1911 / 115 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

v N E - a

- L S

OETO

E T N E E C B E

mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist

durch Gesellschafterbeshluß vom 2. Mai d auf-

gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer

Ingenieur August Beringer in Charlottenburg. Verlin, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Bernau, Mark. [16760] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist als nhaber der Firma Aug. de Martincourt, Bernau, heute der Kaufmann Paul de Martincourt ¿u Bernau eingetragen worden. Bernau, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O.-S. [16761] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 909 die Firma Vaul Pröhl in Görlitz mit Zweigniederlassung in Beuthen O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pröhl in Görlitz eingetragen worden. Dem Hermann Schneider in Görlitz ist Prokura erteilt. Amtegericht Veuthen O.-S., den 4. Mai 1911.

Brandenburg, Wavel. [16762] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister À 641 ist die Zweig- niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Her- mann Klingenberg, mit dem Siße in Magde- burg und Zweigniederlassungen in Dessau und Vraudenburg a. H., eingetragen worden. Gesell- schafter sind die Kaufleute Otto Schulz und Hans Löbering in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

VBrandeuburg a. H., den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [16763] H Bekanutmachung.

In unser Handelsregister A ist Heute unter Nr. 642 die Firma: „Max Leischer““ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Leiser zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

EBraunschweig. [16764]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 203 eingetragenen Firma: Diedr. Busch- maun ist heute vermerkt, daß der durch Testament des verstorbenen Firmeninhabers, Kaufmanns Wil- helm Pinkepanck, zum alleinigen Testamentsvollstrecker ernannte Rentner Friedri Ohlmer hierselb zur Vertretung und Zeichnung der vorbezeichneten Firma berechtigt ist.

Braunschweig, den 12. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslan. [16377 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung B unter Nummer 476, Berliner Lloyd Aktien Gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Berliner Lloyd-Aktien- gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb der Fracht- schiffahrt auf aorddeutshen Wasserstraßen. Stamm- Tapital: 1 600000 Æ, zerfallend in 1600 Inhaber- aftien zu je 1000 . Vorstand: die Kaufleute Gustav Dufayel, Berlin, und Eduard Cords, Ham- burg. Dem Franz Schulze, Berlin, Walter Winterlé, Berlin, Paul Nudolph Carl Kröger, Hamburg, Theodor Heinrih Friedri Bayer, Ham- burg, August Theodor Friß Däumichen, Hamburg, Rudolph Eyermann, Charlottenburg, is Gesamt- prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zur Ver- tretung der Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vor- standsmitg!liede berechtigt ist. Der vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu erritende Vorstand be- {teht aus einer oder mehreren Personen. Für Be- hinderungsfälle kann der Aufsichtsrat Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellen. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 15. Juni 1905 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 4. September 1905, 27. März 1906, 9. September 1907 und 5. Avril 1909 abgeändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch einzelne von dem Aufsichtsrate zur Allein- vertretung ermähtigte Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter vertreten. _Die Vorstandsmitglieder Gustav Dufavyel und Eduard Cords sind ein jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf- fichtsrat mittels einmaliger öffentliher Bekannt- machung, die mindestens achtzehn Tage vorher, das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Versammlungstag niht mit gerechnet, zu erlassen sind, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

reslau. [16378]

In unser Handelsregister Abteilung A ijx heute eingetragen worden: Bei Nr. 3956: Die Firma Joseph Spanier «& Sohn hier is geändert in Joseph Spanier & Sohn Teppich-Haus. Nr. 4935: Offene Handelsgesellshaft Gebr. Stahn, Breslau, begonnen am 1. Oktober 1910. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Stahn, Breslau, und Bruno Stabn, Prausnit, Bez. Breslau. Zur Vertretung der GeseUschaft itl nur der Gesellshafter Otto Stahn ermächtigt. Nr. 4936: Firma Reinhold Manu, Breslau. Inhaber: Kaufmann Reinhold Mann ebenda. Der Frau Maria Mann, geb. Klemvt, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Befanutmachuna. [17031]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 454 ift beute bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma „H, Schmidtke“‘ in Bromberg eingetragen: Die Ge- fellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früßeren Gesellschafter Möbelfabrikanten Heinri Schmidtke zu Bromberg fortgeseßt.

Vcoivééa, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht,

N

Buer, Westf. : [17032]

In unfer Handelsregister Abt. B ist nnter Nr. 26 die Firma Buer’she Kraftwagen, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Buer eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beförderung von Personen und Frachten durch Kraftwagen, der Handel mit Kraftwagen und ähnlichen Erzeugnissen sowie verwandte Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 24 000 4. j

Geschäftsführer ist Friß Doerpinghaus, Schreiner- meister, Buer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar und 20. April 1911 festgestellt.

Der Gesellschafter Doerpinghaus bringt sein acht- pferdiges Automobil Wentelmobil nebst sämtlichen Zubèhörteilen zu einem Werte von 4000 4 ein. Die Gefellschafter Scherkamp, Schulte-Umberg und Weber bringen das ihnen gemeinsam zu gleichen Teilen gehörige 28 pferdige vierzylindrige Priamos- automobil nebst sämtlichen Zubehörteilen zu cinem Gesamtwerte von 18 999 4 ein.

Buer i. W., den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen. Anhalt. [16767] Unter Nr. 385 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offeuen Handelsgesellshaft in Firma „Kunst- Töpferei Gebert & Bora“ in Cöthen ein- getragen worden: „Die Firtna ist erloschen". Cöthen (Anh.), 12. Mai 1911. Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. 3.

Crefeld. [16768]

Im hiesigen Handelsregister ist cingetragen, daß die Firma Rhein. Waaren-Credit-Haus Adolf Neuhaus, Jnhaber Ladislaus Tit in Crefeld abgeändert t in „Rheinish. Waaren-Kredithaus Albert Bui“.

Crefeld, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [16769] 12. Mat 1911. John Rounsevill, Cuxhaven.

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Cuxhaven.

CZersK. [16770] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 die Firma Paul Kondel in Czersk und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kondel daselbst eingetragen worden. Czersf, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanutmachung. [16771]

In unser Handelsregister Abteilung A is heute bei Nr. 869, betreffend die Firmæ Petersen & Cn. Danzig eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelö|t. Die Firma is geändert in Petersen «& Co. Nachflg. Alleiniger Inhaber ist der Kauf- mann August Conring in Danzig. Die Prokura des Johannes Petersen in Danzig ist erloschen. Von den im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten hat der Erwerber nur diejenigen über- nommen, die in dem mit der Anmeldung überreichten Verzeichnis einzeln aufgeführt sind.

Danzig, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Vekanutmachung. [16772] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 526, betreffend die Firma J. Schmidt in Danzig, Inhaber Kaufmann Ernst Georg Julius Schmidt, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. E den 11. Mai 1911. öniglihes Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. [16773] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hbinsichtlih der Firma Bank für Haudel und Industrie in Darnistadt: Die Prokura 1) des Marx Blumreich, 2) des Nichard Henning, 3) des Carl Zirwer, säwtlih in Berlin, ist erloschen. Darmstadt, den 10. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. Bekanntmachung. [16774]

In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Firma Wolf Löb in Griesheim folgendes ein- getragen :

Geschäft und Firma ist mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung die feitherige Firma weiter zu führen, auf Ludwig Löb in Griesheim übergegangen.

Darmstadt, den 12. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht 11.

Darmstaät. Bekfauntmachung. [16775] In unserem Handelsregister A wurde heute die Firma „Emaillirwerk Schmitz & Co. in Pfung- stadt““ gelöscht. Darmstadt, den 13, Mai 1911. Großh. Amtsgericht. 11.

Diez. Bekanutmachuug. [16776]

In urvser Handelsregister B 1 heute bei laufender Nr. 8, woselbst die Firma Johaun Séhacfer, Weifßkalkwerke G. m. b. H. zu Diez a. L. ein- getragen steht, in Spalte 4 folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Gefellshaft vom 2. Mai 1911 ist das Stammkapital um 80 000 16 erhöht worden.

Diez, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. TT.

Dresdäen. [16388] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden : 1) auf Blatt 9475, betr. die Aktiengesellschaft

Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft in

Dresden : Die dem Kaufmann Curt Albert Wünsche

erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 11411, betr. die Gesellschaft Titan-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist dur Bes{luß der Gesfellschafterversammlung vom 29. April 1911 auf- gelöst worden. Der Ingenieur Georg Meißner in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

3) auf Blatt 12655: die Firma Josef Pathe

in Dresden. Der Kaufmann Josef Pathe in

Dresden ist Inhaber. Der Kaufmann Wilbelm

(Fduard Hempel-Gruhle in Dresden is in das

Vandelêge[häft eingetreten. Dic hierdurch begründete

offene Handels8gesellshaft hat am 1. April 1911 bé-

gonnen,

4) auf Blatt 12 656: die Firma Karl R. Kurth in Dresden. Der Kaufmann Karl Reinhold Kurth in Dresden ist Inhaber.

9) auf Blatt 12 072, betr. die offene Handels- gesellshaft Gebr. Hühnlein in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Nobert Hühnlein is ausgeschieden. Der Kauf- mann David ‘Curt Hühnlein in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden. am 12. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. I.

Duisburg. [16389]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 28, die Aktiengesellschaft „Union“ zu Duisburg be- treffend, eingetragen :

Josef Busbmeier zu Duisburg ist aus dem Vor- fande dur Tod ausgeschieden und an seiner Stelle Nektor Ernst Schnippenkötter zu Duisburg zum Vorstandêmitgliede bestellt. Felix Pickers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle ist der Klempnermeister Johann Orts zu Duisburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bernhard Berger ist Vorsitzender und Ernst Schnippenkötter ist stellvertretender Vorsigender des Borstands.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1911 ist § 26 und 28 des Statuts geändert.

Duisburg, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [16390]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 782, die Firma Friedrich Bösken zu Duisburg betreffend, eingetragen : ;

Die Einzelprokura des Kaufmanns Eduard Bösken zu Duisburg it erloschen.

Duisburg, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [16391] In das Handelsregister A ist unter Nr. 903 die Firma „Edmund Albus, Duisburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Albus zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 3. Mai 1911. Königl. Amtsgerickt.

Duisburg. [16392]

In das Handesregister B ist bei Nr. 91, betreffend die Firma Rhein- und Ruhrzeitung, Gesell- schaft mit beshräukter Haftung in Duisburg, eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. April 1911 it der Geschäftsführer Johann Theye zu Duis- burg feines Amtes enthoben und der Kaufmann Theodor Sinner zu Duisburg an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt worden, und zwar-nach Maß- gabe des § 7 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages.

Duisburg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [16780]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 70, die Firma „Metallhütte“ Aktiengesellschaft zu Duis- burg betreffend, eingetragen :

Die Prokura des Kaufmanns Eckhard Schmidt zu Duisburg ist erloshen. Der Siy der Gesellschaft ist nah Düsseldorf verlegt.

Duisburg, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [16781]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 905, die offene Handelsgesellschaft W. Buller zu Duisburg betreffend, eingetragen :

Dem Kaufmann Heinrih Sandrock zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [16393] VBckanutmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Kourad Tack & Cie. in Berlin, Zweignieder- lassung in Duisburg- Ruhrort, eingetragen: Die Zweigniederlassung der Gesellshaft ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesells{haft mit be- schränkter Haftung in Firma Konrad Tack & Cie. mit tem Siß in Duisburg-Ruhrort überge- gangen. Diese Firma ist in Abt. B Nr. 136 des HandelSregisters eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. April 1911.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit

Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Konrad Tack & Cie. tn Duisburg-Nuhrort betriebenen Zweignieder- lassung. _Stammkapital 20 000 6. Die Gesellschafterin Konrad Tack & Cie. bringt als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma: Konrad Tak & Cie. in Duisburg-Ruhrort betriebenen Zweig- niederlassung nah dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab ale auf Nechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf M 7743,35 festgeseßt, wodurch die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. In Höbe der restlichen M 11 256,65 leistet die Gesellshafterin Konrad Tack & (Tie. ihre Stammeinlage in Geld.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Nudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wind die Gesellschaft durch mindestens zwei Geshäftsführer oder einen Geshäfts- führer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Duisburg-Ruhrort, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [16784] In das Handelsregister A ist unter 11 Nr. 116 die Firma Anna Jeß in Owschlag, als deren Inhaberin die Viehbändlerin Anna Ieß, geb. Sierk, daselbst und die Ertellung der Prokura an den Sc(hlachter- meister Hans Jes; daselbst eingetragen. Eckeruförde, den 26. April 1911. Kéêniglihes Amtsgericht. 2.

Eckernförde. [16785] In das Handelsregister Abteilung A1 Nr. 6 (Firma D. P. Bruhn in Eckernförde) it die Prokuraerteilung an den Kaufmann Julius Nüisken in Kiel eingetragen. Eckernförde, den 4. Mai 1911. Köntgliches Amtsgericht. 2,

Egeln.

Im Handelsregister B i} heute bei der Nr. 2 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Mari ffuhl in Egela folgendes eingetragen workag. Der Amtsvorsteher Hans Pfafferott zu Hakebo D 4 ago A A L N und an des

eve der Ziegeleibefißer Franz Hage in Vorstandsmitglied gewählt. M

Egeln, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgeri@ht.

Bunt Î [16789] andelsregister des Amtsgerichts Elbepzacc In unser Handelsregister Abt. B ist beute B Nr. 246 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unker der Firma „Conrad Tack & Cie,, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ und mit d, A in Elberfeld eingetragen worden. egenstand dcs Unternehmens ist der Handel mit

Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. tn Elberfeld betriebenen Zweigniederlassung

Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäfts. führer ist der Kaufmann Nudolf Mayer in Buy, bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, js wird die Gefellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäfts. führer und einen Prokuristen vertreten. E

Von den Gesellschaftern bringt die offene Handels. gesellschaft in Firma Conrad Tak & Cie. zu Berlin als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tak & Cie. in Elberfeld betriebenen Zweigniederlassung nah dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Geje]. saft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Nechnung der Gesellschaft geführt angese wird. Der Gesamtwert “dieser Einlage betrz 3889,10 t, wodurch die Stammeinlage in dick Höbe geleistet ist. :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1y festgestellt.

Die Bekauntmachungen der Gesellschaft crfla nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Elberfeld, den 3. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [16783]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute untx Nr. 111 bei der Firma Richard Jacobi Gesell: schaft mit beschränkter Haftuug, Elberfeld eingetragen worden: Der Apotheker Waldemar Schreiber in Elberfeld is zum stellvertretenden Geschäftsführer bestimmt.

Elberfeld, den 6. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. [16787]

In unser Handelsregister Abt. B i} heute zu Nr. 1 bei der Firma Norddeutsche Kreditaustalt Filiale Elbing in Elbing, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt in Königsberg i. Pr., eingetragen, daß durch Beschlu der Generalversammlung vom 27. März 1911 der S 33 Abs. 4 der Satzung, betreffend die Bezüge te Aufsichtsrats, geändert ist.

Elbing, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Elze, Wann. Befanutmahung. [1678 In unser Handelsregister B ist beute zu der unt

Nr. 1 eingetragenen Firma Aktiengesellschast

Rübenzuckerfabrik Elze folgendes vermerkt: _

Die §§ 1 und 12 der Statuten vom 15. Sehe tember 1885 sind durch Beschluß vom 30. Sey- tember 1910 abgeändert.

Die Verarbeitung der Zuckerrüben aus dem Ar- spruh der Aktiengesellschaft gegen ihre Aktionäre auf Bau und- Lieferung von Zuckerrüben ist auf die Aktien-Zukerfabrik Linden-Hannover übertragen. Die Nübenbaupflicht ist von 7 auf 5 Morgen pro Aktie exmäßigt.

Elze, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

dem

Emden. Bekanntmachung. [16789]

Bei der in dem hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 20 verzeichneten Firma „Maschinenfabrik, Eisen- und Stahlgießerei Aktiengesellschaft in Emden in Liquidation“ ift heute eingetrage! worden, daß die Firma erloschen ist.

Emden, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 111.

Eschwege. [16790] Im Handelsregister ist bei der Firma Georg Döhle, Eschwege, Nr. 80, am 10. Mai 1911 etn- getragen: Dem Kaufmann Hans Döhle in Eschwege ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Eschwege.

Eschweiler. [16791]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei de Firma: Eschweiler - Mühlen - Aktiengesellich4? zu Eschweiler - Jchenberg folgendes eing worden : i

Durch Beschluß der außerordentlichen General sammlung vom 18. April 1911 is die Gesell?! aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestim!“ worden durch Beschluß derselben Gencralver]am?! lung: 0 ftenis 1) Andreas von Grand-Ny, Gutsbesitzer in Kn?

bei Eupen, i 2) Henry Malpas, Mühlendirektor in Lútti®. Eschweiler, den 8. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. | es

In das Handelsregister des Königlichen 1 gr Essen ift am 10. Mai 1911 zu A Nr. Si etr. die Firma Dampfziegelei H. Bullmant «& C°, Caternberg, eingetragen: Die ¿Firma ! erloschen.

Exin. [16793]

Bekauntmachung. ft beute In unser Handelsregister Abteilung A T it unter Nr. 18 bei der Firma Moritz Ba

Exin eingetragen worden: Die Firma ijt crloshen-

Exin, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

7c Forst, Lausitz. S ens Im Handelsregister A Nr. 556 ift E érén Marie Peschke zu Forft (Lausit),. fe, ein- Inhaberin Frau Marie Peschke, geb. Da escke zu getragen ist, nebst Prokura für Wilhelm Peschke 3 Forst gelöst.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. Mai 1911

Forst, Lausitz.

[16795

ister A Nr. 225 ist betreffend die

- 20 Bil Fa ian, orst, der bisherige Inhaber L oppretéur Paul Fabian, Forst, gelös{cht und als änhaberin an seiner Stelle die verw. F1au Kauf- Sai Jda Fabian, geb. Kühns, zu Forst cingetragen. "al. Amtsgericht Forst (Lausih), 10. Mai 1911.

iberg, Sachsen. [16800] e Blat 640 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Maschinenfabrik Theodor Fuchs ¡n Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Zivilingenteur Hermann Theodor Fuchs ist aus- Teschieden. Das Handelsgeschäft haben als Gesell- schafter übernommen der Ingenieur Johannes Alfred Fröhlih in Freiberg und der Kaufmann Frit Walter Brandt in Camvina in Numänien. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1911 begonnen. Freiberg, am 13. Mat 1911. \ Königliches Amtsgericht.

eiburg, Elbe. i [16801] Ven das hiesiae Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist +1 der Firma Joh. Hinsch, Neulaud eingetragen: Die Firma lautet jeßt Wilhelm Hinsch; In- haber: Kaufmann und Gastwirt Wilh. Hin in Neuland.

“Sreiburg CElbe), 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. T1.

Freiburg, Schles. j [16802]

Sn unserem Handelsregister Abteilung A ist am 11. Mal 1911 die unter Nr. 50 eingetragene Firma Gustav Drescher in Freiburg i. Schl. gelöscht

worden

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freadenstadt. [16804] K. Amtsgericht Freudenstadt. Jim Handelsregister ist eingetragen worden : Abteilung für Einzelfirmen :

Am 10. April 1911 das Erlöschen der Firma Chr. G. Gaiser in VBaiersbronu, Inhaberin Anna Rosine Gaiser, geb. Mühleisen, Kaufmanns- witwe in Batersbronn.

Abteilung für Gesellshaftsfirmen:

Am 10. April 1911 bei der Firma Gaiser «& Flik, Dampfsägewerk in Rodt: Die Kauf- mannswitwe Anna Nosine Gaiser, geb. Mühleisen, von Baiersbronn is aus der Gesellschaft ausgetreten, deren Sohn Karl Gaiser, Kaufmann in Nodt, als Gesellshafter eingetreten.

Den 13. Mai 1911.

Schmid, AmteÒrichter.

Friedland, Mecklb. [16803]

In unser Handelsregister i heute zur Firma „Friedländer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft i, Friedland i. Mecklb.“ das folgende cingetragen worden:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 21. Ayril 1911 sind die § 3 Abs. 3, § 6 Abs. 2, 8, S1, 10 19 21, 25,29, 33, 35 jowie dle An- lage À des Statuts in der Weise abgeändert, wie dies aus der Anlage zu [F ersichtlich ist.

Friedland i. Meeklb., den 12. Mat 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 2.

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.

1) „Stadlinger & Früh“, * Langenzenn. Karolina Früh ist aus der C csellshaft ausgeschieden und der Ziegeleibesißer Julius Früh in Fürth als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Julius Früh ist erloshen.

2) „H. Landmann & Söhne“, Fürth. Mar Landmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fürth, den 15. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geithain. [16807] Auf Blatt 155 des Handelsregisters, betr. die irma Geithainer Maschinenfabrik, Moritz Väßler in Geithain ist heute eingetragen worden : Vie «irma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Geithain, am 11. Mai 1911.

GelsenKirchen. Handeléregister B [ 16806] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelseukirchen. Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma :

Aktiengesellschaft für chemische Industrie in

Gelsenfirchen-Schalfe ist am 10. Mai 1911 ein-

getragen worden:

Á Burch Beschluß der Generalversammlung vom

de Mat 1911 ift das Grundkapital um 500 000

durh Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber

Jautenden, vom 1. Januar 1911 dividendenberechtigten

tien zu je 10007, Nummer 2001 bis 2500, zum

autse von nicht unter 140 °% erhöht, sodaß das

Grundkapital jeßt 2500 000 Æ beträgt.

M 2 Uno 20 des Statuts ist das Wort

»Shalke“ in „Gelsenkirhen-Schalke" umgeändert.

Giessen. Bekanntmachung. [16808]

beJn das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen

Greglich der Firmen: s. Heinrich Wallach,

j ießen: Die Prokura der Heinrih Wallach Ehe-

qu ist erloshen; b. J. H. Fuhr zu Gießen :

Zte Prokura der Ehefcau Emma geb. Nödelsperager

2% Crloschen; c. Richard Fertsh, Gießen: Die

Grma ist erloschen.

leßen, den 9. Mai 1911.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Glatx. [16810] M unser Handelsregistèr Abteilung A is unter iz; ‘9 die Firma Ernst Böhm in Gabersdorf hi gas deren Inhaber der Kaufmann Ernst Böhm “Nbersdorf am- 11. Mai 1911 eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Glatz. Gt, / [16809] N; “nser Handelsregister Abteilung A ist unter dorf bei der Firma Auton Böhm in Gabers- Firm, M 11. Mai 1911 eingetragen worden: Die n if erlosMen. Kgl. Amtsgericht Glatz.

Glanchau. [16811] beits: Handelsregister für die Stadt Glauchau ist Sas auf Blatt 546, betreffend die Firma Franz h in Glauchau, eingetragen worden :

R Kaufmann Karl Nichard Hoch in Glauchau ît das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell- Gl ist am 5. Mat 1911 errichtet worden.

auchau, den 11. Mai 1911.

G Köntgliches Amtsgericht.

viwitz. Bekanntmathung, [16812] n g nser Handelsregister B ist bei der unter i elgetragenen „Oberschlesischen Eisen-

[16805]

C T

| bahn-Bedarfs-Aktieugescllschaft Friedenshütte

Zweigniederlassung Gleiwitz“ heute eingetragen worden: Dem Ewald Gritscbke in Beuthen OD.: Schl. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er be- rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeihnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Gleiwiß, 3. Mai 1911.

GÖPPingen. [16813] K. Amtsgericht Göppingen.

Im Handelsregister für Gesell schaftsfirmen ist heute bei der Firma Gebrüder Naft & Adams, Sitz in Göppingen, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gustav Na ist Ecnst Armbruster, Kaufmann hier, und an Stelle des ver- storbenen Eugen Nast ist dessen Schwester Wil- helmine Nast hier als neuer Gesellschafter eingetreten, Fire beide die Firma in unveränderter Weise fort- ühren.

Den 12. Mai 1911. Oberamtsrichter Hutt.

Goslar. Bekanntmachung. [16814]

In das, hiesige Handelsregister A Nr. 347 ift zu der Firma: Goslarer Hosenträger- und Gürtel- Fabrik Paul Gabbe in Goslar beute folgendes eingetragen: Der Ehefcau des Kaufmanns Paul Gabbe, Elisabeth geborene Delißsh, in Goslar ist Prokura erteilt.

Goslar, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. T.

Greiz. Bekauntmacung. [16815]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute auf Blatt 53 bei der Firma Otto Spaleck in Greiz eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Mar Joseph Spaleck erteilte Prokura erloschen ist sowie daß dieser und der Ingenieur Johannes Sbpaleck in Greiz als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelêgeschäft eingetreten sind.

Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1911 begonnen.

Greiz, den 12. Mai 1911.

Fürstlihes Amtsgericht.

GÜüSstrow. [16816]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Aenderung der Firma „Mecklenburg. Schuh- fabrik Max Samuel“ in „Deutsche Polier- bürsten- und -Creme - Aufträger - Judustrie Güstrow, Juh. Max Samuel“, eingetragen worden.

Güstrow, den 13. Mai 1911.

Großherzoalibes Amtsgericht.

Gumbinnen. Befanntmachung. [16817]

In unser Handelsregister B is bei der Littauischen Verlagsanstalt, Geseilschaft mit beschränkter Hafiung in Gumbinnen am 9. Mai 1911 eingetragen: Die bisherigen Gesellschafter Buchdruckereibe\itzer Julius Hippel in Gumbinnen und Alfons de Nesée in Initerburg sind aus- geschieden. Der bisherige Gesellshafter Buch- druckereibesitzer August Quandel in Gumbinnen ist Alleininhaber. /

Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

ameln. 2 116819]

Als jetziger Inhaber der im Handelsregister A Nr. 376 eingetragenen Firma Franz. Dietrich in Hamieln ist eingetragen der Kaufmann Wilhelm Grupe in Hameln. Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Louis Sagebiel in Hameln ist Prokura erteilt. :

Hameln, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hamm, Westf. [16820] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 12. Mai 1911 bei der Aktien-

gesellschaft (Zweigniederlassung) Bergisch

Müärkische Bauk Hamm in Hamm i. W. (Ne-

gister B Nr. 38): Ó In der Generalversammlung vom 1. April 1911

ist cine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 M

in der Weise beshloßen worden, daß 4166 Stück

neue auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar

4165 Stü zu 1209 #4 und 1 Stück zu 2000 6,

ausgegeben werden. Die Erhöhung ist erfolat. Das

Grundkapital beträgt jegt 80 000 000 6. Der Ar-

tikel 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages ist dem-

gemäß geändert worden.

Eannover. ; 4 [16821]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A. eingetragen :

Zu Nr. 2137 Firma Rudolf Schmidt: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Witwe Elisabeth Schmidt, geb. Ostheim, in Hanneover iagegangen. Die Prokura des Paul Arnke und des Curt Schmidt bleiben bestehen. s

Zu Nr. 3377 Firma Louis Uhde: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Chefrau des Ziaarrenfabrikanten Karl Uhde, Friederike geb. Schaper, in Lamspringe übergegangen. Die Prokura des Garl Uhde bleibt bestehen.

Unter Nv: 3903 die Firma Gebrüder Staffehl mit Siß Haunover und als persönlih haftende Gesellschafter Kaufleute Adolf Staffehl in Hannover und Theodor Staffehl in Hamburg. “Offene Handels gesellschaft seit 9. Mai 1911. Geschäftszweig ist der Verkauf von Bureaubedarfsartikeln. E

Unter Nr. 3904 die Firma Heinrich Voges mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kohlen händler Heinrih Voges in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 17 Firma Centralheizungswerke Aktiengesellschaft : Nach dem Beschlusse der außer ordentlihen (Generalversammlung vom 4. Mai 1911 foll das Grundkapital dur Ausgabe von 225 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 6 um 225 000 M erhöht werden. Der Beschluß ist ausgeführt worden; das Grundkapital beträgt jeßt 1575000 4. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 147,50 9/6 ausgegeben. Den Besitzern alter Aktien ist auf je 6000 A alter Aktien der Bezug einer neuen Aktie zum Kurse vou 150 9% angeboten. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Mai 1911 ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert : Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf die Summe von 1 575000 festgesezt und zerfällt in 1575 Aktien zu je 1000 M.

Zu Nr. 141 Firma Hannoversche Waggon fabrik Aktieugesellschaft: Durh Beschluß der (Generalversammlung vom 6. April 1911 ift das Statut wie folgt geändert: § 13 lautet jeßt: Der Bertrag (Gesellschaftsvertrag) wird zunächst bis zum 31, Dezember 1915 verlängert, Er gilt von da ab

jedesmal um drei Jahre verlängert, wenn er nicht spätestens se{chs Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt wird. Die übrigen Aenderungen dieses Paragraphen ergeben fich aus den Protokollen der Generalversaminlung voin 6. April 1911.

ZU Nr. 464 Firma Aerogen Aktiengesellschaft für Licht und Wasser: Dem August Dzulko in Haunover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinshaftlich mit cinem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gefellschaft befugt ist.

Zu Nr. 623 Firma Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig- niederlassung Hauuover: Moriß Neuhoff in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt, er und der Geschäftsführer Hermann Albert Bumke ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Theodor Paulus in Magdeburg und Wilbelm Meier in Haunover find zu weiteren Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß sie die Gesellichaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geshäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten können. Die Pro- tura des Moriy Neuhoff ist erloschen. Robert Voß in Hannover ist zum Gesamtprokuristen der Zweig- niederlassung in Hannover bestellt, mit der Maß- gabe, daß er die Firma der Zweiguiederla\ssung nur in Gemeinschaft mit dèm Kaufinann Wilhelm Meier oder mit einem Gesamtprokuristen der Hauptunieder- lassung zeihnen darf.

ZU Nr. 6412 Firma Hermann Gochy «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Georg Nolte, Hannover, hat sein Amt niedergelegt.

Unter Nr. 698 die Firma Deutscher Adler, Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß Haunover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1911 festgestellt worden. Der Gegen- stand des Unternehmens ist der Bergbau, insbesondere der Erwerb, die Verwertung und Nutzbarmachung von Bodenbestandteilen jeder Art. Das Stamm- fapital beträgt 20000 . Die Gesellschafter Diplomingenieur Carl Birk in Hannover und Hermann Döpcke in Hannover-Herrenhausen baben mit dem Hofbesizer Heinrich Voltmer in Namlingen einen Vertrag auf Gewinnung von Bodenbestand- teilen, insbesondere Oel, am 1. Oktober 1910 ab- geschlossen. An diesem Vertrage ist der Gesell \chafter Birk mit 2°/,4 und der Gesellschafter Dörcke mit 1/16 beteiligt. Die Gesellschafter haben ihre Anteile als Sacheinlagen eingebracht, und ijt der des Birk mit 19 500 4 und der des Döpcke mit 500 bewertet und zu diesem Betrage angenommen. Geschäftsführer i Diplomingenieur Carl Birk in Hannover. Veröffentlihungen der Gesellschaft ge- {chen durh den Preußischen Staatsanzeiger unt Neichsanzeiger.

Hannover, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Harburg, Elbe. [17030]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg- Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer in Harburg ist eingetragen, daß die Prokura des Direktors Dr. Hans Lüttke in Harburg er- loschen ist.

Harburg, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 1X.

Harburg, Elbe. [16823] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg- Wien, vormals Menicr J. N. Reithoffer in Harburg ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Albert Prange in Harburg ift dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit dem Vorstand oder einem

anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu:

zeichnen. j Harburg, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsaeriht. 1X.

Harburg, Elbe. [16822]

In das hiesige Haudelsregister Abt. B Nr. 30 Schützenpark Actiengesellschaft in Harburg ist beute folgentes eingetragen: An Stelle des ver storbenen Kaufmanus Ferdinand Clgehausen in Har burg ist der Tischlermeister Heinrih Stöver in Har- burg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Harburg, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 1X.

ETASPE. Bekanutmachung. [16824]

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 178 eingetragenen Firma Peter Schöttler zu Daspe vermerkt: ; ee bisher von dem Fabrikanten Friy Schöttler sen. zu Haspe geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven ohne Aenderung der Firma auf die Fabrikauten Friy Schöttler jun. und Hugo Schöttler zu Haspe übergegangen. : x

Die nunmehr aus diesen bestehende offene Handels- gesellschaft hat am 7. April 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. E

Dem Fabrikanten Friy Schöttler sen. zu Haspe ist Prokura erteilt.

Haspe, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Sandel8regifter. [16825]

Zum Handelsregister Abt. A Band 111 wurde ein

etragen: s O.-3. 123: zur Firma „Philipp Burkhardt“ in Heidelberg: Inhaberin is nunmehr Kohlen händler Philipp Burkhardt Wwe., Berta geb. Benniker, in Heidelberg. ;

O.-Z. 339: zur Firma „P. J. Landfried““ in Heidelberg: Dem Kaufmann Franz Alfred Koch in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt.

Ferner Abt. B Band 1 O.-Z. 71 zur Firma ¡Rheinische Creditbank Filiale Heidelberg“ in Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsiße in Maunheim: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. April 1911 foll das Grundkapital um 10 000 000 4 erhöht werden. Das Grundkapital ift um 10 000000 M erhöht und be- trägt jeßt 95 000000 «e. Wilkelm Zeiler und Laurent Böôgel sind aus dem Vorstand der Gesell- schaft ausgeschieden, August Neiser, Bankdirektor in Mannheim, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Nach dem Beschlusse der Generalversamm- lung vom 8. April 1911 ist § 5 Abs. 1 des Gesell- schaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapttals abgeändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 121 9%.

Heidelberg, den 12, Mai 1911.

Großh, Amtsgericht, 111,

Jena. Bekanutmachuna. [16826]

Auf Nr. 22 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen die Firma Thüringische Elek- tricitätsversorgungs - Gesellschaft mit be- schränkter Hastung, Siß Jena. Der Gefell- schaftsvertrag ist am 4. April 1911 auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist

1) Erzeugung und Vertrieb elektrischer Energie für Beleuchtungs- und andere Zwecke sowie die Ausführung dazu gehöriger Leitungs-, Haus-, In- stallations- und fonftftér Ae

2) zur Erreihung dieses Zweckes ist die Gesell- {aft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unter- nehmungen zu erwerben und zu veräußern, sich an folhèn zu beteiligen oder deren Vertretung zu über- nehmen. | Du Stammkapital beträgt 300 000 Æ. Ge- {äftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Müller in Jena. ‘Die Vertretung der Gesells{aft und die Zeichnung der Firma geschieht, wenn ein Geschäfts- führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge schäftsführer oder Prokuristen bestellt werden, ent- weder dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Profuristen, und zwar in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Ge- sellshaft ihre Namensunterschrift Heifügen, „Pro- kuristen unter Hinzufügung eines dieses Verhältnis andeutenden Zusaßtes. i Die bfentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen bus D etaalibris Neichsanzeiger. Jena, den 5. Mai 1911. / E Großherzogl. S. Amtsgertcht. 11.

Kehl. [16827] Ins Handelsregister Abt. B Bd. I wurde bei O.-Z. 7 eingetragen, daß die Firma „Französische Feuerverficherungsaktiengesellshaft des Phö- nix in Paris Niederlassung für das Deutsche Reich in Neusfreistett“‘ erloschen ist,

Kehl, den 6. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht.

Kehl. [16828] Zum Handelsregister Abt. A Band 1T wurde heute eingetragen : i &

O.-Z. 27. Firma Michael Krieg in Neumühl

bei Kehl. Inhaber ist Michael Krieg, Bauunter- nehmer in Neumühl. Geschäftszweig: WBau- materialien- und Baugeschäft. . O.-Z. 23. Firma Georg Müll in- Legels- hurst. Inhaber ist Georg Müll, Kaufmann in Leaeléhurst. Geschäftszweig: Gemischtes Waren- geschäft.

Kehl, den 9. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. Kempten, Algiu. [16829] Handelsregistereintrag.

Johann Carl Farina Georgs-Platz N°_ 9. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Krichel in Reutin ein Parfümeriefabrikations- und Handelsgeschäft, dessen Siß er von Cöln nah Neutin bei Undau verlegt hat.

Kempten, den 12. Mai 1911.

K. Amtsgericbt.

Kirchheim u. Teck. [16830] K. Amtsgericht Kirchheim u. Tek. :

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde neu eingetragen die Firma Gießereimaschinen- fabrik Kirchheim-Teck Rudolf Geiger. Inhaber: RNudolf Geiger, - Ingenieur in Kirchheim u. T. Hauptniederlassung tn Kirchheim u. T.

* Herstellung von Gießereimaschinen.

Ven 12, Mal 1911.

Landgerichtsrat Wider.

Königsberg, Pr. Sandel8register [16831] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. ingetragen ist in Abteilung A : An L ae

Bei Nr. 84: Das in Garbe bei Cranz unter der Firma H. Rohr bestehende Handelsgeschäft der Witwe Elise Rohr, geb. Gnaß, ist auf den Kauf mann Hermann Otto Nohr în Garbeck bei Cranz übergegangen, der es in unveränderter Firma fortfezt

Am 12, Mai 1911:

Bei Nr. 678 für die Firma Jenisch & Klose hier: Dem Nichard Guseck in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Um 13. Mai 1911:

Bei - Nr. 1837 für die Firma Max Zander

hier: Die Prokura des Max Großmann i|t erloschen

Kötzschenbroda. - [16832 Im Handelsregister ist beute auf Blatt 231 di offene Handelêge]ellschaft Architekten Gebrüder Kießling in Köhßschenvroda—Dre®sden folgendes eingetragen worden. Gesellschafter find die Baumeister Ernst Leopold Kießling und Edmun Walter Kießling, beide tn Kößschenbroda. sellschaft ist am 1. Oktober 1903 erridtet v (Angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architel und Bauausführung sowie Grundstücksver Köhßschenbroda, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Ionstanz. Handel®8register.

úIn das Handelsregister Bd. I O.-3. 1 Motorbootgesellshaft Koustanz mit \{chräuktcr Haftung in Koustauz trde tragen : j

Die Gesellschaft ist aufgelöst getreten. Als Liquidatoren sind bestellt de Neynier, Kaufmann in Neuchâtel Berthoud, Bankier in Neuchâtel Courvoisier, Bankier in Pari

Konstauz, den 9. Mat 1911.

R T § I Großh. Amtsgericht.

0

“A

Kottbus. Vekanntmachung. [16834] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 717 die Firma „Johannes Schueider“ mit dem Nieder lassungsorte Kottbus und als ihr Inhaber der Kauf mann Johannes Schneider in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 8. Mai 1911. Köntgliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [16835] In unserem Handelsrègisker A ist bet der unter Nr. 447 eingetragenen Firma „Richard Koppe“ vermerkt, daß dem Kaufmann Conrad Neimann in Kottbus Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der Handlungsbevoll- mächtigten berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Kottbus, den 9. Mai 1911.

Köntglihes Amtsgericht,