1891 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[63344 Kempen. Auf Anmeldung ift beute sub Nr. 8 des Handel? -Firmenregisters hiesiger Stelle einge- tragen worden: der Schlosser uxd Gisenwaaren- bändler Philipp Roggendorf zu Kempen, als In- haber der Firma Ph. Roggeudorf daselbft.

Kempen, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[63339]

Koblenz. In dem biesigen Handels- (Gesell- ihafté-) Register ist heute zu der unter Nr. 542 eingetragenen Handelsgesellschaft „Heinr. Knauf Sochne“ mit dem Siße in Koblenz ferner ein- getragen worden, daß die Handel sgesellshaft dur das am 29. Januar 1891 erfolgte Ableben des Mit- gesellshafters Wilhelm Emil Knauß aufgelöst und das Handelsgesckchäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellshafter Rudolf Knauß, welcher dasselbe s unveränderter Firma fortseßt, über- egangen ift. : x Die unter Nr. 542 des Gesellsaftsregifters ein- getragene Firma ift demnach gelöst und urter Nr. 482 des Firmenregisters die Firma „Heiur. Knauß Soehne“ mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann und Piano- fortefabrikant Rudolf Knauß, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. .

Ferner ist unter Nr. 787 des Prokurenregisters die Seitens der vorgedahten Firma dem Buthbalter Clamor Topp, in Koblenz wohnend, ertheilte Pro- kura eingetragen worden.

Koblenz, den 7. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Ik.

Königsberg i. Pr. Sandels-Register. 163343] Für die mit dem Hauptsige zu Berlin unter der Firma Union, Fabrik chemischer Produkte be- stehende Aktienge)ellschaft ift am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung erritet und diese in unserm Geselschafts-Register sub Nr. 1023 zufolge Ver- fügung vom 24. Januar 1891 an demselben Tage mit nachstehenden, die Rechtsverbältisse der Aktien- gesellschast betreffenden Vermerken cingetragen worden: Die Gesellschaft i eine Aktiengesell\{aft, gegründet auf den Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1872. Der Gesellschaftsvertrag is dur Beschluß der Generalversammlung vom 6, März 1874 abgeändert. Der Zweck der Gesellschaft ift die Fabrikation chemiscer Produkte sowie der Betrieb aller damit in Beziehung stehenden Geschäftazweige.

Die Dauer des Unternehmens is auf eine be- stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital besteht aus 500 000 Thalern, zerlegt in 2500 Aktien, jede über 200 Thaler und auf den Inhaber lautend.

Nah dem Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1874 soll das Grundkapital auf 200 000 Reichêmark, Legt in 1500 Aktien, jede über 600 Reichsmark und auf den Inhaber lautend, herabgeseßt werden. s

Der Vorstand (Direktion der Gesellschaft) besteht aus cinem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge- sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeibnet sind und mit der eigen- bändigen Unterschrift

a. insofern die Direktion aus einem Mitgliede besteht, vou diesem oder von zwei mit Kollektiv- Prokura ernannten Prokuristen,

b. insofern die Direktion aus mebreren Mit- gliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen versehen sind. E 5

Der Vorstand der Gesells%aft bestebt aus dem Kaufmann Hermann Kaesemacer zu Stettin als alleinigem Direktor.

Die Bekanntmabungen der Gesellschaft erfolgen dur einmalige Einrückung in

die Ostsee-Zeitung in Stettin

die Berliner Börsen-Zeitung

die Magdeburgische Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22, Oktober

1874 am folgenden Tage. : Dur Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. August 1876 ift der erste Saß des § 39 der Statuten abgeändert. Etagetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1876 am folgenden Tage. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1880 bat das Gesellshaftsstatut eine anderweite Fassung erhalten. Das notarielle Protokoll darüber befindet G Blatt 95 Band I der Gesellshaftsakten. i Der Gegenstand des Unternehmens is dabin cr- weitert, daß im §. 2 des Statuts (neue Fassung) als Zweck der Gesellschaft s 7 : “der Betrieb von Handelsgeschäften, insbesondere die Fabrikation chemischer Produkte, sowie der Betrieb aller damit in Beziehung stehender Geschäft8zweige“

bezeichnet ist.

Dur Besluß der Generalversammlung vom 13. November 1882 if das Grundkapital von 900 000 Mark auf 1 200 000 Mark erhöht und zwar dur Ausgabe von 500 Stück Inbaber-Aktien zu je 600 Mark. Außerdem ist der Aufsichtsrath ermächtigt worden, das Aktienkapital durh Ausgabe von weî- teren 500 Aktien auf 1 500000 Mark zu erhöhen. Der §. 3 des Statuts, betreffend das Grundkapital, bat nah Maßgabe dieses Beschlusses eine anderweite Fassung erbalten, Das notarielle Protokoll da- rüber befindet sich Blatt 138—141 Band I der Gesellschaftsakten. Eingetragen zufolge Verfügung bom 20. April 1883 am 21. April 1883.

Die außerordentli&e Generalversammlung vom 8. März 1889 hat bes{lofsen: j

1) das Grundkapital um 600 000 Mark zu er- höhen und zwar durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1e 12Cc0 Mark,

2) den §. 30 des Statuts dabin zu ändern, daß jede Aktie zu 600 Mark dem Inbaber eine Stimme und jede Aktie zu 1200 Mark zwei Stimmen gievt. i

Aux fertigung des iz der Generalversammlung auf- genommenen notariellen Protokolls befindet sich Band I Blatt 213 ff. der Gesellschaftsakten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1889 am 23. März 1889 j

ie in der außerordentlichen Gereralversammlung der Aktionäre vom 8. März 1889 beschlofsene Er-

hung des Grundkapitals der Gesellschaft um T Mark hat ftattgefunden und zwar durch einung von 500 Stüdck auf den Inhaber lautenden ktien zu je 1200 Mark. s Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1889 am 24. April 1889. Königsberg i. Pr., den 24. Sanuar 1891. Königliches Amt8gerit, XIL

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63341] Mit dem erfolgten Aus\{eiden der Kommanditistin aus der am biesigen Orte unter der Bais C. L. Heiurich Nachfolger bestehenden andelsgesell- schaft wird das Handels8ge\chäft der Lettern von dem persönli haftenden Gesellshafter Kaufmann Bern- hard Behrendt hierselbst nunmehr für eigene Re(Ÿ- nung unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ift die gedahte Firma am 4. d. Mts. im Gesellshaft3register bei Nr. 879 gelöst und in das Firmenregister sub Nr. 3329 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1891, Königliches Amtsgericht. RXIT.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63340]

Für die Koeuigsberger Walzmühle, Actien- Gesellschaft ist dem Kaufmann Friedrich August Steuer zu Königsberg Kollektiv-Pro.ura derart er- theilt, daß derselbe rechtêwirksam die Firma der Aktiengeselschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Stellvertreter eines solhen oder mit einem anderen Prokuristen zeibnen darf.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 an demselben Tage im Prokurenregister sub Nr. 1026 eingetragen.

‘önigsberg i. Pr., den v. Februar 1891, Königliches Amtsgericht. RII.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [63342] Die Firma L. Herforth isi bei Nr. 1715 unseres Firmenregisters am 5. Februar 1891 gelöst. Köuigsberg i. Pr., den 5. Februar 1891, Königliches Amtsgericht. XII.

Konitz. Bekauntmachung- [63347] Zufolge Berfügung vom 2. Februar d. Is. ist an demselben Tage die in Konitz bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Albert Hartstok eben- daselbst unter der Firma A. Hartftock in das dies- seitige Firmenregister unter Nr. 196 eingetragen. Konitz, den 2. Februar 1891, Königlies Amtsgericht.

Lahr. Handelsregistereinträge.

Eingetragen wurde:

A. Firmeuregister:

Mit O.-Z. 308 am 6. Oktober 1890: Firma Fritz Dierstein in Lahr. Inhaber ist Kaufmann Friedrih Dierstein in Lahr. Ghevertrag desselben mit Mina Binder von Alimannsweier, wornach alles gegenwärtige und künftige Beibringen jeder Art sammt Schulden von der Gemeinschaft ausges{lofsen werden bis auf den Betrag von je 100 46

Mit O.-Z. 310 am 25. November 1890: Firma Jos. Neff in Friesenheim. Inhaber ist Ioseph Neff von Friesenheim. Chexertrag vom 2. Juli 1886 mit Emilie Biebler von Herbolzheim, wornah beide Theile ihr Beibuingen in Fahrnissen, jeßiges und fünftiges, sammt Schulden verliegenschasten und je 100 6 in die echelihe Gemeinschaft einwerfen.

Mit O.-Z. 311 am 23. Januar 1891: Firma Hamburger Engros-Lager, Hrch. Bank in Lahr. Inhaber i\t Kaufmann Heinrih Bank in Lahr. Chevertrag desselben mit Regina Rüde, d. d. Freiburg, den 17. März 1888, worrah jeder Theil 100 Æ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Fahrniß- und Kapitalvermögen von derselben aus- ge\chlofsen bleibt, d. h. für Liegenshaftêvermögen er-

klärt wird. B. Gesellschaftsregister :

Zu O.-Z. 130, Firma Hamburger Engros- Lager, Jul. Eémaunn & Cie. in Freiburg am 93. Januar 1891: Die Gesellschaft hat die Zweig- niederlassung dahier aufgegeben.

Zu O.-Z3. 114/136 mit O.-Z. 150, Firma Karl Feldmüllers Nachfolger in Lahr am 23. Ianuar 1891: Ehevertrag des Gesellschafters Hermann &Fulius Krämer mit Mathilde Sevbel in Freiburg,

[63351]

d. d. Freiburg, den 10. Januar 1891, wornac jeder

Theil 100 #4 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewecliGe und

unbewegli%e Vermögcn sammt den S@uldten von

derselben au9geschlofsen wird. Lahr, den 23. Januar 1891. Großh. Amtégericht. König.

: [63349] Landeck. Sn unfcr Gesellshaftéregister ist heute unter Nr. 3 die zu Seitenberg unter der Firma Losky und Seifert bestebenve offene Handels-

gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden : 1) daß Tieselbe am 1. Januar 1891 begonnen, 2) daß die Gesellscafter find:

a. der Partikular und Fabrik-Inspektor Robert

Loëky zn Schreckendorf,

b. der Holzhändler Franz Seifert zu Seitenberg. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu

zeichnen und die Gesellshaft zu vertreten, Laudecck, den 30. Januar 1891. Königliches Autsgerit,

Landsberg a./W. Befanntmacung. [63348] íIn unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 495,

woselbst die Firma: „Chemische Fabrik Mercur Carl Hartung Nachf.“

zu Landsberg a./W. eingetragen steht, Folgendes

vermerkt worden: : Das Handelsgeschäft ift durch Vertra Kaufmann Hermann Riedel zu

regifters.

Ferner ist heute in dasselbe Register unter Nr. 573

die Firma: h: „Chemische Fabrik Mercur Carl Hartung Nachf.“

mit dem Sitze zu Lands n a./W. und als e

deren Inhaber der Kaufmann Landsberg a /W. eingetragen. Landsberg a./W., den °. Februar 1891, Königliches Amtsgericht.

auf den Landsberg a./W. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 573 des Firmen-

rmann Riedel zu

Lublinitz. Befanutmachung. 63350)

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 205 die Firma Henry Oderfield zu Lubli- niz und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Oderfield zu Lubliniß am 5. Februar 1891 einge-

S worden. linig, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Marburg. Berichtigung. (63068) In der Bekanntmachung vom 2. Februar 189 betreffend die Löschung der im Firmenregister Nr. 156

eingetragenen Firma muß es heißen: Firma „Sim. Oppenheim“ und nicht eSimon Oppenheim.“ Marburg, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Meppen. Bekanntmachung. : ¿02008 Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Gebrüder Meyer zu Herz- lake eingetragen : „Die Firma ift erlos@en“. Meppen, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanutmachuug. [63354 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14 eingetragen die Firma: Gerson Meyer mit dem Niederla\sungéorte Herzlake und als deren Inhaber der Viehhändler Gerson Meyer zu Herzlake. Meppen, den s. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [63356] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 217 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Porta Westfalica zu Porta bei Minden“ be- treffend, kat am 7. Februar 1891 folgende Ein- tragung stattgefunden:

Die Gesellschaft wird im Falle der Behinderun des Kaufmanns August Schwarße zu Porta dur

den Kaufmann Wilhelm Kiel zu Minden als Vor- stand vertreten.

Mittelwalde. Befauntmahuug. [63352]

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 29 (312)

das Erlöschen der Firma „Robert Seeliger zu

Mittelwalde“ eingetragen worden.

Mittelwalde, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht

Neisse. Bekanutmachuug. [63360] Fn unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 752 die Firma „R. Arbeiter“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Arbeiter zu Neiffe beut eingetragen worden. Neisse, den 4. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht.

[63442] Nienburg a./W. Sn das biesige Handelsregister ift beute Blatt 269 eingetragen die Firma A. Guthmann mit dem Niederlassungsorte Nien- burg a./W. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Güthmann zu Nienburg a /W. Nienburg a./W., den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

S [63441] Nienburg 2./W. Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Graf & Ellerhorft hier eingetragen worden:

Die Liquidationsvollmacht des Kaufmanns H. G. Graf in Rienburg if nach beendeter Liquidation erloschen.

Nienburg a./W., 6. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[63440] Xienburg a./W. Auf Blati 99 des hiesigen Handelsregisters ist Heute zu der Firma G. S. Graf in Nienburg eingetragen : „Die Firma ist erloschen“. Nienburg a./W., den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Il,

Norden. Vekauntmachung. [63361] In das hiesige Handelsregister ijt heute Blatt 16 eingetragen zu der Firma Gorath & Rosenboom zu Norden : : i „Dem Kaufmann Hermann Christoph Rosen- boom zu Norden ift Prokura ertheilt“. Norden, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Oels. Bekauntmachung. [63363] Die Bekanntmachungen des unterzeihneten Ge- ri@zts bezüglich der der Eintragungen in das Hane dels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 erfolgen dur: 1) den Deutschen Reichs- uud Kgl. Preuf. Staats- äuzeiger, 2) die Sálcsiswe Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Oels’er Zeitung „Lokomotive“ und wird Herr Amtêgerichtsrath v. Koeli®en unter Mitwirkung des Secretairs Heinrici die bezüglihen Geschäfte erledigen. Oels, den 3. Februar 1891, Königliches Amtsgericht. Osterode 2a. H, Befanntmachuug. [63362] Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregistecs ift beute zu der Firma C. Hühne zu Harriehausen eingetragen: : „Die Firma ift erloschen.“ Ofterode a. H., den 2. Februar 1891, Königliches Amtsgericht. I,

- [63364] Paderborn. JÎn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 49 eingetragen :

„Das Mitglicd des Aufsichtsrathes Rendant Kleine von hier ist bei seiner Wahl zum Direktor der Paderborner Bauk gemäß Art. 225 a. H. G. B. aus dem Aufsichtêrathe ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31, Januar 1891 am näâm- lihen Tage. Gesellschaftsregister Bd. I. S. 63,*

Paderborn, den 31. Januar 1891.

Querfart. Bekanntmachung. [63365 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 be der Firma H. Windesheim «& Co. in Querfurt beute zufolge Verfügung von heute Folgendes ein- getragen :

Die Gesellschaft hat sih aufgelöst. Querfurt, den 5. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Il.

Ragnit. Bekanntmachuug. [63367] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung gema(ht: Col. 1: Nr. 23. Col. 2: Naujock et Ecfstein. Col. 3: Ragnit-Preufßen. Col, 4: Die Gesellschafter sind:

1) E Johannes Naujock in Ragnit-

reußen,

2) Kaufmann Max Eckstein daselbst, Die Gesellschaft hat mit dem 17. Januar 1891 begonnen. Jeder Sesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 an demselben Tage. H

(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 2 Seite 350.) Ragnit, den 3. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Gerau, [63366] In unser Handels- (Firmen-) Register ift heute unter Nr. 208 eingetragen worden der zu Ackmenischken wohnende Dampfschneidemühlenbesiger Christoph Paulat als Inhaber der Firma „Ch. Paulat““ mit der Niederlassung in Ackmeuischkeu. Ragnit, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Befanntmachung. [63368] In unserem Firmenregister sind in Colonne Be-

merkungen folgende Eintragungen bewirkt worden : bei Nr. 7 betreffend die Firma A. Alfer-

. mann, bei Nr. 10 betreffend die Firma Max Litt-

mann, : bei Nr. 23 betreffend die Firma L. Hirsch- berg Nachf., bei Nr. 25 betreffend die Firma O. A. Voß: Die Firma ift erloshen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 2. Februar 1891 am 3. Februar 1891. Rieseuburg, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgecicht.

[62840] Schöningen. Sm Handelsregister für den hie- figen Amtsbezirk ist, nachdem heute die Blatt 7 ein- getragene Firma Louis Thiele, Nachfolger ge- löst ist, Blatt 147 daselbst die Firma Karl Kern, als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kern und als Ort der Niederlassung Schöningen eingetragen. Schöningen, den 3. Februar 1891. Deren A abe.

Soldin. Bekanntmachung. [63369] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 am 3. Februar 1891 Fol- gendes eingetragen worden: a. Bei Nr. 165. Firma „Franz Paul“: Spalte 6. Die Firma ift durch Erbgang auf die verwitwete L Dahhdeckermeister Paul, Auguste, geb. Rünger, übergegangen. Vergleiche Nr. 278 des Firmenregisters. (Akten über die Handelsfirmen Bd. IV. Bl. 1.) b. Bei Nr. 278 früher Nr. 165: Spalte 2. Die verwittwete Frau Dachdecker- meister Paul, Augufte, geb. Rünger, zu Soldin. Spalte 3, Soldin. Spalte 4, Franz Paul. (Akten über die Handelefirmen Bd, IV, Bl. 1.) Soldin, den 3, Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Seldin. Bekanntmachung. [63370]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vem 3. Februar 1891 am 3. Februar 1891 Folgendes eingetragen worden:

a. bei Nr. 233 Firma „Albert Seeger“‘.

Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist dur Kauf auf den Kaufmann Paul Seeger zu Soldin über- gegangen, welcher datselbe unter der früheren Firma „UAlbert Seeger“ fortseßt.

Vergleiche Nr. 277 des Firmenregisters.

b. bei Nr. 277, früber Nr. 233. en 2, Der Kaufmann Paul Seeger zu Soldin.

Spalte 3, Soldin.

Spalte 4. Albert Seeger.

(Akten über das Firmenregister Gen. IV. 1.)

Soldin, den 3. Februar 1891.

Königlibes Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. [63372]

In unser Firmenregister is bei Nr. 139 Firma: „H. Mannheim“ zu Soldiu zufolge Verfügung vom 3, Februar 1891 am 8. Februar 1891 Folgen- des eingetragen worden :

„Die Firma ist erloschen Soldin, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[63373] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ift Fol-

gendes eingetragen worden : Bei Nr. 354 die Firma Zander «& Benz mit

dem Ein zu Solingen und als deren Inhaber :

Die Fabrikanten Karl Zander und Friy Benz; Beide hierselbst wohnhaft. E Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, dea 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. IIL.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Erpedition (S {ol z). ODruck der Norddeutshen Budruckerei und Verlagk-

Königliches Amtsgericht.

Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

: Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 10. Februar

M 36.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in weer di Gisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. } __——————

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ;

und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel8- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

: 5 [63374] Solingen. In unser Gesellschaftsregiiter ift folgendes eingetrazen worden :

Bei Nr. 353 die Firma Kirberg « Cie. mit dem Sitze zu Central Gemeinde Graefrath und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Walter Kirberg,

2) der Kaufmann Ernft Lange, beide zu Central Gemeinde Graefrath wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, den 7. Februar 1891.

Königliches An:tsgericht. IIT.

: L [63375] Stadtilm. Im biesigen Handeléregister ist auf Fol. 95 die Firma:

„Thüringer Bleiweißfabrik““ und als deren Inhaber:

a Kaufmann Paul August Ferdinand Welt in

Berlin,

b. Kaufmann Max Buchholz : später in Oberilm, eingetragen worden, was andur®& mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Firma ihr:n Sit in Oberilm b./Stadtilm hat und daß jeder der beiden Inhaber berechtigt ift, die Firma allein durch

„Thüringer Bleiweißfabrik““ uer Zusatz seines Namens zu zeichnen und zu ver- reten.

Stadtilm, den 2. Februar 1891.

Fürstl. S&warzb. Amtsgericht. (Unterschrift )

von Königsee,

Stolberg a./H. Bekanntmachung. [63380]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen :

Nr. 20, Bezeihnung des Firmeninhabers: Kauf- mann und Fabrikbe1ißer Hermann Lamprecht in Breitenstein. Ort der Niederlaffung: Breitenstein. Bezeichnung der Firma: H. Lamprecht.

Stolberg a./H., den 5. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Stoip. Bekauuntmachuug. [63383])

Fn unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 72 verzeihneten Handelsgesellshaft Stettin— Stolper Dampfschiffahrt-Aftien-Gesellschaft Stenzel & C°_ Folgendes eingetragen:

Die laut der Eintragung vom 9. Dezember 1890 beabsichtigte Erhöhung des Kapitals der Komman- ditisten hat stattgefunden. Eingetragen zufolge Ver- fügeng vom 4. Februar 1891 am 4. Februar 1891.

Stolp, den 4. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. {63377}

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 am folgenden Tage eingetragen :

a. in das Firmenregister unter Nr. 722 in Col, 6 bei der Firma: Emil Verndt vorm. W. Dittmer zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ift auf die Wittwe des Buchdruereibesißers Berndt, Emma, geb. r a 4 3 Kinder:

a. Julie Elifabet 17 b. Marie Anna | Seiuatiter c. Ernft Friedrich Wilhelm exndé,

sämmtlih zu Stralsund übergegangen, welche das- selbe unter der Firma: „Emil Berndt“ fortführen werden. (Vgl. Nr. 142 Ges. Reg.)

b. in das Gesells{afts-Register unter Nr. 142, die seit dem 26. Januar 1891 bestehende Handelsgefell- shaft „Emil Berndt“ zu Stralsund und als deren Gesellsc{after :

1) die Wittwe des Buchdruckereibesißzers Emil Berndt, Emma, geb, Richter, 2) deren : Nienb ib a Julie Elisabe ; b, Marie Anna | Gel@wter c Ernst Friedri Wilhelm U sämmtlich zu Stralsund. i

Zur Vertretung der Gesellshaft und Zeihnung der Firma if nur die Wittwe Berndt, Emma, geb. Richter, berechtigt.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Strasburg i./U. Befanntmachung. [63376]

Sn unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver- Rang vot. ENges Tage Folgendes eingetragen :

Nr. 25.

2) Prinzipal : Pferdehändler Friedrich Krüger zu Strasburg i./U.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet :

: ger.

4) Ort der Niederlassung : Strasburg i./U.

5) Firmenregister: Die Firma F. Krüger ift eingetragen unter Nr, 161 des Firmenregisters,

Betanntmahungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftera, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

e besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle Poft - Anstalten, für | öniglihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- |

' Abonnement beträgt 1

Reich. (Nr. 36B.)

Das Central - Handels -Regifter für das DeutsGe Rei erscheint in der Regel tägli Das

ách 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum etner Druckzeile 30 ch4.

C

6) Prokuriften : 1) Paul Kröger, 2) Rudolf Krüger, Beide zu Straéburg i /U. Strasburg i./U., den 5. Februar 1891. Königliches Amts8geriht.

Striegau. Bekanntmachuug. [63381[ In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 236 eingetragene Firma:

Soghlefishes Lotterie - Geshäft Oswald Streubel hierselbst heute gelöst und unter lau- fende Nr. 239 die Firma Oswald Streubel und als deren Inhaber der Kaufmann ODêëwald Streubri zu Striegau Heute eingetrag:-n worden.

Striegau, den 6. Februar 1891.

Königliches Amtëgericht.

Stromberg. SBefanntmachung. [63379

In das hiesige Firmenregister ift heute eingetragen worden unter Nr. 76 der Weinbändler Leopold Roos zu Bingerbrück als Inbaber der Firma L, Roos & Cie mit der Niederlassung zu Vinger- brück am Rhein.

Stromberg, den 3. Februar 1891,

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Swinemünde. Befanntmachuug. [63378] _Im Prokurenregister dcs unterzzihneten Gericht 8 ift Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. : 28. 2) Prinzipal: Lederhändler Swinemünde. 3) Firma, welce der Prefurist zeichnet : „C. Srocka“‘. 4) Ort der Niederlassung: Swinemünde. 5) Firma oder Gesellscaftsregister : Die Firma C. Srocka ift eingetragen unter Ne. 182 des Firmenregisters. 6) Profurist: Kaufmann Carl Sroda jun, zu Swinemünde. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1891 am 27. Januar 1891. Swinemünde, den 26, Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Carl Srocka zu

Tilsit. Bekanutmachung. [63384]

Das unter der Firma „Heinrich Weftphal Nachflgr.“ in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 148 eingetragene Handelsgeschäft ift dur den Tod des Gesellsafters Bernhard Westphal und durch gegenseitiges Uebereinkommen der übrigen Ge- sellshafter sowie der Erben des Bernhard Westphal aufgelöst, Die Wittwe Mathilde Westpbal, geb, Frentzel-Beyme, seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort,

Demzufolge i| Letztere heute als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 658 in das Firmenregifter einge- tragen und die Löschung der unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma bewirkt worden.

Tilfit, den 6. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht.

j [63385] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1242 des biesigen Ficmenregisters, betreffend die Firma M. Schleicher zu Trier, eingetragen : Die Firma ift erloschen. Trier, den ò. Februar 1891,

S Stroh, Gerihts\hteiber des Königlichen Amtsgerichts,

TVerding en. Bekanntmachung. [63386] Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 56 des Handels-

Firmenregisters hiesigen Amtégerihts eingetragen

worden der zu Uerdingen wohnende Holzhändler

Bernhard Landauer als alleiniger Inhaber der

Firma B. Laudauer mit dem S:ße in Uerdingen. Uerdingen, den 5. Februar 1891.

Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S : (63387) Vöhl. In unser Handelsregister ift heute unter Nr. 24 eingetragen : Ficma: S. Katzensiein in Höringhausen. äSnhaber ist: Kaufmann Schafti Kazenstein in PARODam en, Anmeldung vom 30. Januar Vöhl, den 31. Januar 1891, Königliches Amtsgericht. Lahmeyer. Wormditt. Sandelsregister. [63388]

Im hiesigen Firmenregister ist bei der Firma C. Gruuerberg früber Nr. 67 des Firmen- regifters vermerkt worden, daß der Inhadver der Firma, Kaufmann Grunerberg verstorben ist, und daß dessen Erben du1ch notariellen Vertrag vom 92. November 1890 das Handelsgeschäft nebst der bisherigen Firma an den Kaufmann Rudolf Holzky und den Kaufmann Paul Holzky, Beide von hier, verkauft haben. ?

Sodann ift die frühere Firma C. Grunerberg unter Nr. 3 des Gesellshaftsregisters unter Bezeich- nung der beiden genannten Inhaber mit dem Be- merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 3, Ja- nuar 1891 begonnen und ihren Siß in Wormditt hat, und daß jedem der beiden Gesellschafter die Be- fugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. Die Eintragungen sind am 28. Januar 1891 bewirkt,

Wormditt, 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht,

i Würzburg. j In der Generalversammlung der Aktiengesecll!chaft è „Sternbräu Dettelbach“ mit dem Sitze daselbft : (15 Viintel,

(63589 ]

Vekauntmachung.

bom 29. Dezember v. J. wurden als Vorstandêmit- glieder nachstehcnde in Dettelbah wobnkafte Herren gewäblt, nämli: 1) Kaufmann Franz Io}ef Th:n zum Direktor, 2) Karl Stadelmeier, Privatier, Direktor, 3) Gutsbesißer Michael Egerih zum Verwalter. Würzburg, am 5. Februar 1891,

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende : Gros, K. Landgerichtérath. Handels8ricchterliche

: Vekanutmachung. X1V. Nr. 335, Fol. 270 By, 11. des hiesigen HandelEregisters ist beute vermerkt worden, daß die Firma Scinrich Krüger in Coswig gelöst ift. Zerbft, den s. Februar 1891. Herzoglich Anhaltishes Amtêgericht. Der Handelsrichter : (Unterschrift)

Genoffenschafts - Register.

Mainz. _ BVekanutmachung. [62623] Zum Genoffenschaftsregister wurde einaetragen : Das Statut der unter der Firma „„Spar- und

Darlehuskafse eiugetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht““ mit dem Sitze

zu Stadecken am 26. Dezember 1899, zu Wörr- stadt am 11. Januar 1891 errichteten Genossen- chaften. Der Gegenstand des Unternebmens ist der

Betrieb eines Spar- und Darlehnékafsenge\chäfts

zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die

Gerefsen für ihren Gescwäfts- und Wirthschafts-

betrieb, 2) der Erleichterung ter Geldanlage und

Förderung des Sparsinns. Die von der Genofsen-

schaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen er-

folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandémitgliedern; die von dem Auf- ithtérath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeihnet. Sie sind in der

„Deutschen landw. Genossenschastspresse“ aufzu-

nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeicbnung ge-

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Senossenschaft ihre Namensunter schrift

beifügen. Der Vorstand besteht zu Stadecken aus

Friedrich Sala, Dircktor, ) Heinrih Cronenbera, Rendant, Frietrich Woiff 11, Stellvertreter des Direktors, 4) Iobarn Art Ilk, 5) Nikolaus Dechent I.

sämmtlih von Stadeken;

zu Wörrstadt aus;

1) Dr. Robert Rau, Direktor,

2) Iohann Lir ck, Rendant,

3) Dr. Johann Christoph Wirth, Stellvertreter des Direktors,

4) Pebilipp Mathias Axt,

95) Bürgermeister Philipp Chrift,

sämmtlich zu ört stadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mainz, den 2. Februar 1891, Großb. Amtsgericht. Lorenz.

erfien

zum zweiten

Zerbst. [63390]

Züllichau. SBefanntmachung. [63406] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr, 1 cingetragenen èçirma: Vorschußverein zu Züllichau, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Gasthofsbesißzers Gustav Knobel is der Holzbändler August Kittel in Züllichau in den Vorstand als Vorsißender gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17, Januar 1891 am 23. Sanuar 1891 (vergl, Alten über das Genofsen\chaftsregister Vol. III. S, 136). Züllichau, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster - Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht E. [63391] Adtheilung 56 Ix. Berlin, den 7. Februar 1891.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11013. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1 Ums(lag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 139 a, 141, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1891, 3or- mittags 11 Ubr 30 Minuten. L Nr. 11014. Firma Emil Becker & Hoff- bauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6333, 6340, 6360, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Mi-

nuten. Nr. 11 015. Firma Emil Beer & Hoffbauer

in Berlin, 1 Packtet mit b Mustern für Teppiche,

! versiegelt, ; 6326

Fläbenmufter, - Fabriknummern 6320, 6338, 6336, 6341, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet .am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr

Nr. 11016. Firma Emil Becker «& Hoff- bauer in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 6342, 6344, 6346, 6350, 6352, 6354, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1891, Vor- mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 017, Firma Emil Becker & Hoff- bauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppice, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 6356, 6358, 6364, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5, Januar 1891, Vormittags 11 Ubr 15 Mi-

nuten.

Bei Nr. 8911. Firma Wild «& Wessel in Berlin hat am 5. Januar 1891 für die laut Anmeldung vom 5. Januar 1888 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetraaenen Modelle für Lampen bezüglich der Modelle Fabrikaummern 2007, 2008 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 11 018, Firma Nathan Wolff & Sohn in Verlin, 1 ÜUms{laa mit §8 Mustern für be- druckte Kattune, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 533 bis 540, Schußfrist 1 Jahr, ange- meldet am 6. Januar 1891, Nacbmittags 12 Uhr 10 Minuten.

N 11010. 1 Paet siegelt, Muster nummern 41 bis 63, 41bis bis 62bis, 5 Sahre, angemeldet am 7. Januar mittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 11 020. Fabrikant Paul Opit in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Metallguz (Cabinet- photographierahmen, Visitphotograpßierahnen und Shreibzeuge), versiegelt, Muster für pla tishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 557 bis 560, 628, Shußze- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Bei Nr. 2726. Firma Gebr. Sachs in Verlin hat am 8, Hs t für das laut Azmeldung von 3. Februar 881 L t SwGubfrif N

19 Banner 1884 mit chutsfrist von

10 Jahren eingetragene Modell für Gummis{ußbe (Ges{mackmuster) die Verlängerung der Schußz- frist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 11 021, Fabrikant Hermann Vöttcher in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Schränke in eigenthümliher und neuer Form, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern I, IT, 11IL, Schubßfrist 3 Jahre, ange- meldet am 8. Januar 1891, Nacbmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 11 022, Fabrikantin Frau A. Spciermann in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Nadel- fissen, Pbotographiehalter, Mappen, Kalender und Plaster- Etuis, versiegelt, Muster für_ plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 1166. 1167, 1169, 1158, 1402, 1406, 1407, 1040, 829, Schugßfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten,

Nr. 11 023. Firma Laer «& Sohn in Verlin, 1 Pocket mit 1 Muster für gefärbte und eigenartig mit Seidenfäden bespornene Baumwollgarne, ver- siegelt, Fläbenmuster, Fabriknummer 514, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1891, Vormittags 11 Ubr 9 Minuten.

Nr. 11024, Fabrikant A. Fries in Berlin, 1 Packct mit 20 Modellen für Manstettenknöpfe und Chemisettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er;euagnifse, Fabriknummern 714/1 bis 714/6, 7041 bis 704/6, 688, 715, 718 bis 721, 1178, 1179, Sdwußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11 025, Firma R. BVarnick in Verlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Etiquettes und Pla- fate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Ble, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2051, 2052, 9053, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja- nuar 1891, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr, 11 026, Firma J. C. Pfaff in Verlin, 1 Ums{lag mit Abbildung eines Modells für Möbel in eigenthümliher Form (Buffet „Wo!ga“), versiegelt, Muster für plastis@e Erzeugnisse, Fabrik nummer 5343, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 11 027. Firma Stiebel & Schmidt in Berlin, 1 Paket mit 13 Mustern für dekorirte KFute-Canevas, Leinen-Canevas und Wollborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern _30, Dl 32, 40, 41, 13 bis 17, 19, 22, 207 SQuuicut 1 Jahr, angemeldet am 12. Januar 1891, Bormit- mittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr, 11 028 Firma Neumann, Heunig & C°, in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen zu Holzleisten, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnifse, Fabriknummer 114, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 12, Januar 1891, Nachmittags 12 Ubr 8 Minuten.

Nr. 11029, Firma Jmhoff «& Wößel - in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 29 Mustern für Vorzeichnungen zur Anfertigung von Sticketèien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern „2395, 2440, 38a bis 38f, 39a, 39b, 39 c, 40a, 40h, 40c, 2365 bis 2372, 2375, 2376, 2382, 23864, 92385, 2435, 2438, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sanuar 1891, Nachmittags 12 Uhr 31 Mis-

nuten,

Bei Nr. 8933 Firma Thümler & Swartte in Berlin, hat am 13. Januar 1891 für die laut An- meldung vom 13. Januar 1888 mit Schußfrift von

Firma E. Lewinsohn in Berlin, mit 45 Modellen für Federbesäße, ver- für plastishe Erzeuarnisse, Fabrik-

Schutzfrist 1891, Bor-

3 Jahren eingetragenen Modelle für Liqueurflaschen

a “p mere fRE J P Eri T arbies, up a. “ani I E

3A E 3

arri qua” ert Ä V7 are

E Ei ragenen Br B

wide e