten

Erben oder Na&folgern überwiesen werde, au

eventuell den Ehegatten die Wiederv verheirathung gestattet fein solle,

Alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung und zuglei für den Fall der dem- nädi stig gen Totezerklärurg etwaige Erd- und Nah“

folge-BereWtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung der Verschollenen auf sie keine Rüds idt genommen werden foll, aufgefordert.

Duderftadt, den 6. Januar 1891.

Königliches Am égerit. II, Vekanutmahuug.

In der Verlassenschaft der Viktualienbändlers- wittwe Helene Neumaier von Neu! tift find der M asinenschlofser Michael „Sofbauer und der esiger Iobann DHofbauer, beide : on Neuftift und zur Zeit unbetannten Aufeuthalis,

[61336]

| als Erben betheiligt.

¡aim

bei dem | 2 n und die Urkunde |

Eif senbahnarbeiter Heinrich Ghristovf vertreten dur den Rechts- das Aufgebot des 1 en Sruntstúdë; 20 Ruthe urs Ne 267 ULV, -LL,. Vi, beantragt.

Es werden daber zu dem auf den 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, ver tem unterzieich* neten Richter Zimmer Nr. 21 anberaumten deren Aniprüche im Falle der selbit auf den Ersteher übergehen, mit der laden, späte! stens in diesem Auf gebotêtermine ihr Ansprüche anzumelden und, Falls roi dersprecen, glaubhaft zu machen , igte Ansprüche bei Anlegung des &rundbugtlatts nicht berückfidtigt werden,

Mühlhausen i. Thür., den 8. Januar 1891,

Königliches Amtsgericht. IV, Köhler.

wangsversteig erung nit von

A __ Ausfgebotsverfahren. . Es ift die Nebenautfertigung des Kaufvertrags rit 21. Februar 1876, lauï welcher der ver:heliten Seidenwirker Otto Lucko, Marie, geb. Hannemann, in Dessau, 75 # Forderung gegen den Fischermeister August Hannemann hier, zustezen, und welche auf dem Hausëgrundstücke Unterfischerei Nr. 16 hier ein- getragen fteben, abtanden g:tfommen und haben die Erben der verebelidten Seidenwirker Lucko, Marie, geb. Hannemarn, in Defsau, die Einleitung des lufgeboteverfahrens zum Zwecke der Kraftlos- erfiärung dieser Urkunde beantragt. II. Ferner ist die Todeterklärung folgender Per-

sonen:

a, des Dicnfikne(ts Fricdriß Seeger in Buko,

wel&er seit dem Jabre 1862 in unbekannter Abe ict Tebt, seit dieser Zeit keine Nachricht ge- geben hat und für wae der Bureau- Assistent Eumidte bier rom Herzogliden Amtégerichie hier zum Äbwesenheitscurator bestellt ist,

b. des Zimmergesellen Gottfried Schubert in Koswig, des Sohnes des MWetermeisters Goitfried

Schubert und dessen Ehefrau Friederike, geb, Lehs

die Antra zfteller j widrigenfalls } in A9 zu Schroda

Dietelben werden hiermit aufgefordert, binuen ! | einer Frist von 14 Tagen vom Tage der

Veröffentlichung Dieses sich entweder selbst beim unterfertigten Gertte vorstellig zu machen oder eine im Geric;tsbezirïe wohnhafte Person zu ibrer Ver- treiung ¿u bevollmädhti gen, widrigenfaüs für sie zur Wahrung ibrer Interessen in vorstehender Verlafsen- saft ein Spezialkurator aufgestelit werden wird. Freifiug, 28. Januar 1891.

Königliches Amts lerie

(L. 8.) Frhr. v. Gruben, K. Antsrcichter.

[61158] Bekanutmachung.

Auf den Ds der Wittwe Walecia Pawlicka, zeb, Janiszewska zu Posen, hat das unterzeichnete

n.

Aufforderung gee | Geridt am 20. e cbae 18 91 für Ret erkannt:

Die Hypotbekenurkunde über die im Grundbuche

des Srundstücks Posen Vorstadt Oftrowek Nr. 159

in Abtheilung IIL. Nr. 59 für den Justizrath Wocke

eingetragene rechté Fräftig ¿e Forderung

von 26 # 8 4 und 90 S Kosten nebst einer

Kaution von 3 #6 zur Deckung der Kosten wird für fraftlos erklärt.

Posen, dcn 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Ubtbeilung 1V.

[61149] VBekanutmachung.

Das unterzeichnete Gericht hat und verkündet: l

Der Hypothekenbrief über die auf Kleszezewo Nr. 19 Abtheilung 111. Nr. 1 für den Probst Valentin Brodzitiéki in Krerowo, zufolge Ver: ügung vom 26. Juli 1846 eingetragene Pathtkaution von 237 Tblr. aus dem notariellen Vertrage vom 26. Juni 1846 wird für kraftlos erklärt,

Schroda, den 24. Januar 1891,

Königliches Amtsg tsgericht.

gestern erkannt

[61154]

Dur Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die S@huldurkunde vom 10, Mai 1849 über die im Grundbu von Marbes Band 52 Blatt 37 Ab- theilung IIT, Nr. für die Geschwister Roßbring, gent. A iste, aus Homer eingetragene Prâä- cipuenforderung von 1318 Thlr. für kraftlos erkiärt,

Borkeu i./W., 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

| na&folger werden mit ihren Ansprü

[61148]

Das unterzeiSnete Gericht hat verkündet :

Der Hypothekenbrief über die für Anna t Beomee auf Targowagórfa Nr. 10 Abtbeilung IIl. Ne. 18 auf Grund des Vertrages vom 16 Oftober 1882 u der Verhandlung von demselben Tage am

3. November 1882 eingetragenen 300 (dreibuns S Mark) als Elternerde ‘überw viesene Kaufgelder

wird für kraftlos erfsärt.

Schroda, den 24. Januar 1891.

Königlihes Amtsgericht.

Bekanntm ahung. gestern erkannt und

[611 147] Bekanntmachung. Das L ias nete Gericht hat gestern erkannt und

j verfünd et:

Im Srundbucke des dem Wirtb Wojciech Snuszka gehörigen Grundstücké Luboniec Dorf Nr. 3 stehen Abth: ilung Il. Nr. 9% für Johann Wojtys 67 Thir. _9 Ssr. 9/5 Pf. nebst 5 % Zinf ea vo Cubor ec Dorf Nr. 14 Abtbeilung IIT. Nr. 1 ¿zafolge eriügung vom 30. März 1870 übertragencs Groß aterecrbe auf Grund des Erb rezesses vom hee, 39. August 1837 zufolz2e Verfügung vom 4. Jas nuar 1838 eingetragen.

Mit ibren Ansprüchen an diese Poft werder Mon der eingetragene Gläubiger wi

annte Rechtönacht folg jer ausge} ‘loffen. diz Poft gebilde Hypotbekendokumen

Éraftlos erflärt. Z 5 Schroda, den 24. Januar 18931, FKönigliZes Umtsgeri@t.

O

ȏ E

= t

BVekanntmaßung.

Aus\Glußurtheil, verkündet am 21. Jaruar

st die Ei ntragunzSurfunde über | die im Grand-

bude von Unna Band Ta Art. 50 Abtbeilung III.

Nr. 9 für die Eßkeleute S Ee Friedri

Wilßelm Erman 0 Au , gev. Kubfuß, zu

Unna aus der G ). September 18838

eingetragene Darlel è von 4509 F für kraftlos erflärt.

Amts3gerict.

n des Antrgg fs 23 E eei Greesf

en Antrag Büdners

:1 Greifswald für Ret: die auf dem

zug er die für die r Wesiphal a uf dem Srund- fiüd der An zt XXY BL 49 des Grund=» bus von Greif nter Nr. 3 der Abthet- getragen rgshaft von 335 Thale inte

Vorgen

ertlärt.

E e F * úr frafilos

Bekanntmachung. 18\{luß pre des unterzeiBneten Berichts én Betelia 2ten der ouf dem Grundstücke E k E Oels Attkeilunx II. Nr. 4 und 11 eing Posten von 7 Tblrn. der Mari Belid; x Paulin, geborenen Franzfkin, un? von b s Weigwißer Mündeldeposi- rit mi e ibren N diese Posten insoweit Inhalte des bei der “Grunditüds aufges ch1 Interesse des Antrags elm Frömbezig zu Klein

[81153] Durch Au

von beute find die etro

rellen Theilung ftei!ers, Kau efmann E Oels, erforderli i

Ohlau, E 23

[61157] Im Nameu des Königs! ; Auf den Antrag der Gärtner Franz und Veronika Tamm’ ichen Ebeleute aus Lafsot, vertreten dur den Zut iz-Ra1h Lischef hier, erkennt das Kd niglihe Amtsgericht zu Neisse für Ret: I. E eingetiagene Gläubiger reîp. seine Re@ts- cen auf folgende Poll ausgeschlossen :

Télr. 20 Sar. Aasftaitungsgelder des Kaspar dia zu Nieder-Lassot eingetragen auf dem den Antrag! tellern A gèn GSrundstücke Nr, 46 Lafsot

biheilung III. Nr. 2 auf Grund des ¡wischen den S r Prause’sben Erben und dem Matthias Roëner abgeschlofsenen Kaufkortrakis vom 17. Fee bruar 1817, conf. am 5, Mêrz 1817.

Neisse, dén 24. tp uar 1891, Könt g lies s Amtsg ericht.

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Mathilde Emilie Burkhardt, geb. Stephan, bier, vertreien dur den Recht2anwalt Wurm bier, klagt gegen ihren Ebemann, den Dreh- orgelspieler Carl August Burkhardt, zule t in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen xgel an Üntferbalt, unordentli&er Lebensart, Bestrafung und Na&fellung na dem Leben, mit dem Antrage auf She eun: das zwishen den Parteien be- stebende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein s{uldigen Theil zu erklären und dem- selben die Kosten des Rechtéfircits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlicen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13, Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 11, Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26, Januar 1891,

Buchwald, PergibiGreer des Königlichen Landgerichts I Cirilkfammer 13,

{61362]

[61361] ODeffentlie Znftella2g. Dee Frau Doris Kowmalski, geb. Leisersch New York, vertreten durch den Recbtsanmwalt Dr. ; Fränfel in Berlin, klagt aeazer ihren Ebemann, den Kaufmann Adolf e ¿ul:it in Berlin, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Trurksucht, Miß- bandlung, Arenkränkung, Bedrobung und eventl. unütberwindlicer Abneigung, mit dem Antrage auf Gte scheid! ung: die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklaaten für den allein \huldizen Theil zu er- klären und ladet den Betlagten zur mündliéen Verhand- lung des Rebtéfireits ror die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts T. zu Berlin auf den 11. Mai 1821, Vormittags 10 Uhr, uit ter Aufforderurg, einen bei dem gedachten Gerichte ¿vgelaïenen Fntwalt zu bestellen. Zum Zwede de er ¿fentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klag bckannt gemadt. Berlin, den 26. Januar 1891. Serichts{Sreikter {

E Buwald, I i des Königlichen Landgecikts T, Civilfammer 13.

[61364] Oeffeutli®@ze Zustellung. Die Handelsfrau Salomo!

1, Hulda Agnes Bertha, geb. Parey, in Friedri&éberg, vertreten dur Re§:8- antvalt Di Salinger hier, flagt gegen ibren EGbe- mann, den Arbeiter Gustav Dito Ernft Salomon, zulcht in Friedrichsberg wobnbaft, jegt unbekannten Aufentbalts, wegen grober Berkbr eben, unordentlicer Lebensart und Versagung deë Unterhalts mit dem Artrage, das Vand der Ge zu trennen und den Beklaaten für den allein fsGuldizen erklären, und ladet den Beklagten zur lien Verhandlung des Re&tsstreits vor E, erfte Civiifammer des Königlihen Landgerichts TIT. zu Berlin, Hallesches nr 29; at E Treppe, Zimmer 33, auf den 16. April 1891, Mittags 123 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem getahten Serichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zu 2wecke der éffentliwen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Berlin, den 27. Sr

des Königlichen L

[61353 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

En mündlichen Verkardlung über diz Klage des ustizrathes, Kal. Advokaten Fis i Mere mber vor. Jahres äs. 27.

Fabres in _Sawen:

Weber, Fran n Fabrifarbeiter in AugSéura,

gegen Weber, Anna, dessen E efrau, z

ris Auferthalts, Beklagte, wege

stebt bei der II. Girilkam mer

Fugobura für Dieuftag, 14.

mittags S{ Uhr, Termin an,

Ladung an Anna Weber ercebt mit der

einen beim Proz:Sgeri{te ¡ugelafsenen N

zu bestellen. Der Klageantrag Kal. Landgecicht

erlafses :

getrennt, und es

fosten zu tragen.

Augsburg, den 28.

GeriGtss{reiberei Ludwi

51365] Oeffentliche Zuftellung.

Die Spei ichs des Strifisegers via,

? rege zu Halle a./S,, Sütenstr aße

dur den Re Qt ¿anwalt Dr. FSiande

klagt gegen ibren Ebcmann, den

Me Werner in Giebichen!?

i bwesenheit, wegen bös! ier Verlafjung,

Anair tage auf Gbescheidung, und ladet den

eFlagten jur mündli®en Verbandiz 5 Rehts- ‘its vor die IV. “Civil ammer des § its zu Halle a./S. auf den

Vor CmIUERgE 9 Uhr, mit der Anifordéen, n

bei dem geda ¡ten Gerichie zugelaffenen Anwalt zu be-

tellen. Zum Zwece der ¿Fen (iden Zuîte durg wird

diefer Auszug der aat bekannt g emadt.

Halle a./S., den 24. Ianrar 1891.

D Aktuar,

L cir iGa eri; sbreiber des König glihen Landgerickts,

ers Werner, Hedwig

8 5 Gf R

5

_—

V pq

t

2

Landgericht + Hamburg. Oeffentliche Zrofteilnng-

Die Ehefrau Amalie Louise Dométrowtki, geb. Buerger, zu Hamburg, vertreten dur Rectéanwalte Dres, Guft. Hertz, A. 2acarig s u. Rud. Hertz, klagt gegen ihren Ehemann, den Elcfecr Ferdinand Iobarn DombrowFêki, E wegen böswilliger Verlaffung, mit de den 2 S en zu vertflichter, die Kläs

i zu bestimmenden : :; auch )T Dr ntuell zu senden, widrigenfalis

Beflazten für einen böscliben Ve erlafser seiner She- frau zu erfiären und die Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Bekiagten zur münd- lien Verhandlung des Nechtsfireits vor die

ríste Givilkammer des Landgerichts ¿u Hamburg

(Ratbbaus) auf den 30. April 1891, Vor-

Au

mittags 9?è Uhr, mit der Aufforderung, einen bei |

dem geda bten S Serichte ¿zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweckc der öffentli®en Zuftellung œird dieser Auszug der Klas e ‘bekannt geimaHt. Hamburg, den 28, Januar 1891, W, Clauîs, Serihts[chreiber des Landacri@ts.

[61368] Oeffentliche Zustellung.

_ Die led. und vollj. BauerêtoHter Anr

Fleishmann von Burglesau und die Curatel über bers außereheliches Kind „Jokann“, leztere ver- reten durch den Vormund den auern Johann

Georg SleisSmann von Burglesau haben gegea den

led, und vollj, Wirthsfohn Peier Dujold von Burg

lesau z. Zt. in Amerika, näherer Aufenthalt unbe- fannt, hierorts Klage wegen Anerkennung der

atershaft x. erboben und beantragt, daß Be- tlagter in einem flärenden Urtheile kostenfällig für schuidig erfannt werde,

Aan die Vatersczaft zu dem ron nna Maria Fleismann am 22. außerebeli geborenen Kinde , Fobann“ anzuerfennen, 2) einen jährl. in vierteljähr. Raten voraus-

¿abléaren Alimentations-Beitrag ven 120 Mark

der Mitklägerin

Theil zu j murts j

tein, jetzt in |

für vorläufig vollfircckbar zu er-

Dezember 1890 !

[gel wenn kranken

das Kind inie

bis zum zurüdgelegten j

hinaus zu zablen t,

. odec geifiicec Schwäche t zu ernähren, auf die |

Z itdauer das sfeinerzeitig a Kur- und Leichenkofter der Alim.-Periode

derein

eld, die a

oder sterbin f sori? das

Lehrgeld für

4) dem Kinde das einzuräumer,

D) eine Kindbettko? ten

zu bezab 6) eir den

Scheßlit, am 28.

Der K

Näcersto#ter

aufßerebelich

blen, und entli ne Entschädigung Verluft der jan

ven diesern

ai beraumte n Termir C der öffentlien Zu- la2s-Partei zum Armen-

An

Sefretär am Ks

Ladung. in Mitterfe

Ocffeutliche ler Josef Zag mann

A ä über Lia

n F ron Haibat Ut

zeborne Kind Na

Hermann Zimmermann, aut

Gemeinde Has 10aQ, nün

wegen

olf M, É undvetannten

E

Vater La?

Attêgericht Le

beantraat ist,

Fla 3

[5 4

(0)

oußfoît len 50 q voli es z1 Verband! ung

pg é 8!/2 Uhr,

111 iu

beit wird.

der Beklag urch entli Le: Zu ustellung DeE

a4 ei ali a

Mitterfels, den

Gasiwir: b

Zablur na Lon

streckta

S

N. TEL:

wird d

Lyck, den 19. F Gerihts rei tbe

1

a: = h d. V ved fes T s F 1 A

[E13€0 Nr.

Luise Be erer zu Kenzingen, vertreten

riv V

Au Fa Srunt

Band

stellungêgeld

rage

pfandébu@e der Nr. 96

mündli

I1I. Givilfanmer

bit thalts,

Der KöniglicZe &

Ocffentlicße Zuftellung. e E und Bertha Komm! ock?n, vertreten dur Rechts

) flagen ge 1) die Wrobel in Wyîo Stel, Früt

ry cu

L L S Et

on O =

D R 5 3 e t 7%

a

rfeit

ey S N. t au

at

C H

Zuni Lveift der dieser Aus ug d de ec Kia ageè : 1891.

: r litten Emtêgeridts.

è» ey P)

d a t) - t

[wn rel pm co

2

I NZD

t i eh

Zi S “t

n Anmtsgerits. Oeffentliche Zuftellung.

093. Der Eduard Bechecer und die ledige durb Rechts- sa gegen decn Eäârtner Hein-

echerer ch0 Nematn en, zur Zeit unbekannten wegen erfo:cter Zzblung des auf den stüde Nr. 687 des Grundbuchs von Kenzingen 54 Seit e GUO ha itenden Reítes etner Gle ih- forderung von 609 # 952 A mit dem An- auf Autsirei&ung des Eintrags im Unter- Gemeinde Kenzingen Band 831 Seite 205, und ladet den Bekiagten zur chen Verbandlung des Recbtsitreits vor die Les Großherzog Lichen Landgerichts

zu Freiburg auf Freitag, den 24. April 1891,

Vorm

dei dem best ellen. wird dies

Soeibautá, den 23.

Gerichtsschreiber des

ittags 8¿ Uhr, mit der Aufforderung, einen gedacten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu

Zum Zwette der öfentlihen Zustellung r Auszug der Klage tekanrt gemacht.

Januar 1891.

(Unterichrift),

Großkerz oglichen Landgerits,

[61367] | i Durch Urtbeil der I. Civilkammer des König- liden Laudgericots zu Elberfeid vom 22 Dezember

1890 ift die ¿wien bändler Wilbelm

standen

| seit dem 19. November 1890 für

den Gbeleuten Flaî& enbier- zu Elberfeld bis sher be» E zue Wirkung fgelöft erftlärt

Spier

e ebelide Güterzemeirf cha it

worden.

Römer,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

3) Unfall- und Juvaliditäts-2c.

-

Versicherung.

Keine.

Hes de auf Mitt- j - April 1891, Vormittags 9 Uhr, ! : Gd

; material“ auf

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Reg-- ‘Bez. Potêdam. zigerung der Königl. Oberförfte reis Nicderbarnim am Finow-Kanal :

estänmme mit 121 fm, ca 2

79 rm do. ;

‘Rehborst, ? den 2.

Verkauf. Am 24. Februar os. Js.

verkauft die Direktion in ôf V

entlicher Ver-

gegen 0, Danzig, dz Königliche.

[60745] Eisenbahu-

ry c

Pam (a

Raufluïtige wollen ißre Bebote rortofîrei und ver-

Pi

Regelt mit

unterzeicnete Be! a6. Fevruar

d, JS., W

344

1 p

“Königl lies Eisenbahn-Betriebs:A mt (Verlin-Sommerfeld.)

Vekanntmachung._

Tes

c wt

s H

319643 ha 316,880 , 636,552 ha

30

“Q E

25

O Go

o R. T7

cs

ein Termin auf E _Re ck

‘S F Los

cs

Om =in Uo

c D

„Föltendors Iocs Ma C ),225 ha Wiese) T von 6396,24 iesem No r wert 5 Len indes en 134,175 ha 85,124 ha Aer un 48 ha Wiese) Grunt f teuer-Re? ] on 1839,36 Æ zu Iok 1891 von dem Vorr bgetrennt werden, demnächst i g zu gelangen. ges enwärtig? 051,85 S Mindest- gebot 14000 Æ Er- forderlichz2 ein 140000 #, worüber virthshaftliche Bes fäbhigung is zu erbringen ift.

_Die

r! H 41

t, dv

B Ee

24 24 zinse

-) ev tgn

Mr S E Ss

S

ck 4

) r 2

[6] co

4 ct L) r L

trn 46 “2 f E 4

21 1 = S & w o T 9-0 7 M S1 a2

= ry ban

eilt wird, des- , die Vorwerk3- tenststunden in der auf dem Vorwerk

Die BefiGhtigu Lee Pactgegenstände ist nah vorheriger Meldu: a bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn S@oekei zu Steine gestattet. Breslau, den 26. Januar 1891. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

5 d) Zj trl - H t t s e . t-+ 9 5 H ._

t-+4 S7 —+

2 4

«o

v S 53 c

gleichen

karten 2c. Tonn Domain ien-Reg Steine eing esch

l A 54 £4 14 L Ey P ry

ry

4

®

D t = F S Le

N cs

cs

c p

T

O

Domainen

[69940] Ve?anntmachung. A Die Licferung des Bedarfs an Papier, S Hreib- und Zeichenmaterialien für die Zeit vom 1. April 1891 bié zum 31. März 1892 foll von der unker- zeichneten Direktion im Wege des öffentlichen Aus- reibungéverfa rens v ergeben werden. A ebote dieser Materialic a find bis Montag, deu 16. Februar d. J-- Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift : e e Lief erungtangebot auf Papier, S{reib- und eihenmaterialien“ s an „Beit Generastureau biersel, Am Baknhofe 23, versiegelt und poriofcei einzusenden. Die EröFnung der Angebote findet am vor- bezeihneten Tage Vormittags 11 Uhr im Gesäfté- zimmer unserer Drudtsawenverwaltung bierselbft, S(midtstedterstcaße Nr. 39, ftatt. Daselbft liegen die Bedingungen mit der Bedarfsnachweisung zur

erei Lieber j

Þ 1m i

_Vormittags j i

Kaiserliche Werft.

der A1 ufsrift: „Kanfgeb it auf Alt- | [29

2 | Ï 5 - Um ‘Sia e versehen an die |

! gationen | Königlich E Antheils, wurden fols

nen gege! 1 Sr. } If

Die Zuî Élagsfrift_ teträgt 14 Tage. Erfurt, den 23. Jariuuar 1891. Königliche Eisenbahn- Dircktion. [81315] Eisenb

hn -Direktionsbezirk Vromberg. die “d wr: ron 740 & ( Roft- » WL É tem Gun ver-eben ibi ungête s am 20. Fevruar d. I-e

+5 2Tnen 14C

Bromberg, ‘ten 29. I2nzar 1891, Materialien: Bureau.

n s - Onton auv

1891, 2

Wilhelmshaven, den 2 Z Verwaltungs: Abtheilung,

D Verloosung A. von 6 gerth- papieren. Befanntmahung.

te ten Ausloosung 17 Obli- des Markerefrhums Oberlaufi 3,

mmern

geT C Nun 1% Serie 1k. Litt. A. : über 1 300 - 3

icaën

O ¿L

00 Nie. =

P D,

b D I O

B. über 50 Rthlr.

150 #, 160 ) Stüd:

K

N

d pud parÀ

5 N

c

) I) L) +

U O L O S O Na A O d

m fa O G5

co J G M t G G G s U O 0 a D O U M

Mis Ma Ma C13 C5

G H U G3

D D D V N a Ee E C n D N

QUONE c

o

Serie LEIL, Litt. C

u B S D C

a

t C D C. E

J I) L

M D A A A p p p—Â A | Ld A

O C5 L O

t V bd pen A T N D 4 C C J)

pu duead 7 C. 1

o M4 O Ob cO V O C

L O3 I d n

C Q S

-

C 4 N d i A A vek bak 2 Âs B

A j A pt p—Â —A (O) H N I LO tD) 4 Y D J e) c Os V5 Gs

O0

Cu

S67 1888 1951 1952 1955. erie IV. Litt. D über ‘500 Nthlr. = 1500 „#, 12 Cu uüd: E

286 391 421

- 41 E a 9 06 AAE 396 204 349

Litt. E. über 100 Nthlr. = 300 #, 62 Stü: 268 306 447 457 459 496

34 920 959 1049 1107 340 1348 1384 1505 15423 779 1801 1836 1842 1895 265 2346 2369 2427 249 Ug 2860 2882 2970 3110 3132 J 3433 3455 3490. TL Litt. F. über 500 Rthlr.

1500 ct , d Stüd:

29 140 295.

Kit 4 Ce. 211gationen en Dil

cc C (

Q

-

785 1 1

g werden den babern zur zum L April 1891 dbierdur& mit

gekündigt, den Kapitalébetrag : dem gedachten Kündigungëétage an bei der fe des Landfieuer- Amtes IT. Abtheilung, Flisabethstraße Nr. 46 hierselbst, in Empfang

ten Obligationen, deren Verzinsung März 1891 auftöôrt, find mit den üter ril 1891 binaus fälligen Zinsscheine n Und couréfähigem Zustande einzuliefern. Der g der eta fehlenden Zinsscheine wird von dem ¿ Obligationen in Abzug gebracht. _Aus den FeRGCHEE Verloosungen ind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit den Fälligteit8s Terminen aufgebört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung eiugereicht worden. Serie L. Litt. A. über 190 Nthlr. = 300 4: Nr. 628 935 1386 1410 1411 1445. “Mrs Ti ° Lit tt. B. über 50 Rthlr. =

Nr. 34 108 238

1682 1945 2523 3376. 5 99 6983 E988

Serie L, Li ü r. = 75M: Nr.§£12 60 1530 1558

1961.