1891 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

seien. Im Regierungsbezirk Stade werden auf der Route Hamburg— f der Beschluß gefaßt wurde, die Arbeit wieder aufzunehmen, theilen | gesunde Bauernverstand noH vorwaltet, sobald man ihre Agitation Bremen 7 neue Stationen geplant, im Bezirk Osnabrück sei | wir nach der „Rh. Westf. Ztg.* folgendes Nähere mit. Die Ver- | nit einfa gewähren [ätt. Vertheilen die Sozialdemokraten Flug- ° s

leider biéber feine Station vorhanden. In Brauns&weig werde die | sammlung war sehr zablrei® besu@t. Als Gbrengäste waren anwesend | schriften, so müñen die bürgerlihen Parteien es an fritis@en Be- j wWw e Î t e e 1 a g E

Erriétung von 16 neuen Stationen geplant. In Schleswig-Holstein, | der Landrath von Hvummen-Hagen und Amtmann Lobmann-Wengern, | leuhtungen derselben nit feblen laffen. Wichtig if es vor allen L

woselbst 35 Stationen und 26 Herbergen bestehen, sei augenblidcklich | in defsen Amtsbezirk Zeche „ver. Trappe“ liegt. Als Redner trat Dingen, daß die mündlih vorgetragenen Irrlebren der Sozialdemokratie “g 7 , 9 0 S 9 ck 9 | ° ein gewisser Stillstand eingetreten. In der Provinz Brandenburg | der ebemalige Bergmann Siegel auf. Anfängli befleißigte | nit unwidersprohen bleiben. Wo auf dem Lande und in den Klein- um (U (n (l 3-7 il F (1 Und gn l Tell î én ={aals- 113 (1 (T bestehen 138 Stationen, von denen 33 in Herbergen, 59 bei sib der Redner eines verbältnißmäßig ruhigen und saclihen | städten no ein gutes Verkbältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeitern J ' us 4 J . Privaten und 46 in Gaftwirthschaften untergebracht seien. | Tons, wel@&er aber gar bald zu Mittbeilungen über angebliche | bestebt, kann dur mündliche Belehrung gegen den Einbru der Á : Y

In der Provinz Sathsen bestehen 127 Stationen, von Mißgriffe, welche auf anderen Ze@en vorgekommen sein sollen, über- Sojzialdemcktratie noch sebr viel gescheben; die Hauptsae aber ift, M T 44. Berlin Donnerstag den 19. Februar LVBDE., denen 42 îin Herbergen untergebraht seien. Es seien | gingen. Den strikenden Arbeitern auf Zeche Trappe rieth er, zu über- | daß fein Sozialdemokrat in einer ländliten Versammlung obne e , L D!

2 neue Stationen auf der Route Nordhausen—Hefsen geplant. Aus | legen, ob bei einer etwaigen Fortseßung des Strikes au alle treu | Widerspru Ble : / ; S Slesien wurde berichtet, daß bezügli des Verpflegungswesens roh | aushalten würden und wenn das, wie vorauszusehen, nit zu erwarten Hier in Berlin fand am 12. d. M. eine öffentli@e Versamm- L . : - S E L S : : Manches zu würnsen übrig bleibe. In den 40 Landkceifen der Pro- | wäre, morgen mit „Mann und Maus“ die Arbeit wieder aufzunehmen. | lungder Vergolder, Vergolderinnen und Berufsgenofsfen Personalveränderungen. Nr. 45 und kommandirt als Adjutant bei der Insp. der militär. | Su ch, Major von demselben Regt., zum Abtbeilungs-Commandeur vinz Posen gebe es in 23 keine, in den übrigen 17 Kreisen 45 Stationen. | Er rathe dazu in der Vorausseßunz, daß alle Anwesenden voll urd ganz j flatt, in welcher berichtet wurde, daß gegenwärtig 23 Strikende Königlich Preußische Arm Strafanstalten unter Belaffung in diesem Kommando und unter Ver- | ernannt. Paudcke, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. von Peudcker Aus Powmern wurde berichtet, daß dort eber zu viel als zu wenig | den Beschlüfsen des internationalen, am 31. März in Paris abzubaltenden } mit 14 Kindern und zwet Gemaßregelte zu urterftüßzen seien; es S mnigli fc E ee. sezurg zum Inf. Regt. Fürft Lecpold von Anbalt-Defsau (1. Magdeb.) | (Séles.) Nr. 6, zum Hauptm. und Battr. Cbef befördert. Stationen befteben. In Württemberg si das Verpflegungéftationêwesen | Bergarbeiter-Kongrefses beitreten würden , denn ‘damn seien sie, die | sei nicht ausgeschlofzn, daß bald noch mehr Vergolder gezwungen D'fiziere, Portepee - Fähnrihe x. Grnennungen, Nr. 26, à la suite desselben, Menzel, Pr. Lt. vom 3. Posen Inf. | v. Zglinicki, Sec. Lt. vom Feld-Art. Reat General-Feldzeuameiîter noi sebr zerrissen, doch sei Hoffnung auf Besserung vorhanden. In Baden | Arbeiter, Herren ter Lage und die Zechen würxden ih dzn gefaßten | werdzn, die Arbeit nieder zu legen; ferner wurde mitgetheilt, Beförderungen und Versezungen. Im aktiven Heere. Regt. Nr. 58, zu überzähl, Hauptleuten, v.Pelet-Narbonue, Pr. | (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Lt.,, in das sei das Net der Verpflegungsftationen no& unvollständig. In Hefsen- | Bes(lüfsen unterwerfen muten. Gs ergrei __alêdann Landratb daß die Fabrikanten am 10. Februar in einer Versammlung Berlin, 14. Februar. Müll er, _Maijor vom 3. Oberschles. Inf. | Lt. à la suite des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland | Feld-Art. Regt. vo! Peucker (Sé(1ef ) Ne. 6 verseßt __ Hranoux, Naffau babe man mit den Verpflegungéftationen erfreulie Resultate | von Hymmen das Wort, ausfübrend, er babe einige „Mittheilungen“ | den Beschluß gefaßt haben, den Pceis für Kanten auf den alien Tarif- Regt. Nr. 62, unter Beförderung z Osterit-Lt., als etatzmáß. Stabéê- (Brandenburg. ) Nr. 6, kommandirt als Adjutant bei der 2. Kav. | Pr. Lt. vom Feld-Art Regt. Nr. 31, zum üperzähl. Hauptm. beföôr- erreicht. Die Strolte mieden im Allgemeinen die Stationen, da von | zu machen. In den Ausführungen des Herrn Vorredners habe ibn | saß herabzuseßen und die ftrikfenden Rutbenberg'shen Arbeiter aufzu- offizier in das Inf. Regt. Pcinz Louis Ferdinand von _Preufen Brig., Simoa, Pr. Lt. rom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, kom- | dert. Bleidorn, Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 30, den Besuchern für die erhaltene Verpflegung Arbeit verlangt werde. Einiges interessirt, Anderes amüsirt und au Einiges habe er | fordern, innerhalb aHt Tagen die Arbeit aufzunebmen, widrigenfalls (2. Mageburg.) Nr. 27, Lißma nn, Major vom Generalstabe dzs mandirt als Adjutant bei der 34. Kav. Brig., zu überzähl. Ritt- | v. Krause, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. General-Feldzeugmetîter Die Arbeitéstätten mit Naturalverpflegung in Vayern mehrten si in | bedauert, gebört zu baben. Die Mittheilungen des Gcubenvor: | sämmtliche Fabriken gesperrt würden. Folgende Refolutienen wurden V. Armee-Corps, als Bats. Commandeur în das 3. Oberschles. Inf. } meistern, befördert. Mel ms IL., Sec. Lt. vom Niederrbein. Füs. | (2 Brandenburg ) Nr. 18, “Krampyft IL, Pr. Lt. vom Feld-Art. erfreulider Weise. In musterhafter Weise seien dieselben in Unter- | standes, um defsentwilien er übrigens nicht erübergekommen sei, } angenommen: Die Farbigmadter, Bareckvercolder, Versilberer, Ver- Regt. Nr. 62, v. Pannwit, Major rom Generalstabe der | Regt. Nr. 39 in das Inf. Regt. Nr. 131, v. Pommer-Esche, Sec. | Regt. von Claufewiß (Obers@les.) Nr. 21, _Jablons ky, Pr. Lt. franfen organisirt. Hier fungirten ca. 100 Stationen. Die Wobl- | wobl aber um ter Arbeiter willen, die nunmehr \chon jcit ] golderinnen 2c. erflären, für den Fall, daß eine Sperrung der 22. Division, zum Generalstabe des V Armee-Corps, ver- Lt. von Iäg. Bat. von Neumann (1. S&lef.)Nr. 5, in das 3. Magdeburg. ! vom Posen. Feld-Art. Regt. Nr 20, ein Patent ibrer Charge ver- thaten ter Einrihtang würden in Stadt und Land dankbarft | vierzehn Tagen ibren Familien durch den Strikebeshluß den | Fabriken nicht statifindet, mit dea Barcck-Kantenarbeitera Kd soli- bl v. Sgel, Oberst und Abtbeilungs - Cbef vem Großen | Inf. Regt. Nr. 65, v. Hartmann, Sec. Lt. vom 1. Grofëberzogl. lieben. Ub de, Oberst-Lt. und etatsmäß. Srabtoffizier des Feld-Art. empfunden und die in Unterfranken befindlicke Arbeiterkolonie | Verdienst und damit den Unterhalt entzogen bätten, hätten ergeben, j darisch zu erfären und in keinem Fall die Arbeiten der Barock- Generalstabe, zum Gen. Major befördert. Frbr._d'Orville- | Hey. Drag Regt. (Garde-Drag. Regt.) Nr. 23, in das 1. Hef. Huf. | Regts. Nr. 34, mit der Fübrung des : z traze das Ibre dazu bei, daß in diesem Kreise Bettel und Vagabon- | daß die Zeche Trappe nit in der Lage lei, die geforderten höheren | Kantenmacher, aud nit fr den alten Preis anzunehmen. Die v. Löôwenclau, Oberst und Commandeur des 1. HeN. Jaf. Regts. | Regt. Nr. 13, Degener, Sec Lt. vom 1. Großherzogl. Hef. Drag. Nr. 26, unter Stelluna à la snite det dage in den denkbar engsten Grenzen sich bewegen. In den übrigen | Löhne zu gewähren. Seit einer Reibe von beinahe 20 Jahren | Versammlung erklärt, von den biéber bestebenden Afkordpreisen Nr. 81, unter Beförderung zum Sen. Majer, zum Commandeur der Regt. (Garde-Drag. Reat.) Nr. 23, in das S(leswig-Holstein. Drag. | Major und Abtheil. Commandeur Regierungëbezirken Bayerr# fehle cs leider immer noh an einer ein- ätten die Gewerke keine Ausbeute gehabt, wohl aber bätten fie | keinen Deut abzugehen und allen Angriffen der Fabrikanten energisch 14. Inf. Brig, v. Sydow, Oberst-Lt. und ctatêmäs. Stabso)fizier | Regt Nr. 13, Frhr. v. Nordeck zur Rabenau, Sec. Lt. vom | Rr. 30, unter Beauftragung mit beitlihen Organisation, de sei cine bedeutende Anzabl der früheren | ca. 45 000 A aus ihrer Tas(he zugelegat. Eine Hyvothekenschuld von } zu begegnen. Die Versammlung der Vergolder erfläcrt fich mit des Großberzogl. Mecklenburg Gren. Regts. Nr. 89, unter Be- | 1. Großberzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde - Drag. Regt.) Nr. 23, in Stabsoffiziers, in das Feld-Art. Regt. Artibettelvereine im Sinne der Verpflecungéstationen organisirt und | 41600 4 habe mit 6 °/o eingetragen werden müssen und sei eine | der geübten Praxis Betreffs der Lohnverbältnifse völlig eirverftanden, förderung zum Obersten, zum Commandeur des 1. Hef. Inf. Regts. | das 1. Wesifäl. Haf. Regt. Nr. 8, Berring, Sec. Lt. vom Ulan. | Major vom 2. Bad. Feld-Art. Regt. cs stebe zu erwarten, daß über furz oder lang von der Königlihen | Ausbeute von 19 # pro Kux erst 1889 und von 20 Æ pro Kux | weist das Ansinnen der Unternebmer energisch zurück und sieht dzn Ne. 81, ernannt. v. Manstein, Major vom 7. Tbüring. Inf. 1 Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, in das 1. Hannov. Drag. | Commandeur ernannt. Clemens, Staatsregierung ein Impuls werde gegeben werden, der diefe ege erit 1890 zu verzeihnen gewesen. Hätte die Z:He gut gestanden, | weiteren Folgen rubig aber enti@loîer zu. gt. Nr. 96, unter Beförderung zum Oberst-Lt., als etatsmäfiger ¡ Regt. Nr. 9, v. Masïow, Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. | Art. Regt. Nr. 11, in das 2. B reie Einrichtung über das çanze Land verbreiten werde. In Thü- | wäre fie gut afkreditict gewesen, so hätte sie nivt nöthig gehabt, den S Stab Soffizier in tas Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 | Reat. Nr. 2, in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Kries, | rangirt. v. Ehel II, Pr. Lt.

ringen babe die Verpflegungéstation aus Anlaß der politischen Zer- | boben Prozentsatz zu zahlen. Allcia diefer Umftand beweise die Wirkung der M. Kinkey- Bill. versest. Frhr. v. Kageneck, Major aggreg. dem 2. Sles. Jäger-Bat. Sec. Lt. vom 1. Leib-Hus. Regt. Nr. das Ulan. Regt. Graf | Entbindung von dem Komw

rifenbeit bizher wenig Fortschriite machen kônnen, die Erfurter Be- | frübere Infolvenz der Zehe. Und da müsse er doŸ an das Die Chokoladen- und Zuckerwaaren- Fabrik dezr Gebrüder Stoll- Nr.6, als Bats. Commandeur in das 7. Thür. Inf. Reat. Nr. 96 einrangirt. | zu Dokbna (Oiftpreuß.) Nr. Gei : Lt. vom Ulan. Regt. | Artillerie-Brigade zirféregicrung babe jedoch nunmebr fräftige Untersiüßung der Ver- Biliigkeitzgefühl der Versammlung appeliiren, ob 15an bei | werck in Köln will dur die Cinführung des Mac-Kinliy-Tarifs i Sauer, Oberst und Kommandant von Diedenbofen, der Charaftter | ven Smidt (1. Pomm.) Nr. n d . Drag. Regt. Prinz | dem Großherzoge von pfleguneëstationssahe verspro&en. Au in Mecklenburg bleibe Be- | einem Gescäft*, bei weihem bis jeßt nur Geld zugeseßt | und der Mac - Kinlcb - Vill einen empfindliten Schaden er- [s Gen. Major verliehen. v. Graba, Oterst-Lt.,, beauftragt ¡mit | Karl Nr. 22, Gr ov i n, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Bebufs u [8 Gouverneur Vervflegurgéftatioisweïcns noch viel zu wünschen übrig. worden ‘ei, noch erhöhte Lohnforderungen stellen fön î F è j

D ( a en

- v

¿ g a our:

ens ne. Zudem seien | litten haben. Besorders belaftend fei für sie au tas er Führung des Inf. Reats. von Boyen (5. Oftpreuß.) Ne. 41, Prirz August von Württembs osen.) Nr. 10, in das Westfäl. | FriedriG und HeinriG von Mecklenburg-L F ; F T Ç ; 5 5 ; 5 15 9 r} 20 . ain Ao j I s t ort ti A2 Q L Rd ey a, . 2 c B ed «54 - 4 s L 1171 î an S » Ç ck S 7 } aaa t alo n L . H Q. Regierungs-Rath von Massow (Hannover) gab hierauf | sie a-ch ibren geseßlihen Verpflichtungen zur Löfung des eingeganzen?n Urtheil der amerifkarischen Zollbebörden, daß bei Berechnung z illot de Mars, sstt-Lt., beauftragt mit der Fübrung | Ulan. Regt. Nr. 5, Nai c, E, : gewiesen. Unterbarns@eidt, Pr. Lt, über den Stand Ces Stationêwesens im Jahre 1820. | Vertragéverbältnifses dur üblibe Kündigung bis jegt niht na@- | der Preise der Zuterwaaren für den WertbzelU

P ; 1 eine Zollver- ¿s Inf. Reats. Nr. 131, v. Stuckrad, Oberft-Lt, beauftragt mit } Wedeli (Pomr:.) Nr. 11, in das Hus. Regt. | Regt. Nr. 23, als Adjutant zur 11. Feld-Art. L 1 preußischer, bayerischen, rei&sländishen und württem- | gekommen. Er wolle und köôzne es Niemandem ver enfen, böbere Löhne | güturg, welche erf dur den Ausgang der Waare aus dem Deutschen f er Führung des Kolberg. Gren. Regts. Graf Sneiserau (2. Pomm.) | Wablstatt (Pomw.) Nr. 5, v. Sec. Li. von demselben Regt., zum Pr. L egierungSbezirken, bei den Königlid sä@fishen Kreiéhaupt- | zu erzielen; er möge dann aber in gesetzlicher Weise seine Abkehr herbei- } Reihe dem Fabrikanten zukommt, eingere{net werden mus, sodaß die h Nr. 9, unter Beförderung zu rsten, zu Cemmandeuren der | e

l Fäbnr. vom Ulan. N vom Großderzogi. He Feld-Art Regt mannschasten und den Ministerien der übrigen deutswen Staaten an- fübren und sein Glüd an einer andern Ze(e versuden. Aub über die | deuts@e Kon’umfiteuer in Amerika mitzuverzollen sei. Die AuSfubr betreffenden Regimenter ernannt. v. osigft, Oberst-Lt. und Com- preuß.) Me l zogl. Art. Corps), 1 gefragt worden. Noch nit geantwortet oder noch nit vollständig | Behandlung der Arbeiter dur die Zehenbeamten sei in cinem Artikel | vieler Fabrikate sci dadur vollständig abgeschnitten. mandezr des Brandenburgischen I « Bataillors Nr. 3, unter | Fr Drag geantwortet baben 37 Bezirke; geantwortet, daß sie keine Stationen der „Hagener Zeitung“ Beschwerde gtführt worden, aber vergeblih Verleibung des Ranges eines egiments - Commandeurs, bâtten, 10 Bezirke. Die übrigen 29 Bezirke, wel@e geantwortet habe er in den Aufführungen des Hrn. Siegel nab irgend einem Eisenbahnunf i ic ; Kövke, Oberst-Lieutenant und Chef des Generalilabes des aben, umfassen ein Gebiet von 221 334 Quadratkilometern mit | Anhaliëpunkt dafür gesu&t. Seiten sole Mikstände vorhanden ge- Nas einem amtli§zn Autweis über di nunfâlle in Gng- VIII. Armee-Corps, v. Massow, Oberst-Lt. und Chef des General- 2 i 7 Stationen, 1) in Her- | wesen, so möge man das Viaterial dem Ober-Bergamt oder ibm zur } [and in den erften neun Vonate s ind in dieser Zeit stabes des II. Armee-Corps, Haberlina, Oberst-Lt. und Cef der wele weder Herbergen zur | weiteren Veranlaffung unterbreiten. Redner s@loß die klaren und } 773 Perfonen bei derfelben ums 3186 verwundet CGentral-Abtheil. im Kriegs-Minifterium,“ Frbr. v. Gayl, Oberst-Lt. in Gastbäusern 338. | eindrucksvollen, mit lebhaftem Bravo begleiteten Ausfübrungen mit | worden. Die Unfälle, bei 3 und Commandeur des 2. Garde-Regts. zu Fuß, v. Natmer, Oberst- Die Stationen | der Mabnung, sib einen erneuten Strikebes{luß mit RücksiŸt auf | eine bedeute Li und Commandeur des Hus. Regts. F BlüéSer von Wakblstatt im angenzn Fabre | Wb und Kind zu überlegen. In der Er=-iderung auf diese | bis Ende Se (Pomm.) Nr. 5, Graf v. Klinckowftroem, :rit-Lt und Com- arbeiten 29210 A be bmt wurden, treffli&en Mittheilungen | Hr. Siegel in j die entspre mandeur des Lrag. Regts. von Arnim denbu Nr. 12, 231 M betragen. und beterishen Ergüfjen. y Bes@uldigun 786 Verwundungen v. Frankenberg u. Proschliß, Ober in cmmandeur deé ien auf sämmtli Betricbsführer Habe den rbeitern de tri welche aus anderen Leib-Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schblef. .— ¿8 ten befördert. shnitil 1 einer längeren Auseî ) i Verwundeten §30 gegen 82 ur i u Graf v. Geldern-Egmond zu À i erft-Lt. und Com- zuti ) angestellten zugestoßenen Unfä zeigen eine Zunahme. | ben mandeur des 1. Leib-Huj. Regts. Nr. 1, i êrst-Li. und n büßten 357 ein und Verleßungen trugen 2159 davor i l des Feld-Art. Regts. von er: (1, Rhein.) D F eilt i berfi:Lt, und Abtheil. Céef i en General-

. suite Fut Art. Reats. von

(6): E

4

"S L n Ä

4 ry 2 r T1 L p M74

Fa u (A 2 D ci ca D

i iun T5

t: 4

_-

eh v

e 032

L 4 d

G ; S a L d O O Lad —— . 4 W

Wn E La

, 7 2 H

,

—= S

FS ev at

A i c

d Pp

im ei ex

t e

nde

- Fle s LaD 3H r

r t} L O

ros T)

4

Oberst-Lt. 3. ;

preußisches) Nr. 41, zum Commandeur des Landre ernannt. S e. Dr E éj Regt. wiedereinrangirt. F

z C r M von Anhbalt- Def

ch 2 M C2 e . l “_— m E n r S

- Ci - La

c ry m1 (s Li S 77] c 8 R) D

= (

. Amtmann Lohmann, ¿teren endete, er werde die ; ì 5 Weitere veranlassen. Von usfübrungen batte m ie Stlußbemerkung des Vorfi n Interefse. Er fragte ob der aus 15 Arbeitern gihaft gebildete Vor- andel und Serserbe. Materials, t werden und entsheiden : morgen weiter gestrift 5 z S a i; ; i ett, ngen. s Fnjipecteur der eite solle. Der Beschluß lautete auf fofortige - Sir, Z1d. enineémen wir folgenden Bericht 4, Festungs-Insrektion, zu Oberiten beförde rié, Major me ci 1 cer Verbandlung solle noŸ Mittheilungen der Ver- vom Fr. Reat. igte 3. rov.) Nr. 79 und beauf- etbeilt werden. « bi . Feb ‘uar 1891: Im Laufe t i C ionen des ctatsmäß. Stabeoffiziers, unter Er- zu Dudweiler | der ) } sgende Ats&@lüfse in Kartoffel- ; 6 offziter, 5 : z Lloffftei nach einem Vortrage über fabrifaten bekannt gegeben. 1 verkauft an: trodener des Vfarrers Lihnotck- | Kartoffelstärke und Kar! : 130 ck gut sefunda

A

5 ri 2 D

in der Nat Personen. Zu ert erstatiern über di Errichtung von Verpflegungéstatione i:

Ans@ließend an di die Natu stationen wurde folgender Antras angenommen: „Den Vorfiand zu beauftragen, dabin zu wirken ; ein Verband eigens für das Ver- pflegungéstationéweien gebildet werde, der mit dem Centralvorstard deutscher Arbeiter-Kolonien und mit dem deuts@en Herbergêéverein in Verbindung bleiben müsse.“

Den folgenden ESeger ildete: ie Verbi ¿wishen Arbeiter -S§ i in 5 Pastor D. von Bod bisher die Kolonien Trinker-Asylen verbunden scien. Die Kolonien, entlassenen Strafgefangenen ron Trinkern aufgesuchi werden, könne nit dirett als Trinker-Afpyl ezeihnet werden, Lj Trinkern niemals aufaesucht werden, um ihre Lidenschaften los zu werde un E 1 Kravbs®baftéstatuts beleuchten, Delgard, Lie!e sondern weil die Noth sie in die Kolonien treibe. Deshalb seien die Koloni uftlärung beruhi auf die Bergleute einzuwirken. Dar- | Station in Dorpommern. im Allgemeinen nicht in der Lage, das Las: er Trunksucht zu auf gelan il der Antrag Strunk dabingehend, daf bei S D nâcite Böôrse1 kfämvfer. Allerdixgs könnten die großen Kolonien mehr als bis Atlehnung des vorstehenden Antrages an den Borstand des KnapÞp- } Der zur Bekämpfung des erwähnten Lasters durch guts Zureden, ij Gi Verbandes die Bitte geribtet werden sollte, dur ein Flugblatt lien Zuspruh u.\.w. thun. Ferner sei es nothwendig, Trinker-Äsvke esondere Erläuterungen zu den SS. 6, 3 geben zu wollen, da mit den Kolonien zu verbinden. Es gebe gegenwärtig in gan ich ge die! ragrav C en verständlicen, deéhalb lard im Ganzen sieben Trinker-Asyle, in denen jedoch die Aufnabme è e am Meisten mik dene ien, einstimmig zur An- ? i iva gezeni t i nur gegen Bezahlung erfolge. Daß diese sieben Asyle bei ite ' ig, 18. Februar. (W. ) Ka z : nit gnügen, erbelle aus dem Umstand, daß von der enft Zum Ausf@luß der r Tabackarbeiter wird del. La : . Grandmulier B. pvr. Febru È „e, pr. der Berliner Charité jährli gegen 300 Deliranten zurückgewief ¿m SOTâTtsE 1s Mi i i. W. geschrieben, daß dort in einer Hari 4, April 4,27 ¿ pr. ‘Mai 4, pr. Anni werden müssen. Er beantrage daher: Den Vorstand z1 f r . d. M. abge! n öfentlihen Tabadarbeiter-Versammlung 22 tragen, dabin zu wirken, daß mit den Arbeiter-Kolonien mög instimmigbes@lofien (les aufzubieten, die Arbeiter in den Filialen lid Trinker - Asyle verbunden werden. Im Arsch{luß : er ein und G. I. Klein u. Butschke dieses Thema befürwortete Bezirks - Präsident z. und sich mit den aus- : s C berr von Reitzenstein (Baden) folgenden Äntrag_ aeichlefer Q solidarisch zu erklären. j ‘ondon, 18. Februar. Nereins für Arteiter-Kolonien im Großhberzcgthum Baden: „De Bei den im Landgebiet a enden Haugarbeitern dieser Firmen | Tel v iten Preijen wad Württemberg, Centralzorstand wolle beschließen, an die Reiéregierung die Bitte | soll zu diefen eck eine rege Agitation entfaltet werden. Ferner An der Küste 1 Weizen UN eboten. Ster S : ¿8 teur: Comités. zu riGten, zu erwirken, daß Bestimmungen, dur wele die Ent- wird aus mitgetheilt, daß die Arbeiter in der Filiale 2 : : E E QOiilee vön mürdigung von Gewobßnkcitstrinfern unter näher zu bezeihnenden | der Hamkurger Firma Karl Hertel sich mit ibren auêëges{lofenen Submissionen im ÁuSélande, Milhelmébaven, zu berft-Lts. beförder “Mein- geeigneten Vorautsezungen vorgesehen wird, in dem bürgerliden | Hamburger Koliegen sclidarisch erflärten und die Arbeit am Riebe (Tubs Major von der 1. Ingen. Infp un dea Offitier vom Gescbuch Aufnahme finden.“ Pastor Diestelkamp (Berlin): | Montag einftellten. In Hamburg wurde in einer am 2 Mie Num 9 Ub: era S A 85 i e E Le d E As L Es fei vor Allem notbwendia, die Trinker-Gelegenbeiten zu besbrärken. | Montag abgebalteren Volksversammlung einstimmig be- E S 1 Zeren SPoorweg- [! Orerst-Lt. und etatêm offizier des Inf. Regts. | Pers S Fu y R LTtnA A S I E, ; R ohärh S H E S : Maatschappy in Amsterdam: ck li, VDoertt-Lt. und e! 1a. nf. Negts. } Penfion, In seinem, im Norden Berlins belegenen Nazareth-Gemeindebezirk | losen, die Behörde P Stande erflärt E E E, Le ub Gadol 2 fommandtr Fatettena: [eit | v. Wviwe

) Séanfítäiten, während die KirWwe 720 Sißpläße um- | babe, ei inigung zwisGen den Cigarrenf nd abad L G 476: Lieferung Käblern: Ö und fahp atten, ias t nbure, Ae Reats P S irevius | Mikel vou V : Laïter der Trunkenheit sei in Berlin so_aroß, das er rbe erbeizufüßren, die letzteren so lange zu unterstüßen, bis die e EERET e: a R Ede C DE z!chrauben, jowie s I De “parat ! s Vei gi g ve Sorfirmanden-Kinder betrunken angetroffen habe. Er | Fabrikanten den Arbeitern das ihaen gef gewäßrleistete Ver- S S n Abtheilungen. A A E Me Me 132 | cataiet balte es für rottwendig, aud mit der Berliner Arbeiter-Kolonie ein | einigungêre@t zugestehen. Marken : 50 S scllzn aus- S bbrüd: : e E U Nene E Obere es a Ehe j TAngir Trinker-Asvl eborude den Rhein bei de Vink, unweit

euie c M OLCT i Zacc R uss : ¡u verbirden,. Landrath Beckhaus (Hofgeiëmar) | gegeden und in allen Distrikten der i Itellen ¡um Verkauf E E Hs c: beantragte: den Bodels&winghs@en Antrag ¿u fassen: „Trirker- derselben errihtet n-erden, Ein zer Bei ; S Asvle sind nothwendig, die Verbindung der Trinker-Asyle Wandsbeck in einer Volfêver e

il 6 17ck î L - i64T chlus wurde in 28 b: 47 500 ZIL. egt. einrangirt. L G Arb eiter-Folorite T e einzelne Vorständen zu Nus S&leswig-Holstein wird der „Vof. Ztg." geschrieben: i a. 2 2 anst Í mit den Arkeiter-Kolonien is den einzelnen orftänden z s Mee g O L A E Sb SSHAE d 2) 4. Märi, Vm. 11 Uhr, Het Gemeente-Bestuur tn Bols- Straranftal

U" Na o S tes

Ls f 4 od . Ô L242

La

2 M-M Ma *) f: M La rv

L I 5

_ 12 D

D cs ry A

U. ck Ç r Alexander Il. von ?

Nart Fr

A = fa eihe

n Mecklenburg-L

«S 4 ry _—

è

e rp

8 ea 5

V

F P o r ry A Lan f cs ende =

4 u ck d r neue Kaappscaftsftatut ein Antrag ] rs Lic)! L E Arie ae bann angenommen, der folgenden Wortlaut hat: In Erwägung, | zu 21,50 # netto Kane

r denBergaleuten des Saarreviers große Mißverftänd- bei erftem offenem ZWaner; i: M Betreff versbiedener Stellen in dem neuen Knarpscaftsstatut | frei Kabn Bderstatton S@lesizn; 10 Kartoffel» annigfaltig Urzufriedenbeit verursachen, den Antragan | mebl zu Fen #, 109 Sad fcckanta Mebl ¿u 21,59 (, 109 Sadck SaarbrüderKnapvschafts-Vereins zu ritten: Swlammstärke zu 19 Æ, alles # i ecung nfrei Station digst durH Vorträge in Vereinen und durch { în der Prigniß; ferner a! der Presse die zur Unzufriedenheit führenden | zu 13 H# provisionëfret as Dc so durch | Belgard, Lieferung Februar; 20

ry s)

D _-

_

1 L 2:

„zt (05)

i

(sit

ch1 » Zu

M

hom

“o

r

Stellung zur

3 an Fen d

(R O

S o S R n A 1 H :

ten t

+ . ay v 4 se

Q S Las)

Beförderung zu nf. Regt. Nr. 45

/ von Medcklenbu

Beförderung zzm Pre

zur

c r Cy

És 5 e

S -

e 0 r tz

-

L O T

e--

.

rs cs i h 20 T C E 1 a (6) d b 6

(6) S Ei ey S s

2 A

25) E C5

ga

L ma D 7 t

M a

D wan s

ton Ii

Le) 3

M-r) 20 D

2

Ä S

T on Lv n

Io I

_. d S _. -

zt o

SISE L ERE S

111177 Ia Ht

fanterie-Regiment P

N 1Z C s Eis Nr. 15, zum econd-Lie c

x

D

L424 a Cp 1 G

R,

L e ( t

U 3 v. Gizycki, Major

Seplemver beauftragt mit den Funktionen

vnter Ernennung zu etatêmäß.

Falconnet, Major und F en Königliche Hoßei

Niedersbiesishen_Fuß-T

[ei s

d

Pei (P Lars l 4

ae s a ln r 0 .. i a

WLEASZ

Men 5 s [21

2

4

c

o” r 00: S A 2 t es c

Co N G o 9 7) N

M

=1

A0 =3

t 12

2 P

W D

M Gs ria nta Nr. 8, zum außeréetatén r A S

I Feld-Art.

C2

B A 1 d p A

E)

cs eta r Cr A

s

tgn

A 2 - M - 4 U 1 _

4. 2 edi (La - f d e tf 2

Î Anton berft-Lt. à Lieut., i H i militärisGea | Regt Friedrî [bel j Pomm.) Nr. 2, dem Regt. f im Krieags- | aggregirt. v. Hartmann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Stabéoffiz. | Großberiog Fri ; IT. von Mécklenburg-Schwerin (4, Bran-

5, Krbr. | denburg ) Nr. 24, nah erfolgtem Ausscheiden aus dem Bezerbältnaiß

des Inf. Regts. | als Gouverneur de Herzöge Üdolph Friedri und Heinrich von

O. m. Be

A

“a ck (T i 2

n ert A E Bo 2E

es p

17

znuite deé P

F mfr

2Z

r Gy dun S Qr

L

n Ort und Stelle (Centraal-Administratiegebouw). omm. Füs. Regts. Nr. ô Ten D tei owi er fox 5 s : ten, Srsling, Okeri überlassen Der Antrag von Reipenstein lotte der D i e rat Ge Parteitag für Ha Mtatltertua, 5. Winterfelb Antrag Beckhaus und folgender Antrag des MRegierungs- | Schieëwig-Hokitein, wet@er vor einigen V E : E des Gren. Negta. Könia Friedri ( Präsidenten von Diest (Mersebura): „Der Centralvorstand wolle an | münster abgebalten wurde, haite vor ¿n Ding t : nes Gasbebâlters mit gußeiserner E ff en O Ats A s Ì rit an Loitors T 5 : 5 - iV j ed, F f aévlan i x unga ° ( 1e ¿ls T A T , T Li, N A: Din. L De: E S eU : y / O D De die Borstände der Arbeiter Kolonien das dringende Gr end a Fe E E la Die B Ey erung die sozialdemo- Auskunft in der Gemeente-Gasfabriek zu Boleward. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Lippe, Oberst-Lt. und Flügel- Mecklenburg-Schwerin Hoheiten, als Comp. Chef in das Gren.-Regt. den Trirkern den zu threr Heilurg nothwendigen ¿angeéren usenirta & l o euie Ls Li Aa T4 L 05 0 o 5 Adjut. Sr Majestät tes Kaisers und Königs , Nbibeil. Chef im Körig Friedri ilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 92 verseßt v. Dewitz

- . . . x c L .. Lei , , L - d: 48 0E Chile i

gestatten und die in den olonien arbeitenden Seelsorger | kratishe Agitation in den Herzogthümern insofern günitig E _ N : L l E D DEE E nus R E E L ih Wilbelm P r. 2 i v. Dewi

E ader E E L R E E und individuelle Behandlung als fie i auf die Kräfte und die reiben Miitel der Hamburger L Julí. Santtago. Marine - Minifterium : Errichtung ein2e83 Militärfabiret, unter Belaffung in ibrem biéberigen WVienit gen. v. Krets, PVauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhau e zu e L l v il V f 1 e adi i L _ À 4a! - —_ L117 A

I 4 wr E 219 Shorf ç M 5 é 220 1700 E PYES nts oTofHuro, 4 of 5) 4.6 ; Gberzah der Trinker binzuweisen*, gelangten s{ließlich zur Annahme. Parteigenofsen stützen kann. Diese haben {on bei der leßten Reitstags- verbältnif, zu Obersten, Rohr, Major und Commandeur des | Potsdam, unter Belaftung in diesem Verhältniß, zum überzähl.

„N d at

et 0 La

o rf t

F STR D

as

demsilben

e in Potêtam,

von dems. Regt., : E G 2 2 Ï T, : l » Negt. Nr, 32, iu

—_ a = r [a0 T 0 Sec. Lis ler, Unteroff. v Ulan. Regt. Ne. 6,

Ls Ai V1

¡zum Port. Fäbnr beförde nie, Hzuptm. und Plaßmajor

in Mainz, di ¡bniß zum Tragen der Uniform des 1. Naffau. Inf. Regts. Nr. 87 ertheilt und à la suite des Regts. zu führen. ift, Unteroff. vom 3. Bad, Inf. Regt. Nr. 111, zum Port. Fähnr, egler, Port. Fähnr. vom 1. Bad. Leib-Drag. Regt. Nr. 20, zum ec. Lt. befördert. Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt Kaiser Wilbelm I. Nr. 110, zur Dienstleistung bei dem Train-Bat. Nr 15 fommandirt. Bofîfe, Hauptm. z. D. und Mitglied des Be- fl-idungsamts des XIV. Armee-Corps, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Witterborst-Sonsfeld, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 97, v. Houwald, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 69, zu Sec. Ltis.,, Hübnermann, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Wellentamp, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zum Pr. Lt., Strehlke, Port. Fähnr. von dems -lben Regt., zum Sec. Lt, Baumstark, Unteroff. vom Feld-Art. Regt. Nr. 33, zum Port. Fähnr., Heise, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 141, Schawtrupp, Unteroff. von demselben Regt.,, Cebrian, Unteroff. vom Inf. Regt. von Borcke

j | | | | | KrieaSbafens in Llico (etwa 109 Seemeilen \südlich von Valparaiso). Î L : | wabl eine außerordentlich eifrige Thätigkeit in den holiteinishen Wahl- Nähere Bedingun in spanis@er Sprate zur Einsicht beim Pion. Bats. Nr. 16, Naumann, Major von der 4. Ingen. In!p. | Major befördert. v. Normann, Pr. Lí. à la auite des Inf. Reats. | Zur Lage der Leder- Industrie freisen entwidelt, sie zogen zu Hunderten auf die Dörfer und do „Deutschen Reihs-Anzeiger“. und Ingen. Offiz. vom Plaß in Ulm Damke, Major vom Thüring. | Groëdberzog Friedri@ Sranz IT. von Mecklenburg-Schwerin (4 Bran- Die Lage der L r Snbustrie im Regierungsbezirk Aachen | sind sie, wenigstens im siebenten \chleëwig-bolsteinishen Wahlkreise, S 2 Finland a eld - Artillerie - Regiment Nr. 19 und beauftragt mit den | denburg ) Nr. 4, unter Belassung \n deu Kommando als Erzieher | bat si während der lesen Monate nit verslechtert, wenn- | an dem zähen Widerstande der Bauern gescheitert. Diese zeigen _28. Februar, Mittags. Helsingfors. Direktion der Wege- und Sunftionen des etatsmäßigen Stabsoffizier, unter Ernennung | bei dem Kadettenbause zu Potsdam, in das Füsilier-Regiment | E dns “ate Per Hauptsig der Leder-Industrie, über die | sich duch jeßt nit geneigt, der sozialdemokratis@en Agitation ae: S Gisentheile 4 Lisenbabnbrüden. Näheres E Eau Oberst-Lieutenan!s, de, ch4 A, E L ches) Nr. Ben E. L E E 5 L824; ; Lat mean Ot E E Tones Ds SrAalEoumn eim Sekretär der Behörde, Herrn tren Vallmer, Major un ommandeur des Scwiens@en Lratin- ert, eaustrag mit der Fudorun r 109. Held» tlerte- e Lag Sc fabrifati xen laut werden. | gegenüber die Hände in den Schocß legen. Die Sozialdemokraten ver- E C S Ar f C E S Se E e Rand haf Se d har e i S bl i ioL bort ber Betrieb in u Libberigen Umfang auf- suchten Ai fu Nortorf, bein: natiriiéen Mittelpunkt des Rents- 2 ans Rumänien. E, Bats. Nr. 6, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen, v, SGrC tus 4 -Bryabs- mer De anns B L C M R E e recht erbalten worden. Der Umstand, daß tort Seitens der | burger Kreises, festen Fuß zu fafsen, erlitten aber cine so entschiedene | , 9e Mete 3 Uhr. ardt Kriegs - Ministerium: Mehrere R O N un. und Comp. me Tee K Ls a Siv. | Sas S E E e van gy ee e i 4 O i “Ei j 5 die Bildang eines Vereins x Bekämvf ausend Mügzen für die Armee. Regt. Nr. 71, unter Ueberweisurg ¡um Generalstabe der 22. Div., | Führung der 8. Feld-Art. Drig., unker Q&2MUNg des Sobllederfabrikanten in der legten Zeit bedeutende Ein- Niederlage, daß die Bildung eines Vereins zur Bekämpfung F ; in den Generalstab der Armee zurüdverseßt. Riemann I., Hauptm. | Feld-Art. Regts. von Clausewiß (Oberschlef.) Nr. 21, zum Com- Zuf IildEa - - B Af uf schließen, da der sozialiftishen Irrlehren die Folge gewesen ist. Der Verein S ¿ Spanten. G a " A S A s E eer n S R E A E, G d Tue au F R warden A LIP den, das E Li66T nue ben nukedcüadetea E otveraigei ber Socialbemokcaile eut- 1) 7. März, 2 Uhr. Madrid. General-Direktion für Post- und bom Generalstabe der 1. Div., als Comp. Chef in das 3. SILUNE mandeur dieser EO ca Metan, O Lt. und | wird datur bestätigt daß jest in Malmedy eine neue Oberleder- | gegentreten, sondern auch positiv durch Grhaltung und Pflege guter Telegrapben : Lieferung von Telephonen 2c. Kaution 5 °/o. ; ul. Regk. Nr. 71, Deimling, Hauptm. vom Greven aa Se ee des Naffau. Fd Se, Ss E E ahe j fabrik mit Dampfbetrieb eingeri ird, in welcher 20 bis 30 Ar- | Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitern zu wirken versuchen 2) Obne Datum. Madrid. General-Direktion der öffentlichen stabe, zum Generalfiabe der 1. Div., Frbr. v. Marschall, Rittm. | Rang eines Megle. Commandeurs verliehen. Sterl, S r | e T Dampfbetrie eiger ¡tet wird, in w die beide im Vorstande vertreten sind. In wenicen Tagen Arbeiten: Bau einer Markthalle in Cordoba. Vorans\lag 409 467,23, à la suite des Regts. der Gardes du Corps und 2. Adjutant bei dem | beauftragt mit der Führung des Feld-Art. Regts. von Clausewis | eiter Beschäftigung finden jollen. Lat der Verein es bereits auf 180 Mitglieder gebracht In Kaution 20 473,36 Fr. Os Chef des Generaiftabes der Armee, unter Ueberwet!ung zum Großen (Obersckles.) Nr. 21, zum Commandeur dieses Regts. Braumüller, Zur Arbeiterbewegung jedem Dorfe des Kir{spiels Nortorf ift ein S blen gewäblt Näberes an Ort und Stelle.5 E! L E E e Dia E. in den Generalftab S Armee, f E, E StIA NO a E des F A R ey ; 4 ) egung. : : : E 2 ! E ar O R Sommer, Premier-Lieutenant à la suite des Infanterie-Regiment i er (S6les.) Nr. 6, zum Commandeur des Hef. Feld-Art. Negts. | s [E 7 _ 7 io ) a j A E E - „e : 2 1 œck [S : r § ui Veber die Versammlung der Belegschaft der Zee „ver. | der im Sinne des Vereins wirken und Mitglieder für denselben n E p von Boven (5. Ostpreußises) Nr. 41 und kommandirt als Adjutant } Nr. 11, ernannt Frels, Major vom Feld-Art. Regt. von Clause- | |

Trappe“ vom 17. d. M., in welcher, wie in der gestrigen Nr. 43 sammeln soll. Diese Einrichtung verdient Nahabmung. Die Sozial- | S=#- bei Fn : n e ZHES - n befördert. | wit (Obersles.) Nr. 21, unter Entbindung von der Stellung als Abtheil. d. Bl. nach telégraphiser Meldung bereits berichtet werden konnte, * demokratie ift ohnmächtig in allen freien bäuerlichen Disirillen, wo der * L e sl s Shwid a Pr. L à la barg ry Sis Inf. Reats. ! T amanbenr, mitt bea Funktionen des etatsmäß. Stabgoffiziers beauftragt.