1911 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Meelenburg-Strelitz Minister i i i Î | | L mstande fein werde, die Befürchtung zu ste i i i iur : inister ims : p: : zu zerstceuen, daß Will man durch eine Zahl ein Maß für di i ] / ie, eine ei M i : e, Î G ahre aa L Gs e r 9 en fn der gegenmärtlgen internationalen age, bie M eaLA aeben (0 adt N Zah bee, die m trr TpliMteit an- Wohlfahrtspflege. die eine eingehende Erörterung erfahren haben, mit einem Hin- | lihe Geseße, zusammen” 92 Geseße eine auf wissenshaftliher Höhe g: n dres s ‘ajestäte Sf aler nd der e t sei : geg dié aud der Mbsteriorbnona bicelt e ecbait M Gia 4 auer, i i tektorat Ib Majestät t weis auf die Stellen des Kommentars abgedruckt ist, an denen | stehende, zum Teil sehr eingehende Erläuterung erfahren. Ein dem i serl: gjanb ge ern mittag im Großherzoglichen lesidenz a eigen A N S Sigung geschloffen: | ber Aöisetbeorvdang, bie Arbe! N erboten A a ann aus Die seit 1892 unter dem Protektorat rer e er | fih diefe Erörterungen befinden, was tem Werke den Wert einer | Bande beigefügtes alphabetishes Schlagwörterverzeihnis gibt Kunde lihe Hoheit der Großherzog, „W. T. Y./ ufolge, nach- Shlusse des ersten, zweiten, dritten usf. Lebens cOorenen am Kaiserin und Königin stehende Stiftung „Töchterhort“ für ver- | vom Standpunkte des Grundbuchrichters aus erfolgten Kommentierung | von der Fülle der Erörterungen, die ih in ibm finden.

d, p . D. zufolge, nach- Portugal. direkt ermitteln, wie viele Jahre viese 1000 Pert noch übrig sind, waiste Tôhter von Reichspost- und Telegraphben- | des materiellen Liegenschaftsrechts verleiht. Ferner enthält es die Das Zuwahssteuergeseg vom 14. Februar 1911 nebst

nen in ihrem ganzer, hat soeben ihren Verwaltungebericht für 1910 veröffent- | preußischen Ausführungsbestimmungen zur Grundbuchordnung, gleih- | den Ausführungsbestimmungen des Bundesrats und dem

stehenden Trinkspruch ausbrachte : t 5; e mite mot : i 1 fir ; Leben zusa d mten : L Gestatten Eure Majestät mir, meiner hohen t frfude darüber Aus- Die Gesandtschaft der Vereinigten Staaten von Amerika zusammen durhlebten, und wenn man diese Zahl durh 1000 - bst. Danach hat allen berechtigten Unterstüßungêgesuhen entsprochen | falls mit einem ausführlihen Kommentar, die amtlichen Grundbuh- | Abschnitt IX (Tarifnummer11) des Reichsstempelgesegzes,

druck zu geben, daß Eure Majestät und S SHZH S3 ; in Lissab 2 : dividiert, so erhält man die Anzahl de j î ; 1 ; L ch meinem Hause die d u Ehre S Besuches Et E fte de O g des „W. T. B.“ Weisung er- auf jede einzelne Person ae be Salt a Le S L d werden können. N Qn S A R Ie a Taufe formulare und Muster zu Hypotheken-, Grundschuld- und Renten- | erläutert von Rechtsanwalt Richard Becher und Dr. jur. Heinz die Bande der Freundschaft, did seit der Königin Luise ewiscben den Vals Ga g N h A egterung im Namen der | dauer genannt. / evens- Unter den 217 D S 41 E und 76 572 Metdg s{huldbriefen. Das preußische Landesrecht is auch bereits bei den enneberg in Berlin. XI1 und 250 Seiten. Verlag von H. W. verwandten Häufern bestanden, au auf mi übertragen haben. Die | fassun G di aaten gleich nah Annahme der neuen Ver- Für die gesamte deutsche Bevölkerung liegen bisher, und ¿war fi Bere bon R ichs stt d Telegraphenverwaltun in Grläuterungen zur Grundbuhordnung berüdsihtigt, soweit dies F filr, Berin, Rart. 2,60 6. —- JRs Schnelligkeit, mit der das burger werden immer treu zu ihrem Großherzog wte zu Kaiser zu S ie fonstituierende Versammlung offiziell an- Abgan iche und das weibliche Geshlecht gon im ganzen a Pee "r Durchschnittsbeträgen bon 16 H und 97 d Grundbuchcicte Le ia Werke, d g His zum März 1911 f vigefübrt, R Mee ean Interesse ieuk i n De s Gries und Reich stehen. Seine Majestät : zu Halle ; erbeordnungen vor; die eine i M zen mona O undbuchrihter in dem Werke, das bi Mär ortgeführt, enderungen, die die verschiedenen Interessentenkreise in das Gese Saiseta Vuroe hurra, Bea agi) der Kaiser und Ihre Majestät die Niederlande. der Jahre 1871 bis 1880, die eite 1e Lo Stei issen aufgebraM E e aud 0 E Ca e N n E S e daun E e tee Guan aber Die Es bor, Umgehung Seine Majestä dq ; T In der De putiertenkammer machte der Kolonial- verbältnissen des Jahrzehnts 1881 bis 1890 und die dritte E bee sind DOL N G G \ ini ahl der Berkebrsbnter und Agenturen im gebracht ist, ten gefamten seiner Bearbeitung unkerliegenden Rechts- | des Geseyes haben manche Bestimmungen geschaffen, deren eine Majestät der Kaiser erwiderte hierauf obiger ministe i; er Kolonial- Sterblichkeitsverhältnissen der Fahre 1891 bis 1900 6 den teiligt, von der Gesamtzahl | g n | stoff, und da überall ersihtlich gemacht ist, wo das Gebiet tes Reichs- | Auslegung zu den erheblihsten Zweifeln Anlaß gibt. Die Quelle zufolge: t een k i gestern in Beantwortung einer Interpellation, be- | wird, sobald das notwendige Material vorliegt, eine Absterb, ien Reiché postgebiet die L L pes e A 81S e ris rechts verlassen wird, kann das Buch als ein zuverläfsiger Berater Verfasser des vorliegenden Kommentars haben sich nun nit Mein lieber Vetter! Gestatte, daß ich Dir meinen und der T B u Maßnahmen gegen die Pest auf Java, | für das Jahrzehnt 1901 bis 1910 jolgen. Die A bfterbeoe duns träge ift d 194 057 p ate t Eee A oiaieias E auch dem Grundbuchrihter und Notar în den anderen deutschen | darauf beshränkt, die vorhandenen Gefegeëmaterialien zu den B deraliGia Dank ausspreche für die gütigen Worte, die wir | "" Seit dem fo ge, A Ung: Ee M ber siebziger Jahre grgab L das männliche Geschlecht eine ite h L O daß dies eine Veretnnalie Erscheinung bleiben A B R E E ilali@ bréußif@en A Une aide Denen, E len u nen oeben vernommen haben. Es ist meiner Frau und mir cine große iff Tren Der p pemie eten energi]e Maßnahmen | Sven2%auer bon 35,98 Jahren, die Absterbeordnung der achtzi L O fo bedeutend auch die Zuwendungen in ihrer Gesamtheit i, E 7 N E A Tee teung deb So LFIERRE: ori ie gewesen, hierher zu kommen. Der Empfang seitens der Bsi Fen worden, und ihr Ergebnis sei zufriedenstellend. Jn einigen Jahre eine mittlere Lbensdauer von 37,17 Jahren und die der L Denn J0 die Zahl der bilfsbetürfligen Waisen i u os und Oberverwaltungs8gerichts. Begründet von K. Parey. | die einzelnen Begriffe des Geseßes aus anderen Gesetzen übernommen Medlenburger hat uns auf das tiefste gerührt. Namen; S babe B N ezirken sei dte Epidemie lofalisiert, in dem Bezirk Soerabaja sei | ziger Jahre eine solhe von 40,56 Jahren. Die Ote Zub erscheinen: die, tls6bet ge! groß, u Vierte, gänzlih neubearbeitete und bis zur Gegenwart ergänzte Auf- | sind oder sih an solhe anlehnen und daher für sie auch die zu Í h: i : : 99. : s A a Tr: / \ i {e Notlage vieler von ihnen ist zu drücend, als daß nicht eine | lage, herausgegeb Fr. Kunze, weiland Wirklichem Gehe lebte Nechtf\ 5 j tese f mi gefreut, fo viele alte Kriegskameraden hier zu sehen; auch die B it Si 22. Mai, im Bezirk Madioen feit dem 20. Mai, im | für das weibliche Geschlecht sind etwas höher, nämlich 38 45 40 2 Uy die li Erhöhung der Unterstüßungstätigkeit ein Ziel wäre, „aufs In N e S : eheimen | leßteren ergangene Rechtsprehung noch Bedeutung hat, ist diese im jüngeren Generationen waren ftattlih vertreten. Ich empfinde es Bebölk, itoebondo seit dem 5. Mai erloshen. Die Mitarbeit der | Und 43,97. Die mittlere Lebensdauer hat im Laufe von 20 Jahr i wesentliche vine: An Unterstü ungen sind im Berichts Se N d 1909) e O L | T e Ce Cut sets L dankbar, daß mir ein Jahr na der hundertjährigen Gedädhtnisfeiee für 5 erung an der Durchführung der gesundheitlihen Maßnahmen | von der Mitte der Praer Jahre bis zur Mitte der n n, J innigste zu, 5 T crablt n 2999 S daranter I N * | Kanalamts in Kiel. Ergänzungsband 1909/10, bearbeitet von | stimmungen des Fen Stempel steuergeseßes, des Reichsstempel- die Königin Luise wieder Gelegenheit gegeben ist dies Haus zu be- verdürge deren erfolgreiche Wirkung. Jahre des vorigen Jahrhunderts bei dem männlid Ser M jahre 179 Gege E 9919 raa efi, | von Dr. G. Kauß XU] und 702 Seiten. Berlin, I. Guttentag, | geseßes und des Erbsaftssteuergeseßes berücksichtigt. Die auf die d eit 2D zu be- ; F nlihen Geshlecht um 5 B von 12 817 4, von denen 92 919 A die Bezirksaus\chüsse | Nerlagsb S bei der B 5 z sitbe "alt L uen, das die / : bei dem weiblichen Ge , Betrage : : 1 © | Verlagsbuchhandlung. Geh. 13 Æ. chon bei der Besprehung | Reich:stempelabgabe für Grundstücksübertragungen bezüglichen Vor- R Sauk L Me eie R A idi | Velgien. hohe wirtshaftliÄe Bebeuttt diele B. ‘bér Ster bli Ne jelbständia Hewilligt haven, A Raue e O der früher ershienenen Bände dieses Werkes ist seine große Bedeutung | schriften des Reichösstempelgeseßes vom 15. Juli 1909 sind in der dur Vorbild der deutshen Frau; sie hat dieses Vorbild in éine Reinheit sei A lasst Meldung des „W. T. B.“ hat das Kabinett A E „eigt die Erwägung, daß die 2 Millionén. Aa | | E eas en Len Kampf ‘ums Dasein vab Möglitfelt Q É a E R Ri L O e Ea E O N fung ritter 0u0 C TEN E uns allen vorgelebt, daß sie unseres Volkes guter Genius geworden ist eine Entlassung gegeben. n Veutshland in jedem Jahre geboren werden, nach den St bli : | “erleiht ist unverminderte Aufmerksamkeit geschenkt worden Me an die r E j i A E Len a S Möge ihr Bildnis unserem deutschen Volke und Vaterlande alle it ; keitsverhältnissen der neunziger Jahre zusammen ¿iva 86 Milli L ; zu erlei old Matiéri id ani l fenden Untérslil g 4 525 M gegeben werden. Er entkält in systematisher Gruppierung die in | den §8 67—71 des Zuwachssteuergeseßes au ausführliß erläutert. vorshweben als ei T N ; F LYE. CALIOI 4 Jahre durleben, a (tUtonen Für 346 solhe Waisen sind an laufenden Unterstüßungen 54 525 M den Bänten 52 bis 55 der offiziellen Sammlung ver- erner sind die Ausführungsbestimmungen des Bundesrats zum Zuwachs- ( a N Cine Sat E a E E Der Sul Á Türkei, : der eitun Jahre A E A Sebre Let a rllénifen gezahlt E Ae M U L me n R öffentlihten, die im Oktober 1908 bis dahin 1910 im „Preußischen ea niht nur im zusammenhängenden Wortlaute abgedruckt, tante, gegenüber möchte ih nit verfehlen, der \chönen Ei j er Sultan Muhammed ist, „W. T. B.“ zufolge, Troß dieser beträhtlihen Erhöhung der Lebens T Ee jagre L Ç taus\{ch ß 1999 N du di B irksaus{chüsse 1 d Ver- O o eiten) jondern au) lut Kommentar derdMGtigl: Ebenso haben die Veriasser die drüde zu::gédenkei, die 6 und die Kaiserin la Wrge sin x t day gestern namittag an Bord des Panzerschiffes „Haireddin Deutschland noch immer hinter den melsten europäischen K lturst nt auf n Paup 1603.M All Mit led gs Verwalt E ia is A und manche anderen wichtigen Entscheidungen des Oberverwaltungs- für Preußen erlassenen Uebergangsbestimmungen und das preußische Aus- und die Freundlichkeit zu erwähnen, die Dein Großneffe und Deine A ' En e, E A folgte, in Saloniki une A TOE dessen Bevölkerung sich allerdings dnr be: En de Seile estenamilid cifo uta. Ä as ‘pot O: M Sieoracenleu eue lid org ceb rad ea ai E e E A Großnichte uns angetan haben Mit großer Wärme hat der König | e(ngetrosfen. Eine vieltausendköpfige Menschenmenge begrüßte | !onders günstige Verhältnisse auszeichnet, beträgt die mittlere Lebens. x altete Kapitalvermö ist auf 1577 971 4 | Angelegenbeite itig iständigkei Verw O U e Mute von! BRlaubeisviclon STUEA lr felde : 3 i ntg | begeiste O Z! dauer des männlichen Ge T mittlere Lebens- | Hauptaus\{uß verwa ete captitalvermoögen isl au (01 v Angelegenheiten, anderweitige Zuständigkeiten der Verwaltungs- | s{lägigen Stellen durch eine Reihe von Zahlenbeispielen erläutert. Boehungen “unserer Häuser beionters tervougricten "A E | ne Mie das Wiener K K, Telegraphenforrespondenz- | 2803, Snbre, fe it also um volle 10 Iabre dibec sin Qa U anger a a n u o: | Lrt und das Bermaltunbstre (verfabren beiresen. Klare, sharse | Yem Kogentar,vorgg ge/sWi1 eine ge/iilide mtaitung tber i E S ; / : . K. Tele f ) - S, l 2 H) im j änden ( - | Systematisierung und le nt / eihnen au ie Ausbildung der Wertzuwachssteuer in deuts: n Gemeinden und quein Glas auf das Wobl des Großberogs, dex Großherzogin und des | bureau“ meldet, häben die Aufständischen in Wilajet | Ly eno 2 Fahre berragen neh Betslen und die Niederlande [14 M Die bisher (in ten 18 Sabren soit | wieverum vie qu grunde liegenden Latfefinde und die Entsefvungs- | ein auffbrlittes elphadetifhes Sachreg lte bilder, tes tio Bert L ; e ! Hurra! ri dis jeßt urch Niederbrennen von Kasernen und | Werten der mittleren Lebensdauer. Nu i Oeft „Eu {land in den 1621641 # Die bisher (in den T Zahren [e wiederum die zu grunde liegenden Tatbestände und die Entscheidungs- | etn ausführliches alphabetishes Sachregister bildet, das die Benußung ___ Nach der Tafel hielten die Allerhöchsten und Höchsten Wachthäusern einen Schaden von zwanzigtausend türkischen | ist die mittlere Lebensdauer geri Hy e erreich und in Jtalien März 1891) aus Töchterhortmitteln inegesamt gewährten Unter- | q ünde, scweit sie das Verständnis zu fördern vermögen, beigefügt, | des Buches noch erleichtert. Herrschaften Cercle und fuhren dann zu einem kurzen Besuche Pfund angerichtet. Der Oberkommandierende fordert infolge- | Grund, weshalb Deutschland Hod Va in Deutschland. Der stüßungen beziffern sih auf 1906001 4 (520030 4 laufende | was ein Zurückgreifen des Belehruna Suchenden auf die Quellen ent- Eine Terxtausgabe des Zuwachssteuergesetßes für das nah dem Schloß Hohenzieriß. Gegen 6 Uhr traten Jhre | dessen einen Kredit für die Wiederherstellung der Baulichk ite . | vorigen Jahrbunderts beträhtlih hi d d neendger Jahren des und 1 385 971 einmalige Unterstüßungen). Davon sind an Unter- | hehrlih mat. Wie den früher erschienenen Bänden sind auch dem | Deutsche Reich vom 14. Februar 1911 mit Einleitung, Kernworten, Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, von Jhren Köntalfur X eiten. | elieb, e n ner bedouterdi, Kies rft El Futurflaalen zurü- beamtenwaisen 961 314 4 gelangt = 59,4 v. H., während 3. D der | Ergänzungsband 1909/10 ein chronologisches Verzeichnis und ein sorg- | das Verständnis der Materie fördernden kurzen Anmerkungen und Hoheiten dem Großherzog, der Großherzo gin ‘und L Erb. Amerika im Deutsden Reiche die Sterblichkeit. bis E Tie Versuche, Anteil der Unterbeamten am Kapitalvermögen nur L aD, d fältig zusammengestelltes alphabetishes Sachregister beigegeben, die tie | alphabetishem Sachregister (geh. 60 5) und eine folhe der vom in ean Bahnbot 9 cite na Le rb- Ÿ l A l berabzumindern, gehören der neueren Zeit e n esten Kindesalters macht Es ergibt si daraus die „Forlgeenie außergewöhn a n Dans des Buches sehr erleihtern und in Verbindung mit dem | Bundesrat erlassenen Ausführungsbestimmungen zum Zu- die Rücroise 106 Gerlia ; ) herzlicher Verabschiedung ach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Mexiko hat | Absterbeordnungen des 20, Fabre tes an und werden erst in den rücksihtigung der Unterbeamtenwaisen. Die Zuschüsse aus Sn ein, | ausführlihen systematishen Inhaltsverzeihnis und den entsprehenden | wachs\teuergeseß mit Kernworten und alphabetishem Sachregister an. Madero gestern unter begeisterten Kundgebungen seinen | Wenn man Folgerungen, dis Ñ B L d zum Ausdrucke gelangen. die sazungsgemäß nicht aussließlich für sie bestimmt find, betragen | Verzeichnissen der früheren Bände es ermöglichen, mit geringem Zeit- (geb. 1 M) sind ferner in der von Geheimem Justizrat Dr. Karl Einzug in die Stadt gehalten. / : Sterbeziffern ziehen lassen aN ats i fortlaufend berechneten seit 1891 mehr als 114 300 4. Der Hauptausschuß hofft, “s die | aufwand bei jeder auftauhenden Frage des öffentlihen Rechts sih | Gareis, o. ö. Professor der Rehte an der Universität München, fe Vér JA N TOOL Kis 18s A stt die mittlere Lebenédaucr i Beamtenschaft in ihrem Mitleid und ihrer Fürsorge Ier p jilfs- über den Stand der Rechtsprehung in Preußen zuverlässig und voll- | herausgegebenen Sammlung deutscher Reichsgeseße im Verlage von dürfté damit Deutschland aud R 9 Jahre gewachscn und die Ss Töchter verstorbener Berufsgenossen nit erlabmen und | ständig zu unterrichten. Emil Roth in Gießen erschienen. Sade Teri fein, ¿deren Kulturstaaten bedeutend näher die Stiftung frühere Freunde zurück- und neue hinzugewinnen werde. ä Zwangsvollstr kung geg e fremde Siaeten und T + Nr.30des „Zentralblatts fürdas Deutsche Reih“, h Schließt man die S L | ompetenzkonflikt. Im Anschluß an den Fall Hellfeld. Rechts- Land- und Forftwirtschaft. S ian E i: : : n i , heraus- Od) ersten Kinderjahre aus, indem man beispiels- : utahten der Professoren Brie, O. Fischer, Fleischmann. (Ab- Z Der Präsident Fallières hat gestern ein dem Beschluß gegeben im Reichsamt des Innern, vom 2. Juni, bat folgenden Inhalt : N Sn Ce wartung der zehnjährigen Snaben d Kunft und Wissenschaft. A H ne Ne. und Rer, Mie A Einfluß ___ In der Tage®êpresse wird die Nachricht verbreitet, daß die dies- jen in Bergleih zieht Im Beisein Seiner Königlihen Hoheit des Groß- | des Kolonialrechts und des Völkerrehts, herauêsgegeben von D. Dr. | jährige Wanderausstellung der Deutschen Landwirt \shaftsgesellschaft in Cassel in das Jahr 1912 verlegt und die

es Staatsrats gemäß abgefaßtes Dekret über die Ab- | !) Konsulatwesen: Ernennungen; Ermächtigung zur Vornabme von fo nimmt Deutschland ei i ( ( - t: S ) ) y nah ) ck L / ( eine wesentlich ) Zibilstandshandlungen : Erequaturerteilungen: Entlassung. andere Stelle unter den Kulturstaaten ein. Die Lebenserwartung herzogs von Mecklenburg-Schwerin fand gestern vormittag | Siegfried Brie, ordentlihem Professor an der Universität Breslau, für 1912 geplante Ausstel A Oveilas M Jabre 1915 v : ür 1912 geplante Ausstellung in Breslau bis zum Jahre 1915 ver-

grenzung der Champagne unterzeihnet. Wie .W. T. B.“ | glb z : 1 1 meldet, beabsichtigt die Regierung, eine Gesezvorlage einzu- 2) Cisenbahnwesen: Abänderung der Verwaltungsordnung für die | tines zebnjährigen Knaben ist in Deutschland 49,7 Jahre, in En in K i issen\ i 9. | D M i i its i C3 Is L L |C9 ( - ; Y ; ; x , U J / s olberg die 2. wissenshaftlihe Sigung des 5. internationalen | und Dr. Max Fleishmann, Universitätsprofessor in Halle, 23. Heft.) é ( : j bringen, durch die den Besißern von Weinbergen oder Weinbau; 2 Non Schiffe (gb Cothringen bom 9. Juli 1909, eue S u S 49,2, in Belgien 50,3, in den Niederlanden Eta lies für T TTEHS statt. Der Kongreß hörte, | VIT und 184 Seiten. Verlag von M. u. H. Marcus, Breslau. | \hoben worden sel. Beide Nachrichten sind, wie von der Deutschen syndikaten, die sih durch die neuen Abgrenzungen in ihren er- Mrllen Liste der d ris : 4 )einen des ersten Nachtrags zur ih (F [g d weden 952,8 Jahre. Deutschland steht hier Franfk- .W. T. B.* zufolge, eine Anzahl: wissenschaftlicher Vorträge, an die | Preis 5 A. Der Fall Hellfeld hat ein ungewöhnlihes Aufsehen | Landwirtschaftsgesellschaft mitgeteilt wird, durchaus irrtümlich. Die worbenen Besißrechten geschädigt fühlen sollten, Entschädi 8- | für 1911“ 4 M: eu ichen Seeschiffe mit Unterscheidungésignalen N Na und Belgien fehr nabe, nur von den Niederlanden sh eine Erörterung anschloß. Besonders lebhafte Aussprache rief | erregt und zahlreiche Aeußerungen von juristischer und politischer Seite | diesjährige Wander- (Jubiläums ) Ausstellung findet in der Zeit vom t : t ! 1{chadigungs- . 4) Maß- und Gewichtswesen: Zulassung von Systemen | Und bon Schweden wird es etwas überragt. Die Lebenserwartung ein Vortrag des Berliner Kinderarztes, Piofessors Dr. Baginsky | wach gerufen. Die Frage der Gerichtsbarkeit über fremde Staaten war e bis “s Un in les Ld Ee sft den Ort der O jährigen Ausstellung, für die Breslau in Aussicht genommen ist, end-

klagen vor den Gerichtshöfen gestattet sein sollen. von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen der zehnjährigen Mädchen ist in allen Staaten um etwa 2 Fahre S über Seeflima und Kinderkrankheiten hervor. Baginsky empfahl die | in den Vordergrund des juristischen Interesses getreten, namentlich LOTI 1 ; : als die russishe Regierung eine Anzahl bedeutender Gelehrten um | gültige Beschüsse noch nicht feststehen.

E E A 229

N C ; c . f4 ck c g f 1 , Die Deputiertenkammer hat gestern die General- Mealautes, 9) Zoll- und Steuerwesen: Zulassnng eines zollfreien | Ober, als tie der zehnjährigen Knaben, die Stellung Deutschlands See bei Skrophulose, warnte vor operativer Behandlung der Lymph-

disfussion über die Wahlreform beendet und, obiger Q eredelungsverkehrs mit ausländis [eis : zu den anderen Kulturstaaten bl i ä ent j i i i e chcigi , obiger Quelle E ) ländishem F eishertrakt; Zulassung etnes i 1 urstaaten bleibt dabei unverändert. i drüsenschwellungen, die an der See gewöhnlich von felbst zurückgehen, und | Erstattung von Gutachten angegangen hatte. Alle diese Gutachten gufolge, den Uebergang zur Spezialdebatte mit 531 gegen en robnVetedelungobefeuE cten ausländischen bearbeiteten pr E Us t euobauee bedingt auch eine Erhöhung der M teilte überrashende Heilerfolge der See bei Hautkrankheiten mit. | sind von dem Reichsanwalt des Senats von Dynovsky unter dem Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- 5DS Stimmen beschlossen. Jm weiteren Verlauf der Sizung erleihterungen für die Verzollu F A, usdehnung - der Uebergangs- Sr Tite E: uA "S Ds Um diese Wirkung deutlich zu G Rachitische Kinder hätten namentli an der italienishen Küste Aus- | Titel „Unzulässigkeit einer Zwangsvollstreckung gegen fremde Staaten“ maßregeln. lehnte die Kammer nach kurzer, aber lebhafter Debatte die 2 e FERTA DON Schaumwein und Spirituosen ; e E E fe ie Zeit zu ermitteln, die innerbalb : sicht auf Heilung. Unsere Küste sei zwar im allgemetnen zu empfehlen, | herausgegeben worden, aber, da sie nur als Manuskript gedruckt E i s z A A Ler Í Ergänzung und Abänderung der Anlage D d ck der produktiven Jahre, vom S@[ d : fai : ; : , ; ; Ert ; Das Kaiserlihe Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der sofortige Besprechung der Jnterpellation über die Abgrenzung | ausführungsbestimmungen; e betniticen des Den bee Ee Schlusse des 60. Lebentjahrs durdshnittlih durdbl Li zum aber es sei doch Vorsicht geboten. Die Erfahrungen bei N wurden, der Allgemeinheit niht zugänglih. Nachdem die Gnt- Maul- und Klauen seuche vom Swlachtviehhofe zu Cöln am i T q O tungen ; Rel ; er Orte, : i q FEDEI i ird. atarrh, L itis i ünstig. ge Säugli i Pompe i f i i f NEES : A N E ESR Der Champagne ab und verschob sie hinter die Beratung | an denen sich gemäß der Weinzollordnung zuständige Zollstellen De Würde niemand in diesen Jahren sterben so RO E A Bronchitis und Ms seien O Ie, S Tus aue eung es Fame g oe Ane ist und Kohler, Bano, 6. Junt; das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Viebhofe der Arbeiteraltersversicherung. finden; Erstattung der Ueberganasabaabe t 0 Personen, die das 15. Lebensiad y ' : en alle gehörten nicht an die See. Bei primärer Tuberkulose wirke die See eili und von Seuffert ihre Gutachten tn der „Zeitschrift für Völker Straßburg i. Els 6. Junt 1911 2 Dax Fesilete Miimlfidat: Geuitoe F E E Me ei ags je sür nit zur Versteuerung des 60 Sébeadi E r vollendet haben, bis zum Schlusse günstig, ofene Tuberkulose dagegen führe an der See meist zu | recht und Bundesstaatsreht" (Band 1V S. 309—448) veröffentlicht | ê! raßburg i. Els. am 6. Junt 1911. s „VEr Jr V rprd , Senator Rouvier ist länd E S 3) Polizeiwesen: Ausweisung von Aus- | hres 60. LEVENPIQUTS | A9 Jahre dur(hleben; da aber der Tod shnellem Verfall. : haben, treten nunmehr auch die von Brie, O. Fisher und Fleisch- Vis gestern u aris E 1A : andern aus dem Neichsgebiet. dur l@nittli® rue Zeit dem 60. e E Nt wird die A: mann auf Erfuchen der russishen Negierung erstatteten Gut- Ftalien. _— Ler in Clermont-Ferrand tagende internationale | Uu eit geringer als 45 Jahre sein. Für das C f i ¿weite § | achten an die Oeffentlichkeit. Die drei Verfasser haben, was ie ttaltenishe Nogi ‘fanitätsvoltteti , Frieden s kon greß hat gestern seine Arbeiten beendet und e P) IPLOE Tus der Absterbeordnung der neunziger Jahre, der iee V Ren S R E i V B E für die gelegentlihe Uebereinstimmung ihrer Ausführungen i e egterung S a Ci s am Schlusse seiner Beratungen einen Beschluß angenommen, s : aaf eh ch4 MliecBipane An Hn durchschnittlih 37,92 Zahre von Hessen stehenden Internationalen Vereinigung für | ins Gewicht fällt, ihre Gutachten voneinander unabhängig | Meer) für choleraverseucht erklärt. D G der dem Wunsche nah einer Beschränkung der militärischen Statiftik und Volkswirtschaft. ausgedrückt, ind N is 60 Jahren durchlebt, oder kurz Nechts- und Wirtschaftsphilosophie eröffnet. Der | und ungefähr gleichzeitig abgegeben. Dem Abdruck derselben ; G N Lasten Ausdruck gibt. | - abseht aA d an Lon allen anderen Ursachen der Unproduktivität : Staatsminister Dr. Ewald begrüßte im Auftrag des Groß- | ist eine Einleitung vorausgeschickt, die eine genaue Darstellung Türkei. i 5 Die Lebensdauer der deutshen Bevölkerung und ihre hältnissen de ein Mann im Deutschen Reich nach den Sterblichkeitever- herzogs und im Namen der Großherzoglichen Regterung | des Tatbestandes des Falles Hellfeld enthält. Im Anschluß an die Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für Ftalien. Verlängerung in den leßten 30 Fahren. Mon vén 46 probuktivs E im ganzen 37,92 Jahre produktiv tätig ist. die Teilnehmer und wünshte ihren Arbeiten reichen Erfolg. | Gutachten sind das Erkenntnis des Gerichtshofs zur Entscheidung der | die Herkünfte von dem- türkishen Küstenstrih des iven Fahren gehen also dur den Tod 7,08 Jahre ; Namens der Stadt bewillkommnete der Oberbürgermeister Dr. | Kompetenzkonflikte vom 25. Juni 1910 mit der sehr ausführlichen | Shwarzen Meeres mit Ausnahme für die Herkünfte von Begründung und der vorausgegangene Beschluß des Landgerichts T | Samsun, die bereits besonderen Bestimmungen unterliegen eine

Jn der Deputiertenkammer brachte der Republikaner Der einfachste und \ch{nellste NaGweis über die Sterb1iG?s; j M N: L e O d : : ste Nachweis über die Sterblichkeit ci verloren. Für England ergeben si 37,91, für Frankrei : 253 G25 \ ; 5 Chiesa gestern einen von e ‘on 9 Person ; f C z eil einer f j E G&rantreih nur 37,26 Glässing die Gäste. Nah einer Ansprache des Ehrenvorsißenden : : ! E A E l l l en. Sas äußersten Pn unterftüttén En e E a ear ‘Geora ZE en e Ug Me Arab Parifer uan R O 09 Adre: A A r ge S Eeande der Vereinigung, Geheimen Justizrats, Professo1s Dr. Kohler- Derlin vom 11. M L m Een oute geru, áratlige Untersuhung bei der Ankunst im ersten türkischen , e a e e 7 ' . E 1 l S z (8 1} / § , H Jh Nt c Z ' . T s F 8 é ; tom p a Ä s \ S daa L e die Regierung auffordern, eine energische internationale Aktion innerhalb eines Jahres sterben, und kerecnet bine bie viel etgentümliherweise stehen hier die Niederlande. höher als Sade Oa ber ur den herzlichen Spand vate, P a E Gebanteu e guns déi Gai at U die ewa aaa ae i S n IMENNE SAE G R IIAAIIE, Des für die Anwendung des Artikels 23 des B Sterbefälle auf je 1000 Lebende entfallen. Im De ti Rei Der Unterschied ter Kulturstaaten ist also b V li ? . ordnung eingetreten. Diese umfaßt eine Neihe wissenschaftliher Vor- Se gange ah: eTols , x Muna erfügt. 1 s : t l LIS 2D Des VEeTIiNer | famen bot pielsweise: ut|chen Reih | & GeiilbadeE Ait ljo bezüglih der mittleren träge deutsher und auswärtiger Gelehrter, für die drei Tage vor- | Beitrag zu einer Frage liefern, die sich nur deshalb fo bedenklich Vertrages auf Albanien herbeizuführen. Dieser Artikel A EE i Für d uer L lR A dem 15. und dem 60. Lebensjahre nur gering. gesehen sind. i‘ auswachsen konnte, weil sie in den rechtlichen Grundlagen nicht hin- Graz, 7. Juni. (W. T. B.) Nachdem seit mehr als fünf sieht die Einführung ähnlicher Reglements, wie sie für Kreta im Jahre 1875 auf je 1000 Lebende 29 Sterbefälle, 5 Sabr b öhe 8 eschlecht ergeben sih in allen Staaten um § bis reichend geklärt war. i Tagen kein weiterer Cholerafall hier vorgekommen ist, hat der Stadtrat bestehen, auh für andere Teile der europäischen Türkei vor q E a 5 BT z L N: wr fe volk E L: S Literatur M. Stengleins Kommentar zu den strafrechtlichen | die Cholera für erloschen erklärt. Bei der Besprehung des Budgets des Ministeriun 6 5 e O e p Ö 23 5 Reiche wäh 0 O interessante Zahl hat fih im Deutschen ; fg / : Nebengeseßen des Deutschen Neichs. Vierte Auflage, völlig des Auswärtigen führte Guicciardini laut Beri eta " e L090 a v à: 1 84 4 Nach d “Abs au eßten 2 Jahrzehnte niht unwesentlich erhöht. __ Die Grundbuchordnung für das Deutsche Neich und | neubearbeitet von Ludwig Cbermayer, Reichsgerichtsrat, Franz Verdingungen. M F E : 1 laut Bericht des Man kann hieraus \{ließen, daß \ich die St blihkeitsverhältni n oer «Pilerbeordnung der siebziger Jahre betrug sie 36,19 Jahre, die preußlshen Ausführungsbestimmungen, erläutert von | Galli, Reichsgerichtsrat a. D.,, und Georg Lindenberg, Ge- | p,» E S „W. T. B.“ aus: seit den 70er Jahren des vori erolichfeitsverhältnisse | sie ist also in 2 Jahrzehnten um 12 Jahre gewachsen. Erwägt man Georg Güthe, Kammergerichtsrat. Zweite, umgearbeitete Auflage. | heimem Oberjustizrat, Senatspräsidenten bei dem Kammergericht (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Staats- Italien dürfe \ih bei der Behandlung der Fragen, die die Balkan- DAYren * des Vougen Jah1hunderts wesentli gebessert | daß im Deutschen Reiche während eines ied Jah L R L) Iwei Bg _ g D : : ; S. | S ia : ; | anzeiger" ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition n N 5 u1 ragen, die die Balkan haben. Aber diese Sterbeziffern geben fk joll T e ; à es Jeden Jahres etwa 1200000 Per- wei Bände. XLII1 und 1909 Seiten. Verlag von Franz Vahlen, | Sechste Lieferung (Schluß des ersten Bandes). Preis 3,590 #4, des 4 i: E E N balbinsel und die Mittelmeerländer Afrikas beträfen, niht aushalten | verlässiges Maß für die Sterblichkeit - die éroñe Sterblibkät zu- | sonen das 16. Lebentjabr beginnen, fo läßt sih ermessen, wie groß der Vorteil ' Berlin. Geh. 42 #4. Das hier angezeigte Werk, das {hon nah | ersten Bandes 29 A. Verlag von Otto Liebmann, Berlin. In während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) lassen, denn von der Art der Lösung dieser Fragen hänge es ab, ob | frühesten Jugend und des hohen Alters bewirkt daß Bevölf eit der QUSeR jede dieser Personen durhs{nittlich 13 Jahre länger der wirtschaft- [einem ersten Erscheinen (Ende 1905) als eingehendste Darstellung des | dieser Lieferung wird zunächst der Kommentar zu dem Geseße vom Ftalien. j Italien seine Stellung als Großmaht werde erhalten können. Er | die viele Kinder und viele bodbetagte Personen entklt ierungen, lichen Tätigkeit erhalten bleibt. Es bedeutet einen Gewinn von rand gejamten unter den Begriff des formellen Grundbuchrehts fallenden | 12. Mai 1901 über die privaten Versicherungsunternehmungen zu 1. Feldartillerieregiment in Foligno. 10. Juni 1911, Vor erinnere daran, daß in den legten Jahren bei der Behandlung dieser | Sterbeziffer und solche Bevölkerungen, die viele Persone “tas it. 2 Millionen Lebensjahren für jede Generation. Ist diese Besserung Stoffes in der Form von Erläuterungen zu der Grundbuchordnung | Ende geführt, dann werden das Gesetz vom 30. März 1903, betreffend | mittags 10 Uhr: Lieferurg von Zaum- und Sattelzeug in 7 Losen Fragen durch die Diplomatie die Interessen Italiens niht immer ge- | leren Alters enthalten, eine niedrige Sterbeziffer ¿n R E b mitlt- | der Sterblichkeitsverhältnisse wenigstens zum Teil unserer sozialen und den preußishen Ausführungsbestimmungen viel Anerkennung ge- | Kinderarbeit in gewerblihen Betrieben, die Maß- und Gewichts- | im Werte von 92 382,10 Lire. Sicherheitsleistung 9400 Lire. nügend gewahrt worden waren, insbefondere was die Lage Italiens in | die Sterblickeit der ersteren Bevölkerun A lber Ta E daß Geseßgebung zuzuschreiben, so kann der Gewinn von 2 Millionen funden hat, ist in seiner neuen Auflage in vielen Teilen gänzlih um- | ordnung vom 30. Mai 1908, das Geseg vom 8. Fcbruar Aehnliche Lieferungen sind auf denselben Zeitpunkt seitens des Tripolis angehe. Er wünsche, daß die Erklärungen di San Giuliancs ihn | als die der leßteren So pflegt z B. die lándlibe On U Arbeitsjahren wohl als ein s{chöner Lohn für die Kosten und Mühen, | gearbeitet. Wenn sih au die neuen Grundbuchgesetße bewährt haben, | 1909, betreffend Prelsfeststelung beim Markthandel mit | 18. und 15. Artillerieregiments in Aquila bezw. in Neggio- davon überzeugen könnten, daß die Stellung Italiens in den Mittel- | meist eine böbere Sterbeziffer zu begeben [8 die 2dtif erung | die die Durchführung der Gesetze verursachen, angesehen werden. f so befindet sich doch der neuzeitlite Verkehr auf tem“Gebiete des | Schlachtvieh, der am 21. Juni 1909 in Krast getretene | Emilia ausgeschrieben. Näheres in italienisher Sprache beim meerländern Afrikas nicht beeinträchtigt sei. Was die Balkankbalbinsel | wohl die Sterblichkeit auf dem Ae ie flädtishe, ob- | (Nah dem „Neichsarbeitsblatt“.) ; Liegenschaftsrechts in so reger Entwicklung, daß unablässig neue Fragen | Abschnitt tes Gesetzes vom 1. Juni 1909 über die Sicherung | „Reichtanzeiger“. betreffe, so verlange das Interesse Italiens, daß keine Gebiets- | Sterbeziffer ist eben von ter zufälli E i ist. Die E auftauhen. Der Verfasser, der nach langjähriger Tätigkeit | der Bauforderungen, das Geseß vom 7. Juni 1909 gegen den un- Hospital S. Svpirito und Vereinigte Hospitäler in Rom. veränderung das europäishe Gleihgewiht störe, und daß die | der Bevölkerung abhängig, sie eignet sich MiRE nicht Bd y als Grundbuchrihter seit 1909 dem in Preußen die höchste | lauteren Wettbewerb, das Stellenvermittlergeses vom 2. «Juni 1910 | 12. Iuni 1911, Vormittags 10 Uhr: Lieferung unter anderem von Küste von Antivari bis Prevesa «nit ihrem Hinterland nit in die | der Sterblichkeiten von Perfonengruppen die fue V sPied ee Zur Arbeiterbewegung. Znstanz für Grundbuchsachen bildenden „t Zivilsenate des | und in einem Nachtrag das Geseg vom 22. Mai 1910 zur Ausführung | Gefäßen, Tassen 2c. aus gewöhnihezn Steingut in 1 Los (2. Los) Hände irgend einer Großir acht falle. Italien müsse darüber | gliederung baben, z. B. nicht zum Vergleiche de ‘St elte [ters- In ciner vom Verband der Bäcker und Konditoren Berlins Kammergerihts angehört und in tägliher Beschäftigung mit dem | der revidierten Berner Uebereinkunft sowie das Gese vom 2. Januar | im Werte von 1671,50 Lire. Sicherheitsleistung und Kostenvorshuß wachen, daß der status quo auf dem Balkan erhalten werde. | Land- und Stadtbevölkerung oder der Bevölkeru S c s eit von | und der Umgegend nach tem Gewerkscha'tshause einberufenen Ver- h Grundbuchrehte Ge egenheit gehabt hat, die in den vershiedenen Teilen | 1911, betreffend Anfertigung des zu Neichsbanknoten verwendeten | 250 Lire. Näheres in italienisher Sprache beim „Reichsanzeiger“. ngen Deutschlands und s der Monarchie auftretenden Fragen und deren Beantwortung durh | Papiers, in gleiher Weise wie die in den ersten fünf Lieferungen ent- Finanzministerium, on n rut riger in ( dr: Lieferung von Unl-

Guicciardini gab dann seinem Bedauern Ausdruck, daß man Frankreichs, da in 5 f l : R cs : l 6 L , 3 8, da in Deutschla S ammlung wurde gestern, wie die „Voß. Zta. ( 1 i n für l ¡ ( |

Hland wegen des starfen Anwachsens der Be- den Streik für beendet zu erkl ll. tg." berichtet, beschlossen, die Gerichte und die Notare kennen zu lernen, hat alle jene Fragen | haltenen Geseßze erläutert. Wieder beschränkt sih die Kommentierung om, ck Zuni e C TLLE angs e e

ormen und Mützen für die Unterbediensteten der Tabakmanufakturen,

zu oft den Eindruck habe, daß Italien troy seiner Bündnisse und | völkerun ältnismäßi j j Ï iejent j / ) O j g verhältnismäßig weit mehr ; S âren. Gegen diejenigen L : er b ] CIeBl l Æ l 31g hr Kinder vorhanden sind als in die die Forderungen der Gehilfen R nit berilliat” KRSE und ihre in Rehtsprehung und Rechtslehre versuchten Lösungen in | nicht auf die eigentlichen Strafrechts\äße, sondern erstreckt si auch A Ee N, aas t Salinen 2. im Werte von 23773,50 Lire. Sicherheitsleistung

Freundshaften in Europa ijoliert sei. Ér erkenne je N Prof : : ; Inder e | s ; jedes Ver- | Frankreih, während wieder i j ( f

n Frankreich die hohbetagten Personen bleiben Sperre und Boykott weiter bestehen. Aus dem in der neuen Auflage verwertet. Diese enthält zunächst den aus- | auf tie zivilrechtlihen und die verwaltungsre{chtlihen Bestimmungen, i i i e ‘dad E É: führlihsten der bisher vorliegenden Kommentare zur Erundbuch- | die für das Verständnis der strafrechtlihen Normen Bedeutung haben, e fre : Ofiertin bis 15. Juni 1911. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

dienst des Dreibundes an, glaube aber, daß man au beute noch die | in stärferem Grade v i E Sy e GLEL, VAY treten find. Behauptung aufstellen könne, die eins Robilant getan habe, daß für Wil A L der V [ 4 i i auptung ausjtellen fönne, die einft Io t getan habe, ill man ein siheres Ma U L er Verfammlung erstatteten Berichte ging bervor , i t e: : ; Italien eine Politik aufrihtiger Freund\schaften einer Politik der Bünd- | gruppe erhalten, fo E E bie Sli E ar H O E eden aue insgesamt 6300 Arbeitern 2220 Betriebe iung, E A Sih 1 n Sabine met P betten a i E (tp Pee bret Türk rbeitern die neuen , illi ; niemals îm Stich lassen wird. Da zur Bearbeitung | nahme de esc über i V ( ' Türkei Forderungen bewilligt haben. Die der Grundbuchsahen auch eine umfassende Kenntnis des materiellen nehmungen sind die genannten Gesetze im vollen Umfange Kriegsministerium in Konstanti av del: Vergebung der Lieferung

nisse vorzuziehen sei. Bei der gegenwärtigen Lage der Dinge sei er | ein | i i | s zelnen Alteréklassen berücksihtigen. Man muß ermitteln Ï è , Bohl der Arbeitslosen ist geringer als s ck Streiflisten wurden bis été Ute Sontrane ie ob Tao Peer Liegenschaftsrechts erforderli ist, sind zwe môig dieses und die ihm | unter Verwertung der Ergebnisse der Literatur und vor allem | yon eisernen Karren nah Muster. Angebote baldmöglichst an die | verwandten Rechtägebiete jeßt in viel stärkerem Vaße herang: zogen, als | der Rechtspredung (auch ungedruckter Entscheidungen) erläutert. Generalinspektion des technischen Dienstes und der befestigten Pläße

jedoch einer Erneuerung des Dreibundes geneigt, die auf eine | wie viele von j i i d ; y s Zt, ( r je 1000 Geborenen innerhalb i ? j Weise vollzogen werden müsse, die ebensowohl die Gründe des | sterben, wie viele von je 1000, die ein Sahr At E eue. führt. Die Verbandsl , - | geführt. e Verbandsleitung glaubt, daß noch ei Ö i i i gg ß noch eine größere Anzahl c in der ersten Auflage geschehen war. Von den aus | Es sei hier besonders auf die ausgezeichneten Kommentare zum | deg genannten Ministeriums.

gegenseitigen Mißtrauens zwischen den vertragshließenden Mächten | halb ihres 1weiten L j is in die bs wi} n ; nden L ¿weiten Lebensjahrs sterben, uff. bis in d z 18 au Eind s ; y : E. S - ben, uff. bis in die höchste Alters- 5 * 1 formell alé wirtsam fel Gams besonde fe dies Lee Zte | of ding Aut diesen Zablen 18h fd dann eine sogenannte Ab- | werde. “Mi einigen igte Soran der Gesellen entsprechen diesem Grunde neu bearbeiteten“ ellen des Werkes seien | Neithageseb gegen den unlauteren Wettbewerp vom | * Kriemeeinistenium “se Konstantinovel: Vergebung der soweit es sich um die Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn Jahre 200 gestorben, so werten am Schluss E Geborenen, im ersten | auf ihre Kundschaft Nücksidt nehmen müssen, hat die Verbäkdölelhuia pie vorgehoben die Lehre von den Verfügungsbeshränkungen, | 7. Juni 1909 und zum Stellenvermittlergeseß vom 2. Juui Lieferung von a. 100000 m grauem Tuh für Regenmäntel, und Jtalien bandle. Er wünsche aufrichtig eine Beruhigung der | §00 übri sein; sterben von je 1000, die e de Ale Ne nos geheime Verträge abgeschlossen. ' eitung t L re von der Vormerkung und dem Widerspruch, das Gebiet der | 1910 hingewiesen; ersteres ist vom Reichsgerihtsrat Cbermayer, | h, 600000 m Baumwollstoff für Sommeranzüge, e. 38 Sesrbartikel f / , im zweiten In Paris ist, einer Mitteilung der „Rhetn.-Westf. Ztg.“ zufolge, Lebe He L und überhaupt das gesamte Hypothekenrecht, die | leßteres vom Senatspräsidenten ma gnes Santa per e dat für die Fezfabrik in Jamid. Angebote zu a bis jum 26. Juni, zu b

nze n VEruc ( bis zum 28. Juni, zu o bis zum 19. Juni 1911 an die Ankaufs-

Stimmung zwischen Italien und Oesterreih, weil eine feste öster- | Lebensi 5 ältni} ungen C m_genan D y - | Lebensjahre 50, îo werden n s i i ita vom m i p | be ] ah demselben Verhältnisse von 800 Kindern, nah zweitägiger Dauer der Aus1tand der Führer der Auto- re vom Range, die Beziehungen zwishen dem Grundbuhamt und R ub runggbest mungen ‘erschi sech8 Lief f und zusammengestellt hat. e bisher erschienenen Jes Lieferungen | kommission der Generaldirektion der Lieferungen bei dem genannten

retchisch- italieniscke Freundschaft die wirksamste Bürgschaft für den | die tas erste I berl i j europäishen Frieden sei. Der auf diesen Grundlagen er- | 760 übrig Meles Es N Pen Se sterben und | mobildroschken beendet, ohne daß diese das geringste erreiht haben dev oFeibeinandersepungsbehörden, der Abschnitt über die Landschafts, | neuerte Dreibund würde für lange Jahre ein wesentlihes | einem ahre 800 ünd 9 n 1000 Lebendgeborenen nah Aus Sofia meldet „W. T. B.*, taß 1500 Arb des bypotheken sowie tas Kosten- und Stempelwesen. Außerdem ist mit | bilden den ersten Band (1131 Seiten) der neuen Auflage von „Stengleins | Ministerium, woselbst nähere Bedingungen und Lastenbefte. Sicherheits (Slement des q pt und “eg Fiocnihaton sein, Aber man fortgehen 'und erhält Tee Vibe, vate wie don 1000 Bebent staatlihen Kohlenbergwerks in Pernif in den Ausstand ad n Cen, aide Sg der Legitimationsfragen eas u e R inSN b. C Gesebe, bet Deut sen Reichs" leistung erforderli. i e 3 i i: muse Deer und Hlotle flark und bereit halten, damit die | geborenen nah 3, 4, 5 usw, na 100 T | treten sind. Der „Voss. Ztg.* wird berichtet, daß am 6. Funi 3000 =rorterung der sämtlihen dinglihen Rechte verbunden, in der | in ihm haben das Neichövereinsgeseß, 6 Geseye, betreffen e Verkehrs- militdriide Mat dem diplomatischen Vorgehen Kraft und | Diese Zablenteibe beißt dic Absterborboen" ote? Et btgeitien: | ausständige Arbeiter dieses Bergwerks mit ber Bahn in Sofla ein wmn e Ba Ie Mat Sre Meher iet | anfan Cette Linsen bie miftiri lgen Perbältcisle, 1a tas Theater und Musik, S Els as Fe rige mla R mduts E ee E Ms MENLen ppe, fe e e beshriebenen Ermittlungen butébenfegen: ne Verminderung der Arbeitszeit und etne Lohnerhöhung jehnis der Legitimationsfragen cine erhebliche Mac et: Perioesen 9 fon Geldverkehr betreffende Gesehe, 11 Geseße über Im Königlihen Opernhause findet morgen eine Aufführung von Optimismus erfüllt sein sollten, aber er wisse nit, ob der dieser Volksgruppe. ängîg von dem zufälligen Altersaufbau Sve E Weiter ist in das Werk ein Auszug aus dem B. ( B. | Gesundheitswesen und Lebensmittel, 9 Geseye über verschiedene \traf- | von R. Strauß „Elektra“ unter mußikalischer Leitung des Herrn genommen, in dem der Text derjenigen materiellen Vorschriften, | rechtlihe Materien, 4 Geseße gegen Viehkrankheiten und 16 gewerb- | Kapellmeisters Bleh statt. Frau Plaichinger singt die Titelrolle,