1911 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

vititieteta n H TZE E On

S

R Si Si

g Prv E L La a as

E a E R E I R U i: "H EMROR “O I “Ag A T R T u irt Qs” D

E

G i L E

Va

d

49a. D. 20 636, Vorrichtung zum selbsttätigen Abstellen von Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohr- maschinen. Deutsche Waffen- uud Munitious- fabriken, Karlsruhe i. B. 7. 10. 08. 49c. St. 10 373. Vorrichtung an Schrauben- \chneid- und ähnlichen Maschinen zur Hervorbringung etner Differentialbewegung zwishen Werkzeug und Werkstück. Standard Screw Company, Detroit, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.-Anw., Berlin B 27. 06. 49f. G. 30239, Verfahren zur alumino- thermishen Stumpfshweißung der Enden von Werk- stücken. Fa. Th. Goldschmidt, Essen-Nuhr. 26. 10. 09. 49f. S. 31 742. Ltmaschine für Blehbüchsen. Société de Soudage, Paris; Vertr. : H. Neuen- dorf, Pat.-Anw., Berlin W. 57. 24. 6. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom 17. 7. 09 anerkannt. 49h. A. 18 399. Maschine zum Biegen und elektrishen Schweißen von Kettengliedern. The Automatic Welding Machine Company, Hart- ford, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat -Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 2. 10. 50a. B. 56564. Getreideenthülsmaschine. Albert Julius Baumann, Portland, Oregon, V. St. À.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 12. 09. 509. G. 32 077. Schälapparat mit vom Ein- lauftrihter im Zickzack senkrecht nach unten ver- laufenden Schälflähen. Ernst Groß, Klischczow b. Sohrau O.-S. 12. 7. 10. 50a. G. 33 336. Schälapparat ; Zus. z. Anm. G. 32077. Ernst Groß, Klischczow b. Sohrau S. 19. 1.11. : 51d. H, 52 790. Vorrichtung zur wahlweisen Benutzung verschiedenartig gelochter Notenblätter bei einem mechanischen Tasteninstrument. K. Heil- brunn Söhne, Berlin, u. Wilhelm Pape, Char- lottenburg, Gervinusstr. 12 a. 23. 12. 10. 55d. K. 45 269. Vorrichtung an Mehrzylinder- pappenmashinen zum Tragen und Stügen der sich bildenden Stoffbahn zwischen je zwei Siebzylindern. üFosef Kainz, Große Mühle b. Bitterfeld, Prov. Sachsen. 25. 7. 10. i 56a. N. 11384. Kumt. Nikolaus Andreas Nissen, Omaha, V. St. A.; Vertr.: M. Schmet, Pat.-Anw., Aachen. 29. 3. 10. : 57a. E. 16 083. Notationsblende für Kine- matographen, bet welher die Oeffnungen erst bei hinreichender Drehgeshwindigkeit durch Zentrifugal- fraft freigegeben werden. Martha Elsaßer, geb. Lüpke, Friedenau - Berlin, Stubenrauchstr. 19/20. 2 0. 10 57a. K. 45 052. Filmförderung für Kinemato- graphen-Apparate. Maximilian Klaibex, Brooklyn, B. St. A.: Vertr. : L. Werner, Pat.-Anw., Berlin W922 (4 AQl 57b. F. 31 165. Verfahren zur Nachbildung der plastishen Formen eines Gegenstandes unter Benutzung der relativen Abweichungen entsprechender Bilder. Fotoscultura Baese Società Anonima, Florenz; Vertr.: F. Schwenterley , Pat.-Anw., Zerlin. 20. 10: 10. 63c. H. 49 946. Die Nadacsen entlastende Aufhängung und Abfederung des Wagenkastens von Kraftwagen und anderen Fahrzeugen ; Zus. z. Pat. 216 477. Jean Jacques Heilmaun, Paris; Vertr. : G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68, 12. 3. 100

Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom 26. 3. 09 anerkannt. 64b. H. 49025. Vorrichtung zum gleichzeitigen Füllen mehrerer Flaschen. Wilbelm Helm, Berlin, Habsburgerstr. 5. 15. 12. 09. 64b. N. 11 273. Vorrichtung zum Entfernen von im Flascheninnern befindlichen Korken usw. mit hakenartigen Greiferdrähten. Norddeutsches Patenut- Bureau Heury O. Klauser & Co. G. m. b. H., Mel: 8. 2,10. 65a. B. 57589. Schlepphaken. Heinrich Bonsel, Duisburg, Falkstr. 78. 22. 2. 10. 65a. St. 14 724. Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung der von den Propellern herrührenden Bibrationen auf Schiffen. Stettiner Maschinen- bau Aktien - Gesellschaft „Vulcan“, Stettin- Bredow. 31. 12. 09. 6Sa. G. 33218. Vorrichtung zum Entriegeln von Sch{löfsern von Hand mittels Schubkeiles; Zus. z. Pat. 206 979. Ernestine Gruhle, geb. Alter- mann, Dvresden-A., Dürerpl. 3. 6. 1. 11. G8Sa. H. 52155, Türdrückerbefestigung mit zwet flach aufeinander aufliegenden, gegenseitig mit den Enden bis in die Griffe reichenden Dornen. Friedrih Haizmauu, Stuttgart, Notestr. 20. 24. 10. 10 GSa. N. 11 714, Einsteks{loß für Möbel und andere Gegenstände. Gustav Niedballa, München, Frauenhoferstr. 7. 13. 8. 10. GSa. P. 24 954, Zangenartige, durh Koms | binationsscheiben gesperrte, mit Signalvorrichtung | versehene Anschließvorrihtung für Garderobestücke | U. dgl. Friedri) Wilhelm van Pée, Magdeburg- Sudenburg, Langeweg 2. 7. 5. 10. G8a. St, 15 065. Schloß, dessen zur Bewegung der Falle dienende Nuß erst nach Verschiebung der durh Sperrscheiben eines Kombinations\ch{chlo#}es in | ihrer Laae aesicherten Drückerstange bewegt werden fann. Christian Struckmaun, Lehe, Heinrichstr. 30. C: Mi 10, 68b. B. 60 71. Vorrichtung zum selbsttätigen Feststellen von Dachfenstern u. dgl. Gustav Bauder, Waiblingen. 15. 9. 10. GSc. F. 341 364. Vorrichtung an Fensterbändern, Eugen Franz, Breslau, Schweidniyer - Stadts- graben 26. 28. 11. 10. 68e. K. 41932. G: fammerwand aus Chromstab[. Akt. Ges, Essen. 23. 8. 09. 72h. K. 44 949. Vorrichtung zum selbsttätigen Bewegen tes Verschlußstücks eines Geschüßes mit s{wingbarem Nohrträger. Fried, Krupp, Akt, Ges., Essen, Nuhr. 25. 6. 10. : 74g. S. 29 410, GlockÆenläutewerk, bei welchem ein oder mehrere feststehende Glocken mit Hilfe von an federnde Glockenhämmer angreifenden Nocken eines mecanishen Antriebwerkes geläutet werden. Heinrich Christian Wilhelm Siegmann u Heinrtch Siegmaun, Großenwieden, Grafsch. Schaumburg. 10: O0 75a. H. 506814. Maschine zum Riffeln von Hartguß-, Stahl- oder anderen Walzen. Fa. Rudolph Herrmann, Leipzia-Stötteriy. 14. 5. 10. 75a. K. 44 156 Borrichtung zum Drehen profilierter Gegenstände. Ivo Kantor, Breslau, Matthiasstr. 6. 30. 3. 10.

Geldschrank- oder Stahl- Fricd. Krupp,

75c. C. 18792. Verfahren zum Herstellen haltbarer und elastisher Ueberzüge auf Gebrauchs- gegenständen. Dr. Nikodem Caro, Berlin, Meineke- ftrañe 20-26, 1, 10,

75c. S. 31447, Verfahren zur Herstellung eines Verpußes aus einer. Kunfststeinmasse mit farbigen Beimishungen. Martin Sachs, Werder- straße 7, Hans Pohlmanu, Große Allee 27, u. Hag FLRt, Kleiner Schäferkamp 34, Hamburg. 77f. K. 44 842. Zusammenklappbarer Gegen- stand, der aus einzelnen aneinander gelenktten Platten besteht und sich selbsttätig entfalten kann. acques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 14. 6. 10. 77h. K.42 758. Drachenflteger mit gegen das Rumvfgestell in der Längsrihtung verschiebbaren Tragflächen. Johs Koop, Hamburg, Hornerland- Tate 19. 16, 11:09. x

SO0a. Y. 324. Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen für Doppelwände mit Betonzwischen- \{üttung o. dgl. Thomas Ignatius Yourelle u. John Bellingham, Wellington, Austr.; Vertr. : S. RNeißenbaum, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 30. 9. 09. 80b. B. 61 303. Verfahren zur Verhütung des Neißens der Glasurshiht poröser Tonplatten an Wandbekleidunzen. Anton Becker, Bonn a. Rh., Nheindorferstr, 23: 22, 12, 10;

STa. K, 45424. Vorrichtung zum Bündeln von Pflanzen u. dgl. Friedrich Kuhlmann, Halsten- beck, Holstein. 10. 8. 10.

S4a. H. 52773. Süß für Stauwerke. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6Þ. 33. 12. 10.

84a. K. 46 331. Schhräg angeordneter Rechen für Wasserkraftanlagen zur Abführung von an- \{wimmenden Eismassen und anderen Treibstoffen. August Kurz, München-Niesenfeld. 28. 11. 10. 84a. S. 31 969. Drehschüß, das sich auf einem Lagerkörper abwälzt. Otto Saaler, Freiburg |. B.,

Bleichestv. 1. 25. 7/10. S4a. Sh. 36 512. Shchiffshaltepfahl an Ufer- Frankfurt a. M.,

mauern. Hermann Schroer, H. 50 562. Einrichtung zur selbsttätigen

Ludwigstr: 13. 14. 9. 10. 85d. Entlüftung gefüllter NRohrleitungen. Karl

Lees Königsberg i. Pr., Hardenbergstr. H. E

(. 9. °

85d. M. 42 631. Straßenbrunnenventil. Ma- schineu- & Armaturenfabrik vorm. H. Breuer «& Co., Hchst a. M. 18. 10. 10.

85d. Sch. 34 380. Selbsttätiger hydraulischer Schalterantrieb für die Pumpen von Flüssigkeits- Versorgungsanlagen. Fa. Seiuri}ßh Scheven, Düsseldorf. 15. 12. 09.

85d. Sch. 34 444. Selbsttätiger hydraulischer Scalterantrieb für die Pumpen von Flüssigkeits- BVersorgungsanlagen ; Qu. ¿. Anm. Sch. 34 380. Fa. Heinrich Scheven, OVüsseldorf. 20. 12. 09. 85d. Sch. 34 538, Elektrishe Umschaltevor- rihtung für Pumpenmotoren; Zus. z. Anm. Sch. 34380 und z. Zus.-Anm. Sh. 34 444. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 3. 1. 10.

85h. F. 28 912. Spültopf mit selbsts{ließen- dem Differentialventil. Julius Fleishmaun, München, Frühlingstr. 18. 6. 12. 09.

SG6a. H. 51448. Maschine zum Aufstecken der Sc{ußspulen auf die Schützenspindeln von Web- stüblen mit Spulenauswechslung. Les Héritiers de Georges Perrin, Cornimont, Frankr.; Vertr. : G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.- Anwälte, München. 5. 8. 10. - S6c. M. 41454. Squßspule für Webstühle mit mechanisher Spulenaus8wecslung, bei welcher die Fadenreserve mittels Druckluft von der Spule zwecks Einfädelung des Webschüßens weggeblasen wird, und Verfahren zur Bildung der Fadenreserve. Genosseuschaft für Textilpateute, Basel : Vertr. : O. Egle, Pat.-Anw., Lörrach. 3. 6. 10.

SGc. M. 41 896. Spulenbehälter für Northrop- Webstühle, bei welchen die Enden dcr Spulenfäden an Klemmen, Haltern o. dgl. einer Scheibe an- gebracht sind. Alsred Marchal, Trouhans, Côte-d’Or, Franfr.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.-Anw., Berlin M @a G40.

8G6c. M. 43585. Vorrichtung zum Oeffnen der Schere am Schüßenwächter für Webstühle mit selbsttätigem Schußspulenersay bezw. Schützenersatß. Maschineufabrik Rüti vormals Caspar Honegger, Nüti, Zürich, Schweiz; Vertr.: K. I. Mayer, Pat.-Anw., Barmen. 31. 1. 11.

S7b. M. 40 773. Mechanisher Handhammer mit Hubscheibenantrieb, bei dem der Schlagkörper zur Negelung der Schlagstärke der Wirkung der Hub- \cheibe mehr oder weniger entzogen werden fann. Abel Malaurie, Paris: Vertr.: N. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde- brandt, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 3. 10. 89e. M. 41 549. Verfahren zur Erzielung fonstanter Luftleere in Vakuumfkoch- und Verdampf- apparaten. Maschinenfabrik Buckau A. G., Magdeburg. 13. 6. 10.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. 1d. A. 17445. Verfahren zur Verhütung von Erplosfionen beim Auslös{en von Preßgas-Invert- lampen, besonders solhen mit Vorwärmung. 28. 2. 10. Sn. B. 58 4214. Verfahren zur Imprägnierung von Untergrundstoffen für Luftspißzen. 12. 12. 10. 2Ud. M. 42195. Verfahren zur Geschw ndig- feitsregelung von ODrehftrominduktionsmotoren. Ie L L 296. E. 12952. Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Kunstfäten und ähnlichen Ge- bilden, besonders in feuchtem Zustande. 5. 3. 08. 7"6c. K. 39681. Flügelspindel mit Flügel- \spindellagerung für Spinnmaschinen. 3. 4. 11.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 14a. F. 28898, Maschine mit zwei einfah- wirkenden Zylindern, die als Kolbenmotor, Koiben- flüfsigkeitsmesser, Gebläse oder Kolbenpumpe ver- wendbar ist, und bei welcher die Bewegung der Kolben unter Vermittlung von Laufrollen und Profilscheiben in die Drehung der Welle, bezw. die L A die Bewegung der Kolben umgeseßt wird 20,1 ; 14a. N. 30 503. TnovE. 20. 1, 11 34f. B. 54 590, Tafelgerät zur Verausgabung von dickflüssizcen Massen aus allseitig verschlossenen Büchsen aus nahgiebigem Material. 2. 2. 11.

Zwoeiteiliger Manschetten-

3G6c. K, 423004, ESwhnellumlauf-Warmwasser-

heizung mit Verringerung des Gewichts der Vor- laufwafsersäule durch Mischung mit dem Dampfe einer unter 100 ° fiedenden, wafserunlöslihen Hilfs-

flüssigkeit. 2. 2. 11.

45a. Sch. 35279. Nechen mit beweglichen

Zähnen. 28. 11. 10.

e neuem bekannt gemacht unter Sch. 37 865. . 45a.

45a. St. 15 298. Maschinenpflug mit Schaufel-

rad. 19. L111

64a. N. 11 574. Bügelvershluß für Flaschen

u: dal 2 2 11

65a. A. 13 720. Kohlenfördervorrihtung mit

Seilrundlauf. 26. 1. 11.

75c. P. 24 521. Verfahren zur Herstellung

von Metallshablonen aus Drahtgefleht. 2. 2. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nit eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeihneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemahten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nit eingetreten. 12a. K. 42 979. Verfahren zum Verdampfen von Flüssigkeiten tn stehenden Verdampfern. 8. 9.10. 21d. M. 37 387. Negelungsverfahren für doppelt gespeiste Wechselstrom-Kommutatormaschinen. 18.4.10. 26d. P. 24 483. Verfahren zur Entfernung von Teernebeln aus den Gasen der trockenen Destillation von Kohlen, Holz, Torf u. dgl. 4. 7. 10. 21f. H. 46 278. Verfahren zur Herstellung fohlenstoffreier Metallfäden für elektrishe Glüh- lampen nach dem Pasteverfahren. 4. 8. 10. 32a. Sch. 25661. Verfahren und Vor- rihtung zum Beheizen der Glastashe bei Ober- flammöfen. 17. 10. 10. 40a. K. 39678. Mechanischer Nöstofen, dessen NRührarmhälften mit einander entgegengeseßt ge- rihteten NRübrzähnen ausgerüstet find. 23. 5. 10. 42e. F. 28 419. Flügelradflüssigkeitsmesser mit in die Meßkammer tangential einmündendem Zufluß- und Abflußkanal. 24. 3. 10. | 49a. L. 25123. Selbsttätige Revolverdreh- bank. 14,2, 10, 66b. A. 16 009, Sceibenschneidmaschine mit umlaufendem Kreismesser und hinter dessen Schneid- fläche angeordnetem, das Schneidgut selbsttätig zurück- führendem Auflagetisch. 28. 1. 09.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände \ind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die binter die Klassenziffern geseßten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 234 651 bis 234 920. la, 234845. Waschtrommel für Kies, Sand o. dgl., bei welcher das Gut durch mehrere kon- achsial in einander gelagerte Trommeln, die mit links- und rechtsgängigen Fördershneten versehen sind, im Gegenstrom zu dem Waschwasser bindurh- geführt wird. Jakob Hilber, Neu-Ulm a. D. 8:: 4. 10. Q. 00-263. 1b, 234 846. Niugförmiger magnetischer Scheider mit um seine senkrechte Achse zwischen ein- ander gegenüberstehenden Polen umlaufendem Scheide- förper. F. O. Schuelle, Oker a. Harz. 9. 8. 10. Sh. 36 215. 2b. 234 673. Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Teig durch Luft oder sauerstoff- haltiges Gas mittels in den Teig eintauchender Luft- zuführungsrohre. George Luut, Formby, Engl. ; NBertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. .24. 10. 08. L. 26-904. 3b. 234 786. Krawattenbefestigung, bei welher der an der Krawatte gelenkig angebrahte Schild oder Bügel einen Schliy aufweist, in dem der Kragenknopf Aufnahme findet. Georg Wackan, Hamburg, Marienthalerstr. 127. 29. 5. 10. W. 34 969. 3b. 234847. In Herrenbeinkleidern anzu- bringendes, selb1ttätiges Hebeband. Heinrih Christian Börsch, Kopenhagen; Vertr. : W. Anders, Pat.- Anw., Berlin SW. 61. 4. 11. 09. B. 56 239. 3c. 234 787. Kleidervers{luß. Friedrih Baum- garn, Geestemünde, Keilstr. 16. 3. 7. 10. B. 59330. 3c. 234 788. Druckknopf für Handschuhe und andere Kleidungsstücke, bei dem der \chräg gerichtete Knvpf mit einem Vorsprung hinter einen Ansatz der bohlen Knopfkappe greift. John Herry Fisher, Washington; Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. - Anwälte, Berlin S&W. 68. 19, 1,-10. F; 20 14L 4a. 234 731. Aufzugsvorrichtung für Gaslampen mit einer beweglihen Aufzugs8winde und einem an dem Aufzugsseil befindlihen Anschlag, der zur Be- wegung des Gestänges des Lampenabschlußorganes dient. Hermann Wunderlich, Karlsbad, Böhmen ; Nertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin SW B01. 221.10. 20: 099 90:

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 923. 1. 09 anerkannt. 4g. 234732. Oeldampfbrenner für umgekchrtes (Hänge-) Glühlicht mit biegsamer Düsenreinigungs- nadel. The Gas Ecouomifing «& Improvéd Light Syndicate Limited, London; Vertr: Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 25. 12. 08. G. 29 378. 4g. 234 733. Nundbronner mit Brandkapsel für Lampen oder Oefen. Stephen Burrows Morß, Nahway, N. JI., u. Frederick Nipley Blount, New York; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.-Anw., Berlin W608 T O. e 30.030, 4g. 234 789. Dampfbrenner-Lampe mit im Glübstrumpf angeordnetem, von einer feuerfesten Muffel umgegebenem Verdampferrohr. Société Anonyme „Alumina“‘, Brüssel; Vertr. : E. Maier, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 10 8. 09. S. 29 601. 4g. 234904. Mit dem Küken des Gashahnes durch ein Zahngetriebe gekupvelter Schieber zum Regeln der einem Brenner zuzuführenden Luft. Ju- genieur W. Kirsch & E. Maußer G, m. b, H. Maschinenfabrik, Heilbronn a. N. 12. 4. 10. N. 44 299. 5b. 234 734, Swhrämfkopf für Shrämmaschinen mit an seinem Umfang tangential angeordneten Schrämspiyen. John Charles Hirst, Neynoldspille, Penns., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 10. H. 50 472. 6b. 234 735. Dampfbraupfanne mit nach außen gewölbtem, nah der Mitte hin abfallendem

VFnnenboden und einem den leßteren heizenden Mantel.

Otte Ube, Emmendingen, Baden. 15. 4. 10. W. 34 67

6b, 234 736. Verfahren zum Sortieren und Reinigen von fertig getrocknetem Malz auf nassem Wege. Hans Deschermayr, Straubing, N.-B. 12, 2. 10: 0N 22 002 N

6b, 234 905. Zidzackförmiger Dephlegmator und Vorwärmer. Maschinenfabrik J. E. Christoph Akt.-Ges., Niesky O.-L. 5. 4. 10. M. 40 894.

6d. 234 906. Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flaschenbier. Charles H. Loew, Lakewood, Cuyahoge, V. St. A.; Vertr. : Paul E. Schilling, Pat.-Anw., Berlin SW. 30. - 31. 3. 10. L. 29 955. ‘Ta. 2348347. Walzeneinseßvorrihtung für Walzwerke. Walzmaschinenfabrik ugust Schmitz, Düsseldorf. 27. 3. 10. W. 34 457.

7c. 234 907. Verfahren zur Herstellung gitter- artiger Gefäßmäntel aus Blech. Alfons Mauser, Cöln-Ebrenfeld, Venloerstr. 155. 24. 11. 08. M. 36 450. Sa. 234 737. Vorrichtung zum Färben und Waschen von Textilgut. The Philadelphia Drying Machinery Co., Philadelphia; Vertr. : H. Neuen- dorf, Pat.-Anw., Berlin SW. 57. 11.7. 09. P. 23 379.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 10. 08 anerkannt. Sb. 234 738. Verfahren zur Herstellung von Musterwalzen für Gausfrierkalander. Joh. Albert Henckels, Düsseldorf. 13. 7. 09. H. 47 494.

Sd. 234674, Bügelmaschine mit zwischen Druckwalzen umlaufender Bügelwalze und einem mit einer Leitfläche versehenen, an der Oberwalze nach- giebig anliegenden Abstreifer. George Henry Bell, Kingsknowe, Großbrit. ; Vertr.: M. Schmetz, Pat.- Anw., Aachen. 23. 3. 10. B. 57 986.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 6. 09 anerkannt. Sd. 234675. In einen Tisch einklappbarer Wäschekalander. Albert Kieselbach, Königsberg i. Pr., Bahnstr. 43. 31. 5, 10; K. 44 707.

Sd. 234677. Maschine zum Pete und Bügeln von Manschetten mit einem zur Aufnahme der Manschette bestimmten Formblock. Dana Howard Benjamin, East Cleveland, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 26; 1. 10, B. 0T229 Sd. 234908. Doppeltrommelwashmaschine, bei der die Waschflüssigkeit durh die Wäsche hindurch- geführt wird. Conrad Emmermann, Hannover, Krausenstr. 44. 7. 4. 10. E. 15 70d. Se. 234678. Vakuumreiniger. John Wheeler Duntley, London; Vertr. : A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 3. 08. D. 19843. Se. 234 S848, Staubabsaugevorrihtung mit zwei Mat durch eine Kurbelwelle angetriebenen Blase- älgen. George Schumacher, Paris; Vertr. : Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin 0. 17. 7. 6. 10. Scch. 35 800.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 12. 09 anerkannt. i Sg. 234676. Vorrichtung zum Falten von Hemdeinsäten u. dgl. Johannes Koch, Schieder i. L. 30. 10. 10. K. 46049, Si. 234 790. Vaifahren zum Reinigen von Kleidungsstücken u. dgl. mit gegen Feuchtigkeit empfindlichen Besäßen. Julius Warnecke, Dort- mund, Kreuzstr. 14. 11. 8. 10. W. -35 450. 9. 234 679. Linieravparat, bei dem die Farbe in einen zylindrischen Behälter eingefüllt und mittels eines Schraubkolbens zum Ausfließen gebracht wird. Andreas Winterer, München, Lothringerstr. 2. 94. 10: 29, 344800, ; 9. 234739. Bürste für Flaschenreinigungs- maschinen mit an gemeinsamem Stiel sißender Boden-, Seiten- und Kopyfbürste. Charles Vuchheit, Saint Louis, Mif., V. St. A.: Vertr.: J. Apitz, Pat.- Anw., Berlin 8. 61. 11. 1. 10. B. 57 032. 9. 234 740. Flashen-Innenbürste. Ernst Lud- wig, Frankfurt a. M.-Süd, Kaulbachstr. 18. 30. 8. 10. L. 30 841. 9. 234 909. Bürste mit Kamm. Albert Schent- berger, Stuttgart, Kriegsbergstr. 29. 5. 4. 10. Sch. 35 275. i : 2a. 234910, Flüfsigkeitsverdampfer, bei welchem die Brüdendämpfe zur Erwärmung der Flüssigkeit nußbar gemacht werden. Gabriel Patrouilleau, Lyon, Rhone; Vertr. : M. Mosfig, Pat.-Anw., Berlin SW. 29. 31. 8. 09. P. 23 616. ÄL2a. 234912. Tropvfplatte zur gleichmäßigen Verteilung aufsteigender Dämpfe und abträufelnder Flüssigkeit in Nektifikatoren; Zus. z. Pat. 219 458. Maschinenfabrik P. Kyl G. m. b. H., Cöln. 19,11, 09. M, 39582 12d. 234 680, Vorrichtung zum Austrebern von Maischefiltern. Willy Hofmann, Frank- furt a. M., Gneisenaustr. 91. 22. 8.09. H. 47899. 12d. 232681. Vorrichtung zum Austrebern von Maischefiltern. Willy Hofmann, Frank- furt a. M., Gneisenauftr. 91. 22. 8.99. H. 50419. 12e. 234 798. Vorrichtung zum Abscheiden der festen Bestandteile aus Abgasen vor ihrem Aus- tritt ins Freie unter Anwendung eines dur Pressung erzeugten Gasfissens. Otto Schumann, Altona- Ottensen, Arnoldstr. 21. 25. 3. 08. Sch. 29 778. 12i. 234 792. Vorrichtung zur elektrischen Ffolierung der NRohbrleitungen für zu expandierende verflüssigte Gase. Jan Steynis, New-York; Vertr. : Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 11.2.10: St. 14 878. 112i. 234 838. Verfahren zur Darstellung von Bleichflü!sigkeiten durch Einwirkung von Chlor auf Alkalilaugen. Deutsche Solvay - Werke Act.- Ges., Bernburg, Anhalt. 1. 1. 10. D. 22 696. 12i. 234849. Verfahren zur getrennten Ge- winnung von Sauerstoff und Stickstoff aus Luft auf chemishem Wege. Dr. Georg Kaßner, Münster i. W., Nordstr. 39. 29. 5. 10. K. 44 689. E2f, 234 668. Verfahren zur Gewinnung von Ammontiumsulfat. Emil Wagener, Dahlhausen a. Ruhr. 6. 2. 09. W. 31.456. U2f., 234 793. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak durch Ueberleiten von Luft und Wasser- dampf über erhitten Torf oder andere Stickstoff und Kohlenstoff enthaltende Stoffe. John Gregory Jones u. Pedro Suarez. London; Vertr. : Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin SW. 68, 28. 6. 10. E ADCLD. 120. 234726. Verfahren zur Herstellung von \ymmetris{Wem Trinitrobenzol aus Halogentrinitro- benzol (Hal. : NOz : NO2: NO», =1:2:4: 6). Dr. Jacob Mayer, Groß Lichterfelde-West, Mar- garetenstr. 35. 18. 7, 09. M. 38 544. 120. 234 741. Verfahren zur Darstellung

einer Verbindung von Chloral mit einem Säureamid-

Gedeon Richter, Chemische der, Budapest ; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin SW.683. 7. 6. 10. C. 19 241.

120. 234 794. Verfahren zur Gewinnung eines als Niechstoff verwendbaren Aldehyds aus Nadel- holzteer. Dr. Friedrih Müller, Dresden, Daheim- itraße 1. 1: 10, 09. M. 39 163.

L120. 234 912. Verfahren zur Darstellung eines Gemisches von 1,4 - und 1,5- Dichlornaphtalin. Badische Auilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a Nh 20 d 10, D, 97 968,

129. 234 913. Verfahren zur Darstellung von Chloralkarylsulfochloriden. Badische Anilin- «& Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 4. 10. B. 58 285.

120. 234 914. Verfahren zur Darstellung von im Kern durch Quecksilber substituierten Alkyl- und Halogenderivaten der Benzoesäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 22. 3. 10. F. 29 574.

12p. 234 850. Verfahren zur Darstellung von Hydraslininsalzen. Dr. Hermann Decker, Hannover, Alleestr. 5. 11. 5. 10. D. 23 341.

12q. 234 742. Verfahren zur Herstellung von 6- Nitro-4- chlor -2-amino - 1 - oxybenzol. Actien- Gesellschaft für Anilin-Fabrikation, Treptow b: Berlän. 5. 3. 10. A. 18462.

L12q. 234 743. Verfahren zur Darstellung von Phenorxthin und dessen Derivaten. Actien-Gesell- schaft für Anilin-Fabrikation, Treptow b. Berlin, u. Dr. Friß Ackermann, Charlottenburg, Uhland- straße 194. 19. 5. 10. A. 18 860. :

S12q. 234 744. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und Phe- nolen mit Hilfe von Säuren. Farbenfabriken vorm. Fricdr. Bayer «& Co., Elberfeld. 5. 3. 10. F. 29 452. / 12q. 234 795. Verfahren zur Darstellung von w - p - Alkfyloryphenyläthylaminen und deren N - alky- lierten Derivaten. Actien-Gesellschaft für Auilin- Fabrikatiou, Treptow b. Berlin. 2. 3. 10. A. 18445. 12q. 234 S851. Verfahren zur Darstellung von im Kern durch Quesilber substituierten Verbindungen der Halogen-, Nitro- oder Halogennitro - phenole. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 25. 3. 10. F. 29 594. 12q. 234 852. Verfahren zur Darstellung von Alkyläthern der m -Oryhydrozimtsäure und deren Salzen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 4. 5. 10. F. 29 823. 12q. 234915, Verfahren zur Darstellung einer Dimethylphenylbenzylammoniumdisulfosäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, OLMI à. M! 23, 3. 10. 45. 29-986. 12q. 234916. Verfahren zur Darstellung einer Dimethylphenylbenzylammoniumdisulfosäure ; Zuf. z. Pat. 234 915. Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 31. 8. 10. F. 30 584.

L2q. 234 917, Verfahren zur Darstellung von Aminoanthrachinonen und Aminonaphtantrachinonen oder deren Derivaten. Wadische Auilin- « Soda- Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. 29. 5. 10. B. 58 843. 14b. 234 918. Kraftmaschine mit umlaufendem, in der Kolbentrommel diametral verschiebbarem Kolben und sichelförmigen Arbeitsraum. Paul Robert Herrmann, Dresden, Seidnitzerpl 3. 20. 2. 09. H. 46125.

14c. 234682. Abdichtung von umlaufenden Maschinenteilen, insbesondere Dampfturbinenwellen ; Zus. z. Pat. 219 463. Hermann Kaehler, Neiden- burg O.-Pr. 8. 12. 09. K. 42 985.

LAc. 234745. Geteilter Kopfring für Tur- binens{haufeln. Westiughouse MachineCompauy, East Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 4. 10. W. 34 479. LAc. 234 899. Vereinigung einer Dampf- turbine mit einer Pumpe oder einem Gebläse in einem G-häuse. Aktiengesellschaft Brown, Boveri «& Cie., Baden, Schweiz; Vertr. : Nobert Boveri, Manaheim-Käferthal. 28. 9. 09. A. 17 764. U5c. 234919. Vorrichtung zum Facettiecen von Stereotyvplatten. Nürnberger Buchdruckerei maschinen-Fabrik Fritz Mäurer, G. m. b. H., Nürnberg. 7. 5. 10. N. 11 473.

15d. 234853, Farbbanddruckmaschine mit endlosen Greiferketten. Automatic Letter Machiue Company, Chicago; Vertr.: B. Bloch, Pat.-Anw., Berlin SW. 48, 29. (09. M 17514,

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 8. 08 anerkannt. I5c. 234796. Adressendruckmaschine, bei der die Typenplatten und die zu bedruckenden Papiere selbsitätig aus entsprehenden Behältern heraus gezogen und darauf gemeinsam den Druckwalien zugeführt werden, und bei der die Typenylatten nach dem Drucken wieder in besondere Bebälter abgelegt wexden; Zus. z. Pat. 225 102. Rogers Addresser Company, Chicago: Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 10. 12. 09.

N. 29 799.

5c. 234797. Bogenzuführvorrihßtung für Druckpressen u. dgl. Arthur Judson Hodge, Pasadena, Kalif., V. St. A.; Vertr. : G. Dedreux, Y. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.-Anwälte, München. 19. 2. 10. H. 49 695.

Priorität aus 9 l Vereinigten Staaten von Amerika vom 4 5. 09 anerkannt. 15g. 234 683. Typenradeinstellvorrihtung für Schreibmaschinen, bei welchen die Taftenhebel in zwei Abteilungen geteilt find. Elliott-Fisher Company, Harrisburg, V. St. A.; Vertr.: A B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.-Anwälte, Stuttgart. L 11. 09; G: 1992. 15g. 2321684. Vorrichtung zur Herstellung der Zeilenabstände für Schreibma]chinen mit einem in fenkrechter Richtung bewegbaren Papierträger. International Typewriter Company, Chicago: Bertr.: Fr. Reinhold, Pat.-Anw., Berlin 8. 53. 3. 2. 09. F. 11 909. 15g. 234685. Zusfammenklappbarer, als Schriftenhalter dienender Ständer für Schreibs maschinen, Klaviere. Max Günsberger, LTuzla, Bosnien : Vertr.:: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 28. 5. 10. G. 31782. 15g. 234 686. Vorrichtung zum Umstellen der Farbbandgabel für Schreibmaschinen mit umschalt- barer Papierwalze, durch deren Umschaltung die Gabelumstellung mittels des die Höhenlage der Papierwalze bestimmenden Umschalthebelwertes be- wirkt wird. Metall-Judustrie Schönebeck A.-G., Scch{önebeck a. Elbe. 11. 9. 09. St. 14 388. 15g. 234854. Zeilenschaltvorrihtung für Schreibmaschinen mit einem winkelförmigen, am

Druckwiderlagerschlitten g-lagerten Schalthebel. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 12. 09. S. 30 310. 15h. 234855, Zuführungövorrihtung für Briefstempelmaschinen. The Universal Postal Machine Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. M1 O U 0911.

17d. 234 856. Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drukschwankungen in Oberflächen- kfondensationen ; Zus. z. Pat. 135372. F. I. Weiß*sche Erben: Hans WWeifs, Karl Weiß, Basel u. Emma Stiuer, geb. Weiß, Bern; Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 2. 8. 10. W. 35 409.

18b. 234 798. Auf einem Wagen angebrachte meißel- oder brechstangenartige Vorrichtung zum Ent- fernen der an der Mündung von Befsemer- oder Thomasbirnen sih bildenden Ansäßze. Duisburger Maschinenbau - Act. - Ges. vorm. Bechem «& Keetman, Duisburg. 4. 7. 09. D. 21 858.

LSc. 234 839. Verfahren zur Ausnußzung der Wärme von heißem Walzgut. Deutsch - Luxem- burgische Bergwerks- und Hütten-Aft.-Ges., Differdingen, Luxemburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. o O D 22098

19d. 234 799. Zwangläufige Verbindung der Niegelvorrihtung von Klapp- oder Zugbrücken mit dem Brückenantrieb. J. Gollnow «& Sohn, Stettin. 11, 8. 10; G: 32201

20f. 234 800, Nachstellvorrihtung an Eisenbahn- bremsen. George Barker Bowles, London; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 12. 08. B. 52 247.

20h. 234 920. Postbeutelfänger. Nobert Hart- wig, Gr. Märzdorf, Kr. Schweidniß. 23. 8. 10. H. 951 604.

20i. 234 746. Vorrichtung zur Uebermittlung von Signalen auf den fahrenden Zug. Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 11. 6. 10. A. 19 484.

21a. 234 687. Staltung für Umschaltestellen bei Nebenstellenanlagen zum Anschluß an Aemter mit Zentralbatteriebetrieb, beziehungsweise selbst- tätiger Schlußzeichengabe, durch welche die Ver- bindungen zwi|chen den Nebenstellen und dem Amt hergestellt werden. Telephon-Fabrik Act.-Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 15. 12. 09. T..14 762:

21a. 234 801. Diktierfernsprecheinrihtung mit zwei dur Dreileitersystem verbundenen Geber- stationen und mit Stenographenstationen. General Acoustic Company, New York; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. 09. G. 29049. 21a. 234 802. Elektrisher Ferndrucker. Hans Knudsenu u. Hans Barta, London; Vertr.: Pat.- Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 4. 09. K. 40 809.

21b. 234 747. Aus peripherisch zu einer ge- meinsamen Achse gestellten Thermoelementen auf- gebaute Thermobatterie mit durch Drehung der Batterie wechselnder Beheizung der Einzelelemente. Friedrich Hoffbauer, Oberur)el b. Frankfurt a. M. 2%.0, 40, 4D. 00.791.

21lc. 234 727, Einführungsisolator mit ab- nehmbarer Kappe für Telegraphen- und Telephon- leitungen. Paul Rugtzky, Crefeld, Uerdingerstr. 5. 20: 209. I 20944. 3E 2Lc. 234 803. Verfahren zum Anschließen von verseilten Mebrfachbleikabeln für hohe Span- nungen. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 12.6, 10; S... 31 661.

21d. 234900. Widerstandsverbindung für Wech\elstrom-Kommutator-Motoren. Vergmanun- Elektricitäts-Werke Akt.-Ges., Berlin. 2. 12. 09. B. 56 550.

21f. 234 748. Elektrodenführung für Bogen- lampen mit einem s\cherenartig ausgebildeten Führungs\stück; Zus. z. Pat. 217 041. Allgemeine F EL O ISRe Me FENEegait, Betlin... 26-14. 10. A. 19 760.

21f. 234804. Vorrichtung zum Ein- und Auss{rauben von Glühlampen. Eduard Wilhelm, München. 21. 1. 10. W. 33 777.

21f. 234 857. Einrichtung zur Beeinflussung der Uchtbogen bei Intenfiv-Flammenbogenlampen mit zwet nebeneinander angeordneten und nachein- ander abbrennenden Koblenpaaren. Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M.-S. 4. 6. 10. Sch. 35 803. 22b. 234 749. Verfabren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zuf. z. Pat. 185 222. Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen Q. Ub... 22. i: 10; B. 59-549.

22b. 234 805. Verfahren zur Darstellung na- romierbarer Säurefarbstoffe der Triphenylmethan reibe. Farbwerke vorm. Meifter Lucius «& Brüning. Höchst a. M. 6. 3. 10. F. 29 462. 22d. 234 858. Verfahren zur Darstellung von braunen s{hwefelhaltigen Küpenfarbstoffen. Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, Frankfurt a. M. An O G 19342.

22g. 234 728. Verfahren zur Herstellung von Schuhcreme. Johaunfson & Co., Berlin. 14.7.10. J. 12 769.

22h. 234 806. artiger Kondensations

Verfabren zur Gewinnung harz rodukte. PVages Camus et Cie. u. Pierre. Bardy, Paris; Vertr.: Dr. N. Worms, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 2823. 9. 08. S. 27 491. 22i. 234 859. Verfahren zur Herstellung von Gelatine aus durch Ertraktion von Leimgut mittels s{hwefliger Säure bei niederer Temperatur ge wonnener Gallertelösung. Eduard Hau, Alten- burg, Sachsen-Altenburg. 31. 12. 09. H. 49188. 23a. 234 807. Verfahren zur Verwertung des Schlamms städtishèr Kanalisationsabwässer. Dr. Jacob Grofimann, Manchester; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 3. 7. 09. G. 29 494.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 4. 8. 08. anerkannt. 24c. 234 750. Gasmuffelofen. Heinrih Au- hagen, Wien; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.-Anw., Derlili W159, 28.6. 10, A: 19057. 24i. 234688. Standrohrzugregler für Nieder- druck - Dampfkessel mit offenem, wassergefülltem Schwimmer, der die Luftklappen der Feuerung bewegt. Rudolf Wulf, Bremen, Donausir. 102 bis 104. 4. 10. 10. W 35 802. S 25a. 234689, Einrichtung von Flachstrick- maschinen mit Kraftbetrieb. Claes «& Flentje

G. m. b. H.,, Mühlhausen i. Thür. 23. 6. 10. C. 19299. 25a. 234 808. Flecht- und Klöppelmaschine mit Einrichtung zum zeitweiligen Stillseßen der Klöppel; Zus. z. Pat. 215 443. Ed. Molineus Söhne, Barmen. 27. 3. 10. M. 40829. - 25b. 234 729. Flehtmaschine zur Herstellung von Geflechten mit stickmusterähnlichen Figuren ; Zus. ¿. Pat. 179 886. Alfred Orthmaun, Weipert-Neu- eshrei, Böhmen; Vertr. : G. Hövelmann, Pat.-Anrwo., Wten. 11: 10. 05; 2); 4904. : 25b. 234 730. Flechtmaschine zur Herstellung von Geflehten mit \tickmusterähnlihen Figuren ; Zus. z. Pat. 179 886. Alfred Orthmann, Weipert- Neugeschrei, Böhmen; Vertr. : G. Hövelmann, Pat.- Anw., Barmen. 29. 3. 08. O. 5983. 27b. 234 860, Kompressor für flüssige und gasförmige Medien. Ernst Moser, Zürich, u. Jean Kaufmann, Erlenbach b. Zürich; Vertr. : N. Deiß- ler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. -Anwälte, Berlin SW. 61. 19:11, 10. M: 42864. Bc. 234 751. Vorrichtung zur Negelung der Förderung von radial beauf|chlagten Kreiselgebläsen und -verdihtern durch Veränderung des Beauf- \{lagungsverhältnisses. Heinrih Holzer u. Adolf Borger, Nürnberg, Kaßzwangerstr. 101. 4. 11. 10. D. 92292. S8b. 234690, Muasgine zum Spalten und Stempeln von ungleih starken Lederstüken mit Zuführwalzen und mit selbsttätiger Einstellung der Stempel- und Spaltvorrihtung auf die dünnste Stelle des jeweilig zu spaltenden Lederstückes. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr. : K. Hallbauer, Pat.- Anw. Bexlin SW, 11. 25: 8. 09. “U. 3782. 28b. 234 691. Vorrichtung zum Mustern und Bügeln von Fellen und Häuten. Rheinische Ma- schinen- 11. Apparatebau-Anstalt Peter Dinckels « Sohn, G. m. b. H., Mainz. 30. 10. 10. O: 24 191. 29b. 234 861. Verfahren zur Herstellung eretnigter Viscose. Dr. Franz Becker, Dessau, darlstr. 5. 16. 8. 10. B. 59 819. 30f. 234809. Moassierapparat mit verstell- barer reiner Pendelbewegung. Dr. Johannes Christian Johansen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.-Anw., Berlin SW.48. 8. 6. 10. S. 12 658. 30g. 234752. Vorrichtung zur von Suppositorien. Richard Herr, Mino 12 29. c. 10. O. 51 306. Z30f. 234 840. Zerstäuber für Arzneizwecke mit U-förmig gebogenem Flüsfigkeitsbebälter. Dr. Moritz Stenger, Magdeburg, Kaiserstr. 76b. 31. 10. 08. S. 27 708. 31b. 234862. Stabloniervorrihtung zum Herstellen von Gußformen in Sand, bei der die Haupt- und Nebenachse und die von ihnen getragenen Arme eine Längs- und Kreisbewegung ausführen können. M. Louis Loiseaux, Noisy-le-Sec., Seine, Frkr.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.-Anw., Berlin SW: 48; 208. 11. 09. L. 29.172

Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom 20. 4. 09 anerfannt. 33d. 234 753. Tragvorrichtung für Ferngläser. Iwan von Stietencron, Hannover, Vahrenwalder- Ore O 10. 10.10; S 15613. 33d. 234754. Nüenlastenträger. Johann Köhler, Gimmeldingen, Pfalz. 10. 3.10. K. 43955. 33d. 234 863. Büchermappe mit Tragriemen, die auf einer drehbaren, mit einer Sperre versehenen Welle auf- und abgerollt werden können. FJoh. Nowak, Oppeln, Breslauerstr. 22. 5. 10. 09. N. 10982. 34b. 234755. Maschine zum Schneiden und Bestreichen von Brot. Bertha Paatsch, geb. Springer, Grüfsau, Schl. 13. 3. 10. P. 24 649. 34e. 234692. Aufhängbare Gardinentrag- flammer zum Legen der Gardinen in Stulpfalten. Emmeline Andreae, geb. Edmonds, London: Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 25. 2. 09. A. 16 793.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Vom 25. 2. 083.

34e.

Herstellung Düsseldorf,

hängen. Francis Conrad Britting, Washington: Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. N. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15.5.10. B. 58 671. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 5. 09 anerkannt. 3e. 234 756. Ausfliegender Gurtreoller für rechts- und links\eitige Verwend1 Nobert Ditt- rych u. Julius Bansa, ? urt landítr. 170, 15. 3. 10, %Þ. 23 070. 34g. 234694. Endverschluß für Möbelsp federn. Wilh. vom Hofe, Altena 1. W.1tf. 1 Q, B 345. 34i, 234 864. Zusan Siß. Friß Heine, Leipzig

O10. 10 Q 0218 344i. 234 §865. Ausziehtish. Genf, Schweiz: Vertr. : Gustav A. F. Müller, Pat.- Anw., Berlin SW. 61. 27. 10. 10. P. 25 893. 34f. 234669. r Badeeinrich- tungen, Feuerl ‘ihtungen u. dgl. Louis Heymer, Dortmund, Münsterstr. 88. 16. 2. 10. H. 49 658. 35d. 234 810. Vorrichtung zum schrittweisen Heben und Senken von Lajten. Eugene Cook, Kalamazóo, Mich. ; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.- Anw., Berlin W. 30. 26. 11. 09. C. 18 572. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 1. 09 anerkannt. 36a. 234 695. Ofenkachel-Befestigung. Mehlau, Breélau, Ottostr. 4. 29. 5. 10. M. 41 408. 36c. 234696. Zellenofen für Zentralluft- beizung, bei dem für jeden zu heizenden Naum eine getrennte, durch eine besondere Leitung mit ihm verbundene, absperrbare Heizzelle vorgeseben ift. Karl Junge, Eßlingen a. N., Kanalstr. 5. 19. 6. 10. F, 12 696. 36d. 234697. Wasserzerstäuber für Befeuhtung und Küblung von Luft, bei welchem durch Drehung eines Flügelrades das Wasser mit Luft fein ver- mischt aus dem Gehäuse ges{leudert wird. Lohr- mann & Sichtig Maschinenfabrik, Gronau, Mess. D: 87+10, L. 29 (9k 36d. 234698. Stornsteinaufsay mit einem Nohr, das mit einem feitlihen oben und unten offenen Stutzen versehen ist. Anton Ritter, M.- Gladba, S{wogenstr. 17. 4. 5. 10. R. 30 763. 37d. 234699, Gitterwerk für Gla8wände, insbesondere Fenster, wobei jede Glasscheibe in einem

L

A e S ranfoftny JrautetoPs

Ÿ F Bruno

besonderen Rahmen gefaßt ist. Julius Kahn,

s

43b.

| stromfkreis vorhanden ift. 234 693. Nollenlager für die Zuarollen |

Detroit, Wayne County, Mich., u. Thomas Henry Kaue, Youngstown, Mahoning County, Ohio, V. St. A.; Vertr. : O. Siedentopf, Pat.-Anw., Berlin SW. O1. 20: 4,10: K. 44325.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 4. 09 anerkannt. 37d. 234757. Vorrichtung zum Verpußen von Wänden. Heinrih Iosef Sturm, St. Johann h. Albersweiler, Rheinpf. 19. 5. 10. St. 15 196. 37d. 234 758. Schußvorrichtung für Treppen- stufen. Friß Barich, Weißenfels a. S. 24. 6. 10. B. 59256. 37f. 234 811, Geteiltes Schiebetor für Ballon- hallen und ähnlihe Gebäude, dessen Teile ‘in der Offenstellung fenkrecht zur Torebene stehen. Ernft Meier, Berlin, Bayrischer Play 2. 12. 11. 08. M. 36 332. 37f. 234 S812. Geteiltes Schiebetor für Ballon- hallen und ähnlihe Gebäude; Zuf. z. Pat. 234 811. Ernst Meier, Berlin, Bayrischer Plat 2. 20. 12. 08. M. 36 689. 41a. 234 S813. Hutformmaschine mit freisförmig angeordneten Klammern, die gemeinsam für ver- schiedene Randgrößen eingestellt und durch einen Bewegungshebel gemeinsam geschlossen bezw. geöffnet w2rden. Rudolf Gramtz, Berlin, Fichtestr. 33, u. Moriß Heinze, Guben, Uferstr. 10. 9. 11. 09 G. 30 332. 42a. 234 866. Ziechfeder mit Einrichtung zum Einstellen der Blätter auf gleiche Strichstärke. Carl Ecfert Sohn & Co., Nürnberg. 2. 8. 10. E. 16 076. 42a. 234 S867. Vergrößerungsapparat. Gustav Köhler, Adolfstr. 5, u. Friy Guttwein, Blücher- traße 27, Breslau. 2b. 1. 10. K. 43 455. 42b. 234 700. Gewindelehre. Friedrich Lang- fri, Leipzig-Plagwiß, Karl Heinestr. 69. 19. 2. 10. L. 29 699. 42d. 234 868. Einrichtung zum Negtistrieren auf geraden Zeitlinien bei Registriergeräten mit bogenförmtiger Bewegung des Schreiborgans. Hart- maun & Braun Akt.-Ges., Frankfurt a. M. 2 8 10/ D: 94 419. 42e. 234 759. Vorrihtung zum Mefsen der Geschwindigkeiten und Mengen der durch eine Leitung strömenden Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe mittels einer in die Leitung eingeshalteten Ab- lenkungsstelle. Erste Süddeutsche Manometer- bau-Anstalt und Federtriebwerkfabrik J. C. Ecfardt, Cannstatt. 17. 7. 10. E. 16 016. 42f. 234 869. Selbsttätige Milchwäge- und Kontrollvorrihtung mit Uebertragung des Aus- \chlages ciner Wage auf Zählwerke. Auaust Wätz, Kapuvár, Ung.; Vertr. : Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 4. 10. W. 34 685. 42f. 234 870. Elektrishe Wage, bei welcher das Gewiht durch Widerstandsmessung angezeigt wird. Felix Feinstein, London, u. John William Ewart, Wendover, Buckingshamshire Engl. ; Vertr. : A. Loll, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 24. 8. 10. F. 30 549.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 25. 8. 09 anerfannt. 42h. 234 760. Selenphotometer: Zuf. z. Pat. 233 343. Dagobert Timar, Berlin, Belle-Alliance- straße 88. 25. 7. 10. T. 15438. 42h. 234 761. Bildsucher für photographische Apparate. Olof Arvid Arelsfon Tenow, Upsala, Schweden ; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 5. 2. 10. T. 14901. 42k. 234 S871. Differenzmanometer mit einem einzigen gemeinsamen Drucglied. Erste Süd- deutsche Manomecterbau-Auftalt und Feder- triebwerkfabrik J. C. Eckardt, Lannstatt. 14. 7,10; G 16 006; 43a. 234 701. NRegistriervorri{tung für Geld- vedsel- und Auszahlmaschinen mit nebeneinander an- geordneten Tastenshienen. Union Special-Ma- schinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 22. 2. 10. U 3941:

234 762. Selbstverkäufer mit eleftro- motorishem Antrieb, bei welhem ein durh die fallende Münze mechanisch zu \{ließender Hilfs- - Hänel « Schwarz, Berlin. 19. 4. 10. H. 50360. 13b. 234 763. Selbstkassierender Gasverkäufer mit Einrichtung zur Abgabe eines Warnungsfignals dur Schwächung Flamme. Fritz Ritter, Kattowiß. 30. 3. 10. R. 30528. 44a. 234764. Zweiteiliger Sicherheitsknopf mit zwei Befestigungsstiften an dem einen Knopfteil, die in Schlize des anderen eingeführt werden. Hans Foth, Berlin, Landsbergerstr. 28. 18. 6. 10. F, 30 142. 14a. 234 872. Klammer zur Bildung einer Band\chleife. S Henry Tolman, Boston, : Vertr. : C. von Ofsowski, Pat.- O. 10 DES. garren

n do t; PT —_- zünder für Zic

T TOS Mayr oton ckP D eim Anreißen deren nr L ee 4 Arn irad Bühm u. Corneli + §2 5y . S I Toy Zerir. : D. XBallerman1 B. 5g 457

«

Emi

10

* A

Pyrophores Feuerzeug. Rudolf Theumer, Wien; Vertr. : B. Tolksdorf, Pat.-Anw., Brn W000 S. 10. 2: 19 DED. 146. 234767. Swnupftabakdose. Friedrih Bader, Eilenburg b. Leipzig. B. 60 129.

44b. 234 768. Tishfeuerzeug mit pyrophorer Metalllegierung. Nobert Steeg, Oberhausen, Rhld., Sedanstr. 59. 5. 4. 10. St. 15 051.

14b. 234 873. Mit einem Zigarrenabscneider verbundene Zigarrenspiße. Gerhard Palm, Hön- ningen a. Rh. 16. 9. 10. P. 25 672.

45c. 234769. Maschine zum Zusammen- reden von Heu mit durch eine Kurbelwelle bewegten NRaffern. Wilhelm Koppen, Varel, Oldenburg. 21 5 O0 A. W476.

45c. 234 770. Kartoffelerntemaschine mit Wurf- rad. Karl Leege u. Friß Krummel, Cöln, Molike- straße 28 bezw. Hanjaring d1. [5 10. L E. 01 120

459. 234 814. Druckluftverteiler für Melk- maschinen, deren Melkorgane aus zwei übereinander liegenden Teilen bestehen, die durch die Druckluft nacheinander gegen die Ziße gepreyï werden. Mjölkningsmaskin Afktiebolaget, Hornsberg, Stockbolm: Vertr.: R. Scchmehlik, Pat.-Anw., Berlin S8W. 61. 6. 8. 10. M. 42 005.

Johann

ra 19. 9. O4

46b. 234 8kL5. Steuerung für Erplosions-