1911 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oester- | a. Hochofenkoks 14,50—16,50 4, ‘b. Gießereikoks 17,00—19,00 4, / Wetterbericht vom: 19. Mai 1911, | uhungsfsaden. A 80 L L B reichisch-Ungarishen Bank vom 15. Mai (in Kronen). | c. E I und IT 19,00—22,00 ; V. Briketts: Briketts x Vormittags 94 Uhr. G F B f n eluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. F 9 Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai: Notenumlauf | je nach Qualität 10,00—13,25 4. Die nächste Börsenversammlung | E T I E = D ; erfäufe; Verpachtungen, Verdingungen 2c. cen Î i Wf An ct c 2 118 661 000 (Abn. 83 970 000), Silberkurant 312 617 000 lten findet am Montag, den 22. Mai 1911, Nachmittags von 34 bis 4} Uhr, Wi J 4. Nerlosung, 2c. von Wertpäpieren. S 1 565 000), Goldbarren 1 334 095 000 (Zun. 2 441 000), in Gold | im „Stadtgartenjaale*“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Name der è ë Wind- tterungs, i 5, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Is N E E ILEN a 0a, A 000 s Beobachtungs-| 28 5 nug, f la, J n. 00), Lombard 58 054 00 n. 1 Dypo- ; S0 n Es 1 i E i Ï i j tbekfendarlehne 299 996 000 (Zun. 2000), Pfandbriefeumlauf Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. station Sf stärke 2% Stunden / 1) Untersuhungssachen; :fwohnjebude mit. redtem Soiterlgel” 0 Do! Bav: ilde 0 vine Id R E Dee R A E L Ae d 700, 8 0 ta S T und Hof | Bayerischen Hypot eten- und Wechselbank in München Am 30. April 1911 zahlen Sie für diesen Prima- i [18126] zung. S en O i LUNS 419 Kartenblatt, 27 | A 3b Nr. 8320 vom 1. August 1891 über 1500 4. | Wechsel an die Ordre Herren Gustav Heise & C°_ 763| meist bewöltt Sn der Untecsuchungs|ache gegen den Grenadier N X. mit einer Die Inhaber vorbezeihneter Urkunden werden Duderstadt die Summe von Siebenhundert Mark 761) ziemlich beiter 7c Kanold der 7. Komy. Grenadierregiments röße von 12 a 48 qm. Es ist in der Grund- aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den den Wert erhalt d siellen ibn in Rechkic 76o Ri I tr. 11 in Breslau, geb. am 8. 3.-1890 in Breslau, M errole des Stadtgemeindebezirks Berlin | 4. Oktober 1911, Vormittags G Ubs in laut Beri Gt alten und stellen ihn in Rechnung TER R eiter wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff., dies Ne Sie “a4 und in der Gebäudesteuerrolle Zimmer Nr. 88/1 des Justizgebäudes an der Luitpold- | S Herrn Karl Luke gez. Gustav Heise & C°_ vorwiegend heiter des Militärstrafgeseßbuchs “sowie der §8 356, 360 t einem jährlihen Nugungswert | straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Nechte bei fro in Salzwedel 756| meist bewölkt der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hier- 2 Wfa U P ONEE Der Versteigerungsvermerk dem unterfertigten Gericht anzumelden und die | & zahlbar bei der Göttinger Bank 757| meist bewöltt durch Sg aw, N 1 Ra a 19 M T O eingetragen. Uetinben A Get, widrigenfalls deren Kraftlos- in Göttingen. E Gr ; (0, O erl, - April 1911. lärung er vird. Tas L E anen A0 Bride S men E Gericht der 11. Division. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. München, ben 15. Mrz 1911 O O Eee aa Psennig, 59] meist bewölkt L E ETESUNA E K. A icht. R O Sea a Uet S132 Bekanntmachung. mtsgericht. beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf- 757) giemlid beiter YW ‘D urh Besdhluß der Strafkammer des Landgerichts | “So oge eo nHEversteigerung. foll das in | [17449] Vos gefordert, spätestens in dem auf den 3. Novembee 756| meist bewöltt Aschaffenburg „vom 2. März 1911 wurde auf Grund | Réinickendorf bel im A N Bie Ebeleutei Fo E ; 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- L ewdltt L R-St.-G.-B. die Bescl intcendorf velegene, im Grundbuche von Reiniken- | _ Die Cheleute' Fellhändler Ferdinand Nicolai und | ;;: en Get Daira Gerkefrahs Ny 2 754 Gewitter 8 339 R id befindli ie Beschlagnahme des im | dorf Band 97 Blatt Nr. 1745 zur Zeit der Ein- | Henriette, geborene Peter, zu Hörbach, haben das ne erichte, E «Serberstraße Nr. 3, 799\Nachm. Niederschl. 0 Bachmann 1 T E u aouna E gderitienls auf den Namen A e Schuldverschreibung der Nassauischen Rer es E e 759 ift bewölft ried Ba - geb. 14. TV.-1f 18- | des Maurers August Behrend in Reinickendorf ein- | Landesbank über 500 46 Budhst. O. b. Nr. 2774 | £09 E R Le Porp egen, (57 meist bewilE- vAli@afenburg, den 17° Mal 1911 getragene Grundsä am 23. Juni 91A, Vor: | beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird uf, | idrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Os ewo Aschaffe E ge Erste Sf t d mittags L0 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, | gefordert, spätestens in dem auf den 9, Januar " Götti Seh S, Sobruar:1914 756|[Vorm. Nieders. è aat8anwalt. 2 e, Brunnenplag , Zimmer hi AGLNLRRE 10 Uhx, vor dem unter- 7 Rantalibes Acmtdareide: [ 754/Nachts Niederschl. 18131] : t. 90, 1, bersleigert werden. Das in Reinicken- | zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, anberaumten Ai 2) i tedutad au 0E 52ianhalt. Niederl, g. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen. | dorf, Klirstraße 4, belegene Grundstück enthält | Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die | [17132] Aufgebot. average Santos Mai 563 Gd., September 54 Gd., Dezember (Wilhelmshaxy,) Jn der Strafsache gegen. den am 10. November | Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Haus- | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | Die Hinterlegungsstell 8 Königlichen Regieru | ; 524 Gd., März 524 Gd. 6 [NNO 3) bedeckt 768)“ meist bewölkt : 18î9 in Aalen geborenen Johannes Maier wegen | garten und besteht aus dem Trennstück Karten- | der Urkunde erfolgen wird. in Schleswig bat das Aufgebotsverfabren bezügli __ Berlin, 18. Mat. Marktpreise nad Ermittlungen des * Budapest, 18. Mai. (W. T. B) Raps für | Stornoway | 771,6 NNO 3\bede Mett. vewölft Perlebung der Wehrpflicht wurde. die unterm 17. De- | blatt 1 Parzelle 1168/22 von 5 a 76 qm Größe. | Wiesbaden, den 8. Mai 1911. der folaAbat Ea H Ao ea Nren Degüglid) Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der | otugust 14,00. i (Kiel) mber 1900 verfügte Vermögensbeshlagnahme wieder | Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- Königliches Amtsgericht. Abt. 4. R näher bezeichneten Massen, die an den Doppelzentner für : Weizen, gute Sortef) 20,60 46, 20,58 4. Weizen London, 18. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 8800/6 | Malin Head | 7704 NW_ 3wolkig 767 vorwiegend heiter aufgehoben. bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1712 und in | r,-,5 A E Tee E Ea anittelsortef) 20,56 4, 20,54 6. Wetzen, geringe Sorte) 2052 #, | Mat 10 ‘h. 64 d. Wert, ruhig. Javazucker 960% prompt (Wustrow i. M) Den 16. Mai 1911. ‘der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1133 mit einem | (17234 09510 pra Vaforen Vio Ma ee P ete 20,50 4. Roggen, gute Sorte) 16,75 4, 16,74 4. Roggen, | 71 d 0 b, none) G "1g. Valentia 770.1 Windst. |wolkenk. 767| ziemli heiter Staatsanwalt Hahn. jährlihen Nußungswert von 4947 4 verzeichnet. | - Die Eheleute Fabrif[chlosser Heinri Laue und Pon bezw. Behörden hinterlegt worden sind, Miittelsorte{) 16,73 M, 16,72 M. Roggen, geringe Sorte) 16,71 4, London, 18. Mai. (W. T. B.) (S&luß.) Standard- j | ; M iebz. Pei | ————— Der Versteigerungsvermerk ist am 29. November 1910 | Penriette geb. Mäkler, beide in Eimsen, haben das ot für di i rhristi 16,70 Æ. Futtergerste, gute Sorte®) 18,40 4, 17,50 4. | Kupfer stetig, 545/16, 3 Monat 543. N Scill 768,1 NW 2 halbbed. 760 ziemlich helier O Verfügung. in das Grundbuch eingetragen. ufgebot der fieben Mantelbogen zu den 3{ prozentigen | gp, 2/99 H für die Erbin Dorothea Christine Futtergerste, Mittelsorte*) 17,40 4, 16,50 #. Futtergerste, Ale ebo a A Me (Ww S. S). Bäkmo bitte cily / ha :| ler_ n e ntersuhungsfache gegen den Rekruten Verlin, den 21. April 1911. Schuldverschreibungen der Kreissparkasse des Kreises T S E Naa Vehrens, unbekannten geringe Sorte) 16,40 46, 15,69 4. Hafer, gute Sorte) 19,30 #, | Umsay: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. R 8 os fon G T M1 dem Landwehrbezirk Dieden- | Königlihes Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | [lfeld zu Alfeld Lit. L Nr. 4143, 4144, 4145, 4146, Na A S on N On) Ver Mera Ban 18,80 6. Hafer, Mittelsorte*) 18,70 4, 18,30 4. Hafer, Tendenz: Stetig. Amerikanishe middling Ueferungen: Stetig. Aberdeen 768,8 [NW 4lbedeckt 767) meist bewölkt hofen, ge E i ai 1888 zu Weimerskirh, wegen —— 4147, 4148 und 4149 von je 600 1 beantragt. Ae Ta in Dldesloe am 15. September 1879. geringe Sorte*) 18,20 4, 17,80 6. Mais (mixed) gute Sorte | Mai 819 Mal-uni 8.10 Aunk-Juli 8,00, Juli. ugust 794 (Magdeburg) fuhnenflucht, wird die unter dem 30. Dezember [17800] Zivangsverstcigerung. Der „Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 6 2) 29/40. fb 1E den Kanzlisten E. Ochs in Flens- 15,60 J, 15,20 # Mais (mixed) geringe Sorte —,— M, | Ay ust-September 7,67, September-Oktober 7,26, Oktober-November | Shields 768,3 [N 766] ziemli beiter 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf- | Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in spätestens in dem auf den 15. Februar 1912, Nu z: Dk. der Hinterlegung in Amerika, unbekannten —,— A. Mals (runder) gute Sorte 15,40 4, 15,00 4, | 707 November-Dezemb 70 Dezember-Januar 6,99, (GrünbergSchL) gehoben. | Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) | Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | Aufenthalts, hinterlegt vom Gerichtévollzieher Jüttner Nichtstroh —,— H, —,— #, Heu —,— H, —,— 4. (Markt- | Febr 6,99. E E lyhead 768,3 NW 4 wolkig 766] meist bewölft Meg, den 17. Mai 1911. j Band 137 Blatt Nr. 3256 zur Zeit der Eintragung | Zimmer Nr. 44a, anberaumten Aufgebotstermin seine |** Zeuter aue % November. 1980, (T ballenpreise.) Crbfen, gelbe, zum Kochen 50,90 4, 30,00 4. M ‘Vize 18. Mai. (W. T. B.) (S@luß.)\ Roheisen Doroyea E A / Gericht der 33. Division. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des | Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | „el (14 M Nest und 11,17 (6 Zinsen auf Grund

: l / ; (Mülhaus., Els,) Z i M isters K Mahnecke Nor lt ; widrigenfalls die Kraftloserf[z P der Berfügung des Königlichen Amtsgert{ts Alto Speisebohnen, weiße 50,00 4, 30,00 A4. Unsen 60,00 8 ; O A 619 V ; „„(aurermei]ters Karl ahnecke zu Berlin ein- | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- N E ILLOTEQIEIE OMLLSGETIC)TO Altona 20,00 6. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 46, 6,00 6. Rindfleisch fest, Da eis e E E T B) (SâlUs). Robzudar Isle d’Aix 763,8 |[NNO 4bedeckt 764¡Nachm. Niederschl. (18127) erfügung getragene Grundstück am 13. Juli 1911, Vor- | folgen wird. [TT c V.-N.-M. 557/80 vom 5. Juli 1880 in Sachen

A Die wider den Rekruten (Eduard Neundorf a. d. | 2; ; 7 ; s Meckert geaen Robwer Ma 2s c von der Keule 1 kg 2,40 Æ, 1,60 4, do. Bauhfleish 1 kg i G ari i i : : (Friedrichshaf.) 4B. 11 Bochum in Nr. 39 c 5. | mittags L0 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht, Alfeld (Leine), den 15. Mat 1911. acedert gegen Fohwer wegen Protestes des C. E. 1,70 4, 120 4, Stwetnefleish 1 kg 190 Æ, 120 Æ | Ne 8 für" 100 1e M 36 Sin Ber aua er rid, | St. Mathieu | 768,0 [NNW 4 heiter : " Fahnenfluhiterklärung ter | an der Gerichtsstelle, Brunnenplag, Zimmer Nr. 32, Königliches Amtsgericht. 1. (1, ganghans, hinterlegt in Altona am 15. Sep-

767cnbalt. Nieders. 8 7 N

L ; : i erie anzeigers erlassene Fahnenfluchtserkl ; i r Nr. es Amt A

KRalbfleish 1 kg 2,40 4, 1,40 #4. Hammelfleish 1 ks | Öftober-Fanuar 311. Eo a fluhtéerklärung vom | 7 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt [17823] Aufgebot. E S I : 2,20 4, 1,40 . Butter 1 kg 2,80 M, 2,20 4. Eier Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Java-Kaffee good | Grisnez 765,6 [NNO 4 bedeckt /9,99 4 Und 29 Zinsen für den nach

(Bamberg) 11. 2. 1911 wird aufgehoben. T S L L

763| ziemli heiter Münster i. W., den 17. Mat 1911 in Berlin, Sprengelstraße 38, besteht aus Hofraum Nr. 2499. Der Kaufmann Ludwig Swaufler' in | Amori? Ml l

T Ep . E . L A C 24117, 5A 3 J LL. C . als DL( (C L 4 Schaufler U er ( C 8 V "v +5 HoEAN ck11 c (N Dr!

60 Stü 4,50 M, 2,80 Æ. Karpfen 1 kg 240 4, 1,20 M. ordinary 47. Bancazinn 118. Paris 763,9 (N 5\Regen 760 Gericht der 13. Division. E e 0 ist 10a 83 qm Stuttgart bat das Aufgebot des Sub eabtan 4 Rebe G E Tae Mou a E

Aale 1 kg 3,00 M, 1,60 M. Zander 1 kg 3,80 M, 1,40 4. Antw B A troleum. ; ck08 ; u Gta x tr, 29 012 der Grundsteuer- | hriefs der Rhein. Hypothekenbank Mannheim über | wia. Holttetig a 0, Hinterlegk von dem Schles

Hechte 1 kg 2,80 4, 1,20 4. Barsche 1 kg 2,00 M, 1,00 M Antwerpen, 9. al. ( .) eiroieum Vlissingen 765,0 |N 3|Negen L Jcannheim über | wig-Holsteinishen Trainbataillon Nr. 9 in Nends- S M / Ml / S S S1 * | Naffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Mat 19 Br., Silber 7637 N 3 [wolkig

763 [18129] mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ein- | - i ck ; B ob 2 hos, T *| 900 6 Lit. C Serte 88 Nr. 6774, zu 40/6 vro | burg am 11. Feb 1880 Stleie 1 kg 340 4, 1,20 4. Bleie 1 kg 1,60 4, 0,80 46. t er 763 In der Untersuungsfahe gegen den Rekruten | getragen. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grund- | Jahr verzinalih, beantragt. Dee Faböer pee beo | burg am 11, Februar Krebse 60 Stück 30,00 4, 2,00 46. \ Co R 0A" do. Juni - Juli 194 Br. Ruhig. Bodoe 764,6 N 2lheiter zinslih antragt. Der Inhaber der Ur- 9) 9,00 e für den Zigarrenarbeiter Borsum in

: Landwehrbezirk Stutrgart Wilhelm Ludwig | sück nah der Bescheini des K ) R E 763 vom Lan j Tg ilhelm Ludwig [eintgung des Katasteramts vom | funde wird a dert, späteste ; R ; Ln aar j : T T7: H S êhäuffele, wegen Fahnenflucht, wird die unter dez | 20. Februar 1911 nicht nahgewiesen. Der Ner- ausgefor ert, Jpatejlens in dem auf Leide in der Zwangsvollstreckungs\ache des Zigarren- 5) Frei Wagen und ab Bahn. New York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle | Christiansund 766,8 NO 3 Schnee 764 li Dezember 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung 2c. | steigerungsvermerk ist am 2. "März 1911 in M I Un Gon ia PIRIS OLS, Vorm. | fabrikanten Heinrich Off in Heide gegen Borsum, loko middling 16,10, do. für August 15,43, do. für Oktober 13,28, | Skudesnes 762,6 [WSW 4 bedeckt 762 gnäß § 362! M.-St.-G.-O. hiermit aufgehoben. Grundbuch eingetragen. [I. Stet Zir em Am 8geriht Mannheim, XVI, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Gerlach in Heide i. H. do. in New Orleans loko middl. 151/16, Petroleum Refined (in Cases) Vards 765,3 (D 9 wolkig . Stol, Zimmer 112, Saal B anberaumten Auf- | am 12. Januar 1881. 8,75, do. Standard white tn New York 7,25, do. do. in Philadelphia 2 '

: : 764 e Ae Geri#t per 26. Divi Eni Atdo ride B A ane Abtei gebotstermine feine Rehte anzumelden und die Ur-| 6) 1725 # Nest und 312 4 insen in der Kursberichte von auswärttgen Fondsmärkten. 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western | Skagen 760,6 |ONO 2 halb bed.| 760 « Vibiston. gee mmngeridt Derttn-Zedding. Abteilung 7. | funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | Zwangsvollstreckungssahe F. H. Petow Söhne in Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (S@luß.) Gold in. | sleam 8,35, do. Rohe u. Brothers 8,55, * Zudcker fair ref. | Han1tholm 760,7 NO 2[Nebel | i

Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das | Muscovados 3,36, Getreidefraht nah Liverpool 14, Kaffee Rio Kopenhagen | 759,7 |[NO 2 wolkig

Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenschaften- Niederla}ung 2c. von Rechtsanwälten, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung- Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ver DS9ID

Preis für den Naum einer 4gespalteneu Petitzeile 30 .

Niederschlag in Stufenwerten *)

Wettér

Barometerstan! vom Abend

296 200 000 (Abn. 1 813 000), steuerpfliht. Notenumlauf 11 949 000 | Kornzucker 88 Grad o. S. 10,00—10,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. (Abn. 87 975 000). —,—. Stimmung: Nuhig. Brotraffin. 1 o. F. 20,25—20,50. |

London, 18. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Total- | Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00—20,25. | Borkum 762,2 [N __ b\bedeckt reserve 28 278 000 (Zun. 985 000) Pfd. Sterl. , Noten- | Gem. Melis 1 mit Sack 19,50—19,75. Stimmung: Ruhig. | Keitum 760,9 |NNOD 3 wolkig umlauf 27 873 000 (Abn. 285 000) Psd. Sterl., Barvorrat | Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg : Mai 10,577 Bamb 759 5 NNW 3 bedeckt 37 701 000 (Zun. 700 000) Pfd. Sterl, Portefeuille 29 635 000 | Gd., 10,60 Br., —, - bez., Juni 10,574 Gd., 10,60 Br., —,— bez., | Hamburg : 2 (Zun. 280 000) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 41 178 000 | Juli 10,624 Gd., 10,674 Br., —,— bez., August 10,67} Gd., 10,70 Br., 1 Swinemünde | 757,8 |NO wolkig (Zun. 1 371 000) Pfd. Sterl, Guthaben des Staats 13 954 900 —,— bez., Oktober-Dezember 9,674 Gd., 9,70 Br., —,— bez. | Neufahrwasser| 755,8 N - A4sheiter (Abn. 115 000)- Pfd. Sterl., Notenreserve 27 021 000 (Zun. 893 000 Stimmung: Ruhig. Wochenumsaß : 76 000 Zentner. PVeetnel 756 7 |DNO 2|wolkia Did. Sterl, Regierungssicherheit 14 971 000 (unverändert) Pfd. Ster Coln, 18. Mat, * (W. L. B) RUbol loko 64,00 NaDei 7698 N beredt

rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 51} gegen 505 in der | Oktober 62,50. ; Vorwoche. Clearinghouseumsaß 313 Millionen, gegen die ent- Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) (Börsens(lußbericht.) | Hannover 760,1 |NW bedeckt

spreWhendè Woche des Vorjahres mehr 24 Millionen. Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 434, | Berlin 756,6 |NW halb bed.

Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Bar- | Doppeleimer 444. Kaffee. Felt. Offizielle Notierungen | Dresden 756,9 |Windit. |bedeckt

vorrat in Gold 3 240 916 000 (Zun. 4 546 000) Fr., do. in Silber | der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko Bresl 7531 Ñ 3 |bedeckt 854 052 000 (Zun. 3 382 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und | middling 80. reslau !

der Filialen 1 047 330 000 (Zun. 27 869 000) Fr., Notenumlauf Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerik. | Bromberg 754,4 NO 3/bedeckt

5 101 858 000 (Abn. 53 647 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten | \pez. Gewicht 0,800° loko ruhig, 6,50. Metz 761,1 |NO * 4\wolkig

613 362 000 (Zun. 16 813 000) Fr., Guthaben des Staatsshaßes Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Frankfurt, M.| 760,0 /NO 4 bedeckt

5

4

6

190 326 000 (Zun. 51 424 000) Fr., Gesamtvorshüfse 617 132000 | Zuckermarkt. Nuhig. Nübenrohzucker 1. Produkt Basis n -

(Abn. 10 321 000) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 17 030 000 (Zun. | 88 °%/9 Nendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, . Mai Karlsruhe, B. | 759,6 |NW bedeckt

499 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten- ‘| 10,574, Juni 10,60, Juli 10,65, August 10,70, Oktober-Dezember | München 756,4 |NW bedeckt 9,675, Januar - März 9,80. Kaffee. Stetig. Good Zugspige 524,2 |N ¡Schnee

umlauf 80,26.

O OPINIOIOILINOIOOROIDDDOSD

O

[Ey

E E Se

wolkig

Î

OD|DOPIOIDODDO Sm m0 O O O e, O S

760 (18121 Verfügung. [110298] Aufgebot. der Urkunde erfolgen wird. Friedrichsholm und des Handelsmanns Fritz Brammer Z 759 i L gegen den Musketier Ludwig Breuer der Nachbezeihnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft Mannheim, den 15. Mai 1911. in Heide gegen Joh. Witt, hinterlegt vom Gerichts- Kilogramm 73,00 Br., 72,50 Gd. Nr. 7 loko 113, do. für Juni 10,60, do. für August 10,50, Kupfer Stodckbolm 7615 N 2 [wolken 761 A Inf.-Negts. 70 am 18. April 1911 er- | gemalt ist, werden zum Zwee der Kraftloserklärung Der Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts. vollzieher Gerlach in Heide i. H. am 8. Januar 1881. Wien, 19..Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) | Standard loko 11,75—11,85, Zinn 43,123—43,25. Sernösand 7603 NW 2 bebet 769 M Saduenfluczterklärung wird hiermit zurü- G E Saite A [17807] J E 6 Nest und 134,34 4 Zinsen in der Einh. 4% Nente M./N. pr. ult. 92,35, Einh. 4%, Rente ernojan ' 9e “euadids ; auf Antrag der Ziegeleibesißzerseheleute Jakob Der Termin vom 15. November 1911 zum 2wecte | 4krelliache des Zieglers Adolf Neumann in Speckels Januar/Juli pr. ult. 92,35, Oesterr. 49/9 Rente in Kr.-W. pr. ult. Verdingungen Haparanda 759,6 S 2\wolkig 762 Trier, va N at 1E und Anna Angst in Steinfeld die 31 07 tigen der Fraftloverkléruna_ E L, S Veit gegen den Ziegeleibesißer Johann Gottlob Schötßel 92,35, Ungar. 4%/9 Goldrente 111,80, Ungar. 49/4 Rente in Kr.-W. A h E Wisby 759,8 [NNO 4lheiter 760 Gericht der 16. Division. Bayerischen Gisenbahnanlehens\huldvershreibungen | Frankfurter Hypothekenbank Serie 18 Lit. 1 daselbst, , hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Johs. 91,35, Türkische Lose per medio 250,30, Orientbahnaktien pr, ult. | (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reihs- und Staats- Karlstad |_ 7620 Windsk heiter [9 4 761 E Serie 2438 Kat.-Nr. 121 859 und 121 860 zu je | Nr. 131 181 über 300 (6 wird aufgehoben, da si Paulsen in Bramstedt am 13. August 1880. —,—, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 752,50, Südbahn- | anzeiger“ ausliegen, können in den He a Rb in dessen Cxpedilion 1. S NNW 7 beded A 1000 6, Serie 119 Kat.-Nr. 11 868 zu 600 4 und | der Pfandbrief aufgefunden hat. 8) 195,70 4 Versteigerungserlös für den nah gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult, 110/29, Wiener Bankvereinaktien während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Archangel LuBE NNW T T r 7A E A J 9 \ S 107 N Ae R zu 400 M. E Fraukfurt a. M., den 6. Mai 1911. E Le A randmann Claus D. Paulsen 542,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 642,75, Ungar. allg, Deskerreid-Ungarn. Petersburg 762,1 SO 1 wolfenl. "5/0 l ) Aufgebote, Verlust- u. Fund- | „2 guf Antrag der Spenglermeisterseheleute Iosef Königliches Ümtögericht. Abt. 18. in Süderbeistedt, unbefannten Aufenthalts, in der Kreditbankaktien 813,00, Oesterr. Länderbankaktien 532,00, Unionbank- cit ats y O ¿ Riga | 758,9 Windst. |\bedeckt 13| 0 [759 « E und Martha Schmid in Ettal die 4% igen Pfand- E Privatklagesache Paulsen gegen die Ehefrau des Ar- aktien 614,50, Deutsbe Neichsbanknoten pr. ult. 117,40, Brüxer | 29. Mai 1911, 12 Uhr. Arbeiterunfallversicherungsanstalt für Vin 766260 Shbetct | 10 achen Zustellungen U dergl briefe der Bayerishen Hypotheken- und Wechselbank | In der Unterabteilung 4 der heutigen beiters Zürgen Vötel in Süderheistedt, hinterlegt Kohlenbergb.-Gesellsh.-Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell- | Niederösterreih in Wien, T, Schottenbastei 10: Errichtung eines A ai R L + j in München Serie 7 Lit. KK Nr. 32 231 zu 500 46, | Nr. d. Vl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) be- vom Amtsgerichtsafsistenten Schamvogel in Heide Serie 7 Lit. MM Nr. 32227 zu 100 4, die | findet ih eine Bekanntmachung der Königlichen | î. H. am 15. März 1880.

: Anstal d beim „Neichs8anzeiger“. 5 [ck55 9 [55 R 3/7 754 0 : aktien 592. Anstalt und beim „Yeichsanzeig a Warschau 52,2 [DNO 1 Regen | 13| 7 754 m Wege S D 4 é Nordbahndirektion u S 5 Fm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lit. EE Nr. 10591 zu 200 , Serie 23 Lit. 0 | Sachsen und Hannover zu Magdeburg, betr. | |limmte Kreditoren, hinterlegt in Altona von Hans

j c ; » Or, TEA Ee flit S Amtsgebäudes im XX. Bezirk Wiens. Näheres bei der vorgenannten | Gorki | | M | 97 \chaftsaktien 816,25, Prager Eisenindustrieges.-Akt. Skoda- In tegeDd z g | (16279 wangsverstei L N ; 48 - e N m «1 U. ; asts , Prag ges R ] 3 g steigerung 3s °%/otgen Pfandbrief derselben Bank Serie 1 | Direktion der Reuteubank für die Provinzen 9) 232,65 Æ und 57,50 A Zinsen für unbe- |

E S ; / C Q 50 T 01 0/ i Spätestens 29. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. “BES R R T IRA T1 2) d O G0 17 T A A & R O00 E a e A 2E O Sngtine ien: Bau bon ina -a6t nwédtliten Bedlenfleteiwobn- | 75666 D 1Regen | 11/0 757 at E M eberg, Oderstraße 17, Eke Finowstraße 13, be- Nr. 9138 zu 100 4 und der 340% ige Pfandbrief | Verlosung von Nentenbriefen, an deren Schluß | Wilhelm Cordes aus Eidelstedt am 21. Januar 1880 o 0 116, SULT Proutye HeE, per @ Bonus Wst) P 1 Ds M6 E OIA l enb Seck ‘Mb, I: L RUG 750,0 [NNW 3 Regen / 15/3 750 Gewitter tene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin) E Nei n A O ard Gerd et Rati u e O L 1D) S3L d M e Lee BaNUdr 1980. diskont 22/16. Bankausgang 39 000 Pfd. Sterl. ge W G B eth enes B und Kra 4: i. äheres i: n E Q —- ZS (5 BlbevedE l E us et Vand 19 Blatt Nr. 516 zur Zeit der Eintragung der Paveriichen „Bereinsbank in München Serte 35 is e verzeichnet stehen, welche für kraftlos R 3M Ablöfungskapital für die von der K. K. Vahnabtetlung in Krakau, der K. K. Nordbahn und beim | Prag | 799,2 (N |bedeckt | | 2 ((99| LYBelterleumlen des Versteigerungsvermerks auf den Namen des | Lit. D Nr. 158 551 zu 200 ertlärt find. S Dendfeldtshen Hufe zu ( )r. Schenkenberg seither 7 | 5 3) auf Antrag des Bauernsohnes Kaspar Berger [17803] gezahlten Geldabgaben, hinterlegt von dem Guts- 7 7

d S 18. Mai. (W. T. B.) (SwWbluß) 30/0 Franz. Reicsanzeiger“ Ñ S Zheit 143 763 M A „Reid ger“. e Dai 51,9 3 beiter | 3 [7563| 2 Haurermeisters Hermann Grassow in Lichtenber : : [L J , , e 9 6 . . e E 7 A [S 5E9| E ' " E. 4 g ; § io ; 9 f b) t pfo ) J 4 ir c c -- e 36 D j Me 0 1) 3 è 0 venb e N l Fes Madr. id, 18, Mai. (W. L. B.) Wesel auf Paris 108,00. v4, S L IE A “N j nt Ra Florenz 52,1 SO 1\bedeckt | 14/7 [753 - cnetragene Grundstück am 6. Juli 1911, Vor- E Lb e ga der BaverisWen Nachdem auf unsere Aufforderung vom 6. Februar E aae N L 1 I O O Me ba New York 18. M L (W. T B ) (Su Aus beute | für die Dauer von ‘drei Jahren erforderlichen feinen grauen sechs- | Cagliari 54,4 NW b bedeckt | 14 2 757| A L G „Uhr, durch das unterzeichnete Geridbt | Lit. MM Nr. 11 920 Serie 5 Lit. MM Nr. 12 926 El wona sich binnen 3 Monaten der jeweilige Naßeburg. Ee S E O T A0, Lll (Ds; Aa R Gruß.) L ERGet fachen Sigilierungsdrahts{nüre aus Hanf mit drei beigesponnenen | Thorshavn | 771,7 Windst. |bedeckt | 7| —768 gi n der Serichtöstelle —, Neue Friedrichstraße 13/14, und Serie 6 Lit. MM Nr. 24 647 zu je 100 G Desiger des von uns auf das Leben des Architekten Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre A i g : : | 74 ; | | A immer 113/115, ITI. Sto&#werk, versteigert werden. L C g A G R M. Herrn Anton Daul in Straßburg ausgefertigten | 15,5 Bs ny Pecits Gala i A MPOOA f Mason T j TuUCDE Ul LeCDLE au (C aufgebotenen 2Kca}te

| |

gestaltete sich der Verkehr an der Fondsbörse wieder recht lebhaft ; Miuvferdeäkten: - MAG l H vititet: Sten “e Hg [SLLE MBEL Lo bic R B e 4 g A S die Grundstimmung blieb unverändert fest. Das anfänglich an den "Relbanteicoe Näheres bei der vorgenannten Stelle und beim Seydisfjord | 766,9 [Windst. halb bed. 7 —767| 8 Das 7 a 74 qm große Grundstück, Parzelle 5228/115 O M De e Dabei C U Lebensversicherungssheius Ne. 2294 über | ee und Aufgebotstermine am 5. Juli 1911 Markt fommende, aus bedeutenden Nealifierungen herrührende An- s g ° Rußland Rügenwalder- | | |: | j L des Kartenblatts 2 der Gemarkung Lichtenberg, hat Sen Gb ist L S dn «bselb Li 7 a pa 2A M 4000 bei uns melden follte, eine diesbezügliche R eeétiaaás E Une vos gg orts ‘eid i a gebot fand alatte Aufnahme, und die Kurse zogen dann auf starke A : e i münde | 756,6 [NNO 4\wolkenkl.| 9 0 756/vorwiegend heiter f der Grundsteuermutterrolle, wo es als Garten | |Ven 0 Ut ON 76 570 T0 Paas München Meldung nit erfolgt ist, erklären wir vorgenannten | (8, 4, ier 7: au d beige fan A allgemeine Käufe an, obwohl die Daissepartei mit lebhaften Angriffen A Michailow ski Shostenski_ Pulverfabrik, Gouvernement Gleqnes. | 200011 Jbibedt | Do ‘ejeihnet ist, die Artikelnummer 2087 und ‘ist bei M 2x Ántra T ‘Straf t babnsdaf 8 akob Versicherungsschein gemäß § 13 der ihm beigedruckten T E Mifae S E u Staatafais E auf Das Kursniveau vorging infolge der Annahme, daß nah den Tschernigow, Kreis Gluchow, 20. Mai/2. Juni 1911, 11 Uhr Vor- Lratet 7512 NO 1 bedeckt | 19| 3 753 Nachts Nieders. em Reinertrag von 5,46 zur Grundsteuer nicht Gatsliater L en Bos 3167 ige Pf dbrief edingungen hiermit für kraftlos. Derselbe wird | sGlofeu wei Stgaritalle aus- Teßttägigen beträchtlichen Kurssteigerungen eine Reaktion er- | mittags: Vergebung der Lieferung von 707 Pud Soda, 160 Pud | Kr E E E eranlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten L Sau lten Baudeläbank M E 7 p ¿rel | dur eine dem Herrn Versicherten zu bebändigende | * S Bloñidia, dôi 6 Mai 1911

folgen dürfte. Gelegentlihe Abshwähungen wurden bald wieder Amyl)piritus, 143 Pud 32 Pfund Graphit gepulvert,_ 453 Pud | Lemberg | 751,6 |SO 1/bedeckt | 16 5 753 ewt. Gebäude find zur Gebäudesteuer bisher noch nicht Lit E Me 00 2 in München Serie 1 | Neuausfertigung ersegt. : E Aöntaliches Ámtsgeridt, Abt. 4 überwunden, da sich zu den ermäßigten Kursen immer neue | 28 Pfund Kampfer, 46 Pud Diphenylamin, 8311 Pud Schwefel in Hermanstadt | 751,1 |D0SO 4/Regen | 17| 2 [753] Wetterleuchten_ tranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. April E A An A E á : Dresde den 17. Mai 1911. KFomguches Umtlêgeriht. Abt. 4. Nachfrage zeigte. Die Festigkeit von Amalgamated Coppers und | Stücken, 304 Pud 8 Pfund Antimon, 75 Pud 2,75 Pfund Bertholet- Triest 7511 [Windst. [Regen | 14| 5 752 Gewitter 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 48. 11. | „9 auf Antrag des protestantischen Armenvereins Urania Actiengesellshaft für Kranken-, Unfall- und | [17804] Aufgebot

Smelters war auf den Umstand zurüzuführen, daß in diesen Werten | salz und 30 Pud Schellak. Die näheren Bedingungen können im r T 7e SD 3h it ————— E E IE Berlin, den 8. Mai 1911. München, der Privatpfarrwitwen- und Waisenkasse Lebênsversicherung. Die ledigeGrundstückseigentümerin Josevba ein beträchtlihes Dekouvert bestehen soll. In Steels entwickelte sich | Wirtschaftskomitee der Fabrik täglih von 10—24 Uhr eingesehen und (O UE U ds)| (4 D etter A D d) S en j | |

| 13 —| (Les1ina) Vnigli s ; München Verf.-Vereins a. G., der protestantischen E Tin ; decna | | g iches Amts eriht Berltn-Mitte. Abteilun 87. A o Ly L : leme ns, : Nas8zomw) vertrete 17M n 9 L TEUA ein erreates Geschäft, man \prach davon, daß ein Haufssepool auf | auch per Post bezogen werden. » Uhr Aben | | | P | 2E (9607 P R 9 Kirchenverwaltung München, des Bereins sür die 17802 —— E O uts den e diesem Marktgebiet eine lebhafte Tätigkeit entfalte. Getreidebahnen Stadtverwaltung in Odessa: Erweiterung und Exploitation des | Cherboug | 767,3 |NO 2/Dunst | 11/0 [765| E 07] Zwangsversteigerung. protestantishe Crziehungs- und Rettungsanstalt | | L 2] n, U B S 4 d Sant profitieren von den günstigen Ernteaussihten. Später fanden be- | \tädtishen Gaswerks bis zu einer Leistung von 300 Mill. Kubikfuß Eeéchoût | 760,5 N 3bededt | 10 7 758 3 S M Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Feldkirchen, e. V. in München, und des Kirchenrats | le Fe gerungäsGeine Nr. 534 001a Bn D T TRRT HE Lad int Grmdbude vos trächtlihe Realisierungen statt, die einer weiteren Aufwärtsbewegung | Gas im Jahr, für Beleuchtungs-, Beheizungs- und andere technische | == | 7661 WNW5 R i R (Wor, beiegene, im Grundbuhe von Berlin Friedrih MNeichenhart in München der 3s °/aige S O nah welchen Persicherungen M | Biatt B in Abieiluna TIT unter Ne Einhalt taten. Aber auch dieses Angebot wurde ausgezeichnet ab- | Zwecke. Offerten hierzu sind bis zum 15./28. Juni 1911 einzureichen, BViarriß A ELd Be [egen L A S Gie f edding) Band 19 Blatt Nr. 404 zur Zeit der | Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München E Leven, a. verstorbenen Verlagsbucbbändlers Giäèntlumer Michael Abra forbiert. Die Börse {loß fest. Aktienumsaiz 845 000 Stück. Ten- | wobei eine Kaution von 100 000 Rbl. zu hinterlegen ist. Nähere- | Nizza _751,5 [Windst. \bedeckt | 15/3 [753 2E tragung des Versteigerungsvermerks auf den | Lit. 1 Ar. 31 423 zu 1000 1. C E L Mr nta n Albert Macht in Dt.-Wilmersdorf U Mee She Moe 1 denz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durhschn.-Zinscate 23, | Auskunft erteilt die Bauabteilung des Odessaer Stadtamts werktäglich Perpignan 757,8 NW 6\Regen | 14/9 759 e een des Architekten Bruno Jankowski in ¿ 7) auf Antrag des Auffehers Mar Zirngibl in F: Veran N worden Ei sollen abhanden ge- getragene Soi foks amn do. Zinsrate für leytes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London | von 10—3 Uhr. Belgrad,Serb.| 751,3 |SSW 1 halbbed| 18| 2 753] A 1rlottenburg eingetragene Grundstück am 16, Juni | München der 3 %/oige Pfandbrief der Bayerischen kommen sein, Wer sich im Besiy der Urkunden be- | 8etragene Hypotbekendarlebn von 600 4 neb 4,8440, Cable Transfers 4,8660. Acegvpten. Deigrad, Len Ï SSM 3 bebet 19 ï 7Ed 11, Vormittags 11. Uhr, durch das unter- | Vereinsbank in München Serie 11 Lit. D Nr. 58 092 A BEE d; g an den Versicherungen nachweisen Ci Gas Talbae wavh muten Rio de Janeiro, 158. Mai. (W. T. B) We@sel auf Ministerium des Innern, Abteilung für öffentlihe Gesundheit, Brindisi _|_753,3 (SSW 3 bedeckt | 19 1 [75 L lhnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen- | zu 200 a ; : A ; Muti, tnôge s bis zum 19, Juli AVAL Dit O O E E, i testens London 167/22. i Kairo. 20. Juni 1911, 1 Ubr Nacbmittags. Vergebung der | Moskau _760,0 (NW 1wolfenl, 40 57 | 9% Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. | 8) auf Antrag der Strickerin Elise Haunker in Nersiche A R L ¿U (NUE PAGYONE Dee S AO Ube hoë deut unteriimaton Q Lieferung von 300 Paar Stiefeln. Lastenheft in französisher | Lerwick | 769,6 |N 4\wolfig | 8| 1 765 : 7) in Berlin, Islandstraße 5, belegene Grund- | München die 34 9/9 igen Pfandbriefe der Bayerischen | Versi P L NIR S UBA D l E ee De L aufer aben E ReTeR s s S ; im „Netichäanzétder® in M Nachri fr | Gas ae | 60761 i At besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Vereinsbank in München Serie 25 Lit. E Nr. 63 300, | nah unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten | U, Ztmmer Nr. » Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Qotage Den n Cr 6 Wibolmira Irn Ur | Helsingfors | 7612 'SO 1 bedeckt 6|_0 761 e elle 957/3 2c. mit einer Größe von 7 a 98 qm. | Serie 27 Lit. E Nr. 67 170 und Serie 37 Lit. E | werden. E i Essener Börse vom 18. Mai 1911. Amtlicher Kursberickt O E T L R 19 Kuopio | 7620 D woa |__A L U —— s in der Grundsteuermutterrolle des Stadt- | Nr. 94 51 zu je 100 M. R Gotha, den 16, Mai 1911. F wi Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch- Zürich |_758,3 [N 1/Woltia | 120 weindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26028 mit | 9 auf Antrag der Oekonomenswitwe Marie Emmerer Gothaer Lebensversiherungsbank a. G. “Jarotf@in, den 9. Mai 1911 Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas8- T Eide Ds R G E R A U A E A E E L C D B D GEEIG A BAEESE S; E B P E D NE Fe T 756,5 NNO 6 wolkig 13| 4 756 e, "i Reinertrag von 1,56 Taler verzeichnet. Die 1 Hub der 34 °%/ige Pfandbrief der Süddeutschen König. V -_den L E A und Flammfkohle: a. Gasförderkohle 11,50—13,50 4, b. Gas- Zugano | 751,9 [NO “Tae (o h he Grundstück errihteten Neubauten sind zur Bodencreditbank in München Serie 38 Lit. Y [17345] gliches Amtsgerid g / R udesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver- | Nr. 161 529 zu 1000 4. Die- Police A 36935 über #4 2000,— Ver- | [1663( . Aufgebot. P:4 ra tine

*, (Deraumnien Q

e Recbte a

x 7E il 4 E 6 v T ZES A E | - : ck : F Pad nas T E r: Ct 5 e ebbt Ee irt Mitteilungen des Könktglihen Aöronautischen Säntis | 557,9 NO 4/Nebel | —3| —/568)| &rungsvermerk ist am 12. April 1911 in das 10) auf Antrag dér Spenglermeisterseheleute Jofef siherungssumme, auf das Leben der Frau Pauline 13,75 #4, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13,25—14,25 4 Observatorium, Budapest | 749,4 |ONO 1 bedeckt | 18 und Martha Smid in Ettal die 34 °%/igen Pfand- | Butsh, geb. Beck, in Ravensburg lautend, ift an- do. do. 111 12,75—13,25 M, do. do. IV 11,75—12,2%% #, g. Nuß- DErSNELNIRIE VoUe: SAeLtiNer LUELMELINTEIN, Portland Bill | 767,1 [NNO _1|bedeckt | 11 —|—A_____—— gyrlim, den 19. April 1911. Serie d7 Át le e Ta gy crebtbanf in München | geblich abhanden gekommen, Alle Personen, wele | grusfohle 0—20/30 mm 7,50—8,50 , bo: 0—b0/60 mm 8,50 bis | Draenaufstieg vom 19. Mai 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags. | H 7686 S _4sNtebel. | 18 ——_—— M E S emepajag, Abteilung 04 Stn T1 e ivo A Ou, Serie 07 erien biete er Derliberurg zu haben glauben, | n Au tair Tie Zit | —|—- ———, A G ETEA 0 ' s U BI V ) E aCcTor ¡ e | il. 00 | Coruña | 768,9 /NW slhalbbeb.| 12 —| —| du Zwangsversteigerung. Nr. 169038 zu 1000 4 und Serie 58 Lit. K | 3 Monate von beute ab bei Verutaihung, lhees | Gervais

10,00 Æ, h. Grusfohle D LOTeE ag Be Le Me Station] kohle 10,50—11,00 & b. Bestmelierte Kohle 12,00—12,50 #4, | Seehöhe . . ...| 122 m | 500m |1000m | 1600m | ck bis 24; n W Ny 1765 28 9 | d

z . 00mm; 1= 01 bis 0,4; 9= 05 ; ! ege der Zwangsvoll\treckung soll das in | Nr. 175 381 zu 200 6. Ber j L E | 6

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 =0 mm 90,5 bis 81,4; lin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) 11) ‘auf Antrag des O sédlatién Wigtit' Forberer zerlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, F

c. Stüdfohle 13,25—13,75 4, d. Nußkoble gew. Korn I 13,25 bis e i; 0,1 bis 0,4; 9 j 95 5 9 75— 137 c 9 B = 25 bis 64; 4 = 6, bis 12,4; 6 =12,5 bis 204; 6 = ) En 14,25 M, do. do. II 13,25—14,25 M, do. do. III 12,75—13,75 #4, | Temperatur Gn 120 86 6,7 3,1 7 = 81,5 bis 444; 8 = 445 bis 59,4; 9 = nit gemeldet. ind 23 Blatt Nr. 509 zur Zeit der Cintragung | in Wörth a. Nh. die auf Franz Forderer, Wirt und | den T Mai 1911. Magdeburger Lebens - Ver-

lás M a ° i 00 Í z 5 s e y p G 4 { Pan UC de Parts ir. 195, dear

e do, utt C Hididectoble 9601020, E In Wintcoti E E h O i Ein Hoh brugebet ffee U amn ist westlich von Jrlaud sion Ame gerungspermerts auf 1 Ken O S Wörth L E R „Zebendversithe- sicherungs-Gesellscaft sSollenes Käfer Eugen Samson, 1

G cu] 1 ' id- " ) 10 ezogen und erstreckt sich bis zum Nordmeer ; eine n get y j ( Cr Un Lire der Dayerl|chen Vypolhelen- un e vleniaüewatieneedeink jin J St. Gervaîs (Seinedevartement) & m 1E 1400 M d SHi@tob 1400-1800 s m Nuß T wg Viertel des ‘Sinns bedeckt. Zwischen 840 und bon 750 mm breitet si von inger „bis SüdsGweden en nôcd- U mittag L Ube, duns bos Bun inte Werint Mich (h M SNREN A, d. Vyr- 4009 bom [049] L L ¡Auf T ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verieheilene ¿ Í L x ie ( i T 16 E E fe L 7 i . In Deutschland as We!'ter nag he; "a r, eidnete Ger 21. Juli 1885 über M. le offene Handelsgesellschaft Gustav Heise & Co. | aufg pätestens in dem auf den G

foble, gew. Korn I und Il 14,50—17,50 4, do. do. IIT 16/00 bis | 890 m Höhe Temperaturzunahme von 6,4 bis 7,1, zwischen 1230 und iber Winden und M act Ft zwölf Grad Wärme ziemli trúbe; N der Gerichtsstelle —, Brunnenplaß, Zimmer 12) auf Antrag des Hotelbesißzers Karl Doß in | in Duderstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt zember 191 V eas 11 Uhr, vor tai dden

Berl: 0, 4 Treppe, versteigert werden, Das in | Mirow und feiner minderj. Kinder Hans, Hermann | Smidt in Duderstadt, bat das Aufgedot des an- | zeichneten Geridt anderaumten Aufgedotstermine z

in, Bornholmerstraße 16, Ecke Aalesunder- ! und Rudolf die auf den Hotelbesißersfohn Hans ! geblih verloren gegangenen Wechsels: melden, widrigenfalls die Todeserklärung m + War

S

751) Gewitter dbuh eingetragen.

_ Ait j Gei

(evo

19,00 Æ, do. do. IV 10,50—13,00 Æ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 | 1280 m von 5,2 bis 5,4 °. 2 ¿ 19 50——20,50 M, do. do. I1 21,00—24,50 &, g. Fôrdergrus 8,75 bis t der Süden und Often hatten Regenfälle_

wart e- 9,50 A, h. Grusfkohle unter 10 mm 5,50—8,00 4; IV. Koks: eutsche Sec