1911 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E R : E j Berlin und vier Vert j î erücksichti V Vertreter , E ) cksichtigten G reter der nicht | d Die Abgg. v9 sein )t jhon in dem vorigen S 4 en leßte ag. Hir\ch (S : gen Saß J : n Sa T )) (So03. i 1 e auch fei béa Fe Abge Nene ¿.) und Genossen beantrag N Oren gemalt habe, f ntrage gg. Nronsol gen Ny der ganzen Mo , 10M get n 8 R ¿¿ Abt Dp zen Monarcbie müsse i und A sechs Gie: acht N iE Ie: Volksp.) und Genof ir al A R T Bestimmung | Ab ; / «ft queber ze : \ 5 V1 : « i 1+ «t ‘Den. o tiak E „Fn, G (a7 entfallen N Mitglieder wia Gefucnig Freiherr O s fibsy Attas die Auflöfungsb f Än als gerade die S 1 den gewä C HS M O s bei der Ar DEOU inkrage Keil sbefugnis stommissi ie Sozial i Voror 1 gewähl Zentr.) und F Lt die d L DEL Art der : ß (freik : zu, dort 2 mission J zialdemokratie“ orte von Ÿ ählten Mitgli Genossen b dur Körperschaf er Zusammenf onf.) siebt die 2 fo oft, wi bren Vert ratie? Si barni n Berlin l PDLtg iedern ; eantra Die 9% erschaften e iensc zung der V t die Aufls nur in s ie gerade das Mi rtreter. N Vie haben ; im als selbst , die aus den K mindestens i gen, | (S Die Abgg. Cass gewählt wird, der Verbands ösungs- | F dèn sel as Mitglied Aber kein Mi en in 4 Es f of S ÿ : Soz.) sti g. Cassel (forts ird, nicht ndsversa úIhre Ned tensten glied der sozi Mitglied t, fallen \ elbständige Gli en Kreisen T zwei auf d Soz.) stimn (fort 9 für bed mmslu teden zum F Fällen oziäldernokratis@. ied ollen ge Glieder d 1 Teltow f die D ien dem Ant \{r. Bolksp edeutungev 1g, | Interess zuin Fenster hi sieht man es mokratisce fehlt Z Aba. D; em Verband und Nieder- er 8 34 wird ntrage zu. 9 m O M oll an. di resse daran, hi er hinaus halt an es dort. W hen Parte; C G: usammen städt bg, Dr. Cteb? nde angehör f S HP wird mit d . Liebkne ierstündige N c hier zu sei en Tönnen, d Wenn Sie p! der im 4. Viertel des N e T | efeindlih nedt (S geyoren ent- D 35, w em Antr Ra cht bi x ge Rede geh in. Als der , dann habe le nid Nerkel NRNechn1 z n g s : ien Ghar 4 Doz.) : Doe 1 7 d 1, vonad di UNnlrage Kei nter im Hause g alten bat, d s der Abg. Lie aben Sis l BerlteHhr des SFnla ingsjah 8 Ï i d Jo gusammengescót bat, if es T E As KAt elnen bic bem Oberoräjidenten als Vorsigendem,- 4 S nand e Den j s nes Fein s S bier fen vflichtigen indes abgefertigten zollzu 208 féten N nur a0 s Destimmu B A T e ian die Verb S ire Í sDireftor Borst roß-Berli ommissi dag. H J erabsetz G Sozialdema —— ätte zollzuschl it find erwill i Nb ing aufz es wirkl s andsver sowi oren der Beziî gendem z3-Berlin“ sion dem L at allen P radleßung d demoty m rund Z ags- en, wenn di Ven und lief: Abg, Gr fzunehmen ih nicht nôöti sammlun owie aus vi r Bezirksaus\chü{s , aus den V aus baben Ql, vel Antra S n Parteien f er Lehr lat m rue Er Igarre willt w n die Käufer ießen ich unscres Ant1 af von S : t nôtig, hie d us vier auf 6‘ zirksausschüsse en Verwal I Ih muß i age auf Ueberweis en fern gelegen rer de C en. d aren. Di ufer unter U ih zu Abs{hlüss cres Antrages bi pee (3 , Mer no enen 2 6 Jahr u)je für Berli tungs- denjeni muß in jeder Weis erweisun gelegen, di , vent chon seit „Vle abwarte Ursprun zu Abschlüssen entspricht ges bitten, d Zentr.): I ms E 0A S )re gewählt Berlin und Potsda M gen, die in d er Weise dage; g als Material l in d Unbearbei der V eit Monate artende Hal göpreifen ab MRT l. „der nur de _Ich möchte Magistr der Stadtver en Mitglied otsdam Material gesti n der Kommissi agegen prote Material zugestime E rbeitete T er Verzò aten beobach Haltung, wel zugeben ge- den Grundsä e Um. An T S al von Berlî dtverordnete gtuedern bes y al gestimmt mission für otestieren, das gestimmt s abakblät fügbar ögerung der 2 abten, h L vele di aa Es Q Saatenf Minist »rund\aßen der B Annahme | Provinz L Berlin und etenversan teht, von getan f imt haben und ir Uebertveis ¿ daß man N Ursprungslänt âtter !) gbarer ode er Azowschifffa atte in WBerbi e Käufer Der Kaiserli atenstand in B er des J , r Gerechtigkei 1z Brandenbur ind 2: vo ; mlung und l ent agt, sie brâch und das baben ° eisung der Peti an boy gNanTer. | ———— Mangel der ganz nahe chiffahrt ei Verbindun r | Die mäßic aiserliße Kons n Bulgarice Meine 5 JFnnern von D tigleit | genom urg gewähl m Provinzialaus 1d dem gegen. ten dem Lehrerst en Mitglieder al etition le j Nei ; Dr R Ra. ingel scheint aber j er „Bare „einen Mangel g mit L mäßig warme u! onsul in Sofi R AIA C Hêrton ! on Dallwi men, ebenso de ählt werd ; 1ztalaus\{ck Neagî ehrerstande nic1 er aller P als eingewicht Durchschnitts aus\chließlich aber jeßt mit si gel an r } die weiter arme und feuchte Wi ofia berichte trag Herren! M wiß: Di / enso der 9 en, wird der : tegterung8r T niht das r J artei ) Mert o ¡lich für Ge zt behoben z ; 1 gebr ver- e citere Entwick euchte Witter C et unterm 9. d geltend Ich habe dodl V A Me zur Vor Rest des Ge ohne Deb in der K aSTat Dr Los volle Vort, d | 1 IDELE au viel Har enua besti zu sein, d acht. Dieser günstig ;ntwicklung der W erung des Monats 9. d. M. stimmt zu machen. Es ist i ) gewisse Bed dem Kommisson orlage einge Heseßes. atte an- | Aenderu ommisfion ei ¿tru 8. Dle Negt Verkraug | eines D italie HVartkweize immte Dampfer a von Taganr E tig gewesen, daß dere r_Wintersa _Hionals April it für e Anzah us t ins 9 se Bedenken gegen d iber L nmissionsantr gegangenen NVetiti «enderung des cingehend be Die Negicrung hat i s l | oppel- alienischen W zen enthalte pferladunge MOLERO fünf „gut“ bezeichnet z deren Skand aaten des Amtsbezi [ur Gründ d l von Ve S 24% der St gen den An- U verwiesen tei ) ntrag Der Ne % t Petitionen nisse li ( DCS gegenwärti : egründet Ns g hat ibre E : g | / zentners noch bed L W eizen, vo S unterwegs b 1, die allerdin {chon O 1e werden Lat S O gegenwärti 7 Amtsbezirks fo en gesich : Bertretern i N adt Berli1 e A: 1 cilweise hes « egterung t í S werden U legen noch A igen Zuskandes Z In erflärt t altun, Frankrei Ab besi eutende M41 / ñ on denen a L 8 cin solle mngs S zum größten Tol ann. Au der N a 1m allgemeinen der V ¿É ort Nod wil Verbandsaus 1 eine be- Dia vort dex Aus M E eye als M na | ordnung. Der Lehrer N - daß fie ei E Mike. besten Tolle Tube A S aud S BAABLIOR Ge S e Lr audae ) der Raps, de! inen als erbandsv n. Noch wei saus\{chuß z N er Ko „CLLEVUG erklärt als Materia! trauens\ Der Lebrer ni lo wie bei »lnscht. G8: E Griechenland E 13 NAusge en foll n Hânden kapi _vorjähri an so olt. Der S s8gewintert hie , den man im März ; Sve ) weiter z z aus Regelun rommissi ° Viaterial rauenséjtell rer nim wte dei der Schaff Die Verk R G 3911| E Ausgebot llen, baben si en Tapitalkräfti rigen Ernte ogar als 4 Stand des Nas et BOE M (013 sie in d ersammlung bei zu gehen i guten | Schl g der Schullas: on beantr ‘auensstellung, er soll ni mt eine eigenarti Schaffung d Verhâl Niederlande L : 10 779 i auf den inländi en fich gleic alkräftiger Grof d 18 „sehr gut“ and des Napses im Ti at \sih an vi en Verbands g bei der A jen in der Vinkult Schluß _Sqchullast ragten N j hineingez , er joll nit i eigenartige S 1g der Sti l: E eo 0 33 558) 35 due 80 sein, abe inländischen * h gleichfalls im Prei Iroßgrund Die i qut“ bezeichnet apses uin Urnowaer an vielen Verbands uswahl derjeni Vinkulieru der dr sten und der À Resoluti ineingezogen werden, fons in das Getriebe Stel ain ¿A Hesterreih-Ungar h 30998 S1 989 S er doch en Märkten \ m Preis e grund- | Frübiabrsfag Di M) Tirnowaer Bezir] angebraht saus\{chuß X »4 derjent 4 ng n ritten Le er Armenlas\ onen betr Eltern fei Crden, [0 1 das Getriebe der K g ein, eine \ ngarn. 38 811 «OU| 81 Saaten den Lok artten joll zw E erholt. D Früßbjahrsf Viarz begonnene F Dezirl Wird “C8 mit ommittie ; gen Perfone Das Haus Lesung berat &Urmeniajten reffs seiner Schüle! Jonst kann er sti e der Kommi Ele Ver Rußland in Cur A 1 ; 43 625) Kl haben si Lokalbedürfnisse zwar nicht sehr 08 2 rsfaaten ko jonnene Feldbeste werden wird doch ren will ; n, die 0% Daus geht zur L en werde werden Abg. E chüler in Widers r sich leiht mi unalverwali,, N in Suropa 46 247| PESS 112 Oen, f „nch weite irfitissen genüge ehr reichlich zu Ende gefü nnte im Berichts estellung e : müssen A C der Ver , erscheint mi Eine Peti geht zur Berat en. am | Lebr Ubg. Ernst (fort Widerspruch seß t mit den Ans vallunz Rußland in Asie E 61 398 86 661 4 G n dieser IVCILCT günsti LI9N ugen. Die Cl) i geführt werde cherihtsmonat O, und Ausfaat de tüchtigs , diejeni r erbandêéver mir nit | der Stä Petition des Magis ung von Petiti Lehrer dahi (fortshr. Volksy.) Ben. Ansichten d, | TJirket i M d 31 328) 95 a0] 59 Hartweiz Hinsicht stig entwickelt l neuen ungen Kein den. Die ausagiebi unter günstigen L jaat der igsten ode gen Perfo rsammlu " er Städteor es Magi A Petit 4 vertr ahin gebe, daß i olksp.) fübr en der Türkei in Gurop ° 4923| 32 268| Î Geschä welzen. Bel / nit , sodaß bi w eimen fehr C ausgiebigen Nieders gen Bedingunge J er kenntnisret lonen zu « ng überla} 1853 adteordnun PEN agistrats in Stetti tonen über ertretunge „daß .ibne ; übrt aus, d t Fhrkoi in Asi a. « 923 d 53 )eschäften sind die * Bei namentli fi laut ß bisher verden bis r zu statten Q gen Niederschlä dingungen aver fo ot n nisretch#t wählen : nen 853 dabi g für die ses „mm Stettin \trel 28 N L gen gegebe L men die Wäg O daß der Wuns Türkei in Asien A 476 | 4141| i nur nd die Preis L 1€N ih für U Pa geworde -) reide 8 zum Eintritt d Diese entwidck (Lage tamen de eitgebende ten oder C len, die fl i V ahin an, daß e sechs óftlid tin strebt eine A auf dem Land en werde, ni Wählbarkeit z &xBU1s(| NTaerte S i (69) P 84 unwesentli c ise crst in de L nteritalien zi en nd eihende Wide ritt der So “entwickeln sich krä en den A 181 gehende Einschränk sonst geei für die erord , daß die Ele ichen Provi ine Aender E S , nit nur i eit, zu: den G d) aller Algerien « G 13 860" 4 798) Ta entlih gestiege n den allerl en ziemli b E U) Widerstlandsfähigkei Sommerhiße vorauessi sich kraflig und Auswahl der V nshränkun "e geeignetsten ‘dneten Let enTt / rovinzen v enderung Ag. D j r in den Sk n (Gemeindo, F G0 860 1A) Od 101 aganrog zurü Sn legen, w eßten T elebte ussaat von Mats ähigkeit er ze voraussichtli [Ug Unk gen ra s alt. We Die K 1 wa blbar Nar lebrer B vom 30. Mai C0 g. T. D ; tadten, f lende: Tunis N L SaA E 9 | 11 526! wieder g zurückführt as man pelt LAgen und n t on Mais kst | erlanat babe El tlih eine S so wi ; Vertreter getr äumlicher Art i enn Vie Kommissi T Wr )rer Eunfti 30. Mai für die Wä] ietrid( it, sondern «A M 92 048 A R 83 leder A ._ Seit ei auf die garof: d auch d Die Nos t im vollen C aben. Die Feldbe\ ne aus rd die Berün getroffen werde Art in be weisen nission beantr TDEN: nftig zu Stad Apt e Wählbarkei Zentr.) erklär vern aud British-Indien R Ae | 26 560] ; Jgebhand zum ersten M it einer langen Rei e großen Vorrä ann | des Karl Nosengärte ollen Gange Die Feldbestellung Mitgli Berücksichti rden, wie dies zug auf die Q. antragt, die Pe Get adt- Zet ware 9 eit der Lehre : art, daß set ç u t, Briti) M L : 1 975) X 51 (1e andelt und Vèale einige klei gen Reihe vo VBorrâte in DEE Karlovaer K es en haben in el e. Ung Zur Mitglieder des V igung der Qualifi dies der Ant Berichters etitionen als M lien Of Aber nid rer sei, ‘daß dies ine Partei im British-Malakka : 97 467 1 436] 29 für Hard 2 zwar auf ei ge feine Mei von Jahren w Ertr aer Kreises Frostschà in einigen niedri Wei Í 3 Berbands e Qualifikati ) c «ntrag will nal) LaSE erstatter N s Materi Tzu d Wen, Offizi iht nur di Q B diese nu : un Prinz (China F 06 e BOL 8979 (d O01 art Vellow 4 F etner Basis BYeengen indischen L vurden rag der Blüte E L tschaden erli A ntedrtg gelegenc1 t, eise ershw an 8auéschusscs } ion bet der 1 me des K er Abg. von T al zu über- bâtt ziere und B die Lebrer, \ ir eine Fr 1h E 8 84: O (2 A 201 Fr / Fr8., 60 0/ ais von 19! ven Hartweize Olulencrnte r erlitten, sodaß H cn Gegende ert. Œ Us zweit er Mall 3) 4 ommi}io Q resfk »} «A er- 1 en went L eamte I / L; fonder &rage i, gva S B è ; O 3 19 4 | ; 059 Q rs., ein P S 1 /0, Sat L C ¿—19è E eizens in diefen G { L daß auf eine 1 nden Bedú Ich glaube es zweisellos în re î - dêr Abg. Frei ondgantrag8 ow (kons M \oldes igstens mten jeten ni ern auch di “dr S E B6 899 9458 9: eine neue Vretse reis, der z ack gratis ¿ Frs. cif Ge | egenden gere en geringere rfnis zue aube daher [los în recht unerwü wortet ei Freiherr vo Ss .) empfiehlt di olhes Amt nur eine beschrä nicht wählb , die Ges Borneo A 00 028) A0 29) 220 eine neue Preiserhö , der zu_ hoch bef s. Jegt verl enua : gerechnet wird En besser sci gunsten des Antr , da auch sonst kei rwünschter | z rtet cinen von i on Zedliß lt die An- | nehmen nur mit Genehmi eshränkte Wäh ar, die [eb 2 O C " 5 519 578! 7 86 063 Sr Seitéên berid öhung erfahre f unden wird. M angt man dafür Stand der L A : id, sein dürft V ntrags quf N sonst kein bes zu überweis on ibm L a D N ) G n können I encbmigur K Wählbarkeit chen Sumatra Q 2 | (860 OD! _09 vor richtet daf z; ren. us Arge D, Cas [ atur er Landw| G fte, es bei d auf Nr. 413 spri 1 besonderes erteilen. gestellten Antr Neukirch (freikons Faber cie Gerndtits Ale SoRRatE A n R Lea dd h y E E at 81227| 2989 564 142 vorauszusehen if ; ine Ausfuhr von rgenttnien wird jat ebenfalls Nad dwirtschaft und Vi Nbc en Kommissions d spricht d Aba. X Untrag, die Pe yY (ret of.) befür hefti , eme Generalrevidi nte deshalb febr geseßten Bes t t | Uebrige® Niederländi E 9 998 7 Q! 289 564 UAE Herkunf en ist. Das G S/UNT von Mats V von verschi j l ta) dem Aprìî E und Viehzu : en URU? Cassel h ission8be\{lü} , daß es wohr | die V bg. Fleuster (Z Petition zur E DesUr- eftigen Angriff alrevidierung d sehr wohl die N örde jh R) ändisch- 928 789] 9 809 63 356 Herkunft ab. Da Heschäft \pi is neuer Ernte ü Guano | Aue der 2 Aprilbericht des L 2ucht im St 5 Bolkszartei e (fort R usen bew obl dre Wählbarkei r (Bentr.) : j zur Crwà E Angriffe ge TOLErUng der A7 es 11 die Ne L V ZndIenl S / GGME 309 634 us ditionte „Va fudrusii! / pielt fich L Stet überbaupt nic : r Wett TE des Landwirt\cbaff Staate Ohio Uspartei : N \{chr. Volk, ewenden ph E arkeit der L F: Es- alb gung gewe]en gegen feinen Fr ganzen ¿Frage aterun yf Philippi E | 335 onterung ni drussishe War ch deshalb aupt nicht D. D Y ¿n Ende Máâ dwirtschaftsamts d vi ck/ 1D, versamml p Nachdem die N. D L8P.) befiüirw zu lassen onnten all C der Lehrer ¿1 E N gt t man H 5 î N en ¿Freund dle u age vorzunel) 0 \illppinen E. S0 45 9 0 | « run V e) g nicht befriedi 1 „chDare aber x n are / D gegen R 4 C Arz einen a A mts des Staates Î S 0 L Nertreter "rte j s din d E EStadtver che Bedenk : Die D «leuster seie zunehmen, 5 Brasili C O D 238| q2 07 4 äntische W edigt, richten fi wegen C anderer gegen einen D 8 tm verflosse nen Durchsd ; Staates Ohio Einflus, Ung beschränk sertre!lerzahl L ortet den Autr verordnete erdings einersfei adlverordneten \ enken, die ch-(C Debatte wi . : jeten daher E, Brafilien . . S A | 93 876! Haf e Ware, wo K ten fich di mangel) i einen DurB\{Gni verflossenen Jahr chsckchnitts|tand V a ß erböbt w antt worde tra o Berlins | Autrag der dnetenversamm!l erjeits el ordneten \prech „die gegen F} A wird ge\{l aher unben C A6 O 16 970) A 908 Dasfer ist | , wobon {o ) die Umsäßtz )aster Kon 1. Deze Durchschnitt von 86 Fahre, 82,8 ¿ftand von 9,3 Tur N L werde Na; LCN ilt 1 e EL Lw in der MSIE er dadurch Lee. (f nm1lung ak ne nüßlich P. en. Die QAL J l persönliche Ç 3 [C / osseu aa C olimbien s 0790 o 29Q9 | 15 9991| e P Ar m Berl 1 C on große Io Be haupt u ) e L/Ce mber y F s Don 89 i G : 1 im Fahre 1 9/0 Streichu l n. Bei Ab] , muß bier D Verbands : ; ihrem Di q werden BEIChe Kraft M C Lebrer verschiede . er Bet Ae . : rk R 2069.90] 9 S 90 relle gestie s L \altnis (engen verk sachlich a1 um 0,8 L V: bis Ende ,J In den lelzten 3; v re 1909 unt Antr A Ug Des 3 : F lebnun c rx wentgltens 2 \ Ls ordentli A S CUUTE: C tz / ander}seits für die St edene Aeuße nerkung ver ( ubá DARAE A 1 004 7 G 848 507| : : Tegen. Ct zu den qa der : erkauft wor auf 0D. D Torr U nde Mirz d. J eten zehn Jahre! Ind V ag will s zweiten Satzes g unseres altens Berli A: ih viel z ntzogen; t 8 werde : Stadt- Nb ßerungen der L g verwahrt fih Al Ani C A 004 794 A 119 niht rechtzeiti M allgemeine nderen Artike vorden sind Roriahres D. gevbel}erlt de Marz d. S. h t f Fahren. Vom . e Bes w L L Antra c: ins drän zu tun Rz D A ger Cs c en die (2 1 S g. Dr Qt s Der Ah D L l ) Ah Li Dominikanish M G. Í J A | S866 317| t 4 ) zeitig e t R etnen hab ae S l eln at e ° ahres u 1 während E A a ch E: TL A chSOCNI N : Bes, wie es A ( ges sind angen und 4 Me Ï Wir dürf (JLrad(e die L | LeCHTer aber Bemer . Ltebtk gg. Kopsl G g: Fleufst Mort e Nepublik 316 127| Z old In zahlen \ a n {ließe “1 aben die italtent\ n meisten i ( z n 44%, verd 4) d) L " der Weizenstanî ¿ Nach einer Erwi 8 der sozialde nd wir Aba. D müssen es ibr ü dürfen desh Lebrer babe er erkung ge dknecht verwal ) und Dr. Vebk hn Meriko A 17 ¿(l 9098678 00 ) , sodaß die Umsä zen können, die taltentischen Käuf 8 Der Durchs /o verschlechtert hc ) im gleichen Zeil! S wird 8 2 er Erwider : ztaldemokratische Abg. Dr. Lieb ihr überlassen, ei eshalb die Negi n außer- | M den Arbe gen die Kritik des ahrt feine Par . Vebknecht, * } Par E 792 64b| 1382 598 127 waren nur weni msätze gering bliel die geforderte Käufer sich 89,3 v. H. ei ch\chnitts\stand des N hatte. Zeitraum des P J A unter Q runq Des Ib ¡(C an, wte ¡d f: net Z en, eine Er tei JCcglierung p M D T. . rbeiten des Ç l des Nh; ck F Partei in vers i g aragua). è 8E 131 Et 382 598 {t Di Vventge abzusdck , 1g blieben : 21 s en Preise 4 S7 V. Y. eines nor (In DES Nogge ves fassung a er Ablehmm Abg. Dr. Li j Set schwer M Sie (Soz.): M :nts{eidung z g nicht wr. Porsch mi s Hauses, w bg. Strofsser über d Verso Benezuela C 31119| 9249 880| 77 __ Am 4. Mai s{licßen. ; zu den jetzigen F zu be 872 im Jahr ormalen Standes ggen betrug anfangs ; ug angenon mung aller Anträge Liebknecht (S cine Rede bes ie Begründ Man merkte es dem treffen unterbr mit der Ben vobei er mehrf ber deren Teilnbw % Qa 2 880 187 wie folgt: C ai stellten si di zigen Forderungen | ! de S 1000 Ab Cb oi gegen 92,3 i fangs April d. J ls L E men. Y Anträge in der K cht (Soz.) denn i estand aus ei ndung der Sts e es dem Vorr s rbrohen wird r Bemerku G ehrfachd vom Vi Vellntht Kentucky R A) 64 B97 99) Ult gt: Chirca Ule 1) die Pret z gen i den leyten ze 2 Und gegen I TETAN 92,9 1m verg N De « ch L : Der K R I ER E inm Pre A aus ciner]e t6 Stellun R N Yorredner wohl : ird. Er be g, daß L 28 1 Bizepräside Mia ntt E tg 96 246! D | 6: [fa T ( llea Nîe E pre fe für ck lle en zehn Jahre einen Durh\chailts\ gangenen ctabre (kons.) J D beant j Kommissio1 G Aber Preußen nit er eils, anderseite g des 2ent Ee Cr c l in der Lage et, \ emerftt d L el nicht ¿auteeY Tenn Virginia (Caroli R A GED) 91 1029| ») Mai aganrog 191 Fr8 Iticolaieff M at, M 1 100 ks eif G6 leber de 7 Pren. urd) Duittéstand Fahre, v R Und Dp ragen di 9 1S- v trokde1 n) viel 3 eits. Wel 1 V rums fiel Partei täti “Age jet, seine V dann weiter, d j persönlich ma N S arolina) (65 818! a55 L| S0 Mat-Funt- Ves 8 Frs, Do vis: tat-Vershiffff S if Genua gemad P den Vieh ftc i stand von 90,2 9 stimm V. VON K Xi e Abgg wesenhei DO U glänze c zu tun 2 Hs chBetlche Beamte . Nen atig sein F e Berufstäti AW 1, daß er als 2 bre, Maryland / E t G O) 977 022 è lo ZUN -Veischiff1 1 )»onauweizen 20 ffung 18? 0 a, acht : tan S t D 6 10 ing d - N ries (fk e von Yr « “l elt. Wir zen fie r! C öcbstens di e baben Pflicht zu könne e U igkeit einzus{rä als Anwalt it Obi L E 156 383 14 Vet) 128 ombardisck fre Q ing, (194195 ( 920— 201 Fr S 9 Frs Zuch N i Ohio werde L: Ober e a} die Mi v9 ( onf.) die Ei Brande! f überwelle SOIL find dafü s hier 1Tens dite Q « Ne N getan, und fein F it. Fn der 1 : nzuschränk U U 2/00 + « E D 155 971 | “( M che Mittel Ta 192 F 2 A Frs. Pl e [s thengfste : Hof erden folgende 2 Yberprähid le Mitglied Ì ie Einfüc h tftein | eisen, wen j afür, die Petiti im Hause Yandrâôte set in de „und sein Freund S 0CI Interrichtsko nken, um für sin Uebrige V R os L 119 053| 991) 100 Dtebl, weiß elqualität 26 r8., ttalienis , Plataweizen glle: Bestand a Yat olgende Angabe! der Provi enten vereidigt der des Verb gung einer B cine Abslaçs n wir auch die C Petition zur B e durch Ab, | aber en lezten Woc d Ströbel, der tommisfion h E rige Vereinigte Staaten 77-168 102 082) ; weize ß Ta, 33¿—344 _26,60—26,85 L nisher Landweizen, Traberl an vollblütigen Nennpf E rovin i l Ci igt wer! xer andsaus d pt C Ge D} ag8zablu 1) Die (F rfüll S t zur Berü@sid Wh Abs aver mit s S Wochen frank l derdann in dite K habe et Ie von Ameri t taaten (( 168) 5 E S6 zen, Mat-N 0 944i Lire, frank „00 Liré ra f Ve1zen, Traberbestand gen Yennbvferde S Stell z1a ordnun Ry den und d j 8\ mujjes HYemetindewah Lde ng auf Aft Cs ung dicses Wuns nctigun 2 solche einem Takt an gewelen Q e Kommissio B; A nerika . | (1 087! Q 194191 & Berschiffun R] ranko Ge nko Mailan Niélähdtfd Me 18 den 73 Stü en enthob g im We sie vom 9 ahlrechts fs dle dringend s Wunsches k g u che unqualifizi und feinem & L Nb 110n ein Andere Länder s 3 | | 92 8— 194 Yrs. Mag f g, 187—19 Senua, Novorossiók land, Hs ändische nucbtyfer! S ae Stud, en n Wege des Diszipli nach Maß __ Abg. Kop s ansehen fön gend notwendiì )cs kaum als 5) talifizierbaren seinem Feingefü Abg. Strosser bab: & xander*) 9) 046.617| | quantin 154—/ Las fora 19) M08 L (ovoro] sf Dar Nerifanis&e chtpferde : 346 Nhc verden för L Disziplinar T2 (aßgabe ein g. A L p) ch (fortî Dnnen. endtge Nof als i Abg. Kest ( en höhnische 9 Feingefübl peret er habe & s » 617 B96 71 y mnn Loi —151 Fr can, 13,50—13 75 / Taganro fN Hart- Q ifanis{e 2uchtyf E Î ü do 4 von Brand men. x Ver fahrens il “1 em willenlose : ortshr. Volksy.): Die G Neform des hindert Boy erni (Ze zen Angriffe / ereinbaren iten Gn 4: N 4 051 996 719 109 italtenischer M Gg 7Fr8., Odessa Mai 3,759 Frs Dad artweizen \ndere rei ï Zuchtpferde C 1.012 ) die Möglichkei enstein (k s ihrer | alle Pfli) losen, carakterlosen .): Die Rechte wi g | MNVETT ICt, den No Zentr.) bedauert, daf: zu erheben O Peiuna Viertel des | } 674 \ O E Mais, Juni-Iuli rumänischer Notci Zuchtti ine Zuchttiere Ae eutseten zu Fd) ihkeit gebe Conf.) begründet d Da E nea CLAUEIS Mensch echte will den L Abg. St Kommissionsank ert, daß er dur den © lechnung8jahrs 1 L: 91 Mailand, Donaubaf nbardische Mittel; i-Juli-Verschiffur eilte Fuctliere Uen ter Wadi H! Antrá zu fönnen Ie en, einen äu 4 iündet den Antr j shalb aucb alle GA taatébürge s a en machen 1 Lebrer zut böhnisd rosfer (konf x rag zu befür x rc) den Schluß pw Gil ci 8 1910 16 47 Hafer 1837— thafer, Mat- F R A qualität R e Tung, 13 Frs Bestand : ( anntcr Ybstam A 34 Antrage Folge 3z . Aus rein facli äumigen Vertr rag. Es muß aus\chließe uwe Nechte Mis rs auf si ne . Der hre i S [cher Weise nf.) : Der Abg. Li ‘worten. U Vet Ím Nechnun 8 ) 474 053| 26 285 | 19 75 37—14 Fr8.,, P i-JZunt-Berschi ff b -16,50 Lire, fr S A ee an reinen 2uch ( nmung . 82 Y Di zu_ geben s sachlichen Gri T reter seines A 3 L ließen will d 4 MELE den G A ) nehmen und S Ver will Feingefühl : i angz?griffen j «L. Liebkneht j , * gsjahr 1910 s 0] 20 985 627 E 9 795—20! Lire A, P latabafer 13? Tung 137 14 & E C, franko Haften U ¡tbullen aller 0 2 Minist ; L ven Gründen bitte id Sie mtes Wählbarkeit 4, mußte ma 9runden, mit d d beansprudch in berédtic das überlasse i und er spri sagt, ih hätte ihni ) Zum großen Tei 60 263 027‘ 160 Di i Llre, franko Mai 37—14 Frs, | 4 F18., russischer Bestand S O i er des J e ih Sie, de gesetz gege aus\chließe: Ner au vor alle nt denen man L 1 erehtigter 2 erlasse ih d priht von meinem fe tir großen Teil „Nied 3027| 94 183 793 Die Getreid Vcailand. &rs., italienische 7 and an reinen Z 8 Meine £ s Jnnern v fS , dem | 5 gegen die Lehr zen. Vernünsti allem die L man Lehrer geantwortet Abwehr auf # dem Urteil des L neinem Talt u „Niederländish-IFndi d 19d] 156 - cidevorräte her Hafer Nassen i Zuchtebern ) ( (91 Le 1e Herren ! ñ on Dallwit Neicbstage Lehrer liege e ige Gründe vLandräte von d 'DLI et. Ih b _auf setne A E es Hauses C -SFndien“ ohne L äte tn Gen Nos E A A n aller cintgen T s n! Dieser Antr v1: obwoh Es hat man {li gen niht vor. M de für dieses 2 on der | WMgegriffen e:F zabe Herrn Li Ungrisfe ge 2 q Ic) bal hne nähere A A 21A ua betrugen \ch{chà Bestand an reine E B Tagen von F ! ntrag entspyri Hy wobl id die {ließli die L . Man will 3 Ausnahme- Landr , sondern nur Liebknecht n! gegen meine roi Angabe. nv am 31/9, 1911 \häßungêweise : E Nasse einen Zu(ßtböck «18 940 genommen l Ihnen bei pricht etnem A dIe Wahl 1 (f L Ihwarz bla1 t E Lehrer ¿1 ch4 wh Le nur nicht A €=- râte durch Nb L UV gesagt CETT E nicht versönli f i; T »; IBeichwei E: 4 am 30 A ) C. Bestand : JIaen LDDCLEN aller u worden f um allge: v v ntrage d a E en näber 7 alle P artei zue [20 un Scofe ¡Le Im wenn ich \ V wesenhei S daß seine Bewceisfü ich als An S T da T G Et M 5 7 090. 4. 1911 1edriick d an Iuchtfüber L Z Beschlußfa nit. Er f gemeinen Z ck der vör [Se O r: vor der Tür ei zuerst d sfenamt zugelaf wenn 1 [agen w eit glänzte ine Beweisführ ; Pen Hartweize Os 14 00 d; gedrückt: Shorthornt kühen verschie! 17 43 L ußfassu H Sr zieht nur di weckverbands 4 1 und darut . p Tür: hier sind dagegen trä b zuge assen, leine Beweisff vollte, uw anzten, auf dersel STuHrung, daß lp Ursyrun ai zen ¿ 2 0 _UZ Poll Cas orthorns 16,89 Der chiedener P i (450 liege ng für den Zweck r die Kons geseß an- gegenüber berei n is man zu kei 1nd die Wal aubte: da stehe fommisfi eisführung i . usw, „Das. ijt k rselben Höhe “Thilili \prungsländer Not | | (als 2 5 000 [5 000 MUCEL S urbains 233 6,82, . Aberdeen Nassen in Prozente y n daher Zwecbverband C equenz de iberweis Dereit. S 1 zu einem G XWahlen noch i lehen ommission g m das richti as ilt kein A He \tebe, al JeIn- | Hafer U Ned P 18 2,33, Gallo rdeen Angus 1 93 ozenten aus f egen den and Groß-Berli er damalig erweilen Ich beantrage, di 1 Entgegenk oh in weiterer in bez habe ich nicht i ichtige Licht ges: Angriff, ich bak æ ; M | Durch- Ie f: 11 000 10 000 N Polls 173, G alloways 0,43, J gus 1,93, Oerefords 7 vor. ( G g en Ant ¿ 3 Berl a Bt aUgen c . Lrage die Petiti 9 gentomn  erer n bezu L ) ntt x1) gestell M s, t batear gewicht ert Ls z N L A Auwa S 4,00, (Wi arts 43, Feiseys 1? HDerefords 2,46 « (Hô « «ntra * Gie rlin. 9 0 Nh , die Pet i nen den Le zug auf die t in bez gestellt. Vou. de s el | ; ICogge . 9 19 0 Brown Swiß 0,07 uernseys 0,86 Zet]eys 19,( ; rds 2,46 S ört, hört! b » g m der » e legteru 4d bg. Dr I lon zur A ort FT en Lebr Á we n f die lekzte s ezug au ch 5011 der Ü Q S " | \chnitts ggen . 21 000 9 000 L S1}: 00 s 0,56 9 eet AXE 0 olitei “R OA ! bei den Sozi jeßigen Fass ngsseitig j Aus r. Maurer ( zur Berücksichti ern erbot: Nevbrütar abelt, Jahre ges f die leßten W name tüdzahl E Nach S “d 9 tañmung 37 15. el Andere reine. Ayrshires 0,18, L leiner 6,96 Abg. D en Soziald Fassung Beden g | Ausnahmegeseßz er (nl.): Es if sichtigung z 9) reter gest Jahre gesprock ten Wochen, (nta zahl | wert vo „Nach Savo -- 20 000 ing 37,15, einhei dere reine Zuchtki 18, Devons 0,31, Ly. V. Q 4 demokrat e enten 1 id: den Qs ge!eBß gegen di ) . (8 ift . ¿ 9 g zu Abg. D) L, ellt. [PÞProch)en ; E N, U k R on gefüh avona wurd Hof 149, einbetmis C R Zuchtkühe 08 L L U ns 0.51 um eine M iebknecht (Soz.) aften.) idt en. Lehrer der 5 le Lehrer z \stt wirkliG bf soglei Wr. Lie bk i ; für kranke M Belgie M | [1000Stück hrt, wovon nic en im Monat Ayr 1 000 Bestand an 2uchtid cher Absta1 0,81, verschiedener / T CMEETAB So03.): c e er Schule z r zu beseitige ) höchste Zei r glei richti necht (S er Deglell + M | Luc t G nichts auf L )tonat April 499 Ls ausgedrücft : an Zuchtschweinet! ammung 13,96 ztedener Ab auch der Mi 1ßnahme gege! ‘0z.): Daß es sich hi niht mebr als e zu entziehen“ ittgen. Wer ? Zeit, dieses des Angriff ig verstande oz.) bemer 5 Frankrei; 2 | Vie Getkrei „auf Lager blie 99/50 t Getrei u8gedrüdt: Beikshir einen versie D/AD da 53 N E DIE Stat N. sich bier bei vom L als den M ziehen? Wi Wer denkt denn ees es Angriffs auf anden habe erft, daß JIUIILTEI) Î 506 | | V der ersten : LelDeein ieb. Getreide ei 7 O eifihires 10,13, P ershiedener Nass Gottes, (intster einaecieb die Stadt Berli ter bei d 97 om Leben stel Mann mit d ° Wir ks denn dar A ins aufrechbte jabe, daß e ! ß er den Abg. Str (Großbri S0 S 906 | r1r| L V Cre 0 nfubr. nach X 4 16,0, Vuroc 13, Poland Cl Jrtasjen A es, deines He ge1ehen babe t Berlin hand dem Antr bleif eben steht. S 1 mit der bl „Tonnen ; Daran Das Haus chterhalte daß er aber doch sei Abg. Cir Oroßbritanni N 147 | 9 745 Qo 3 Monate des K ach Italie Tamrwortk 0c Jerseys 17,58 poland Chinas 29,03 n Pprozenke des Eid elnes Derrn Een baben. Es h E andelt 4 ag leiben muß, f So wie die S auen Brille 1 uns den Lehr \ 2 A MUD belief n mu}se doch seine Zurüc Stalie (EN 4( | 5 165 989 s des Kalender! ten gestalt Ï amworths 0 23 1758 YNorkshi as 29 03. Chefst zenten cs Eides jollt , nit unnütz s heißt : Qu 4: 10Ute Do -p muß, fo muß die Squle i Vrile vorstell Lehrer | (ines T otles es{ließt darauf i Zuriuichveiuig talien . A ar, | l 744 A N 39 nderjahres 1‘ je ete fich S ATL A 23, unbek ' lorkshires ( 4 É hester Whites Vier 9 cs follten aecrad nnuB fübre jL . U sollst de och treten wir A nuß aub der zule in Verbi ellen, der e f Telles des - zt darauf dur Rios A) Piodor! Sia 195 | N 30 S0 0g 1911 A LES 911 wie | während Bestand 1vetannter Abit €t )84, Hamyshi Xe Uchen Angelegenhei gerade diejeni rühren. Diese Ust den Name wir auf das lel ch der Lehrer mi Derbindun ; abseits | Veisung der s Zentrums urch die Sti “dederlande Le 3 663 | ) 534| S 57 - 1910 e folgt: i edrüdck an Zuchtschaf Abitammung 24 e Jampshires 0,3 fonnten L egenheiten, bei ejentgen bef ele unnuBe Un F amen Abg S as ebhafteste I er mitten im Le g mit dem L Den | A g_ der Petitio1 ns und der KFreik immen der Linke wud Oeste E d 3 663 x EBNi 33 962 192 Hartwekte ( J10 Ute gedrückt: Merinos A en verschieden (J 24, 1 9 D ck; t, Do Ale , ei dem n g L ampfen, di S ch nw enduna gefaßt E DTr'O | ser (fo A, em. Leben stehe W en Außerdem Ah N zur Berück N G &reikonservati i {nien un F erreih-Ungarn “E 8 139 | 4 DD4| 558 S850! 92 O 1 (zen : 140 881 1 l erschied Orford E 108 1 7,34 U : (eden r Nasen E Sinn, darüber legung des Cid Untimodernisteneid ie sich in kir g | Sefaßl worden ; es nj.): Ver K ats en. Wafuür ohne De erledigt das Haus sichtigung. ativen die lede Schweiz G 96 92 78 645| 1 63: 990 10 Weichweizen 995 01 155 29 ( Downs Downs 2,18, ren Merinos n Prozent Q ATUDLT u red TeS Citdes 1 p eneid nid irch- entit bt U CS wunde s Kommisstons d 7 Debatte (18 Haus ei . 4 _ U Bri tg: Ÿ é U 26 931 | os Me J 1 635 724 M , 0 0 21 7 GF l I 990 owns (0 S7 ted 140, Shro? clt CLILDE p 61 ( L I au Berbandsaus\ 5 reden. Sie zu bekamvbpfe mt genug 9 Cl. Nan wi dert mich, daß l Nonsbe\{l o d Nt L na den A 2 imtge Petiti ritisch-F G3 L 1 L | 933 029| 5 257 V4 48 L Tas. L ») 109 79: U A Cbe 85, South D brop! tre Ld ' l G bänaia dSauë!MuU!es no Sie wollen hi pfen. (Es hat i g Tun Angriffe1 i will auf der Li , day hter e ist einsti : ar, izepräsident D entragen der H tonen persönlichen Juha! 1h Ndten 1105 | L Ai 5 357 348| c Hafer «_ LaO0Za 9 (92 1 125 9 \evitots 007, K L Downs 4 86 4/01 1471 ) S mache! X woh weiter v hier nur die h ja keinen daß di en gegen die Land er Linken nur di auf einmal Wi timmig relung der beid Dr. Porsch i Hläat Kommission ichen Zndaus S C f 997 | 99 396| 2 593 575 43 S d s 51 C 60 747 - 167.009 Mat bop, (, Kreuzungen 24,37 », Lincoln ( S amps\hir zeichnen en. Ich kann er von den staat r DIC Mitglieder £1 die Landrât e Landrâte benußt r die Gelege E Widerspru r ABBREE eiden 2wedckve \{lägt vor, \c Il Sumatr E “al | | 39 N DTDI 91 oggen 91 549 N n l r, 877 @aff Weitere amtliche en &E/,01, unbefann S 0,63, Vorle! r Tas et lele L taatliche A n leder des alted rate nts 3 enuBen. N aba egenheit E K ) Abg. G H IOEC verbandsges\ ' {chon Di M1 a d 4 592 | D L D 701 ç E E L709 20 50 | (D Kaiserlichen Kons che Berich ; tannter Ubstan1 050 Nba C S C Absicht nur 2 en Behörde LV N eder der Pa y ° v zu tun h Benn Herr Q: L wWw ieder zu geschäfts S off mann ck SgeleBe auf di e r tenstaq die Koitts Philippin L - . Hen 4 | G25 | O8 (00 40 (Bericht de j (4 4 Ir -/ É 31 S (C Kon !ul a 3 hle l IEN 3UT3 4 4A tammuna 28 N f oben: v assel (fort : als direkt unsi n ab- | Deweisführ Parlamente sind aben, da viel r Liebknecht #\ eschaftéordnung8mäßi (Soz.) widerspri ie Tagesord 9 Ar R S 484 | 9 998 10 774| i 10. Mai 1! es Kaiserlichen C 299 "E ulats in Cincinnati von nit vor. (Bericht n, warum di orts{chr. Volksy.) unfittlih be ; s{ührung i Ind F a viele von i lagt die erforderli g8maßztig diese derspriht dnung zu 1ST ÖDralilien P 99924 | 3 928 R 98 cat 1911.) erlihen Generalkonf 2 912 nnait ! Mitts My (Seri! verfabre arum die Nereidic . Bolksp.): Wir ks / C zu tun auch sagen : d AEIA töonnte on ibnen Mi P Ünters orderliche Unterstü ejem Bors{l _namens sei 4 R (Sub E 2 224 | 12 6: )| S0 821 , eneralkonsulats i e ages Mitte April 1911 : ahren bie Zt eretdtgun L Ur Tonnen di l , da Ç Tb" n : Die N man : LUt- nteritut - nterfstük1 age, sfinve etner Fun Wied A) S1R | 2 696 9599 5915| 49 ats in Ge1 ml 1911.) barfei ler einacfüub gung und Ct, E men dur s 5 ange Nede Derr Qt oe ( Nechts mt der l zungsfra z Ung von 1 C T ndbet abe 1” 0 Moytf L S2 816 | H 31D (4(| p S enua vo V it und 2; ge übrt werde E Entla iTMaus nit ci Neden hält. W vrebfnedt R sanwälte derselben mann, Dr JSTrage nur Sf Z 4 Mitalteder er damit m@i „L(ertto dd 10 844 11 175 V lj 3 _— om A Tnüpft s *mubverl foi VETC en toll é d pri Ung 1m V ein- VETRS Welche T E bier zt A haben s 1 V. Lebkn "d die dret an! Ey g tedern da ey h Nebri z E 849 | 408 7 Ñ [69 1161| n & nl ebe L Jagd. werde ddt i1gteit dürfe D, Die Eigens é Disziplinar- c L artet res un Haus j nichts (ck { ct und St velenden © 0 , g a 1c) del der oge Vereint Eck 198 | )S 701) 1 586 88 | G66 T) A aaten F F di L er das Schi ck\ : Abg i en. Dazu würde d en nit mit v igenschaften br E : glanzt denn j b e stunden- (D 7 Schluß 41 Ul L röbel erbeben ozialdemvkraten ck Staate! igte O 1 3 628 066 880) 97 L Vas Kaiserlich ' and in der Türket CE „Kosmos“ G E Id L S a S den A q. b 01 B ül E urde der Antr L litischen Grü c C br- nebr durch A - L ritte BYe : 4 Jr. Nächf 23% è (4! A è Mng "n von Ame if | L 0 375 Yi 4. D. M. O E Konsulat ¡ i 2 U ret. neuesten 7 4M indweisfer für S uroval! d en Wis «trag, der ow-Hombu ag von Brandens ründen ver- ) ihren | der Kom ratung der Zweck nte Siß1 ; ere Linder ! HRSO 155 | / 178 ist die Au In der Provinz al in Trap vor Milt Q Es inte urfrainbe (C Risente bri g, der vollständ mburg (nl.) erfklà Brandenstein fi cl E i er Kommission. x Zweckver zung Diens 1 9 Q s I 9 Ne | L DIC Aut _SLLOind Trapez apezunt beric er Wisent, diese! einige intere s (Start tr ring! A ändia übers erflärt ic ein fübre in- mio « verbands ns8taq 11 ür x Sti E MA 2 36( | aat des W apezunt und i erichtet 5) sent, dieser [ere] M1 in f Der Antr g überflüssig sei lärt ih gleidhf ren. und A Statifsti 0n.) sgeseße mi q . LL tyre ] Zm 4, Vier 176 | ) 14 439! ist, vom W 8 Winterkorns und dem Bezirk tel unfer Auerod;\ er näbste V e Dit ) In Jetr Konservativ nirag von Br s 10% n gleichfalls geg : Ausfuhr v atiftif u geseße mit den Nesolutione 1 4. Biertel des N 2421 E22 164 1 Wetter begünsti orns ordnungsge! 1 Bezirk von Bai m | Auerodsen, au {o te Verwandte des {l Bekannt] Konservativen ur on Brandenstei E VLON A on Zuck nd Volkswi „eoutonel nungsjahres Jede B 27 87! B nügende Sd günstigt, g ungsgemäß erf on Bairburxt | gibt es überk 2 0E n M A Rot ( s tanntlid) 5 1 und deé enstein wir : uder v föwirt ahres 1910 (9 s Fh d)needecke geger , gut aufge E erfolat: Die. Sag Z es überhaupt 1 Auésterben begriff rata y o E DCeS * 7 vird A om 1 schaft C L v ( gech Cs de gegen d BRP gangen « ] Die Sa aeaatter aubt nur nod en beariffen e 1 | S 30 be des Zentrums mit den Sti e . bis y . Im Ne ; «65 867 v zelhüßt, die falte S die ausnahmêweis und hat, du _Saak | f gatterten, als Ürwald beha Es ins O, t M bandsversammlung bak Hen ms angenommen 1 SUmmen der _ beginnend Ait L E 1911 v i lechnung8jahr 1910 | 280 831 408/12 693 09: ein befriedigendes Fohremeit gut Bie starke Pi Buy eine ge- \chlesien. (Ech a E Han H n e Wisentberd E lan «Fahre ge D ig auf ; VBerdbandsdirek G ——— ember m Bet 1) Nuf 980 592 | 3738 821.7 L 66 In dem Not gconIs. erstanden. Sie v E Winters roßen S R ) dvedeuter T r des L R E E wählt n mindeste n0osSDdIreitor v : . riebsj | ) Außerd ¿ | 3738 821/53 863 1: Gebie - Bezirk von Erz e verspricht dabe Stn wildreichen, dem K der 1/1 N of j G bedar 3 lt wird ens sed ; on der V a T 191 : em: ; )3 363 199 : cbiet des ?2 on Erzerum d ht daher eide in russis , dem Kal! s 5 n x Fe D Und der Na C)S bis höd E XSCT- . S —— 0/ T1 a. 5250 k L iun 4 Vi U 69 des n L Amtsbeztrks A um dagegen de s - Es in run f, 5 i y C I L A BDestät S yotens zwölf E L 290 kg Abfä . Biertel 1910: s frühen Beginns des L Qalseelide Son ket weitem wiMitiof R E e S h fr tei Die Abga. Hirs stäligung durch den po —— ‘infuhr h ane Bete Tabater-euantCen im W A au Die ‘Pestellt des Winters E Ms : Ie Kaukafu g Beta noch au L Ult E A E M 8 30 zu t ch (So dad Gattun im S —— N 1 . zollzuschlag8pflichti Bala im Werte vo Í ih der Kälte gegenü en Saaten ginger Teil der Aee a e infolge Bialowiczer t R Fn bee Ga ntlegenen I E 2} lrags, N oder, 08.) N Eee beant g des Zukers Spezialhandel f «P ORAE T 28 éa fuhr E tens fe von Tabakblätt n 1931 M ien Frost genenlber zu {wal D BS gut auf E nLDs bestelit Bestand ab unt ente angewiesen ptsache sind wir t g % 2 ernis S der 2 1trage ———— f" S7 ie O E _ n freten Ve crvflittaer M atblatte A var. So if Zauwetter j - azu tan à, Gar ia ie erwieser melden ¿A und zu ein Stü u on wo E, i / # ZU Der fert H s der Bestäti E Ablehnun; di agen, | 1 ch0 1, E Ä im Speztalh Bert SEEIT Berkehr abc f tiger aren w : In, dic von Her- f Sc it cin L eil É: eintrat, das von c l, daß nah anfän FT d Mo; en nun russi\ck{e S E zur Bluta “ce io ua or A vergehen der N leren Bestimmun j rey zu Fvéicin ieses An- 1 bis | 1 Q. | 1 Sept E S andel 7699 S 1 bis Lb g worden sind R au und | P Man \bäkt bet Saaten erfrore starken Schneefäll gem en der Bialon E RE L e ] rh geordnet si Berbandsbe g des F 30 B | E A : | E | (699 kg Tabaks des Tabaksteuerge § 25 der Ausfü n | bliebenen den A c E weiterer no ren oder unter allen gefolgt ¿ZSNNIOIVICIEN DEILE DEI Lay Unzer DEN P F S ind, die V amten, di 5 90, das e 10. Mai | bi 909 1. S Z abakstaub und T ergeselzes v Ausführ.- | jahre auf 1 Ausfall in dem Er normaler Entwickl dem Schnee die dorti . der MzDrand : 2 Ai Maß , Le X0T Lc 1 DIEC de N - auf T) c . Mai | 18 q l , | ept. 1 A Ur 1 d; und 2 ab f s Zes vom 15 ( aus 50 0 dem Ertrage de ¿Cr ( ntwidckl1 D CONE e char-Îete E n E | Maßgabe At Vorschriften der m Verb 2A; VIen}t- 10.Mat | bis . bis 19 . E j Z) Tabakgrus (Zollzuf 9. (. 1909): Q age der Ern vickälung des Ge Mis:6rand F j OTod 1 r be. ne c“, er NVrovinz2i andsdir s | . Ma Ÿ | 10 009 c as C Zollzufch 1 . Ernte aecacnübecr È - 2 C d vorl ck L 2 j LOuiies agen un finden, 7 Provinzialordnung mit d Verbrauchszucker E 2911 a O 10. Mai | 10 9 t m. en kg bear an Rechnungsjahr 1910 E S = E IES tersuungen entsche k N «Vg. Ur. vo A /DerDerID ay an C1 [le ; der l der, raffini i | | 10. M E, 062 ke Abz L SARTO I Es f : ratenstáns msted en entscheiden, jedenfalls aber j ; bg. Ur. von Kries altunasaeric elle de ; glei ffini Cl Mat ), A eg 9 abakblätte tand u S N Zeu? d E ; die Bescl R Kries (kons ungsgericht tri des Bezirks Roh gestellter Zuck erter und d dz rei Ma 1911 16 zollzushl [bfälle von Tabaker ter im Werte von 837 Das Kaiserlid ind Getreidehandel i d Me, 2! 1, / \chluf bel 1 R) ritt Í rzucker uder (1 s em rein H Î agspfl erzeu p on 8 E talferlibe K han! Li ; Nba. D ¡behörde für (Sr A att des Oberver , beantragt (176 a) . 76 a/i) raffinierte ———— M stellern zi flichtige Abfälle gnijjen im Werte P M, Die Witterung E Konsulat V del in Bulgarie und 40 Wis c L L - ; 9 Abg. Dr. Q L G roß-Berlin é erwaltun 5 Q d A S A A N ä J den frei garettensteuerpflickchti von Tabakblätte c von 2118 M den R N des Monats 9 n Barna beridtet u garten. Sitte tisente in der Heid eei 4 Antrag. Wir L (Soz.) begrü eintreten zu E Is übenzucker: Krist lud Veredelungsverkehr . 02 354 | Pren a 67 A Verkehr E Waren R die von Her- A halmfrüchten re April war im “inne. unterm 6. d. M.: | de weiter aebt, dann wirt Gc E ata L 2entrum bat d ind Gegner des 5 begründet den sozi 1. allzuder ( 1gSVerIchr dd d G 6s Ss i 12319 (970 kg T gefertigt word 1 weiterverkauft tir E ten die Frübjal had aünstia: bi mtsbezirk des Konsulats | dem Buche des # rd aub der t n GuR8 ; 1 E des De ; t loztalde E (1 76 b granulierte 02S. 0 307 225 N a fi S abakstaub en nnd: und in vollem Gange hadrs]aalte! Ti R OInrel n N: Aomutats | NBottand t «O Me nd?aci Es O 3 einen abso durch den Grafe estätigungsrech demokratis ) er), (a S 1116 06 | S Ut L d: und Tabak n Sauge. . Die Mais chende Nieder\{] Deitan he mo dgen E i Wifentitic: L EE L l j ) y P os S Gag Pat iste G d ' U . iz 67 E T ¿ arunter & dz). d Taba z - h ( dais- u S Nieders{läge E irde mangels Lt sei | Tier R S 90 vbsoluten Monarchiómus vertritt. T aal, MOnigs. Das # Plattavon Veredelungsv rkehr N D idi 1515 | "1288 E | 3445 753 | 310% / é Seedleaftabak 5 715 atgrus (Zollzuschlag: 23 ondetci i der steigenden Prei und Bobneneinsaat ist in | aud agt ade r grb ay R s der kl Ab D as YETT ild de É ri. Du ‘cl) di S gezeigt d Ae h cen-, Sta eriehr R S | 38 9 s 2 A Ko ! y T S E peit in It enden reise' tvare ; ada auc Un Kauftag! p es ra!œen e. wob! aué r ck «4A. Wr " s es wecéve rc) die Be : D a es gen A ngen- U d ç Wr 0. S0 . —— u 147 R Fm) m Mert Wale 7 bt ero Waren 2 s e; -. L (Lili e D ---- : L allgemein im (1 on Kri Zweckverbandes estimmung dieses | iaßlener Meli nd Würfel ina 3 _— O) 9p; 2: 7 395 e von 4985 recht lebhaft: f die Zufubren | schaften eine Kommission z, L EIN (Fn tries (fons.) begrü des nur noch 101g diejes d celis (176 d felzudcker (176 S a. 86 | 8 as ) Mit M zusammen 15: L c I M L O fie Getruadme n Mon ing | Ote c Komm rit russiide Af - r geführt sei niwurse ia die Nr egründet fei vergrößert. E davon NVerede A Q | 038 912 (engen en 1593110 kg t L « __ 188 82! , i a in XBaggons n im Monat Apr U vendigen Mafrez E mut, d de Afademie è E ZE Dieser e ja die Bescblußbebörde als Antrag E aae G S und E ungevertebe s Ss 4 2 | 110 7895 121 876 | 9 304 378 9 097 857 M E 000 Std 31 1000 ke ( ay A von 143 n Weizen E S in Wan r bos ril: | witsch, dec A A : bei Heftig L E D s ra: Der soziald djaß musse auch hi als ersie Inf 1 ZAD avon V zuer (1764 N 2 | 153 D. t “Ta 14 Oterlin, den 15 garren i ;) Tabakblâtte o (80 t. « Were e O Q onnen Zusammen | na dem A ide der Kommi eil. Srozfürit Ser D M“ der Soi ( emotratisd C auc) bier du d 2 nitanz ein - gem h 4 eredelun 6 ( 3 6) S A | Id 99 894 Q 113 , VEN 15. M L a . atier bezw N J }8 Ds I L / U O Î S Ci ordwetil lg A E t LEDI Ls Cl 5 f Sozialdem Z e Antr h rchgeführt we ahlene N ? gsverfehr e Ce | E 1 c 426 13 91 685 _Mai 1911. E n I S : 37 945 4 | entsandt cdrvesilicen Kauta)uS in da datte den 2 von Fries 1d Es fee e E Sg . Da M ngiva E 2 d T 11061 | 244 654 22826 Kaiserllhes Statistisches 2 t as ; 512 67 4343 | des faufasisden bier geraue Studien Gebiet dee c [a 2 U E d l 7 —_ L } é ps elu O P: G L au U 240 V A1 Á Nogaen * Q L 5 4 “3 1d 4 L Ee E Den AuercMfen an dns DreTt E D = x S 20 34 regelt E S 30 ät gen abgelehnt, S S 7 S A (176g ngsverkfehr a as 45 E 3 1309 E 21.706 F. V.: es Amt. Roggen « « « « : 162 0 Sas Aufentbalt mit umfa Hien anfte S Cebemabed verwaltung dur ie Aufficht des genommen. Antrag rin 76D) E S at R E s 634 N 2 182 481 | 198270 Dr. Zacher as 4 ms 1 S7 s S E Pefehrt Hosfeutli Den Samn y die Minister S den Oberüräfibenten i über die Ver v a E bia, L 7 E 363 Suaut |: 0E | á : Be E | ) 164 | Rest dieses «Donn pes Nechtemittel ge höherer \nsta1 enten in erster V Verbands- andere Ra (176 i) ertebhr : Es 5 19 | a H 9D | TOUCAL 109 330 and- und Fo g E L . (2 1 s T welt E “. » e Ui T .. L i ° É s 5 6.0/0 6 02:0, E S A j 0 (2 : (N f þ » á L+ s Ha . f der Peovinziälorbmin finden Gg) a die Aa aud O N AUSer (176Kk/D) Veredelungsverkehr . . Ge -- 4 | f 5412 | 112191 | Mes Der K e RZENU Kb im n E April 0s MUrid ege) G Zf : 10 ) E L onunq 2 G inschläai 7 l un ie er, r Ao dei A S A 0 90 30: ha 7 aiserli dli «April in erter Vurte ZLL H befaßte R ) S u Abg. Dr. Sit if g Anwendung. | ytagtgen Seiisilamgen Nübenzuer, Me Ga und flüssiger ék e Li 997 7 MN 17236 | 38 087 stait evt R Nei M t R nkreid. S die Qauptuker W ais In Mos hrend des M a Gesundheitäwesen, T T PTOL nztalordn:u nl.) DeTurmwo ck g V” Cr, TCiter u d h 14 k) S di | 9 g p. add | 92 315 E um ‘r en P eri Z e »eridht L rec venland M E s T Heine ? I Betten traren A - ¿i Vats é Dicrkranunkhe Ñ vérortnete UIOTETUNg ortet leinen 2 H 71 flüs 1 : L M d s | | e 29 019 am üdlid el A6 ichte übe E )! et unter C No Und A L G engen wurde ren die bieñngen antDeiten u I L rdneten- oder g, der das Nech en Antrag, dav ; anderer fester dabon Vered liger (1761) , Co A 04 10192) O 91449 | 2204 Ï 6. April p ven Frank eich bestä er die Entwicklun m 11. d. M.: Das Ausfudrge? d E _DIE QIENJE! L maßregeln und Adfperrznai t t e Jahren sei U Semeindevertret t zur Auflösur von den & 122 des Snvert up flüssiger Zuk e ESerreur S4 A 20) | 893 | 27 608 253 0 | id | „t E Namentli 4 ita ¿agen die frübere E ber Vandwirt- etiva 4500 h s ea n C C En aa naŸ enn Q Ei N L n L424 T: E) / h ckrauch) veriadit pon dieter VA of) +TElUNg aibt Ee 1g elner Stadt- zudckersirups uf er (f ussige Naf E E R S1 90 | 917 47 | 38350 | enso B, C: die frük elene Froft erbebli Le dung, daß der nach Tunis; gingen nad Änuntwert Mats geîtaltete G I aul L me Be dk ote t : f N baben gemacwt worten Desugms der Nj T R auszunehme da t- - usw.) (176 taffinade el pop FM | 84 | Pr Hs 50 | 2 707 326 Früh Pfirsich- U zeitigen N ohe veblide Schâde Ae der N Tunis; außerdeu M eren. B00 taikeie n ! L 19 - è meldet d 4 aben, da doch d - ie Auflós Aufsichtsbehs Âs Ceit Füllmafsen davon V mm) , n{chließlich 26 006 dent 9 | q gem , _ Aprikose Nebensorte aden verur} Antwerpen war deut dezoa Griecheul M nas Dêéne v e D y L 5 och dieselbe e Auslötung 1 tébebörde gar fein G C EA s s ) 50 ch ü | s D le APrilo]en- en habe r\acht erpen war ferner 2 è Griechenland bd Dänemark. ! R I i behalten. V denstein eßung wiederkom einen 2wedck , Abo 1p, Mel u E In e A « and if ie Herbs find empfi dlid d Ul ito ände in E oa O « Mager eiwa 300 t C Säcke s . Wenn die Aufsi n (fonf.) bittet, ommen würde. Zul )ornsaft (176 n) asse), Melafekraft- 1 E Aünstigen § it gut bis tgetreidesaate ndlih betroffe Vie j in Hafer Tom oggen verfracte! Gerste E 45 Aufiichtöbehe 1]-) bittet L O LNULTYE- erha davon (On) , L elassekraft- v igen Bedi bis befriedi csaaten ka Y velrossen wor nibt befriedigen. Die ül die Hard Vas Stet. Die ke es 4h chtébehérde von tem bie Selliguutting R Gesamtgewidt on Beredelungsverkehe E O aft bla | 6 9 14; 3 039 709 gut eiti gaungen feft Rind m E, genommen; Bedeutung. Le Die übrigen Artikel Nachfrage in diefez n n Sd Verkedräwesen j g er Auflös dit d uera P Loe f E 41 6 T L ° “en Tig, uwidctelt. 9 « _MUnTce L A iten finde e Ats M ootf Artikel waren rür den em Artik O TIAS, E ¿aan «uslölung S Britt éntrüttetes aufe: mtlicher Auf fit: E E 3e 684 34 | 54 gesept Be nicht von lie Hackfrüchte lassen nid Wiesen per teen Mas alndéen bia M úr den Oaudel : Staat i e V , M n, den 16 Aa i 919 2 761 : Rebschädline etr Wi Frost betroffene assen nichts zu E EI Monatsende für d üm Monat April in ¿Fs don A y S dem Vet 10 6. Mai 1 P L A mine & (0 #31 093 | 99 511 i ädlinge wird üb offenen Nebe1 8 zu wünscher in Mois ür den Doppelte Pr die Höbe und ! Croup r E B l 1911. d. p Kais s Hine A . j 9 511 / S 394 | es 2 ge geklagt. er das frübzeitige T dan sehr qut e G LAS ie nad Q N d tus y Vazx da d de 2 EEE 3 be i i ries B i ' j us : , a O u O ° eten vers{iede « Werle Uitat 178. C d E A y A E / Li erlihes Statisti / s ¿ 24 Getret i verschiedener Mais A E add 00 Fi „Kron V ¿ L N O. M i j es Anit, Cck çÇ L 4 49 450 45 956 S idem a G x M Ä “L e k 5 H ] a B; Dr 8 1 068 ‘l V rft in b ( l y «e 4 aîecr Î : 0 s . & i 26 Qa E D r t ' - Zacher. 19 982 16 681 ak Weida Ren wüleead Les M 2 " Noggen 12A * Laer Wilhe! berg B. M gêtret zen . 911 s Monats Das b E O DA , «Qin A c 2d Ven j A E enen tot . D : i: ' V My E ul zarisce t, I D 2444 k Ganz H Märkte nid steigenden Te im Bericht&no ait, 4040 augeord d Finanzministerium ? G « Prinz Friedri L LERE A E h; cht ve enden ionat au? de \ Weiten: Pein orditet; daß Zerealien alle at durd SaiFer Wilbelm d lbelm" ab V 1 rschlie konnten fi em Welk en, keinen ß Zeroalien aller Y ® NRundîd „Kaiser Wildeim der G d Drm J f ßen, Die Käuf n ich aud die : markte it um S en Ausfuhbrzoll aller Art. mit „MUNd\G Cerin Aug der Große* a E J z Käufer folgten er n italtenischen Schu der einheim (Den zu entri@ten baben: a nah: "Kronprinz gute Victoria à E d J | diejor Preis nischen Müblenindustrie getroffen. „Ki R „ad Hamburg S. J i j G S u J j j da ( P x « A O Fus x 9 F a, E N A d D Mf G Tis. %., _