1891 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

E

E

sekretär Wirkliße Geheime Rath Dr. Nebe-Pflugstädt, der Ministerial- | Edelpapagei, einen grünen Neu - Guinea-, zwei rothschnäbelige | zurihten. Die Versuche sind, wie man der Wiener „Presse“ s{hreibt, [38125] : E öffentli damit geladen, » : Direktor Wirklihe Geheime Ober Sutie-RUE Dr, Droop, die Ge- | Müller's Edelpapageien und zwei Philippinen - Kakadus. In der in den dafür An ag pin R A gelungen. E Das Kgl. Amtsgeriht München I., Abth. A. für zn auf den T ori die S 2 darge die Cessiongakte 41 S Februar 1265, j Urkunde, gebildet aus dem Kaufvertrage heimen Ober-Zustiz Rätbe Dr, Starke und Rieth, dex Geheime Justiz, | reichen Saramlung des Frl, Hagerbes O ne een mur der | Retturqsgelellliasl: welze vor einigen Vionaten den Kaubenpostdierit Giviljaten, at unterm 4. Dfteber lfd. I. folgen: | 10. Uhr vor dem untegeicneten Acntegerikt eue | tate der Sade ‘har0 K der Spare und Leibe | vom 22. April 187%, dem Pupetbekenbucbbauezuge ath Dr. Lucas, der er-Staatsanwalt Geheime Ober-Justiz-Na ortorico einige SUlihe w! e ZIEES t s ; z : Â ( : eseßten Termin anzu : , s m 11, Juli 1872 und dem Thei -

von Luck, der Ober-Landesgerichts-Rath Dr. Liëco, der Polizei- | Keilshwanzsittib mit gelbem Gesicht beahtenswerth. Von sonstigen | in ihrer Va S UGLINS einführte, ist mit den bisher erzielten Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Ver- Ke tsna theile, daß nach Ablauf dir Frist der Ba Rie ee partbeil om 99. Zanuar 1891 für | Abtxesungobermerk vom 25. November 18/4 über Präsident Freiherr von Richthofen, viele Offiziere und Andere an- | Ausftellern \{chöner Papageien seien Schulze-Altenburg, Sculze- | Erfolgen nit idr und E s n an cu S in Paris ge- siherungsshein der bayrishen Hypotheken- und siper als Eigenthümer in das Grundbu eingetragen Husum, den 30 F 1 die im Grundbube von Groß-Bargen Blatt 41 wesend. Der Henneberg'she Chor sang, Prediger Droop bielt die | Königsberg u. A. Laasner noch erwähnt. Fremdländische Weich- D er zusagte, ihr im Monat März zwölf Bri-fschwalben zum Wechselbank Nr. 7444 A. Fol. 271 G. B. Ill. | werden wird, und daß, wer die ihm obliegende An- Köni lies A agen Pie uns Ur (Ne. 6 für den minderjährigen Gedenkrede. Die Beisezung erfolgte auf dem Zwölfapostel-Kirhhof. | fresser sind in 234 Nummern vertreten. Zum ersten Mal eingeführt Geschenk zu machen. d, d. Münhen, 15. Februar 1864, unterzeichnet von | meldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten g mtsgeriht. Abtheilung I. Johann Friedri Wilhelm Sarih zu Groß-Bargen —— i , | sind hier Staare aus Paraguay. China lieferte einz seltene Seher- : G Éin ven Cie À den Direktoren Kastner und Hailer, nah welchem | welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des 6351 eingetragene Post von 450 Thaler wird für kraftlos

An den Zügen auf der Stadtbahn ist, wie das „D. Tgbl. drofsel, au einige \{chône Stirnvögel sind hier zu sehen. Unter DA rseille, e R I i yonnais gehöriger n Leben des Herrn Richard Georg Julius Wei- | Gruntbuchs das Grundftück erworben hat nicht [63517] Im Namen des Königs! erklärt.

mittheilt, neuerdings eine weitere Beshilderung eingeführt worden, | den fremden Drosseln i die Fallglanz-Drofsel des Hrn. Ge dbeutel mit 22( At i nas c ner Meldung des ard, Controlvorstandes der pfälzishen Eisenbahnen | mehr geltend machen kann. : Verkündet am 4. Februar 1891. IIT. Die Urkunde, gebildet aus dem gerichtlichen um die Fahrtrihtung besser als Be zu C n Ir Se O E R g befan N de A „W. T. B.“ auf dem hiesigen Bahnhof gestohlen worden. a E L , A Lepensbauer für die Summe | Lutter a./Bbge., den 21. Januar 1891. uf as E G NGtaises, aperirage s /10. Juni 1846 und dem Hypo- i i en Wagens jeden Stadtbahnzuge mi remdlân : e E s ert ist. i es Handels iden- | thekenshein vom 10. li ie i

M A L en, Gute S as g E New-York, 9. Febrnar. Nahrihten der „A. C.“ aus Auf Antrag des K. Advokaten, Justizrath Klein- VerzsgGes Amtsgerihht. wald zu Horftmar, vertreten durch “Recbiseneit buhe von Beichau Blatt Ne 25 AbtbeitueT nd

an der Da@&kante ein Schild angebraht, welhes ebenso wie das | Thieren dieser Art sind gegen 109 Senegalfinken und etwa_80 rothe | vorne an De Gie befindliche Schild den Namen der | Kardinäle. Beachtenswerth sind auch ein Kernbeißer aus Ostindien, | Guatemala zufolge wurde General Cayetano Sancez, der schroth Ramens der Güterexpeditors-Ehefrau Fran- E A O O c lemocrig eas | Thurndeker ju Beicdau cingeteceen, Ba bo wegen Insubordination verhaftet worden war, auf der Flucht aus ziska Schmeißer, geborene Weikard, einzigen Erbin [63638] Auszug. E Pu dur den Amitsgerichis-Rath 329 Thaler vird für Tra e e bon edt: aler wird für kraftlos erkläct.

ati tend“ isthal“ 2c.), oder die Aufschrift | ein Lag-Ruderfink und ein Paar Ammerstärlinge. Ferner sind einige 1fubo On C eNena, eo pann Rae A E é : A Norwih- | dem Gefängnisse von den zu seiner Verfolgung ausgesandten Sol- des Versicherten, welhe sonach das Ret aus der Aufgebot.

„Südring“ bezw. „Nordring“ trägt. Bei den Vorortszügen | echte Kanarien von Fockelmann ausgestellt, und zwar ein 1 e

lautet die AufsGrift és Veltesséiden Stildes „Vorortszug“, | und ein Lizards-Kanarienvogel. Tauben, Hühner und Sumpfvögel | daten durch Gewehrshüsse so s{chwer verwundet, daß er bald Urkunde geltend maten fann, wird der Inhaber | Auf Antrag des Gottfried Neeb, ShuhmaG&er- per Hypothekenschein vom 2. September 1843 | _IV. Die eingetragenen Gläubiger bezw. die darauf ftarb. obigen Scheines aufgefordert, spätestens im Auf- meisters von Okbernburg wird folgendes Aufgebot S M C ind due von Horstmar Band 2 Aer dee Ki Gaea e auiger der

: on i er 17 Groshen Rest-

während an den San e A On e N O etwa E zur Raa ge ragt, nter L „Jene A aebotstermi M den 27. Apri N f mit dem Namen der Endstatio: („Erkaer", „Potsdam“, „Spandau“ 2c. ühner, ein Sumpfhuhn aus Java und ein zierlihes Kupfertäubchen. ermine am Montag, den 27. April 1891, | gegen Amor Nee : Nr. 7 für den Armenfond d angebracht sind. An viclen Fernzügen sind an der Dadkante einzelner | Die Züchtungsresultate sind besonders aufgeführt. Interesse erregen New - York, 9. Februar. In Albany und anderen Theilen Vormittags 9 Uhr. im diesgerihtlihen Geschäfts- E Mor d G u eli August 1833 Stadt Horstmar eingetragene A r v, faufgeld, einaetragen im Grundbuche von Wanglewe Wagen ebenfalls Schilder vorbandcn, welche die Angabe: , Personenzug | hier nur einige Bastarde, fo ein Bastardpärhen von Zwergelsterhen | des Staates New-York hat ein heftiger Schneesturm ge- zimmer Nr. 40/11. (AugustinerstoX), seine Rechte | Schneidergeselle, ist im Monat Oktober 1852 r ey 300 Æ wird für fraftlos erflärt und werden | Blatt Nr. 11 Abtheilung 111. Nr. 1 für Hedwi nah N. N.° oder „Schnellzua nah N. N.“ enthalten. Bei einiger | und gelbbuntem japanischen Mövchenweibhen und Bastarde vom | wüthet. Telegraphen-, Telephon- und elektrische Lichtdrähte wurden bei Geriht anzumelden und den Versicherungs\cein | Buffalo in Nordamerika ausgewardert, und ift seit die Kosten dem Antragsteller zur Last gelegt. „tawroth bezw. Helene Kupkin bezw. die Sportel- Achtsamkeit kann es den Reisenden auf den Stadtbahnstationen ießt | Stiegliß. Die einheimisben Vögel, insgesammt 528, sind nah | niedergeweht, und in Albany herrshte vorgestern Abend völlige vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung | 1857 über das Leben und den Aufenthalt des Am Zumloh, kasse, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post um so wenigec passiren, daß fie in einen falshen Zug einsteigen, als | Reichenow's „systematishem Verzeihniß der Vögel Deutschlands“ | Finsterniß, da die el-ktrishe Verbindung nah allen Richtungen erfolgen wird. Neeb keinerlei Nachricht mehr vorhanden n E ausgefchlofsen. auch der Arm des auf dem Bahnsteig aufgestellten Zugmeldemastes | eingeordnet. Lamm Kalwach-Königgräß, Herrmann-Oshat, Schelzig- | hin abgeschnitten war. Neueren Nachrichten zufolge hat München, den 6. Oktober 1890. Es wird daber unter Bestimmung des Aufgebots- | [63639] Jm Namen des Könias! Ÿ 1) Die eingetragenen Gläubiger bezw. die sich der Schnee über den ganzen Nordwesten erstreckt. Besonders Der geschäftsleitende K. Gerichts\chreiber : termins auf Montag, den 14. Dezember l. F., Verkündet am 4 Fcbraae 1891 Ae der eingetragenen Gläubiger der e : ° ypothekenpost v

stets das Ziel des auf dem betreffenden Geleise zunächst fälligen Zuges i U e fund E ct A e o Gateinaes, stark wüthet in d-Dakot In Pi d H hat Dagenaner.

fis d: N ngvögeln sind nahezu alle Familien und Gattungen, | stark wüthete er in Süd-Dakota. In Pierre und Huron ha agenauer. : i ri icht8\hrot 11‘ ck= g e die Deutschlands Wälder und Felder beleben, vertreten. Die | man lange nit ein solches Unwetter erlebt; der dortige Eisenbahn- Et A R a Auf den Vitias ‘18 ‘r Stellenbesiers Thomas E pa M Sor. Darlebn, eingetragen im Grund:

uhe von (S{marker) Ellguth Blatt Nr. 20 Ab-

Die Vogel- Ausstellung der „Aegintha“, die legte der | Familie der Finken wird durh 250 Vögel dargestellt, | verkehr stockt und es herrs{cht zur Zeit eine furchtbare Kälte. Aus [57142] Aufgebot. 1) an de 7 ; großen ornithologishen Schauen dieses Winters, wird morgen im | die der Meisen zählt 45 Vertreter. Auch interessante | Cheyenne meldet man: Allmählih läßt die Gewalt des Schnee- Die Ehefrau Friederife Derothea Müller, geb i tine v Die E S gebots, Aval Sitte le Reste reritcten O den Rechts- | theilung II1. Nr, 4 für „die 5 Büttner'shen Kin- Grand Hôtel, Alexanderplaß, eröffnet werden. Die Ausstellung ent- | Klettervögel birgt die Sau, darunter einige gezähmte. sstturms na und die Union Pacific-Eisenbahn versucht, ihren Betrieb Gelbke, genannt Taps, zu Vorsfelde Verte dur si anzumelden, widrigenfalls er für todt | Amtsgerit zu Kattowitz du S as Königliche der*, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post hâlt eine große Fülle interessanten Materials. Der Katalog weist | Die Ordnung der Raubvögel weist acht Eulen und sieben Falken auf, | wieder aufzunehmen. Eine Anzahl Personenzüge sind eingeshneit Rechtéanwalt Dr. Smidt Polex Labier r Ia U oebe. 0 Steel für Ret : ß durch den Amtsrichter Dr. ausgesHlossen. of iht weniger als 2935 Nummern auf. Betritt man von den | die Ordnung der Scharrvögel ist durch einige Wachteln und Rebhühner, | und den Fahrgästen werden Naßrungsmittel zugeschickt ; es dauert Aufgebot nachfolgender Urkunde: Polize der Frank- 2) an die Erbbetheiligten ihre Interessen im Der Grunds\culdbrief über die in d 2) Die Urkunde, gebildet über die Post zu 1) aus Restaurationsräumen aus die Estrade des großen Lichthofes, fo findet | die der Girrvögel durch eine wilde Turteltaube, die der Schreitvögel | indessen stets viele Stunden, bis man die Züge freimaht. Der Vieh- furter Lebensversiherungsgesell\chaft dahier Nr. 3337 Aufgebotstermine wahrzunehmen theilung unter Nr. 6 des G _ dh h ITI, Abe | der Verhandlung und dem Hypothekenschein vom man hier in übersihtliber Zusammenstellung die Vertreter der | dur eine Zwergrohrdrommel, die der Laufvögel dur einige Rohr- | bestand hat stark gelitten. In Neu-Mexiko find die Berge mit F. Nr. 10045 über 300 Thaler (900 4) auf das 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Nr. 319 Siemianowitz für s al von | 29. September 1817 wird für kraftlos erklärt heimishen Vogelwelt. Gegenüber der laubbeseßten Freitreppe | hühner und einen Wachtelkönig vertreten. Auch die Ordnung der See- mehrere Fuß tiefem Schnee bedeckt und viele Schafe sind dort Leben der Antragstellerin beantragt. Der Inhaber Verschollenen Kunde geben können “Mitthet- Anton Kafka in Borken boi of, ilchschafner | F7T 1) Die eingetragenen Gläubiger be Me steht vor dem verdeckten Auêëgarig nach der Neuen Königstraße | flieger fehlt nicht, darunter eine sehr zahme Lahmöre von Frau Lehmann. | erfroren, : der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem lung hierüber bei Geriht zu machen. Urkunde vom 11. Mai 1874 Mas Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigec der auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. 88. 103 u. ff. des Ausf.-Ge\. zur Civ.-Proz.-Ordg. Grundschuld von 1000 Thalern nebst Q O Hypothekenpost von 42 Thaler 20 Sgr. Darlehn,

oe eposgnte Natsergrupe, Davor ise die Leere Ae New-York, 10. Februar. Gestern sind, wie das „W. T. B

aufgebaut, ein mächtiger Käfig, in dem sich_ ein junger Löwe mit | 2 erkaufsvögel ausgestellt. Die Geräthe-Abtheilung enthält wieder ew-York, 10, Februar. Gesiern sind, wie das „W. T. B. vor dem unterzeichnet i i : ._824—836 iv.-Proz.- i j c - eingetragen im Grund B S

einem kleinen Hund, einem Arara und einem Kakadu tummelt. Rehts | einige Neuheiten in zerlegbaren Käfigen, in Fußketten für Papageien, | meldet, bei Randalia in Iowa drei Waggons eines mit raumten A ute Ld E Le A e ai oi e e s Mer Rote va du Îr. 28 Abtheilung E L L s W : eilung IIT. Nr,1 für die Groscher Hüb) cher "sche

und links im Mitteltheil des großen Lichthofes sind zwei große | in Heckbauern u. dergl. Originell is ein geschnigter Holzkäfig, der | Reisenden gefüllten Sh nellzuges von einem hohen Damm hinunter loderTlärung dee U K t Vogelstuben errihtet. Die eine, ein Kunstwerk des Nadlermeisters | der Petrikirhe nachgebildet ist. Futterproben werden in großer Zahl | gestürzt. Die Waggons geriethen in Brand und wurden fast loscrklärung ber Ie Gen nants Ae S R O A A E SUIE Ge Kindermasse werden mit ibren Ansprüchen auf di vorgeführt ; sehr reih ist vor Allem aber die Sammlung ausgestopster | gänzlich zerstört. Von den Fahrgästen wurde eine Anzahl {wer Frankfurt a. M., den 3. Januar 1891 Zur Beglaubigung: L Köulglibes Amtsgerikt L Autgel lossen, E i : . ie Urkunde, gebildet über die Post zu 1)

Manecke-Berlin, ist von Gustav Reiß mit fremdländishen Vögeln bevölkert, die zweite, aus der Paul Schindler’shen Werkstatt hervor- | Vögel. Insgesammt haben 68 Aussteller die Schau beschickt, die bis | verwundet. Königliches Amtzgericht. Abtheilung IV. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts E O —— (L. S) H E aus der Verhandlung und dem Hypothekenbuhsaus-

gegangen, birgt eine erlesene Sammlung einheimischer Vögel. Im | zum 17. d. M. geöffnet bleibt. l E ; ns 4 Vebrigen enthält der Lichthof die große Abtheilung der fremdländishen - E Kalkutta, 8. Februar. Seit einigen Tagen ift, wie die [63636] Aufgebot. irn, Kgl. Sekretär. [63523] Jm Namen des Königs! zuge vom 13, November 1844 wird für kraftlo Vögel. Geräthe und Hülfsmittel zur Vogelpflege und Vogelzuht | Pankow, Dieser Tage fand hier, wie die „N. A. Z." mittheilt, | „A. C." berihtet, eine Verkehrsstockung auf der indischen Bahn Die unverehelihte Wiebcke Katharina Heldt in | [63534] : Verkündet am 3. Februar 1891, erklärt. L find im anstoßenden Saal, die Kanarien in den dahinter liegenden | eine größere Versammlung statt, in welcher Prof. Dr. Bußler einen An- | eingetreten wegen der aroßen Menge Pilger, welhe nah Hude hat das Aufgebot eines von der Sparkasse Da Auf Antrag des Oekonomen und Fideik ; Refdr. Tzschoppe, als Gerihtss{chreiber, Trachenberg, den 31. Januar 1891

Zimmern untergebracht. Unter den Ausstellern dominiren naturgemäß die | trag einbracte, dahingehend: Eine Kommission von sieben Herren zu er- | dem Ganges und dessen Nebenflüssen zum Audhodoy- Gemeinde Mildstedt für sie auf ihren Namen a z besißers Bernhard Heinrih von Germet S E = Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Königliches Amtsgericht.

großen Händler, die mit ihren Importen namentli die Abtbeilung der | nennen, welche eine Petition an die Gemeindevertretung auszuarbeiten | Jog-Fest reisen. Dieses Fest findet nicht in regel- gestellten, ibr gehörigen Sparkassenbus über 1440 A marsen wird der am 5 Januar 1821 T oll | Schibroweki in Pehsken, vertreten dur den Rehts- i hat, mit dem Magistrat von Berlin in Unterhandlung zu tretes, | mäßigen Zwischenräumen statt, den Indern gilt es aber 69 A Fol. 3108 beantragt. Der Inba | Oekonomie- Verwalter Felix Heinri uste Adolf ai 1 Me Le ersen 2 e [63527] mtsrihter von

O Vögel as haben. fia aa I Bic des A Sia Dau Si D D | deres Llverbelbeno e im beil Im Namen des Königs!

ummern, darunter 529 Papageien. m meisten Interesse dürfte etrefs des An usses Pankows an Berlin. e Petition | als esonder glückverheißend, an emselben im heiligen der Urkunde wi x : ck Merten 1 N ; .

der von F. Koch - Berlin ausgestellte Graupapagei finden, der die | soll dann einer einzuberufenden Versammlung vorgelegt, mit Unter- | Flusse zu baden. Zuleßt wurde das Audhodoy-Fest 1864 auf den ‘SE Obiebes O So von Volfmarsen, welher in den 1860er Sabre. 20 a s Dle Abth. 111. Nr. 6 ta e Ae n, 1 A : 10. Ar. 6 und 13 | Auf den Antrag i

Weltumseglung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich auf der | schriften versehen und der Gemeindevertretung unterbreitet werden. | gefeiert. Das nächste wird niht vor Ablauf von 50 Jahren ein- uud : : dle va V i C Be e Gee Le e I E die M ER raume Wsgebalstermine lge edie cutmeiben | feln if ober deslen ctra vortatene Ueber? Bem las 1291, 10 Sbalern 8 Sibergrolden | 1) des Renties Eduacd Jurisc u Sommersc vel «Ma „mitgamadt Hat un eine ganz be e s S , ; / und die Urkunde vorzul idri; j ft- | au dert, 2 : y osten und resp. Á c e E fle fo uf tein tes Tefurde rifolgen n of | TABL Bórmitegs T1 Uge anburdemtes Do | ounufcfen cbeiro en pt Ken und Gm desse dard Mctämmualt Dr, Zeasder rde 2) des Bildhauers Gustav Karsch zu Gassen

bringt einige interefsantere Seltenheiten, so einen rothen Salmahera- | gemacht, statt der Tauben die Schwalbe zum Postdienst ab- Husum, den 6. Februar 1891. mine bei dem unterzeiGneten Gerite \riftlih oder | für kraftlos erklärt Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il, persönli zu melden, widrigenfalls der Felix Heinrich a S ee Rechtsanwalt Janensch zu ommerfeld,

S E E H E Guftav Adol ü x Gt O medi Mebr E E IOPE egboe Bekanntmachung. erkennt das Königlihe AmtsgeriGt zu Sommerfeld

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. [63533] Aufgebot. cine reanegen Verabfolgung feines Vermö önigt | 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. Der Häusler August Laurisch aus Swalksdorf | an seine präsumtiven Rehtsnachfclger das Weitere 5 Februar 1001 für Rede r O V Der A ea E A 4 it, er Kausmann Benjamin Schreiber zu Gassen

E E E R Ne 2% I E E S e medea: M

aaa N S I n, ei at ec IRO Ea inb menter En T I "Mere weine Eee E N R ca - ge mit Ai 4a) - E E men f S IESE S S S iti E Cf E 6d Mf A R O ‘rwrasi

g) SEUR A

E E E e e A mar N O

1. Untersuchungs: achen.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5, Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. stelle der Niederlausißer Sparkasse zu Lübben über

154 A 74 S beantragt. Der Inhaber des - kassenbuhs wird aufgefordert, spätestens in ae [62532]

20. Januar 1860 zufolge Verfügung vom 27 Ja- | Grundbuche von Gaffen B f é . Ja- d II, ; Aufgebot. nuar 1860 für Frau Forstrendant Hohndorff, | 135 Thlr. nebst 5 % Zinsen bierdur E

11) der Arbeiter Friedri Wilhelm Falte, ge- | [63515 635071 wangsversteigerung. h F F ] ( Zwangsversteigerung den 2. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, | „Auf Antrag des Naclaßpflegers, Halbbauers bige, des. E Æ Me en egereBle n E Ae Traugott Noack und dessen ; ; _— elen | Hechkênachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf

( (S 1 Unter Uhun s3-Sa en. boren am 23. Februar 1869 zu Turnow und daselbst In der Strassabe gegen den Wagner Heinrich Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ; ; ) au g ch zuleßt aufbältlich. : Gerhardt von UÜdenhain wegen schweren Diebstahls | Grundbuche von den Umgebungen Band 75 Nr. 3840 oe pem unterzeihneten Gerihte anberaumten Auf- e Richter zu Groß-Neida, werden die un- Maurermeister Babette böri S ; [63496] teckbricf. : 12) Julius Richard Eugen Paul Düruberg, | ist dur Beschluß der 111. Strafkammer Königlichen | auf den Namen des Architekten Franz Slaby bier- ge o erige seine Rehte anzumelden und das Spar- | bekannten Rechtsnachfolger der am 6, Dezember 1889 besißung Blatt 17 Oppel Be ge drigen Haus- | die Post Abtbeilung 111. Nr. 12 im Grundbuche Gegen den unten beschriebenen Naturarzt William | geboren am 2. Oktober 1867 zu Lübben und daselbst | Landgerichts zu Hanau, vom 21. Januar 1891, da | selbst eingetragene, in der Brunnenstr. Nr. 54 be- anen uh vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos, | zU Groß-Neida im Kindesalter verstorbenen Maria ebildet aus h s E Vorstadt, von Sommerfeld Band VT. Nr. 210 über 600 Thlr. Beer, am 7. Januar 1845 in Suderburg, Kreis | zuleßt aufbältlich, der Angeschuldigte Gerhardt des Vergehens gegen | legene Grundstück Grundsteuerbu Art. 1172 erklärung deéselben erfolgen wird. Vritschka aufgefordert , spätestens im Aufgebots- 20 O 1860 F, I) artelen Urkunde vom | nebst 5 °/9 Zinsen hiermit ausgeschlossen, Uelzen, geboren, zuleßt in Berlin, Pritwalker- | 13) Carl Rudolf Mating, geboren am 22. Fe- | §. 24323 des Strafgeseßbuches beschuldigt, der That | Nr. 17110 gemeinschaftlih mit dem Grundstück Finfterwalde, den 6. Februar 1891, E am 2. Dezember 1891, Mittags vom 31. Januar jer Zngrofsations-Registratur und fallen die Kosten des Verfahrens den Antrag- straße 16 R R Modi ist, joll eine | bruar 1868 zu Lübben und daselbst zulegt auf- dringend verdächtig und flüchtig ist, auf Grund des | Band 63 Nr. 3235 dieses Grundbuhs am Das Königliche Amtsgericht. b Uhr, ihre Ansprüche und Rehte auf den 43,40 buchs- Auszuge 0 31 uno em Hypolheken- | flellern zur Last. S E M Mär- 1886 Aae iu hältli, A §, 332 der Strafprozeßordnung das im Deutschen | 15. April 1891, Vorwittags 104 Uhr, vor E elragenden Nalaß bei dem unterzeichneten Gerichte | hufs neuer Ausfertigu ‘t 3 ität wi O Bet in 1. R G (arz 1 f wegen wliederdolten 14) Carl Friedri August Schummert, geboren | Reihe befindlihe Vermögen des Angeschuldigten mit | dem unterzeihneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue [61827] Aufgebot. en widrigenfalls legterer dem landesherr- Oppeln, den 6 eb H. lade E eo, L Ceads er vi e E rafe G E aure am 26. Juni 1868 zu Goschz\chen und daselbst zu- | Bescblag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit | Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Die Handlung Podschubski & Epstein zu Berlin, ien Fiskus zugesprochen werden wird, é : nt f ch E [63519] Jm Namen des Königs! E Ei O a vas nike Gerichts dense en ju leßt aufbältli, : des S, 333 der Strafprozeßordrung veröffentlicht Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Spandauerstraße 24, vertreten durch den Rechts- Hoyerswerda, den 2. Februar 1891, Gerits\chreiber des Köni Tis Amt Auf Antrag der Wittwe Franziska Lipertowicz ul fe L u u den diesseiti ‘Akte s a Bes 15) Carl Rudolf Mügelburg, geboren am | wird. mit 5,28 4 Reinertrag und einer Fläche von 04 a anwalt Breslauer zu Berlin, hat das Aufgebot eines Königliches Amtsgericht, B Aen intsgerihts, geb. Mondrzejewska, in Königlich Neudorf, vertreten zu Se E S h Nab t b c./a, Deder | 11, Februar 1868 zu Göhrigk und dajelbst zuleßt Hauau, den 3. Februar 1891, 50 qm zur Grundsteuer, mit 2430 4 Nugzungs- über 275 M lautender, auf Edm. Gottheil zu Weißen- [63521 RO 63526 : dur den Retsanwalt Ruhnau in Briesen, hat das B lin, dén 21A a O geben. aufbäitli, Der Erste Staatsanwalt : werth zur Gebäudesteuer veranlagt und zwar zur fels gezogenen und von diesem acceptirten Wefels, ] Im Namezu des Königs! i [ ] Im Namen des Königs! Königliche Amtsgeriht in Briesen am 3, Februar aa E E a E 16) August Mucha, geboren am 7. Oktober 1868 I. A.: Kit. leßteren gemeinsam mit dem Grundstücke Stral- d, d. Berlin, den 1. Mai 189°, zahlbar am 1. Sep- d In dem Aufgebotsverfahren, die Todeserklärung Berkündet am 6, Februar 1891. 1891 für Recht erkannt: Géséreibung } Al M S102 6 cin, 1E MESLVIN Und bELoit zuleyr qua nG, 5 E funderstraße Nr. 79, Grundbu vcn den Um- tembec 1890, beantragt. N cer Abwesenheit lebenden cand. theol. | q uter AASE als Gerihtsschreiber. I. Die unbekannten Rehténafolger der ver- Giaiue ilttel, - Haas L Stirn ihrà “Bete 17) Gustav Adolf Wufßk, geboren am 25%, April | mem | zebungen Band 63 Nr, 3235. Auszug aus Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, p N it aus Quellendorf betreffend, erkennt Eisen ; frei Antrag der Maschinenbauanstalt und | storbenen Geshwister Marianna und Franziska Vollbart braun Augenbraugzn iritetbIadE, Augen 1868 an Proscim und daselbft zulegt aufhältli, : i L der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund- spätestens in dem auf den 1. Oktober 1891, | unt iet n e u DEsa Uur Bn t cten Y d Rechtse pet Hter gu Gassen, ver- | Marhleweki, für welche im Grundbute von Königlich Nee devabe be Mend newöbnlich, Zähne 18) Robert Hermann Carl Vöhm, geboren am 2) Aufgebote Zustellungen bublatts , etwaige Abschäßungen und andere das Vormittags 9} Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- Ne E ineten Richter, Amtêgerichtsrath Gast, für feld lnt ehtsanwalt Dr. Teusher zu Sommer- | Neudorf Blatt 36 in Abtbeilung 111, Nr. 4 ein zu e n e ‘eas i e E 13, Februar 1868 zu Spremberg und daselbst zuleßt , Grundstü betreffende Nachweisungen , sowie be- rihte, Mer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine D ; a n : E s s L as Königliche Amtsgericht zu Sommer- | 5 % verzinslihes Muttererbtheil von 111 Thalern Gesichtsfarbe gesund, piccktelig, Sprache deutsch. Be: | 19) Gui und dergl sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- seine Recbte anzumelden und die Urkunde vorzu- | dorf, weldjer ‘leit line s, Döring von Quellen- | feld D O rericter Oblmann für Ret: | 4 Sgr. und 9 Pfennigen auf Grund des Petronella C N ige H oi e R L norbe 19) Gustav Adolf Otto Hoffmann, geboren am + shreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urk nde zarh weer seit länger als zehn Jahren verschollen Gr. Hypothekenurkunde über die auf dem | Marchlewska'shen Erbvergleichs de conf. 15. März _ bem reten Ar blau tätowirt ein Armband | zuf Mai 1868 zu Spremberg und daselbst zuleßt | [63531] Zwangsverfteigerung. Alle Realberehtigten werden aufgefordert, die erfolgen wird. if, wird biermit für todt erflärt. A Gassen Nr. 80 Abtheilung Ul. | 1853 vig. deer. 9. Auguft 1853 zu gleichen Antbeilen H SFrauenbüste rft e ° aufbältlich, i A Im Wege der Zwangsvollitrecktung soll das im ni@t von selbst auf den Ersteher übergehenden An- Weifßeufels, den 17. Januar 1891. Deff ou _ Rechts Wegen, e für den Kaufmann Benjamin Streiber | eingetragen ist, werden mit ihren Ansprüchen auf die E 20) Friedri Carl Judisch, geboren am 8. De- | @/undbude von den Invalidenbaus - Parzellen | rütbe, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. eau, den 3. Sebruar 1891. i D assen eingetragenen 400 Thlr. = 1200 4 | vorbezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. [63495] Stebriefs-Erledigung zember 1568 zu Spremberg und daselbst zuleßt | Kand 10 Nr, 366 auf den Namen des Kaufmanns | Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- S P N Amirzerige vertrage vom 19 Denen aus dem Kauf- | 11, Die Koften des Verfahrens werden der Wittwe e aéhen bex früibérry Untere bots John, B P G Res a U Carl Hartmann bier eingetragene, in der Borsig- | vetmerks nit hervorging, insbesondere derartige [37951] A s S tas für Caftlos, a er 1859 Franziska Lipertowicz, geb. Mondrzejewska, auferlegt, welcher si auch Möllwiß oder Meblwitz nennt 1868 zu Spremb d d selbst let Juf, | ftraße, angebli Nr. 32 a, hierselbst belegene Grund- Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden uf ebot. Dessau, den 3 vei 801 Verfahrens der Ant nf A g V ana a ala wegen wiederholten Diebstahls in den Akten U. R' bältlih zu Spremberg und daselbst zuleßt auf- | üg an 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr, | e Le I E m Oger t de O des Pferdehändlers Aug. | Der G Grei E Engen Amtsgericht A N d s t a Ma at I. 487/81, jeßt J. IL B. 374/81 rep. vom Unter- 92) Zulius Emil Richard Nothuick, geboren am or em unterzeiwneten Geriht an Gerihts- bot ufforderung zur Abgabe von Ge- erder Hter). ist in Abth. 111. Blatt 808 Bd. XFVII. (L. S) Schumann, Setretà s e Unn. 0s i E / y - gebo telle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., | Lten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger des Grundbu{s von Detmold unter Nr. 4 für d E [63524] Vekauntmachung. r 7 L ) (25 F , e , : n è ur e v) - Mga Cgter des 1SSL erlefiene A LIEDE T N 1868 zu Spremberg und daselbst zuletzt parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grund: Pri, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Kolon Köhne Nr. 3 und 10 zu Spork aus be Obli- [63520] Bekannt [82628] Jm Namen des Herzogs ! Dur Aus\chlußurtheil von hente find Fräulein 13. April 1886 erneuerte Steckbrief wird hiermit 23) Carl Adolf Emil Petsching, geboren am E n 100 Elataiet Tat e Gebots nit Lci Ct s D I 1. Juli 1879 eine Hypothek vou 900 h Das Verfabren Dae E Aufgebot der | geb n E e F “Der b ibren A E uf d L A A aa s = Es uer für da atsjahr /93 veranlagt. Auszu i i bei Ver- j S LOe 4 Vas s H , ‘enau, ennt da erzoglihe | ihren Ansprüchen auf den bei der Zwangsversteigeru Le ding e Sebniar 1201 S ¿u Spremberg und daselbst zuleßt | zus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grube theilung des Kaufgeldes gegen die berücksihtigten er Lehrer A. Topeblen in Lemgo, der Landwirth “K o A Ferinädtnißnehmer der am | Amtsgeriht zu Dessau durch den unterzeichneten | des Grundstücks Band VI. Blatt Nr 51 & cit Staatsanwaltscaft beim Königlichen Landgeriht I T0) Carl Julius Paul Reich, geboren am 12. De- buchblatts, etwaige Abshäßungen und andere das | Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Ernst Hummerjohann Nr. 6 in Hummerntrup und \chaffnerfrau Amali Fierse bsstt veritorbenen Bahn- | Rihter, Amtsgerichtsrath Gast, für Recht : buchs von Zielenzig für die in Abtheilung III. Nr. 2 E 7 O ber 1868 zu Sprember, ns daselbst zuletzt Grundstück betreffende Nalhweisungen, fowie besondere das Eigenthum des Grundstücks beansprucen, werden der Neuenthürmer Gellhaus zu Neuenthurm bei Königsbe i: e und, geb. Knebel, ist beendet. |_ Die Ausfertigung der Hypothekbestellung des | dieses Grundbuhs eingetragene Forderung von [547251 E Cufbältli ch E ö | ¿ulebl | Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, | Afgefordert, vor R S Versteigerungstermins Lemgo haben als Erben des verstorbenen Kolon ß RoOi 8 R 28, Januar 1891, Fubrberrn Ludwig Bake in Dessau vom 15./15, Ok- | 18009 & aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde zur 1) Der Privatshüler Friedrih Rudolf Starik 996) Paul Richard Würfel, geboren am 28. Juni ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle | dit Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Köhne den Verlust der Obligation vom 1. Juli 1879 nigliches Amtsgericht. XI. tober 1884, laut welcher auf dem im Grundbu | Hebung gekommenen Betrag von 553,80 #4 der geboren am 17. April 1867. À Burg Kauper und 1868 zu Spremberg und daselbft zuleyt aufbälili E A O 'Ersteb E E n in Bang auf iee S D L L 0s x A ir R, eten bee [63516] Verkündet am 5. Februar 1891 Aotanisgen State bierkibse n g e Mig N Gericutasse u Sielenzig gegenter Ee * ERYeTt c gust Wi y en Ersteher übergehenden Ansprüche, s „A : i . Der Inhaber der Urkunde wird au - ; iDt8f Drei Em 7 A5 E S EE, elegenen, | au8ge[Mto}en. dojeioli Pet a, Gail Sébid Aa ld c tg ea een E E A deren Vorbandensein oder B dea A L Bene, Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung dert, spätestens în dem auf Montag, den 27. E: Auf Fr al i "G S Greiber-Aspirant. : früher Bake'’schen, jetzt Graul’schen Grundstücke | Zielenzig, den 4. Februar 1891, S (3e ch U O, g r 1567 il 4 ulezt aufbältlih | | buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | 2, Zuschlags wird am 18. April 1891, 1891, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Stapelber A W T rbeitsmanns Ferdinand | 12000 Æ Jllatenforderung für die Ehefrau des Königliches Amtsgericht. L. Abtheilung. rel *ület aufbältlidh da G E ea beschuldigt als Wehrvflichtige în der Ab- N e dervorging, insbesondere derartige verta ia E R Un R Ne feine Mate Amtegericht zu Holzminden dure ben ri Dau elnzetea et find g ade Gi S Sr aus , 4 I, e orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden rden. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- | rj 5 1H en A8 [63518] Im Namen des Königs! 3) Johanxes Vof, geboren am 8. April 1867 | sit, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Debungen oder Koften \pätefteng i l Berlin, den 1. Februar 1891 falls die Kraftloserïlä bér Urk richter Cleve, da der Antragsteller den Verlust der | wird für kraftlos erklärt a zu Peiß und daselbst zuleßt aufhältlih, Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Sei Ao en, spätestens im Versteigerungs- Köni gli hes Amtsgeriht 1. Abtbeilung 52 i erilarung der Urkunde erfolgen | naWstehend bezeihneten Urkunde und die Berechtigung Von Rechts W Auf Antrag des Besißers Johann Buchholz in 4 O Br ( b m | das Bundesgebiet verlassen oder nah erreichtem | vor der Ausfordecung zur Abgabe voR Ges g ; g 92. j tun Aua ehotäatitra egen. Szeroslugi hat das Königlihe Amtsgeriht zu 10. Qandat 1860 1 D E L ER uta militärpflihtigen Alter e außerhalb des S, voten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Detmold, den 3. Oktober 1890. veDtr ufs dem e est as dar da Delay, en 3, Februar 1891. Vriesen am 2. Februar 1891 für Recht E aufbältlih ; ebietes aufgehalten zu haben. —- Vergehen gegen | *tderspriht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Fürstliches Amtsgericht. 11, 1891 noh seitdem Rechte Dritter auf die Ürkunde erioglihes Anbaltisches Amtsgericht. T, Der eingetragene Gläubiger oder dessen unbe- 5) der Halbbüfnerfobn Gottfried Schlodder, ge- | &. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge- | [37957] Aufgebot. Sieg. angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Aus, iu M kannte Rechtsnachfolger der im Grundbuthe von boren am 22 Mai 1869 za Drachhaufen und da- | auf den 6. April 1891, Vormittags 9 Uhr, aen it nit berüsihtigt werden und | Der Gutsbesißer Erdmann Kluge zu Scütßberg F E Aus\chlußurtheils beantragt hat, für Recht: ; Dessau, den 3 Febr Oi Szeroëlugi Blatt 2 în Abtheilung Il, Nr. 6 auf selbst zuleßt aufhältli vor die I. Strafkammer des Königlichen Vandgericots vei Sertheilung des Kaufgeldes gegen die be- | bei Clöden, vertreten durch den Rechtsanwalt Levin (63529) Aufgebot. Die 2¿prozentige Leihhaus-Obligation ‘Tátt. F, | Der Gerihts\ch{ iber d li Amtsgericht Grund des Erbrezesses vom 25. September 1854 6) Arthur Berthold Georg Engelhardt, geboren | zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei züsihtigten Ansprüche im Range zurücktreten. | zu Wittenberg, hat das Aufgebot der angebli in Der Kleinköther und Schlossermeister Friedri | Nr. 1790 über 300 4 wird für kraftlos erklärt. (L. 8 S4 er des HerzogliGen Amtsgerichts. | 6x deer, vom 16, August 1856 für Peter Lubian am 13. Dezember 1869 zu Klinge und daselbst zuleßt | unentshuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Mes welche das Eigenthum des Grundstücks | Verlust gerathenen Berlin - Stettiner Eisenbahn- Hille zu Langelsheim, welcher glaubhaft gemacht gez. H. Cleve Ne E . S.) chumann, Sekretär. eingetragenen Erbtheilsforderung von 6 Thalern aufbältlid Grund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung von Pepe en, werden aufgefordert, vor Shluß des | Obligation IIL. Emission Nr. 3934 über 200 Thlr. hat, daß er das Eigenthum an dem zu den Zu- | Die Richtigkeit des Auszuges beglaubigt : 4 Sar. 24 Pf., welche Forderung ursprünglich im 7) Paul Fanko geboren am 16. März 1869 zu | den Civilvorsitßenden der Erfaßkommissionen: Versteigerungstermins die Einsteliung des Verfahrens | = 600 M beantragt. Der Inhaber ter Urkunde behöcungen des Halbkothhofs Nr. 147 zu Langels- | (L. §8.) O. Müller Gerichts\chreiber i [63528] Vekanntmachung. Grundbuche von Birkenhain Blatt 8 in Abtheis- Oelsnig und daselbst zuleßt aufhältlich, a. zu Kottbus vom 15. Oktober 1890, gerbezulli hren, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag | wird aufgefordert, spätestens in dem auf deu heim gehörenden, daselbst belegenen, ca. 70 Quadrat- S h: In Aufgebotssahen hat das unterzeihnete Gericht | lung 111. Nr. 2 eingetragen stand und bei Zus 8) Rudolf Christian Friedrih Riesebeck, geboren b. zu Lübben vom 30. Oktober 1890, Steile dia A U auf den Anspruch an die | 25. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Ruthen großen Garten beim Hause, angrenzend | [63637] 4 See 1201 R Dasgtapetermin bom | schreibung dieses Grundstücks zu dem Grundstück am 20. Juli 1869 zu Peitz und daselbst zuleßt auf- c. zu Spremberg vom 6. November 1890, Ertheil runditúcks tritt. Dos Urtheil über die unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, anberaumten nördli an das Anbauerwesen Nr. 220, westlih an | Auf den Antrag der Spar- und Leihkasse der I Die U N de aebiuE Jae L, iGtli O Blatt 2 auf legteres Grundstück am hältlih, d zu Krofsen vom 20. November 1890 eilung des Zuschlags wird am 29. April 1891, | Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die die Staatsftraße von Seesen nah Goslar, südli | Stadt Husum sind: rade nirfunde, gebildet aus der geritlihen | 14»Dftober 1882 mitübertragen wurde, werden mit 9) Julius Hermann Nicolai, geboren am 15. Ja- | über die der Anklage zu Grunde liegenden Tkat- Nachmittags 14 Uhr, an Serictsstelle, wie oben | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- an den Halbkothhof Nr. 147, östlich an den Klein- Der im Schuld- und Pfandprotokoll der Stadt Verhandlung vom 8./9, Dezember 1855 und dem | ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Hypotheken- nuar 1869 zu Sandow und daselbst zulegt auf- | sahen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Ee, verkündet werden, rung der Urkunde erfolgen wird. fothhof Nr. 146 erworben hat, hat die Einleitung | Husum Band 7 Fol, 288 protokollirte Gaus Peru uge bom 9 Dezember 1856 | post ausgeschlossen. bäitlih, : Aktenzeichen M. 160/90, drittes L: Januar 1891. Stettin, den 26. September 1890. des Aufgebotsverfahrens in Gemäßheit des §8, 23 | Tontrakt vom 29. März 1844, aus welhem im Abtbeilung UIL, Nr. 6 f ‘bas inna Depe tors | pur «Bie Kosten des Verfahrens werden dem Bes 10) Martin Weito, geboren am 13. Dezember | Kottbus, den 16. Dezember 1890. nigliches Amtsgericht I. Abtbeilung 51. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III, G. B. O. beantragt, ¿ Grundbuche von Husum Band 1Il. Blatt 44 | der Köni lid 1 Krei riGts DerneraVevositorium | siger Johann Buhholz in Szeroslugi auferlegt. 1869 zu Tauer und dajelbst zuleßt aufkältüich, Königliche Staatéanwaltschaft, A Es werden demgemäß alle Dicjenigen, welhe ein | Abth. 111. Nr. 1 eingetragen stehen 1350 #4 mit berg éingéteagene "Dost Vos o T zu Trathen- | Briesen, den 2. Februar 1891. E RETE B Re(t an dem Grundstücke zu haben vermeinen, | 4% p. a. Zinsen, “* wird für kraftlos erklärt E e Saa Königliches Amtsgericht.

N E et derl A S 6 0 9 8. Niedeclaf Ret lt hat das Aufgebot tes für ih (00e wit . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. c ent l V H céV . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. al das Aufgebot des für ihn ausgestellten Spar- | verfügt wird. : 1 ù- 4 9 Bank-Ausweise, fafsenbuds Littera P. Nr. 7024 der iefigen. t adl Volkmarsen, den 21. Januar 1891. E Obpothekenur kunde über 1500 Thaler | und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren An- Königliches Amtsgericht. getd, eingetragen aus der Shuldurkunde vom | sprüchen auf die Poft Abtbeilung 1Il. Nr. 2 im