1911 / 121 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

143479, N. 5579,

Niagara-Wolle

28/1 1911. Nofffe & Mießsch, Berlin. 3/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Großverkauf von Strickwollen, Häkelwollen und Tapisseriewollen, sowie Fabrikation wollener M Nen Waren: Garne.

143481.

Selco

18/11 1910. Seldte & Co., Magdeburg. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Öle und Essenzen, alkoholarmer und alkoholfreier Getränke. Waren: Kon- servierungsmittel für Lebensmittel, alkoholarme Biere, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze, Konserven, Frucht- säfte, Gelees.

2:

15/8 1910. Inhaberin der b. Steyr; Vertr.: Bcxlin §8. 42. 4/5: 1911.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Hart- und Weich-Gummiwaren für chirurgische

Josef Reithoffer's Söhne, Wien, Gummi- und Kabelwerke, Pyrach Pat.-Anw. Adalbert Müller,

Waren: Zwecke.

143482.

2/2 1911. 1911.

Geschäftsbetrieb:

betrieb.

143480.

J. Rau zum Rad, Göppingen.

Bierbrauerei

Waren: Bier, Postkarten.

und Restaurations-

R. 13298.

4/5

R. 12678.

143483.

15/3 1914. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Engros-Vertrieb elektrotehnischer Bedarfsartikel. Waren: Bogenlicht-Kohlenstifte zu Pro- jeftions- und Beleuchtungs-Zwecken.

24. 143484.

Herkules

1911. BVBeißner & Bussc G. m. b. H., L R iden. 4/5 1911.

Geschäfts be trieb: Herstellung Matraten Waren:

nrt of

F Qt on nortt y

J7 U C eD. 23 .

“M

3BUCHSTABEN _LINOT YPE

Mergeuthaler Sezmaschinen-Fabrik 4/5 1911. ta M

Arno Fränkel, Leipzig, Barfußgasse 12.

V. 22941.

Vertrieb Matratgen.

M. 16118.

UnD von

143485.

_ V. (L L

F. 10606.

ausgenommen steine. Linoleum,

30,

22/1 1910. berg Rheinl and. 1:5 Geschäfts

Erpor ‘tgeschäft. Metalle,

unedle

bleh-, draht, niumwaren metallteile, Riemenverbinder , pfriemen,

Augen,

Be} ichläge ,

andich ließen,

KleiT Ketten

_—

910,

Stärkepräparate, Rostschuymittel, für Wachstuch, Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

betrie 23 Ware Messing-,

-band unD

Ce [lul oid

Nadelbü chsen Schl ingen, Ko Agraffen s

Korsett-Schlie LeBen,

rh

Kolporteurbüdchsen U Schmudcksachen.

UYen.

inon1ifas.

Maren, TürschlöfserbestanDteile,

as

Puy- Leder Decken,

143486,

William Prym Ges. m. b. H., Stol-

1911. Metallwaren Rohe und

-stangen. mechant!ch

Ir6

Gurthaltershuhe , Muste rklamme ren.

Splinte, rsett- unD Taillen- und

Schuh- , Ringe

unD Sfriptu

ter

ren, Briefflammern, Reisenecessaires.

y + s ragenst

Mundhar

143488.

BREQHTS Tf N

. E. Brecht’'s Wwe., Posen

alware: l n, Pfeffergurken,

143489.

Kardinal”

F. E. Krüger, Leiozig

Schleifmittel.

teilweise bearbeitete Bronze-, Eise Drahtwaren,

Schuhknopfbefestiger ; Kor Taillenverichlühne

renhafen,

und Polier- Mittel Schorn-

Vorhänge, Säe.

P. 7542.

Fabrikation und n- und Aluminiunr!- Alumi- bearbeitete Fasson- Türschilder, Bein- Haken l-Ösen, Schuh-

Schnallen, sett-Stäbe, Taillen- Rockverschlüsse Handschuh-Knöpfer, Karabiner- Klemmerhalter, Finger- Besagartikel, Teppichstifte, Uhren und

Fischangeln,

oppe

V. 23129.

#

riatenen-

Senf-

Del

unD

- 1949 D,

n1gSp sa

Speisefette

15/2 1911. Fa. D. Kaiser, Freiburg i. Bad. 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Schreibwarenhandlung. blocks.

Buchbinderei und Waren: Zeichen-

143487.

fir ZEICHNUNG

M. 16735.

8. 143491.

1/31911. Mentor-Verlag 6. m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 4/5 1911. Geschäftsberrieb: buchhandlung. Waren: und Unterrichtsbriefe

Verlags- Bücher

143492. Sch. 14467. Iu

(HRODERS (6a

C. F. Schröder,

34.

8/3 Haun. Münden. 1911.

Geschäftsbetrieb: Schmirgelwerk und von Schmirgelleinen, Glas- und Flint-Papier. Waren: Eine Verbindung von Baumwollgewebe mit Papier, welche mit einer Auflage von Schmirgel, Glas, Flintstein, Ruby, Diamantin, Silicium, Carbid, Dialunit, Dynamidon, insbesondere mit natürlichen und fünstlihen Schleif- und Polier-Mitteln, versehen ift.

28.

1911. 4/5

Fabrikation

Rabattsparverein E. V., 4/5 1911.

Vertrieb von Rabatt- marken und Rabattbüchern. Waren: Rabatt- marken, Rabattbücher, Celluloid- und Email- Schilder, Plakate, Drucksachen, Glasschilder.

{/1 1911. Freiburg i. Breisgau. Geschäftsbetrieb:

37.

9/3 1911. Gebr. Thalheimer, Ludwigshafen a. Rh. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Kehlleisten, Holzwaren, Möbelver- zierungen und dergl. Waren: Drei- und mehrfach, wasserfest verleimte, abgesperrte Holzplatten.

34. 143495. H.

af HAGMAIER

j 1911.

4/5 1911,

Seifensand.

Seifenpulver und

Waren:

143494. R.

22324.

Fa. Konrad Hagmaier, Freiburg i. B.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technisher Produkte.

143490. H. 21989.

-Grad

Gebr. Hörmaunu, Dresden -Mi

Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Biskuit, Waffeln, Zwiebak, Kindermehl, Kakao, S lade, Zucker-, Konditorei- und alle Back-Waren ( schlossen ist See is).

26 d.

Null

28/1 1911. 4/5 1911.

F. 10337,

Pentosin

9/12 1910. Fa. Heinrich Freudenthal, Hambur: 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Export- und JFmport - Geschäft, Waren: Getreide, Mehl, Grieß, Graupen, Sthrot und Kleie, gewalzte und geschälte Getreide und Hülsenf Sämereien, Grüße, Sago, Zuker, Reis, Makkaroni, präparate und Backpulver, Hopfen, Malz, Malz Melasse, Fleischfuttermehl, Klebermehl, phosphorsaur präzipitierter Kalk, Pflanzennährsalze, Ölkuchen, Y kuchenmehl, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmech!| E : kuchenmehl und andere Futtermittel, chemish-pharmazeutise Präparate und Produkte. Beschr.

26e. 143493.

13198.

5

20066. z

143496.

Martejagg!

Martha Korndörfer geb. 4/5 1911. : : und Vertrie:

9/3 1911. Ja gle

Darmstadt, Viktoriastr. 59. Geschäftsbetrieb: Herstellung Haarwasser. Waren: Haarwasser.

2, 143499.

Sterofi

F Par1s. r, F n 8.W. 6!

Y il. Fernaud Porgès Vel Fehlert, G. Loubl Meißner, Be

18/1 1911. Pat.-Anwälte C. und A. Büttner, E. 1911. 6

Geschäftsbetrieb: Herstellung End Vertries en Marine-, Kriegs-, Hospital - Bedarf f M rtifeln. W

Ersabstoffe für Guttapercha für Verh sindzwee.

#

var

vo!

Besch:

143498. H. 21652,

"0 T

6/ 12 1910. gamburg. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigärettenfabrik. Paren: Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. Beschr.

1e

143500. S. 22356.

Reiterdank

16/3 1911. Heuser & Pertsch, Frankfurt a. M.- wockœenheim. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und chemisch - pharmazeutischen ALEM Salbe.

Drogen , S pegia e

143501. W. 12106.

20/7 1910. Wehner & Maeckex, Berlin. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Stiefel, Zhuhe, Sandalen, Pantoffel, Pariser und Gamaschen für erren, Damen und Kinder, Leder- und Schuh-Creme und -Fette, Stiefelwihse, Schuh- und Stiefel-Leisten, Leder- und Schuh-Puy- und Polier;Tücher, Filze, Pub- und Polier-Handshuhe, Bürsten, Schuhsenkel, Schnüre, Bänder, Schleifen, Rosetten, Schnallen, Knöpfe und Riemen für Fuß- und Bein-Bekleidungen, Ösen, Agraffen, Knopfbefestiger, Gummiabsäße, Holzabsäße, Einlegesohlen, Schuhstrecker, Schuhanzieher, Schnürriemenecken, Drähtchen, Schuhknöpfer. L,

143502. 12602

Catórilds

20/12 1910. 1911. Geschäftsbetrieb:

Artikel. Waren:

Karl Lange, Berlin, Wilhelmstr. 46/47.

Fabrikation und Vertrieb gastech- Heiz- und I P

143503.

We de

1811 1910. A5 1911.

Geshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von (vegenständen aus Kohle. Waren: Apparate für elek- trische Beleuchtung, insbesondere Laternen, Bogenlampen und Zubehör und zwar: Glocken, Zylinder, Elektroden, Regelwerke, Sparer, Halter und Klemmen, Aufhänge- vorrihtungen. *

S,

S. 10792.

Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg.

143504. W. 12997.

‘23/2 1911. 1911, Geschäftsbetrieb: Kunstdünger nd Fabrifationsbetrieb. Waren: îije-Dünger.

dh.

Gebr. Wellmeier, Ohrsen i. L. 4/5 en gros Handlung Kartoffel- und Ge-

143506. T. 6481.

Mayco

* 11 1910. Tiefbohr-Maschinen- & Werkzeuge: Fabrik Nürnberg Heinrih Mayer & Co,., Urnberg-Doos. 4/5 1911; *

Geschäftsbetrieb: Herstellung

H und Vertrieb pon aarshneidemashinen. Waren:

Haarschneidemaschinen.

Himmighoffen «& Co., G. m. b. H., |

143505.

OhneCarmol /2Mensch

21/2 1910. Rudolf Poscisch, 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Versand von Drogen, Chemikalien, pharmazeutische und kosmetische Präparate. Waren: Acerbau-, Forstwirtsc afts-, Gärtnerei- und Tierzucht- Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Chemische Produkte für wissenshaftlihe und photographische Zwee, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Harze. Klebstoffe, Appretur- und Gerb-Mittel. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Wachs, Leuchtstoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Ärztliche, gesundheitliche Jnstrumente und Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucer, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf. Back- und Konditorei - Waren, Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp - Waren. Photographische und Dructerei - Erzeugnisse. Stärke, Farbzusäße zur Wäsche. Zundhölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

E e,

Rheinsberg, Mark.

143507. 14019.

25/11 1910. J. G. Schmidt jun. Söhne, Alten- burg S.-A. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Wollen Strickgarnfabrik. Waren: Wollene Strick- und Fabrikations- -Garne. Beschr.

j 1 S E 143508. Sch. 14029.

25/11 1910. J. G. Schmidt jun. Söhne, Alten-

burg, S.-A. 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Wollen

Wollene Strick- und Fabrikations-Garne.

20 a. 14§309.

Strickgarnfabrik. Waren: Beschr. B. 23191.

3/38 1911. 4/5 1911.

Beschäftsbetrieb: anzünDer. é - 22a. 11755.

Dr. HEIM-INHALATOR

20/2 1911. Gesellschaft zur Verwértung von Patenteu nach Dr. med. Heim, Bad Lippspringe, Borken i. Westf. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi- zinischer Apparate. Waren: Flüssigkeitszerstäuber, Fnha- lationsapparate und Zubehörteile.

143511.

F. H. Blechschmidt, Gößniy, S.-A.

Zünderfabrik. Waren: Feuer-

143510, G.

22 hb. N. 5229,

3/6 1910. Neue Element-Werke Gebr. Haf

«& Co., Berlin. 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

vanischer Elemente und elektrischer

Galvanishe Elemente, sowie einzelne

und Vertrieb Apparate. Teile

gal- Waren: derselben,

Klemmschrauben und elektrishe Apparate.

22 b. 143512. D. 9925.

Lebensrelter

16/3 1911, Julius Dickmann, Berlin, Kurfürsten- straße 142. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Jnstallationsgeschäft für Gas- und Wasser-Leitungen und elektrishe Anlagen. Waren: Elek- trische 2 Apparate, Alarm- und Signal-Vorrichtungen. 26 e.

Z

14354, G. 11770.

Handkutter „HOLSATIA”

22/2 1911. Sermaun Grof, Hamburg, Eiffestr. 426. 415 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik Waren: Fleischereimaschinen.

für Fleischereimaschinen.

143517.

D D D E

2

27/2 1911. Fa. Eduard Schmidt, Wickrathberg. 4/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Dampfkaffee- Brennerei. Waren: Malzkaffee. Beschr.

er sich du:

gleiche: Weise zu

is! ader die

Am bester aichi zu Ihn mi! etwe 1 Liter

Minuten kocnend. laase

den Malzkaffee zuers! giezze mit diezem in koa

Ra

DDEODDDDTDLDEDL L PRBDPPPEDPD

se verbzgerte Nalzkaffos

»nsum- Verein iu

2 aa besonderem Ver-

r reh außerordentliche Bekömemiichkei! dus, is! deshalb Gezunden und nin emptenten Ve ivedlazirig dieser gunstigen Eigenschaften

richtige Zubereitung.

nehme man 40—50

fein gemahienen Maizkafiees katen Wussers an. lasse iangsam aufkochen. nane ho einige beige

den gemahlenen Bohnenkaftre

Ke Une

Gramm veize

qeschobeni.

Marke: Konsum- Verein. Marke: Konsum- Verein.

Feinster Maiz-Kaffee Feinster Maiz- Kaffee

143513. H. 22344.

Lipsia-Nipp“

4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Waren: Sprech- Erste Deulsche

maschinen und deren _ Zubehörteile. 26e. 143515. «Ge %YE E V PN 70 C

LEIPZIG - MOCKAU 20/3 1911. Julius Jacobs, straße 57. - 4/5 1911. Geschäftsbetrieb: Brombeer-Tee.

26e.

22 b.

Fa. Ernst Holzweifßtig Nachf., Leipzig.

_I- 5303.

Leipzig-Mockau, Haupt

Brombeer -Teehandel. Waren:

2327.

Z. 2:

143518. 3

Vito!

25/5 1910. Karl Zech, Düsseldorf, Kaiser Wilhelm- straße 25. 5/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Gemüse, Obst, Tee, Kochsalz.

26 e.

Wi-Mo-ka

1910.

Waren: Essig, Senf,

Gesundheitsbazar. Teigwaren, Gewürze,

143519. G. 11473.

17/12 Berlin. 5/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Genuß-Mitteln, sowie Getränken. Waren: Kaffee, Kakao, Schokolade und Surrogate dieser Waren, Weine aller Art, Spirituosen, Kognak, Cakes, waren, Back-, Konditor-Waren, Backpulver, Hefe; und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Obst, Eier, Milh, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Sénf, Kochsalze, diätetishe Nährmittel, Futtermittel, Malz, Eis.

26 d.

Fa. Johannes Gerold, uUnD Tee,

Bier, Zucker- Fleisch-

Gemüse,

von Nahrungs-

143520. Sch. 12824.

Sahnmono

1910. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 5/5 au Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinishen und technischen Zwecken, Fette und Ôle für tehnishe Zwecke, Backwaren, Seife und Seifenpulver. Beschr.

26d. 143521. St. 5402.

Sorbetta

18/4 1910. Gebrüder Stollwerck, 2 Köln 'a. Rh. 5/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- waren-Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln, automatischer Waren- vertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbe- sondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Bat- und Konditorei-Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch-, Frucht- und Gemüse-Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel) diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Schaumweine in genicßbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, kondensierte Milch, Rahm- gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusay von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich Parfüms Seîfe, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere

G.,

Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

S S

2/3 1911. Moritz & Kummer, Berlin. 5/5 1911. 4 Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Geschäftsbücher- fabrik. Waren: Kassenblocks, Kassenblockklemmen, Kassen- blockumschläge, Durchschreibbücher, Durchschreibapparate, Schreib-, Notiz- und Telephon-Pulte, Durchschreibevor- richtungen. Beschr. 143523.

Sch. 14288.

25/1 1911. Fa. Jos. Scholz, Mainz. 5/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Graphische Kunstanstalt, algraphische Druckerei, lithographische Anstalt, Verlag. Waren:

146

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke, Kunst- gegenstände. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier -;Waren, Billard- und’ Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spiele, Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

143524. H. 21232.

Tingt 6/10 1910. Heinze & Blankertz, Berlin. 5/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Lehrmittel und Schreibgeräte für künstlerische Schriften. j

B

113525. W. 12867.

| Spar-Mädel

24/1 1911, Fa. Victor Wolf, Schlüchtern. 5/

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate säße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittei, Put- und Polier-Mittel (ausgenommen Schleifmittel, Lichte, Leder- und Wagen-Fette, Öle.

34.

D LVL1. Seifen

Wasch- Farbzu- Rostschußmittel,

fürf Leder), ctechnische

143526.

10/12 1910. C. Busch & Co., Friglar. 5/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Puy- und Scheuerseifen - Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und parate, Farbzusäße zur Wäsche, Rostschußmittel, Puß- und Poliet-Mittel

39,

Stärfkepri Flekenentfer! iungsmitte

1“ l L

Schleiimittel.

143528. F. 9822,

18/6 1910, M. Faber & Co,., Mittelwalde, pr. Schlesien. 5/5 1911 Geschäftsbetrieb: Gardinen fabrik. Waren: Spiyen aus Baum- wolle und Vorhänge aus Baumwolle.

143529,

Fucosoluin“.

/) 1911. 1911. Geschäftsbetrieh: zeutishes8 Präparat.

M. 16652.

Hans Maaß, Gotha, Am Hauptmarkt

I

Apotheke. Waren: Ein pharma-