1911 / 118 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

-

s

O R N

etge agen T

26 d.

28/2 1910. Reese - Gesellschaft m. b. H., Hameln. 29/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Genufß- mitteln und chemischen Produkten, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Aerbau-, Forstwirtschafts- und Gärtnerei - Erzeugnisse, Arzneimittel, T S chemische Produkte für medizinische und 77/4 hygienisheZwecke, pharmazeutischeDrogen 77/4 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, [4 i 5 Tiér- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photo- graphishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt - Mittel, Abdruk- masse für zahnärztliche Zwecke, Zahn- füllmittel, mineralishe Rohprodukte. Düngemittel, Nadeln, Fischangeln, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blech- waren, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Silber-, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuksachen, Spiegel.

freie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Gold-, extrafte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffeesurrogate, Tee, : waren, Hefe, Backpulver. Knöpfe, Spiyen, Stickereien, und Kontor - Geräte (ausgenommen Möbel), Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel,

Diätetische Nährmittel,

NRostschuymittel, Puy- und Polier-Mittel (ausgenommen

Uhren und Uhrteile. Beschr. P. 8329,

fonservierungsmittel.

30. 143301.

2/101910. William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Aluminiumblech, «Draht, -band und e-stangen. Verzinnte Waren, Klein- Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiummwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser-Bestandteile, Tür- \childer , Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Lampen- bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch- angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen , Splinte , Muster- flammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-Ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen , Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett- ‘Stäbe, Taillen- und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuh - Knöpfer, - Locken- wickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Roc- henfkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiven, Stickereien, Kragenstüyen. Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.

38. 143303. V. 425:

VATER RHEIN

26/11 1910. Vautier frères & Co,., Hüningen C 40/4 1011,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämtlicher Ee: Waren: Tabakfabrikate.

143305. 4269.

Achibromit

5/12 1910. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin,

Kurfürstenstr. 154. 29/4 1911. Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemishe Fabrik. Baren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ygienishe Zwedcke, pharmazeutische Drogen und Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- nasmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle vifsenschaîtlihe Zwede. Diätetische Nährmittel. E Mittel, ätherishe Öle, Seifen,

1h Mitt

143306.

Eucarben.

23/12 1910. Franz Trenka Apotheke ps Schutz- engel (Juhaber Franz Trenka jun. ), Wien; Vertr. : Pat.-Anw. M. Minz, Berlin 8.W. 11. 29/4 1911.

Gei chäftöbetri eb: Apotheke. Waren: Pharma- zeutishe Präparate und Heilmittel, Desinfektionsmittel.

T. 6555.

143300.

Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Zuker- Malz, Futtermittel, Eis. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier- Kreide, Bureau- Lehrmittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,

R. 12072.

I S I

"5 A P (J) i L D 2

Bohnermasse, Mineralwässer, alkohol- Nickel- und Aluminium-s 3aren, Waren aus Neusilber, Fleisch- und Fisch-Waren, Fleisch- Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee,

Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel,

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle,

für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Teer, Holz-

143307. . 12865.

Lactoserol.

20/2 1911. Dr. Josef Laboschin, Berlin, Dort- munderstr. 11/12. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik cemisch-pharmazeutischer Sn Waren: Pharmazeutische egn

143308. . 12869,

Lecibiose

20/2 1911. Dr. Josef Laboschin, Berlin, Dort- munderstr. 11/12. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer Prparate Waren: Pharmazeutische gen.

“”i. VON Bardeleben

30/12 1910. Bruno Schmidt, Bremen, Tiefer 33/34. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. e Präparate und Verbandstoffe.

143310. F. 10541.

Fiedler's Lahnwasser

23/2 1911. Engelhardt Fiedler, straße 35. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zahn- shmerzmitteln. Waren: Zahnschmerzmittel.

3d. 143311.

Waren: Pharma-

Ratibor, Oder-

G. 11612,

Bastel

20/1 1911. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren fragen aus Leinen und Baumwolle.

L, 143312 K. 1902

Fakt

24/9 1910. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Maschinen- und Glühlampen-Fabrik. Waren: Galvanische Elemente und Sammler, elektrische Leitungen, elektrische Ein- und Ausschalter, Widerstände und Widerstandgregler, Sicherheitsvorrihtungen zum Schutze elektrischer Leitungen und Anlagen, elektrische Meßgeräte, Bogenlampen, Scheinwerfer, Aufzugsvorrich- tungen für Lampen, Glühlampen, Kohlefäden, Metall- sadenglühkörper, Kittpaste zum Ankitten der Fäden an die Elektrode, Traggestelle für elefktrishe Glühlampen, Füßchen, Sockel, Kolben, Mattierflüssigkeit, Tauchlacke, Aufhängevorrichtungen für elektrishe Glühlampen, tragbare elekftrishe Glühlampen, Regelungsvorrichtungen der Licht- stärke elektrischer Glühlampen, Elektroden für Bogenlampen, elektrishe Quecksilberdampflampen, elektrische Unterbrecher, Röntgenstrahlapparate, eleftrische Heizwiderstände, elektrische Ofen, Scheelit, Wolframsäure, Wolframmetall, Uran,

Dydin, Tantal, Lathan, Kohlenpulver und Graphit, Cellulose, Cellulosefäden, Pllanzensa]een und Rohstoffe zur Herstellung von Leuchtfäden, Leuchtkörper für Gasglühlicht, Rohstoffe zur Herstellung von Gasglühlichtstrümpfen, Laternen, Grubenlampen, Leuchter, Fackeln, Träger für Beleuchtungskörper, Gasbehälter, Druckregler für Be- leuhtunggzwedcke, Gasbrenner für Heiz- und Koch- -Zwede, Vergaser füg flüssige Brenn stoffe, Luftpumpen.

9b, 143313. M. 16063.

„Flexo“

Müller & Schmidt, Solingen. 29/4

Ernst A. Krüger, Scehausen (Altmark.

18/11 1910, 1911.

Geschäftsbetrieb: Stahl- Waren: Messerichmiedewaren,

und Silberwaren-Fabrik. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stich-Wasffe

143314. E. 7916.

Fondoline

29/9 1910. Eßlinger Farben & Firniß Fabrik Cárl Grünzweig, Eßlingen a. N. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Farben- und Firnisfabrik. Waren: Spirituslack für die Holzbearbeitung.

14. 143315.

E f-Te

Fa. F+ Troitsch, Schöneberg b. Berlin.

T. 6367.

5/9 1910. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Hanf- und Draht- Seilerei. Waren: Seile in runden, ovalen oder sonst profilierten, kantigen, geschlossenen, bandförmigen und gedrehten, geflohtenen, geklöppelten oder gewebten Kon- struktionen aus mineralischen, vegetabilischen oder tierischen Rohmaterialien, runden oder profilierten Fasern oder Drähten. Nete, Gurte, Bindfäden, Verdichtung8materialien, Stricke, Schnüre, Leinen, Halfter und Schläuche.

16Þb. 143316. Sch. 14416.

F. D, Schulze's Rodewischer

27/2 1911. Fa. F. G Schulze, Nordhausen a. H 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren: _Branntwein.

16 b. 143317. Sch. 14545. Carl Schweitzer echter Schwarzwälder

28/3 1911. Carl Schweitzer, Freiburg i. B. 29/4 O1.

Geschäftsbetrieb: lung und Likörfabrik. Liköre und. Spirituosen.

295. 143318.

Kornbranntwein - Brennerei.

Branntweinbrennerei, Weinhand- Waren: Weine, Branntweine,

K. 19920.

ny Ampstead

11/2 1911, Fa. Ands. Koch, Harmonikafabrik, Trossingen. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren; Mund- harmonifas, Ziehharmonikas, Blasakkordions, Konzertinas und je deren Teile, Okarinas, Violinen und deren Be- standteile, Saiten, Holzblasinstrumente, Blechblasinstru- mente, Gitarren und Mandolinen.

S A0 G

Life Boat

31/3 1911, Matth. Hohner Akt.-Ges., Trossingen (Würtibg.):: 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Geigen, Mandolinen, Gitarren, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente unD deren Teile, Saiten.

26 a.

22440.

143320. Sch. 14042.

Küchentee

29/11 1910. A. Scheffler, Berlin, straße 66. 29/4 Sh

Geschäftsbetrieb: Margarine-Versandgeschäft. Waren: Steel:

26e. «_ A4oaZI,

_Cajo

20/1 1911. Roselius & Co., Bremen. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kaffec-Großrösterei und Vertrieb von Kaffee, Kaffeepräparaten, Tee und Kakao. Waren: “| Kaffee, Tee, Kakao, Kaffeesurrogate, Kaffecersaymittel. Beschr. 34.

E [ l

9/3 1911. Gebrüder Reckitt, Altona. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Warenhandlung. Waren: Polier- und Put-Mittel.

34. ———TAATE8-

MBbI.TO0 „KOHEKb“ BEPTMAHA,

9/3 1911. 1911. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen- und Parfümerie- Fabrik. Waren: Lilienmilhseife.

34. _—. TERIIL:

Wiener-

R. 13251.

400. M LI48L.

B. 23177. Bergmann & Co., Radebeul. 29/4

H. 21434.

7/11 1910. Rudolf Hoder- mann, Berlin, An der Apostel- firhe 8. 29/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Parfümerien und Toilettewaren en gros. Waren: Seife, Par- fümerien und Bürstenwaren.

26 b. 143325. K. 18024,

Blondi

5/3 1910. Kuny & Everth, Leipzig. 1/5 1911. Géschäftsbetrieb: Fettwaren- und Margarine-Fabrik,

genannter Produkte und von Nahru Mitteln, Ölen, Farbwaren, Kolonialwares u, und D Waren: Ananas, Batobst, Bouillon, Boe Obstkonfitüren, Dörrgemüse, frische, fonservierte s A gemachte Früchte, Obstkraut, -Pflaumenmus Manet Gelees, getrocknetes Obst, frische und konservierte nel und Kräuter, Dörrobst, Pilze, Fleisch-, Fruht- und Gen Konserven, Fleischextrakt, frishes und gefrorenez Pökelfleish, Rauhfleish, gesalzene, gedörrte, dli und marinierte Fische, Geflügel, getro u getrocknete Gemüse, Trauben, Eierkonserven, Krebse His butter, Rosinen, Korinthen, Datteln, Mandeln Apfelsinen, Zitronen, Südfrüchte, Kompotte Schinken, Suppentafeln, Fruchsäfte, Fruhtsirup, Korn y Nüsse aller Art (auch gemahlen und gerieben), Ap ned und Pfirfich-Kerne (auch gemahlen und geriebe; A wurst, Pfannkuchenfüllungen, Tortenfü illungen, “N füllungen, Dbstsurrogate, Suppeneinlagen, Obst, 6A Suppenwürzen, Essigkonserven. Eier, Butter &,° fett, Schmalz, Rindsshmalz, Rohmargarin, Oleom, Rinder-Premier-jus, Speisetalg, Kunstbutter, Kototts Kokosfett zu medizinishen und Nahrungsmitte! E Speiseöle und Speisefette, Käse, Kakaobutter. Vat Milch, kondensierte Milch, Trokenmilch, Milchkorsa Kefyr, Rahmgemenge, Kaffee, Kaffeesurrogate, Id zusaß, Malzkaffee, Malzgerste, Tee, Zuer, Sirup, f Mehl und Vorkost, Streumehle, Teigwaren, Ga Saucen, Essig, Kochsalz, Cakes, Biskuits, Waffeln N pulver, Geleepulver, Maispuder, Reispuder, 9 Cremepulver, Milchzucker, Kindermehl, M iiariect l i Makkaroni, Pumpernickel, Zwieba, Kunsthonig, honig, Gewürzextrakte, konservierte Gewürze un d Gi präparate, Saucenpulver, Vanillin, Vanillinzuc-r i Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Vat Konditor - Waren, Haferkakao, Hefe, Preßhefe Mehle Zusay von Kakao und Schokolade, gequetschte: Hase! und ohne Zusay von Kakao. Diätetische Nährmi ittel, Speiseeis, Malzextrakt. Fruchtaromen. Spirituosen, Fnd weine, Liköre, Maschinen für Bäkerei- und Kondiid Zwecke. i

26 b.

ln,

143326 K. 1892:

Blondin-Crème

5/3 1910. Kny & Everth, Leipzig. 1/5 1911

Geschäftsbetrieb: Fettwaren- und Morgarind Konserven- und Marmeladen - Fabrik, sowie W genannter Produkte und von Nahrungs- und Gens Mitteln, Ölen, Farbwaren, Kolonialwaren und Delikatess Waren: Ananas, Baobst, Bouillon, Bouillonkapil Bouillonextrakte, Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischer Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, h kfonfitüren, Dörrgemüse, frische, konservierte und gemachte Früchte, Obstkraut, Pflaumenmus und Ma laden, gereometes Obst, frishe und konservierte Gen und Kräuter, Dörrobst, Pilze, Trüffeln, Champianai frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchflei gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fd Geflügel, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Traub Krebse, Krebsbutter, Südfrüchte, Kompotte, Suppentail Fruchtsirup, Nüsse aller Art (auh gemahlen und geriebn) Aprikosen- und Pfirsich-Kerne (auch gemahlen und gerieba) Pfannkuchenfüllungen, Tortenfüllungen, Krapfenfüllmz Obstsurrogate, Suppeneinlagen, Suppenwürzen, Cis fonserven, Salate, Würste, Schinken, Fleischkonserven alf Art, Kornedbeef, Erbswurst. Eier, Milch, Butter, Kis Speiseöle und -fette, Schmalz, Rindsschmalz, Oleomargarin F Rinder-Premier-jus, Speisetalg, Kokosól und Foîosfet zu medizinischen und Nahrungsmittel - - Zwecken, Yale] fondensierte Milch, Trockenmilh, Milchkonserven, Kefyr Rahmgemenge. Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusay, Ra kassee, Malzgerste, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsth Zuckerhonig, Mehl und Vorkost, Streumeh!, Te Gewürze, Saucen, Essig, Kochsalz, Cakes, Biskuits, Vas Puddingpulver, Geleepulver, Maispuder, Reispudt Weizenpuder, Cremepulver, Milchzucker, Kindern§ präparierte Mehle, Makkaroni, Pumpernickel, Zwi Gewürzextrakte, kfonservierte Gewürze und Gewürzpräpall Saucenpulver, Vanillin, Vanillinzucker, Vanille. A Schokolade, Zuckerwaren, - Bonbon, Bac- Waren, Haferkakao, Hefe, Preßhefen, Mehle mi Kakao und Schokoladen, gequetschter Hafer Zusay von Kakao. Diätetische Nährmittel, Malz Malzextrakt. Spirituosen. Fruchtweine, Liköre für Bäkerei- und _Konditorei-Zwee.

35. 143327. G. 19810,

ElearenspielF.

23/1 1911. Johann Ad. Klein, Troppau; Vettt. Rechtsanwalt K. Engels, Köln-Kalk. 1/5 1911,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Spielen. Waren: Ein Spiel.

143328. 1050

Ernal

23/9 1910. Chemische Zündwarcufabrik Ma Pohl & Söhne, Zanow i. Pommern. 1/5 19 R

Geschäftsbetrieb: Chemishe ZündwarS Waren: Chlorkalk, Fnsektenpulver, aller laugenmehl, Bleichsoda, Ultramarinblau, i Art.

voil

vráparie rtes Zündhölzer

38. T Lage . 12209

Heinrich August Wenzel Joaquin Barrend

H Yaul Heinrich August Wenzel, 1/5 1911.

und Vertri eb Herstellung und Zigarillos.

1075:

25/8 1910. i, Sa., Moltkestr. Geschäftsbetrieb: C ——— Waren: Zigarren un!

143330. C.

GRVF

abat* 1/11 1910. Cigaretten- und türkische A fabrik „„Vulkan““ J. F- I- Komendziisfi, 5 1E. aba "V PésGüftobetrieb: Zigaretten- unD E fabrik. Waren: Zigaretten und türkische

Konserven- und Marmeladen - Fabrik, sowie Vertrieb

143331. Sch. 14181.

E. W. Schwerzel, Hambnrg, Weiden-

4 1911. e M aftadetrieh: Agenturen der Tabakbranche. e

¿n; Alle Tabakfabrikate und Rohtabak. garen: * ———————

143332. D. 9943.

V nickavdt's Glaitwey |-

1911, Fa. W. Dückhardt, Hanau a. M.

1 1910.

1/3

shsha ftsbetrieb: Großhandlung für Haushaltungs-

l und Fabrik für Parkettboden-Reinigungsbürsten. n; Bürstenwaren, Puymaterial, Werkzeuge und jut für Maler und Schreiner, Drahtwaren, Haus- und E Geräte, insbesondere, Drahtbürsten zum Entfernen Schmußes oder alten Lack- und Farb-Überzuges von ‘fetthöden und anderen Holzflächen, sowie Bezüge für he Bürsten, bestehend aus Krayenband (mit Draht-

îten besettem Band von Leinwand oder anderem r

ewebe). E 143333. I. 5268.

Habari

4911. Georg Jasmaßzi «& Söhne, 409 1/5/10 : geshästsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Alle abafabrikate und Rohtabak.

143334, R. 13387.

‘li hendicion del trafico“

5/2 1911. Reinhold G. Reiners, Charlotten- hrg, Droysenstr. 17. 1/0 LOVL: t

Geschäftsbetrieb: Tabak-, Zigarren- und Zigaretten- \brifen, Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, auch, Kau, Schnupf-, Rohtahak, Zigarettenhülsen, Ziga- ettenpapier, Zigarettenspißen, Zigarrenspiyen, Tabak- feijen, Zigarren- und Zigarettenetuis. —- Beschr.

143335. R. 13389.

l (icha del trabajo“

7 1911. Reinhold G. Reiners, Charlotten- E digsenstr. 7 1/6 1911. G idifubetrieb: Tabak-, Zigarren- und Zigaretten- dhrifei. Varen: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Nud, fa, Schnupf-, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Ziga- tene, Zigarettenspiyen, Zigarrenspiyen, Tabak- feifen, Zigarren- und _Zigarettenetuis. Beschr.

143336.

Fi es

131911, Fa. Paul Juhl, Pankow. 1/5 1911. deshäftsbetrieb: Zigarren-Fabrikation und, Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und dnupftabake,

143337. Sch. 14078.

PNEUMÁ

912 1910, Rudolf Schmidt & Co., Wien; üt: Pat-Anw. Hans Heimann, Berlin S8.W. 11. 9 1911, Geshäftsbetrieb: Feilenfabrik, Gußstahlwerk, Handel Ut Minen, Werkzeugen und Stahlwaren. Waren:

26e. 143338. . 20101.

„Muskator“

15/3 1911. Börse. 1/5. 1911. Geschäftsbetrieb: Futterwittel- und Getreide-Geschäft. Waren: Kraftfuüttermittel für alle Viehgattungen.

4le. 143339. H. 22161.

Lambertia

17/2 1911. Carl Hoffmann & GO.. vorm. S btes Filzfabrit, Lambrecht i. Pfalz. 1/5 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Filzen und Filzwaren. Waren: Filztuche zu Bekleidungs- und Dekorations-Zwecken, zu Stickerei- und kirchlichen Zwecken, Teppichfilze, Filzkappenschoner für Treppenläufer, Unterlagfilze, Dichtungs- und Jsolier-Filze, Schleif- und Polierfilze, Maurerfilze, Kesselfilze, Patronenfilze, Bierfilze, Filtrierfilze, Sohlenfilze, Bügeltischfilze, Mangelfilze, Papier- filze, Kopierfilze, Lichtpausfilze, Schalldämpfungsfilze, Sattel- und Geschirr-Filze, Satteldecken, Unterkumte, Fahrrad- Satteldecken, Siyauflagen, Tischläufer, Geschirr-Untersäße aus Filz, Schreib- unD Rechen-Maschinen- -Unterlagen, Filz- Schreibmappen, Schreibtafelwischer, Briefmarken-Anfeuchter, Nadelkissen, Filzbinden und Mottenbinven aus Filz.

2, 143340, K. 19420.

Anatheker Brüche5 Salmiak-Bomben

Kohrs & Co. Nachfolger, Hamburg.

Siegfried Kaufmaun, Mannheim,

19/11 1910. 1/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharmazeu- tischer Präparate. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, diätetishe Präparate, Husten- und Limonadenbonbons. Beschr. 3b. 143341.

ÍÎLONA

25/1 1911. Deutsche Gummiwaren-Judustric Otto Schlappig, Düsseldorf. 1/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Gummiabsäße, Gummiklebemittel, Lederzement.

D. 9733.

143342, H. 18979. 9/11 1909. Fa. C. Hartmann, Hamburg. 1/5 1911. Geschäftsbetrieb: Manusfaktur- warengeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungs- stücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, ave: Gd aitoa: Hosenträger, Handschuhe, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Web- und Wirk- Stoffe, Filz, Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, * | Knöpfe, Spiven, Stikereien. D. 143343.

Wellan

8/12 1910. Fa. Ferdinand Kögler, Nürnberg 1/5 L918. j

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kosme tischer Mittel. __Waren: _Toilettegeräte. 9b. 143344.

ETEAN/IT

von der Höh & Cie., Remscheid.

. 19521.

H. 22431,

2793: 1911. 1/5: 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von Eisen und Stahl - Waren. Waren: Feilen, Sägen, Beitel, Hobeleisen, Kluppen, Bohrer, Zangen, Hämmer, An1bosse, Maurerkellen, Beile, Hackmesser, Wiegemesser, Schrauben

T

910 1910, Deutsche & See Le Pbtiken Franz Megerle, Friedberg i. Veshäfts! etrieb: Lackfabriken. Waren: mische Produkte für medizinishe und hygie- Pie Zwette Desinfektionsmittel, Borsten, Bürsten- E Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettenge- t Pußmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte industriell, wissenschaftliche und photographische Pete, Feu 'öschmittel , Härte- und Löt-Mittel, tungs: 1 Pakungs-Materialien, Wärme- 4 und 9 Jjolier- Mittel, Asbestfabrikate, Farb- P futben Blattrnetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Alebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Leder- Verungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, masse, (Gummi, Gummiersayßstoffe und Waren dara M Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, j theri sche Ôle, y ernungsmittel,_ Rostschußmittel, T une. Polier-

143346. "K.

Saminol

16 pl), Kreiner & Brandt, , Berlin-Rixdorf.

cene d lsbetrieb: Chemische Fabrik, Waren: Leder- Upreh fette, technische Öle, Schuhton, Wichse, Leder- uy , Schwärzen, Reinigungsmittel, Lederkonser- Mt, Pugmittel für alle Zwecke.

143 348.

demmertast

je 3, 1911, Albert Hardell, Cöln, 1/5 1911.

äftsbetrieb: g

1; M

H. 215862,

Drachenfelse

Fabrikation und Vertrieb von Und Kramwatten-Haltern und deren Verpackung.

143345.

Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel,

schlüssel, Taschenmesser, Jagdmesser, Scheren.

D. 9419,

us für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Dochte, diätetishe Nährmittel, Parfümerien, kosmetische

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, -Mittel, _Schleifmittel. N . 16h. 143347. W. 12982.

JUNGER WULF

20/2 1911. Paul Wulf, Werl. 1/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Brennerei und Hefefabrikation. Waren: _Branntwein_ unD Hefe. L p E 22a. 143350. L. 12769.

Quassinjector

30/1 1911. Luitpold-Werk, Chemisch-pharma: zeutische Fabrik G. m. b. H., München. 1/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetishen und tehnischen Artikeln, Genuß- und Nahrungs-Mitteln. Waren: “Gummi, Gummiersagz- stoffe und Waren daraus für technische und hygienische Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer- lösch - Apparate, -Justrumente und -Georäte, Bandagen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische eleftro-technishe, Wäge-, Signal-, Kontroll» und photo- graphische Apparate, -Justrumente und -Geräte, Meße

20 b,

23/1 1911.

1911. Geschäftsbetri

balsam.

22a.

12/9 1910. Fa. Nes

mittel für Männer

26h.

16/3 1911. 1/5 1911. Margarine, Pflanzenspeisefette.

26d.

17/5 1910.

waren-Fabrik.

0/0 1911.

Waren: lauge, Bleichsoda,

Göpplilin [Württe

W aren:

Waschkristall.

anschetten- und Krawatten-Halter.

instrumente.

Gesellschaft mit Haftung, Berlin -Schöneberg. 1/

Geschäftsbetrieb: hygienischen Artikeln, pharmazeutischen Präparaten. und Frauen, Spülspriyen, chirurgische Gummimwaren, kosmetische Präparate.

Holländische

Geschäftsbetrieb: Speisefette, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine,

Carl Göppingen Württemberg". 1/5 1911. Geschäftsbetrieb:

Fabrik chemisch technischer Produkte, Seifenpulver, Bleichseifen-

Röhrig Meycr beschränkter

eb: Fabrikatio

143351.

: Mm ( S 3/2 1911. Friß Schugk jun., \ S; Markt 19, 1/5 1911,

Marie E E 1/5

Herstellung

Ware

143352.

26/2 1910. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 1/5 1911. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Sc ? d Zucker waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen

Speiseöle,

Tangermünder S G. m. b. H., Tangermünde. 1/5 ‘AGeschäftsbetrieb: Waren: mittel), Puddingpulver.

Kakao-, Scho

Gentner,

Fettlaugenmehl.

3 1911. Carl Eta G

mberg). 1/5 1911.

A trredcietos: Fabrik chemisch technischer Produkte. Bleichsoda , S oda, Kristallsoda,

calcinierte

Fettlaugenmceh!

Gummiwaren,

Margarine - Werke | mittel. Bier, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H,, Goch, Rhld.

Margarinefabrikation.

143349,

s t ar E a R a E e Ey

24 Ao l/ec/0;- -Lo/53/7 d ; 1 oer BÚchse D A zur Vermeidun er Funkentbi/cung und ur Lma iung 1er Á0//ec/oren e/ccirische/ Moschner &

d

l,

Jmport, Export von JFsoliermaterialien und Lötmaterialten. Waren: Kollektor-

113353. Sch. 14330,

Schugk's Fruchthaffee

Eh. 13702,

Wittenberg, Bez.

DAUe: a Se, Geschäftsbetrieb:

Destillation. Waren:

Kolonialwarenhandlung und Kaffeesurrogate.

143355,

“und Vertrieb von fosmetischen und | 26d. n: Hygienische Schußt-

S. 9969

Fa. FranzSobtzick, Ratibor » 1911

Schokoladen- und Zucker- Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Konservierungsmittel für Lebens- alkoholfreie Malzgetränke. Weine, Spirt- tuosen. Mineralwasser, Brunnen- und Bade-Salze, alkohol- freie Fruchtgetränke. Fruchtkonserven, Obst, Fruchtsäfte, (Belees. Milch, Kakaobutter. Kaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, Honig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

Waren:

Butter, Kunstbutter, | Tee,

Pflanzenspeiseöle und | Back- und Konditorei-Waren, Puddingpulver. Diätetische

Nährmittel. Béschr.

143354, T. 6194,

chofoladenfabrik 1911. foladen- und Zuter-

Kandierte Früchte, Tee (Genuß-

143356. G. 11797

D

D: Gentner's Seifenpulver |

Schneekönig

Für 100 ganze Lammalmarten

# Helligenbilder, 41M em oder 1 Phi apble-Albeum odar

Gebrauchs-Anwelsung

In etwa 3 Liter heissem Wasser löse man den Inhalt dieses Packetes anf und giecase diese Löómung in ca

80 Liter laawarmes Waaser Hirschfigur oder

17 e Uaadfi z Man rtihre tüchtig um and bie Rarka (ui abzouinoiden qud ‘dis euerzeug m undfigar 0 a y T puanadim Bares poriolrel 20 1 echwarzes Pelzkollier aus lege die Wüsche §—12 Stun : Bealianin oder den binein. Der Schmutz Iöst Carl Gentner in Göppingen 1 scnwarzer Polzmat! zus Sea) sich während dieser Zeit von kauln oder alb si r 1 Begenschirm cas Is. Taffet E VEPEA Le na lúr Damen nad Herren oder noch nötig hat, etwai 2c - Ra 12 Tatelmessecr oder 12 Gabeln reine Atelien mit etwas Im Geschenk- lan. oder 12 RaslAfel, aus seins em Die Konsument.von Dr.Gentners R ode S VOERLANE, E No. 20 1 Taschea-Remoatoirakr ia Kine Hand rol! secrze maz Seisenpolver Bchncekönie mi erbe d ge Sams beim Kochea der Wäüsche Saneratotfwenckpulrer Jolla dookseino Linder -Steppdecke dem Kezzel uu. Die Wüache aaoiger Metalipoliter Gente aus la. Satin, 91350 cm wird bleudend weiss

Metal! [7 Le ES R SRES ace Für G00 ganze lammeiziartie Bleiche. Gaaz schwachbe

erbalten umsonet wertvolle Geachenke bei Einzeaduneg ros LAeangea verwendet mau

e cler mit groeser Zaitarsparnia migrzaa! 108 guszn tanmoinariet Tüedenvrett mit verzohled ein Rateiees 206: Pad 1 Dameactr kette, is Larai Gold Meesern, Korkaiohar, t Tele

aufege odar BrettgTüese 65)(37 cm oder boden. Lamperien, Fenauern 1 danenomaaHrare Totta od. 1 Spiritoegas-Herdkochser boch OGlaawaren ole 1 hach!eiae breeche vder fein vernickelk mit Meeeiag halt di acketos 1 Haargareitar eder No behálter, lata’ 0,5 Liter a O “g L I LEE 1 Kammicastan s goschn Haiz od 1 s 4 de LaSem 1 Zoltungamappe zus geschaitz Für 800 ganze Samwelaiarien Wasser avsgelöst, ergibt lam tals r Kalloe-Service, bochleln ver L N C 1 Marktiasche agt. Wachatch.od Bsckeit oder beim EIEA ten eine Tone 4 Kasteciótici od ki. Gabels od 1 Reguiateur-Wandabr in Nuss aaten! Schn POESE ist ein 1 Kartos demalte Zinafiguren. baumgebunse mit 1tiagigem lat val ali ig unsehld B E Far 209 paoze Zammoinirius Schlag- eund Gebwerk oder

d Tuch. 136/165cm 1 Kinderbetietelle au! Rollen B G eAA pie Sas feinst bronziert oder lackiert,

doses oder 130)(60 cm oder

1 bochlelas Bteppdeckes eus 1 Ldoken wage, regulierdar oder d Sade, 2H em.

1 seins Damentandtasobe eder 1 Botlyorlagse, 8034120 cm. Für 400 ganze Zammilmarton

1 Manditasche, 86 cm lang oder 1 hooblfeiner Tintenzeug mit

1 Cutschein Carl Gentner Göppingen.

Éd

beiasem Waaser geldetem Sehneeköaig einzure

Schutzmarkse

d hervorragendes

Carl Gentner Wascb- und Reinigungsmittel

Fadrikari Carl Gentner Gppingen (Würtemberg)

Göppingen.

1 firetxaperi, 003M om ode? 1 Laros Puppeazimmermòbel

143357.

| |

Upavets pes Nt Burn U

S}01

1 14104 0148

Fz | RAINIIPIZIAS aua uaPUIM1I8 WINVYSREY 2MPSPNTLY E) 1uaz3 B ° S 42uJU299 1

uis C7

Alleiaiges Fabrikant f Carl Gentner

„Göppingen.

| VIpESi 22 ¿3521p 3090 ‘IP1IK 3§120 puaputa1q pu

pO6H-UJIO) In

awrzorz m]