1911 / 126 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

s

Pforzhoim. Sundel8register. - [21436]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

l) zu Band V O.-Z. 203 (Firma Larquette « Hahn hier): Fabrikant Ernst Larquette ijt aus der Gesellschaft. ausgetreten und Techniker MRO Kirschner hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ;

2) zu Band T O.-Z. 215: Die Firma Theodor Becker hier ift erloschen :

3) zu Band IIT O.-Z. 223: Die Firma Mühlen- werke Brößzingen Wilhelm Lotthammer in Pforzheim-Brößtingen ist erloschen;

4) zu Band V1 O.-Z. 11 (Firma Wacker & Hildeubrand hier): Dur den Austritt des Fabri- kanten Emil Hildenbrand ist die Gesellschaft seit 15. Mai 1911 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschaster Karl Wadcker über;

5) zu Band I O.-Z. 314 (Firma H. Theileis «& C°_ hier): Durch den Austritt des Kommanditisten hat sch die Kommanditgesellschaft in eine ofene Handelsgesellschaft umgewandelt ;

6) zu Band I1[l O.-Z. 170: Die Firma Hh. Kunz hier ift erloschen.

Pforzheim, 26. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht als Negistergericht.

Pinne. [21437] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist heute die Firma Theodofius Beutlich, Siß: Neustadt bei Pinne, eingetragen und dort die Firma Tadeus Bentlich, Siß: Neustadt bei Pinne, gelöscht worden. Der Inhaber der jeßigen Firma Theodosius Bertlich ist mit dem Inhaber der bisherigen Firma Tadeus Bentlich identisch. Pinne, den 24. Mai 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Plettenberg. [21438] In _ unser Handelsregister A Nr. 152 ist heute die ofene Handel8gesellshaft Robert u. Hermann Plate, Gabelfabrik in Holthausen bei Pletten- berg eingetragen. Sie hat am 1. Januar 1911 be- gonnen. Die Gesellschafter \ind die Fabrikanten Robert, Hermann und Peter Nobert Plate, sämtlich zu Brüninghausen wohnhaft. Dem Fabrikanten Adolf Plate zu Holthausen bei Plettenberg ist Prokura erteilt. Plettenberg, den 20. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [21439]

Im Handelsregister A wurde am 20. Mai 1911 unter Nr. 552 eingetragen: Offene Handelsgesell- \chaft „Merres & Möhle““ in- Ratibor, als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Merres und Julius Möhle zu Natibor. Die Gesellshaft hat am 18. Mai 1911 begonnen. Geschäftszweig: Zigarren- fabrik. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. [21440]

Im Handelsregister A wurde am 20. Mai 1911

bei der Firma „Ludwig Schwarz“ zu Ratibor

eingetragen: Die Firma lautet jeßt: „Prince of

Wales Ludwig Schwarz‘““. Amtsgericht Ratibor.

Ravensburg. [21441] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, wurde heute bei der Firma „Philipp Huber“ in Weingarten eingetragen :

Der bisherige Inhaber Philipp Huber sen., Landesproduktenhändler in Weingarten, hat das Ge- chäft an den nunmehrigen Inhaber Philipp Huber jr., Kaufmann in Weingarten, seinen Sohn, mit Aktiven und Passiven übergeben, der es unter der alten Firma weiterbetreibt, seine Prokura ist hierdurch erloschen. Dem Nichard Bolz, Kaufmann in Weingarten, ist Prokura erteilt.

Den 25. Mai 1911.

Amtsrichter Dr. Nau ch.

Rawiétsch. [21443]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma Josef Bromberger folgendes eingetragen : Die Firma lautet jeßt „Recha Bromberger“. Dem Kaufmann Josef Bromberger in Nawitsch ist Prokura erteilt.

Rawitsch, den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [21442]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 die Firma „Nobert Lindner“ in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Nobert Lindner in Rawitsh eingetragen worden.

Rawitsch, den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [21444]

Auf Blatt 1119 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Conrad Tacf @& Cie. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach und weiter folgendes eingetragen worden :

Der Gesellshaftsvertrag ist am 19. April 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tak & Cie. in NReichenbah be- triebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Nudolf Mayer in Burg bei Magdeburg bestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Profku- risten vertreten.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben :

Die Gesellschafterin Conrad Tak & Cie. in Berlin bringt als Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Reichenbach be- triebenen Zweigniederlassuna nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gefamtwert dieser Einlage beträgt 1211 M 5 4.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Reichenbach, am 26. Mai 1911.

Königlih Sächs. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldoerfi. Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister A ist unter Nr. 499

eingetragen worden :

ie seit 25. Januar 1911 bestehende ofene Handelsgesellshaft unter der Firma Supperß «& Jacken zu Nheydt. Persönlih haftende Gesell- {chafter sind die Kaufleute Paul Huppery u. Martin

[21445]

Jacken zu Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ijt der Betrieb einer Baumaterialiengroßhandlung. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell- schafter ermächtigt. Nheydt, den 26, Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [21446]

Auf den die Aktiengesellschaft in Firma: Gerings- ivalder Bank in Geringswalde und deren Zweig- niederlassung in Rochliz, in Firma: Gerings- walder Bauk, Filiale Rochlig, betreffenden Blättern 129 und 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden : ;

a. Die in der Generalversammlung vom 23. März 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 4 ist um weitere zweihundertfünfzigtausend Mark erfolgt und damit vollständig durchgeführt.

Hierzu wird bekannt gegeben, daß von den gezelch- neten 250 neuen Aktten 202 Stück zu je 1200 und 48 Stück zu je 1230 S ausgegeben werden :

Weiter ist eingetragen worden:

b, Der Gesellschaftövertrag vom 5. April 1907 ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1911 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage ab- geändert worden. Das Grundkapital beträgt darnach eine Million fünfhunderttausend Mark, zerfallend in E zu 1000 4, und ist voll ein- gezahlt.

c. Die Prokura Richard Johann Franz Wagners in Mittweida ist erloschen.

d. Prokura ist erteilt Nichard Gustav Schneidern in Noßwein. Er darf die Gesellshaft in Gemein- schaft mit einer anderen nah dem Gesellschaftsver- trage zur Vertretung berehtigten Person vertreten. Rochlitz, den 26. Mat 1911. Königliches Amtsgeri@ßt.

Rüistringen. [21447] In unser Handelsregister ist heute die offene Handels8gesellshaft Mangels & Brandt in Rüstringen eingetragen. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind die Maschinenbauer Heinrih Vangels und Hermann Brandt in Rüstringen. Die Gejell- haft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Geschäftszweig: Herstellung und Re- paratur von Maschinen und Apparaten aller Art fowie Installation für Elektrizität, Gas und Wasser.

Rüstringen, den 18. Mai 1911.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abt. T.

[21448]

Rüistringen.

In unser Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen :

1) Saul Janover in Rüstringen. Inhaber ist der Kaufmann Saul Janover in Rüstringen. Ge- chäftszweig: Weißwaren-, Betten- und Aussteuer- geschäft.

2) Dampfmolkerei Kopperhörn Paul Reinke in Rüstringen. Inhaber ist der Molkercibesitzer Paul Reinke in Nüstringen. Geschäftszweig: Dampf- molkerei, Käsefabrik und Schweinemä!teret.

_3) Siut Sjuts in Rüstringen. Inhaber ist der Kaufmann Siut Sjuts in Rüstringen. Geschäfts- zweig: Wein- und Zigarrenhandlung.

4) Georg Stocfhaus in Rüftringen. Inhaber ist der Kaufmann Georg Stokhaus in NRüstringen. Geschäftszweig: Schirmfabrik und Herrenmoden-

geschäft.

5) Hermann Rechenbach in Rüstringen. In- haber ist der Kaufmann Hermann Rechenbah in Nüstringen. Geschäftszweig: Kolonialwaren und Agenturgeschäft.

6) Christian Wichmann in Nüstringen. In- haber ift der Buchbindermeister und Kaufmann Christian Wiechmann in NRüstringen. Geschäfts- zweig: Buhh-, Papier- und Schreibwarenhandlung.

7) Adolf Kuhlmann in Rüstringen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Kublmann in Nüstringen. Geschäftszweig: Kolonialwaren- und Delikatessen- geschäst.

8) Rüstringer Ziegelei Franz Reif in Rüstringen. Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Franz Paul Neif in Nüstringen. Geschäftszweig: Ziegelei.

9) Behrend Behrends in Rüästringen. JIn- haber ist der Kohlenhändler Behrend Behrends in Nüstringen. Geschäftszweig : Brennmaterialien- und Kartoffelhandlung sowie Fuhrgeschäft.

10) Sermann Sieckmaun in Rüstringeu. In- baber ist der Schuhwarenhändler Hermann Sieck- mann in Nüstringen. Geschäftszweig: Schuhwaren- handlung.

11) Hermann Mlosch in NRüstringen. In- Laber ist der Kaufmann Hermann Mrlosch in Nüstringen. Geschäftszweig : Kolonialwarenhandlung und ein Nähmaschinengeschäft.

12) I. Bernhard Harms in Rüftringen. FJn- haber is der Dampfbädereibesizer F. Bernhard Harms in Nüstringen. Geschäftszweig : Dampf- bâckerei-, Kolonialwaren- und Futterartikelgescäft.

13) Wilhelm Timmaun in Rüstringen. In- baber ift der Kaufmann Wilbelm Timmann in Nüstringen. Geschäftszweig: Manufaktur-, Weiß- und Wollwarengeschäft.

14) Heiurich Harms in Rüstringen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrih Harms in Rüstringen. Geschäftszweig: Kolonialwaren- und Drogengeschäft.

Rüstringen, den 22. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. [21449]

Samter. Befanrntmachung. G

Die in unserm Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen :

Nr. 19: J. Kauf, Samter,

Nr. 65: Lesser Moses Nachfolger Juh. Jacob Aruhcim, Samter,

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung wird erfolgen, falls von den eingetragenen Firmeninhabern oder den unbekannten Htechtsnah- folgern ein Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 15. September 1941 bei Gericht niht geltend gemaht wird.

Samter, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

SchIoppe. [21450] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Oskar Reichelt Stadtmühle zu Schloppe eingetragen : Die Firma ist erloschen. Schlopve, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [21451]

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 125 bei der Firma Jouas Luß in Schmalkalden ein- getragen: Der Chefrau des Kaufmanns Adolf Vietor,

Aueie geb. Jaeckel, în S(hmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 26. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schönau, Wiesental. [21452] In das Handelsregister Abt. B Band T ist heute

zu O.-Z. 11 (Firma Agentur der Rheinifchen

Kcreditbank Zell) eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. April 1911 foll das Grundkapital um 10 000 000 6 erhöht werden. Das Grundkapital ist um 10000000 4 erhöht und beträgt jeßt 95 000 000 1. S i:

8 5 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert.

Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

August Neiser, Bankdirektor in Mannheim, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Beunext hat seinen Wohnsiß von Mannheim nach Straßburg verlegt. Die Ausgabe der /6 10 000 000 Aktien erfolgte zum Kurse von 121 9/0.

Schönau i. W., den 12. Mat 1911,

Gr. Amtsgericht.

Solîngen. [21454] Eintragung iu das Handelsregister Abt. A. Nr. 221 : Firma A. Feist & Cie. zu Wald,

Post Solingen Kx. Die Firma lautet jeßt: A. Feist «& Cie. Lunawerk. Solingen, den 20. Mai 1911, Königliches Amtsgericht.

Solingen. [21455] Eintragung iu das Handelsregister Abt. W.

Nr. 69. Firma Bergish Märkische Bank Solingen. Das Grundkapital ist um 5 Millionen Mark erhöht und beträgt jeßt 80 Millionen Mark. Durch Generalversammlungsveschluß vom 1. April 1911 ist der Artikel 6 Say 1 des Gesellschafts- vertrags mit Nücksicht auf die Erhöhung des Grund- fapitals abgeändert worden. Infolge Grhöhung des Grundkapitals sind 4166 Stück neue auf den In- haber lautende Aktien, und zwar 4165 Stü zu 1200 A und 1 Stück zu 2000 4 ausgegeben worden.

Solingen, den 23. Mai 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. [21456] Fn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vrandeuburgische Tafelglashüttenwerke, Ge- sellschoft mit beschränkter Haftung““ mit dem E in Kunzeudorf (Niederlausit) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1911 festgestellt. f Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten Glas und Glaswaren. Das Stammkapital beträgt 40 000 Æ& Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Bischoff in Kunzendorf N.-L. Le Oeffentliße Bekänntmahungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Sorau, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Stade. [21457]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ift beute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Stader Filiale der Lehexr Bank mit dem Sitze in Stade, Zweigniederlassung der Afktiengesell- schaft Leher Bank in Lehe folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. April 1911 um 500 000 M erhöht und beträgt jeßt 2 500 000 4.

Die 500 neuen Aktien sind zum Kurse von 126 °/) ausgegeben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1911 find die 88 27, 28 und 29 der Satzung abgeändert. § 30 hat anstatt des bis- berigen Wortlauts folgende Fassung erhalten :

Alle Urkunden und Erklärungen find für die Ge- sellschaft - dritten Personen gegenüber verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellshaft und mit der Namensunterschrift

l) zweier Vorstandsmitglieder oder

2) eines Borstandsmitgliedes mit

kuristen oder

3) eines Vorstandsmitglieds mit

mächtigten oder

4) zweier Prokuristen oder

5) eines Prokuristen und eines Bevollmächtigten

versehen sind.

Wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, so genügt die alleinige Unterschrift desselben.

In Grundbuchsachen und allen gerihtlihen Terminen ist ein Vorstandsmitglied oder ein vom Vorstand dazu besonders Bevollmächtigter allein berechtigt, 6 M dgas zu zeihnen und rechtsverbindlich zu ver- treten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1911 sind die §8 3, 19 und 34 Nr. 4 der Satzung abgeändert.

Stade, 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Siuhm. Bekanntmachung. [21458]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 158 die offene Handels8gesellschaft Krajnik & Noch in Stuhm und als deren persönlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Aloysius Krajnik und Ignaz Noh in Stuhm eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 13. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Stuhm, den 24. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sulz, NecKar. K. Amtsgericht Sulz a. N. Im Handelsregister, Abt. für Cinzelfirmen, Bd. I Bl. 21 ist zu Nr. 20 beute eingetragen worden : Die Firma Friedrih Müller, gemischtes Waren- geschäft in Rosenfeld, ist erloschben. Den 27. Mai 1911. O.-A.-R. Sandberger.

TCerdingen. Befanutmachung. [21460]

Fn unserm Handelsregister B sind gelöst :

Bei Nr. 4: Die Lauker Celluloid Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation zu Lank.

Bei Nr. 38: Die Lauaker Celluloid Industric Aktiengesellschaft in Liquidation in Lank.

Uerdingen, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

einem Pro-

einem Bevoll-

[21459]

Wattenscheid. : [21461] Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 197 ist heute die Firma Wilhelm Strauscheid in Watteuscheid und als deren Inhaber der Kauf- mann Wilhelm Strauscheid zu Wattenscheid einz getragen worden. 1 h Wattecuscheid, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

WeissenselIs. [20982] In unser Handesregister Abteilung A ist am 24. Mai 1911 bei Nr. 192, Firma Ebert «& Boctel in Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist erloschen. i L Königliches Amisgeriht Weißenfels.

Wennigsen, Weister. [21462] Bekanntmachung.

Fn das Handelsregistèr Abteilung B ist am 20. Mai 1911 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Hannovers schen Sperrholzfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Holtenseu bei Weeßen, eingetragen worden, ‘daß auf Grund des Beschlusses der Gesellshafterversammlung vom 4. Mai 1911 das Stammkapital um 40 500 4 erhöht worden ist und jezt 60 500 6 beträgt. Von der Kapitalserhöhung übernimmt der Gesellshafter Basse eine Stamnm- einlage von 10 500 16 als Geschäftsanteil und der Gesellschafter Grünewald einen Geschäftsanteil von 30 000 é. Basse bringt in Anrechnung auf die 10 500 4 zwet auf seinen Namen erteilte Gebrauch8- muster, wehe unter den Nummern 446 741 und 454 665 eingetragen! sind, ein. Er is auch einver- standen, M die Géesellshaft auf seinen Namen die ihr gut erscheinenden Auslandshuprehte nachsucht. Der Wert dieser Einbringung wird auf 5500 4 vereinbarungsgemäß angenommen. Auf dem auf den Namen der Firma tm Grundbuch von Holtenfen Band 1II[ Blatt 102" eingetragenen Grundbesiß ruht zu gunsten des Kaufmanns Walter Schmidt in Hannover eine Hypothekenforderung von 40 000 „s. Basse übernimmt von dieser Schuld einen Teilbetrag von 5000 /6 als Selbstshuldner und verpflichtet fich, den Betrag an Stelle der Grundstükseigentümerin zu zahlen, erforderlienfalls die Grundeigentümerin von der Zahlung freizustellen. Diese Verpflichtung des Basse von 5000 #& wird in dieser Höhe als Sacheinlage vereinbarungs8gemäß auf den von ihm übernommenen Geschäftsanteil angerechnet. Die Ge- sellschaft wird künftig durch zwei Geschäftsführer vertreten; zum zweiten Geschäftsführer ist Kaufmann Fohannes Grünewald in Wiesbaden bestellt.

Wennigsen, den 20. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Wiedenbrück. Befanntmachung. [21463] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute zu der Firma „Anton Becker in Wieden- brü“ als jetziger Inhaber der „Kaufmann Florenz Bernhard Anton Becker in Wiedenbrück" ein- getragen. / Wiedenbrü&, den 18. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

Wolistein, Bz. Posen. [21464]

Fn unser Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 169 die Firma Kasimir Metzler—Ultkioster und als deren Inhaber der Maurermeister Kasimir Meßler in Altklosteë eingetragen. Das Unternehmen ist der Betrieb eines Baugeschäfts und Dampfsäge- werks. Wollstein,“ den 18, Mai 1911. Königliches Amdtsgericht.

Wriezen. [21465]

Sn unserem Handelsregister Abteilung B ift bei der Firma Carl Neuburger, Kommanditgesell- schaft auf Uktien, Zweiganstalt Wriezen, heute folgendes eingétragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1911. ist die Ge- sellshaft aufgelöst. Dic Prokura des Marx Nudert, des Hans Repp, des: Otto Deidel, des Albert Nabe und des Otto Zimmermann ist erloshen. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 89, vom 12. April 191k {ind der Bankier Carl Neu- burger, der Kaufmann Paul Opiß und der Kauf- mann Nobert Ehlert, fämtlich zu Berlin, zu Liqut- datoren ernannt. Die Gesellschaft wird dur je zwei Liquidatoren vertreten. Der Bankier Friß Neuburger ist als ‘pérsönlih haftender Geseilschastec aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wriczen, den 19. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [21466] Julius Simon in Würzburg. Die Firma ging über auf den “Kaufmann Max Simon in Würzburg. Würzburg, 18. Mai 1911. K. Amtsgeriht Negisteramt.

Würzburg. 214i Konrad Fröhlich in Würzburg. Die offi Handelsgesellschaft hat sih aufgelöst. Dic Firma ging über auf den Kaufmann Georg Hofmann n

Würzburg. Würzburg, 23. Mai 1911. K. Amtsgeriht Registeramt.

Würzburg. [21467] Babette Reheuser in Kitzingen. Unter obiger Firma hat die Kaufmannsgattin Babette Neheujer in Kitzingen die in-Kitingen bestehende Lack- Und Farbenfabrik des Max Neheuser übernommen. Würzburg, 23. Mai 1911. K. Amtsgeriht Registeramt.

Würzburg. i M. Blatt in Würzburg. Frau Doris Blatt ist erloschen. Würzburg, 23. Mai 1911. K. Amtsgeriht Negisteramt.

Wurzen. E S f [21470]

Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregislers wur® heute eingetragen die Firma F. August Dämm!@& in Wurzen, als Inhaber der Schlossermelj}r Friedrich August Dämmich in Wurzen und als FPl furist der Sc(hlosserineister Arthur August D 1mid) daselbst. R / E

Angegebener Geschäftszweig: Kunstgg erbliche Werkitätte, Fabrikaüion und Vertrieb F yon Ve- leuhtungskörpern. -

Wurzeu, am 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. F

[21469] Die Prokura der

Zabrze. fa i: 21471] Im hiesigen Handelsregister A Nr. F 381 ist am

94. Mai 1911 die Firma Bruno &cnerlich !?

Zaborze gelöscht. i,

Amtsgericht Zabrze.

| Zittau,

I Sn das hiesige Handelsregister is eingetragen orden : :

N La Blatt 1169: Die Firma Heinrih Zölluer : Olbersdorf. Inhaber ift der Bleichereibesißzer

Heinrih Oswald Zöllner daselbst. Angegebener Ge-

schäftszweig: Bleichereigeshäft.

2) auf Blatt 530, betr. die Firma Johannes Veyer in Zittau: Johannes Alexander Beyer ist zufolge Todes ausgeschieden. Das Handelsgeschäft hat sich in eine ofene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellshafter find: Emilie Marie Cornelia verw. Beyer, geb. Deuß, der Kaufmann Hans Wilhelm Beyer, Caroline Elisabeth Beyer und Eva Enilie Therese Beyer, sämtlih in O wohnhaft. Die verw. Beyer ist allein zur Vertretung der Gesell- schaft berehtigt. Die offene Handelsgesellschaft gilt als mit dem 1. Januar 1911 errihtet. Die Pro- fura des Kaufmanns Gustav Weidner in Zittau bleibt bestehen.

3) Die Firmen H. Zimmermann in Zittau, Blatt 440, und Louis Heidrih in Zittau, Blatt 1099, sind erloschen.

Zittau, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

ZopPot. : 2 [21474]

In unser Handelsregister {s eingetragen „Ma- schinentechnisches Justitut, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Zoppot. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit tehnishen Artikeln jeder Art sowie mit AiVinen für alle Gebrauhs- zwecke, ferner die Projektierung, Ausführung, Ueber- wachung und JInstandsezung. rnaschineller Anlagen und Verwertung von Erfindungen. Stammkapital 30 000 A. Geschäftsführer: Rentier Gustav Kulow und Ingenieur Ernst Eckmann in Zoppot. Der Gesellschaftêvertrag ist am 28, April 1911 festgestellt. Ist ein Prokurist bestellt, ‘#0 wird die Gesellschaft durch einen der Geschäftsführer und den Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Die Gesellschafter Kulow und Cckmann leisten auf das Stammkapital als Sacheinlagen ihre Anteile an der zum Patent angemeldeten Grfindung eines Spatenpfluaes zum festgesetzten Wert von je 10 009 4, der Gesellshafter Cckmann außerdem sein Agentur- und Kommissionsgeshäft für technishe Artikel und O jeder Art zum festgeseßten Werte von 900 ,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Zoppot, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. [21475]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Automaten-Restaurant““, G. m. b. H. in Zoppot folgendes eingetragen : Durch Beschluß vom 20. Februar 1911 i das Stammkapital auf 53 000 46 erhöht worden. Otto Punkt ift als Ge- \chäfteführer auëgeschieden und Arthur Boetßel in Zoppot an seiner Stelle zum Geshäftsführer bestellt.

Zoppot, den 24. Mat 1911

Königliches Amtsgericht.

Zs3chopau. [21476] Auf Blatt 38 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Geusel in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Friß Gerhard Dehme und dem Kaufmann Malter Karl Nuscher, beide in Zschopau. Zschopau, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. HSandel8register. [21477

Aenderung bei einer eingetragenen Firma:

„Emil Pallmann Wittwe“. Siß: Landstuhl. Die offene Handelsgesellshaft is aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Teilhaber Rudolf Nikolaus Pallmann, Kaufmann in Landstuhl, unterder Firma: „Emil Pallmann“/ in Einzelfirma weitergeführt.

Zweibrücken, 23. Mat 1911.

Kgl. Amtsgericht.

., D L C7 Vereinsregister.

Bochum. [21157]

Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Mai 1911: Gut- achterkammer Bochum, Einugetragener Verein. Der Sitz des Vereins ist Bochum. Die Saßzung ist am 4. März 1911 errihtet. Der Vorsigende des Borstands oder dessen Stellvertreter vertritt die Kammer gerichilich und außergerihtlich. Der Vor- stand des Vereins faßt seine Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters den Aus\{lag. Vorstandsmitglieder find: Diplom- ingenieur Rudolf Dreyer zu Bochum, Vorsißender; Architekt Heinri Möller zu Bochum, stellvertreten- der Vorsigender. V.-N. 47.

Genossenschaftsregister.

Andernach. é . 21478] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Saffiger Darlehuskafsenverein, c. G. m. u. H. in Saffig heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Johann Zerwas in Saffig der Ackerer Johann Heinz in Saffig zum Vorstandsmitglied gewählt worden ift. Andernach, am 23. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

Anklam. L e In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeihneten Genossenschaft „Beamten- Wohnungs-Verein zu Auklam, e. G. m. b. D, a a eingetragen: ank ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 19. Mai 1911 aufgelöst. Die disherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Liquidatoren Wegener und Maaß gemeinsam sind befugt, die Willenserklärungen der Liquidatoren kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Anklam, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

AschafŒenburg. Befanntmahung. [21480]

Darlehenskassenvercin Glattbach, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht in Glattbach.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geshieht re(tsverbindlich durch mindestens drei Vor- slandêmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen

erfolgen unfer der Flrma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe (München). Aschaffenburg, den 23. Mai 1911, K. Amtsgericht.

AschaMenburg. Befanuntmachung. [21481]

Darlehenskassenverein HDessenthal, einge- trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hesseunthal.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1911 wurde ein neues Statut ange- nommen. Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeshäfts zu dem Zwecke, den Vereins- elbt 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt- chastsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ) die Anlage ihrer Gelder zu erleidtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlißhen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\{ließlich für den landwirtshaftlihen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be- schaffen und zur Bais zu überlassen. Die offentliGen Bekanntmachungen erfolgen unter der ais des Vereins und von mindestens drei Vor- tandsmitgliedern unterzeihnet in der Verbandskund- gabe (München).

Aschaffenburg, den 24. Mai 1911,

K. Amtsgericht.

Bahn. Bekanntmachung. [21483]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Molkercigenofsenshaft Bahu E. G. m. b. H.) eingetragen worden : _ Der Amtsrat Hans Flaminius aus Wildenbruch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine til der Gutsbesizer August Bode-Hochheim ge- reten.

Vahn, 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [21484]

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren des «Werk - Konsumvereins S eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, Steglitz, ist beendigt. Berlin, den 26. Mai 1911. Königliches

Amtsgericht Berlin - Mitte. Abt. 88.

Beuther, O0.-S. [21485] In das Genofsenschafts3register ist heute bei der Spar- uud Darlehnskasse. eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lipine eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Viktor Poplutz ist der Drogeriebesitzer Albert Grüne in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen O.-S., den 17. Mai 1911.

Bismark, Prov. Sachsen. [21486]

Bei Nr. 17 Genossenschaftsregisters: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Klaeden und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftoflicht zu Kläden ist heute ein- sirogen: An Stelle des verstorbenen Schulzen Mertens zu Bülit ist der Shulze Schulze daselbst in den Vorstand gewählt.

Vismark, den 18. Maîï 1911.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg. Marz. [21487

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Bürger- und Beamten-Konsumuvereiu, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“‘, hierselbst folgendes eingetragen:

Der Lehrer Luis Heering zu Blankenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Obersteuereinnehmer a. D. Friedrich Winntg zu Blankenburg a. H. zum Vorstandsmitglied bestellt.

Blankenburg a. H., den 26. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Ko ch.

Bleckede. [21488]

Spar- und Darlehnskafse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht 4 ommoißel: Statt des ausgeschiedenen Heinrich Bartels in Pommoißel ist Hetnrih Rosseburg in Pommoißel in den Vorstand gewählt. Vleckede, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. ; j [21489] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: „Unterelbeshe Ein- kaufê@genofsenschaft der Sattler uud Tapezierer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buxtehude“. S

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Sattler- und Tapezierermaterialien aller Art und die Abgabe an die Mitglieder nah Maß- gabe der vom Vorstand und Aufsitsrat aufzu- itellenden Geschäftsbedingungen. :

Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Ferdinand Gerken, Sattlermeister Wilhelm Lange und Sattlermeister Friy Coburger in Buxtehude.

Das Statut ist vom 25. Februar 1911.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Deutschen Tapezierszeitung, Berlin ZO. 16.

Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle das Buxtehuder Wochenblatt, bis für dke Neröffentlihungen der Genossenshaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be- stimmt ist. S 4 :

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. S

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Buxtehude, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. h [21490]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 76, betreffend die „Danziger Hausbefitzer- Bank, eingetragene Genoffenschaft mit be- \chränkter Haftpflicht“ zu Danzig, eingetragen worden: Der Kaufmann Felix Kawalki und der Kaufmann Marx Caskel sind aus dem Vorstande ausgeshieden. Der Brandmeister a. D. Dr. Friedrich Lenz in Danzig-Langfuhr ist zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Dauzig, den 24. Mai 1911. :

öniglihes Amtsgeriht. Abteilung 10.

Dieburg. Bekanutmachunga. [21491]

Sn unserem Genossenschaftsregister wurde ein- getragen: :

Der Vorschuß- Spar- und Creditverein e. G. m. u. H. zu Groß-Zimmern hat in der General- versammlung vom 7. Mat 1911 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrih Schott 1. den Rentner Heinrih Volz in Groß-Zimmern zum

verkretungsberechtigten Mitglied des Vorstands bestellt, Dieburg, 22. Mat 1911. / Großh. Hess. Amtsgericht,

Engen, Baden, [21492]

Genossenschaftsregistereintrag Band I S. 297. Durch Beschluß der Generalversammlung des land- wirtschaftlißhen Bezugs- «& Absahzvereins Welschingen e. G. m. unbeschr. H. in Wel- {hingen vom 22. Januar 1911 wurde als Ver- öffentlihungs8organ das Badische landivirtshaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Engen, den 26. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

EusKirechen. [21493]

Im Genossenschaftsregister Nr. 24, Schwerfeuer Spar- und Darlehuskassenverecin in Schwerfen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz de ist der Ackerer Jakob de Bück in Schwerfen zum Vereins- vorsteher und ferner der Ackerer Heinrich Kött in Schwerfen als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher ‘gewählt.

Euskirchen, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, ain. Veröffentlihung [21494] aus dem Genossenschaftsregister. Spar- und Leihkasse eingetragene Genoffen- schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Hedderu- heim. Der Landmann Hector Hill ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Kaufmann Georg Mildner zu Heddernheim in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. M., 23. Mat 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Schles. [21495]

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1911 bei Nr. 2, betr. die Spar- und Darlehns- Kasse, eingeiragene Genosscuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Zirlau, folgendes ein- getragen worden :

Der Baumschulenbesißer Constantin Berndt in Zirlau ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Gutsbesißer Reinhold Kobliß in Zirlau ist als Vorstand8mitglied neugewählt worden.

Königliches Amt3gericht Freiburg Schl.

Friesoythe. Großherzoglich [21496] Oldenburgisches Amtsgericht, AÆ, Friesohthe.

Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Strücklinger Spar- und Darlehuskassenuvercin, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Strücklingen eingetragen worden:

Fn der Generalversammlung vom 26. Dezember 1910 sind an Stelle des Johann Schulte, Utende, und des August Boschenhenke, Wittensand, der Ge- meindevorsteher Eilers, Utende, und Konrad Schulte, Strüklingen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt wordén.

1911, Mai 13.

Gernsheim. Befanntmachung. [21497]

Betreffend: Spar- und Darlehnskafsse, cinge- trageue Genossenschaft mit unbeschzräukter Haftpflicht Nordheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1911 ist an Stelle des verstorbenen Land- wirts Johannes Weyel IV. der Landwirt Hermann Glaser zu Nordheim in den Vorstand gewählt worden. :

Gerusheim, den 22. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Hannover. [21498]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 63 zur Mineraltwasserfabrik „Hannovera““, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht ist heute eingetragen: Das bisherige Vor- standsmitglied Kaufmann Friedrich Piwkowsky ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrih Alves in Hannover bestellt.

Hannover, den 24. Mai 1911.

Köntgliches Amtsgericht. 11.

Hennef, Sieg. [21499]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaft Neunkirwzenecr Darlehnskafseu- verein ec. G. m. u. H. in Neunkirchen (Nr. 1 des Negisters) beute folgendes eingetrogen worden :

Der stellvertretende Verecinévorsteher Johann Klein ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle wurde Johann Hoscheid aus Eischeid als Vorstands- mitglied und stellvertretender Vorsitzender gewählt.

Heunef, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Genofsseuschafteregister btr. [21500]

„Allgemeiner Kousum - Vercin Weißdorf, c. G. m. b. H.“ in Weiß;dorf, A.-G. Münch- berg: Für Gußav Schsödel und Georg Bär nun die Fabrikarbeiter Heinrih Schödel, Unterkassier, und Andreas Linhardt, 11. Schriftführer in Weiß- dorf.

Hof, den 27. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

ungern. Bekanntmachung. [21501]

Sn unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschufßz- 1. Creditverein, e. G. m. u. Ÿ., Hungen heute eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrih Falk ist Philipp Seibert zweiter von Hungen zum Vorstands- mitglied gewählt worden.

Hungen, 24. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Kallies. [21502]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Privat- schule, eingetragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Kallies heute ein- getragen: l

Der Kaufmann Hermann Friedrih Fiebing in Kallies ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Robert Huwe in Kallies zum Vorstandsmitglied gewählt.

Kallies, den 23. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konitz, WesStpr. [21504]

Fn unjer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Wank liudowy, Eingetragene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht in Wielle““ eingetragen worden, daß

¿eder Besißer Johann Skwierawski aus dem Vor-

stande ausgeschieden und an seine Stelle der Besiger Johann Bruskt in Wildau getreten ist. Konitz, den 17. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. i [21505] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Leisniger Spar- und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hatpflicht in Leisuig, ist heute eingetragen worden : i Der Oberpostassistent Paul Alwin Oelschner ist nit mehr Mitglted des Vorstands. E Der Obervostassistent Wilhelm Robert Schilling in Leisnig als Rechner ist Mitglied des Vorstands, Leisnig, den 17. Mai 1911. . Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Genofsenschastsregister. [21506]

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 wurda unter O.-Z. 483 eingetragen :

Büäctex - Einkaufsgenossenschaft Lörrach- Schopfheim, eingetragene Genofscuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lörrach. Das Statut wurde am 26. April 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zum Betriebe des Bäkergewerbes erforderlihen Bedarfsartikel und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder, ausnahmsweise au) an Nichtmitglieder; ferner ge: meinsamer Bezug von Futterartikeln; überhaupt Schaffung von Etnrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von mindestens zwei Vorstands= oder Aufsichtsratsmitgliedern, in der Allgem. Bäckers und Konditorzeitung in Stuttgart. Je nah deur Organ, welches die Bekanntmachung erläßt, ist der Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrat“ hins zuzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt mit dem 30. Junt. Vorstandsmitglieder find: Friedrih Jung, Wilhelm Kiefer und Franz Schüber, sämtlih Bäckermeister in Lörrach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. :

Lörrach, den 22. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. Lüchow. [21507]

VichverwertungEgenosfsenschaft e. G. m. b. H. in Bergen a. d. D. Vorstand: ausgeschieden Biertelhufner Hermann Nupreht in Banzau, neus gewählt Hofbesizer August Ide in Jiggel.

Ferner ist folgendes eingetragen :

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1911 ist der § 20 des Statuts dahin ge- ändert, daß die Einberufung der Generalversammlung durch je eine Bekanntmachung in der Lüchower Kreis=- zeitung, der Lüchow-Dannenberger Zeitung, dem Salzwedeler Wochenblatt und der Salzwedel-Garde= leger Zeitung erfolgt. |

þ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1911 ist die Zahl der Mitglieder des Vor stands und des Aufsichtsrats auf je 7 erhöht worden. Neu in den Vorstand gewählt sind der Hofbesiter Wilhelm Niebel in Steine und der Hosbesiper Christof Eggers in Jabel.

Lüchow, den 12. Mai 1911.

Königliches AmtsgeriŸht. Mannheim. Genoffenschaftsregister. [21508]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 17, Firma „Landtwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Jlvesheim eingetragene Genosse: schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jlves- heim wurde heute eingetragen:

Leonhard Stein, Shmiedmeister, ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Julius Kahn, Handelsmann in Flvesheim, ijt in den Vorstand gewählt.

Mannheim, 18. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. 1.

Memmingen. Befanntmachung. [21509]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichis Buchloe Bd. I Nr. 19 wurde heute cingetragen die Firma: Darlchenskassenverein Dillishausen, eingetragene Genosseaschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße in Dillishausen. Das Statut wurde am 16. Mai 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwee, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be= hafen, 2) die Anlage threr Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschastlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah ausschließlickch für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benußung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Max Gebler, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2) Io- hann Sirch, Landwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Teofred Trautwein, Landwirt, 4) Karl Mabl, Landwirt, 5) Gregor Rager, Landwirt, letztere 3 Bei- figer, sämtliche in Dillishausen. Der Vorstand ver- tritt den Verein gerihtlich und außergerihtlißh nach Maßgabe des Genossenschaftsgeseßes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge]chieht rechtsverbindlih in der Weise, daß mindestens drei Vorstandämitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be- rufung der Generalversammlung, werden unter Firma des Vereins mindestens von drei s S mitgliedern unterzeihnet und in der Verbandskund= gabe in München veröffentliht. Die Einficht Liste der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 27. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Wemmingen. Befanutmachung.

Im Genossenschaftsregister des K. Krumbach Bd. I Nr. 25 wurde beute eingetragen die Firma Elektrizität®swerk Ziemetshausen, cin- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht mit dem Size in Ziemetshausen. Das Statut wurde am 28. April 1911 errichtet und am 19. Mai 1911 ergänzt. Gegenftand Unte nehmens ist der Bau und Betrieb werkes zur Abgabe von Acht und Kraft \{aftsmitglieder sowie aud Die Haftjumme für jt 1000 4, die böte Zadl trägt 20. Der Vorstand aus folgenden Perfonen: Kifcer, Schlossermeister, Zimmermann, Meßgermeiîter

P

z —y »*tep& [C1]; C Ai

T Qx a y P 3) Jolef Kriener,

o N Ü aier at C up É u atb dm L gelt miri dn g: ieg arrer ag: Ai gr m

T Lf Kf - D A ARE D R ie