1891 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

“ngotformen zur Fabrikation von Platten, Blechen und sonstigen Gegenständen aus Kupfer und seinen Legirungen.

Klafse.

41. Nr. 22799. Filzmasch(ine.

Nr. 26 286. Neuerungen an Filz-, Fah- und oen Maschinen; Zusay zum Patente Nr. 22 799,

42. Nr. 10 065. Offeenes Luftpyrometer.

Nr. 10 331. Neucrungen an einem mit einer S@rotmüble combinirten Malzmeß- und Contol- apparat. j

. Nr. 11678. Verbesserungen an einem mit ciner S&rotmühle combinirten Malzmeß- und Controlapparat; Zusay zum Patente Nr. 10 331,

„Nr. 14124. Neuerung am offenen Luft» vyrometer; Zusaß zum Patente Nr. 10 065.

. Nr. 31558. Laufgewiht mit beweglicher

Sneide.

Nr. 36 797. Elekirise Einrichtung zur an- râäberr den Summirung der Spiele mehrerer un- abbängia von einander wirkenden Zähler.

. Nr. 43 692. Flüssigkeitêmesser als Betriebs-

maschine einrihtbar. ;

Nr. 47 744. Kontaktwerk für elektrische Wasserstands-Fernmelder.

45. Nr. 47 995. Neuerung an mit Stiften irommel arbeitenden Dreshwaschinen.

Nr. 48 119. Neuerung an Hackmaschinen.

Nr. 49 482. Neuerung an Pflügen.

Nr. 54 783. Zerstäuber für Schwefel- und úInfekten-Pulver.

46. Nr. 24583. Rotirende Gaëkraftmaschine.

Nr. 39965. Préeßluftmaschine zum Betriebe von Straßenbahnwagen,.

47. Nr. 39 688. Riemscheiben, Rollen und Räder mit gespannten Seiteascheiben.

„Nr. 43390. Selbstthätige Schmierbüchse

nit auf der zu \{mierenden Welle aufliegendem

BVentil-Schmierstifte.

Nr. 43 982, Straukensiherung mit dur{

Keil befestigter Gegenmutter.

. Nr. 46 489. Neuerurgen an der dur

Patent Nr, 43 390 geshüßten selbsttbätigen

S@mierbüchse mit auf der zu s{mierenden Welle

aufliegendem Ventil-Schmierstifte; Zusaß zum

Patente Nr. 43 390.

Nr. 47 496. Vorri@tung zum Auspressen eines Mantels aus Kieselguhr auf Wärmcschut- hülsen aus Faserstof.

. Nr. 47 531. Neuerung an den dur Patent Nr. 39 €88 geschützten Riemenscheiben, Rollen und Nädern mit geivannten Seitenscheiben; Zu- saß zum Patente Nr. 39 688. ;

. Nr. 51976. Viertheilige Nabe für Riem- scheiben und Räder.

. Nr. 52 423. Rädergetriebe zur Verwand- lung umlaufender in Kebrdrehungen.

. Nr. 53448. Stellspindeln zum Höher- und Tieferstellen von Steblagern.

Nr. 54 863. Sthraubensiherung mit zwei trablig genutheten Muttern, ges{litßtem Bolzen und eingelegtem Vlechkeile.

49. Nr. 51848. Formpresse mit Gasheizung für Metalls&läger.

. Nr. 51 975. Falzmaschine mit zweitheiligem Drukftück.

Nr. 52 092. Rohrichraubstock.

Nr. 52179. Avparat zum Abdreyen von Kurbelzapfen.

509. Nr. 44798. Einstellbare Arbeitskörper sür Zerklcinerungsmaf\cinen.

„Nr. 45681. Neuerung an einstellbaren Arbeitskörvern für Zerkleinerungsmaschinen ; Zu- satz zum Patente Nr. 44 798.

„Nr. 46 2396. Stellvorrihtung für Arbeits-

förver an Zerkleinerungsmaschinen; Zusaß zum

Paterte Nr. 44 798.

Nr. 48758. Sichtemaschine mit rotirender

Trommel.

„Nr. 51019. Verbindung einer Vorkammer mit einzelnen Sihtekammern; Zusatz zum Patente Nr. 48 758.

55. Nr. 31 390. Platten - Knotenfänger mit \elbsttbätiger Reinigung.

. Nr. 32456. Platten - Knotenfänger mit selbsttbätiger Reinigung; Zusaß zum Patente Nr. 31 390

57. Nr. 43 521. Photographische Trockenplatten, melde dur Eintaußen in Wasser entwickelt werden.

63. Nr. 47300. Neuerung an nachstellbaren Kugellagern für Wagenachsen,

Nr. 54 803. Sicerheits-Steigbügel, welcher d nad unten Sfnet.

64. Nr. 43179. Vercstellbare Spundbüchse flir

Bährbotticke.

r. 44 726. Neuerung an der durch das Patent Nr. 43179 geshüßten verstellbaren Spundbühse; Zusas zum Patente Nr. 43 179.

Nr. 47932. Zäblrorrihtung an Untersäten für Biergläfer.

. Nr. 48188. Apparat zur Abgabe gemessener Mengen Flüsfigkeit.

Nr. 48896. Verfabren und Maschine zum Beri{nüren von Flascenkorken.

68. Ir 47892. Kaftenfchloß.

Nr. 48 826. Sigterbeitss{chloß.

69. Nr. 44878. Kammieere.

79. Nr. 24 891. Bleistifthalter. é

72, Nr. 43368. Eewehr mit Geradezug-Ver- blut mit Eirri&tungen zum Verwandeln in ein Repetir- Gewehr.

. Nr. 43 444. Patronen-Magazin für Repetir* Gewehre.

. Nr. 47777. Sénellladevorrihtung mit seit- licem, selbsttbätigen Kaften-Magazin für Hinter- ladegewehre aller Svfteme.

Nr. 54771. In die Tasche fteckbares Schieß- Lartengerippe für Feldbefestigungen.

76. Nr. 39 §72. Heilmarn@e Kämm-Maschine.

« Nr. 43480. Maschine zur mechanischen Bearbeitung der Bastfasern führenden Pflanzen- ftengel und dieser Baftfasern selbst.

77. Nr. 29 014. Wfiti@if mit Lenkvorrichtung.

Nr. 52 643. Hoblwalze, als fi selbst fort- 5zrwegendes Spielzeug.

S3. Nr. 48 801. SWlagwerk für Uhren.

§6. Nr. 19704. Verfahren zum Zerschneiden der Chenille auf mehanischem Wege.

5) Ablauf.

Die nachfolgend genannten unter dec angegebenen 4 mnmer in die Patertre!? eingetragenen Patente

baben in Folge Ablaufs der geseßlihen Frist ihr Ende erreicht.

Klasse. : 51. Nr. 1064. Aliquot-:Pianoforte-Construction

für alle Gattungen des Pianoforte, 3 60. Nr. 3851. Kugelträger mit excentrischem Scharnier an Centrifugal-Tahometern.

72, Nr. 4572. Geshüh für Panzerbatterien,

6) Nichtigkeits-Erklärung.

Das früher dem Hermann Theodor Bachmann in Limbatb, jeßt dem Ernst Leberecht Saupe in LimbaH gehörige Patent Nr. 9575, betreffend Ver- fabren und Eimichtungen am Kettenftuble zur Her- stellung von Atlastricot obne Umkehr der Legungen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 11. Dezember 1890 für nichtig erklärt. Berlin, den 26. Februar 1891. Kaiserliches Patentanuit. [67104] Bojanowski.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Wenn es fich um die Aus\&ließung eines Gesell- \hafters der offenen Handelsgesellschaft handelt, hat der Richter die Frage streng zu prüfen, ob der Auf- bebungsgrund bezüglich des auszushließenden Gefell- schafters verschuldet ist oder niht. Hierbei ift von großer Bedeutung, ob sich der Ausschließende bewußt war, die Vertragspflichten verlegt zu haben. Bei der Frage, ob Unredlihkeit vorliegt, können au andere Momcnte, welche an sich die Aus- \{liefiung nit begründen, mit in Betracht ge- zogen werden. Darauf aber kommt es nit an, ob dur das Verhalten des Auszuschließenden in der That eine Schädigung der Geselischaft eingetreten ist. Es genügt, wenn dasselbe eine solde voraus- nchtlih zur Folge hatte, ¿. B. wenn der Betreffende vertragêwidrig obne Zustimmung der übrigen Gesell- \chaster Geschäfte über 3000 M allein ab- ges{lofsen hat. U. R.-G. v. 18. Séipt. 1889 Bolz. Bd. 9 S. 210 U 211

2) Die Ableistung eines Eides ist Gewissent sache und darf dem einen Gesellsckbafter aus der Ver- weigerung deésclben kein die Existenz der Gesellschaft berübrender Vorwurf gemacht werden, insbesondere au in der Ri§tung nit, daß der den Eid Ver- weigernde es unterlassen bat, sich Über die zu be- \{wörinde Thatsache aus den Geschäftsbüchern zu unterrihten. Dasselbe Urtheil a. a. O.

3) Erlist die Gesellschaft während eines Pro- zesses oder wird während dieser Zeit die Liquidation derselben beendigt, so treten die früheren Gefeli- {after dem Prozeßgegner als einfache Streitgenossen gegenüber, jedoch fo, daß der Prozeß ibnen gegenüber einheitlih entschieden wird. U. R.-G. v. 2. Jan. 1890 a. a. O S. 213.

4) Hat der eine Gesellschaster ciner offenen Han- delsgesellshaft bei Abschluß eines Kaufs die Sezung ciner Bedingung zugestanden, der ondere sie abgelehnt, so kain an der Rechtewirksamkeit des Geschäfts gegenüber der Geselischaft dec Widersprucd des anderen Theilhabers nichts ändern, U. dess. G.-H. v. 11. Jan. 1890 a. a. O. S. 213.

5) War durch einen Vorvertrag vereinbart, einen Dritten in cine ofene Handelsgesellschaft nach Er- füllung einer Voraussetzung (Wiederherstellung der Gesundheit) in dieselbe als Theilhaber aufzunehmen, so bângt nach Eintritt dieser Bedingung die Ver- pflihturg zur Aufnahme immerhin noch davon ab, daß der Dritte überhaupt den an cinen Gesellschafter zu stellenden Anforderungen entspriht und niht immer der Grund des Art 125 H.-G.-B , welcher zur Auf- lôsung der Gesellschaft berechtigen würde, vorliegt. U, v 17 Sau, 18900: 0. D: S. 2183;

6) Das Vermögen ter offenen Handelsgesellshaf? ist von dem der Gesellshafter getrennt. Daher kann die wegen einer Schuld belangte Gesellschaft nit mit einer einem Gesellschafter zustehenden Forderung kompensiren. U. dess. G.-H. v. 22, Jan. 1890 a, a. D S! 24

Das Deutsche Wollen-Gewerbe. (Grün- bèra i, SUl) N 16 Inhalt: Bleichapvarat für kontinuirlihen Betrieb. (3 Zeichn.) Schüßzen- Fangvorrihtung. (1 Zeihn) Selbsttbätige Stranglege-Maschine. (1 Zeichn.) Deutsche Pa- tente. Pariser Stoffe und Moden. Der Waarenverkehr des deutshen Zolgebietes mit Italien 1880—89, Londoner S1offe und Moden. Fragen Nr. 10 und 11. Zum Kammzug-Termin- geschäft in Desterreih. Marktberichte. (In- jerat: Band IL, Krempelei, Spinnerei, Weberei.)

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengeselishaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels8- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlid, Mittwochs bezro, Sonn- abends, die leßteren monatli. Aschersleben. SBefanutmachung. [66975]

In unserem Firmenregister find heute gelö\cht worden:

Nr. 220, Firmz : Chr. Kaiser. Siß: Aschers- leben. Inhaber: Kessels@miedemeister Christian Kaiser, früber bier, jet in Bernburg.

Nr. 436. Firma: L. Heynemann. Siz: Aschersleben. Inhaber: Kaufmann Louis Heyne- mann in Ascersleben. f

Aschersleben, ten 18, Februar 1891.

Köniali&es Amtsgericht.

Bahn. Sefanutmachung. [67044] In unfer Ce eliDaftés- Register ist heute zufolge Verfüguns vom beutigen Tage unter Nr. 4 alte

Ne 23 bei der Handelsgesellshaft „Louis Fürstenheim“ in Vahu Folgeades eingetragen: Die Handel#gesellschaft ijt dur gegenseitige Ueber- einkunft im Herbste 1886 aufgelöst.

Bahn, 17. Februar 18391.

Königlies Amtsgericht.

Berlin. Hanvelsregifter [67105] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Berfügung vom 24. Februar 1891 find am felder Lage folgende Eintragungen erfolgt:

In unfer Sesellshaftsregister ist unter Nr. 3440,

H

felt vie Aftiengesellshaft in Firma:

Greppiner Werke

mit dem Sitze zu Verliu vermerkt steht, ein- getragen :

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm- lung vom 20. März 1890 ist durch Urkunde vom 13. Februar 1891, welche sich im Beilage- Bande Nr. 216 ¡zum Gesellschaftsregister, Vol. IIT, Seite 450 und folgende befindet, das Statut in den §8. 19, 23, 33 und 44 geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 326, woselbst die Handelsgesell|chaft in Firma:

Wilh. Ebeling i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Gesellshaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Fräulein Auguste Emilie Henriette Ebeling zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 454 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 454 die Handlung in Firma:

° Wilh. Ebeling

mit dem Sitze zu Verliu und ais derea Inhaberin Fräulein Auguste Emilie Henriette Ebeling zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellshaftsregister ist unter Nr. 12 562, woselbst die HandelsgeseUschaft in Firma : Verliuer Spiegelfabrik

Emil Grensing & C°_ mit vem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: i Die Gesellshaft ist dur gegenseitige Ueber-

cinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Wilhelm Gustav Grensing zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Bergleiche Nr. 21 455 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 455 die Handlung in Firma: Berliner Spiegelfabrik Emil Grensing & C°®°- mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wilhelm Gustav Grensing zu Berlin eingetragen worden.

Sn unser Firmenregister ift unter Nr. 21435, woselbst die Handlung in Firma: A. Wendt mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, einge- getragen :

Das Handelsgeschäft is durH Vertrag auf den Kaufmann Martin Pitsch zu Char- [ottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. :

Vergleiche Nr. 21 456 des Firmenregisters.

DemnäHst ist in unser Ficmenregister unter Nr. 21456 die Handlung in Firma: A. Wendt mit dem Sige zu Verliu und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Pitsch zu Charlottenburg eingetragen worden,

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 21 447, woselbst die Handlung in Firma: M. H. FKielhou mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen :

Der Kaufmann Paul Herrmann Wilhelm Heinri Grube zu Berlin ist am 24, Februar 1891 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Berthold Heinrich Kielhorn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell\chaft unter Nr. 12 697 des Gesellschaftsregisters Loe

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 697 die ofene Handelsgesellschaft in Firma : M. H. Kielhorn mit dem Siße zu Berlin und find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1891

begonnen.

Fn unfer Firmenregister ist "unter Nr. 17 979, woselbst die Handlung in Firma: Lewy «& Strich mit dem Sitze zu Verliu vermerkt steht, ein- getragen: l Das Handelsges{chäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf , : : 1) den Kaufmann Julius Strih zu Königs- berg i. Pr., 9) den Kaufmann Alexander Strich, 3) den Kaufmann Carl Wilhelm August Müller, 4) den Kaufmann Siegbert Sommerfeld, ad 2—4 zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 698 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 698 die offene Handelsgesellshaft in Firma: Lewy «& Strich mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellshafter die vier Vorgenannten eingetragen worden. i Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1891 begonnen. Die dem Carl Wilhelm August Müller und dem Siegbert Sommerfeld, Beide zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloshen und ist deren Lösung unter Nr. 7132 beziehungêwei!e Nr. 8376 des Prokurenregisters er- folgt. ___ Gelösht ist: Firmenregister Nr, 1822 die Firma: Carl Baudius. Berlin, den 24, Februar 1891. Königliches Beg I. Abtheilung 956. ila.

Breslan. N FTARRma Ung, [66979] In unser Firmenregifter ift bei Nr. 3267 das Erlsf@{en der Firma Adolf Stenzel hier heute einge- tragen worden. Breslau, den 19, Februar 1891, Königliches Amtsgericht,

Breslau. Bekanntmachung. [66980]

In unser Firmenregister ift Tas eingetragen worden: a. Bei Nr. 5140, betreffend die Firma Brehmer «& Minuth hier: Die Firma ist in Adolf Stenzel vormals Brehmer «& WMinuth ver- ändert und unter Nr. 8195 neu eingetragen. b. Nr. 8195 die Firma Adolf Stenzel vor- mals Brehmer « Miuuth hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stenzel in Breslau. Breslau, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66978] In unser E ist bei Nr. 6649 das Erlöschen der Firma A. Bauer hier heute einge- tragen worden. Breslan, den 19, Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Sefanntmachung. [66981]

In unser Firmenregister ist Nr. 8193 die Firma G. Danzer's Nachfolger mit dem Siß zu Stettiu und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin beute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sefanntmachung. [66977] In unser Firmenregister ist Nr. 8194 die Firma Carl Ties hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Tietz hier beute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht.

Breslan. SBefanntmachung. [66983]

Fn unser Prokurenregister ist bei Nr. 1103 das Erlöschen der dem Georg Knorr von dem Kaufmann Adolf Stenzel hier für die Nr. 5140 des Firmen- registers eingetragene Firma Brehmer & Minuuth hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Sefauntmachung. [66976]

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 2365, betreffend die hier unter der Firma Gallewskfi, Liebeherr & C°. bestehende offene Handelégesell haft :

Der Gesellschafter Kaufmann Max Gallewski ist am 16. Februar 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten, Die beiden anderen Gesellschafter Kaufleute Heinrich Drechsel und Conrad Liebe- herr führen das bisherige Geschäft unter der e Firma C. S. Lieveherr & ort.

b. Nr. 2572 die von den Kaufleuten Carl Herr- mann Conrad Liebeherr und Heinrich Dresel, Beide zu Breélau, am 16. Februar 1891 hier unter der Firma C. H. Liebeherr & C°_ errihtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66982]

Fn unser Prokurenregister ist Nr. 1813 der General- Konsul Iulius Rudolph zu Stettin als Prokurist des Kaufmanns Eugen Dekkert zu Stettin für defsen zu Stettin mit einer Zweigniederlassung hier be- stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8193 ein- getragene Firma G. Dantzer’s Nachfolger heute eingetragen worden. :

Breslau, den 19, Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachuug. [66984] Fn unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 2573 die von 1) dem Töpfermeister Friedri Beyer zu Breslau, 2) dem Töpfermeister Alois Altmann zu Breslau am 18. Februar 1891 hier unter der Firma Beyer «& Altmann Ee ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Buchen. Saudel8regiftereintraqg. [66985] Nr. 2027. Zur Firma „Emil Link in Mudau‘““‘ O.-Z. 67 des Firmenregisters wurde eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Marie Link, geborene Schorr in Mudau, mit Aktiven und Passiven übergegangen unter Beibehaltung der seitherigen Firma. Bucheu, den 21. Februar 1891. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift ) Demmin. Befauntmachung. [67082] Sn unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1891 am 21. ejd. 1a. unter Nr. 389 die Firma „Wilh. Schüuemann“ mit dem Sitze in Jarmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schünemann in Jarmen ein- getragen worden. Demmin, 21, Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt. Befanntmachung. [66986]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 ein-

getragen:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Johannes Rohde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Dingelstädt.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Johaunes Rohde.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu- folge Verfügung vom 21, Februar 1891 am felbigen Tage.

Dingelftädt, den 21. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. 11.

Redacteur: Dr. H. Kkee, Direktor.

Berlin: Verlag der Erpedition (Sch{olz).

Druck der Norddeutshen Budruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

„R S T R

L f

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

V 50. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 1891.

E n m s R E can aaa P M Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsfenschaftê-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. w:. 0,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich _fann dur alle Post - Anstalten, für | Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erfheint in der Regel täglih. Das Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 (50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 -. mama I E LREDE R R A

SIEDE 2 S S [14 17 aufgeführte: den Vorstand, die unter

; GrersSenn. Vckanntmachung. [E69961 ! 9) Bezeichnung des Firmeninhabers :

V | In das bier geführte Handels: egister ist beute | Kaufmann Georg Neidiinger in Hamburg. ! Nrê. 3, 8, 9, 13 und 15 aufgefük den Aufsichts el6 - A i ? x5 0 l 5.69 it Heuse j v [1 Veo (etdiinger tin Vamyurg. j Ct, (0, O, 9, 10 Und 49 aufgesudrten en Aufsichts- Hande » egi Cr. ! unter Fol, CLXXV, feolgend:r Eintrag bewirkt ! e derselben Firma in Hamburg untec ! rath Revisoren gemäß S, 209 h des Handelêgesetz- S ; L f U j S E ; Vorten : 1 Vi: of Fir 1e 016 T6 e!nne men j 1! es 5 ero en is 10r: tntor I: +ATt z Die Handelsregistereinträge über O E E 1) Firma: 3) Ort L S getragen, O A A E Mitglieder des ; 3 itaesellschaften auf Aktien werden na E 2A ; M S E i Dora R eee é u Ee A Sd E Satibien unter der e 17. Februar 1891. Reinh. Hamburg und Zrcigniederlasung in Juo-| Die Bekannimawungen der Gescllschaft erfolgen ¡gang ve Î I Stahl in Greußen, erri@tet am 17. Februar 1891, wrazlatwv, durch die in Malmedy erscheinenden Zeitungen

Nubrik des Sizzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- | F; ; E A e Cu eh Königreich Lee D Eingetragen zufo!ge ‘Unzeige und geribtliher Ver- Söntgreih Württemberg und dem Grofherzog- | [9218 p E S 17. Februar 1891, ¿Sum Hessen unter der Rubrik Leipzig, refp. Gen gies F9 9) G avee: ff.

Stuttgart und Darmstadt Vol De R E L E Februar 1891, Der Kauf- beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- | ann Reinh. Stahl in Greußen is Inhaber der

„Semaine“ und „Organe“, unbeschadet den durch das Gesetz vorgeschriebenen Veröffentlichungen.

Alle diese in den Saßungen unxd durch das Gesetz vorgcsehenen Bekanntmachungen und Aufforderungen, sorote die Einladungen zu den Generalversammlungen gehen vom Aufsichtsratbe der Ecsellscaft aus und

4) Bezeichnung der Firma : G. Neidliuger. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe- bruar 1891 am 21. Februar 1891. Juowrazlaw, den 21, Februar 1891. Königliches Amtsgericht,

abends, die letzteren monatlich. T: T; ; ; s ; E 4 L U

L : R Firma, Eirgetragen zufolge Anmeldurg und gerit- S erfolaen mit der Aufschrift : „Lohmüblen Aktien

DüsseIdorf. Vekanntmachung. [66991] licher Verfügung vom 17. Februar 1891 am 17. Fe- [67003] | Gesellshaft Malmedy“ und mit der Unterschrift : In das Firmenregister ist unter Nr. 1555 | hruar 1891. Karthaus. Zufolge der Verfügung vom 16. Fe | „Der Aufsichtsrath“.

Firmenakten Vol. IX. Bl. 92 ff., bruar 1891 ift in das hier geführte Firmenregister Der Aufsibtsrath beschließt über jeden späteren

Greußen, den 17. Februar 1891, unter Nr. 89 die Firma Gregor Lemke in Wechsel der GesellsLaftsblätter, welcher in den bis

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung T. Karthaus und als deren Inhaber der Kaufmann | dahin benußten Gesellschaftsblättern, soweit dieselben Maempel. Gregor Lemke daselbt eingetragen worden. niht etwa eingegangen, oder sonst unzugänglich find,

Karthaus, den 16. Februar 1891, bekannt gemaÿt wird.

Köntoliches Amtsgericht, Malmedy, den 18. Februar 1891.

Kön igliwes Amtsgericht.

Firma „Robert Zapp“ hier Felgendes ein- getragen worden : i

Der Kaufmann Gustav Zapp hierselbst ist am 1 Januar 1831 in das Handelsgeschäft als Gesell- schafter eingetreten ; die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fübrende Handelsgesell/chaft ist unter-Nr. 1500 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gudensberg. Becfanntmachung. [66997]

Die der Ehefrau Robert Zapp für die Firma | Jn unser Handeléregister ist zu Nr. 13 (Firma [67005] S „Robert Zapp“ ertheilte Prokura Ne. 633 des | Witiwe Nagel et Sohn zu Gudensberg) ein- | Kranichfeld. Bekanntmachungen des unter- | Medebach. Bekanntmachung. [87010]

getragen in Spalte 3: zeihneten Gerichts aus dem Handelsregister werden In unserm Firmenregister find folgende Fintra- Die Liquidation ist becndigt und die Firma | im laufenden JIaÿr 1891 im Deutschen Reichs: | gungen bewirkt:

erlos@en; auf Anmeldung vom 19. Februar | Anzeiger in Berlin, im MRegierung®2blatt in A Zu Nr. 2: Firma Meyer Winterberger

1891 eingetragen am 2, Februar 1891, Ver- | Meiningen und in der Dorfzeitung in Hildéurghausen Davids Sohn in Winterberg (Inhaber

Prokurenregisters ist gelöst. DüffselDdorf, den 13. Februar 1891. Sönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Sefauntmacung. 66989) fügung rom 19. Februar 1891. veröffentliht werden; sol&e aus dem Genossen- Mever Winterberger in Winterberg): Die In das Firmenregister ist untir Ne. 667 Gudensberg, 20, Februar 1891. schaftsregister in tenselben Blättern, aufgenommen Firma ist erlcscen. jedo die auf kleinere Genoffenschaften bezüalichen B. Nr. 14. Die Firma Emil Winterberger

Königliches Amtsgericht.

Hugo Bierhof sen. hier Folgendes eingetragen E |

worden: Hannover. Befanntmachung [66998]

R Q Ar y : E sl S ; g tei "C e é L |

Das Handel2geschäft ist S E Januar 1891 mit Im hiesigen Handelsregister ¡ist heute zu folgenden dem Firmenrete durch Vertrag auf die Konditoren | Firmen eingetragen :

Firma „Hugo Vierhoff“‘, Inhaber Konditor S F in Wint.rberg und als deren Inhaber der _ Kausmann- Emil Winterberger daselbft. Beide (zu A und B) eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1891 am 17. Februar 1891, Medebach, den 16. Februar 1891.

Bekanntmachungen, wel@e außer im Deutschen Reichs: Anzeiger nur noch in der „JIlmzeitung“ hier zur Veröffentlihurg kommcn werden, Kranichfeld, den 22. Februar 1891, Herzogliches Amtsgericht.

Hugo Bierhoff jr. und Ewald Bierheff hier über- Blatt 1956 : Otte & Böhm: L A E E e S Sn Es ist na Nr. 1501 des Gefell- Die L quidationevolimacht ist erloschen. E Königliczes Amtsgericht. aftóregisters übertragen. Blatt 1281: Friedrich vou der Linde E S L Düsseldorf, den 17. Februar 1891. Blatt 3970; Bimmenthal ck& Co z doi ae A Kreuznach. Befanntmacung. [67083] | des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VI. Die Firma ist erloschen.

E Hannover, 21. Februar 1891. In das Gesellschafteregister des bicfigen König- Die unter Nr. 84 des Firmearegisters eingetragene

lien Amtsgericots wurde heute unter Nr. 124 ein- | Firma:

S 3ntaliî S i A Z DüsseIdorf. Befanntmahung, [66987] Königliches Amtsgericht. Tv. getragen die offene Harndelêgesellshaft „Mohr & „Herm. Stumpe zu Minden“ In das Firmenregister ist unter Nr. 1749 E Rieder“ mit dem Siy? zu Kreuznach. Die Ge- | (Firmeninhaber: der Schiffeherr Hermann Adolph Firma „B. Toufiu“ hier Folgendes eingetragen | annover. Bekanntmachung. [66999] | sellschafter sind: 1) Gustav Mohr, Kaufmann, Stumpe zu Minden) und die unter Nr. 122 des worden : Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen | 2) Adolf Rieder, Kaufmann, beide in Kreuznach | Firmenregisters eingetragene Firma:

: wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 „Adolf Vogeler zu Minden“ : j 5 a, Blatt 4183 zu der Firma Gesellschaft für | begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der (Firmeninhaber: der Kaufmann Adolf Vogeler zu dur Vertrag auf den Kaufmann Edgar Tousin hier Kolonisation im Julande Freiherr von | beiten Gesellshafter berecktigt. Minden) sind gelö\{t am 20. Februar 1891. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Henneberg und Gen. Kreuznach, den 23. Februar 1891. S Sirma fortsctt. ö und Königliches Amtsgericht. Abtheilung I]. Mittelwalde. Befanntmachung. [67012] Die Firma i} nunmehr unter Nr. 3017 des b, Blatt 4225 zu der Firma Carl Ad. Schmid: E In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 34 Firmenregisters eingetragen. L Dem Kaufmann Hugo Schreiber zu Hannover ist L (320) das Erlôshen der Firma Josef Vöse zu Düsseldorf, den 18, Februar 1891. ) Proîtura ertheilt in der Weise, daß derselbe gemein- Lauenburg a./E. SBcfanntmahung. {67007] | Mittelwalde eingetragen worden. Köaigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. \chaftlih mit dem schon bestellten Prokuristen Lucian Im Ge/ellschaftsregister des ‘iesigen Amtsgerichts Mittelwalde, den 19. Februar 1891. Schmidt die Firma zeihnet und vertritt. ist bei Nr. 2 eingetragen, daß die Firma F. W. Königliches Amtsgericht. PDüsseldorf. SBecfannimachung. [66988] | Die dem Pieferendar a. D. Reinkold von Han- | Schlo & Co. dur) Austritt des Kommanditisten S In das Prokurerregiiter ist unter Nr. 984 ein- stein eribeilte Profura ift erloschen. Kaufmaun Heinrich Kasch erlof Len E 5 E [67075] getragen worten die von der Firma „H. Küderling“ Hauuover, 23. Februar 1891, Unter Nr. 62 des Firmenregisters ist neu einge- | Nienburg a./W. In das hiesige Handels8- hier der geschäftêlosen Hedwig Küderling hierselbst Königliches Amtsgericht. TV. tragen die Firma F. W._ Sezlo in Lauen- | registec ist heute Blatt 271 eingetragen die Firma : ertheilte Prokura, burg (Elbe) und als deren Inhaber der Kaufmann i Otto Ordemaun Düsseldorf, den 18. Februar 1891, Hannover. Bekanntmachung. [670001 | Nar Bren Wilhelm Peinri) SQto. in Lauen u dent O Königliches Amtsgericht, Abtheilung PVT. Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 1304 burg. j : und als deren Inhaber der Kaufmann Otto ODrdes- L E: Me E E Lauenburg a./E., 19. Februar 1891. mann zu Liebenau. L In Der MEE, MENSLO N MULBErs cngerragen Königliches Amtsgericht Nienburg a./W., den 23. Februar 1891 DüsseldorT. Becfanntmahung. [66990] | Die Gefellichaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird As Königlides Amtsgericht. 11 In das Gesellschaftéregister ist unter Nr. 1491 | 9M Frau Elsriede Troske,_ geb. Mühleib, zu Han- E S [67006] | E HandelsgesellsGaft „Esser & Meyer“ hier | nover unter unveränderter Firma allein forkgeleßt. | Lörrach. Nr. 3657. Unter O3. 73 des Ge- = [67076] olgendes eingetragen worden: vaunover, tali ¡UE An E sellshaftsregisters wurde eingetragen die Firma : Nienburg a./W. Auf Blatt 136 des hiesigen Der Theilhaber Friedri Wilkelm Csser, Uhr- Königltwes Amtsgericht, 1V. Janfon u. Killy, Lecferlifabrik in Stetten Handeléregisters ift heute zu der Firma: macher, hier, ist alleia zur Vertretung der Gesell- T E R E bei Lörrach, offene Handelsgesellschafi. Gesellschafter Wilhelm Kühling Wittwe in Licbenau O 9 abrt e [67002] | sind der ledige s Adolf Janson in Stetten eingetragen: f as eldorf, den 19. Februar ; s Güniali A2 M8 ,| und der Kaufmann Hermann Killy von Lörrach, „Die Firma ift erloschen.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT. e Lu N wohnhaft in Basel, Lehterer verheirathet mit Frie Nieuburg a./W., den 23. Februar 1891, E E 91. Februar 1891 in dem Gesellschaftsregister bei deride, geb. Mörh, von Has!ach bei Freiburg, ohne Königliches Amtsgericht. IL. Eitorf. Bekanntmachung. [66993] | Herforder Diskontobank in Colonne 4 ein- Errichtung eines Ehevertrags. - Die im hiesigen Handels-Firmenregister unter | getragen : Beginn der Gesellschaft: 1. Februar 1891, Jeder [67077

Nr. 2 eingetragene Firma H. Schildgen in Eitorf Laut Anmeldung vom 19./20. Februar 1891 ist | Gesclschafter ift für sih allein zur Vertretung be- | Nienburg a./W. In das hiesige Handels- ift erloschen. rechtigt. register ist heute auf Blatt 137 zu der Firma

das Aftienkapital der Akti ellschaf de : 00 : S Y Eitorf, den 18. Februar 1891. O efontobank zu N A N Lörrach, 21. Februar 1891. Julius Teichmann zu Nienburg cingetragen: Königliczes Amtsgericht. 800 400 A erhöht. Großherzoalies Amlsgericht. Spalte-9: „Die Firma ift erloschen“, : Dusfner. Spalte 5: „Die Ferdinand Frese in Nienburg ertheilte Prokura ift erloschen.“ Nienburg a. W., 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht, IT.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Bernhard | auf To:sin hier, ist gestorben, und ist das Geschäft

Herrsord. Handelsregifter

Eschweiler. Befanntmachuag. 66994 : : È E In das Prokurenregister des d lichen Amt: Herford. Sandelêregister [67001] [66182] gerittts hierselbst wurde beute unter Nr. 38 die dem des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Malmedy. In dem bei hiesigem Gerichte ge- Ingenieur Friedrich Willih und dem Buchhalter In unser Firmenregister 1st unter Nr. 636 die | fuhrten Gejellschaftsregister ist unter Nr 17 einge | E - E *irnold Krauthausen zu Eschweiler für die Firma Firma Karl Meves und als deren Inkaber der | tragen worden mit dem Siße Malmedy die dur | Nordhausen. Befanntmacung. [67013] G. Lütgen—VBVorgmann in Eschweiler und Kaufmann Karl Meves zu Herford am 24. Februar | Gesellschaftêvertrag vom 29. Dezember 1890 kon- Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein- Berlin Nr. 107 des Firmenregisters ertheilte 1891 cingetragen. _ : fituirte Aktiengesellschaft unter der Firma „Loh- | getragen: E E n KoU.ktivprokura eingetragen, Ferner ist daselbst unter Nr. 596 bei Ficma | mühlen Aktien Geseklschaft“. I. In unser Gesellschaftsregister bei Nx, 173, Die Prokura ist nur für die Hauptniederlassung Louis Pelizaeus am 24. Februar 1891 ein- Das Unternehmen bezweckt das Mahlen von Lob, woselbst die Gescllscaftéfirma v, Westernhagen in &s{hwealer ertheilt. getragen : A. : mit einem Grundkapital von 40800 , ‘eingetheilt | & Sohn vermerkt steht, Spalte 4: / Eschweiler, den 21. Februar 1891. Das Hoandelsges{chäft unter der Firma Louis | in 102 auf Namen lautende nur mit Einwilligung Der Mitinhaber Fabrikant Ludwig Wilhelm agen, Pelizaeus, wie cs zu Herford besteht, ist mit den | der Gesellschaft übertragbare Aktien im Nominal- Giseke ist gestorben und seine alleinige Erbin Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Aktivis, jedoch ohne die Passiva, am 10. Februar | betrage von je 400 4 Die Gesfellschaft nimmt ihr Margarete Giscke aus der Gesellschaft aus- | E A auf den Lo L A S am 1. Januar s. E A Ee i gel Geber ift deBbaIb Bi [8\@t und ins E 1 | übergegangen, welcher jedoch die Firma Kar ewes | Aktien wird ausschließlich gebildet dur estimmte Die Firma ift deshalb hier gelöst und in P ai N U iteSeridits u n, führt. i: : i im Gesellshaftsvertrage aufgeführte Immobilien und Firmenregister unter Nr. 1013 eingelragen. Die unter ff 314 des Grell haftareaisters ins Die Firma Louis Pelizaeus ist daher gelö\ckcht. e Dc an wel{en r R einem bis | _1I. T Wet Ae pp t dem ST E N Se : E ee iegt bestandenen Gesellshaftsverhältrisse zu ver- | Firma v. Wbesternzage Sohn mit dem Sigze ReTeagene Pn Nit G icdb [67043] [Kiebenen Quoten und in Höhe der jedem derselben | in Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf- Gamen E E Ge darbeiter C .uard un i Cutén. Für die Ner. 867 unseres Fittneire isters nah dem jeßigen Gesell shaftövertrage zukommenden | mann Friedrih Wilhelm Wiegand doselbst. ist ut S ber ‘esellschafter aufgelöst am eingetragene ema „C: Hillebrecht“ aba ber Anzahl Se Le Se N j E De e tbeile 0 s : Tae s 4 ee P ären. ie Gründer, welche alle Äktien der (Ze]ell- öniglihes Amtsgericht. eilung II. 17. Februar 1891, M ta reer N 2e zu De rit n \caft übernehmen, sind die Herren: 1) Julius Bodson, R E Lit und ate, o H s Violiiré registers | 2) Ferdinand Beckmann, 3) Julius Charlier, Ï [67078] A un t B Lee (r. 94 Un] roturentregiller® | 4) Ludwig Doutrelepont, 5) Joseph Gerson, Osterwieck. Im Gefellschaftéregister des unter- heu É einge ea b 1801 6) Hubert Lefebvre, 7) Joseph Lefebvre, 8) Hubert | zeihneten Amtsgzerich!s ist bei der unter Nr. 22a. Höxter, He FRaT H ¡t Libert, 9) Walter Mostert, 10) Franz Piette, | verzeihneten offenen Handelégesellschaft Königliches Amtsgericht. 11) Gustav Piette, N go FGa B E Juan Ge I E E Baptist Stieisel, 14) Julius Steinbach, 15) Josep U erwie Inowrazlaw. Befanntmachung. [67004] ! Villers, 16) Leopold Villers, sämmtli Kaufleute | in Spalte 4 folzende Eintragung bewirkt worden - In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen : } zu Malmedy, und 17) Emil Doutrelepont, Rentner Die Handels zeseUschaft ist dur gegenseitige 1) Laufende Nr. 502. ! zu Lüttich, und von diesen bilden die unter Nrs. 7, Uebereinkunft aufgelöst.

: (66995) Görlitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 1238 die Firma Max Jbbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Max Ibbah 3a Görliß cingetragen worden.

Görlitz, den 21, Februar 1891,

Königliches Amtsgericht. Il.

E: - jet ir wg f d-r L Se Tiger ep 2. H RIE: