1891 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Burgdorf. Sefanutmachung. [62337] Auf Blatt 187 des biesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma „Ernft Grundstedt“ einge- tragen: „Die Firma ift erlosŸen “.

Burgdorf, den 3. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht II.

Dagegen ist unter Nr. 79909 des Prokurenregisters bei E dem Hermann Georg Julíus Louis Habn zu Berlin für die erstgenannte Einzeifirma ertheilten Prokura vermerft worden, taß die Prokura dort ge- 16\cht und na Nr. 8787 übertragen worden it. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Syaite 1. Laufende Nummer: 12G Firma der Gesellschaft: M. Schre tex, Spalte 3. Sitz der Gesellschast: J Weikerödorf bei Baden bci Wien mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Recktsverbäitnifse der Gesellschast : : Die GBeselischafter sind: 1) der Kaufmann Mociß Shreiber, 2) der Kaufmann Wilbelm Schreiber, Beide in Weikersdorf bei Baden bei Wien.

Reirigung ter Mürzcnzirmurfs ung an fabrifen. Zahlung? ædingungen der Vereinigurg Selbstoerfäufern. | deutscer Kammgarn!pinn?r. Verband der deuten Klafe. i Seifenfabriken_ Herabfezung der ZinkbleŸpreije in 44. Nr. 54486. Münzerkontrole für selbst- | Oesterreich. Spndikak_ der Ubrenfabrifanten L der einkasfirende Apparate. | Schweiz. Müllerfyndi?at in England. Sa 4 45. Nr. 5198. Neuerungen an Getreide-Reini- | konvention. Einschräntung _des Res e ° aunasrnascinen. exvorts. Beendigung des 2 Tarifkrieges d ben Nr. 19 429. Neuerungen an Getreide-Reini- | Gotthard und Mont Cenis dur Kartell. res@- naëmasdiner ; alt Zug Nr. 5198 cbinen-Trust in den Vereinigten Staaten. Baum- gungEmas@binen; Zusaß zum Patente Nr. 5198. } ma]chtnen-Zru}t, x M Nr. 42 973. Drebbarer Elcvator für Stroh, | wollinduitrie in Kanada. _ Kauf ufthar 7 Heu, Garben u. f. w, Handels- und Gewerbekammern. BerGuez erein Nr. 46 849. Düngerftre:mafs@ine. für die bergbaulien Interefsen im Ober-Bergamtis- Nr. 52395. Hufeisen mit gesiertem | bezirk Dorimund. Verein zur Wakbrung der gee S(raubagriff. S samen wirthsafrliwen Interessen in Ia D 46. Nr. 54442. Geshlofsere Heißluftmaschine Meilen, E Dane, End E iner ine mit Einsvritzung warmer und kalter Flüssigkeit. j die Bedeutung der MEIINEN Ind Br graeuner De 47. Nr. 35 145. Scwmiervorribturg_ mit Dampf- | franzöfischen und HES Tee N E 6 niederschlagswirkung und direktem Oeclabfluß bei | findungës@uß: Anmeldung nnd Srtheilung de

h Fünste Beilage zum Deulschen Reichs-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 32 Berlin, Donnerstag, den 5. Februar Gf,

Der Inhalt diefer Beilage, anntm e f ; : ; E Wifenbabnea euibalten e cie E at s O a S Ha Pu els-, Genofseaschafts-, Zeichen- und Mufter-Registeru, über Patente, Konkurse, f- und Fahrplan-Aenderungez der deutsHen

Central-Handels-Register für das Deutsche Rei. x: 225,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle Poft - Anftalten, für | Das Central [9 - Regf 5 eutí i : E Berlin au dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königli Preußisen Staats- Abonnement beäct 1% 50 n tr dar Bic C sGeint in der Regel täglis Das , M8 : A | x S , r eträgt 1.4 59 A für das lijaßhr. Augeigers SW., Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den S Drudieile 30 e feige S

Gladenbach. BSefanutmachung. 182339]

Die unter Nr. 17 im Firmenregifter eingetragene Firma Johaunes Schneider Ax. hier ift er- los&en.

Gladenbach, deo 30. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Spalte 2.

Gütersloh. Sandelêregifter - [62340] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Unter Nr. 37 des Geselischaftsregiïters ift die am 30. Januar 1891 uater der Firma Eikelmaun «& Altewille errichtete offene Handelsgesellshaft zu

E S:

3bstellung des Dampfeintrittes. u tente. Schußmarken in der Sensenfabrikation. Nr. 36 099. Kalanderlager mit in verfc@ieb- barem Lagergebéuse verstellbaren Lagerschalen. Nr. 48 314. Elastishe Umgürtung der hbin- und hergebenden Massen ron Maschinen. 49. Nr. 43 289. Wickelmascine zur Herste \hraubenförmiger Röbren. L Nr. 43404. Masgine zum Vernieten von Zungennadein. „, Nr. 52 480. von Bandeisen. : E : 50. Nr. 54 640. Getreidereinigungêsmascine mit eingeführten Luftströmungen. L 51. Nrc. 47 773. Befestigung des Haarbezuges an Violinbogen. Nr. 51 541. fortes, S 1 Nr. 54 707. Musikinstrument, bei welchem die Tonänderung dur verschieden starkes An- spannen der Saiten während des Spiels berbet- eführt wird. 2 52. Me 86 425. Zwongläufige Stiffchen bzw. Greifertewegung mit Bewegungswewsel-Ginrich- tung an S&iffcen- bzw. Greiferstickmascinen. Nr 39 611. Vorrihtung an Sohlennäß- wasbinen zum Transportiren des Arbeitsstüdckes. Nr. 52 307. Maschine zum Zusammenheften von Scbubpyaaren. E 2 Nr. 52 370. Huthalter für Strohbut-Näh- maschinen. E 53. Nr. 52308. Mas®ine geröstetem Kaffee, geröstetem Malz 58. Nr 51864. Neuerung an Obfikeltecn. : 60. Nr. 31 607. Centrifuvgalregulator. 63. Nr. 43 291. ege an verstellbaren ihwingenden Siten für Fahrräder. t 333. Dreirdriged Fabrrad in Ver- civdung mit einem vferdeähnlicen Reitgestelle. , Nr. 49 232. Zweirad mit Buffer- und Kugel- lager:Ausftatiung. 64. Nr. 52 878. 65. Nr. 52 009, der Fahrtrictiung. 66. Nr. 51399. aschinen. O a Ne 40 297. Selbstthätiger Lbürfchließer mit Kugellagerung auf geneigter Ebene. _ Nr. 44 257. Swioß mit Klappichlüfel. Nr. 54 409. Thüczuhalter. Nr. 54 447. Siderheitsthürhaken. Nr. 54 551. Lochs&lüsel. 69. Nr. 51800. Werkzeug, um mit einem Schnitt zu beschneiden. Ö Nr. 46 540. Stiefelblock-Vordertheil.

72, Nr. 42 668. Stellbares Visir. S 74. Nr. 54 306. Signalscheibenvorrichtung für Haustelegravhen. L E 76. Nr. 9671. Neuerungen an Kämm-Maschinen.

Nr. 26 817. Ausrücke-Vorrihtung für den Selfacter. N Nr. 54 500. Elektrishe Ausrücke - Vorrich-

ting für Svulmaswinen.

N

Tung

Maschine zum Howhkantbiegen

Repetitionsmechanik für Piano-

zum Kühblen von u. dergl.

Wein- und

Neuerung an Korkmas@inen. Scwiffslaterne zum Anzeigen

Neuerung an Wurststopf-

Fingernägel

71.

79. Nr. 43 0898. Masthire zur Herstellung von

Ciagaretten. Nr 47 613. Ciaarren - 82. N-. 47 129. Obítdarre 83. Nr. 54348. Versctedene meïerde Sandußbr. Nr. 54 349. ne 5i 791. Wafßferpfosten (Hydrant) mt kerauSnebmbar?zmm Ventil. Nr. 51 949. Misbbahn für Badezwecke.

Nr. 46 974. r 7) Nichtigkeits-Erklärung.

Hößenmcßapparat für Uör

87.

Das früber

Tiaschine zur Herstellung von

Zeitabschniite

Drahtivanner und schneider.

Verkehréwesen: Ergebnisse des Verkehrs auf den preußischen Staatsbahnen in 1879/80 und 1889/90. Verkehr auf den deutsWen Wasserstraßzn in den Fahren 1881 bis 1889. Die Wese.flotie am 1. Januar 1891 Wafferumschblag in Breslau. Konsulatswesen: Deutsches Reih. Neueste Ver- offentlicungen.

Handels - Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog» thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli. [62125] Altona. I. In unser Gesellschaftéregister ist heute unter Nr. 1152 die Firma: : Wieg «& zu Altona eingetragen worden. _ Rec:tsverbältnifse der Gesellsaft: Die Gesellschafter sind die Kaufieute: 1) Franz Albert Wieg, 2) Hermann Bonifaz Wieg, Beide von hier. L S Die Gesellschaft bat am 15. Januar 1891 be-

gonnen. S i 11. Dieselbe hat für ibr obiges Geschäft der Ehefrau Anna Marie Wieg, geb. Löffler, Prokura ertheilt. Dies ijt heute in unser Profuren- register unter Nr. 9525 einzetragen wordén. Ultona, den 31. Januar 1891, Königlizes Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

Apolda. Vekauutmachunug. [62124] Laut amtêgerichtlihen Besclusses vom heutigen

Tage sind auf Fol. 729 Bd. II. S, 525 des dies-

seitigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt

worden. : l N

a. die Fiima S. Zeimaun in Apolda iît jeßt felbfiständiges Handelegeshäft daselbst und

Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1890 begonnen.

Das hiesige Geschäftslokal befindet si FriedriŸ- straße Nr. 136. E Der Julius Schreiber zu Berlin ift für die vor- genannte Firma Prokuca ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8788 des Prefturenregiiters etngetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselb untzr der Firma:

Schwidlinskly &C- am 1. Februar 1891 begründiten offenen Handels- geselishaft (Geschäftsiofal: Prinzen!traze N: 31) sind der Techniker Hermann Franz Alphons Schwid- linsky und der Kaufmann Max Eugen Slockaer,

eide zu Berlin. S

“Diesii unter Nr. 12 680 des Gesellschaftsregisters ingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin / unter Nr. 2140s die Firma : Max Peschke (GesHästslokal: eue Roßstraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Peschke, unter Nr. 21406 die Firma:

Ernft Vehmeyer Z (Geschäftslokal: Potédamerstcaße Nr. 2) und al3 deren Inbaber der Kaufmarn Ernst Vchmever zu Berlin,

eingetragen worden. Berlin, den 3. Februar 1891, i - oniglihes Amtsgericht 1. Abtheilung 58.

Mila. Eenthen O0.-S. Befanntmachung. [62420] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 2447 die Firma St. Dworatzek zu Ober- Lagewuif und als deren Inhaber der Nähs- aicinenbändler Stanislaus Dworatzik zu Ober- Lageronif am 1. Februar 1891 eingetragen worden. Beutheu O.-S., den 1. Februar 1391. Königliczes Amtsgericht.

Bielefeld. Sandel8regifter [62331)

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 340 Firma

nit mehr Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Krimniitshau; b. der Kaufmann Simon Zeimann in Krim- mitshau ist als Inhaber ausgeschieden; e. der Kaufmann Hermann Zeimann in Apolda ist Inhaber. Apolda, 11. Dezember 1890, Großberzoglih E Oa III. as.

BassuImm. Vekauntmachunug. [62332 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma W. Meyer mit dem Nieder- lassungso:te Twwistringeu und als deren Inhaber die Chefrau des Kaufmanns Johann Heinri Meyer, Wilhelmine, geb. Bablmann, in Twistringen. Dem Kaufmann Iohann Heinrich Meyer in Twistringen ift Prokura ertheilt.

Bassum, den 31. Januar 1891.

Königuczes Amtégericht. I.

Berlin. Haudelsrecgister Zufolge Verfügung vom 3. 1 t am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

wojelbst die Akticngeseüschast in Firma: Nordftern a

Lebens: Versiherungs-Ukticu- Gesellschaft zu Berlin

[62441] - | des Königlichen Umtsgerichts A. zu Berlin. | s Februar 1891 find

In unser Gesellschastsregifter ist unter Ir, 2045,

Wilhelm Diekhöuer zu Vielefeld zufolge Ver- fügung vom 24. Januar 18391 eingetragzn: Das Handelsgeschäft ist dur Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Diekhöner, Jo- hanna, geborene Büker, in Bielefeld übergegangen. (Vergl. Nr. 1293 des Firmenregisters.) : Sodann ift zufolge Verfügung von demselben Tage urter Nr. 1293 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Diekhöner zu Vielcfeld und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Wilbelm Diekhöôner, Johanna, geborene Vüker, in Bielefeld eingetragen.

Die ‘der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Diekhöôner, Johanna, geborene Büker, zu Bielefeld, für die Firma Wilhelm Diekhöner zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 248 des Prokurenregii\ters ein- getragene Profura ist am 24. Januar 1891 gelöst.

Bochum. Handelsregister [62333] des Königlichen Amtsgerichts zu Vochum. Unter Ne. 99 des Gesellschaftsregisters, iït die am 1. Februar 1891 unter der Firma Schmiyz & Gollüke zu Bochum errichtete, ofsenz Handels- geselishaft zu Bohum am 2. F:bruar 1831 ein- getragen, und sind als Geselishaster vermerkt ;

2) dec Buchäntler Hermann Gollücke zu Bou

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Vochum.

1) der Bucbbhändler Wilhelm Schmiß zu Bobuw,

[62334]

dem Martis Lewin in Berlin, jet | mit dem Sige zu Verlin vermerkt steht, ein»

Die dem Kaufmann Heinrt{ O:lmann zu Bochum

Gütersloh am 2. Februar 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Metzger Hermann E!kelmann zu Güters-

lob, i 9) der Kaufmann Anton Altewille zu Katten-

ftrotb.

Hannover. SBefanntmahung. [62341] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4463

eingetragen die Firma Fr. Aug. Nicolai & Co.

mit dem Niederlaffungsorte Hanuover und als deren Inbaber Möbelfabrikant Friedrich August Nicolai zu Hannover und Kaufmann Friedrich Sticolai dae 2 L Offene Handelsgesellschaft seit 1, Januar 1891. Haunoverc, 30. Januar 1891.

Königliches Amtsgeriht. TV.

rrannover. Befanntmahung. (62343] äm biesigen Handelsregister ift beute Blatt 2780

! zu der Firma H. Knieke & Thi/le eingetragen :

Das Geschäft ist zur Fortsezung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Heinrich Bröümer zu Hannover und Kaufmanr Carl Bösenberg daselbst übergegangen. Offene Handel8gesellschaft seit 1. Januar 1891. Haunover, 30. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I1V.

Haynau. Vekauntmachuug. _ [62137] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma: Neuftadt & Meyer heute gelö\&t worden. f Haynau, den 23. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Befanntmachung. [62415] Nr. 5240. Zu O. Z. 315 Band Il. des Firmen- registers wurde eingetragen: ; die Firma „Carl Schönenberger““ mit dem Sig in Heidelberg. Inhaber derselven ift Kauf- mann Carl Sönenberger in Heidelberg. Verehe- li&t ist derselbe mit Pauline Basler von hier. Na &. 1 des Ehevertrags ift zwishen den Che- gatten die Errungenscaftsgemeinshaft i. S. des L -R. S. 1498 bedungen. Heidelberg, 29. Januar 1891,

Gr. Amtsgericht.

Büchner.

[62342] EHelmstedt. Jn das Handelsregister für den biesigen Amtsgerichtébezirk ift Fol, 115 in die Rubrik: Laufende Nummer 114. Bezeichnung der Firma: Franz Tangermanu JFnhaber Tangermanu « BVrünuig Maschineufabrik. : Bezeichnung des Inhabers: Maschinenfabrikant Franz Tangermann und Ingenieur Adolf Brünig, bierselbft. 4 Ort der Niederlassung: Helmstedt S und Rettêverbältnifse bei Handelegesellschaften: Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. Januar 1891. E Zur Zeicbrung der Firma ist jeder der In- baber berechtigt. eingetragen. Helmstedt, den 31. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Kru]e. Inowrazlaw. SBefanntmahung. [62423] In unser Register, betreffend die Ausf{ließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ift unter Nr, 95 Folgendes eingetragen worden:

Handels- Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften uxd Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- E N dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßhberzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöcentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli. Lades. Bekanntmachung. [62148] 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 138 unter Spalte 6 eingetragen : Der Kaufmann David Bukofzer ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Louis Cammnigzer als Han- delégescllshafter eingetreten, und die nunmebr unter der Firma Cammuitzer und Bukofzer bestehende Handelsgefellshaft unter Nr. 11 des Gesellshafts- registers eingetragen ; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1891 am 28. Januar 1891 (vergl. Band I. S. 291 des Gesellschaftsregisters). 2) In unfer Gesellschaftsregister ist eingetragen : Nr. 11. Firma der Gesellichaft: Cammnizer uud Bukofzer. Sig der Gesellsaft : Labes. Rectsverbältnifse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Cammnigter zu Labes, 2) der Kaufmann David Bufkofzer daselbst, Die Gesellshaft hat am 15. Januar 1891 be- gonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Ge!ell- \chaft allein zu vertreten; eingetragen zufolge Ver- fügung vom 28. Januar 1891 am 28. Januar 1891 s über das Gesellschaftsregister Band I,

Labes, den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgerict.

Lengsfeld. Befanntmachung. [62347] Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist Fol. 80 Seite 181 des bei unterzeihnetem Amtsgeri{t ge- fübrten Handelsregisters die Firma Albrecht und Chemnitz in Dermbach und als deren glei{h- berechiigte Inhaber a. Albrecht, Arno, Kommerzienrath aus Thal im Herzogthum Gotha, __b, Chemnis, Karl, Kaufmann ebendaher, eingetragen worden. Lengsfeld, den 2. Februar 1891, Großherzogl. S. Amtsgericht.

Abth. T. Kaestner.

Liegnitz. Befanntmachung. [62346]

Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1891 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 851 die Firma e-Erftes Waaren: Einkaufs- und Versaudt-Magaziu, Theodor Zscharn, zu Lieguitz gelös{cht worden.

Lieguitz, den 29. Januar 1891.

Königliches -Amtsgeriht.

Luckenwalde. Befanutmachung. [62348] In unfer Firmenregister ift unter Nr. 19, wo- selbst die Firma F. Schirow verzeihnet ftebt, heute Folgendes eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Luckenwalde, 29. Januar 1891, Königlihes Amtsgericht.

Luekenwalde. Befanutmachung. [62350] In unser Firmenregister is unter Nr. 16, woselbst die Firma „Fried. Gebhardt“ verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden:

gesBieden und diese dadur aufgelöst. Der Mit- geselishafter Fabrikayi Oscar Röhrig seßt das Ge- \châäft für alleizige Rechuung unter der bisherigen Firma fort und ift als deren Inhaber unter Nr 2532 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschafts- registers gel6\cht. Dem Dr. Hugo Röhrig hier und dem Kaufmann Carl Luther zu Sudenburg ist Kollektivprokura für die Firma Röhrig « König ertheilt und unter Nr. 1022 des Profurenregisters eingetragen, dagegen sind die Prokura des Johann Heinrih Habrich, Prokurenregister Nr. 28, und die Kollektivprokura des Ingenieurs Jultus König und d2s Kaufmanns Gugen Bank, Prokurenregister Nr. 435, für die Handelsgesellschaft Röhrig & König, gelöst. Magdevurg, den 31. S aioae 1891. Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung 6.

Mülhausen i./E. Sandel8regifter [62352] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./E,

Unter Nr. 118 Band IV. des GesellsGaftsregisters, betreffend die ofene Handelszesellshaft unter der irma „R. Portmaun & B. Künz“ hier ift eute die Eintragung erfelat, daß die Gesellshaft aufgelöst, die Liquidation beendet, die Prokura der Sbefrau Portmann erlos@en ift.

Mülhausen i./E., den 286. Januar 1891.

Der Landgerichts-Obersekretär : Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen i./ÆE. Sandelsregifter [62351] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./E.

Unter Nr. 93 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma „Scherer & Cie in Riedisheim, ist heute die Eintragung ecfolgt, daß die Gesellshaft auf- gelöft, die Liquidation beendigt, die Prokura des Herrn Arthur Nithart erloschen ift.

Mülhausen i./E., den 26. Januar 1891.

Der Landgericts-Obersekretär : Wel cker, Kanzleirath.

Neidenburg. Befanntmachung. [62355] Der Kaufmann Louis Roehr aus Neidenburg hat durch Vertrag vom 7. Januar 1891 für seine Ehe mit Erneftine, geb. Weiß, die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausges{lo\sen ; dies ist unter Nr. 70 unseres Registers betreffend die Auss{ließung der Gütergemeinschaft unter Ehe- leuten eingetragen. Neidenburg, den 19. Januar 1891, sioniglihes Amtsgericht.

Nordhausen. Sefauntmachung. [62417]

Das bierorts unter der Firma Hermann Grote Nachfolger bestehende Handelsge\chäft ist auf den Kaufmann Otto Neugebobren zu Nordbausen käuflich übergegangen, die Firma sub Nr, 699 gelöst und das von dem Kaufmann Oito Neugebobren zu Nord- haufen unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1011 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 2. Februar 1891.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il.

Nordhausen. Sefanutmachung. [62418] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist ein- getragen: . / I. in unfer Firmenregister bei der unter Nr. 917 vermerkten Firma Wiegand «& RNoer Spalte 6: Der Kaufmann Stewart Schrader zu Nordhausen ist am 31. Januar 1891 in das Handeléges{äft als Gesellschafter eingetreten ; die Firma ift daher .gelö\cht und die nunmehr unter der biéherigen Firma beftehende Handels8- gesellshaft unter Nr. 361 des Gesellschafts-

Pitsechen. BSefanutmachung. [62361] In unserem Firmenregister ist beute die Firma S. B. Friedmauu zu Pitschen gelös{cht worden. Pitschen, den 29. Januar 1891.

Königlies Amtsgericht.

Pitschen. _Bekanutmachung. [62362] In unserem Firmenregister ift heute die Firma S. Ning zu Pitschen gelö\@t worden. Pitschen, den 29. Januar 1891, Königliches Amtsgericht.

Preetz. Befanntmachung. [62358]

In das bierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen :

1) ad Nr. 46, betr. die Firma C. H. Bauer «& Sohn in Preetz, Inhaber Gastwirth und Ring- L ns Wilhelm Christian Heinrih Bauer in

reeß:

Das Handelsgeschäft ist auf den Rings&mied Fo- hann Heinri Petersen in Preeß durch Vertrag übergegangen, welher dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt. cfr, Firmenregister Nr. 48.

2) sub Nr. 48 die Firma : C. S. Bauer «& Sohn in Preetz und als deren Inbaber der Ring\chmied Jobann Heinri Petersen daselbst.

Preetz, 31. Januar 1891,

Königlibes Atnts8gericht. Rehder."

Preetz. _Vekanntmachung. [62359] _In das hieselbst geführte Firmenregister ift am beutigen Tage eingetragen:

1) ad Nr. 31, betr. die Firma C. Leptien in Preetz, Inhaber Bäckermeister Hans Christian Friedri Leptien :

Der Bâckermeifier Hans Christian Friedri Leptien in Preetz ist geftorben. Die Wittwe des- selben Caroline Marie Sophie, geb. Buchwaldt, in Preeß, wird das Geschäft für sich und ihre drei unmündigen Kinder unter unveränderter Firma fort- jeßen. cfr. Firmenregister Nr. 49.

2) sub Nr. 49, die Firma:

„C. Leptien“ in Preeß und ais deren Inhaber die Erben des verstorbenen Bäckermeisters Hans Christian Friedrich Leptien in Preetz: a. dessen Wittwe Caroline Marie Sophie Leptien, geb. Buhwaldt, in Preetz, b, defsen Sohn Tbeodor, c deflen Tochter Bertha, d. defsen Tochter Emma, ad b—d in Preeß und unmündig.

Die Wittwe Caroline Marie Sophie Leptien, geb. Bu@waldt, in Preet vertritt als Vormünderin zuglei ihre vorgenannten unmündigen Kinder.

Preetz, 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. ehm.

L Vekanntmachuug. [62363] In unfer Prokurenregister ist unter Nr. 38 der Kaufmann Salomon Weiß von hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen Handelsgesell\ Haft Goldfarb et Comp. heute eingetragen worden, Pr. Stargard, den 31. Januar 1891, Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Befanntmachung. [62354] In unfer Register, betreffend Auts{lie5zung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 59 etngetragen:

Spalte 1. Kaufmann Max Jaruslawsky, Spalte 2. hat für seine Che mit Paula, geb. Meyer, dur Vertrag vom 7. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus-

Pr. Stargar4d.

Bezeichnung der Firma: G. W. Schmidt. Zeit der Eintragungt“ Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 23. Januar 1891 am 24 dez. Monats. Sömmerda, den 24. Fanuar 1891, Königliches Amtsgericht.

Spandan. Sefanutmachung. [62265]

In unser Firmerregister ist unter Nr. 514 die Firma Ceutral-Droguerie Adolf Dümmler mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dümmler ¿u Spandau beute einaetragen worden.

Spandau, den 3, Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

gn

[62367 Teterow. In das biesige Handelsregifter ift a 27. d. Mts. laut Verfügung vom 22, d. Mts. Fol. 73/76 8ub Nr. 139 eingetragen: Col, 3. Zukerfabrik Teterow. Col. 4. Teterow. Col. 6. Aktiengesellshaft. Gesell shafisvertrag vom 30, Juli 1890, abgeändert 20. November 1890. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Zucker- fabrik Teterow, eingetragene Genossenschaft in Liquidation, und Fortfübrung dieses Unternebmens zur Zucker - Produzirung und kaufmänniswen Ver- werthung. Grundkapital: 750000 A Einzelne 697,68 Æ Aftien lauten auf Namen. __ Vorstand besteht ars 4 Mitgliedern, jährli Aus- scheiden des ältesten Mitgliedes und Ergänzungswabl durch die ordentli®e Generalversammlung. Be- rufung der Generalversammlung durch einmalige Insertion in den Gefellschaftsblättern. Dieses sind der Neichs- Anzeiger, diz Roîtocker Zeitung, der Rostocker Anzeiger, die Teterower Zeitung. Unternehmen auf 11 Campagnen bes{ränkt, erste hat Herbît 1890 begonnen. Auf das Grundkapital soll das gesammte Aktiv- und Pasfsiv- Vermögen der ZuCerfabrik Teterow, eins getragene Genossenschaft in Liquidation ¡zum Werthe von 750 000 4 übernommen werden. Den Gründern als biéherigen Mitgliedern der Genossenschaft resp. als deren Rehtsna@felgern sind für diese Einlage die sämmtlihen 1075 Aktien gewäbrt, Zugleich Verpflichtung zur Bebauung von 1 Hektar Aer mit Zuckerrüben pro Aktie, Gründer : 1) Erbpäthter J. Bartels zu Gr. Wockern, 2) Erbpädter W. Bartels zu Gr. Wockern, 3) Gutsbesißer W. Blohm auf Viccheln, 4) Ackerbürger Friß Bubr zu Teterow, 5) Ackerbürger Johann Buhr zu Teterov3, 6) Seilermeister H, Berlin zu Teterow, 7) Gutspäßter Albert Dablmann zu Küsserow, 8) Ubrmawer E. Decker zu Teterow, 9) Aerbürger August Drews zu Teterow, 10) Erbpätter G. Grote zu Rabenhborst, 11) Gutsbesißer O. Grieffenhagen auf Grambzow, 12) Gutépäßter G. Hachmeister zu Niendorf, 13) Gutébesißer W. Held auf Kl.-Roge, 14) Ackerbürger H. Holtfoth zu Teterow, 15) Gutsbesitzer Kortüm auf Schwasdorf, 16) Gutsbesißer Kortüm auf Klein-Nieköhbr, 17) Ackertürger H, Kellermann zu Teterow, 18) Posthalter W. Kaiser zu Teterow, 19) die Grben des Gutsbesißzers Lübbe auf Klein- Lunow. 20) Erbpätter C. Lewerenz zu Iördenstorf, 21) Kaufmann C. J. Müller zu Teterow, 22) Ackerbürger Ferdinand Möller zu Teterow, 23) Gutsbesißer Mönnich auf Pobtnstorf, 24) Gutsbesizer Nahmmacher auf Levißow, 25) Guts8besiger von Oerten auf Alt-Vorwerk, 26) Ackerbürger Jobann Paegelow zu Teterow, 27) Ackerbürger Wilhelm Paegelow zu Teterow,

Aktie:

n Sicaîried Nawratki in Berlin gehörige, bereits | getrager; i Fär die Fi i ellschaft Zeche Dauneu- , ‘r ; 58 “Tr SE - : dem Siegfried Nawratki in Berlin gehörige getrag Richter zu | für die Firma Aktien Gesellschaft Zech Kaufmann Roman Pomorsfi aus Jno- „Die Firma ift erloschen.“ registers eingetragen. S 38) Erbpäcter I. Possehl zu Finkentbal,

erloshene, Patent Nr. 47 882, betreffend Berfahre zur Herstellung gacklebter, pl dur@ rebtéfräftige Entscheidung des vom 13. November 1890 für nichtig erklärt.

8) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

Der Arsvcu 1 des dem Kaufmann Carl Hage in Bremen gehörigen Patents Nenerungen an QDarren

Rüben u. f.

für

geihränkte Fassung erbalten :

1) Bei Darren für Giborienwurzzln, Rüben u. \. w. die Verarößerung des oberen Darrblattes um

i 5 t zum 2=ecke der Herstellung E E E res 2 PEEIEE uin S E E r- In unser Firmenregister ift unter Nr. 19 714, wo-

eirzr tieferen Schicht bereits auf temjelben vo

getrockncten Materials auf dem unteren kleinen

Berlin, den 5. Februar 1891. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Industrie. glei@ DVeat ) Zeitun g. Zeitirift für die Interefi der deuticen Industrie und des (Berlin W., Corn fir. 4a.) Nr. 2. „Unter dew Zeichen Verkehrs“. die „Karteliprofitze“. Die Wirkung Kirley-Bill. Soziale Bewegung : der Fabrikaufsi&t in Preußen. Ark zeitersekretariate. tionen, Karteüe): Verdingungen und Kartelle.

Händlerangekote.

verdingurg und Karitll der

fäliser Rokbeisenverband. Lokomot

vlüf&artiger Waare, ift Patentamts

Nr. 11 122, betreffend Cicorienwurzeln, w., kat dur Entschzidurg des Reichs- gerihts vom 10. Januar 1891 die nastebende ein-

Hermann

n Der Mathematiker

geworden.

woselbst die Handelégesellihaft in Firma: n Hof vou England L. Krüger Vritish Hotel L. Krüger Hotel Britanique L. Krüger mit dem Sitze zu Verliu vermerkr steht, getragen : Carl Louis

Der Geselischafter

gesczieden.

selbft die Handlung in Firma: F. W. Manegold

Berlin ift Stellvertreter der Direktionsmitglieder

In unser Gesellshafisregister ist unter Nr. 4720,

ein-

¿E uis Constantin Krüger ift durch Tod aus der Geellschaft aus-

[624407

mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : A A

Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmen- rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Kowmarn zu Dreéden und den Kaufmann Louis

baum zu Bochum ertheilte, unter Nr. 66 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 2, Fes bruar 1891 gelöst.

Breslau. SBefanntmachung. {62338] In urser Prokurenregister isi bei Nr. 1538 das Griöshen der dem Marttn Pohl von dem Kaufmann Leopold Birkhoiy hier für die Nr. 6304 des Firmen- registers eingetragene Firma Leopold BVirkholtz hier ertheilten Prokura heute eingetragen wozden. Breslau, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Befanutmachung. (62335) In unser Gesellscaftéregister ist bei Nr. 175 Firma Orenstein & Koppel zufolge Verfügung vom 28. Sanuar 1891 am 29. Januar 1891 Fol- gendes eingetragen worden: _ E : „Der Kaufmann Julius Freudenstcin zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.“ Bromberg, den 29. Januar 1891. Königliches Amisgericht.

Zuglei& Deutsche Kon-

Auêéfubrhbandels. Inhalt : Nomals der Mac Neuvgestaltung Internationale Vereinbarungen (Konven- Die Staatéeisenbahnverwaltung und die Kohlenverkaufs- vereinigungen. Das Kokessyndikat und die Eisen- bûtten Brikettverk2ufsverein zu Dorimund. Kohlen- Rheinisch-west-

en Kochmann zu Berlin übergegangen.

shaftsregiîters übertragen.

F. W. Manegold

sellschafter die beiden Vorgenannten

worden. Dem

iv- | des Prokurenregisters eingetragen worden,

Die Firma ift nach Nr. 12658 des Gesell-

Demnächst ist in unser Gesellshaftsregifter unter Nr. 12658 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- eingetragen

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1891 begonnen. Hermann Georg Julius Louis Hahn zu Berlin ijr für die leutgenannte Handelsgesell]chaft Prokura eribeilt und ift dieselbe unter Nr. 8787

Burgdorf. SBefanutmachung. [62336] In das hiesige Handelsregister ift heute Blait 193 eingetragen die Firma Grundsiedt & Föge mit dem Niedeclafsungsorte Uecte und als deren Jahaber ; 1) Kaufmann Ernst Grundstedt und 2) Kaufmann Friß Föge, Beide in Ueze. Offene Handelsgesellschaft. e S Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma gültig zu zeihnen. Burgdorf, den 3. Februar 1891.

wrazlaw hat für seine Ehe mit Bronislawa Wotke aus Charlottenhof die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen._ Das Vermögen der künftigen Ghefrau foll die Natur des Vorbehaltenen haben Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1891 am 31. Januar 1891. Jnowrazlaw, den 31. Januar 1891. Königliches Amté gericht.

Inowrazlaw. Befanntmachung. 62413] Die in unserem Firmenregiiter unter Nr. 457 ein- getragene Firma W. Walpusfki is zufolge Ver- fügung vom 31. Januar 1891 gelöfckt. Juowrazlaw, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. [62344] Insterburgs. Der Kaufmann Sermann Arnoldt in Groß Bubainen hat für die fernere Dauer seiner Che mit Marie, geb. Hausendorf, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ift zufolge Verfügung vom 2, Februar 1891 in das Register über Aus\{ließung der ehelichen Gütergemeinshaft eingetragen worden. Jufterburg, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: : S Verlag der Exvedition (Soli). Druck& der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb-

Königliches Amtsgericht, I1.

Anftalt, Berlin“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Demnächst ist heute in unser Prokurenregister folgende Eintragung bewirkt worden bei Nr, 1 Firma: Fried. Gebhardt:

F E E Sen Iobann riedri ebhardt und des Handlungsgebilfen Heinrih Gebhardt ist erloschen.“ E Ga Luckenwalde, 29. Januar 1891, Königliches Amtsgericht.

1

Luckenwalde. Befanntmachung. 62349] In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18, woselbst die Firma „Gebrüder Ernft“ verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ift erloschen“. Luckeuwalde, 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregifter. [62353]

1) Der Apotheker Frit Frost ift als der Inhaber der Firma F. Frost zu Magdeburg-Friedrich- ftadt unter Nr. 2530 des Firmenregisters ein- getragen.

2) Das von dem Kaufmann Jean Kayser unter der Firma J. P. Kayser & C°_ hier betriebene Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Carl Fang- meier übergegangen, der es für seine Rechnung unter |\ der bisherigen Firma fortseßt. Er ift als deren Inhaber unter Nr. 25231 des Firmenregisters ein- selrages dagegen die Firma unter Nr. 2469 des- elben Registers elöst.

3) Der Fabrikant Hermann Wilhelm König ift seit dem 15. Dezember 1890 ans der zu Magde- burg-Sudeuburg unter der Firma Röhrig «&

IT. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 361 die zu Nordhausen unter der Firma Wiegand «& Roer am 31. Januar 1891 begonnene Handels- gesellschaft und als deren Gesellschafter

der Kaufmann Ferdinand Roer und der Kaufmann Stewart S{rader, beide zu Nordhausen.

Nordhauseu, den 2. Februer 1891.

Königlizes Amtsgeriht. Abtbeilung IL

Osnabrück. Bekanntmachung. [62356] In das hiesige Handelsregifter ist beute Blatt 925 eingetragen die Firma Angust Hollmann mit dem Niederlafsungsorte Osnabrück und als deren In- haber der Kaufmann Ernst August Wilhelm Holl- mayrn zu Osnabrück.

Osnabrück, den 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Pasewa:lIk. BSefanntmachung. [62357] Die unter Nr. 131 in unserem Firmenregister cin- getragene Firma „H. Gerhardt“ Pasewalk und die unter Nr. 13 eingetragene Prokura „F. Kopelmauu“/ Pasewalk derselben Firma find beute gelö\{cht worden.

Pasewalk, den 29. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

PeisKretscham. Bekanntmachung. [62360] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 40 die Firma Jacob Rund zu Peiskretscham, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rund in Tost gewesen ist, am 30, Januar 1891 gelö\{t worden. Peiskretscham, den 30. Januar 1891,

König bestandenen offenen Handelsgesell haft aus-

Nafteuburg, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgeri{ht.

Ratingen. BSefanntmachung. [62364] In das biesige Firmenregister ift am heutigen Tage unter Nr. 51 eingetragen die Firma Albert Klöcker mit dem Sitze in Ratingen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klöcker in Ratingen. Ratingen, 2. Februar 1891.

Königlies Amtsgericht.

Siegen. Handelsregifter (62416] Des NENi gten Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Januar 1891 unter Nr. 310 bei der Firma Siegener Leimfabrik Klingspor et C°_ zu Siegen in Col. 4 eingetragen:

Der Gesellshafter Herman Klingspor if dur Tod ausgeschieden und an seine Stelle seine Wittwe Lucie, geb. Werne, die mit dem von ihr bevormun- deten Kinde Hermann Klingspor die allgemeine Gütergemeinschaft fortseßt, in die Gesellschaft ein- getreten, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Sélenke, : GSerihts\chreiber des Königlichen Amtsgeri@ts.

[62366] Sömmerda. In unserem Einzel-Firmenregister ist Band 11. Seite 10 folgende Eintragung bewirkt worden: B Laufende Nr.: 17.

Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Gustav Schmidt in Sömmerda.

29) Gutspätter Rösing zu Hoben-Mistorf,

30) Ackerbürger I. Russow zu Teterow,

31) bic age Frau Dr, S{röôder auf Pog- 32) Fabrikant Rudolf Scheven zu Teterow,

33) Gutsbesißer Schumann auf Kl.-Köthel,

34) Erbpätter Rudolf Schwarz zu Jördenstorf, 35) Ackerbürger C. Sternberg zu Teterow,

36) Ackerbürger I. Smidt zu Teterow,

37) Gutsbesizer A. Shhröder auf Shrödershof, 38) Erbpächter V. Voigt zu Gr.-Wokern,

39) Gutspädbter Walter zu Dölit,

40) Ackerbürger Johann Winter zu Teterow, 41) Mascinenbesitzer C. Eidckelberg zu Teterow, 42) Ackerbürger D. Drews zu Teterow,

43) Ackerbürger Reinholz zu Teterow,

44) Gutepäidter Babendererde zu Klein-Wockern, 45) Gutsbesizer Schock auf Staffow,

46) Landrath von Oertzen auf Remlin,

47) Gutsbesißer Bocckhahn auf Gr.-Niekößr, 48) Guts8vähter Mencke zu Bebren-Lübchin, 49) Gutspähter Walter zu Repnitz,

50) Gutsbesißer von Randow auf Grammoro, 51) Acklerbürger H. Groth zu Teterow, 52) Gutsbesiger C. Behm auf Buckow. Dieselben haben sämmtlihe Aftien übernommen. Vorstands-Mitglieder :

1) Gutsbesißzger Schumann auf Kl.-Köthel,

2) Gutspädter Hachmeifter zu Niendorf,

3) GutspäWßter Mente zu Bebren-Lübchin, 4) Fabrikant R. Scheven zu Teterow. Mitglieder des Aufsichtsraths;

1) Gutsbesißer Blohm auf Vieceln,

2) Gutspätter Walter zu Dölit,

3) Gutsbesiger von Oertzen auf Alt-Vorwerk,

Königliches Amtsgericht.

Ort der Niederlaffung: Sömmerda,

4) Gutsbesißer Held auf Kl.-Roge,