1891 / 40 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1. fia,

E f

[64318]

Schubin. Jn unserem Fiimenregzister ift heute

die unter Nr. 41 cingetrogene Firma Lippmann

Michel zu Zuin gel öscht worden.

Schubin, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handel®êregifter [64355] des Könuigliczen Amtegerichts in Siegen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 597 die

Firma J. W. J. Weiland mit dem Sitze zu

Freudenberg und als deren Inhaber der Iobann

Wilbelm Jacob Weiland zu Freudenberg am

26. Januar 1891 eingetragen.

Súlenke, ; Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts,

Soran. Bekanntmachung. [64316] I. In unser Firmenregister, woseibst unter Nr. 719 die Firma P. & O. Conrad zu Sorau vermerkt ftebt, ift zufolge Verfügung vom 4 d. Mts. unterm heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Feller zu Görlitz ift in das Handelsge äft des Malers Oêcar Marx Conrad, in Firma P. & O. Conrad, zu Sorau als Handelégeselschafter e'rgetreten und es ist die bierdur{ entstandene, die Firma P. æ& O. Conrad füßbrende Handelsgesellschaft urter Nr. 155 des Gefellschaftsregisters eingetragen. T1 In unser Gefsellsczaftéregister sind zufolge Ver- fügung vom 4. Februar 1891 am 5. Februar 1891 unter Nr. 155 als Gesellschafter der am 1. Februar 1891 begonnenen Hardel8gesellscaft P. «& O. Conrad mit dem Sitze zu Sorau eingetragen : 1) der Maler Oscar Max Conrad zu Soran, 2) der Kaufmann Hugo Feller zu Görliß. Zur Vertritung der Geselischaft sind beide Gesfell- schafter befugt. Sorau, den 5 Februar 1891. Königliches Amtsgcricht. Abtheilung I1II.

Springe. SBefartntmachnng. 164312] In das biícsige Handelsregister 1 heute Fol. 232 zur Firma W. Olvemeyer Folgendes eingetragen : Rubrik Firmeninhaber: i Der Fabrikant Wilhelm Oldemeyer jun. zu Seede- münder ist in das von dem Fabrikanten Wilhelm Oldemeyer sen. bisher betriebene Geschäft als Theil: bober cingetceten, Rubrik Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgeselischwaft seit 10. Februar 1891, Rubrik Bemerkungen: Ieder Inhaber ist befugt, die Firma zu zeichnen. Springe, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [63987]

K A. G Stuttgart Stadt. Georg Engler, vormals Engler u. Weber in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Ge|câft auf Rudoif Engler, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. (9 /2. 91.) K. Ba in Stuttgart. Inhaber: Karoline Back, ledig, in Stuttgart. Conditoreirwaarenhand- Ilung. (9./2. 91.) J. G. Brommer in Stutt- gart. Inhaber: Iohann Georg Brommer, Kauf- marn in Stuttgart, Gartenstr 39, Colonialwaaren- bandlung. (9/2, 91) M. Gschwendtner in Stuitgart. Inhaber : Michael Gshwendtner, Holz- bäntler in Stuttgart. Holzhandlung. (9./2. 91) Heiurich Harsch in Stuttgart Inhaber; Heirrih Harsh (Friedrichesiraße 11) in Stuttgact. Pos=mertier- und Wollmaarenbhandlung, seit 1875, (9/2. 91) Rob. Zimmer in Stuttgart. JIn- haber: Nobert Ziwmer, Kaufmann in Stuttgart. Handelsgeschäft in Farben- und Lafabrikaten en gros, seit 1886. (9/2. 91) E. Eitel in Stutt- gart. Das Geschäft ift aufgegeben, die Firma er- losen. (9./2, 91.)

K, A. G. Gmünd. Nies u. Lang (vormals offene Handelsgesellschaft). Die Firma wurde ge- ändert und lautei nunmehr: Kaxl Fr. Laug. Inhaber: Herr Karl Lang, Kaufmann in Gmünd, Cigarrenfabrikationsge\chäft. (3./2. 91)

K A G. Heilbroun. Friedrich Erbe, en- gros Geschäft in Garn-, Band- und Kurzwaaren in Hetibronn. Inhaber: Viina Erbe, geb, Renner, IBiitwe in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen (6/2 91) Seiibronver KRohlengeschäft Friedrich Draut in Heilbronn. JnhaLer: Friedrich ilhelm Christian Drauß, Kaufmann in Heilbronn. (6./2. 91.)

K. A. G. Rentlingen. F. Stephan in Ober- hausen. Inbaber: Iobann Stephan, Kaufmann Gemischtes Waarengescch äft. (2./2, 9L) A

K A G Saulgau. Walther un. Krämer, Scheer Inhaber: Jakob Krämer in Scheer. Die Firma ift als Einzelfirma erloschcn. (3,/2. 91)

11. Gesellswaftsfirmen und Firmen

juristisc{er Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Schumm u. Weinmaun in Stuttgart, Offene Handelsgefell- f&aît zum Vetrieb einer Tucbhandlung und eîincs Maßgesäfts für Herrenbekleidung, vom 1. Februar 1891 an. Theilhaber: a. Friedrich Schumm, Kauf- mann, b. Gustav Weinmann, Sneider, Beide în Stuttgart. (9./2. 91) Zahn u. Co. in Stutt- gart. Die dem Kausma: n Carl Düir von Stutt- gart am 1. Juli 1870 ertheilte Prokura ist er- losen. (9./2, 91) Carl Liebich in Stutt- gart. Der Theilhaber Hermann Bohnenberger ist g:storben und an seiner Stelle feine Witiwe Marie Bohrenkerger, geb. Biskupska, als Theilhaberir, unter Verzicht auf Vertr-tungsbefugniß, eingetreten. Dem Carl Liebih jr, Kaufmann in Stuttgart, ift Prokura ertheilt. (9./2., 91.) |

K. A. G. Calwo. Georgii u. Harr, Ver- tretung für griehis{We Ein- und Ausfuhr, Calw. Offene Handelégesellsaft seit 1. Mai 1890. GeseU- \{after: Emil Georgiti 11, Kaufmann in Calw, Euftav Harr, Kaufmann in Athen, (6 /2. 91.)

K. A. G. Eßlingen. U. SHecidle Söhne, Eltbach. Offene Handelsgesellschaft seit 21, Januar 1891 zum Beirieb einer BVraëntweinbrennerei und einer Engroshandlung. Die je einzeln zur Ver- tretung der Sefelischaft und zur Zeichnung der Firma bcrechtigten Theilhaber sind: Friedri Heidle und Wilhelm Jakob Heidle, beide Brannt- weinbrenner in Altbach. (3/2, 91.) Merkel u. Kienulin, Eßlingen. Auf 1. Februar 1891 sind als weitere Theilhaber in die Gesellshaft ein- getreten; Emil Kienlin (seither Prokurist) und Eugen Merkel, beite in Eßlingen. Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. (4./2. 91) / _

K. A. G. Seilbronu. W. F. Klett Jr., Agenturengeschäft in Heilbronn. Mit dem 1 Januar 1891 ift der seitherige Theilhaber Hermann Schoepfer ausgetreten und an seiner Stille der Kaufmann August Wilhelm Klett tahier als Theilhaber ein- getreten. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu zeibnen befugt ist, sind nuämehr : 1) Frau Therese Klett, geb Hefse, Wittwe, 2) August Wilhelm Klett, Kaufmann, beide in Heil- bronn. (3/2. 91) Friedrich Erbe in Heil- bronn Offene Handelsge} ellschaft zum Betrieb eines en-gros-Gesdäfts in Garn-, Vand- und Kurz- waaren. Die Gesellschafter. von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: Mina Erbe, geb. Renner, Wittwe, deren Sohn Friedri Erbe jr., Kaufmann, beide in Heilbronn. Prokurist : Jakob Armbrufter, Kaufmarn in Heilbtonn (6/2 91) Gebrüder Rauch in Heilbronn. Auf Ableben des Prokuristen Hermann Sigel ift den Kaufleuten Hermann Schopf und Albert Tocü (6 P Collektivprokura ertheilt worden.

2. 61.)

K. A. G. Saulgau. Krämer u. Kleivlogel, Scheer. Offene Handelsgesellsbaft zum Betrieb einer Hol;stef- Cellulose- und Papierfabrik. Die Gesellsbaft besteht seit 1. Januar 1891, Theil- baber sind: Iakob Krämer, Papierfabrikant in Scheer und Osêcar Kleinlogel, Papierfabrikdirekior in Wildbad. (3./2, 91.)

K A. G. Sulz. Severin Brischar u. Sohu, Maschinenfabrik in Reinau, Gemeinde Hopfau Offene Handelsgefellichaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik Theilbaber sind: Severin Brishar und Guftav Brischar. (13./12. 90.)

K. A. G. Horb. Aufforderung. Otto Heberer, Inbaber der Einzelficina „Otto Heberer“‘, Baum- wollwaarenfabrik in Mühringen, is längst von Muühringen weage;ogen vnd sein Aufenthalt unbe- kannt. Die Firma wird runwehr im Handels- register gelös{t werden, falls nit binnen der Frist von 3 Monaten Widerspruch hbiegegen \chtiftlich oder zum Protokoll des Gerichts\chreibers erhoben roird.

Trebbin. Bekanntmachuug. [64324] Die unter Nr. 7 des hiesigen Firmenregisters ein- getragene Firma „G. Trebus“, Inhaber: Kauf- mann Iohann Gottfried Trebus zu Trebbin, ist heute gelô\cht worden. Trebbin, den 9. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Trebbin. Befanntmachung. [64325] Die unter Nr. 6 des hiesigen Firmenregisters ein- getragene Firma: „F. Thieme“, Inhaber: Kauf- mann Friedrih Thieme zu Trebbin, ift heute ge- [ö\cht worden. Trebbin, den 12. Februar 1831.

Königlihes Amtsgericht.

Unna. Handelsregifter [64326 j des Königlichen Amtsgerichts zu Unua. In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die

Firma Unnaer Eiseuwerk A. C. Schulze und

als deren Inhaber der Inçenieur August Carl

Schulze zu Unna am 5, Februar 1891 eingetragen.

[64327] Vöhl. Tn unfer Firmenregister is heute zu Nr. 31, Firma Levi Nußbaum in Höriunghausen, eingetragen: Die Firma ift erloschen, Anmeldung vom 24. Januar 1891, Vöhl, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht, Lahmeyer Weener. Bckanntmachung. [64328] Im hiesigen Handelsregifter 11 heute auf Fol. 265 eingetragen die Firma Georg Gerson. Ort der Niederlassung: Bunde. Firmeninhaber: der Vieh- händler G'org Gerfon zu Bunde. Weener, den 10. Fek cuar 1891, Königliches Amtsgericht.

[64354] Wiesbaden. Heute ift in das hiesige Prokuren- register folaender E:ntrag gemacht worden :

A. Bei Nr. 225, daß tie von der Firma W. Spindter zu Berlin dem Carl Eduard Wilbelm Sr1avenhagen daselbst ertheilte Prokura erloscen ist.

B. Bei Nr. 247, Prinzipal: Commerzien-Rath Carl Wilbelm Martin Spindler zu Berlin.

irma: W. Spindler.

Ort der Niederiafsung: Zweigniederlassung in Wiesbaden und Hauptniederlassung in Berlin.

Die Firma i} eingetragen unter Nr. 944 des Firmenregisters.

Prokuristen mit Kollektirprokura: Carl Louis Mintus zu Berlin und Carl Christoph Gustav Theodor Horn, bisher zu Köpenick, jeßt zu Berlin.

Wiesbaden, d:n 9. Febr1ar 1891,

Königliches Amtsgericht. PVIII.

Genossenschafts - Register.

[64083]

An Stelle des aus dem Vorstande der Adelnauer Spar- und Leihbank, cingetragene G-nofsen- schaft mit beschränkier Haftpflicht, autgeschiedenen Kausmanns Joseph Paduch zu Adelnau ist der Uhr- macher Adolf Wolff aus Adelnau zum Mitglied bes

Adelnau. Bekanntmachung.

Vorstandes erwählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Fcbruar 1891 am 9 Februar 1891. (Akten betreffend die Adelnauer Spar- und Leih- bank VII 5 Seite 37.)

Adelnau, den 9. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Sefanutmachung. [64079]

Auf Lol. 1 des Genofsenschaftsregisiers des Amts- gerihts ift heute Folgendes verlautbart worden: Der Consum-Verein zu Menuseiwitß hat dur Generalversammlungt beschluß vom 3. November 1889 ein neues Statut angenommen, wonach Um- wandlung in eine Genossenshzft mit bs{chränfter Haftpflicht erfolgt ift und demgemäß die Firma nun- mehr lautet: Consum-Verein zu Meuselwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Nach dem neuen Statut ift Gegen-

Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haft- summe ist auf Zwonzig Mark festgeseßt; die Zahl der Geschäftsantheile, mit denen sh ein Gerosse betheiiigen kann, ist auf Fünf beshränkt Bekannt gegeben witd noch: Zar Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen bediènt sih der Verein des „Boten von der Schnauder“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmögzlich werden sollte, tritt der „Deu!she Reics- Anzeiger“ so lange an die Stelle, bis für die Veröffentlihung der Be- fannimachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blait bestimmt ist, Der Vorstand besteht aus drei Miitglicdern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeih- nenden zu der Firma des Vereins ihre Namen untershriftlih hirzufügenz Zeichnungen und fonstige Willenserklärungen baben für den Verein nur dann rechiliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt sind. Aitenburg, am 9. Februar 1891.

Herzozi, Amtsgericht, Abtbeilung Ilb

Krause.

[64353] Augsburg. In das Genofsens(@aftsregifter dis unterfertigten Gericbtes wurde heute eine Genossen- \haft unter der Firma | Greifenbergex Darlehnskáässcnverein, ein- getragene Genosscuschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht, eingetragen, welhe ihren Siß in Greifenberg hat und bezüglih deren Rechtsverhältnisse Folgendes bekannt gegeben wird: Die Statuten wurden am 1. Februar 1891 er- richtet. Gegenstand des Unternehmers ist, die zu Darlehn an die Mitglieder ezforderlihen Geldmittel unter gemeinshaftiiher Garantie zu besckaffen, müßig liegende Selter anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtf- \caftsverbhäitnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle sffentiihen Bekanntmachungen sind dur den Vereinsvorfteber zu unterzeichnen und in dem land- wirth\Caftlichen Genossenscaftsblatt zu Neuwied be- kannt zu machen. Die Zeicbnung füc den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeicnenden hinzugefügt werden, - Die Ze:hnung hat mit Ausnahme der nachbenannten #Fâlie nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinêvorsteher oder dessen Stell- verteter und mindestens ¿zwei Beisitzern erfoigt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuückerstattung von Darlehn scwie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahlten Geschäfis- antheile genügt die UnterzeiGnung durch den Vereins- porfteher oder dissen Stellvertreter und mindestens einen Veisiger, um dieselbe für den Verein reckchts- verbindlich zu machen. j In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei- siters,

Im Uebrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen,

Tie derzeitiaen Wiitglieder des Vorstandes And:

1) Erhard Freiherr v. Perfall in Greifenberg, Voi:sißerder und Vereinsvorsteher,

2) Sia Ziftl in Greifenberg, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Benedikt Eberle,

4) Georg Riter,

5) Mar Ber{told,

Beisitzer, sämmiliche in Greifenberg.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu den üblichen Dienststunden in der Gerichts\chreiberei ein- gesehea werden,

Nugsburg, den 8 Februar 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der ftellv Vorsitzende: O elhafen, Kgl. Landgerichtsrath.

Bayreoth. Befauntmachnung. [64352]

„emäß Statut vom 20. Januar 1891 hat ßch unter der Firm3a:; „Göfserödorfer Darlehßens- kafssenverein, eingetragene Genossenschaft mit uunbeschräukter Hapftpflicht““ eine GenossensLaft gebiltet, welce ihren S'ß in Göfsersdorf und den Zreck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder er- forderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, mäßig liegende Gelder anzu- uechmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungéfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse ter Ver- einsmitglieder aufzubringen. Die von der Genofssen- saft auëgehenden Bekanntmachungen sind dur den Vereinsrorsteher zu urterzeihnen uyd in dem Land- wirthscaftlihen Genossenscaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen,

Die Zeichnung für dea Verein erfolat, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Zuênahme der na- benannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinévorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt is. Bei cänzlicher oder theilweiser Zuclickerstatiung von Dar- lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezablten Ges{äftsantbeile genügt die Unterzeitnung durch ten Vereinévorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens cinen Beti- fißer, um dieseibe für den Verein rechtsverbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleiczeitig dessen Stellvertreter zeihnen, gilt die Unterschrift des leyteren als diejenige eines Beisitzers

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:

1) Johannes Sachs, Ockonom in Göfsersdorf, Vereinsvorsteber, 2) Iohann Hofmann, Oekonom allda, Stellyer- treter des Vereinsvorstebers, Ö S t, Johannes Pensfel, 5) Sohann ra | Oekonomen allda, Be! sitzer. , Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent- liht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während de: Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ift. _ Vayreuth, den 6. Februar 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stol,

Berlin. Genossenschaftsregister [64373] des Königlichen Amtsgericht x. zu Berlin.

stand des Unternehmens: Die gemeinscchaftlihe Be- schaffung resp. der gemeinschaftlite Einkauf ron

Lebens- und Wirtihscaftsbedürfnissen im Großen und

Zufolge Verfügung vom 11. Februar 18891 ist jam selben Tage in unser Genossenschaftsregister ' unter Nr, 148, woselbst die Genossenschaft in Firma :

Genossenschaft der vereinigten Salttler- ehilfen Deutschlauds E. G. mit be- chränkter Haftpflicht zu Berlin vermeckt steht, cingetragen : Zufolge theilweiser Neuwahl bilden jet den Vor- stand folgende zu B:rlin wohnhafte Sattler: 1) Peter Blum, 2) Emil Dastig, 3) Ernit Schwarz, 4) Iohann Sassenbach, 5) Franz Matschulat. Verlin, ten 11. Februar 1891. Königliches Mea I, NBbtheilung 56. a.

HWalberstadt. Sefanntmaung. [64329] Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist in unter Genofsenschaf!8register bei Nr. 34, Firma -Cousumverein zu Harsleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: Die Vollmatt der Liqui- datoren ift erloschen. Halberstadt, den 7. Februar 1891.

Könieliches Amtsgericht. VI.

Labian. Vekanuntmachung. [64084] In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftéregister ist bezügliß des Vorschuß- vereins Labiau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 31, Januar 1891 folgende Eintragung bewirkt worden : : Statt des Stadtkämmerers Gustav Romanowski ist as Vorstandsmitglied für den Ueberrest des Jahres 1891 bis Gnde Dezember 1893 durch Be- \ch{chluß der Generalversammiung vom 18. Januar 1891 der Partikulier Leopold Schleg aus Labiau gewählt worden.

Labiau, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[64330] Leipzig. Auf Fol. 15 des Genossens@aftsregisters nah dem Reichsgeseß vom 1. Mai 1889 is} heute eir getragen worden, daß Herr Eduard Eger aus dem Vorstande des Konsum-Vereins für die Oft- vorfiíadt Leipzigs und Umgegend, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Leipzig ausgeshieden und an defsen Stelle Herr Gustav Demuth in Leipzia-Reudniß in den Vo: stand dieser Genossenschaft eingetreten ift. Leipzig, den 11. Februar 1891. Königliches Amtegericht, Abtÿ. T þ. Steinberger.

Züneburg. Sefanntmahung, [64076]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Homöopathischer Verein für Lüneburg und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbes@zräukter Haftpflicht, eingetragen :

Der Lagerhalter Tiedecke ist aus dem Vorstande auêgetreten und an dessen Stelle der Lagerhalter Hillen eingetreten.

Lüneburg, d. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. LIII.

BEAinz. Vekanntmachung. [64119] Zum Genofsenschaftéregister wurde beute einge- tragen: Das Statut der am 31. Januar 1891 rntec der Firma „Spar- und Darlehnskaffe, eingetragcne Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sit zu Niersteiu errichteten Genossenschaft. Der Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlchnskassen- geschäfts zum Zweck: 1) Der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Gesck6äfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns, Die von der Genosserschaft ausgehenden öffentlihen Bckannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsea- ast, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern ; die von dem Aufsihtsrath auszehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeihnet. Sie find in der „Deutschen landw. Genossenschaftsprefe“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft muß durch 2 Vorstandsmit- glieder erfolgen, wenn sie Driiten gegenüber Rehts- verbindlibkeiten haben soll. Die Z-ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschafi ihre Namenéunterschrift beisügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Errst Wernher, Direktor 2) I. Solms, Rendant 3) Ph. Gessert, Stellvertreter des Direktors 4) Friedri Schnetder 5) Georg Kessel IV. zu Schwabsburg. Die Einsicht der Liste der Gencssen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mainz, am 11. Februar 1891. Großh. Amtsgericht. Lorenz.

, ¿u Nierstein,

[64078]

Meinersen. In tas biesige Ge:nossenschasts- register Folium des Consum Vereins Diecfhorst- Gerftenbüttel-Bockelberge & Umgegend sind als neue Borstandêmitglieder :

1) Abbauer Christian Sander,

2) Pächter Karl Kremeike : zu Dieckhorst eingetragen.

Meinersen, 9. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. [64120] Müllheim. Nr. 1879, Zu O. 3 10 des Ge- nossen\haftsregisters Landwirthschaftlicher Consumv-rein Müllheim, eingetragene Ge- nosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht rourde heute eingetragen:

An Stelle des durch Wegzug ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes Dr. Hanstein wurde unterm 18. v. M. Gerber Fri Dorn in Müllheim in den Vorstand gewählt.

Müüheii, 8. Februar 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Buhlinger.

Posen. Genosseuschaftsregister. [64082] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, wcselbft die Genossenschaft in Firma „Laudwirth-

schaftlicher Ein- und Verkaufs. Verein, ein- , getragene Genossenschaft mit beschränkter ! Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt

seht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage na{h- ftehende Eintragung bewirkt worden :

In der Generalversammlung vom 8. Augvst 1890 Ut, an Stelle des aus dem Vorstande au®geshiedenen Landwirthes Friedri Hoffmeyer zu Zlotnik, der Kaufmann und Königliche Lotterie-Einnehmer Emil Dankwar!h in Posen zum Vorstandsmitgliede ge- wählt worden.

Dur Beschluß derselben Generalversammlung ist ferner der dem Vorstande angehörende Gutsbesigzer Paul Käcrnbach zu Kicin als Stellvertreter des Direktors bestellt worden.

Pofen, den 9. Februar 1891.

Königliches Amtsgeri{t. Abth. IV.

Ratzeburg. Bekanntmachung. [64080]

In das bier geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Land- wirt; schaftlicher Konsumverein e. G. mit unbeschrän?ter Haftpflicht zu Klein Berkenu- thin, zufolge Verfügung von heute folgende Ein- tragung beschafft:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1891 ift an Stelle des aus dem Vor- Fande ausgeschiedenen Geschäftsführers, Hufners J. Meyer in Kl. Berkenthin, der Kaufmann C. Burk- hardt in Kl. Berkenthin als Geschäfstéführer gewählt worden.

Nazeburg, 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

: [64077] Stadihagen. In das Gencfsenscaftsregister ift eingztragen :

Centralmolferei Lindhorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 29. Januar 1891. Gegenstand des Unternebmens is Gewinnung und Verkauf von Butter. Die Bekanntmackungen der Genossenschaft erfolgen im Rintelner Kreisblatt und in der Schaum- burg: Lipp:\chen Landeszeitung unter dèr Firma der Genofsenschaft- und der Unterschrift „Der Vor stand* unter Hinzufügurg der Namen zweier Vorstands- mitglieder. Der Vorstand wird gebildet dur

1) Friedri Heidorn zu Lindhorst Nr. 50,

2) Heinrich Mensching zu Heuerßen Nr. 1,

3) Wilbelm Hävemeier zu Vornhagen Nr. 8,

4) Conrad EicLboff zu Riepen Nr. 1, und giebt seine Willenserklärungen in \ch{riftliher Form mit der Zeichnung „Centralmolkerei Lindhorft, E. G mit beschränkter Haftpfliht. Der Vorstand.“ kund, welcher die Namentunterschrift zweter Vor- ftandêmiiglieder beizufügen ist. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stadthagen, den 9. Februar 1891,

Fürstliches Amtsgericht I. Langerfeldt.

{64085] Fhzrandt. Auf Fol. 1 des na dem MReihs- geseßze, betreffend die Ecwerbs- und Wirthschafts- genoffenshaften, vom 1 Mai 1889 errictitzn Ge- nossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ift beute die erfolgte Abänderung des Statuts bes Vorschuf¿vereins zu Tharandt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, verlautbart und überdies eingetragen worden, daß die Die Heinri Sottlieb Preßsch und Friedrich Müller nit mehr Mitglieder des Vorstands sind und dagegen Herr Karl Eduard Naumann in Tharandt, Bezirks\{ornsteinfegermeister, als Mitglied des Vor- stands eingetreten ist.

Aus dem Statut ist bekannt zu machen, daß das Geschäftsjahr künftig mit dem Kalenderjahr läuft und die Bekanntmachurgen nur durch das Amts- blatt des unterzeihneten Königlichen Amtsgerichts erfolgen

Tharandt, am 7. Februar 1891.

Königliches Awtsgericht. weufler.

[64081]

Wi olfenbüttel. Jn Genossenschaftsregister ist Hei der Firma

„Association der Schuhmachermeister zu

Wolfenbüttel, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß an Stelle der Schuhmatermeister : Heinrih Reinecke und Carl Sasftien hieselbst, die Schuhmachermeister :

Heinrih Juiius Staats und

Heinrich Pabst hieselbft, in den Vorstand, ersterer als Vorsitzender, leßterer als dessen Stellvertreter eingetreten sind.

Wolfenbüttel, 23. Januar 1891, Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Muster - Register. (Die ausländischen Muster wecden unter - Leipzig veröffentlicht.) D fsenbach. [64083]

In das Musterregister wurde eingetragen :

Ir. 2132. Firma Heinrich Bernheim in Offen- Bach, ein Schlöfchen, versiegelt, Gesch.-Nr. 9873, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 8, Januar 1891, Vormittags 11/4 Udr.

Ne. 2133. Firma Eduard Posen u. Cie, da- Hier, ein Krappennebentbeil, Gesc.-Nr, 61648, ein eingedrehtes Metalleck, Gesh.-Nr. 61652, versiegelt, plastis%e Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angze- meldet am 9. Januar 1891, Na@mittags 5 Uhr.

Ne. 2134, Firma D. Heymann zu Offenba, zwei Börsen, Gesch -Nr. 589/5 und 5390/6, verstegelt, plaftishe Erzeugnisse, Schußfcist zwei Jahre, ange- meldet am 9. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Ner. 2135. Firma F. L. Vombach zu Offen- ba, ein Armleu{ter, Gesch.-Nr. 2842, ein Schrank 3. Stellen, Gefch.-Nr. 2699, eine Etagere, Geî.- Nr. 2854, 1 desgleichen, Ges. -Nr. 2867, 1 Tisch, Gef.-Nr. 2865, 1 Lamvenständer, Gesch.-Nr. 2853, 1 Swreibzeug, Gesch.-Nr. 2261, 1 Streibzeug, Gesh.-Nr. 2860, 1 desgleichen, Géesch.-Nr. 2828, 1 Sale, Gesh.-Nr. 2865, 1 Sale, Gesh.-Nr. 2864, 1 Sale, Ge\ch.-Nr. 2868, 1 Aschenbecer, Gesch.- Nr. 2856, 1 Leuchter, Gesh.-Nc. 2857, 1 Hand- Ieuter, Gef -Nr. 2858, ein Feuerzeug, Gesch - Nr. 2859, ein Ührhalter, Gesch.-Nr. 2866, cin Hand- leuchter, Gesh.-Nr. 2855, 1 Löswiege, Gesch.- Nr. 2827, cin Teller, Gesch.-Nc. 2841, 1 Sreibzeug, Gefch.-Nr. 2843, mit Porzellaneinfafsung, 1 Leuckter,

leuchter, Gesch.-Nr. 2845, mit Porzellaneinfafsung, 1 Feuerzeug, Gesch.-Nr. 2846, mit Porzel’anein- faffung, 1 Federwisher, Gesch.-Nr. 2847, mit Por- zellaneinfafsung, 1 Uhrbalter, Ges. Nr. 2848, mit Porzellaneinfasfsung, 1 Aschenbecher, Gef .-Nr. 2849, mit Porzellaneinfassung, 1 Löschwiege, Ges -Nr. 2850, mit Porzellaneinfassung, 1 Briefbeshwerer, Gesch.- Nr. 2891, mit Porzellaneinfaf\ung, versiegelt, plastische Erzeugnisse, SHußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2136. Firma Schneider und Kumpf, da- hier, 2 Canefas-Facons für Stickereiey, Gesch.- Nru. 245 und 327, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 14. d. Mts., Vormittags 101/2 Uhr.

Nr. 2137, Firma F. W. Bosscrt, dahier, Flakonf- und Necessaires-Kasten, Ges{.-Nrn. 4073, 4075, 4076, 4079, Sparkasse mit Trommel, Ges\ch.- Nr. 4080, ve!siegelt, plastische Erzeugnisse, Scbutz- frist drei Jahre, angemeldet am 16. d. Mts., Bor- mittags 1603/4 Ubr.

Nc. 2133. Firma Kirschner Kaß & Cie da- hier, Borten und Spitzen, Gesch.-Nr. 1890, 1891, 1900, 1912, 1914, 1927, 3144 bis 3152, 3181 bis 3188, 3190 bis 3198, 3200, 3202 bis 3210, 3212, 3214, 3250 bis 3254, 3300 bis 3303. 3305 bis 3307, 3309, 3335 bis 3342, 3345 bis 3347, 3394, 3395, 3540 bis 3552, 3599, 3620, 3766, 3769, 3784, 3787, 3801, 3805, 3806, 4030, 4033, 4034, 4036 bis

3993, 3624, 3397, 3398, 1911, 1928; Hutverzierungen, Gesch.-Nr 9654, 9657, 9658, 9669, 9670, 9672, 9680, 9682 bis 9685, 9675, 9676, 9688 bis 9695, 9653, 9731, 9732, 9734, 9735, 9677, 9747, 9729' 9861, 9832, 9831, 9830, 2800, 9840, 9851, 9852, 9783, 9860, 9835, 9862, 9834, 9848, 9825, 9836, 9838, 9820, 9847, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 16. ds, Mts.,, Nachm. 5# Ußr.

Nr. 2139. Firma A. Klugherz, dahier, zwei Pressungen, Ges{.-Nr. 1 und 11, versiecelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. ds. Mts., Vorm. 11 Ubr.

_Nr, 2140. Firma Huppe uud Bender dahier, cine Griffhülfe, Gesch.-Nr. 13, versiegelt, plastische Grzeugnisse, Schußfrist dri Jahre, angemeldet am 19. d. Mts., Nachm. 4 Ubr.

Nr. 2141. ActiengesellsGaft für Schrift- gießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck «& Cie zu Offenvach, 10 Carnevalsvignetten, Gesch.-Nr. 1780—1789, 4 Schreibschriften, Geschb.- Nr. 1828—1831, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. d, Mts., Nahm. 5 Uhr.

Nr. 2142. Firma Jllert und Ewald in Grof- Steinheim, Cigarrenverpackunaen, Gesch.-Nr. 500 903, 511— 514, 9592—955, 957, 958 960, 963— 987, 1038—1041, versiegelt, Flätenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. d. Mts., Vorm. 87 Ubr.

Nr. 2143, Firma E. Ph. Hinkel dahier, Prägung einer Cigarettendose, Gesch.-Nr. 315, ver- siegelt, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 286. Januar 1891, Vorm. Uhr.

Nr. 2144. Firma Kirschner Kaß «& Cie dahier, Borten, Gíis{.-Nr. 1917, 3602, 1916, 3601, 3598, 1894, 3982, 3396, 3343, 3802, 3344, 1895, 3177, 1889, 1892, 3400, 4032, 3791, 3837, 3841, 3839, 4031, 3789, 3776, 3790, 3786, 3984, 3838, 4043, 3980, 3840, 3874, 3963. 3875! 3985, 3876, 3988, 3962, 3201, 4199, 3304, 3985, 3213, 3199, 3308, 1913, 1904, Tülle, Ge|ch.-Nr. 3611, versiegelt, Pplastishe Erzeugnisse, Sußkfcist drei V angemeldet am 26. Ianuar 1891, Vorm.

P

Nr. 2145. A, S. Herzing in Klein-Stein- heim, 8 Cigarrenverpackungen, Ges{.-Nr. 1179— 1882, 1203—1206, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29. d. Mts8,, Vorm. 84 Uhr.

Offenbach, den 31. Januar 1891.

&r. Amtsgeriht Offenbach.

Konkurse.

K. Württ. Amtsgericht Aaleu. Gegen den Kaufmaun Vollrath Egelhaaf in Abtsgemünd, ist heute Vocmitt. 9 Uhr das Kon- kurêverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlaffen, die Anmelde- sowie die Anzeigefcist des 8. 108 K O. auf 8. März 1891 d. der Prüfungstermin auf 16. März 1891, Vormitt. 9 Uhr, an- beraumt worden, Den 11, Februar 1891. (L, S) Amtsgeri@tsschreiber A b t.

[64195] Neber das Vermögen des Hutmachermeisters Cari Shwauifow hier, Invalidenstraße Nr. 21, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtéêgerihte Berlin I. das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr, 65. Erfte Gläubigerversammlung am 4. März 1891, Vormittags 11} Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 4. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1891. Prüfungstermin am 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, Verlin, den 11, Februar 1891,

Thomas, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49,

[6419s] Veber das Vermögen des Zimmermeisters H. Löwe hier, bis 1, d. M. Steinmeßstraße 60, und seitdem Alvenslebenstraße 7 wohnhaft, früher in Freyburg a. U., ift heute, Nachmittags 54 Ubr, ‘on dem Königlihen Amtsgerihte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaifer Wilhelmstraße 19, Erste Gläu- bigerversammlung am 4. März 1891, Vor: mitiags 117 Uhr. Offener Acrest mit Anzeige- pflicht bis 4. April 18912 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4, April 1891. Prüfungs- termin am 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,., parterre, Saal 32, Verlin, den 11, Februar 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

Sesch.-Nr. 2844, mit Porzellaneinfafsung, 1 Hand-

4042, 4045, 4046, 4194, 4197. 4198, 4200, 3600,-

[64198]

Ueber das Vermögen des Schueidermeifters Frauz Trunz hier, Bellealliancc-Plaß 6 a, ift beute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerihte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 4, März 1881, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1891. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 24. März 1891. Prüfungstermin am 24, Upril 1891, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlia, den 11, Februar 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 49.

[64178]

_Ueber das Vermögen des Kanfmauns Max Wiszuiewski, in Firma M. Wisznicwski hier, Teltowerstraße 31, ift heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlihen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Sieg hier, Potédamerstraße 118. Erste Gläubiger- versammlung am 7. März 1891, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arret mit Anzeigepflicht bis 10, März 1891. Frist zur Anmeldung dec Konkurs- forderungen bis 10 April 1891, Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,, parterre, Saal 32.

Berlin, den 12. Februar 1891,

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abtheilung 483.

{64197}

Ueber das Vermögen des Handel8mauns Hein- rich Bshr hier, vor dem Stralauer Thor 24, ist beute, Namittags 127 Ubr, von dem Königlichen Amtegerihte Berlin I, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dieliß hier, Holzmarkt- straße 47. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1891, Nachmittags 122 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10, März 1891, Frift ¿zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1891. Prüfungs- termin am 9, Mai 1891, Mittags 12 Uhr, im Geri{tsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,., parterre, Saal 32

Berlin, den 12. Februar 1891.

Trzebiatowski, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 48.

[64179] Konkurs Schauff.

Ueber das V-rmögen des Kaufmanns Emil Schauff, in Firma E. Schauff zu Bochum, ift heute, um 44 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Korkursverwalter Herr Kaufmann Albert Baly zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und zuc Beschlußfassung über die im §8. 120 R.-K.-O. be- zeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfurgs- termin den 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34, Anmeldefrist der For- derungen und offener Arrest mit Anzeigepfli®t bis zum 3. März 1891.

Vocum, den 11. Februar 1891.

Königlides Amtsgericht. [64182] Konkurseröffunug.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Holz- und Kohlenhändlers Vernhard Schulze in Firma Vernhard Schulze in Chemnig ift am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren erôffnei worden. Rechtsanwalt Eulitz in Chemniß Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 14. März 18931. Vorläufige Gläubiger- versammiung am 6, März 1891, Vormittags 93 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. März 1891, Vormittags 9: Ußr. He Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März

Cheutmnigz, den 11, Februar 1891,

Der Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pt \ch,

[84155] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Netscher ¿u Friedberg in Hessen ist beute Donnerstag, den 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Seyd dabier ift zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs- forderungen find bis ¿zum 5. März 1891 bei dem Großh. hef. Amtsgerihte Friedberg anzumelden, Zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Dounerftag, 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1891 Der Gerichtsshreiber Großh. he}. Amtsgerichts

Friedberg. Feid

[64358] Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Schneidermeisters Paul Koschek zu Gleiwit, Langestraße, ist am 12. Februar 1891, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter ist Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwiß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1891. Anmeldefcist bis zum 1, März 1891, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Gleiwitz, den 12, Februar 1891,

; Winkelmann, : Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. [64158] Konkursverfahren.

NVeber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewinsky in Firma L. M. Lewinsky zu Graudeuz wird heute, am 12. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, Der Kauf- mann Karl S(leiff zu Graudenz twirv zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. April 1891 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chuses und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-

ordnung bezeichneten Begeastände auf den 6, März | 1891, Vormittags 104 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 24. il 1891, Vormittags 10} Uhr, vor dem U zeihneten Gerichte, Zimmer Nr, 13, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kfursmase gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkur3mafse etwas s{uldig sind, wird auf- gegeben, nidts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli@tung auf- erlegt , von dem Besiße der Sathe und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache gabe gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem

onkfur8verwalter bis zum 10, März 1891 nzeige ¡u machen.

Köniolihes Amtsgeriht zu Graudenz.

[64170] Konkursverfahren.

Ueber deu Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Venno Weil hier ist heute am 11. Februar 1891, Vormittags 11. Uhr, das Konkursverfahren eröfnet worden. Konkurêverwa/ter ist Privatsekretär Heinrich Biedebah hier.” Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. März 1891. Offener Arrest und Anzeigefrist ebenfalls bis zum 7. März 1891. N. 1. 91

Grebeuftein, den 11, Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. U e,

[64359] Konkursverfahren.

Nr. 7052, Ueber das Bermögen des Georg Weolver, Haudelämanus tn Nohrbach b./S., ist am 12. Februar 1891, Vormiitags 9 Uhr, Koz- kurs eröffnet. Verwalter: I. C. Winter, Waisen- rihter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 7. März 1891 eins{ließlih. A P Ee und allgemeiner Prü- ungstermmn am 14, März 1891, Vormi 10 Uhr, Zimmer Nr, 1. s é RRE

Heidelberg, den 12. Februar 1891.

Der Geri@ts\{reiber Gr. Amtsgerichts. Braungart.

[64173] K. Würít, Amtsgericht Heilbronu.

Konkurs-Eröffnung über das Vermözen des gestorbenen Schuhmachers Gustav Drauz hier. Konkuréverwalter: Gerichténotar Collin bier. For- derungsanmelde- und Anzeigefrist bis 12, März 1891, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19, März 1891, Vorm. 10 Uhr. Offener

Arcest. Gerihts\chrciber Haller.

[64183] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Frauz Antou Martin, Spezereihändler in Säsoleheim, ist am 11, Fe- bruar 1891, Nachmiitags 3 Uhr, das Kozxkursver- fabren eröffnet. Konkur8verwalter; Geschâftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefriïi : 7. März, erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin: 10. März 1891.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden.

gez. Fus. Beglaubigt: Perucche, Amtsgerihts-Sekretär.

O E A cuadren as K. d. Amtsgericht Kißingen hat durH Be- {luß vom 11, Februar 1891 Nan 4 Ube Fie das Vermögen des Schreinermeisters Johann Leouhard Dietrich von Kitzingen den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langer- mann dahier. Anmeldefrist bis 3 März 1891. All- gemeiner Prüfungstermin! 5, März 1891, Vorux. 9 Uhr, Sitzungésaal, Offener Arrest mit Anzeige» frift: 3, März 1891.

Kitzingen, 11. Februar 1891.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. 8) Friedri, K. Sekcetär. [64168] Koukurê®verfahren.

Ueber den Nachlaß des hierselbst, verlebten Ge- richtsschreibers Leonhard Kisters wird heute, am 11, Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Johann Carl Deidelhoff hierselbst wird zum Konkursver- walter crnannt, Konkursforderungen sind bis zum 3, April 1891 bei dem Dcciwie - anzu? teien. s

Es joird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeihueten Gegenstände auf den 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24, April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeidneten Gerichte Termin anberaumt. AUen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sace in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nich;ts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch_ die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesige der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigunz in Anspru nebmen, dem Konkursverwalter bis zua 3, April 1891 Anzeige zu machen,

Könizliches Amtsgericht zu Kleve.

(641671 Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kaufmanns Moritz VBlankenstein, handelnd unter der Firma M. Vlankenstein, zu Krefeld ist das Konkursverfahren crôöffnet, Verwalter Rechtsanwalt Dr. Drathen zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1891. Anmeldefrift bis zum 15, März 1891, Erste Gläubigerversammlung am 14, März 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Rheinstr. 136, Zimmer 12, Krefeld, den 12, Februar 1891.

Königliches Amtsgeriht.

[84176] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Fröhlich zu Neumittelwalde ist am 11. Februar 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkuréverfahren er- ¿ffnet worden. Verwalter ist der Kafmann Karl Glaß j hierselb. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 23, März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2, März 1891, Vormitiags 11 Uhr.

| Allgemeiner Prüfungetermin den 6, April 1891,

Vormittags 11 Uhr.

Neumittelwalde, den 11. Februar 1891. O FORBTE, als Gerichts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts.