1911 / 120 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsregister.

Aachen. [18804]

Im Handelsregister B 67 wurde heute bei der Attienge]ellsGaft „Württembergische Metall- wareufabrik in Geislingen mit Zweignieder- laffung in Aachen““ eingetragen: In der General- versammlung vom 4. Mai 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellshaft von 4 500 000 6 um den Betrag von 2 250 000 4 durch Ausgabe von 2250 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien V11. Emission über je 1000 4 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital be- trägt nunmehr 6 750 000 4. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 200 9/6 ausgegeben. §5 Absaß 1 der Gesellschaftsstatuten ist dementsprehend und f:rner § 31 Absay 2 abgeändert, weiterhin ist dem S 5 ein 3. Absay angefügt worden.

Aachen, den 17. Mat 1911.

Kgl. Amtsgericbt. Abt. 5.

Ahlen, Westf. [18805]

Jn unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Vereinigte Ahlen Gelsen- Fircheuer Stanz und Emaillirwerke Aktien- gesellschaft“ in len eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Lewin in Düsseldorf ift zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Ahlen (Westfalen), den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Allstedt, Grossh. Sachsen. [18806]

Jn das Handelsregister Abt. A is unter Nr. 84 die Firma Friedemannus Bildhauerei, Junhaber Albert Worch in Allstedt und als Inhaber der Bätermeister Albert Worh in Sangerhausen ein- getragen worden.

Allstedt, den 13. Mai 1911.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [18807]

In das Handelsregister Abteilung A_ ift heute bei Nr. 403 Firma Reinhold Junghanns, Concert-, Ball- und Garten-Etablissement in Altenburg eingetragen worden, daß der Gast- bofsbesißzer Richard Junghanns in Altenburg an Stelle seines verstorbenen Vaters Reinhold Jung- hanns daselbst Inhaber geworden ist und die Firma in Richard Junghauns, Hotel Preußischer Hof geändert hat.

Altenburg, den 18. Mai 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Apolda. y [18810]

Jn das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 17 bei der Firma A. Ruppe & Sohn, Aktiengesell- haft in Apolda eingetragen worden:

Dem Kaufmann Robert Schneider in Apolda ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Ge- meinschaft mit cinem Vorstandsmitglied zur Ver- tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Apolda, am 11. Mat 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 111.

Apolda. F j [18811]

Im Handelsregister Abt. B ift unter Nr. 12 bei der mea Bank für Thüriugen vormals B. . Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Apolda, eingetragen worden :

Die Prokura des Nudolf Eberlein in Pößneck ist erloschen. s

Apolda, den 11. Mai 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 111.

Apolda. / [18809] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 580 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Reinhold Estel & Söhne“/ in Bad Sulza. Gesellschafter sind die Viehbändler : a. Christian Gotthold Reinhold Estel, b. Otto Estel, 6. Alfred Estel in Bad Sulza. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Apolda, am 16. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 111.

Arnsberg. Bekanntmachung. [18812] In das Handeléregister Abt. A Nr. 147 ist heute

eingetragen worden die Firma Frenkhauser Dampf-

ziegelei und Kalkwerke Heinrich Kost in Freunk-

hauseu bei Hellefeld und als deren Inhaber der

Gutsbesitzer Heinrih Kost in Frenkhausen. Arnsberg i. W., den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffsenburg. Befauntmachung. [18817] In das Handelsregister wurde die Firma „Hein- rich Kahl“ mit dem Sitze in Aschaffenburg ein- getragen. Inhaber ist der Ingenieur Heinrih Kahl ebenda. Geaenstand des Unternehmens ist der Be- trieb einer Werkstätte für Gisenkonstruktion. Aschaffenburg, den 16. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [18813]

Auf Blatt 42 des biesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels- registers, die Firma Gebrüder Unger in Auer- Res betr., ist beute eingetragen worden: Der

abufant Carl Friedrich Unger in Auerhammer ift ausgeschieden. Gesellshafter sind die Gürtler und Gelbgießer a. Louis Hermann Unger, b. Ernst Carl Unger, c. Karl Friedrih Unger, d. Friedrih Paul Unger, \ämtlih in Auerhammer. Die Gesellschaft ist am 6. April 1911 errihtet worden. Der unter à Genannte ift von der Vertretung der Gesellschaft auéges{lofsen.

Königl. Amtsgeriht Aue, den 17. Mai 1911.

Auerbach, Vogil. [18814]

Auf Blatt 506 des Hantelsregisters, betreffend die Firma Paul Franzke in Rautenkranz, if ein- getragen worden, daß der Inhaber Paul Wilbelm Samuel Franzke auêgeshieden und Marie Karoline verebel. Franke, geb. Stäbeler, in Nautenkranz KFnbhaberin geworden ist, sowie daß die neue In- baberin nit für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers haftet, und daß auch nicht die in dem Betriebe be- gründetea Forderungen auf sie übergehen.

Auerbach i. V., am 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Anerbach, VogtL [18815] Auf Blatt 639 des Handelsregisters ift eingetragen worden: die Firma Friß Schmidt in Rempeês-

grün, der Baumeister Paul Frißz Schmidt daselbst

ist Inhaber. ; Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Auerbach i. V., am 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Belannitma ung: In das Handelsregister wurde eingetragen : a. am 17. Mai 1911:

Bei Firma „Jacob Binswanger & Cie“ in

Augsburg : Gesellschafter Oswald O n este

unter den übrigen Gesellshaftern unter der bisherigen

durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft

Firma. fort. b. am 19. Mai 1911:

1) Bei Firma „Augsburger Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Das Stammkapital beträgt neunundzwanzigtausend dreihundert Mark

(29 300 46).

2) Bei Firma „Friedrih Steiger““ offene Hande ar chaft in Augsburg : Ge/ellshaft hat i

ch aufgelöst. Firma gelölcht. Augsburg, den 19. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Baden-Baden. [18704]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 11 D.-Z. 432: Firma IJIuternationaler Automobilverkehr Baden-Vaden Otto Brüderlein. Inhaber :

Automobilhändler Otto Brüderlein in Baden. Baden, den 19. Mai 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [18705] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte.

Abteilung E. Am 12. Mai 1911 ist eingetragen :

Bet Nr. 1549: Berliner Hagel-Affecurauz- Gesellschaft von 1832 mit dem Sitze zu Berlin : Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 bildet den Versicherung8zweig : Versiherung von feldmäßig angebauten Boden- erzeugnissen gegen Hagel haben, Die Versicherung

tüdversiherung im JIn- und Auslande betrieben werden. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Sazung. Ausgehoben is die besondere Be- stimmung über die Zeichnung der Policen. Als nicht einzutragen wird befannt gemacht: Die General- versammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen. Sollte von den Gesellshaftsblättern die Berliner Börsenzeitung oder die National-Zeitung eingehen oder aus anderen Gründen Bekanntmachungen in diesen Zeitungen nicht erfolgen können, so genügt die Bekanntmachung in

fann direkt oder in

dem Deutschen Reichsanzeiger. Berichtigung.

Die Eintragung vom 13. April 1911 betreffs der Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft istberihtigt. Das Grundkapital beträgt 4 090 000.4 und zerfällt in 4090 Stamm-, 3000 Vorzugs- aktien je auf den Inhaber und über 1000 4 lautend.

Berlin, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister {18819] des -Köuiglichen Amtsgerihts VBerliu-Mitte.

Abteilung #8. Am 15. Mai 1911 ift eingetragen :

Unter Nr. 9235: Gewerkschaft Heimbolds- hausen mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des

Ünternehmens: 1) Ausbeutung des Bergwerks Heim-

boldshausen, 2) Mutung, Erwerb und Ausbeutung

anderer Bergwerke sowie Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmungen, 3) Herstellung von An- lagen und Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu 1 und 2 bezeichneten Bergwerke und Weiterverarbeitung oder Verwertung von Berg- werkserzeugnissen bezwecken, ferner Beteiligung an Anlagen und Unternehmungen der unter 3 erwähnten Art, 4) Verwertung der gewonnenen oder sonst er- worbenen Erzeugnisse, Handel mit solchen Erzeug- nissen sowie Beteiligung an Unternehmungen, die

eine folhe Verwertung bezwecken, 5) Veranstaltung

und Betrieb von Woblfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter nnd sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Gewerk- haft. Dér Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1910 festgestellt, am 1. Oktober 1910 ge- nebmigt. Nah ihm wird die Gewerkschaft dur den Grubenvorstand vertreten und verpflichtet, ge- meinschaftlih durch den Vorsitzenden und mindestens ein zweites Mitglied des Grubenvorstandes. Dem Vor A liegt ob die Empfangnahme aller an die Gewerfshaft gerihteten Briefe, Sendungen, Vorladungen und Zustellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegenüber und die Unterzeichnung der Kurxscheine. Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt : 1) Dr. jur. Heinrich Bus, Rechtsanwalt, Essen - Nuhr, Vorfiyender, 2) Wilbelm Laupenmühlen, Bankier, Berlin, Stell- vertreter des Vorsitzenden, 3) Franz Wolye, Bank- direktor, Essen «Ruhr, 4) Walter Bürhaus, Bank- direktor, Düsseldorf, 5) Gustav Pfordte, Kaufmann, Esfsen-Nubr, 6) Andreas Colsman, Geheimer Kom- merzienrat, Langenberg (Rheinland), 7) Job. Weber jun.,, Fabrikant, Euéfirden, 8) Daniel Bockamp, Bankier, Düsseldorf.

Unter Nr. 9236. Gewerkschaft Ransbach mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: 1) Ausbeutung des Bergwerkes Ransbach, 2) Mutung, Erwerb und Ausbeutung anderer Berg- werke sowie Beteiligung an anderen Bergwerks- unternehmungen, 3) Herstellung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu 1 und 2 bezeichneten Bergwerke und die MWeiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen bezwecken, ferner Beteiligung an Anlagen und Unternehmungen der unter 3 er- wähnten Art, 4) Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse, Handel mit solhen Erzeugnissen sowie Beteiligung an Unternehmungen, die eine solchWe Verwertung bezwecken, 5) Veranstaltung und Betrieb von Woblfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wobls der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen MWoblfahrtsunternehmungen. Gewerkschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1910 festgeseßt, am 1. Oftober 1910 genehmigt. Nach ihm vertritt der Grubenvorstand die Gewerkschaft, und ¿war ge- meinschaf:lich der Vorsißende und mindestens noch

[18816]

ein zweites Mitglied. Dem Vorsißenden liegt ob die Empfangnahme aller an die W&ewerkschaît ge- richteten Briefe, Sendungen, Vorladungen und Zu- stellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegenüber. Den Grubenvorstand bilden : 1) Dr. jur. Heinrih Bus, Rechtsanwalt, Ess-n- Nuhr, Vorsitzender, 2) Wilhelm Laupenmühlen, Bankier, Berlin, Stellvertreter des Vorsigenden, 3) Franz Wolge, Bankdirektor, Essen-Nuhr, 4) Walter Bürhaus, Bankdirektor, O 5) Gustav Pfordte, Kaufmann, Essen-Ruhr, 6) Andreas Cols- man, Geheimer Kommerzienrat, Langenberg (Nhld.). Bei Nr. 5209. Georg A. Jasmagzzi Aktien- gele Zweigniederlassung Berlin mit dem ige zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Gemäß dem {hon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1911 ist das Grundkapital um 5 000 000 #4 erhöht und be- trägt 10000000 4. Ferner die dur dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemaht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Vorzugsaktien, die seit 1. Ja- nuar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nenn- LEA nebst 509/60 Stückzinsen seit 1. Januar 1911. orzugsaktien erhalten aus dem nach Vornahme sämtliher Abschreibungen und Rückstellungen ver- bleibenden Reingewinn mit dem Vorzugsreht vor den übrigen Aktien vom 1. Januar 1911 ab einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 5 9°/0. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 5%/ nicht aus, so ist das Fehlende aus etwa vorhandenen Nücklagen, Spezialreservefonds und dergleihen (auêgenommen den geseglihen Neservefonds) zu entnehmen. Reichen au diese zur Bezahlung des Vorzugsgewinnanteils von 5 Prozent nit aus, fo findet eine Nachzahlung

Die

der Gewinnanteiloreste früberer Jahre aus dem ver-

den jüngeren vorangeht. Die Nahhzahlungen erfolgen

Ruge nes des laufenden etwa rüdckständigen der Vorjahre vollständig beglihen ibres Nennwerts geben die Vorzugsaktien kein Recht.

die Vorzugsaktien aus dem verteilbaren Liquidations- ergebnis, bevor den Inhabern der übrigen Aktien

[ktien nebst etwa rückständigen Gewinnanteilbeträgen ein Aufgeld von 109/96 des Nennwertes sowie an

das Jahr auf den Nennwert der Vorzugsaktien, be- rechnet vom Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschlossen wird, bis zum Aus- zablungstage. Jede Stammaktie gewährt 3, jede Vorzugsaktie eine Stimme. Alle durch die Er- böbung des Grundkapitals entstehenden Kosten ein- \{ließlid der Stempel trägt die Gefellshaft. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 H lautende Aktien, darunter 5000 Stük Stamm- und 5000 Stück Vorzugsaktien. i Berlin, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 39.

Berlin. Handelsregister {18818] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. __ Abteilung A.

Am 17. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein- getragen worden :

Nr. 37 583 offene Handelsgesfellshaft: Schöning &Æ& Mutter in Charlottenburg. Gesellschafter : Fohannes Schöning, Architekt, Zehlendorf, und Constantin Mutter, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 25. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 37584 Firma: „Rex““ Auskunftei u. Detektivinstitut Heiurih Dinger in Berlin. Inhaber Heinrih Dinger, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 585 offene Handelsgesellshaft: Lombard u. Lagerhaus M. Scólewinsky & Co. in Berlin. Gejells{after:: Max Schlewinsky, Kaufmann, und Frau Selma Schlewinéky, geb. Schlewinsky, beide zu Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen. (Geschäftslokal: Dirksenstr. 31.)

Nr. 37 586 offene Handelsgesellschaft : Schneeberg «& Klein in Berliu. Ge/fellschaster die Kaufleute: Siegmund Schneeberg, Berlin, und Paul Klein, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. (Geschäftszweig: Damenkonfektion en gros. Geschäftélokal: Mendelssohnstr. 2)

Nr. 37 587. Firma Peter J. Oestergaard in Berlin, Inhaber Peter Jessen Oestergaard, Verlags- bubändler, Schöneberg. (Geschäftszweig: Verlag. Geschäftslokal: Potsdamerstr. 89.)

Nr. 37 558 Firma: Wilhelm Sabor in Schöne- berg, Inhaber: Wilhelm Sabor, Kaufmann, Scchöncberg.

Nr. 37 589 Firma: Auguft Wildt in Rixdorf, Inhaber: Frau Charlotte Wildt, geb. Breitenfeldt, Nirdorf. Das Geschäft war bisher unter der nicht eingetragenen Firma August Wildt geführt worden. Dem August Wildt zu Rixdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 37529 Firma: Emil Schubert Ju- fafso- u. Detektiv-Büro in Wilmersdorf : In- haber jeßt: Hermann Hinte, Kaufmann, Magdeburg. Bei Nr. 35 684 Firma: Emil Lehmann Seifen in Wilmersdorf: Inhaber De: Max Burmeister, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Burmeister ausgeshlossen. Siß jeßt: Berlin.

Bei Nr. 27 607 offene Handelsgesellschaft : Gebr. Neumeyer Pianofabrik in Berlin : Niederlassung jetzt: Rixdorf.

Bei Nr. 30 621 Firma: Tiergarteuhof Antou Bielecfi in Charlottenburg: Die Firma ist ge- ändert in: Restaurant Tiergartenhof Auton Bielecki Nachf. Jnhaber zunächst: Frau Anna Wolff, geb. Hörnide, Charlottenburg. Sodann ist der Kaufmann Fritz Wolff, Charlottenburg, in das Geichäft als persönli haftender Gesellschafter ein-

getreten. Offene Handelsgesellschaft. e Gesell- {haft hat am 24. Februar 1911 begonnen. - Zur

bleibenden bilanzmäßigen Gewinn des folgenden oder. der folgenden Jahre nah der Bezahlung der Vor- zug8gewinnanteile für das zuleßt abgelaufene Jahr in der Weise statt, daß das Nachbezahlungsreht für den älteren Gewinnanteilsrest stets demjenigen für

egen Einreichung des Gewinnanteilschetins, welcher ür das Jahr lautet, aus dessen Gewinn sie geleistet werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu Ne wenn die

Jahres und die sind. Auf einen weiteren Jahre?gewinn als 5 Prozent

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten nue ein Bezug zusteht, außer dem Nennwert der

Stelle alles weiteren etne Vergütung von 50/0 für

ertretung der Gesellschaft ist nur Friy Wolf gi. ; Bei Nr. 36 596 offene Handelsgesellschaft : Omnia

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bet Nr. 31 877 offene Putt ag a a2 M Reinecke & Co. in Rixdorf : Vie Gesellschaft {f auer Die Firma ist erloschen.

ei Nr. 33224 Firma: E. Tell u. Cop. Nag, Berlim: “Die Niederlassung ilt nah Obec{@u® : Die Niederlassung ist na b wei Nr. 993 719 Fi ; E ei Nr. rma: Adam Schneider ; Berlin: Dem ODêcar Binder zu Berlis und den Richard Arlt zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt

Bei Nr. 21 176 Firma Albert Sprierhof Bauunternehmung Technisches Bureau füx Eisenbahu-Hoch- und Tiefbau in Charslottey- burg: Die Gesamtprokura des Reaierungsbaumeisterg a. D. Ernst Baschwiy i} erloschen. Dem Ober. ingenieur Arno Beyer zu Charlottenburg ist Gesam, prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur jy Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zy Vertretung ermächtigt ist.

Gelösht die Firma Nr. 31843 Loy & Co Universal Stereographie Union in Beriin,

Berlin, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung h

mWerlin. Handelsregister 1904} des Königliheu Amtsgerichts Berlin «- Mitte, Abteilung A.

Am 18. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein getragen worden :

Nr. 37 592. Offene Handelsgefellschaft Preuße «& Cornelius in Berlin. Gesellschafter: Otto greube, Kaufmann, Charlottenburg, und Walter

ornelius, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 15. Mai 1911 begonnen.

Nr. 37 593. Offene Handels8gesellshaft Schramm «& Krasfa in Berlin. Gesellschafter: Fr Schramm, Kaufmann, Charlottenburg, und Erni Kraska, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell. schaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Nr. 37 594. Offene Handelsgesellshaft B. & M. Wollstein. Der Siß ist von Cölu nah Berlin verlegt. Gesellschafter: Bruno Wollstein, Kauf- mann, Berlin, und Max Wollstein, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1909 begonnen. ;

Bei Nr. 1960. Offene Handelsgesellschaft Gee brüder F. « M. Simon in Osnabrück mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Simon ist alleiniger Inhaber. Die bisherige Zweig- niederlassung in Berlin is alleinige Nieder-

lassung geworden. Die biéherige Niederlassung

in Osnabrück ist ausgehoben. Sodann ist der Kaufmann Walter Simon in Charlottenburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wieder offene Handelsgesellschaft. Die Ge/ellshaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Die Prokura des Bruno Schall bleibt bestehen. Dem Hugo Blumenfeld zu Charlottenburg ist Prokun erteilt.

Bei Nr. 25382. Firma Otto Thona in Rixdorf. Inhaberin jeßt: Witwe Luije Thonad, geb. Triebensee, Nixdorf. :

Bei Nr. 23 299. Offene Handelsgesellschaft Frauz Schrepffer in Berlin. Der bisherige Géesell- schafter Richard Berger ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bet Nr. 11951. Firma Fr. Rahn in Berlit, Die Prokura des Paul Bürger ist erloshen. Lu Alfred Fröhlich zu Charlottenburg (Westend) ü Prokura erteilt.

Bei Nr. 14549. Firma Neauder-Apotheke H. Perrin in Berlin. Die Firma lautet iegt: Neander-Apotheke Conrad Fischel. Inhader jeßt: Conrad Fischel, Apotheker, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. April 1911 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten geben auf den Apotheker Fischel nicht über.

Bei Nr. 12236. Firma Otto Becker & Maaß Graphische Kunstanstalt Carl Schütte in Berlin. Die Firma lautet jeßt: Carl Schütte.

Gelöscht die Firma :

Nr. 276. Josef Rosenthal in Berlin.

Berlin, den 18. Mai 1911. e Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung db.

Berlin. Handelsregifter {19048] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A. S Am 18. Mai 1911 ist in das Handelsregister tin- getragen worden : 1 A Nr. 37 595 Offene Handelsgesellschaft Auer- bach & Scherer, Berlin. Gesellschafter Herman" Aucrba, Bauunternehmer, Berlin. Otto Scherer, Bautechniker, Reinickendorf. Die Gesellsaft ba! am 1. Mai 1911 begonnen. Brande: Spez baugeschäft für feuerfeste Baukonstruktion. Gescha!tés lokal: Limburger- ECcke Genterstraße. Nr. 37596 Kirma Bernhard Hehmt, Berlin. Inhaber Bernhard Hehmke, Kaufm#Æ=- Berlin. Branche: Spiegel- und Fensterglaëgr" handlung. Geschäftslokal : Reichenbergerstrate 79/80. Nr. 37 597 Firma Max Becker, Berlin. Inhaber Max Becker, Kaufmann, Berlin. : Bei Nr. 604 Offene Handelsgesellschaft Her“ manu Hirsh Nachf., Berlin. Der Fra! Silberbera, geb. Rufsak, ist Prokura erteilt. bisherige Gesellshafter Max Silbermann ist allein! Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ou! L Sa Bei Nr. 1040 Offene HandelsgesellBal, ® in roëlaw’s Erste Glimmerwaaren - F 4 Schöneberg. Der Stg der Gesellschaft U! n0 Berlin verlegt. _- ní@ast Bei Nr. 14171 Offene Handelégese e Maurice Guttmann, Berlin. Der bt Gesellshafter Siegfried Guttmann ist alleiniger haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgel e ft Bei Nr. 14 795 Offene Handelsgesell)@ Paul Erhardt & C°,, Berlin. Der Ster Gesellshafter Max Erbardt ist alleiniger S190: der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Bei Nr. 21 775 Firma Froitzheim & Berlin. Jeßt offene Handelsgesellschaft D das genieur Georg Pietsch, Gberswalde, ijt in wi Geschäft als persönlich haftender Gesellscha'ter 911 etreten. Die Gesellshaft hat am 8. tal

onnen. Bei Nr. 24193 Firma Julius Bieler,

Berlin. Die Firma lantet jeyt: Julius Bister

: olz. Inhaber jevt: der Fleischer-

Firma Herrenhausener Wagener, Kaufmann, Schöne- Kaufmanns Adolf Wagener oshen und ihm

2 ter ! i Bei Nr. 358 Luchmaun & Co. in Berlin: Die Gesellschajt y SA Data : Gr ergang des Geschäfts erl rber wieder: erteilt. .Der Uebergang riebe des Geschäfts begründeten bindli(hkeiten ist bei dem Er-

Geschäfts dur den Erich Hamann aus-

r. 36077 Offene - Handelsgesellschaft n Berlin. Der bisheri ist alleiniger Inhaber der Gesellschast ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: M. Brasch, Charloitenburg. H. Kaufmaun, Berlin. *Mai 1911.

Berlin-Mitte. Abteilung 90.

n und Ver & Sommerfeld,

Nr 7244

in, den 18. Gigliches Amtsgericht

i der Hir E Nr. 14 ute eingetragen worden : Handelsgesellschaft. Helene Kolets{k

ma „J. Koletschke“ in Nienburg 4 des Handelsregisters Abteilung À

Die ledigen Geschwister e in Nienburg a. S. Geschäft im Wege der Erbteilung durch Mai 1911 erworben.

at am 1. Mat 1911 begonnen. e darf nur von den Ge- nna und Helene Koletshke weitergeführt ein Weiterverkauf oder eine Uebertragung d einer anderen Form darf dur diese nicht

den 17. Mai 1911. rzogl. Anhalt. Amtsgericht.

geuthen, O0.-S. Jn das Handelsregist uter Nr. 912 die 0.-S. und als ihr Beuthen O.-S

Rertrag vom 4. "Hie Gesellschaft b J. Koletschk

F

er Abteilung A Karl Heinz in Beuthen äubaber der Kaufmann Karl . eingetragen worden.

cht Beuthen O.-S., den 12. Mai 1911.

ach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach/Rifß. Im Handelsregister wurde am 18. Mai 1911

. Abteilung für Einzelfirmen :

4, bei der Firma Maria Landthaler, Auton Landthaler’s Witwe (Inhaber Anton Rapp) ch2: Die Firma ist erloschen. die Firma Otto Rapp in Biberach. Otto Rapp, materialienhandlung. O

11. Abteilung für Gesellschaftsfirmen :

Bei der Firma Landwirtschaftlicher Credit- verein Erolzheim in Erolzheim : m 2. Mai 1911 w sten Absaßzes tes § 16 des Statuts „Die Gesellshaft wird durch den Derselbe besteht aus 2 Mitgliedern Fall, daß eines der Die gerichtliche

Kaufmann

In der General- ersammlung vo urde folgende

teufassung des er

stand vertreten. und einem Ersazmann für den F ersteren Mitglieder verhindert ist. { ann in rechtsgültiger Weise dur ein itglied erfolgen, wie au tglied berechtigt ist, Gelder und in auszubezahlen, in Empfang [tige Bescheinigungen darüber der Vorstand ein einzelnes Mitglied zur gerihtlihen Vertretung ermächtigen.“ Landgerichtsrat Rampacher.

Bielefeld. | dn unser Handelsregister Abteilung A ist heute ilmdes eingetragen worden :

Kei Nr. 635 (Offene Handelsgesellschaft unter der J. F. W. Bertelsmann in Bielefeld): m Georg Bertelsmann in Bielefeld ist Prokura

Bei Nr. 644 (Firma Dauiel Porta in BViele- feld): Der Kaufmann Walter Inbaber der Firma.

einziges Vorstand8m einziges Vorstandsmi Geldwerte für den Vere zu nehmen und rechtsgü Auch kann

orta tn Bielefeld ifl okura der Ehefrau Taniel Porta, Sara geb. Ganz, ist durch Uebergang dvs Geschäfts erloshen. Dem Daniel Porta in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bieleseld. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 605 (Firma Emil Glänter in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Der Juwelier Theodor Middendorf in Bielefeld ift Inhaber der Firma. Bielefeld, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Ju unser Handelsregister Abt. A ift heute be Nr. 995 Firma „Dampfsäge- und Hobelwerk Waldorf Meuden und Stemmler““ zu Waldorf eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist. Vonn, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borna, Bz. Leipzig. Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die firma Hermann Voigt in Borna betreffend, ist leute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vorua, am 17. Mai 1911. Königl. Amtsgerickt.

Brandenburg, Havel.

j Bekanntmachung. / Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B “nter Nr. 25 eingetragenen Firma „Potsdamer ale Braudenburg vormals ist vermerkt: Bankdirektor Carl dam ist zum Mitgliede des Vor-

[dredit-Bank Fi'i d. Toepffer jr. “kbhardt in Pots nds bestellt worden. Prandenburg a. H., den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Nhndenburg, Havel.

x Bekauntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 341 schaft in Firma „Brauden-

‘nzetragene Aktiengesell Liquidation“ i quidation“ in

randenburg a. H- ist erlosch ndenburg a. H. it erloschen. s H., den 5. Mai 1911.

Brandenburg a. Königliches Amtsgertcht.

Brandenburg, Mavel.

J Bekanntmachun Ín unser Handelsregister A. it der offenen Handelsgesellschaft

rauerei in

eute unter Nr. 10 August Braetz

bisherige Gesellshafter August Braey zu Priterbe

ift Clieinlgter Snhaber der Firma. Vie Gefell\chaft

ist aufgelöst. j

Braudeuburg a. H., den 11. Mai 1911. Königliches Amtêgericht.

Braunsehweig. [18831] Bet der im hiesigen Handelsregister Band VIHI Seite 197 eingetragenen Firma Willy Uhlenhaut ist heute vermerkt, daß am 2. Mai ds. Irs. in Potsdam eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 16. Vai 1911. Herzogliches Amtsgericht. 21.

Braunschweig. [18832] In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Dr. Kämpfer & Co. ofene Handelsgesellshaft in Gliesmarode eingetragen, daß die Ehefrau Kämpfer, Marie geb. Lindwurm, aus der Gesellshaft aus- und am 1. Sanuar 1911 der Kaufmann Kurt Müller in Braunshweig, Schleinißstraße 23, in dieselbe ein- getreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Dr. Kämpfer und Müller berechtigt. Brauuschweig, den 18. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgeriht Niddagshausen.

Münnig.

Bremerhaven. Sandel8register. [18833] Im hiesigen Handelsreaister is heute zu der Firma: Actienbrauerei Karlsburg in Bremer- haven folgendes eingetragen worden : Die in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1910 beshlossene Herabsezung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien ist durchgeführt, und beträgt das Grundkapital infolge der Zusammen- legung und infolge Zuzahlung von je 200 auf 75 Aktien nunmehr 495 000 46. Bremerhaveu, den 18. Mat 1911.

Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts :

Lampe, Sekretär.

Breslau. {18834]

Sn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 366 ist bei der German Blacfing Company Gesell- schaft mit beschränkter Haftung hier heute ein- getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8 Mai 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Ludwig Jacobius zu Breslau ist zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [18835]

Fn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 449 ist bei der Normal-Zeit, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Dem Sigis- mund Bernard van Leer, Charlottenburg, ist Ge- samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt ist.

Breslau, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. x [18836] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 381 ist bei der Gesellschaft für industrielle Ent- staubungsanlagen mit beschränkter Haftun hier heute eingetragen worden: Die Liquidation if beendet, die Firma ist erloschen.

Breslau, den 12. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Buer, Westf. [19041]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 115 * eingetragenen Firma H. Küster, Ullrich & Co. in Gladbeck folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Peter Krause und dem Kaufmann Karl Küpper, beide zu Gladbeck, ist sowohl für die D G zu Gladbeck als auch für alle jetzt estebenden und etwa noch zu errichtenden Zweig- niederlassungen Kollektivprokura erteilt mit der Maß- gabe, daß sie berechtigt sein follen, zusammen mit einem der Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Buer i. W., den 11. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. 5 [18837

Jn unser Handelsregister B ist bei der Firma „Verkaufsvereinigung Deutscher Leim- und Knochenmehlfabrikanten, G. m. b. H. zu Berlin, mit Zweigniederlassung Oberucusulza““ heute eingetragen worden :

Die Gesellschaft ift aufgelöst. A

Liquidatoren sind: Generaldirektor Willi Stöve in Charlottenburg, Direktor Gerhard Meyding in Swöneberg, Direktor Theodor Berliner in Berlin.

Fe zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten die G : :

Durch Beschluß vom 12. April 1911 ist § 9? des Statuts geändert. :

Camburg (Saale), den 16. Mai 1911.

Herzogl. Amtsgericht.

Colditz. Ae [18838] Auf Blatt 169 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Hugo Heyer in Colditz eingetragen worden. : Colditz, am 5. Mat 1911. Königl. Amtsgericht.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. [18839] In das Gesellschaftsregister Band 6 wurde bei Nummer 93: „Witwe Schuller und Kinder in St. Anna, Gemeinde ungs eingetragen : oh. Baptist Schuller, Wirt aftsgehilfe in St. Anna, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Colmar, den 12. Mai 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Crefeld. [18841 |

In das hiesige Handelsregister is heute einge- tragen worden bei der Firma Adolf Alexauder in Crefeld: U a

Der Kaufmann Sally Os in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender GesellsGaser eingetreten. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesfell- {haft hat am 15. Mai 1911 begonnen. Der Ueber- ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen u » Stng, auf die Gesell haft ist ausgeschlo}sen.

Crefeld, den 16. Mai 1911.

Köntglices Amtsgericht.

Dresden. , i [18842] Auf Blatt 12 662 des zandelsregisters ist heute

Pritzerbe, folgendes eingetragen:

eingetragen worden: die Firma Hugo Völker in

Dresden. Der Kaufmann Hugo Völcker in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 19. Mat 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. [11

Düisseldorf. [17215] Jn dem Handelsregister A wurde am 13. 9. 1911 nabgetragen bei der Nr. 832 eingetragenen Firma Bockmühl & Bergerhoff hier, daß En T Bergerhoff hier seit 11. 9. 1902 Prokura erteilt ijt; bei der Nr. 647 des Handelsregisters B eingetra- genen Firma Aktiengesellschaft für Kohlen- destillation hier, daß die Gesamtprokura des Io- hann Ufer erloschen ift.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Düsseldor f. [18843] Unter Nr. 3615 des Handelsregisters A wurde am 18. Mai 1911 eingetragen die offene Handels8gesell- saft in Firma Hermann Weise & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellshafter der am 1. 5. 1911 begonnenen Gesellshaft sind Hermann Weise, Kaufmann, und Ehefrau Anton Fade, Ger- trud geb. Wolff, ohne Stand, beide hier. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur Ehefrau Anton Jake ermächtigt. Dem Anton Jake, hier, is Einzel- prokura erteilt.

Bei der Nr. 149 eingetragenen offenen Handels- gesellshaft in Firma Lohmann & Ruhland in Liquidation, hier, wurde nachgetragen, daß der Rechtsanwalt Dr. Behrendt, hier, als Liquidator ausgeschieden ist und die Liquidation durch Karl Ruhland, hier, allein erfolgt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. N In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 341 vermerkten Firma Friedrich Witte eingetragen : Das Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Karl und Hermann Witte zu Duisburg abgetreten, welche dasselbe vom 8. Mai 1911 ab als ofene Handels- gesellshaft unter unveränderter Firma fortführen. Duisburg, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [18846] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist die Firma Johaun Nönsberg sen. in Duisburg-Beeck eingetragen. Fnhaber ist der Brennereibesizer Johann Röns- berg sen. in Duisburg-Beeck.

Duisburg-Ruhrort, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [18847] Im Handelsregister A O.-Z. 244 wurde einge- tragen: Firma „Johannes Teufel“ in Wilfer- dingen. Inhaber: Johannes Teufel, Kaufmann fbenva. Angegebener Geschäftszweig : Rohtabak- andel. Durlach, den 8. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

Durlach. [18848] Zu Handelsregister A O.-Z. 204 eDurlacher

Asphalt-Cement- & Betonbaugeschäft Friedrich

cotrvod in Durlach wurde eingctragen: Firma er-

loschen.

Durlach, den 10. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [18849] Auf Blatt 458 des Handelsregisters ist die Firma

Otto Herold in Thum und als ihr Inhaber der

Strumpffabrikant Friedrih Otto Herold daselbst

eingetragen worden. L E Angegebener Geschäftszweig : Strumpffabrikation. Ehrenfricdersdorf, den 19. Mai 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. {18850] Betreff : Dampfziegelei Gaimersheim. Otto Lorenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eichstätt, 18. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Elberfeld. L Z [18851]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen worden : :

1. unter Nr. 537 bei der Firma Emil Weise Söhne, Elberfeld: Die Firma ist erloschen ;

[1. unter Nr. 1235 bei der Firma Gebr. Dauber, Elberfeld: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Richard Dauber, Emilie Rosalie geb. O ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge chieden. An deren Stelle sind ihre Erben: 1) Richard Dauber, Kaufmann in Cöln, 2) Eugen Dauber, Ingenieur in Cöln, 3) Witwe Erwin Lbbecke, Emilie geb. Dauber, in Braubach, 4) Fräulein Nellie Dauber in Braubach, als persönlih haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Von diesen ist aber nur der Kaufmann Richard Dauber in Cöln ver- tretungsberechiigt ; : s i

[1]. unter Nr. 2272 bei der Firma Ewald Dick & Co., Elberfeld: Die Firma lautet jeßt: Ewald Dick. Feviger Inhaber derselben ist der Kaufmann Ewald Dik in Elberfeld.

Elberfeld, den 11. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. [18852]

In unser Handeléregister Abteilung A ist heute zu Nr. 245 bei der Firma F. Schichau in Elbing folgendes eingetragen : E ; j

Die dem Kommerzienrat Friedrih Ferdinand Sie- bert erteilte Prokura ist erloschen. Dem Direktor Georg Sicbert in Elbing und dem Schiffbaudirektor Carl Leux in Elbing ist Einzelprokura erteilt und die ihnen bisher erteilte Gesamtprokura dadurch er- loshen. Dem Kaufmann Marx Jantke in Elbing ift Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen, nämlich dem Kaufmann N. v. Gizycki, Oberingenieur O. Kienast und Oberingenieur A. C. Th. Müller zur Vertretung befugt ist.

Elbing, den 17. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. : [18853] In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Effen ist am 10. Mai 1911’zu A Nr. 729, betr. die Firma Theodor Reismaun-Grone, Essen, eingetragen: Dem Peter Schlig zu Essen und dem Wilhelm Sypargel zu Essen ist Gesamt- prokura erteilt. Die Prokuren des Theodor Sinner und des Paul Leykamm und die frühere Gesamt- prokura des Wilhelm Spargel sind erloschen.

Essen, Ruhr. : 0 118854] In das Handelsregister des Königlichen Amts-

gerin Essen is am 11. Mai 1911 eingetragen zu B Nr. 178, betr. die Firma Allgemeine Kinemats

graphen Theater Gesellschaft, Union- Theater für lebende und Tonbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung zu Essen a. d. R. Hauptniederlassung Fraukfurt a. Main. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Geschäftsführer Robert Dörner ift Liguidator.

EsSsen, Ruhr. [18855]

In das Handelsregister des Königlichen Amts-

gerichts Essen ist am 12. Mai 1911 unter A Nr. 1642 eingetragen die Firma: Johann Friedrich Winkler in Efseu und als deren Inhaber Johann Friedrich Winkler, Kaufmann, Essen.

Essen, Ruhr. [18856]

In das Handelsregister des Königlichen Amts- erihts Essen ist am 13. Mai 1911 bezüglich der

Firma Simon Schnell, Tiefbauunteruehmer, Efsen, eingetragen : Offene Handelsgesellschaft. Der Bauunternehmer Julius Lüscher ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge- sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Schnell & Lüscher, Baugeschäft für Hoch- und Tiefbau. H.-N. A 1645.

Falkenstein, Vogtl. [18857]

Jn das Handelsregister ist beute eingetragen worden : 2. auf Blatt 447 die Firma Paul Pohlaudt in

Falkenstein und als Inhaber der Kaufmann Paul Nobert Poblandt daselbst,

b. auf Blatt 448 die Firma Otto Rustler in

Falkenstein und als Inhaber der Kaufmann Otto

eorg Nustler daselbst. N Angegebener Geschäftszweig zu a und b: Splßhen-

fabrikation.

Falkenstein, den 15. Mai 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Falk enstein, Vogtl. [18858]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 178 das

Erlöschen der Firma Ernst Siegel in Falkenstein eingetragen worden.

Falkenstein, am 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Fliensburg. {18859]

Eintragungen in das Handelsregister vom 16, Mai 1911: 1) bei der Firma Holm «& Schönau, Flens-

burg (H.-R. A 640): Die Firma is nah Ver- einigung des Geschäfts mit dem bisher unter der Firma „Hans Holm“ (H.-R. A 405) betriebenen in Arent Schönau, Flensburg, geändert.

2) bei der Firma Hans Holm, Flensburg

(H.-R. A 405): Das Geschäft ist mit dem unter Nr. 640 zu der dort eingetragenen neuen Firma Arent S{hönau vereinigt und daher hier gelöscht.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [18860]

Im Handelsregister A Nr. 121 ist betreffend die

Firma Carl Hammer in Forst (Laufitz) ver- merkt: DemIKaufmann Paul Trupke zu Forst ist Prokura erteilt. l

Kal. Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. Mai 1911.

Frankenberg, Sachsen. [188611

In das hiesige Handelsregister is heute auf

Blatt 172, betreffend die Firma Fr. Julius

Edel, eingetragen worden: Dem Buchhalter Mar

Hermann Wwe in Auerswalde ist Prokura erteilt.

Frankenberg, den 17. Mat 1911. t Königl. Sächs. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [18863] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 78 die Firma Papierfabriken in Fried-

land Paul Bartsch mit dem Siße in Friedland

Bez. Breslau und Schmidtsdorf und als deren

Fnhaber der Papierfabrikbesiger Paul Bartsch in

Berthelsdorf, Kreis Hirschberg, eingetragen worden. Friedland (Breslau), 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [18865] Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 40, die Firma

Verkaufs-Verein Sächsisch-Thüringischer Kalk- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

in Gera betr.,, ist heute folgendes eingetragen

worden :

Kaufmann Wilhelm Albin Richard Heymann in

Gera is nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Reinhold Florus Geidel in Gera ist alleiniger Ge- äftsführer. Dem Fabrikanten Wilhelm Ernst

Spaethe in Gera ist Einzelprokura erteilt. Gera, am 12. Mat 1911. Fürstliches Amtsgericht. Gleiwitz. [18866] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Ger-

mania-Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden : Dem Kaufmann Salo Fröhlich und dem Braumeister Mar Schneider, beide in Gleiwiß wohnhaft, ist Gesamtprokura er- teilt. 6. Q.-N. B. 26.

Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Mai 1911.

Gmünd, Schwäbisch. [18867] K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen :

1) Die Einzelfirma „Karl Rau Kunstmühle“,

Sit: Heubach, Inhaber: Karl Nau, Mühlebesitzer in Heubah; Getreidemüble und Meblhandlung.

2) Die Einzelfirma „Mathilde Kretschmaier““,

Siß: Gmünd, Inhaber: Mathilde Kretshmaier, geb. Menrad, Kaufmannsehefrau in Gmünd: Herren- artikelgeshäft.

Den 17. Mai 1911. Amtsrichter Welte.

Goslar. Vekanntmachung. [18868]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 ist zu der Fiuma Harzer Contor-Möbelfabrik G. m. b.

H. in Goslar am 12. Mai 1911 folgendes ein

getragen: Geschäftsführer der Gesellschaft sind jetzt: Fabrikant Carl Bruer und Tischlermeister Hermann Wiechmann in Goslar.

Goslar, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. l.

Gotha. [17599]

Im Handelsregister ist bei der Firma Albin Spörer in Zella St. Bl. cingetragen worden:

Der Prokurist Otto Spôrer, Geschäftsführer in Zella St. Bl., wird in Zukunft seinen vollen Namen Ernst Otto Spörer zeichnen.

Gotha, den 8. Mai 1911.

Herzogl. Sächf. Amtsgericht. Abt. 2.