1891 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[67338]

S) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. [67607]

Der Rechtsanwalt Georg Jahr hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassznen Rechtëanwälte gelö\{t worden.

Wollin i. Pom., den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

(incl. Æ 568 350 in a, Vorprämien

9) Bank - Ausweise. {67423 j ANFEEANE Sächsischen Bank zu Dresveu am 23. Februar 1591.

Activa. / CGoursfähiges Deut! es Seld . # 21350 354 S 085 985.

Reichskassen|s eine Noten anderer 3 616 700. 836 273.

Ben Sonstige Kafsen-Beftände .

66 933 936. 2 625 905.

Deutscer

Kassenbeftand

32 000 ,

b, in Wechseln Inventar: Mobilien, S

I L

Me S Lombard-Bestände i; ¿ Gfecten«Beltae c. L47000. Debitoren und fonstige Activa . 3663 985, Passiva. Eingezabltes Actiencapital ._Æ 30 000 000, Reservefonds . .. ; ¿4 090125. . 40151 600.

Banknoten im Umlauf Tägli® fällige WVerbindlich- Tei a An Kündigungsfrist gebundene SSETDHID M E Sonstige Passiva A n 129 484, Bon im Inlande zahlbaren, no& nit fälliger

Wechseln sind weiter begeben rworden: 4 1 200 477. 62

Die Direction.

16 245 401. 9 574 128

[67339]

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [65800]

Die Mitglicder der Gesellschaft zu gegen- b, seitiger Hagelschäden: Vergütung in Leipzig werden hierdurch zur Generalversammlung Sonnabend, den 7. März a. erx., Vormittags 11 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schulftraße Nr. 3, eingeladen.

Die Theilnahme und Stimmberechtigung ift durch Vorzeigung der in Kraft befindlichen Police nah- zuweisen. \

Reserve-Ueberträge aus

b. Schaden-Reserve

Sahre 1890 forderli)

Tagesorduung :

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1890.

2) Rechnungsablage und Entlastung der Ver- waltung.

3) S RRenang über Shädennachbewilligungs- gesu9e.

4) Neuwablen zum Verwaltungsrath,

Leipzig, den 18. Februar 1891.

Direction der Gesellschaft zu gegen- seitiger Hagelshäden-Vergütung.

Ernst Freiherr von Streit, Vorsißender.

Forderungen : a. Ausftände bei A b. gestundete, im

Kassenbestand .

1500 A 349% P 7100 M 3è4°% W

Juventar .

[67642] Bekanntmachung. Luisen-Stiftung 1776—1876.

Die dietjährige Generalversammlung findet am 10. März d. Js., Abends 73 Uhr, im Herrenhause, Leipzigerstraße 3, Mittel- eiugang, ftatt.

Tageëorduung:

1) Neuwahl von Mitgliedern für das Kura-

torium an Stelle der beiden autsceidenden. 2) Feststellung des Stiftungs-Etats für das

Sabr 1891. . N 3) Dechargirung der von den Revisoren geprüften Rechnung für das Jahr 1890. : 4) Entgegennahze des Geschäftsberihts 1890

5) Wabl zweier Rechnungsreviforen für 1891

aus der Zabl der Mitglieder.

Die geehrten Mitglieder werden um recht rege NMetbeiligung crgebenst crsuht.

Berlin, den 25 Februar 1891.

Kuratorium der Luisen-Stiftung 1776—1876. Freiherr von Heintze, Vorsitzender.

Berlin, den

[62867] für

[30814]

. V S... „Privat-Buchführung !“ (Wirthschafts-, Merk-, Kasse- u. Hauptbucch.) m. Anleitung u. Einritung z. sof. Gebrauch f. alle Private, Beamte, Uerzte, Künstler 2c. vom

Nerf. des renommirten Lehr-Werkes

„Mein und Dein“, D die gewerblich - bürgerl. Buchführung f. d. Bruat 1 S Privat- u. Selbst-Unterricht. : einzelne Theile, Kessel, Beides wichtig f. d. Selbft-Einschäßgungspflicht.

Als Feftgeschenk für junge Leute! Prosp. kostenfrei durch alle Buh. u. vom Verfasser _… Guftav Schallehn, Magdeburg.

Schlepper, Frach

B. Hol in Harb

Cataloge gratis.

Die Stahlsedernfabrik VoOIL

Forderungen früher abges

Prämien-Einnahme, für 4 893 520 a, Vorprämien (eins{chl. # 2050,80 für gestundete, im Jahre 1891 fällig werdende Prämien) Nacbschufprämien früheren Jahren seit 1881 war auch im Nachshuß nit er-

cherten: (Policegebühr)

ein

Nebenleistungen der Verfi Erlss aus verwerthetem Veh Zinsen (na Abzug der verausgabten Zinsen)

Gemäß 8. 34 des Statuts aus dem Reserve

Hagel - Versicherungsbank für Deutschland von 1867 in Verlin. L, Gewinn- und Verlust-Couto für das Jahr 18986.

Einnahme.

Neserve-Ueberträge aus dem Vorjahre 1889 Prämien-Eiunahme für # 21 463 000 Ver angrenzenden nit deu

b. Na&bshußpränien .. . Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) Zinsen (nah Vbzvg der verausgabten ; E I raa | Gemäß: 8. 34 des Statuts aus dem Reservefonds ent T8 der Spezial E ao ew e rieben, nachträglich eingegangen .

Zinsen)

-

sicher,-S umme tsen Ländern):

ÁM 169 027,92 70 991,73

Ausgabe. Entschädigungen eins{l. der Regulirungskoften : a. Schäden aus 1890 M 213598,77 hiervon Æ 11 523,95 Regulirungskosten b Schadenreserve (für 1891). vacat Reservefonds (ein Zehntel der Vorprämie). . Abschreibungen: a auf Inventar... #& 235,46 b, Ausfall auf Rückstände bei Versicherten

Und An S L 186,94

c Coursverlust auf Effecten . .. « 3 254,90 ¿ 714,84 Z

d Uneinziebbare und unsichere Nach\huß-

forderungen aus 180

Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten ein\@œluez, - Police-Geb.-Antheil : : A 27 511,40 t

b. Oraanifationsfoften « 4502,26

c Sonst Verw. - K. (Verw.-R., Geh, Miethe, Porti, Insert.- u. Druck. 2c.) 17 750,67 e 49 764,33

M vacat

Á 213 598,77

240 019,65 | Zum 16 902,79 7 590 3121,08

29 090,86 3 321,60 1514,84

nommen

4 392,14

Activa.

Forderungen: a. Rücst. d. Versichert. b. desgl. Nawschuß 18930 . c, Ausstände b. Agenten aus 1890

Hilder, Drudfa@en

Ei

S

Kapital-Anlagen : a. Werthp. (Cours 31. 12 90) 14 000 M 34 9/0 Berl. St.-Anl. à 95,90 3% CGentr.-Pfandbrf. à 86.10

13 426,— 27 552,— M 40 978,

nnahme 4 284 658 03 IL. Bilanz für

179,—

5 904,63

5 043,43 M 11127,06 L «0982,88

Ausgabe A 284 658,03 das Jahr 1890, - Passiva.

Reserve-:Ueberträge: Schaden-Reserve für 1881 . . .,

Neservefonds: Bestand am 1, Jan. 1890. &# 69 052,99 Hierzu treten gem. §8. 33 d. Stat. :

a. Ersparnisse u, sonstige Zahlungen . 1316,90

b, 109% der Vorprämie = A G02

M. 87 272,59

zusammen Davon zur Deckung der Ausgaben .. , 29090,86 bleiben Ï

Spezial-Reserve: Bestand am 1, Jan. 1890 # 4027,32 Davon zur Dek. unvorhergefehen. Ausg,,

wie Coursverlust u. \. wo, e B92160 bleiben Z 705,72

#6 vacat

58 181,73 680,35 41658,35

211946

Activa Das controlirende Mitglied des Verwaltungsraths: von Ferber-Turow. eti: l

Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Conto und die Bilanz habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1890 abge-

\{lossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 22, Februar 1891.

Vieh-Versicherungsbanuk

Passiva. A 958887,45

M Picht.

DS 537,45 i Die Direction: Koehne.

F. S hmidt, Gerictliher Bücher-Revifor. Deutschland von 1861 in Berlin,

für

L. Gewinn- und Verlust-Conto für das Fahr 1890.

Einuahme. 1889:

a. Prämien-Reserve

(Wie I

«

. M 11 056,30

allen

fonds entnommen

Bers.-Summe:

M

Ausgabe. Eingegangene Prämien für die in 1891 laufende Versiherungs- ¿Ut (Pramien Reserve [Ur 189)

Entschädigungen eins{chl. der Regulirunsskosten:

a. Schäden aus 1890 (A 131,50 Re- GUIIFUNGGTO H eee 046-1409395 b Schadenreserve für 1891 S vacat Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorprämie). .. Abschreibungea: a auf Inventar . A 40,61 Di Mus auf Nun p 71,90

: 28.230,95 & Goursveriut au Gie e 687,30 1232,50 | Verwaltungskoften : :

E 777,65 a. Provisionen der Agenten einshließlich Policegebühren- ¿ 505,28 A ¿164057 D SraamatonS o

c. Sonst. Verw.-K. (Verw.-R.,, Geh., Miethe, Porti, Snserte U DLUEE C) Z

. M 11 640,60

racat A 11 056,30

14 093,95

28 230,95 2 823,10

799,81

3 970,59 1 490,—

8625,20

Activa.

genten aus 1890 . Jahre 1891

Prämien aus 1890er Versich. .

reuß. Anl. à 98,10

estpr. Pfb. à 96,30

fällige

Kapital-Anunlagen c Werthpapiere ‘(Cours 31. 12. 9 500 M 3# 9/0 Berl. St.-Anl. à 95,90

Einnahme M 43 443,25 I.

#6 3 655,74

90)

Ausgabe M 43 443,29

Vilanz für das Jahr 1890. Passiva.

Reserve:-:Ueberträge auf das Iahr 1891: a. noch n. verd. Präm. (Pr.-Res.). . . . # 11 640,60 b, noch nit reg. Schäden (Schd.-Res.) . vacat Reservefonds : Bestand a. 1. Jan. 1890 . . A 9 799,07 Hierzu treten gem. §. 33 d. Stat. : a; Griparnifie U. sonstige Zl. 741,50 D: O0 de Bora «S «a AS2510 zusammen # 13 363,67 Davon gem. §8. 34 d. Stat. z. Deckung der E

Au3gaben verwendet . . bleiben 11723,10 SPecial Nee . e 1000,—

# 11 640,60 2050,80 A 5 706,54 e 872,33

9110,50 1471,50 6 837,30 „, 17419,30

o 369,93

22, Februar 1891,

Kleinere Dampfbooie,

Zie E L A

Maschinen und Zus

behör, baut in zweckmäßigster Ausführung

urg b. Hamburg,

Ueber 600 \chon geliefert, großés Lager. Prachtausgabe H 3.—. Beste Referenzen.

C. Brandauer & Co. in Birmingham

empfiehlt ihre „Neue Serie abgestufter Härtegrade“ Jedes Mauster dieser

Serie in vier Härtegraden an

leicht zu unterscheiden sind.

gefertigt, welche durch aufgeprägte Buc

Durch dieses meue System wird die Auswahl der richtigen Elastizität wesentlich

érleichtert und das bäufize Wéchseln des einmal gewählten Eine agóórtirte Musterschachtel zu 50

DeZzieljen..

édermusters vermieden, Pf. ist durch jede Schreibwaarenhandlung zu Fabrik-Niederlage: S. Löwenhain, Berlin W., 17 Friedric .

Das controlirende Mitglied des Verwaltungsraths: ; Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungëmäßi geführten, pro 31. Dezember 1890 abge- \chlofsenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Passiíiva A 24 363,70 Koehne. Pit

Activa Æ 24 363,70

von Ferber-Turow. Die Direction:

F. Sh midt, Gerichtliher Bücher-Revisor.

Militair=Vorbildungs-Ansfstalt zu Cassel.

Die Anstalt nimmt zum 1. April neue Zöglinge zur Vorbereitung zum Portepeefähnrih- Examen auf.

[61818]

S __ v. Hartung, Königlicher Lieutenant a. D. und Instituts-Vorsteher.

Ausstellung London 1891

Die am 25. Februar stattgefundene Si{tung der eingelaufenen Meldungen ergab ein befriedigendes Resultat ; es werden, soweit noch Raum vorhanden, weitere

Anmeldungen bis zum 15. März gz

angenommen, jedoch bitten wir um s{chleunigfte Entschließung und Mittheilung. Benachrichtigung über Zulaffung erfolgt unverzüglih! Die Regierung arrangirt die gleihe Fraht- und Zollermäßi- gung wie bei früheren Ausstellungen. Officielle Eröffnung der Ausstellung am 9. Mai. Kommifsariat Berlin W., as Wilhelmstr, 92, Das Deutsche Ehrencomité.

[67606]

Kaufmänn. N Adressbuch.

__Das Einholen der Firmenkarten zu dem Anfangs Mai erscheinenden XF. Jahrgang pro 1891/92 ist beendet und wir ersuchen deshalb die Interessenten von Berlin und ausserhalb, etwaige Nach- träge oder Aenderungen uns gefl. aufzugeben. Das Buch wird über

40000 Firmen

aus Berlin und anderen deutschen Plätzen enthalten, die Branchen - Ueberschriften und das alphabetische Branchen-Register erscheinen wie bisher in Ezeisci, Engiisch und Französisch, und auch der Preis des in Gauzleinen elegant gebundenen Buches Lleibt unverändert ; M. 4,59 ja Berlin oder M. 5,— postfrei Deutschland u. Desterr.-Ungarn.

zicdaßklion und Lxpedition des „Berliner Kdreßbucchj“

V. & 8. Loewenthal, Berlin C., Grünstr. 4,

ire

A De

S ech ste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Februar

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenshafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel P op : O : s

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (a. 524)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die König Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rae

öniglihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußishen Staats-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 #4 50 § für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 -. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. j

E

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Rei

ch‘ werden Heut die Nrn. 52A. und 52B.

ausgegeben.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser- lihen Patentamt, Nr. 8. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen, Zurückziehung, Versagungen, Er- theilungen, Uebertragungen, Aenderung des Vertreters, EGrlöshungen, Ablauf, Patertschriften. Neu- druck einer Patentschrift. Nichtamtliches: Gericht- e Entscheidungen. Reichgeriht, 15, Dezember

390,

Handels- und Gewerbe-Zeitung, Organ für die Handels-, technishen und gewerblichen Snteressen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber- lin, Verlag von E Bernhard). Nr. 8. Inhalt: Die Krankenversiherung der Handlungsgehülfen. Reform der Eiscnbahn-Perfonentarife. Meichs- geri{ts-Entsheidungen. Interefsantes aus dem Geschäftsleben. Literatur. Patent-Anmeldun- gen. Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.

Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin. Nr. 19. Inhalt: Artikel: Gewerblihe Rundschau. Das Tönen der Wasserleitungen. Verfahren, dünne Metallkeiten zu pugen. Technische Mit- theilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beantwortungen. Bücherschau. Der Ge- \chäftsmann. Patentlisie.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshafter und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sa ch sen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwohs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

[67228] Aachen. Bei Nr. 1752 des Gesellshaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Frit Geller & Cie. i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.

Aachen, den 23. Februar 1891. Königlihes Amtsgericht. Abtheilung V.

: [67230] Achim. Ins biesige Handelsregister ift auf Fol 278 zur Firma Semelinger Aktien-Brauerei eingetragen : Spalte 4. Rechtsverhältnisse :

Die beschlofsene Erhöhung des Aktien-Capitals um.

200 Aktien à 1090 4 ist durch Zeichnung und Voll- einzahlung zur Ausführung gekommen.

Achim, den 21. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht. Diedckmann. AKen. Bekanntmachung. [67229]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 10, betr. die Hafen- und Lagerhaus-Actien-: Gesell: schaft zu Aken a. E., Folgendes eingetragen worden:

1) Der Gesellshaftsvorstand darf zunächst zur Be- friedigung des laufenden Geldbedarfs von einem der Gesellschaft von der Bankfirma Lüdicke & Müller hier ees Blankokredit von 150000 A Gebrauch machen,

2) Derselbe darf in Gemeinschaft mit dem Auf- sihtsrathe der Gesellschaft auf dea Namen oder auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen der Ge- fellshaft zum Nennwerthe von 500 #4 und von 1000 M, welche bis zu fürf Prozent jährlich verzinst, und vom Jahre 1896 ab mit jährlich mindestens fünf Prozent des ausgegebenen Gesammtbetrages ausgeloost und nach Befinden mit einem Aufshlage bis zu hochstens drei Prozent zurückgezahlt werden, bis zum Höwstbetrage von 400000 # ausgeben. Innerhalb dieser Grenzen bestimmt der Aufsichtsrath die Bedingungen des Anlehns, welches in verschiedenen Serien ausgegeben werden kann, sowie die Art und Weise und die Termine der Ausgabe der Schuld- verschreibungen,

3) Es dürfen Schuldverschreibungen nur bis zu einem solchen Betrage ausgegeben werden, daß die Gesammtsumme derselben mit dem der Bankfirma Lüdike & Müller geschuldeten Betrage 400000 46 nicht übersteigt.

Eingetragen am 25, Februar 1891,

Aken, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[67500] Altona. Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2375 eingetragen : der Kaufmann Hugo Marcus zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Sugo Marcus.

Derselbe hat für seine Ebe mit Louise, geb. Mever, geschiedene Löwenthal, dur notariellen Vertrag vom 6./7. Februar 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe- lihen Güterverhältnifse Nr. 78 am heutigen Tage.

Altona, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a.

[67240] Barmen. Unter Nr. 1542 des Gesellshafts- registers wurde heute zu der Firma Barmer- Volksbank vermerkt, daß das Mitglied des Vor- standes Carl Tröfser gestorben und an dessen Stelle am 16. Februar 1891 durch den Aufsichtsrath der zu Barmen wohnende Bankbeamte Hermann Escher gewählt worden ift.

Barmen, den 17. Februar 1891, Königliches Amts8gericht. I.

Berlin. Handelsregifter [67677] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1891 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselishaftsregister ist unter Nr. 11 162, woselbst die AktiengeseUschaft in Firma: Deutsche Pflauzer-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- getragen: : In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20, Oktober 1888 ift das Grundkapital um weitere 10 000 # er- höht worden. Das Grundkapital beträgt jeßt 326 000 und ift eingetheilt in 326 Aktien über je 1000 4

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3114,

woselbft die Aktiengesellshaft in Firma:

Actien: Brauerei-Gesellschaft Moabit mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen: L

In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 22, Dezember 1890 sind 1407 Stück Vorzugs-Aktien über je 1500 ber- gestellt, und bisherige Stamm-Aktien zum Nenn- werthe von 2110500 bei der Zeihnung derselben in Zahlungs Statt gegeben worden.

Vas Grundkapital der Gesellschaft beträgt jeßt 2 550 000 M und zerfällt in

a, 1407 Stü Vorzugs-Aktien über je 1500 Æ,

b. 1465 Stück Stamm:Aktien über je 300 #4

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Vor- zugs-Afktien haben vor den Stamm-Aktien hinfichts der Dividende und des Kapitals gewisse, im Statut näher festgesetzte Vorrechte.

Die §8. 5, 6, 33, 36, 37 und 38 des Statuts haben in Folge der Beschlüsse der Generalversamm- lung vom 22. Dezember 1890 diejenige Fassung er- halten, welche das Protokoll genannten Datums (Seite 377 und folgende, vol. III. des Beilage- S Nr. 145 zum Gesellschaftsregister) näher an- giebt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 217, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kolischer & von Gaszynsfi

-mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: E Die Handelsgesellshaft ift durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellshaftsregister ist unter Nr. 12 160, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

v. Olszewski & Cie

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen: :

Die Gefellshaft ift dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Buchhändler Nicolaus Ferdinand Willy Schultz-Engelhard zu Berlin seßt das Handels- geschäft unter der Firma:

W. Schultz-Engelhard fort. Vergleiche Nr. 21 461 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 461 die Handlung in Firma:

W. Schultz-Eugelhard mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Nicolaus Ferdinand Willy Schult- Engelhard zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesfellshaftsregister ist unter Nr. 10305, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: : Emil Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt \teht, einge-

tragen :

Die Gesellschaft ift durch den Tod des Gesell- schafters Jacob Sonnenfeld aufgelöst.

Die Wittwe Bertha Meyer, geborene S{chmie- gelsfy, zu Berlin, seßt das Handelsgeschäft unter un Leer Ema fort,

Vergleiche Nr. 21 462 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 462 die Handlung in Firma: Emil Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Meyer, geborene Schmiegelsky, zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister is mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 21460 die Firma:

A. Nosen (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rosen zu Berlin ein- getragen worden.

Gelöscht ift: Firmenregifter Nr. 19 676 die Firma: Manfred Jonas vorm. Henri Littmaun. Berlin, den 26. Februar 1891. Königliches R: I. Abtheilung 56. a.

Birnbaum. Befanrtmachung. [67506]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 135 der Ziegeleifabrikant Carl Kupper zu Muchocin- Hauland als Inhaber der daselbft unter der Firma „Carl Kupper““ bestehenden Ziegeleifabrik einge- tragen worden.

Birnbaum, den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Handelsregister [67234] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1891 unter der Firma „Gebrüder

Essing““ ecrrihtete ofene Handelsgesellshaft zu

Rhede am 12. Februar 1891 eingetragen, und sind

als Gesellshafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ioseph Efsing zu Rhede, 2) der Kaufmann Wilhelm Essing zu Rhede. Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Bocholt, den 12, Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Rockenheim. Befanntmahung. [67241]

Der Maschinenfabrikant Jakob Walter und Arthur Amann, Beide zu Bockenheim, haben dahier, zum Zwedlke des weiteren Betriebs des bisher von I. Walter allein dahier geführten Maschinenfabrika- tions8ge\häâfts, eine ofene Handelsgesellshaft mit dem Domizil in Bockenheim unter der Firma J. Walter & Co. mit dem 1. Februar d. J. be- ginnend, gegründet.

Ieder Theilhaber ift zur Zeichnung der Firma be- rechtigt.

Eingetragen im hieägen Firmenregister unter Nr. 250 auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage. (F. R. 250.)

Bockenheim, den 19, Februar 1891,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bonn, Bekanntmachung. [67508]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels - Gesellschaftsregister unter Nr. 523, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma Adler «& Peters mit dem Sitze in Bonn ver- merkt steht, folgende Eintragung erfolgt :

Die Gesellschast ift durch gegenseitige Ueberein- Tunft aufgelöst, Die Gesellshafterin Sophia, geb. Perz, Ehefrau von Isidor Adler, seßt das Handels- geschäft unter der Firma Frau I. Adler fort,

Zugleich ift in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 351 die Handelsfirma Frau J. Adler mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Handelsfrau Sophia, geborene Herz, Ehefrau von Isidor Adler eingetragen worden.

Bounu, den 25. Februar 1891.

Neu, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Borken. BSBefanntmahung. [67509 Der Kaufmann Bernard Becker zu Raesfeld ift unter Nr. 53 des Prokurenregisters als Prokurist der unter Nr. 188 des Firmenregisters eingetragenen Firma Joh. Vecker zu NRaesfeld eingetragen. Borken, den 19, Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Boxberg. Sandel8regiftereinträge. [67505] Nr. 2130. Zu D.-Z. 130 des diesseitigen Firmen- registers wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma Joseph Henrich in Unterschüpf““ ist zufolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Boxberg, den 25. Februar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Ketterer.

[67232] Brake. Sn das Handelsregister des Amtsgerichts Brake ift eingetragen: 1) auf Seite 66 Nr. 145, Firma H. Fahrenhorft in Brake: „3. die dem Herm. Hinr, Fahrenhorst ertheilte Prokura ift erloschen, 4, die Firma ift erloschen“; 2) auf Seite 68 Nr. 150, Firma H. Krieger in Brake: „3. die dem Johann Christian Friedri Krieger zu Brake ertheilte E ist erloschen, 4. die Firma ift erloschen“; 3) auf Stite 19 Nr. 56, Firma H. G. Müller in Brake: i „3. die dem Johann Peter Vied zu Brake ertheilte Prokura ift erloschen, 4. die Firma ift erloschen“; 4) auf Seite 106 Nr. 206, Firma H. Meyer in Brake: „3. die dem Sciffsbaumeister Johann Hinrich Meyer ertheilte Prokura ift erloschen, 4. die Firma ift erloschen“; 5) auf Seite 67 Nr. 146, Firma Joh. Wal- ling Ww in Brake: „3. die dem Johann Albrecht Grönninger zu Brake ertheilte Prokura ift erloschen, 4, die Firma ist erloschen“. Brake, 1891, Februar 7.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abtb. L. v. Fine.

- E A

[67231] Brake. Es ift eingetragen in das Handelsregister : __L. des Amtsgerichts Brake: 1) auf Seite 101 Nr. 209, Firma F. Strenge in Sammelwarden, __2) auf Seite 25 Nr. 73, Firma Wilhelm Pundt in Brake, 3) auf Seite 81 Nr. 171, Firma Bergen & Hauschildt in Brake, 4) auf Seite 46 Nr. 107, Firma D. Rogge in Brake, 5) auf Seite 72 Nr. 155, Firma Paulsen & HSustede in Brake, 6) auf Seite 3 Nr. 9, Firma A. F. Addiecks in Brake, 7) auf Seite 2 Nr. 6, Firma G. Schildt in Brake, D 8) auf Seite 60 Nr. 134, Firma Beta Addicks in Brake, 9) auf Seite 13 Nr. 39, Firma F. D. Behrens in Brake, 10) auf Seite 6 Nr. 18, Firma Ahlers & Nielscn in Brake, 11) auf Seite 27 Nr. 78, Firma A. æ& L. Vüfiug in Brake, 12) auf Seite 99 Nr. 204, Firma D. von Minden in Brake, E74 13) auf Seite 110 Nr. 224, Firma Braker Torfftreufabrik Herm. Ehlers & Co. in Brake, 14) auf Seite 124 Nr. 234, Firma Th. Heißen- büttel in Brake, 15) auf Seite 4 Nr. 12, Firma C. Wefer in Brake, 16) auf Seite 22 Nr. 65, Firma J. H. Jbseu Wwe. in Brake, 17) auf Seite 127 Nr. 240, Firma Gyvsftav Gotthardt in Brake, 18) auf Seite 109 Nr. 221, Firma H. W. Lübben in Strohausen, 19) auf Seite 131 Nr. 247, Firma H. Syafseun senr. zu Brake, 20) auf Seite 16 Nr. 47, Firma Köppen & Co. in Brake, 21) auf Seite 46 Nr. 196, Firma L. F. Paulsen in Brake, 22) auf Seite 95 Nr. 197, Firma H. T. Wilts in Brake, i 23) auf Seite 60 Nr. 133, Firma Wilhelm Janßen in Brake, 24) auf Seite 49 Nr. 110, Firma F. F. Suhren in Brake, 25) auf Seite 109 Nr. 222, Firma H. Raabe juur. in Brake, 26) auf Seite 91 Nr. 189, Firma Muth & Vöüse in Brake, ; 27) auf Seite 89 Nr. 184, Firma F. G. Detjen n Oberhammeltwarden, 28) auf Seite 9 Nr. 26, Firma Wilhelm Spark in Golzwarden, 29) auf Seite 7 Nr. 20, Firma E. Stege in Brake, 30) auf Seite 18 Nr. 53, Firma J. C. Bruns in Brake. Ux. des vormaligen Amtsgerichts Ovelgöune : 1) auf Seite 12 Nr. 34, Firma P. Busch in Ovelgöune, 2) auf Seite 11 Nr. 33, Firma G. W. de Reese in Rodenkirchen, 3) auf Seite 15 Nr. 43, Firma F. A. Menke in Rodenkirchen, | 4) auf Seite 3 Nr. 7, Firma Sayßen & Co. in Strohausen. TLT. des vormaligeu Amtsgerichts Landwührden: auf Seite 9 Nr. 8, Firma A. Kirchner in Dedesdorf : „Die Firma ift erloschen.“ Brake, 1891, Februar 7. Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. L. v. Findcke.

[67233] Brandenburg a./H. Befanntmachung. Dem Kaufmann Karl Hildebrandt zu Branden- burg a./H. ist für die Firma Frauz Schüler Nachf. zu Brandenburg a./H. Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr, 151 unseres Prokurenregisters ein- getragen. Brandenburg a./H., den 23. Februar 1891, Königliches Amtsgericht.

67504 Braunschweisg. Die im Handelsregifter Band V. Seite 113 verzeichnete Firma „Lübeck & “‘ ift heute im gedachten Register gelö\ch{t. Braunschweig, den 25. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Breslau. Sefkfanntmachung. [67501]

Es ift heute eingetragen worden:

a, in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 899 be- treffend die Aktiengesellschaft

Vereinigte Breslauer Oelfabrikeun fe S Ee hier :

Das Mitglied des Aufsichtsraths Kommerzienrath Adolph Werther zu Breslau if auf die Zeit vom 18, Februar 1891 bis 31, Dezember 1891 einschließs