1911 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Brandenburg, Havel. [15925] Bekauntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 68 cingetragenen Firma: „C. H. Eisen- meauger“, Brandenburg a. Ÿ., ind als Inhaber des Geschäfts eingetragen : 1) Kaufmann Paul Eisenmenger in Brandenburg a. H., 2) Fräulein stud. phil. Louise Eisenmenger in Berlin, 3) Fräu- lein Gertrud Eisenmenger in Brandenburg a. H., 4) Fräulein Charlotte Eisenménger in Branden- burg a. H., 5) Kindergärtnerin Fräulein Käthe Eisenmenger in Groß - Laßkow, 6) Krankenshwester Fräulein Elsbeth Eisenmenger in Berlin, 7) stud. phil. Friedri Cisenmenger in Brandenburg a. H,, 8) Fräulein Martha Eisenmenger in Branden- burg a. H. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Eisenmenger übergegangen und wird von ihnen unter der bisherigen Firma in Erben- gemeinschaft fortgeführt.

Vraudeuburg a. H., den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [15926] In das Handelsregister is eingetragen worden: Am 9. Mai 1911.

Albrecht Weld & Co., Gesellschaft mit be- \chräunkter Haftuug, Bremen: Die an George Macpherson Paton erteilte Prokura ist erloschen.

Rudolph Bartels, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufinann Nudolph Christian Bartels.

Angegebener Geschäftszweig: Grundstüccksver- wertungs- und Finanzierungsgeschäft.

Baumaterialien - Handelsgesellschaft mit be- s{ränkter Haftung, Bremeu: Carl Vollmer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

F+ H. Helmke, BVremen+t Die Firma ist am 23. März 1911 erloschen.

Hugo HSoslters. Bremen: Durch Urteil des HanseatisWen Oberlandesgerihts vom 4. April 1911 ist die durch Urteil der viertèn Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Bremen er- lassene einstweilige Verfügung; nah welcher dem Gesellschafter Max Neifenberg die Geschäfts- führung und Vertretung der offenen Handels- gesellshaft untersagt wurde, dahin abgeändert, daß demselben untersagt ist, für die offene Handels-

_gesellschaft Wareneinkäufe vorzunehmen.

Kistner & Harjes, Bremen: Am 1. Mai 1911 ist an Paul Friedri Rcher Prokura erteilt.

P. Reher Co., Bremen: Am 1. Mai 1911 ist an Hermann Kistner Prokura erteilt.

E. F. Schellhaß Söhne, Bremen: Die an Friedrih genannt Friß Steengrafe erteilte Pro- kura sowie die Firma ist am 6. Mai 1911 er- loschen.

August Scheu, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremeu: Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fortführung der jeßt von dem Kaufmann August Scheu unter der Firma August Scheu betriebenen Handelsgeschäfte, wie auch des Export- und Importhandels und aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 4 20 000.

Der Gesellschaftévertrag ist am 18. April 1911 abges{lossen und am 26. April 1911 abgeändert worden. . h;

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Wil- helin August Scheu.

Die Gesellschafterin Rosina Förster Ehefrau bringt in Anrehnung auf ihre Stammeinlage diejenigen Gegenstände in die Gesellschaft ein, welche ihr durch den zwishen ihr nnd August Scheu am 21. Februar 1911 abges{lossenen Ver- trag [8] zu Eigentum übertragen sind.

Hierdurch gilt die Einlage der Gesellschafterin Nosina Förster Chefrau in Höhe von 46 10 000 als geleistet.

Der Gesellschafter Wilhelm August Scheu bringt in Anrehnung auf seine Stammeinlage das

von ihm unter der Firma August Scheu betriebene

Handelsgeschäft mit allen Aktiven, unter Aus\{luß der Passiven, in die Gesellschaft ein.

Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Wilhelm August Scheu in Höhe von 6 6000 als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen in dem Neichsanzeiger.

Steup & Vauer, Bremen: Offene Handels- gefellschaft, begonnen am 1. April 1911. Gesellschafter find die hiesigen Kaufleute Fried- ri) Wilhelm Steup und Karl Nobert August Bauer.

Johaun Thellmann, Bremen:t Charlotte Pier hat das Geschäft durch Vertrag erworben und

führt solches seit dem 9. Mai 1911 unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Johann Thellmann Nachf. fort.

Bremen, den 10. Mat 1911. Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts: Fürh ölter, Sekretär.

Rreslau. [15927] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 392, betreffend die Vereinigte Steiuholz-

und Terrazzowerke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung hier, heute eingetragen worden: Außer

dem Fabrikanten Emanuel Seidel, Klettendors, ift

auch der Kaufmann Alfred Mertin zu Breslau zum

Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis für jeden

von ihnen zur Alleinvertretung der Ge|ellschaft. Breslau, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. [15928 In unser Handelsregister Abteilung A is heute eingetragen worden: Bei Nr. 3085, Firma H. Heunig hier: Dem Max Dinter und Nudolf Gadamer, beide in Breslau, ist Gesamtprokura er- teilt. Bei Nr. 4148. Die ofene Handels8gesell- schaft Automat Fischer «& Hildebrand hier ist aufgelöst. Der bisherige Ge|ellschafter Kaufmann Robert Hildebrand, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma Automat Robert Hildebrand. Bei Nr. 2590. Die ofene Handelsgesellshaft W. Sirowatky « Hübuer hier ist aufgelöst; der bis- berige Gesellschafter Fabrikant Albert Üfer in Dingel- städt ist alleiniger Juhaber der Firma. Dem Carl Schaefer, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

nmreomberg. BVefanutmachung. [15929]

Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 627 ijt heute bei der Firma „Rudolf Gehrke“ hierselbst ein- getragen, daß das Geschäft auf die Kaufmannsfrau Emma Gehrke, geb. Schumann, hierselb über-

egangen ist und von derselben untet unveränderter Firma N wird. Dem Kaufmann Paul Gehrke hierselbst ist Prokura ecteilt. /

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten ist bei deim Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Emma Gehrke, geb. Schumann, ausges{lossen.

Bromberg, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. [15930]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 807 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albat «&« Mähreustein“ mit dem Size in Bromberg eingetragen. Persönlih haftende Gesellshafterinnen find die Fräulein Anna Albat und Marta Mähren- stein, beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Bromberg, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Betanutmachung. [15931]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 454 ist heute bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma (D. Schmidtke“ in Bromberg eingetragen: Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Möbelfabrikant Heinrich Schmidtke zu Bromberg fortgesetzt.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

romberg. Befanntmachung. [15932]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ift heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma ¿-W. Johne’s Buchhandluug Geschw. Schüg““ in Bromberg eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels- geschäft ist auf den Buchhändler Karl Großkurth hierselbst übergegangen. Die im Betriebe des Ge- schäfts begründeten Handelss{hulden sind beim Er- werbe des Geschäfts durch den Buchhändler Karl Großkurth ausgeschlossen.

Die Firma ist in „W. Johne’s Buchhandlung Geschw. Schüß Juh. Karl Großkurth““ geändect. Die neue Firma ist Nr. 808 des Handelsregisters Abt. A eingetragen.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

romberg. Befanntmachung. [15933]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Bromberger Maschinenu- bauanustalt Gesellschaft mit beschräukier Haf- tung in Vrinzenthal bei Bromberg““ eingetragen :

Dem Oberingenteur Karl Staff in Prinzenthal ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemein- \chaftlih mit einem der bereits ernannten Proturtsten Gustav Gent oder Friedrih Schüß zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. [15934]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ift heute bei der Aktiengesellshaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Bromberg“ in Bromberg eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1911 ist die Satzung betreffend die Be- züge des Aufsichtsrats geändert.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Befanntmachung. [15935]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Wackerow «& Co. Aktiengesell- saft Zweiguiederlassung Bromberg etn- getragen :

Der Direktor Hermann Neichenheim in Breslau ist als Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Gustav Krauß ist erloschen.

Beromberg, den 6. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht. Eruchsat. [15936]

Im Handelsregister B Bd. T O.-Z. 18, betr. die Firma Eiseuwerk Beuchsal G. m. b. H. in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Dem Ingenieur August Krämer in Karlsruhe ist Prokura erteilt.

WBruchsal, den 5. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. 11.

Bützow. [15938]

In das Handelsregister ist heute eingetragen als neue Firma: Frit Lange, Seusenstreicher und Messerschärferfabrik, mit dem Siye in Vütßow und dem Sensensireicherfabrikanten Frit Lange als Inhaber.

Bütow, 10. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rurgstädt. [15937] Auf Blatt 621 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Jähuig in Göppersdorf und als deren Inhaber der Färbereibesizer Herr Nobert Max Jähnig in Göppersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig : Färberei. Burgstädt, am 8. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht.

BPurgwedel. [15561]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu der Firma Melleudorfer Ziegelwerke, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Melleudorf, folaendes eingetragen :

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Ludewig in Minden i. W. is als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann tent König in Mellendorf zum Geschäftsführer be- eut.

Burgtwwedel, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cass60l, Handelsregister Caffel. [15939]

Zu Cassel-Bettenhausener Gemeinuügtige Baugesellschaft mit beschräukter Haftung, Cassel, ist am 10. Mai 1911 eingetragen :

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Mat 1911 um 30600 46 erhöht worden und beträgt jeßt 60 600 M.

Weiter wird bekannt gernacht :

Auf das erhöhte Stammkapital werden von den nachstehenden Gefellshaftern in der Gemarkung Bettenhausen „in der Haar“ belegene, in der bei den Registerakten befindlien gerihtlihen Verhandlung vom 3, Mai 1911 näber bezeichnete Grundstücke, zu- sammen 6794 qm im Werte von 30573 4 einge- bracht und zwar: 1) von dem Fabrikanten Kom- merzienrat Heinrich Salzmann zu Cassel für

10573 A, 2) von dem Fabrikanten Carl Salzmann zu Berlin für 5000 46, 3) von dem Landwirt und Bürgermeister a. D. August Müller zu Cossel für 9000 6, 4) von dem Kaufmann Peter Leist zu Cafsel für 5000 6, 5) von dem Kaufmann August Müller zu Hamburg für 5000 4.

Kal. Amtsgericht. Abt. X1IL1.

Chemnitz. [15940] In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am: 8. Vat 1911; 4 1) auf Blatt 3360, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Chemniyer Viehmarktsbauk NAktien-

gesellschaft“ in Chemuiß: Gesamtprokura ist"

erteilt den faufmännischen Angestellten Oscar Otto ranie und Karl (A Schubert, beide in Chemniß. Sie dürfen die Gesellshaft nur in Ge- meinschaft mit einander vertreten.

: Am 9. Mat 1911:

2) auf Blatt 6463, betr. die Firma „Vlusen- Ecte, Inh. Emil Uhlig“ in Chemuitz: Der bis- herige Inhaber, Kausmann Nichard Emil Uhlig, ist ausgeschteden. Inhaberin ist Ida Clara Müller in Chemnitz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- berigen Inhabers, es gehen auch nit die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3) auf Blatt 5346, betr. die Firma „Alexauder Otto“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 2592, betr. die Firma „Otto Weruer“/ in Chemuit: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Otto Heinrich Werner, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Nudolf Horst Heinrih Werner in Chemniß ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

5) auf Blatt 6549: Die Firma „Richard Wendel““ in Chemnitz und der Kaufmann Armin Richard Wendel ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Kohlen- und Brikettgroßhandel.)

6) auf Blatt 496, betr. die Firma „Eduard Guauct“ in Chemuitzt Die Prokura des Kauf- manns Max Conrad Döring in Chemniß ist er- losen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ferdinand Felix Koh und Theodor Nudolf Krippendorf, beide in Chemniß. Jeder darf die Gesellschaft selbständig vertreten.

7) auf Blait 6550: Die Firma „Oscar Berg- mann Nachflg. Jnh. Emil Weiß“ in Chemuiß und der Kaufmann Nichard Emil Weiß ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Waffen, Messerschmiede- und Stahlwaren.)

Königliches Amtsgeriht Chemnitz, Abt. B,

Crimmitsecharu. [15942] Auf Blatt 876 des Handelsregisters, die Firma Bruno Purfürst in Crimmitschau bctreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Bruno Purfürst ist ausgeschieden. Das Handels- geschäft is erworben worden von den Kaufleuten Karl Adolf Purfürst und Karl Paul Purfürst, beide in Crimmitschau. Die hierdurch begründete ofene Handelsgefellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Crimmitschau, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Doenaueschingen. [15943] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen : D.-Z. 119: Firma Oskar Pfeiffer, Apotheker

in Vlumberg; Inhaber Apotheker Oskar Pfeiffer

in Blumberg. O.-Z. 58: Die Firma Friedrih Hartweg in

Blumberg ist erloschen.

Douaueschiugeu, den 9. Mai 1911. Br. Amtsgericht. 1.

Dresden. [15944] In das Handels8register ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 11927, betr. die Firma Wayß

«& Freytag, Aktiengesellschaft in Dresden,

Zweigniederlassung der in Neustadt an der Haardt

unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft :

Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 durch Beschluß

des Aufsichtsrats vom 7. Februar 1911 auf Grund

der ihm in der Generalversammlung vom 30. April

1910 erteilten Ermächtigung der Fassung nah ge-

ändert worden.

2) auf Blatt 12002, betr. die Gesellshaft Sächsische Tongrubeugesellschaft mit beschräukter Haftun in Dresden: Der Siß der Gesellschaft ist A Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 6. Mai 1911 nach Dubrauke im Bezirk des Amtsgerichts Bauten verlegt worden.

3) auf Blatt 12 654: Die offene Handelsgesell- schaft Hugo Hauf-hälter mit dem Sitze in Dresdeu. Gesellshaster sind die Privatmanns- ehefrau Emma Lina Loeber, verw. gew. Haußhälter, geb. Speisebecer, in Oberlößniß, die Privata Anna Amalie verw. Frohberg, geb. Haußhälter, in Dresden, der Kontrolleur Alwin Nichard Haukßhälter in Dresden, die Oberlehrersehefrau Bertha Agnes Gertrud Heinrich, geb. Haußhälter, in Tempelhof bei Berlin, nachdem sie das Handelsgeschäft und die nit eingetragene Firma mit dem Nachlasse des Karl Hugo Haußhälter erworben hatten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. September 1900 be- gonnen. Die Gesellshafter Emma Lina Loeber, verw, gew. Haußhbälter, geb. Speisebeher, Anna Amalie verw. Frohberg, geb. Haußhälter, und Bertha Agnes Gertrud Heinrich, geb. Haußhälter, sind von der Vertretung der Gesellshaft aus- geschlossen. Als Gesellschafterin ist in die Gesell- schaft eingetreten die Stadthauptkassiererswitwe Bertha Agnes Haußhälter, geb. Göge, in Dresden. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen.

4) auf Blatt 5120, betr. die Firma Meiser « Mertig in -Dresdeu: Prokura ist erteilt dem Mechaniker Friedri Martin Johannes Meiser in Dresden.

Dresdeu, am 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IlT.

DüsseldorT. [15945] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 10. Mai 1911 unter Nr. 3611 eingetragen die offene Hanbvelsgesellshaft in Firma Ferd, Burgftaller «e Co. mit dem Siß in Düfseldorf. Die Gefell- schafter der am 1. 4. 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ferdinand Burgstaller und Rudolf Burgstaller, beide in Wien. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ferdinand Burgstaller ermächtigt. Dem Iosef Aschauer in Wien und dem Franz Stell in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. NatWgetragen wurde bet der unter Nr. 866 der Abteilung B eingetragenen Gesellschaft in Firma

| Düsseldorfer Feuerversicherungs-Aktien schaft zu Düsseldorf, daß dem Dr. Kar] ese 4 Düsseldorf saßungsgemäße Gesamtprokura ertei) !

und die Gesamtprokura des Dr. F ist erloschen ist. urt Heyne Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [1594 In das Handelsregister A ist bei Nr. 61 d Firma Peter Wiedeufeld zu Duisburg betrefeys eingetragen : i end, Die Prokura des Faßbindermeisterg Heinri O R eg ist E, U as Geschäft nebft Firma ist auf den Faß; Hetnrih Wiedenfeld zu Duisburg übergegae endet Duisburg, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht,

Ehrenbreoitstein. Befanntmahung, [15947 In unse Handelsregister Abteilüng A is vat unter Nr. 112 ‘die Firma Wilhelm Schmitt Valleudae eingetragen worden. k Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhel Adalbert Schmitt in Vallendar. n Ehrenbreitstein, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Ín un]jec Handelsregister Abt. A i\t beute unter Nr. 2606 bei der Firma Völkee & Co., Elber, feld eingetragen worden: Die Gefellschaft ist wf, gelöst. Der bishecige Gesellschafter Adolf Völf, Kaufmann in Elberseld, ist alleiniger Juhaber dz, Firma.

Elberfeld, den 3. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Emmeoricela. [159 _In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist h bei der Firma Hammerstein & Arp in Ely der Kaufmann Adolf Hammerstein zu Elten alleiniger Inhaber der Firma eingetragen. Emmerich, den d. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. [1

In unser Handelsregister Abt. A 143 it i bei der Firma Theodor «& Johanu Klasen i gendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter G4 Klaßen ist der alleinige Inhaber der Firma. Y Gesellschaft ist aufgelöst.

Emmerich, 5. Mai 1911.

Königliches Amlsgericht.

ESsSenm, Rur. [15939 In das Handelsregister des Königlichen Auw gerihts Essen ist am 4. Mat 1911 unter 4 Nr. 1640 eingetragen die Firma Chemisd Technische Judustrie Goecke «& Niemann, Esseu, und ‘als deren Inhaber August Gott, Apotheker und Chemiker, Essen, Wilhelm Niemann, Apotheker und Chemiker, Essen. Offene Handels esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19! egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind u die beiden Gesellschafter gemeinshaftlich ermädtiz,

Essen, Rukhr. [15H]

In das Handelsregister des Königlichen Au gerichts Essen ist am 6. Mai 1911 zu B 256, k die Firma Jnstallatiousbureau für Licht-, is und Telephouaulagen, Gesellschaft mik schränkter Haftuug Essen, eingetragen:

Durh Beschluß der Gesellshasterversamia vom 5. Mai 1911 ift die Gesellschafr aufgelöst. Y bidherige Geschäftsführer Sternberg ist Liqguidatn Euskirchen. [15600

Im Handelsregister B 14, Aktiengesellsh Casino Euskirchen, ist heute eingetragen: Þ Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliti Lauscher ist der Rentner Josef Shmiß zum L standsmitglied und Weinwart gewählt. Der Gel schaftévertrag. vom 9. 3. 1897 ist durch das Statt vom 20. 3. 1910 ersett.

Euskirchen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [159]

Eintragung in das Handelsregister vom 9. 1911 bei der offenen Handelsgesellschaft Holm & Molzeu in Genooeg: :

Der Kaufmann und Stadtrat August Holm un die Witwe Catharina Molzen, geb. Holm, in Fle burg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung %

r Oi

Î]

Fort, Lausitz. [15% Im Handelsregister B Nr. 18 ist die Fim Koppe «& Miscxr Gesellschaft mit beschräuktcr Haftung mit dem Siße in Forst (Lausitz) getragen. Der Gesellschaftëvertrag ist am 3. Ml 1911 festgestelt. Gegenstand des Unterneh: der Vertrieb von Aitikeln der Eisen- und Ce kurzwaren- und Metallbranhe. Das Stanmtapsl beträgt 50 000./.- Die Geschäftsführer sind: Ka? mann Paul Weißel zu Kottbus und Kaufmas Werner Scharrer zu Spremberg. Sind 2 Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sih a zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt. Königl. Amtsgericht Forft (Laufitz), 10. Mai!

G UR e Lo Ea J

Frankenstein, Schles. u Berichtiguug der Befanutmachung iu Nr In unfer Handelsregister Abteilung A 8 bei der Firma Nr. 56 Philipp's Vuchhud (W. Doporski) Frankenstein eirigetrageä As daß die Firma jegt Philipp's BuchhudS Nachf. Georg Schuster lautet und der Ee händler Georg Schuster zu Frankenstein Inhaber

¿Firma ist. Frankeystein, den 29, April 1911 Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. Befanntmahung. [1 Bei der unter Nr. 4 des H.-N. B einge Firma Fleuder u. Schlüter Papier u. Per meut Fabrileu A, G. zu B E niederlassung zu Brachelen, wurde heute einge il Purch Beschluß des Aufsichtsrats vom ‘2 des 1911 sind die 88 5, 6, 68, Abs. 2, Ziffer d, 10 ® Gesellschaft#yertrags geändert, Geilenfirchen, 4. Mai 1911, Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 20. V Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. ft heute Firma Moráud & Comp., Gera, betr, !! eingetragen worden: E Der Gesellshafter Kaufmann Albert A in ausgeschieden und der Kaufmann Hugo 26

[15956]

mann F Unterm c prokura in Cr

die (Exp Co. Gesellschaft mit beschränkter

artig S darin |! Firma Traugo Staaten

zusammen fahrzeuge e leid ilig der Gesellshaft überlassen haben. Der

loißante Ee ; 7 7 dl Aihaftövertrag ist am 19. April 1911 festgestellt.

t I ck

ra in die Gefellschaft als persönli haftender Ge--

| sellschafter I es Kaufmanns Paul Nobert

Die Prokura

sche ijt erloschen. ax Schuchardt in Gera, Her- en Kaufe my fntennbgls, Robert Stang in i Paul Neßlein in Gera ist Gefamt-

aus uno eise erteilt worden, daß je zwei das Necht haben, die Firma zu zeichnen. 8. Mai 1911.

Gera, an! Fürstliches Amtsgericht.

Gera, ROusS. Bekanntmachung. [15957]

Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute

In unser Theo Golde - Patent NManu-

t dem Sitz in Gera eingetragen worden.

1g mi 1 i Heshäftöführer sind die Agritauten Alfred und Richard Gol berechtigt, stand des Nertrle Boote, ( Erwerb und die

de in Gera. Jeder Geschäftsführer ist die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen- Unternehmens ist die Herstellung und der ÿ von Bestandteilen und Zubebörteilen für Fahrzeuge und Wagen aller Art sowie der

Verwertung von Patenten für der- e Teile, Das Stammkapital beträgt 200 000 4 : st mit dem Wert von 100000 6 das der

von Nordamerika erteilte Patent auf ein legbares Verdeck für Wagen und Motor- inbegriffen, das die beiden Gesellschafter

9. Mai 1911.

xa, al éa : M Fürstlihes Amtsgericht.

| Gera, Reuss VBekauntmahung. [15958]

Jn unser Handelsregister Abt. A_ Nr. 872 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ernst Kästner ¡n Gera mit Begiun am 1. Mai 1906 und als deren versöulidh hastende Gesellschafter sind Mathilde verw. Kästner, geb. Kettembeil, und der Kaufmann \tto Kästner, beide in Gera, eingetragen worden. Gera, den 9. Mai 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss8. Bekanntmachuna. [15959]

&y unser Handelsregister Abt. B if heute unter

Nt. 59 die Firma Conrad Tak & Cie. Gesell- schast mit beschräukter Haftung, und weiter folgendes cingetragen worden :

Siß der Gesellschaft ist Gera. L Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit

Schuhwaren und verwandten Artikeln, indbefondere die Fortführung der von ter Firma Conrad Tak & Cie. in Gera betriebenen Zweigniederlassung.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A.

Die Gesellschafterin Conrad Tak & Cie. hat als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tak & Cie. in Gera betriebenen Zweigniederlassung nah dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht in die Gesellschaft ein- gebraht. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf

E 2600,70 A festgesetzt.

Der Gesellshaftsverirag ist am 19. April 1911 erriditet worden.

Zum Geschäftsführer der GesellsWaft ist der Kauf- mann Nudolf Mayer in-Bürg b. Magdeburg bestellt

worden. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellshaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nur durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Gera, am 9. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Geora, Reuss. Befauntmachung. [15960]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 812, die

Firma Gera-Laugenberger Elektricitätstoerke,

} Martin Bartels, . Ingenieur, Langeuberg Neuß betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gera, den 9. Mai 1911. Fürstlihes Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. [16177]

Unter der Firma „Rudolf Dofflein Ul.“ betreibt

der zu Gernsheim wohnhafte Kaufmann Rudolf

Dofflein 11. daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel- avfinann.

Gerusheim, den 6. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Goch, Bekauntmachung. [15961]

_În unser Handelsregister A Nr. 126 ist bei der

ossenen Handelsgesellshaft Jak. Spanier, Goch, heute folgendes eingetragen worden: Der frühere Ge- sellschafter David Spanier, Kaufmann in Goch, ist

d

durch Lod ausgeschieden. Die beiden Kaufleute Josef Zpanier und Leo Spanier in Goch sind als per- lônlih haftende Gesellschafter eingetreten.

Go, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Goch, Bekanntmachuug. [15962]

, În unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute

eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft

\garrenfabrik Nederlaud Gebr. Spauier mit

dei Sige in Goch dur Tod des Mitinhabers

tem früheren Gesellschafter Michael Spanier, Kauf-

avid Spanier aufgelöst ist, das Geschäft aber von g in Go, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Goch, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Sah. Bekxauntmachung. [15963] m Unser Handelsregister B ijt heute bei der At Nr. 5 eingetragenen, in Goch domizilierten cine ellschaft „Niederrheinische Oelwerke“ dab gen worden: Der § 23. der Satzungen wird eut deLndert, daß der Aufsichtsrat statt 5 10 Pro-

6s Reingewinns als Vergütung erhält, jedoch

Unte Y C ' R e , c ier Veibehaltung der in dem § 23 festgeseßten

Besti z i 1 ClUnmungen über die Berechnung der Vergütung.

oh, den 3, Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Grüfenthal. [15964]

In das Handels i irma F : Handelsregister ist heute die Firma Franz chönheit mit dem Siß in Gräfenthal und dem

Fabtifkbesiger Franz Schönheit in Gräfenthal als

lader eingetragen worden. râfenthal, den 4. Mai 1911. Verzogliches Amtsgericht. Abteilung T,

Hagen, Westf. [

In unser Handelsregister ist Heute die ofene Handelsgefellshaft Otto Wolff Zweiguieder- lassung Hagen zu Hagen, Zweigniederlassung der zu Cölu unter der Firma Otto Wolff bestehenden Hauptniederlassung eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Wolf und Ottomar Stcauß, beide zu Coln.

Dem Hubert Neiner zu Cöln, Nudolf Kandt in Leipzig und Eduard Goßmann in Cöln ist Einzel- prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1904 begonnen.

Hagen i. W., den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [

In unser Handelsregister ist heute die dur Ver- trag vom 20. April 1911 errichtete Gesellschaft : Nordseebad Lakolk Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Hagen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der pachtweise Betrieb des Nordscebades Lakolf.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer“ ist der Hauptmann a. D. Theodor Henkel zu Brunsbüttelhafen.

Hagen i. W., den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

MWalberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 75 verzeich- neten Firma C. Feusch in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. PDalberstadt, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Mall, Schwäbisch. K. Antsgeriht Hall.

In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde eingetragen :

1) die (früher in Oehrin J. Mezger in Hall; Jn Heugroßhändler in Hall. Johannes Wendler in Hall; Wendler, Mehl- und Landes- produktenhändler in Hall.

3) Bei der Firma: Adolf Stütßzner in Hall, Inhaber Adolf Stüyner, Bankier in Hall: Die Firma ift erloschen.

4) Bet der Firma: Conrad Schauffele in Hall, Inhaberin Sophie Schauffele, Kaufmanus- u. Kon- Die Prokura des Kaufmanns u. Konditors Wilhelm Schauffele in Hall ist er-

Den 10. Mai 1911. Oberamtsrichter (Unterschrift).

tt Golde in Gera für die Vereinigten -

Jen eingetragene) Firma: aber: Johannes

ditors8witwe in Hall:

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 19141, Mai 9, Paul Arnold. Inhaber: Johann Paul Arnold, Kaufmann, zu Hamburg. Häusler & Hennings. Diese gesellshaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bishertgen Gesellshafter C. H. Häusler mit Aktiven und Passiven übernommen tworden und wird von ihm unter unveränderter Firma Hermann G. Behrends. Einzelprokura ift er- teilt an Alice Marte Behrends, geb. Sorhagen, und Johannes Ludwig Wilhelm Buhrmann. Knibbe & Jacoby Nfl. Alice Marie Behrends, Johannes Ludwig Wilhelm Buhrmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gefellshafter Scharbau und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleiblautender ¿Firma zu Magdeburg. Gesellschafter: Albrecht Weichsel und Hans Weichsel, Kaufleute, Die Gesellschaft hat am 1.

Einzelprokura ist erteilt geb. Sorhagen, und

Georg Wegner.

zu Magdeburg.

Oktober 1910 be-

Einzelprokura ist erteilt an Bruno Humann,

und Hermann Heinrich Wilhelm (Willy) Kna, zu Hamburg.

Federring-Geselschaft mit beschränkter Haf

Beschluß der Gesellschafter vom

ie Gesellshaft aufgelöst

der bisherige Geschäfts- führer W. I. A. Hartmann.

Flierbaum-Sperrholzplatten-Gesellschast beschräukter Saftung. P. P. B. Kruse ist erloschen.

Haus Vichteler, Justitut für Modellbau, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftuug.

s j der Gesellschafter vom 1911 ift die Aenderung des § 18 des Gesellshafts- vertrags bes{lossen worden.

Berkumer Olindusirie - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. A \chiedenen L. Loewinderg ist Franz Ernst Fried-

zu Hamburg, zum Geschäftsführer

Magdeburg,

Die Gesamtprokura des

BVerfammlung

länder, Bankier bestellt worden. Erdoelwerke Dungelbeck Gesellschaft mit be \schräukter Haftung. schiedenen L, länder, Bankier, zu L bestellt worden.

Franz Ernst Fried- zum Geschäftsführer

trn hr j ewinberg ist

J. H. E. Harten « Sohu. Gesellschafter: bann Heinri Ernst Harten und Var Iobannes Carl Harten, Maurermeister und Bauübernekb zu Hamburg.

Die ofene HandelsgesellsWaft hat am §8 1911 begonnen. W. Jastram «& Co. ri Franz Karl Wilbelm Hamburg, und Emil Neichert,

Schlosser, zu Altona.

Die offene Handelsgesellshaft bat am 1911 begonnen.

Pfleger für den GesellsWafter Jastram ist Frau Catharina Jobanna Wilbelmine Jastram i Wischinann; Gegenvormund ift Richar Carl Johann Pflughaupt, welcbe gemein\s@aftlih für den Gesellschafter Jastram die Firma zeichnen.

Prokura ist erteilt an Carl

Gesellschafter: August Heir

tram, Fabrikant, z ¿ V0

Kaufmann

Ad. Erust Schuldt. Friedrih Harbort. E A

Ad. Sörrensen jun. Das Geschäft ift von Nicolai August Carl Sörrensen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen. worden und wird von ihm unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Amandus Trapp. Maria Dorothea

Das Geschäst ist von Ebefrau ilbelmine Trapp, geb. Heine-

mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseßt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen sind niht übernommen worden.

A. Demetriades « Co. Das Geschäffk ist von

Ernst Ludwig Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Wilhelmsburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen find nit übernommen worden.

I. F. Rudolph. Der Inhaber F. F. Nudolph ist am 19. März 1911 verstorben; das Geschäft wird von Margarethe Johanna Frieda Henriette Nudolph.Witwe, geb. Koblert, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Max Braese. Diese Firma ist erlos{en.

Ludwig Alter zu Darmstadt mit Zweignieder- lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrih Alter, Fricda Alter, Gustav Nimmele und Emil Glöler, sämtlih zu Darmstadt.

Kalteubah & Schmitz. Diese ofene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden: das GeiWäft ist von dem bisberigen Gefellshafter Smit mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt. :

Oelwerke Sander & Helmrich. teilt an Dr. Otto Kulka.

Norddeutsche Güterzentrale Bessel & Walker. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgel5t worden : das Geschäft ist von der bisberigen Ge Frau Besf\el, geb. Hans{, n

Passiven übernommen worden und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Herm. Klewiz. Die Vermögenzeinkl Kommandttisten ist herabgeseßt worden.

Naturweiu Vertriebs - Gesellschaft deutscher Winzcrvereine mit beschränkter Saftunag. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er- loschen.

Jaluit-Gesellschaft. Die an H. Gienf Prokura ist erloschen.

Etablissements Mauchauffée u hiesige Zwetgniederlassung ist aufgehoben un Firma hier erloschen.

Chemische Produkten-Fabrik A.-G.

J. A. W. Ebeling erteilte Prokura ist erloîHen.

H. Maihakl Aktiengesellschaft. C. A. Frings is aus dem Vorstand ausgeschieden. |

Georg Joseph Kessler, Kaufmann, zu ist zum Vorstand bestellt worden.

Die an G. J. Kessler erteilte Prokura ist loschen.

Sommer & Co. BezügliGh des Inhabers S. Sommer ist ein Hinweis auf das Güterrechts- register eingetragen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [15970] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 10. Mai 1911 in Abteilung A

unter Nr. 326: „Firma Masthoff & Co-, offene

Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1911 mit dem Site

in Hamm und dem Kaufmann Huao Masthoff in

Dortmund und dem Möbelhändler Dietrichß Sontag

daselbst als persönlih haftenden GesellsHaftern.“

(Geschäftsbrandze: Möbel- und Ausstattungsgeschäf

Haspe. Bekanntmachung. [15972] In unser Handelsregister Abtl. A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Dreyer «& Stahl- schmidt in Haspe vermerkt: Die Firma ist erloschen. Haspe, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. [15971] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft vom Brocke & Schüren in Vörde vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Haspe, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht,

Haynau, Schles, [15973] In unserem Handelsregister A is unter Nr. 132 die Firma Sonnen Apotheke, Carl Wagner und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Wagner zu Haynau eingetragen worden. Amtsgeriht Haynau, den 26. April 1911.

Heidelberg. Sandel8register. [15974]

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

Abt. A Band 1 O.-Z. 388, Band 11 O.-Z. 202 und 366: Das Erlöschen der Firmen „Gust. Schncider““, „Jakob Holdermann“, „Eugen Becker“‘, alle in Heidelberg, von Amts wegen.

Abt. B Band 1 O.-Z. 14: zur Firma „Vant- dalenhaus Heidelberg Aktiengesellschaft“ i Heidelberg : Geh. Regierungsrat Albert von Gröning in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. I Gustav Ratjen, Direktor in Frankfurt a. M. zum Borstandsmitgliede bestellt.

Abt. B Band [l O.-Z. 23: zur Firma „Papier- «& Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer «& Dierstein Aktiengesellschaft“ in Bammen- thal: Die Firma ift erloschen.

Heidelberg, den 9. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. [lk Höhenlimburg. Ju unser Handelsregister ist bei der dort i

unter Nr. 54 verzeihneten Firma: Breuer, Nahmer b. Hohßeulimburg““ mann Ernst Breuer in Hohenlimburg an verstorbenen Inhabers Leinewandfabrikanten Breuer aus der Nahmer als neuer Inbaber ein getragen und der Ort der Niederlassung „Nahmer b. Hoheulimburg“ in „DSohenlimburg“ hbe- rial.

Hohenlimburg, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachuug. [15976] In das Handelsregister A ist bet der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Klein eingetragen : al Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen. Itzchoe, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgeriht. Abt. 1V.

Jarotschin. Befauntmachung. [15977] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 die Firma Max Scheps in Zerkow und als deren

alleiniger Inhaber der Hotelbesizer Max Scheps in Zerkow eingetragen worden. Jarotschin, den 9. Mai 1911. Könlgliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [15978]

Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellshaft Wertheimer Glove Mfg. Co. in Johaungeorgeustadt ist heute ein- getragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Alvin Wertheimer in New York ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Arthur Maurice Wertheimer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Johaungeorgenstadt, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, aden. [15979 In das Handelsregister B Band I11IL O.-Z. 2 wurde zur Firma Karlsruher Judustrie, Gejsell- schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen : Dur Gesellshafterbeschluß vom 4. Mai 1911 find die §8: 2, 6, 7, 8, 9, 10 und 12 des Ge- sellschaftsvertrages geändert. Darnah gilt ins- besondere : Gegenstand des Unternehmens ift industrielle tigkeit jeder Art. Die Gesellschaft darf sih an anderen industriellen Betrieben beteiligen, sie er- werben oder fie vertreten. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellichaft etuzeln. Sind Prokuristen stellt, so ist die Unterschrist zweier Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich. Karlêruhe, 8. Mai 1911. Großh. Amttgeriht. B IL.

Karisraohe, Baden. [15930] In das Handelsregister B Band Il O.-:Z. 67

wurde zur Firma Refidenz-Automat, Gesellschaft tit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen :

Nortrotingähohinn!s os (Reh ZFtÉfü ilfred FCTITCI l LUCS WLIMLTLL Us LLU

atr Ao 21

ISDCTUANIIS ¿ “Rot * 2 Sofien ck+oll V ry U Li Gr Mi La dat e SPLLL A 129 Y Tar H «ls

Immer, Aeliaurateur, tariSrtube, ats 1

R ZCIRTZE or KAE

ISTUDTCT DC L. 1 , j T «f G11 Karlêöruhe, 10. Mai 1911. n pop S t

Vf T Gran M enrtanortdit T3 \ *+ A LO(TTTUCNL.

i 15 11.

Kattowitz, O.-S. [15981] Die im Handelsregister A unter Nr. 805 ein

netragzne Firma „Hugo Alten Bockum“

Kattowis ijt am 9. Mai 1911 gelös{cht worden

Atrntêgeriht Kattowitz. Hattowitz, O.-S. [15982] Die in* unferem Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragene Firma ,Fohann Wanjura, Kattowitz“ ist am. 9. Mai 1911 gelöst. Autsgericht Kattowitz.

Kiel [15983] Eintragungen in das Haudel8register am 8. Mai 1911. Gießerei - Gesellschaft mit beschräukter Haf: tung, Kiel. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und [ Zusammen-

b k

Betrieb einer Gießerei und der damit in hang stehenden Geschäfte. Geschäftsführer: Dr. vhil. James Horoaldt in Kiel, ftellvertretender Geschäfts

As r y

D

«e Co. Geselsha#t mit bBe- aftung, Kicl. Gegentiand des Unter- - H otr? G p: c

DeCTITaACg Neröffentlichun( Deutschen Reichsanzeiger.

Richard Schmaudt in Kiel. auf den Kaufmann Richard Shmandt übergegc Der Uebergang der im Betrie gründeten Verbindlichkeiten des früt ist bet dem Erwerbe durch Wiichart geschlossen. :

Königliches Amtsgeri%t Kiel. Koblenz.

In das. Handelsregister Nr. 470 bei der Firma Koblenz eingetragen:

Die Gesellschafterin ( Mary geborene Errleben

f das Et Haft ausae\Mieden

tr ck A

Guido Erxleben

Ai

Kobleaz, den 5. Königliches Amtsgerih

Königstein, Taunus. Bekanntmachung.

M4

» Gd C ái

na Josef Ufinger zu Niederreifeuberg

R notenaemn. G T,

Königstein i. T., den

HOT

Könnern, Saaîïe.

o ry C Pi

% 134 J

Zementfabrik G Ö

U,

U m 4

Könneru,

don L V 1 1

4 v “T. M L As

K D d « a L

Köpenick. 087

da Þ Ds U ° h Im Handelsregifter B Nr. 19 beî d Fir!

„„Dampfsägewerk uud Baugesellschaft Fricd

| rih&hagen Gesellschaft mit befchränkter Haf-

tung“ ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Moritz Falkenstein ist becndet. Köpenick, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

KHötzschenbroda. [15988]

In das Handeléregister ist heute eingetragen worden :

a. auf Blatt 229: die Firma Sächs. Feigen- kaffcefabrik Nichard M. Thiel in Kötschen- broda. Der Kaufmann Gustav Albert Hugo Honuig in Nadebeul is Inhaber. Er hat das HandelsgesGäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Hugo Nichard Marx Thiel in Dresden erworben;

b. auf Blatt 230: Die offene Handel8gesellshaft Stauch & Goltsche in Niederlößnitz. Get shafter sind die Dekorationsmaler Ernît Hei

-