1911 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

D E R E T Oi T C E

D Das

2) Die Firma Friedv. Wilhelm Erbschloc zu Liittringhauseu und als deren Inhaber Fabrikant Friedr. Wilhelm Erbschloe daselbst.

Leunep, den 28. April 1911.

Könial. Aimtgaeridt. Liegnitz. [12134]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 623 ist beute die Firma F. W. Helfsgoit Nachfolger Ndolf Klein, Groß:-Veckeru bei Liegnitz und als deren Juhaber, der Kaufmann Adolf Klein zu Gr.-Beckern eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, d. 22. April 1911. Magdeburg. [12135] , In das Handelsregister Abteilung A find heute eingetragen die Firmen:

eeBalluus «& Freytag“ in Magdeburg und als deren persönlih haftende Gesellschafter der Kaufmann Max Ballnus und der Kaufmann Walther Freytag, beide daselbst, unter Nr. 2527. Die ofene Vandelsgefellshaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Nicht eingetragener Geschäfts» zwetg: Großhandlung sanitärer Gegenstände.

»„Srich v. Koslowski & Co.“ in Magdeburg und als deren persönlih baftende Eesellschafter der Kaufmann Erich v. Koslowski und der Kaufmann Jteinhold Otto, beide daselbst, unter Nr. 2528. Die offene Handels8gesellschazft bat am 1. April 1911 be- gonnen.

Wax Ernstding“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Ernstding daselbst, unter Nr. 2529. Nicht eingetragener Geschäfts- zweig: Großhandel mit Parfümerien, Toilette- und Frifeurbeda ssartifeln.

Magdeburg, den 29. April 1911.

Königltches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Haudel8register. [10739]

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute cin- getragen :

1) Band V, O.-Z. 116, Firma: „Johannes Meckler“ in Mannheim. Johannes Meckler ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witre, Anna geb. Kubmann, als alleinige Inhaberin übergezangen.

2) Band V1, D.-3. 174, Firma: „Peter Clauß Nachf.‘“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 26. Januar 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Wi!belm Becker als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Band X111, O.-Z. 22?, Firma: „Firnhaber «Æ& Braun“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Deinrih Braun“‘.

4) Band Rv, O.-3. 43, Firma: „Lux Juter- nationales Privat-Detektiv-Justitut Mannheim Atbert Schupp Ehefrau Anua Katharina geb. Hildebrand“ in Mannheim. Die , Firma ist erloschen.

9) Band XV, O.-3. 157, Firma: „Erste Manu- heimer Jokurdaustalt Gg. Lehner & Co.“ in Maunheim, C 1, 3. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Lehner, Faufmann, und Xaver Haberstroh, Geschästsführer, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1911 begonnen. Geschäftszwcig : Jokurd- präparateanstalt (Bercitung von Iokurdmilch, Jokurd- fäse und Iokurdspeise).

6) Band XV, O.-3. 158, Firma: „Storchen- Drogerie Arthur Charrois“ in Manuheim, R 1, 6 (Marktplay). Inhaber ist : Arthur Charrois, Apotheker in Mannh-im. Geschäftszweig : Drogen- geschäft. :

7) Band XV, O.-3. 159, Firma!: „Welt-Aus- kunft Nolte & Orth“ in Mannheim, Q 7, 24. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge- sclischafter sind: Oskar Nikolaus Nolte, Kaufmann in Mannheim, 1nd Josef Orth, Kaufmann in Kaiserslautern. Di? Gesellschaft hat am 21. April 19!1 begonnen. Geschäftezweig : Autkunftei.

3) Band XV, D.-Z. 160, Ficma: „Presto“‘, Eilboten-Justitut Paul Neuutaun“ in Maun- heim, C 4, 8. Inhaber ist: Paul Neumann, Kauf- aaa ; in Mannheim. Geschäftszweig: Eilboten- mn!tur.

9) Band XYV, O.-Z. 161, Firma: „Peter Bertho“ in Maunheim, Nheinparkstr. 3. In- haber ist: Peter Bertho, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Agentur- und Koumission2geschäft.

Mannheim, 22. April 1911.

Gr. Amtsgericht. I.

Marborg, Wz. Casse]. [12137]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist die Firma Kurhesfishe Basalt - Werke Ge- selischaft mit beshräukter Haftung, Marburg, eingetragenkworden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung sowie der Betrieb von Steinbrüchen, Handel mit St-inbruchéprotukten ynd Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte, welche ibrem Zwecke förderlich sind, zu unternehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Justus Wilhelm Berdux. Er zeidnet die Firma, indem er ibr hinzufügt: Justus Wilh. Berdur. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Marburg, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Meg. [11653]

Zn Band 1V Nr. 628 des Gesellshafstsregisters wurde heute bei der Firma Allgemceciue Elsäsfische Bankgesellschaft Société Générale Alsa- cienneo de Banque mit dem Gibe in Strafß- burg i. E., Zweigniederlassung in Meg, eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 3. März 1911 find die §8 13, 14, 15 und 39 der Statuten abgeändert worden. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereihte Abschrift des General- vecsammlungs8protokolls verwiesen. Hinsichtlih der Bertretung der Gesellschaft ist folgendes bestimmt : Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate bestellt und besteht a!s einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vorstands- mitzli-der vorhanden sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten baben. Der Aufsichtêrat bestimmt ferner die Befugnis der Prokuristen, für sih allein oder mit einem oder m hreren Vorstantsmitglicdern die Gesells{aft zu vrtreten. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Bonstandsmitglieder selbst. Die zeihnungsberehtigten Personen zeichnen in der Weise, daß ste zur Firma der Gesellschaft ißre Namenspunters{rift beifügen. Das Vorstandsmitglied Alfred Koßmann in Frank-

Der Vorstand besteht -allcin aus dem bisherigen Vorstandsmitgliede Eugen Nuedolf in Straßburg.

Der Ausfsichisrat hat in seiner uns vom 3. März 1911 beschlossen: den Prokuristen Josef Schwarß, Mens Debrix und Josef Gury, \ämtih in Straßburg, Gesamtprokura derart zu erteilen, daß je zwei von ihnen gemeinshaftlih zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Meg, den 27. April 1911.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Met. [11654]

In Band 1V Nr. 82 des Firmenregisters wurde

heute cingetragen die Firma Warenhaus Louvre

Inhaber Alexander Samuel in Groß-

Moyeuvre. Inhaber ist der Kaufmann Alexander

Samuel in Groß-Moyeuvre. |

Metz, den 28. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, "Thür. [11174] 1) Eingetragen am 22. April 1911 bei H.-N. A 30: „Burghof-Automat-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““, Siy Mühlhausen i. Thür. : Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Auto- maten- Fabriken Pelzer u. Comp. mit beschränkter Haftung Cöln-Ghrenfeld fowie ähnlicher Gewerbe- betri-be und Betetligung an ähnlichen Unternehmen, zu diefem Zwecke auch Grundstleth. Stamm- fapital 40 000 6. Geschäftsführer ist der Gastwirt Emil Kockegey, hier; neben ihm können noch mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Oeffentliche Be- fanntmacungen der Gesellschaft, deren Vertrag am 23. Februar 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Neich8anzeiger. 2) Bei H.-N. B 22: Thüringer Holzprägetverke, Gesellschaft mit beschränkter Pal, Mühlhausen i. Thür.: Kaufmann Nobert Krumbein hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 3) Bei H.-N. B 14: Hill u. Pabst, Gesellschaft mit beshräukter Haftung, Mühl- hausen i. Thür.: Der Geschäftsführer David Popit ist am 15. Januar 1911 gestorben. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. München.

[. Neu eingetragene Firmen.

1) Audreas Steiner. Siß Partenkirchen.

Inhaber : Hotelbesißger Andreas Steiner in Parten-

kirhen, Hotel „zur Post“.

2) Wilhelm Roithmaier. Sig München.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Noithmaier in

München. Lederhandlung, Prielmayverstr. 8.

3) Fohann B. Schweiger. Siß Schwaben.

Inhaber: Sägwerkbesißer Johann Baptist Shweiger

in Schwaben, Sägwerk und Holzhandel.

11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Vereinigte Neue Münchener Aktien-Zie-

gelei und Dachziegelwerke A. Zinstag A. G.

Sitz ORRES Prokura des Andreas Schweiger

eloscht. a

y 2) W. Stölzle Gesellschaft mit beschränkter

Hastung. Siß München. Geschäftaführer Gott-

lieb Christoph, Bücherrevisor in München.

3) Easmotoreu-Fabrik Deutz, Zweiguieder- lassung Müuachen. Die Generalversckmmlung vom 8, April 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4 530 000 / und die entsprehende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 3775 auf den Inhaber lautenden und zum Mindestbetrage von 116 °/9 aus- zugebenden Aktien von je 1200 46. Das Grund- fapital beträgt nunmehr 22 002 000 4.

4) Waltsgott & Schmid. Siz München. Die Gesellschnft ist aufgelöst. Liguidator: Gottlieb Christoph, Bücherrevisor in München.

9) August Sonnemann. Sig Müncheu. August Sonnemann als Jnhaber gelöst. Nun- mehriger Inhaber: Kaufmann Leopold Sonnemann in München. i

6) August Wahnschaffe, Siz München. Karl August Dienes als Juhaber gelös{cht. Nun- mehrige Inhaberin : Kaufmannswitwe Nosa Dienes in München. i:

7) Lorenz Kricg. Siß München. Prokurist Gerhard Kerstan in München.

3) Atftiengeselschaft Meyeler & Co. A München. Dice Generalversammlung vom 22. April 1911 hat die Erhöhung des Grundkavitals um 400 000 6 und die entiprehenden sowie weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nah näherer Maßgabe des zu den Negisterakten eingereichten Protokolls, besonders hinsichtlih der Bekanntmachungen der Gesellschaft und desGegenstandes desUnternehmens, beschlossen. * Leßterer ist nunmehr die Fabrikation und der Vertrieb von Gumtmiwaren und verwantten Artikeln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr im Deutschen Neichsanzeiger, in den Münchner Neuesten Nachrichten und der Münchener Zeitung, die Einladungen zur General- versammlung sollen auch in der Neuen Zürcher Zeitung erfolgen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zeichnung von 400 auf den Inhaber lautenden, zum Mindestbetrage von 107 9% auszu- gebenden Aktien zu je 1000 Æ. Das Grundkapital beträgt nunmebr 2 §00 000 M.

9) Haus für Haudel und Gewerbe. Sig München. Simon Lebrecht aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Mar August Wimmer, Kaufmann in München.

10) Hermann Herzog. Siß München, Her- mann Herzog als Inhaber gelösht. Nunmehrige Inhaberin : Marie Mohr in München. WVerbindlich- keiten sind niht übernommen.

111. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Jakob Wifemanrn. Sig München.

2) Gustav Mackert. Siß München.

München, den 29. Apiil 1911.

K. Amtsgecrict.

Neumünster. [12138] Eintragungin das Handelsregister am 29. April 1911 : Firma Carl Waffenschmidt, Neumünster. In-

haber Kaufmann Carl Waffenschmidt daselbst.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neuruppin. Befanutmachung. [11663]

In unfer Handelsregister A Nr. 66 ift _bei der Firma Emil Müller, Neu Nuppin, heute folgendes eingetragen worden: Die Zuweigniedeclassung in Wittenberge ist aufgehoben.

Der Kaufmann Emil Müller zu Neuruppin bat das Handelsgeschäft mit der Firma an die Kaufleute Simon Karger zu Stettin und Moritz Engel zu Görliß am 21. September 1910 veräußert. Jn die tamit errichtete offene Handelsgesellshaft ist der

[11656

furt a. Main is aus dein Vorstande ausgeschieden.

Kaufmann Albert Pitke zu Thorn als persönlich

aftender Gesfellshafter eingetreten. Die ofene

andelsgesellshaft ist von den Gesellshaftern Simon

arger, Moriß Engel und Albert Pitke sowie dem Kaufmann Hermann Karger zu Kommanditgesellshaft umgewandelt worden, welche am 1. Februar 1911 begonnen hat. Der Kaufmann Hermann Karzer zu Neuruppin ist persönli haften- der Gesellschafter. Die Kaufleute Simon Karger zu Stettin, Moriß Engel zu Görliy und Albert Pitke zu Thorn sind Kommanditisten mit einer Ver- mögenteinlage von je 10000 46. Der Kaufmann Simon Karger ist nach Errichtung der Kommandit- aesellschaft am 1. März 1911 zu Stettin verstorben. Es sind:

a. feine Testamentsvollstreer: die Kaufleute Sth Engel zu Görliß und Ludwig Kupferbcrg zu Stettin,

b, feine Erben: feine zu Stettin wohnhaften Töchter Gerda Karger, geboren am 12. April 1892, und Irma Karger, geboren am 4. Juli 1894.

Neuruppin, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O.-S. 12139)

Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 11 eingetragenen Firma August Görlich in Neustadt O..S. eingetragen worden. Amts- geriht Neustadt O.-S., 28. 4. 11.

Neustadt, O.-S. [12140]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die Firma Ioseph Lokay in Neustadt O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lokay daselbst eingetragen worden. Kgl. Amtégeriht Neu- stadt O.-S., 28. 4. 11.

Nürnberg. [12141] Handelsregiftereinträge.

1) Gasmotoren - Fabrik Deuß in Cöln- Deutz, Zweigniederlassung in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 8. April 1911 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 4 530 000 4 durch Ausgabe von 3775 Inhaber- aktien zum Nennwerte von 1200 4 bes{lossen. ¡Die Erhöhung ist durhgeführt. Die Aktien wurden zum Kurse von 116 0/9 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 22 Millionen zweitausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag is bezüglih des Grund- kapitals entsprehend geändert. r

2) Roseufeld & Co. in Nürnberg. Gesell. iGater Jakob Rosenfeld ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Diese besteht unter den verbleibenden Gesell- shaftern unter unveränderter Firma weiter.

Ae den 29. April 1911.

K. Amtsgeriht Registergzricht.

Nürtingen. [12255] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Schmid Söhne in Nürtingen eingetragen: Dem Manns Friedri Belz in Nürtingen wurde Prokura erteilt.

Den 28. April 1911.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [12142}

In unser Handelsregister wurde unter A/741 ein; getragen:

Die Firma August Fischer zu Groß-Stein- heim. Inhaber Kaufmann August Fischer I o Steinheim. Derselbe hat seiner GChefrau, Clise geb. Biwer, taselbst Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 25. April 1911.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Offenbach, Main. Befanntmahung. [12143]

In unfer Handelsregister wurde unter B/65 ein- getragen :

Die Firma Kisten und Kartonnagen Jun- dustrie, Gesellschaft mit beschcäukter Haftung zu Offenbach a. M.

Aus dem Eintrage und dem Gesellshaftsvertrage wird weiter veröffentlicht :

Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation und der Vertrieb von Kisten, Kartonnagen und ver- wandten Artikeln. Die Gesellshaft kann sich an ähnlihen Unternehmungen beteiligen, solhe käuflich übernehmen, Zweigniederlassungen gründen, kurz, alle zur Vergrößerung ihres Geschäftsbetriebs erforder- lihen Handlungen vornehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A.

Hieran sind beteiligt: :

a. Architekt Gustav Mez zu Offenba a. M. mit 10 900 4,

b. Frau Albertine Schäfer, geb. Mez, taselbst mit 10 000 M.

Auf das Stammkapital ist von den beiten ge- nannten Gefellshaftern eine Stammeinlage in bar von je 2500 4 = zusammen 5000 4 zu leisten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt : bas NOanR Heinrich Schäfer jr. zu Ofen-

ah a. M., þ. Architekt Gustav Mez zu Offenbah a. M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1911 errichtet. i

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der éférienen oder auf mehanischem Bee hergestellten Firma ihre Namensunterschrift

eifügen.

Offenbach a. M., den 27. April 1911.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Potsdam. s [12144]

Die in unserm Handelsregister B unter tr. 32 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „C. Buschius & C°-““ mit dem Sitze in Potsdam und Zweigniederlassung in Branden- burg a. S. ist gelöst. i

Potsdam, den 27. April 1911. .

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

ERastenburg, Ostpr. [12145] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 folgendes eingetragen: Die Firma Oskar Lauter ist erlo)chen. i Nasteuburg, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Rehna, Mecklb. [12146] In das hiesige Handeléregister ist beute unter Nr. 100 eingetragen worden: Firma: Heinrich Wulff, Ort der Nieterlassung: Rhena, Firmen- inhaber: Sattlermeister Heinri Wulff zu Rhena. Rhena, den 21. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [12147] Auf dem die Firma Grana Nabnei in Neichen- bach betreffenden Blatt 1118 des biefigen Handels-

registers is heute eingetragen worden, daß der Kauf-

Neuruppin in eine |

mann. Franz Paul Nahwig în Neibenbah aus- eschieden und der e io Ernst Max Fritsche n Reichenbach Juhaber ist. Reichenbach i. V., am 29. April 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rudolstadt. Befanrtmachung. [12150

In tas Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute zur Firma Schwarzburger Papierzellstof}- Fabrik Richard Wolff Schwarza-Saalbahn in Schwarza eingetragen worden : :

Die dem Kaufmann Max Schädel in Shwarza- Saalbahn und dem Kaufmann Ernst Krause in Rudolstadt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Max Schädel in Schwarza-Saal- bahn und dem Betriebsleiter Hermann Nicolai da- selbst ist Gesamtprokura erteilt.

Rudolstadt, den 1. Mai 1911.

Fürstl. Amtsgericht.

Saarlouis. Ai [12153] Im Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Louis Levy in Saarlouis vermerkt worden: Die Ehefrau Louis Levy, Bertha geb. Pana Kauffrau zu Saarlouis, ist nunmehr du: aberin der Firma. Die in dem Betriebe des Ge- {äfts begründeten Verbindlichkeiten sind niht auf auf den Erwerber übergegangen. _ Dem Kaufmann Louis Levy zu Saarlouis it Prokura erteilt. Saarlouis, den 27. April 1911. Kgl. Amtsgericht. 6.

Samter. M Rg, / [12151] In unser Handelsregister ist in Abteilung À unter Nr. 118 die Firma Wladislaus Klimecki und als deren Inhaber der Fleischermeister und Viehhändler Wladislaus Klimecki in Samter eingetrogen worden. Samter, den 25. April 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [12152]

In unser Fa a ist in Abteilung A unter Nr. 119 die Firma Eduard Hohensee—Obersißko und als deren Inhaber der Materialwarenhändler und Schankwirt Eduard Hohensee in Obersißko ein- getragen worden.

Samtler, den 27. April 1911. :

Königliches Amtsgericht.

SchönebeeK, Eibe. : [12155]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 vermerkten Firma Metall-Judustrie Schoenebeck A. G. zu Schönebeck a. E. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Müller in Schönebeck ist Gesamtprokura in ter Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandêmitgliede oder cinem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Schönebeck, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schnbin. Ma pa. [12156] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma E. Kiehn Schubiu (Nr. 10 des i folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schubin, den 9. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. : [12157]

In das Handelsregister ist zur Firma „Mccklen- burgische Anfiedelungs-Gesellschaft, Aktien- Gesellschaft“ hier heute eingetragen: 5

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. März 1911 ijt als zweites Mitglied des Vorstands bestellt der Dr. jur. Ulrih Hacker in Schwerin, der gleich- zeitig ermächtigt ist, tie Gesellschaft allein zu ver- treten.

Schwerin. den 27. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Siegburg. [11682]

In das Handelsrogister ist eingetragen die Firma P. Braun und Müller Gesellschast mit be- schränkter Haftung, Holzhandlung und Dampf« sägewerk Dourath mit dein Sitze in Donurath. Gegenstand des Untern-hmens: Holzhandlung, Holz- bearbeitung und Beteiligung bei ähnlichen Unter- nehmen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Donrath unter Firma P. Braun bestehenden Dampfsägewerks und Holzhandlung. Stammkapital 40 000 #4. Ge- sellshaftsvertrag vom 5. April 1911. Geschäfts- führer: Paul Braun, Sägewerkbesißzer, Altenrath, Jakob Müller, Obersteiger, Siegburg. Jeder Ge- ier ist vertretungsberehtigt. Der Gesell- schafter Braun bringt als seine Stammeinlage von 32 000 46 das von ihm unter der Firma P. Braun Dampfsägewerk und Holzhandlung in Donrath betriebene Geschäft mit Forderungen und Verbind- lichkeiten nah dem Stande vom 1. März 1911 in die Gesellschaft ein, nämiih die Grundstücke Flur 5 Nummer 1847/757 und 1848/763 der Gemeinde Halberg im Werte von 13 143,97 4, fertige Waren, Maschinen, Gerätschaften und Warenvorräte im Werte von 29 013,42 A, ausstehende Forderungen und bares Geld in Höhe von 7574,90 4 unter Abzug von 17 732,29 4 Verbindlichkeiten.

Siegburg, den 18. April 1911.

Kön'*gliches Amtsgericht.

Siegen. : [12158]

Beizder in unserm Handelsregister Abteilung B unter«_Nr. 55 eingetragenen Rlting Siegeuer Schrauben- und utterufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weidenau ist beute folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Heinrich Meinhardt jr. in Weidenau ist als weiterer Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß deiselbe für sich allein zur Ver- tietung der Gesells{aft und zur Zeichnung der Mea Ee M E 0

egen, den 24. Apr ë E R Amtsgericht.

Siegen. : [12159]

Bei der in unsexem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 439 eingâtragenen Firma Jakob Oechel- häuser in Siegeu/ ist heute eingetragen worden :

Den Kaufleuten} Wilbelm Vogel und Walter Jüngst, beide in Siegen, ist Prokura erteilt der- estalt, daß beide g meinschaftlich zur Zeichnung und Berta der Kirtna befugt sind.

Siegen, den 27. [April 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Verantiportlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Hetdrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

|

\

zum Deutschen Reichsan

———————

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossen|chafts-, Zeichen- d Véusterregiftern, s Fri und Fahrplanbekänntmachungen der Wienbabnen enthalten sind, ersie Sl S etn,

- Hentral-Handelere

Das Bentral-s M eareaior für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für t Jes Deutschen Neichsanzelgers und, Königlich Preußischen ezogen werden.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Selbstabholer auch dur die Kön Staatsanzeigers, SW.

r

Handelsregister. Siegen. [12160] Vei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 151 eingetragenen pu Teigwaren- fabrik Eiserfeld, Gesellschast mit beschräuktee Haftung, in Eiserfeld ist heute folgendes ein- getragen worden : Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Henrich jun. in Eiserfeld als Geschäftsführer ist er- loshen. An seine Stelle ist der Kaufmann Mein- hold Seelbah in RNinsdorf als Geschäftsführer gewählt. Dem Kaufmann Karl Henrich jun. in Eiserfeld ist Prokura erteilt. Siegen, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Sulingen. [12161] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist als jeziger Inhaber der Firma Jsaak Feist in Sulingen der Kaufmann Iwan Löweriberg daselbst heute eingetragen. Auf Antrag wird veröffentlicht, daß das Geschäft mit sämtlichen Aktivis und Passivis auf den neuen Inhaber übergeht. Sulingen, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. [11162] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 231 die Firma Margarete Leschuitzer in Tarnowitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Margarete Leschnitzer, geb. Pinner, ebenda eingetragen worden. Amtsgeriht Tarnowitz, den 27. April 1911.

Tettnang. [11691] Kgl. Amtsgericht Tettnang.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen : A. Abteilung für Einzelfirmen :

l) Die Firma Bau stiegele Allmannsweiler- Friedrichshafen, Inhaber: Hermann Schumm, Dampfziegeleibesißer in Allmannsweiler.

2) bei der Firma Ferdinand Kriegstötter in Hemigkvofen: Inhaberin Ferdinand Kriegstötters Witwe, M. Magdalene geb. S{haupp, welche das Geschäft an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes unverändert weiterführt.

3) bei der Firma Benedikt Roth in Ober- teuringen: An Stelle des Vaters ist der Sohn ¿Franz Noth in Oberteuringen als Inhaber der Mühle getreten, welcher das Geschäft unter feinem Namen weiterführt.

4) bei der Firma Karl Schweikert, Küferei u. Weinhaudlung in Friedrichshafen : Die Firma ist geändert in Richard Epple, Küferei & Wein- handlung, vormals Karl Schweikert in Friedrichshafen. Inhaber: Nichard Epple, Küfer in Friedrichshafen.

9) bei der Firma Karl Dehm, Kunstmühle in Tettnang: Die Firma ist geändert in Rosa Dehm, Kunstmühle in Tettnang. Ietige In- haberin: Nosa Dehm, Ehefrau des Karl Debm, Mühlebesißerin in Tettnang.

_B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen :

Die Firma Edelmann & Co., Hirschbrauerei Neukirch in Neukirch. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Bierbrauerei. Gesellschafter : Karl Edelmann und Leonhard Stark, beide Malz- sahrikänten in Giengen a. Br. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berehtigt. Dem Georg Stark, Geschäftsführer in Giengen a. ar ill Prokura erteilt.

Getöscht wurden folgende Firmen:

l) N, Bosch in Friedrichshafen.

2) Ferdinand Buchmüller in Unterailingen.

5) August Carl in Tettuaug.

4) Michael Heine in Tettnang.

Den 27. April 1911.

Amtsrichter Schwar z.

glihe Expedttion ilhelmstrcße 20 be

Torgau. [12163] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 16 eingetragenen Firma Otto Walther in Torgau heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 28, April 1911. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. WBekanntinachung. [12164] Firma: Josef Riedl ; TBeingrofihandlung in Mühldorf. Jnhaber ist nun: Karl Riedl, [Wein- großhändler in Mühldorf. Prokura des Karl Riedl lt nunmehr erloschen. Traunstein, den 29. April 1911. Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. [12165]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Otto Brochhagen « Co,, Schuhwarengeschäft iu Oberderschlag splaendes cingetragen worden :

Hie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er- 0 en.

Waldbröl, den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. SBetkanntmachung. [12166]

In unser Handelsregister A Nr. 35 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schöler zu

rüchermüßle folgendes eingetragen worden :

Der Schneider Otto Schüler in Brüchermübke ift aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Waldbröl, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Swehlos. [12256]

Cx

n unser Handelsregister A Nr. 449 ist am

Achte Beilage zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

: Berlin, Mittwoch, den 3. Mai

haber: Kaufmann Georg Beyer _in Waldenburg eingetragen. Geschäftezweiz: Maschinentehni\ches Bureau.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wernigerode. [12167]

In das Handelsregister B 17, Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft in E Mae, Zweigniederlassung in Wernige- rode, ist heute folgendes eingetragen :

An Stelle des durch den Tod aus dem Borstande ausgeschiedenen Kommerzienrats Hugo du Noi ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1911 der Kaufmann Otto Giersling in Braunschweig zum beigeordneten Mitglied der Direktion gewählt worden.

Wernigerode, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [12168]

In unser Handelsregisler B Nr. 203 wurde heute bei der Firma „Bauk für Haudel und Industrie in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Wiesbaden““ unter der Firma „Bank für Handel und Judustrie, Niederlassung Wiesbaden (vormals Martin Wiener)“ folgendes eingetragen :

1) Das stellvertretende Vorstandsmitglied Or. Hermann Siemsen zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Robert Gutmann zu Berlin wurde zum stell- vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

9) Dem Prokuristen Carl Begeró zu Wiesbaden ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig- niederlassung Wiesbaden in der Weise Prokura erteilt, daß er gemcinschaftlih mit einem Direktor oder stell» vertretenden Direktor oder sonstigen Vorstands- mitglied zur Vertretung befugt ist. 4) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9 April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl dex Zufsichtsrat9mitglieder (Z 16 der Saßung) ge- andert. Wiesbaden, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [12169]

In unser Handelsregister A Nr. 1216 wurde beute unter der Firma „Rhenania Obftsectkellerei Chrisman «& Co.“ cine offene Handelsgesellschaft mit dem Siß in Wiesbaden eingetragen.

Persönlich haftende Sefellschafter find :

1) Wilhelm Cassella, Shaumweinfabrikant zu Wiesbaden, ; _2) Mathilde Cassella, geb. Luboldt, Ehefrau des b oaumweinfabtlkanten Wilhelm Cafsella zu Wieg- aden,

3) Witwe Mathilde Chrisman, geb. Lautz, zu Hildesheim. Die Gesellschaft hat am 25. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Che- leute Wilhelm Cassella und Mathilde geb. Luboldt in Wiesbaden ermächtigt.

Wiesbaden, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekauntmachung. [11720] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen : d, 8G; D, April 1911: Vci „Darlchenskafseuverein Hafenhofen, ein- etragene Geuofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hafenhofeu: In der General- versammlung vom 2. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben ih ins- besondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeshäftes zu dem Zwecke, den Veretns- mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt- schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beshaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Berkauf ihrer landwirtshaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach aus\{ließlich für den land- wirtschaftlihen Betrieb bestimmten Waren zu be wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen stände des landwirtschaftlihen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanut- machungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands- mitglieder.

b. am 29. April 1911 : Bei „Darleheuskassenverein Thainuiung, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Thaiutug: In der Generalversamm lung vom 26. März 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben \ich insbesondere folgende Aenderungen ergeben : Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens- geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern : l) die zu ihrem Geschäfts: und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelver zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land- wirtschaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach aus\chließlich für den landwittschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Die Zeichnung gesh!eht rehtsverbindlih in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre

28. April 1911 die Firma Georg Beyer —- Ju

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 A.

des Vereins außer den die Becufung der General- versammlung betreffenden erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei WVorstands- mitglieder. Augsburg, den 29. April 1911. K. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [12182]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Molkerei-Genossenschaft Ostdorf e. G. m. u. H. in Ostdorf eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Februar und 4. März 1911 wurden an Stelle der auêge- schiedenen Vorstandsmitglieder Baltas Seemann und Gottfcied Geiger in den Vorstand gewählt: Got!lieb Lehner, Bauer, als Vorstehec, Christian Wörnle, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, beide in Ostdorf.

Den 25. April 1911.

Oberamtsrichter Abel.

Berlin. [12184]

In unser Genossenschafttregister ist heute bet Nr. 153 (Königstädtische Schornsteinfeger - Meister- haft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetraaen worden: Für den ausgeschiedenen Hermann Flick ift Aloys Pudenz aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 88.

Berlin. [12183] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Louisenstädtishe Schornsteinfeger-Meisterschaft, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den autgeschie- denen Emile Ballier ist Richard Peters aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. Ayril 1911. Königliches Amtsgertbt Berlin-Véitte. Bot. 88.

BEenthen, O.-S. [10332] In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Haudwerkerbauk, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Beuthen O.-S. eingetragen worden: Oskar Jander ist aus dem Vor- stande ausgeschieden. Amtsgericht Beutheu O.-S., den 20. 4. 1911.

Biedenkopf. [12185]

In das Genossenshafteregister is unter Nr. 10 Vorschufiverein Breideubach e. G. m. u. H. zu Breidenbach heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Jakob Theophel 11. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Landwirt Jakob Theophel 111. in Breidenbach auf Generalversammlungsbe\chluß vom 24. März 1911 getreten.

Viedenkopf, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Brilon. Bekanntmachung. [11726] In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. April eine Genossenschaft unter der Kirma: ,Fonsunms- verein für Madfeld und Umgegend, ein- getragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Madfeld““ eingetragen. Das Statut ist am 25. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft- lihe Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeidnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der Zeitung „Westfälishßer Volks freund“. Die Haftsumme beträgt 20 4, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträat zebn. Vorstandsmitglieder sind: Former Io'ef Kaminbauer Clemens Sprengae! Bartmann, Schmiedemeister Heinric arbeiter Bernhard Stein, Landwirt sämtlih zu Madfeld. Die Willenserklärungen durch mindestens zwei Mitglieder. geschieht, indem zwei Mitglieder Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienslstunden des Gerichts jetem ges Brilon, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

A

Casset. [12187] In das Genossenschaftsregister ist zu Genofsen- schaft zum Betriebe von Erholungsstätten für Militäv- uud Marinuc-Juteadautursekretäre, ciugetragene Geuossenschaft mit beschräuktee Haftpflicht in Cassel heute cingetragen: Heinrih Bergner ist aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Otts Nödiger zu Cassel in den Vorstand gewählt. Cassel, den 29. April 1911.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. X111.

Dorsten. Befkauntmachung. [12188] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr.6 eingetragenen Schermbecker Spar: u. Darlehuskassenverein, eingetrageuc Genossen: schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ait schermbeck folgendes cingetragen worden:

_ Kaufmann Wilhelm Hennewtg, Landwirt Josef Knottenberg und Zimmermeister Johann Bartelt sind aus dem Borstand ausgeschieden und an ibrer Stelle der Ackerer Heinrih Brüggemann in Uefte, Aerer Heinrich Hohenhinnebush in Nüste und Kaufmaun Friß Tüshaus in Schermbeck, letzterer zum stell vertretenden Vereinsvorsteher, gewählt.

Dorsten, den 21. April 1911.

Namensunter\crift hinzufügen. AlleBekannt machungen

der Ürhbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

nt au in einem besonderen Blatt unter dem Citel

gister sür das Deutsche Reich. (r. 1013)

Das Zentral-Handelsregister füx das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der

Bezugspreis beträgt L #4 80 «4 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 g.

ami Seen —— —- V _ em FEilsfoth. Amtsgericht Elsfleth. In das Genossenschaftsregister des Oldenbrok.

Sp. 4: 100 4, 5 Geschäftsanteile.

Stuhr daselbst.

burgischen Anzeigen“.

endigt am 31. Dezember. erfolgen.

Jtamensuntershrift beifügen. Le

der D

1911, Marz 16.

Kgl Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Oder.

eingetragen worden.

Die : von der Genossenschaft ausgebenden

Stellvertreter, in anderen Fällen durch den

nofsenschaftsblatt zu Neuwied veröffentlicht.

En »Ilnoprtrotan Os E Stellvertreter - be nuß.

: V E E S d ng

De e L e

1 Ful

jamtlih in Frankfurt a. O.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. l m Ò )

igliches Amtsgericht. Fürstenberg, Od

41

er. baftsregister ist bei

im or R (

Darlechusfkasse, mit unbes{chräunkter I

worden : i HLT L Lin if Einkauf landwirt\{Gaftlicher as Statut ist dur Bes{Gluß de ver)ammlung vom 19. Februar 1911 aeän SD D: B-9/513, 16 18, 19, 21 30, 00, 42; 43:44 5 und Fürstenberg a. O., den Königliches

Gaildorf.

d. 5 G n ‘umer Geno}

Haftpflicht mit dem Sit

worden.

Das Stati i Ui Am enstau

¿ R eg

nttande jowte den f 17: x

_ 7d G M a V

Königliches Amtsgericht.

Sp. 5: Adolf Barghorn zu Oldenbrok- Direktor, Heinrih Schwegmann - daselbst, Cf

iconenden z

S) “. s)

der Liste der Genossen ist

D 9 É F 9. Ny Q 9p , ( Frankfurt a. O., den 19. April 1911. S, »

q 11,4 rnohnton 8 {4 Form or L 1 Lci

K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Nr. 23 der Darlehcuskassenverein Gsch cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter : Gschwend, cingetragen

ud de Unternebmens ist: , Dén gliedern die zu ibrem Geschäfts- und I betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen vesdhaff vie Gelegenheit zu geben; inslih anzulegen. Er kann neinschaftlihen Ankauf land-

[11731]

hiesigen Amts- gerihts ist heute unter Nr. 20 folgendes cingetragen:

Sp. 2: Stierhaltungs-Genofseuschaft Oldeu- brok-Mittelort und Umgegeud, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Sp. 3: Die Haltung erstklassiger Stiere zur Ver- besserung des Nindviehbestandes der Genossen.

Mittelort,

Johann

Sp. 6: a. Statut vorn 13. Februar 1911. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung bes- selben, vom Präsidenten unterzeichnet in den. „Olden-

dié yon

d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und

0. Die Willenserklärung und Zeichnung füc ‘die Geno}jen]haft muß durh zwei Borstandsmitglieder

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Einsicht der Liste der Genossen ist während tenststunden des Gerichts jedem gestattet,

Frankfurt, Wain. Veröffentlihung [12189] aus dem Genossenschaftsregister. Einkaufs- u, Arbeits-Uebernahme-Geuoffen- schaft der Dachdeckermeister von Fraukfurt a. M. Eingetragene Genuosscuschaft mit be- \chräufkter Haftpflicht in Liquidation. Vollmacht der Liquidatoren ist nah vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Franuffurt a. M., den 26. April 1911.

[11733]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3! die mit Satzungen vom 21. Februar 1911 errichtete Genossenschast unter der Firma „Frankfurter Spar- uud Darlehuskafsen- Verein, tragene Genoffenschast mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbes vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftse

einge

sbelondere

rzeugnisse.

Betanut- machungen werden, wenn sie rechtsverbindlide Er- flärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstands mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder \

Willens-

erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen si der Vorsteber oder

i muß. Die Zeichnung ge- ur Firma dorstandes Vitglieder rmann, Ei Ackerbürger, Stell Schickert,

Dermann Nettig, Ackerb rger, Georg Löbbicke,

(S1gen-

Eigen

in den

[12190]

l enossen : der unter t eingetragenen Genossenshaft „Spar- und eingetragene Genofsseuschaft tachshufßpflicht in Nampitz“

tor 414i

wend,

{pril 1911 festaestellt.

Mite«

müßig für

gemein-

tliher Erzeugnisse un eine S

un parktaîe

S 22 A L

E

» Gd

HIeit - - e

Die

feinem n Vorsteher allein unterzeichnet und im Landwirtschaftliclhen Ge