1891 / 42 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

112,50G

SW{l.GAs.-.-Gs\.| 65! [4 |1.1| 600 Arift : 111,50B

Sériftgieß. Huck|10 | |4 |1.1| 1000 Sristgues. O 14! 500 147,06 G

pk "ck

E | res

H jb f M H S D H

wWw=ION-ID tr - m S Hamm

9

A p

pi J o S

E

1119?B

2800G 575G

345B

1985G 9900B 1480B 17C0B

1865B

&Sudenb. Masch./20 | [4 1! 600 |—,— 128,25G do. St.-Pr. 600 do. (Bolle). 200 |91,90G 1000 Versicherungs-Gesellschaften. Stach. Rücfvrs.-G. 209/90 v.400Z4;: 120 | Brl Lebensv.-G. 209/9 v.1000A6: 1765| (Toncordia, Lebv. 20/6 v.1000AB6: 45 f 3390B (Siberf. Feuervrs. 2090 v.100024: 270 |

SüddImm.40%o)| 23 (4 Tapetnfb. Nordh.| 72) 300 300 |—,— 68,60 bz Union, Bauges. .| 183,50 bz G BulcanBergwrk.| 500 500 Wilhelmj Wnb. .'| 99,75 G MWissen.Bergwrk.| | 600 [18,80G Cours und Dividende = # pr. Steck. Dividende pro!'1889/1890 Bri. Lnd.-u.Wfffsv. 20%/ov. 500024: 120 | Brl Feuervs.-G. 20%/ v.1000A4: 176 | Cöln.Hagelvs.-G. 200/, v.5000Aæ 0 Cöln.Nüvrs.-G. 20/0 v.500D0: 45 Dt. Feuerv. Berl.20%o v. 10004 96 Dt. Lloyd Berlin 202/v.1000Z6: 200 Dtsch. Trnsp.-V. 263°/9 v. 2400.46/135 | Orsd.Allg.Trsp. 1090 v.1000 A0: 300 j Î Fortuna, A.Vrs. 209/s v.1000A4:/200 Germania, Lebnsv. 20%/gv.500AZ4:| 45 | \ j

9999B 995B

689B 4260G 565G 372G 926G 1099B 1790B 1515G 700B 1095G

Zck E (T. | j | Strl.Spilk.StP} 63! 5 | | 1000 |—,— Tarnowiß . 3009 MWeißbier(Ger.). 121,50 bz 300/1200 ZeißerMaschtnen/20 |— 4 | 244,00 bz B 9% ach.-M. Feuerv. 20%/9v.100024: 440 Brl.Hagel-A.-G. 20°%/0v.1000Aa: 30 | Colonia, Feuerv. 20% v.100024:400 | î Deutscher Phönix 20% v. 1000 fl./114 | Düsild.Lrsp.-V. 109/65 v.1000Z60: 255 Gladb. Feuervrs\. 20/6 v.1000A6: 30 |

Leivzta.Feuerbr}. 60% v.100024: 720 | Magdeburg. Allg. V.-G. 100A6: 30 | Magdeb. Feuerv. 20/6 v.1000A4:/203 | Magdeb .Hagelv. 3349/9 v.500Aa:| 25 | Magdeb. Lebensv. 20%/o v.500Z6: Magdeb. Nückvers.-Ges. 100K: Niederrh. Güt.-A. 10?/9v. 500Z0: Nordstern, Lebvs. 20% v.1000Z4- Oldenb. Vers.-Ges. 20°/9v.5006:| Preuß. Lebn8v.-G. 20% v.500A0: Preuß. Nat.-Vers. 25°%/0 v.400A4:| Providentia, 10 °%/ von 1000 fl. FPhein.-Westf.Lld.109/6v.1000A4: Rhein.-Wstf.Rckv. 10°%/5v.400AZ46:| 18

S ¿s Rückv.-Ges. 59% v.500D6: T5 | SqMlf. Feuerv.-G. 20%/v.500A4:100 | Zhuringia, V.-G.20%/0v.100024:/240

Transatlant. Güt. 20% v.1500,4(/120

Union, Hagelvers. 209 v.5000Z46:| 22

Nictoria, Berlin 20/6 v.1000A4:159

NBitdtsch. V\.-B. 20% v.100024: 90 |

25 | 45 | 60 | 84 ! 45 | 374 48 | 45 | 15 |

| 698B 1915B

1500B 449B

3405G 1599B

S

Berichtigung. (Ni&tamtliche Course.) Gestern: Hildesheimer Stadt-Anl, 96,50G.

Fonds- und Uktien -: Börse.

Berlin, 17. Februar. Die Umsäge sind auch ax der heutigen Börse niht über bescheidene Grenzen hinausgegangen, weil es eben wieder an jeglicher Anregung für unsere Spekulation fehlte, nach der einen oder der anderen Richtung neue Ergagements nennenêwerthen Umfanges einzugehen.

Die günstigen Ziffern des Ausweises der Reichsbank vom 14. d. M. blieben vollständig ohne Einfluß, weil man dieselben erwartet und in Folge dessen in der Tendenzgestaltung auch ichon genügend esfkomptirt hatte. Die von den auswärtigen Pläßen vorliegenden Meldungen lauteten rubia, aber vorwiegend fest und waren deshalb au rit danach angethan, den Ausgangspurkt zu regerer Tätigkeit zu geben. Von Einzelheiten ift unter den o‘“waltenden Umständen roenig zu berihten, da eben üter fast sämmtlihe Zweige des Berkehrs sich die g!zide Stimmung gelagert hate. A

Kon Bankaktien spra fich für österreihishe Kreditaktien günstigere Meinung aus, weil man nah Wiener Meldungen annehmen zu können glaubt, es werde dieselbe Dividende wie im Vorjahre zur Ver- tvcilung gelangen. n

Sehr matt lagen Darmstädter Bankaktien. Im Uebrigen twoar die Haltung rubig und der Cours- ftand faum verändert.

Inländische Eisenbahnaktien ganz unbelebt, aber tneist gut behauptet. Ausländische Bahnen zeigten keine einbeitliße Tendenz; während einzelne fester Tagen und lebhafter umgingen, neiaten andere bei kleinen Umnfäßen mehr zur Schwäche. Montanwerthe nach \{mravem Beginn befestigt, ohne reger beacht:t zu werden. ä 5 ;

Andere Industriepapiere still bei meist unwesent- lien Veränderungen in den Notirungen.

Fremde Fonds in russishen Anleihen und Noten geichäftlih und tendenziell bevorzugt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe rubig, meist matter, besonders 4 und 33%, Scrips der reuen 3% Anleihe lebhaft zu 853 9/6 umgeseßt und ir gutem Begehr bleibend.

Privatdiskont 24 %/o. i

‘Sourse um 24 Uhr. S@wah. Oesterr. Kreditaktien 175,87, Franzosen 108,12, Lombard. 59,12, Türk. Tabadafttien 165,00, Bochumer Guß 145 2%, Dortmunder St.-Pr. 83,50, Gelsenkirhen 175,62, Harvener Hütte 194,00, Hibernia 189,25, Laurabütte 137,00, Berl. Handelsgesellsch. 160,37, Darmstädter Bank 154,75, Deutshe Bank 163 00, Diskonto-Kommandit 216,00, Dresdner Bank 159,75, Fnternationale 106,75, National-Bank 137,75, 1

vamite Tcust 159,25, Nuf, Bk. 87,70, Lübeckt-Büch. 168,75, Mainzer 119,75, Marienb. 64 87, Mecklenb. —,—, Oftpr. 89,37, Duxer 246,50, Glbethal 102,87, Galizier 93,87, Mittelmeer 102,00, Nordwestb. —,—, Sotthardbahn 156,25, Rumänier —,—, talierer 94,62, Oest. Goldrente —,—, do. do. 1860 er Loose 125.75, Rufsen' 1880er 99,50, do. 1889er 100,09. 4 9/9 Ungar. Goldrente 93,40 Egypter 98,75, Ruff. Noten 238 50, Ruff. Orient Ix. 76,80, do. do. I. 77,80.

Breslau, 16. Februar. (W. T. B.) (Swhluß- Gourse) 85°/0 Land, Pfandbr. §7,895, 49/0 ungar. Wo!dr, 93,55, Konf. Túürïen 19,10, Lurk, Locse 80,09, Bral, Iiétontebank 108,75, SBröl. Wewslr. 104,50, Ses. Bankverein 122,75, Kreditakt. 176,40, Donnerêmarckh. 8925, Dhberrihles. Eis. 86,50,

Dov. Gement 106,50, Kramfta —,—, Lauraëütte 136,25, Verein. Oelf. 102,50, Oeft. Bankn. 178 15, Ruÿ. Bankn. 238,70, Swles. Zinkaktien 186.75. Dbers@les. Portland-Cement 116,00, Kattowißer A?tien-Zeszl\Haft für Bergbau und Hüttenbetrieb 130,25, Flôther MasWhinenbau 115,00.

Frankfurt a. M., 16. Februar (W. T. B.) (Schluß-Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,362, Parif. 2: 80 70, Wien. do. 178,00, Reichsanl. 106 65, De. Stléerr. 81,85, do. Papierr. 82 00 do. 9/0 Papierr 90 66, do. 4 °‘7 SBolbr. 97,89, 1860 Loose 126,29. 4 °/o ungar. Goldrente 93,50, Jtaliener 24,79. 1880r Ruffen 99,10, If. Orientanl, 76,599, I. Orientarlk 77,70, 4% Svanier 77 00, Unif. Egvvter 98,79, 3 9/2, Egvpter 95.00. Konvertirte Türken 19,09, 42/9 tkr! Anleihe 84.009, 3/2 port. Anleibe 54,99, 5% fecb. Rente 99.39 Serb. Tabadckr. 30.09, 5% amort. Rum. 99.90, 9% fcns. Mexik. 91 30, Böhm Westbaba 301}, Böhm. Nordbahn 1725, Central Pacific 109.50, Franzosen 2173. Galiz. 1885 Gottbb. 15513, Hef. Ludwb. 116,20, Lomb. 1177, Lübeck-Büchen 184,70, Nordwestbahn 1214, Kredit- attien 2741, Darmstädter Bank 152,89, Mittel- deutsce Kreditbank 109,72. Reichsbank 40,50, Diskonto Kom:x. 21320, Dresdner Bank 156,40. Courl Bergwerksaktien 99,59, Privatdiék. 25 °/o.

Frankfurt a. M., 16. Februar. (W T B.) Eftfckten-Societät. (Sluß.) Kreditaktien 2737, Franzosen 217% L29mbarhes 117}, Dalizice —, Sgvpter —,—, 49% ungaris&e Goldrente 23,60, Nussen 9940, Gotthardbahn 154,90, Diskonto- Fommandit 212,60, Dresdner Bank 156,20, Gelien- fir&en 172,10, Laurabütte 136,60, Neue 3 9/o Rei&sanleihe 85 80. Scöwäter. : l

Leivzig, 16. Februar. (W T. B.) (Sch{luß-Course.) 39% sä. Rente 87,25, 4% do. Anleihe 98,70. Buschthierader Eisenbahn Litt A 216,50, Buschtb, Eis Litt. B. 222,00, Bshin. Nordbahn-Aft, 124,10, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 202,60, Leipziger Bank-Aktien 128,00, Credit- u. Sparbank- zu Leipzig 12875, Altenburger Aktien - Brauerei 252.09 Sächsische Bank-Aktien 114,10, Leipziger Kammg - Spinnerei-Ukt. 182,00, „Kette“ Deutsche Elbs@iff-A. 72,60, Zuderfabr. Glauzig-A. 121,20, Zudckerraff. Hallc-Akr. 150,00, Thür. Gas-Sesellschasts-Uftien 156 50, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 102,60, Oesterr. Buknoten 178,19, Mansfelder Kuxe 825,00.

Hamburg, 16. Februar (W. T. B.) (Stluß- Course.) Preuß. # "/9 Confols 196,20, Silberr. 81,80 Ocst. Goldr. 97.90, 4% ung. Goldr. 93,50, 1860 Loofe 126,00, Italiener 94.70, Kreditaftien 37450 Franzosen 543,59, Lombarden 293,20, 88U Russen 97,50, 1882 do. 195,00, I1. Orientanl. 74,59, IIL. Orientanleihe 75,59, Deutshe Bank 159,75 Disfonto Kommandit 212,75, Berliner Handeis8gef. 157,20, Dresdener Bank 156,506, Nationalbanl für Deuts#land —,—. Hamburger Kommerz- bank 120 00, Norddzutihe Bank 158 00, ZLübect- Büchen 1864,79, Marienburg - Mlarka 60,10, Osipreußishe Südbahn 85,00, Laurabütte 135 70 Norddeutihe Jute - Spinnerei 120,00, ‘A.- C. Guzno-W. 155,50, Hamburger Packetf. Akt. 130,90, Dyn.-Trust -A. 15209 Prioatdiskout 23 9/3,

Hatuburg, 16. Februar. (W. L. B.) Abend- böôrse. Oesterr. Kreditaïtien 273,75, Franzosen 542,00, Lombarden 293,00, Ungar. Goldrente 93,60, Ostpreußen 85,50, Lübeck-Büchen 164,75, Diskonto- Kommandit 212,60, Laurahütte 135,75, Dynamit Trust 151,75, Abga j

Wien, 16. Februar, {W. T. B.) (Schluß-Courfe.) Deit. Papierr. 92,15, do. 59% do. 102,00, do. Silberr. 92,15, Goldrente 119,00, 4% Ung. Eoidrente 105,25, 92/5; Papierrente 101,00, 1860er Looî? 13859, Unglo-Austr, 16825, Länbecbank 221,00, Sreditaliiea 309,374, Unionban® 248,50, Ungar. Kredit 345,50, Wiener Bankv. 118,609, Böhm. Wesitahn 339,00, Böbmniscze Nordbabn 202,C0, Buschth. Gisenb, 487,00, Elbethalvahn 222,09, Galiz. 212,00, Nordb. 2780,00, Franz. 244,123, Lemb.» IFzern. 224,00, Lombarden 131,25, Nordwestbahn 215,259, Parbubiger 173,60, Alp. Vtont. Aft. 97,50, Tabadafïtien 148,00, Amsterdam 94,75, Deutsche Plätze 56,10, Londoner Wechsel 114,30, Pariser Wechsel 45,327, Napoleons 9,08, Marknoten 56,125, Ruff. Bankn, 1,334, Silbercoupons 100,00.

Oesterreii\{che Waffenfabrikaktien 488. -

Wien, 17. Februar. (W,. T. B.) Fest. Ungarisbe Kreditaktien 344,75, Desterreihische Kreditaktien 309,124, Franzosen 243,50, Lom- barden 132,75, Galizier 211,90, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 221,75, Dejter. Papierrente 92,20, do. Goldrente 59% ung. Papierrenie 101,077, 4% ungar. Goldrente 105,25, Marknoten 56,324, Napoleons 9,09, Bankverein 119,25, Tabad- aktien 148,75, Länderban? 222,40. _

London, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Courfe.) Rubig. Engl. 23% Confols 973/16, Preuß. 4 °/g Canjols 103, Italienische 9% Rente 94, Lom- bardea 22%, 4 s konsol. Russen 1889 (II. Serie) 992, Konv, Türken 19}, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente 928, 4/2 ung. Goldrente 928, 49% Span. 77, 35% Egypt. 943, 49%/a unif. Egypt. 984, 39% gar. 1013, 44 °/o egypt. Tributank. 99}, 69 Tons. Merikaner 924, Otiomanb. 14}, Suez- aktien 964, Canada Pac. 768, De Beers Aktien neue 163, Rio Tinto 223, Platdiek. 25 Silber 454, 44% Rupees 773. Argentinier 5 ?/o Goldanl. von 1886 741, Arg. 9/0 äußere Anleihe 56.

Neue 3 9% Reihs-Anleihe 84{.

In die Bank flofsen 119 0900 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 1000000 Pfd. Sterl. an die Bank von Frankrei.

Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 3/4 Rentr 95,70, Italiener 94,82, 4 “9 ungar. Goldrente —,—,. Türken 19,99, Türkenloose —,—, Spanier 77,18, Egypter —,—, Ottomanbank 624,06, Rio Tinto —,—, Tabat- aktien 335,62, Panama 40,00. Fest.

Paris, 16. Februar. (W. T. B. 4 Course.) 3°%/e amortisirb. Rente 95/924, Rente 95,70, 44 °2/, Anl. 105,10, Ital. 5% Rente 94,95, Oest, Soldr. 985, 4°/9 ung. Golbr. 93,68, 4% Ruffen 1880 99,90, 6% Ruffen 1889 99,80, 4°/ unif. Egypt. 496,87, 4°/o spaniick äußere Anlethe 774, Konvertirte Türken 19,524, TôûrkisGe Locse 78,50, 4°/a prixil. Türken Obl, 430,00, Franzosen 543,75, Lombarben 312 50, Lombard. Prioritäten 341,25, Banque ottomane 6823,79, Banque de Paris 837,50, Banque d'Escompte 953,79, Crevit foncier 1288,75, do. mobilier 427,90, Meridional-Aktien 696,25, Panama-Kanal-Akt. 40,00, Panama 5/9 DbI. 39,00, Rio Tinto Akt. 575,00, Suezkanal-Aktien 2455,00, Gaz Parifien 1465,00, Gredit Lyonnais 821,25, Saz pour le Fr. et l’Strang. 598,(0, Trans3atlantique 618,00, B. de

France 4315, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs ODttom. 334, % Gonf. Angl. Wesel auf deutsde Pläge 1213 Wesel auf London 25204, Gheques auf London 25,22, Wechsel Wien k. 218.25, do. Aufierdam: k. 206,75, do. Madrid k. 484,75, Comptoir d’Escomvte 660. ITII. Orient-Anleibe 78,68, Neue 3 °/a Rente 94,05. Amsterdam, 16. Februar. (W. T. B.) {S{{luß- Course.) Oeft. Papierrente Mai-November verzl. 805, Oest, Silberr. Jan -Juli verz. 80#, Deit Goldr. 974. 4 9% Ungariîcche Goldrente 925, Russiscze große Eisenbahnen 1243, do. I. Orientanleibe 723, do ÎI. Ocientanl. 73, Konvert. Türken 195 bolländis&e Anlcibe 101, 5% garant. Transv. Eisenb. -Oblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Akt. 1334, Marknoten 59,25 Ruff. Zol-C91vons 1925. Hamburaer Wesel 59,15, Wiener Wechsel 102,60 St. Petersburg, 16. Februar. (W. T. B.) Weil a London 85,10, Ruf. II. Drtten:- anleile 1032, do. III. Drientanleiße 1098, de, Bank für auswärtigen Handel 295, St, Peterê- burger Diskonto-Bank 6154. Warschauer Tisconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 5221, Ruß. 44% Bodenkredit - Pfantbriefe 1393, Grote Ruißscze Eiscnbahnen 222, Ruf. Süd» weitbnhn-Aktien 1183. L New-York, 16. #Februar (W. T. B.) (S@luß- Œourse.) Anfangs recht fest, Schluß ruhiger. Wesel auf London (60 Tage: 42,857, Cabie Transfers 4,285 Wesel auf Paris (60 Zaae) 5,194, Wesel auf Berlin, (60 Tage) 254.

E E E E

Firma und

der inserirenden Ge

Sit

à 100% = 10 009% nach Tralles. [. Kündigungspreis ver diesen Monat —.

49,6—,4—,7 bez, per Febr.-März —, per

50,2—,1—,5 bez,

bez., ver Sevi.-Okt, 46,3—,6 bez.

24,25 bez. Feine Marken über Notiz Roggenmebl Nr. 0 u. 1 21,75—24,00, Bosen, 16. Febcuar.

(70er) 48,00. Fest.

75 2/6 Rendement 14,40, Rubig.

p:. Iuni 13,45 Gd, 13,59 Br. Sch{wach.

Inhalt

sellschaft der Bekanntmahung

des Reichs- und Staats- Anzeigers

Spiritus mit 50 „A Verbrauchsabgabe per 100 I Gekündigt Loco mit Faß

Spiritus mit 70 A Verbrauh8abgabe. Anfangs matt, {ließt fest. Gefündigt 10 000 l, Kündigungs- preis 49,6 A Loco mit Faß —, per diesen Arie

ris Mai und per Mai-Juni 49,6—,9—,7—50 bez, per Juni-Juli 50—,2—,1—,2 bez., per Juli-Aug. per Aug.-Sept. 50—,2—,1—,4

“S

Meizenmehl Nr. 00 27,5—26, Nr. 0 25,75— bezahlt. do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,5—24,75 bez., Nr. 0 1,50 Töôber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sadck. (2W. T. B.) Svpirttus loco ohne Faß (50er) 67,50, bo. loco oßne Faß

Magdeburg, 16. Febrvar. (W. T. B.) Zucker- beribti. Kornzucker exkl, von 929/9 18,15 Kornzucker, erfl.,… 88 9/9 Rendement 17,15 Nactprodukte, exkl. Breodr. I. 28,25, Brodraff. D. 27,75, Gem. Raffinade mit Faf 28, gem. Melis 1. mit Faß 26,50, Rubig, aber fest. Roh- zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 13,55 bez.. 13,524 Br., pr. April 13,37F bez., 13,40 Br., pr. Mai 13,40 bez., 13,45 Br.,

Kölu, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide-

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Pr

i Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; | 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

j Einzelne ummern kosten 25 -.

A j S 1 7

für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition

E22

i——

M 43.

Ber

und

E

,

;

j M

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 30 „. | Juserate nimmt anu: die Ksönigliche Expedition j

cußischer Staats-Anzeiger.

des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin §W,, Wilhelmstraße Nr. 32. Î

H

lin, Mittwoch, den 18. Februar, Abends.

189M.

E E:

| Firma und Sig |

der inserirenden GesellschGaft |

Inha

der Bekanntmachung

am

Nr. [t |

| und Sta

at3s

Anzeigers

Datum | des Reichs-

Bergmännische Bank zu Freiberg

Berliner Bauverein in Liquidation— Berlin i:

Berliner Dampfmühlen Acktien-Gesellshaft Berlin .

Generalvers. Gläubiger-Aufruf

Generalvers :

Berliner Hagel-Afsecuranz-Gesellshaft von 1832 Berlin i Z

Berliner Panorama-E esellsaft Berlin

Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr, Joh Actien - Gesellshaft

Eiéleben

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden Plauen L es f

Braunkoblen Abbau Verein „Zum Fortshritt* . .

Braunschweigishe Eisenbahn-Gesellshaft

t

Bremer Baumwoll-Spinnerei & Weberei i

then S

Bremer Konsumverein A. G. Bremen Bremerhavener Straßenbahn Lehe-Brem Bremische Hypothekenbank .B

N D R A

Chemische Fabrik Eutrißsh zu Leipzig Chemnitzer Bank-Verein Chemniß Chemnitzer Stadtbank p ena E Commerner Bergwerks & Hütten-Actien-V

Maägbebuita L Credit-Bank Rosenheim Actien-Gesellschaft Credite & Spar-Bank zu Leipzig S

Darlehns-Verein zu Freiberg .. Deutshe Continental-Gas-Gesellshaft

Deutsche Nationalbank in Bremen

D A E L e Ste 2 DLAENI S (R

Deutsche Pondoland Gesellsaft Commandit Ges. Dr. Kersten,

Bauer & Co. Berlin . Deutshe Reihépost Stuttgart .

Deutsh Schweizerische Plantagen-Gesell saft Bremen. . . Dortmunder Actien-Geselishaft für Gasbeleuchtung Dortmund Dresdner Albuminpapierfabrik, Actiengesellschaft Dresden .

Dülkener Gewerbebank —— Dülken .

Eisenacher Kammgarn-Spinnerei Eisen Eisleber Discontogesells haft Eisleben

Elberfeld - Barmer Seiden - Trocknungs - Actien - Gesellschaft S

G. N Elbe und Saale Dampf\sch{lepp\schifffabrt

leb S...

Ei S L Breslauer Odd: Fellow-Hallenbau Aktiengesells haft Breslau .

Comptoir d'Escompte de Mulhousge Mülhausen i./El\. . Conìjolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atendorf

Dampfschifffahrts Actiengesellschaft Langenberg Langenberg

Umtausch Dividendensch. Verloosung

Magdeburg s E Generalvers,

n Grohn Bremen

Bremer Gewerbebank Aktiengesellshaft Bréêmen . .. Z

en .

Bilanz, Aufsichtsr. Generalvers.

Bilanz, Divid.

S Generalvers. * Rosenheim .. é

erein Commern

Bilanz S Generalvers. Deffau

| Einzahlung

| Generalvers. H Bilanz

Generalvers.

ach .

|

s-Gesellshaft Als-

Elsenthal Holzstoff- und ‘Papier-Fabrik Wenzel & Co. Com-

manditgesellshaft auf Actien

Grafenau.

Gmder Genossenschaftsbank, Actien-Gesellschaft Emden.

Erlbaher Bauverein Glauchau . Eßlinger Actien-Bank Eßlingen

Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine til. Gef. t, Kündigungspreis H Loco 141—151 # nach Qualität, ver diesen Monat —, ver Febr.-März —, ver März-April —, per April- Mai 135 bez , per Mai-Juni —,

Erbsen per 1900 kg. Kohwaare150—180 4 Futter- waare 138—142 # nah Qualität.

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine stil. Gekünd. Sack. Kün- digungsvreis #, per diesen Monat 24,95 #, per Februar Marz 24,4 bez, per März-April —, cer Aprii-Viai 223,85 bez, per Mai-Juni 23,45 bez, ver Juri-Juli 23,25 bez., perJuli-August —.

Nübél per 100 kg mit Faß. Höher. Gekünd. Cír. Kündigungépreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat 59,1 A, per April Nai 58,9—59,1—59 bez., ver Mai-IJuni 59,1—,2 bez., ver September-Oktober 59—,4 bez.

Petroleum. (Mauffinirtes Standard white) per 199 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine —, Sekfünd. kg Kündigungspr. _ Spiritus mit 59 Æ Verbrau(hsabgabe per 1C0 1 à 100% = 10 990% na Lralles. Gekündigt —. Kündigungs3preis „e Loco ohne Faß 70,0 bez.

Spicitus mit 70 #6 Berbrausabgabe per 106 1 à 100 %/0 = 10 090 % na Tralles. Gekündigt 1. Kündigung3preis —. Loco ohne Faß 50,3 bez.

Getreidefracht 24. Kupfer pr. Weizen pr. Februar 111#t, Mai 106}. Kaffee Rio Ne. 7 tre. März :6,97,¿ pr. Mai 16,57.

März

| 39|

39

35) 39

| 40 | 35 | 40

| 36

39 40 36 39 40' 39! 39! 36!

| 36 | 40

38 40 37 35 40

39 39 39

39 36' 37 38 39 38 39

39 37| 40 40! 39 37!

37 38

| 36)

37| 37| 35|

99

13./2 9./2 13./2. 14./2.

9./2. 14/2.

10./2. 13./2. 14./2. 10./2.

9./2. 14./2. 13./2. 13./2. 10./2. 10./2. 14./2.

12./2. 14./2. 11./2.

9./2. 14 /2.

13./2. 9./2. 13 /2.

13/2. 10./2. 11/2. 12 /2. 13./2. 12./2. 13./2.

13./2. 11 /2. 14./2. 14./2. 13./2, 11./2.

11./2. 12./2.

10./2.

13./2.

11./2.

11./2.

9./2, 13 /2.

ä nominell. pr. März 1102, pr. low ordinary

gehandelt roerden.

90—94 M

preis für 100 kg.) Medcklenburger 108 „#6, lchweine: a. gute 102—106 M, b.

25 kg Tara pro Stü. _ L Kälber. KBuftrieb 1672 Stü.

preis für 1

II.

1,92 4

! 84—0,92 4, L. Qualität 4

Ausweis über den Verkehr auf dem Verliner Schlachtviehmarkt vom 16. Februar 1891. Auftrieb und Biarktpreije na S chlachtgewi@t, zit Ausnahme der Schweine, welhe na Lebentgewiht

Kinder. Auftrieb 3675 Siück. (DurGschnitt3- vreis für 100 Eg.) I. Qual. 118—124 A, IT. Qualiièt 108—116 A, I. Qualität 96—104 „#, LY. Qualität

Schweine. Auftrieb 10 381 E LOnr bige and» geringere 92 —109 „(é bei 20 2/0 Tara, Baïony 96—102 #4 bei.

(DurchsHniits- kg.) I. Qualitäi 1,16—1,24 , Qualität 1,04—1,14 „#6, I. Qualität 0,84—

Schafe. Avftcieó 9388 Stück. (Dur@!chnittspreis für 1 kx.7 1: Qualität 0,94—1,04 „«, I. Qualität

y Kölnische Hagel-Versiherungs-Gesellshaft Köln .

Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft Flensburg Senger Spritfabrik, A. G. Flenburg. ......| Z lenéburg-Stettiner Dampfs{iffahrtgesellshaft Flensburg. . é

Frantiarter Hypotheken-Kredif-Verein Frankfurt a. M. rankf. Margaringesellchaft Frankfurt a. M...

Gewerbebank Emmendingen. A. G. Emmendingen . . ._. Oen und Electricitäts-Werke zu Hamburg A.-G. amburg . E A

| | j | | l v

Göórnictwo naftowe i wosku ziemnego dawniéj Hr. Kwileckiègo w Rymanowie Actien Gesellswaft in Posn. ...,|

„Gott mit uns“ - Grube Actien-Gesellshaft für Steinkohlenberg- | A

Greufsener Bankverein Greußen

Hallesde Bierbrauerei Commandit-Gesellshaft Acti 0 Michaelis & Co in Liquid. N L e E n 2

Hannoversce (Gentralheizungs- & ‘Apparate - Bau - Anstalt _— | E H Harzer Werke zu Rübeland und Zorge Blankenburg am Harz | Haunstedter Spinnerei & Weberei in Augsburg . G ; L ! | Heidelberger Riesenstein Berln s Heidelberger Schuhfabrik Act. Ges. Heidelberg . Veldrünger Vank von Strußz, Scharffe, Dittmar & C°_

rungen N

Bilanz

A Vilanz Hel-

Hocdabler Ringofen-Ziegelei HoGdabl . : Hochfelder Walzwerk Actien-Verein Duisburg .. . °

S E A L v

Kammgarn-Spinnerei Bietigheim Bietighem. . . . ., 5 Kammgarnspinnerei Gaußsch bei Leipzig Leipzig S 5 Kammgarnspinnerei Hartmann, Reichard & C°_ Erstein i./E. | Vilanz Kammgarnspinnerei Kaiserslautern Kaiserslautern ...,|

Kieler Bank Kiel . L Divid.

Königstädtishe Baugesellschaft Berln ,

Kurfürstendamm-Gesellshaft Berlin . . A v

I Kurhaus Eilenriede, Actien Gesellschaft zu Hannover L # _Landwirth\caftlihe Credit-Anftalt in Regensburg

Leipzig- Borsdorfer Bau-Gesellschaft Borsdorf . Leipziger Cassenverein in Liquidation Leipzig

„Lina“ Damwpfsiffs-GefsellsGaft: Th. Gribel Ludwigs-Eisenbahn-Gesellshaft Nürnberg Lübecker Privatbank Lübeck . . .

Lüftringhauser Volksbank Lüttringhausen

Stettin

„von anv Adermann’ se Sttpendrenfttiftung” vier Stipendien gestiftet.

Die Verleihung der Stipendien erfolgt jedes Mal nur auf Ein Semester und zwar an junge Männer christlicher Religion, welche fich der Arznei-, der Rechts-, den in der philosophishen Fakultät vertretenen Wissenschaften auf Uni- versitäten oder der höhern technishen Ausbildung auf Ge- werbeshulen und ähnlihen Anstalten widmen. l

Zum Genusse der qu. Stipendien sind nach testamentari- {er Bestimmung vorzugswe?*se berufen: :

I. die ehelihen männlihen Nachkommen der Geschwister der Stifter: :

in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt ; S

in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Schwester Therese, verehelihten Grano ;

in dritter Reihe der Ehesrau von Mandt Bruders Albert Ackermann ;

in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann ;

demnächst bei Ermangelung von Bewerbern Kategorie:

dieser

Generalvers.

Verloof ung Generalvers.

Liguid., Gläubiger-Aufr |

Generalvers.

: Bilanz, Gläubig.-Aufruf| | Gläubiger-Aufcuf

Verloosung Bilanz, Divid. Generalverf.

Generalvers.

Generalvers. 37 : | Generalvers, Bilanz,

Generalvers.

Bilanz Divid „Aufsichtsr.) . Bilanz, Rückz.,Auffichtsr. . ¡Rücfzablung, Aufsichtsr. Generalvers. ¿ Dividende . | Ausg. v. Dividendens.

Generalvers i

| 37| 11,/2 | 36! 10./2 | 38! 12./2

| 37| 11./2 | 39/ 13./2

| 38| 12,/2.

38! 12./2. 39] 13./2.

40 14/2.

| 39 13./2, | 39 13/2.

j

3s! 10.,/2 30 1/2 | 35) 9./2, | 35 40! 14./2,

36| 19./2. S A 36| 10/3; 37| 11/2. 11./2. 38| 12./2,

38| 12/2. 39! 13,/2. 39| 13,/2. 3“ 10./2. 40 14./2.

38 12./2. 40 14 /2, 38 12./2. 39 13./2. 35 9./2. 40 14/2. 36 10./2. 37| 11/2. 39| 13./2,

| 40 14.,/2.

37| 11./2. | 39| 13./2.

| 40| 14./2. | 36 10/2. 39 13./2 | 40! 14 /2. 38 10./2.

91 . 91 . 91 91 . 91 . 91

91

91 91

91

91 91

91 91

91 91 91 91 91

91 91 91

9./2. 9

en Mandt beider Halbbrüder M:

ztifter, Appellationsgerihts-

Stifter, Regierungs- und

ung der Stipendien ift weder versität noch überhaupt von Universitäten und Lehr- der Genuß im Auslande in zung der zur Verleihung tlih besuhten Unterrichts-

he Zeugnisse über das Ver- iftecn, resp. den mit Vor- Schul- und Sittenzeuznisse nftalten, das Universitäts- gniß, sowie ein Dekanats- den: empfehlende Zeugnisse ‘Tihtszeugnisse der Vorschul- t sein müssen, sind bis zum 1.

-Acktermann'’schen Stipendien- Wilhelms-Universität.

T.

utigen Nummer des „Reichs:

ein -Privilegium wegen lautender Anleihescheine der 0000 Æ veröffentlicht.

1z der kommandirende General ¿l der Kavallerie Freiherr and Sr. Majestät des Kaisers lenz.

lies.

Reich.

, 18, Februar.

r und König arbeiteten mit dem Chef des Militär-

Ze. Majestät zunächst eine är Freiherrn von Marschall eren Vortrag des Chefs des

Bundesraths für Zoll- g zusammen.

n veröffentlihten Uebersicht

eshäftsberihts des Reich s-

ir die nachstehenden Auszüge

hts hinzu.

en, daß die Zahl der Rekurse + Schiedsgerichte relativ abge-

nommen hat, indem erheblich weniger als ein Viertel der rekursfähigen Entscheidungen angefochten wurde, heißt es über die Thätigkeit der Schiedsgerichte :

Die bingebende Thätigkeit der Schiedsgerichtsvorsißenden verdient

auch für das abgelaufene ihren Berichten

es, aus

ahr wärmste Anerkennung.

Erfreulich ift

entnehmen, wie sie es, auch da,

wo die große Zahl der Berufungen ungewöhnlihe Anforderungen an ihre Arbeitskraft stellt, als eine Genugthuung und Freude empfinden,

in ihrer Stellung mittels freier Handhabung eines durch

Form-

vorscriften wenig eingeengten Verfahrens den wohlthätigen Absichten der Unfallversiherungsgeseßgebung im Sinne materieller Gerech! igkeit und Villigkeit zur Verwirklihung verhelfen zu können.

Hierbei werden sie, wie in ihren Berichten fast ausnahmslos hervorgehoben wird, von den Schiedsgerichtsbeisißern aus der Klasse der Arbeitgeber sowohl wie der Arbeiter durch richtige Auffassung

des Prozeßstoffes und durch Sachkenntniß in erwünsHter Von mehreren Seiten wird namentli die in dem

unterstüßt.

eise

Urtbeil der Beisitzer hervortretende Sachlichkeit und Selbständigkeit betont, vermöge deren innerhalb des Gerichts ein Gegensaß von Arbeitgebern und Arbeitern sih nicht geltend gemacht habe, und von Außen ber, namentli auh aus den Arbeiterkrcisen, dem Schieds- geridt Vertrauen entgegengebracht werde.

Vereinzelt wird zwar über die Zunabme von Simulationen, Uebertreibungen und gänzlich unbegründeten Berufungen geklagt ;

die überwiegende Mehrzahl der Berihte jedoch spricht fch dabin aus, daß sich im Allgemeinen die Ansprüße der Berufungékläger innerhalb verständiger Grenzen balten, und daß etwaige übertriebene und gärzlich unbegründete Anforderungen und Berufungen meistens auf den Einfluß von Personen zurückzufübren seien, die aus der An- fertigung von Berufungen, Beschwerden und Eingaben fich ein Ge- \ck@âft maDen und deéhalb die Arbeiter zur Jranspruchnahme des Stiedêgerichts verleiten.

b O der Wirksamkeit des Reich z-Versicherung3amts eipi es:

Gleichwie in früheren Jahren, so bat aub in dem Berichtejahre i die Theilnabme von Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeit- nebmer an der rechtspre{enden und verwaltenden Thätigkeit des Reichs- Versiberungëamts durhaus bewährt.

Auch ist die Bemerkung erwähnenswerth, daß der Erlaß von berufszgenossenschaftlihen Unfallverhütungsvorschriften einen weiteren erfreulihen Fortschritt gemacht hat und daß die An- stellung von besonderen besoldeten Beauftragten (Revifions- ingenieuren 2c.) zur Ueberwachung der Bet: iebe in weiterer gedeih- licher Fortentwickelung begriffen ist. Die Bedeutung dieser Seite der berufsgenossenschaftlihen Thätigkeit springt unmittelbar in die Augen, wenn berücksichtigt wird, daß im Jahre 1890 über 42 000 Personen tödtlihe und andere schwere Unfälle erlitten und daß die gezahlten Unfallentshädigungen bereits rund 20 000 000 M betragen haben.

Nach dem in Nr, 3 des „R.- u. St.-A vom 3. Januar 1891 erwähnten Erlaß des Kultus-Ministers vom 27. De- zember 1890 sollen is Abänderung der Bestimmungen der Ordnung der Reifeprüfung für Gymnasien vom 27. Mai 1882 a. der lateinishe Aufsay als Zielleistung, b, das griehische Verseßungsscriptum für Prima schon für den nächsten Oftertermin allgemein in Wegfall kommen.

_ Daß die Bestimmung unter b auch für Progymnasien gilt, geht shon daraus hervor, daß nach der Ordnung der Neifeprüfung für Progymnasien alle Ordnungen der Reife- prüfung an Gymnasien sinnentsprehende Anwendung finden, Demgemäß sind an Gymnasien und Progymnasien die grie- chishen Verfeßungsscripta für Prima überhaupt aufgehoben.

Für die gleichzeitige Aufhebung auch des franzöfischen Verseßungsscriptums an Gymnafien und Progymnasien und für die Beseitigung des lateinishen Versezungsscriptums an Realgymnafien und sonstiger fremdsprahliher Prüfungs- leistungen an Realanstalten besteht ein fo dringendes Bedürfniß wie bei dem lateinishen Aufsaß und griehishen Scriptum an Gymnasien nicht, und es bleibt vorbehalten, bei der Neu- ordnung des ganzen Reifeprüfungswesens im Zusammenhang darauf zurückzukommen. Desgleichen bleibt fernerer Erwägung vorbehalten, in wie weit nach allgemeiner Einführung der Abschlußprüfung aus dem sechsten Jahreskursus und nah Zurückführung aller siebenstufigen Anstalten auf fechsftufige die früher vorgeschriebenen Verseßungsscrivta für Pcima dem- nächst nach der fünften Stufe einzulegen sind,

Was die Uebungen im freien s{riftlihen Gebrau der lateinishen Sprache betrifft, so sind fie nur insoweit beshränkt, als der lateinishe Aufsaß als Zielleistung weggefallen, fomit auch die Vorbereitung darauf in Saiciaustätni überflüssig ge- worden is und fernerhin zu unterbleiben hat. Nicht berührt von der Aufhebung des lateinishen Aufsaves sind aber die mündlihen und schriftlihen Uebungen in der Klasse, sofern diese eine allseitige Verarbeitung des sprahlihen Materials u einem fr.ien schriftliben Gebrauch der lateimshen Sprache Brban und dadurh zum besseren Verftändniß der Schrift- steller befähigen sollen.

Durch einen neueren Erlaß vom 12. Februar sind vor- stehende Gefichtspunkte den Königlihen Provinzial-Schul- Tollegien zur Beachtung mitgetheilt worden.

Ueber die stempel steuerlihe Behandlung der von der Direktion der akademischen Heilanstalten mit Lieferanten abgeshlossenen Verträge über die Lieferung von Lebens» mitteln, Beleuhtungs- und Reinigungsmaterialien qn der Minister der geistlihen, Unterrichis- und Medizinal-

ngelegenheiten im Einverständniß mit dem Finanz-Minister verfügt, daß die akademishen Halanstalten den gewerblichen Unternehmen nit beizuzählen find, weil sie Unterrichtszwecken dienen, aber niht eine auf die Erlangung von Vermögens- vortheilen gerichtete Thätigkeit verfolgen, sodaß, wenn gleih Kranke gegen Entgelt aufnehmen, auf sie das für den Begriff des Gewerbes wesentliche Erforderniß die Absicht der Erzielung eines Erwerbes nicht zutrifft. Sind aber die afademishen Heilanstalten keine gewerblichen Unter- nehmungen, fo folgt, daß die an fie gelieferten Lebensmittel, Beleuchtungs: und Reinigungsmaterialien der Eigenschaft der gewerblihen Betriebsmaterialien ermangeln. Da diese Gegenstände * ihre Bestimmung auch niht in der Weiter- veräußerung, sondern im Gebrauch und Verbrauch für Anstalts- zwedcke finden, so haben die über die Lieferung derselben etz richteten Verträge auf Grund der 8. 9e und 11 des Reichs-