1891 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Gütergemeinschaft und ist alles übrige, gegenwärtige und zukünftig durch Grbshast oder Senkung er* worbene beiderseitige Beibringen davon ausgeschlossen. Donaueschiugen, T Februar 1891.

er.

Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 44. Berlin, Donnerstag, den 19. Februar 1891.

Der alt dieser Beilage, in wel di . s s 2% r Eisenbahnen ent Das fet erscheint cis in S s A timagg irg Sey MbagS c amtans , Genofsenschaft8-, Zeihen- und Muster-Regifiera, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deuishen

Eentral-Handelz3-Register für das Deutsche Reih. x: 13,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alie Post - Anftalten, für Das Central - Handels - egi ü Berlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutszen Reis- und Königli reußen Staats- | Ab trà e O O O ee egel Bals, Das Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. u Treten E Rase E (4 ft pa e ies e E M A E S

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellschaften und Kommanditgefellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem KönigreiG Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die

für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8805 des Prokurenregisters eingetrag en worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 436 die

Firma:

Buß: Sombart « C2 l mit dem Sitze ¡u Magdeburg und einer Zweig- niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal : Barutherstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Max Sombart zu Magdeburg ein- getragen worden.

Dem Ignaz Bundshuh und dem Hermann Ebbs, Beide zu Magdeburg, ist für die vorgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 8807 des Prokurenregisters eingetragen worden.

änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 431 des Firmenregisters.

Demnächst if in unser Firmenregister unter Nr. 21 431 die Handlung in Firma:

Glaser &@ Kindermann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Kindermann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellshaftsregi|ter ift unter Nr. 12 6595, woselbst die H in Firma:

Diamidobenzenylamidopbenylmercaptan. Aus den

achshulen: Städtishe Webischule zu Berlin. any Hy Lohn- und Strikebewegung. Cor- respondenzen. Ausland. Aus dem Le erkreise. Patente. Fabrikzeihen- und Musterreaister. Konkurse. Zahlungseinstellungen. Neu ein- getragene Firmen. Marktlage: Konfektion ; Wirk- waaren ; Weißwaaren, Spitzen, Stickereien 2c ; Ma- nufakturwaaren ; Französisher Textilmarkt ; Berliner Textilmarkt; Wolle; Baumwolle; Ei E Hanf und Jute. Die neue deutsche Hoftra O 2 iee

cir E mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

industrie-Zeitung. Wochenschrift für | getragen: : 4 vi es e Seer T eentvtten-, Tôp1erwaaren-, Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Ueber- Steingut-, Porzellan-, Cement- s Mal eingunst ORBE L) Gu Gie 0 Dai î \ s IeL: (A ne e i Ï i | M S Nr 0 V. General- seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter L Oa O cieiófi E, Sum: mm s Nereins für Fabrikation Firma fort. . zu Berlin hat für sein z erla ns I Des Kalk en Cement. Vergleiche Nr. 21 432 des Firmenregisters. Haase « Brandt E Tagesordnung für die X1V. Generalversammlung Demnächst is in unser Firmenregister unter bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. : ) des Vereins Deutscher Portland-Cement: Fabrikanten. Nr. 21 432 die Handlung in Firma: dem Carl Emil Hugo Fortong zu erlin Prokura Neuerungen an Achélagern. Die Konstitution __ Schmidt «& Liepe - ertheilt. j : E der Pink-Colour. Brief- und Fragekasten. | mit dem Sie zu Berlin und als deren Inhaber Dies is unter Nr. 8806 des Pro urenregister

Allerlei. Submissionen. Marktbericht über | der Kaufmann Carl Dtto Liepe zu Berlin eingetragen | eingetragen worden. Baumaterialien- Preise. worden.

Elberfeld. Befanntmachung. [65145] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4673 die Firma Pet. Kniepen mit dem Sitze zu

Sounborn- Elberfeld und als deren Inhaber der Brennereibesizer Peter Kniepen daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsge:icht. Abthe ilung T.

[65381] Zu O.-Z. 57 des

Eppingen. Nr. 1772. Firma Nathan

Handelsregisters, betreffend die r Moses Weissenburger in Gemmingen, wurde eingetragen: Verfügung vom Heutigen Nr. 1772 Beil.- Bd. IV. O.-Z. 28: Der Geschäftsbetrieb ist vom Firmeninhaber nah Heilbronn verlegt. Eppingen, 14, Februar 1891, Großh. Amtsgericht.

Kugler.

Kattowitz. Befanntmachung. 65479] In unser Firmenregifter ift unter laufende Ne. 365 die Firma Johann Waujura zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann JIchann Warjura

daselbst heute eingetragen worden. Kattowitz, den 13. Februar 1891. Königlihes Amtsgericht.

2A L

IT. Zum Gesellschaftsregister.

1) Band Il” O.-Z. 844. Firma Kraeger u, Cie. hier. Der frühere Gesellschafter Wilhelm Kleebach, wohnkaft hier, ist seit 4. Februar 1891 als Liquidator beftelt. 2) Band II. D.-Z. 847. Firma Woif u. Stark hier. Theilhaber der seit 1. Dezember 1890 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouteriefabrikation errichteten offenen Handels8- gefellshaft sind Fabrikant Johann Wolf und Bi- joutier Carl Stark, Beide hier wohnhaft. Nach

nung aker rur dann, wenn sie von beiden Mikt- gliedern des Vorstandes geschehen ift.

Die Einladung zu den Generalversammlungen der Gesellschaft erfolgt turch Bekanntmahung im Deutschen Reichs-Anzeiger so, daß zwis@ea der Einladung und dem Tag der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen inneliegt. Die Einladung kann au in anderen Blättern ab- gedruckt werden, ohne daß dics zur Legalität der- selben erforderlich ist. Zur Tkeilnahme an der

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 7556 die Prokara des Fer- dinand Sußmann zu Berlin für die Firma :

[65146] Erfurt. SJïIn unserem Gesellshaftsregister Vol. II

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 692, Handels - Register.

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein-

R. Leonhardt &

Magnus Albert

Siegmund Vasenu. Prokurenregister Nr. 7814 die Prokura des Hugo Gillishewski zu Berlin für die

pag. 180 ift bezügli der unter Nr. 436 eingetragenen Firma: Gebr. Hildebrandt in Spalte 4 folgende

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.

Königsberg i. Pr. Sandel8register. [65393] Fin vnserm Firmenregister ift bei Nr. 2818 die irma:

Generalversammlung ist jeder im Aktienbuhe ein- getragene Besizer einer Aktie berehtigt. Fede Aktie giebt eine Stimme. Vertretunz dur Bevoll-

eem Ehevertrage d¿s Ersteren mit Elise, geb. Stark vom 18 Mai 1885 ist die eheliche Gütergemein- chaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesell\chaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sa ch sen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn-

Eintragung: Hamm Handelsregist 65391 Die Firma ist gelö\ch{t._ d A gister [65391] Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar “4 A n L E L E E

1891 an demselben Tage. | Gan Eduard Wilms mit dem Niederlassungsort

etragen : S Die Gesellshaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft. : Der Kaufmann Leorold Kornfeld zu Berlin segt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Geschästsrath“/ R. Leonhardt & C°- fort. Vergleihe Nr. 21434 des Firmen- Registers. _ Demnächst ist

_„Righaupt, Stadie & Co.“

«j am heutigen Tage gelöf@t.

Königsberg i. Pr., den 14, Februar 1891, Königliches Amt8zerit. XII,

beschränkt, Pforzheim, 13. Februar 1891. Gr. Amtsgericht. II. Dr, Sautier.

mächtigung anderer Aktiorâre ift zulässig, doch kann kein Aktionär mehr als fünf Aktien resv. Stimmen in Vertretung nehmen, Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse dur einfahe Stimmenmehrheit, soweit nihi das Gesetz etwas Anderes vorscreibt. Ueber Abänderung der Statuten, Erböbung des Grundkapitals, Auflösung der Gefsell\ckaft kann nur mit einer Mebrheit von Dreiviertheilen des in der

Firma : : Í Gustav Gillischewski. Berlin, den 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Mila. bewirkt worden. amm und als deren Inhaber der Kaufmann

Erfurt, den 4, Februar 1891, duard Wilms zu Hamm am 16. Februar 1891

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V, eingetragen. [65400] Rheinberg. Die unter Ne. 3 unseres Firmen-

registers eingetragene Firma „J. H. Barten“ zu

: i [65395] Langenberg. In unsec Firmenregister ift heute unter Nr. 9, woselbst die Firma Sasenkamp

Berlin. Bekanutmachung. [653741 Sn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 247 N

M imenzeaitter une Flensburg. BSefanutmachung. [65383]

in unser Hamm.

abends, die leßteren monatli. [65373]

Andernach. Befanntmachung. je In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom beutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : I. Zu Nr. 145 des Firmenregisters : Firma „Benedikt Balzer.“ Inhaber Wittwe Beneditt Bal l Das Handelsgeschäft is dur Vertrag über- gegangen auf Josef Thiel, Kaufmann, zu Andernach. II. Unter Nr. 218 des Firmenregisters : al Die Firma „Benedikt Baltzer“ mit dem Sitze in Anderuach und als deren Inhaber Josef Thiel, Kaufmann, zu Andernach. Andernach, den 12. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. Sandelsriterliche [65379] Bekanutmachuug. : In das bei dem unterzeihneten Amtsgerichte ge- führte Handelsregister ift heute auf Fol. 563 die Firma „R. Eichmann in Ballenftedt““ und als deren Inhaber der Teppichfabrikant Richard Eich- mann aus Uslar eingetragen worden. Ballenstedt, den 16. Februar 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

[65378] Bergen. ÎIn unjerem HandelEregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma: „Moses Kaufmann zu Bischofsheim““ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Bergen, den 23, Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Krause.

Berlin. Handelsregifter [65936] des Königlichen Amtsgerichts A. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17, Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 279, woselbft die Handel sgesell\chaft in Firma:

Rolffs «& Cie i:

mit dem Sitze zu Siegfeld bei Siegburg und einer Zweigniederlassung zu Verliu vermerkt steht, eingetragen: l

E Kaufmann Georg Ludwig Keller ift aus

der Handel s8gesellshaft ausgeschieden.

Fn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 334, woselbst die Handelsgeselli chaft in Firma : Maznuer & Ebel L mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder- lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen : Die Zweigniederlassung zu Verliu ist aufge- hoben.

In unser Firmenregister is unter Nr. 17 214, woselbst die Handlung in Firma: M. Brümmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : - Die Firma ift in Berlin—Moabiter Werkzeugfabrik M. Brümmer geändert. ; A Vergleiche Nr. 21 430 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 21 430 die Handlung in Firma: Berlin—Moabiter Werkzeugfabrik M. Brümmer

mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Marie Brümmer, geborene Hackel, zu Berlin

eingetragen worden. : Dem Waldemar Fedor Hippolyt

eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 6816 des Prokurenregisters,

Hippolyt Brümrmer zu Berlin für die erstgenannte Firma er- theilte Prokura eingetragen steht, vermerkt worden,

, Z 4 daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 880 (Geschäftölokal : unkerstraße Nr. 19) und als il- ——

woselbst die dem Waldemar Fedor

übertragen worden ift.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 162,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : Glaser « Kiudermanu

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

getragen : Betheiligten aufgelöst.

Nr. 21 434 die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kornfeld zu Berlin einge- tragen worden.

woselbst die Dante dgetel Ban in Firma :

mit dem Sige zu Verliu vermerkt steht, ein- getragen :

unter

Brümmer zu

Berlin ist für die legtgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8804 des Prokurenregisters

Die Gesellshaft if dur Uebereinkunft der

Firma: d „Geschäftsrath““ R. Leonhardt &

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 194, lfred H. Fried «& Cie e

Die Gesellshaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hermann Fried zu Swöneberg seßt das Handelsgeshäft unter un- veränderter Firma fort. : 4 Vergleiche Nr. 21 437 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 437 die Handlung in Firma: : Alfred H. Fried & Cie mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hermann Fried zu Schöneberg bei Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 337, woselbst. die Handelsgesellshaft in Firma: Benno Sonnenfeld & : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: : | i ; Die Gesellschaft is dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Simon Siegfried Levy zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf- gelösten Gesellschaft übernommen und sett das Handelsgeschäft unter der Firma: Siegfried Levy fort. Vergleiche Nr, 21438 des Firmen- registers, Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21438 die Handlung in Firma: Siegfried Levy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon- Siegfried Levy zu Berlin eingetragen worden. A Dem Mar Mendel Lery zu Berlin ift für die leßzt- genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die- selbe unter Nr. 8808 des Prokurenregisters ein-

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 472, woselbst die HandelEgesellshaft in Firma: Meyer & Grof mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : E ; Die Gesellshaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Emil Meyer zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell- chaft übernommen und seßt das Handels- ge\chäft unter der Firma: E. Meyer i fort. Vergleihe Nr. 21439 des Firmen- registers. / Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 21 439 die Handlung in Firma: E. Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyer zu Berlin eingetragen

worden. Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma:

Hergeuhahun & Frauk ebruar 1891 begründeten offenen ghanzeis

unter

16. aus 10 Le (Geschäftslokal: Blücherftraße

und der Administrator a. D. Sagan.

eingetragen worden.

zu Berlin: L

unter Nr. 21 435 die Firma :

A. Weudt

deren Inhaberin Frau Anna Marie

mann, zu Berlin, unter Nr. 21433 die Firma: M. M. Notten (Geschäftslokal :

Mori Rotten zu Berlin

mit dem Sitze zu Grofß-Lichterfelde und als deren Gesellschafter :

Berlin, woselbst sie früher ihren Siß hatte, be- gonnen.

Bernau. In unfer Firmenregister ist heute zu- folge Verfügung vom getragen worden:

Hirs Lewin zu

Nachfolger“.

Band V. Seite 145 ist heute die

r. 37a) nd der Fabrikant Philipp Hergenhahn zu Berlin

Julius Frank zu Dies ist unter Nr. 12 684 des Gesellschaftsregisters

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

helmine Dorothee Louise Wendt, geborene Lode-

Schiffbauerdamm Nr. 29a) und als deren Inhaber der Ingenieur Markus

ie Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Heiser & Comp.

1) der Fabrikant Paul Hermann Heiser zu Groß-Lichterfelde,

2) der Kaufmann Carl Hermann Withuß zu Groß-Lichterfelde,

ingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1876 zu

Berlin, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

beutigen Tage Folgendes ein-

a Laufende Nr. „39. : b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Bernau“.

c. Ort der Niederlassung: d. Bezeichnung der Firma:

„Kaufmann

„Bernau“. ; M. Lichtenftein

Bernau, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. [65377] Ins hiesige Handelsregister Firma:

„Nieper & Müller“ (Buchhaudlung), : als deren Inhaber die Buchhändler Carl Nieper und Friy Müller, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels8gesellshaften“ Folgen- gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be-

gonnen am 18. Juni 1890.

Braunschweig, den 14. Februar 1891,

Herzoglibes Amtsgericht.

R. Wegmann.

Braunschweig.

[65376] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellshafts- register Band 1I Seite 127 eingetragenen Firma : „Chemische Fabriken Oker und Braunschweig“ | ift heute vermerft, daß der Kaufmann Wilhelm NVolmer zu Oker ermächtigt ist, die Firma der Ge- sellshaft an Stelle eines Direktors mit dem Zusatze i. V. zu zeichnen. Braunschweig, den 14. Februar 1891, Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Charlettenburg. Befauntmachung. [65143] Es ist heute eingetrogen worden: 1. in uvser Gesellshaitsregister unter Nr. 166 die Handel sgesellshaft in Firma Goetjes «& Sohn mit dem Sige zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: . : 1) die Ehefrau des Ingenieurs Wilhelm Goetjes, Minna Sophie Ottilie, geb. Reum, in Berlin, 2) der stud. jur. Hermann Friedrich Wilhelm Louis Eduard Goetjes in Berlin. Die Gesellshaft hat am 1. Februar 1891 begonnen. 11. in unser Prokurenregister unter Nr. 84 die dem Ingenieur Johann Wilhelm Goetjes zu Berlin zur Zeichnung der vore1wähnten Firma ertheilte Prokura. Charlottenburg, den 16. Februar 1891, Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [65225] In unser Prokurenregister ift heute zu Nr. 710 die Löschung der Prokura des Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen zu Berlin für die Handlung W. Spiudler in Berliu mit einer Zweigniederlassung hierselbst vermerkt, sowie für dieselbe Handlung die Kollektivprokura des Carl Mintus und des Carl Christoph Gustav Theotor Horn zu Berlin zu Nr. 821 eingetragen. Danzig, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. R.

Donanueschingen. Gr. Amtsgericht [65380] Donaueschingen.

Nr. 1675. Zu O.-Z. 2/6 des diesseitigen Firmen- registers wurde heute eingetragen : Die Firma Carl Fehrenbach in Bräuuliugen, Firmeninhaber is Carl Febrenbah, Kaufmann und Swneider in Bräunlingen, verheirathet mit Sophie,

selbst die Handelsgesellschast Müller“ mit dem Sigze in Flensburg vermerkt steht, heute eingetragen:

Nr. | [65375] | e-Gebr. Müller“ mit dem Sitze zu Flensburg

und sind als deren Gesellschafter

eingetragen worden.

geb. Stimmler, von Aldorf. Laut Ehevertrag vom

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 286, wo- in Firma „Gebr.

Der Kaufmann Gustav Heinrich Müller is aus

Heinrich | der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Carl Flensburg eingetreten. unveränderter A Christian Müller und Friedri Carl Iohannes

Hoppe fortgeführt.

Johannes Hoppe in Das Geschäft wird unter Hermann Friedrich

Firma von

Vergleiche Nr. 292 des Gesellschaftsregisters. Demnäst is in das Gesellschaftsregister unter 992 die ofene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Christian

Iobannes

1) der Kaufmann Hermann Müller, E

2) der Kaufmann FriedriG Carl Hoppe, beide in Flensburg,

Die Gesellshaft hat am 10. Februar 1891 be-

gonnen.

lensburg, den 16. Februar 1891. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[65382] Friedland. In das biesige Handelsregister ift Fol. 40 Nr. 54, woselbst die Firma R. Wolter verzeichnet steht, heute zufolge Verfügung vom 13. d. M. eingetragen worden: _ C01. 3, Die Firma ist in Eiseuwerk Fried- land Carl Roesler umgewandelt. Col. 4, Friedland Col. 5. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 6. Februar c. auf den Bankier Carl Roesler zu Arfkflam übergegangen. Friedlaud, den 17, Februar ESOL Großherzogl. Mecktlenbg. Amtsgericht. von Rieben.

Gladenbach. Befauntmachung. 169385] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 64 die Fírma Karl Baum in Hartenrod und als deren Inhaber Karl Baum daselbst eingetragen. Gladenbach, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[653841 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 746 eingetragen die Firma B. Plaut mit dem Niederlafsungéorte ‘Göttiugen, Inhaber : Ebefrau Friederike Plaut, geb. Kahn, in Göttingen. Prefkurist; der Chemann der Inhaberin Benjamin Plaut daselbst.

Göttingen, den 14, Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. 1I…I.

Halberstadt. Befanutmachung. [65387] Fn unserem Firmenregister is die unter Nr, 804 eingetragene Firma: „Friedrich Hoffmann“ zu Halberstadt am heutigen Tage gelösht worden. Halberstadt, den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. VL.

[65388] Hameln. Sn das biesige Handelsregister ift auf Seite 295 zur Firma C. W. Lohmaun jun. in Hameln eingetragen :

Dem Kaufmann Friedri Bollermann in Hameln ift Prokura ertheilt.

Hameln, den 13, Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Ill.

Hamm. Handelsregifter [65389] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ift die

am 1. Februar 1891 unter der Firma Wellié &

Wegerhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Hamm am 14. Februar 1891 eingetragen, und sind

als Gesellshafter vermerkt :

1) der Kaufmann Carl Wellié zu Hamm, 2) der Kaufmann Paul Wegerhoff zu Hamm.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Sol i). Oruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Der Kaufmann August Wilbelm Kinderman

zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver-

n | eingetragen worden.

em Dr. Siegfried Hamburger zu Berlin ift

98. Januar 1891 wirft jeder Theil 20 F in die

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

In unserem Gesellshaft2regifter ist bei Nr. 9, woselbst die Firma Redier ‘« Mi eins getragen ift , Folgendes vermerkt: 4 Der Gesellschafter Friedrich U. ckeznbold ist ver- storben. Nach dem zwischen ihm und den übrigen Theilhabern der Gesellshaft abgescklofsenen Gefell- scaftsvertrage wird die Gesells@aft durch seinen Tod nicht aufgelöft, vielmehr scheiden ledigli seine Erben aus der Gefellschaft aus und wird diefe unter Hen Ligen I abertubert fortgesetzt. Angetragen zufolge Verfügung vom 13. Febr 1891 am 16. Februar 1891. t G Hamm, 16. Februar 1891. öôntgltmwes Amtsgericht.

Hannover. Vefanrntmachung. 65469 Im biesigen Handelsregister ist heute taa P He at 78. Eugen Schulße & Co. An 1E Gebr. Bruns, - a 808, S. Schaper @ Comp. Blatt 1765. G, Binder «& Comp. Blatt 1975. A. Anhaít, Blatt 2914. Alpert &@ Schmidt Erste Deutsche Ausgabeu- Verficherung®2gesellschaft, die Gesellschaft ift aufgelöst ; Blatt 1421, Knölke & Martin, Blatt 1505, Nötiger & Ecerlin, Blatt 1511. Nolte @ Uelze, C. E, Müllers Nachfolger, Blatt 1547. Störmer & Woeltge, Blatt 1578, Wunder & Ude, Fr. Jürgens Nachfolger, Bs R En Vrauns Na§Gf., Blatt 2702, Hannoversche Disconto: C ea s ume, Bla 69, F. Sicvels & Steinmeyer Blatt 1680 Joh. Ad. Seeland & C Blatt 1738. Meyer & Naætigall, Blatt 1776. H. Meyèr & Comp., Blait 1799, Ewig & Thies, Blait 1862, Nosentÿal & Lefser, Blatt 1898, Wolff & Bröschen, Blatt 2157. Gebr. Errsft, Blatt 2845. Alex. Wiencke & C°,, Blatt 2852. Albert Hufter & Co, Blatt 3438. Gebr. Schmidt, E die Liquidationsvollmacht ift erlosHen. Haunover, 14. Februar 1891. Königlizes Atrmntsgeriht. 19.

Eleidelberg. Befauntmahung. 65477

S iy Zu D. 3. A Gesel Gatoregi ster -— irma „Uctiengesellscchaf eidelberger E in Seidelberg wurde E

en;

In der Generalversammlung vom 26, v. Mts, wurde an Stelle des ausgetretenen Herrn Carl Theodor Herrmann, Herr Kaufmann Max Schayé von hier a!s Mitglied des Vorstandes gewählt, fo daß derselbe runmehr aus diesem, sowie dem Herrn Ludwig Herrmann, Schubfabrikant in Heidel- berg, besieht.

HSeidelbexg, 14. Februar 1891,

Gr. Amtsgericht. Büwner.

Und

65386 Hirsehberg (Saale). Va : Auf Fol. 4 unseres Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß das Geschäft auf den Kauf- mann Georg Friedrich Rudolf Froebel hier über- gegangen ift, welcher dasfelbe unter der Firma Chriftoph Koch in Hirschberg (Saale) weiter- führen wird. Hirschberg (Saale), den 18. Februar 1891, Fürstlich A Amtsgericht. ahn,

[65392})

Ttzehoe. In unser Gesellschaftsregister ift bente unter Nr, 205 eingetragen worden :

«Ns der Eesellshaft: Vehrens æ& Halter- Siß der Gesellschaft: Jtzehoe.

Rehtövorbältuie der Besellsaft : Die Gesfell-

\chafter sind: » Kaufmann Hermann Behrens, 2) Kaufmann Claus Haltermann, : eide in Ipehoe. E Gesellshaft hat am 17. Februar 1891 be- Itzehoe, den 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

. gute Sicherheit, An- und Verkauf von Wertbpapieren

et Co. eingetragen stebt, vermerkt:

Der Ingenieur Richard Ewald Hasenkamp is} in das Handelsgeschäft der Firma Hasenkamp et Co. als Handelsgesellsczafter eingetreten und ist die hier- dur am 1. Februar 1891 entstandene Handels- gesellschait unter Nr. 52 des Gefellschaftêregistecs wie folgt eingeiragen :

Hasenkamp et Co. in Neviges, Die Gesells®&after sind: Kaufmann Friedri Hasenkamp, Ingenieur RiGard Ewald Hasenkamp, beide in Neviges.

Langenberg, den 6, Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. 65394 Lingen. In unfer Handel8register ist va 0 Blatt 248 zu ter Firma Greis &@& Neismann ¿zu S, S U S

Spalte 3 und 4: Die Geselischaft ift durH gegen- seitige Uebereinkunft aufgelöst. l a

Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Alexander Greis zu Lingen seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Spalte 5: Dem Kaufmann Bernhard Grauert zu Li ¡gen ist Prokura ertbeilt worden. Spalte 11: Eingetragen am 14, Febrrar 1891. Lingen, den 14 Februar 1391. önialich«s Ämtsgeriht. Abtheilung TI.

65177 NosSen. Auf Fol. 175 des Girbeioriaiin I den Bezirk dcs Königlichen Amtsgerihts Nofsen ift heute rach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags vom 1, Oftober 1890, in Verbindung mit den Beschlüssen der Generalversammiung vom 15. Norember 1890 und der gemäß Art. 210a. des Reich8geseßes vom 18. Juli 1884 gerih:li@ anberaumten Generalver- fammlung vom d, Se fowie auf Grund

l 30. Dezember 1890

der Anmeltung vcm "T Same 1891 die Aktien- gesellschaft unter der Firma: Spar- und Vor- schuß;verein zu Deutschenbora mit dem Sitz in DeutscZeubora eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Personen, auf deren Namen die Aktien lauten, Inhaber der Firma, und die Herren Gutêbesfißer Moriß Flößner in Niedercula als Direktor und Gutsbesißer Gottiieb Hermann Horn in Obeeeula als Kassirer die Mitglieder des Vor- standes find. _

Außerdem ift Folgendes verlautbart worden und roird bez. auszugsweise aus dem Gesfellschaftsvertrage bekannt gegeben: L

Die in ihrer Zeitdauer unbeschränkte Geseklschaft triti an Stelle des am 31. Dezember 1890 auf- gelösten, in Liquidation befindlihen Spar- und Vorschußvereins zu Deutshenbora und Umgegend, eingetragene GenofsensGaft mit unbes@ränkter Haft- pflicht, und hat zum Zweck den Betrieb von Vank- geshâften, namentli die Vermiitlung des Kapital- und Kreditverkeßrs in Gewerbe, Handel und der Landwirthhaft, GBewährurg von Darlehen gegen Wesel, Vürgs{haft, Hypotbek, Pfand oder andere

für eigne Rechnung, Disconto- und JIrcassoverkebr, fowie Eröffnung laufender Nechnung, Annabme von Spareinlagen. Die GesellsGaft übernimmt zu diesem Zwecke vom 31. Dezember 1890 ab die Aktiva und Passiva des in Liquidation tretenden Vorsußvereins zu Deutschenbora, eingeiragene Genossenschaft, na dem Stande der von diesem Vereine am 31, De- zember 1890 aufzustellenden Schlufbilanz,

Als Vergütung dafür wird der gedachten Genofsen- schaft der aus der Gegenüberstelung der Aftiren und Passfiren, eins{ließlich der Geschäftsantheile der Genofsenscaftê-Mitglieder fich ergebezde Mehrbetrag der Aktiven, mindestens aber eine den Passiven ein- {ließli der Geschäftsantheile gleihkommende Sunme gewährt. Das Grundkapital wird vorläufig auf 30 000 M festgestelt und durch 150 Stück mit fortlaufenden Nummern versehene, auf eine bestimmte Person lautende Aktien von je 200 4 repräfentirt, kann aber dur Emittirung weiterer Aktien von je 200 Æ auf 60000 Æ erhöht werden.

Die Organe der Gesellschaft sind die General- versammlurg, der Aufsichtsrath, der Vorstand. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und Kassirer, welhe von der Generalversammlung gewählt und unter den vom Aufsichtsrath festzuseßenden Bestim- mungen angestellt werden. Die Zeichnung des Vorstandes geshießt dadurch, daß die Zeich- nenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen; Rechtsverbindlihkeit

Generalversammlung vertretenen Grundkapitals Be- {luß gefaßt werden. Die von der Gesellshaft aus8- gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deuischen Reid 8-Anzeiger und sind vom Vorstand mit den Worten: „Der Vorstand des Spar- und Vorshuß- vereins zu Deutschenbora® unter Beifügung der Namen des Direktors und Kafsirers und, fowezit sie vom Aufsichtsrath ausgeben, mit ten Worten: „Der Aufsichtsrath des Spar- und Vorshußvereins zu Deutichenbora* unter Beifügung des Namens des Vorfißenden ¿u untecrzeihnen.

Gründer der Geselischaft sind tie Herren:

Rittergutév2achter Cduard Sonrntag-Deutschenbora, L Gemeindevorstand Carl Gotthelf Lindner-Deutschen- ora,

Sattlermeister Carl Marx Lindner-Deuts@enbore,

Rentier Carl Heinri Rüdger-Ilkerdorf,

Gemeindevorstand Friedri Emil Schubert-Nieder- eula,

Gutsbesißer Moriß Flößner-Niedereula.

Gemeindevorstand Julius Vogelgesang-Hir\§feld,

Gutsbesißer Ernst Moriz Reihz-Neukircen,

Müßtler.besizer Auguft Eduard Röhrborn-Blanken- stein,

Gutsbesiter Carl Hermann Heide-Tanneberg.

Die Gründer haben 24 Aktien übernommen. Sämwmiliche übrige Aktien sind gezeihnet und nebst den ersteren voll eingezahlt, Den ersten Aufsihts- rath bilden die Herren: i

Rittergutspachter Eduard Secnntag-Deutshenbora, Vorsitzender,

Gemeindevorstand Julius Vogelgesang-Hirschfeld,

Gutsbesißer Ernst Moriy Reiche-Neukirchen,

Rittergutépachter Richard Zieger-Döerrcisderg,

Gemeindevorstand Carl Gotthelf Lindner-Deutschen- bora,

Gutsbesißer Carl Hermann Heide-Tannznberg, Mitglieder, RittergutêpaGter Hort-Rothscchönbers, Gutébesißer Wetel-Birkenhain, Muüßhlenbesiter Röh1born - Blankenstein, vere _Als Revisor zur Prüfung des Gr ündungshergangs ist gemäß Art. 209 des oben citirten Gesetzes der von der Handels- und Gewertckammer in Dresden berufene, gerichlich verpfli@tete SaLvezrständige für faufraännisdes Bücher- und Rechnungéwesen Herr Fulius Wishke in Dresden bestellt worden. Nossen, den 13. Februar 1891. Königl. SäGs\. Amtsgericht. Weidauer, Ober-Amtêrichter.

=, Sleus

Osnabrück. Befanntmachung. [65398] _Im hiesigen Handelsregister ist zu der Blatt 472 eingetragenen Firma Witte & Kämper ecinge- tragen : „Die Firma ift gelöscht“. Osnabrüc, den 24, Januar 1891, Königliches Amtsgericht. III,

Osierede, Ostpr. Befanntmachung. [65397] _In unfer Negister zur Eintragung der Aus- fchließung oder Aufhebung der ehelihen Güterzemein- schaft ist unter Nr. 88 zufolge Verfügung vom 14, Febrvar 1891 am 14. Februar 1891 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Thuc zu Osterode, Osipr., hat für seine Ghe mit Clara, geborene Trauschke, dur Vertrag vom 22. April 1890 die Gemein- haft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Osterode, Ostpr., den 14. Februar 1591. Königliches Amtsgericht,

Pforzheim. Sefanntmachung. Zum Handelsregister wurde eingetragen! I. Zum Firmenregifter:

1) Band 11]. O.-Z3. 45. Firma Wilhelm Stügtel hier. Inhaber ist Bijouterießändler Wilhelm Stützel, wohnhaft hier, Nach dessen Ebevertrag mit Ottilie, geb. Wunder, vom 20. Mai 1889 ift die chelihe Gütergemeinschaft anf einen teider- seitigen Einwurf von je 100 f beschränkt. 2) Band IIL O.-Z. 46, Firma Georg Kiehnle dahier. Inhaber ist Bu@binder Georg Kiehnle, wohnhaft hier, welher eine Buc)- und Sw{hreibmaterialien- handlung betreibt. Na dessen Ehevertrag mit Louise, geb. Neuhäufer, vom 20. Juni 1869 ift die ehelihe Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Cinwurf von je 15 Fl. beschränkt, 3) Band IIl. O.-Z, 47, Firma H. Knecht hier. Inhaber ift Heinrih Knecht, wobnhaft hier, wel&her eine Blech- waarenhandlung betreibt. 4) Band 111. O.-Z, 48. Firma Fr. Kohlrausch hier. Inhaber ift Bi-

(65222

für die Gesellshaft Dritten gegenüber hat die Zeich-

RNheiuberg ift gelö\ckt. Rheinberg, den 16, Februar 1891, Königliches Amtsgericht.

i [65399] E E Nr. 22 unseres Firmen- | registers ist eingetragen die Firma „J. H. Barten | Nachfolger“ zu Rheinberg 4 aREAE derselben Fräulein Marie Joris dafelbst. Nhcinberg, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Befanntmahung. [65401] In unserem Firmenregister ift in Colonne Be- merkungen folgende Eintragung bewirkt worden : bei Nr. 16 betreffend die Firma H. Müller. Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Tagung vom 16. Februar 1891 am 16. Februar Riesenburg, den 16. Februar 1891, Königlihes Amtsgericht.

Saarburg. Sefanntmahung. [65498] In unserm Firmenrezister ist gemäß Verfügung

vom beutigen Tage die unter Nr. 2/549 eingetragene

Firma Nic. Botz in Saarburg gelö\cht und

unter Nr. 40 die Firma K. N. Bot in Saar-

burg, als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Carl

Nicolaus Bot dafelbit eingetragen worden. Saarburg, Reg.-Bez. Trier, 14. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht.

Siegen, Handelsregister [65406] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser GSefells{aftsregister ist am 3. Februar

1891 unter Nr, 185 kei der Fir.na Adolph Kölsch

in Siegen in Col. 4 eingetragen:

Die Bcfugniß, die Gefellshaft zu vertreten, steht außer ter Wittwe Heinrich Adolph Kölsch, Anna Margaretha, geb. Jung, Siegen, und dem Wilhelm Kölsch, Siegen, auch dem Kaufmann Adolph Kölsch in Siegea, und zwar jedem einzeln zu.

Stlenke, Gerihtsscreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister {65407] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 29, Januar

1891 unter Nr, 324 bei dcr Firma Gebrüder

Knie in Freudeuberg in Col, 4 cingetragen: Laut protofcllariscer Erklärung der früheren FIn-

baber der irloshenen Firma Imhäuser u. Knie zu

Freudenberg sowie der Inbaber der Firma Gebrüder

Knie daselbft vom 22. Januar 1891 sind die Activa

und Passicra der erloshenen Firma Jmhäuser u.

Kuie ron der Firma Gebrüder Knie übernommen

worden. aua, MOTenTe, Gerichtsschreiber des Königlihen Amt3gericts.

Soldin, Bekanntmachung. [65402] In unser Firmenregister ist bei Nr. 257 Firma „F+ W.,. Klingebeil“ zufelge Verfügung vom 14. Februar 1891 am 14. Februar 1891 Folgendes cingetragen worden: „Die Firma iît erloschen.“ Soldin, den 14. Februar 1891. 5Oóniglihes Amtsgericht.

S21din, _Vekanzutmachung. [65404] In unser Firmenregister ist bei Nr. 178 Firma „Bertha Schmidt“ zufolge Verfügung vom 14, Fe- bruar 1891 am 14. Februar 1891 Folgendes cingetragen worden,

„Die Firma ift erloschen.“ Soldin, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Soldin. _ Vekanntmachung. [65403] In unser Firmenregifter ift bei Nr. 214, Firma „Carl Mollach“, zufolge Verfügung vom 14 Fe- bruar 1891 am 14. Februar 1891 Folgendes einze- tragen worden : „Die Firma ift erloschen.“ Soldin, den 14. Februar 1891, Königliches Amtsgericht. 5 Z : [65180]

Stettin. In urfer Gesellschaftsregister ift heute unter Nr, 962 bei der Firma „Th,. Fritsch“ zu Stettin Folgerdes eingetragen : Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebers

jouteriefabrikant Friedri Kohlrauf{ch, wohnhaft hier.

einkunft aufgelöst.