1911 / 110 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E E E DLE R

a E

t em wee A N 1 act R Spe e e

moe 9718, Firma H, Overbeck & Co. in E EE Umschlag mit 50 Mustern für Hosen- Pre Ls er, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Be e 125, 4129, 413[—4156, 4158—4175, 6041 H Z 043, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am

«April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9719. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaftmit beschräukterHaftung in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besazartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2285—2288, 4783 216 4785, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9720. Firma A. « L. Feldheim in Barmen, Uns@lag mit 28 Mustern für Besagz- artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Sabriknummern 11676—11684, 20363—20379, S Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 pril 1911, Mittags 12 Uhr 13 Minuten.

„ir. 9721/22. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Varmen, 2 Umfs{hläge mit 64 Mustern für Besat- artifel, „versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4086, 9917, 62025—62028, 62100, 62101, 62331 bis 62999, 62340, 62432—62434, 62437, 62441, 62442, 62890— 62853, 62860—62869, 62870—62873, 62880 bis 62885, 62890—62897, 62910—62913, 62934, Schub/rist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Vormitiags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9723. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Unischlag mit 47 Mustern für Damenbesagartikel, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 18588, 18618, 18602, 18649, 18650, 92838—40, 52845—48, 52850—b3, 52857, 52862, 52864, 52872, 01676, 01681—01683, 01688, 01659, 01691, 01694, 01707, 01728, 01731, 01744, 01754, 01758, 2923—30, 2937, 2939—2944, ‘2949 bis 2951, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ._Nr. 9724. Firma Textilwerk Wilhelm Höltring in Varmeu, Umschlag mit 12 Mustern für Hut- geflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0456, 0458—0460, 0468—0473, 0463, 0474, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Nach- mittags _12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9725. Firma Max Eulenhöfer & Co. in Varmeu, Umschlag mit 22 Mustern für Besaß- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1361---1377, 2487—2493, Schußfrist 3 Jahre, ‘an- gemeldet am 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9726. Firma Wülfing & Chevalier in

Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besaßtz- und Pußtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 13186—13198, 13200—13216, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1911, Nach- mittags 12 Uhr 1 Minute. , Nr. 9727. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Varmeu, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz- artifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01876—01880, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9728. Firma Wilh. Graf & Co. in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besat- artikel, ‘versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1160, 1162—1164, 1166—1170, 1172—1176, 2370, 2072, 9204—5298, 5302, 5304, 5305, Squßfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1911, VBor- mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9729. Firma A. W. Nagel in Barnten, Umschlag mit ‘14 Mustern sür Besagtartikel, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 468/36, 471/64, 474/28, 475/18, 476/18, 6044/44, 6064/52, 60644/36, 44, 6066/76, 6066/76, 606821/64, 76, 60703/64, Swhußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 9730. Firma Mann «& Schäfer in Bar- men, Umschlag mit 28 Mustern für Besagtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 70221, 70224, 70223, 70225, 70222, 52519—52523, P 789, 61631, 61637—61639, 61641, 61640, 61642 bis 61650, P 800, P 802, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 26. April 1911, Mittags 12 Uhr 16 Minuten. |

Nr. 9731. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschräufkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 22086, 22093—22099, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Yeittags 12 Uhr 20 Minuten.

“Nr. 9732. Firma Vartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Var- men, Umschlag mit 23 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2289, 2290, 4349—4348, 4352, 4356, 4787, 62029, 62058, 62102, 62758, 62900—62902, 62909, 62910, 62914, 62920—62922, 62940, 62941, Sthußfrist 3 Sahre, angemeldet am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9733. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Varnien, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01882—01886, SDHußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 07 Minuten.

Nr. 9734. Firma Niemaun & Gundert in Varmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besat- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 689, 690, 694, 695, 865—872, 7237, 7239, 7240, T7249, 7251, 04581—04586, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9739. Firma Sehlbach Sohn «& Stein- hoff in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Be1atartikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 9813—9822, 9824, 9825, 9827—9829, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nach- mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 9736. Firma Ewald Klüsener & Co. in Varmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nach- mittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 9737. Firma W. Schüller & Sohn Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatartikel, ver- Feaelt, #Flächenmustér, Fabriknummern 4519—4537, 4539 4545, 26412, 26413, 26418-26422, 26425, 26475, 26482, 26483, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9738. Firma Fris Barth in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Hosenträger und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik- nummern 1099 !—15, Schußfcist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9739. Firma Müller & Mann in Varmen, Umschlag mit 1 Moktell für Handshuh-Drudknöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik-

nummer 2419, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 11 Ubr 48 Minuten.

Nr. 9740. Firma Hummel & Dahler Gesell- schast mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, ver- fiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2920—2929, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Barmen, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a,

Dresden, [14220] In das Musterregister if eingetragen worden: Nr. 6215. Firma Aktiengesellschaft für Kunst-

druck in Niedersedlit, ein Umschlag, versiegelt,

angeblich enthaltend 50 Muster für Bildwerke zu

Neklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik-

nummern 4197—4200, 4176a, 4177—4179, 4181

bis 4183, 4206 a, 4206b, 4211, 4214, 4215, 4220,

4220a, 5085, 5085 a, 5085 b, 5086, 5087, 5092a,

5092 b, 5099, 5100, 5101 a—5101 d, 5102 a—5102 d,

5103, 5104 a—5104 c, 5105, 5106, 5108, 5109, 5114,

0802, 4655, 4966, 5093, 5124, 4186, Schußfrist

drei Jahre, angemeldet am 31. März 1911, Bor-

mittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 6216. Firma .C. Heße in Dresden, ein Paket, versiegelt, angebli enthaltend 12 verschiedene Stickereimuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 3914, 3944, 4015, 4019, 4038, 4042, 4043, 4048, 4051, 4055, 4057, 4062, Squßfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Bormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6217. Firma Kunstanstalt Stengel & Co. Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Dresdeu, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- haltend 6 Muster für Bildwerke zu Neklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern R 443, 449—452 und 454, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6218. Firma Li -il Werk Dresden Richard C. Pittlik in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Dojen zur Verpackung von chchemishen Präparaten, aus Holz, Glas oder Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 12612 a, b, Schußz- frist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6219. Firma Gebrüder Hörmaun in Dresden, ein Paket, versiegelt, angebli enthaltend 2 Muster für Waffeln, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 139 und 140, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Nach- mittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6220. Firma Aktiengesellschaft für Kunst- druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 11 Muster für Bildwerke zu Neklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern - 3228 a, 5111, 5112, 5113, 5117, 0802, 4972, 5006, 5030, 5059, 5074, Schusfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Bor- mittags 11 Uhr.

Nr. 6221. Firma Berthold Müller & Sohn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Abbildungen für Ornamente, Vuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21, 22, 823, 827—829, 831—833, 970, 971, 975—978, 1000—1010, 1010a, 1011, 101la, 1012, 1012a und 1013—1015, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6222. Firma Groß «& Reuter in Nieder- \sedlit, ein Umschlag, versiegelt, angeblih enthaltend 1 Abbildung für eine Kalenderrückwand, die mit Landkarten der fünf Erdteile oder mit einzelnen Länderabgrenzungen davon versehen werden foll, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1006, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 6223. Firma Anton Reiche in Dresdeu, ein Paket, versiegelt, angeblih enthaltend 23 Modelle für Formen, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 9046—9068, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 10 Uhr 44. Minuten.

Nr. 6224. Firma Carl Fleischer in Cossebaude, ein Karton, ofen, enthaltend 1 Modell für Waffel- sternketten und 1 Modell für Waffelkugelsternketten, beide berzustellen in verschiedenen Längen und Farbenzusammenstellungen, Muster für plastische Er- zeugnisse, Geshäftêsnummern 10 und 20, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Nach- mittags 4 Uhr 46 Minuten.

Nr. 6225. Firma Edmund Zeppernick in Dresdeua, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- haltend 16 Muster für Packungen und Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 362 bis mit 377, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6226. Privatmann Friß Sckchmidt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 2 Modelle für Feuerzeuge, Muster für plaslishe Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3322 und 3323, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6227. Firma Dresduer Biskuit-Fabrik Schneider «& Co. in Dresdeu, ein Paket, ver- siegelt, angeblih enthaltend 1 Pergaminpapierbeutel von blauer Farbe, mit länglihem Boden und Spigzenmustern versehen, zur Verpackung von Waffel- artikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummer 10, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Nahmittags 5 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6228. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an- geblih enthaltend einen Pergaminpapierbeutel von roter Farbe, mit viereckigem Boden und Spiten- mustern versehen, zur Verpackung von Waffel- artikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummer 11, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6229. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend einen Pergaminpapterbeutel von grüner Farbe, mit rundem Boden und Splitzenmustern verschen, zur Verpackung von Waffelartikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 12, Schut- frist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten.

Nr. 6230. Firma Verciuigte Eschebach’ sche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Un- \chlag, versiegelt, angebli enthaltend 50 Modelle für Holz- und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern AB2, AB3, AB6, AD AV ABl A A B 14 AELs SP1. 8P3, SÞb, SPG6, SP7, SP9 S P10; Ble l V L A0, Kd L, PIO E 5970—5979, 6010, 6011, 6014—6017, 6060, 6061, 6063— 6065, 6067, 6068, 9000, 19977, Sghubßfrist

drei Jahre, angemeldet ‘am 24. April 1911, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6231. Firma Dresdner Gardinen- und Spitzen - Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblih ent- haltend 50 Muster für Spitzen, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 1107, 1137, 1139, 1142, 1144, 1146—1148, 1150, 1152, 1155, 1157—1161, 1164, 1168—1170, 1176—1178, 1180, 1187, 4765, 4766, 4769, 4770, 4772, 4774, 4775, 4778—4780, 4782 —4785, 4787, 4789—4793, 4796, 7197—7200, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Nahmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6232. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend a. 18 Spigenmuster und b. 32 Gar- dinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern a. 3832, ‘3834, 3909, 2882, 2883, 9534, 9541 —9548, 72017204, b. 24844, 24842, 26627, 26628, 26663, 24826, 26620, 26622—26626, 26604, 24481 /21—24481/39, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 25. April 1911, Nachmittags“ 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6233. Firma Auton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angebli enthaltend a. 7 Muster für Flächendekorationen für Dosen, b. 22 Modelle für Formen, Muster zu a. für Flächenerzeugnisse, zu b. für Vlastishe Erzeugnisse, - Fabriknummern zu a. 9069 bis 9075, zu b. 9076 bis 9097, Schuß- [rist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6234. Firma Werkstätten für deutschen Hausrat Theophil Müller in Dresden, ein Umschlag, verfiegelt, angeblich enthaltend a. 2 Ab- bildungen für Blockständer mit Bleistifthaltern, aus Holz, b. 2 Abbildungen für Küchenteller, aus Holz, bemalt, c. 9 Abbildungen für Figuren, als Büchsen und Kartenhalter, aus Holz gedreht und geschnitt, bemalt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 166 bis mit 178, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 56 Minuten.

Nr. 6235. Firma Aktiengesellschaft für Kunst- druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angebli enthaltend 46 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4437, : 5107, 5110, 5122, 50128, 5125, 5127—5129, 5130 a—5130f, 5133—5135, 3228 a, 4373a—4373f, 4545a, 4873 a—4873m, 4995, 5036, 5048 a—5048 f, Schußfxist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6236. Kaufmann Adolf Curt Unger in Dresden, cin Paket, versiegelt, angebli enthaltend eine Phantasiefeder aus Seidenfranse, in verschiedenen Größen und Farben herstellbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 28411, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 5187. Firma Kunustaustalt Stengel «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert wegen des mit der Fabrik- nummer 15019 bezeihneten Musters bis auf sechs Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 15055 c bezeilneten Musters bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5235. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 15052 Ba und 15052 B þ bezeichneten Muster bis auf sechs Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 15074 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5285. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 150844 und 15084Ba bezeihneten Muster bis auf sechs Jahre.

Bei Nr. 5198. Firma Aktiengesellschaft für Aunstdruck in Niedersedlitz, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 0734 bezeihneten Musters bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5224. Kaufmann Robert Max Schlechter in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Dresden, am 1. Mai 1911. Könizli Hes Amtsgericht. Abt. 111. DüssecIdorTf. : [14685] a das Musterregister sind folgende Eintragungen

erfolgt :

Nr. 1566. Firma Heimeudahl «& Keller, Hilden, cin versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Zeichnungen von Modellen für Tafelgerät, Fabrik- nummern 1514 und 1515, Pplastishe Erzeugnisse, angemeldet am 10. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1567. Firma Aktiengesellschaft der Gerres- heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Seye zu Düsseldorf-Gerresheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Ornamentglasmuster, Fabriknummern 1l4a und 116, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1568. Firma Markmauun & Petersmaun, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Abbildungen von Modellen und zwar 34 für Klavierbeshläge, Fabriknummern 3926, 3926 B, 3927, 3850 K, 3928K, 3928, 3929, 3930, 3930 B, 3931 bis mit 3943, 3908 o, 3918G, 38516, 2986, 2987, 3916M, 3780c/2, 3909Y, 3888B, 2988, 3814 B, 3942B/59, drei für Möbelbeshläge, Fabrik- nummern 248/3, 248/6, 247/7R, drei für Tapezier- artifel, Fabriknummern 1921, 1938, 1977, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. April 1911, Mittags 12 Uhr, Shußfrist 3 Jahre.

Nr. 1569. Firma Franz Bahner zu Düssel- dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Bejiteck- zeihnungen, Fabriknummern 13400, 13500, 13600, 13700, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

rFrankfort, Main. [14221] Vn das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 2667. Firma F. Hofmeister in Frankfurt

a. M., Umschlag mit 16 Abbildungen von Modellen

für Grabdenkmäler, offen, Muster für plastishe Er-

zeugnisse, Geschäftsnummern 51—57, 399—407,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2688. Firma Heinrich Jacob u. Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Grabdenkmäler, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 110, 116, 117, 115, 119; 135, 1047 102, 100,108,100; 109, 100, 161, 162, 163, 163 E, 164, 165, 166, 105, 109, 170, 171, 174! 178, 180, 181,-183, 186,186 187 188: 189, 205, 206, 211, 213, 214, 215, 230, 233, 500,

501, 502, 503, 505, 506, 507, 508, G&uyfrit

3 Jahre, angemeldet .am 22. März 1911, Vormit. tags 11 Uhr. j

Bei Nr. 1633 Firma Klimsh's Druckerei F. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränktex Haftung in Fraukfurt a. M. hat für die unter Nr. 1683 eingetragenen Muster mit den Fabrik. nummern 1847, 1850, 1850a die Verlängerung der Schußfrist um weitere fünf Jahre angemeltet.

Nr. 2669. Firma Klimsh’s Druckerei J, Maubach u. Co. Gesellschaft mit es vänter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 19 Mustern, und zwar a. 14 Muster für Etiketten; þ. 1 Muster für einen Prospekt, c. 1 Muster für einen Briefkopf, d. 3 Muster für Preislistentite] versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 4455 bis 4458, 4460—4466, 4463, 4469, 4472, zu h: 4471, zu c: 4470, zu d: 4467, 4459a, 4459p, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911/ Mittags 12 Uhr. n

Nr. 2670. Kaufmann Leopold Harris in Frankfurt a. M., Umscblag mit einem Muster für ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts. nummer 104, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2671. Firma F. Hofmeister in Fraukfurt a. M., Umschlag mit 26 Abbildungen von Modellen für Grabdenkmäler, offen, Muster sür plastische Er: zeugnisse, Fabriknummern 408—417, 47—49, 65—69, 47a, 48a, 49 a, 65 a, 66a, 67a, 68a, 69a, Cug, frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Vor- mittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 2672. Firma Gebrüder Carlebah iy Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Zigarrenspißte, versiegelt, Muster für plastisde Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2899, SHußfrif 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Mittaz

12 Uhr. : 4

Bei Nr. 2356. Firma Klimsch’s Drukey J. Maubach u. Co. Gesellschaft utit þ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat, die unter Nr. 2356 eingetragenen Muster mit j Fabriknummern 3896, 3897, 3898, 3899, 3901 Verlängerung der Schutzfrist um weitère 7 Jal angemeldet. L

Nr. 2673. Firma Standard-Licht-Gesellscha| mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für cinen Ventilator, versiegelt, Muster für plastische Er: zeugnisse, Geshäftsnummer 24411, Schußfrist 3 Jal, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. :

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Grenzhausen. ___ [14222] In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 365. Fabrikant Wilhelm Spaug in Baun!

bah, 1 Paket mit 1 Muster für eine gerad durch-

lohte Tonzigarrenspiße mit weichem Mundstüd, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit- nummer -10, Schußfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeder Größe, Farbe und Verzierung, angemeldet am 11. April 1911, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 366. Firma Dümler & Breiden in Höhr,

1 Paket mit 5 Mustern für Bierkrüge für eser

visten und Deckel mit Neptun, versiegelt, Muster

für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1018,

A 11, A 10, A 9, A 11B, Sqgußgfrist 3 Jahre

angemeldet am 12. April 1911, Vormittags 9 Uk:

45 Minuten. ; j Nr. 367. Firma Peter Fricdrih Thewalt in

Höhr, 1 Paket mit 1 Muster für einen Deckel mit

Anfeuchtungsapparat für einen Tabaktopf, verfiegelt,

Muster für plajtische Erzeugnisse, Fabriknummer 319,

Schutzfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeder Größe

angemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 3 Ubr. Nr. 368. Fabrikant Peter Josef Korzilius in

Baumbach, 1 Paket mit 1 Muster für einen auf

beiden Seiten abgeplatteten und auf einer Krugpres!?

hergestellten Krug, versiegelt, Muster für plastisd

Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, für Ausführung in

jeder Art, Farbe und Größe, angemeldet am 16. April

1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Grenzhausen, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Hamburz. , [14223]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 3232, Firma Felix Bauer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Ab- bildungen, und zwar von einer Faltshachtel für Hamburger Tee, einer Etikette für aromatisce Cilex- tinktur, einer Etikette für Hämatogen, einem Beute für feinstes Zahnpulver und einem Klischee für Dru sahen für Fe Ba Ha, F#lähenmuster, Fabri nummern 1—%, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ax 8. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3233. Firma Georg Vogel in Hamburs, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von cin Plakat, Flächenmuster, Fabriknummer 304/11 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 19 Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3234, Firma M. Müller jr. in Hamburs ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von länglichen, fast quadratförmigen Zigarrenkiste Æ# 7 bis 10 mm starkem Naturholz auf Noth # Feder verleimt, die im Innern einen starken E mit Hals enthält, in dem ein Kreuzeinsaß welcher 4 Abteilungen enthält zum Hineinsteller Zigarren, Muster für plastishe Erzeugnisse, F nummer 51, Schußfrist 3 Jahre, angemelde! 13. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minu

Nr. 3235. Firma Ad. Kimmelstiel in Hal burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster a. 2 Bändern, þ. 1 gestrickten Abzeichen, zu a Flädhen muster, zu þ Muster für - plastische Erzeug" Fabriknummern zu a: 54331 u. 60801, zu b: A Squßfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1912 Bormittags 10 Uhr 45 Minuten. :

Nr. 3236. Prägereibesiter August Theodor Kneifel in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthalte 2 Muster, und zwar a. von einem Kuvert für Siege marken, b. von einer Siegelmarke mit Buchst Fläenmuster, Fabriknummern 1 und 2, eau 3 ahre, angemeldet am 21. April 1911, Mittag 12 Ubr;

Ni. 3237. Kaufmaun Wilhelin Paul Car! Scheerbarth in Hamburg, ein versiegeltes H v enthaltend ein Muster von einer Hirf hornimta Ge Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schußfrist 5 Sa H angemeldet am 22. April 1911, Nachmittags 12 19 20 Minuten.

Hamburg, den 5. Mai 1911.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister,

V 110.

alt dieser Beilage Patente, E iomusies, Konkurse sowie die

arif- und Fahrplanb

Siebente Beilage

zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

anntmachungen der

1910.

in welcher die BelannlmaGuigen aus den De ETAD Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen,

enbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich, (x. 1100,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Res kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deu Selbstabhoter aus dur E I UARE 32, A werden.

Staatsanzeigers, SW.

Musterregister.

au. st j [14686] Fn das Musterregister ist eingetragen: / Jn 608. Firma I. D. Schleißuer Söhne in Hanau, 40 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11498 bis mit 11504, 11207 bis mit 11510, 11527, 11528, 11529, 11532, 11533, 11534, 11535, 11536, 11538, 11568, 11574, T1575 11576, 11677, 11578, 11581 bis mit 11594, Stußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1911, Normittags 1: fi R A den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. V.

¿nechen. [14687] A das Musterregister für das K. Amtsgericht München ist eingetragen: i

A. Nr. 2376. Alfred Paul, Kaufmaun in Müncheu, 1 Muster einer Autokühlerfigur Nr. 3625, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre angemeldet am 6. April 1911, Nachm. 32 Uhr. D j

Nr. 2377. Anton Jagemann, Inhaber einer funstgewerblicheu Werkstätte in München, Muster von O Nr. 97—104, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Vorm.

hr. d 9378. Emil von Lauge, Architekt in München, 12 Muster von Lichterkronen Nr. 1—12, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußz- frist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vorm. 11 Uhr. L / :

Nr. 2379. M. Müller & Sohu, Firma in München, 50 Muster von Modefiguren Nr. 1412 mit 1461, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Nachm. Z Uhr 55 Min. :

Nr. 2380. M. Müller « Sohn, Firma in München, 50 Muster von Modefiguren Nr. 1462 bis mit 1511, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Nachm. 3 Uhr 55 Min.

Nr. 2381. M. Müller & Sohn, Firma in Münucheu, 50 Muster von Modefiguren Nr. 1512 mit 1561, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist drei Zahre, angemeldet am 18. April 1911, Nachm. 3 Uhr 55 Min.

Nr. 2382. Houfsedy & Schwarz, Notti Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung in Müncheu, 12 Muster von Packungen für Suppen, G.-Nr. 17 bis 22, 24—29, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist

A U angemeldet am 22. April 1911, Nachm.

4 Uhr.

Nr. 2383. Deschler «& Sohu, Firma in München, 1 Muster eines Vereinszeichens Nr. 206, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 24. April 1911, Vorm. 11 Uhr.

B. Bei Nr. 2062. Die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktien- gesellschaft in München hat bezüglich der unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Muster von gemustertem, prismatischem bezw. lihtbringendem Glas (Jlluminal) die Verlängerung der Schußfrist um weitere zwölf Jahre beantragt.

München, 6. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [14226]

In unser Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 4366. Firma Jakob Mönch zu Offenbach a. M., 2 Ziehs{loß, Gesh.-Nrn. 15115, 15120, 7 Reißshloßoberteile, Gesch.-Nrn. 15108, 15109, 15110, 15111, 15149, 15151, 15152, 1 Ecke, Gesh.- Nr. 8370, 2 Bügelzopfer, Gesh.-Nrn. 11988, 11990, 4 Bügelösen, Gesch.-Nrn. 12034, 12038, 12044, 12078, 4 Bügelverschlüsse, Gesch.-Nrn. 12012, 12014, 12040, 12076, 7 Bügelzüge, Gesch.-Nrn. 11990, 12016, 12036, 12040, 12044, 12048, 12066, 6 Bügel, Gesch.-Nrn. 12052, 12054, 12056, 12058, 12088, 12092, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4367. Firma Illert & Ewald in Grof- Steinheim, Zigarren- und Konservenetiketten, Ges.-Nrn. 310; 311, 320,321, 322, 323, 349, 302, 364, 371, 374, 375, 376, 377, 9386 bis 9395, 9397 bis 9402, 9511, 9512, 9514, 9711, 9712, 9713, 9714, 9716, 9748, 9750, 9751, 6003, 11729, 11730, 11733, 27380, 27381, versiégelt, Ma g iri V ly A frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Na na0s 43 Uhr.

Ar, 4368. Firma C. Feuß zu Offeubach a. M., Verschluß auf alle Sorten Taschenbügel, Gesch.-

169, Verschluß auf alle Sorten 3teilige Taschen- f :\{ch.-Nr. 172, versiegelt, plasttsche Erzeug- 1 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April N: Vorm. 11 Uhr 50 Min.

mit b 4369. Firma A. S. Herzing, Gesellschaft o Fshränkfter Haftung zu Klein-Steinheim, 1990 enmuster, Gesch.-Nrn. 1916, 1918, 1919, 6667! 1924, 1926, 1928, 1929, 1933, 1935, 6502, G72 Cu it “ved 6702, Städ 6709, ise!

9/20, 6721, versiegelt, ächenerzeugnisse, Sdhußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, “Nr: 0 87 Uhr.

“7. 4370. Firma P. Schlesinger zu Offen- 00 Tv M, , Glasplatten als Sockel-, Fuß- oder raiuhde N „Und dergl. für Fantasie- und Ge- Uhrst& gegenstände, als Schreibzeugè, Tintenfässer, weite e Kartenständer , Tintenlöfcher 2c. aus s auf farbigem oder swariem Glase mit Bein ch durch Sandstrahlgebläse aufgeblasenen

ungen beliebiger Art, Strichen oder Punkten,

en Reichsanzeigers und Königlih Preußischen

Das Zentral-Handelsregister fir das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 4 80

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 S.

Gesch.e-Nrn. 547, 548, 549, verklebt (in Zeichnungen), plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 8. April 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Miruten.

Nr. 4371. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbah a. M., Gesch.-Nrn. 7003, 7004, 7005, 7007, 7008, 7009, 7010, 7011, 7012, 7013, 7014, versiegelt, plastisGe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ‘angemeldet am 10. April 1911, Vor- mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4372. Firma Moeller & Schroeder zu Offenbach a. M., 3 Taschenbügelauflagen und 1 Schloßoberteil, Gesch.-Nrn. 3349, 3459, 3463, 3464, versiegelt, plastische Srenan e, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vor- mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4373. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen- bah a. M., (in Zeichnungen), Gesch.-Nrn. 560 C, B61 C, 543, 551, 547, 549, 20941, 200411, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Vormittaas 105 Uhr.

Nr. 4375. Firma Wilh. Ullrih & Co. zu Offenbach a. M., 6 neue plastishe Erzeugnisse der Galanteriewarenbranche, Gesch.-Nrn. 6501, 6503, 6516, 6547, 6548, 6615, verfiegelt, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4376. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau zu Offen- bah a. M., Zireularschrift „Apart“, Gesch.-Nrn. 2713 bis 2720, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 4377. Firma Georg Heßler & Cie. zu Offenbach a. M., Bügelverschluß, 1) 2 Glas- bohnen mit Metallumhüllung aus einem Stück ge- arbeitet, auf einem Metallaufsaß eingeseßt oder auf- geschoben, so daß Glasbohnen nicht herausgenommen werden können; 2) desgl. statt Glasbohnen nur Metallumhüllung aus einem Stück sowie aus einem Stück gearbeitet , auf einen Metalleinsay aufge- schoben, Gesch.-Nrn. 13 und 14, versiegelt, plastische Crzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3381. Firma Gebr. Klingspox zu Offen- bach a. M., Schrift Offenbacher Fraktur, Gesch.-Nr. 1500, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Vormit- tags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4078. Firma Afktiengesellschaft für Schriftgiestereci und Maschinenbau zu Offen- bach a. M., Einfassung Serie 99, Gesch.-Nrn. 1 bis 50, Flächenerzeugnisse, Schußfristverlängerung um 7 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 4080. Dieselbe Firma, fette, moderne Buch- antiqua „Ideel", Gesch.-Nrn. 2506 bis 2509, Flächen- erzeugnisse, Schußfristverlängerung um 7 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Pr. 4081. Dieselbe Firma, s{chmale, ¿fette Schöffergotish, Gesh.-Nrn. 2510 bis 2523, Flächen- erzeugnisse, Schußfristverlängerung um 7 Jahre, an- gemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4076. Dieselbe Firma, Einfassung Serie 98, Gesch.-Nrn. 1 bis 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist- verlängerung um 7 Jahre, angemeldet am 15. April 1911, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 4065. Firma C. Bruno Sperfeld zu Klein-Steinheim, Flächenmuster, Gesh.-Nrn. 75570, 75571 und 75572, Flächenerzeugnisse, Schußfristver- längerung um 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Offeubach a. M., den 1. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ronsdorf. [14688] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen

worden :

Nr. 235. Firma J. S. Carnap «& Sohn, Ronsdorf, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Besatbänder für Damenkonfektion, Fabriknummern 15256, 15257, 15259 bis einschließlich 15273, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 236. Firma J. S. Carnap « Sohn, Ronsdorf, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Muster für Besatbänder für Damenkonsfektion, Fabriknummern 14274, 14276, 14277 bis 14297 ein- \hließlich, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Ronsdorf, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. L 4 [14689] In das Musterregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 172 Firma „Mascow « Co.“ in

Stettin : Die Schußfrist für die Muster für Waren-

packungen is von 9 auf 3 Jahre auf Grund des

Verzichts der Firma vom 25. April 1911 herabgeseßt. Stettin, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Konkurse. Breslau. [14646]

Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Pech, eb. Kulich, in Breslau, Mosltkestraße 4, wird eute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Johannes Vormeng hter, Tauentienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1911. Erste Gläublger- versammlung am 31, Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3, August 1911,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht ies E Fe eunsirase neh im I. A immer 275. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis

15. Juli 1911 ein\chließlich. (P

Amtsgeriht Breslau.

Charlottenburg. [14641]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Schulter in Deutsh-Wilmersdorf, Babelsberger- straße 51, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenvurg, den 6. Mai 1911. Der Gerichts\chreiber 2 Nauen Amt3gerichts.

Ubt. j

Chemnitz. [14680] Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1909 in Chemniß verstorbenen Braumeisfters Josef Franz Göbel wird heute, am 5. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Nechtsanwalt Liebschner hier. An- meldefrist bis zum 20. Mai 1911. Wahl- und Prüfungstermin am L. Juni 1911, Vormittags ¿1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 20. Mai 1911. Chemnitz, den 5. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Abt. B. Caolmsee. Bekauntmachung. [13718] Ueber das Vermögen des Händlers Wladislaus Tokarski in Culmsee ist heute, am 4. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Lemm- lein in Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1911. Gläubigerversammlung den 22. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Culmsee, den 4. Mat 1911 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Barmstiadt. FKonfurêverfahren. [14847]

Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1911 ver- storbenen Jugenieurs Karl Philipp Ludwig Doll in Darmstadt ist heute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11è Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kern in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist ist bis zum 27. Mai 1911 bestimmt. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 3, Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem E E Nr N Nen Amt3gericht 1 in Darmstadt, Zimmer Nr. 104, anberaumt worden.

Darmstadt, den 6. Mat 1911.

DüsseCcldorf. Konfursverfahren. [13711] Ueber das Vermögen des Bauingenieurs Fritz Edinger zu Düsseldorf, Collemnachstraße 27, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 2. Mai 1911, E 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Heyne in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Donnerstag, den 8. Juni 1911, Vormittags A0} Uhr, vor dem unterzeichneten L Königsplayß 15/16, Zimmer 2, im Erd- geschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Erfurt. _ [14658]

Ueber das Vermögen des Metallwarenfabri- fanten Adolf Kleemaun in Erfurt, Nonnenrain Nr. 13, ist am 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher revisor Carl Erdmann tin Erfurt. Konkursforderungen nd bis 6. Juni 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1911, Vor- mittags LL} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1911, Vormittags UAU Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eupen. Konkurseröffnung. [14850] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Josef Leonard Mathar (Inhaber der Firma Leonard Mathar) zu Eupen ist am 8. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter is der Rechtsanwalt Capellmann in Cupen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1911. Ablauf der Anmeldfrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18, Mai 1911, Vormittags 10} Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1911, Vorm. 1L0è Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Eupen, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Hadersleben, Schleswig. [14888] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Karl Friedrich Wesemaun in Sommer- stedt ist am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Jensen junior in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai

1911, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Bis qun L. Sunt L19011 Hadersleben, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konfur8verfahren. [14665] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Geschäftsführers Friedrich Erust Mueller, persönlich haftenden Gesellschafters der[Firma Fried- rich Ernst Mueller, Kommanditgesellschaft, Finanzmakler, Hamburg, Hohelufthaussee Nr. 66 II1l, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher- revisor G. O. Herwig, Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. ein- les, Anmeldefrist bis zum 6. Juli d. J. ein- {ließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juni d. I., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 16. August d. J., Vorm. L107 Uhr. Hamburg, den 8. Mai 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurss\achen.

Kaiserslautern. [14846]

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 8. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Tünchermeisters Dauiel Metzger in Roden- bach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Ge- schästsagent Nubel in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 1. Juni 1911. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8, Juni 1911, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 des K. Amtsgerichts hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lichtenberg b. Berlin. [14651] Konkursverfahreu. 9. N. 10/11. Ueber das Vermögen des Schlossers Willy Geel- haar, alleinigen Inhabers der Firma Emil Hohen- dorf Nachfolger, in Hohen - Schönhausen, Nödernstraße 6, ist am 6. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Neese in Uchtenberg, Magdalenenstraße 3, ift walter nannt. Offener Arrest, ‘Anzeige bis zum 31. Mai 1911. Erste Gläubi lung und allgemeiner Prüfungstermin 1911, Vormittags 10 Uhr. Lichtenberg, den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber - Königlichen Amtsgerichts. Ot. 9,

Meinerzhagen. Konfurêverfahren. [14681]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Kolbe zu Kierspe wird heute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Homrighausen zu Kierspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 27. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 2, Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Min., vor dem unter- zeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Mat 1911 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Meinerzhagenu.

München. [14851] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 6. Mai 1911, Nachmittags

5 Uhr 50 Minuten, wurde über das Vermögen

des Alleininhabers der Firma Bayerisches

Aluminiumwerk Philipp Klamm in München,

Wohnung und Geschäftslokal: Müllerstraße 27 und

Müllerstraße 27 Nückgebd., der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Ludwig Friedsam in München,

Kanzlei: Bayerstraße 3/1, zum Konkursverwalter be-

stellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser

Richtung bis zum 1. Juni 1911 einschließlich, Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im

Ee Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Lutitpold- traße, bis zum 1. Juni 1911 eins{lteßlich. Wahl- termin zur BelcGtusaltung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\{husses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und der all- gemeine Prüfungstermin: Montag, den 12. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 8. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neresheim. K.Amtsgericht Neresheim. [14845] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Xaver Meyer, Tag- löhners in Dorfmerkingen, wurde beute, am 8. Mai 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Wirth in Neresheim is zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl